Was wächst denn da im Garten?
|
|
- Wilhelmine Pfaff
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Was wächst denn da im Garten? Vie le to lle Aufk leber! Mal- und Rätselspaß mit Obst und Gemüse FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.
2 Dieses Buch gehört Erdbeerhut Apfelmütze Himbeerhaube Tomatenkäppi Salathelm Schneide aus einem Passfoto dein Gesicht heraus und klebe es unter die Kopfbedeckung deiner Wahl. Trage außerdem deinen Namen ein. 2
3 Viel Spaß mit Obst und Gemüse! Mmhm! Es ist immer gut, Obst und Gemüse zu essen. Das weißt du! Aber weißt du auch, wie viele unterschiedliche Sorten es gibt und wo sie alle wachsen? Tipp: Weitere Informationen über unser Obst und Gemüse findest du im Internet unter 3
4 Obst und Gemüse sind in jedem Garten! 4
5 Die Aufgabe Schau nach, was in diesem Garten alles wächst und ordne die Ausschnitte zu, die im linken Bild vorkommen. Wer befindet sich links? Was wächst auf Bäumen? Was ist rot? 5
6 Ein Baum voller Früchte! Ui, da ist etwas passiert: Auf diesem Apfelbaum hängen ja nicht nur Äpfel! Die Aufgabe Ringle ein, was nicht auf einem Apfelbaum wächst. Um welches Obst handelt es sich da? Kannst du einige Sorten nennen? 6
7 7
8 Dein eigenes Gemüse! Ist es nicht schön, wenn Niklas selbst Gemüse anpflanzen kann? Dafür braucht er aber eine Menge Werkzeuge. Auf der rechten Seite sind einige abgebildet. 8
9 Die Aufgabe Kennst du diese Werkzeuge? Wie nennt man sie? Und... hoppla: da sind ja einige 2x zu finden. Kreuze jene Werkzeuge an, die doppelt vorkommen. 9
10 Mmmmhm - Beeren! Manche Beeren wachsen auf Feldern, zum Beispiel Erdbeeren. Im Sommer kannst du sie selbst auf den Pflückfeldern ernten! Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Heidelbeeren und Ribisel wachsen auf Sträuchern. 10
11 Die Aufgabe Weißt du, welche Beeren auf dieser Seite abgebildet sind? Male sie in den richtigen Farben aus! 11
12 Wertvoll und gut: Erdäpfel! Erdäpfel zählen zu den wichtigsten Nahrungsmitteln der Welt. Sie machen satt und schmecken gut. 12
13 Die Aufgabe Bei der Ernte kommt Niklas ganz schön ins Schwitzen. Kein Wunder bei so vielen Erdäpfeln... Wie viele sind es eigentlich? Wer kommt auf die richtige Zahl? 13
14 Spiel und Spaß im Obstgarten! Ein Obstgarten lädt zum Spielen und Entdecken ein. 14
15 Die Aufgabe Wer in diesen beiden Bildern die fünf Unterschiede erkennen will, muss genau hinsehen. Wirst du sie finden? 15
16 Unsere fleißigen Helfer! Viele nützliche Tiere helfen mit, dass Gemüse gut wachsen kann. So etwa der Regenwurm, der den Boden umgräbt, oder Igel, Marienkäfer und Schwebfliege, die Schädlinge fressen. Und auch die Laufente ist ein fleißiger Helfer im Garten, denn sie frisst Schnecken, die ansonsten am Gemüse knabbern würden. Laufente Marienkäfer 16
17 Die Aufgabe Male die Tiere in den richtigen Farben aus! Regenwurm Schwebfliege Igel 17
18 Findest du die passenden Paare? Auf dieser Doppelseite siehst du eine Reihe von Insekten, die für die Bestäubung und das Wachstum von Blumen und Pflanzen wichtig sind. 18
19 Die Aufgabe Jedes Insekt kommt 2 x vor. Verbinde die Paare, die zusammengehören. 19
20 Bunte Vielfalt! Die Aufgabe Male die Früchte in den richtigen Farben aus! 20
21 Die Aufgabe Kennst du die abgebildeten Obstsorten? Dann male sie in der richtigen Farbe aus und schreib hier, wie die einzelnen Früchte heißen
22 Wie sieht deine Gemüsepizza aus? Gemüse bietet in der Küche eine herrliche Vielfalt. Auch auf einer Pizza schmeckt frisches Gemüse besonders gut. 22
23 Die Aufgabe Wie magst du deine Gemüsepizza? Male auf die Pizza alles an Gemüse, was dir schmeckt. Zum Beispiel Paradeiser oder Paprika oder Zwiebel oder Knoblauch oder... 23
24 Rätselspaß mit Obst und Gemüse Beim Sudoku geht es darum, dass jedes Obst/Gemüse in jeder Reihe und Spalte nur 1 x vorkommen darf. Findest du die Lösung? 24
25 Wie kommt Sophie zu den Kirschen? 25
26 Für Fortgeschrittene! Wie sehen die Blüten der Obst- und Gemüsepflanzen aus? Die Aufgabe Studiere die Blüten genau und male sie auf den nächsten Seiten aus! Apfel Heidelbeere 26
27 Kirsche Erdbeere Zucchini Stachelbeere 27
28 Gut eingeprägt? Male jetzt die Blüten aus! Apfel Heidelbeere Kirsche 28
29 Erdbeere Zucchini Stachelbeere 29
30 Lösungen Seite 5: Seite 6/7: Seite 9: Seite 11: Seite 12/13: 181 Erdäpfel 30
31 Seite 14/15: Seite 16/17: Seite 20/21: 1 Apfel 2 Birne 3 Marille 4 Erdbeere 5 Brombeere 6 Pfirisch 7 Kirsche 8 Pflaume 9 Zwetschke Seite 25: B Seite 26: 31
32 IMPRESSUM 2014 by Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH Medieninhaber und Herausgeber: Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH, Dresdner Straße 68a, 1200 Wien Gesamtkoordination, Text und Gestaltung: A & V Werbeagentur Communication GmbH, 1220 WIen Illustrationen: Stefan Stratil Lithografie: Hantsch & Jesch PrePress Services OG, 1230 Wien Druck: AV+Astoria Druckzentrum GmbH, 1030 Wien Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des Herstellers urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigung, Übersetzung und für die Verbreitung mit elektronischen Systemen. Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH, Dresdner Straße 68a, 1200 Wien, Tel.: 01/ , Fax: 01/ , FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.
B 4 Das Gemüse, Teil 1
Das Gemüse, Teil 1 Im Garten von Bauer Wilfried wächst viel Gemüse und Obst. Was weißt du über Möhren, Zucchini, Erdbeeren oder Tomaten? Beantworte folgende Fragen. Tipp vom Küken: Informationen findest
6-10 GESUNDHEIT OBST UND GEMÜSE SACH INFORMATION
SACH INFORMATION Im prähistorischen Mitteleuropa ist die Verwendung von Erbsen, Linsen und Bohnen nachweisbar. Aber erst durch die Griechen und Römer wurde der kultur-elle Gemüseanbau nach Mitteleuropa
Bilder, Begriffe, bestimmte & unbestimmte Artikel, Mehrzahlbildung, Anwendung in Sätzen. Vom Obst. Schreibe die Wörter unter das richtige Bild:
Vom Obst Schreibe die Wörter unter das richtige Bild: die Zwetschke die Kirsche der Apfel die Banane die Nuss die Ananas die Himbeere die Erdbeere die Birne die Zitrone 1/13 Schreibe die Wörter in der
Foto: Arche Noah. Obst und Gemüse. Saisonkalender
Foto: Arche Noah Obst und Gemüse Saisonkalender Bunte Vielfalt aus der Region! Im Supermarkt gibt es im Jänner wie im August das gleiche Angebot. Ganz anders sieht es am Bio-Bauernmarkt aus hier finden
MEIN GROSSER BAUERNHOF BERUFSBILDUNG 22. Das Gemüse GEMÜSE
MIN GROSSR BURNHOF BRUFSBIDUNG 22 1 Das Gemüse die Paprika die Karotte die rtischocke der Salat der Brokkoli der Wirsing die Gurke der Zucchino der auch der Kohlrabi der Rosenkohl die Kartoffel MIN GROSSR
Franz Rueß. Taschenatlas. Resistente und robuste. Obstsorten. 152 Farbfotos 14 Zeichnungen
Franz Rueß Taschenatlas Resistente und robuste Obstsorten 152 Farbfotos 14 Zeichnungen 2 Vorwort Obst aus dem eigenen Garten schmeckt immer am besten. Selbst erzeugt und frisch vom Baum oder Strauch ist
Selbstversorgung aus dem Garten
Selbstversorgung aus dem Garten Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten Dünger Obst Gemüse Arbeit Kräuter Permakultur Garten Futter Fleisch Eier Überschuss Obst Gemüse Arbeit Kräuter Dünger gespart, Überschuss
So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten
So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten Diese Übungsblätter zu Meine bunte Welt 3/4 (Arbeitsbuch) unterstützen dich beim Lernen und helfen dir, dein Wissen im Sachunterricht zu festigen, zu erweitern
Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.
1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist
Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein.
Arbeitsblatt 1.1 Rohstoffe als Energieträger In den Sprechblasen stellen sich verschiedene Rohstoffe vor. Ergänze deren Nachnamen, schneide die Texte dann aus und klebe sie zu den passenden Bildern auf
Genehmigungsschreiben Nr.: III.9-5 0 7106/69/12 vom 13. 01. 2014. Kinderfragebogen. (nichtteilnehmende Schulen und Baseline)
Genehmigungsschreiben Nr.: III.9-5 0 7106/69/12 vom 13. 01. 2014 Kinderfragebogen (nichtteilnehmende Schulen und Baseline) Lieber Grundschüler, liebe Grundschülerin, Du bekommst heute einen Fragebogen.
5 Botschaften der Ernährungsscheibe
5 Botschaften der Ernährungsscheibe 1 Wasser trinken Kernbotschaft: Trink regelmässig Wasser zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch. Von Wasser kannst Du nie genug kriegen. Mach es zu Deinem Lieblingsgetränk!
6-10 LEBENSRAUM NÜTZLINGE SACH INFORMATION
SACH INFORMATION In der Natur herrscht ein biologisches Gleichgewicht von Fressen und gefressen werden". Durch menschliche Aktivität wird dieser Kreislauf durchbrochen. Wir fördern bestimmte Pflanzen als
Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde
3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,
Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen
Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt
SCHULE das schaffen wir!
SCHULE das schaffen wir! Wie Eltern mit Verständnis begleiten ein Ratgeber von LIBRO in Kooperation mit dem BMFJ Hilfreiche Tipps in der Lena Bildgeschichte ie-tipps v3.indd 1 28.07.14 10:40 mit Lena SCHULE
Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)
Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den
Fit mit Früchten AB 1: Lückentext
Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Obst spielt in der Ernährung eine wichtige Rolle. Die SuS lesen vorerst ein Informationsblatt durch bevor sie den dazugehörigen Lückentext lösen. Für Früchtemuffel
Früchte und Gemüse Arbeitsblatt
Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die Sch lernen auf spielerische Art und Weise die Bedeutung von Früchten und Gemüse für die gesunde Ernährung kennen. Die Sch drehen zudem einen Werbespot zur Faustregel
Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.
Belegte Brote Was gibt es Köstlicheres als frisches Vollkornbrot und dazu selbst gemachte Brotaufstriche. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Handumdrehen sind die Brotaufstriche zubereitet
Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER 2015 9. AUSGABE 2015. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama.
-30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem
Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.
Säureangriff Durch Süßigkeiten oder andere Lebensmittel mit viel Zucker entsteht Säure in deinem Mund. Diese greift deine Zähne an und du kannst Löcher bekommen. 1. AUFLAGE 2013 Zähne bestehen aus einem
ie" Arbeitsblatt 1 Name:
ie" Arbeitsblatt 1 1. Suche alle ie" und ringle sie mit einem Buntstift ein! 2. Schreibe die ie" Wörter auf und die Namenwörter mit dem richtigen Artikel! Das Baby liegt in der Wiege und schläft. Die U-Bahn
Inhalt. 1. Kapitel: Feste und ihr Brauchtum. 2. Kapitel: Laubbäume im Herbst. Jgst. Lehrerteil... 6
Inhalt 1. Kapitel: Feste und ihr Brauchtum Lehrerteil.............................. 6 Das Jahr.......................... 1/2.... 11 Im Herbst........................ 2.... 12 Der Herbst im Kalender.............
www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690
www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 Herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten finden Sie Unterrichtsmaterial, das Ihnen
39 TCM-Rezepte für dein Kind
Katharina Ziegelbauer 39 TCM-Rezepte für dein Kind dein Kind gesund und stark aufwächst Impressum: 2014 Katharina Ziegelbauer Schottenfeldgasse 78/6 1070 Wien www.ernaehrungsberatung-wien.at 1. Auflage
Löwenzahn-Gänseblümchensalat. Wenn die Natur zum Leben erwacht
Liebe Leser, bald startet ein neues Fit in Deutsch -Halbjahr. Die kalte Winterzeit ist vorbei und der Fühling beginnt. Wir wünschen allen einen guten Start in das neue Semester und viel Spaß beim Lesen
Naturtage in der KiTa
Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kindgerechte Materialien zur leckeren und gesunden Ernährung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de
Die Reise durch deinen Wassertag
Die Reise durch deinen Wassertag Lerne deinen Tag mit Wasser ganz neu kennen. Jede der Seifenblasen entführt dich zu einem anderen Moment deines Wassertags. Bestimmt hast du im Badezimmer schon mal ordentlich
Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten
Essen und Trinken Welche Lebensmittel und Getränke kennen Sie schon? Schreiben Sie alles auf, was Ihnen einfällt. Vergleichen Sie mit anderen KursteilnehmerInnen und ergänzen Sie. Tomaten Orangensaft Lebensmittel
Bildkarten: Obst und Gemüse
Den vollständigen Titel erhalten Sie unter www.wunderwelten.net Bildkarten: Obst und Gemüse ab Klasse 2 Freiarbeitsmaterial Materialvorlagen auf CD-ROM Kurzinformation Themen, Übungsbereich Fach Einsatzgebiet
Mein Klima-Malheft. Klima-Tipps für Klein & Groß
Mein Klima-Malheft Klima-Tipps für Klein & Groß Liebe Eltern, liebe PädagogInnen! Klima- und Umweltschutz, sowie damit eng verbundene Themen wie Mobilität, Energie, Ernährung und Landwirtschaft stellen
Die Graugans. Der Schmetterling
Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *
Lagerung von Beeren und Früchten
Lagerung von Beeren und Früchten Schuhmacherhof 6 D-88213 Ravensburg Tel.: 0751/7903-316 Fax: 0751/7903-322 Dr. Daniel Alexandre Neuwald E-Mail: neuwald@kob-bavendorf.de Wie allgemein bekannt, handelt
Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?
Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für
Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox. Eine Bremer Initiative von:
Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox Eine Bremer Initiative von: Bremer Bio-Brotbox Liebe Kinder, liebe Eltern, zu einem guten Start in den Schultag gehört ein gesundes und ausgewogenes
Portionen: ca. 600g Dauer: 10 min. Schwierigkeit: kinderleicht
Porridge Grundrezept Wenn es draußen kälter wird merke ich immer automatisch, dass ich morgens gerne etwas Warmes frühstücke. Deshalb beginnt mit den sinkenden Temperaturen im Herbst, bei mir gleichzeitig
4. Experimentierworkshop zum Thema Im Garten
4. Experimentierworkshop zum Thema Im Garten Mag. Petra Kraus, Biologin, Projektmitarbeiterin NAWITEC Sandra Krehan, Leiterin des Kinderhauses am AIT, Seibersdorf März 2010 Plan des neuen Kinder gartens
Sind Faultiere wirklich faul?
Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.
Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox. Eine Bremer Initiative von:
Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox Eine Bremer Initiative von: Bremer Bio-Brotbox Liebe Kinder, liebe Eltern, ein gesundes und ausgewogenes Frühstück ist ein optimaler Start in
Produktübersicht. Übersicht
Produktübersicht Übersicht Konfitüren... 1 Einfarbige Konfitüren:... 1 Zweifarbige Konfitüren:... 3 Dreifarbige Konfitüre:... 5 Kuchen im Glas... 6 Keksgebäck... 8 Weitere Leckereien... 10 Alle angegebenen
Apfelmehltau. Bearbeitet von: Wolfgang Essig
Apfelmehltau Die Blätter sind mit einem weißem mehligen Belag überzogen. Sie rollen sich ein und fallen frühzeitig ab. Rückschnitt von befallenen Triebspitzen im Winter und Frühjahr nach dem Neuaustrieb.
ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG SPRACHSENSIBLER UNTERRICHT (ÖSZ 2015) Individuell. UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur. THEMENBEREICH(E) Der Körper
ERNÄHRUNG Erstellerin: Evelin Fuchs UNTERRICHTSFACH Sachunterricht Bereich Natur THEMENBEREICH(E) Der Körper SCHULSTUFE Grundstufe 2 ZEITBEDARF Individuell INHALTLICH- FACHLICHE ZIELE SPRACHLICHE ANFORDERUNGEN
Giuseppe Arcimboldo (1527 1593) Giuseppe Arcimboldo (1527-1593) (Sprich: Tschuseppe Artschimboldo)
Giuseppe Arcimboldo (1527 1593) Ingrid Lorenz Giuseppe Arcimboldo (1527-1593) (Sprich: Tschuseppe Artschimboldo) Giuseppe Arcimboldo war ein berühmter italienischer Maler. Er wurde in der italienischen
Gedichte schreiben. Im Lande der Riesen. Schlangen. Seilen. Spießen. Taler. So geht es im Lande der Riesen: Da nähen die Schneider mit,
Gedichte schreiben Lösungen Seite 52 Im Lande der Riesen So geht es im Lande der Riesen: Schlangen Da nähen die Schneider mit, da stricken die Mädchen mit Stangen, da füttert man Vögel mit, Seilen da malen
Bereich Körper und Gesundheit
Bereich Körper und Gesundheit Gefühle Gesichter fotografieren und interpretieren Da fühle ich mich wohl (Gründe, Beschreibung der Gefühle). Das mache ich, damit es mir gut geht (aktive Freizeitgestaltung).
Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg
Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Telefon: 0761/ 27044300 E-Mail: stefanie.rosenbaum-fabian@uniklinik-freiburg.de Die Kollegin Stefanie Rosenbaum-Fabian
Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder
Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen
Kelterei Baltica. - Obstweine vom Feinsten - Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau.
Kelterei Baltica - Obstweine vom Feinsten - Dr. Siegbert Melzer Blekendorfer Berg 9 24327 Blekendorf 04381-7698 kelterei-baltica@web.de www.kelterei-baltica.de Unsere Internetseite ist zurzeit im Aufbau.
Lebensmittel pflanzlicher Herkunft
Anlage Anlage 1 A Lebensmittel pflanzlicher Herkunft Stoff *) Alloxydim Anilazine 2,4-Dichlor-6-(2-chloranilino)-1,3,5-triazin Aziprotryn Bendiocarb 2-Azido-4-isopropylamino-6-methylthio- 1,3,5-triazin
Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel
Ziel Start Unterlage für Würfelspiel Start Ziel Blumenkohl Champignons Karotte Kohlrabi Zwiebel Zwiebeln Kürbis Lauch gelbe Paprika grüne Paprika Radieschen Rosenkohl Tomaten Zucchini- pflanze Kürbis Rosenkohl
Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss!
Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss! Frucht-Eis einfach selber zaubern! Mit Diamant Frucht- können Sie im Handumdrehen fruchtigcremiges Frucht-Eis zu Hause selber machen.
DE Spielregeln. 15 min. 1
15 min. 1 DE Spielregeln 18148_ikleer_naar groep1_guide.indd 1 13-05-15 10:20 14 lehrreiche Spiele! Farben Silhouettenseite Abbildungsseite Buchstaben 5 große Lottokarten 30 kleine Lottokärtchen Zahlen
Tipp: Male die Früchte aus. Dann hast du den schnellen Überblick.
ARBEITSBLATT NR.1 SUDOKU Dein Gehirn braucht Training? Dann knacke das Sudoku! So geht s: Jede Abbildung darf in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem Feld nur einmal vorkommen. Ein Feld besteht aus
Alles im grünen Bereich Bio-Obst und Bio- Gemüse richtig verkaufen
Alles im grünen Bereich Bio-Obst und Bio- Gemüse richtig verkaufen 2 Liebe Leserin, lieber Leser! BIO ist ein fixer Marktbestandteil geworden. Viele Konsumenten* wollen möglichst naturbelassene Erzeugnisse,
Kita-Obst-Programm als zusätzlicher Impuls!
Kita-Obst-Programm als zusätzlicher Impuls! Um Kindern und Jugendlichen Obst und Gemüse schmackhaft zu machen, hat die EU ein Schulobstprogramm eingeführt, das in Rheinland-Pfalz seit 2012 auch für Kitas
5 x am Tag Obst & Gemüse... 2008 Forever Living Products Germany
5 x am Tag Obst & Gemüse... ... jetzt schon! Besser 5 am Tag Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, denn mit einer vitaminreichen Ernährung wird der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen
Bäume und ihre Früchte
Name: Bäume und ihre Früchte Wochenplan Sachunterricht 1 Ordne Blätter und Früchte unserer Ausstellung! 2 Nimm dir das Setzleistenmaterial! 3 Suche die abgebildeten Blätter im Bestimmungsbuch! 4 Finde
Botanische Partnersuche
Botanische Partnersuche 1) Kennst du diese Pflanzen? Schreibe die richtigen Pflanzennamen zu den entsprechenden Bildern! Farn Gras Fichte Kastanie Seite 1 Sonnenblume Krokus Löwenzahn Seite 2 2) Ordne
Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Das EU-Schulobstprogramm
Leckere Rezepte mit Diamant Eis-Zauber für Milch, Früchte oder Joghurt. Aus Freude am Genuss
Leckere Rezepte mit für Milch, Früchte oder Joghurt Aus Freude am Genuss So wird s gemacht: (für ca. 1000 ml Eis) für Eis-Zauber Diamant Zutaten-Tipp EIS-ZAUBER FÜR MILCH 350ml Milch (optimal + 6 C bis
UNTERRICHTSMATERIALIEN
Wissen Nr. 1 Trink-Bingo Schulstufe/ Unterrichtsfach Vorbereitungsdauer Umsetzungsdauer Bedarf Vorbereitung Unterstufe/ fachunabhängig Erfahrungsgemäß werden für die Vorbereitung 5 Minuten benötigt. Dieses
Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe
Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Name:. Was ist denn hier passiert? Ein Fabelwesen hat sich in den Zoo verirrt! Aus welchen Tieren setzt sich dieses lustige Mischwesen zusammen? Tipp: Alle Tiere wohnen
14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ
14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ PHASE 1: ANGRIFF Tag 1 Gemüse (Spinat oder Kohl unbegrenzte Menge) Obst (1 Birne oder 3 Pflaumen) Proteinreiche Nahrung (180 g fettarmes Fleisch - Putenfleisch) Abendessen
Station 5: Die Mundwerkzeuge der Insekten
Station 5: Die Mundwerkzeuge der Insekten Was erfährst du an dieser Station? Wie viele Zähne haben eigentlich Insekten? Oder haben sie etwa gar keine? Antworten auf diese und andere Fragen rund um die
Einsatz von Pflanzenextrakten. PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz
Einsatz von Pflanzenextrakten Folie 1 Welche Pflanzenextrakte gegen welche Erreger? Schädlinge Brennesel Blattläuse Farn Blatt-, Schild-, Schmier-, Blutläuse Knoblauch Milben Wermut Ameisen, Raupen, Läuse
Spirituosen- Allergenliste Stand: 01.12.2014
Hafele Brände ALBA Allergene Allergene/Stoffe Hausbirnen Brand 43 % - in Steingut gereift frei frei Trester Brand 43 % - in Holz gereift frei frei Grafensteiner Brand 43 % - in Steingut gereift frei frei
UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein
UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein kurt der URgeschichte wurm lädt Dich zu dieser spannenden Rätselrallye ein. Löse mit ihm die Rätsel der Urgeschichte und folge seiner Spur! Die Wörter/Buchstaben
Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012
Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 1 Vorwort Meine siebenjährige Tochter hatte ständig Bauchweh. Nachdem der Kinderarzt allerhand Ursachen ausgeschlossen hatte, tippte
Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule
Bienen, Hummeln und Rosskastanien: systemische Sichtweise fu r die Primarschule Begleitkommentar für Lehrpersonen Die systemische Sichtweise für diese Unterrichtssequenz basiert auf dem Lehrmittel von
Wissenstest für junge Stammzell-Forscherinnen und -Forscher
Stammzellen und regenerative Medizin Nationales Forschungsprogramm NFP 63 Cellules souches et médecine régénérative Programme national de recherche PNR 63 Stem Cells and Regenerative Medicine National
Köstlich essen bei Nierenerkrankungen
Köstlich essen bei Nierenerkrankungen So unterstützen Sie Ihre Nieren mit der richtigen Ernährung von Barbara Börsteken 1. Auflage Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken schnell und portofrei
Planungshilfe zur Anlage eines Permakultur-Kinder-Gartens
Einleitung Unabhängig davn, b Sie einen Garten neu anlegen der einen bestehenden Garten umgestalten wllen: Es lhnt sich stets, den Garten gut zu planen. Um das Grundstück nach den Prinzipien der Permakultur
Essen und Trinken in Brandenburg. Handreichung für Lehrende
Handreichung für Lehrende Zielsetzung: Den Lernenden werden regionale Lebensmittel aus der brandenburgischen Küche vorgestellt. Lehr- und Lernziele (LZ) in Kombination mit Fertigkeiten: Inhalt: LZ 1: Lernende
Alles Rund um das Thema. Gesundes Pausenbrot. Informationen Anregungen Rezepte Spiele
Alles Rund um das Thema Gesundes Pausenbrot Informationen Anregungen Rezepte Spiele Ein gesundes Pausenbrot Das Pausenbrot liefert den Energienachschub für Konzentration und Aktivität bis zum Mittagessen.
Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film
46 / 55 11003 Checker Can: Der Zahn-Check Arbeitsblatt 1 Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film Can hat im Film drei Checker-Fragen gestellt und auch Antworten darauf erhalten. Erinnerst du dich? Beantworte
BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG
BIENENFREUNDLICHE BALKON- UND GARTENGESTALTUNG Durch das Verschwinden von vielfältigen Blüten- und Wildwiesen wird der Biene die Suche nach Nahrung erschwert. Das können wir ändern! Ladet die Bienen in
empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren
MOBI KIDS Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben. empfohlen für Kinder von 5 7 Jahren Hallo Kinder, bestimmt seid ihr schon mal mit euren Eltern oder Großeltern gemeinsam Bus, Straßenbahn oder U-Bahn
EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen EU-Schulobstprogramm
der, die, das Essen Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!
,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! Brot Birne Banane Apfel Salat Semmel Wurst Gurke Käse Pilz Milch Zuckerl Pfirsich Raschen Kartoffel Fleisch
UMDENKEN VON DER NATUR LERNEN VORBEREITENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN Niveau A2
AUFGABE 1: VIER ELEMENTE a) Nach einer alten Lehre besteht alles in unserer Welt aus vier Elementen: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Ordne die Texte jeweils einem Elemente zu. Schneide die Texte aus und klebe
GESUNDE ERNÄHRUNG BEI NIERENERKRANKUNGEN
GESUNDE ERNÄHRUNG BEI NIERENERKRANKUNGEN K. MICHAELA RIEDMANN, MSC, DIAETOLOGIN In einer gesunden Ernährung sollten alle lebensnotwendigen Stoffe wie Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe
125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.
Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,
Einfache. Obst und. Tipps für die Umsetzung von 5 am Tag. Gemüse sind gesund. Machen Sie mit! Obst und Gemüse 5 am Tag. schwenderisch um.
Sekundäre Pflanzenstoffe schwenderisch um. Obst und Gemüse sind gesund Ihr gesundes Image verdanken Obst und Gemüse dem Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen: Provitamin A, Vitamin C, Folsäure, die Vitamine
Ein süsses Experiment
Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den
Strategie. Schulobst- und gemüseprogramm. für ein. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1308/2013. im Freistaat Thüringen
Strategie für ein Schulobst- und gemüseprogramm gemäß Verordnung (EG) Nr. 1308/2013 im Freistaat Thüringen im Durchführungszeitraum 1. August 2014-31. Juli 2015 2 - Inhaltsangabe - 1. Ausgangslage und
Stell dir zusammen mit Tom eine bessere Umwelt vor und male sie!
Stell dir zusammen mit Tom eine bessere Umwelt vor und male sie! Diese Veröffentlichung wurde von der GD Umwelt herausgegeben. Diese Veröffentlichung ist ebenfalls auf der Website Europäische Jugend und
Supersmoothies. 7 Powerdrinks für Ihr tägliches Wohlbefinden! mehr Energie mit wertvollen Ballaststoffen für die Verdauung mit vielen Nährstoffen
Supersmoothies 7 Powerdrinks für Ihr tägliches Wohlbefinden! mehr Energie mit wertvollen Ballaststoffen für die Verdauung mit vielen Nährstoffen Molkosan Supersmoothies Natürliches Wohlbefinden, Tag für
Was wächst hier? Klar, Kirschen wachsen nicht im Boden und Kartoffeln nicht auf Bäumen! Aber wie wachsen sie? Schau dir die Bilder genau an.
Was wächst hier Klar, Kirschen wachsen nicht im Boden und Kartoffeln nicht auf Bäumen! Aber wie wachsen sie Schau dir die Bilder genau an. Schon gewusst Die duftenden Blüten locken viele Bienen an, die
www.gesunddurchfitness.de Einteilung der Lebensmittel nach dem Glykämischen Index und der Glykämischen Last
www.gesunddurchfitness.de Einteilung der Lebensmittel nach dem Glykämischen Index und der Glykämischen Last Die Bedeutung von Glykämischem Index und Glykämischer Last Modisch sind sie, was bedeuten Sie?
DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen VORSCHAU. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung
DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Elementare Gesundheitserziehung lebenspraktisch, handlungsorientiert,
Tabellarische Übersicht
Tabellarische Übersicht Nummer Arbeitsmaterial 1 Malvorlage (Welpe) 2 Malvorlage (Zehn Welpen) 3 Malvorlage (Eigene Flagge) 4 Labyrinth 5 Suche (Die Maus in Bildern entdecken) 6 Suche (Obst und Gemüsesorten
Ernte gut, Alles gut!
Ernte gut, Alles gut! Ernte gut, alles gut! Zielgruppe: Spieler ab 8 Jahre Spieleranzahl: 2-6 Charakteristika: trainiert vorausschauendes Handeln, logisches Denken Das Spiel soll auf kurzweilige Weise
Mein Computerheft 3/4
Mein Computerheft 3/4 Schreiben, Informieren und Gestalten Jahrgangsstufen 3 und 4 Lern- und Arbeitsheft Impressum Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer: Die für dieses Buch benötigten Übungsdateien können
Leben 1. Was kannst Du tun, damit Dein Körper zu seinem Recht kommt?
Leben 1 1.Korinther / Kapitel 6 Oder habt ihr etwa vergessen, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, den euch Gott gegeben hat? Ihr gehört also nicht mehr euch selbst. Dein Körper ist etwas
Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark
Workshop Kinder-/ Jugendernährung Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist so wichtig und kann so einfach zum Zubereiten sein. Hier stellen wir Euch einige leckere Rezepte vor, die Ihr ganz einfach
Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen
Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)
Schnäpse 34%ige Preis Prinz Schnäpse 40,0 % Vol.
Schnäpse 34%ige Preis Prinz Schnäpse 40,0 % Vol. Hausschnaps 34.0 Vol. Marillen-Schnaps 40,0 % Vol. 8,00 12,50 62,50 89,00 125,00 178,00 Birnerla 34,0 % Vol Williams- Christ-Birnen 40,0 % Vol. 8,50 14,50
PETER DANZINGER SCHRÖDINGERS KATER. Peter Danzinger. Meiselstraße 65/11 1140 Wien Tel: +43 (0680) 12 82 715. peter.danzinger@aon.
PETER DANZINGER SCHRÖDINGERS KATER Peter Danzinger Meiselstraße 65/11 1140 Wien Tel: +43 (0680) 12 82 715 peter.danzinger@aon.at P E R S O N E N : SCHRÖDINGER, Physiker ANNEMARIE, seine Frau HILDE, seine