Schriftliche Kleine Anfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Kleine Anfrage"

Transkript

1 BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/ Wahlperiode Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels (FDP) vom und Antwort des Senats Betr.: Stand der Medienkompetenzförderung an Schulen Die Förderung der Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation ist eine bedeutsame Bildungsaufgabe. Der wesentliche Akteur ist dabei die Schule. Hier werden die Grundbausteine für das weitere Leben eines jeden Einzelnen gelegt. Der Senat hat 2013 ein Rahmenkonzept Medienkompetenzförderung vorgelegt (Drs. 20/7358). Dieses Konzept ist zwar sehr umfangreich und enthält viele Handlungsaufträge, aber die Verankerung und Umsetzung dieser Ansätze in der Praxis läuft nach wie vor schleppend. Dies hat jüngst eine Expertise zum Stellenwert der Medienkompetenzförderung in Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein der Medienanstalt Hamburg/Schleswig- Holstein (MA HSH) von Juli 2015 festgestellt. Der Bericht bemängelt unter anderem, dass es im Lehramtsstudium an der Universität Hamburg immer noch keine verpflichtenden medienpädagogischen Studienanteile gibt und dass die Lehrkapazitäten nicht ausreichen, den Bedarf der Studierenden zu decken. 1 In Bremen gibt es neuerdings mit dem Programm itslearning eine digitale Lernplattform, die mit wenig Kosten (2 Euro pro Schüler) für Schulen, Lehrer und Schüler einen großen Nutzen bringt, weil sie eine völlig neue Art der Vernetzung und des digitalen Lernens ermöglicht. 2 Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat: 1. Welche Ergebnisse hatte das von der BSB auf der Basis des Netbook- Projekts erarbeitete pädagogisch-technische Strategiekonzept zur Unterstützung der Schulen im Zeitraum , um die Potenziale digitaler Mobilität für neue, individualisierte Lernprozesse nutzbar zu machen? 3 In dem von der für Bildung zuständigen Behörde erstellten Strategiekonzept unter dem Titel Schulische/Pädagogische IT-Strategie wurden pädagogische Leitlinien erarbeitet, die über eine Verankerung digitaler Medien in Lehr- und Lernprozessen neue didaktische und methodische Zugänge zum Lernen, zur Diagnose, zur Dokumentation und zur Lernbegleitung ermöglichen. Die Schulische/Pädagogische IT-Strategie beschreibt die Zielrichtung, in die sich die IT in den Schulen entwickeln soll. Auf Grundlage pädagogischer Anforderungen ist eine lernförderliche, alltagstaugliche und für Schulmanagementaufgaben passende IT- 1 Vergleiche Rudolf Kammerl: Medienbildung (k)ein Unterrichtsthema? Eine Expertise zum Stellenwert der Medienkompetenzförderung in Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein, im Auftrag der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein, Norderstedt 2014, Seite Vergleiche 3 Vergleiche Drs. 20/7358, Punkt , Seite 13.

2 Drucksache 21/1806 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Infrastruktur zur Kommunikation, zum Dateimanagement und zur Nutzung digitaler Inhalte für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler konzipiert worden. Folgende Ziele werden für die allgemeinbildenden Schulen unter anderem angestrebt: - die Bereitstellung eines webbasierten Zugangsportals mit Identitäts-, Zugriffs- und Benutzermanagement und Grundlagenfunktionalitäten wie , Kalender und sichere Datenablage, - den orts- und zeitunabhängigen Zugang zu digitalen Inhalten im Internet mit schulischen und persönlichen Endgeräten, - die Bereitstellung einer gemanagten WLAN-Infrastruktur und eines IT-Supports für die Schulen sowie - die medienbruchfreie Unterstützung von Pädagogik und Schulverwaltung. Im Schuljahr 2014/2015 wurde das Pilotprojekt Start in die nächste Generation an sechs Schulen (drei Gymnasien und drei Stadtteilschulen) mit einer Laufzeit von zwei Jahren begonnen (siehe auch Antwort zu 13.). Die Universität Hamburg evaluiert dieses Projekt. Die Erkenntnisse aus diesem Projekt werden für die weitere Umsetzung der Strategie berücksichtigt. 2. Welche Erfahrungen hat die zuständige Behörde mit dem Pilotprojekt Medienscouts gemacht, bei dem Schüler andere Schüler in Sachen Medienkompetenz unterrichten? Wurde das Projekt ausgeweitet? 4 Die bisher gemachten Erfahrungen bezüglich der Akzeptanz und Wirkung der Medienscouts sind positiv. Die unterstützenden Maßnahmen für die Begleitlehrkräfte werden gut angenommen und bewertet. Eine Handreichung zur Unterstützung der Begleitlehrkräfte und Medienscouts wurde im Schuljahr 2014/2015 fertiggestellt und den Begleitlehrkräften zur Verfügung gestellt (siehe contentblob/ /data/medienscouts-hamburg.pdf). Das Projekt wurde auf weitere Schulen ausgeweitet. An 30 weiterführenden Schulen sind aktuell Medienscouts im Einsatz. Weitere 15 Schulen haben für den nächsten Durchgang Interesse angemeldet. 3. Wurden gemäß der Empfehlung im Rahmenkonzept Medienkompetenzförderung von 2013 mittlerweile Indikatoren entwickelt, mit denen die Schulen regelmäßig die Wirksamkeit ihrer Maßnahmen überprüfen können? Wenn ja: welche genau? Wenn nein: aus welchem Grund? Die Entwicklung von Indikatoren ist entsprechend dem Rahmenkonzept Medienkompetenzförderung von 2013 eine gemeinsame Aufgabe der Universität Hamburg und des Landesinstitutes für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI). Der Prozess der Erarbeitung von Indikatoren in Zusammenarbeit mit den medienpädagogischen Forschungswerkstätten der Universität Hamburg wurde begonnen und ist noch nicht abgeschlossen. 4. Warum wurde das Ziel des Rahmenkonzepts Medienkompetenzförderung, die Medienbildung in der Lehrerausbildung verbindlich zu verankern, nicht umgesetzt? Warum ist noch nicht einmal sichergestellt, dass zumindest alle Studenten, die solche Veranstaltungen belegen wollen, dies auch können? Für wann plant der Senat die Umsetzung des genannten Ziels? Der Kompetenzerwerb im Umgang mit Medien spielt im Studium aller Studierenden der Universität eine große Rolle. Insbesondere in der ersten Phase der Lehrerbildung werden hier zentrale Fähigkeiten vermittelt. Dies geschieht weniger als gesonderte Einheit, sondern stellt vielmehr ein Querschnittsthema dar. So achten die Dozentinnen und Dozenten bei didaktischen Seminaren besonders auf die Vermittlung von unter- 4 Vergleiche Drs. 20/7358, Punkt , Seite 13. 2

3 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/1806 schiedlichen medienpädagogischen Methoden. Hierzu gehören verschiedene E-Learning-Inhalte, Tools zum blended learning/teaching oder auch die Entwicklung von Kompetenzen zur Nutzung verschiedener aktueller technischer Geräte in Lehrund Lernprozessen. Studierende und Lehrende können sich über das e-learning- Portal der UHH (siehe über Workshops und Online-Seminare informieren, um ihre persönliche Medienkompetenz zu erweitern. Ebenso gibt es Plattformen zum gemeinsamen Online-Lernen und zur Zusammenarbeit in virtuellen Teams. Alle Studierenden der Universität können dieses Angebot nutzen. Speziell für angehende Lehrkräfte bietet das Medienzentrum der Fakultät Erziehungswissenschaft allen Fakultätsmitgliedern individuelle Workshops an. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten dort eine intensive Anleitung im Wechsel mit Freiarbeit an den Geräten. In der zweiten Phase der Lehrerbildung in Hamburg ist Medienkompetenzförderung als eines von drei prioritären Themen verankert und durch folgende obligatorische Anteile abgesichert: Die verbindliche Teilnahme an medienpädagogischen Veranstaltungen, die Umsetzung mindestens eines unterrichtlichen Lernarrangements mit digitalen Medien und die Teilnahme an den verpflichtenden Modulwochen, in denen das Referat Medienpädagogik regelmäßig medienpädagogische Angebote macht. Die regelmäßige digitale Kommunikation mittels einer Kommunikationsplattform ist ebenso begleitender Bestandteil des Vorbereitungsdienstes wie die rechtlichen Fragen der Mediennutzung. Im Rahmen der mündlichen Prüfungen zum Zweiten Staatsexamen wird auch die Mediennutzung thematisiert. 5. Warum wurde das Ziel des Rahmenkonzepts Medienkompetenzförderung, die Medienpädagogik verbindlich in die Aus- und Weiterbildung von Schulleitungskräften zu implementieren, nicht umgesetzt? Für wann plant der Senat die Umsetzung des genannten Ziels? Das Ziel, die Medienpädagogik verbindlich in die Aus- und Weiterbildung von Schulleitungskräften zu implementieren, wurde in Form von obligatorischen und fakultativen Seminarangeboten umgesetzt. Zu den Seminaren mit medienpädagogischen Anteilen gehören beispielsweise Angebote zur Öffentlichkeitsarbeit, zum Projektmanagement sowie zum Zeit- und Selbstmanagement aus dem Weiterbildungsprogramm für schulische Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte des LI. Darüber hinaus berät das LI Schulleitungen zu ihrem schulischen Medienbildungskonzept, was medienpädagogische und mediendidaktische Überlegungen impliziert. Schulleitungskräfte können zudem an jeder zentralen medienpädagogischen Fortbildung teilnehmen und werden durch medienpädagogische Workshops im Rahmen ihrer Klausurtagungen unterstützt. 6. Welche Maßnahmen plant die zuständige Behörde, um sicherzustellen, dass die Medienentwicklungspläne der einzelnen Schulen, die vielfach seit dem Zeitraum nicht mehr aktualisiert worden sind, 5 angesichts der großen Dynamik in diesem Gebiet auf einen zeitgemäßen Stand gebracht werden? Das LI bietet Schulleitungen und Medienverantwortlichen eine Beratung und Prozessbegleitung zur Fortschreibung ihrer vorliegenden Medienentwicklungspläne zu zeitgemäßen Medienbildungskonzepten an. Darüber hinaus unterstützen die fünf seit dem Schuljahr 2014/2015 verpflichtend zu unterrichtenden Themen des Hamburger Medienpasses an den Schulen die Fortschreibung des Medienentwicklungsplans. 7. Warum werden die Medienentwicklungspläne nicht in die Schulinspektion miteinbezogen? Der Zuständigkeitsbereich der Schulinspektion umfasst ausschließlich vorfachliche und allgemeindidaktische Aspekte der Schul- und Unterrichtsqualität, die Beurteilung fachspezifischer Merkmale liegt außerhalb des Auftrags der Schulinspektion. 5 Vergleiche Rudolf Kammerl: Medienbildung (k)ein Unterrichtsthema? Eine Expertise zum Stellenwert der Medienkompetenzförderung in Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein, im Auftrag der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein, Norderstedt 2014, Seite 16. 3

4 Drucksache 21/1806 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode 8. Wie erklärt der Senat den Widerspruch in den Aussagen zwischen dem LI, das im Schuljahr 2015/2016 den Medienpass einer Evaluierung unterziehen will, und der BSB, die eine solche nicht durchführen will? 6 Es besteht kein Widerspruch. Eine Online-Evaluation in Zusammenarbeit mit einer Forschungswerkstatt der Universität Hamburg und dem LI wird zurzeit vorbereitet und soll an allen weiterführenden, allgemeinbildenden Schulen durchgeführt werden. 9. An wie vielen Schulen steht eine moderne IT-Ausstattung zur Verfügung? a. Wie viele Schulen verfügen grundsätzlich über einen schnellen Internetzugang, wie viele nur in speziellen Fachräumen, wie viele in allen Unterrichtsräumen? Bitte aufschlüsseln nach Schulform. Alle allgemeinbildenden staatlichen Schulen sind flächendeckend mit Netzinfrastruktur (LAN) sowie mit einer breitbandigen Internetanbindung über das stadteigene Netz (WAN) ausgestattet worden. b. Wie viele Schulen verfügen grundsätzlich über ein interaktives Whiteboard, wie viele nur in speziellen Fachräumen, wie viele in allen Unterrichtsräumen? Bitte aufschlüsseln nach Schulform. Alle allgemeinbildenden staatlichen Schulen haben eine Grundausstattung mit interaktiven Whiteboards erhalten, die von allen Schulen eigenverantwortlich erweitert wird, im Übrigen siehe Antwort zu 9. c. und d. c. Wie viele Schulen verfügen grundsätzlich über Computer, wie viele nur in speziellen Fachräumen, wie viele in allen Unterrichtsräumen? Bitte aufschlüsseln nach Schulform. d. Wie viele Schulen verfügen grundsätzlich über Notebooks, Tablets oder andere tragbare Geräte, wie viele nur in speziellen Fachräumen, wie viele in allen Unterrichtsräumen? Bitte aufschlüsseln nach Schulform. Alle allgemeinbildenden Schulen beschaffen eigenverantwortlich auf Grundlage ihres Medienkonzeptes sowie ihres Budgets die IT-Ausstattung. Die individuelle IT- Ausstattung einzelner Schulen wird von der zuständigen Behörde nicht erfasst. Derzeit sind über digitale Endgeräte im schulischen Einsatz, wobei immer mehr Notebooks und Tablets in den allgemeinbildenden Schulen eingesetzt werden. 10. Werden in Hamburg bereits Programme wie die Lernplattform itslearning in Bremen verwendet? Wenn ja: in welchem Umfang? Wenn nein: Ist eine Einführung geplant? Ja, die Lernplattform itslearning wird an den sechs Pilotschulen des Pilotprojektes Start in die nächste Generation eingesetzt. 11. Wie funktioniert an den Schulen der IT-Support, das heißt die Instandhaltung der Infrastruktur (Hard- und Software)? Die Netzinfrastruktur (LAN und WAN), die im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms SIP2010 realisiert worden ist, wird vom IT-Dienstleister Dataport betreut. Der Support der schulischen IT-Geräte liegt im Verantwortungsbereich der Schulen. Die zuständige Behörde bietet den Schulen die Möglichkeit, den Schul-Support-Service in Anspruch zu nehmen oder andere externe Dienstleister zu beauftragen. 12. Welche Strategien verfolgt die zuständige Behörde, um sicherzustellen, dass die IT-Ausstattung an den Schulen auch verwendet wird für das Lernen über Medien unter fachdidaktischen Aspekten? 6 Vergleiche Rudolf Kammerl: Medienbildung (k)ein Unterrichtsthema? Eine Expertise zum Stellenwert der Medienkompetenzförderung in Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein, im Auftrag der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein, Norderstedt 2014, Seite 22. 4

5 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode Drucksache 21/1806 Im Rahmen der Unterrichtsmaterialien für den Hamburger Medienpass, die das LI zur Verfügung stellt, wird die IT-Ausstattung der Schulen explizit mit in die Unterrichtsgestaltung eingebunden. Die medienpädagogischen Fortbildungen des LI zur Informations- und Präsentationskompetenz beziehen die Potenziale der IT-Ausstattung der Schulen durch die digitale Seminarumgebung mit ein. 13. Welche Überlegungen verfolgt die zuständige Behörde im Hinblick auf einen Bring-your-own-device-Ansatz (Nutzung eigener Geräte wie Smartphones und Tablets im Unterricht)? Die zuständige Behörde hat entsprechend diesem Ansatz das Pilotprojekt Start in die nächste Generation eingerichtet. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, die Chancen der digitalen Medien durch entsprechende Unterrichtskonzepte für eine Optimierung des Lernens zu nutzen und so den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Im Mittelpunkt stehen die Lernenden, die ihr privates, mobiles Gerät (Notebook, Tablet, Smartphone) mit in die Schule bringen und dieses Gerät im schulischen Unterricht und auch zuhause zum Lernen nutzen. a. Wie wird dabei sichergestellt, dass diese Geräte während des Unterrichts ausschließlich zu Unterrichtszwecken verwendet werden? Die Nutzung der digitalen Geräte im Unterricht ist Teil des pädagogischen Konzepts und wird durch eine Nutzerordnung mit Regeln für die Schülerinnen und Schüler festgelegt. Im Rahmen ihrer pädagogischen Aufsicht achten die Lehrkräfte auf die Einhaltung der Regeln. b. Wie wird dabei sichergestellt, dass niemand von der Arbeit mit diesen Geräten ausgeschlossen wird, weil er nicht privat über ein solches verfügt? Die Pilotschulen mussten bei ihrem Antrag auf Teilnahme an dem Pilotprojekt ein Konzept einreichen, das sicherstellt, dass alle Schülerinnen und Schüler mit einem mobilen, digitalen Gerät am Unterricht teilnehmen können. Alle Pilotschule haben in der Praxis sich bewährende Lösungen gefunden. 14. Hamburg ist ein traditioneller Medienstandort mit vielen Verlagen, Sendeanstalten, Agenturen und diversen Dienstleistern. Gibt es in der zuständigen Behörde Überlegungen dazu, inwieweit dieses in Hamburg vorhandene Know-how verwendet werden kann für die Förderung der Medienkompetenz an Schulen im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen? Wenn ja: welche? Wenn nein: aus welchem Grund? Ja. Die zuständige Behörde bindet Kooperationspartner in unterschiedlicher Weise in die Förderung der Medienkompetenz an Schulen ein. Beispiele sind die SchulKino- Woche Hamburg mit Vision Kino, das Nachwuchsfilmfestival abgedreht mit dem Metropolis Kino und Schüler machen Zeitung mit dem Hamburger Abendblatt. Zudem werden das Computerspielfestival Play und das Mediennetz Hamburg durch das Jugendinformationszentrum (JIZ) finanziell unterstützt und durch das LI beworben. Der Hamburger Medienpass animiert darüber hinaus ausdrücklich zur Kooperation, da sich die Lernenden neben den verpflichtenden Themen auch Projekte, Wettbewerbe und medienpädagogische Produkte auf ihrem Pass zertifizieren lassen können. Bei dem jährlich stattfindenden TALENT DAY Medien+ IT gibt es eine Kooperation mit Hamburger Unternehmen der digitalen Wirtschaft. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 sowie der Medien- und IT-Berufsfachschulen können an diesem Tag in den Unternehmen den Profis über die Schulter schauen und sich informieren, welche Kompetenzen erforderlich sind für die Ausbildung und für den Berufseinstieg in der Medien- und IT-Branche. 5

6 Drucksache 21/1806 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg 21. Wahlperiode 15. Ist eine Weiterentwicklung des Rahmenkonzepts Medienkompetenzförderung geplant? 7 Wenn ja: mit welchen Zielen und in welchem Zeithorizont? Wenn nein: aus welchem Grund? Die Überlegungen der zuständigen Behörden sind noch nicht abgeschlossen. 7 Im Vorwort heißt es dazu, das Rahmenkonzept sei ein offenes Diskussionsangebot, das in einem konstruktiven Diskurs weiterentwickelt werden kann (vergleiche Drs. 20/7358, Seite 4). 6

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3523 19. Wahlperiode 14.07.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher (SPD) vom 08.07.09 und Antwort des Senats

Mehr

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. Auswertung Bayern. 6. November 2014 q4415/30830 Le

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. Auswertung Bayern. 6. November 2014 q4415/30830 Le IT an Schulen Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland Auswertung Bayern 6. November 2014 q4415/30830 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Public-Private-Partnership-Erfahrungsprojekt. Interaktive Whiteboards im Unterricht. Erfahrungsbericht

Public-Private-Partnership-Erfahrungsprojekt. Interaktive Whiteboards im Unterricht. Erfahrungsbericht Interaktive Whiteboards im Unterricht Public-Private-Partnership-Erfahrungsprojekt Interaktive Whiteboards im Unterricht Erfahrungsbericht 27. Februar 2007 verfasst von Michael Weißer, Projektleiter Referat

Mehr

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014 Digitale Schule vernetztes Lernen Berlin, 07. Mai 2014 Lehrer sind keine Technik-Muffel Welche der folgenden Geräte nutzen Sie privat? Notebook 51% 88% Stationärer PC 57% 83% Smartphone 50% 71% Tablet

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. 6. November 2014 q4415/30823 Le

IT an Schulen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland. 6. November 2014 q4415/30823 Le IT an Schulen Ergebnisse einer Repräsentativbefragung von Lehrern in Deutschland 6. November 2014 q4415/30823 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon:

Mehr

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen ein Zwischenresümee im März 2014 Ein gemeinsames Projekt von in Trägerschaft der Initiative D21 1 Warum der Praxis-Check? Vor allem gilt es ( ), eine digitale

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Aufbau schulischer edu-ict-teams Bildungsdirektion Kanton Zürich Aufbau schulischer edu-ict-teams Version vom November 2012 Fachstelle Bildung und ICT 2 / 5 Einleitung Wie in Unternehmen oder an (Fach-) Hochschulen sind heute auch an

Mehr

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 06. Dezember 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2012) und Antwort Entwicklung

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer

Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer Schule und IT - Pädagogik und Schulmanagement- Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer Pädagogische IT-Nutzung: Ausgangssituation

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12248 20. Wahlperiode 01.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 24.06.14 und Antwort des Senats

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Einführung von De-Mail im Land Bremen

Einführung von De-Mail im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/513 Landtag 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Einführung von De-Mail im Land Bremen Antwort des Senats auf die

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis I. Inhaltliche Kurzbeschreibung des Projektverlaufs Bitte geben Sie in Stichworten nochmals kurz wieder, wie sich Ihr Projekt seit der Kick-off-Veranstaltung gestaltet

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium

Praxissemester im modularisierten Lehramtsstudium Rahmenbedingungen für die Fachdidaktik im PS Verzahnung mit der universitären Ausbildung und dem Referendariat mögliche Inhalte der fachdidaktischen Begleitveranstaltungen notwendige Schritte Aus den Empfehlungen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg Gute Geschäftsideen mit Aussicht auf Erfolg dürfen nicht am Geld scheitern. Ambitionierte Gründer mit

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/9408 20. Wahlperiode 27.09.13 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Eva Gümbel (GRÜNE) vom 19.09.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg I. Einjähriger Auslandsaufenthalt nach dem Besuch der 10. Jahrgangsstufe Regelfall

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3929 19. Wahlperiode 01.09.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Krischok (SPD) vom 25.08.09 und Antwort des Senats Betr.: Betriebliches

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen MOLE Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen Digitale Medien in Lehre und Forschung 21. November 2014, Frankfurt Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/844 10.09.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 293 vom 25. Juli 2012 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache 16/449

Mehr

Digitale Schule vernetztes Lernen

Digitale Schule vernetztes Lernen Digitale Schule vernetztes Lernen Achim Berg, BITKOM-Vizepräsident Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH Berlin/Karlsruhe, 9. Dezember 2014 Jeder fünfte Schüler hält die

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung Vorlage zur 16. Sitzung des IT-Planungsrats am 18. März 2015 Entwurf vom 29. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Anlass für die Fortschreibung der NEGS... 3 2

Mehr

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Antrag an den Lehrförderungsfonds Antrag an den Lehrförderungsfonds 1 Antragssteller/in Name (Fakultät, Institut, Wissenschaftliche Einrichtung): Heitwerth, Resi Germanistik IV, Mündlichkeit in Kooperation mit dem Hochschulradio Düsseldorf

Mehr

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme

Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Kurzeinführung: Webinar-Teilnahme Was ist ein Webinar? Der Begriff Webinar ist eine Kombination aus den Wörtern Web und Seminar. Webinare sind webbasierte Online-Seminare in Echtzeit. Sie ermöglichen Ihnen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen.

Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen. 07.09.2012 Fragebogenmuster Bitte beachten Sie, dass Sie den Online Fragebogen in einem Arbeitsgang abarbeiten müssen. I. Angaben zur Schule I.1 Schul-ID II. IT-Ausstattung zur Nutzung im Unterricht II.1

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

The eeducation. Berlin Masterplan. Bildung für Berlin - eeducation. Einsatz der Digitalen Medien in den Berliner Schulen

The eeducation. Berlin Masterplan. Bildung für Berlin - eeducation. Einsatz der Digitalen Medien in den Berliner Schulen The Berlin Masterplan Einsatz der Digitalen Medien in den Berliner Schulen 30 Entwicklung der IT-gestützten tzten Bildung 1984/1987: Konzepte der KMK für eine informationstechnische Bildung 1995: Erklärung

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Inhalt: Ihre persönliche Sedcard..... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3 Passwort ändern... 3 email ändern... 4 Sedcard-Daten bearbeiten... 4 Logout... 7 Ich kann die Sedcard

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland

CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland CORNELSEN-TRENDSTUDIE Medienausstattung und -nutzung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Inhalte und Infografiken dieser Studie können verwendet werden bei Nennung der Quelle: Cornelsen-Trendstudie

Mehr

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Vor dem eigentlichen Fragebogen muss eine kurze Erläuterung zu den Zielen und zum Ablauf des Projektes

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

E-Learning als erweitertes Seminar

E-Learning als erweitertes Seminar E-Learning als erweitertes Seminar Com-BR und Com-Tex 2004: Kick-Off für neue Lernplattformen 2004 entwickelte die Kritische Akademie in zwei Bereichen internet-gestützte Angebote, um ihre Seminare um

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Am Beispiel Pair-Programming

Am Beispiel Pair-Programming BLENDED-LEARNING Am Beispiel Pair-Programming 1 WAS IST PAIR- PROGRAMMING? Pair-Programming oder Programmieren in Paaren ist eine zentrale Technik aus dem extreme Programming (XP). Zwei Entwickler arbeiten

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2440 22.03.20 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Sojka (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan Ich unterrichte in folgendem Ausbildungsberuf: (bitte eintragen) IT-Berufe 1. In welchen Handlungsbereichen unterrichten Sie in o. g. Ausbildungsrichtung? in allen Handlungsbereichen des fachtheoretischen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

IT-Management und Medienbildung für Schulleitung. Workshop IT-Management

IT-Management und Medienbildung für Schulleitung. Workshop IT-Management IT-Management und Medienbildung für Schulleitung Workshop IT-Management Bremen, 12. April 2013 1 Agenda Betriebskonzept für IT in Schulen Was gehört zu SuBITI und Co? Wo erhält Schulleitung Beratung und

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1536 18. Wahlperiode 14.02.2014

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1536 18. Wahlperiode 14.02.2014 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1536 18. Wahlperiode 14.02.2014 Kleine Anfrage des Abgeordneten Uli König (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerpräsident Einsatz von Windows

Mehr

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften: Liebe Studierende, regelmäßig werden Bachelor und Masterstudiengänge von externen Gutachterinnen und Gutachtern evaluiert und in diesem Zusammenhang einem Akkreditierungsprozess unterworfen. Der BEd sowie

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr