Statistik 1: Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistik 1: Einführung"

Transkript

1 Seite Stat- Statistik : Einführung Die mathematische Disziplin der Stochastik, die die Teilgebiete Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematische Statistik umfaßt, beschäftigt sich mit der Beobachtung, Aufzeichnung und mathematischen Modellierung "zufälliger" Erscheinungen. Die Wahrscheinlichkeitstheorie stellt mathematische Grundlagen, Methoden und Hilfsmittel zur Konstruktion mathematischer Modelle für Systeme, in denen Zufall eine Rolle spielt, zur Verfügung. In der mathematischen Statistik im engeren Sinne arbeiten wir mit solchen Modellen, entwickeln Methoden zum Vergleich zwischen mathematischen Modellen und beobachteter Realität sowie Techniken zur Analyse und Prognose zufallsbestimmter Erscheinungen anhand mathematischer Modelle. Der Statistik liegt die Erfahrungstatsache zugrunde, die besagt, daß zufallsbestimmte Erscheinungen dem empirischen Gesetz der großen Zahl unterliegen, das wir gleich formulieren werden. Zuvor müssen einige Begriffe eingeführt werden: Zufallsexperiment. Unter einem Zufallsexperiment verstehen wir ein unter reproduzierbaren Bedingungen wiederholbares Experiment mit mehreren möglichen Ausgängen, dessen Ausgang im Einzelfall nicht mit Sicherheit vorausgesagt werden kann. Das heißt nicht, daß nicht im Prinzip der Ausgang des Zufallsexperimentes durch physikalische oder sonstige Gesetzmäßigkeiten bestimmt wird. Aber die Möglichkeiten der exakten Vorhersage finden auch bei physikalischen Experimenten irgendwann eine Grenze, wenn die Fülle der dabei Einfluß nehmenden Effekte oder Parameter und deren Messung die Möglichkeiten der praktischen Untersuchung übersteigt. Zum Beispiel ist es unmöglich, alle Effekte beim Wurf einer Münze derart genau zu erfassen, daß man mit Sicherheit vorhersagen kann, ob die Münze auf der Kopf- oder Zahlseite landen wird. Ereignis. Mit dem Begriff Ereignis wollen wir einen Ausgang eines Zufallsexperimentes kennzeichnen, der durch ein oder mehrere festgelegte Merkmale gekennzeichnet ist. Beim Wurf eines Würfels sind mögliche Ereignisse beispielsweise "gerade Zahl" oder "Würfeln einer Sechs". Häufigkeit. Führt man ein bestimmtes Zufallsexperiment n-mal durch, so kann man die Anzahl derjenigen Versuche, die einen bestimmten Ausgang E hatten, zählen. Die Anzahl der Versuche mit Ausgang E wird als absolute Häufigkeit H n (E) des Ereignisses E in der betrachteten Versuchsreihe bezeichnet. Damit können wir auch die relative Häufigkeit des Ereignisses h n (E)=H n (E)/n ermitteln. Empirisches Gesetz der großen Zahl. Eine Erfahrungstatsache besagt, daß die relative Häufigkeit eines Ereignisses E in einer Versuchsreihe aus n Zufallsexperimenten für ausreichend großes n nahezu unabhängig von n ist, wir also schreiben können h n ( E) E) für ausreichend großes n. Die Zahl E) wollen wir sodann Wahrscheinlichkeit des Ereignisses E nennen. Die hier formulierte Definition der Wahrscheinlichkeit ist nicht als mathematischer Satz aufzufassen, als Grundlage der mathematischen Modellierung von zufälligen Ereignissen ist sie ungeeignet. Wir suchen daher einen mathematischen Zugang zum Begriff "Wahrscheinlichkeit". Der mathematische Wahrscheinlichkeitsbegriff soll jedoch so definiert werden, daß er mit der anschaulichen empirischen Vorstellung von Wahrscheinlichkeit nicht im Widerspruch steht. Grundlagen aus der Mengenlehre. Um zu einer mathematischen Definition von Wahrscheinlichkeit zu kommen, müssen wir zunächst einen kleinen Exkurs in die

2 Seite Stat-2 Mengenlehre unternehmen. Mit Hilfe der Mengenlehre können wir präzise mathematische Definitionen der oben anschaulich eingeführten Begriffe geben. Ergebnis, Ergebnismenge. Im Sinne der Mengenlehre sehen wir jedes mögliche Ergebnis eines Zufallsexperimentes als Element einer Menge Ω an. Die Menge Ω aller möglichen Ergebnisse eines Zufallsexperimentes wird als Ergebnismenge oder Ergebnisraum bezeichnet. Für ein einzelnes Element einer Ergebnismenge verwenden wir das Zeichen ω. Ein einzelnes Element einer Ergebnismenge wird entweder als Ergebnis oder auch als Elementarereignis bezeichnet. Beim Würfeln mit einem Würfel könnte man beispielsweise die Ergebnismenge Ω = {,2,3,4,5,} verwenden, wobei die Zahlen für die erzielte Augenzahl des jeweiligen Ergebnisses stehen. Diese Ergebnismenge enthält endlich viele Elemente und wird daher als endliche Ergebnismenge bezeichnet. Beim Wurf einer Münze bietet sich die Ergebnismenge Ω = { K, Z} an, wobei das Ergebnis K für den Wurf der Kopfseite und das Ergebnis Z für das Resultat "Zahl" steht. Würfelt man mit zwei Würfeln gleichzeitig und interessiert man sich für die Augensumme der beiden Würfel, so könnte man die Ergebnismenge Ω = {2,3,...,2} verwenden. Sind die beiden Würfel unterscheidbar, z.b. rot und blau, und interessiert man sich für die jeweils einzelne Augenzahl jedes Würfels, so wäre die Ergebnismenge Ω = {(,), (,2),...,(,), (2,),...,(,)} zur Beschreibung der möglichen Ausgänge des Zufallsexperimentes geeignet, wobei die jeweils erste Zahl jeweils die Augenzahl des roten und die zweite Zahl die Augenzahl des blauen Würfels bezeichnen möge. Will man beispielsweise die Lebensdauer einer Glühbirne beschreiben, so umfaßt die Ergebnismenge alle nichtnegativen reellen Zahlen, also unendlich viele Elemente. Man spricht von einer unendlichen Ergebnismenge, die überabzählbar unendlich viele Elemente enthält. Häufig treten auch Ergebnismengen auf, die zwar nur diskrete Elemente enthalten, aber unendlich viele davon. Dieser Fall liegt beispielsweise vor, wenn man das Zufallsexperiment "Solange würfeln, bis eine Sechs kommt", beschreiben will. Dann ist Ω = {,2, K}, enthält also abzählbar unendlich viele Elemente. Ereignis. Ereignisse sind Teilmengen der Ergebnismenge eines Zufallsexperimentes. Auch ein einzelnes Element einer Menge ist eine Teilmenge der Menge. Ein Ereignis, das aus nur einem einzigen Element einer Ergebnismenge besteht, wird als Elementarereignis bezeichnet. Würfelt man mit einem Würfel und verwendet man die Ergebnismenge Ω = {,2,3,4,5, }, so wären die Ereignisse, 2,..., Elementarereignisse. Das Ereignis A="Wurf einer geraden Zahl" könnten wir mit Hilfe der Mengenlehre beschreiben als A={2,4,}. Das Ereignis B="Wurf einer Zahl größer drei" könnten wir mathematisch formulieren als B={4,5,}. Disjunkte Ereignisse. Zwei Ereignisse, deren Ergebnismengen keine gemeinsamen Elemente enthalten, werden als disjunkt bezeichnet. Zum Beispiel sind beim Würfeln mit einem Würfel die beiden Ereignisse A="Wurf einer geraden Zahl" und B="Augenzahl 5" disjunkt, denn die Mengen A={2,4,} und B={5} haben kein gemeinsames Element. Unmögliches Ereignis. Das unmögliche Ereignis ist ein Ereignis, das niemals eintreten kann. Es wird mit den Mitteln der Mengenlehre durch die leere Menge {} bezeichnet. Sicheres Ereignis. Ein Ereignis, das auf jeden Fall bei jeder Durchführung des Zufallsexperimentes eintreten wird, wird als sicheres Ereignis bezeichnet. Mathematisch können wir das sichere Ereignis S schreiben als S = Ω. Potenzmenge. Die Menge aller möglichen Teilmengen einer Ergebnismenge Ω wird als Potenzmenge bezeichnet. Sie hat bei einer endlichen Menge Ω mit n Elementen (bei einer

3 Seite Stat-3 Menge der Mächtigkeit n) genau 2 n Ω Elemente. Wir schreiben die Potenzmenge auch als 2. Zum Beispiel haben wir beim einmaligen Würfeln mit einem Würfel folgende möglichen Ereignissse: {,2},{,3},{,4},{,5},{,}, { },{2},{3},{4},{5},{} {2,3},{2,4},{2,5},{2,}, {3,4},{3,5},{3,}, {4,5},{4,} {5,} {,2,3},{,2,4},{,2,5},{,2,}, {,2,3,4},{,2,3,5},{,2,3,}, {,3,4},{,3,5},{,3,}, {,4,5},{,4,}, {,5,}, {2,3,4},{2,3,5},{2,3,}, {2,4,5},{2,4,}, {2,5,}, {3,4,5},{3,4,}, {3,5,}, {4,5,} {,2,3,4,5}, {,2,3,4,}, {,2,3,5,}, {,2,4,5,}, {,3,4,5,}, {,2,4,5},{,2,4,}, {,2,5,}, {,3,4,5},{,3,4,}, {,3,5,}, {,4,5,} {2,3,4,5},{2,3,4,}, {2,3,5,}, {2,4,5,} {3,4,5,} {,2,3,4,5,} {} {2,3,4,5,} Das sind insgesamt 2 =4 mögliche Ereignisse. Zum Beispiel steht {2,4,} für das Ereignis "Würfeln einer geraden Zahl", während wir {,2,3,4,5,} als "Würfeln einer Zahl kleiner 7" verbal beschreiben können. Verbundereignisse. Ereignisse sind Teilmengen des Ergebnisraums und können durch die folgenden logischen Operatoren verknüpft werden: A B Vereinigungsmenge der Mengen A und B Die Vereinigungsmenge zweier Mengen A und B enthält alle Elemente, die entweder in A oder in B enthalten sind. Beispielsweise ist die Vereinigung von A={2,4,} ("gerade Augenzahl beim Würfeln") und B={5} ("Augenzahl 5") die Menge A B = {2,4,5, }. A B Schnittmenge der Mengen A und B Die Schnittmenge zweier Mengen A und B enthält alle Elemente, die in A und zugleich in B enthalten sind. Zum Beispiel ist beim Würfeln die Schnittmenge von A={2,4,} ("gerade Augenzahl") und B={4,5,} ("Augenzahl größer drei") gegeben durch A B = {4,}. A Komplement (Negation) des Ereignisses A Das Komplement von A enthält alle Elemente, die nicht in A enthalten sind. Mit Hilfe der BOOLESCHEN Operatoren können aus einzelnen Ereignissen neue gebildet werden. Wir bezeichnen solche Ereignisse als Verbundereignisse. Disjunkte Ereignisse können wir jetzt also bezeichnen als Ereignisse, deren Schnittmenge leer ist: A B = {} A und B sind disjunkt.

4 Seite Stat-4 Sind zwei Ereignisse A und B disjunkt, so wird bei der Bildung der Vereinigungsmenge auch das Zeichen + verwendet: A B = A + B falls A, B disjunkt. Anstelle von A B wird manchmal auch AB geschrieben. Man beachte, daß der Operator "Schnittmenge" eigentlich überflüssig ist, da man das gewünschte Ergebnis auch mit Hilfe der Operatoren "Vereinigung" und "Komplement" erreichen kann: A B = A B. Dennoch wird der Bequemlichkeit halber der Schnittmengenoperator verwendet. Bei der nachfolgenden Definition einer BOOLESCHEN Algebra wird er jedoch nicht benötigt. BOOLESCHE Algebra. Ein System A von Teilmengen A einer Menge Ω heißt BOOLESCHE Algebra über Ω, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: I. Ω A und {} A, es gibt ein neutrales Element II. A, B A A B A Abgeschlossenheit bezüglich des Vereinigungsoperators III. A A A A Abgeschlossenheit bezüglich des Komplementoperators Die Abgeschlossenheit bezüglich des Schnittmengenoperators muß nicht extra gefordert werden, da die Schnittmenge, wie oben gezeigt, durch Vereinigungsmenge und Komplementbildung erzeugt werden kann. Hintergrund. Die BOOLESCHE Algebra ist ähnlich konstruiert wie beispielsweise die Algebra, die von den ganzen Zahlen bezüglich der Operatoren + (Addition) und (Änderung des Vorzeichens) gebildet wird. Das neutrale Element ist dabei die Null, und die Subtraktion kann durch Addition einer negativen Zahl ersetzt werden. Jedes Ergebnis der Verknüpfung zweier ganzer Zahlen bezüglich der Operatoren + und ist wieder eine ganze Zahl, zu jeder ganzen Zahl gibt es eine zugeordnete Zahl mit umgekehrtem Vorzeichen. Diese Abgeschlossenheitseigenschaften sind sehr wichtig. Beispielsweise ist die Menge der ganzen Zahlen bezüglich der Division nicht abgeschlossen. Um eine Algebra zu definieren, die auch die Operation "Division" mit umfaßt, müssen die rationalen Zahlen eingeführt werden. Ereignisse aus einem Ergebnisraum Ω bilden also eine BOOLESCHE Algebra, die im speziellen Fall als Ereignisalgebra bezeichnet wird. Wir sind jetzt in der Lage, eine formale mathematische Definition der Wahrscheinlichkeit zu geben. Die mathematische Definition des Wahrscheinlichkeitsbegriffs geht von Axiomen aus. Axiome sind in der Mathematik Grundvoraussetzungen, deren Existenz einfach ohne Beweis gefordert wird. Ob das darauf errichtete Gebäude nachher für praktische Anwendungen nützlich ist, hängt von der Wahl der Axiome ab. KOLMOGOROFF hat nach vergeblichen vorausgegangenen Versuchen anderer Mathematiker 933 die Axiome benannt, die der mathematischen Definition der Wahrscheinlichkeit zugrundeliegen. Sie sind so konstruiert, daß der daraus abgeleitete Wahrscheinlichkeitsbegriff dem empirisch aus dem "Gesetz der großen Zahl" gewonnenen Wahrscheinlichkeitsbegriff nicht widerspricht und wir überdies auch für unendliche Ergebnismengen Ω einen sinnvollen Wahrscheinlichkeitsbegriff angeben können. KOLMOGOROFF-Axiome. Als Wahrscheinlichkeit bezeichnen wir eine Funktion P auf der BOOLESCHEN Algebra A der Ereignisse, die folgende Eigenschaften besitzt: I. 0 P ( für alle A A (Positivitätseigenschaft) II. P ( Ω) = (sicheres Ereignis)

5 Seite Stat-5 III. P ( A + für disjunkte Ereignisse A, B A, d.h. A B = {}. Jede Wahrscheinlichkeitsfunktion, die wir konstruieren, muß sich also an diesen "Minimalforderungen" messen lassen. Rechenregeln. Aus den KOLMOGOROFF-Axiomen ergeben sich direkt einige Rechenregeln, die wir hier zusammenstellen wollen: Komplementärereignisse. Aus A A = Ω (Abgeschlossenheit der Algebra bezüglich Komplementbildung) folgt in Verbindung mit Axiom II sofort: =, und im speziellen Fall A = Ω erhalten wir das unmögliche Ereignis P ({}) = 0. Isotonie. Ist A eine Teilmenge eines Ereignisses B, so läßt sich B darstellen als A (. Damit finden wir +, weil A und A B disjunkte Ereignisse sind (Axiom III). Da P ( 0 (Axiom I), erhalten wir also folgende Regel: A B Summen von Ereignissen. Sind endlich viele Ereignisse A, A 2,..., A n paarweise disjunkt, d.h. A A = {} für i j, so addieren sich die Wahrscheinlichkeiten: i j U n n Ak ) = A k k = k = ) Diese Rechenregel folgt direkt durch rekursive Anwendung aus Axiom III. Additionsregel für beliebige Ereignisse. Für die Vereinigungsmenge beliebiger Ereignisse A und B können wir schreiben: A B = ( ( ( Wir haben also das Ereignis A B durch drei disjunkte Ereignisse dargestellt, auf die wir die Summationsregel anwenden können: A + + Nun beachten wir, daß ( A bzw. ( B. Somit gilt nach der Regel für Isotonie von Teilmengen: + + Setzen wir die somit gefunden Ausdrücke und in unsere Formel ein, so finden wir A + + und somit schließlich: P ( A + LAPLACE-Wahrscheinlichkeit. P. S. LAPLACE ( ) legte 82 in seiner Théorie Analytique des Probabilités die Zusammenfassung des damaligen Standes der Wahrscheinlichkeitstheorie vor; unter anderem gab er eine Definition von Wahrscheinlichkeit an, die die praktische Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten anhand von Rechenvorschriften ermöglichte. LAPLACE zielte auf Zufallsexperimente mit endlicher Ergebnismenge Ω. Läßt

6 Seite Stat- sich eine solche Ergebnismenge aus lauter gleichwahrscheinlichen Elementarereignissen zusammensetzen, d.h. ω i ) ω) = p = für alle i =,2,..., Ω (hier bezeichnet Ω die Ω Mächtigkeit der Menge Ω, also die Anzahl der in der Menge enthaltenen Elemente), so kann man die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses A einfach durch Abzählen der in A enthaltenen Elementarereignisse bestimmen: Anzahl günstiger Fälle P ( = A = Ω Anzahl möglicher Fälle Diese einfache Rechnung ist möglich, da P ( Ω) = vorausgesetzt wurde. Anwendungsbeispiele für LAPLACE-Wahrscheinlichkeiten. Die LAPLACE-Definition eignet sich hervorragend, um Glücksspiele wie Würfeln, Lotto usw. zu untersuchen. Will man beispielsweise die Wahrscheinlichkeit untersuchen, mit zwei Würfeln ein Pasch zu erzielen (gleiche Augenzahl auf beiden Würfeln), so bietet sich zur Untersuchung dieser Frage folgender Ergebnisraum Ω an, der sich aus gleichwahrscheinlichen Elementarereignissen zusammensetzt: Ω = {(,),(,2),...,(,),(2,),...,(,)} Es ist wichtig, daß wir in diesem Ergebnisraum die Elementarereignisse (i,k) und (k,i) unterscheiden, auch wenn unsere beiden Würfel unter Umständen garnicht unterscheidbar sind. Sonst haben wir keinen Ergebnisraum aus gleichwahrscheinlichen Elementarereignissen vorliegen, und die Anwendungsvoraussetzungen für LAPLACE-Wahrscheinlichkeiten sind nicht gegeben! Die Mächtigkeit des Ergebnisraums ist 3. Das uns interessierende Ereignis beschreiben wir nun durch A = {(,),(2,2),(3,3),(4,4),(5,5),(,)} Die Mächtigkeit von A beträgt. Somit finden wir P ( = A = = Ω 3 Kombinatorik. Es ist manchmal garnicht so einfach, die Mächtigkeiten der Mengen Ω und A zu ermitteln. Mit dem Abzählen dieser Mengen beschäftigt sich die Kombinatorik. Wir geben hier nur die wichtigsten Formeln aus der Kombinatorik kurz als Referenz an: Permutationen: Es sind n! verschiedene Anordnungen von n Objekten möglich. Kombinationen: Auswahl von k Objekten aus einer Menge von n Objekten: n n! ohne Zurücklegen: = (sogenannte Binomialkoeffizienten). k k! ( n k)! n + k mit Zurücklegen: k "mit Zurücklegen" bedeutet, daß dieselben Elemente mehrfach in der Auswahl vorkommen können. Variationen: Kombinationen unter zusätzlicher Berücksichtigung der Anordnung: n! n ohne Zurücklegen: = k! ( n k)! k n (es gibt k! Permutationen der Kombinationen) k mit Zurücklegen: k n ω i

