Herzlich Willkommen 26. November 2012, Fachtagung in Peiting-Herzogsägmühle
|
|
- Viktoria Fischer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Herzlich Willkommen 26. November 2012, Fachtagung in Peiting-Herzogsägmühle Jasmin Duval de Dampierre
2 Leicht Lesen
3 Was ist leichte Sprache? Leichte Sprache ist eine klare und einfache Sprache. Informationen sollen gut und übersichtlich dargestellt werden. Sie sollen dadurch für möglichst viele Menschen lesbar und verständlich werden.
4 Probleme Leicht verstehen Viele wichtige Informationen sind sehr kompliziert geschrieben. Leicht lesen Viele Texte sind sehr unübersichtlich.
5 Zielgruppen
6 Seit wann gibt es leichte Sprache? Vor mehr als 100 Jahren hatte Kaiserin Maria Theresia angeblich die erste Idee dazu Buta Ember. Gesetze mussten für alle verständlich sein.
7 Mensch zuerst Seit ungefähr 40 Jahren gibt es in Amerika die People First Gruppen. People First ist Englisch. Auf Deutsch heißt das: Mensch zuerst. Seit dem Jahr 2001 gibt es auch im deutschprachigen Raum People First Gruppen.
8 USA In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es seit dem Jahr 1990 ein Gesetz für leicht verständliche Informationen.
9 Lätt Läst Auch in Schweden gibt es Leichte Sprache schon lange. Leichte Sprache heißt dort Lätt Läst.
10 Europa Inclusion Europe beschäftigt sich seit 20 Jahren mit leichter Sprache. 2009:9 Organisationen aus 8 Ländern präsentieren Pathways.
11 Deutschland und Österreich Netzwerk Leichte Sprache Seit dem Jahr 2006 gibt es das Netzwerk Leichte Sprache. Das ist eine Arbeits-Gruppe von vielen Menschen aus Deutschland und Österreich.
12 Österreich Seit dem Jahr 2000 beschäftigt sich capito mit leichter Sprache. Bei capito heißt Leichte Sprache Leicht Lesen. Capito übersetzt aber nicht nur schwierige Texte, sondern macht Informationen für viele Zielgruppen barrierefrei.
13 UNO-Konvention Ein wichtiger Schritt für die leichte Sprache: Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Mit Informationen in leichter Sprache wird selbstbestimmtes Leben möglich.
14 Gütesiegel
15 capito Gütesiegel
16 Leicht Lesen Gütesiegel
17 Wer darf das Gütesiegel verwenden? 1. Netzwerk-Partner und Netzwerk-Partnerinnen atempo innovia ki-i die reha
18 Wer darf das Gütesiegel verwenden? 2. Qualitäts-Partner und Qualitäts-Partnerinnen Derzeit gibt es im Netzwerk 10 Qualitätspartner. Nach dem Lehrgang in Innsbruck noch mehr.
19 Wann bekommt ein Produkt ein Gütesiegel von capito? capito-regeln erfüllt Prozessablauf beachtet
20 Auftrag Sehr geehrter capito Mitarbeiter Ich beauftrage Sie hiermit, mit dem Auftrag der Übersetzung der Texte in eine LL Version. Freundliche Grüße Die Auftraggeberin
21 Schwerer Text Die im Verfassungsrang stehende und von den Verwaltungsbehörden und Gerichten unmittelbar anzuwendende Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) garantiert das Recht auf Leben und macht dabei keinen Unterschied zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen.
22 Übersetzung in Leicht Lesen In Österreich wird das Recht auf Leben durch die Europäische Menschenrechts-Konvention garantiert. Menschen mit und ohne Behinderung haben das gleiche Recht auf Leben.
23 Einverständnis von Auftraggeber oder Auftraggeberin Sehr geehrter capito Mitarbeiter Ich möchte Ihre Leicht Lesen Übersetzung bitte noch an 2 Stellen ändern. Freundliche Grüße Die Auftraggeberin
24 Überprüfung
25 Leicht Lesen Text wird geändert Testperson 1: hat nicht verstanden Testperson 2: Was bedeutet Europäische Menschenrechts-Konvention? Testperson 3: besser mit Beispiel Lösung: Europäische Menschenrechts- Konvention im Wörterbuch erklären
26 Übersetzung in Leicht Lesen In Österreich wird das Recht auf Leben durch die Europäische Menschenrechts- Konvention garantiert. Menschen mit und ohne Behinderung haben das gleiche Recht auf Leben.
27 Überprüfung
28 Leicht Lesen Text ist fertig Zertifikat für in der Leicht Lesen-Version (LL) in der Leicht-Lesen-Version entspricht dem capito-standard für barrierefreie Information. Das Produkt erfüllt die Kriterien des capito-kriterienkatalogs in Bezug auf folgende Beeinträchtigungen:
Schreiben Sie nichts ohne uns
Schreiben Sie nichts ohne uns Wie man Menschen mit Lernschwierigkeiten einbezieht, wenn man leicht verständliche Texte schreibt Inclusion Europe Entwickelt im Rahmen des Projektes Pathways Wege zur Erwachsenenbildung
Was ist Leichte Sprache?
Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist
Barrierefreier Wohnbau
Barrierefreier Wohnbau Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich
Schulungen für Lehrerinnen und Lehrer
Schulungen für Lehrerinnen und Lehrer Wie man anderen Menschen beibringt, Texte in leichter Sprache zu schreiben Inclusion Europe Entwickelt im Rahmen des Projektes Pathways Wege zur Erwachsenenbildung
Behindert ist, wer behindert wird
Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen
Der capito Qualitäts-Standard
Der capito Qualitäts-Standard für barrierefreie Information Stand: Juli 2014 Version 2014/02 Inhaltsverzeichnis Der capito Qualitäts-Standard... 1 Einleitung... 3 Der capito Qualitäts-Standard... 4 Die
Nr. 7 / 2014 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Bericht aus Genf Nr. 7 / 2014 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Begrüßung Dieser Info-Brief ist über die 11. Sitzung
Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele
Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele Wer hat den Text geschrieben? Dr. Valentin Aichele hat den Text geschrieben. Dr. Aichele arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte.
Inklusion im Blick: Die Arbeit von Menschen mit Behinderungen in Europa
EUROPÄISCHE FACH-TAGUNG am 8. und 9. Mai 2014 in Marburg an der Lahn Deutschland Inklusion im Blick: Die Arbeit von Menschen mit Behinderungen in Europa Leichte Sprache Diese Einladung ist in Leichter
Unterricht kann einfach sein
Unterricht kann einfach sein Wie man Angebote für lebenslanges Lernen zugänglich macht Inclusion Europe Entwickelt im Rahmen des Projektes Pathways Wege zur Erwachsenenbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten
ENTWICKLUNG DER LEICHTEN SPRACHE IN DEUTSCHLAND Cordula Edler (2014)
ENTWICKLUNG DER LEICHTEN SPRACHE IN DEUTSCHLAND Cordula Edler (2014) 1. Einleitung Leichte Sprache ist nicht nur im Zusammenhang der Behindertenpädagogik in Deutschland bzw. in den deutschsprachigen Ländern
Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege
Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue
Leichte und Einfache Sprache Überlegungen dazu für die Landesverwaltung. Ludwigsburg, Juli 2013 Uwe Roth, Journalist
Überlegungen dazu für die Landesverwaltung Ludwigsburg, Juli 2013 Uwe Roth, Journalist Überblick Es besteht allgemeiner Konsens, dass aus den folgenden Gründen in der Verwaltung mehr Informationsmaterial
Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1
Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld
Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:
Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring
Regeln für das Qualitäts-Siegel
Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben
Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie
LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher
Vorsorge Vollmacht. Was ist das?
Vorsorge Vollmacht Was ist das? Erklärungen zur Vorsorgevollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Was ist eine Vorsorge-Vollmacht? Manchmal können Sie wichtige Entscheidungen für Ihr
Wie sollen Fach-Leute beim Thema sexuelle Gewalt über behinderte Menschen denken? Wie sollen Fach-Leute sich bei ihrer Arbeit verhalten?
Wie sollen Fach-Leute beim Thema sexuelle Gewalt über behinderte Menschen denken? Wie sollen Fach-Leute sich bei ihrer Arbeit verhalten? Fach-Leute sind Expertinnen und Experten In schwerer Sprache: Die
Maß-Arbeit Wie man die Arbeits-Angebote für behinderte Menschen besser machen kann Mit Zeichnungen von Phil Hubbe
Maß-Arbeit Eine Broschüre in Leichter Sprache Wie man die Arbeits-Angebote für behinderte Menschen besser machen kann Mit Zeichnungen von Phil Hubbe Ein Vorschlag von der Bundes-Arbeits-Gemeinschaft Werkstätten
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?
2 Sie können so den Sozial-Kompass Europa im Internet benutzen
Sie können so den Sozial-Kompass Europa im Internet benutzen Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem
Informationen in Leichter Sprache
Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?
Von Quotenfrauen, der Generation Praktikum und dem Prinzip Hoffnung
Von Quotenfrauen, der Generation Praktikum und dem Prinzip Hoffnung Dokumentation des Fachtags zur Erwerbsarbeit von Frauen mit Behinderung vom 7. Dezember 2009 in Kassel Zusammenfassung in leichter Sprache
1 Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen. Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen
Sie können so den Sozial-Kompass Europa ohne Internet benutzen Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem
Leichte Sprache Eine kritisch konstruktive Auseinandersetzung. Marko Altstädt und Karen Kohlmann
Leichte Sprache Eine kritisch konstruktive Auseinandersetzung Marko Altstädt und Karen Kohlmann Wie kommen wir zu diesem Thema? Allgemeine Lesebegeisterung Schwierigkeiten und Verständnisprobleme bei Behördenangelegenheiten
1 Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Die Infos im Sozial-Kompass Europa. Der Sozial-Kompass Europa
Die Infos im Sozial-Kompass Europa Der Sozial-Kompass Europa Herzlich Willkommen beim Sozial-Kompass Europa. Dieser Text erklärt den Sozial-Kompass in Leichter Sprache. In diesem Text steht: Was ist Europa.
Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz
Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz Sie bekommen in diesem Text Infos in Leichter Sprache über das Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Und über die Arbeits-Gruppe für das Gesetz. Die Infos
Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!
Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in
Dolmetschsprachprüfung
Zertifikat INTERPRET für interkulturell Dolmetschende: Modelltest 1 Februar 2015 Dolmetschsprachprüfung Inhalt Einführung Seite 2 Aufbau der Prüfung Seite 3 Teil 1: Gespräch Seite 3 Ablauf 3 Beispiel:
Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.
Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer
Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache
Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.
Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung
Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena
Nicht über uns ohne uns
Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien
An die Studiobetreiber. Internetanfrage. Sehr geehrte Damen und Herren,
05092012rev.2 TÜV Rheinland LGA Products GmbH 51101 Köln An die Studiobetreiber Ihnen schreibt Michael Comos Tel: 0221 806-4320 Fax: 0221 806-1609 Mail: michael.comos @de.tuv.com Köln, 15. Oktober 2012
Kunst und Kultur. Allgemeines
Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau
www.on-line-on.com Computerwissen und andere Kompetenzen als vorberufliche Ausbildung für Menschen mit besonderen Lernbedürfnissen Programm
Programm www.on-line-on.com Computerwissen und andere Kompetenzen als vorberufliche Ausbildung für Menschen mit besonderen Lernbedürfnissen 14. 15. September 2007 Tagungshotel Deutsche Telekom AG, Stuttgart
Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen
Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle
Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen
Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:
Angebot für den Lehrgang Partizipation für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Lebenshilfe Tirol Gemeinnützige GesmbH z.hd. Robert Waldner Ing.-Etzel-Straße 11 6020 Innsbruck Österreich Datum: 23. Januar 2012 Ansprechperson: Christiane Zimmer Telefon: +43 676 843 843 42 E-Mail: christiane.zimmer@innovia.at
Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg:
Informationen zur Beschwerdeführung beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg: Wer kann eine Beschwerde an den EGMR richten? Jede natürliche oder juristische Person kann sich mit der
Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben
Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg
INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.
INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten
Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:
Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?
Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:
Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.
LWL Schulen. Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung
LWL Schulen Kann Ihr Kind gut hören? Der LWL berät und fördert Kinder und Jugendliche mit Hör-Behinderung Der LWL hat Förder-Schulen für Kinder und Jugendliche, die nicht gut hören oder sprechen können.
Unterstützte Beschäftigung
Unterstützte Beschäftigung Ein Heft in Leichter Sprache. Die richtige Unterstützung für mich? Wie geht das mit dem Persönlichen Budget? Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung Impressum:
ÖKSA Jahrestagung 2013
LL Leicht Lesen ÖKSA Jahrestagung 2013 Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung Sachwalterschaft und andere Möglichkeiten Was sagt die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen? 21. November
Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache
Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.
Künstler-Haus Bethanien
Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte
Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz
Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.
SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg
SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister
Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache. Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung. www.bezirk-schwaben.
Persönliches Budget für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Persönliches Geld für Menschen mit Behinderung 2 Man muss nicht das ganze Heft lesen. Man liest nur was man wichtig findet. Das steht
Verein Wieso Stadtplatz 24, 4690 Schwanenstadt Obfrau: Christine Pumberger Tel.: +43 (0) 664 / 2175002 Mail: office@wieso.or.at Web: www.wieso.or.
Verein Wieso reicht wegen weiterhin erfolgender Diskriminierung behinderter Personen in Österreich Beschwerde bei dem UN-Behinderten Petitionsausschuss und dem Committee on the Rights of Persons with Disabilities
Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache
Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Eine Vorsorge-Vollmacht ist eine Erlaubnis. Sie geben einem anderen Menschen die Erlaubnis, für Sie zu handeln. Sie geben einem anderen
Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.
Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur
Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!
Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Ein Positionspapier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Sätze zum Recht auf gesundheitliche Versorgung in leichter Sprache
Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung
LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher
Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft
U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:
Oberschleißheim, den. Sehr geehrte. anbei erhalten Sie bezüglich Ihrer Anfrage zur Datenrettung:
Oberschleißheim, den Sehr geehrte anbei erhalten Sie bezüglich Ihrer Anfrage zur Datenrettung: - Leistungsvereinbarung (2 Seiten) - Seite A - Technische Informationen - Seite B (wird nach erfolgter Diagnose
Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.
Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v. Wer sind wir? Wir sind ein Verein. Wir setzen uns für Menschen mit Behinderung ein. Menschen mit Behinderung sollen überall
Herzlich Willkommen zum Buchführungsworkshop
Herzlich Willkommen zum Buchführungsworkshop Agenda 1.Unser Modellunternehmen Mighty Magic 2. Das Kapitalgeberverzeichnis 3. Die Buchführung bei JUNIOR Buchungen verwalten Lohnbuch verwalten Protokolle
Herzlich Wilkommen bei ipb Printing WebCenter
Herzlich Wilkommen bei ipb Printing WebCenter ipb Printing WebCenter ist ein online Programm welches auf gebrauchsfreundliche Weise benutzt werden kann zur Beurteilung und Freigabe Ihrer GzDs. Wir hoffen
LIMITED HAUS Limited und Co. KG
LIMITED HAUS Ltd.&Co.KG Bahnhofstr. 39 D-21614 Buxtehude Für die Besucher unserer Homepage im Internet. 11.03.2012 Unser Angebot für den Erwerb einer Vorratsgesellschaft hier: Aturo Limited Sehr geehrte
Anfrage: Beratung Marketing & Organisation für ein Zahntechnik-Unternehmen
07.03.14/sw Anfrage: Beratung Marketing & Organisation für ein Zahntechnik-Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, ARBEIT & LEBEN ggmbh setzt mit Förderung des Landes Rheinland-Pfalz arbeitsmarktpolitische
Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen JUST/2011/DAP/AG/3293
Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen JUST/2011/DAP/AG/3293 Leitlinien zur Identifikation von Guten Praxisbeispielen für einen barrierefreien
Durchwahl: 32 14.11.2014/jd. Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. Sehr geehrte Damen und Herren,
ARBEIT & LEBEN ggmbh Postfach 29 42 55019 Mainz Hintere Bleiche 34 55116 Mainz Telefon (0 61 31) 140 86-0 Fax (0 61 31) 140 86-40 E-Mail k.rickert@arbeit-und-leben.de Internet www.arbeit-und-leben.de Aufforderung
Ich. weiß Bescheid! Angebote in Leichter Sprache
Ich weiß Bescheid! Angebote in Leichter Sprache Für die freundliche Unterstützung danken wir der Aktion Mensch und dem Bundesministerium für Gesundheit IMPRESSUM Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen
Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012
1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei
Programm Sommersemester 2011
innovia Akademie Programm Sommersemester 2011 2 Akademie Herzlich willkommen bei der innovia Akademie! Das Programm der innovia Akademie unterstützt Sie 2011 bei Ihrer beruflichen Weiterbildung. Wir bieten
DAS INTERNET. BRG Viktring, Klasse 5A 2008/09. Nadine Grolitsch Ines Rom Paula Lindner Marlene Krapfl Chiara Wegscheider
DAS INTERNET BRG Viktring, Klasse 5A 2008/09 Nadine Grolitsch Ines Rom Paula Lindner Marlene Krapfl Chiara Wegscheider Inhaltsverzeichnis Was ist Internet? Web-Adressen und Suchmaschinen 1.)Erklärung von
Informations- und Kommunikationsrecht
Informations- und Kommunikationsrecht Lehrstuhl für Informations- und Kommunikationsrecht Prof. Dr. Florent Thouvenin HS 2015 HS 2015 Seite 1 Internationales Recht Ablauf 1. Grundlagen: International 2.
Anhang A Fragebogen. Mapping Science Center Aktivitäten in Österreich BMBWK GZ 3.010/0027-VI/3/2006
Landstraßer Hauptstraße 71/1/205 A 1030 Wien T +43/(1)7101981 F +43(1)7101985 E office@science-center-net.at www.science-center-net.at ZVR-613537414 Anhang A Fragebogen Mapping Science Center Aktivitäten
Statuten in leichter Sprache
Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch
Nebenkosten wie z.b. Reisekosten, Übernachtungskosten, Spesen usw. können nicht in Rechnung gestellt werden.
ARBEIT & LEBEN ggmbh Postfach 2942 55019 Mainz Rheinland-Pfalz Gesellschaft für Beratung und Bildung Zweigstelle Rheinhessen-Nahe Hintere Bleiehe 34 55116 Mainz Telefon - +49 6131 14086-30 Telefax. +49
Das Leitbild vom Verein WIR
Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich
Sicherheits-Beauftragte im Betrieb
Sicherheits-Beauftragte im Betrieb Erklärt in Leichter Sprache FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN Sicherheits-Beauftragte im Betrieb Erklärt in Leichter Sprache Das Heft haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
LLLESENLEICHT- 2012-2020. der Österreichischen Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
2012-2020 der Österreichischen Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Inklusion als Menschenrecht und Auftrag LLLESENLEICHT- Impressum Wer hat diese Broschüre gemacht? (Medieninhaber
Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache
Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt
Wissen und seine Rolle im und vor dem Übersetzungsprozess. Arbeit mit Hilfstexten
Michal Dvorecký Wissen und seine Rolle im und vor dem Übersetzungsprozess. Arbeit mit Hilfstexten Aufgabe 1 Wissen und seine Rolle im und vor dem Übersetzungsprozess. Aufgabe zur Bewusstmachung der unterschiedlichen
zum sicheren In Schritten Facebook-Profil
11 zum sicheren In en Facebook-Profil 1 // Passwort DRdJRT3 wäre dann Die Rückkehr der Jedi Ritter Teil 3 2 // Profilbild Kleiner Tipp: Nur einen kleinen Teil eures Gesichts zeigen und kein Gesichtsscanner
Hueber Wörterbuch. Hueber Freude an Sprachen. Hueber Wörterbücher: Erste Wahl für Deutsch als Fremdsprache. 100%ige Kompetenz für den Lernerfolg
Nr.1 Die für Deutsch als Fremdsprache! Hueber Wörterbücher: Erste Wahl für Deutsch als Fremdsprache 100%ige Kompetenz für den Lernerfolg Die Wörterbücher vom Spezialisten für Deutsch als Fremdsprache wurden
Wir sind die Partei DIE LINKE. Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit. geschrieben in Leichter Sprache
Wir sind die Partei DIE LINKE Das wollen wir mit unserer politischen Arbeit geschrieben in Leichter Sprache 1 Herausgeber: Bundes-Geschäfts-Führung von der Partei DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178
Seit wann haben Sie die Schmerzen schon? Thomas G.: Er spricht kein Deutsch. Er versteht Sie nicht. Ich bin zum Übersetzen mitgekommen!
Thomas G.: Das ist mein Bruder Jorge Gonzáles. Er hat extreme Bauchschmerzen. besser geworden. Deswegen sind wir hier. Thomas G.: Er spricht kein Deutsch. Er versteht Sie nicht.... LEFÖ Lernzentrum 1 Thomas
Nebenkosten wie z.b. Reisekosten, Übernachtungskosten, Spesen usw. können nicht in Rechnung
ARBEIT & LEBEN ggmbll Postfach 2942 55019 Mainz Rheinland-Pfalz Gesellschaft für Beratung und Bildung Aufforderung zur Angebotsabgabe Hintere Bleiche 34 55116 Mainz Telefon. +49 6131 14086-0 Telefax >
Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau
AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS THURGAU Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Ausgleichskasse des Kantons Thurgau St. Gallerstrasse 13, Postfach, 8501 Frauenfeld T 052 724 71 71, F 052 724 72
Weiber ZEIT. Leicht gesagt. Liebe Leserin, lieber Leser!
Zeitung des Projektes Ausgabe Nr. 23, Februar 2013 Politische Interessenvertretung behinderter Frauen kostenlos des Weibernetz e.v. Weiber ZEIT Leicht gesagt Liebe Leserin, lieber Leser! Das gab es noch
Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache
Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE
Aufnahmeprüfung Psychologie. Studienjahr 2014 / 2015
Aufnahmeprüfung Psychologie Studienjahr 2014 / 2015 Konzept der Aufnahmeprüfung Orientiert an nationalem und internationalen ExpertInnenwissen und der empirischen Forschung zur Eignungsdiagnostik in der
Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung
Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass
Ein großer Schritt für die Rechte von Menschen mit Behinderung.
Ein großer Schritt für die Rechte von Menschen mit Behinderung. In Kooperation mit den Verbänden der Behindertenhilfe und -selbsthilfe Das ist eine wichtige Info zu dem Text in Leichter Sprache. Damit
DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch 11. 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
DOWNLOAD Claudine Steyer Vertretungsstunde Deutsch 11 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mein Lebenslauf Um eine Praktikumsstelle oder später eine Ausbildungsstelle
Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.
26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt
(Übersetzung) ABKOMMEN ZWISCHEN DER REGIERUNG DER REPUBLIK ÖSTERREICH VERTRETEN DURCH DIE BUNDESMINISTERIN FÜR FINANZEN UND
BGBl. III - Ausgegeben am 13. Februar 2013 - Nr. 27 1 von 8 (Übersetzung) ABKOMMEN ZWISCHEN DER REGIERUNG DER REPUBLIK ÖSTERREICH VERTRETEN DURCH DIE BUNDESMINISTERIN FÜR FINANZEN UND DER REGIERUNG DER
Rechtsanwalt Dr. Martin Theben Fachanwalt für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht und Menschenrechte in der anwaltlichen Praxis
Rechtsanwalt Dr. Martin Theben Fachanwalt für Arbeitsrecht Arbeitsrecht und Menschenrechte in der anwaltlichen Praxis I. Einleitende Bemerkungen zur Praxisrelevanz der Menschenrechte jenseits des Arbeitsrecht
Merkblätter Österreichische Dokumentenüberprüfungsverfahren: Merkblatt für Doktoranden
Merkblätter Österreichische Dokumentenüberprüfungsverfahren: Merkblatt für Doktoranden Für Bewerber, die ein Promotionsstudium aufnehmen wollen Stand: 06.2014 Diese Regelungen gelten nur für Bewerber/innen,
Arbeit möglich machen!
Arbeit möglich machen! Alle Menschen mit Behinderung müssen arbeiten können. Darum geht es in diesem Heft! Alle Menschen haben das gleiche Recht auf Arbeit Für alle Menschen mit und ohne Behinderung ist
Bericht aus Genf. Nr. 3 / 2012 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
Bericht aus Genf Nr. 3 / 2012 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Begrüßung Dieser Info-Brief ist über die 7. Sitzung
Verhaltenskodex der SIMACEK Facility Management Group
Verhaltenskodex der SIMACEK Facility Management Group Die barrierefreie Fassung Die barrierefreie Fassung des Verhaltenskodex wurde nach dem capito Qualitäts-Standard in erstellt. Der capito Qualitäts-Standard