aus: Liem, Praxis der Kraniosakralen Osteopathie. 2. Aufl. (ISBN ) Hippokrates Verlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aus: Liem, Praxis der Kraniosakralen Osteopathie. 2. Aufl. (ISBN 3830452217) Hippokrates Verlag"

Transkript

1 V Geleitworte... XIII Vorworte... XVII Danksagung... XIX Zitate... XXI Einleitung... XXIII 1 Synchondrosis (Synostosis) sphenobasilaris (SSB) osteopathischer Dysfunktionen an der SSB... 1 Ossäre Dysfunktion... 1 Muskuläre Dysfunktion... 4 Dysfunktion an Ligamenten... 6 DysfunktionanFaszien... 6 Dysfunktion an intra- und extrakranialen Duralmembranen... 7 Störungen der Nerven und Hirnanteile. 7 Vaskuläre Störungen... 9 Endokrine Störungen Os occipitale Inspektion Palpation Behandlung des Os occipitale Beidseitige Dekoaptation des Atlantookzipitalgelenks und Dekompression der Pars condylaris Beidseitige Dekoaptation des Atlantookzipitalgelenks Sutherland-Technik Einseitige Dekoaptation des Atlantookzipitalgelenks Einseitige Dekoaptation des Atlantookzipitalgelenks durch die V-Spread-Technik.. 20 Schädelbasis-Okziput-Foramen-magnum- Technik bei Kleinkindern Platybasia-Technik Squama-occipitalis-Technik Kompression des 4. Ventrikels (CV-4) Erweiterung des 4. Ventrikels (EV-4) nach Jim Jealous Diagnostik der Synchondrosis sphenobasilaris Behandlung der Synchondrosis sphenobasilaris SSB Schädeldachhaltung Flexion Extension Torsion rechts Torsion links Lateralflexion-Rotation rechts Lateralflexion-Rotation links Superiorer vertical strain Inferiorer vertical strain Lateral strain rechts Lateral strain links Kompression der SSB Os sphenoidale Diagnostik Inspektion Palpation Behandlung des Os sphenoidale Intraossale Dysfunktionen Kompression des 3. Ventrikels (CV-3) nach Jim Jealous Technik des anterioren Duragürtels, nach Jim Jealous Quellenangaben Os ethmoidale osteopathischer Dysfunktionen am Os ethmoidale Ossäre Dysfunktion DysfunktionanderFalxcerebri Störungen der Nerven und Hirnanteile 47 Vaskuläre Störungen Os ethmoidale Diagnostik Anamnese Palpation des PRM-Rhythmus Mobilitätstest Behandlung des Os ethmoidale Intraossale Dysfunktionen Dekompression der Schädelbasis Os-ethmoidale-V-Spread-Technik Flexions- und Extensions-Dysfunktionen des Os ethmoidale Flexions-Dysfunktion des Os ethmoidale Extensions-Dysfunktion des Os ethmoidale... 54

2 VI Außen- und Innenrotations-Dysfunktion desosethmoidale Testung Rotations-Dysfunktion des Os frontale, insbesondere Dysfunktion in Innenrotation Rotations-Dysfunktion der Maxilla Technik für die Lamina cribrosa Lamina cribrosa Alternative Technik für die Lamina cribrosa Lamina cribrosa einseitig, z. B. rechts Lamina perpendicularis Pars lateralis Partes laterales (Labyrinthus ethmoidalis) Pars lateralis einseitig, z. B. rechts Drainage der Cellulae ethmoidales Os-ethmoidale-Pumptechnik Alternative Os-ethmoidale-Pumptechnik (entgegengesetzte physiologische Bewegung) Weitere Techniken für den Sinus ethmoidalis Drainage der Cellulae ethmoidales einseitig, z. B. rechts Selbsthilfetechnik für die Drainage der Cellulae ethmoidales Vomer Vomer Diagnostik Anamnese Inspektion und Palpation der Position Palpation Palpation des PRM-Rhythmus Mobilitätstest Zusätzliche Testmöglichkeiten Behandlung des Vomers Flexions- und Extensions-Dysfunktionen des Vomers Flexions-Dysfunktion des Vomers Extensions-Dysfunktion des Vomers Torsions-Dysfunktion des Vomers, z. B. rechts Seitliche Verschiebung des Vomers, z. B. rechts Suturale Dysfunktionen Sutura sphenovomeralis Sutura vomeromaxillaris bei einer Innenrotations-Dysfunktion der Oberkieferknochen Dekompression des Vomers Vomer-Pumptechnik Quellenangaben Os temporale osteopathischer Dysfunktionen am Os temporale Ossäre Dysfunktion (inkl. Suturen und andere Gelenke) Muskuläre Dysfunktion DysfunktionanLigamenten DysfunktionanFaszien Dysfunktion am Tentorium cerebelli Störungen der Nerven und Hirnanteile. 88 Vaskuläre Störungen Störungen der endolymphatischen Kanäle Os temporale Diagnostik Anamnese Inspektion Palpation Palpation der Position Palpation des PRM-Rhythmus Mobilitätstest Test der anterioren und posterioren Rotation Behandlung des Os temporale Intraossale Dysfunktionen Pars petromastoidea/pars tympanica, z. B. rechts Pars petromastoidea/pars squamosa, z. B. rechts Pars squamosa/pars tympanica, z. B. rechts Modellieren (Molding) Dysfunktion in Außen- und Innenrotation Dysfunktion in Außen- und Innenrotation, einseitig Dysfunktion in Außen- und Innenrotation, beidseitig Dysfunktioninanteriorerund posteriorer Rotation Dysfunktioninanteriorerund posteriorer Rotation, einseitig Dysfunktioninanteriorerund posteriorer Rotation, beidseitig Suturale Dysfunktionen Sutura petrobasilaris (Synchondrosis petrooccipitalis) Sutura petrojugularis Sutura occipitomastoidea, zum Beispiel rechts Sutura parietomastoidea Sutura squamosa Sutura sphenosquamosa Sphenosquamose Pivot-Technik, Cant hook

3 VII Synchondrosis sphenopetrosa Sutura temporozygomatica Technik für die Gehörknöchelchen Ohrzugtechnik nach J. E. Upledger Pussy-foot -Technik nach H. I. Magoun Wiederbelebungstechnik, Vater-Tom - Technik nach W. G. Sutherland Quellenangaben Os frontale von Dysfunktionen am Os frontale Ossäre Dysfunktion Muskuläre Dysfunktion DysfunktionanFaszien DysfunktionanderFalxcerebri Störungen der Nerven und Hirnanteile Vaskuläre Störungen Os frontale Untersuchung Anamnese Inspektion Palpation der Position Palpation des Rhythmus des PRM Mobilitätstest Behandlung des Os frontale Intraossale Dysfunktion Modellieren (Molding) Spreizung der Sutura metopica Dysfunktion in Außen- und Innenrotation DysfunktioninAußenrotation Dysfunktion in Innenrotation Os-frontale-Hebetechnik Sutura sphenofrontalis Cant-hook -Technik Alternative Technik mit der Schädeldachhaltung Sutura coronalis (links) Sutura frontomaxillaris Cant hook Cant-hook -Technik Sutura frontozygomatica Cant-hook -Technik Sutura frontoethmoidalis Sutura frontonasalis Sutura frontolacrimalis Quellenangaben Os parietale von Dysfunktionen am Os parietale Ossäre Dysfunktion Muskuläre Dysfunktion DysfunktionanFaszien DysfunktionanderFalxcerebri und des Tentorium cerebelli Störungen der Nerven und Hirnanteile Vaskuläre Störungen Os parietale Untersuchung Anamnese Inspektion Palpation der Position Palpation des Rhythmus des PRM Mobilitätstest Behandlung des Os parietale Intraossale Dysfunktionen Modellieren (Molding) Dysfunktion in Außen- und Innenrotation DysfunktioninAußenrotation, Os-parietale-Spread-Technik Dysfunktion in Innenrotation Os-parietale-Spread-Technik, Alternative Spezielle Technik für den Sinus sagittalis superior Os-parietale-Hebetechnik Sutura sphenoparietalis, Cant hook. 181 Alternative Technik Sutura lambdoidea (links) Sutura sagittalis Bregma Lambda Pterion Asterion Quellenangaben Maxilla von Dysfunktionen an der Maxilla Ossäre Dysfunktion Muskuläre Dysfunktion Störungen der Nerven Vaskuläre Störungen Störung des Auges Entstehung der Dysfunktionen an der Maxilla

4 VIII Diagnostik Anamnese Inspektion Palpation der Position Palpation des PRM-Rhythmus Mobilitätstest Behandlung der Maxilla Rotationsdysfunktion der Maxilla Maxilla-Hebe- und Spreiztechnik Alternative Technik bei einer Innenrotationsdysfunktion der Oberkieferknochen Dysfunktion in Außen- und Innenrotation DysfunktioninAußenrotation,bilateral: direkte Technik Dysfunktion in Innenrotation, bilateral: direkte Technik DysfunktioninAußenrotation,bilateral: indirekte Technik Dysfunktion in Innenrotation, bilateral: indirekte Technik Dysfunktion in Außenrotation, unilateral: direkte Technik Globale Rotationsdysfunktion um eine vertikale Achse Globaler Lateral strain Dekompression des Oberkieferkomplexes Dekompression des Oberkieferkomplexes I Sutura palatina transversa Sutura palatomaxillaris Sutura frontomaxillaris Sutura incisiva Sutura zygomaticomaxillaris Sutura palatina mediana Os palatinum von Dysfunktionen am Os palatinum Ossäre Dysfunktion Muskuläre Dysfunktion Störungen der Nerven Vaskuläre Störungen Os palatinum Diagnostik Anamnese Inspektion Palpation der Position Palpation des PRM-Rhythmus Mobilitätstest Behandlung des Os palatinum Allgemeine Mobilisation des Os palatinum Sutura sphenopalatina Sutura palatina mediana Os zygomaticum von Dysfunktionen am Os zygomaticum Ossäre Dysfunktion Muskuläre Dysfunktion Fasziale Dysfunktion Os zygomaticum Diagnostik Anamnese Inspektion Palpation der Position Palpation des PRM-Rhythmus Mobilitätstest Behandlung des Os zygomaticum Rotations-Dysfunktion DekompressiondesOszygomaticum. 241 Sutura sphenozygomatica Sutura temporozygomatica Os nasale Os lacrimale Concha nasalis inferior Os nasale Os nasale Diagnostik Anamnese Inspektion und Palpation der Position Palpation des PRM-Rhythmus Mobilitätstest Behandlung des Os nasale Globale Technik des Os nasale Sutura frontonasalis Sutura internasalis Os lacrimale Os lacrimale Diagnostik Anamnese Palpation des PRM-Rhythmus Mobilitätstest Behandlung des Os lacrimale Globale Technik des Os lacrimale Sutura frontolacrimalis Concha nasalis inferior Entstehung der Dysfunktionen an der Concha nasalis inferior Anamnese

5 IX Behandlung der Concha nasalis inferior Mandibula und Articulatio temporomandibularis Anatomie der Art. temporomandibularis (= TMG) Caput mandibulae (Kiefergelenkkopf) Fossa mandibularis (Kiefergelenkgrube) und Tuberculum articulare (Gelenkhöcker) Osteoarchitektonischer Bau des Kausystems Discus articularis (Gelenkscheibe) Capsula articularis (Gelenkkapsel) Ligamente Muskeln Faszien Innervation des Kiefergelenks Mechanorezeptoren Gefäße Verbindung zu weiteren Strukturen Biomechanik des Unterkiefers Biomechanische Beanspruchung des Kiefergelenks Mundöffnung und Mundschließung Mundöffnung Mundschluss Protrusion und Retrusion Protrusion Retrusion Laterotrusion Steuerung des Kauaktes Die Mandibula als Metamorphose der unteren Extremität Phylogenetische und ontogenetische Einflüsse auf die Kieferentwicklung Phylogenese Embryologie des Unterkiefers und des Kiefergelenks Wachstum der temporalen Gelenkanteile Synchronizität der Ossifikation Kapsel-Diskus-Muskel-Komplex Kraniomandibuläre Dysfunktion (KMD) Das Kiefergelenk und die Körperhaltung Einfluss der kraniomandibulären Dysfunktion auf die Körperstatik Statische Zeichen einer kraniomandibulären Dysfunktion Vertikalen-Test nach Barre Dynamische Zeichen einer kraniomandibulären Dysfunktion kraniomandibulärer Dysfunktionen Ossäre und diskale Dysfunktion Muskuläre Dysfunktion Ligamentäre Dysfunktion Fasziale Dysfunktion Durale Dysfunktion Störungen der Nerven Vaskuläre Störungen Störungen der Speicheldrüsen Störungen der endokrinen Drüsen Psyche, Stress Entstehung kraniomandibulärer Dysfunktionen Diagnostik Anamnese Inspektion Palpation Test der Position des TMG Differenzialdiagnose von Druckschmerz am TMG Palpation des PRM-Rhythmus an der Mandibula Palpation des PRM-Rhythmus und der Mobilität des Os temporale, der SSB, des Okziput-, Atlas-, Axisgelenks und der Okziput-/Sakrumverbindung Passive Mundöffnung mit kranialer Kompression am TMG nach Sebald und Kopp Mobilitätstest für das retrodiskale Gewebe nach Langendoen-Sertel und Hamouda Isometrischer Muskeltest nach Sebald und Kopp, in Anlehnung an Winkel Behandlung des Temporomandibulargelenks (TMG) Methodik der Behandlung Behandlung der Kaumuskeln Isometrische Muskelkontraktion Behandlung der Kondylen Behandlung der Ligamente des Unterkiefers Lig. sphenomandibulare nach Viola Frymann Lig. stylomandibulare nach Viola Frymann Selbsthilfetechniken Dekompression des TMG Entspannung der Kaumuskeln Verbesserung der Protrusions- und Seitwärtsbewegung Isometrische Muskelkontraktion Quellenangaben

6 X 12 Orofaziale Strukturen, Ganglion pterygopalatinum und Pharynx Mundhöhle Innervation der Speicheldrüsen Ganglion oticum: sekretorische Innervation der Ohrspeicheldrüse Ganglion submandibulare PRM-Rhythmus Zähne Zahnschema eines Erwachsenen Lagebezeichnung Aufbau des Zahnes Zahnbein Zahnschmelz Zement Weitere Anteile des Zahnes Zahnhalteapparat Nerven und Gefäße Muskulärer Einfluss auf die Zahnentwicklung Zunge Verbindungen der Zunge Zungenmuskeln Nerven Gefäße Entstehung der Dysfunktionen orofazialer Strukturen Zunge Zähne Behandlung der orofazialen Struktur Methodik der Behandlung der orofazialen Strukturen Test der Zähne Behandlung der Zähne Behandlung des Mundbodens Palpation Technik für die suprahyoidale Muskulatur Technik für den M. omohyoideus Technik für das Zungenbein Halswirbelsäule und Schluckvorgang Behandlung der Zunge Ganglion pterygopalatinum Flügelgaumengrube (Fossa pterygopalatina) Ganglion pterygopalatinum Ganglion pterygopalatinum Behandlung des Ganglion pterygopalatinum Rachen (Pharynx) Nasenrachenraum (Pars nasalis pharyngis) Mundrachenraum (Pars oralis pharyngis) Unterrachenraum (Pars laryngea pharyngis) Bau der Rachenwand Muskeln Nerven des Rachens Gefäße Schluckvorgang Lymphatischer Rachenring (Waldeyer) Gaumenmandel/Tonsilla palatina, paarig Zungenmandel/Tonsilla lingualis, unpaarig Rachenmandel/Tonsilla pharyngea, unpaarig Tubenmandel/Tonsilla tubaria, paarig Behandlung des Pharynx Methodik der Behandlung pharyngealer Strukturen und der Angina Lokale Behandlung der Mandeln Selbsthilfetechniken Quellenangaben Nasenhöhle und Nasennebenhöhle Nasenhöhle (Cavum nasi) Morphologie der Nase, Nasennebenhöhlen und des Os ethmoidale Entstehung der Nasenhöhle Aufbau der äußeren Nase Aufbau der Nasenhöhle Funktion der Nasenhöhle Wände der Nasenhöhle Öffnungen der Nasenhöhle Nahegelegene Strukturen Schleimhaut der Nase Nasennebenhöhlen (Sinus paranasales) Entstehung der Nasennebenhöhlen Funktion der Nasennebenhöhlen Kieferhöhle (Sinus maxillaris) Stirnhöhle (Sinus frontalis) Siebbeinzellen (Sinus ethmoidales, Cellulae ethmoidales) Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) Nahegelegene Strukturen Innervation der Nasenschleimhaut und der äußeren Nase Gefäße Lymphabfluss von Dysfunktionen an der Nasen(haupt)höhle/ und den Nasennebenhöhlen

7 XI Ossäre Dysfunktion Muskuläre Dysfunktion Störungen der Nerven Vaskuläre Störungen Entstehung der Dysfunktionen an den Nasenhöhlen und Nasennebenhöhlen Diagnostik Anamnese Inspektion Bewegungstestung der Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen Behandlung der Nasenhöhle Methodik der Behandlung Inhibition des Ganglion cervicale superius Venöse Pumptechnik an der Klavikula Plexus pterygoideus Behandlung der A. carotis externa Endonasale Massage nach Röder Drainage des Sinus frontalis Drainage des Sinus maxillaris Drainage des Cellulae ethmoidales einseitig, z. B. rechts Selbsthilfetechnik für die Drainage des Sinus ethmoidalis Drainage der Nasenflügel Technik für den M. sternocleidomastoideus nach F. Buset Quellenangaben Das Auge Augenhöhle, Orbita Wände Durchtrittsstellen Nahegelegene Strukturen Viszerale Strukturen Entwicklung des Auges Augapfel, Bulbus oculi Äußere fibröse Augenhaut (Tunica fibrosa bulbi) Mittlere gefäßführende Augenhaut (Tunica vasculosa bulbi) Innere sensorische Augenhaut (Tunica nervosa bulbi) Augenlinse (Lens) Augenkammer Glaskörper (Corpus vitreum) Bewegungsapparat des Auges Faszien der Orbita Schutzeinrichtungen des Auges Tränenapparat Augenlider (Palpeprae) Augenbindehaut (Tunica conjunctiva) Gefäßversorgung Weitere Strukturen Ganglion ciliare Visuelle Bahnen N. opticus (II) Umhüllung des Sehnervs Chiasma opticum Tractus opticus Radiatio optica von Dysfunktionen an der Orbita Ossäre Dysfunktion Muskuläre Dysfunktion Dysfunktion intrakranialer Duralmembranen Störungen der Nerven Vaskuläre Störungen Psyche Entstehung orbitaler Dysfunktionen Diagnostik Bewegungstestung des Augapfels Testung der Pupillen Prüfung des intraokulären Druckes Palpation Behandlung Behandlung der Orbita Methodik der Behandlung Allgemeine Behandlung der Orbita I Allgemeine Behandlung der Orbita II, z. B. rechts, direkte Technik Allgemeine Behandlung der Orbita III, direkte Technik Behandlung des Augapfels Glaukom-Technik nach Ruddy Technik für den Tränenapparat nach Ruddy Technik für die Tränendrüse nach Ruddy Technik für die Kornea (Hornhaut) nach Ruddy Technik für den Bulbus (Augapfel) nach Ruddy Technik für die äußeren Augenmuskeln nach Ruddy, modifiziert Muskel-Energie-Technik von Augenmuskeln, am Beispiel des M. rectus lateralis (Dehnung und Tonuszunahme) Quellenangaben Gesichtsschädel (Viszerokranium) Die Dreigliederung und Metamorphose des Gesichtsschädels nach Rohen Diagnostik Palpation des PRM-Rhythmus Mobilitätstest

8 XII Behandlung des Gesichtsschädels Methodik der Behandlung Allgemeine Behandlung des Gesichts Schmerzen im Kopfbereich Trigeminusneuralgie Glossopharyngeusneuralgie Okzipitalneuralgie Kopfschmerz (Zephalgie) Migräne Beteiligte Strukturen bei der Entstehung des Kopfschmerzes Knöcherne Einflüsse Muskuläre Einflüsse Dura mater und extrakraniale Faszien Arterien Venen Nerven Biochemische Einflüsse Psychische Einflüsse Diagnostik Anamnese Lokalisation und Stärke von Kopfschmerzen Palpation Behandlung Methodik der Behandlung Quellenangaben Hör- und Gleichgewichtsorgan Äußeres Ohr Ohrmuschel Äußerer Gehörgang Verbindungen des äußeren Gehörgangs Trommelfell Innervation der Haut des äußeren Ohres Innervation des Trommelfells Gefäße Lymphgefäße Mittelohr Paukenhöhle (Cavitas tympani) Drei Gehörknöchelchen: Hammer, Amboss und Steigbügel Tuba auditiva (Ohrtrompete) Pneumatisierte Nebenhöhlen Schallleitung Innenohr Knöchernes Labyrinth (Labyrinthus osseus) Häutiges Labyrinth (Labyrinthus membranaceus) Peri- und Endolymphräume Lagebeziehungen zwischen Mittelohr und Labyrinth Hörbahnen Gleichgewichtsbahnen osteopathischer Dysfunktionen des Hör- und Gleichgewichtsorgans Ossäre Dysfunktion Muskuläre Dysfunktion Störungen der Ligamente, Faszien und der intrakranialen Dura Störungen der Nerven Störungen der Vaskularisation Störungen der Drüsen Psyche, Stress Diagnostik Schwindel Tests Hörstörungen Stimmgabeltest nach Weber und Rinne Sprachhörprüfung Behandlung Methodik der Behandlung Tuba-auditiva-Technik Tuba auditiva-technik II nach Magoun und Galbreath Behandlung des Kiefergelenks nach Ruddy Gewebetechnik für den äußeren Gehörgang Technik der A. vertebralis/a. basilaris nach J. P. Barral, z.b.rechts Quellenangaben Spezielle Techniken Chorda-dorsalis-Technik nach J. Jealous Fulford-Technik Glossar Quellenangaben Allgemeine Literaturhinweise Sachverzeichnis Ausbildung

der SSB Diagnostik Osethmoidale Diagnostik... 58

der SSB Diagnostik Osethmoidale Diagnostik... 58 XIII Danksagung.... Geleitworte... Vorworte... Zitate... V VII X XII Einleitung zur Behandlungsmethodik... 1 1 Os occipitale... 6 1.1 Lokalisation, Entstehung und Klinik Os occipitale... 7 1.1.1 Ossäre

Mehr

17 Sachverzeichnis. Anhang

17 Sachverzeichnis. Anhang 17 Sachverzeichnis 485 17 17 Sachverzeichnis A Anamnese 31 Befragung 31 Groborientierung 32 Arachnoidea 82 spinalis 88 Arteria basilaris 120 buccalis 125 carotis externa 122 interna 119 facialis 122 masseterica

Mehr

Inhalt. Rhythmus und Schädel: Messungen, Hypothesen und Studien... 30. Grundlagen der Osteopathie im kranialen Bereich... 1. Der Schädel...

Inhalt. Rhythmus und Schädel: Messungen, Hypothesen und Studien... 30. Grundlagen der Osteopathie im kranialen Bereich... 1. Der Schädel... V Geleitworte........................... Vorwort zur 4. Auflage................. Einleitung............................. VII IX XII Grundlagen der Osteopathie im kranialen Bereich........... 1 Die Geschichte

Mehr

Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg

Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg - 1 - Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg Makroskopisch-anatomische Übungen für Studierende der Zahnmedizin TESTAT I Schädel, Rumpfskelett, allgemeine Anatomie 1. Allgemeine

Mehr

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln

INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln INSTITUT II FÜR ANATOMIE Klinikum der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Str. 9 50931 Köln Topographische Anatomie der menschlichen Schädelbasis Wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Modellstudiengangs

Mehr

6 Leitungsbahnen des Kopfes

6 Leitungsbahnen des Kopfes 6 Leitungsbahnen des Kopfes A. temporalis superf. A. auricularis post. A. stylomastoidea A. occipitalis A. maxillaris A. pharyngea ascendens A. facialis A. lingualis A. thyroidea sup. R. infrahyoideus

Mehr

Inhalt. Teil 1. Vorwort V

Inhalt. Teil 1. Vorwort V VI Vorwort V Teil 1 1 Grundlagen der Osteopathie im kranialen Bereich 2 1.1 Geschichte der kraniosakralen Osteopathie 2 1.1.1 Beginn der Osteopathie 2 1.1.2 Beginn kranialer Ansätze in der Osteopathie

Mehr

2.1 Arthroossäre Strukturen

2.1 Arthroossäre Strukturen 18 2 Temporomandibulargelenk: Anatomische Strukturen mit klinischer Relevanz. Die darstellende, beschreibende Anatomie liefert nicht alle Erklärungen für klinische Symptome, kann aber helfen, über Funktionsketten

Mehr

Anatomie des Menschen

Anatomie des Menschen Anatomie des Menschen Die Lerntafeln Bearbeitet von Johannes W Rohen, Elke Lütjen-Drecoll Neuausgabe 2006. Taschenbuch. 96 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2535 5 Format (B x L): 14,5 x 22 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Geleitwort... 5 Vorwort... 6

Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis 7 Geleitwort... 5 Vorwort... 6 1 Diagnostik in der Osteopathie... 15 1.1 Einleitung... 15 1.2 Osteopathische Untersuchung... 15 1.3 Doppelte Differenzialdiagnose... 16 2 Globale Untersuchung...

Mehr

Anmerkung. Symphysis pubica. Auseinanderziehen/Disengagement. aus: Liem, Kraniosakrale Osteopathie (ISBN ) 2010 Hippokrates Verlag

Anmerkung. Symphysis pubica. Auseinanderziehen/Disengagement. aus: Liem, Kraniosakrale Osteopathie (ISBN ) 2010 Hippokrates Verlag 643 E Abb. 23.24 Art. sacroiliaca: energiedirigierender Finger an der Symphysis pubica. Anmerkung 23.2 Auseinanderziehen/Disengagement Die Disengagementtechnik setzt genaue anatomischekenntnisse der einzelnen

Mehr

Anatomie: Kiefergelenk, Kaumuskeln, Zähne

Anatomie: Kiefergelenk, Kaumuskeln, Zähne Anatomie: Kiefergelenk, Kaumuskeln, Zähne Kiefergelenk (Art. temporomandibularis) Allgemein vor dem Eingang in den knöchernen Gehörgang gelegen Artikulation zwischen Mandibula und Os temporale ermögicht

Mehr

17 Regio nasalis. 1. Theorie. 1.1 Morphologie der Nase, äußere Form. 1.2 Muskeln der Nase: siehe mimische Muskulatur. 1.

17 Regio nasalis. 1. Theorie. 1.1 Morphologie der Nase, äußere Form. 1.2 Muskeln der Nase: siehe mimische Muskulatur. 1. Abb. 17-4: Ligamente zwischen den Flügelknorpeln am Dom Septumknorpel am Nasenrücken Sesamoidknorpelkomplex Verbindung der Flügelknorpel mit Haut und mit Muskulatur Spina nasalis anterior Membranöses Septum

Mehr

Skelett des Stammes. Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König. Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links).

Skelett des Stammes. Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König. Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links). Skelett des Stammes Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links). 1 Skelett des Stammes Schädel Schwein Os parietale Meatus

Mehr

1.4 Die Knochen des menschlichen Körpers

1.4 Die Knochen des menschlichen Körpers 1.4 Die Knochen des menschlichen Körpers 19 Haverskanäle a Kontaktheilung b Spaltheilung Desmale Ossifikation Knochenbildung aus Bindegewebe, z. B. Schädeldach Frakturheilung sekundäre: Granulationsgewebe

Mehr

5 Osteopathischer Kontext der kraniosakralen Dysfunktionen

5 Osteopathischer Kontext der kraniosakralen Dysfunktionen 126 5 Osteopathischer Kontext der kraniosakralen Dysfunktionen Dieses Kapitel stellt Ihnen eine Kurzfassung der Leitfragen vor, nach denen die weiterführende Untersuchungsreihe im kraniosakralen System

Mehr

4. In welchen der folgenden Schädel- oder Gehirnknochen sind Nasennebenhöhlen lokalisiert?

4. In welchen der folgenden Schädel- oder Gehirnknochen sind Nasennebenhöhlen lokalisiert? 4. In welchen der folgenden Schädel- oder Gehirnknochen sind Nasennebenhöhlen lokalisiert? 1. Unterkiefer 2. Oberkiefer 3. Stirnbein 4. Siebbein 5. Schläfenbein q A) Nur die Aussagen 1, 3und 5sind richtig.

Mehr

Skelett des Stammes. Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König. Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links).

Skelett des Stammes. Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König. Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links). Skelett des Stammes Schwein, Wiederkäuer und Pferd 1H. E. König Skelett eines Pferdes mit markierten tastbaren Knochenpunkten (Ansicht von links). 1 Skelett des Stammes Schädel Schwein Os parietale Meatus

Mehr

Os frontale. Os parietale. Os sphenoidale, Ala major. Os nasale. Os temporale Os sphenoidale, Ala major. Concha. nasalis media. Concha.

Os frontale. Os parietale. Os sphenoidale, Ala major. Os nasale. Os temporale Os sphenoidale, Ala major. Concha. nasalis media. Concha. 2 Os frontale Os nasale Concha nasalis media Concha nasalis inferior Os parietale Os sphenoidale, Ala major Os temporale Os sphenoidale, Ala major Os zygomaticum Maxilla Mandibula Os parietale Os occipitale

Mehr

kurz und knapp Nervus trigeminus Augenhöhlennerv des Drillingsnervs, Nervus ophthalmicus [V/1]

kurz und knapp Nervus trigeminus Augenhöhlennerv des Drillingsnervs, Nervus ophthalmicus [V/1] Nervus trigeminus Augenhöhlennerv des, Nervus ophthalmicus [V/1] R. medialis n. supraorbitalis Mittlerer Ast des Oberaugenhöhlennervs R. lateralis n. supraorbitalis Seitlicher Ast des Oberaugenhöhlennervs

Mehr

Diagnoseleitfaden Osteopathie

Diagnoseleitfaden Osteopathie Diagnoseleitfaden Osteopathie Bearbeitet von Magga Corts 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2016. Buch. 272 S. Mit QR-Code zum Online-Abruf von 12 Videos. Softcover ISBN 978 3 13 221281 7 Format

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch *.' J Part! 1 1 Grundlagen 3 1.1 Funktionelle Anatomie des Nervs 4 1.1.1 Bindegewebe des Nervs 4 1.1.2 Vaskularisation des Nervs (Vasa nervorum)... 4 1.1.3 Innervation des Nervs (Nervi nervorum) 5 1.2

Mehr

Liem, Thorsten / Dobler Tobias Checkliste Kraniosakrale Osteopathie

Liem, Thorsten / Dobler Tobias Checkliste Kraniosakrale Osteopathie Liem, Thorsten / Dobler Tobias Checkliste Kraniosakrale Osteopathie Leseprobe Checkliste Kraniosakrale Osteopathie von Liem, Thorsten / Dobler Tobias Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart https://www.narayana-verlag.de/b23456

Mehr

Die Kanäle des Schädels

Die Kanäle des Schädels Die Kanäle und Verbindungen sind nach Regionen arrangiert. So im allgemeinen jeder Kanal befindet sich auf zwei Plätze (Anfang, Ende). Im I. Studienjahr die 3. Kolumne der Tabelle (der Inhalt der Kanäle)

Mehr

Nervensystem (Systema nervorum)

Nervensystem (Systema nervorum) 14 Nervensystem (Systema nervorum) Hund und tierartlich vergleichend H. E. König und H.-G. Liebich Ventriculus lateralis dexter Genus corporis callosi Fornix Adhaesio interthalamica Commissura rostralis

Mehr

Sinnesorgane 2. Hören und Gleichgewicht. Ohr - Auris - Otos: Äußeres Ohr und Trommelfell Embryologie: Äußeres Ohr - Auris externa: Ohrmuschel

Sinnesorgane 2. Hören und Gleichgewicht. Ohr - Auris - Otos: Äußeres Ohr und Trommelfell Embryologie: Äußeres Ohr - Auris externa: Ohrmuschel Sinnesorgane 2 Hören und Gleichgewicht Ohr - Auris - Otos: Äußeres Ohr Mittelohr Innenohr Auris externa Auris media Auris interna Äußeres Ohr und Trommelfell Embryologie: Ohrmuschel Mesenchym, 1. + 2.

Mehr

Atlasteil. aus: Kretschmann u. a., Klinische Neuroanatomie und kranielle Bilddiagnostik (ISBN ), 2007 Georg Thieme Verlag KG

Atlasteil. aus: Kretschmann u. a., Klinische Neuroanatomie und kranielle Bilddiagnostik (ISBN ), 2007 Georg Thieme Verlag KG 188 Atlasteil 1 Corpus callosum 2 Fornix 3 Sulcus parietooccipitalis 4 Adhesio interthalamica 5 Commissura anterior 6 3. Ventrikel 7 Glandula pinealis (Corpus pineale) 8 Commissura posterior (epithalamica)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung. Rumpf. Obere Extremität. Topographische Anatomie und bildgebende Verfahren 2

Inhaltsverzeichnis. Einführung. Rumpf. Obere Extremität. Topographische Anatomie und bildgebende Verfahren 2 Einführung Topographische Anatomie und bildgebende Verfahren 2 Rumpf A. Muskeln und Leitungsbahnen des Rumpfes 10 I. Organisation des Rumpfes und allgemeine Gliederung der Muskulatur... 10 II. Leitungsbahnen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.3 Otoskopie 32. Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Inhaltsverzeichnis. 2.3 Otoskopie 32. Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde IX Inhaltsverzeichnis Geschichte der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 1 Anatomie und Physiologie 7 1.1 Entwicklung 8 1.2 Peripherer Anteil 9 1.3 Zentraler Anteil 21 1.4 Physiologie 24 2 Untersuchungsmethoden

Mehr

Vorwort. Vorwort. Torsten Liem Tobias K. Dobler. Hamburg und Gerlingen, im August 2009

Vorwort. Vorwort. Torsten Liem Tobias K. Dobler. Hamburg und Gerlingen, im August 2009 Vorwort V Vorwort Diese Checkliste hat das Bestreben, die osteopathisch relevanten Inhalte zum Thema Kraniosakrale Osteopathie in einer komprimierten und strukturierten Form praxisnah darzustellen. Somit

Mehr

Schädel - Kopf. Schädel - Kopfskelett. Handout zur Anatomie-Vorlesung I WS05/06 Veterinär-Anatomie FU Berlin (VAFU)

Schädel - Kopf. Schädel - Kopfskelett. Handout zur Anatomie-Vorlesung I WS05/06 Veterinär-Anatomie FU Berlin (VAFU) Schädel - Kopf Schädel - Kopfskelett Schutz des Gehirns Sinnesorgane Sehen, Hören, Schmecken, Riechen Raum für Mund- und Nasenhöhle Ansatz für mimische und Kaumuskulatur Diploe Pneumatisierung Knochenhaut

Mehr

Atmungssystem Nase, Kehlkopf

Atmungssystem Nase, Kehlkopf Atmungssystem Nase, Kehlkopf David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 7-0-00 Anatomie und Physiologie

Mehr

Physiotherapie am Kiefergelenk

Physiotherapie am Kiefergelenk Physiotherapie am Kiefergelenk Untersuchung, Therapie, Fallbeispiele Bearbeitet von Kay Bartrow 1 Auflage 2011 Buch 320 S Hardcover ISBN 978 3 13 153791 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Orbitaregion Augenlider

Orbitaregion Augenlider Orbitaregion Augenlider 77 2 a 2.99a c Orbitaregion. [25] Supercilium Sulcus palpebralis superior Palpebra superior Pars supratarsalis Pars tarsalis Commissura lateralis Cilia Palpebra inferior Commissura

Mehr

Inhalt. 3 Rhythmus und Schädel: Messungen, Hypothesen und Studien Grundlagen der Osteopathie. im kranialen Bereich 11.

Inhalt. 3 Rhythmus und Schädel: Messungen, Hypothesen und Studien Grundlagen der Osteopathie. im kranialen Bereich 11. Inhalt XV Inhalt Danksagungen Geleitworte Vorworte Einleitung VI IX X XIII 1 Grundlagen der Osteopathie im kranialen Bereich 1 1.1 Die Geschichte der kraniosakralen Osteopathie 1 1.1.1 Beginn der Osteopathie

Mehr

Das menschliche Auge in Zahlen

Das menschliche Auge in Zahlen Das menschliche Auge in Zahlen Antonio Bergua Das menschliche Auge in Zahlen Antonio Bergua Klinik für Augenheilkunde Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Deutschland ISBN 978-3-662-47283-5

Mehr

Endspurt Vorklinik. Anatomie 3. 4., aktualisierte Auflage. 78 Abbildungen. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Endspurt Vorklinik. Anatomie 3. 4., aktualisierte Auflage. 78 Abbildungen. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Endspurt Vorklinik Anatomie 3 4., aktualisierte Auflage 78 Abbildungen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Der Inhalt dieses Werkes basiert in Teilen auf dem Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie von

Mehr

Lehrbuch der CranioSacralen Therapie I

Lehrbuch der CranioSacralen Therapie I Lehrbuch der CranioSacralen Therapie I Bearbeitet von John E. Upledger, Jon D. Vreedevoogd 6., unveränderte Auflage Buch. 384 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 7309 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg

Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg - 1 - Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg Kursus der makroskopischen Anatomie für Studierende der Medizin Makroskopisch-anatomische Übungen für Studierende der Zahnmedizin TESTAT

Mehr

SEIT DIE ANATOMISCHE STRUKTUR DES MENSCHLICHEN SCHÄDELS. 14- bis 18-teiliges Schädelmodell nach Prof. Dr. Dr. J.W. Rohen

SEIT DIE ANATOMISCHE STRUKTUR DES MENSCHLICHEN SCHÄDELS. 14- bis 18-teiliges Schädelmodell nach Prof. Dr. Dr. J.W. Rohen SEIT DIE ANATOMISCHE STRUKTUR DES MENSCHLICHEN SCHÄDELS 14- bis 18-teiliges Schädelmodell nach Prof. Dr. Dr. J.W. Rohen SCHÄDEL-ANATOMIE -TRANSPAR Unser Vorbild ist die Natur Somso Modelle SCHRITT FÜR

Mehr

Schwierige Fälle systematisch entschlüsseln Wegweisende Befunde sicher erkennen. Thomas J. Vogl Georg Thieme Verlag Stuttgart New York

Schwierige Fälle systematisch entschlüsseln Wegweisende Befunde sicher erkennen. Thomas J. Vogl Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Schwierige Fälle systematisch entschlüsseln Wegweisende Befunde sicher erkennen Thomas J. Vogl Jörn Balzer Martin Mack Wolfgang Steger Mit einem Geleitwort von Roland Felix 309 Abbildungen 621 Einzeldarstellungen

Mehr

Endspurt Vorklinik: Anatomie 3

Endspurt Vorklinik: Anatomie 3 Endspurt Vorklinik Endspurt Vorklinik: Anatomie 3 Die Skripten fürs Physikum 1. Auflage 2013. Broschüren im Ordner. 80 S. ISBN 978 3 13 153392 0 Format (B x L): 21 x 28 cm Weitere Fachgebiete > Medizin

Mehr

HN VII Die einzelnen Tafeln im Überblick HN VIII HN I und II HN IX HN III, IV und VI HN X HN V...

HN VII Die einzelnen Tafeln im Überblick HN VIII HN I und II HN IX HN III, IV und VI HN X HN V... NERVENSYSTEM HIRNNERVEN Die zwölf Hirnnerven.............. 36 HN VII...................... 41 Die einzelnen Tafeln im Überblick....... 37 HN VIII...................... 42 HN I und II....................

Mehr

4 Systematik der Hirnnerven. 5 Topografie

4 Systematik der Hirnnerven. 5 Topografie Kopf 1 Schädelknochen 1.1 Schädel (Cranium) von lateral.......................... 2 1.2 Schädel von frontal................................... 4 1.3 Schädel von dorsal und Schädelnähte...................

Mehr

Klinische Anatomie der Kopf- und Halsregion für Zahnmediziner. Karlheinz A. Rosenbauer J.Peter Engelhardt Heribert Koch Ulrich Stüttgen

Klinische Anatomie der Kopf- und Halsregion für Zahnmediziner. Karlheinz A. Rosenbauer J.Peter Engelhardt Heribert Koch Ulrich Stüttgen Klinische Anatomie der Kopf- und Halsregion für Zahnmediziner Karlheinz A. Rosenbauer J.Peter Engelhardt Heribert Koch Ulrich Stüttgen 210 Abbildungen 3 Tabellen 1998 Georg Thieme Verlag Stuttgart New

Mehr

19 Regio orbitalis - Augenhöhle

19 Regio orbitalis - Augenhöhle 19 Regio orbitalis - Augenhöhle 1. Theorie 2. Präparation 2.1 Vorderer Augenabschnitt 2.2 Tränenwege 2.3 Orbita ausgehend von der vorderen Schädelgrube 1. Theorie Abb. 19-1: Film: Orbit University of Michigan:

Mehr

Skelett eines Hundes (3-D-Rekonstruktion, Computertomographie), (Ansicht von vorne links).

Skelett eines Hundes (3-D-Rekonstruktion, Computertomographie), (Ansicht von vorne links). 1Hund Skelett des Stammes H. E. König, Z. Kielbowicz, W. Kinda und H.-G. Liebich Skelett eines Hundes (3-D-Rekonstruktion, Computertomographie), (Ansicht von vorne links). 1 Skelett des Stammes Hund Skelett

Mehr

Definition CranioSacral Osteopathie These des William G. Sutherland. Motilität des Gehirns / Mikroglia Mobilität des Sacrums

Definition CranioSacral Osteopathie These des William G. Sutherland. Motilität des Gehirns / Mikroglia Mobilität des Sacrums Es wird ein Überblick über die Disziplinen der Osteopathischen Medizin und ihre historische Entwicklung vermittelt Es wird der PRM erläutert und ein Verständnis für Vorstellung der CS-Osteopathie geschaffen

Mehr

3 Rhythmus und Schädel: Messungen, Hypothesen und Studien... 51

3 Rhythmus und Schädel: Messungen, Hypothesen und Studien... 51 14 Inhaltsverzeichnis Widmung.... 5 Vorwort zur 7. Auflage... 9 Danksagungen.... 6 Vorwort zur 4. Auflage... 10 Geleitworte... 8 Einleitung.... 12 1 Grundlagen der Osteopathie im kranialen Bereich... 30

Mehr

Kurzlehrbuch Anatomie

Kurzlehrbuch Anatomie Hellmuth Michels, Claas Lennart Neumann Kurzlehrbuch Anatomie 1. Auflage Mit 183 Abbildungen und 80 Tabellen URBAN& FISCHER URBAN& FISCHER München Jena Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Embryologie 1 1.1

Mehr

Teil 1. Teil 2. Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort...

Teil 1. Teil 2. Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... VII Vorwort.... V Teil 1 Entstehung und Bedeutung der Osteopathie.. 1 1 Geschichte der Osteopathie.... 2 1.1 Die Begründer der Osteopathie... 2 1.1.1 Andrew Taylor Still... 2 1.1.2 John Martin Littlejohn....

Mehr

Inhalt. 1 Allgemeine Anatomie 2 Kopf und Hals 19 VII. 2.1 Schädel und Kopfmuskulatur _. 2.2 Hirnnerven

Inhalt. 1 Allgemeine Anatomie 2 Kopf und Hals 19 VII. 2.1 Schädel und Kopfmuskulatur _. 2.2 Hirnnerven VII 1 Allgemeine Anatomie 2 Kopf und Hals 19 Gestaltungsprinzipien des menschlichen Körpers Lageverhältnisse der Organe, Druckpunkte und Orientierungslinien ----:------: Schnittebenen und Richtungsbezeichnungen

Mehr

Inhalt. 1 Allgemeine Anatomie 1. 2 Kopf und Hals Schädel und Kopfmuskulatur Hirnnerven 64 VII

Inhalt. 1 Allgemeine Anatomie 1. 2 Kopf und Hals Schädel und Kopfmuskulatur Hirnnerven 64 VII VII 1 Allgemeine Anatomie 1 Gestaltungsprinzipien des menschlichen Körpers 1 Lageverhältnisse der Organe, Druckpunkte und Orientierungslinien 2 Schnittebenen und Richtungsbezeichnungen 4 Knochenlehre (Osteologie)

Mehr

Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen

Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen Prof. Dr. Martin G. Mack Prof. Dr. Martin G. Mack Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie J.W. Goethe-Universität, Frankfurt Untersuchungsprotokoll

Mehr

Teil 1. Teil 2. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Teil 1. Teil 2. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort V Teil 1 Entstehung und Bedeutung der Osteopathie.. 1 1 Geschichte der Osteopathie 2 1.1 Die Begründer der Osteopathie 2 1.1.1 Andrew Taylor Still 2 1.1.2 John Martin Littlejohn 8 1.1.3 William

Mehr

Herz und Diaphragma... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick Abgänge der Aorta Auge Organe im Abdomen Gehirn...

Herz und Diaphragma... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick Abgänge der Aorta Auge Organe im Abdomen Gehirn... INHALT ARTERIEN Die wichtigsten Arterien............. 2 Herz und Diaphragma............... 9 Die einzelnen Tafeln im Überblick........ 3 Abgänge der Aorta............... 10 Auge........................

Mehr

Funktionelle Anatomie des Menschen

Funktionelle Anatomie des Menschen Johannes W. Rohen Elke Lütjen-Drecoll 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Funktionelle Anatomie des Menschen

Mehr

allgemeine Technik zum Ausgleich 503 allgemeine Technik zum Ausgleich

allgemeine Technik zum Ausgleich 503 allgemeine Technik zum Ausgleich 675 Sachverzeichnis A Anamnese 341 Aktivitäten des Patienten 344 Anzahl und Verlauf der Schwangerschaften 342 Begebenheit bei der Geburt 342 bisher durchgeführte Therapien 344 Dauer der Geburt 342 Einflüsse,

Mehr

Vorwort zur 4. Auflage

Vorwort zur 4. Auflage X Vorwort zur 5. Auflage In der vorliegenden fünften Auflage wurden abermals sämtliche Kapitel vollständig überarbeitet und zum Teil erweitert sowie neue Literaturstudien berücksichtigt. Desweiteren wurden

Mehr

Präparation der Kopfhälften

Präparation der Kopfhälften Präparation der Kopfhälften Die Kopfpräparation erfolgt an halben und ganzen Kopfpräparaten. Die Präparieranleitung bezieht sich auf die halbierten Präparate. Die Vorgehensweise an den nichthalbierten

Mehr

Thx to [DS] Ultim@teDS + medstudent KOPF

Thx to [DS] Ultim@teDS + medstudent KOPF KOPF EMBRYO: Gesicht, Nasenhöhle, Mundhöhle und Gaumen: Entwicklung wird eingeleitet durch Ausbildung des Stomatodeum (Mundbucht) zu Beginn des 2.Monats im 10-Somitenstadium. Es ist eine Einsenkung des

Mehr

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres Das Auge www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Die Augenhöhle Das Auge liegt in der Augenhöhle Die Augenhöhle wird aus folgenden Knochen

Mehr

Atmungssystem Nase, Kehlkopf

Atmungssystem Nase, Kehlkopf Atmungssystem Nase, Kehlkopf David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 7-0-00/0 Anatomie und Physiologie

Mehr

CMD in der Osteopathie

CMD in der Osteopathie CMD in der Osteopathie Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Kieferorthopädie Bearbeitet von Dorothea Prodinger-Glöckl 1. Auflage 2013. Buch. 264 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 7468 5 Format (B x L):

Mehr

Anatomie des Menschen

Anatomie des Menschen Anatomie des Menschen Fotografischer Atlas der systematischen und topografischen Anatomie. Mit CD-ROM "Anatomie Interaktiv" Bearbeitet von Joahnnes W Rohen, Chihiro Yokochi, Elke Lütjen-Drecoll Neuausgabe

Mehr

Übungen FÜR DAS KieFeRgelenK und Die KAumuSKulAtuR

Übungen FÜR DAS KieFeRgelenK und Die KAumuSKulAtuR Übungen FÜR DAS Kiefergelenk UND DIE Kaumuskulatur Heimprogramm Anleitung zur Selbstbehandlung Mit dem folgenden Programm sollen die Verspannungen im Bereich der Kaumuskulatur gelöst, die Beweglichkeit

Mehr

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN 3131314818), 2004 Georg Thieme Verlag 1 Anatomie A. Auge Zum Sehorgan gehören neben dem Augapfel (Bulbus oculi, A) die Schutzeinrichtungen

Mehr

Atmungssystem Nase, Kehlkopf

Atmungssystem Nase, Kehlkopf Atmungssystem Nase, Kehlkopf David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 7-0-00 Anatomie und Physiologie

Mehr

6. Kopf- und Halseingeweide

6. Kopf- und Halseingeweide 1 6. Kopf- und Halseingeweide 6.1 Tiefe Gesichts- / Halsregion Nachdem im Kurs I die oberflächlichen anatomischen Strukturen des Gesichtes und des Halses präpariert wurden, wenden wir uns im Kurs II den

Mehr

Inhalt. 1 Allgemeine Anatomie 2 Kopf und Hals 19 VII Schädel und Kopfmuskulatur. 2.2 Hirnnerven

Inhalt. 1 Allgemeine Anatomie 2 Kopf und Hals 19 VII Schädel und Kopfmuskulatur. 2.2 Hirnnerven VII 1 Allgemeine Anatomie 2 Kopf und Hals 19 Gestaltungsprinzipien des menschlichen Körpers Lageverhältnisse der Organe, Druckpunkte und Orientierungslinien Schnittebenen und Richtungsbezeichnungen Knochenlehre

Mehr

Liem, T./ Dobler, T.K. Checkliste Kraniosakrale Osteopathie

Liem, T./ Dobler, T.K. Checkliste Kraniosakrale Osteopathie Liem, T./ Dobler, T.K. Checkliste Kraniosakrale Osteopathie zum Bestellen bitte hier klicken by naturmed Fachbuchvertrieb Aidenbachstr. 78, 81379 München Tel.: + 49 89 7499-156, Fax: + 49 89 7499-157 Email:

Mehr

Aktivität 1: Anatomie des Auges und Augenlabor

Aktivität 1: Anatomie des Auges und Augenlabor Aktivität 1: Anatomie des Auges und Augenlabor 1. Starten Sie die Ansicht! Starten Sie den Atlas der Humananatomie. Navigieren Sie zu Quiz/Laborabläufe und suchen Sie die Abschnitte Augen- und Ohrenlabor

Mehr

Eric Hebgen. Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte - Mängelexemplar

Eric Hebgen. Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte - Mängelexemplar Eric Hebgen Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte - Mängelexemplar Leseprobe Taschenatlas Myofasziale Triggerpunkte - Mängelexemplar von Eric Hebgen Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.unimedica.de/b17648

Mehr

25 Schädel Allgemeine Bemerkungen. 290 Schädel

25 Schädel Allgemeine Bemerkungen. 290 Schädel 290 Schädel 25 Schädel 25.1. Allgemeine Bemerkungen Die Gesamtheit der knöchernen Strukturen des Kopfes bilden den Schädel (Cranium). Er besteht aus insgesamt 29 Knochen, gelegentlich kommen einzelne akzessorische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Gesicht Nasenregion und Mittelgesicht Mund Ohr Haut und Alterung des Gesichts...

Inhaltsverzeichnis. 1 Gesicht Nasenregion und Mittelgesicht Mund Ohr Haut und Alterung des Gesichts... Inhaltsverzeichnis 1 Gesicht.................... 1 1.1 Einführung.................... 2 1.1.1 Allgemeines.................... 2 1.1.2 Regionen des Gesichts............... 4 1.1.3 Morphometrie und Proportionen

Mehr

Schädelbasis und Schädelsitus, Gehirn Cranium Neurocranium Viscerocranium Neurocranium: Calvaria Basis cranii

Schädelbasis und Schädelsitus, Gehirn Cranium Neurocranium Viscerocranium Neurocranium: Calvaria Basis cranii Schädelbasis und Schädelsitus, Gehirn Cranium (= Schädel) Das Knochengerüst des Kopfes wird Cranium genannt. Die Knochen können im Kopfbereich eingeteilt werden: Neurocranium (= Hirnschädel = Cranium cerebrale)

Mehr

Sachverzeichnis Augenhöhle 84 Auseinanderziehen/Disengagement

Sachverzeichnis Augenhöhle 84 Auseinanderziehen/Disengagement 693 24.9 Sachverzeichnis A Anamnese 349ff. Aktivitäten des Patienten 355 Anzahl und Verlauf der Schwangerschaften 353 Begebenheit bei der Geburt 353 Einflüsse, erblich bedingt 353 während der Schwangerschaft

Mehr

Verzeichnis der Abbildungen

Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Abbildungen Cranium in toto Abb. 1 a, b, c Asymmetrie 2a, b, c Asymmetrie 3a, b, c Rundschadel 4a, b, c Langschadel Sa, b Langschadel 6 Hochschadel 7 a, b Hyperostosis calvariae diffusa

Mehr

Gewebe: Verband gleichartiger Zellen. Beispiele:... Binde- und Stützgewebe

Gewebe: Verband gleichartiger Zellen. Beispiele:... Binde- und Stützgewebe Anatomie für Zahntechniker Histologie des Kauorgans (Histologie...Lehre vom Aufbau der Gewebe) Einteilungen: Epithelgewebe Gewebe: Verband gleichartiger Zellen Epithelgewebe -eng aneinanderliegende Zellen

Mehr

Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien. Ph.D., Dr. David Lendvai

Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien. Ph.D., Dr. David Lendvai Halsmuskeln, Halsdreiecken, Halsfaszien Ph.D., Dr. David Lendvai Semmelweis DM 2017 Allgemeine Aspekte Die Grenzen des Halses Prominentia laryngea Oberflächliche Halsmuskulatur M. Sternocleidomastoideus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Geschichte und Theorie. Teil 2 Praxis der Neuraltherapie. 7 Theorie und Grundlagen des Störfelds... 48

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Geschichte und Theorie. Teil 2 Praxis der Neuraltherapie. 7 Theorie und Grundlagen des Störfelds... 48 8 Teil 1 Geschichte und Theorie 1 Geschichte der Lokalanästhesie und der Neuraltherapie... 14 1.1 Einleitung... 14 1.2 Schmerzausschaltung und Schmerzbehandlung.... 14 1.2.1 Lokalanästhesie.... 14 1.2.2

Mehr

Diplomarbeit. Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus und ihre zahnärztlich-chirurgische Bedeutung

Diplomarbeit. Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus und ihre zahnärztlich-chirurgische Bedeutung Diplomarbeit Position und Beschaffenheit des Foramen palatinum majus und ihre zahnärztlich-chirurgische Bedeutung eingereicht von Alexander Koinegg Mat.Nr.: 9611859 zur Erlangung des akademischen Grades

Mehr

17.6 Hör- und Gleichgewichtsorgan (J. Kirsch)

17.6 Hör- und Gleichgewichtsorgan (J. Kirsch) 678 Kopf In der Camera vitrea (postrema) liegt der Glaskörper (Corpus vitreum). Er besteht zu 99 % aus Wasser, das an Hyaluronsäure gebunden ist. Hierdurch erhält der Glaskörper eine hohe Viskosität. Die

Mehr

Anatomie, Histologie und Entwicklung der Suturen des menschlichen Schädels

Anatomie, Histologie und Entwicklung der Suturen des menschlichen Schädels Anatomie, Histologie und Entwicklung der Suturen des menschlichen Schädels Wir müssen die genaue Position und den Zweck jedes Knochens kennen und völlig vertraut sein mit jeder seiner Verbindungen. Wir

Mehr

Krebs der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen (1)

Krebs der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen (1) Krebs der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen (1) Epidemiologie: Das Münchner Tumorregister gab 1997 die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland pro 100 000 Einwohner mit 0,8 für Männer und 0,5 für Frauen

Mehr

Physiotherapie am Kiefergelenk

Physiotherapie am Kiefergelenk Physiotherapie am Kiefergelenk Untersuchung, Therapie, Fallbeispiele Bearbeitet von Kay Bartrow 1. Auflage 2011. Buch. 320 S. Hardcover ISBN 978 3 13 153791 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Der Schädel. Die Schädelbasis wird unterteilt eine innere und eine äußere Schädelbasis.

Der Schädel. Die Schädelbasis wird unterteilt eine innere und eine äußere Schädelbasis. Der Schädel (Cranium) ist die knöcherne Grundlage des Kopfes (Caput). Er wird unterteilt in: Hirnschädel (Neurocranium) mit 8 Knochen 1 Stirnbein (Os frontale) 2 Scheitelbeine (Ossa parietalia) 2 Schläfenbeine

Mehr

Lehrbuch der CranioSacralen Therapie I

Lehrbuch der CranioSacralen Therapie I Lehrbuch der CranioSacralen Therapie I Bearbeitet von John E. Upledger, Jon D. Vreedevoogd 6., unveränderte Auflage Buch. 384 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 7309 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung

Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Michael Angermäier Legasthenie - Verursachungsmomente einer Lernstörung Ein Liferaturbericht Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Begriffliche Klärungen j^. Problementfaltung

Mehr

Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen

Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen Freyschmidts Köhler/Zimmer: Grenzen des Normalen und Anfänge des Pathologischen Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freyschmidt Bearbeitet von Joachim Brossmann, Christian Czerny, Jürgen Freyschmidt,

Mehr

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser

Mehr

2. Kannst Du uns etwas über die Kurse von Sutherland erzählen?

2. Kannst Du uns etwas über die Kurse von Sutherland erzählen? Interview mit Anne Wales Das Interview ist ein Zusammenschnitt aus persönlichen Gesprächen und Briefwechseln zwischen Anne Wales D.O. und Torsten Liem D.O. in den Jahren von 1996 bis 2001. Anne Wales graduierte

Mehr