ANALOGE SCHALTUNGSTECHNIK LABOR. Funktionsgeneratoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANALOGE SCHALTUNGSTECHNIK LABOR. Funktionsgeneratoren"

Transkript

1 ANALOGE SCHALTUNGSTECHNIK LABOR Institut für Elektronik der Technischen Universität in Graz Funktionsgeneratoren Übungsinhalt: Sinus-, Dreieck- und Rechteckgeneratoren Funktionsgenerator mit Konstantstromquelle Digitaler Funktionsgenerator Monolithischer Funktionsgenerator XR06 Vorausgesetzte Kenntnisse: Übungsunterlagen Operationsverstärker und deren Anwendung Feldeffekttransistoren Grundkenntnisse in der Digitaltechnik Literatur: Übungsunterlagen Vorlesungsunterlagen Elektronische Schaltungstechnik U. Tietze Ch. Schenk Halbleiterschaltungstechnik

2 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -- FUNKTIONSGENERATOREN Allgemeines Schaltungen, die gleichzeitig eine Sinus-, Dreieck- und Rechteckschwingung erzeugen, bezeichnet man als Funktionsgeneratoren. Dabei wird mit Hilfe eines Schmitt-Triggers und eines Integrators eine dreieckförmige Wechselspannung erzeugt, die in einem weiteren Schritt dann in eine Sinusschwingung umgewandelt wird. Für diese Umwandlung werden sogenannte Sinusnetzwerke herangezogen. + U B U B Analog- Schalter Integrator Schmitt- Trigger U R U D Sinus- Netzwerk U S Abb..: Schematischer Aufbau eines Funktionsgenerators In der Abbildung. wird das Prinzip eines Funktionsgenerators gezeigt. An einem Integrator wird eine konstante Spannung angelegt, die entweder positiv oder negativ sein kann. Entsprechend der angelegten konstanten Spannung wird die Ausgangsspannung des Integrators solange ansteigen, bis die Schaltschwelle des nachfolgenden Schmitt-Triggers erreicht ist. Das Ausgangssignal des Schmitt-Triggers bedient den Analogschalter, wodurch am Integrator die invertierte konstante Spannung anliegt und sich der Vorgang in umgekehrter Weise wiederholt.

3 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -- Prinzipielle Anordnungen. Funktionsgenerator mit Integrator In der Abbildung. ist das Blockschaltbild eines Funktionsgenerators mit Integrator abgebildet. Je nach der Stellung des Analogschalters wird der Integrator mit +U e bzw. U e beaufschlagt. + C + U e R U e + + Schmitt- Trigger U D U R Abb..: Funktionsgenerator mit Integrator Allgemein gilt folgende Beziehung für den Integrator in Abb..: U a t = RC U d U e( τ ) τ Q0 U0 = Q 0 Ladung, die sich zu Beginn der Integration in C befindet C Für eine konstante Spannung U e ergibt sich daher für U a : U a Ue = RC t + U 0. Funktionsgenerator mit Konstantstromquellen Bei der Schaltung in Abbildung. wird der Strom +I e bzw. I e über einen Analogschalter in den Kondensator C eingeprägt. Ein zeitlinearer Anstieg bzw. Abfall der Spannung am Kondensator ist die Folge. Der Impedanzwandler verhindert eine Verfälschung der dreieckförmigen Spannung am Kondensator, die sich durch eine Belastung ergeben würde. Im Gegensatz zur Methode mit Integrator ist hier eine Realisierung mit höheren Frequenzen möglich.

4 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE I e Impedanz- Wandler Schmitt- Trigger I e C U D U R Abb..: Funktionsgenerator mit Konstantstromquellen Als allgemeine Beziehung für die Aufladung eines Kondensators gilt: t U = I( τ) dτ + U C 0 0 Ist der Ladestrom I konstant, so ergibt sich der bereits erwähnte zeitlich lineare Anstieg bzw. Abfall der Spannung (U 0 = 0): U = I C t.3 Digitale Funktionsgeneratoren Die Ausgangsfunktion wird dabei nichtflüchtig in einem Speicher (z.b. EPROM) abgelegt. Mit einem Zähler wird nacheinander jede Adresse des Speichers angesprochen. Die Datenleitungen des Speichers werden einem D/A-Umsetzer zugeführt. Um Speicherplatz zu sparen und dadurch mehrere Funktionen abspeichern zu können, ist es mit einer entsprechenden Zählerlogik auch möglich, nur Halb- oder Viertelwellen abzuspeichern..4 Monolithische Funktionsgeneratoren Mit Hilfe von integrierten Funktionsgeneratoren lassen sich mit wenig Bauteilaufwand verschiedene Ausgangsfunktionen realisieren. Dabei ist auch vielfach eine Amplituden- oder Frequenzmodulation des Ausgangssignales möglich. Als Nachteil erweist sich die meist nur geringe Ausgangs-Maximalfrequenz.

5 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -4-3 Praktische Realisierungen 3. Funktionsgenerator mit steuerbarer Frequenz und variablem Tastverhältnis 3.. Schaltungsaufbau 8 IC-A / LF353 V 4 BST IC-B / LF353 BST7A V Abb. 3.: Funktionsgenerator mit steuerbarer Frequenz und variablem Tastverhältnis Die in der Abbildung 3. gezeigte Schaltung geht von dem in der Abbildung. angeführten Prinzip aus. Ist der Komparatorausgang des IC4 (LM3) low, dann wird der Integrator (IC mit R 4 und C ) mit der Gleichspannung V beaufschlagt. Die Integration einer Gleichspannung ergibt eine Rampenspannung. Sobald die Rampenspannung die Komparatorschwelle des IC4 erreicht, geht der Komparatorausgang auf high und es wird dem Integrator die Gleichspannung V zugeführt. Wir erhalten eine Rampe mit umgekehrtem Vorzeichen. Damit ergibt sich am Ausgang des IC die Dreieckspannung. Diese Dreieckspannung wird mittels eines Sinusformers (Operationsverstärker IC3) in eine angenäherte Sinusschwingung umgewandelt. Auf die Sinusformung mittels Integrator wird im Kapitel 3..4 näher eingegangen. 3.. Frequenzsteuerung Ist V = V ergibt sich der in Abbildung 3. gezeigte Spannungsverlauf. Die Spannung U R entspricht der Komparatorausgangsspannung.

6 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -5- U U R U D t U DSS U RSS U D SS... U R SS... Dreieckspannung Spitze-Spitze Rechteckspannung Spitze-Spitze Abb. 3.: Zeitlicher Verlauf von U D und U R Die Frequenz wird in Abhängigkeit der Spannung U e verändert. Die Spannungen V und V sind linear abhängig von der Spannung U e (für R = R = R 3 = R gilt: V = U e R/(R + 0,5 P )). Vergrößert man die Spannung U e so vergrößern sich auch die Beträge von V und V. Um den selben Faktor erhöht sich der Strom, der über den Widerstand R 4 zum virtuellen Nullpunkt des Operationsverstärkers IC (LF356) fließt. Daraus folgt, daß die Rampen des Dreiecksignales steiler werden. Somit werden die Schaltschwellen des Komparators in kürzerer Zeit erreicht, die Frequenz des Ausgangssignales erhöht sich. Für die Frequenz ergibt sich folgender Zusammenhang: f V U e R = = RCU RCU R+ P 4 DSS 4 DSS U e ist die Eingangsspannung (wird eingestellt mit dem Potentiometer P ). U D SS entspricht der Differenz der Schaltschwellen des Komparators (Schalthysterese). Hinweis: Die Spannung U e kann beim Laboraufbau an einer eigenen Klemme abgegriffen werden. Die Schaltschwellen des Komparators IC4 werden durch den Spannungsteiler R 8, R 9 und den Ausgangszustand des Komparators (high oder low) bestimmt. Anmerkung: Der Widerstand R 7 dient dabei als Pullup-Widerstand für den Open-Collector-Ausgang des Komparators. Ist der Komparatorausgang high, so ergibt sich eine obere Schaltschwelle von R9 UoS = UV R9 + R8+ R7 und eine untere Schaltschwelle von R9 UuS = UV. R9 + R8 Dabei ist U V die Versorgungsspannung (7,5 V). Die Differenz der Schaltschwellen beträgt somit: U = U U DSS os us = 75, 3..3 Variables Tastverhältnis 75, = 3, 388 V ( 3, 75 V) = 7, 38 V + + 4, 7 + Um eine Rechteckspannung mit einem einstellbaren Tastverhältnis zu erzeugen, kann man die Dreieckspannung mit Hilfe eines Komparators mit einer einstellbaren Gleichspannung

7 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -6- vergleichen. Gewünscht ist aber, daß auch die Dreieckspannung unsymmetrisch verläuft. Dies kann man dadurch erreichen, daß man die Potentiale V und V verschieden groß macht. In Abbildung 3.3 ist der entsprechende Teil der Schaltung aus Abbildung 3. angeführt. IC-A LF353 V αp IC-B LF353 V Abb. 3.3: Schaltungsteil für variables Tastverhältnis Die Änderung des Tastverhältnisses der Dreieckspannung wird durch eine Einstellung am Potentiometer P vorgenommen. Dadurch werden die beiden Potentiale V und V verändert und es verändert sich die Integrationszeit des Integrators je nach der Größe des Betrages der angelegten Spannung. Die Anstiegs- und Abfallzeiten der Dreieckspannung im Bereich ±Û D (siehe Abbildung 3.4) betragen wie folgt: RCU 4 DSS t = Abfallzeit V RCU 4 DSS t = Anstiegszeit V T = t+ t = R4CU + DSS V V

8 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -7- U R t t t U D Û D t T Abb.3.4: Spannungsverlauf bei einem Tastverhältnis von t /T = 0% Aus Abbildung 3.3 können die Potentiale V und V hergeleitet werden. UR e UR e 3 V = V = R + αp R + ( α ) P α Symmetriefaktor des Potentiometers Setzt man diese Terme in die Gleichung für die Periodendauer ein, und setzt man für R = R = R 3 = R, so erhält man: U R C DSS 4 T = t+ t = ( R+ αp+ R+ ( α) P) UR e T UU RC R P DSS + = 4 e R Man erkennt aus der obigen Formel, daß für R = R = R 3 die Periodendauer unabhängig vom Symmetriefaktor α ist, da sich dieser herauskürzt. Damit ist die Summe der Integrationszeiten (Anstiegs- und Abfallzeit) und somit die Frequenz unabhängig von der Potentiometereinstellung! Mit dem Potentiometer P wird also nur das Tastverhältnis verändert. Hinweis: Beim Laboraufbau verändert sich beim Verstellen des Potentiometers P auch die Spannung U e ein wenig. Diese muß dann mit dem Potentiometer P nachgestellt werden Sinusschwingungserzeugung Bei geringen Anforderungen an den Klirrfaktor der Sinusschwingung kann durch Integration der Dreieckspannung näherungsweise eine Sinusschwingung erzeugt werden. Tatsächlich handelt es sich aber um aneinandergereihte Parabelbögen. In der folgenden Abbildung 3.5 ist die Schaltung des in der Abbildung 3. verwendeten Integrators angegeben. Der Widerstand R 6 dient dabei zur Einstellung einer definierten Gleichspannungsverstärkung. Durch Offset oder Unsymmetrie des Operationsverstärkers kann ansonsten der Integrator gegen seine Aussteuergrenze laufen. Der Klirrfaktor, der mit dieser Schaltung erreicht werden kann, beträgt ca. 4%.

9 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -8- U S U D Abb. 3.5: Erzeugung einer Sinusschwingung mittels Integration 3. Sinusschwingung mittels Diodennetzwerk Bei diesem Sinus-Diodennetzwerk wird nach dem Prinzip der stückweisen Approximation die Sinusschwingung aus einer Dreieckeingangsspannung U e gewonnen. Man nützt dabei die Tatsache aus, daß eine Sinusschwingung im Bereich um den Nullpunkt wie eine Dreieckschwingung verläuft. Bei kleinen Eingangsspannungen muß das Sinus-Funktionsnetzwerk die Verstärkung annehmen, da für kleine Winkel (x <<) die Beziehung sin(x) x gilt. Für höhere Eingangsspannungen muß jedoch die Verstärkung des Sinus-Funktionsnetzwerkes abnehmen. Dadurch wird die Spitze der Dreieckschwingung "abgerundet". U U U 3 +.6V U e U a -U -U -.6V -U 3 Abb. 3.6: Einfaches Sinusfunktionsnetzwerk (Laboraufbau)

10 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -9- Das in der obigen Abbildung 3.6 gezeigte Sinus-Funktionsnetzwerk besitzt bei kleinen Eingangsspannungen die Verstärkung, da alle Dioden sperren. Wird die Spannung um die Durchlaßspannung der Diode D 04 größer als U, so wird die Diode D 04 leitend und der Spannungsteiler R 03 /R 04 /R 00 wird wirksam. U a steigt nun langsamer als U e. Wird U a um die Durchlaßspannung von D 0 größer als U so wird D 0 leitend, und es wird noch ein Spannungsteiler wirksam, der den Spannungsanstieg zusätzlich verlangsamt. Die Diode D 00 ist letztendlich für die horizontale Tangente im Maximum der positven Sinushalbwelle verantwortlich. D 05, D 03 und D 0 arbeiten entsprechend bei der negativen Halbwelle. Allgemein soll das Sinus-Funktionsnetzwerk folgende Funktion nachbilden: Ue Ua = U$ π asin U$ für den Bereich U$ + $ e Ue Ue e Für kleine Eingangsspannungen gilt die Vereinfachung sin(x) x: U = U a U $ π e a U $ e Bei der Wahl von U a soll in Nullpunktsnähe U a = U e werden. Somit ergibt sich für U $ a folgender Wert: U$ U$ a = e π Besitzt also die Dreieckschwingung bei π/ den Wert π/, so ist der Wert der Amplitude der Sinusschwingung. Die durch diese Methode erzeugte Sinusschwingung besitzt einen Klirrfaktor von ca. %, was gegenüber der Methode mittels Integrator (ca. 4%) eine wesentliche Verbesserung darstellt. Beim Laboraufbau können mit Hilfe der Jumper JMP3, JMP4, JMP3 und JMP4 die Knotenpunkte an Masse gelegt werden. Dies ermöglicht, die Wirkung der einzelnen Dioden zu verfolgen.

11 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE Funktionsgenerator mit Konstantstromquelle und Stromspiegel +U B +U B +U B 8 VCC -U B 6 +U B +U B -U B 6 R & 3 R7 0k S & 7 -U B 6 VEE VEE ' -U B Abb. 3.7: Funktionsgenerator mit Konstantstromquelle und Stromspiegel Diese Schaltung arbeitet nach dem im Kapitel. erläuterten Prinzip. Die Bandgapdiode D erzeugt eine Referenzspannung für die Konstantstromquelle (Transistor T ). Die Größe des Konstantstromes wird durch den %-Widerstand R 6 (680 Ω) bestimmt. Mit den Transistoren T und T 3 des Transistorarrays CA3096 ist ein Stromspiegel aufgebaut. Der Kondensator C und wahlweise zusätzlich C 3 wird über die Diode D mit dem Konstantstrom geladen. Sobald die Kondensatorspannung /3 des Versorgungsspannungsbereichs erreicht (also U B /6), geht der Ausgang des Timers NE555 auf low, und der p-kanal-fet T 4 wird leitend. Der Spannungsabfall an der Diode D sinkt unter die Diodenschwellspannung, sodaß die Diode sperrt. Der Konstantstrom fließt nun über den Stromspiegel. Es wird nun der Kondensator mit Hilfe des Stromspiegels entladen. Erreicht die Kondensatorspannung /3 des Versorgungsspannungsbereichs (also U B /6), geht der Timer- Ausgang auf high und der p-kanal Fet T 4 sperrt, sodaß der Konstantstrom wieder über die Diode D fließt. Die Zeit für die Aufladung des Kondensators ergibt sich aus der Formel: UC t = B mit U B = 5V (Versorgungsspannungsbereich) 3I Für die Dauer einer Periode wird der Kondensator geladen und für eine weitere entladen. Somit ergibt sich für die gesamte Periodendauer T: UC B T = 3I Der Strom der Konstantstromquelle ergibt sich nach folgender Formel:

12 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -- I U = D U R 6 BET 3.4 Digitaler Funktionsgenerator 3.4. Blockschaltbild Funktionsgeneratorlogik * 4bit Aufwärts-/ Abwärtszähler A0...A7 EPROM D0...D7 D-Latch D0...D7 R/R - Leiternetzwerk Invertierender/nichtinvertierender Verstärker V out A8...A D/A-Umsetzer Codierschalter A0..A D0...D7 Adreßleitungen Datenleitungen Abb. 3.8: Prinzipschaltbild Digitaler Funktionsgenerator Eine Funktion y = f(x) läßt sich mit Hilfe eines EPROMs auf direkte Weise in Form einer im EPROM gespeicherten Tabelle realisieren. Die Werte der Tabelle werden einem D/A-Umsetzer übergeben. Die Ausgangsspannung ist proportional der eingegebenen Zahl. Der Vorteil der digitalen Funktionsgeneratoren liegt in der Möglichkeit, beliebige Zusammenhänge U a = f(u e ) auf einfache Weise zu realisieren. So ist es möglich, mehrere Funktionen im EPROM abzuspeichern. Natürlich kann das EPROM getauscht oder mit einer neuen Funktion geladen werden. Die Signalfrequenz von U a wird durch die Taktfrequenz der Schaltung bestimmt (hier wird die Funktionsperiode in 04 Schritte aufgeteilt; daher beträgt die Frequenz des Ausgangssignales /04 der Taktfrequenz der Schaltung). Durch Verwendung von ausschließlich ungeraden viertelsymmetrischen Funktionen läßt sich der Speicherbedarf auf ein Viertel senken. Die Werte der Halbwellen lassen sich durch zyklisches Vorwärts- /Rückwärtszählen realisieren (aus zwei Viertelwellen ergibt sich eine Halbwelle). Das Vorzeichen wird mit der Funktionsgeneratorlogik gebildet. Jede zweite Halbwelle wird mit Hilfe eines Verstärkers mit ( ) multipliziert (invertierender/nichtinvertierender Verstärker). Die EPROM-Ausgänge werden mittels eines D-Latch-Bausteines gepuffert. Als D/A-Umsetzer dient ein R/R-Leiternetzwerk mit anschließendem Operationsverstärker. Die Auflösung einer Viertelperiode beträgt 8 bit. Im Laboraufbau sind im EPROM zehn Viertelperioden verschiedener Funktionen abgespeichert (siehe Tabelle ). Mit einem Binärschalter kann eine Offsetadresse und somit eine bestimmte Funktion angewählt werden (siehe Abbildung 3.9). Die maximale Taktfrequenz der Schaltung wird durch den langsamsten Baustein (EPROM) auf 3.3 MHz begrenzt.

13 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -- Funktion: Sinusfunktion Dreieckfunktion Parabelfunktion quadratische Funktion "Einzelzahn-"Funktion Rechteckfunktion Pseudorauschen "Diracfunktion" (Einzelimpuls) Treppenfunktion 3.OW.Sinusfunktion Codierschalterstellung Startadresse Tab. : Auflistung der im EPROM abgespeicherten Funktionen 3.4. Detailbeschreibung der Funktionsgeneratorlogik Die Auflösung einer Viertelperiode beträgt 56 Spannungswerte (8 bit). Die periodische Funktion wird aus vier Viertelwellen zusammengesetzt. Zwei Vorwärts-/Rückwärtszähler sprechen die Adressen der gespeicherten Funktionen an. Sobald die zwei 4-bit-Zähler gleichzeitig die Werte 0000 und 0000 oder und besitzen, ändern die Zähler ihre Zählrichtung. Auf diese Weise können Halbwellen gebildet werden. Der D/A-Umsetzer führt die 8-bit Binärwerte in analoge Spannungswerte über (Inkrement des Wandlers: 5 V / 56 = 9,5 mv). Die Funktionsgeneratorlogik bewirkt, daß jede zweite Halbwelle mit Hilfe eines invertierenden Verstärkers mit ( ) multipliziert wird. Aufgaben der Funktionsgeneratorlogik. Die Funktionsgeneratorlogik bewirkt die Änderung der Zählrichtung der Zähler. Dadurch wird aus zwei Viertelwellen eine Halbwelle gebildet.. Die Logik bewirkt eine Umschaltung von einer invertierenden zu einer nicht invertierenden Verstärkerschaltung durch Ansteuerung des BST7A. 3. Unterdrückung einer unerwünschten Inkrementierung des Zähler Beschreibung des invertierenden/nichtinvertierenden Verstärkers Für die Multiplikation einer Halbwelle mit entweder + oder mit ist der in Abb. 3.9 verwendete Schaltungsteil, der die zwei Operationsverstärker LF353 und den Feldeffekttransistor BST7A beinhaltet, verwendet. Liegt das Gate des FETs auf high, arbeitet der Schaltungsteil als invertierender Verstärker, liegt das Gate des FETs jedoch auf low, so arbeitet der Schaltungsteil als Folger.

14 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE BST7A Array 0k Array 0k Abb. 3.9:Laboraufbau 'Digitaler Funktionsgenerator'

15 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE Approximation einer Sinusschwingung Mit dem Laboraufbau "digitaler Funktionsgenerator" ist es auch möglich, eine geringere Auflösung zu simulieren. Es soll gezeigt werden, daß man aus einem Sinussignal geringer Auflösung eine Sinusschwingung erzeugt werden kann, indem die Grundschwingung mit einem Tiefpaß herausgefiltert werden kann. Dies führt jedoch zu einer frequenzabhängigen Erzeugung der Sinusschwingung, da der Tiefpaß eine konstante Grenzfrequenz aufweist. Abb. 3.0: Sinus geringer Auflösung (8 Stufen Auflösung: 3 bit)

16 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE XR-06 Monolithischer Funktionsgenerator 3.5. Beschreibung des XR-06 Der XR-06 ist ein monolithisch aufgebauter Funktionsgeneratorbaustein zur Erzeugung von qualitativ hochwertigen Sinus-, Rechteck-, Dreieck- und Sägezahnfunktionen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Stabilität und eine große Genauigkeit aus. Mit einer externen Spannung können die Frequenz und Amplitude der Ausgangskurvenform moduliert werden. Die Frequenz läßt sich extern zwischen 0,0 Hz und MHz einstellen. Der Baustein XR-06 eignet sich besonders zum Aufbau für Meß- und Prüfautomaten, als Funktionsgenerator, als Sinusgenerator und als AM/FM-Generator. Der IC enthält vier Funktionsgruppen: a) Spannungsgesteuerter Oszillator (VCO) c) Analogmultiplizierer mit Sinuskonverter d) Pufferverstärker b) Stromschalter Abb. 3.: Funktionsblöcke des XR-06 Die Frequenz wird durch eine Kapazität und einen Steuerstrom festgelegt. Die Kapazität (am Pin timing capacitor ) wird proportional zum Strom geladen beziehungsweise entladen. Der Steuerstrom wird durch einen Widerstand zwischen einem der Pins timing resistors und ground bestimmt. Welcher der beiden Pins timing resistors für den Steuerstrom zuständig ist, wird durch die Stromschalter ( current switches ) bestimmt (Ansteuerung der Stromschalter durch den Pin FSK input ). Durch zwei umschaltbare Steuerströme ist es einfach, eine FSK- Anwendung zu implementieren.

17 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE Funktionsgenerator mit XR-06 Amplitude OUTPUT Sinusverzerrung DC-Offset Frequenz Abb. 3.: Funktionsgenerator mit Baustein XR-06 (Applikation laut Datenblatt) Beschreibung der Potentiometerfunktionen des Laboraufbaues: P 3...Frequenzeinstellung P 4...Sinussymmetrie (dient zur Optimierung der Sinussymmetrie) P 5...Sinusverzerrung P 6...DC-Offset-Einstellung P 7...Amplitudeneinstellung (verändert die Amplitude des Sinus- oder Dreieckssignales) Frequenzeinstellung Die Signalfrequenz wird durch externe Kondensatoren (zwischen Pin 5 und 6) und den Widerständen an Pin 7 bestimmt. Die Frequenz ergibt sich aus der Formel f 0 = /RC [Hz]. Daraus folgt, daß eine Frequenzänderung durch Veränderung von R oder C vorgenommen werden kann.

18 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE Frequenzgrobeinstellung Der Frequenzgenerator ist für 4 überlappende Frequenzbereiche entworfen worden: Hz bis 00 Hz 0 Hz bis khz 00 Hz bis 0 khz khz bis 00 khz Der Frequenzbereich wird durch Hinzuschalten verschiedener Kondensatoren eingestellt. Die einzelnen Kondensatoren können mit einem Binärschalter angewählt werden (Stellung "on" bedeutet, daß der jeweilige Kondensator angewählt wurde) Frequenzfeineinstellung In jedem Frequenzbereich kann die Frequenz mit dem Potentiometer P 3 in einem Verhältnis :00 variiert werden Sinus-/Dreieckausgangssignal In Abhängigkeit der Jumperstellung JMP liefert der Funktionsgenerator XR-06 ein Sinusoder Dreiecksignal (im Schaltplan wurde die Jumperstellung für ein Dreieckausgangssignal eingezeichnet). Der Sinus- und Dreieckausgang sind von 0 bis 6 V ss veränderbar. Die Amplitude wird mit dem Potentiometer P 7 eingestellt. Bei jeder Amplitudeneinstellung ist die Dreieckausgangsamplitude nahezu doppelt so groß wie die Sinusamplitude. Die Ausgangsimpedanz beträgt 600 Ohm Amplitudenmodulation Ist der Jumper JMP auf Stellung AM, kann dem "AM/FM-Eingang" ein Signal zur Amplitudenmodulation zugeführt werden. Die Ausgangsamplitude ändert sich linear mit der Modulationsspannung. Die Ausgangsamplitude erreicht ihr Minimum, sobald die Amplitudenmodulationsspannung die halbe Versorgungsspannung erreicht. Zu beachten ist, daß sich bei Erreichen der halben Versorgungsspannung auch die Phase umkehrt. Abbildung 3.3 zeigt, daß die Amplitude des Ausgangssignales mit einem Amplitudenkontrollsignal von ±4 V moduliert werden kann. Diese Eigenschaft kann für PSK (phase shift keying) oder für die Amplitudenmodulation mit unterdrücktem Träger genutzt werden.

19 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE -8- Normalisie rte Ausgangsa mplitude 0.5 V+/ DC Spannung am Pin Abb. 3.3: Normierte Ausgangsamplitude in Abhängigkeit der Amplitudenmodulationsspannung Frequenzmodulation Verbindet man einen externen Funktionsgenerator mit dem "AM/FM-Eingang" und ist der Jumper JMP auf Stellung FM, kann die Frequenz mittels der externen Spannung gewobbelt oder moduliert werden. Die Frequenz ist proportional dem Strom I T am Pin 7. Die Frequenz ändert sich linear für I T zwischen µa und ma. Es gilt: f = CR ( + P ) 4 3 R + P V 4 3 C + R 3 3 Für R 3 = kω und P 3 = MΩ kann V C Werte von 0 3 V annehmen. Anmerkung: Der Anschluß "AM/FM-Eingang" ist bei Nichtbenutzen offen zu lassen und darf nur bei Amplituden- oder Frequenzmodulation beschalten werden.

20 LABOR - FUNKTIONSGENERATOREN SEITE Datenblatt XR-06: Abb. 3.4: Datenblatt XR-06

Funktionsgenerator. Amplitudenmodulation (AM), Frequenzmodulation (FM), Pulsmodulation (PM) und spannungsgesteuerter

Funktionsgenerator. Amplitudenmodulation (AM), Frequenzmodulation (FM), Pulsmodulation (PM) und spannungsgesteuerter Funktionsgenerator Zur Beschreibung von Signalquellen sind verschiedene Bezeichnungen gebräuchlich, z.b. Signalgenerator, Funktionsgenerator, Pulsgenerator oder Waveformgenerator. Durch diese Unterteilung

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Jede Gruppe benötigt zur Durchführung dieses Versuchs einen USB-Speicherstick! max. 2GB, FAT32 Name: Studienrichtung: Versuch 11 Bedienung des Oszilloskops Versuch

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wird

Mehr

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Fachbereich Ingenieurwissenschaften Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Versuch: ST II-4, 90 min Thema: Anwendungen

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Dipl.-Phys. Jochen Bauer 09.11.014 Einführung und Motivation Mit dem zunehmenden Verschwinden von Mittel- und Langwellensendern ergibt sich die Notwendigkeit

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Vorbereitung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker (gleichstromgegengekoppelt)

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: 05.01.04. von 8.00h bis 11.30 Uhr. Prof. Dr.-Ing.

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: 05.01.04. von 8.00h bis 11.30 Uhr. Prof. Dr.-Ing. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5 Das Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 05.01.04 Uhrzeit: Dozent: Arbeitsgruppe: von 8.00h bis 11.30 Uhr Prof. Dr.-Ing. Klaus Metzger Mirko Grimberg, Udo Frethke,

Mehr

GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 5 VERSUCHSTHEMA DER SCHMITT-TRIGGER

GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 5 VERSUCHSTHEMA DER SCHMITT-TRIGGER Prof. Dr.-Ing. Walter Anheier Institut für Theoretische Elektrotechnik und Mikroelektronik Universität Bremen Grundlagenlabor Digitaltechnik ITEM GRUNDLAGENLABOR DIGITALTECHNIK VERSUCH 5 VERSUCHSTHEMA

Mehr

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuchsvorbereitung 1. (2 Punkte) Unterschied zwischen Flipflop und Latch: Ein Latch ist transparent für einen bestimmten Zustand des Taktsignals: Jeder Datensignalwechsel

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation 1 Allgemeine Angaben Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation Dokumentieren Sie den jeweiligen Messaufbau, den Ablauf der Messungen, die Einstellungen des Generators und des Oscilloscopes,

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002

UET-Labor Analogoszilloskop 24.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Inventarverzeichnis 3. Messdurchführung 3.1 Messung der Laborspannung 24V 3.2 Messung der Periodendauer 3.3 Messung von Frequenzen mittels Lissajousche Figuren 4. Auswertung

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

352 - Halbleiterdiode

352 - Halbleiterdiode 352 - Halbleiterdiode 1. Aufgaben 1.1 Nehmen Sie die Kennlinie einer Si- und einer Ge-Halbleiterdiode auf. 1.2 Untersuchen Sie die Gleichrichtungswirkung einer Si-Halbleiterdiode. 1.3 Glätten Sie die Spannung

Mehr

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop . Oszilloskop Grundlagen Ein Oszilloskop ist ein elektronisches Messmittel zur grafischen Darstellung von schnell veränderlichen elektrischen Signalen in einem kartesischen Koordinaten-System (X- Y- Darstellung)

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04 Operationsverstärker ückkopplung 1. LITEATU Horowitz, Hill The Art of Electronics Cambridge University Press Tietze/Schenk Halbleiterschaltungstechnik Springer Dorn/Bader Physik, Oberstufe Schroedel 2.

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Das Analogoszilloskop - Allgemeines 2. Messungen 2.1 Messung der Laborspannung 24V 2.1.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.2.2 Messergebnisse und Interpretation

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

NANO III. Operationen-Verstärker. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

NANO III. Operationen-Verstärker. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen NANO III Operationen-Verstärker Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen Verwendete Gesetze Gesetz von Ohm = R I Knotenregel Σ ( I ) = Maschenregel Σ ( ) = Ersatzquellen Überlagerungsprinzip Voraussetzung:

Mehr

Wie in der Skizze zu sehen ist, bleibt die Periodendauer / Frequenz konstant und nur die Pulsweite ändert sich.

Wie in der Skizze zu sehen ist, bleibt die Periodendauer / Frequenz konstant und nur die Pulsweite ändert sich. Kapitel 2 Pulsweitenmodulation Die sogenannte Pulsweitenmodulation (kurz PWM) ist ein Rechtecksignal mit konstanter Periodendauer, das zwischen zwei verschiedenen Spannungspegeln oszilliert. Prinzipiell

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April 2007. 1 Einführung 2 EO Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Oszilloskop........................ 2 2.2 Auf- und Entladevorgang

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

Wie funktioniert ein Relais?

Wie funktioniert ein Relais? 1 Wie funktioniert ein Relais? Ein Relais besteht im einfachsten Fall aus einer Spule, einem beweglichen Anker und einem Schaltkontakt (Bildquelle Wikipedia): Eine einfache Schaltung demonstriert die Funktion:

Mehr

Lösung zu Computerübung 2

Lösung zu Computerübung 2 Lösung zu Computerübung 2 2.1 Einfacher Diodengleichrichter Vorbermerkung: Je nachdem ob für die Dioden und die Schalter im Simulationsmodell ein Flussspannungsabfall definiert wurde, ergeben sich andere

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

Der Avalanche-Generator. Funktionsprinzip und Versuche

Der Avalanche-Generator. Funktionsprinzip und Versuche Der Avalanche-Generator Funktionsprinzip und Versuche ACHTUNG: In der hier beschrieben Schaltung treten Spannungen über 50V auf!!! 1(7) Das Avalanche-Prinzip Der Avalanche-Effekt ( avalanche = Lawine )

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012

Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 Übungsaufgaben zum 5. Versuch 13. Mai 2012 1. In der folgenden Schaltung wird ein Transistor als Schalter betrieben (Kennlinien s.o.). R b I b U b = 15V R c U e U be Damit der Transistor möglichst schnell

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz 3. Versuch Durchführung Seite G - 6 Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz Vorbemerkung: Betreibt man einen Operationsverstärker ohne Gegenkopplung,

Mehr

1. Versuchsziel und Ausrüstung

1. Versuchsziel und Ausrüstung Technische Informatik Regenerative Energietechnik 2. Semester Praktikum: Bauelemente und Grundschaltungen, 90min Raum: Labor Schaltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.- Ing. M. Viehmann Dipl.-

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise Vorbereitung: Lesen Sie den ersten Teil der Versuchsbeschreibung Oszillograph des Anfängerpraktikums, in dem die Funktionsweise und die wichtigsten Bedienungselemente

Mehr

Labor Mikroelektronik. Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich. Versuch 2: CMOS-Inverter

Labor Mikroelektronik. Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich. Versuch 2: CMOS-Inverter Labor Mikroelektronik Prof. Dr.-Ing. Frank Kesel Dipl.-Ing.(FH) Manuel Gaiser Dipl.-Ing.(FH) Uwe Halmich Versuch 2: CMOS-Inverter Stand: 19.4.2010 1 Aufgabenstellung Sie sollen in diesem Versuch einen

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Ein einfacher Funktionsgenerator

Ein einfacher Funktionsgenerator Ein einfacher Funktionsgenerator Manchmal braucht man auch außer dem Sinus auch andere Kurvenformen wie z. B. Dreieck oder Rechteck als Meßsignale. Im September 2006 ist mir durch einen Beitrag im Internet

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

TOE 7704 bis TOE 7711 A

TOE 7704 bis TOE 7711 A Synthesizer/Funktionsgeneratoren mit Sweep, Trigger, AM und Frequenzzähler Besondere Merkmale 1 mhz bis 44 MHz Sweep, Trigger, Gate Variable Symmetrie Digitale Anzeige von Frequenz, Sweep, AC, DC Amplitudenmodulation

Mehr

Laborpraktikum 5 Dynamische Schaltvorgänge bei Kondensatoren und Spulen

Laborpraktikum 5 Dynamische Schaltvorgänge bei Kondensatoren und Spulen 30 April 2014 Elektrizitätslehre II Martin Loeser Laborpraktikum 5 Dynamische Schaltvorgänge bei Kondensatoren und Spulen 1 Lernziele Bei diesem Versuch werden Einschaltvorgänge von Kondensatoren und Spulen

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Technische Universität München Arcisstraße 21 D 80333 München Email: eal@ei.tum.de Internet: http://www.eal.ei.tum.de Prof. Dr.-Ing. Ralph

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Der Feldeffekttransistor

Der Feldeffekttransistor Gruppe: 2/19 Versuch: 1 Fachhochschule Deggendorf Fachbereich Elektrotechnik PRAKTIKUM BAUELEMENTE Der Feldeffekttransistor VERSUCH 1 Versuchsdatum: 23.11.2005 Teilnehmer: Abgabedatum: Blattzahl (inklusive

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr