AK MF. ARTHUR Kleinwächter Miguel FRAU. Steuerberater. Vertrauen bewirkt Vertrauen. Dienstleistungen
|
|
- Lucas Geisler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 AK MF ARTHUR Kleinwächter Miguel FRAU Steuerberater Vertrauen bewirkt Vertrauen MERKBLATT Haushaltsnahe Dienstleistungen
2 MERKBLATT Haushaltsnahe Dienstleistungen 01 Überblick 02 Was sind Haushaltsnahe Dienstleitungen 03 Begünstigte Handwerkerleistungen 04 Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen 05 Anspruchsberechtigung und Nachweis der Aufwendungen 06 Steuerermässigung
3 I. Überblick Im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung können Steuerzahler, wenn sie Handwerkerleistungen und/oder haushaltsnahe Dienstleistungen einschließlich Pflegeund Betreuungsleistungen in Anspruch genommen haben, von Steuerermäßigungen profitieren. Die steuerliche Förderung umfasst dabei die Lohnkosten für die ausgeführten Arbeiten sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer. Materialkosten hingegen werden nicht berücksichtigt. Soweit die Aufwendungen als Betriebsausgaben oder Werbungskosten (z. B. im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung), Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden können, kommt eine (zusätzliche) Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen nicht in Betracht. Hier besteht auch kein Wahlrecht. Seit dem ist zudem zu beachten, dass bei öffentlich geförderten Maßnahmen, für die ein steuerfreier Zuschuss oder ein zinsverbilligtes Darlehen (z. B. KfW-Mittel) gewährt werden, eine (weitere) Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen entfällt. II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? 1. Grundsatz und Beispiele Kennzeichnend für haushaltsnahe Dienstleistungen ist, dass es sich um keine handwerklichen Arbeiten (s. u., Kapitel III.) handelt, die Tätigkeiten gewöhnlich durch die Mitglieder des privaten Haushalts erledigt werden (können) und eine Dienstleistungsagentur oder ein selbständiger Dienstleister hierfür beauftragt wird. Beispiele für begünstigte haushaltsnahe Dienstleistungen: Hausarbeiten (z. B. Reinigung, Fenster putzen, Bügeln), Gartenpflege (beispielsweise Rasenmähen, Heckenschneiden), Hausmeisterdienste und Hausreinigung (Treppenhaus), Kleidungs-/Wäschepflege im Haushalt des Steuerpflichtigen, und Umzugsdienstleistungen für Privatpersonen. Bei der Anstellung eines Au-pairs ist zu unterscheiden: Erledigt das Au-pair neben der Kinderbetreuung auch leichtehausarbeiten und wird der Umfang der Kinderbetreuung nicht nachgewiesen, können pauschal 50 % der Gesamtaufwendungen als haushaltsnahe Dienstleistungen berücksichtigt werden. Ergibt sich aus dem Vertrag mit dem Au-pair, dass dieses ausschließlich für die Kinder zuständig ist, sind alle Aufwendungen Kinderbetreuungskosten. U. U. müssen die im Vertrag aufgeführten Stunden für Kinderbetreuung und haushaltsnahe Dienstleistungen verhältnismäßig auf die Kosten aufgeteilt werden. Zu den abziehbaren Kosten zählen Taschengeld und der Wert für Verpflegung und Unterkunft. Beispiele für nicht begünstigte Tätigkeiten: Nachhilfeunterricht, personenbezogene Dienstleistungen wie Friseur-, Kosmetikleistungen, Fuß- und Nagelpflege (vgl. dazu allerdings Kapitel IV.), Hausverwaltergebühren, Müllabfuhrgebühren, TÜV-Gebühren für den Aufzug, Architektenleistungen, Kosten für die Schadensfeststellung (z. B. Rohrbruch), alle Arbeiten außerhalb des Grundstücks, Kosten für die Anlieferung von Essen auf Rädern. 2. Begriff Haushalt Die Tätigkeiten müssen im Haushalt des Steuerzahlers erbracht werden. Unerheblich ist, ob es sich dabei um eine Mietwohnung oder das Eigenheim handelt. Zum Haushalt gehören auch sog. Zubehörräume (Keller, Dachboden) und Außenanlagen (Garten). Die Grenzen des Haushalts werden unabhängig von den Eigentumsverhältnissen durch die Grundstücksgrenzen abgesteckt. Der Haushalt kann im Inland, EU-Ausland oder im Europäischen Wirtschaftsraum liegen. Hinweis: Winterdienste, Straßen- und Gehwegreinigung, die sowohl auf öffentlichem Gelände als auch auf privatem Grundstück ausgeführt werden, müssen kostenmäßig aufgeteilt werden. Die Kosten für die Schneeräumung auf den öffentlichen Straßen dürfen auch dann nicht abgezogen werden, wenn Steuerpflichtige laut Satzung der Gemeinde dazu verpflichtet sind.
4 Lebt der Steuerpflichtige in einem Alten-, Altenwohn-, Pflegeheim oder Wohnstift, besteht ein eigener Haushalt, wenn die Räumlichkeiten mit Bad, Küche, Wohn- und Schlafbereich ausgestattet sind. Außerdem müssen die Räumlichkeiten vom Bewohner abgeschlossen werden können. Eine eigene Wirtschaftsführung ist zudem nachzuweisen oder glaubhaft zu machen. Zum Haushalt des Steuerzahlers zählt auch eine Wohnung, die dieser seinem Kind, für das er kindergeldberechtigt ist, unentgeltlich überlässt (z. B. Eigentumswohnung am Studienort). Ebenfalls zum Haushalt zählt eine selbstgenutzte Wochenend- oder Ferienwohnung im Inland, EUAusland bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum. Hinweise: Die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen wird auch bei Vorhandensein mehrerer Wohnungen insgesamt nur einmal pro Jahr, haushaltsbezogen bis zu den jeweiligen Höchstbeträgen gewährt. Dies gilt auch im Rahmen der doppelten Haushaltsführung oder wenn z. B. dem Ehemann die Hauptwohnung gehört und die Ferienwohnung der Ehefrau. Ehepaaren steht die Steuerermäßigung jeweils zur Hälfte zu, wenn sie nicht gemeinsam eine andere Aufteilung beantragen. Bei einer Zusammenveranlagung der Eheleute spielt die Aufteilung keine Rolle. Auch zwei Alleinstehende, die zusammen in einem Haushalt leben, können die Höchstbeträge der Steuerermäßigung insgesamt nur einmal in Anspruch nehmen. Hier erfolgt die Aufteilung der Höchstbeträge danach, wer die jeweiligen Kosten getragen hat oder aufgrund einer gemeinsamen Vereinbarung. Hat ein Steuerzahler eine neue Immobilie angemietet bzw. gekauft, gehört auch diese zu seinem Haushalt, wenn er tatsächlich dorthin umzieht. Reinigungskosten in der alten Wohnung sind im (ehemaligen) Haushalt erbracht, wenn sie zeitnah nach dem Umzug erfolgen. Hinweise: Für die Frage, ab oder bis wann es sich um einen Haushalt handelt, kommt es darauf an, wann das Mietverhältnis beginnt bzw. endet. Beim Kaufvertrag ist der Übergang von Nutzen und Lasten entscheidend. Verzögert sich der Ein- oder Auszug, kann dies z. B. durch eine Meldebestätigung der Gemeinde nachgewiesen werden. Übergabe-/Übernahmeprotokolle sollten für evtl. Nachfragen des Finanzamts aufbewahrt werden. Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass vorweggenommene haushaltsnahe Dienstleistungen (Gartenarbeiten) steuerlich nicht begünstigt sind, wenn mehrere Monate zwischen den Arbeiten und dem Einzug in das neue Einfamilienhaus liegen. III. Begünstigte Handwerkerleistungen Wer in seinem Haushalt anfallende Reparaturen, Wartungs- und Renovierungsarbeiten von Handwerksbetrieben ausführen lässt, kann dafür einen zusätzlichen Steuernachlass erhalten. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um regelmäßig vorzunehmende Renovierungs- oder kleine Ausbesserungsarbeiten handelt, die gewöhnlich auch durch Mitglieder des privaten Haushalts erledigt werden (können), oder um Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen, die im Regelfall nur von Fachkräften durchgeführt werden. Der beauftragte Handwerker muss nicht in der Handwerksrolle eingetragen sein. Auch Kleinunternehmer i. S. des Umsatzsteuerrechts können beauftragt werden. Zu den handwerklichen Tätigkeiten zählen u. a.: Arbeiten an Innen- und Außenwänden; Arbeiten am Dach, an der Fassade, an Garagen etc.; Reparatur oder Austausch von Fenstern und Türen; Streichen/Lackieren von Türen, Fenstern (innen und außen), Wandschränken, Heizkörpern und -rohren; Reparatur oder Austausch von Bodenbelägen (z. B. Teppichboden, Parkett, Fliesen); Reparatur, Wartung oder Austausch von Heizungsanlagen, Elektro-, Gas- und Wasserinstallationen; Modernisierung oder Austausch der Einbauküche; Modernisierung des Badezimmers; Reparatur und Wartung von Haushaltsgegenständen (z. B. Waschmaschine, Geschirrspüler, Herd, PC), Maßnahmen Gartengestaltung (z. B. Erd- und Pflanzarbeiten im Zusammenhang mit Errichtung einer Stützmauer am Nachbargrundstück); Pflasterarbeiten auf dem Wohngrundstück.
5 Reparaturen an Geräten im Haushalt, die im Rahmen einer Hausratsversicherung versicherbar sind, können immer als Handwerkerleistungen geltend gemacht werden. Hinweis: Seit dem entfällt für alle öffentlich geförderten Maßnahmen, für die ein steuerfreier Zuschuss oder ein zinsverbilligtes Darlehen in Anspruch genommen wird, eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen. Neben dem CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm der KfW Förderbank betrifft dies auch Förderprogramme wie Altersgerecht umbauen, die Förderung energetischer Renovierung oder vergleichbare Programme der Länder oder Kommunen. Handwerkliche Tätigkeiten im Rahmen einer Neubaumaßnahme sind nicht begünstigt. Als Neubaumaßnahmen gelten alle Handlungen, die im Zusammenhang mit einer Nutz- oder Wohnflächenschaffung bzw. -erweiterung anfallen (z. B. Anbau eines Wintergartens, Ausbau des Dachbodens als Gästezimmer mit Bad). IV. Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen Die Feststellung und der Nachweis einer Pflegebedürftigkeit oder der Bezug von Leistungen der Pflegeversicherung sowie eine Unterscheidung nach Pflegestufen sind für die Begünstigung von Aufwendungen für haushaltsnahe Pflege- und Betreuungsleistungen nicht erforderlich. Es reicht aus, wenn Dienstleistungen zur Grundpflege, d. h. zur unmittelbaren Pflege am Menschen (Körperpflege, Ernährung und Mobilität) oder zur Betreuung in Anspruch genommen werden. Die Steuerermäßigung steht neben der pflegebedürftigen Person auch Angehörigen zu, wenn diese für Pflege- oder Betreuungsleistungen aufkommen, die in ihrem Haushalt bzw. im Haushalt der gepflegten oder betreuten Person durchgeführt werden. Die Steuerermäßigung ist dabei haushaltsbezogen. Werden z. B. zwei pflegebedürftige Personen in einem Haushalt gepflegt, kann die Steuerermäßigung trotzdem insgesamt nur einmal in Anspruch genommen werden. Ausdrücklich begünstigt sind auch Aufwendungen bei Unterbringung in einem Heim oder zur dauernden Pflege, soweit darin Kosten für Dienstleistungen enthalten sind, die mit denen einer Hilfe im Haushalt vergleichbar sind. Hinweis: Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen können nur berücksichtigt werden, soweit sie nicht von der Versicherung erstattet werden. Dies gilt auch für Versicherungsleistungen, die zur medizinischen Rehabilitation erbracht werden (z. B. für eine Haushaltshilfe, die eine versicherte Person während der Dauer einer ärztlich verordneten Schonfrist erhält) und für Pflegesachleistungen aus der Pflegeversicherung. Im Ergebnis wird somit nur die Selbstbeteiligung an den anfallenden Kosten steuerlich begünstigt. Das Pflegegeld der Pflegekassen an Pflegebedürftige wird nicht auf den Steuervorteil angerechnet. V. Anspruchsberechtigung und Nachweis der Aufwendungen Der Steuerpflichtige kann die Steuerermäßigung grundsätzlich nur in Anspruch nehmen, wenn er 1. Auftraggeber der haushaltsnahen Dienstleistung oder Handwerkerleistung war und 2. hierfür eine Rechnung erhalten hat und 3. die Zahlung auf das Konto des Dienstleisters bzw. Handwerkers erfolgt (Überweisung, Verrechnungsscheck ist. Eine Barzahlung, Baranzahlung oder Barteilzahlung wird nicht anerkannt. Hinweis: Die Rechnung und der Überweisungsbeleg sind aufzubewahren, damit sie auf Verlangen beim Finanzamt vorgelegt werden können. Beauftragt eine Wohnungseigentümergemeinschaft den Dienstleister oder Handwerker, erhält der einzelne Wohnungseigentümer nur dann eine Steuerermäßigung, wenn in der Jahresabrechnung 1. die im Kalenderjahr geleisteten unbaren Zahlungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerarbeiten jeweils gesondert aufgeführt sind und 2. der Anteil der steuerbegünstigten Kosten (s. u., Kapitel VI.) ausgewiesen ist und
6 3. der Anteil des jeweiligen Wohnungseigentümers individuell errechnet worden ist. Hinweis: Gibt es einen Verwalter, muss dieser den Anteil des jeweiligen Wohnungseigentümers bescheinigen, falls sich dies nicht aus der Jahresabrechnung ergibt. Ein Mieter kann die Steuerermäßigung beanspruchen, wenn in den Nebenkosten Beträge für steuerbegünstigte Dienstleistungen enthalten sind, die der Vermieter in Auftrag gegeben hat. Der Vermieter muss den Anteil des Mieters in der Nebenkostenabrechnung gesondert und nach den Leistungen getrennt aufführen oder nachweisen. Er darf dafür kein Entgelt verlangen. Für Heimbewohner gilt Entsprechendes wie für den Mieter. Nur für die tatsächlich und individuell nachweisbar für den Heimbewohner erbrachten Dienstleistungen wird die Steuerermäßigung gewährt. VI. SteuerermäSSigung Begünstigt sind generell nur die Arbeitskosten. Das sind die Aufwendungen für die Inanspruchnahme der haushaltsnahen Tätigkeit selbst, für Pflege- und Betreuungsleistungen bzw. für Handwerkerarbeiten einschließlich der in Rechnung gestellten Maschinen- und Fahrtkosten sowie etwaiger Mehrwertsteuer. Materialkosten oder sonstige im Zusammenhang mit der Dienstleistung, den Pflege- und Betreuungsleistungen bzw. den Handwerkerleistungen gelieferte Waren sind mit Ausnahme von Verbrauchs-, z. B. Reinigungsmitteln, nicht begünstigt. Soweit die Aufwendungen zu den Betriebsausgaben oder Werbungskosten gehören oder wie solche behandelt werden, ist eine Steuerermäßigung ausgeschlossen. Gemischte Aufwendungen (beispielsweise für eine Reinigungskraft, die sowohl den Privatbereich auch das beruflich genutzte Arbeitszimmer reinigt) sind aufzuteilen. Dabei wird der zeitliche Anteil der zu Betriebsausgaben oder Werbungskosten führenden Tätigkeiten im Verhältnis zur Gesamtarbeitszeit ermittelt. Die Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen beträgt 20 % der Kosten, maximal pro Jahr. Für haushaltsnahe Dienstleistungen einschließlich Pflege- und Betreuungsleistungen liegt die Steuerermäßigung bei 20 % der Aufwendungen eines Haushalts. Sie ist in diesem Fall begrenzt auf im Jahr. Die Steuerermäßigungsbeträge werden von der ermittelten Einkommensteuerzahllast direkt abgezogen. Wer in einem Jahr keine Einkommensteuer zahlt, kann daher keinen Abzug von der Steuerschuld vornehmen. Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs aus 2009 kann der Steuerzahler weder die Erstattung eines Anrechnungsüberhangs noch die Feststellung einer rück- oder vortragsfähigen Steuerermäßigung beanspruchen. Der Anteil der Arbeitskosten muss grundsätzlich anhand der Angaben in der Rechnung ermittelt werden können. Dies gilt auch für Abschlagsrechnungen. Ein gesonderter Ausweis der auf die Arbeitskosten entfallenden Mehrwertsteuer ist jedoch nicht erforderlich. Hinweis: Schadensersatzzahlungen und Versicherungsleistungen, z. B. von der Hausratversicherung, müssen von den Aufwendungen abgezogen werden. Dies gilt auch für Versicherungsleistungen, die erst in späteren Veranlagungszeiträumen zu erwarten sind. Rechtsstand: 25.Januar 2012 Alle Informationen und Angaben in diesem Mandanten-Merkblatt haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Sie erfolgen jedoch ohne Gewähr. Diese Information kann eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen.
Merkblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen
Merkblatt Inhalt I. Überblick II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? III. Begünstigte Handwerkerleistungen V. Anspruchsberechtigung und Nachweis der Aufwendungen VI. Steuerermäßigung IV. Besonderheiten
Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen und für Pflege- und Betreuungsleistungen
Inanspruchnahme der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen und für Pflege- und Betreuungsleistungen Die Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und für Handwerkerleistungen
Haushaltsnahe Dienstleistungen. II. Was sind Haushaltsnahe Dienstleistungen? IV. Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen
Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Überblick II. Was sind Haushaltsnahe Dienstleistungen? III. Begünstigte Handwerkerleistungen IV. Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen V. Anspruchsberechtigung
MERKBLATT. Haushaltsnahe Dienstleistungen. I. Überblick. II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Inhalt. 1. Grundsatz und Beispiele
Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Überblick II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? III. Begünstigte Handwerkerleistungen IV. Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen V. Anspruchsberechtigung
MERKBLATT. Haushaltsnahe Dienstleistungen. Inhalt. Anspruchsberechtigung und Nachweis der Aufwendungen V. Steuerermäßigung
Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? II. III. Begünstigte Handwerkerleistungen Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen IV. Anspruchsberechtigung
Themen- Info. Haushaltsnahe Dienstleistungen. Inhalt. 13. April 2010. I. Allgemeines II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen?
Themen- Info Ihr Ansprechpartner: (0871) 9 24 24-24 kanzlei@koniarski-stb.de 13. April 2010 Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Allgemeines II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? III. Welche
Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen
INHALT 1. Allgemeines 2. Grundsätzliches 3. Beispielhafte Aufzählung 4. Aufwendungen dürfen keine Betriebsausgaben oder Werbungskosten sein 5. Gebäudesanierungsprogramm 6. Begünstigte Aufwendungen 7. Maximale
Ihr Referent: Steuerberater Wolfgang Helbig
Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungen und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen für Vermieter, Mieter und Wohnungseigentümer. Zusätzliche Verpflichtungen
MERKBLATT. und/oder haushaltsnahe Dienstleistungen. I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Inhalt. 1. Grundsatz und Beispiele
Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? II. III. Begünstigte Handwerkerleistungen Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen IV. Anspruchsberechtigung
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? II. Begünstigte Handwerkerleistungen III. Besonderheiten bei Pflege- und IV. Anspruchsberechtigung und Nachweis der Aufwendungen
MERKBLATT. Haushaltsnahe Dienstleistungen. I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Inhalt. 1. Grundsatz und Beispiele
Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? II. III. Begünstigte Handwerkerleistungen Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen IV. Anspruchsberechtigung
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? II. III. Begünstigte Handwerkerleistungen Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen IV. Anspruchsberechtigung
Haushaltsnahe Dienstleistungen 1
Haushaltsnahe Dienstleistungen 1 Vielfältige Steuervergünstigungen nebeneinander Haushaltshilfe in geringfügiger Beschäftigung Haushaltsscheckverfahren: 10 % der Kosten bis 5 100 EUR, höchstens 510 EUR
Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen
Handwerkerleistungen und haushaltsnahe Dienstleistungen So sichern Sie sich die optimale Steuerermäßigung Wilhelm Krudewig überarbeitete Version Stand: 06.01.2014 Weitere Downloads, nützliche Informationen
2. Grundsätzliches 3. Beispielhafte Aufzählung
STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG Diplom-Kaufmann Walter Schönweiß Steuerberater Diplom-Kaufmann Peter Hofecker Unternehmensberater Brunngasse 1 90610 Winkelhaid Tel.: 09187/905173 Fax: 09187/905174
Aufwendungen für haushaltsnahe Dienste, Pflegeleistungen und Handwerkerarbeiten
Verbesserte Abzugsmöglichkeiten Aufwendungen für haushaltsnahe Dienste, Pflegeleistungen und Handwerkerarbeiten Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen, Pflegeleistungen und Handwerkerarbeiten
Hessisches Ministerium der Finanzen. haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in privaten Haushalten
Hessisches Ministerium der Finanzen haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in privaten Haushalten Rechtslage ab dem Jahr 2009 Vorwort Ab dem Jahr 2009 ist die
Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen
Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen Gesetzestext 35a Stand: Art. 1 Nr. 13 Gesetz zur steuerlichen
DAS MANDANTEN I MERKBLATT
Thomas Schelly STEUERBERATER Stand: 05.2011 DAS MANDANTEN I MERKBLATT Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Überblick II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? III. Begünstigte Handwerkerleistungen
MERKBLATT. Haushaltsnahe Dienstleistungen. Nr. 2. I. Allgemeines. Inhalt. I. Allgemeines
Nr. 2 MERKBLATT Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Allgemeines II. III. IV. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Welche Handwerkerleistungen sind begünstigt? Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen
Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt für die Anwendung des 35a EStG Folgendes:
Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Mandanten- Informationsservice Haushaltsnahe Dienstleistungen Steuerbonus für Handwerkerleistungen in Privathaushalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Seite 1 Die gesetzliche Grundlage
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
en und en Hierunter fn zunächst Aufwendungen, die auch im Rahmen einer haushaltsnahen Beschäftigung abgezogen werden können, wenn Sie anstatt von einer von Ihnen beschäftigten Arbeitnehmerin durch ein
Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Beispielhafte Aufzählung er und er haushaltsnaher en und en Maßnahme Abfallmanagement ( Vorsortierung ) Abflussrohrreinigung Ablesedienste und Abrechnung bei Verbrauchszählern (Strom, Gas, Wasser, Heizung
Haushaltsnahe Dienstleistungen/Handwerkerleistungen, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste
Haushaltsnahe en/en, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Abfallmanagement ("Vorsortierung") innerhalb des alle Maßnahmen außerhalb des Abflussrohrreinigung
Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung
Haushaltsnahe en/en, begünstigt und nicht begünstigt - Checkliste Abfallmanagement ("Vorsortierung") innerhalb des alle Maßnahmen außerhalb des Abflussrohrreinigung innerhalb des außerhalb des Ablesedienste
Expertentage 2015. Renovieren. Umbauen. Modernisieren. Steuerliche Auswirkungen bei selbstgenutzten und vermieteten Immobilien
Expertentage 2015 Renovieren. Umbauen. Modernisieren. Steuerliche Auswirkungen bei selbstgenutzten und vermieteten Immobilien Agenda I. Selbstgenutzte Immobilien Begünstigte Handwerkerleistungen Abgrenzung
Steuerermäßigung bei Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen und haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse gem.
Steuerermäßigung bei Handwerkerleistungen, haushaltsnahe Dienstleistungen und haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse gem. 35a EStG Die Steuerermäßigung bei Handwerkerleistungen, haushaltsnahen Dienstleistungen
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse oder Dienstleistungen im Sinne des 35a EStG
Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117
Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.
Seite 21 Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung er und er haushaltsnaher en und en (zu Rdnrn. 10, 20) Abfallmanagement ( Vorsortierung ) n außerhalb des Abflussrohrreinigung Ablesedienste und Abrechnung bei
ABC der Steuerermäßigungen. Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
ABC der Steuerermäßigungen Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Abfallmanagement (
Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen (zu Rdnrn.
Anlage 1 Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher en und en (zu Rdnrn. 10, 20) Abfallmanagement ( Vorsortierung") innerhalb des Abflussrohrreinigung innerhalb des Ablesedienste
05/ Kinderbetreuungskosten. Inhalt. I. Übersicht. Welche Kosten können Sie absetzen? III. Welche Altersgrenzen gibt es?
Kinderbetreuungskosten Inhalt I. Übersicht II. Welche Kosten können Sie absetzen? III. Welche Altersgrenzen gibt es? IV. Gibt es einen Höchstbetrag? V. Wie werden die Kosten steuerlich berücksichtigt?
Bezug: Sitzung ESt IV/13 zu TOP 15; Sitzung der Abteilungsleiter (Steuer) vom 18. bis 19.11.2013 zu TOP 7
1 Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen: Das Bundesfinanzministerium hat sein Schreiben vom 15.2.2010 (BStBl 2010 I S. 140 = SIS 10 00 72) überarbeitet
Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse
Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse Durch das am 26.04.2006 verabschiedete Gesetz zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung wurde die steuerliche Entlastung bei
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und haushaltsnahe Dienstleistungen - mit den wichtigen Änderungen ab dem Jahr
Steuerberater Jutta Wimmer Steuerberaterin Prof. Dr. Peter Schlieper Steuerberater Schustergasse 2a 86609 Donauwörth Tel. 0906 / 29 99 44-0 Fax 0906 / 29 99 44-50 info@wimmer-schlieper.de www.wimmer-schlieper.de
Infoblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen
Alexandra Patzwahl Dipl.-Betriebswirtin (FH) Steuerberaterin Hochstraß 2 83064 Raubling Infoblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen ab 2006 Inhalt 1. Allgemeines 7. Handwerkliche Tätigkeiten 2. Grundsätzliches
Anwendungsschreiben zu 35a EStG; Überarbeitung des BMF-Schreibens vom 26.10.2007 - IV C 4 - S 2296-b/07/0003 (2007/0484038) -; BStBl 2007 I S.
Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Haushaltsnahe Dienstleistungen Mandanteninformation Erstellt von: Michael Hommelsheim, c/o Düren Binsfelder Straße 298 52351 Düren Fon (0 24 21) 9 77 5-0 Fax 9 77 5-33 m.hommelsheim@immobilien-center-dueren.de
Checkliste zur Einkommensteuerberatung
Checkliste zur Einkommensteuerberatung Allgemeine Angaben Bei Neuaufnahmen: Steuer- ID aller Familienmitglieder, letzter Steuerbescheid / Steuererklärung in Kopie Aktuelle Bankverbindung: IBAN Nummer Bei
Service immobilien intern Info-Paket ii 26/06-0
Service immobilien intern Info-Paket ii 26/06-0 Haushaltsnahe Dienstleistungen Bei diesem Dokument handelt es sich um ein Infopaket. Sie finden hier folgende Einzeldokumente: 1. BMF-Schreiben vom 03.11.2006,
Mandanten-Checkliste für die Einkommensteuererklärung
Diese Checkliste beinhaltet eine Aufstellung der Unterlagen, die von Ihnen jeweils nach Ablauf eines Jahres zur Fertigstellung der benötigt werden. Die relevanten Sachverhalte und die zu beachtenden Kriterien
Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen
Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen Stand: MÄRZ 2008 Für Aufwendungen, die für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und seit dem 1. 1. 2006 auch für handwerkliche
Kosten für Ihre eigene Aus- und Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf (Fahrtkosten, Teilnahmebestätigung, Fachliteratur, Verpflegung)
Welche Unterlagen müssen Sie einreichen? Sonderausgaben Spendenquittungen Beiträge an politische Parteien Nachweis der Behinderung (im Erstjahr bzw. bei Änderung) Kapitaleinkünfte Steuerbescheinigung über
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Merkblatt Inhalt 1 Förderung im Überblick 1.1 Minijobs im Privathaushalt 1.2 Dienstleistungen allgemeiner Art 1.3 Handwerkerleistungen 2 Tätigkeit
Merkblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen
Inhalt 1. Förderung im Überblick 1.1 Minijobs im Privathaushalt 1.2 Dienstleistungen allgemeiner Art 1.3 Handwerkerleistungen 2. Tätigkeit muss im Haushalt ausgeübt werden 3. Wer erhält die Steuerermäßigung?
Merkblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen
Inhalt 1. Einleitung 2. Förderung im Überblick 2.1 Minijobs im Privathaushalt 2.2 Dienstleistungen allgemeiner Art 2.3 Handwerkerleistungen 3. Tätigkeit muss im eigenen Haushalt ausgeübt werden 4. Wer
Haardt & Linz STEUERBERATUNG
Haardt & Linz STEUERBERATUNG MERKBLATT Haardt & Linz Steuerberatungsges.mbH & Co. KG Markstr. 410 44795 Bochum Bürozeiten: Tel. Fax: Mail: Internet: 0234 / 890 37 850 0234 / 890 37 85 55 info@haardt-linz.de
Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.
Kinderbetreuungskosten ab 2012 Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. 1. Rechtslage bis zum 31.12.2011 Bisher bot das Steuerrecht drei Möglichkeiten Kinderbetreuungskosten zu berücksichtigen: Der Abzug
Notwendige Belege für die Einkommensteuerberatung 2011
Notwendige Belege für die Einkommensteuerberatung 2011 Merkblatt Inhalt 1 Allgemeine Angaben 2 Einkünfte 3 Einkünfte aus Kapitalvermögen 4 Miet-/Pachteinnahmen 5 Haben Sie weitere Einnahmen? 6 Kinder 7
8. Übersicht über begünstigte und nicht begünstigte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen (HaufeIndex: 2061244)
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse (HaufeIndex: 1030348) 8. Übersicht über begünstigte und nicht begünstigte haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen (HaufeIndex: 2061244) Maßnahme begünstigt
MERKBLATT. Haushaltsnahe Dienstleistungen. I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Clauß GmbH Wirtschaftsprüfung Steuerberatung.
Clauß GmbH Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? II. III. Begünstigte Handwerkerleistungen Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen
CHECKLISTE FÜR DIE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG 2015
CHECKLISTE FÜR DIE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG 2015 2 Checkliste für Ihre Einkommensteuererklärung 2015 Achtung: Die nachstehende Checkliste soll Ihnen helfen, Ihre Unterlagen für Ihre Steuererklärung 2015
Dienstleistungen. I. Allgemeines. II. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen?
Haushaltsnahe Dienstleistungen I. Allgemeines Im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung können Sie von Steuerermäßigungen profitieren, wenn Sie Handwerkerleistungen und/oder haushaltsnahe Dienstleistungen
Notwendige Belege für die Einkommensteuerberatung 2011
Wir haben unsere Beiträge nach bestem Wissen ausgewählt. Für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen wir jedoch keine Haftung. Die Information kann insbesondere kein individuelles Beratungsgespräch ersetzen.
NB SPEZIAL. Mandanteninformation. I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen. Haushaltsnahe Dienstleistungen
NB SPEZIAL Mandanteninformation Haushaltsnahe Dienstleistungen www.nb-steuerberatung.de I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen II. Begünstigte Handwerkerleistungen III. Besonderheiten bei Pflege- und
Steuertipps zu Handwerkerleistungen. Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen. www.mdf.brandenburg.de
Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen www.mdf.brandenburg.de Haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen Inhalt Vorwort... 3 1. Was wird steuerlich gefördert?... 4 1.1 Haushaltsnahe Dienstleistungen...
Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen ab 2006
Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen ab 2006 Nachstehend informieren wir Sie über die Steuerermäßigung bei Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Notwendige Belege für Ihre Einkommensteuerberatung 2012
Notwendige Belege für Ihre Einkommensteuerberatung 2012 Inhalt 1 Allgemeine Angaben 2 Einkünfte 3 Einkünfte aus Kapitalvermögen 4 Miet-/Pachteinnahmen 5 Haben Sie weitere Einnahmen? 6 Kinder 7 Werbungskosten
MERKBLATT HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGEN
MERKBLATT HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGEN 01 Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? 02 Begünstigte Handwerkerleistungen 03 Besonderheiten bei Pflegeund Betreuungsleistungen 04 Anspruchsberechtigung und
MERKBLATT. Haushaltsnahe Dienstleistungen. I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Inhalt. 1. Grundsatz und Beispiele
Bulmker Straße 109 45888 Gelsenkirchen Tel: 0209/95706030 Fax: 0209/95706039 Internet:www.ulatowski-steuerberatung.de Facebook: www.facebook.com/ihreunternehmensberatung Haushaltsnahe Dienstleistungen
Steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten ab dem Veranlagungszeitraum 2012 ( 10 Absatz 1 Nummer 5 EStG); Anwendungsschreiben
Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: HAUSANSCHRIFT
Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Beispielhafte Aufzählung begünstigter und nicht begünstigter haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerkerleistung
AK MF. ARTHUR Kleinwächter Miguel FRAU. Steuerberater. Vertrauen bewirkt Vertrauen
AK MF ARTHUR Kleinwächter Miguel FRAU Steuerberater Vertrauen bewirkt Vertrauen MERKBLATT Kosten für Kinderbetreuung MERKBLATT Kosten für Kinderbetreuung 01 überblick 02 Welche kosten können sie absetzen?
Haushaltsnahe Dienstleistungen 2011
Haushaltsnahe Dienstleistungen 2011 Die Einkommensteuer erlaubt den teilweisen der Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuerschuld. Hinweis: Die Steuerschuld und nicht die Bemessungsgrundlage
Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen
Infoblatt Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen Stand Januar 2012 Inhalt 1. Allgemeines 8. Wer kann die Steuerermäßigung in Anspruch 2. Grundsätzliches nehmen? 3. Beispielhafte Aufzählung 9. Wohnungseigentümergemeinschaften
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse. Neuerungen. Zusammenfassung. Steuerrecht. 1. Die Änderungen ab 2009 im Überblick.
1 von 23 22.10.2010 09:22 Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse Neuerungen Die steuerliche Förderung der Kosten für haushaltsnahe Beschäftigungen, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen ist durch
MERKBLATT. und/oder haushaltsnahe Dienstleistungen. I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? Inhalt. 1. Grundsatz und Beispiele
Haushaltsnahe Dienstleistungen Inhalt I. Was sind haushaltsnahe Dienstleistungen? II. III. Begünstigte Handwerkerleistungen Besonderheiten bei Pflege- und Betreuungsleistungen IV. Anspruchsberechtigung
Steuer Newsletter April 2014. Sehr geehrte Damen und Herren,
Steuer Newsletter April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend informieren wir Sie über Wissenswertes und Neues aus dem Wirtschafts- und Steuerrecht. Wenn Sie Fragen zu diesen oder anderen Themen
CHECKLISTE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG
CHECKLISTE EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG Die nachfolgende Liste soll Ihnen eine Hilfestellung geben, uns die benötigten Unterlagen für die Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung bereitzustellen. Bitte beachten
E. Was kann nun im Rahmen der Einkommenssteuer in Abzug gebracht werden?
besteht (z.b. zur Reinigung und Schneeräumung von öffentlichen Gehwegen und Bürgersteigen). Handwerkliche Tätigkeiten im Rahmen einer N eubaumaßnahme sind nicht begünstigt. Als Neubaumaßnahme gelten alle
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen
Institut für Betriebsberatung des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks Frankfurter Str. 14, 63500 Seligenstadt Tel. (06182) 2 52 08, Fax 2 47 01 www.malerinstitut.de maler-lackierer-institut@t-online.de
Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung
Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung Die liegende Checkliste soll Ihnen die Aufbereitung der erforderlichen Belege für die Erstellung der Einkommensteuererklärung erleichtern und zur optimalen Vorbereitung
Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2014
Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2014 Allgemeines 1. Abgabefristen Grundsätzlich ist die Einkommensteuererklärung jährlich bis zum 31. Mai des Folgejahres beim Finanzamt einzureichen. Für das Jahr
Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I
Nr.: 03/2015 Datum: 15. Januar 2015 Leistungsverbesserungen der Pflegeversicherung ab 1.1.2015 durch das Erste Pflegestärkungsgesetz PSG I Am 1. Januar 2015 ist das Erste Gesetz zur Stärkung der pflegerischen
Newsletter Wärmedämmung. Was kann ich tun? Gesundes Wohnklima geringer Verbrauch. Wärmedämmung von SCHWEBACH. Bildquelle: Dena
Newsletter Wärmedämmung Was kann ich tun? Gesundes Wohnklima geringer Verbrauch Wärmedämmung von SCHWEBACH Ihr Wohlfühl-Maler Bildquelle: Dena Inhalt 1. Gesundes Wohnklima Geringer Verbrauch 2. Wärmedämmung
M A N D A N T E N I N F O R M A T I O N
M A N D A N T E N I N F O R M A T I O N Steuern sparen durch haushaltsnahe Beschäftigungen, haushaltsnahe Dienstleistungen, Handwerkerleistungen und Betreuungsleistungen für pflegebedürftige Personen Tipp:
Einkommen Steuererklärung
Christoffel/Geiß Einkommen Steuererklärung 28/29 L Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Ihre Steuererklärung 28.. D. L Vereinfachte Steuererklärung 28 für " ^^ Arbeitnehmer c f j Steuer-Spar-Tipps.......
Immobilien und Steuern. Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de
Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de Inhaltsverzeichnis Erwerb von Immobilien Nutzung von Immobilien Veräußerung von Immobilien Sonderthemen Erwerb von Immobilien Grunderwerbsteuer Eigennutzung
Haushaltsnahe Dienstleistungen: So einfach sparen Sie als Eigenheimbesitzer Steuern
Haushaltsnahe Dienstleistungen: So einfach sparen Sie als Eigenheimbesitzer Steuern Foto: Pitopia, Harald Richter, 2007 Sie haben den Maler, den Elektriker oder den Fliesenleger im Haus. Hinterher ist
Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen und Ausgleichsleistungen zur Vermeidung des Versorgungsausgleichs als Sonderausgaben Antragsteller
Identifikationsnummer Bitte beachten Sie die Erläuterungen auf der letzten Seite. A. Anlage U für Unterhaltsleistungen und Ausgleichsleistungen zur Vermeidung des Versorgungsausgleichs an den geschiedenen
jogoli s international kindergarten & pre-school Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Die Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten... 1 1. Allgemein... 2 2. Förderungsdauer und -höhe... 2 3. Nachweis der Betreuungskosten... 2 4. Nichteheliche Lebensgemeinschaften...
Der Kinderbetreuungskostenzuschuss und die neuen Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten
Der Kinderbetreuungskostenzuschuss und die neuen Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten Telefonvortrag am 5.4.2006 für das Portal www.mittelstand-und-familie.de Brigitte Thoma,
Fit für die Zukunft - Gute Argumente für die Gebäudemodernisierung. Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
Fit für die Zukunft - Gute Argumente für die Gebäudemodernisierung Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten 1 Dozent: Andreas Roters Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Diplom-Ökonom geschäftsführender Gesellschafter
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse oder Dienstleistungen
Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße
Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP. DKV Deutsche Krankenversicherung AG PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG
DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG ERGÄNZUNG ZUR PRIVATEN UND ZUR SOZIALEN PFLEGEPFLICHTVERSICHERUNG
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in privaten Haushalten. März 2009 www.fm.nrw.de Vorwort Ab dem Jahre 2009 ist die steuerliche Absetzbarkeit
MERKBLATT RECHNUNG - DASS MUSS DRINSTEHEN FÜR HANDWERKER
MERKBLATT RECHNUNG - DASS MUSS DRINSTEHEN FÜR HANDWERKER Inhalt I. Pflichtangaben in der Rechnung 1. Name des leistenden Unternehmers 2. Anschrift des leistenden Unternehmers 3. Name und Anschrift des
Tipps und Hinweise zum Umsatzsteuerausweis in Handwerkerrechnungen
03.12.2010 Tipps und Hinweise zum Umsatzsteuerausweis in Handwerkerrechnungen Mit diesem Merkblatt soll ein Überblick gegeben werden, unter welchen Voraussetzungen Handwerker in ihren Rechnungen Umsatzsteuer
Steuerliche Vorteile durch Sanierung von Gebäuden
Steuerliche Vorteile durch Sanierung von Gebäuden 1. Immobilienstammtisch Zentrumsmanagement Lebach 1 Es begrüßt Sie: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Theo Wilms Wilms Treuhandpartner GmbH & Co. KG,
Praxisvorlaufkosten. Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater
Praxisvorlaufkosten Steuerberatungsgesellschaft mbh Neuer Wall 44, 20354 Hamburg Tel: 040/30 68 57-0, Fax: 040/30 68 57-75 info@admedio-hamburg.de, www.admedio-hamburg.de Friedrich Wilhelm Rosenberg Steuerberater
Steuern I News I Recht
Steuern I News I Recht Merkblatt Rechnung und Vorsteuerabzug Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant, in dieser Information möchten wir Sie auf die wichtigsten Punkte bei der Rechnungsstellung hinweisen.
Steuerlich begünstigte haushaltsnahe Hilfen und Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen nach 35a EStG
- Seite 1 von 8 Seiten - 30.11.2009 Steuerlich begünstigte haushaltsnahe Hilfen und Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen nach 35a EStG Haftungsausschluss Der
1 Schuldzinsen zur Finanzierung von Werbungskosten nach Verkauf der Immobilie. Inhalt. Allgemeine Steuerzahlungstermine im April
Inhalt 1 Schuldzinsen zur Finanzierung von Werbungskosten nach Verkauf der Immobilie 2 Private Kapitalerträge in der Einkommensteuer-Erklärung 2013 3 Erbschaftsteuer-Freibetrag bei Pflege des Erblassers
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen im privaten Haushalt
Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen im privaten Haushalt Wir machen aus Zahlen Werte Das Einkommensteuergesetz bietet Ihnen die Möglichkeit, Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen,
Anlage U. A. Antrag auf Abzug von Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben. Geburtsdatum
Anlage U für Unterhaltsleistungen an den geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten zum LohnsteuerErmäßigungsantrag Bitte beachten Sie die Erläuterungen auf der letzten Seite. A. Antrag auf
Zuordnung von Darlehenszinsen als Werbungskosten bei gleichzeitiger Finanzierung eigengenutzter und vermieteter Wohnungen
BUNDESFINANZHOF Zuordnung von Darlehenszinsen als Werbungskosten bei gleichzeitiger Finanzierung eigengenutzter und vermieteter Wohnungen 1. Finanziert der Steuerpflichtige die Herstellung von Eigentumswohnungen,
Steuerabzug für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Bekanntlich sind Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen in bestimmten Grenzen steuerlich abzugsfähig. Insbesondere wurde der steuerliche Abzug ab 2009 deutlich erweitert:
Als Werbungskosten sind Umzugskosten jedoch nur abziehbar, wenn sie auch tatsächlich betrieblich oder beruflich veranlasst sind.
Umzugskosten - Steuerrecht Inhaltsübersicht 1. Allgemeines 1.1 Steuerrechtliche Einordnung von Umzugskosten 1.2 Höhe und Umfang der Abziehbarkeit der Werbungskosten 2. Arbeitgeberseitige Umzugskostenerstattung
5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz
5. SGB XI Änderungsgesetz 1. Pflegestärkungsgesetz (leistungsrechtliche Änderungen) Unternehmenseinheit Pflege Stand 13.11.2014 Die vier Elemente des 5. SGB XI - ÄndG Beitragssatzerhöhung um 0,3 % zum