7 Seite Stat-7 Diese Rechenregeln werden u.a. in Zusammenhang mit den sogenannten Urnenmodellen (zufälliges Ziehen von Kugeln aus Urnen, wie beim Lottospiel) benötigt. Bedingte Wahrscheinlichkeit. Zu den wichtigsten Rechenregeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung (nicht nur bei LAPLACE-Experimenten) zählt die Berechnung der bedingten Wahrscheinlichkeit. Unter der bedingten Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses A unter einer Bedingung B versteht man die Wahrscheinlichkeit, daß A eintritt, wenn B bereits eingetreten ist. Solche Situationen kommen insbesondere bei mehrstufigen Zufallsexperimenten (zum Beispiel beim Entnehmen mehrerer Kugeln hintereinander aus einer Urne) vor. Die bedingte Wahrscheinlichkeit berechnen wir auf einer Ereignisalgebra A mit dem Ergebnisraum Ω für zwei Ereignisse A, B A mit >0 nach folgender Formel: A : = Man kann leicht nachprüfen, daß für festes B die so definierte Funktion P auf A die KOLMOGOROFF-Axiome erfüllt. Daraus folgt sofort der sogenannte Multiplikationssatz A Diese Rechenregel kann man sich insbesondere bei der Untersuchung mehrstufiger Zufallsexperimente zunutze machen, wobei man die bedingten Wahrscheinlichkeiten unmittelbar aus dem Versuchsaufbau ablesen kann. Eine weitere wichtige Rechenregel findet man mit A B B und somit für >0, >0 A B = Bedingte Wahrscheinlichkeiten können im Fall von LAPLACEExperimenten öfters direkt durch Abzählen ermittelt werden, wie folgende Beispiele zeigen: Beispiel Würfeln. Ein Beispiel für die Berechnungsformel für die Wahrscheinlichkeit bedingter Ereignisse zeigen wir anhand des Würfelns ( Ω = { ω, ω 2, ω 3, ω 4, ω5, ω } ). Sei das Ereignis A="Würfeln einer geraden Zahl", während das Ereignis B="Würfeln einer Zahl >4" sein soll. Wir wollen die Ereignisse bezeichnen durch A = ω, ω, } und B = ω 5, ω }. { 2 4 ω { 3 Die Wahrscheinlichkeit von A ergibt sich durch Abzählen zu P ( = A = =. Die Ω 2 Wahrscheinlichkeit des Ereignisses C, eine gerade Zahl und zugleich eine Zahl größer 4 zu würfeln, ergibt sich zu P C) { ω, ω, ω } { ω, ω }) { ω }) /. Damit haben wir ( = / P ( B = = = / 2 3 Wenn wir also über ein Experiment bereits wissen, daß das Experiment zum Wurf einer geraden Zahl geführt hat, so können wir mit der Wahrscheinlichkeit /3 sagen, daß die gewürfelte Zahl größer als 4 gewesen ist. Dieses Ergebnis entspricht natürlich genau der Anschauung. Beispiel Lotto. Beim Lottospiel " aus 49" werden nacheinander sechs Kugeln aus einer Urne gezogen, die anfangs 49 durchnumerierte Kugeln enthält. Die Wahrscheinlichkeit, sechs vorher bestimmte Zahlen (in beliebiger Reihenfolge, ohne Zurücklegen) zu ziehen (also "sechs Richtige zu tippen"), läßt sich mit dem Wahrscheinlichkeitsmodell von LAPLACE in Verbindung mit den Rechenregeln der bedingten Wahrscheinlichkeit bestimmen:

8 Seite Stat-8 Beim ersten Zug befinden sich insgesamt 49 Kugeln in der Urne, von denen für uns "günstig" sind. Wir ordnen dem Ereignis, beim ersten Zug eine "richtige" Zahl zu ziehen, also die Wahrscheinlichkeit P ( A ) = 49 zu. Beim zweiten Zug befinden sich nurmehr 48 Kugeln in der Urne. War das erste Ereignis günstig, so sind unter diesen 48 Kugeln nur noch 5 weitere "Richtige". Dem Ereignis A 2 ="Ziehen einer richtigen Zahl beim zweiten Zug" unter der Bedingung, daß beim ersten Zug bereits eine richtige Zahl gezogen worden ist, also A 2 A, ordnen wir somit wiederum durch Abzählen die Wahrscheinlichkeit 5 P ( A2 A ) = 48 zu. In analoger Weise fahren wir bis zum sechsten Zug fort. Durch Anwendung des Multiplikationssatzes finden wir dann die Formel ! P ( A A2... A ) = = = = & ! 43! 49 Will man nun auch noch die Wahrscheinlichkeiten bestimmen, bei insgesamt sechs gezogenen Zahlen fünf Richtige, vier Richtige usw. zu erzielen, so muß man einerseits beachten, daß es jeweils Möglichkeiten gibt, k Zahlen aus den Richtigen auszuwählen, k und muß andererseits die Anzahl der Möglichkeiten berücksichtigen, aus den 43 "falschen" Zahlen die restlichen k Zahlen hinzuzuwählen. Exemplarisch wollen wir noch den Fall "Fünf Richtige" erläutern (k=5). Wir haben = Möglichkeiten, 5 richtige Zahlen aus den 5 insgesamt richtigen auszuwählen. Die Möglichkeiten, aus den 43 falschen Zahlen eine 43 auszuwählen, sind = 43. Somit ist die Wahrscheinlichkeit, genau fünf Richtige zu tippen, gegeben durch 43 = & Analog fährt man mit den übrigen Fällen "genau vier Richtige", "genau drei Richtige" usw. fort. Dabei kann man wiederum für das Ziehen der "falschen" Zahlen den Multiplikationssatz anwenden. Stochastische Unabhängigkeit. Zwei Ereignisse A und B aus einem Ergebnisraum Ω heißen stochastisch unabhängig, wenn gilt Die bedingte Wahrscheinlichkeit P ( A des Ereignisses A unter der Bedingung B ist im Falle stochastisch unabhängiger Ereignisse also gleich, d.h. das Ereignis B hat auf A keinen Einfluß. Umgekehrt gilt dasselbe für B unter der Bedingung A. Man beachte, daß stochastische Unabhängigkeit und Disjunktheit von Ereignissen verschiedene, nicht austauschbare Begriffe sind! Beispiele für stochastische Unabhängigkeit. Wir gehen davon aus, daß beim Würfeln jeder Wurf des Würfels vom vorausgehenden Wurf unabhängig ist. Somit können wir die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses A, bei zweimaligem Würfeln mit einem Würfel beide Male die Sechs zu würfeln, mit Hilfe der Produktformel für stochastisch unabhängige

9 Seite Stat-9 Ereignisse ausrechnnen und erhalten P ( = = bei einmaligem Würfeln eine Sechs zu erhalten. 3, weil die Wahrscheinlichkeit ist, Abzählbar unendliche Ergebnisräume. Es gibt Zufallsexperimente, deren Ergebnisräume unendlich viele Elementarereignisse enthalten, Ω = { ω, ω 2,...}. Um solche Ergebnisräume behandeln zu können, benötigen wir eine erweiterte Version des dritten KOLMOGOROFF- Axioms. III. Seien die Ereignisse A,..., A,... Ω paarweise disjunkt, dann gelte: P ( U Ak ) = A k k = k = ) k Das klassische Beispiel für solche Ergebnisräume ist die Durchführung eines Zufallsexperimentes mit diskreten Merkmalen, das solange durchgeführt wird, bis ein vorher festgelegtes Ereignis eintritt. Beispielsweise kann man solange würfeln, bis man zum ersten Mal eine Sechs erhält. Theoretisch kann dies auch unendlich lange dauern, der Ergebnisraum ist also unendlich: Ω = {" beim. Wurf", " erst beim 2. Wurf", " erst beim 3. Wurf",...} Wir wollen diesen Ereignisraum notieren, indem wir jedes Element mit der Anzahl Würfe bezeichnen, die bis zur Erzielung der Sechs notwendig waren, also Ω = {,2,...}. Die Frage ist jetzt, wie wir die Wahrscheinlichkeiten der Ereignisse, 2, 3,... festlegen sollen, um der erweiterten Version des dritten KOLMOGOROFF-Axioms Genüge zu tun. Wir versuchen einen Zugang über die Formel für unabhängige Ereignisse und schreiben: P ( ) = 5 P ( 2) = 5 P (3) = 2 n 5 P ( n) = für n=,2,... Jetzt sind wir in der Lage, die Wahrscheinlichkeit für das sichere Ereignis "irgendwann kommt die Sechs" anzugeben über: k 5 = = k = Da unsere Definition der Einzelwahrscheinlichkeiten mit der Wahrscheinlichkeit des sicheren Ereignisses im Einklang steht, ist das modifizierte dritte KOLMOGOROFF-Axiom hier erfüllt. Überabzählbar unendliche Ergebnisräume, geometrische Wahrscheinlichkeiten. In der Anwendung im Ingenieurwesen sind jedoch auch überabzählbar unendliche Ergebnisräume von herausragender Bedeutung. Beispielsweise könnten wir ein frei aufgehängtes Rad eines Fahrrades in Drehung versetzen und dann messen, bei welchem Winkel von der Horizontalen gemessen sich das Ventil befindet, wenn das Rad wieder zur Ruhe gekommen ist. Als Ergebnisraum sind dann alle reellen Zahlen im Bereich [ 0;2π ] möglich. Die "Wahrscheinlichkeit" eines Elementarereignisses macht dann keinen Sinn mehr, im Sinne der LAPLACE-Wahrscheinlichkeit müßten wir jedem Elementarereignis die Wahrscheinlichkeit 0 zuordnen. Vielmehr müssen wir zur probabilistischen Untersuchung solcher

10 Seite Stat-0 Zufallsexperimente Ereignisse betrachten, denen wir ein gewisses Maß zuordnen können. Als Maß m( eines Ereignisses A kann beispielsweise die Länge eines dem Ereignis zugeordneten Intervalls auf der reellen Zahlenachse, die Fläche eines dem Ereignis zugeordneten Bereichs im zweidimensionalen Raum usw. verwendet werden. (Anmerkung: Streng genommen müßte man an dieser Stelle in die Theorie der BOREL-Mengen und der zugehörigen Algebra einsteigen und sich mit der mathematischen Maßtheorie beschäftigen, insbesondere mit dem sogenannten LEBESQUE-Maß). Das dritte KOLMOGOROFF-Axiom ist dann entsprechend erweitert zu fassen. In unserem Fall könnten wir uns zum Beispiel für die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses A interessieren, daß das Ventil im Bereich [ 0; 2 3 π ] zur Ruhe kommt. Als "Maß" für dieses Ereignis könnten wir die Länge des zugehörigen Kreisbogens auf dem Umfang des Rades wählen, wie im nachfolgenden Bild dargestellt (der eingezeichnete Radius soll die Position des Ventils andeuten): Fahrradreifen - geometrische Wahrscheinlichkeit Nunmehr liegt es nahe und steht im Einklang mit den KOLMOGOROFF-Axiomen, die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses A="Ventil kommt im Bereich [ 0; 2 3 π ] zur Ruhe" zu definieren durch: m( P ( = m ( Ω) Die Auswertung dieser Formel ergibt in unserem Fall

11 Seite Stat- 2 Kreisbogen zu A 3 π P ( = = =. Kreisumfang 2π 3 Mehrdimensionales Beispiel zur geometrischen Wahrscheinlichkeit. Im quadratischen Innenhof eines Hauses (Seitenlänge des Innenhofs sei a) steht ein kreisrundes Wasserbecken mit dem Durchmesser d<a/2. Es regnet. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein bestimmter Regentropfen in das Wasserbecken fällt? Gedanklich können wir dieses Experiment auf ein LAPLACE-Experiment zurückführen, wenn wir den Innenhof und das Wasserbecken in n² kleine "Kacheln" zerlegen, vgl. Bild. Es spricht kein vernünftiger Grund dagegen, jeder Einzelkachel dieselbe Wahrscheinlichkeit p = zuzuordnen, von dem Regentropfen getroffen zu werden. Somit können wir die n² Wahrscheinlichkeit des Ereignisses "Tropfen fällt in das Becken" näherungsweise durch Abzählen aller Kacheln, die im Inneren des Beckens liegen, bestimmen: Anzahl der Kacheln innerhalb Becken P ( =. Bei Verfeinerung unserer Kacheleinteilung, n² Flächeninhalt des Beckens πd² / 4 also für n, geht dieser Wert gegen das Verhältnis =. Flächeninhalt des Hofes a² m( Wir erhalten also wieder P ( =. m ( Ω) Eine andere interessante Anwendung der geometrischen Wahrscheinlichkeit stellt das sogenannte BUFFONsche Experiment dar, siehe z.b Prof. Dr.-Ing. Stefan M. Holzer, Institut für Mathematik und Bauinformatik, Universität der Bundeswehr München

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 07. Mai 2015 PD Dr. Frank Heyde Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 1 Klassische Wahrscheinlichkeitsdefinition

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Aufgabe 2.1. Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis

Aufgabe 2.1. Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis Aufgabe 2. Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis Ergebnis und Ergebnismenge Vorgänge mit zufälligem Ergebnis, oft Zufallsexperiment genannt Bei der Beschreibung der Ergebnisse wird stets ein bestimmtes Merkmal

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Variationen Permutationen Kombinationen

Variationen Permutationen Kombinationen Variationen Permutationen Kombinationen Mit diesen Rechenregeln lässt sich die Wahrscheinlichkeit bestimmter Ereigniskombinationen von gleichwahrscheinlichen Elementarereignissen ermitteln, und erleichtert

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie. Zapper und

Wahrscheinlichkeitstheorie. Zapper und Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Slide 1 Wahrscheinlichkeitstheorie die Wissenschaft der Zapper und Zocker Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Slide 2 Münzwürfe, Zufallsbits Elementarereignisse mit Wahrscheinlichkeiten

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit

Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit Übungsaufgaben Wahrscheinlichkeit Aufgabe 1 (mdb500405): In einer Urne befinden sich gelbe (g), rote (r), blaue (b) und weiße (w) Kugel (s. Bild). Ohne Hinsehen sollen aus der Urne in einem Zug Kugeln

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

y 1 2 3 4 5 6 P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6

y 1 2 3 4 5 6 P (Y = y) 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 1/6 Fachhochschule Köln Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 39 14 jutta.arrenberg@fh-koeln.de Übungen zur Statistik für Prüfungskandidaten und Prüfungskandidatinnen Unabhängigkeit

Mehr

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0. 1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem Folg. 2 Sei (Ω, E, P) W.-raum. Seien A, B,A 1,...,A n Ereignisse. Es gelten die folgenden Aussagen: 1. P(A) = 1 P(A). 2. Für das unmögliche Ereignis gilt:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP

(für Grund- und Leistungskurse Mathematik) 26W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP .RPELQDWRULN (für Grund- und Leistungsurse Mathemati) 6W55DLQHU0DUWLQ(KUHQE UJ*\PQDVLXP)RUFKKHLP Nach dem Studium dieses Sripts sollten folgende Begriffe beannt sein: n-menge, Kreuzprodut, n-tupel Zählprinzip

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Regelmäßigkeit (Erkennen von Mustern und Zusammenhängen) versus Zufall

Regelmäßigkeit (Erkennen von Mustern und Zusammenhängen) versus Zufall Wahrscheinlichkeitstheorie Was will die Sozialwissenschaft damit? Regelmäßigkeit (Erkennen von Mustern und Zusammenhängen) versus Zufall Auch im Alltagsleben arbeiten wir mit Wahrscheinlichkeiten, besteigen

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten

Kugel-Fächer-Modell. 1fach. 3fach. Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten. 6fach. 3! Möglichkeiten Kugel-Fächer-Modell n Kugeln (Rosinen) sollen auf m Fächer (Brötchen) verteilt werden, zunächst 3 Kugeln auf 3 Fächer. 1fach 3fach Für die Einzelkugel gibt es 3 Möglichkeiten } 6fach 3! Möglichkeiten Es

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 egelsammlung mb2014 THM Friedberg von 6 16.08.2014 15:04 Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 Sammlung von Rechenregeln, extrahiert aus dem Lehrbuch: Erhard Cramer, Johanna Neslehová: Vorkurs

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit

2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit 2.2 Ereignisse und deren Wahrscheinlichkeit Literatur: [Papula Bd., Kap. II.2 und II.], [Benning, Kap. ], [Bronstein et al., Kap. 1.2.1] Def 1 [Benning] Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft wiederholbarer,

Mehr

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Perspektive Perspektive mit zwei Fluchtpunkten (S. 1 von 8) / www.kunstbrowser.de Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten Bei dieser Perspektivart wird der rechtwinklige Körper so auf die Grundebene

Mehr

Bei vielen Zufallsexperimenten interessiert man sich lediglich für das Eintreten bzw. das Nichteintreten eines bestimmten Ereignisses.

Bei vielen Zufallsexperimenten interessiert man sich lediglich für das Eintreten bzw. das Nichteintreten eines bestimmten Ereignisses. XI. Binomialverteilung ================================================================== 11.1 Definitionen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Wie löst man Mathematikaufgaben?

Wie löst man Mathematikaufgaben? Wie löst man Mathematikaufgaben? Manfred Dobrowolski Universität Würzburg Wie löst man Mathematikaufgaben? 1 Das Schubfachprinzip 2 Das Invarianzprinzip 3 Das Extremalprinzip Das Schubfachprinzip Verteilt

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

6 Mehrstufige zufällige Vorgänge Lösungshinweise

6 Mehrstufige zufällige Vorgänge Lösungshinweise 6 Mehrstufige zufällige Vorgänge Lösungshinweise Aufgabe 6.: Begründen Sie, warum die stochastische Unabhängigkeit zweier Ereignisse bzw. zufälliger Vorgänge nur ein Modell der Realität darstellen kann.

Mehr

Funktion Erläuterung Beispiel

Funktion Erläuterung Beispiel WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BETRIEBLICHE DATENVERARBEITUNG Folgende Befehle werden typischerweise im Excel-Testat benötigt. Die Beispiele in diesem Dokument

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

Übungen zur Mathematik für Pharmazeuten

Übungen zur Mathematik für Pharmazeuten Blatt 1 Aufgabe 1. Wir betrachten den Ereignisraum Ω = {(i,j) 1 i,j 6} zum Zufallsexperiment des zweimaligem Würfelns. Sei A Ω das Ereignis Pasch, und B Ω das Ereignis, daß der erste Wurf eine gerade Augenzahl

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Rationale Zahlen Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Oft kann es sinnvoll sein, Werte anzugeben die kleiner sind als Null. Solche Werte werden mit negativen Zahlen beschrieben, die durch ein Minus als

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge 2.4 Stetige Zufallsvariable Beispiel. Abfüllung von 500 Gramm Packungen einer bestimmten Ware auf einer automatischen Abfüllanlage. Die Zufallsvariable X beschreibe die Füllmenge einer zufällig ausgewählten

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org

R ist freie Software und kann von der Website. www.r-project.org R R ist freie Software und kann von der Website heruntergeladen werden. www.r-project.org Nach dem Herunterladen und der Installation von R kann man R durch Doppelklicken auf das R-Symbol starten. R wird

Mehr

Grundlagen. Wozu Wahrscheinlichkeitsrechnung? Definition und Begriff der Wahrscheinlichkeit. Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten

Grundlagen. Wozu Wahrscheinlichkeitsrechnung? Definition und Begriff der Wahrscheinlichkeit. Berechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung 326 Grundlagen Wozu Wahrscheinlichkeitsrechnung? Definition und egriff der Wahrscheinlichkeit erechnung von Laplace-Wahrscheinlichkeiten Rechnen mit einfachem Mengenkalkül

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

2. Negative Dualzahlen darstellen

2. Negative Dualzahlen darstellen 2.1 Subtraktion von Dualzahlen 2.1.1 Direkte Subtraktion (Tafelrechnung) siehe ARCOR T0IF Nachteil dieser Methode: Diese Form der Subtraktion kann nur sehr schwer von einer Elektronik (CPU) durchgeführt

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Ruinwahrscheinlichkeiten im Glücksspiel

Ruinwahrscheinlichkeiten im Glücksspiel Ruinwahrscheinlichkeiten im Glücksspiel Wilhelm Stannat Fachbereich Mathematik TU Darmstadt February 24, 2007 Stochastik = Wahrscheinlichkeitstheorie + Statistik Wahrscheinlichkeitstheorie = Mathematische

Mehr

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Stefan Lucks 3: Informationstheorie 28 orlesung Kryptographie (SS06) Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Komplexitätstheoretische Sicherheit: Der schnellste Algorithmus, K zu knacken erfordert mindestens

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 2 21. Oktober 2014 Verbundene Stichproben Liegen zwei Stichproben vor, deren Werte einander

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr