Einbringung Haushalt 2015 und mittelfristige Finanzplanung am :

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbringung Haushalt 2015 und mittelfristige Finanzplanung am 21.10.2014:"

Transkript

1 Bürgermeister Joachim Kölz Einbringung Haushalt 2015 und mittelfristige Finanzplanung am : Meine sehr verehrten Damen und Herren, Herr Oberbürgermeister Kessing hat es gerade eben schon gesagt: Für uns alle bedeutet der Haushalt 2015 zunächst einmal die schwierige Umstellung hin zum Neuen kommunalen Haushaltsrecht. Mit dem Gesetz zur Reform des Gemeindehaushaltsrechts wurden 2009 in Baden-Württemberg die Regelungen zum Neuen Kommunalen Haushaltsund Rechnungswesen eingeführt. Damit wurde auch das Ende des bisherigen kommunalen Rechnungswesens, der Kameralistik, und gleichzeitig der Einstieg in die Doppik besiegelt. Diese neuen Regelungen sollten ursprünglich spätestens ab dem Haushaltsjahr 2016 angewandt werden. Inzwischen wurde der Zeitpunkt, bis zu dem alle Kommunen ihre Haushalte auf das NKHR umgestellt haben müssen, auf 2020 verschoben, wir haben uns aber entschieden, trotzdem beim zu bleiben, so wie Sie das im Jahr 2010 beschlossen hatten. Auch mit diesem neuen Haushalt bewegen wir uns also nicht im luftleeren Raum und können ihn frei gestalten, sondern es gibt verbindliche Vorgaben des Landes, wie der Haushaltsplan auszusehen hat und wie die Kommunen ihn zu vollziehen haben. So ersetzen beispielsweise Produktplan und Kontenrahmen die bisherige Gliederung und Gruppierung. Die Kreistagsmitglieder unter Ihnen kennen die Systematik nun schon ein bisschen besser, der Landkreis hat ja bereits umgestellt. Klar ist: Wir kommen weg vom alten Geldverbrauchskonzept, hin zu einem Ressourcenverbrauchskonzept, mit dem der gesamte Verbrauch an Personal- und Sachmitteln einschließlich Abschreibungen und Rückstellungen während des Haushaltsjahres dargestellt werden soll. Ziel ist die Verbesserung und transparentere Darstellung der Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns, wie es auch in der freien Wirtschaft üblich ist. Tatsächlich wird es für viele im ersten Jahr aber zunächst unübersichtlicher! Erstens sind wir alle noch das alte System gewohnt und zweitens fehlen uns im Jahr Eins der Doppik noch Vergleichszahlen aus den Vorjahren - worauf wir bisher immer viel Wert gelegt haben, um die Haushalte vergleichbar zu machen. Auch werden wir den Haushalt in den nächsten Jahren überall dort, wo wir es brauchen und auch, wo Sie es wünschen - nach dem Prinzip vom Groben zum Feinen noch weiter aufgliedern und noch mehr ins Detail gehen können. 1

2 Entscheidend ist: Auch im NKHR bleibt die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan das Kernstück der kommunalen Finanzwirtschaft. Die Sicherstellung der stetigen Aufgabenerfüllung bleibt primärer Grundsatz. Hinzu kommt künftig eine stärkere Outputorientierung mit der Definition von Leistungszielen, die vollständige Erfassung des Vermögens und die Generationengerechtigkeit als Grundlage für den Haushaltsausgleich, das heißt, dass jedes Haushaltsjahr das erwirtschaften muss, was es verbraucht. Angestrebt wird auch eine bessere, einheitliche Steuerung von Kernverwaltung und ihren Gesellschaften über das Haushalts- und Rechnungswesen sowie Erstellung eines Konzernabschlusses. Das neue doppische Rechnungssystem basiert auf der kaufmännischen - doppelten - Buchführung und ist als Drei-Komponenten-Rechnung konzipiert, bestehend aus: 1. Ergebnishaushalt zur Darstellung des Ressourcenverbrauchs 2. Finanzhaushalt zur Darstellung des Geldverbrauchs bzw. der liquiden Mittel und 3. Vermögensrechnung zur bilanziellen Darstellung des Vermögens und der Schulden. Der Haushaltsplan umfasst nun die neuen Komponenten Ergebnisplanung und Finanzplanung. Die Eröffnungsbilanz für unsere Stadt soll dann bis Ende des Jahres 2015 erstellt werden. Auch mit dem neuen Haushalt haben wir das Ziel, aus unseren Ressourcen das Maximum für unsere Stadt herauszuholen, gleichzeitig unsere Risiken einschätzen und nachhaltig wirtschaften zu können. Ich bin sicher, dass das auch mit dem Werkzeug des neuen Haushaltsrechts gelingt. Den Vergleich mit den Vorjahren, den Ihnen der neue Haushaltsplan 2015 wegen seiner neuen Systematik nicht bieten kann, werde ich in den nächsten Minuten für Sie herzustellen versuchen. Tatsächlich sind wir nach der Wirtschaftskrise viel schneller als erwartet wieder aus dem tiefen Loch gekommen - und tatsächlich haben sich seit 2011 all unsere Haushalte stabil abbilden lassen - und keines der letzten Jahre hat sich schlechter entwickelt als geplant. Auch das laufende Jahr wird da keine Ausnahme bilden. Zumindest bis heute verläuft 2014 besser als wir dies erwartet hatten. Trotzdem bewegen wir uns in der finanzpolitischen Realität - und das heißt, dass wir trotz stabiler und guter Einnahmen in den letzten Jahren z.t. auch auf unsere Rücklagen zugreifen mussten, um unser Investitionsprogramm, unsere laufenden Kosten und die Abgabelast an Land, Region und Kreis stemmen zu können war dies so, und auch für das laufende Jahr rechnen wir laut Nachtrag 2014 mit einer Rücklagenentnahme von über 6,7 Mio. - für die wir allerdings Vorsorge getroffen haben - und bei der wir wegen der guten Entwicklung 2014 hoffen, dass die Entnahme nicht in dieser Höhe zum Tragen kommt. Zu leben hatten wir in den letzten Jahren auch mit sehr stark schwankenden Einnahme- und Ausgabeblöcken. Vor allem bei den Steuereinnahmen und der daraus resultierenden, zeitlich versetzt wirkenden Finanzaus- 2

3 gleichs- und Umlagesystematik hatten wir erhebliche Schwankungen, mit denen wir umgehen mussten. Und das wird auch in Zukunft so bleiben. Für unser Bundesland und speziell für die Region Stuttgart ist es sehr positiv, dass wir nun schon seit 2011 eine anhaltend gute und stabile wirtschaftliche Entwicklung haben. Herr Oberbürgermeister Kessing hat gerade ausgeführt, dass die führenden Wirtschaftsforscher für das kommende Jahr immer noch von einem zwar deutlich schwächeren, aber noch immer positiven Konjunkturverlauf ausgehen. Nachdem auch die Arbeitsmarktprognosen nicht von einer deutlichen Verschlechterung ausgehen, haben wir eine gute Ausgangsposition auch für die Kommunen in der Region. Mit Blick auf Bietigheim-Bissingen war es so, dass der Nachtragshaushalt 2014 gegenüber der ursprünglichen Planung finanzielle Verbesserungen erbracht hat - er schließt zwar, wie erwähnt, mit einer kräftigen Rücklagenentnahme, zeigt aber schon die positiven Tendenzen im Jahresverlauf auf. Bei den negativen Veränderungen ist hervorzuheben, dass wir durch die Umstellung der Länderfinanzierung bei den Kindertagesstätten rd weniger erhalten als ursprünglich geplant, auf der anderen Seite erhalten wir vom Land höhere Schlüsselzuweisungen von und unser Einkommenssteueranteil steigt um an. Ein niedrigerer Kreisumlagehebesatz bringt 2014 Wenigerausgaben von Am folgenden Diagramm sehen Sie die gute Entwicklung der Kommunalhaushalte bis Ende 2013 bei den Steuereinnahmen, eine Tendenz, die auch für 2014 gilt. Finanzlage der Kommunen allgemein: Und auch beim Finanzierungssaldo der Kommunen, dem um die Vorjahre bereinigten Ergebnis, ergeben sich für 2012 und 2013 positive Ergebnisse, die sich aus heutiger Sicht 2014 fortsetzen werden. 3

4 Finanzlage der Kommunen allgemein: Aber auch wenn unsere Konjunktur sich in den letzten Jahren konstant positiv entwickelt hat, hat uns die Vergangenheit gezeigt, wie schnell so eine Entwicklung kippen kann - und ermahnt uns zu besonderer Vorsicht. Denn auch dann, wenn unsere Wirtschaft zur Talfahrt ansetzen würde, erwarten unsere Bürger weiterhin die Leistungen von ihrer Stadt, die sie bisher gewohnt sind. Und das, was wir aufgebaut haben, können und wollen wir auch nicht von einem Jahr auf das andere schlagartig streichen und reduzieren. Deshalb ist es wichtig, Vorsorge zu treffen und vorsichtig und nachhaltig mit unseren Einnahmen umzugehen. Die Zahlen des Haushaltsentwurfs 2015 zeigen eines besonders deutlich: Unsere weiter zunehmenden hohen laufenden Kosten für unsere öffentlichen Einrichtungen, vor allem für die Betreuung von Kindern und Jugendlichen, erschweren es immer weiter, noch ausreichende Finanzmittel für Investitionen zu generieren, ohne unser Tafelsilber anzugreifen. Dazu möchte ich Ihnen einige Zahlen und Diagramme zeigen, die sich nun - wir müssen umdenken - am Neuen kommunalen Haushaltsrecht orientieren. Unser neuer Ergebnishaushalt, der im Wesentlichen den bisherigen Verwaltungshaushalt sowie die Abschreibungen und die Auflösung von Investitionszuschüssen umfasst, zeigt bei den Erträgen unsere hohe Abhängigkeit von Steuereinnahmen. 4

5 Ergebnishaushalt: Erträge 2015 Zuweisungen/Zuwen dungen, Umlagen 13,08% Öffentlich-rechtliche Entgelte 9,94% Privatrechtliche Leistungsentgelte 1,61% Kostenerstattungen und Kostenumlagen 3,41% Zinsen und ähnliche Erträge 4,06% Sonstige ordentliche Erträge 4,28% Steuern und ähnliche Abgaben 63,63% Gesamtsumme: EUR Fast 64 % des Haushaltsvolumens resultieren 2015 aus den Steuereinnahmen, ein in den letzten Jahren ständig steigender Wert. Unsere Schlüsselzuweisungen nach mangelnder Steuerkraft werden sich 2015 nochmals erhöhen, es werden rund 5,9 Mio. sein, 2014 waren es noch rund 4,7 Mio.. Entwicklung der Schlüsselzuweisungen vom Land : Mio. EUR 8 7, ,72 2,25 4,09 1,83 2,68 1,63 1,46 1,64 4,67 5,93 0 Diese Zuweisungen erhalten wir im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs zur Nivellierung von Steuerkraftunterschieden und zur Abdeckung der allgemeinen Bedarfssituation. Auch wenn die Schlüsselzuweisungen in den letzten zwei Jahren bei uns angestiegen sind, bewegen wir uns hier in der Region Stuttgart noch immer auf einem der hinteren Plätze, das heißt, andere Städte erhalten da deutlich höhere Beträge vom Land. Nur Böblingen, Leinfelden-Echterdingen und Sindelfingen haben 2014 in der Region noch geringere Schlüsselzuweisungen als wir erhalten. Dies zeigt, dass wir im Vergleich noch immer hohe Steuereinnahmen haben, dass die Region Stuttgart aber trotzdem hier enger zusammenrückt. 5

6 Die Entwicklung unserer vom Umfang her wichtigsten Steuerart, der Gewerbesteuer, zeigt das folgende Diagramm: Entwicklung der Gewerbesteuer : Mio. EUR 45 42, ,74 28,11 29,15 35,20 34,38 24,59 34,43 35,44 32,00 32, Gewerbesteuer Gewerbesteuerumlage Gewerbesteuer - Gewerbesteuerumlage Wie bereits dargestellt, rechnen wir wegen der unsicheren konjunkturellen Aussichten und der nur noch schwach positiven Konjunkturprognosen auch für 2015 wieder mit Gewerbesteuereinnahmen von 32 Mio. - so wie dies auch 2014 der Fall war. Auch im langjährigen Vergleich bewegen wir uns damit auf einem stabilen, guten Niveau. Was unsere Steuerhebesätze anbelangt, schlagen wir Ihnen keine Änderungen vor. Das folgende Schaubild zeigt die Gewerbesteuerhebesätze im Vergleich zum Landesdurchschnitt - und Sie sehen, dass wir nach wie vor gleichbleibend günstig sind, wobei sich auch im Landesdurchschnitt nichts Wesentliches getan hat. Gewerbesteuerhebesätze : Gewerbesteuerhebesatz Landesdurchschnitt In der Region Stuttgart haben wir damit nach wie vor mit Abstand den niedrigsten Gewerbesteuerhebesatz. Spitzenreiter sind wieder einmal Ostfildern mit 400 % und Stuttgart mit 420 %. Dies ist für uns einerseits ein 6

7 wichtiger Standortvorteil, andererseits bedeutet das im Vergleich zu anderen Kommunen den Verzicht auf höhere Steuereinnahmen. Obwohl wir eine sehr starke Gewerbe- und Industrieausstattung bei uns haben, sind wir deshalb auch bei den Gewerbesteuereinnahmen pro Einwohner in der Region 2014 nur auf dem achten Platz unter 26 Städten. Auch bei den Grundsteuerhebesätzen haben wir keine Änderungen vorgesehen, was für die wichtige Grundsteuer B bedeutet, dass wir 2015 mit fast unveränderten Einnahmen in Höhe von 5 Mio. rechnen. Grundsteuerhebesätze B : Grundsteuerhebesatz Landesdurchschnitt Was diese Steuerart anbelangt, sind wir hier in der Region seit Jahren sowohl bei den Einnahmen pro Einwohner als auch beim Hebesatz mit deutlichem Abstand am günstigsten. Sogar landesweit ist unser Hebesatz mit 255 % ganz unten. In der Region Stuttgart haben fast alle Städte die Hebesätze nicht verändert, das nach uns zweitgünstigste Böblingen hat schon 310 % und das drittplatzierte Eislingen 350 %. An der Steuerspitze steht wieder Stuttgart mit 520 % - mehr als das Doppelte als bei uns. Damit haben auch unsere Grundeigentümer und Mieter einen enormen Standortvorteil, zahlt doch ein Einwohner bei uns durchschnittlich nur 118,31 Grundsteuer, während es in der Region insgesamt 172,45 sind. Bei der dritten für uns bedeutenden Steuerart, dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, rechnen wir 2015 mit einem Spitzenwert. Wir hoffen hier auf eine weitere Steigerung um 1 Mio. auf dann rd. 25 Mio.. Im Regionalvergleich bewegen wir uns damit im Mittelfeld. 7

8 Gemeindeanteil an der Einkommen- und Umsatzsteuer : Mio. EUR ,05 16,32 18,28 20,56 18,82 18,76 19,83 21,72 23,11 24,05 25, ,96 2,07 2,31 2,39 2,47 2,48 2,63 2,76 2,82 2,92 3,02 Anteil Einkommenssteuer Anteil Umsatzsteuer Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer zeigt, ob sich in der Stadt relativ viele Bezieher höherer und mittlerer Einkommen befinden. Das Diagramm zeigt auch noch den vom Umfang her deutlich kleineren Umsatzsteueranteil auf, der bei uns leicht ansteigen wird. Solange wir es schaffen, dass sich die aus den niedrigen Hebesätzen resultierenden Standortvorteile auch tatsächlich in einem überdurchschnittlich starken Gewerbe- und Industriebereich niederschlagen, sind wir mit dieser Strategie erfolgreich unterwegs. Gut für uns ist es auch, dass wir im Landkreis nach wie vor eine geringe Arbeitslosigkeit haben - dadurch müssen weniger Bürger Sozialleistungen in Anspruch nehmen - was sich auch in einer niedrigeren Kreisumlage manifestiert. Wir kalkulieren derzeit mit einem Hebesatz bei der Kreisumlage von 32 %, vielleicht wird es ja sogar noch ein halber Punkt weniger. Damit würde sich die Kreisumlage auch in absoluten Zahlen auf rund 18,2 Mio. nach unten bewegen - über 1 Mio. weniger als im Jahr Im folgenden Diagramm sehen Sie den Vergleich von Umlagezahlungen und Steuereinnahmen - und was dann bei uns übrigbleibt. 8

9 Entwicklung Umlagen vs. Steuern : Mio. EUR Steuern, Zuweisungen Umlagen Netto-Steuereinnahmen Der klassische Gegenspieler unserer Steuereinnahmen sind ja immer die Umlagezahlungen an Land, Region und Kreis. Mit zeitlichem Versatz steigen oder fallen sie entsprechend der Entwicklung unserer Steuerkraft. Die folgende Tabelle zeigt nochmals die Entwicklung der wichtigsten Umlagearten für die Jahre Entwicklung der Umlagen: Gewerbesteuerumlage Finanzausgleichsumlage Kreisumlage Umlage Regionalverband Summe Neben diesen Umlagen, die sich im Neuen kommunalen Haushaltsrecht beim Ergebnishaushalt hinter den Transferaufwendungen verstecken und den größten Block bei den Aufwendungen ausmachen, lohnt sich auch ein Blick auf die weiteren Aufwendungen dieses Ergebnishaushalts. 9

10 Ergebnishaushalt: Aufwendungen 2015 Transferaufwendungen 38,58% Sonstige ordentliche Aufwendungen 3,21% Personalaufwendungen 28,73% Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,12% Planmäßige Abschreibungen 4,73% Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 24,62% Gesamtsumme: EUR Neben den Umlagen fallen im neuen Ergebnishaushalt einerseits die ordentlichen Abschreibungen mit knapp 5 % auf, die es so bisher nicht gab - und andererseits natürlich wieder der große Block der Personalausgaben, die fast 29 % des Ergebnishaushalts ausmachen. Entwicklung der Personalausgaben : Mio EUR 30 21,44 21, ,00 21,63 22,88 23,35 23,57 24,06 25,35 29,18 31, ,08 4,15 4,22 4,56 4,89 5,21 5,57 6,05 6,91 9,69 10,34 0 Personalausgaben davon Personalausgaben Kindertageseinrichtungen Diese Kosten steigen, wie in den Vorjahren, auch 2015 wieder deutlich an, und zwar um rund 2 Mio. auf dann 31,2 Mio. im kommenden Jahr, ein Plus von 2,9 Mio.. Über davon kommen allein aus Personalausgaben bei den Erzieherinnen und Erziehern. Aber diese Ausgaben sind notwendig, für den Erhalt der notwendigen Betriebserlaubnisse vorgegeben und werden sich durch zusätzliche U-3-Angebote in den nächsten Jahren auch nicht mehr nach unten bewegen. Umso wichtiger sind hier die von Oberbürgermeister Kessing angesprochenen Landeszuschüsse, wo wir hoffen, dass die an den Betriebskosten orientierten Zuschüsse noch erhöht werden. 10

11 Und dass wir da nicht alleine sind mit dieser Entwicklung, zeigt das folgende Schaubild, auf dem die bundesweiten kommunalen Ausgaben für KITAs zu sehen sind. Entwicklung der Ausgaben für die Kinderbetreuung: Im Übrigen haben wir es bei der Personalkostenerhöhung mit Tarifsteigerungen zu tun und mit weiteren, aber überschaubaren Personalmehrungen. Neben den Erzieherinnen und Erziehern wird in den nächsten Jahren auch das Betreuungspersonal in Ganztagsschulen deutlich zulegen. Wenn wir uns zum Ausbau dieser Betreuungsform bekennen - und daran führt für mich kein Weg vorbei - werden wir dort nicht nur zusätzliche Räume in den Schulen brauchen, sondern auch das entsprechende qualifizierte Personal. Meine Damen und Herren, einen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt kennt das Neue kommunale Haushaltsrecht nicht mehr - und damit auch keine Zuführungsrate vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt und keine allgemeine Rücklage. Um das Jahr 2015 mit den Vorjahren zu vergleichen, brauchen wir andere Kennzahlen - und auf die möchte ich jetzt eingehen. Eine wichtige Zahl ist hier die Nettoinvestitionsrate - also der Überschuss aus Zahlungsmitteln aus der laufenden Verwaltungstätigkeit eines Haushaltsjahres. Diese sehen Sie im folgenden Diagramm. 11

12 Zahlungsmittelüberschuss aus lfd. Verwaltungstätigkeit (Nettoinvestitionsrate) : 35 Mio. EUR 28, ,24 14,64 14,09 20,23 10,04 5 3,89 5,01 3,09 3,83-0,95-5 Und Sie sehen, dass wir hier eine positive Nettoinvestitionsrate haben, die sich mit 3,8 Mio. im Bereich der letzten Jahre bewegt - die aber deutlich geringer ist als noch 2011 oder Und damit wird diese Investitionsrate wieder nicht ausreichen, um alle unsere geplanten Investitionen finanzieren zu können. Das schaffen wir nur, wenn wir unsere Ersparnisse angreifen - und genau das ist unser strukturelles Problem, auf das ich schon im letzten Jahr hingewiesen habe und mit dem wir in den nächsten Jahren umgehen müssen. Wie gesagt, eine Rücklage wird es künftig nicht mehr geben. Dafür kennt unsere Bilanz dann liquide Mittel - unser Geldvermögen. Wie dieses am Jahresende 2014 aussehen wird, können wir derzeit nur grob schätzen - weshalb das kommende Schaubild mit Unsicherheiten versehen ist. Entwicklung der liquiden Mittel bis 2018: Mio. EUR 60 54,00 (geschätzt) 50 45, ,53 30,18 27, Finanzmittelbedarf "bereinigter" Finanzmittelbedarf Liquide Mittel vereinbartert Sockelbetrag an liquiden Mitteln bereinigte Liquidität 12

13 Aber es zeigt, ausgehend von einem wie gesagt nur grob geschätzten Anfangsbestand, bei Realisierung der in der Mittelfristigen Finanzplanung enthaltenen Projekte, wie unsere Liquidität in den nächsten Jahren schrumpfen wird. Diese Liquidität wird sich immer weiter unserem selbst gesteckten Ziel, einen Sockelbetrag an Liquidität in Höhe von 25 Mio. zu erhalten, annähern. Nachdem in der mittelfristigen Finanzplanung auch die Mittel für die Investitionen in unseren Schulen noch nicht enthalten sind, rechne ich damit, dass wir wahrscheinlich schon 2018 diesen Sockelbetrag unterschreiten werden (dies zeigt die gepunktete Linie). Wir haben viel vor in den nächsten Jahren und deshalb braucht es eine strenge Ausgabendisziplin, wenn wir auch nachhaltig handlungsfähig bleiben wollen. Deshalb müssen alle unsere Investitionen, vor allem im freiwilligen Bereich, auf den Prüfstand. Und das wird nicht immer nur leichte Diskussionen geben. Unsere Schuldenfreiheit gilt es dabei auf jeden Fall zu erhalten. Das neue Haushaltsrecht lehrt uns auch, auf die Generationengerechtigkeit unseres Verwaltungshandelns zu achten - jede Periode sollte das erwirtschaften, was sie verbraucht - und wenn sie das nicht schafft, sollte ein Ausgleich spätestens innerhalb von drei Jahren hergestellt werden. Das wird für uns bedeuten, dass wir mehr als bisher über Prioritäten reden müssen - sachlich, aber auch zeitlich. Nicht nur das Ob, sondern auch das Wann einer Investition muss geprüft und genau abgewogen werden - unsere wichtigste Aufgabe in den nächsten Monaten und Jahren. Zum Abschluss noch einige Informationen zum Finanzhaushalt und zum Haushaltsausgleich: Beim Finanzhaushalt zeige ich Ihnen auf, in welchen Bereichen wir investieren möchten. Finanzhaushalt: Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2015 Investitionsfördermaßnahmen 4,59% Baumaßnahmen 73,33% Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 9,32% Erwerb von beweglichem Sachvermögen 12,76% Gesamtsumme: EUR Fast drei Viertel unserer Auszahlungen aus Investitionstätigkeit werden wir 2015 in Baumaßnahmen stecken, insgesamt rund 13,7 Mio.. Den Rest macht ganz überwiegend der Erwerb von beweglichem Sachvermögen sowie von Grundstücken und Gebäuden aus. 13

14 Mit den Investitionen für Baumaßnahmen bewegen wir uns auch wieder im Bereich der letzten Jahre, das folgende Schaubild zeigt hier den langjährigen Verlauf. Finanzplanung Baumaßnahmen : Mio. EUR 30 25, ,96 16,14 18, ,27 7,36 10,43 10,29 13,65 12,64 2,78 5,21 3,93 4, Aber Vorsicht: In den Werten ab 2015 ist zwar der eventuelle Bau einer Ballsporthalle mit insgesamt 12,5 Mio. dargestellt, jedoch noch nichts enthalten für unsere Schulbaumaßnahmen für Gemeinschafts- und Ganztagsschulen sowie energetische Sanierungen an Schulgebäuden. Und die Schulen sind nicht nur eine Pflichtaufgabe, sondern für die Zukunft unserer Stadt ganz entscheidende Einrichtungen. Die Finanzierung der notwendigen Schulbauten hat für mich deshalb absolute Priorität! Herr Oberbürgermeister Kessing hat es angesprochen. Egal ob es um neue Schulgebäude, Sporthallen, öffentliche Gebäude oder Straßen geht: Der richtige Umgang mit unseren Reserven wird auf viele Jahre hin entscheidend dafür sein, ob wir auch nachhaltig und generationengerecht handeln und unsere künftigen Haushalte nicht überlasten. Die letzte Tabelle beschäftigt sich mit dem Haushaltsausgleich im Neuen kommunalen Haushaltsrecht. 14

15 Haushaltsausgleich: Während wir bisher auf die Zuführung des Verwaltungshaushalts zum Vermögenshaushalt und die Frage einer Rücklagenentnahme oder Rücklagenzuführung achten mussten, um den Haushaltsausgleich herzustellen, ist es künftig das Ziel, im Ergebnishaushalt ein positives ordentliches Ergebnis zu erzielen. Diesen neuen Haushaltsausgleich zu erreichen, ist schwieriger als bisher, da wir nun auch Abschreibungen und Rückstellungen erwirtschaften müssen. Und obwohl wir, wie vorher dargestellt, 2015 eine positive Netto- Investitionsrate haben, gelingt uns wegen den planmäßigen Abschreibungen in Höhe von rd. 5,1 Mio. nur ein ordentliches Ergebnis von rd In den auf 2015 folgenden Jahren hoffen wir dann auf positive ordentliche Ergebnisse, was die Tabelle, die auf der mittelfristigen Finanzplanung aufbaut, auch aufzeigt. Meine Damen und Herren, Sie sehen an diesen Zahlen, dass wir Ihnen auch 2015 wieder einen stabilen und guten Haushalt vorlegen können. Aber es ist kein Haushalt, in dem große Reserven stecken - und gerade die neue Betrachtung des Werteverzehrs durch die Abschreibungen zeigt, dass die Luft bei unseren Kommunalfinanzen dünn ist. Ein entscheidendes Plus ist nach wie vor unsere Schuldenfreiheit, die uns entlastet und uns Handlungsspielräume gibt. Sie zu erhalten, ist unser Prinzip - und ich bin zuversichtlich, dass uns das nicht nur 2015, sondern auch weit darüber hinaus gelingen kann! Ich danke Ihnen, meine Damen und Herren Stadträtinnen und Stadträte, für unsere sehr gute, vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Ein großer Dank gilt auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Finanzdezernat sowie der gesamten Verwaltung für die hervorragende Arbeit und das große Engagement im Vorfeld dieser Haushaltseinbringung, gerade auch mit der Umstellung auf das neue Haushaltsrecht. Uns allen wünsche ich eine erfolgreiche Beratung des Haushalts 2015! 15

Haushaltsrede für das Jahr 2015

Haushaltsrede für das Jahr 2015 Haushaltsrede für das Jahr 2015 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, wir konnten seit dem Jahr 2012 unsere Haushaltsplanentwürfe immer ausgleichen bzw. einen kleinen Überschuss

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2014

Haushaltsrede für das Jahr 2014 Haushaltsrede für das Jahr 2014 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, es darf gerne wieder zur Routine werden, dass wir Ihnen, jetzt bereits zum dritten Mal, einen ausgeglichenen

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 S. 3 Einführung S. 4 Wie hoch sind die laufenden Einnahmen und Ausgaben? S. 5 Wie viele Mittel stehen zur Finanzierung kommunaler Aufgaben

Mehr

Einbringung Haushaltsplan 2015 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann

Einbringung Haushaltsplan 2015 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann -Große Kreisstadt Eppingen- 1 NKHR Neues kommunales Haushaltsrecht In Eppingen Umstellung auf das NKHR ab 2014 Ressourcenverbrauchskonzept

Mehr

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Artikel- 3923 13001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2013 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und 17.12.2013 1 Haushaltsrede Oberbürgermeister Dieter Gummer Große Kreisstadt Hockenheim Haushaltsplan 2014 und Mittelfristige Investitions- und Finanzplanung 2014-2017 Es gilt das gesprochene Wort! - freigegeben

Mehr

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Artikel-Nr. 39 14001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2014 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

2 Woher kommt das Geld, das meine Gemeinde für die kommunalen Aufgaben ausgibt?

2 Woher kommt das Geld, das meine Gemeinde für die kommunalen Aufgaben ausgibt? 2 Woher kommt das Geld, das meine Gemeinde für die kommunalen Aufgaben ausgibt? Die kommunale Selbstverwaltungsgarantie nach Artikel 28 Abs. 2 S. 1 GG und Artikel 78 der nordrhein-westfälischen Landesverfassung

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT GLIEDERUNG 1. Grundlagen der Finanzen 2. Kameral oder Doppik? 3. Wo kommen die Einnahmen her? 4. Welche Aufgaben muss die Gemeinde erfüllen?

Mehr

Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan

Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan Agenda 1. Grundsätzliche Änderungen durch das NKHR 1.1. Von Einnahmen und Ausgaben zu Erträgen und Aufwendungen 1.2. Das Drei-Komponenten-Modell 1.3. Abgrenzung

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Gesamtverschuldung Landkreis 2012-2017 Finanzplanung ALT (mit Masterplan Schulentwicklung)

Gesamtverschuldung Landkreis 2012-2017 Finanzplanung ALT (mit Masterplan Schulentwicklung) Landratsamt Esslingen Anlage 1 zur Vorlage Nr. 163/2012 Gesamtverschuldung Landkreis 2012-2017 Finanzplanung ALT (mit Masterplan Schulentwicklung) Entwicklung Schulden Kernhaushalt PPP Verwaltungsgebäude

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2012-2016

Mittelfristige Finanzplanung 2012-2016 Mittelfristige Finanzplanung 2012-2016 Präambel Die Verpflichtung zur Aufstellung einer fünfjährigen Finanzplanung ergibt sich aus dem 85 GemO i.v.m. 9 GemHVO-NKHR Die Finanzplanung ist jährlich der Entwicklung

Mehr

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011

Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011 Vorbericht Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan 2011 Die Ansätze für den Haushaltsplan 2011, der als Doppelhaushalt bereits im Juni 2010 beschlossen wurde, mussten bereits sehr früh im Jahr 2010 ermittelt

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen des Ergebnisplanes

Erläuterungen zu den Positionen des Ergebnisplanes Erläuterungen zu den Positionen des Ergebnisplanes Gesamtergebnisplan 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und ähnliche allgemeine Umlagen 3 + Sonstige Transfererträge 4 + Öffentlich-rechtliche

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Ab 2015 würden die Jahresergebnisse ohne Steuererhöhungen alle defizitär ausfallen, und zwar:

Ab 2015 würden die Jahresergebnisse ohne Steuererhöhungen alle defizitär ausfallen, und zwar: Meine sehr geehrten Damen und Herren, zunächst darf ich feststellen, dass es der Verwaltung zeitnah gelungen ist, einen Haushaltsentwurf 2014 Anfang Dezember einzubringen. Dafür möchte ich allen beteiligten

Mehr

Pinnebergs Finanzen. Wie viele Schulden für unsere Kinder?

Pinnebergs Finanzen. Wie viele Schulden für unsere Kinder? Pinnebergs Finanzen Wie viele Schulden für unsere Kinder? Der städtische Haushalt nicht anders als zu Hause Laufenden Einnahmen und Ausgaben > Der Haushalt ist ausgeglichen, wenn die laufenden Einnahmen

Mehr

Finanzlage der Länderhaushalte

Finanzlage der Länderhaushalte Finanzlage der Länderhaushalte Destatis, 09. Oktober 2008 Die Zukunftsfähigkeit und die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer sind abhängig von der Entwicklung der öffentlichen Finanzen. Mithilfe finanzstatistischer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Vorbericht. I. Nachtragshaushaltsplan

Vorbericht. I. Nachtragshaushaltsplan Schulverband Schwarzenbek Nordost Vorbericht zum I. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Inhalt des Vorberichtes a) Vorwort ( 8 Abs. 1 Satz 2 GemHVO-Doppik) b) Berechnung der Schullasten c) Berechnung

Mehr

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt

Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 entsprechen jedoch den im Gesamtergebnishaushalt Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Die Werte in der Spalte für das Haushaltsjahr 2008 sind nur bedingt für Vergleichszwecke geeignet, da sich durch das Buchführungsverfahren nach den Grundsätzen

Mehr

München reduziert Schulden im Hoheitshaushalt um 393 Mio. Euro auf 968 Mio. Euro / Bereinigter Überschuss im Ertragshaushalt steigt auf 311 Mio.

München reduziert Schulden im Hoheitshaushalt um 393 Mio. Euro auf 968 Mio. Euro / Bereinigter Überschuss im Ertragshaushalt steigt auf 311 Mio. Presseinformation vom 11.10. Entwurf 2. Nachtragshaushalt München reduziert Schulden im Hoheitshaushalt um 33 Mio. Euro auf Mio. Euro / Bereinigter im Ertragshaushalt steigt auf 311 Mio. Euro Eckdaten

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP

Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP BPPP: 23. Sitzung AK Infrastruktur am 02. September 2010 in Düsseldorf Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) und PPP Dr. Jörg Hopfe, Abteilungsleiter Öffentliche Kunden NKF hat in NRW die Kameralistik

Mehr

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt.

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt. Jahresrechnung 213 Rechnungsamt Dezember 214 Die Jahresrechnung gibt das tatsächliche Ergebnis des Gemeindehaushalts wieder und weist nach, inwieweit der Haushaltsplan bei seiner Ausführung eingehalten,

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Kämmerertagung 2014 17.11.2014

Kämmerertagung 2014 17.11.2014 Kämmerertagung 2014 17.11.2014 Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Einnahmen: Einnahmen: 20.000.000 10.000.000 Ausgaben: Ausgaben: 20.000.000 10.000.000 Darin enthalten: Darin enthalten: Zuführung zum

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Hamburger Steuerschätzung November 2014 18.11.2014

Hamburger Steuerschätzung November 2014 18.11.2014 Hamburger Steuerschätzung November 2014 18.11.2014 Steuerschätzung Bund (Mrd. ) Steuereinnahmen 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamt Mai 2014 Ist: 639,9 666,6 690,6 712,4 738,5 November 2014 619,7

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015

Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Bekanntmachung der Stadt Altena (Westf.) Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 10. September 2014 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Nr. 1/2014 Sehr geehrte

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Handeln für Greven: Überschuldung vermeiden und Haushaltssicherung gestalten

Handeln für Greven: Überschuldung vermeiden und Haushaltssicherung gestalten TOP 6.1 Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2012 Handeln für Greven: Überschuldung vermeiden und Haushaltssicherung gestalten Haushalt 2012 1 WAZ

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT. BVK Bayerische. V ersorgungskammer Das Glück wird mehr. Die Sicherheit bleibt. ELTERNZEIT BVK Bayerische V ersorgungskammer Herzlichen Glückwunsch! Die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden gratuliert Ihnen herzlich zur Geburt

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan 2015 -

Stadt Bad Wildungen - Haushaltsplan 2015 - Stadt - Haushaltsplan 2015 - Mittelfristige Ergebnisplanung - Beträge in 1.000 - KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen Ansatz 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Ansatz 2018 50 Erträge Privatrechtliche

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. 8. Cash flow Lernziele: Den Begriff Cash flow definieren und erläutern können. Lernziele Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. Der Cash flow gehört zweifelsfrei zu den am

Mehr

H a u s h a l t 2015

H a u s h a l t 2015 H a u s h a l t 2015 der Stadt Kempten (Allgäu) und der von der Stadt verwalteten Stiftungen 1. Haushaltssatzung der Stadt Kempten (Allgäu) für das Haushaltsjahr 2015 mit dem Haushaltsplan der Stadt, mit

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Entwurf des Neuen Kommunalen Haushalts 2008 - Eckdaten -

Entwurf des Neuen Kommunalen Haushalts 2008 - Eckdaten - 1 Entwurf des Neuen Kommunalen Haushalts 2008 - Eckdaten - Einbringung in den Rat der Stadt am 20.09.2007 Ergebnisplanung 2007-2008 2 Entwicklung Gesamtergebnisplan 2007-2008 Veränderung Verbes s erung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS

EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS PORTAL ZUR EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS Stand der Umsetzung und empirische Befunde HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT Andreas Burth Potsdam, 30. Mai 2014 HAUSHALTSSTEUERUNG.DE

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten in der Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Bilanzen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Aus vielen Berufen differenziert mit schrittweisen

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land für die Jahre 2014 und 2015 vom 23.05.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBI. S.

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen LIMITED SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen 2 2 3 Ihre Wünsche sind unser Ansporn für Neues! Daher bieten wir Ihnen jetzt eine limitierte Edition des bewährten Solarfestzins an: den Solarfestzins 2 mit

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr