RISIKOADÄQUATE BEWERTUNG NICHT-BÖRSENNOTIERTER UNTERNEHMEN EIN ALTERNATIVES KONZEPT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RISIKOADÄQUATE BEWERTUNG NICHT-BÖRSENNOTIERTER UNTERNEHMEN EIN ALTERNATIVES KONZEPT"

Transkript

1 RISIKOADÄQUATE BEWERTUNG NICHT-BÖRSENNOTIERTER UNTERNEHMEN EIN ALTERNATIVES KONZEPT Robert K. von Weizsäcker a und Katja Krempel b Juni 2004 I. EINLEITUNG Jede unternehmerische Entscheidung ist eine Entscheidung unter Unsicherheit. Keine Theorie, kein Modell kann daran etwas ändern. Die in der Wirtschaftswissenschaft, und hier insbesondere in der Finanzwirtschaft, entwickelten Ansätze zur Kapitalmarkttheorie und Unternehmensfinanzierung sind freilich nicht umsonst mit mehreren Nobelpreisen ausgezeichnet worden. Es wurden substanzielle Fortschritte erzielt. Ein tieferes Verständnis der eigentlichen Natur der Unsicherheit hat uns gleichwohl nicht in die Lage versetzt, der wissbegierigen Praxis ein fertiges Rezept zur Quantifizierung von Risiken an die Hand geben zu können. Sie hat uns vielmehr in die Lage versetzt, die richtigen Fragen stellen zu können. Mehr nicht? Der Purist würde antworten: Mehr nicht. Aus Sicht der Praxis lautet das Urteil: Natürlich lässt sich aus den Erkenntnissen der kapitalmarktorientierten Finanzwirtschaft, die expressis verbis die Rolle der Opportunitätskosten des Kapitals in ihre Überlegungen einbezieht, noch mehr herausholen. Doch der Drang der Praxis nach Konkretisierung und Implementierung führt regelmäßig zu fehlgeleiteten Anwendungen und fundamentalen Missverständnissen. Ein lebendiges Beispiel dafür bietet das weite Feld der Unternehmensbewertung. II. UNTERNEHMENSBEWERTUNG Die Praxis der Unternehmensbewertung kennt inzwischen eine Vielzahl von Verfahren wissenschaftlich fundierte und wissenschaftlich weniger fundierte. Gerade in der deutschen Bewertungspraxis, die es in der überwiegenden Zahl der Fälle mit mittelständischen, meist nicht börsennotierten Unternehmen zu tun hat, wird z.b. häufig die Multiplikatormethode verwendet. In den USA, zunehmend aber auch in Europa, haben sich indes Bewertungsansätze durchgesetzt, in deren Mittelpunkt zukünftige Ertragsströme des zu bewertenden Unternehmens stehen. Künftige Unternehmenserträge sind freilich, wie alles, was mit der Zukunft zu tun hat, unsicher. Die Quellen der Unsicherheit liegen zum Teil in der Hand des Unternehmers, zum Teil vielleicht sogar zum größeren Teil liegen sie jedoch außerhalb seines Entscheidungsspielraumes. Ursachen der Unsicherheit sind zum einen Probleme der unvollständigen und asymmetrischen Information und zum anderen Fragen nach der anzuwendenden Methode der Unsicherheitsberücksichtigung. Die erstgenannte Schwierigkeit kann durch eine Vergangenheitsanalyse etwa der Marktentwicklung, der Wettbewerbssituation, der Rolle des technologischen Wandels und dessen Einfluss auf Produktsortiment und Produktionsbedingungen in Angriff genommen, wenn auch nicht gänzlich gelöst werden. Dieser Beitrag befasst sich im folgenden mit dem zweitgenannten Problem, den methodischen Fragestellungen. a Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, Technische Universität München; Research Fellow des Centre for Economic Policy Research (CEPR), London, des CESifo, München, sowie des IZA, Bonn. b Dipl.-Kffr. Katja Krempel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Technische Universität München.

2 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 2 III. DIE DISCOUNTED CASH FLOW-METHODIK Die internationale Dominanz anglo-amerikanischer Investmentbanken hat dazu geführt, dass der Shareholder Value (vgl. Rappaport, 1997) zum Maß aller Dinge erklärt wurde und damit Bewertungsansätze in den Vordergrund traten, die durch eine strenge Kapitalmarktorientierung und den Oberbegriff Discounted Cash Flow-Verfahren gekennzeichnet sind. Kapitalsuchende Unternehmen werden sich bedauerlicherweise oder nicht daran gewöhnen müssen, auf internationalen Finanzmärkten nach den Maßstäben internationaler Kapitalgeber und damit nach Shareholder Value-Konzepten beurteilt zu werden. Die Discounted Cash Flow-Verfahren ermitteln den Marktwert eines Unternehmens als Marktwert des Gesamtkapitals bzw. den Shareholder Value als Marktwert des Eigenkapitals, indem sie die zukünftig verfügbaren freien Mittel in die Gegenwart diskontieren. Charakteristisch für diese Verfahren ist die Bestimmung der in den Diskontierungssatz einfließenden Renditeforderung der Eigenkapitalgeber auf der Grundlage kapitalmarkttheoretischer Modelle, insbesondere des Capital Asset Pricing Model (CAPM). Im Kern kombinieren alle Methoden der Wertermittlung drei Faktoren: den Cash Flow, die Zeit und das Risiko. Auf zukünftige Ertragsströme gestützte Verfahren benötigen für die Rechenbarkeit der mit der Zukunft unweigerlich einhergehenden Unsicherheit finanzwirtschaftliche Instrumente der Risikoquantifizierung. Zwei methodische Ansätze sind hier zu nennen. Zum einen das klassische Ertragswertverfahren, zum anderen der an einer wertorientierten Unternehmenssteuerung ausgerichtete DCF-Ansatz. Das Ertragswertverfahren versucht die Unsicherheit bei der Unternehmensbewertung entweder durch die Sicherheitsäquivalenzmethode oder die Risikozuschlagsmethode zu erfassen. Unter einem Sicherheitsäquivalent versteht man dabei jenen sicheren Betrag, der für den Investor den gleichen Nutzen stiftet wie die mit Unsicherheit behafteten Unternehmenserträge. Vergegenwärtigt man sich den Unternehmenswert als Barwert diskontierter zukünftiger Ertragsströme also als einen Bruch, in dessen Zähler der Ertragsstrom und in dessen Nenner der Kapitalisierungszinssatz erscheint so greift die Sicherheitsäquivalenzmethode in den Zähler ein, indem sie einen Abschlag von den als unsicher einzustufenden Unternehmenserträgen vornimmt. Die Risikozuschlagsmethode wendet sich dagegen dem Nenner zu und berücksichtigt die Unsicherheit durch einen subjektiven Risikozuschlag zum Basiszins (vgl. z.b. Ballwieser, 2001). 1 Unter dem Oberbegriff Discounted Cash Flow-Verfahren lassen sich verschiedene Ansätze zusammenfassen, deren wesentlicher Unterschied insbesondere darin besteht, wie die Fremdfinanzierung und die sich daraus ergebenden Steuerwirkungen in die Bewertung eingehen. 1 Bei Verwendung eines Risikozuschlages bzw. eines Sicherheitsäquivalents, das kleiner ist als der Erwartungswert der Unternehmenserträge, wird implizit davon ausgegangen, dass der jeweilige Entscheider risikoavers ist.

3 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 3 DCF-Verfahren Entity Approach (Bruttoverfahren) Equity Approach (Nettoverfahren) Adjusted Present Value Approach Abbildung 1: Überblick über Ansätze der DCF-Methodik Die in der Bewertungspraxis am weitesten verbreitete Ausprägung der DCF-Methodik ist der so genannte Entity Approach auf Basis von Free Cash Flows. Die Free Cash Flows zeichnen sich durch ihre Finanzierungsneutralität aus, d.h. Zahlungsströme zwischen Unternehmen und Eigenkapital- bzw. Fremdkapitalgebern sowie die daraus resultierenden steuerlichen Wirkungen bleiben hier unberücksichtigt. Bei den Free Cash Flows handelt es sich also um Zahlungsströme aus dem Leistungsbereich des Unternehmens, die von Maßnahmen der Außenfinanzierung unabhängig sind. Die Diskontierung der Cash Flows erfolgt auf Basis eines Mischzinsfußes, der sich als gewichteter Durchschnitt aus den jeweiligen für Eigenund Fremdkapital relevanten Zinssätzen ergibt und auch als WACC (weighted average cost of capital) bezeichnet wird. r WACC = r 1 FK ( s) FK EK + FK + r EK EK EK + FK r : rfk : rek : s : FK : EK : WACC gewogener Kapitalkostensatz Renditeforderung der Fremdkapitalgeber Renditeforderung der Eigenkapitalgeber Unternehmenssteuersatz Marktwert des Fremdkapitals Marktwert des Eigenkapitals Aufgrund der Finanzierungsneutralität der Free Cash Flows kommt die Kapitalstruktur des Unternehmens nur über diesen gewogenen Kapitalkostensatz zum Tragen. Im Rahmen des Equity Ansatzes werden zur Bewertung dagegen die Flows to Equity herangezogen, also jene Zahlungsströme, die ausschließlich den Eigenkapitalgebern zustehen. Folglich kommt bei der Diskontierung kein Mischzinssatz zum Einsatz, sondern allein die Renditeforderung der Eigenkapitalgeber für das (verschuldete) Unternehmen. Der Shareholder Value ergibt sich direkt aus dem Barwert der Flows to Equity. Bei der dritten Variante, dem so genannten Adjusted Present Value Approach, handelt es sich um ein zweistufiges Verfahren. Im ersten Schritt wird von der Fiktion ausgegangen, dass das Unternehmen vollständig eigenfinanziert ist. Der Wert dieses hypothetisch eigenfinanzierten Unternehmens ergibt sich durch Diskontierung der Free Cash Flows mit der Renditeforderung der Eigenkapitalgeber für das unverschuldete Unternehmen. Im zweiten Schritt werden dann die Auswirkungen der Fremdfinanzierung in das Bewertungskalkül einbezogen. Da Fremdkapitalzinsen die Steuerbemessungsgrundlage mindern und so zu Steuerersparnissen führen, steigt der Wert des Unternehmens durch die Fremdfinanzierung. Der Gesamtwert des Unternehmens ergibt sich als Summe aus dem

4 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 4 Wert des unverschuldeten Unternehmens und dem Barwert der Steuerersparnisse ( Tax Shield ). Allen Ausprägungen der DCF-Verfahren ist gemeinsam, dass Risikoaspekte ausschließlich in den Diskontierungssatz eingebunden werden. Dabei gründet sich die Risikoerfassung im Gegensatz zum Ertragswertverfahren nicht auf subjektive Risikozuschläge, sondern auf theoretische und empirische Erkenntnisse der Kapitalmarkttheorie. Nicht immer bleibt die Umsetzung dieser Erkenntnisse in der Praxis jedoch frei von Subjektivität. Kernbaustein der Bestimmung des Diskontierungssatzes in der DCF-Welt ist das aus der Finanztheorie bekannte Capital Asset Pricing Model, in zunehmendem Maße auch die Arbitrage Pricing Theory (vgl. Ross, 1976). Beiden Verfahren zur Quantifizierung der Eigenkapitalrendite ist eines gemein: Sie berücksichtigen als einzige Risikoquelle das so genannte systematische Risiko, also das Marktrisiko, wenn man so will. Unberücksichtigt bleibt dagegen das unsystematische, firmenspezifische Risiko. Dies liegt in der Natur der Modelle. Bei beiden handelt es sich um klassische Kapitalmarktansätze aus der Portfoliotheorie. Das Capital Asset Pricing Model wurde nicht mit der Absicht entwickelt, in Verfahren der Unternehmensbewertung eingesetzt zu werden. Die aus der Verwendung des Capital Asset Pricing Model resultierenden Probleme, insbesondere bei der Bewertung nichtbörsennotierter Unternehmen, die gerade in Deutschland eine tragende Rolle spielen, werden im folgenden näher erörtert. IV. DAS CAPITAL ASSET PRICING MODEL UND DIE BEWERTUNG NICHT-BÖRSENNOTIERTER UNTERNEHMEN Die Renditeforderung der Eigenkapitalgeber, die im Rahmen der DCF-Methodik in den Diskontierungsfaktor eingeht, ergibt sich auf Basis des Capital Asset Pricing Model wie folgt: r EK rek : ir : β : µ r [ µ ( r ) i ] Renditeforderung der Eigenkapitalgeber Rendite der risikolosen Kapitalanlage Maß für das systematische Risiko ( ): erwartete Rendite des Marktportfolios M = i r + β M r Das CAPM geht dabei von einer Zerlegung des gesamten Risikos in einen systematischen und einen unsystematischen Bestandteil aus. Die unsystematische Komponente ist firmenspezifisch und z.b. auf Unsicherheiten durch Managementfehler, Wettbewerbsnachteile etc. zurückzuführen. Da das unsystematische Risiko durch Portefeuillebildung eliminiert werden kann, wird der Anleger für die Übernahme dieser Risikokomponente nicht entschädigt. Vielmehr ist die Renditeerwartung der Eigenkapitalgeber letztlich nur vom systematischen Risiko, ausgedrückt durch den (berühmt-berüchtigten) β-faktor des Capital Asset Pricing Model, abhängig. Die Ableitung der Renditeforderung aus dem CAPM ist generell mit einigen Problemen verbunden. Zum einen wird dabei implizit von sehr restriktiven Annahmen über das Verhalten der Anleger sowie das Funktionieren des Kapitalmarktes ausgegangen. Zu den CAPM-Prämissen gehören unter anderem die Homogenität der Erwartungen aller Anleger, die beliebige Teilbarkeit der Unternehmensanteile, die Abwesenheit von Transaktionskosten sowie die vollständige Information aller Marktteilnehmer. Zum anderen bestehen bei der Bestimmung von risikolosem Zinssatz, Marktrendite und β-faktor nicht unerhebliche Ermessensspielräume, so dass man es zwar scheinbar mit einer durch die Orientierung an

5 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 5 kapitalmarkttheoretischen Modellen objektivierten Risikoprämie zu tun hat, die jedoch tatsächlich auch nicht frei von subjektiven Einflüssen ist. Schwerer wiegen die Nachteile des Capital Asset Pricing Model, wenn es um die Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen geht. In der Portfoliotheorie wird, wie bereits oben dargestellt, nur das systematische Risiko berücksichtigt, weil der Investor annahmegemäß das unsystematische Risiko wegdiversifizieren kann und folglich dafür keine Prämie am Markt erhält. Für eine einzelne Aktie, die in einem effizienten Kapitalmarkt gehandelt wird, mag diese Vorstellung gangbar erscheinen; und möglicherweise könnte man dann auch die klassischen CAPM-Voraussetzungen akzeptieren. Das gilt jedoch nicht für größere Beteiligungspakete und erst recht nicht für nichtbörsennotierte Unternehmen. Der CAPM-Risikozuschlag ist prinzipiell nur für solche Investoren näherungsweise akzeptabel, die geringe Unternehmensanteile erwerben oder über ein so großes Portfolio verfügen, dass die erworbenen Unternehmensanteile die unterstellte Diversifikation nicht unterlaufen. Typischerweise dürfte jedoch bei einem kompletten Unternehmenskauf das firmenspezifische Risiko kaum wegdiversifizierbar sein. Das bedeutet, dass der CAPM-Risikozuschlag des gängigen und breit angewandten DCF- Verfahrens das tatsächlich anzusetzende Risiko nicht korrekt bewertet. Vor diesem Hintergrund ist durchaus in Frage zu stellen, ob das in der anglo-amerikanischen Finanzwirtschaft dominierende Capital Asset Pricing Model überhaupt ein geeigneter Bewertungsbaustein sein kann. Dasselbe gilt prinzipiell auch für die Arbitrage Pricing Theory. Diese stellt jedoch insofern einen Fortschritt gegenüber dem CAPM dar, als sie die Beziehung zwischen Risiko und Rendite nicht aus einer ökonomischen Gleichgewichtsbedingung, sondern lediglich aus einer No Arbitrage-Bedingung ableitet, was auf einen Multifaktoransatz für das systematische Risiko hinausläuft. In der Tat deuten neueste Erkenntnisse zur empirischen Kapitalmarktforschung auf eine Überlegenheit des Multifaktoransatzes gegenüber dem β- Faktor des CAPM hin. V. VERABSCHIEDUNG AUS DER CAPM-WELT V.1 MARKTRISIKO Es stellt sich damit die Frage, wie denn die so wichtige firmenspezifische Risikokomponente methodisch erfasst werden könnte. Statt erneut den durch die Kapitalmarkttheorie vorgezeichneten Weg zu gehen, im vorliegenden Falle also die firmenspezifische Unsicherheit in einen eindimensionalen, wie auch immer bestimmten Aufschlag auf die Eigenkapitalrendite zu zwängen, wird ein alternativer Weg vorgeschlagen. Das systematische Risiko, also das Marktrisiko, wird als Aufschlag auf die Rendite einer risikofreien Kapitalanlage im Diskontierungssatz und nur dort berücksichtigt. Dabei wird in Anlehnung an das Arbitrage Pricing Model ein Multifaktoransatz gewählt, der etwa einen Branchenaufschlag sowie einen Indikator für die relative Wettbewerbsstellung des betrachteten Unternehmens umfasst.

6 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 6 V.2 UNTERNEHMENSSPEZIFISCHES RISIKO Die für Bewertung insbesondere nicht-börsennotierter Unternehmen so kritische firmenspezifische Unsicherheit wird dort belassen, wo sie entsteht, nämlich im Zähler, also in den freien Cash Flows und damit insbesondere im Preis-Mengengerüst der Unternehmensplanung. Hier lassen sich einige der wichtigsten Quellen des unternehmensspezifischen Risikos identifizieren und mit Hilfe von Monte-Carlo-Simulationen explizit modellieren. Ein impliziter, willkürlicher Aufschlag auf die risikoangepasste Renditeforderung der Eigenkapitalgeber wird vermieden. Die Unsicherheit wird nicht in eine einzige Zahl gepresst, sondern in ihre Mikroquellen zerlegt und anschließend in die Makroebene hochaggregiert. Auf diese Weise gelangt man zu einer ganzen Verteilung des erwarteten Unternehmenswertes, die durch verschiedene Kennziffern charakterisiert werden kann. Unternehmensspezifische Risikoquellen werden in jenen Faktoren ausgelotet, die den Strom der freien Cash Flows bestimmen. Sie sind folglich im Rahmen einer detaillierten Unternehmensplanung zu erfassen. Zu dieser zählen unter anderem Preis-Mengen-Gerüste, Materialaufwand, Personalaufwand, Investitions- und Abschreibungsplanungen, Kapitalstrukturüberlegungen, Ausschüttungspolitik sowie steuerliche Aspekte. Potentielle Quellen der unternehmensspezifischen Unsicherheit lassen sich überdies durch gezielte Befragungen ergründen. Der Unternehmer ist dabei nicht mehr gezwungen, sich auf eine Wahrheit festlegen zu müssen, und oft gelingt es, sein verstecktes Wissen über das Unwissen aufzuspüren und optimal zu nutzen. Die Planung wird auf eine rationalere Grundlage gestellt und man erzielt eine höhere Projektionssicherheit. Die Ableitung und Darstellung einer expliziten Wahrscheinlichkeitsverteilung für den Unternehmenswert vermeidet schließlich die in der Praxis häufig anzutreffende Doppelzählung von Risiken; die Disaggregierung in unternehmensspezifische Mikroquellen des Risikos legt die Struktur des Unsicherheitsproblems offen, so dass Doppelerfassungen entdeckt und ausgeräumt werden können. VI. UNTERNEHMENSWERTVERTEILUNG VI.1 ILLUSTRATION EINES ALTERNATIVEN KONZEPTS Ausgangspunkt einer Ableitung der Unternehmenswertverteilung ist wie im vorangegangenen Abschnitt erläutert die sinnvolle Quantifizierung der unternehmensspezifischen Unsicherheit. Um nicht allen potentiellen Risikoquellen detailliert auf den Grund gehen zu müssen, ist es ratsam, mit einer Ermittlung der wichtigsten Werttreiber zu beginnen (vgl. Rappaport, 1997). Das ist an sich schon ein Kapitel für sich. Herkömmliche Verfahren der Szenarioanalyse liefern z.b. häufig irreführende Ergebnisse, da sie das relative Gewicht der einzelnen Variablen nur als partielle Elastizität erfassen. Aussagefähige Sensitivitäten erhält man jedoch nur dann, wenn man drei Dinge berücksichtigt. Zum einen müssen alle Inputvariablen simultan variiert werden. Zum zweiten müssen potentielle Korrelationen zwischen den Inputs erfasst werden; dadurch wird ein zusätzlicher Unsicherheitsaspekt berücksichtigt, den eine isolierte Parametervariation übersehen würde, denn Unsicherheiten können sich gewissermaßen aufschaukeln, aber auch gegenseitig aufheben. Zum dritten sollte neben der partiellen Elastizität im Gerüst der Unternehmensbewertung auch die Unsicherheit der Inputvariablen Beachtung finden. Dieser letzte Punkt ist besonders wichtig und verfahrenstechnisch in der Praxis noch wenig verbreitet. Erst die simultane Einbeziehung

7 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 7 von Variabilität und Unsicherheit liefert realitätsnahe Größenordnungen der Werttreiber. Eine Umsetzung dieser Vorgehensweise kann mit Hilfe einer Kombination aus kombinatorischer Optimierung und Monte-Carlo-Simulation erfolgen. Leider ist bis heute keines der standardmäßig zur Verfügung stehenden Software-Pakete dazu in der Lage. Sind die wichtigsten unternehmensspezifischen Risikoquellen identifiziert worden, so muss in einem nächsten Schritt die Unsicherheit dieser Größen charakterisiert und quantifiziert werden. Es gilt also, Wahrscheinlichkeitsverteilungen dieser Variablen bzw. ihrer Änderungsraten vor dem Hintergrund sämtlicher verfügbarer Informationsquellen zu bestimmen. Diese Stochastisierung wesentlicher Planungsparameter ist für die Aussagekraft der schlussendlich gewonnenen Unternehmenswertverteilung kritisch. Zukünftige Entwicklungen abzuschätzen ist immer schwierig, gelingt jedoch auf der Mikroebene erfahrungsgemäß besser als auf der Makroebene. Das hier entwickelte Verfahren disaggregiert die Unsicherheit in Mikroquellen der Cash Flow-Generierung und tastet sich auf diese Weise etwas näher an die Wurzeln des Unsicherheitsproblems heran. Der Anwender muss alle veröffentlichten Informationen zu der zu stochastisierenden Variablen zusammentragen, sollte durch eine entsprechende Befragung das Wissen des Unternehmensmanagements nutzen, sollte sich über die Eigenschaften der unterschiedlichen Verteilungstypen bei der Auswahl einer spezifischen Wahrscheinlichkeitsverteilung im Klaren sein und möglichst auch historische Daten verwenden, um aus deren Streuungseigenschaften Hinweise für den anzusetzenden Verteilungstyp zu gewinnen. Auf der Basis aller verfügbaren Informationen sowie der Einschätzung des betreffenden Marktes und der Leistungsfähigkeit seines Unternehmens kann der Unternehmer beispielsweise angeben, dass er im Jahr 2004 eine Steigerung der Absatzmenge eines für den Erfolg seines Unternehmens zentralen Produktes um 2 % erwartet (wahrscheinlichster Wert). Unter besonders günstigen Umständen hält er eine Steigerung von maximal 2,5 % für möglich; im ungünstigsten Fall sei eine Steigerung von 1,0 % zu erwarten. Die sich aus diesen Eckdaten ergebende Wahrscheinlichkeitsverteilung könnte die Form einer linksschiefen Dreiecksverteilung haben. Eine solche Abschätzung kann für alle Folgeperioden der Planung sowie für alle übrigen Variablen vorgenommen werden, was in der Summe aller Preis-Mengengerüst-Variationen zu einer stochastisierten Umsatzplanung führt. Sind alle potentiellen Quellen des unternehmensspezifischen Risikos in den Kategorien Umsatz, Materialaufwand, Personalaufwand, Working Capital sowie Investitionsstrategien um nur einige wichtige Kategorien zu nennen auf die beschriebene Weise variabilisiert worden, erfolgt im Rahmen einer Monte-Carlo-Simulation die Ableitung der sich aus einer Kombination aller stochastisierten Inputgrößen ergebenden Unternehmenswertverteilung. Dazu zieht der Computer aus allen vorgegebenen Verteilungen, eingedenk eventueller Inputkorrelationen, jeweils einen zufälligen Wert und errechnet daraus dem vorgegebenen DCF-Modell folgend einen Unternehmenswert. Dieser Vorgang wird viele Male wiederholt (z.b mal), so dass schließlich eine ganze Verteilung des Unternehmenswertes resultiert. Die Monte-Carlo-Simulation ist also ein numerisches Verfahren einer wiederholten Zufallsstichprobe aus vorgegebenen Wahrscheinlichkeitsverteilungen für die kritischen Modellvariablen, in unserem Falle also die kritischen Größen für die unternehmensspezifische Unsicherheit. Am Ende erhält man ein Risikoprofil des Unternehmenswertes, das alle bekannten und erwarteten Unsicherheiten der realen Welt sowie die spezifischen Eigenschaften des betrachteten Unternehmens und der dort angewandten Strategie des Managements simultan berücksichtigt. Die sich in dieser Verteilung niederschlagende Gesamtunsicherheit aller das Schicksal der Unternehmung betreffenden Faktoren ist durch verschiedene Kennziffern charakterisierbar. Zum einen durch Lagemaßzahlen wie den Mittelwert (Erwartungswert) oder den Median.

8 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 8 Letzterer kann anschaulich als ein Wert interpretiert werden, dessen Ordinate die Fläche unter dem Histogramm der Verteilung halbiert. Der Median ist unempfindlich gegen Ausreißer und seine Differenz zum Mittelwert liefert einen Hinweis für die Schiefe der Verteilung: Liegt er unterhalb des Mittelwertes, ist die Verteilung rechtsschief, liegt er oberhalb des Mittelwertes ist die Verteilung linksschief. Eine weitere Charakterisierung erfolgt durch Streuungsmaßzahlen wie etwa die Varianz, die einen Eindruck von der Volatilität des im Unternehmen gebundenen Vermögenswertes vermittelt. Schließlich lassen sich aus der gewonnenen Verteilung auch Momente höherer Ordnung ableiten, die immer dann das Phänomen der Unsicherheit zutreffender charakterisieren können als die bloße Varianz, wenn es sich um nicht-symmetrische Verteilungen handelt. Dadurch kann die klassische Zwei-Momente-Sicht der Unsicherheit aufgebrochen und es können ganz andere Fragen gestellt werden. Die Schiefe der Verteilung z.b. (das dritte Moment) erlaubt wichtige Erkenntnisse zu der Frage, wie sich Mikrorisiken kumulieren. Die Wölbung der Verteilung (viertes Moment) liefert Informationen zu den Risikospitzen. Auf diese Weise lassen sich neuartige Einblicke in Verzerrungen und Asymmetrien der Unternehmenswertverteilung und damit in die Natur der Unsicherheit gewinnen.

9 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 9 VI.2 EIN NUMERISCHES BEISPIEL Um die Vorteile des oben beschriebenen Konzepts aufzuzeigen, soll zunächst ein traditionelles DCF-Modell zur Unternehmensbewertung aufgestellt werden (vgl. Abbildung 2). Historische Werte Detailplanungszeitraum Continuing Value Geschäftsjahr ff. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Materialaufwand Personalaufwand Planmäßige Abschreibungen Sonstige betriebliche Aufwendungen Operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) Adaptierte Steuerzahlungen Operatives Ergebnis vor Zinsen, nach adaptierten Steuern (NOPLAT) Abschreibungen/Zuschreibungen Erhöhung/Verminderung von langfristigen Rückstellungen Operativer Brutto Cash Flow Veränderungen des Nettoumlaufvermögens Mittelabflüsse/Mittelzuflüsse aus Investitionen/Desinvestitionen Free Cash Flow Barwerte der Free Cash Flows Barwert des Continuing Value Marktwert des Gesamtkapitals (WACC-Ansatz) Marktwert des verzinslichen Fremdkapitals Marktwert des Eigenkapitals (Shareholder Value) Steuersatz 38,00% WACC 12,50% Abbildung 2: Berechnung des Unternehmenswertes anhand der DCF-Methode Der Detailplanungszeitraum reicht von 2004 bis 2008, ab 2009 wird von jährlich konstanten Free Cash Flows ausgegangen. Die Untersuchung historischer Daten hat in Verbindung mit einer Sensitivitätsanalyse ergeben, dass die wichtigsten Werttreiber die Wachstumsrate der Umsatzerlöse sowie die Entwicklungen von Materialaufwand und Personalaufwand sind. Für

10 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 10 den betrachteten Basisfall wird zu rein illustrativen Zwecken bis zum Ende des Detailplanungszeitraums in 2008 von folgenden Werten ausgegangen: Die Wachstumsrate der Umsatzerlöse beträgt 2 %. Der Materialaufwand steigt jährlich mit 1%. Der Personalaufwand nimmt mit 1,5% zu. Die Wertermittlung anhand des Entity Ansatzes führt zu einem Marktwert des Eigenkapitals in Höhe von Über das entsprechende Risikoprofil des Unternehmenswertes können jedoch auf Basis einer traditionellen DCF-Bewertung keine Erkenntnisse gewonnen werden. Das kann nur erreicht werden, wenn die mit den Werttreibern verbundene unternehmensspezifische Unsicherheit genauer spezifiziert wird. Eine detaillierte Analyse der verfügbaren Daten sowie Gespräche mit dem Management führen zu den folgenden Annahmen: Im wahrscheinlichsten Fall wachsen die Umsatzerlöse im Detailplanungszeitraum mit 1,5%. Im ungünstigsten Fall können die Umsätze jedoch nur auf dem gegenwärtigen Niveau konstant gehalten werden, d.h. die jährliche Wachstumsrate beträgt 0%. Falls die Erschließung eines neuen Marktes gelingt, so ist im besten Fall eine jährliche Steigerung um 2% möglich. Die Analyse der Preisentwicklung der wichtigsten Rohstoffe führt zu der Einschätzung, dass der Materialaufwand im Detailplanungszeitraum eine Steigerung zwischen 0,5% und 2% erfahren wird. Am wahrscheinlichsten erscheint eine Erhöhung des Materialaufwandes um 1% pro Jahr. In Bezug auf die Entwicklung des Personalaufwandes wird eine Steigerung um jährlich 1,5% für das wahrscheinlichste Szenario gehalten. Im günstigsten Fall ist lediglich mit einer Erhöhung um 1%, im ungünstigsten Fall mit einer Steigerung von 2,5% zu rechnen. Die sich aus diesen Annahmen ergebenden relativen Häufigkeitsverteilungen nehmen für das Wachstum der Umsatzerlöse eine linksschiefe, für die Entwicklung von Material- und Personalaufwand die Form einer rechtsschiefen Dreiecksverteilung an. Die Durchführung einer Monte-Carlo-Simulation mit Iterationen führt zu einer linksschiefen Unternehmenswertverteilung, die in Abbildung 3 dargestellt ist. Die entsprechenden Perzentile sowie die statistischen Maßzahlen, die diese Verteilung charakterisieren, sind in Abbildung 4 bzw. 5 aufgeführt.

11 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 11 Forecast: Marktwert des Eigenkapitals Trials Frequency Chart Displayed, , , ,005 51,000 Mean = Certaintyis 12,17% from to +Infinity 0 Abbildung 3: Graphische Darstellung der Unternehmenswertverteilung ( Iterationen) Abbildung 4: Perzentile Perzentil Marktwert des Eigenkapitals 0% % % % % % % % % % % Die Perzentile geben jeweils an, in wieviel Prozent der betrachteten Fälle der angegebene Marktwert des Eigenkapitals unterschritten wurde. So liegt z.b. in 70% der Fälle der Unternehmenswert unter Mittelwert Median Schiefe -0,40 Wölbung 2,47 Variationskoeffizient 0,20 Minimum Maximum Abbildung 5: Statistische Kennzahlen der Unternehmenswertverteilung

12 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 12 Die Analyse der resultierenden Verteilung zeigt, dass der für den Basisfall berechnete Marktwert des Eigenkapitals von oder ein höherer Wert tatsächlich nur in 12,17% der Fälle erreicht wird. Eine alleinige Betrachtung des statischen Basisfalles verleitet den Entscheider also zu einer zu optimistischen Einschätzung des Unternehmenswertes. Dagegen ist es bei einer expliziten Betrachtung der Verteilung möglich, Erkenntnisse über das entsprechende Risikoprofil des Unternehmenswertes zu erhalten. Darüber hinaus ergeben sich bei einer Berücksichtigung der gesamten Unternehmenswertverteilung wertvolle Hinweise für Preisgrenzen im Rahmen von Kauf- bzw. Verkaufsverhandlungen. Zum einen zeigt sich, innerhalb welcher Bandbreite die möglichen Unternehmenswerte liegen. Zum anderen lässt sich aus der Verteilung schließen, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein bestimmter Marktwert des Eigenkapitals unter- oder überschritten wird. Auf Grundlage dieser Informationen kann beispielsweise ein potentieller Käufer in Abhängigkeit von seiner individuellen Risikoneigung seine Preisobergrenze für den Kauf eines Unternehmens festlegen. VII. AUSBLICK: WACHSTUM, WERT UND RATING Abschließend sei erwähnt, dass das beschriebene Instrumentarium zur Ableitung einer Unternehmenswertverteilung auf vielfältige Weise einsetzbar ist. Eine Charakterisierung der Wahrscheinlichkeitsverteilung des erwarteten Unternehmenswertes durch Mittelwert, Varianz und Schiefe erlaubt z.b. die Konstruktion neuartiger Ratingkennziffern für nichtbörsennotierte Unternehmen. Die oben angedeutete Konstruktion von Konfidenzintervallen kann herangezogen werden, um etwa anstelle dinglicher Sicherheiten ein geringeres Free Cash Flow-Konfidenzintervall zu setzen. Erste Anwendungen in der Praxis haben gezeigt, dass dieses Konzept in der Lage ist, einen durchaus unerwarteten Konflikt zwischen Rating und Unternehmenswert offen zu legen. In der Tat führen Maßnahmen, die auf ein verbessertes Rating abzielen, nicht notwendigerweise zu einem höheren Unternehmenswert. Hier spielt z.b. die Kapitalstruktur des betrachteten Unternehmens eine entscheidende Rolle. Auch die vielfach verfolgte Strategie eines stetigen Unternehmenswachstums mag in Konflikt geraten mit den Kategorien Wert und Rating. Die Unverträglichkeit der verschiedenen unternehmerischen Ziele tritt nicht immer und überall auf, sondern beschränkt sich häufig auf bestimmte Parameterkonstellationen. Das entwickelte Instrumentarium kann hier genutzt werden, um im Zuge einer realitätsnahen Variabilisierung die konfliktträchtigen Parameterkonstellationen zu identifizieren. Grundsätzlich wird durch das vorgestellte Verfahren die Größe Risiko transparenter und berechenbarer. Das könnte auch einen Beitrag zum Problem einer ausreichenden Kapitalversorgung des Mittelstandes leisten. Denn durch die systematische Disaggregierung des Unsicherheitsproblems werden Schwierigkeiten der unvollständigen und asymmetrischen Information der Marktteilnehmer verringert und damit die Allokationseffizienz dieses Teils des Kapitalmarktes erhöht. Die Opportunitätskosten des Kapitals sollten dadurch zurückgehen, so dass risikobegründete Aufschläge der geforderten Eigenkapitalrenditen der Investoren gesenkt werden könnten. Ein optimistischer Schluss, zweifellos. Aber kein unrealistischer.

13 Risikoadäquate Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen Ein alternatives Konzept 13 LITERATURHINWEISE Ballwieser, W. (2001), Unternehmensbewertung, in: Gerke, W., Steiner, M. (Hrsg.), Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre, Band VI: Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens, 3. Auflage, Stuttgart, Copeland, T., Koller, T., Murrin, J. (2000), Valuation: Measuring and Managing the Value of Companies, 3. Auflage, New York u.a. Mandl, G., Rabel, K. (1997), Unternehmensbewertung: Eine praxisorientierte Einführung, Wien. Rappaport, A. (1997), Creating Shareholder Value, New York u.a. Richter, F., (2002), Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung: Konzeption, finanzwirtschaftliche Bewertungsprämissen und Anwendungsbeispiel, Frankfurt a. M. Richter, F., Timmreck, C. (2004), Unternehmensbewertung. Moderne Instrumente und Lösungsansätze, Stuttgart. Ross, S. A. (1976), The Arbitrage Theory of Capital Asset Pricing, Journal of Economic Theory, 13,

Wandel bei der Bewertung von Unternehmen

Wandel bei der Bewertung von Unternehmen Wandel bei der Bewertung von Unternehmen Von Thorsten Wiesel und Prof. Dr. Bernd Skiera Unternehmen mit vertraglichen Kundenbeziehungen verfügen normalerweise über gute Informationen über ihre Kundenbasis

Mehr

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko

Financial Leverage. und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Financial Leverage und die unendliche Rendite des Eigenkapitals und ihr Risiko Gliederung 1. Der Leverage-Effekt 2. Die Leverage-Chance 3. Die Leverage-Gefahr 4. Das Leverage-Risiko 5. Schlussfolgerungen

Mehr

Modul 2 - Unternehmensbewertung -

Modul 2 - Unternehmensbewertung - Modul 2 - Unternehmensbewertung - 1. Grundlagen der Unternehmensbewertung 2. Verfahren der Unternehmensbewertung im Überblick 3. Die DCF-Methode 4. Fallstudie buch.de Studies on Financial Analysis and

Mehr

Discounted Cash Flow Verfahren

Discounted Cash Flow Verfahren Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung Klaus Wenzel, WP/StB Corporate Finance-/Unternehmensberatung Zum Inhalt 1. Kurzvorstellung der BPG Beratergruppe 2. Grundlagen der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t Kapitalwertmethode Art: Ziel: Vorgehen: Dynamisches Investitionsrechenverfahren Die Kapitalwertmethode dient dazu, die Vorteilhaftigkeit der Investition anhand des Kapitalwertes zu ermitteln. Die Kapitalwertverfahren

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen?

Portfolioselection. Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Portfolioselection Zentrale Frage: Wie stellen rationale Investoren ihr Portfolio zusammen? Investieren in Aktien ist riskant Risiko einer Aktie kann in 2 Teile zerlegt werden: o Unsystematisches Risiko

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Unternehmensbewertung (4): Übungen

Unternehmensbewertung (4): Übungen Lehrstuhl für Accounting Financial Statement Analysis Herbstsemester 2011 Unternehmensbewertung (4): Übungen Inhaltsübersicht Übung 1: Traditionelle Verfahren Übung 2: DCF-Methode Autor: Prof. Dr. Conrad

Mehr

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie von Kirstin Muldhoff Gliederung 1. Wiederholung Portfoliotheorie 2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) (Kapitalmarktmodell) 2.1 Voraussetzungen des CAPM 2.2

Mehr

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie 1. Der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite Das Risiko einer Anlage ist die als Varianz oder Standardabweichung gemessene Schwankungsbreite der Erträge

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 2 Shareholder-Bewertung von Cashflows PD. Dr. Louis Velthuis 4.11.2005 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 1 Einführung Value Based Management beinhaltet

Mehr

Thomas Priermeier. Fundamentale Analyse in der Praxis. Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele

Thomas Priermeier. Fundamentale Analyse in der Praxis. Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele Thomas Priermeier Fundamentale Analyse in der Praxis Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele Kapitel 1 Einführung in die Fundamentalanalyse Übersicht 1.1 Fundamentalanalyse ein erstes Kennenlernen Seite

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Portfoliotheorie. Von Meihua Peng

Portfoliotheorie. Von Meihua Peng Portfoliotheorie Von Meihua Peng Inhalt Allgemeines Annahmen Rendite, Volatilität Diversifikation Kovarianz Minimum-Varianz-Modell Kritisch Würdigung der Portfoliotheorie Literatur Finanzwirtscaft Ⅵ. Portfoliotheorie

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder

Portfoliotheorie. Von Sebastian Harder Portfoliotheorie Von Sebastian Harder Inhalt - Begriffserläuterung - Allgemeines zur Portfoliotheorie - Volatilität - Diversifikation - Kovarianz - Betafaktor - Korrelationskoeffizient - Betafaktor und

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen Kapitalverteilung EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen 3 Kapitalverteilung Ziele dieses Kapitels Die Begriffe Eigenkapitalquote und Verschuldungsgrad verstehen und definieren können Eigenkapitalquote

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen Lösung 1: Das Controlling bei der QualityRent AG ist zentral organisiert. Es ist hierarchisch relativ hoch angesiedelt, direkt

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

FH D FB7. Tutorium BWL 1A. Erfolgsmaßstäbe der betrieblichen Leistungserstellung. SoSe 2014 BWL 1A Toni Broschat/ Tobias Vöcker

FH D FB7. Tutorium BWL 1A. Erfolgsmaßstäbe der betrieblichen Leistungserstellung. SoSe 2014 BWL 1A Toni Broschat/ Tobias Vöcker Tutorium BWL 1A Das Spannungsdreieck der betrieblichen Leistungserstellung Ökonomische Dimension Ökonomisches Prinzip = MinMax-Prinzip Soziale Dimension Ökologische Dimension Zieloptimierung Das ökonomische

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

cometis Value Explorer

cometis Value Explorer Vom Rating zum Unternehmenswert cometis Value Explorer von Michael Diegelmann, cometis AG Hamburg, 26. Mai 2003 Vom Rating zum Unternehmenswert 1.1. Einsatzgebiete des Ratings und der Unternehmensbewertung

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de)

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabe 1 Betrachten Sie die Cashflows der Abbildung 1 (Auf- und Abwärtsbewegungen finden mit gleicher Wahrscheinlichkeit statt). 1 Nehmen Sie an, dass

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes Zeitwert des Geldes 2 Bewertung & Zeitwert des Geldes Finanzwirtschaft behandelt die Bewertung von Real- und Finanzwerten.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Das Modigliani-Miller -Theorem. 7 Sem. Finanzierung Bo Liu 20041928 Ding Ma 20043115

Das Modigliani-Miller -Theorem. 7 Sem. Finanzierung Bo Liu 20041928 Ding Ma 20043115 Das Modigliani-Miller -Theorem 7 Sem. Finanzierung Bo Liu 20041928 Ding Ma 20043115 Inhalt Vorstellungen Franco Modigliani Merton Howard Miller Modigliani-Miller-Theorem Modellannahmen These I These I

Mehr

Internationale Finanzierung 6. Bewertung von Aktien

Internationale Finanzierung 6. Bewertung von Aktien Übersicht Kapitel 6: 6.1. Einführung 6.2. Aktienbewertung mittels Kennzahlen aus Rechnungswesen 6.3. Aktienbewertung unter Berücksichtigung der Wachstumschancen 6.4. Aktienbewertung mittels Dividenden

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen! www.wee24.de. info@wee24.de. 08382 / 6040561 1 Experten sprechen Ihre Sprache. 2 Unternehmenswebseiten

Mehr

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN

WERKZEUG KUNDENGRUPPEN BILDEN Integrierter MarketinXervice Dr. Rüdiger Alte Wilhelm-Busch-Straße 27 99099 Erfurt Tel.: 0361 / 55 45 84 38 WERKZEUG GRUPPEN BILDEN Die folgenden Fragen mögen Ihnen helfen, Kriterien aufzustellen, anhand

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

Vorlesung 29.06.2015: Finanzierung

Vorlesung 29.06.2015: Finanzierung Vorlesung 29.06.2015: Finanzierung 1. Ableitung/Ermittlung eines angemessenen Kalkulationszinses (Diskontierungszinssatz) 2. Innenfinanzierung - Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten 3. Factoring 4.

Mehr

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2

Investition und Finanzierung. Finanzierung Teil 2 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Finanzierung Teil 2 Version vom 24.06.2014 Änderung S. 29 ZM_1-ZM_0

Mehr

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS)

1. Berechnen Sie den Kapitalkostensatz. Kapitalkostensatz (KKS) Übung zum Sharholder Value Ermittlung der Shareholder Value Die Geschäftsführung der Skapen GmbH schätz, dass der Netto- Cash Flow sich in den nächsten Perioden wie folgt verändert: Periode 0 1 2 3 4 5

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Lösungsvorschlag Unternehmensbewertung Wachstums AG. Prof. Dr. Bernhard Schwetzler

Lösungsvorschlag Unternehmensbewertung Wachstums AG. Prof. Dr. Bernhard Schwetzler Lösungsvorschlag Unternehmensbewertung Wachstums AG Bewertung der Wachstums AG Vorläufiger Finanzplan Jahr 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Umsatzerlöse 52100 78500 102200 137600 187100 210000 Materialaufwand

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ist die öffentliche Finanzierung günstiger? Michael Klein Zürich, 10. September 2013

Ist die öffentliche Finanzierung günstiger? Michael Klein Zürich, 10. September 2013 Ist die öffentliche Finanzierung günstiger? Michael Klein Zürich, 10. September 2013 Private und Öffentliche Finanzierungskosten Finanzierung für Regierungen ist häufig billiger (niedrigerer Zins) als

Mehr

Innovation zweite Säule

Innovation zweite Säule Innovation zweite Säule BVG - Apéro Wertschwankungsreserven und Anlagestrategie Wie sollen sich Pensionskassen verhalten? Dr. Alfred Bühler, Partner PPCmetrics AG Zürich, 6. Oktober 2008 Chancen und Risiken

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

CAPM Die Wertpapierlinie

CAPM Die Wertpapierlinie CAPM Die Wertpapierlinie Systematisches und unsystematisches Risiko Von Dong Ning Finanzwirtschaft 6. Sem. Inhalt Wertpapierlinie (CAPM) Erwartungswert für f r die Rendit Risiken messen 1.Standardabweichung-

Mehr

Derivate und Bewertung

Derivate und Bewertung . Dr. Daniel Sommer Marie-Curie-Str. 30 60439 Franfurt am Main Klausur Derivate und Bewertung.......... Wintersemester 2008/09 Klausur Derivate und Bewertung Wintersemester 2008/09 Aufgabe 1: Zinsurven,

Mehr

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. 8. Cash flow Lernziele: Den Begriff Cash flow definieren und erläutern können. Lernziele Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. Der Cash flow gehört zweifelsfrei zu den am

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter!

Die Lösung des Altenproblems der PKV. Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter! Die Lösung des Altenproblems der PKV Nie wieder Angst vor explodierenden PKV-Beiträgen im Alter! Inhalt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Management Summary Das Altenproblem Die Vision Annahmen Die Ist-Situation

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich)

Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich) Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich) von Dr. Hans Uhlig Zusammenfassung Auch für den CAC40 lässt sich ein robuster Trend bestimmen, wie es für den DAX bereits gezeigt werden konnte

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

Folien zur Vertiefung zentraler Begriffe und Kennzahlen/Darstellung Financial Leverage Übungsaufgaben mit Musterlösungen/Lösungshinweisen

Folien zur Vertiefung zentraler Begriffe und Kennzahlen/Darstellung Financial Leverage Übungsaufgaben mit Musterlösungen/Lösungshinweisen Online-Tutorium: Betriebswirtschaftslehre BWL 1A Sitzung am 13.11.2012 Themenfeld: Financial Leverage Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft Folien zur Vertiefung zentraler Begriffe und Kennzahlen/Darstellung

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Value Based Management

Value Based Management Value Based Management Vorlesung 9 Cashflow- und Kapitalkostenbestimmung PD. Dr. Louis Velthuis 06.01.2006 Wirtschaftswissenschaften PD. Dr. Louis Velthuis Seite 1 1 Einführung Cashflow- und Kapitalkostenbestimmung

Mehr