STUDIENFÜHRER FÜR DEN STUDIENGANG MASTER IN MARKETING. Sommersemester 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STUDIENFÜHRER FÜR DEN STUDIENGANG MASTER IN MARKETING. Sommersemester 2015"

Transkript

1 STUDIENFÜHRER FÜR DEN STUDIENGANG MASTER IN MARKETING Sommersemester 2015 UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROF. DR. N. KOSCHATE-FISCHER PROF. DR. M. STEUL-FISCHER PROF. DR. A. FÜRST

2 Adresse: GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence Prof. Dr. N. Koschate-Fischer Universität Erlangen-Nürnberg Lange Gasse 20, Nürnberg Telefon: (0911) Telefax: (0911) Internet: Adresse: Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing Prof. Dr. M. Steul-Fischer Universität Erlangen-Nürnberg Lange Gasse 20, Nürnberg Telefon: (0911) Telefax: (0911) Internet: Adresse: Lehrstuhl für Marketing Prof. Dr. A. Fürst Universität Erlangen-Nürnberg Lange Gasse 20, Nürnberg Telefon: (0911) Telefax: (0911) Internet: 1

3 Inhalt Der Master in Marketing... 3 Aufbau des Master in Marketing... 4 Lehrveranstaltungen im Master in Marketing... 6 Internationale Beziehungen Mitarbeiter und Sprechstunden

4 Der Master in Marketing an der Universität Erlangen-Nürnberg Die Studierenden sollen in einer theoriegeleiteten, aber praxisnahen Ausbildung mit allen wichtigen strategischen und operativen Entscheidungsproblemen und -methoden im Marketing vertraut gemacht werden. Über die Vermittlung des notwendigen Fachwissens hinaus soll die Ausbildung befähigen, Marketingprobleme in ihren Grundstrukturen zu erkennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Die Studierenden sollen zudem in die Lage versetzt werden, die gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bezüge einzelwirtschaftlicher Marketingproblemstellungen zu überblicken sowie die Anliegen und Ansätze der Marketingforschung zu verstehen. Für den Master in Marketing bieten die drei Marketing-Lehrstühle, der Lehrstuhl für Marketing (Prof. Fürst), der GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence (Prof. Koschate- Fischer) und der Lehrstuhl für Versicherungsmarketing (Prof. Steul-Fischer), ein gemeinsames Lehrprogramm an. 3

5 Aufbau des Master in Marketing Der Master in Marketing ist modular aufgebaut, so dass die Studierenden nach dem erfolgreichen Absolvieren der Pflichtmodule zwischen dem Marketing Management Track und dem Marketing Research Track wählen können. Der Master in Marketing schließt mit der Anfertigung der Masterarbeit ab. Gültig für Studierende mit Studienbeginn zwischen dem WS 2011/12 und dem WS 2013/14: Semester 4 Semester 3 Semester 2 Semester 1 Marketing Management Track (55 ECTS) Pflichtmodule (35 ECTS) Masterarbeit (30 ECTS) Marketing Research Track (55 ECTS) 4

6 Gültig für Studierende mit Studienbeginn ab dem WS 2013/14: Semester 4 Semester 3 Semester 2 Semester 1 Marketing Management Track (60 ECTS) Pflichtmodule (30 ECTS) Masterarbeit (30 ECTS) Marketing Research Track (60 ECTS) 5

7 Lehrveranstaltungen im Master Die im Folgenden aufgeführten Lehrveranstaltungen werden im Rahmen der Masterstudiengänge, insbesondere dem Master in Marketing, von den drei Marketinglehrstühlen, Lehrstuhl für Marketing (Prof. Fürst), GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence (Prof. Koschate-Fischer) und Lehrstuhl für Versicherungsmarketing (Prof. Steul-Fischer) angeboten. 6

8 Lehrveranstaltungen des GfK-Lehrstuhls für Marketing Intelligence von Prof. Koschate-Fischer im Überblick Lehrangebot im Rahmen des Master in Marketing Principles of Marketing II: Marketingmix-Instrumente Produkt- und Preismanagement 1. Semester; WS Principles of Marketing III: Marktforschung Marktforschung: Datenanalyse 1. Semester; WS Principles of Marketing IV Marketing Seminar 3. Semester; WS 2. Semester; SS (unregelm.) Finanzmarktkommunikation und Marktforschungsmanagement Finanzmarktkommunikation 2. Semester; SS Marktforschungsmanagement 1. oder 3. Semester; WS Advanced Marketing Management II Advanced Topics in Marketing 2. Semester; SS Advanced Marketing Management VI Markenmanagement 3. Semester; WS (unregelm.) 7

9 Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für BWL, insb. Versicherungsmarketing von Prof. Steul-Fischer im Überblick Lehrangebot im Rahmen des Master in Marketing Principles of Marketing I Marketingtheorie 1. Semester; WS Principles of Marketing VI Marketing Seminar 3. Semester; WS 2. Semester; SS (unregelm.) Advanced Marketing Management I Dienstleistungsmarketing (Service Marketing) 3. Semester; WS Advanced Marketing Management IV Strategisches Marketing 2. Semester; SS Advanced Marketing Management VII Kundenmanagement 3. Semester; WS Praxisseminar (Versicherungen) 2./4. Semester; SS 8

10 Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Marketing von Prof. Fürst im Überblick Lehrangebot im Rahmen des Master in Marketing Principles of Marketing II: Marketingmix-Instrumente Vertriebs- und Kommunikationsmanagement 1. Semester; WS Principles of Marketing V Marketing Seminar 3. Semester; WS 2. Semester; SS (unregelm.) Advanced Marketing Management III Internationales Marketing 3. Semester; WS Advanced Marketing Management V Business-to-Business Marketing 2. Semester; SS 9

11 Principles of Marketing I: Marketingtheorie Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Marketingtheorie Prof. Steul-Fischer Pflichtmodul, Seminar, 5 ECTS, 2 SWS, jeweils im WS Gegenstand: Grobgliederung: Es werden die unterschiedlichen theoretischen Ansätze in der Marketingforschung vorgestellt. Inhaltliche Schwerpunkte sind u. a. wissenschaftstheoretische Grundlagen und Theorien zum Konsumentenverhalten. Entwicklung des Marketing und der Marketingwissenschaft Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Marketingtheorie Forschungsmethoden in der Marketingtheorie Theoretische Ansätze und Paradigmen des Marketing Ausgewählte Gebiete der Marketingwissenschaft Basisliteratur: Kotler, P., Armstrong, G., Saunders, J., Wong, V. (2011), Grundlagen des Marketing, 5. Aufl., München. Kroeber-Riel, W., Gröppel-Klein, A. (2013), Konsumentenverhalten, 10. Aufl., München. Kuß, A. (2013), Marketing-Theorie Eine Einführung, 3. Aufl., Wiesbaden. 10

12 Principles of Marketing II: Marketingmix-Instrumente Titel: Produkt- und Preismanagement (ab WS 2011/12) Lehrstuhl: Prof. Koschate-Fischer Typ/Zyklus: Pflichtmodul, Seminar und Übung; 5 ECTS; 3 SWS; jeweils im WS Gegenstand: Grundlegende Aspekte des Produkt- und Preismanagements Grobgliederung: Produktmanagement Grundlegende Aspekte des Produktmanagements Management von Innovationen Management etablierter Produkte Markenmanagement Preismanagement Allgemeine Grundlagen des Preismanagements Grundlagen der klassischen Preistheorie Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen Preisbestimmung Preisdurchsetzung Basisliteratur: Diller, H. (2008), Preispolitik, 4. Aufl., Stuttgart. Diller, H., Fürst, A., Ivens, B. (2011), Grundprinzipien des Marketing, 3. Aufl., Nürnberg. Homburg, Ch. (2015), Marketingmanagement: Strategie Instrumente Umsetzung Unternehmensführung, 5. Aufl., Wiesbaden. Lehmann, D. R., Winer, R. S. (2004), Product Management, 4th ed., Boston. Monroe, K. B. (2003), Pricing Making Profitable Decisions, 3rd ed., Boston. 11

13 Simon, H., Fassnacht, M. (2009), Preismanagement Strategie, Analyse, Entscheidung, Umsetzung, 3. Aufl., Wiesbaden. 12

14 Principles of Marketing II: Marketingmix-Instrumente Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Vertriebs- und Kommunikationsmanagement Prof. Fürst Pflichtmodul, Seminar und Übung; 5 ECTS; 3 SWS; jeweils im WS Gegenstand: Grundlegende Aspekte des Kommunikations- und Vertriebsmanagements Grobgliederung: Kommunikationsmanagement: Organisationale Fragestellungen Strategische Fragestellungen Operative Fragestellungen Vertriebsmanagement: Organisationale Fragestellungen Strategische Fragestellungen Operative Fragestellungen Basisliteratur: Diller, H., Fürst, A., Ivens, B. (2011), Grundprinzipien des Marketing, 3. Aufl., Nürnberg. Homburg, Ch. (2015), Marketingmanagement: Strategie Instrumente Umsetzung Unternehmensführung, 5. Aufl., Wiesbaden. 13

15 Principles of Marketing III: Marktforschung Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Dozent: Marktforschung: Datenanalyse Prof. Koschate-Fischer Pflichtmodul, Seminar und Übung; 5 ECTS; 3 SWS; jeweils im WS Prof. Dr. Raimund Wildner, GfK e.v. Gegenstand: Verständnis der multivariaten Verfahren durch praktische Analyse Grobgliederung: Analyse durch Gruppenvergleiche Korrelations- und Regressionsanalyse Faktorenanalyse Clusteranalyse 14

16 Principles of Marketing IV: Marketing Seminar Titel: Marketing Seminar Lehrstuhl: Prof. Koschate-Fischer Typ/Zyklus: Wahlpflichtmodul im Pflichtbereich, Hauptseminar; 5 ECTS; 4 SWS; jeweils im WS, vereinzelt im SS Gegenstand: Das Marketing Seminar behandelt aktuelle Themen zu neuen Entwicklungen in der Marketingforschung, z.b. auf den Gebieten Marktforschung, Preismanagement, Produkt- und Innovationsmanagement und Konsumentenverhalten. Die Teilnehmer werden intensiv betreut und durch Workshopangebote unterstützt. Studierende sollen im Rahmen des Seminars insbesondere die Kompetenz erwerben, eine wissenschaftliche Fragestellung eigenständig zu bearbeiten. Die Erstellung der Seminararbeit dient dabei der optimalen Vorbereitung auf eine Masterarbeit am Lehrstuhl. 15

17 Principles of Marketing V: Marketing Seminar Titel: Marketing Seminar Lehrstuhl: Prof. Fürst Typ/Zyklus: Wahlpflichtmodul im Pflichtbereich, Hauptseminar; 5 ECTS; 4 SWS; jeweils im WS Gegenstand: Das Marketing Seminar behandelt aktuelle Themen zu neuen Entwicklungen in der Marketingforschung, z.b. auf den Gebieten Kundenmanagement, Industriegütermarketing und Vertriebspolitik. Die Teilnehmer werden durch eine intensive Betreuung unterstützt. Studierende sollen im Rahmen des Seminars insbesondere die Kompetenz erwerben, eine wissenschaftliche Fragestellung eigenständig zu bearbeiten. Die Erstellung der Seminararbeit dient dabei der optimalen Vorbereitung auf eine Masterarbeit am Lehrstuhl. 16

18 Principles of Marketing VI: Marketing Seminar Titel: Marketing Seminar Lehrstuhl: Prof. Steul-Fischer Typ/Zyklus: Wahlpflichtmodul im Pflichtbereich, Hauptseminar; 5 ECTS; 4 SWS; jeweils im WS (vereinzelt auch im SS), Anwesenheitspflicht Gegenstand: Das Marketing Seminar behandelt aktuelle Themen zu neuen Entwicklungen in der Marketingforschung, z.b. auf den Gebieten Dienstleistungsmarketing, Finanzdienstleistungsmarketing, Kunden- und Vertriebsmanagement. Die Teilnehmer werden durch eine intensive Betreuung unterstützt. Studierende sollen im Rahmen des Seminars insbesondere die Kompetenz erwerben, eine wissenschaftliche Fragestellung eigenständig zu bearbeiten. Die Erstellung der Seminararbeit dient dabei der optimalen Vorbereitung auf eine Masterarbeit am Lehrstuhl. Detaillierte Informationen zum Aufbau und Ablauf des Seminars entnehmen Sie der Homepage und den Aushängen am Lehrstuhl. 17

19 Advanced Marketing Management I: Dienstleistungsmarketing und Kundenmanagement Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Dienstleistungsmarketing (Service Marketing) gültig bis Prof. Steul-Fischer Pflichtmodul im Vertiefungsbereich Marketing Management, Wahlmodul im Vertiefungsbereich Marketing Research Gegenstand: In dieser Veranstaltung werden die Charakteristika von Dienstleistungen aufgezeigt und die Instrumente sowie Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings dargestellt und diskutiert. Es wird vertiefend auf einzelne Aspekte und aktuelle Forschungsergebnisse zum Dienstleistungsmarketing eingegangen. Basisliteratur: Lovelock, C. H., Wirtz, J. (2010), Services Marketing, 7. Aufl. Zeithaml, V. A., Bitner, M. J., Gremel, D. D. (2012), Services Marketing, 6. Aufl. 18

20 Advanced Marketing Management I: Dienstleistungsmarketing und Kundenmanagement Titel: Kundenmanagement gültig bis Lehrstuhl: Prof. Steul-Fischer Typ/Zyklus: Pflichtmodul im Vertiefungsbereich Marketing Management, Wahlmodul im Vertiefungsbereich Marketing Research Dozent: Dr. Sabine Raß, Siemens AG und Dr. Jochen Kossmann, Siemens AG Gegenstand: Theoretische Grundmodelle des Kundenmanagements Operative und strategische Prozesse der Kundenannäherung Operative und strategische Prozesse der Kundengewinnung Operative und strategische Prozesse der Kundenpflege Management der Prozesse des Kundenmanagements Basisliteratur: Diller, H., Haas, A., Ivens, B. (2005), Verkauf und Kundenmanagement, Stuttgart. 19

21 Advanced Marketing Management I: Dienstleistungsmarketing (Service Marketing) Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Dienstleistungsmarketing (Service Marketing) gültig ab Prof. Steul-Fischer Wahlpflichtmodul im Vertiefungsbereich Marketing Management, Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Management, wenn nicht als Wahlpflichtmodul gewählt, Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Research; Seminar; 5 ECTS; 4 SWS; jeweils im WS, Anwesenheitspflicht Gegenstand: In dieser Veranstaltung werden die Charakteristika von Dienstleistungen aufgezeigt und die Instrumente sowie Besonderheiten des Dienstleistungsmarketings dargestellt und diskutiert. Es wird vertiefend auf einzelne Aspekte und aktuelle Forschungsergebnisse zum Dienstleistungsmarketing eingegangen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen werden Studierende, bei denen die Veranstaltung zum Kernbereich gehört, vorrangig behandelt. Bitte informieren Sie sich über die Anmeldeformalitäten auf der Homepage des Lehrstuhls. Basisliteratur: Lovelock, C. H., Wirtz, J. (2010), Services Marketing, 7. Aufl., Upper Saddle River. Zeithaml, V. A., Bitner, M. J., Gremel, D. D. (2012), Services Marketing, 6. Aufl. 20

22 Advanced Marketing Management II: Advanced Topics in Marketing Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Advanced Topics in Marketing Prof. Koschate-Fischer Master in Marketing für Studierende mit Studienbeginn ab WS 13/14: Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing für beide Vertiefungsbereiche Master in Marketing für Studierende mit Studienbeginn vor WS 13/14: - Wahlpflichtmodul im Vertiefungsbereich Marketing Management - Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Management, wenn nicht als Wahlpflichtmodul gewählt - Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Research Seminar; 5 ECTS; 2 SWS; Blockveranstaltung; jeweils im SS Gegenstand: Fortgeschrittener Kurs zu ausgewählten Aspekten des Marketing. Genauere Informationen werden vor Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen werden Studierende, bei denen die Veranstaltung zum Kernbereich gehört, vorrangig behandelt. Bitte informieren Sie sich über die Anmeldeformalitäten auf der Homepage des Lehrstuhls. Basisliteratur: Hoyer, W. D., MacInnis, D. J., Pieters, R. (2012), Consumer Behavior, 6. Auflage, South-Western. Weitere Literaturangaben erfolgen bei Bekanntgabe der Themenstellung durch den GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence. 21

23 Advanced Marketing Management III: Internationales Marketing Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Dozent: Internationales Marketing (International Marketing) Prof. Fürst Wahlpflichtmodul im Vertiefungsbereich Marketing Management, Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Management, wenn nicht als Wahlpflichtmodul gewählt, Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Research, Seminar; 5 ECTS; 2 SWS; jeweils im WS; in englischer Sprache; Blockveranstaltung Dr. Nina Pečornik/ Dr. Jana-Kristin Prigge Gegenstand: Grobgliederung: Im Rahmen der Veranstaltung Internationales Marketing erwerben die Studierenden Kenntnis über strategische Handlungsoptionen und Gestaltungsmöglichkeiten der zentralen Marketingmix-Instrumente im internationalen Kontext. Grundlagen des internationalen Marketings Strategien zur Auswahl von Zielmärkten im internationalen Kontext Strategien der internationalen Marktabdeckung Besonderheiten der Produkt-, Marken- und Kommunikationspolitik im internationalen Kontext Besonderheiten des Preismanagements im internationalen Kontext Besonderheiten des Kundenbeziehungsmanagements im internationalen Kontext Basisliteratur: Backhaus, K., Büschken, J., Voeth, M. (2010), Internationales Marketing, 6. Aufl., Stuttgart. 22

24 Homburg, Ch. (2015), Marketingmanagement: Strategie Instrumente Umsetzung Unternehmensführung, 5. Aufl., Wiesbaden. Meffert, H., Becker, C., Burmann, C. (2010), Internationales Marketing-Management, 4. Aufl., Stuttgart. 23

25 Advanced Marketing Management IV: Strategisches Marketing Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Strategisches Marketing Prof. Steul-Fischer Wahlpflichtmodul im Vertiefungsbereich Marketing Management, Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Management, wenn nicht als Wahlpflichtmodul gewählt, Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Research, Portfolio, 5 ECTS, 4 SWS, jeweils im SS, Anwesenheitspflicht Gegenstand: Das strategische Marketing beinhaltet die langfristige Planung der Marketingmaßnahmen. In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen des strategischen Marketings vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Instrumente des strategischen Marketings wie z.b. Marktanalysen und Wettbewerbsstrategien. Praktische Erfahrungen im Bereich des strategischen Marketings werden den Studierenden durch die Teilnahme an einem Marketingplanspiel im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen werden Studierende, bei denen die Veranstaltung zum Kernbereich gehört, vorrangig behandelt. Bitte informieren Sie sich über die Anmeldeformalitäten auf der Homepage des Lehrstuhls. Basisliteratur: Backhaus, K., Schneider, H. (2009), Strategisches Marketing, 2., überarb. Aufl. Stuttgart. Benkenstein, M., Uhlrich, S. (2010), Strategisches Marketing: Ein wettbewerbsorientierter Ansatz, 3. aktualis. U. überarb. Aufl., Stuttgart. 24

26 Advanced Marketing Management V: Business-to-Business Marketing Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Dozent: Business-to-Business Marketing Prof. Fürst Wahlpflichtmodul im Vertiefungsbereich Marketing Management, Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Management, wenn nicht als Wahlpflichtmodul gewählt, Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Research, Seminar; 5 ECTS; 2 SWS; jeweils im SS Prof. Fürst, Wolfgang Bohrer Gegenstand: In vielen Branchen (z.b. Konsumgüterbranche, Handel, verarbeitendes Gewerbe) findet ein wesentlicher Teil der Transaktionen zwischen Unternehmen und organisationalen Kunden (wiederum Unternehmen bzw. öffentliche Institutionen) statt. Die Veranstaltung verdeutlicht die Besonderheiten des Business-to-Business Marketing auf Nachfrager- und Anbieterseite. Es werden u.a. Implikationen für den Einsatz des Marketing-Mix und für die Anwendung des Kundenbeziehungsmanagements aufgezeigt. Zur Verdeutlichung der dargestellten Sachverhalte erarbeiten die Studierenden Lösungsansätze zu ausgewählten Fallstudien aus der Praxis. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen werden Studierende, bei denen die Veranstaltung zum Kernbereich gehört, vorrangig behandelt. Bitte informieren Sie sich über die Anmeldeformalitäten auf der Homepage des Lehrstuhls. Basisliteratur: Backhaus, K., Voeth, M. (2014), Industriegütermarketing, 10. Aufl., München. Homburg, Ch. (2015), Marketingmanagement: Strategie Instrumente Umsetzung Unternehmensführung, 5. Aufl., Wiesbaden. 25

27 Advanced Marketing Management VI: Markenmanagement Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Dozent: Markenmanagement Prof. Koschate-Fischer Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing für beide Vertiefungsbereiche, Seminar; 5 ECTS; 2 SWS, unregelmäßig im WS Dr. Oliver Nickel, Managing Partner der Agentur für Markenentwicklung SWELL GmbH Gegenstand: Die Veranstaltung behandelt die instrumentelle Perspektive des Marketings Grobgliederung: Grundlagen der Markenführung Strategische Aspekte der Markenführung Operative Aspekte der Markenführung Markencontrolling Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei mehr Anmeldungen als verfügbaren Plätzen werden Studierende, bei denen die Veranstaltung zum Kernbereich gehört, vorrangig behandelt. Bitte informieren Sie sich über die Anmeldeformalitäten auf der Homepage des Lehrstuhls. Basisliteratur: Esch, F.-R. (2010), Strategie und Technik der Markenführung, 6. Aufl., München. Franzen, G., Bouwman, M. (2001), The Mental World of Brands, Oxfordshire. 26

28 Advanced Marketing Management VII: Kundenmanagement Titel: Kundenmanagement gültig ab Lehrstuhl: Prof. Steul-Fischer Typ/Zyklus: Master in Marketing für Studierende mit Studienbeginn ab WS 13/14: Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing für beide Vertiefungsbereiche Master in Marketing für Studierende mit Studienbeginn vor WS 13/14: - Wahlpflichtmodul im Vertiefungsbereich Marketing Management - Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing im Vertiefungsbereich Marketing Management, wenn nicht als Wahlpflichtmodul gewählt - Wahlmodul in der Modulgruppe Marketing Seminar, 5 ECTS, 2 SWS, jeweils im WS Dozent: Dr. Sabine Raß, Siemens AG und Dr. Jochen Kossmann, Siemens AG Gegenstand: Theoretische Grundmodelle des Kundenmanagements Operative und strategische Prozesse der Kundenannäherung Operative und strategische Prozesse der Kundengewinnung Operative und strategische Prozesse der Kundenpflege Management der Prozesse des Kundenmanagements Basisliteratur: Diller, H., Haas, A., Ivens, B. (2005), Verkauf und Kundenmanagement, Stuttgart. 27

29 Finanzmarktkommunikation und Marktforschungsmanagement Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Dozent: Finanzmarktkommunikation Prof. Koschate-Fischer Wahlmodul in der Modulgruppe Management für beide Vertiefungsbereiche, Seminar; 2,5 ECTS; 2 SWS; jeweils im SS Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, WB Consult GmbH Gegenstand: Reporting und Managementaufgaben von Unternehmen im Bereich der Marktforschung Grobgliederung: Investor Relations Instrumente der Kommunikation Geschäfts- und Quartalsberichte Hauptversammlung Zielgruppen der Kommunikation Rechtliche Rahmenbedingungen Basisliteratur: DIRK e.v. (2004), Handbuch Investor Relations, Gabler. 28

30 Finanzmarktkommunikation und Marktforschungsmanagement Titel: Lehrstuhl: Typ/Zyklus: Dozent: Marktforschungsmanagement Prof. Koschate-Fischer Wahlmodul in der Modulgruppe Management für beide Vertiefungsbereiche, Seminar; 2,5 ECTS; 2 SWS; jeweils im WS Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, WB Consult GmbH Gegenstand: Managementaufgaben von Marktforschungsunternehmen Grobgliederung: Markt der Marktforschung Börsennotierung Führung Human Resources Expansion Basisliteratur: Aaker, D., Kumar, V., Day, G. (2007), Marketing Research, 9. Aufl., New York. Diller, H., Wübbenhorst, K. L., Herrmann, A. (2002), Neue Entwicklungen in der Marktforschung, GIM. Günther, M., Vossebein, U., Wildner, R. (2006), Marktforschung mit Panels: Arten- Erhebung-Analyse-Anwendung, 2. Aufl., Wiesbaden. Herrmann, A., Homburg, Ch., Klarmann, M. (2008), Handbuch Marktforschung, 3. Aufl., Wiesbaden. 29

31 Praxisseminar Versicherungen Titel: Praxisseminar Versicherungen Lehrstuhl: Prof. Steul-Fischer & Prof. Gatzert (interdisziplinär) Typ/Zyklus: Wahlmodul in der Modulgruppe Sonstiges für beide Vertiefungsbereiche, Seminar; 5 ECTS; 2 SWS; jeweils im SS Dozent: Kooperation mit einer ortsansässigen Versicherung / Coaching für die Teilnehmer durch Unternehmensbetreuer und Lehrstuhlmitarbeiter Gegenstand: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte (zumeist) Grobgliederung: Treffen mit Praxispartner und Gruppenbildung Selbstständige Bearbeitung der Aufgabenstellungen (Begleitung durch LS-Mitarbeiter und Unternehmensbetreuer) Zwischendrin: Präsentationstermine bei Versicherungen (Jour Fixe) Abschlusspräsentation der Ergebnisse (Vorstandsebene) Gemeinsame Abschlussveranstaltung auf Einladung des Praxispartners Basisliteratur: tba. (wird im Seminar bekannt gegeben) 30

32 Internationale Beziehungen Studierende des Master in Marketing haben die Möglichkeit, einen Teil ihres Marketingstudiums im Ausland zu absolvieren. Zudem besteht für Studierende des Master in Marketing die Möglichkeit, einen deutsch-französischen Doppelmaster mit der Ecole de Management (EM) in Strasbourg zu erwerben. Weitere Informationen zu Partneruniversitäten sowie allgemeine Informationen zum Auslandsstudium und zum Doppelmaster befinden sich auf der Homepage des Büros für Internationale Beziehungen ( Die Betreuung des Doppelmasters erfolgt durch den Lehrstuhl von Prof. Steul- Fischer (Ansprechpartner: Michaela Kreitmair, M.Sc. 31

33 GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence Mitarbeiter und Sprechstunden im Überblick Mitarbeiter/-in Zimmer Telefon Sprechstunde Prof. Dr. Koschate-Fischer Anmeldung erforderlich Sekretariat Dipl. BW (FH) E. Neumüller tägl Uhr T. Maiberger, M.Sc Di, Uhr Y. Scheinkönig, M.Sc Di, Uhr D. Schindler, M.Sc Di, Uhr Dipl.-Psych. E. Schwille Di, Uhr A.C. Mertes, M.Sc Di, Uhr 32

34 Lehrstuhl für BWL, insb. Versicherungsmarketing Mitarbeiter und Sprechstunden im Überblick Mitarbeiter/-in Zimmer Telefon Sprechstunde Prof. Dr. Steul-Fischer Anmeldung erforderlich Sekretariat B. Bäumler 5.222/a tägl Uhr Dipl.-Kfm. J. Burkhardt n. V. S. Heideker, MBA 5.222/b Di, 14:00-16:00 Uhr Dipl.-Kffr. K. Kandziora Mo, Uhr J. Kirsch, M.Sc Di, 14:00-16:00 Uhr M. Kreitmair, M.Sc Di, 14:00-16:00 Uhr Dipl.-Volksw. T. Zagel n. V. 33

35 Lehrstuhl für Marketing Mitarbeiter und Sprechstunden im Überblick Mitarbeiter/-in Zimmer Telefon Sprechstunde Prof. Dr. A. Fürst Anmeldung erforderlich Sekretariat D. Häusner Mo-Mi Uhr C. Binder, M.Sc Di, 14:00-16:00 Uhr M. Brenner, M.Sc Di, Uhr O. Buß, M.Sc Di, Uhr A. Cecik, M.Sc Di, Uhr Dipl.-Kffr. B. Herrmann, B.A n.v. Dipl.-Kfm. J. Maier Mi, Uhr D. Mayr, M.A Di, Uhr Dr. N. Pecornik Di, Uhr M. Putz, M.A Di, Uhr Dipl.-BW (FH) K. Thomas, M.Sc Di, Uhr 34

STUDIENFÜHRER FÜR DEN STUDIENGANG MASTER IN MARKETING. Wintersemester 2015/2016

STUDIENFÜHRER FÜR DEN STUDIENGANG MASTER IN MARKETING. Wintersemester 2015/2016 STUDIENFÜHRER FÜR DEN STUDIENGANG MASTER IN MARKETING Wintersemester 2015/2016 UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROF. DR. N. KOSCHATE-FISCHER PROF. DR. M. STEUL-FISCHER

Mehr

STUDIENFÜHRER FÜR DAS MARKETINGSTUDIUM IN DEN BACHELORSTUDIENGÄNGEN. Wintersemester 2015/16

STUDIENFÜHRER FÜR DAS MARKETINGSTUDIUM IN DEN BACHELORSTUDIENGÄNGEN. Wintersemester 2015/16 STUDIENFÜHRER FÜR DAS MARKETINGSTUDIUM IN DEN BACHELORSTUDIENGÄNGEN Wintersemester 2015/16 UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROF. DR. N. KOSCHATE-FISCHER PROF. DR. M.

Mehr

Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR

Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR Prof. Dr. Andreas Fürst Inhaber des Lehrstuhls für Marketing Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer Inhaberin des GfK-Lehrstuhls für Marketing Intelligence Prof.

Mehr

STUDIENFÜHRER FÜR DEN STUDIENGANG MASTER IN MARKETING. Sommersemester 2016

STUDIENFÜHRER FÜR DEN STUDIENGANG MASTER IN MARKETING. Sommersemester 2016 STUDIENFÜHRER FÜR DEN STUDIENGANG MASTER IN MARKETING Sommersemester 2016 UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROF. DR. N. KOSCHATE-FISCHER PROF. DR. M. STEUL-FISCHER PROF.

Mehr

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen Einpassung eines Auslandssemesters in das Master in Marketing Studium Grundsätzlich sind alle Semester für ein Auslandsstudium geeignet, meist wird

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung V.8 Marketing /Kommunikationsmanagement: Marketingmanagement Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Iris Ramme Modulart: Wahlpflichtfach Prüfungsleistungen 10 12 Art: K 90 Lernziele Das Modul

Mehr

Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten

Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten WS 2013/2014 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer Lehrstuhl

Mehr

MARKETING-LEHRSTÜHLE

MARKETING-LEHRSTÜHLE Einführungsveranstaltung Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 1 Übersicht 1. Das Institut für Marketing 2. Was beinhaltet der? 3. Was zeichnet den in Nürnberg aus? 4. Welche Lehrstühle sind am beteiligt?

Mehr

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung ng.uni uni-hohenheim hohenheim.de www.marketi Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Marketing

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

Lehrstuhl für Marketing II

Lehrstuhl für Marketing II Lehrstuhl für Marketing II Informationspaket zum Lehrangebot im WS 12/13 1 Beteiligte Lehrstühle Lehrstuhl für Marketing I (570 A) Prof. Dr. Markus Voeth Lehrstuhl für Entrepreneurship (570 B) PD Dr. Andreas

Mehr

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gilt die Master-Prüfungsordnung.

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gilt die Master-Prüfungsordnung. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Zweifelsfall gilt die Master-Prüfungsordnung. Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an den zuständigen Modulverantwortlichen. Stand: 17.04.2015 1 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

STUDIENFÜHRER FÜR DAS MARKETINGSTUDIUM IN DEN DIPLOMSTUDIENGÄNGEN. Sommersemester 2011

STUDIENFÜHRER FÜR DAS MARKETINGSTUDIUM IN DEN DIPLOMSTUDIENGÄNGEN. Sommersemester 2011 STUDIENFÜHRER FÜR DAS MARKETINGSTUDIUM IN DEN DIPLOMSTUDIENGÄNGEN Sommersemester 2011 UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROF. DR. N. KOSCHATE PROF. DR. M. STEUL-FISCHER

Mehr

Innovations- und Marketingmanagement

Innovations- und Marketingmanagement Innovations- und Marketingmanagement im B2B-Marketing Konzept der Vorlesung Sommersemester 2013 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2013 1 Lernziele

Mehr

Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten

Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten WS 2012/2013 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer Lehrstuhl

Mehr

Praxisseminar: Ideenwerkstatt Versicherungen: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte

Praxisseminar: Ideenwerkstatt Versicherungen: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte Praxisseminar: Ideenwerkstatt Versicherungen: Entwicklung und Vermarktung innovativer Versicherungsprodukte SS 2015 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing, Prof. Dr. Martina

Mehr

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal

Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal Umstellung der Master-Wahlpflichtmodule am Lehrstuhl für BWL, insb. Organisation und Personal In den nächsten Semestern wird sich das Angebot des Lehrstuhls in den Master- Wahlpflichtmodulen ändern (vorbehaltlich

Mehr

Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten

Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten Praxisseminar: Entwicklung und Vermarktung von innovativen Versicherungsprodukten SS 2014 Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Versicherungsmarketing, Prof. Dr. Martina Steul-Fischer Lehrstuhl

Mehr

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement Einführungsveranstaltung zum Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement 08.10.2015 Kundenbeziehungsmanagement Systematischer Aufbau und aktive Pflege von Kundenbeziehungen langfristige Bindung profitabler

Mehr

Anmeldepflichtige Veranstaltungen im Master in Marketing im SS 2016

Anmeldepflichtige Veranstaltungen im Master in Marketing im SS 2016 Anmeldepflichtige Veranstaltungen im Master in im SS 2016 Bitte beachten Sie: Es kann nur ein einziges Praxisseminar belegt werden. Eine Anmeldung über MeinCampus ist bei allen Prüfungen grundsätzlich

Mehr

Innovations- und Marketingmanagement

Innovations- und Marketingmanagement Innovations- und Marketingmanagement Konzept der Sommersemester 2014 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2014 1 Lernziele der Veranstaltung

Mehr

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Fehlende Daten in der Multivariaten Statistik SS 2011 Allgemeines Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche

Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Betriebswirtschaftslehre für Hörer anderer Fachbereiche Lehrangebot Stand: 16.06.2014, www.uni-kl.de/entrepreneur Bachelor-Modul: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre BWL-GBWL (3+1 SWS, 6 LP, Wintersemester)

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Praxisprojekt Entrepreneurship

Praxisprojekt Entrepreneurship Inhalte und Ziele: In diesem Modul sollen die Studierenden in das Feld Entrepreneurship eingeführt und mit den notwendigen Planungen für neue Geschäftsideen in einem globalen Umfeld vertraut gemacht werden.

Mehr

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10

Lehr- und Prüfungsangebot Marketing WS 2009/10 Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Europäische Wirtschaft, für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre, Europäische

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing)

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann (Marketing) Prof. Dr. Herbert Woratschek (Dienstleistungsmanagement) Prof. Dr. Hajo Hippner (Direct Marketing) Informationsveranstaltung für Interessenten der -Studiengänge und Sportökonomie mit den folgenden Schwerpunkten: - & Services - - Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Claas Christian Germelmann () Prof.

Mehr

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Master Seminar im Wintersemester 2013/2014 Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse Prof. Dr. Indre Maurer, Philip Degener, M.Sc. Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 Universität Erlangen- Nürnberg Lehrstuhl für Marke9ng Prof. Dr. Andreas Fürst www.marke9ng.wiso.uni- erlangen.de Agenda

Mehr

Sommersemester 2011. TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2011 1

Sommersemester 2011. TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2011 1 Innovations- und Marketingmanagement im B2B-Marketing Konzept zur Vorlesung Sommersemester 2011 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Sommersemester 2011 1 Lernziele

Mehr

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium im Sommersemester 2015 1 Gliederung Themen heute: Ziele für die Schwerpunktseminare Marketing und Vertrieb Methodik Angebotene Veranstaltungen:

Mehr

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl

Prof. Dr. Jens Rowold. Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Prof. Dr. Jens Rowold Überblick über Lehrveranstaltungen am Lehrstuhl Lehrstuhl für Personalentwicklung Prof. Dr. Jens Rowold Dortmund, 11.11.2011 1 Vorlesung und Übung Human Ressource Management I: Grundlagen

Mehr

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Georg-August-Universität Göttingen Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft Inhaltsverzeichnis Module B.WIWI-BWL.0003: Unternehmensführung und Organisation...3 B.WIWI-BWL.0009:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 8/0 Veröffentlicht am: 0. Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom Juli 008 Aufgrund von Abs.,

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006

Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Orientierungswoche für das Haupt- und Aufbaustudium Sommersemester 2006 Lehrstuhl für Personal und Unternehmensführung Univ.-Prof. Dr. Margret Borchert Dipl.-Hdl. Johanna Eckerland Dipl.-Kfm. Philip Eisenhardt

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Personal und Arbeit Was ist das

Mehr

Fallstudien zum Innovationsmanagement

Fallstudien zum Innovationsmanagement 1 Fallstudien zum Innovationsmanagement Vorbemerkung Die folgenden Fallstudien basieren auf Projektseminaren an der Hochschule Harz im Grundstudium der Studiengänge Wirtschaftspsychologie und Betriebswirtschaftslehre.

Mehr

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung MM I Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung Das Ziel des Teilmoduls besteht in der Vermittlung von Kenntnissen ü- ber die zentralen Erklärungsansätze des Käuferverhaltens, auf die Methoden der

Mehr

Master-Seminar am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013. Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Master-Seminar am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013. Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess Master-Seminar am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013 Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess Lehrstuhl für Marketing und Services, Dirk Totzek, SS 2013 Vorbemerkungen, Zielgruppe

Mehr

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst. Vorlesung 80 1 1,7 2 60 und Logistik Findeisen

Modulcode Modulbezeichnung Zuordnung. Fakultät: Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst. Vorlesung 80 1 1,7 2 60 und Logistik Findeisen Modulkatalog Modulverantwortlich Prof.Dr. Dirk Landgraf Modulart Pflicht Angebotshäufigkeit Sommer Regelbelegung / Empf. Semester 4. Semester Credits (ECTS) 6 Leistungsnachweis Prüfungsleistung Angeboten

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C

Vereinsmanager C Ausbildung 2015. Lehrgang Nr. 1501 Ausbildung zum Vereinsmanager C LSVS Referat Aus- und Fortbildung Hermann-Neuberger-Sportschule 4 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/3879-493 Fax: 0681/3879-197 E-Mail: bildung@lsvs.de Homepage mit online Anmeldemöglichkeit: www.fortbildung.saarsport.de

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR

Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer Inhaberin des GfK-Lehrstuhls für Marketing Intelligence Prof. Dr. Martina Steul-Fischer Inhaberin des Lehrstuhls für BWL,

Mehr

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester

Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester Fachstudienberatung BWL und Europäische Wirtschaft Schwerpunkte SMI, CLM, MS, PEM, F&P Master BWL mit Studienschwerpunkt CLM, MS, PEM oder F&P: Studienverlaufsplan (beispielhaft) bei Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich Modulhandbuch (gültig: Studienbeginn ab Wintersemester 01/013) Stand: WS 014/15 Bitte unbedingt lesen Anmerkungen zur Modulstruktur Die Module im können einzeln gewählt werden. Es müssen nicht alle Module

Mehr

Marketing und Werbung im Produktmanagement Ein 2,5 tägiges praxisorientiertes Grundlagenseminar

Marketing und Werbung im Produktmanagement Ein 2,5 tägiges praxisorientiertes Grundlagenseminar Marketing und Werbung im Produktmanagement Ein 2,5 tägiges praxisorientiertes Grundlagenseminar für gesteigerte Marketing-Performance und bessere Markenführung in Pharma-, Chemie-, und Technologiebranche

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 10.07.2013 Laufende Nummer: 29/2013 Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten

Mehr

Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR

Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR Einführungsveranstaltung MARKETING IM BACHELOR Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer Inhaberin des GfK-Lehrstuhls für Marketing Intelligence Prof. Dr. Martina Steul-Fischer Inhaberin des Lehrstuhls für BWL,

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006 Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 200 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich

Ergänzungsmodul. Modulnummer. Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Modulverantwortlich V.a Wirtschaft, Marketing und Medienrecht (A) Professur BWL V - Organisation und Arbeitswissenschaft Professur BWL II - Marketing und Handelsbetriebslehre Professur Jura I - Öffentliches Recht und Öffentliches

Mehr

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012

B.SC. und M. Sc. Wirtschaftspsychologie: Informationen zu dem Studium der Nachbarfächer Stand 02/2012 e Stand: 02/2012 I. Liste der Nachbarfächer In der nachfolgenden Liste finden Sie alle Veranstaltungen und Module, die Ihnen bei der erfolgreichen Teilnahme (siehe II) als Leistungen im Nachbarfach anerkannt

Mehr

Vorstellung Schwerpunkt 2: Management und Marke-ng (für Studierende nach PO Wirtscha3swissenscha3en 2013)

Vorstellung Schwerpunkt 2: Management und Marke-ng (für Studierende nach PO Wirtscha3swissenscha3en 2013) Vorstellung Schwerpunkt 2: Management und Marke-ng (für Studierende nach PO Wirtscha3swissenscha3en 2013) Universität Kassel Fachbereich Wirtscha3swissenscha3en FG Personalwirtscha3s- und Organisa=onslehre

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen- Nürnberg - FPOAuP - Vom 17. Juli 2009

Mehr

Studien- und Prüfungsleistungen

Studien- und Prüfungsleistungen Bezeichnung : Intensivmodul Anbietende(s) Institut(e): Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM)

Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808. Kundenorientierung. Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50808 Kundenorientierung Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship Management (CRM) von Prof. Dr. Manfred Bruhn Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Inhaber des Lehrstuhls

Mehr

Modul CfM 06 Personalmanagement. SoSe 2015. Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr.

Modul CfM 06 Personalmanagement. SoSe 2015. Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr. Lehrstuhl für BWL, insbes. Organisation, Personal, und Innovation Prof. Dr. Gerhard Schewe Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Telefon: 0251/83-22831 Telefax: 0251/83-22836 E-Mail: orga@wiwi.uni-muenster.de

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung

Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER. Professur für Organisation und Unternehmensführung Einführungsveranstaltung zum Schwerpunkt Unternehmensführung MASTER Organisation und Unternehmensführung Tätigkeitsbild von Managern: Planung der Unternehmensaktivitäten strategisch operativ Entscheidungen

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Newsletter April 2009

Newsletter April 2009 Newsletter April 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 63 vom April 2009: 1. LEHRE 1.1.

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Fakultät für Management, Kultur und Technik Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung - Diese Studienordnung,

Mehr

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer

Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer Workshop Science-to-Business Marketing - ein neuer Ansatz für Forschungsvermarktung und Technologietransfer 3. September 2009 Ludwig Erhard Haus Workshop Erfolgreiche Unternehmen nutzen gewinnbringend

Mehr

18 ECTS Der Schwerpunkt Finance & Accounting bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten

18 ECTS Der Schwerpunkt Finance & Accounting bietet vielfältige Wahlmöglichkeiten Der Schwerpunkt & Accounting wird von drei Lehrstühlen getragen Schwerpunkt & Accounting Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner Prof. Dr. Gunther Friedl Prof. Dr. Christoph Kaserer KfW Stiftungslehrstuhl

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr. Das Wahlpflichtfach Wirtschaftsund Arbeitsrecht Gegenstand, Inhalt und Aufbau Professur für Zivilrecht im Nebenfach (Prof. Dr. Johann Kindl) Universität Münster Stand April 2004 1 1. Inhalte des Wahlpflichtfaches

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

Bachelor-Studiengang. Betriebswirtschaftslehre

Bachelor-Studiengang. Betriebswirtschaftslehre Dr. Max Mustermann Bachelor-Studiengang Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Betriebswirtschaftslehre Thomas Steger Lehrstuhl für BWL, insb. Führung und Organisation FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Mehr

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing Besucheranschrift: Helmholtzstraße 10 (Hülsse-Bau N 507a), 01069 Dresden Postanschrift: TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, 0106

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas

Mehr

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und Wirtschaft. (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013)

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und Wirtschaft. (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013) Schwerpunkt des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013) Im Schwerpunkt des Nahen und Mittleren Ostens sind weitere fachspezifische Qualifikationen möglich durch die Wahl

Mehr

Master Dienstleistungsmanagement

Master Dienstleistungsmanagement Master Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 Aufbau des Studiums Master-Arbeit

Mehr

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen

57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus. 2 Zielgruppe, Vorkenntnisse und Voraussetzungen 57590 Spezielle BWL der Dienstleister (Sommersemester 2013): Syllabus 1 Rahmendaten Wahlpflichtfach im Bachelorstudiengang Informatik (SPO 29) der Hochschule Aalen. Veranstaltungsumfang: 4 SWS, 5 CP, 150

Mehr

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik Master-AI Willkommen in der AI! PO '13 Master Prüfungsordnung vom 30.09.2013 (PO '13) + Änderungssatzung Bitte lesen! Die Masterprüfung bildet den wissenschaftlich berufsqualifizierenden Abschluss des

Mehr

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL: Prüfungsrelevante Veranstaltungen im Hauptstudium bei studienbegleitender Diplomprüfung in den Studienschwerpunkten und Wahlfächern der Betriebswirtschaftslehre Fachbereichsratsbeschluss des FB IV am 01.02.2012

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Name: Vorname: Matr. Nr.:

Name: Vorname: Matr. Nr.: Leitfaden für das Mentorengespräch zwischen Prof. Dr. Harald Reiterer und Name: Vorname: Matr. Nr.: Ziel des Mentorengespräches ist es, den Studierenden eine Handlungsanleitung bei der Durchführung des

Mehr

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Nadine Kammerlander Im Juni 2012 Seite 2 Das Praxisprojekt ist im neu gegründeten

Mehr