Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung. Leitfaden zur Erstellung eines Vertrages Handelskammer Hamburg. Version 0.
|
|
- Maximilian Kohler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online Kurzanleitung Leitfaden zur Erstellung eines Vertrages Handelskammer Hamburg Version 0.1 Stand: Oktober 2009 ComNetMedia AG ComNetMedia AG
2 Inhaltsverzeichnis 1 Start der Anwendung Anmeldung Erstellen eines neuen Berufsausbildungsvertrages Vertrag zur Online-Prüfung/Eintragung bei der HK einreichen Anlegen eines Firmenbenutzers für BABV Online Nutzungsbedingungen Symbolverzeichnis...13 ComNetMedia AG Seite 2
3 1 Start der Anwendung Der Start der Anwendung erfolgt über Java Webstart. 1. Gehen Sie in Ihrem Web-Browser auf die Webseite: 2. Wählen Sie den Link BABV Online jetzt starten. 3. Es findet ein Download der Anwendung statt. Beim ersten Start wird Ihnen die folgende Sicherheitsmeldung angezeigt. Abbildung 1 Sicherheitsmeldung 4. Setzen Sie einen Haken bei Inhalten dieses Urhebers immer vertrauen. 5. Klicken Sie auf Ausführen ComNetMedia AG Seite 3
4 2 Anmeldung Nach dem Ausführen der Anwendung erscheint ein Anmeldedialog. 6. Tragen Sie Ihre Mitgliedsnummer und Ihr HK-Passwort ein Beispiel Benutzername: Handelskammer Hamburg =131# + Mitgliedsnummer 7. Klicken Sie auf Anmelden Hinweis: Weitere Details über Benutzer und Zugangsdaten können Sie dem Anwenderhandbuch für Unternehmen entnehmen. Abbildung 2 Berechtigungssystem 8. Bei erstmaliger Nutzung bitte bei den Benutzereinstellungen die und die Telefonnummer eintragen. Extras/Optionen/Benutzer ComNetMedia AG Seite 4
5 3 Erstellen eines neuen Berufsausbildungsvertrages Nach erfolgreichem Login öffnet sich der Vertragsassistent. 9. Wählen Sie Einen neuen Berufsausbildungsvertrag (BABV) beantragen Abbildung 3 Vertragsassistent Es öffnet sich ein leeres Formularfenster zur Erstellung eines neuen Antrages. 10. Füllen Sie im Formular alle Pflichtfelder ( ) aus 11. Ergänzen Sie ggf. weitere Informationen Hinweis: Für bestimmte Ausbildungsberufe existieren Wahlqualifikationen, welche bei Auswahl eines solchen Berufes im Formular auswählbar sind. Hierüber lässt sich ein separates Fenster öffnen, in dem sich die Wahlqualifikationen auswählen und in das Formular übertragen lassen. Hinweis: Detaillierte Informationen über einzelne Bereiche des Formulars und seiner Funktionen finden Sie im Handbuch für Unternehmen. ComNetMedia AG Seite 5
6 Abbildung 4 Neuen Berufsausbildungsvertrag anlegen 12. Fügen Sie unter Statistikdaten ggf. weitere Daten über den Werdegang des Auszubildenden hinzu. Abbildung 5: Statistikdaten ComNetMedia AG Seite 6
7 13. Aktivieren Sie unter Gliederung mindestens eine zutreffende Aussage Abbildung 6: Gliederung Um digitale Anhänge zum Antrag hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 14. Gehen Sie zum Bereich Anhänge zum Berufsausbildungsvertrag 15. Klicken Sie auf Anhang hinzufügen ( ) 16. Wählen Sie im Dateiauswahldialog die Datei aus, welche Sie hochladen möchten Abbildung 7 Anhänge zum Berufsausbildungsvertrag Ein Teil der Informationen werden im Formular schon vorbelegt und können nicht direkt geändert werden. (siehe lfd. Nr.8 Benutzereinstellungen ) 17. Füllen Sie die Felder Ort der Unterschrift und Datum der Unterschrift aus, sobald sicher ist, wo und wann der Vertrag unterschrieben wird. Abbildung 8 Laufzettel ComNetMedia AG Seite 7
8 Nachdem Sie das Formular ausgefüllt haben: 18. Klicken Sie in der Formularleiste im unteren Bereich des Fensters auf Vertrag anlegen ( ). Abbildung 9 Formularleiste Hinweis: Wenn Sie in den Benutzereinstellungen den automatischen Druck eingeschaltet haben, wird dabei auch der Vertrag in zweifacher Ausfertigung und der Antrag auf Eintragung mittels Anzeige als PDF Formular zum Druck (nur Ansichtsexemplar) angeboten. Wenn alle Daten korrekt eingetragen wurden, öffnet sich ein Fenster zur Bestätigung der Angaben mit Ihrem Passwort 19. Tragen Sie Ihr Passwort ein 20. Bestätigen Sie Ihre Eingabe Wenn die Eintragung erfolgreich war, erhalten Sie eine Bestätigung, aus der Sie die im System vergebene Nummer ablesen können. Abbildung 10 Antrag speichern Wichtig: Ihr Antrag ist nun gespeichert. Erst nach Einreichung der Daten bei der Handelskammer Hamburg können die Daten geprüft und zum Druck des Originalvertrages freigeben werden. Siehe nachfolgenden Punkt 4. ComNetMedia AG Seite 8
9 4 Vertrag zur Online-Prüfung/Eintragung bei der Handelskammer Hamburg einreichen Wenn der Berufsausbildungsvertrag für den Auszubildenden erstellt wurde, müssen Sie diesen zur Online-Prüfung/Eintragung bei der Handelskammer Hamburg einreichen. 21. Suchen Sie den Vertrag mit der Funktion Anträge suchen ( ) 22. Öffnen Sie den Vertrag mit dem Brillensymbol ( ) in der entsprechenden Zeile Abbildung 11 Vertrag einreichen 23. Wählen Sie die Schaltfläche Antrag online einreichen ( ) 24. Tragen Sie zur Bestätigung Ihrer Eingaben Ihr Passwort ein 25. Bestätigen Sie die Passworteingabe Der Vertrag wird als Antrag auf Online-Prüfung/Eintragung bei der Handelskammer Hamburg eingereicht. Hinweis: Der Online-Vertrag wird auf Eintragungsfähigkeit geprüft. Ein Ausdruck des Originalvertrages ist erst nach Druckfreigabe von der Handelskammer möglich. ComNetMedia AG Seite 9
10 5 Anlegen eines Firmenbenutzers für BABV Online 1. Öffnen Sie die Seite in Ihrem Browser 2. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf den Link Administration. Abbildung 12 Administration 3. Wählen Sie auf der neuen Seite Start der Pflege Abbildung 13 Benutzerpflege 4. Tragen Sie auf der Loginseite Ihre Zugangsdaten ein 5. Klicken Sie auf Anmelden Abbildung 14 Login Es öffnet sich eine Seite, welche Ihnen alle Benutzer anzeigt, die Sie verwalten können. ComNetMedia AG Seite 10
11 6. Wählen Sie Benutzer anlegen Abbildung 15 Benutzer pflegen / anlegen 7. Tragen Sie auf der nächsten Seite mindestens die Erweiterung, ein Passwort und die Passwort Bestätigung ein 8. Setzen Sie einen Haken bei Aktiv unter dem Recht BABV_Online Abbildung 16 Benutzer neu anlegen 9. Speichern Sie Ihre Änderungen abschließend mit der Schaltfläche Übernehmen. ComNetMedia AG Seite 11
12 6 Nutzungsbedingungen Die Anwendung Berufsausbildungsvertrag Online wird Ihnen von Ihrer zuständigen IHK zur Verfügung gestellt. Sie ersetzt nicht das Papier basierte Verfahren, sondern dient als Ausfüllhilfe zur Verfahrenserleichterung und zur Beschleunigung der Kommunikation mit Ihrer IHK. Insbesondere befreit die Anwendung Berufsausbildungsvertrag Online Sie nicht von Pflichten zur Aufbewahrung und schriftlichen Einreichung von Berufsausbildungsverträgen, Umschulungsverträgen und den Anträgen auf Eintragung. Wir weisen darauf hin, dass Berufsausbildungsverträge maximal ein Jahr lang im System vorgehalten werden. Die Anwendung wird Ihnen unter den genannten technischen Voraussetzungen zur Verfügung gestellt. Die Funktionsfähigkeit in einer spezifischen Systemumgebung kann nicht garantiert werden. Der Hersteller der Software gewährt keinen Endanwender Support. Wenden Sie sich bei technischen Problemen bitte an Ihren Systemadministrator. Technische Hinweise finden Sie im Abschnitt Systemvoraussetzungen dieses Handbuchs sowie unter der Webseite Auskünfte zur Berufsbildung erhalten Sie von der Abteilung Berufsbildung Ihrer zuständigen Industrie- und Handelskammer. Wenn Sie Interesse am vollelektronischen Verfahren haben, besuchen Sie auch die Webseite Bei Nutzung der Anwendung erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden. ComNetMedia AG Seite 12
13 7 Symbolverzeichnis Nachfolgend finden Sie eine Liste von Symbolen, die sich in der Anwendung häufiger wiederfinden. Abbrechen Anhang hinzufügen Antrag anlegen Antrag ablehnen Antrag als Vorlagendatei speichern Antrag ändern Antrag ansehen Antrag löschen Anmeldung zum Berufsschulunterricht drucken Antrag archivieren / Antrag aus dem Archiv holen Antrag auf Basis einer Vorlagendatei erstellen Antrag drucken Benutzeroptionen ändern Berufsausbildungsvertrag drucken Berufsausbildungsvertrag bewilligen Berufsausbildungsvertrag suchen Daten online einreichen Felder zurücksetzen Kommentieren Neuen Antrag auf Basis dieses Antrags erstellen Neuen Antrag auf Basis einer Vorlagendatei erstellen Neuen Berufsausbildungsvertrag anlegen Online-Hilfe aufrufen Programm beenden Serienverarbeitung für Berufsausbildungsverträge starten ComNetMedia AG Seite 13
14 Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen? ComNetMedia AG Abteilung Consulting Joseph-von-Fraunhofer-Straße Dortmund Tel.: +49 (0) 231 / Fax: +49 (0) 231 / ComNetMedia AG Seite 14
Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Anwenderhandbuch
Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online Anwenderhandbuch Leitfaden für Antragsteller im Unternehmen Version 1.1 Stand: März 2012 ComNetMedia AG IHK Frankfurt am Main ComNetMedia AG ComNetMedia
Berufsausbildungsvertrag. Kurzanleitung BABV Online
Berufsausbildungsvertrag Kurzanleitung BABV Online Start der Anwendung Der Start der Anwendung erfolgt über Java Webstart. 1. Gehen Sie in Ihrem Web-Browser auf die Webseite: http://babvonline.ihk.de 2.
Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Anwenderhandbuch. Version für Antragsteller im Unternehmen. Version 5.0. Stand: Januar 2013
Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online Anwenderhandbuch Version für Antragsteller im Unternehmen Version 5.0 Stand: Januar 2013 IHK GfI mbh Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Systemvoraussetzungen...
Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal
Draexlmaier Group Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal Version Juli 2015 Inhalt Registrierung als neuer Lieferant... 3 Lieferantenregistrierung... 3 Benutzerregistrierung... 4
KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website
KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website Inhalt Inhalt... 1 1. Anmelden beim Kompetenzmanager... 3 2. Erstellen eines neuen Kompetenzprofils... 4 2.1. Wizard
elektronische Leistungserfassung durch den Lieferanten
elektronische Leistungserfassung durch den Lieferanten Leistungserfassung in 3 Schritten Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte per e-mail an materialwirtschaft@open-grid-europe.com oder an Tel.:
NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch
NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Login... 2 2 Helpdesk... 3 2.1 Homepage... 3 2.1.1 Ticketauswahl... 4 2.1.2 Tabellenvoreinstellungen... 4 2.1.3 Berichte, Auswahl der Einträge in
DGNB System Software: Unterschiede zwischen Version 1 und Version 2
DGNB System Software: Unterschiede zwischen Version 1 und Version 2 1 DGNB GmbH 2015 Inhaltsverzeichnis (1) 1. Aufteilung in Web-Oberfläche und Client 2. Anmeldung in der Web-Oberfläche 3. Installieren
Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare
Übersicht A) Allgemeines Seite 1 B) Antragstellung / Auswahl der Formulare Seite 1 Aufruf der Formulare Seite 1 Bearbeiten/Ausfüllen der Formulare Seite 2 C) Einreichen/Weiterleiten Seite 4 A) Allgemeines
Anleitung zur Einrichtung eines Benutzerkontos beim Voip(Internettelefonie)- Provider PBX-Network:
Anleitung zur Einrichtung eines Benutzerkontos beim Voip(Internettelefonie)- Provider PBX-Network: Zuerst müssen Sie bei PBX-Network einen Testzugang anmelden, wo Sie für einen Gegenwert von 50 Cent telefonieren
Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz
Leitfaden für die Mitgliederregistrierung auf der neuen Webseite des SFC-Erkelenz Warum Der Versand unserer Newsletter erfolgt über ein im Hintergrund unserer Webseite arbeitendes Funktionsmodul. Daher
Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch
Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als
Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen
Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen Stand August 2011 Partner von: 1 Inhaltverzeichnis 1. Einleitung 2. Erstnutzung 2.1. Zugangsdaten 2.2. Abruf der Preisanfrage 2.3. Bestellung
Öffnen einer Suchanfrage / Abgeben eines Angebotes (Offene Anfragen)
Öffnen einer Suchanfrage / Abgeben eines Angebotes (Offene Anfragen) Wenn sie sich eine Anfrage ansehen wollen, weil sie mehr darüber erfahren möchten, oder weil sie für diese Anfrage eine Angebot abgeben
SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT
SCHAU.AUF.FELDKIRCH.AT Anleitung für Benutzer Seite 1 1. ERSTELLEN DES BENUTZERKONTOS Um eine Bürgermeldung für Feldkirch zu erstellen, müssen Sie sich zuerst im System registrieren. Den Registrierungslink
Anleitung Real-Push Watchlist / SMS-Kursalarm
Anleitung Real-Push Watchlist / SMS-Kursalarm Inhalt 1. Anmeldung...1 2. Derivate hinzufügen...2 3. Inhalte der Watchlist...2 4. Kursalarme setzen...3 5. SMS-Benachrichtigung nutzen...3 6. Fehlerbehandlung...5
Persönliche Daten bearbeiten
ZENTRALER WEBMASTER Universitäts-Homepage Persönliche Daten bearbeiten Durchblick im Website-Dschungel 1 Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität
Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.
Leitfaden zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform. 0 Inhalt 1 INTERNETADRESSE DER AUSSCHREIBUNGSPLATTFORM...2 2 REGISTRIERUNG...3 3 DIGITALE
Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)
Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...
Anleitung Tierwohl-Datenbank Auditoren
Anleitung Tierwohl-Datenbank Auditoren Inhaltsverzeichnis 1 Stammdatenpflege... 4 2 Login in die Tierwohl-Datenbank... 4 Passwort ändern... 5 3 Tierwohl-Datenbank... 6 Menü Stammdaten... 7 3.1.1 Menüpunkt
KURZANLEITUNG isi!! GEFAHRSTOFFMANAGEMENT. Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau,
KURZANLEITUNG isi!! GEFAHRSTOFFMANAGEMENT 1 Adolf Würth GmbH & Co. KG, Künzelsau, ANMELDUNG Online - Shop Besitzen Sie bereits einen Zugang, dann wählen Sie sich ganz normal ein, indem Sie Ihre Kundennummer,
Anleitung. Service Help Desk - Webportal. Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement. Ver. 3.1.1 / Oktober 2014
Ver. 3.1.1 / Oktober 2014 Service Help Desk - Webportal Anleitung Aus dem Inhalt: Anmelden Kennwort ändern Meldung erfassen Dateianhänge Meldung bearbeiten Dezernat 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement
Online-Services für WIFI-Trainer/innen
Online-Services für WIFI-Trainer/innen Anleitung für das Trainerportal online.wkooe.at _ Auflage Juni 2013 www.wifi.at 1 Inhalt Seite 1 Vorbemerkungen... 3 2 Elektronische Werkvertragsabwicklung... 4 2.1
Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint:
Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint: Statistik Wenn eine mobile Datenverbindung besteht,
Content Management System (CMS) Manual
Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor
Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm
Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm Liebe Bewerberinnen und Bewerber, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfestellung bei Ihrer Onlinebewerbung am Universitätsklinikum Ulm geben. Schritt
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -
HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen
EBW Systems HANDBUCH Offline Programm
EBW Systems HANDBUCH Offline Programm Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1. Programmsteuerung 2. Veranstaltungen verwalten 3. Daten absenden 4. Sonstige Hinweise Seite 2 von 7 1. Programmsteuerung Programm
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu BABV-Online
Häufige Fragen und Antworten (FAQ) zu BABV-Online 1. Ich möchte den Berufsausbildungsvertrag-Online (BABV-Online) erstmalig nutzen. Wie muss ich vorgehen? Um BABV-Online nutzen zu können, muss zunächst
Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch
ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.
Engel.sys llll. Clever Daten sichern. Datensicherungen erstellen und auf dem Engel.sys FTP-Server speichern
Clever Daten sichern Datensicherungen erstellen und auf dem Engel.sys FTP-Server speichern Sie haben sich für die Engel.sys-Treuepunkte entschieden und nehmen zusätzlich an der Aktion Clever Daten sichern
Handbuch für das Cimatron Helpdesk. Cimatron Helpdesk
Handbuch für das Cimatron Helpdesk Cimatron Helpdesk Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Hinweise... 1 2 Das Cimatron Helpdesk... 2 2.1 Login... 2 2.2 Startseite... 2 2.3 Navigationsleiste... 3 2.4 Erzeuge Ticket...
EU-Dienstleistungsrichtlinie
EU-Dienstleistungsrichtlinie Kurzanleitung für die Antragsbearbeitung und Datenpflege März 2014 Copyright 2014 bei Innenministerium Baden-Württemberg Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der
Quick guide Login und Administration Supplier Management Portal
Quick guide Login und Administration Supplier Management Portal Version: 1.1 Stand: 09.10.2013 Status: fertiggestellt Geheimhaltungsvermerk: keiner Impressum Herausgeber Deutsche Telekom AG Dreizehnmorgenweg
Benutzerhandbuch für ZKB WebMail. Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1
Benutzerhandbuch für ZKB WebMail Für Kunden, Partner und Lieferanten Oktober 2013, V1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 3 1.1 Definition 3 1.2 Sicherheit 3 2 Funktionen 3 2.1 Registrierung (erstes Login)
Kurzanleitung VDE Veranstaltungsdatenbank
Kurzanleitung VDE Veranstaltungsdatenbank Inhalt Vorbemerkungen... 1 Schritt-für-Schritt-Anleitung... 2 Veranstaltungsüberblick... 3 Die Eingabemaske im Detail... 4 Vorbemerkungen Um die Funktionsweise
Leitfaden zur Anlage einer Nachforderung. Nachforderung. 04.04.2013 Seite 1 von 11 RWE IT GmbH
Leitfaden zur Anlage einer 04.04.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE smanagements...3 2 Eingabe der Benutzerdaten...4 3 Erfassen der...5 4 Neue...6 4.1 Allgemeine Daten...7 4.2 Beschreibung...7
Secure Mail. Leitfaden für Kunden & Partner der Libera AG. Zürich, 11. November 2013
Secure Mail Leitfaden für Kunden & Partner der Libera AG Zürich, 11. November 2013 Aeschengraben 10 Postfach CH-4010 Basel Telefon +41 61 205 74 00 Telefax +41 61 205 74 99 Stockerstrasse 34 Postfach CH-8022
LDAP-Server. Jederzeit und überall auf Adressen von CAS genesisworld zugreifen
LDAP-Server Jederzeit und überall auf Adressen von CAS genesisworld zugreifen Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten
Quickguide für Interne Benutzer
Informatik / Quickguide für Interne Benutzer Herzlich Willkommen zum WEBFTP der Eugster/Frismag AG. Folgend wird in einfachen Schritten die Handhabung des FTP-Clients erklärt. Systemvoraussetzungen: Microsoft
Persönliche Daten bearbeiten
HOCHSCHULKOMMUNIKATION Persönliche Daten bearbeiten 1. Login Öffnen Sie den Browser (Internet Explorer oder Firefox) und rufen Sie die Homepage der Universität Hohenheim auf. Klicken Sie dort auf das Schloss-Symbol
Startseite von Prinect Remote Access
1 Kurzanleitung: Seitenabnahme in Prinect Remote Access Startseite von Prinect Remote Access Nach Ihrer Anmeldung über das Internet sehen die Startseite von Prinect Remote Access. (Falls Sie das Sicherheitszertifikat
Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone
Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone Benutzeranleitung EriZone Seite 1 von 9 Ausgedruckt am 26.09.2014 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Zweck des Dokuments... 3 2 EriZone Service Desk Portal... 3 2.1
Anleitung für den Euroweb-Newsletter
1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf
Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal
Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal 1. Neu registrieren Um sich als neuer Benutzer im Portal von LAUER-FISCHER oder für die Lauer-Taxe online (http://www.lauer-fischer.de) anzumelden, müssen Sie
Lieferantenbewerbung/-registrierung über P4T Stand: Juni 2009. Dokumentation. Lieferantenbewerbung/-registrierung über P4T Version 1.
Dokumentation Lieferantenbewerbung/-registrierung über P4T Version 1.0 Hotline Pool4Tool +43-1-80 410 50 support@pool4tool.com Windmöller & Hölscher Nadja Ahlers +49-5481 - 14 2681 Nadja.Ahlers@wuh-group.com
Online-Hilfe der Fachaufgabe im Einsatzgebiet im Ausbildungsberuf Industriekaufmann / Industriekauffrau
Online-Hilfe der Fachaufgabe im Einsatzgebiet im Ausbildungsberuf Industriekaufmann / Industriekauffrau Bearbeitung durch Prüfling Antrag einreichen Ruft der Prüfling die ihm mitgeteilte Zugangsseite zu
Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum
Administration Erste Schritte im Brainloop Datenraum Inhalt 1. Überblick... 2 2. Limits anpassen... 2 2.1 Anzahl der Benutzer Lizenzen anpassen. 2 2.2 Zusätzlichen Speicherplatz anpassen. 3 3. Gruppe anlegen...
Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze
Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und
Installation und Nutzung von Thomson Reuters EIKON und Datastream for Office
Installation und Nutzung von Thomson Reuters EIKON und Datastream for Office Michael Surkau IVV2 Universitätsstr. 14-16 D-48143 Münster Version: 0.9 Datum: 2015-06-18 Inhalt Thomson Reuters EIKON... 2
Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2
Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732
Verwendung der Support Webseite
amasol Dokumentation Verwendung der Support Webseite Autor: Michael Bauer, amasol AG Datum: 19.03.2015 Version: 3.2 amasol AG Campus Neue Balan Claudius-Keller-Straße 3 B 81669 München Telefon: +49 (0)89
CGM JESAJANET Zuweiserportal - Zertifikatsinstallation
CGM JESAJANET Zuweiserportal - Zertifikatsinstallation CGM JESAJANET Zuweiserportal - Zertifikatsinstallation Revision Nr. 5 Erstellt: BAR Geprüft: AG Freigegeben: CF Datum: 10.10.2012 Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung "www.db-auskunft.de"
EINLEITUNG: 2 EINSTIEG/STARTSEITE 3 KUNDEN-LOGIN 3 ERFASSUNG VON AUSKÜNFTEN 3 ERFASSEN REVOLVIERENDER AUFTRÄGE 5 VERWALTUNG REVOLVIERENDER AUFTRÄGE 6 VERWALTUNG VON AUSKÜNFTEN 6 VERWALTUNG VON VERTRETUNGEN
DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT
DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Neue Dokumente hochladen Neue Dokumente hochladen Loggen Sie sich auf unserer Homepage ein, um neue Dokumente bei insign hochzuladen. Neue Dokumente
ClubWebMan Veranstaltungskalender
ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen
Internet Bauauskunft V6.23
Internet Bauauskunft V6.23 Anleitung zur Handhabung der Online-Leitungsauskunft ohne Registrierung Stand: 15.10.2015 Anleitung Internet Bauauskunft Netze BW GmbH / Werkzeuge und Prozesse 15. Oktober 2015
Anleitung SEPA-Lastschrifteinzug in der ebanking Business Edition
Inhaltsverzeichnis 1 SEPA-Lastschriftvorlagen erstellen/importieren Seite 1.1 Datenimport aus einer CSV-Datei 03 1.2 Datenimport aus einer DTA-Datei ( nur noch bis 31.01.2014 ) 06 1.3 Manuelle Erfassung
Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme
Anleitung zur Installation von SFirm 3.1 inklusive Datenübernahme Stand: 01.06.2015 SFirm 3.1 wird als separates Programm in eigene Ordner installiert. Ihre Daten können Sie nach der Installation bequem
teamspace TM Outlook Synchronisation
teamspace TM Outlook Synchronisation Benutzerhandbuch teamsync Version 1.4 Stand Dezember 2005 * teamspace ist ein eingetragenes Markenzeichen der 5 POINT AG ** Microsoft Outlook ist ein eingetragenes
DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT
DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Elektronische Unterschrift Neue Dokumente hochladen Dokumente direkt hochladen Dokumente aus KV Live Rechner hochladen Dokumente aus PKV Lotse hochladen
www.gmx.at Einführung Internet E-Mail E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen
www.gmx.at E-Mail Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen Durch einen Klick auf kommen Sie zu den empfangenen E-Mails. Gleichzeitig öffnet sich ein Untermenü auf der linken Seite
netdocx Virtuelles Prüfbuch
netdocx Virtuelles Prüfbuch Innovative Systeme netdocx-handbuch Stand: 11/2014 Seite 1 von 17 1. ANMELDUNG / LOGIN... 3 1.1. ANMELDUNG ÜBER DIE EQUIPMENTNUMMER ALS KENNUNG ZUR VERIFIZIERUNG DES PRÜFBERICHTS...
Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang
Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang Produktmanagement Hilfsmittel 0032 20 Postfach 10 14 44 20009 Hamburg Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg hilfsmittelmanagement@dak.de www.dak.de/leistungserbringer Oktober 2015
CrefoMobile Creditreform App für Smartphones
Creditreform App für Smartphones Android iphone / ipad 1 Allgemeines Mit sind jederzeit und überall Wirtschaftsinformationen verfügbar. Der Creditreform Kunde verschafft sich einen Informationsvorsprung.
IMAS REGATTA ONLINE. Ihr System für. einfache und effiziente Regattaplanung. schnelle Rennklassen und Zeitplanerstellung
IMAS REGATTA ONLINE Ihr System für einfache und effiziente Regattaplanung schnelle Rennklassen und Zeitplanerstellung einfache Sportler- und Vereinsmeldungen Rechnungsabwicklung einfache Verbreitung von
Das elektronische Abfallnachweisverfahren. - Länder-eANV Die Registrierung eines Betriebes in 24 Klicks
Das elektronische Abfallnachweisverfahren - Länder-eANV Die Registrierung eines Betriebes in 24 Klicks Inhalt Ablauf der Registrierung für die Nutzung des Lä-eANV www.zks-abfall.de (was erwartet Sie) Registrierung
FAQ Voith Lieferantenportal. FAQ supplier portal 2014-07 1
FAQ Voith Lieferantenportal 1 FAQ supplier portal 1. Wie loggen Sie sich in das Lieferantenportal ein? 2. Wie lautet Ihr Benutzername für das Lieferantenportal? 3. Wie können Sie Ihr Passwort für das Lieferantenportal
BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern
BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX
Da ist meine Anleitung drin!
Da ist meine Anleitung drin! Auf den folgenden Seiten finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihren Verein am effizientesten präsentieren können! Die meistgelesene Zeitung in OÖ Laut Regioprint
Bedienungsanleitung. Audi connect (myaudi) Bedienungsanleitung Audi connect (myaudi) Deutsch 11.2012 131566AMH00. Audi Vorsprung durch Technik
Bedienungsanleitung Audi connect (myaudi) Bedienungsanleitung Audi connect (myaudi) Deutsch 11.2012 131.566.AMH.00 131566AMH00 www.audi.com Audi Vorsprung durch Technik 2012 AUDI AG Die AUDI AG arbeitet
TELIS FINANZ Login App
Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt
ERSTE SCHRITTE. info@kalmreuth.de
ERSTE SCHRITTE info@kalmreuth.de ZUGRIFF AUF KMS Die Kalmreuth Mail Services können über folgende URLs aufgerufen werden: - http://mail.kalmreuth.de - http://kalmreuth.de/mail - http://kalmreuth.de/webmail
RGS Homepage Arbeiten im Administratorbereich (Backend)
RGS Homepage Arbeiten im Administratorbereich (Backend) Neben der vereinfachten Eingabe von Beiträgen im Frontbereich der Homepage (Frontend), den Sie direkt über den Menüpunkt LOGIN erreichen, gibt es
Hinweis: Skype ist ein Dienst von Skype Communications S.à.r.l. Hinweis: Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft.
Skype - Installation und Einrichtung für Windows-PCs Hinweis: Skype ist ein Dienst von Skype Communications S.à.r.l. Hinweis: Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft. Skype-Website öffnen
SMS versenden mit ewon über Mail Gateway Am Beispiel von dem Freemail Anbieter GMX wird diese Applikation erklärt
ewon - Technical Note Nr. 014 Version 1.2 SMS versenden mit ewon über Mail Gateway Am Beispiel von dem Freemail Anbieter GMX wird diese Applikation erklärt Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3.
Tipps & Tricks BABV Online
Tipps & Tricks BABV Online Inhaltsverzeichnis 1. Tipps & Tricks... 3 1.1 Einleitung... 3 1.2 Mögliche Fehlermeldungen... 3 1.1.1. 1.2.1 Beispiel 1... 3 1.1.2. 1.2.2 Beispiel 2... 7 1.1.3. 1.2.3 Beispiel
Hilfe zur Anmeldung in der Veranstaltungsdatenbank
Hilfe zur Anmeldung in der Veranstaltungsdatenbank VeDaB und ihrer Nutzung http://vedab.nibis.de Ilga Bliek, Miriam Sass Zentrum für Informationstechnologien und Medienbildung (ZIM) 1 Inhalt 1. Online
Virtuelle Poststelle
Virtuelle Poststelle Bedienungsanleitung 2010 1 Inhaltsbezeichnung Seite 1 Einleitung... 3 2 Senden einer Nachricht ohne Registrierung... 3 2.1 Signatur der Nachricht... 6 3 Senden einer Nachricht mit
Installationsdokumentation BKW E-Commerce Zertifikate. b2b-energy client Zertifikat 3 Jahre Kunde installiert das Zertifikat
Installationsdokumentation BKW E-Commerce Zertifikate b2b-energy client Zertifikat 3 Jahre Kunde installiert das Zertifikat selbst 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 1.1. Voraussetzungen... 3
Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System
Beschaffung mit Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System Stand: 31. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte im UniKat-System... 2 1.1 Aufruf des Systems... 2 1.2 Personalisierung...
Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010
Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Browserwahl und Einstellungen... 1 3. Anmeldung und die Startseite... 3 4. Upload von Dokumenten... 3 5. Gemeinsamer
2015 conject all rights reserved
2015 conject all rights reserved Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht Ausschreibung und Vergabe... 3 2. Eine Ausschreibung erstellen... 3 2.1. Register "Deckblatt"... 3 2.2. Register "Leistungsbereich"... 5
Anleitung für den tisoware webclient in der Version 9.5a
Anleitung für den tisoware webclient in der Version 9.5a Die monatliche Zeiterfassung Inhaltsverzeichnis Wie wird die Webseite aufgerufen?... 2 Die Login-Maske... 3 Die Startseite... 4 Die Erfassungsmappe...
SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand: 27.05.2013
1 SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand: 27.05.2013 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise Seite 2 1.1 Voraussetzungen für die SEPA-Überweisung Seite 2 1.2 Voraussetzungen für die SEPA-Lastschrift Seite 2 1.3
Geoproxy Freistaat Thüringen
Geoproxy Freistaat Thüringen xgdm-was-extension Anleitung zur Installation und Nutzung im Rahmen der Diensteinbindung über Internet / www Stand: 30.09.2014 Dokumentenhistorie Datum Bemerkungen 30.09.2014
Handbuch für Redakteure
Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...
Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren
Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren Unter dieser URL können Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und PW anmelden: www.login.eservice-drv.de/elogin Nach erfolgreicher Anmeldung mit
Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops. Bonn, Juni 2013
Handbuch für die Nutzung des DHL EXPRESS Webshops Bonn, Juni 2013 DHL Express Webshop zur Frachtbrief-Bestellung Inhaltsübersicht Webshop Übersicht... Seite 3 Für den Webshop registrieren.. Seite 5 Benutzerrollen
Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung
Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung SCHWARZ Computer Systeme GmbH Altenhofweg 2a 92318 Neumarkt Telefon: 09181-4855-0 Telefax: 09181-4855-290 e-mail: info@schwarz.de web: www.schwarz.de Gehen Sie mit
Leitfaden Vereinsportal
Leitfaden Vereinsportal Inhalt Überblick: Die Rubriken im Vereinsportal... 2 Ihre Ansprechpartner zur Bestandserhebung 2013... 2 Ihre Ansprechpartnerinnen zur Lizenz-Bezuschussung... 2 Ihre Ansprechpartnerin
Registrierung im Datenraum
Brainloop Secure Dataroom Version 8.20 Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche verwendeten Markennamen und Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber. Inhaltsverzeichnis
Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes
Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes Bitte öffnen Sie einen ihrer Browser (Internet Explorer od. Mozilla Firefox). Nachdem Sie nun
1. Handhabung. 1.1. Werkzeug- und Menüleiste
1. Handhabung 1.1. Werkzeug- und Menüleiste Neuer Ordner Ausschneiden Kopieren Einfügen Löschen separate Vorschau Ausloggen Neues Dokument Schnellsuche Datei importieren Schnellsuche Spaltenansicht = normale
Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg
Auftrags- und Rechnungsbearbeitung immo-office-handwerkerportal Schnelleinstieg Dieser Schnelleinstieg ersetzt nicht das Handbuch, dort sind die einzelnen Funktionen ausführlich erläutert! Schnelleinstieg
Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung
Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Anmeldung: Ihre Zugangsdaten haben Sie per EMail erhalten, bitte melden Sie sich mit diesen auf www.inthega-datenbank.de an. Bitte merken Sie sich die Zugangsdaten
Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen
Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.
Leitfaden EGN eanv-web-portal.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, zur reibungslosen Entsorgung von gefährlichen Abfällen über Ihren Einzelentsorgungsnachweis sind nachfolgend die einzelnen Schritte zur Signatur elektronischer
Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks
Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle