Schulinternes Curriculum Erziehungswissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum Erziehungswissenschaft"

Transkript

1 Geschwister-Scholl-Gymnasium Hochstraße Lüdenscheid Schulinternes Curriculum Erziehungswissenschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lüdenscheid

2 Schulinternes Curriculum des Faches Erziehungswissenschaft Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid Stand: Mai 2011 Grundlagen für das schulinterne Curriculum bilden die Richtlinien des Faches Erziehungswissenschaft aus dem Jahr 1999, die APO-GOSt, die Ausrichtung der Leistungsentwicklung auf die Anforderungen des Zentralabiturs, die Staberger Vereinbarungen zu den schulinternen Curricula und die Prämisse der Individuellen Förderung, wie sie das neue Schulgesetz formuliert. 1. Grundgedanken zum schulinternen Curriculum, zum Leistungskonzept und den unterrichtlichen Voraussetzungen 3 2. Vereinbarungen zur Leistungsbewertung Grundsätze zur Leistungsbewertung in der gymnasialen Oberstufe Transparenz des Leistungskonzepts für Schüler, Lehrer und Eltern Inhalte der Leistungsbewertung nach den Richtlinien 4 Erziehungswissenschaft Beurteilungsbereich Klausuren Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit Gewichtungen der Beurteilungsbereiche Klausuren und Sonstige 7 Mitarbeit 2.4 Facharbeit Besondere Lernleistung Projektkurse 9 3. Diagnostik und individuelle Förderung Diagnostik und Förderung von Basiskompetenzen und fachspezifischen 9 Kompetenzen 3.2 Diagnostik und Förderung in Bezug auf die Operatoren bei Klausuren und 9 schriftlichen Übungen 3.3 Selbst- und Fremdeinschätzungsbögen Feedback- und Beratungsgespräche Abiturvorbereitung Begabtenförderung Vertretungsstunden Zusätzliche mögliche Veranstaltungen und Angebote Qualitätsentwicklung und sicherung Arbeitsplan der Fachgruppe Erziehungswissenschaft Inhaltspläne der Jahrgänge 11 bis 13 (G9) bzw. 10 bis 12 (G8) Jg 11 (G9) bzw. 10 (G8) 8.2 Jg 12 (G9) bzw. 11 (G8) 8.3 Jg 13 (G9) bzw. 12 (G8) 9. Schulinterner Lehrplan der Staberger Gymnasien 31 Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 2

3 1. Grundgedanken zum schulinternen Curriculum, zum Leistungskonzept und den unterrichtlichen Voraussetzungen Grundgedanken zum schulinternen Curriculum im Kontext unseres Schulprogramms Erziehungsziele nach dem Leitbild unseres Schulprogramms 1 Das Leitbild des Geschwister-Scholl-Gymnasiums ist unseren Namensgebern Sophie und Hans Scholl verpflichtet, zwei jugendlichen Widerstandkämpfern, die als Einzelne den Mut und die Kraft hatten, sich gegen das Unrechtssystem des Nationalsozialismus zu stellen. Ihr Denken orientierte sich an Aufrichtigkeit und Freiheit, Vernunft und Glauben. Hans und Sophie Scholl verkörpern den Wunsch nach einer gerechten Welt, in der sich jeder Mensch frei und würdevoll entfalten kann. Sie sind für uns das mahnende Gewissen, erkanntes Unrecht zu bekämpfen und Verantwortung zur stärksten Kraft des eigenen Tuns zu machen. Unsere wichtigste Aufgabe ist die Entwicklung offener und kritikfähiger Persönlichkeiten zu unterstützen, die in persönlicher Zufriedenheit ihre Begabungen und Fähigkeiten in den Dienst der Gesellschaft stellen und Verantwortung für sich und andere übernehmen können und wollen. Hierfür sind Leistungszuversicht und persönliche Anstrengungs- und Durchhaltebereitschaft sowie die Befähigung zu analytischem Denken, konstruktiv-kritischem Urteilsvermögen, musisch-künstlerischer Gestaltungsfähigkeit, Kreativität und Gemeinsinn sowie Weltoffenheit unentbehrlich. Das Fach Erziehungswissenschaft kann dieses Leitbild in hervorragender Weise sowohl fachinhaltlich als auch fachmethodisch unterstützen. Aber vor allem die Art der Unterrichtsgestaltung, der Leistungsförderung und motivierung sowie die Interaktion und Kommunikation mit unseren Schülern und Schülerinnen, wie sie das schulinterne Curriculum beschreibt, weist auf dieses Leitbild hin. Grundgedanken zum Leistungskonzept Das Leistungskonzept im Fach Erziehungswissenschaft formuliert Möglichkeiten der Leistungserbringung und Grundsätze der Leistungsbewertung, um für alle Beteiligten Transparenz zu schaffen. Vor allem aber soll es der individuellen Förderung, der Leistungsmotivierung und Steigerung der Leistungsfähigkeit der Schüler und Schülerinnen dienen. Eine differenzierte kompetenzorientierte Leistungsbewertung, die über die Inhalte der Leistungsbewertung nach den Richtlinien Erziehungswissenschaft hinausgehen (s.u.), ist zurzeit noch nicht möglich, da das Schulministerium diese noch nicht veröffentlich hat. Unterrichtliche Voraussetzungen Dieses Leistungskonzept setzt voraus, dass die Unterrichtsplanung durch die Lehrer und Lehrerinnen die notwendigen offenen Gestaltungsräume berücksichtigt und die Schüler und Schülerinnen im Sinne des selbstorganisierten Lernens bis zum Ende des Jahrgangs 13 immer mehr an der Unterrichtsplanung und gestaltung beteiligt werden. Die Richtlinien verweisen hier auf eine Unterrichtsplanung von Lernarrangements im Spannungsfeld von lehrergesteuerter Anleitung und offener Selbstregulation seitens der Schülerinnen und Schüler. 2 Methoden des kooperativen Lernens sind fester Bestandteil des Unterrichts. 3 Weitere Lernund Arbeitsmethoden sollen konsequent in der Unterrichtsplanung berücksichtigt werden, um die Leistungsfähigkeit der Schüler und Schülerinnen zu steigern. 1 Vgl. Leitbild des Schulprogramms des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Lüdenscheid 2 Vgl. RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S. 35 Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 3

4 2. Vereinbarungen zur Leistungsbewertung 2.1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der gymnasialen Oberstufe Die Richtlinien weisen der Leistungsbewertung die Funktion der Grundlage für die Förderung und Beratung zu. 4 Durch das neue Schulgesetz steht sie auch im Kontext der individuellen Förderung. Von daher sind die Transparenz der Leistungsbewertung und Leistungsförderung und Überlegungen zur Lernstandsdiagnose wichtige Aspekte der individuellen Förderung. Die hier beschriebene Leistungsbewertung und die Ansprüche an die Leistungsförderung dienen der Erhöhung der Leistungsmotivation und Leistungsfähigkeit. 2.2 Transparenz des Leistungskonzepts für Schüler, Lehrer und Eltern Das Leistungskonzept soll für die Schüler und Schülerinnen Transparenz bieten und wird zum Beginn eines jeden Halbjahres ausführlich erläutert. Dabei werden die, von der Lehrkraft geplanten Gewichtungen der Teilleistungsbereiche zum Beginn des Halbjahres vorgestellt, im Laufe des Jahres erneut thematisiert und ggfls. an die aktuellen Unterrichtsplanungen angeglichen. Gewichtungsbeispiele, wie sie in der Anlage zu finden sind, dienen der Orientierung. Die pädagogische Freiheit des Lehrers und inhaltliche oder schulorganisatorische Besonderheiten des Halbjahres sind dabei angemessen zu berücksichtigen. Zur individuellen Förderung kann ab der 11.2 (G9), bzw (G8) auch ein vom Schüler/von der Schülerin mitzubestimmender Leistungsbereich von max. 15% ausgewiesen werden. Auch dieser sollte zum Beginn des Halbjahres, spätestens mit Ende des ersten Quartals, festgelegt werden. 2.3 Inhalte der Leistungsbewertung nach den Richtlinien Erziehungswissenschaft 5 Umfang der Kenntnisse methodische Selbstständigkeit sachgemäße schriftliche und mündliche Darstellung weitere Darstellungskriterien: o sachliche und sprachliche Richtigkeit o fachsprachliche Korrektheit o gedankliche Klarheit o eine der Aufgabenstellung angemessene Ausdrucksweise Diese Inhalte sind Bezugspunkte für die Begründung einer Zensur und können in die Beratungsgespräche (s.u.) einfließen Beurteilungsbereich Klausuren bzw. Facharbeit Bewertung von Klausuren In den Klausuren sollen die Schülerinnen und Schüler pädagogische Sachkenntnisse fachliche Fertigkeiten methodische Fertigkeiten nachweisen 6. 4 RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S. 50 Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 4

5 Grundsatzvereinbarung: Die Aufgabenstellungen und Erwartungshorizonte orientieren sich ab der 11.1 (G9) bzw (G8) an den Erwartungshorizonten des Zentralabiturs und den dort üblichen Punktebewertungen und Gewichtungen der Anforderungsbereiche, unter Berücksichtigung der steigenden Anforderungen von der 11.1 (G9) bzw (G8) bis zur 13.2 (G9) bzw (G8). Die Anforderungen der Klausuren steigen von der 11.1 bis 13.2 (G9) bzw bis 12.2 (G8) kontinuierlich. Dies zeigt sich einerseits in den Aufgabenstellungen und der Materialauswahl und andererseits in der Bewertung durch die Gewichtung der Anforderungsbereiche, die im Erwartungshorizont ausgewiesen wird. So wird die Reproduktionsleistung in der 11.1 (G9) bzw (G8) beispielsweise höher gewichtet als in der 13.2 (G9) bzw (G8). Die Anforderungen der Klausuraufgaben orientiert sich an den Ausführungen der Richtlinien Erziehungswissenschaft zu den Jahrgängen 11.1 bis (G9) bzw bis 12.2 (G8). Da in der 11.1 (G9) bzw (G8) nur eine Klausur geschrieben wird, bietet es sich in diesem Halbjahr an, vor der ersten Klausur im Rahmen der Sonstigen Mitarbeit eine schriftliche Übung 8 durchzuführen, um so auf die Erwartungen der ersten Klausur im Fach Erziehungswissenschaft hinzuarbeiten. Die für das Zentralabitur geltenden Operatoren werden in der 11.1 (G9) bzw (G8) eingeführt und deren Anforderungen bei Hausaufgaben und besonders in der Vorbereitung von Klausuren trainiert und besprochen. Die Operatoren werden in allen folgenden Jahrgängen kontinuierlich durch systematische Arbeit mit Aufgabenbeispielen eingeübt. Die Anforderungsbereiche I bis III, wie sie die Richtlinien ausweisen 9, werden in der 11.1 (G9) bzw (G8) eingeführt und in den Erwartungshorizonten gewichtet ausgewiesen. Bei der Auswahl des Klausurmaterials und bei der Formulierung der Aufgabenstellungen sind die Operatoren, die Anforderungsbereiche und die Gewichtungen der Anforderungsbereiche zu berücksichtigen. Mit Blick auf das Zentralabitur ist von Anfang an bei der Klausurvorbereitung großer Wert auf die Gewichtung der Darstellungskriterien zu legen, wie sie die Erwartungshorizonte des Zentralabiturs ausweisen (20 Punkte von 100). Zu jeder Klausur erstellt der Lehrer/die Lehrerin einen Erwartungshorizont, der sich an den Erwartungshorizonten des Zentralabiturs anlehnt und durch Inhalt und Gewichtungen der Anforderungsbereiche die Anforderungen in den Jahrgängen 11.1 bis 13.2 (G9) bzw bis 12.2 (G8) kontinuierlich erhöht. Dieser Erwartungshorizont wird den Schülern und Schülerinnen mit der Rückgabe der Klausur ausgehändigt. Zusätzlich wird die Notenentscheidung gemäß den Richtlinien in einer zusammenfassenden Beurteilung der Klausur, die Vorzüge und Mängel der Arbeit aufzeigt, begründet. 10 Stärken und Schwächen werden im Sinne einer individuellen Förderung gewichtet. Die Begründung kann sich dabei auf kurze Ergänzungen zu den Punktzuweisungen des Erwartungshorizonts 7 RL Erziehungswissenschaft S. 50/51 8 RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S. 54 Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 5

6 beziehen. Als Formulierungshilfen können die in den Richtlinien vorgeschlagenen Formulierungen 11 dienen. Um die Schüler und Schülerinnen langfristig auf das Zentralabitur vorzubereiten, erfolgt die Bewertung der Klausuren ab der 11.1 (G9) bzw (G8) in Anlehnung an die Prozentränge und Notenzuweisungen, wie sie für das Zentralabitur vorsieht. Die Gewichtungen der Anforderungsbereiche nähern sich dabei in der Jahrgangsstufe 11 (G9) bzw. 10 (G8) schrittweise den Gewichtungen der Anforderungsbereiche und den Prozenträngen an. Dabei ist individuell zu berücksichtigen, dass in der Jahrgangsstufe 11 (G9) bzw. 10 (G8) beispielsweise der reproduzierende Anteil einen höheren Stellenwert erhält, als in den folgenden Jahrgängen. In der Jahrgangsstufe 12 (G9) bzw. 11 (G8) ist beispielsweise die Analyse und die Beurteilung stärker zu gewichten und in der Jahrgangsstufe 13 (G9) bzw. 12 (G8) beispielsweise die Reorganisation vertiefter Kenntnisse und das Aufzeigen theoretischer Zusammenhänge. Die fachspezifischen Hinweise der Richtlinien finden hier Anwendung. 12 Als Richtlinie gelten die Prozentränge des Zentralabiturs, die von dem Lehrer/ der Lehrerin unter Berücksichtigung der Jahrgangsstufe und des Klausurinhalts angemessen den Zensuren zugeordnet werden. Prozentränge der Leistungsbewertung der Klausuren im Grund- und Leistungskurs 13 ZA GK und LK Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit Im Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit sind alle Leistungen zu werten, die eine Schülerin bzw. ein Schüler im Zusammenhang mit dem Unterricht mit Ausnahme der Klausuren und der Facharbeit erbringt. 14 Diese können sein: Beiträge zum Unterrichtsgespräch (verschiedene Formen des Unterrichtsgesprächs, Gespräche bei Methoden des kooperativen Lernens, Gruppengespräche usw.; Unterscheidung von Quantität und Qualität) Hausaufgaben 15 Protokolle 16 Präsentationsleistungen (Referate 17, mediale Präsentationen, kreative Präsentationen) Mitarbeit in Projekten 18 (Berücksichtigung der Handlungsfelder fachliches Lernen, methodisches Lernen, sozial-kommunikatives Lernen, selbstbeurteilendes Lernen) 11 RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S Zentralabitur EW Gk RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S Nähere Ausführungen s. RL Erziehungswissenschaft S. 39, S. 58 (Kriterien) 17 Nähere Ausführungen s. RL Erziehungswissenschaft S. 39, S. 56 (Kriterien) 18 RL Erziehungswissenschaft S. 55, S. 60 Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 6

7 Arbeitsbeiträge 19 (Bsp. 20 Streitgespräch, Podiumsdiskussion, Simulationen, Zukunftswerkstatt, usw.) (didaktisch reduzierte) Methoden der empirischen Sozialforschung 21 (insbesondere Befragung, Beobachtung, Experiment) Schriftliche Übungen 22 (Dauer: 30 Minuten, bei Materialverwendung höchstens 45 Minuten; pro Kurs sind max. zwei Übungen, in der 13.2 ist nur eine Übung zulässig) Die Planung der Unterrichtsreihen muss didaktisch und methodisch so angelegt sein, dass neben dem Unterrichtsgespräch vielfältige Formen der Sonstigen Mitarbeit angeboten werden, damit die Schüler und Schülerinnen auch unterschiedliche Leistungsmöglichkeiten erhalten. Für die Leistungsbewertung in offenen Unterrichtsphasen bieten sich kriterienorientierte Beurteilungsraster und Selbsteinschätzungsbögen an, die gemeinsam mit den Schüler und Schülerinnen entwickelt werden. Dabei achtet die Fachlehrkraft auf die fachbezogenen Anforderungen. Die Verwendung von Beurteilungsrastern und Selbsteinschätzungsbögen dienen zusätzlich der Diagnostik, der Leistungsmotivierung, Leistungseinschätzung und dem selbstorganisierten Lernen. Sie bieten Anlass zu einem reflexiven Gespräch zwischen Lehrern und Schülern Gewichtungen der Beurteilungsbereiche Klausuren und Sonstige Mitarbeit Die Beurteilungsbereiche Klausuren und Sonstige Mitarbeit gehen zu jeweils gleichen Teilen in die Halbjahresnote ein 23. Für den Bereich der Sonstigen Mitarbeit ergibt sich die Notwendigkeit der Gewichtung verschiedener Leistungsbereiche. Um die pädagogische Freiheit der Fachlehrer und Fachlehrerinnen angemessen berücksichtigen zu können, werden in diesen Vereinbarungen nur ungefähre Gewichtungsvorschläge angegeben. Dazu sollen die Beiträge zum Unterrichtsgespräch, die Hausaufgaben, die fachmethodische Leistung und, wenn möglich, ein individueller Leistungsbereich für die Schüler und Schülerinnen ausgewiesen werden. Die Fachlehrkraft kann weitere Teilleistungsbereiche festlegen. Die Fachlehrkraft entscheidet über die jeweiligen Gewichtungen. Die Note für die Sonstige Mitarbeit wird nicht rechnerisch ermittelt, sondern durch Gewichtungen soll eine pädagogisch verantwortete Begründung der Zensur erfolgen. Die nachfolgenden Ausführungen dienen als Anregung. Mit Ausnahme der 11.1 (G9) bzw (G8), in der der Anteil der Beiträge zum Unterrichtsgespräch etwa bei 40% liegen sollte, soll der Anteil der Beiträge zum Unterrichtsgespräch (Plenum, Ga usw.) ab der 11.2 (G9) bzw (G8) zwischen 25% und 30% liegen. Weitere Teilleistungsbereiche sollen für die Hausaufgaben (max. 10 %) und für fachmethodische Leistungen (max. 10 %) festgelegt werden. Die Fachlehrkraft kann weitere Teilleistungsbereiche formulieren. Grundsätzlich erhält jeder Schüler und jede Schülerin die Möglichkeit, zusätzlich eine individuelle Lernleistung zu erbringen und klärt mit der Fachlehrkraft die Leistungskriterien und die Gewichtung dieser Teilleistung (max. 15%) in der Halbjahresnote ab. Die Gewichtung hängt hier v.a. vom Umfang und dem Anforderungsniveau der Leistung ab. Diese individuelle 19 RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S. 55 Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 7

