Mit SErviCE-lEvEl DDoS AppliCAtion SECUrity Monitoring
|
|
- Monika Frei
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Mit Service-Level DDoS Application Security Monitoring
2 Die Umsetzung meiner Applikations-Security-Strategie war nicht immer einfach. AppSecMon konnte mich in wesentlichen Aufgaben entlasten. Kontakt zu SEC Consult SEC Consult ist der führende Berater im Bereich Informations- und Applikationssicherheit. SEC Consult unterstützt führende Unternehmen und Organisationen durch Beratung und spezifische High-end-Services wie Security Quality Gates, Secure Software as a Services (SS aas) oder Managed Vulnerability Information Services (MVIS). Mit Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika zählt SEC Consult zu den Big Playern der Branche. Durchführung von 350+ Security Audits pro Jahr eigenes internes Security Labor zur Erforschung von Sicherheitsrisiken (SEC Consult Vulnerability Lab) laufende Identifizierung von 0-day -Schwachstellen zertifiziert nach ISO für höchste Sicherheit und Vertraulichkeit Mitarbeit bei der Entwicklung bekannter Standards wie OWASP, ÖNORM A 7700 und BSI-Leitfäden Veröffentlichung von innovativen, prämierten Forschungspublikationen völlige Unabhängigkeit von Produktherstellern Deutschland Bockenheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) Österreich Mooslackengasse Wien Tel: +43 (0) Fax: +43 (0)
3 Durch die Standardisierung der Überprüfung muss ich mich nicht mehr um die Organisation von Penetrationtests kümmern, sondern kann mich auf meine Kernaufgaben konzentrieren. Endlich kenne ich die Risiken, die in meinem Applikationsportfolio schlummern und kann meine verfügbaren Ressourcen optimal einsetzen. Application Security Management Unternehmen betreiben heute eine Vielzahl von IT-Systemen mit diversen Applikationen. Die vielfältigen Systeme bergen dabei unterschiedliche Risiken und jede Applikation kann als Einfallstor für Angriffe auf das Unternehmensnetzwerk dienen. Die Bedrohungslage ist dynamisch und verändert sich ständig. Die verantwortlichen Personen müssen sich mit einer Vielzahl von Problemen von der punktuellen SQL Injektion bis hin zum ausgewachsenen APT (Advanced Persistent Threat) Angriff beschäftigen. In einem derartigen Umfeld ist es für Verantwortliche entscheidend, Risiken und Chancen früh zu erkennen und ihre Entwicklungen im Auge zu behalten. Um die richtige Applikations-Sicherheits-Strategie zu entwickeln, ist es essentiell, sich Gedanken über folgende Fragen zu machen: Welche Applikationen habe ich im Einsatz? Welche Applikationen sind für mich geschäftskritisch und welche nicht? Welche Sicherheitsrisiken bergen diese Applikationen? Wer kann darauf zugreifen? Wie ist der aktuelle Sicherheitsstatus meiner IT? Eine auf Basis dieser Informationen erstellte und an die eigenen Bedürfnisse und Risiken angepasste Applikations- Sicherheits-Strategie führt zu einer signifikanten Steigerung der unternehmensweiten Informations-Sicherheit und zu einer deutlichen und messbaren Senkung des eigenen Risikos.
4 Application Security Monitoring Application Security Monitoring (AppSecMon) bietet Unternehmen und deren Applikations-Verantwortlichen das geeignete Werkzeug für die Umsetzung ihrer Vorgaben aus dem Application Security Management. AppSecMon verfolgt den Ansatz, durch regelmäßige und standardisierte Sicherheitsüberprüfungen die ständige Überwachung des Sicherheitszustandes einer Applikation zu gewährleisten. Im Gegensatz zu punktuell stattfindenden Penetrationstests erhalten Applikationsmanager keine Momentaufnahme, sondern eine ständig aktualisierte und an die Bedrohungslage angepasste Einschätzung ihrer Applikationsrisiken. Die regelmäßige Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen im Rahmen von AppSecMon bietet eine Reihe von Vorteilen: Kenntnis über bisher verborgene Risiken Hohe Budgetsicherheit Leichte und schnelle Planung der Überprüfungen durch standardisierte Schnittstellen Sicherheitsüberprüfung als Bestandteil des Software-Wartungsprozesses Laufende Aussage über den Sicherheitszustand einer Applikation Zeitnahe Reaktion auf neue Bedrohungen und Angriffstechniken Berücksichtigung von Software Updates/Releases bei der Risikoanalyse Grundlage für die sicherheitstechnische Evolution eines Systems im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) Effizienzsteigerung durch Standardisierung Passend zum unterschiedlichen Schutzbedarf wird das Application Security Monitoring Service in unterschiedlichen Levels angeboten. Die einzelnen Servicelevels werden in folgende fünf Dimensionen unterteilt: Untersuchungstiefe Abdeckung Fehlerklassen Methodologie Dokumentation SERVICE LEVELS Stichprobe Healthcheck Baseline Premium Stichprobenartige Sicherheitsüberprüfung In kurzer Zeit können grobe Mängel identifiziert werden Anwendung nur in Kombination mit höheren Levels empfohlen Für kleine Applikationen mit niedrigem Schutzbedarf geeignet Quickcheck mit Blackbox-Ansatz Sicherheitstechnischer Gesundheitszustand wird festgestellt Fokus liegt auf häufig auftretenden Schwachstellen Für kleine bis mittlere Applikationen mit niedrigem bis mittlerem Schutzbedarf geeignet Basis-Sicherheitsüberprüfung mit hoher Abdeckung Rollenbasierte Tests aus unterschiedlichen Benutzerperspektiven Breites Spektrum an Schwachstellen kann identifiziert werden Für mittlere bis große Applikationen mit erhöhtem Schutzbedarf geeignet Detaillierte Sicherheitsprüfung mit hoher Untersuchungstiefe und großer Abdeckung Methoden: Input-Fuzzing, Business Logic, Source-Codes-Überprüfungen Für geschäftskritische Applikationen mit hohem Schutzbedarf empfohlen DDoS Überprüfung der Widerstandsfähigkeit gegen DDoS-Angriffe Identifikation von Resistance-Thresholds im Angriffsfall Aufzeigen von Maßnahmen zur Erhöhung der DDoS-Resistance Testdurchführung mit einer Vielzahl an in der Praxis angetroffenen Angriffspattern
5 Die Vorgehensweise Beim Application Security Monitoring kommt eine spezielle von SEC Consult entwickelte und seit zehn Jahren gereifte Vorgehensweise zur Anwendung. Das Verfahren orientiert sich dabei an international anerkannte Standards und Best-Practice-Richtlinien wie zum Beispiel OWASP ASVS und OSSTMM. Begleitend zu State-of-the-Art-Schwachstellenscans kommen manuelle und interaktive Überprüfungsmethoden zum Einsatz. Durch diese manuellen Techniken ist es möglich, komplexere Testfolgen durchzuführen sowie bisher unbekannte 0-day -Schwachstellen zu identifizieren. Die Untersuchung erfolgt in fünf Phasen Informationsbeschaffung Evaluierung Exploiting Risiko- Bewertung Empfehlungen Die Ergebnisse Die Ergebnisse der Untersuchung werden zeitnah in Form von zwei Dokumenten an den Auftraggeber übergeben: Schwachstellen-Alarm Hierbei handelt es sich um ein kompaktes Dokument, das neben einer detaillierten Problembeschreibung auch ein Proof of Concept und Lösungsvorschläge enthält. Das Dokument kann direkt und unkompliziert an die zuständigen Techniker weitergegeben werden. Der Schwachstellen-Alarm wird sofort nach Untersuchung und Identifikation einer Schwachstelle an den Kunden geliefert (z.b. PDF, XML). Report Nach Abschluss einer jeden Überprüfung wird ein Reporting an den Kunden übermittelt. Neben einer Executive Summary enthält das Dokument eine Auflistung aller identifizierten Schwachstellen und deren Status (z.b. fixed, risk accepted etc.). Je nach Servicelevel enthält das Dokument verschiedene Auswertungen und Trendanalysen als Grundlage eines effizienten Security Reportings. Infrastruktur
6 Vienna Frankfurt/Main Montreal Singapore Vilnius
SEC Consult als Trainingspartner, weil
SEC Consult als Trainingspartner, weil SEC Consult ein unabhängiger Experte für das Thema Application Security ist. SEC Consult der immer größer werdenden Nachfrage mit hochspezialisierten Schulungen in
Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten
Effizientes Sicherheits-Management von Endbenutzergeräten Kammerstetter Bernhard Client Technical Professional IBM Tivoli http://www-01.ibm.com/software/tivoli/solutions/endpoint/ Bernhard_Kammerstetter@at.ibm.com
IT Security Audit. www.securityaudit.ch. Beschreibung. Kundennutzen. Leistungsumfang
IT Security Audit Beschreibung Die Informatik ist immer stärker verantwortlich für das Erstellen und die Abwicklung von geschäftskritischen Abläufen und wird dadurch zum unmittelbaren Erfolgsfaktor eines
SICHERHEITSANALYSE & PENTEST SCHWÄCHEN ERKENNEN HEISST STÄRKE GEWINNEN.
SICHERHEITSANALYSE & PENTEST SCHWÄCHEN ERKENNEN HEISST STÄRKE GEWINNEN. willkommen in sicherheit. 02...03 UNSER GEZIELTER ANGRIFF, IHRE BESTE VERTEIDIGUNG. Hackerangriffe sind eine wachsende Bedrohung
Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter
Informationssicherheit zentral koordiniert IT-Sicherheitsbeauftragter Informationssicherheit lösungsorientiert Informationssicherheit ist für Unternehmen mit IT-basierten Prozessen grundlegend: Neben dem
Einführung eines ISMS nach ISO 27001:2013
Einführung eines ISMS nach ISO 27001:2013 VKU-Infotag: Anforderungen an die IT-Sicherheit (c) 2013 SAMA PARTNERS Business Solutions Vorstellung Olaf Bormann Senior-Consultant Informationssicherheit Projekterfahrung:
IT-Security Portfolio
IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training
Risikoanalyse mit der OCTAVE-Methode
Risikoanalyse mit der OCTAVE-Methode 07.05.2013 Dr. Christian Paulsen DFN-CERT Services GmbH Bedrohungslage Trends der Informationssicherheit: Hauptmotivation der Angreifer: Geld, Informationen Automatisierte
Security Audits. Ihre IT beim TÜV
Security Audits Ihre IT beim TÜV Thinking Objects GmbH Leistungsstark. Sicher. Nachhaltig. Gegründet 1994 inhabergeführt Hauptsitz Stuttgart Kompetenter IT-Dienstleister und Systemintegrator Schwerpunkte:
IT-Schwachstellenampel: Produktsicherheit auf einen Blick
Fotolia Andrew Ostrovsky IHK-INFORMATIONSVERANSTALTUNG: IT-SICHERHEIT: GEFAHREN UND PRAKTISCHE HILFESTELLUNG IT-Schwachstellenampel: Produktsicherheit auf einen Blick 1 Aktuelle Lage 2 Bedrohungen für
IT-Schwachstellenampel: Produktsicherheit auf einen Blick+
IT-SECURITY-FORUM: GEFAHREN UND PRAKTISCHE HILFESTELLUNG IT-Schwachstellenampel: Produktsicherheit auf einen Blick+ 1 Aktuelle Lage 2 Bedrohungen für Unternehmen Welche Folgen können für Sie aus Datenpannen
PRÜFEN BERATEN LÖSEN appsphere - Professionalität aus einer Hand.
PRÜFEN BERATEN LÖSEN appsphere - Professionalität aus einer Hand. SERVICES appsphere ist spezialisiert auf Sicherheitsanalysen und Lösungsentwicklungen für den zuverlässigen Schutz von Web-Applikationen
WHITEPAPER. ISO 27001 Assessment. Security-Schwachstellen und -Defizite erkennen
WHITEPAPER ISO 27001 Assessment Security-Schwachstellen und -Defizite erkennen Standortbestimmung Ihrer Informationssicherheit basierend auf dem internationalen Standard ISO 27001:2013 ISO 27001 Assessment
IT-Security Portfolio
IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH ein Unternehmen der Allgeier SE / Division Allgeier Experts Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen
Bausteine einer modernen IT-Sicherheitsstrategie in Rechenzentren. Patricia Krenedics Empalis Consulting GmbH Vaihingen, 04.
Bausteine einer modernen IT-Sicherheitsstrategie in Rechenzentren Patricia Krenedics Empalis Consulting GmbH Vaihingen, 04. November 2014 1 Index Sicherheitsstrategie Praxis Ganzheitliche Betrachtung (Informations-)
IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft
IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft Sicherer und gesetzeskonformer IT-Systembetrieb Dr. Joachim Müller Ausgangssituation Sichere Energieversorgung ist Voraussetzung für das Funktionieren unseres Gemeinwesens
RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de
RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIKEN MINIMIEREN. SICHERHEIT MAXIMIEREN. CHANCEN OPTIMIEREN. ERHÖHEN SIE DIE SICHERHEIT
MIS Service Portfolio
MIS Service Portfolio Service Level Management o Service Management o Customer Satisfaction Management o Contract Management & Accounting o Risk Management Event Management o Monitoring und Alerting Services
Webapplikationssicherheit (inkl. Livehack) TUGA 15
Webapplikationssicherheit (inkl. Livehack) TUGA 15 Advisor for your Information Security Version: 1.0 Autor: Thomas Kerbl Verantwortlich: Thomas Kerbl Datum: 05. Dezember 2008 Vertraulichkeitsstufe: Öffentlich
Normenkonformer Betrieb medizinischer IT-Netzwerke neue Aufgaben des IT- Peter Grünberger 07.03.2012
Normenkonformer Betrieb medizinischer IT-Netzwerke neue Aufgaben des IT- Systemlieferanten Peter Grünberger 07.03.2012 Vorstellung COMPAREX COMPAREX versteht sich als unabhängiger IT Lösungsanbieter 2000
Kurzpräsentation zum Thema Vulnerability Scanning. by WellComm AG, Lengnau Seite 1
Kurzpräsentation zum Thema Vulnerability Scanning by WellComm AG, Lengnau Seite 1 Januar 2005 IT Risk Management Prozess Prozessschritt 1. Informationsbeschaffung 2. Analyse 3. Umsetzung 4. Kontrolle Modul
Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld
Sicherheits- & Management Aspekte im mobilen Umfeld Einfach war gestern 1 2012 IBM Corporation Zielgerichtete Angriffe erschüttern Unternehmen und Behörden 2 Source: IBM X-Force 2011 Trend and Risk Report
USP Managed Security Services. Copyright 2012 United Security Providers AG April 2012. Whitepaper SERVICE PORTFOLIO
Whitepaper SERVICE PORTFOLIO Inhaltsverzeichnis Übersicht 3 Basisservices 4 Kontakt Martin Trachsel Cyril Marti United Security Providers United Security Providers Stauffacherstrasse 65/15 Stauffacherstrasse
SiMiS-Kurzcheck zur Informationssicherheit nach ISO/IEC 27001 bzw. Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Unternehmen: Branche: Ansprechpartner: Position: Straße: PLZ / Ort: Tel.: Mail: Website: Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter: Fax: Sicherheitspolitik des Unternehmens JA NEIN 01. Besteht eine verbindliche
IBS - Smart Repair. Risiken in Ihrem IT- oder SAP -System? IBS - Smart Repair bietet Ihnen schnelle und kostengünstige Hilfestellung!
IBS - Smart Repair Risiken in Ihrem IT- oder SAP -System? IBS - Smart Repair bietet Ihnen schnelle und kostengünstige Hilfestellung! Festpreis (Nach individueller Bedarfsanalyse) www.ibs-schreiber.de IBS
ISMS. Informationssicherheit ganzheitlich und nachhaltig. Materna GmbH 2014 www.materna.de
ISMS Informationssicherheit ganzheitlich und nachhaltig Warum Informationssicherheit ISMS Standards (ISO27001, IT GS, ISIS12) Annäherung Dipl.-Ing Alfons Marx Materna GmbH Teamleiter Security, DQS-Auditor
ITIL IT Infrastructure Library
ITIL IT Infrastructure Library Einführung in das IT-Service-Management Andreas Linhart - 2009 Agenda IT-Service-Management Der ITIL-Ansatz Lizenzen & Zertifizierungen ITIL-Prozessmodell (v2) Service Support
IT-Risikomanagement beim Outsourcing. Bernd Ewert it-sa Oktober 2010 Forum Auditorium
IT-Risikomanagement beim Outsourcing Bernd Ewert it-sa Oktober 00 Forum Auditorium IT-Risiken beim Outsourcing Verantwortung: für Einsatz der Dienstleistung beim Auftraggeber für Erbringung der Dienstleistung
Philosophie & Tätigkeiten. Geschäftsfelder. Software Engineering. Business Applikationen. Mobile Applikationen. Web Applikationen.
Philosophie & Tätigkeiten Wir sind ein Unternehmen, welches sich mit der Umsetzung kundenspezifischer Softwareprodukte und IT-Lösungen beschäftigt. Wir unterstützen unsere Kunde während des gesamten Projektprozesses,
Aktuelle Bedrohungslage
Aktuelle Bedrohungslage Seite 1 Seite 2 Waltenhofen Neuss Wiesbaden Waltenhofen Neuss Wiesbaden Security Webinar Der Weg zu Ihrem ganzheitlichen Security-Konzept in 6 Schritten Die nachfolgende Ausarbeitung
IT-Sicherheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München
IT-Sicherheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München 7. Bayerisches Anwenderforum egovernment Schloss Nymphenburg, München 9. Juni 2015 Dr. Michael Bungert Landeshauptstadt München Direktorium Hauptabteilung
Bestimmungen zur Kontrolle externer Lieferanten. Internet-Sicherheit Für Lieferanten der Kategorie Geringes Internetrisiko
Bestimmungen zur Kontrolle externer Lieferanten Internet-Sicherheit Für Lieferanten der Kategorie Geringes Internetrisiko 1. Ressourcenschutz und Systemkonfiguration 2. Änderungs- und Patchmanagement Die
CIS Ihr Standard für Sicherheit. Ein Partner der QA. CIS Certification & Information CIS GmbH
Ein Partner der QA CIS Certification & Information by Security CIS GmbH Services GmbH CIS Certification & Information Security Services: Akkreditierte Zertifizierungsanstalt für ISO 27001 Information Security
ISO & IKS Gemeinsamkeiten. SAQ Swiss Association for Quality. Martin Andenmatten
ISO & IKS Gemeinsamkeiten SAQ Swiss Association for Quality Martin Andenmatten 13. Inhaltsübersicht IT als strategischer Produktionsfaktor Was ist IT Service Management ISO 20000 im Überblick ISO 27001
Sicherheit als strategische Herausforderung. Antonius Sommer Geschäftsführer. TÜV Informationstechnik GmbH
TÜV Informationstechnik GmbH Langemarckstraße 20 45141 Essen, Germany Phone: +49-201-8999-401 Fax: +49-201-8999-888 Email: A.sommer@tuvit.de Web: www.tuvit.de Sicherheit als strategische Herausforderung
IT- Sicherheitsmanagement
IT- Sicherheitsmanagement Wie sicher ist IT- Sicherheitsmanagement? Dipl. Inf. (FH) Jürgen Bader, medien forum freiburg Zur Person Jürgen Bader ich bin in Freiburg zu Hause Informatikstudium an der FH
Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management
Der Weg zu einem ganzheitlichen GRC Management Die Bedeutung von GRC Programmen für die Informationsicherheit Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2013 1 Transformationen im Markt Mobilität Cloud
Das Sicherheitsprofil Software-as-a-Service im Anwendungsfall Kundenbeziehungsmanagement
Das Sicherheitsprofil Software-as-a-Service im Anwendungsfall Kundenbeziehungsmanagement (CRM) Dr. Patrick Grete Referat B22 Analyse von Techniktrends in der Informationssicherheit 2. IT-Grundschutz Tag
Dunkel Mail Security
Dunkel Mail Security email-sicherheit auf die stressfreie Art Unser Service verhindert wie ein externer Schutzschild, dass Spam, Viren und andere Bedrohungen mit der email in Ihr Unternehmen gelangen und
C R I S A M im Vergleich
C R I S A M im Vergleich Ergebnis der Bakkalaureatsarbeit Risiko Management Informationstag 19. Oktober 2004 2004 Georg Beham 2/23 Agenda Regelwerke CRISAM CobiT IT-Grundschutzhandbuch BS7799 / ISO17799
Vulnerability Management
Quelle. fotolia Vulnerability Management The early bird catches the worm Dipl.-Ing. Lukas Memelauer, BSc lukas.memelauer@calpana.com calpana business consulting gmbh Blumauerstraße 43, 4020 Linz 1 Agenda
Transparenz mit System Qualität im IT-Management sichert wichtige Ressourcen und schafft Vertrauen
IT-DIENST- LEISTUNGEN Transparenz mit System Qualität im IT-Management sichert wichtige Ressourcen und schafft Vertrauen TÜV SÜD Management Service GmbH IT-Prozesse bilden heute die Grundlage für Geschäftsprozesse.
SECURITY INTELLIGENCE KONTINUIERLICHES LAGEBILD UND INTELLIGENTE DETEKTION SELBSTLERNEND INTUITIV NUTZBAR EINFACH INTEGRIERBAR
SECURITY INTELLIGENCE KONTINUIERLICHES LAGEBILD UND INTELLIGENTE DETEKTION SELBSTLERNEND INTUITIV NUTZBAR EINFACH INTEGRIERBAR BEDROHUNGSLANDSCHAFT IT-SICHERHEIT SIND SIE AUF AKTUELLE UND ZUKÜNFTIGE BEDROHUNGEN
CRAMM. CCTA Risikoanalyse und -management Methode
CRAMM CCTA Risikoanalyse und -management Methode Agenda Überblick Markt Geschichte Risikomanagement Standards Phasen Manuelle Methode Business Continuity Vor- und Nachteile Empfehlung! ""# # Überblick
Rolle eines Threat Management Centers im Rahmen des Risikomanagements nach ISO 27001
Rolle eines Threat Management Centers im Rahmen des Risikomanagements nach ISO 27001 Aleksei Resetko, CISA, CISSP Security Global Competence Center 18.02.2009 Agenda 1.! ISO 27001 Überblick 2.! Anforderungen
Eine kluge Wahl 02. 03. Integrator gründet Systemhaus 04. 05. Lösungsorientierte Konzepte 06. 07. Planung & Umsetzung 08. 09
Eine kluge Wahl 02. 03 Integrator gründet Systemhaus 04. 05 Lösungsorientierte Konzepte 06. 07 Planung & Umsetzung 08. 09 Service & Verfügbarkeit 10. 11 Security & Backup 12. 13 Installation & Dokumentation
Aufbau und Nutzen einer ganzheitlichen IT- Dokumentation
Aufbau und Nutzen einer ganzheitlichen IT- Dokumentation tekom RG Baden am 23.05.2012 dokuit Manuela Reiss Mai 2012 1 Manuela Reiss Studium der Geographie Seit fast 20 Jahren Erfahrungen als Beraterin
Penetrationstest Digitale Forensik Schulungen Live-Hacking
M IT S I C H E R H E I T Penetrationstest Digitale Forensik Schulungen Live-Hacking Seien Sie den Hackern einen Schritt voraus. Wir finden Ihre Sicherheitslücken, bevor andere sie ausnutzen. Ethisches
Sicherheit in der SW-Entwicklung und beim Betrieb einer Identity und Access Management Lösung
Sicherheit in der SW-Entwicklung und beim Betrieb einer Identity und Access Management Lösung Best Practice Standardportal Bundesministerium für Inneres und Land-, forst- und wasserwirtschaftliches Rechenzentrum
Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central
Modernes Vulnerability Management Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Definition Vulnerability Management ist ein Prozess, welcher IT Infrastrukturen sicherer macht und Organisationen dabei
Information Security Policy für Geschäftspartner
safe data, great business. Information Security Policy für Geschäftspartner Raiffeisen Informatik Center Steiermark Raiffeisen Rechenzentrum Dokument Eigentümer Version 1.3 Versionsdatum 22.08.2013 Status
ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014
: die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG
IT Sicherheitsleitlinie der DATAGROUP
IT Sicherheitsleitlinie der DATAGROUP Dezember 2011 Dr. Tobias Hüttner Version 2.0 Seite 1 von 5 Änderungshistorie IT Sicherheitsleitlinie der DATAGROUP In der nachfolgenden Tabelle werden alle Änderungen
SWAT PRODUKTBROSCHÜRE
SWAT PRODUKTBROSCHÜRE SICHERHEIT VON WEB APPLIKATIONEN Die Sicherheit von Web Applikationen stellte in den vergangenen Jahren eine große Herausforderung für Unternehmen dar, da nur wenige gute Lösungen
Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat
Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat
OWASP. Open Web Application Security Project. Dr. Ingo Hanke. IDEAS Information & Design Applications. Dr. Ingo Hanke
OWASP IDEAS Information & Design Applications O WA S P O WA S P WA S ist Web Application Security? Part I: Web Application Security Aufgabe 1 Werte identifizieren Personenbezogene Daten Sachdaten Prozesse
SOFTWARE DEVELOPMENT. Geben Sie Ihrer Software Entwicklung einen neuen Schwung!
SOFTWARE DEVELOPMENT Geben Sie Ihrer Software Entwicklung einen neuen Schwung! SOFTWARE DEVELOPMENT Wir unterstützen unsere Kunden bei Design und Entwicklung ihrer Software auf den gängigen Plattformen.
Übersicht Kompakt-Audits Vom 01.05.2005
Übersicht Kompakt-Audits Vom 01.05.2005 Bernhard Starke GmbH Kohlenstraße 49-51 34121 Kassel Tel: 0561/2007-452 Fax: 0561/2007-400 www.starke.de email: info@starke.de Kompakt-Audits 1/7 Inhaltsverzeichnis
IT-Industrialisierung durch IT-Automation. Quick Wins Hamburg / Köln, 2010
IT-Industrialisierung durch IT-Automation Quick Wins Hamburg / Köln, 2010 Die Motivation zur IT-Automatisierung Kosten Kostensenkung durch Konsolidierung und Optimierung der Betriebsabläufe Prozesse Effiziente
Software EMEA Performance Tour 2013. 17.-19 Juni, Berlin
Software EMEA Performance Tour 2013 17.-19 Juni, Berlin In 12 Schritten zur ISo27001 Tipps & Tricks zur ISO/IEC 27001:27005 Gudula Küsters Juni 2013 Das ISO Rennen und wie Sie den Halt nicht verlieren
Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen
Erfolgreicher Umgang mit heutigen und zukünftigen Bedrohungen Das Zusammenspiel von Security & Compliance Dr. Michael Teschner, RSA Deutschland Oktober 2012 1 Trust in der digitalen Welt 2 Herausforderungen
T.I.S.P. Community Meeting 2013 Berlin, 04. - 05.11.2013. Werte- und prozessorientierte Risikoanalyse mit OCTAVE
T.I.S.P. Community Meeting 2013 Berlin, 04. - 05.11.2013 Werte- und prozessorientierte Risikoanalyse mit OCTAVE Christian Aust.consecco Dr. Christian Paulsen DFN-CERT Was Sie erwartet Vorstellung von OCTAVE:
IT-Grundschutz nach BSI 100-1/-4
IT-Grundschutz nach BSI 100-1/-4 Marko Rogge www.marko-rogge.de www.leiner-denzer.com 100-1, 100-2, 100-3, 100-4 100-1 100-2 Managementsysteme für Informationssicherheit (ISMS, Information Security Management
Compliance-Services. Dienstleistungen des SIZ in den Bereichen Wertpapier-Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention
INFORMATIKZENTRUM DER SPARKASSEN- ORGANISATION GMBH Compliance-Services Dienstleistungen des SIZ in den Bereichen Wertpapier-Compliance, Geldwäsche- und Betrugsprävention Themenabend der Gesellschaft für
Strategien und Konzepte des Facility Management Sourcing fmpro Fachtagung, 22.April 2015
Strategien und Konzepte des Facility Sourcing fmpro Fachtagung, 22.April 2015 Institut für Facility an der ZHAW Ronald Schlegel 1 Facility in erfolgreichen Unternehmen Erfolgreiche Unternehmen sind in
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive
EURO-SOX (URÄG) Was bedeutet es für IT? Krzysztof Müller Juni 2009
EUO-SOX (UÄG) Was bedeutet es für IT? Juni 2009 Agenda Herausforderungen bei der Umsetzung von Compliance Bedeutung von Standards Zusammenspiel zwischen Finanzen und IT Umsetzung Lernbuchweg Umsetzung
Sicherheit mit Zukunft.
Sicherheit mit Zukunft. Beraten Unterstützen Begleiten accessec - beraten, unterstützen, begleiten Die accessec GmbH ist ein Spezialist für Sicherheitsstrategien und ganzheitliche Sicherheitslösungen welche
IBM Security Systems: Intelligente Sicherheit für die Cloud
: Intelligente Sicherheit für die Cloud Oliver Oldach Arrow ECS GmbH 2011 Sampling of Security Incidents by Attack Type, Time and Impact Conjecture of relative breach impact is based on publicly disclosed
Software-Maintenance SOFTWARE-MAINTENANCE. Factsheet
SOFTWARE-MAINTENANCE Factsheet Seite 2/6 -Service: Qualifiziert, transparent und individuell. Für verbesserte Prozesse im Software-Lifecycle Software-Systeme nehmen heute in nahezu allen Unternehmensbereichen
Integriertes Management der Informationssicherheit im Krankenhaus
Integriertes Management der Informationssicherheit im Krankenhaus IEC 80001-1 & ISO 27001:2008 Themenflyer mit Leistungsangebot Think.Guide.Ready Mission und Vision Die CETUS Consulting GmbH ist ein Premium-
Enterprise Program Management Service
Enterprise Program Management Service Kundenpräsentation 19/04/2013 Enterprise Program Management Anforderungen Eine passende Enterprise Program Management Lösung zur Planung und Implementierung von Projekten
ISO 27001 für das Internet
ISO 27001 für das Internet ISMS-Einführung bei nic.at Datum: 04.06.2014 Christian Proschinger CISO ISO/IEC 27001:2013 Implementierung 2 Das Domain Name System. com at ch wien meinefirma www mail mail.meinefirma.at
Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl
Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl GI-Fachgruppentreffen Requirements Engineering Agenda arvato services innerhalb der Bertelsmann AG Herausforderungen
Über DMP Service A/S. Die Herausforderung. Die Lösung
Über DMP Service A/S DMP Service ist ein führender europäischer unabhängiger Service Provider, der den Betrieb und die Wartung von Windturbinen, Aufbereitung von Getrieben und den Verkauf von Ersatzteilen
Risiko- und Compliancemanagement mit
Risiko- und Compliancemanagement mit avedos a Mag. Samuel Brandstaetter Geschäftsführer, CEO avedos business solutions gmbh Mobil: +43 664 21 55 405 samuel.brandstaetter@avedos.com avedos - Zielsetzung
Veranstaltung. IT Trends 2014 - Ihr Weg in die Zukunft. Prinzip Partnerschaft
Veranstaltung IT Trends 2014 - Ihr Weg in die Zukunft Prinzip Partnerschaft IT Trends 2014 Im digitalen Zeitalter hat die weltweite Kommunikation rasant zugenommen. Bites und Bytes immer detailliert im
Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz
Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking
Erfahrung aus SOA (SOX) Projekten. CISA 16. Februar 2005 Anuschka Küng, Partnerin Acons AG
Erfahrung aus SOA (SOX) Projekten CISA 16. Februar 2005 Anuschka Küng, Partnerin Acons AG Inhaltsverzeichnis Schwachstellen des IKS in der finanziellen Berichterstattung Der Sarbanes Oxley Act (SOA) Die
CeBIT 17.03.2015. CARMAO GmbH 2014 1
CeBIT 17.03.2015 CARMAO GmbH 2014 1 HERZLICH WILLKOMMEN Applikationssicherheit beginnt lange bevor auch nur eine Zeile Code geschrieben wurde Ulrich Heun Geschäftsführender Gesellschafter der CARMAO GmbH
Security Excellence. Informationssicherheit ganzheitlich und nachhaltig. Materna GmbH 2015 www.materna.de
Security Excellence Informationssicherheit ganzheitlich und nachhaltig Warum Informationssicherheit ISMS Standards (ISO27001, IT-GS, ISIS12) Annäherung Dr.-Ing. Dipl.-Inf. Sebastian Uellenbeck Senior Information
Der neue Anstrich. istockphoto.com/kontrec
Der neue Anstrich für Ihr ERP! istockphoto.com/kontrec Reif für einen Unternehmen entwickeln und verändern sich, und damit auch ihre Geschäftsprozesse und die Anforderungen an die eingesetzte ERP-Software.
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM)
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM) Transparenz schaffen und Unternehmensziele effizient erreichen Transparente Prozesse für mehr Entscheidungssicherheit Konsequente Ausrichtung
Verordnungsdaten und Patientendatenbanken Datenschutz in Pharmaunternehmen
Verordnungsdaten und Patientendatenbanken Datenschutz in Pharmaunternehmen Datenschutz in Pharmaunternehmen Bei Pharmaunternehmen stehen neben der Verarbeitung eigener Personaldaten vor allem die Dokumentation
Risikomanagement IT-vernetzter Medizinprodukte
Risikomanagement IT-vernetzter Medizinprodukte gem. ISO/IEC 80001-1 20.03.2014 Stefan Möller TÜV TRUST IT GmbH Motivation und Bedrohungslage Die IT-Vernetzung von Medizinprodukten* im Informationsverbund
Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden. 13. März 2014, München
Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden 13. März 2014, München Webanwendungssicherheit und Penetrationstests in Behörden Die Notwendigkeit Server technisch vor Angriffen zu schützen ist
Erfolgsquote von IT-Projekten
PMO in a box Erfolgsquote von IT-Projekten IT-Projekte brauchen klare Strukturen, um erfolgreich zu sein 75% 66% 50% 25% 0% 33% -17% Budget Zeit Scope -25% Quelle: 2012 McKinsey-Oxford study on reference-class
IT Sicherheit für Industrieanlagen unter Berücksichtigung des IT Sicherheitsgesetzes
IT Sicherheit für Industrieanlagen unter Berücksichtigung des IT Sicherheitsgesetzes Holger Junker ics-sec@bsi.bund.de Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Das BSI Bekannte Fälle STUXNET
Das Qualitätsmanagementsystem
Das Qualitätsmanagementsystem im Klinischen Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik KIMCL Kosten / Nutzen Aufbau des KIMCL Entwicklung des QM im KIMCL Aufbau des QM Systems Aufgaben des
ESA SECURITY MANAGER. Whitepaper zur Dokumentation der Funktionsweise
ESA SECURITY MANAGER Whitepaper zur Dokumentation der Funktionsweise INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung... 3 1.1 Motivation für den ESA Security Manager... 3 1.2 Voraussetzungen... 3 1.3 Zielgruppe... 3 2
eg e s c h ä f t s p r o z e s s MEHR ZEIT FÜR IHR GESCHÄFT SHD managed Ihre IT-Services
eg e s c h ä f t s p r o z e s s erfahrung service kompetenz it-gestützte MEHR ZEIT FÜR IHR GESCHÄFT SHD managed Ihre IT-Services erfolgssicherung durch laufende optimierung Als langjährig erfahrenes IT-Unternehmen
Prozesse die unbekannten Wesen
Logistiktag 2009 Prozesse die unbekannten Wesen SIRIUSlogic Frankfurt am Main, 23. Juni 2009 www.sirius-consult.com Agenda Vorstellung SIRIUS Consulting & Training AG Projektverständnis und -vorgehensweise
Raber+Märcker Business Intelligence Lösungen und Leistungen
Business Intelligence Raber+Märcker Business Intelligence Lösungen und Leistungen www.raber-maercker.de 2 LEISTUNGEN Business Intelligence Beratungsleistung Die Raber+Märcker Business Intelligence Beratungsleistung
Die EBCONT Unternehmensgruppe.
1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles IT-Infrastruktur IT-Betrieb (managed Services) Cloud / Elastizität 1200 Wien, Handelskai 94-96 Johannes Litschauer, Alex Deles Enterprise Solutions
GrECo JLT Risk Consulting GmbH
www.greco.eu GrECo JLT Risk Consulting GmbH Ihr unabhängiger Partner für Operatives Risikomanagement Januar 2013 Über GrECo JLT Risk Consulting GrECo JLT Risk Consulting ist eine eigenständige Gesellschaft
IT-Risikomanagement Auf die Schwachstellen kommt es an! Michael Haack 11. Februar 2008
Auf die Schwachstellen kommt es an! 11. Februar 2008 Was ist Risikomanagement? Gefahr, dass Ziele nicht erreicht werden können Im Alltag Gesundheit Finanzielle Sicherheit Familie Beispiele für Maßnahmen
IT-Sicherheit Risiken erkennen und behandeln. Hanau, 12.11.2014
IT-Sicherheit Risiken erkennen und behandeln Hanau, 12.11.2014 Agenda GAP-Analysis Schwachstellen finden Risk-Management - Risiken analysieren und bewerten TOMs - Technische und organisatorische Maßnahmen
Risikoanalyse zur Informations-Sicherheit: ein Vorgehensmodell. Bernd Ewert it-sa Oktober 2009 Forum rot
Risikoanalyse zur Informations-Sicherheit: ein Vorgehensmodell Bernd Ewert it-sa Oktober 2009 Forum rot Grundsätzliches zur Risikoanalyse Sinn der Risikoanalyse: Übersicht schaffen Schutzmaßnahmen steuern
Informationssicherheit - Last oder Nutzen für Industrie 4.0
Informationssicherheit - Last oder Nutzen für Industrie 4.0 Dr. Dina Bartels Automatica München, 4.Juni 2014 Industrie braucht Informationssicherheit - die Bedrohungen sind real und die Schäden signifikant