8 Lernleistung ist mit dem Schüler/ der Schülerin kriterienorientiert zu vereinbaren. Die Fachlehrkraft entscheidet, ob verpflichtend für alle Schüler und Schülerinnen des Kurses ein individueller Leistungsbereich im Laufe des Halbjahres oder Jahres festgelegt wird. Für Leistungskurse wird diese individuelle Lernleistung empfohlen. In der Anlage finden sich Gewichtungsvorschläge. Die von dem Lehrer festgelegten Gewichtungen sind zum Beginn des Halbjahres und im Laufe des Halbjahres offenzulegen. Auf die Möglichkeit, eine individuelle Lernleistung erbringen zu können, bzw. nach der Vorgabe der Fachlehrkraft erbringen zu müssen, wird explizit hingewiesen. Für Grundkursschüler und schülerinnen, die keine Klausuren schreiben, sind die Gewichtungen der Sonstigen Mitarbeit entsprechend an 100% anzupassen. Gewichtungsbeispiel Das Gewichtungsbeispiel bietet nur eine Orientierung. Die Fachlehrkraft entscheidet über Gewichtungen und macht diese für die Schüler und Schülerinnen zum Beginn eines Halbjares und zum Quartal transparent. Die Gewichtungen werden im Laufe des Halbjahres ggfls. an die aktuellen Unterrichtsplanungen angeglichen. Die Notenbegründung am Ende des Halbjares bezieht sich dann auf die Leistungen und die zugrundegelegten Kriterien in den vereinbarten Teilleistungsbereichen. Gewichtungsbeispiel Mögliches Planungsraster (11.2 bis 13.2 (G9) bzw bis 12.2 (G8)) Klausur (2x) 50% Klausur 50% Beiträge zum Unterrichtsgespräch (Plenum und Ga) max. 30% Beiträge in offenen Unterrichtsphasen max. 10 % Hausaufgaben max. 10% Fachmethodik (Bsp. Leitfadeninterview, Experiment) max. 10% Sonst. Mitarbeit 50% weitere Teilleistungen max. 10% Ggfls. individuelle Leistung (durch Schüler festgelegt) max. 10 % 2.4 Facharbeit Die Facharbeit ersetzt im Jahrgang 12 (G9) bzw. 11 (G8) eine Klausur. Für die Anfertigung der Facharbeit gelten die Ausführungen in den Richtlinien 24 und das Staberger-Arbeitspapier zur Facharbeit. Die Schüler und Schülerinnen sprechen das Thema mit der Fachlehrkraft ab. Zur Unterstützung des Arbeitsprozesses ist es hilfreich, dass die Schüler und Schülerinnen kurz nach der Themenabsprache einen Arbeitsplan vorlegen, der eine zeitliche und inhaltliche Planung ausweist. Die Facharbeit wird kriterienorientiert beurteilt. Die Kriterien sind durch die Fachlehrkraft im Vorfeld offenzulegen. 2.5 Besondere Lernleistung Die Schüler und Schülerinnen werden zum Beginn des Jahrgangs 12 (G9) bzw. 11 (G8) über die Möglichkeit, im Abiturbereich eine besondere Lernleistung zu erbringen, deren Bedingungen 25 und Anforderungen 26 für das Fach Erziehungswissenschaft informiert. 24 RL Erziehungswissenschaft S 51 ff. 25 RL Erziehungswissenschaft S RL Erziehungswissenschaft S. 86 Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 8

9 Leistungsstarke und begabte Schüler und Schülerinnen sollen auf diese Möglichkeit besonders hingewiesen werden. Die individuelle Beratung und Betreuung erfolgt durch die Schulleitung oder wird von der Schulleitung an eine andere Person delegiert. 2.6 Projektkurse Die Projektkurse werden neu im Rahmen G8 eingerichtet. Die inhaltliche Ausgestaltung und die Leistungsbewertung werden noch erarbeitet. 3. Diagnostik und Individuelle Förderung 3.1 Diagnostik und Förderung von Basiskompetenzen und fachspezifischen Kompetenzen Um in einem geisteswissenschaftlichen Fach erfolgreich lernen und arbeiten zu können, benötigen die Schüler und Schülerinnen allgemeine Basiskompetenzen und fachspezifische Kompetenzen. Die Einigung auf die besondere Förderung dieser Kompetenzen resultierte aus der Problemanalyse zur Bearbeitung schriftlicher Aufgaben durch die Schüler und zu ihren Lernprozessen usw.. Diese Problemanalyse führte zur Formulierung von Förderschwerpunkten in der Kompetenzentwicklung. Die Kompetenzen sind in einer Checkliste angeordnet. Die Fachlehrer und Fachlehrerinnen entscheiden in ihrer pädagogischen Freiheit wann und wie sie diese Kompetenzen fördern. Der Checkliste Kompetenzen folgt die Checkliste Methoden. Die Fachgruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums einigte sich auf die kontinuierliche Förderung der Methoden zur Informationsbeschaffung, -verarbeitung und darstellung und entwickelte zu diesem Bereich eine Checkliste Methoden. Zur Unterstützung der Kompetenz- und Methodenentwicklung wurde als Lernhilfe eine Methoden- und Materialiensammlung entwickelt, die in Form einer Loseblattsammlung je nach Bedarf im Schülerheft aufgebaut werden kann. Diese Methoden und Materialien werden nicht zwingend den Inhalten der möglichen Zugänge, wie sie im Stoffverteilungsplan ausgewiesen sind, zugeordnet, sondern sind in Form einer Checkliste für einen längeren Unterrichtszeitraum formuliert. Die Fachlehrkräfte führen diese Methoden neu ein oder behandeln sie wiederholt im Sinne einer Methodensicherung, aufbauend auf bekannten Methoden der Sekundarstufe I. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eingeübte oder wiederholte Methoden auch weiterhin wiederholt und ins Bewusstsein der Schüler gebracht werden sollen. Diese Checklisten sind dem schulinternen Stoffverteilungsplan (s. Kap. 8) vorangestellt. 3.2 Diagnostik und Förderung in Bezug auf die Operatoren bei Klausuren und schriftlichen Übungen Die Hausaufgaben und kleine schriftliche Übungen sollten genutzt werden, um Aufgabenstellungen und deren ausführliche Bearbeitung in Textform zu üben und die Ausführungen lernzielorientiert zu reflektieren. Besonders die Klausuren, aber auch schriftliche Übungen bieten eine gute Möglichkeit für die Lernstandsdiagnose in Bezug auf die Ausführungen nach den jeweiligen Operatoren und nach den Fachinhalten. Deswegen sollten in dem abschließenden Kommentar (s ) Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 9

10 nach Möglichkeit Empfehlungen zur Leistungsverbesserung in ausgewiesenen Bereichen formuliert werden. Zur individuellen Förderung sollte den Schülern und Schülerinnen z.b. die Möglichkeit gegeben werden, einzelne Aufgabenteile noch einmal bearbeiten und diese mit Mitschülern und der Lehrkraft besprechen zu können. Schreibkonferenzen mit der Methode des reflexiven Schreibens könnten hierzu ab der 11.1 (G9) bzw (G8) eingeführt und bis zur Abiturvorbereitung als regelmäßige Methode der Leistungsverbesserung eingesetzt werden. 3.3 Selbst- und Fremdeinschätzungsbögen Vor allem in offenen Unterrichtsformen und in der Klausurvorbereitung können kriterienorientierte diagnostische Einschätzungsbögen eingesetzt werden. 3.4 Feedback- und Beratungsgespräche Die Schüler und Schülerinnen können ihren Leistungsstand jederzeit erfragen. Für die Leistungsentwicklung vor allem im Bereich der Sonstigen Mitarbeit können individuelle kurze und direkte Rückmeldungen hilfreich sein. Am Ende eines jeden Quartals bietet der Lehrer/ die Lehrerin ein kurzes Beratungsgespräch an, in dem sich die Schüler und die Schülerinnen selbst einschätzen können und die Lehrkraft die Zensuren begründet. Hierbei wird in besonderem Maße Bezug auf die Kriterien der Leistungsbewertung nach den Richtlinien Erziehungswissenschaft genommen. Nach Möglichkeit sollten gemeinsam Unterstützungshilfen zur Leistungsentwicklung besprochen werden. 3.5 Abiturvorbereitung Die Schüler und Schülerinnen werden zum Beginn der Qualifikationsphase über die Anforderungen und Themen des Zentralabiturs informiert und während der Halbjahre bei der Bearbeitung der jeweiligen Themen auf Besonderheiten der jeweiligen Zentralabiturthemen hingewiesen. Den Schülerinnen und Schülern wird als Lernhilfe empfohlen, bereits während der Halbjahre thematische Zusammenfassungen, Mindmaps, Thesenpapiere, Stichwortkataloge usw. zu erstellen, die später in der 13.2 (G9) bzw (G8) bei Wiederholungen und komplexen Verknüpfungen theoretischer Bezüge genutzt werden können. In Grund- und Leistungskursen werden in der 13.2 (G9) bzw (G8) ausgewählte Zentralabiturklausuren der Vorjahre bearbeitet und vor allem die zugrunde liegende Leistungsbewertung und der Umgang mit den Operatoren besprochen. Der Besprechung individueller Arbeitspläne und Lern- und Arbeitsstrategien zur Vorbereitung auf das Abitur sollte in der Unterrichtsplanung ein angemessener Raum gegeben werden. Schüler und Schülerinnen des Grundkurses erhalten außerdem während des Unterrichts die Möglichkeit, eine mündliche Prüfung zu simulieren. In den Reflexionsgesprächen, die idealerweise mit dem ganzen Kurs stattfinden, sollte dabei vor allem auf Besonderheiten der mündlichen Prüfungssituation eingegangen werden. 3.6 Begabtenförderung Alle Schüler und Schülerinnen werden ermutigt, im Rahmen der Halbjahre individuelle Lernleistungen zu erbringen. Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 10

11 Besonders begabte Schüler und Schülerinnen werden ermutigt, im Rahmen des Abiturs eine Besondere Lernleistung einzubringen und evtl. an der Schüler-Uni teilzunehmen. Auch die Teilnahme an Wettbewerben, auch aus philosophischen, sozialwissenschaftlichen und psychologischen Fachgebieten sollte angeregt werden. Außerhalb des Unterrichts erbrachte Leistungen können nach Absprache mit der Fachlehrkraft in die Leistungsbewertung der Sonstigen Mitarbeit mit eingebracht werden, sofern sie Teil einer Präsentation für den Kurs sind. 4. Vertretungsstunden Die Planung der Vertretungsstunden erfolgt nach dem Vertretungskonzept des Geschwister- Scholl-Gymnasiums. Die Lehrkräfte stellen nach Möglichkeit Material zum selbstständigen Arbeiten zur Verfügung. 5. Zusätzliche mögliche Veranstaltungen und Angebote Exkursionen und Referentenvorträge: Kindergärten, Beratungseinrichtungen, Förderschulen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Maßnahmen der Jugendhilfe Berufsorientierung: Exkursion zur Universität Dortmund oder Siegen, Schwerpunkt Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Psychologie Einladung ehemaliger Schüler und Schülerinnen, die über ihre Ausbildung oder auch Berufstätigkeit im pädagogischen, psychologischen Arbeitsfeld berichten Leistungskurs: nach Möglichkeit im Rahmen der Exkursionstage zweitägige Kursfahrt mit einem Schwerpunktthema 6. Qualitätsentwicklung und -sicherung Das Inhaltscurriculum ( Anstaltslehrplan ) wird regelmäßig mit der Fachgruppe Erziehungswissenschaft des Zeppelin-Gymnasiums abgesprochen. Die Fachgruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums bereitet jeweils zum Ende eines Schulhabjahres die Fachkonferenz vor: formuliert Arbeitsschwerpunkte für das nächste Schulhalbjahr. passt den schulinternen Inhaltsplan den Zentralabiturvorgaben an und legt die jeweiligen Unterrichtsvorhaben entsprechend fest. Dieser lädt zur Fachkonferenz ein und überarbeitet anschließend das schulinterne Curriculum und den Jahresplan und sendet ihn mitsamt eines Protokoll der Fachkonferenz der Schulleitung, der Arbeitsgruppe Schulprogramm und der Fachbereichskoordinatorin zu. Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 11

12 7. Arbeitsplan der Fachgruppe Erziehungswissenschaft Schwerpunkt für das Jahr 2011: Weiterentwicklung und Evaluation des Leistungskonzepts durch Offenlegen und Evaluieren von Bewertungsmaßstäben regelmäßige Vorstellung des Leistungskonzepts in den Kursen und Reflexion mit den Schülern und Schülerinnen Austausch zwischen den Fachlehrkräften über die Erstellung von Klausuren und Erwartungshorizonten (exemplarisch für 12.1 (G9) bzw (G8), i.s. einer Vergleichsarbeit, d.h. gemeinsame Erstellung und Korrektur einer Klausur), Rückmeldung an die Schulleitung und die Fachbereichskoordinatorin Austausch zwischen den Fachlehrkräften über die Leistungsbewertung in der Facharbeit und in offenen Unterrichtsphasen regelmäßige Evaluation des Leistungskonzepts auf den halbjährlichen Fachkonferenzen Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 12

13 8. Inhaltscurriculum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums für das Fach Erziehungswissenschaft für die Jahrgänge Abitur 2011, Abitur 2012, Abitur 2013 (G9 und G8) Stand: Mai 2011 Gliederung 1. Grundlagen und Bezüge des Inhaltscurriculums des Geschwister-Scholl-Gymnasiums 2. Erläuterungen zum Aufbau des Inhaltscurriculums 3. Checkliste Kompetenzen, Hinweise zur Diagnostik 4. Methodencurriculum, Hinweise auf Fördermaterial 5. Inhaltscurriculum der Jahrgänge (G9) bzw. 10 bis 12 (G8) (Obligatorik, mögliche Zugänge und Materialauswahl) Zu 1) Grundlagen und Bezüge des schulinternen Ergänzungscurriculums des Geschwister- Scholl-Gymnasiums Die Staberger Gymnasien verfügen mit Beschluss der gemeinsamen Fachkonferenz Erziehungswissenschaft vom über ein Hausinternes Curriculum ( Anstaltslehrplan ). Der Anstaltslehrplan liegt diesem schulinternen Curriculum als Anlage bei. Es wurde am durch die gemeinsame Fachkonferenz auf der Grundlage der Vorgaben für das Zentralabitur erweitert und wird regelmäßig aktualisiert. Das vorliegende Inhaltscurriculum bildet den Orientierungsrahmen für die Fachgruppe Erziehungswissenschaft des Geschwister-Scholl-Gymnasiums für die Jahrgänge des Zentralabiturs 2011, 2012 und 2013 (G9 und G8). Die schulcurriculare Basis bildet das Hausinterne Curriculum der Staberger Gymnasien. Die pädagogische Freiheit in der Auswahl weiterer Inhalte und Methoden und Formen der Leistungsbewertung bleibt dabei bestehen. Bezüge des Inhaltscurriculum 1. Richtlinien des Faches Erziehungswissenschaft 1. August 1999, Heft Hausinternes Curriculum der Staberger Gymnasien, Beschluss der gemeinsamen Fachkonferenz der Staberger Gymnasien vom (s. Anlage: Festlegung der möglichen Zugänge durch beide Gymnasien): mit Fettdruck ausgewiesen) 3. Vorgaben des Zentralabiturs 2011, 2012, und 2013: im Curriculum mit ZA 11, ZA 12 und ZA 13 und mit Kursivdruck ausgewiesen) Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 13

14 Zu 2.) Erläuterungen zum Aufbau des Inhaltscurriculums Das Curriculum weist keine kompetenzorientierten Bezüge in Anlehnung an Kernlehrpläne aus, wie sie für die Sekundarstufe I gelten, da diese noch nicht durch das Schulministerium veröffentlich wurden. Daher werden dem Stoffverteilungsplan des Geschwister-Scholl-Gymnasiums allgemeine Basiskompetenzen und fachspezifische Kompetenzen vorangestellt, die in besonderem Maße gefördert werden sollen. Die Einigung auf die besondere Förderung dieser Kompetenzen resultierte aus der Problemanalyse zur Bearbeitung schriftlicher Aufgaben durch die Schüler und zum Lernen usw. Diese Problemanalyse führte zur Formulierung von Förderschwerpunkten in der Kompetenzentwicklung. Die Kompetenzen sind in einer Checkliste angeordnet. Die Fachlehrer und Fachlehrerinnen entscheiden in ihrer pädagogischen Freiheit wann und wie sie diese Kompetenzen fördern. Der Checkliste Kompetenzen folgt die Checkliste Methoden. Die Fachgruppe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums einigte sich auf die kontinuierliche Förderung der Methoden zur Informationsbeschaffung, -verarbeitung und darstellung und entwickelte zu diesem Bereich eine Checkliste. Weiterhin erstellte sie zur Unterstützung der Kompetenz- und Methodenentwicklung als Lernhilfen eine Methoden- und Materialiensammlung, die in Form einer Loseblattsammlung je nach Bedarf im Schülerheft aufgebaut werden kann. Diese Methoden und Materialien werden nicht zwingend den Inhalten der möglichen Zugänge zugeordnet, sondern sind in Form einer Checkliste für einen längeren Unterrichtszeitraum formuliert. Die Fachlehrer führen diese Methoden neu ein oder behandeln sie wiederholt im Sinne einer Methodensicherung, aufbauend auf Methoden der Sekundarstufe I und weiterer Fächer. Dabei ist zu berücksichtigen, dass eingeübte oder wiederholte Methoden auch weiterhin wiederholt und ins Bewusstsein der Schüler gebracht werden. Für jeden Jahrgang sind weiterhin fachspezifische offene Unterrichtsvorhaben formuliert, die der individuellen Förderung dienen und eine individuelle Leistung im Bereich der Sonstigen Mitarbeit ermöglichen. Die Auswahl der offenen Unterrichtsvorhaben fokussiert fachspezifische Methoden und Inhalte in besonderem Maße. Jedes offene Unterrichtsvorhaben wird den Schülerinnen und Schülern in einer Einführung kurz vorgestellt und ergänzt die Methodensammlung. Mit diesen Unterrichtsvorhaben verbunden sind offene, durch Schülermoderation geprägte Unterrichtsstunden. Die Darstellung der fachbezogenen Inhalte des schulinternen Curriculums gliedert sich zunächst nach den Vorgaben der Richtlinien und Lehrpläne in Obligatorik und mögliche Zugänge. Die möglichen Zugänge entstammen dem Hausinternen Curriculum der Staberger Gymnasien. Die Obligatorik und die möglichen Zugänge sind im Fettdruck ausgewiesen und zeigen die Verbindung zu dem Hausinternen Curriculum der Staberger Gymnasien auf. Eine weitere Spalte weist eine Materialauswahl aus, die der Unterrichtsvorbereitung dient. Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 14

15 Zu 3.) Checkliste Kompetenzen, Hinweise zur Diagnostik (Die Arbeit mit diesen Kompetenzen soll erprobt werden.) a) Checkliste Basiskompetenzen zur Informationserarbeitung und darstellung (ausgewählte Schwerpunkte) Kompetenzen Verwendung der Fachsprache Theorien darstellen Umgang mit Sach- und Argumentationstexten Erörtern Zitieren Didaktisch-methodische Kommentierung Besonderheit im Fach EW: Einige Begriffe werden auch in der Alltagssprache verwendet. Schüler und Schülerinnen verbinden Fachsprache häufig mit Fremdwörtern. Dies muss thematisiert werden. Schüler und Schülerinnen sollen die Verwendung der Fachsprache und die Erläuterung von Fachbegriffen üben. Bsp. Krise nach Erikson Arbeit mit einem Inhaltsraster: Bsp. Name, Zeitbezug, Fachbegriffe, Thesen, Hauptaussagen, Modell, Anwendungsbereich usw... Förderung durch Visualisierungen: Lernkarten, Mindmaps, Schaubilder mögliche Software: Mindmanagersmart, freemind Bsp. Lese-, Markierungs- und Zusammenfassungsstrategien, Herausarbeiten von Argumentationsstrukturen Die Schüler/innen müssen den Aufbau einer Erörterung kennen und die Begriffe These, Argument, 'Beispiele, Belege, Zitate' kennen und formulieren können. Zudem sollte der Unterschied zwischen text- und themenbezogener Erörterung deutlich sein. Vor allem hinsichtlich des Aufgabentyps II muss eine sichere Zitiertechnik im Vorfeld eingeübt werden. Wichtig ist diese Kompetenz auch in den Bereichen Facharbeit, Handout, Referat,... Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 15

16 b) Checkliste fachspezifische Kompetenzen (ausgewählte Schwerpunkte) Kompetenzen Operatoren anwenden Transfer auf Alltags- und Erziehungsprozesse Entwicklung einer begründeten (erziehungswissenschaftlichen) Stellungnahme Erziehungswissenschaftlich fundierte Diskussionen führen Didaktisch-methodische Kommentierung Die im Zentralabitur relevanten Operatoren für das Fach Erziehungswissenschaft werden zum Beginn der Klasse 11 ausführlich besprochen und ihre Verwendung wird bis zum Abitur systematisch eingeübt. Hier steht die Unterstützung von Denkprozessen im Fokus. Durch die Verwendung von Beispielen aus der Alltagswelt der Schüler und Schülerinnen sollen diese Beispiele in Unterrichtsgesprächen u.a. mit Hilfe der Konfrontation oder der Provokation aus einer anderen Perspektive betrachtet werden. Weiterhin soll in der Unterrichtsplanung kontinuierlich darauf geachtet werden, dass die Schülerinnen und Schüler zur Erklärung beschriebener Erziehungssituationen mehrere Theorien, auch aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Bereichen, anwenden können. Die Betrachtung dieser Beispiele aus unterschiedlichen Perspektiven steht dabei im Vordergrund. Hier sollen erziehungswissenschaftliche Theorien zur Begründung einer Stellungnahme herangezogen werden. Die Schüler formulieren Stellungnahmen häufig aus dem Bauch heraus und zu pauschal. Durch gezieltes Einüben von Vergleichen und der Entwicklung von Vergleichskategorien in Kombination mit der sachgerechten Darstellung von Theorien soll die Entwicklung von Stellungnahmen geübt werden. Bei den Schülern ist eine besondere Schwierigkeit erkennbar, mit der nötigen Distanz sowohl Pro- als auch Contra-Argumente zu entwickeln. Dies soll bewusst gefördert werden. Die Entwicklung von theoriegestützten Pro- und Contra-Argumenten soll regelmäßig geübt werden. Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 16

17 Zu 4.) Methodencurriculum, Hinweise auf Fördermaterial Die Schwerpunkte des Methodencurriculums orientieren sich an den Förderschwerpunkten der beschriebenen allgemeinen Kompetenzen. Methodencheckliste : Schwerpunkte 1. fachübergreifende Methoden der Informationserarbeitung und darstellung 2. Vorbereitung auf das Zentralabitur 3. fachspezifische offene Unterrichtsvorhaben Weitere allgemeine und fachspezifische Methoden werden von jedem Fachkollegen frei gewählt, entsprechend den Vorgaben der Richtlinien und der pädagogischen Freiheit der Unterrichtsgestaltung. Kooperative Arbeitsformen sind dabei durchweg zu berücksichtigen. Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 17

18 11.1 (G9) 10.1 (G8) (G (G9) 10.2 (G8) 12.1 (G9) 11.1 (G8) 12.2 (G9) 11.2 (G8) Methoden der Informationserarbeitun g und -darstellung Erarbeitung einer Definition Bearbeitung von Sachtexten: - Lesestrategien - Gliederung - Inhaltsangabe - Analyse Informationsbeschaffung Vorbereitung, Gestaltung, Durchführung eines Referats Textvergleich Erörterung Zitieren Mindmap (Software) Diskussion Entwicklung von Vergleichskriterien Methodensammlung (M= Informations-/ und oder Fördermaterial für die Hand des Schüler/ der Schülerin) Vorbereitung auf das Zentralabitur M: Operatoren Einführung der Operatoren Projekt außerfamiliale Erziehung M: Erörterung M: Zitiertechniken M: Mindmap M: Diskussion führen M: Entwicklung von Vergleichskriterien Grundkurs: Essay zum Thema Gewalt Offene Unterrichtsvorhaben (Empfehlung) Leistungskurs Bsp. Fallstudie oder Buchvorstellung Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 18

19 13.1 (G9) 12.1 (G8) 13.2 (G9) 12.2 (G8) Darstellung komplexer Theorien theoriegeleitete Argumentation Kritische Stellungnahme Vergleiche von Theorien M: Theoriedarstellung M: Lernkarten M: Lernhilfe zum Theorievergleich Abiturtraining: Aufgabenstellungen zum Zentralabitur Lernkarteien Lernkarten Entspannt und gut vorbereitet in die Prüfung (Prüfungsvorbereitung) Umgang mit der Stofffülle, Zeitmanagement und Entspannungstechniken Grundkurs: freier Vortrag Leistungskurs: Bsp. Auswertung der Daten zur Fallstudie, Anfertigung eines Forschungsberichts oder Buchvorstellung Leistungskurs: Vortrag: Transfer bekannter Theorien auf Fallbeispiele Abiturtraining: Bearbeitung von Aufgabenstellungen zum Zentralabitur Lernkarteien Lernkarten Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 19

20 Zu 5.) Stoffverteilungsplan (Inhaltscurriculum) (Obligatorik, mögliche Zugänge und Materialauswahl) Jahrgangsstufe 11.1 (G9) bzw. 10.1(G8) Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Obligatorik Das Individuum mögliche Zugänge Formen familialer und außerfamilialer Erziehung z.b. Pädagogik als Wissenschaft, Begriff der Erziehung (z.b. Hurrelmann, Speck, Menck, Giesecke), Erziehung im gesellschaftlichen Zusammenhang im Erziehungsprozess Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Familie (im Grundgesetz, Familie heute (Statistik)), Bedeutung der Familie und Familienstruktur (das familiäre Schutzschild), die Familie als System, Probleme der Familienerziehung außerfamiliale Erziehung (Jugendamt, Suchtberatung, Erziehungsheime, Kindergarten, Grundschule, Jugendarbeit/-verbände) Erziehungsstile, Erziehungsmittel, Erziehungsziele - z.b. Erziehungsbedürftigkeit/ -notwendigkeit, biologische Gründe für Erziehung (überblicksartig (!): Portman, Gehlen, etc.) - Wilde Kinder (Wolfsjunge Victor, Amala/ Kamala, Genie, Versuch von Friedrich II) - Erziehungsziele und ihre Funktionen - Erziehungsmittel (direkte/indirekte, Lob/Strafe) - Erziehungsstile (Führungsstile nach Lewin, Hurrelmann (autoritär, demokratisch, laissez-faire), Autorität, Bsp. Konzept Triple P, Bsp. Supernanny) Erziehung in verschiedenen historischen und gesellschaftlichen Kontexten Erziehung in früheren Epochen z.b. Erziehung um die Jahrhundertwende Erziehung in den 50er-Jahren Erziehung in verschiedenen Milieus und Kulturen z.b. Kulturspezifische Aspekte von Erziehung, Betrachtung von Erziehungssituationen in verschiedenen Kulturen ( evtl. Einführung in die Interkulturelle Erziehung) keine Überschneidung zum ZA-Thema in der 13,1 (ZA 11, ZA 12, ZA 13) Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 20

21 Jahrgangsstufe 11.2 (G9) 10.2 (G8) Kursthema: Lernen und Entwicklung Obligatorik mögliche Zugänge Beobachtung, Beschreibung und Analyse von Lernvorgängen Vergleich verschiedener Lerntheorien Begriff Lernen - Klassische Konditionierung (z.b. Pawlow, Experiment (Hund), Schema, Generalisierung, Diskrimination, Extinktion, Kontiguität, Erholung, Konditionierung höherer Ordnung, reziproke Hemmung, systematische Desensibilisierung) Das Experiment als wissenschaftliche Forschungsmethode - Operante Konditionierung (z.b. Skinner, Experiment (Ratte), diskriminativer/ aversiver Reiz, pos./neg. Verstärkung, Bestrafung I/II,, Verstärkungspläne, shaping, Löschung u.a.) - Lernen am Modell (z.b. Bandura, Rocky-Experiment, Gewalt, Medien, Theorien zur Wirkung von Gewaltdarstellungen) Wahrnehmung, Denken und Gedächtnis Lernen durch Einsicht ( Köhler, Lernen als Umstrukturierung der Wahrnehmung, Stufen der Wahrnehmung, visuelle Deprivation) Gedächtnis (Gedächtnisstrategien, Experimente, Problemlösestrategien) Entwicklungsprozesse und Lernprozesse Lernen und Entwicklung in der informationsoffenen Gesellschaft z.b. Gehirn und Intelligenz (Gardner (multiple Intelligenzen) Informationsflut im Internet Beeinflussung von Lernprozessen und Selbststeuerung des Lernens Schulisches Lernen und Lehr-/ Lerntechniken Lerntypen, verschiedene Methoden (Mind-Mapping, Lernkartei u.a.) Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 21

22 Jahrgangsstufe 12.1 (G9) 11.1 (G8) Kursthema: Entwicklung und Sozialisation in der Kindheit Obligatorik mögliche Zugänge Grundlagen und Interdependenz von Entwicklung und Sozialisation Anlage-Umwelt-Problematik und Erziehungsbedürftigkeit und Erziehbarkeit des Menschen z.b. Locke, Watson, Rousseau Kinder erziehen sich selbst Zwillingsstudien (Minnesota Studie) das Anlage-Umwelt-Problem aus verschiedenen Perspektiven (Roth, Skinner, Scheunpflug, Hammer) Modelle zur Anlage-Umwelt-Problematik Modelle der wissenschaftlichen Erfassung von Entwicklung, Sozialisation und Entwicklungsstörungen im Kindesalter Modelle der Beschreibung und Erklärung von Veränderungen und Stabilitäten im Lebenslauf und Interdependenz der Entwicklung verschiedener Fähigkeiten und Eigenschaften z.b. Begriffe Entwicklung und Sozialisation Entwicklungsbereiche (Bsp. kognitive Entwicklung, Sprachentwicklung usw.) Entwicklungsgrundsätze (Bsp. Oerter/ Montada) Modelle der Beschreibung psychosexueller und psychosozialer Entwicklung im Kindesalter: Freud, Erikson Freud: unbewusste Prozesse im Alltag / Erinnerungslücken aus psychoanalytischer Sicht das psychoanalytische Schichtenmodell / das Eisbergmodell die drei Königssöhne- Instanzenmodell Abwehrmechanismen die psychosexuellen Entwicklungsstadien Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 22

23 Obligatorik mögliche Zugänge ZA 11, ZA 12, ZA 13: Pädagogisches Handeln und das Modell der Beschreibung psychosozialer Entwicklung im Kindesalter von Erikson: Theorie der psychosozialen Persönlichkeitsentwicklung Bedeutung der Modelle von Freud und Erikson für Erziehung (z.b. Erziehung zur Ich-Stärke) Chancen + Möglichkeiten vs. Grenzen Kritische Einschätzung der Psychoanalyse (Hurrelmann Pädagogisches Denken und Handeln aufgrund von Erkenntnissen über Entwicklung und Sozialisation ZA 11, ZA 12, ZA 13 nur Leistungskurs: Pädagogisches Handeln auf der Grundlage des Modells der kognitiven Entwicklung des Kindes von Piaget Möglichkeiten und Grenzen der pädagogischen Beeinflussung von Entwicklungsprozessen z.b. Kritische Auseinandersetzung mit Freud, Erikson und ggfl. Piaget (für LK verpflichtend) Konsequenzen für Förderung im Kindesalter (E. Stern, Oerter/Montada) Bsp. Sprachentwicklung (Bsp. Exkursion Kindergarten, Bielefelder Screening)- Das Spiel im Entwicklungs- und Sozialisationsprozess ZA 11, ZA 12, ZA 13: Sozialisation als Rollenlernen Mead Begriffe: Rolle, soziale Position, Rollenerwartungen, usw. evtl. Parsons (Grundlagen der Theorie, Rollenbegriff, normative Erwartung usw.) evtl. Bezüge zu Krappmann Mead u.a.: I und M, Identität, Rollenübernahme, play und game, kritische Würdigung ZA 11, ZA 12, ZA 13: Elementarpädagogische Modelle: Montessori und Reggio-Pädagogik Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 23

24 Jahrgangsstufe 12.2 (G9) 11.2 (G8) Kursthema: Entwicklung, Sozialisation und Identität im Jugend- und Erwachsenenalter Obligatorik Entwicklung, Sozialisation und ihre Risiken in Pubertät und Jugendalter und ihre wissenschaftliche Erfassung mögliche Zugänge Entwicklung und Sozialisation, mögliche Störungen und deren Ursachen während der Pubertät und Entwicklung und Sozialisation, mögliche Störungen und deren Ursachen im Jugendalter Identitätsentwicklung im Jugendalter Begriffe. Pubertät, Jugend, Adoleszenz usw. Bsp. für Entwicklungsaufgaben (Bsp. Havighurst) ZA 11, ZA 12, ZA 13: Pädagogisches Handeln und Modelle der Beschreibung der Entwicklung im Jugendalter von Erikson und Hurrelmann Hurrelmann: Acht Maximen zur Lebensphase Jugend; Modell der produktiven Realitätsverarbeitung Erikson: Phasen, psychosoziales Entwicklungsmodell Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 24

25 Obligatorik Pädagogisches Denken und Handeln aufgrund von Erkenntnissen über Entwicklung und Sozialisation in Pubertät und Jugendalter mögliche Zugänge Möglichkeiten und Grenzen der sozial- und sonderpädagogischen Intervention bei Entwicklungsstörungen und Devianz und Formen der Jugendhilfe z.b. Daten und Fakten zum Thema Gewalt (z.b. an Schulen) Erklärungsansätze von Gewalt (Dollard, Lorenz, Labeling Approach, Teufelskreis-Modell von Quensel, Anomietheorie nach Merton, psychologischer Erklärungsansatz) ZA 11, ZA 12, ZA 13: Jugendkrisen, insbesondere im Bereich von `Gewalt`, sozialpsychologische und psychoanalytische Ansätze zu ihrer Erklärung und Möglichkeiten der pädagogischen Einwirkung unter besonderer Berücksichtigung der Erlebnispädagogik Prävention/Intervention: z.b. System jugendstrafrechtlicher Reaktionen, Spiele gegen Gewalt, Mediation in der Schule, Basketball um Mitternacht, Coolness Training; Wilhelm Heitmeyer Leistungskurs ZA 11, ZA 12, ZA 13 s.u. Jugendkrisen aus systemischer Sicht: Schlippe/Stierlin Entwicklung, Sozialisation und Identität im Lebenszyklus Bsp. Zusammenschau: von der Kindheit bis zur Jugend Bsp. Wiederholung: Erikson Bsp. Aktuell: Leben in einer Generationen-WG Resozialisierung und Rehabilitation als pädagogische und therapeutische Aufgabe s. Inhalte oben Thema Gewalt Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 25

26 Jahrgangsstufe 13.1 (G9) bzw (G8) Kursthema: Normen und Ziele in der Erziehung Obligatorik Normen und Ziele in verschiedenen historischen, politischen und kulturellen Erziehungskontexten mögliche Zugänge Begriffsbestimmung Normen, Ziele, Werte Erziehung in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen und historischen Kontexten und Kindererziehung im Zeitalter des Struktur- und Funktionswandels der Familie evtl. Deutung von Kindheit in der Geschichte (Aries, de Mause) (s. auch Pädagogische Theoriebildung: Quelleninterpretation, Ikonografie) Forschungsrichtungen zentrale Aussagen Vergleich ZA 11, ZA 12, ZA 13: Erziehung im Nationalsozialismus, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Pädagogik und Politik historische Einordnung Schul- und Erziehungssystem Schulfächer Gleichschaltung der Lehrer NS-Jugendorganisationen Mädchen- und Jungenerziehung... Erziehung im Kulturvergleich (nur für LK) Bsp. amerikanisch-indianische Kulturen Bsp. Entdeckung brasilianischer Indianerstämme aktuell: interkulturelles Lernen methodisch: Hermeneutik Leistungskurs: ZA 11, ZA 12, ZA 13: Konzepte interkultureller Pädagogik: Nieke, Hozbrecher Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 26

27 Obligatorik Institutionalisierung von Erziehung mögliche Zugänge Kindererziehung im Zeitalter des Struktur- und Funktionswandels der Familie z.b. Postman, Elkind Evtl. aktueller Bezug Gaschke, Glötzl Wandel und Strukturen des Bildungs- und Erziehungswesens Stellung und Funktion von Schule z.b.: historischer Wandel methodischen Handelns Reformpädagogik Haus des Lernens evtl. aktueller Bezug: PISA, Neues Schulgesetz NRW ZA 11, ZA 12, ZA 13: Bildungs- und schultheoretische Perspektiven nach PISA s. Erg. zum ZA: Anlass, Konzeption und Ergebnisse der PISA-Studien Diskussion des Bildungs- (u.a. nach Klafki) und Begabungsbegriff, der Vorstellungen von Chancengleichheit, der verschiedenen Funktionen von Schule sowie der Struktur des deutschen Bildungswesens bildungs- und schultheoretische Perspektiven nach Pisa Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid, 27

Hausinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2014-2015

Hausinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2014-2015 Hausinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2014-2015 WICHTIG: Die in der Qualifikationsphase fettgedruckten Themen sind für das Zentralabitur vom Ministerium vorgegeben. Die weiteren Themen

Mehr

Stift Keppel Schulcurriculum Pädagogik. obligatorische thematische Bestandteile Stift Keppel

Stift Keppel Schulcurriculum Pädagogik. obligatorische thematische Bestandteile Stift Keppel Stift Keppel Schulcurriculum Pädagogik Einführungsphase (EP) / 1. Halbjahr Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das Individuum im Erziehungsprozess Erziehungsverhalten und Legitimation

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach Erziehungswissenschaft

Schulinternes Curriculum Fach Erziehungswissenschaft Schulinternes Curriculum Fach Erziehungswissenschaft Einführungsphase, 1. Halbjahr Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das Individuum im Erziehungsprozess Erziehungsverhalten und Legitimation

Mehr

Leistungsbewertungskonzept

Leistungsbewertungskonzept Teil I: Grundsätze der Leistungsbewertung Ein Grundmerkmal aller Benotung ist Transparenz. Dazu gehören zuverlässige Gültigkeit der Beurteilungskriterien sowie ihre Erkennbarkeit und Verständlichkeit für

Mehr

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013

Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013 Schulcurriculum G8 - Oberstufe Fach: Erziehungswissenschaft Stand 2/2013 JG EF1 Inhalte des Hauscurriculums (auf der Grundlage des Lehrplans) Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das

Mehr

Gymnasium der Stadt Frechen

Gymnasium der Stadt Frechen Gymnasium der Stadt Frechen Leistungskonzept Leistungsanforderung und Leistungsbewertung: GESCHICHTE Sek. II (Stand: 2011/12) Ziel: Transparenz, Einheitlichkeit und Verbindlichkeit der Grundsätze zur Leistungsbewertung

Mehr

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung

Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen. Zulassung zur Abiturprüfung Verfahren der Abiturprüfung und Voraussetzung für das Bestehen Zulassung zur Abiturprüfung Zu einem festgesetzten Termin in der Jahrgangsstufe 13.2 entscheidet der Zentrale Abiturausschuss (ZAA) ohne eigenen

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Graf-Engelbert-Schule Bochum Graf-Engelbert-Schule Bochum Leistungs- und Bewertungskonzept für das Fach Physik Beschluss der Fachkonferenz vom 8.12.11 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Vorbemerkung - Leistung 3 1.1. Rückmeldungen

Mehr

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2012 /2013

Schulinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2012 /2013 Schulinternes Curriculum Sek. II für das Zentralabitur 2012 /2013 Fächerverbindendes: Neben den inhaltlichen Aspekten fächerverbindenden Lernens (siehe Tabelle) werden auch im Fach Erziehungswissenschaft

Mehr

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg

Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg Informationen zum Auslandsaufenthalt von schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern an der Liebfrauenschule Oldenburg I. Einjähriger Auslandsaufenthalt nach dem Besuch der 10. Jahrgangsstufe Regelfall

Mehr

I. Leistungskonzept Chemie der Sekundarstufe I

I. Leistungskonzept Chemie der Sekundarstufe I I. Leistungskonzept Chemie der Sekundarstufe I 1.1 Grundsätze Die Leistungsbewertung im Fach Chemie beruht auf den Vorgaben des Schulgesetzes ( 48 (1) (2)), der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft Die Leistungsbewertung ist Grundlage für die weitere Förderung der Schülerinnen und Schüler, für ihre Beratung und die Beratung der Erziehungsberechtigten

Mehr

Zentralabitur 2017 Geschichte

Zentralabitur 2017 Geschichte Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Geschichte I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten Physik Teil I Inhaltsverzeichnis Seite Schulische Rahmenbedingungen im Fach Physik 3 Grundsätze fachmethodischer und fachdidaktischer Arbeit

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) 1. Ermittlung der Gesamtnote zum Halbjahr und zum Jahresende Die Sonstigen Leistungen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Kreisgymnasium Halle/Westf.

Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Kreisgymnasium Halle/Westf. Schulinternes Curriculum für das Fach Pädagogik am Kreisgymnasium Halle/Westf. Einführungsphase, 1. Halbjahr (EF/I) Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse * Das Individuum im Erziehungsprozess

Mehr

Städtische Gesamtschule Solingen Fachkonferenz Englisch

Städtische Gesamtschule Solingen Fachkonferenz Englisch Städtische Gesamtschule Solingen Fachkonferenz Englisch Leistungsfeststellung und bewertung (Stand: April 2008 Ruth Barzel) Übersicht 1. Allgemeine Grundsätze (s. Kernlehrplan Englisch) 2. Zeugnisnoten

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Physik

Leistungsbewertungskonzept. Physik Leistungsbewertungskonzept Physik Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von

Mehr

Die Beurteilung von Schülerleistungen in der Sekundarstufen I und II wird geregelt durch:

Die Beurteilung von Schülerleistungen in der Sekundarstufen I und II wird geregelt durch: Leistungsbewertungskonzept Gymnasium Rodenkirchen 1. Vorwort Das Leistungsbewertungskonzept des Gymnasiums Rodenkirchen ist ein von den Fachkonferenzen gemeinsam verabschiedetes Konzept, das allen am Schulleben

Mehr

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2011

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2011 JS 11.1 - Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Erziehung in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten JS 11.2 Lernen und

Mehr

Leistungskonzept des Faches Chemie

Leistungskonzept des Faches Chemie Leistungskonzept des Faches Chemie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe I... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Akademischer Grad Bachelor Modulnummer 05-010-0001 Modulform Pflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Bildung und

Mehr

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation

- Grundbegriffe: Erziehungsdefinitionen, Abgrenzung von Sozialisation, intentionale und funktionale Erziehung, Enkulturation Schulinternes Curriculum des Faches Pädagogik am Thomaeum Einführungsphase I: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das Individuum im Erziehungsprozess Erzieherverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken

Mehr

Goerdeler-Gymnasium Paderborn

Goerdeler-Gymnasium Paderborn Goerdeler-Gymnasium Paderborn Schulinternes Curriculum für das Fach Erziehungswissenschaft in der Sekundarstufe II (EF, Q1, Q2) bis zum Abiturjahrgang 2016 auf Grundlage der Richtlinien und Lehrpläne sowie

Mehr

12 Wahl der Abiturfächer

12 Wahl der Abiturfächer 5 APO-GOSt Information (und Beratung) über die wesentlichen Regelungen für den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe 9 Versetzung in die Qualifikationsphase 11 Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen

Mehr

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8 Die Informationen beziehen sich auf die Prüfungsordnung, die für die Schüler gilt, die im Schuljahr 2010/11 in die gymnasiale Oberstufe eingetreten sind und eine Schulzeit von 12 Jahren (G8) haben. Besondere

Mehr

12 Wahl der Abiturfächer

12 Wahl der Abiturfächer 5 APO-GOSt Information (und Beratung) über die wesentlichen Regelungen für den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe 9 Versetzung in die Qualifikationsphase 11 Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-01/29 vom 13. April 2010 Lehrplan für das Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Erziehung und Betreuung gestalten

Mehr

Themenbereich 1: Das Individuum im Erziehungsprozess I

Themenbereich 1: Das Individuum im Erziehungsprozess I Inhaltsfeld: IF 1: Bildungs- und Erziehungsprozesse Das pädagogische Verhältnis Anthropologische Grundannahmen Erziehung und Bildung im Verhältnis zu Enkulturation Erziehungsstile Erziehungsziele Bildung

Mehr

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse

EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse EPH/ 1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Das Individuum im Erziehungsprozess Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Kindheit in verschiedenen historischen und

Mehr

Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung

Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung -Sonderpädagogischer Förderbedarf -Individueller Förderplan Förderschwerpunkt Geistige

Mehr

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Mathematik am Gymnasium Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 Wesentliche Rahmenbedingungen Die Länder Bayern,

Mehr

Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4

Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4 Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4 Hinweis: Jede Klasse, die an den Orientierungs-/Vergleichsarbeiten teilgenommen hat, erhält für jedes Fach ein Exemplar. D01 Schulnummer: D02 Klasse: D03 OA/VA/Deutsch wurde

Mehr

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe Kurzbeschreibungen: Workshops für die Oberstufe Inhalt Modul Prüfungsmanagement: Fit in die mündliche Prüfung Schriftliche Prüfungen meistern Prüfungsangst überwinden Projektmanagement Fit in die mündliche

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang 1 Die gymnasiale Oberstufe Abschlüsse Welche Abschlüsse sind in der gymnasialen Oberstufe erreichbar? Allgemeine Hochschulreife

Mehr

Exemplarische Inhalte und Methoden des Fachs Pädagogik (S II)

Exemplarische Inhalte und Methoden des Fachs Pädagogik (S II) Einführungsphase (EF) Exemplarische Inhalte und Methoden des Fachs Pädagogik (S II) Jahrgangsstufe Themen (Obligatorik) 10.1 ERZIEHUNGSSITUATIONEN UND ERZIEHUNGSPROZESSE Mögliche Inhalte Mögliche Methodenschwerpunkte

Mehr

Leistungskonzept des Faches Mathematik

Leistungskonzept des Faches Mathematik Leistungskonzept des Faches Mathematik 1. Grundsätze der Leistungsbewertung Die Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses der Schülerinnen und Schüler Aufschluss geben. Sie soll auch Grundlage

Mehr

sga Die selbstgestellte Aufgabe

sga Die selbstgestellte Aufgabe sga Die selbstgestellte Aufgabe in der Vorstufe Oberstufe Die selbstgestellte Aufgabe Rahmenbedingung Die sga ist für alle SchülerInnen der Oberstufe verbindlich. Die sga ist eine eigenständige und individuelle

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren. Sprache zielgerichtet einsetzen (Klasse 5/6) Das komplette Material finden

Mehr

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Didaktische Hinweise Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, wie dieses

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Seite 2 Die Schüler sind Ausgangspunkt und Ziel des Projekts. Seite 3 Der Weg dahin führt

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler: VERA Auswertung Schuljahr 2014/2015 Auswertung Kompetenzstufen (je Schüler) Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 23 7 13 +23(insges. 36 von 43 ) Sprachgebrauch

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer in der Einführungsphase. Planung der Schullaufbahn 4. Schullaufbahnbeispiele

Mehr

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2010

Curriculum Erziehungswissenschaft Zentralabitur 2010 2010 JS 11.1 - Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Erziehungsverhalten und Legitimation von Erziehungspraktiken Erziehung in verschiedenen historischen und kulturellen Kontexten Themen (Obligatorik)

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stellt Konzept für ein modernes Abitur nach 13 Jahren ( G9 ) in Niedersachsen vor

Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stellt Konzept für ein modernes Abitur nach 13 Jahren ( G9 ) in Niedersachsen vor Kultusministerin Frauke Heiligenstadt stellt Konzept für ein modernes Abitur nach 13 Jahren ( G9 ) in vor Auszug aus dem Koalitionsvertrag: Die rot-grüne Koalition nimmt den Wunsch zahlreicher Eltern ernst,

Mehr

Fachübergreifendes Arbeiten (Kommunikation Deutsch; Spielszenen Darstellendes Spiel)

Fachübergreifendes Arbeiten (Kommunikation Deutsch; Spielszenen Darstellendes Spiel) Semester 10/1 Fachliche bestimmte Kompetenzbereiche Methodisch bestimmte Kompetenzbereiche (vgl. Personal und sozial bestimmte Kompetenzbereiche (vgl. (EPA-Anbindung) Besonderheiten erzieherischen Handelns

Mehr

Curriculum Erziehungswissenschaft am GA Zentralabitur 2012

Curriculum Erziehungswissenschaft am GA Zentralabitur 2012 Städtisches Gymnasium Lünen-Altlünen Schulinternes Curriculum der Fachschaft Erziehungswissenschaft Jahrgangsstufe 10.1 bzw. 11.1 Kursthema: Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse Themen mögliche

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN! DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN! Alexandra Gogolin Mittelstufen-Koordinatorin Tagesordnung 2 1. Besondere Stellung der

Mehr

Zentralabitur 2017 Spanisch

Zentralabitur 2017 Spanisch Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Spanisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG

Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG (Stand August 2010) Vereinbarung der verbindlichen Unterrichtsinhalte aus der Fachkonferenz Informatik 2010 für den Unterricht Informationstechnischer Grundlagen

Mehr

Jahrgang 8. 1.0 Betriebspraktikum

Jahrgang 8. 1.0 Betriebspraktikum 1.0 Betriebspraktikum Jahrgang 8 1.1 Wichtige Frage zum Thema: Wann und in welcher Form wird über das erste Betriebspraktikum informiert? 1.2 Beschreibung des Ist-Zustands: Über das Betriebspraktikum wurde

Mehr

Leistungskonzept des Faches Englisch 1. Grundsätze der Leistungsbewertung gemäß 48 SchulG Die Leistungsbewertung gibt über den Stand des Lernprozesses der Schüler Aufschluss und dient gleichermaßen als

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Leistungsbewertung und Lernberichte 1. Die äußere Struktur

Mehr

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008 Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17 Zeugnisordnung Geltender Verordnungstext Zeugnisordnung vom 4.11.2002 4 Inhalt des Zeugnisses

Mehr

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase Alle Informationen dieser Präsentation ohne Gewähr! Die Verordnung finden Sie unter: https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/oavo-28-6-

Mehr

4. Sonstige Mitarbeit 4.1 Formen der Sonstigen Mitarbeit

4. Sonstige Mitarbeit 4.1 Formen der Sonstigen Mitarbeit 1. Einleitung Dieses Leistungskonzept dient in erster Linie dazu, die Leistungsbewertung des Faches Informatik transparent zu gestalten und zu vereinheitlichen. Dies erlangt besondere Wichtigkeit, da allgemeine

Mehr

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung Das Technikstudium an der PH Ein Studienführer ohne Haftung Übersicht Allgemeine Hinweise Studiengang Realschule Studiengang Hauptschule Studiengang Grundschule Technik als affines Fach Gegenschwerpunkt

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Informationen zum Aufbau des AS-Dokumentationsfilms

Informationen zum Aufbau des AS-Dokumentationsfilms Informationen zum Aufbau des AS-Dokumentationsfilms Wie treffen wir die 1000? Eine Dokumentation gemeinsamer Unterrichtsplanung, -durchführung und -reflexion im Team Reihenthema: Produktives Üben der schriftlichen

Mehr

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern.

Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Präsentation vom 13.10.2011 im Rahmen der Fachberatertagung der Unfallkasse NRW in Haltern. Martin Kraft, VMS, Deutsche Verkehrswacht. Kontakt: mk@dvw-ev.de 1 Entgegen dem allgemeinen Trend beim Unfallgeschehen

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Gymnasium - - -, 30. Juni 2014 Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Entwicklung verschiedener Strategien zum Knacken von Texten, die mit verschiedenen Techniken verschlüsselt wurden

Mehr

Versetzungsordnung: Änderungen

Versetzungsordnung: Änderungen Anlage zur Deputationsvorlage L 28/17 Versetzungsordnung: Änderungen geltender Text (Auszug) Teil 1 Allgemeine Bestimmungen - 1 Geltungsbereich Diese Versetzungsordnung gilt für alle öffentlichen Schulen

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Zentralabitur 2017 Informatik

Zentralabitur 2017 Informatik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Informatik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016 Facharbeit am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Abiturjahrgang 2016 1 Rechtlicher Rahmen nach APO-GOSt Grundsätzliches I Eine Facharbeit ist eine Arbeit, Ø die in einem Unterrichtsfach geschrieben wird, Ø die

Mehr

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan Ich unterrichte in folgendem Ausbildungsberuf: (bitte eintragen) IT-Berufe 1. In welchen Handlungsbereichen unterrichten Sie in o. g. Ausbildungsrichtung? in allen Handlungsbereichen des fachtheoretischen

Mehr

Informationsabend 8.10.2013 18.30. Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen

Informationsabend 8.10.2013 18.30. Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen Informationsabend 8.10.2013 18.30 Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen Programm Information allgemein Was ist NEU ( neuer Lehrplan, Standards,

Mehr

Das Abitur. -Informationen-

Das Abitur. -Informationen- Das Abitur 2015 -Informationen- Allgemeine Bestimmungen Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasiale Oberstufe und über die Abiturprüfung (vom 21.August 2009 zuletzt geändert am 21.07.2015) http://bravors.brandenburg.de/verordnungen/gostv_2015

Mehr

Während der Qualifikationsphase

Während der Qualifikationsphase Während der Qualifikationsphase Welche Fächer müssen wie lange belegt werden? Welche Fächer kann ich wann abwählen? Welche Kurse müssen eingebracht werden? Welche Kurse können eingebracht werden? Pflichtkurse

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis (Ergebnisse aus Block I und Block II) Schriftliche und mündliche Abiturprüfung (Block II) Zulassung zu den Abiturprüfungen

Mehr

Leistungskonzept des Silverberg-Gymnasiums in Bedburg

Leistungskonzept des Silverberg-Gymnasiums in Bedburg Leistungskonzept des Silverberg-Gymnasiums in Bedburg 1. Allgemeine Vorbemerkungen Leistungsbewertungen sind ein Instrument, um die im Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin www.oberlin.ch 1/5 Führungskräfte aller Ebenen verbringen einen grossen Teil ihrer Arbeitszeit an Sitzungen, Meetings und Besprechungen. Viele dieser Veranstaltungen werden von den Teilnehmern selbst als pure Zeitverschwendung

Mehr

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase Was Sie heute erwartet: 1. Projektkurse - Projektkurse (Organisation, Ziel, Bewertung) - Vorstellung der Projektkurse 2. Der Weg zur Qualifikationsphase:

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Rechenschwäche und Rechenstörungen Rechenschwäche und Rechenstörungen Schulrechtliche Grundlagen Folie 1 Ausgangslagen Verpflichtung zur individuellen Förderung (Prävention und integrierte Förderung, Beobachten, Wahrnehmen von Besonderheiten)

Mehr

Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe. Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren

Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe. Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren Kerncurriculum für die gymnasiale Oberstufe Aktueller Bearbeitungsstand und Beratungsverfahren Schulleiterdienstversammlung November 2014 Agenda 1. Zur Genese und zum aktuellen Arbeitsstand 2. Entwurfsfassungen

Mehr

Zentralabitur 2018 Informatik

Zentralabitur 2018 Informatik Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2018 Informatik I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= Wirtschaftspädagogik) 1 Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik") - Anteil des Soziologiestudiums - 1. Lehrveranstaltungen mit Leistungsnachweis ('scheinpflichtige'

Mehr

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: 1 Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn: - Sie sind freiwillig in der gymnasialen Oberstufe - Ziel ist das Abitur also: Regelmäßiger Schulbesuch

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Hans-Sachs-Berufskolleg. Kfz-/Metalltechnik. Förderkonzept. Schuljahr 2008/09. Kraftfahrzeugmechatroniker Servicemechaniker

Hans-Sachs-Berufskolleg. Kfz-/Metalltechnik. Förderkonzept. Schuljahr 2008/09. Kraftfahrzeugmechatroniker Servicemechaniker Förderkonzept Schuljahr 2008/09 Kraftfahrzeugmechatroniker Servicemechaniker Leistungskonzept für die Schüler des dualen Ausbildungssystems 17.04.2008 Kraftfahrzeugmechatroniker und Servicemechaniker (alle

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr