Entwicklungspartnerschaft Case Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklungspartnerschaft Case Management"

Transkript

1 Entwicklungspartnerschaft Case Management Fach- und Beratungskompetenz an der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Patientenversorgung

2 Entwicklungspartnerschaft Case Management Das deutsche Gesundheitssystem ist ständigen Veränderungs- und Reformprozessen ausgesetzt Demografische Entwicklung Zivilisationskrankheiten Steigende Kosten Die Gründe liegen in der demographischen Entwicklung, der Zunahme von Zivilisationskrankheiten, steigenden Kosten im Kontext des medizinisch-technischen Fortschritts. Gerade die Zivilisationskrankheiten, die besonders durch Überernährung, Bewegungsmangel und Chronizität gekennzeichnet sind, zeigen eine ausgeprägte Altersabhängigkeit. Die Krankenhäuser werden zunehmend mit Patienten konfrontiert, die unter chronischen Erkrankungen leiden und starke physische, psychische und soziale Beeinträchtigungen aufweisen. Besonders die Trennung zwischen stationärer und ambulanter Versorgung sowie zwischen Akut- und Langzeitversorgung verursacht unnötige Kosten und Ressourcen, die sich auf das Gesundheitssystem und insbesondere die Krankenhäuser auswirken. Aus diesen Gründen werden zunehmend neue innovative Steuerungsinstrumente gefordert, die Versorgungsbrüche vermeiden helfen und die individuellen Bedürfnisse der Patienten sowie die ökonomischen Aspekte berücksichtigen. Wir streben als eines der weltweit führenden Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft mit unseren Kunden Entwicklungspartnerschaften an, die folgende Ziele beinhalten: Entwicklung von Produkten mit Serviceleistungen Aufbau und Vermarktung innovativer Dienstleistungen Aufbau regionaler Netzwerke Im Fokus der Entwicklung sehen wir eine Case Management-Konzeption mit einem sektorenübergreifenden Ansatz und dem Aufbau regionaler Netzwerke zwischen den stationären und ambulanten Leistungserbringern u. a.: Krankenhäusern Pflege- und Senioreneinrichtungen Haus- und Fachärzten HomeCare-Versorgern Ambulanten Pflegediensten Apotheken Kostenträgern 2

3 S O Z I A L E S U M F E L D Die Situation P F L E G E D I E N S T P H Y S I O T H E R A P I E S A N I T Ä T S H A U S H A U S A R Z T A P O T H E K E Stationärer Sektor Versorgungsbrüche Ambulanter Sektor Re-Einweisung ins Krankenhaus Verschiedene Ansprechpartner Versorgungsbrüche Versorgungsbrüche zwischen den Übergängen vom stationären zum häuslichen Bereich können zur Re-Einweisung der Patienten ins Krankenhaus führen. Bei einer Fallzusammenführung kann es zu hohen finanziellen Belastungen für das Krankenhaus kommen. Unkoordinierte Nachversorgung 3

4 Die Situation Desintegration Diskontinuität Ökonomisierung Versorgungs- und Schnittstellenprobleme Das Versorgungsstrukturgesetz vom ( 39, Abs. 1, SGB V) verpflichtet die Krankenhäuser zu einem Entlassmanagement, das die Kontinuität der Patientenversorgung über die Sektorengrenze hinaus sichert und eine Vernetzung der Dienstleister beinhaltet. Versorgungs- und Schnittstellenprobleme beim Entlass- und Überleitungsmanagement von schwerkranken Patienten zwischen dem stationären und ambulanten Sektor: Desintegration: mangelndes Ineinandergreifen von Versorgungsprozessen, besonders den Übergängen zwischen dem stationären und ambulanten Sektor Diskontinuität: unzureichende Kontinuität der Versorgung, mit einem häufigen Wechsel der Ansprechpartner und Leistungserbringer im ambulanten Markt, die kaum miteinander vernetzt sind Ökonomisierung: einseitige Fokussierung auf wirtschaftliche Kriterien, die einerseits vom Gesetzgeber gefordert wird, um die explodierenden Gesundheitsausgaben zu begrenzen und andererseits die Patientenorientierung vernachlässigt. Die Ausgangslage Der Fall Sozialdaten Diagnose Lebenswelt Dauer Probleme 65-jähriger chronisch kranker Patient Diabetes mellitus, COPD, Adipositas, diabet. Fußulcera, Zehenamputation Chorsingen, Kirchengemeinde, liebt Spazierengehen und Essen, Ehefrau pflegt krebskranke Mutter 18 Monate dauernder Circulus vitiosus Versorgungsbrüche und mehrere Re-Einweisungen ins Krankenhaus 4

5 S O Z I A L E S U M F E L D Herausforderungen ans Management P F L E G E D I E N S T P H Y S I O T H E R A P I E S A N I T Ä T S H A U S D R E H T Ü R E F F E KT H A U S A R Z T A P O T H E K E Stationärer Sektor Ambulanter Sektor Die komplexen Versorgungs- und Schnittstellenprobleme zeigen deutlich, dass ein Management folgende Herausforderungen bewältigen muss: die Integrität und Kontinuität der Versorgung durch eine zentrale Koordination zu sichern Versorgung aus einer Hand das Entlassungs- und Überleitungsmanagement im Krankenhaus sektorenübergreifend auszurichten ein regionales Netzwerkmanagement aufzubauen oder die Integrierung in ein bestehendes Netzwerk, um die Qualität der Patientenversorgung zu sichern und eine Re-Einweisung ins Krankenhaus zu verhindern eine Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte der Versorgung und individuellen Bedürfnisse des Patienten und der Angehörigen Versorgungslücken vermeiden Drehtüreffekten vorbeugen Behandlungsqualität sichern 5

6 Die Ziele aus Sicht des Patienten: transparente und koordinierte Entlassungsplanung qualifizierte Beratung und Schulung (z. B. Hilfs- und Verbandmittel) erfolgreiche Koordination der Leistungserbringer qualitativ hochwertige Versorgung ein(e) zentrale(r) Ansprechpartner(in) erhöhte Zufriedenheit verbesserte Lebensqualität aus Sicht des Krankenhauses: Optimierung des Entlassungs- und Überleitungsmanagements ( 11, Abs. 4, SGB V) Reduzierung der Re-Einweisungen ins Krankenhaus ( Drehtüreffekt ) durch ein optimiertes Prozess- und Schnittstellenmanagement Sicherung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung Optimierung der Zusammenarbeit mit Einweisern und Nachversorgern Steuerung der Verweildauer durch einen ganzheitlichen Therapieansatz Optimierung der Marktpositionierung 6

7 S O Z I A L E S U M F E L D Die Lösungsstrategie P F L E G E D I E N S T P H Y S I O T H E R A P I E S A N I T Ä T S H A U S H A U S A R Z T A P O T H E K E Case Management Stationärer Sektor Ambulanter Sektor Case Management B. Braun: Expertenwissen mit Kompetenz B. Braun unterstützt seine Kunden bei den Schnittstellenproblemen im Krankenhaus und den Übergängen vom stationären in den ambulanten bzw. häuslichen Bereich. Wir bieten unseren Geschäftspartnern als Systemanbieter die Einführung und Umsetzung eines Case Management- Konzeptes an, das über ein Entlass- und Überleitungsmanagement weit hinausgeht. Eigens für diese Aufgabe qualifizierte Case- und Projektmanager bilden klinikinternes Personal im Rahmen einer projektbezogenen Einarbeitung aus und begleiten die erforderlichen Implementierungsmaßnahmen. Individuelle Patientenversorgung Entlass- und Überleitungsmanagement Vernetzung der Dienstleister Versorgung aus einer Hand zur Sicherung der Behandlungsqualität Anmerkung: Die S3-Leitlinie der DGfW Lokaltherapie chronischer Wunden bei den Risiken CVI, PAVK und Diabetes mellitus verweist auf die Notwendigkeit der transsektoralen Versorgung (Quelle: S3-LL , DGfW, Kapitel 11, S. 239, vom 12. Juni 2012). 7

8 Die Lösungsstrategie Das Case Management B. Braun Wir möchten Sie mit dem transsektoralen Case Management unterstützen, die Qualität der Versorgung zu sichern, Prozesse zu straffen, Kosten zu senken und die Patienten- und Nachversorgerzufriedenheit zu erhöhen. Ziel ist es, dem Patienten ein selbstbestimmtes Leben mit dem jeweiligen Krankheitsbild zu ermöglichen, Versorgungslücken und Drehtüreffekte zu vermeiden und zu Hause die Behandlungsqualität mit den Nachversorgern sicherzustellen. Das Case Management B. Braun ist eine gesteuerte Versorgung eines Patienten durch eine Bezugsperson, den Case-/Fallmanager oder Patientenkoordinator, beginnt bei der Aufnahme im Krankenhaus, setzt sich fort während des stationären Aufenthaltes, über das Entlassungsmanagement bis hin zur ambulanten Weiterversorgung, fokussiert primär auf kostenintensive, chronisch Kranke mit einem komplexen medizinischen, pflegerischen und sozialrechtlichen Hilfe- und Beratungsbedarf Rahmenbedingungen zur Einführung eines Case Management-Projektes Klarer Auftrag und Unterstützung durch die Krankenhausleitung Einführung im Rahmen eines Projektes Klares Anforderungsprofil für Case Manager/in Kick-off Veranstaltung (gesamtbetriebliche Einführung) Fortbildung/Einarbeitung Case Management Frühzeitiges Schnittstellenmanagement Regionales Netzwerkmanagement Informationen über Case Management- Weiterbildungen finden Sie unter Weiterbildung Case Management plus Hilfsmittelexperte Wir empfehlen unseren Partnern eine Weiterbildung Case Management und Hilfsmittelexperte zu absolvieren. Wir haben diese Weiterbildung u. a. mit folgenden Kooperationspartnern aufgebaut: Universität Witten/Herdecke Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen Darüber hinaus empfehlen wir weitere Case Management Angebote der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (dgcc), siehe unter: 8

9 Ihr Nutzen Vorteile auf allen Ebenen durch ein Case Management B. Braun Steigerung der Versorgungsqualität durch ein optimiertes Entlassungsmanagement und Optimierung der Ablaufprozesse Steigerung der ökonomischen Ergebnisqualität durch Reduzierung des Drehtüreffektes und Steigerung der Erlössicherung Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit durch Entlastung des Personals (beim Entlassungsmanagement), das sich verstärkt auf Kernaufgaben fokussieren kann und den Erwerb von Zusatzqualifikationen Steigerung der Patientenzufriedenheit durch Verkürzung der Warte- und Liegezeiten und Verringerung bzw. Vermeidung von Doppeluntersuchungen Steigerung der Reputation und Wettbewerbsfähigkeit des Krankenhauses durch das Alleinstellungsmerkmal Case Management und durch zufriedene Patienten und Nachversorger 9

10 Best Practice Projekt Implementierung eines Case Management-Projektes Hintergründe In einem Krankenhaus der Regelversorgung in Rheinland Pfalz mit einem gefäßchirurgischen Zentrum haben wir ein Case Management-Projekt implementiert. Ein besonderer Schwerpunkt war die Behandlung von Diabetikern mit chronischen Wunden, insbesondere dem diabetischen Fußsyndrom. Das Krankenhaus hat sich der Herausforderung gestellt, die Versorgung von multimorbiden Patienten mit chronischen Wunden zu optimieren und die folgenden Ziele vorgegeben: Steigerung der Qualität der Patientenversorgung Reduzierung des Drehtüreffektes bei Patienten mit chronischen Wunden Verbesserung der Kosten-Erlös-Situation Um diese Ziele zu erreichen, wurde nach einem Steuerungsinstrument gesucht. Von der Geschäftsführung des Krankenhauses wurde das Projekt Case Management initiiert und mit B. Braun eine Entwicklungspartnerschaft eingegangen. Vorgehensweise Das Case Management wurde im Rahmen eines Projektmanagements längerfristig vorbereitet und zunächst auf einer Pilotstation eingeführt. Nach der erfolgreichen Umsetzung erfolgte das Roll-out in weitere Fachbereiche des Krankenhauses (Health Care Journal B. Braun Versorgungsformen der Zukunft 2011). Modul 1 Sondierung Modul 2 Analyse + Planung Modul 3 Realisierung Modul 4 Evaluation Projektauftrag Zielsetzungen Projektdefinition Projektteam Ist-Analyse Soll-Konzeption Zeitplan Pilotstation Maßnahmenplan Netzwerkaufbau Auswertung Bericht Roll-out 10

11 Best Practice Projekt Evaluation Die Auswirkungen des transsektoralen Case Managements wurden wissenschaftlich untersucht (Rümenapf et al., 2012). Dazu wurden im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie Patienten mit einem diabetischen Fusssyndrom und Bypass-Operation am Bein nach Einführung des Case Managements (n = 376) mit einer (ideal angepassten) historischen Kontrollgruppe (n = 190) verglichen. Alle Patienten waren der G-DRG K01B zugeordnet. Die Datenbasis bildeten standardmässige Krankenhausdaten. Nach einem standardisierten Assessment wurden 116 der 376 Patienten für das Case Management selektiert und langfristig betreut. Ergebnisse Rehospitalisierungsrate mittl. jährliche Rehospitalisierungsrate 25,0 % 20,0 % 15,0 % 10,0 % 5,0 % 0,0 % 16,4 % 8,8 % HCG CMG Die Rehospitalisierungsrate in der Case Management-Gruppe (CMG) war gegenüber der historischen Kontrollgruppe (HCG) erniedrigt (8,8 % vs. 16,4 %; p < 0,05), ebenso der Anteil von Fallzusammenführungen (9,7 % vs. 17,8 %; p < 0,05). (Modifiziert nach Rümenapf et al., 2012) Referenz: Rümenapf G, Geiger S, Schneider B, Amendt K, Wilhelm N, Morbach S, Nagel N, Readmissions of patients with Diabetes and foot ulcers after infra-popliteal bypass surgery: attacking the problem by an integrated case management model, 2012, accepted for publication in VASA European Journal of Vascular Medicine K01B DRG Kosten-Erlös-Situation Nettoerlös für Fälle ohne Wiedereinweisung: Verlust für Fälle mit Wiedereinweisung und Fallzusammenlegung: Die Kosteneinsparung pro verhinderter Fallzusammenführung lag bei ca bei der DRG K01B. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass ein sektorenübergreifendes Case Management nach klinischen Qualitätsstandards: die Wiedereinweisungs- und Fallzusammenlegungsrate von diabetischen Patienten mit chronischen Fußwunden (DFS) nach arterieller Rekonstruktion (DRG K01B) signifikant senken kann durch einen deutlich reduzierten Drehtüreffekt zu 6,75 % mehr abrechenbaren Fällen bei der DRG K01B führte (s. Ergebnisse Rehospitalisierungsrate) die ökonomische Situation für das Krankenhaus verbessert (s. Tabelle K01B DRG Kosten-Erlös-Situation) die Zufriedenheit von Patienten und Nachversorgern erhöht Schlussfolgerungen Ein vom Krankenhaus ausgehendes sektorenübergreifendes Case Management senkt den Drehtüreffekt und die Rate an Fallzusammenführungen von neuro-ischämischen DFS-Patienten nach arterieller Revascularisation signifikant. Das Entlassmanagement und die ökonomische Situation des Krankenhauses werden verbessert. Es können mehr Patienten behandelt werden. Für den Patienten werden die physischen und psychischen Belastungen durch die Vermeidung eines erneuten Krankenhausaufenthaltes deutlich reduziert, und die Qualität der Versorgung bleibt gesichert. 11

12 Ganzheitlichkeit als Prinzip Das Konzept Unser Konzept des ganzheitlichen Therapieansatzes beinhaltet fallbezogene Versorgungskonzepte, die gemeinsam mit dem Case Manager und dem medizinischen Personal (Arzt, Pflege, Sozialdienst, Therapeuten) aufgebaut werden. Bei einer Erkrankung können Komplikationen und Begleiterscheinungen auftreten, die den Patienten stark belasten und beeinträchtigen. Mögliche Komplikationen u. a.: chronische Wunden Multiresistente Erreger/MRSA Mangelernährung Unser Konzept beruht auf einem ganzheitlichen Versorgungsprinzip und basiert auf unseren Kompetenzen in den folgenden Therapiefeldern: Haut- und Wundmanagement Inkontinenz- und Urologieversorgung Enterostomaversorgung Enterale Ernährung Parenterale Ernährung Schmerztherapie Diabetesversorgung Hygienemanagement 12

13 Unsere Angebote Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4 Angebot 5 Angebot 6 Transsektorales Case Management Wir möchten im Sinne von Sharing Expertise unser Wissen mit unseren Partnern austauschen und weiterentwickeln. Unsere Dienstleistung zur Einführung eines transsektoralen Case Management-Projektes beinhaltet folgende Angebote: Erstgespräch zur Entscheidungsfindung Ist-Situation Ziele Beauftragung Vereinbarung Analyse der Ist-Situation und deren Besprechung Erfassung der Aufbauorganisation Ablauforganisation (Aufnahme- und Entlassungsmanagement) Leistungsspektrum Kooperationen Leitbild und Standards Qualitätsmanagement Erarbeitung einer Soll-Konzeption Vorstellung von Optimierungspotenzialen Workshops zur Erarbeitung von Soll-Prozessen Präsentation der Soll-Konzeption Implementierung des sektorenübergreifenden Case Managements Projektplan Kick-off-Veranstaltung Qualifizierungsmaßnahmen (projektbezogen) Begleitung bei der Implementierung Festlegung von Bewertungskriterien/Kennzahlen Dokumentation und Berichtswesen Werbungs- und Öffentlichkeitsarbeit Evaluation Kennzahlen, die zu Beginn des Projektes definiert worden sind Patienten-, Mitarbeiter- und Nachversorgerzufriedenheit Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege Schulung Begleitung der Einführung 13

14 Wissenstransfer B. Braun 14 MRE MRSA Palliative Care B. Braun TravaCare Transcare Service B. Braun Fachwissen Case Management CoachIT Darüber hinaus bieten wir unseren Geschäftspartnern weitere Services durch B. Braun Experten und Fachwissens-Websites an: MRE MRSA Der Anstieg von Infektionen durch MRE (Multiresistente Erreger) in Deutschland ist dramatisch. Finden Sie wichtige Informationen zu den Hintergründen von MRE sowie Maßnahmen und Problemlösungen zu diesem Thema. Palliative Care Welche Symptome treten in der letzten Lebensphase einer unheilbaren Erkrankung auf, und wie können Sie gelindert werden? Das sind Fragen, die sich nicht nur Fachpersonal, sondern auch Betroffene und deren Angehörige stellen. Antworten darauf liefert die Fachwissensseite. B. Braun TravaCare Als Dienstleistungsspezialist für heimparenterale Ernährungstherapie sorgt B. Braun TravaCare für eine kontinuierliche, qualitativ hochwertige ambulante Weiterversorgung von parenteral ernährten Patienten. Transcare Service GmbH Das Sanitätshaus, das zu Ihnen kommt überregionales HomeCare Unternehmen. Wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen Patienten, Angehörigen, Krankenhaus, Krankenkasse, Pflegeheimen. B. Braun Fachwissen Website Hier finden Sie hilfreiche Informationen von Wundheilung über Inkontinenz bis hin zur Hygiene. Case Management B. Braun Fachliche Informationen über sektorenübergreifendes Case Management bis zur Implementierung eines Case-Management-Projektes in einem Krankenhaus. CoachIT Mobile digitale Lösungen für das Gesundheitswesen.

15 Ihre Notizen 15

16 Fachliche Informationen erhalten Sie per unter: B. Braun Melsungen AG OPM Melsungen Deutschland Tel ( ) Fax ( ) HD /1 Nr Stand: 09/2012

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige Wir, der/die Mitarbeiter/-innen des Case Managements des Medizinischen Zentrums der StädteRegion Aachen GmbH, verstehen uns als Bindeglied

Mehr

Entwicklung und Einführung eines Case Managements am Universitätsklinikum Essen

Entwicklung und Einführung eines Case Managements am Universitätsklinikum Essen Entwicklung und Einführung eines Case Managements am Universitätsklinikum Essen Gründe für ein CM am UK Essen fragmentiertes Gesundheitssystem - Untergliederung in Versorgungsstufen und Sektoren geänderte,

Mehr

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? -

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? - Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? - Steigerung der Patientenorientierung mit Lean Management Dem Kostendruck entgegenwirken Lean Prinzipien haben überall

Mehr

Beratung in der Gesundheitswirtschaft Management- und Organisationsberatung, die umsetzt, was sie verspricht

Beratung in der Gesundheitswirtschaft Management- und Organisationsberatung, die umsetzt, was sie verspricht pdc DI Micheli GmbH Geschäftsführer: Martin Micheli Richard-Wagner-Straße 51 A-9020 Klagenfurt Telefon +43. 664. 857 55 88 Telefax +49. 664. 77. 857 55 88 E-Mail office@p-d-c.at Beratung in der Gesundheitswirtschaft

Mehr

Integrierte Versorgung vor Ort

Integrierte Versorgung vor Ort Integrierte Versorgung vor Ort Expertenworkshop Neue Geschäftsmodelle durch Vernetzung im Gesundheitsbereich, 11. November, Berlin Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender KKH Herausforderung in der Versorgung

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Wie sieht die Zukunft der onkologischen Pflege in 20 Jahren in Brandenburg aus? 2. Brandenburger Krebskongress, 25.02.2011 Regina Wiedemann, MScN

Wie sieht die Zukunft der onkologischen Pflege in 20 Jahren in Brandenburg aus? 2. Brandenburger Krebskongress, 25.02.2011 Regina Wiedemann, MScN Wie sieht die Zukunft der onkologischen Pflege in 20 Jahren in Brandenburg aus? 2. Brandenburger Krebskongress, 25.02.2011 Regina Wiedemann, MScN Brustzentrum am Re- zertifiziertes Brustzentrum nach Äkzert

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in )

11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) 11 Jahre Steiermärkischer Wundkoffer (auf der Basis ZWM -Zertifizierter Wundmanager-/in ) -Validierung- Autoren G.Kammerlander 1), H.Klier 2) 1) DGKP/ZWM, GF Akademie-ZWM -KAMMERLANDER-WFI Schweiz, GF

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Modellprojekt über die integrierte. medizinische Versorgung für. Versicherte in Pflegeeinrichtungen

Modellprojekt über die integrierte. medizinische Versorgung für. Versicherte in Pflegeeinrichtungen Modellprojekt über die integrierte medizinische Versorgung für Versicherte in Pflegeeinrichtungen Teilnehmer am Modellprojekt Ev. Krankenhaus Witten ggmbh Pflegeheime Krankenhaus Altenheim Haus Buschey

Mehr

» Innovative Modelle im

» Innovative Modelle im » Innovative Modelle im Versorgungsmanagement durch Case-Management in zwei kommunalen Kliniken mit Evaluationsergebnissen Ulm, Michael Müller Pflegedirektor Klinikum Itzehoe » Zur Person» Diplom-Pflegewirt

Mehr

Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Entlassungsmanagement

Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Entlassungsmanagement Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Entlassungsmanagement Inhalt Definition Gesetzliche Grundlage Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege Möglichkeiten der praktischen

Mehr

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Christian Weber, Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Dresden, 3.11.26 Dresden, 3.11.26

Mehr

Gesundheit. Mit struktur

Gesundheit. Mit struktur Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt! Mit BKK MedPlus einfach besser versorgt! DMP - Was ist das? Das Disease Management Programm (kurz DMP) ist ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Chronisch

Mehr

4 Jahre Erfahrung im Kölner Case Management-Modell. 15.11.2007 Dipl. PM (FH) René A. Bostelaar Pflegedirektor

4 Jahre Erfahrung im Kölner Case Management-Modell. 15.11.2007 Dipl. PM (FH) René A. Bostelaar Pflegedirektor 4 Jahre Erfahrung im Kölner Case Management-Modell 15.11.2007 Dipl. PM (FH) René A. Bostelaar Pflegedirektor 2 15.11.2007 Dipl. PM (FH) René A. Bostelaar Pflegedirektor Das Kölner Case Management-Modell

Mehr

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. www.pctduesseldorf.de. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf

Spezialisierte. versorgung. Ambulante Palliativ. www.pctduesseldorf.de. Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf Spezialisierte Ambulante Palliativ versorgung Ein Angebot des Palliative Care Teams Düsseldorf www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de Wir sind für sie da Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die

Mehr

gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz

gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz gesundheit wohlbefinden leistung Betriebliche Gesundheitsförderung der Reha Rheinfelden Für Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz Das Ambulante Zentrum der Reha Rheinfelden Die betriebliche Gesundheitsförderung

Mehr

Pflegekompetenz mit Tradition.

Pflegekompetenz mit Tradition. Paulinenkrankenhaus um 1920 Pflegekompetenz mit Tradition. Viele Berliner nennen es liebevoll Pauline ; manche sind sogar hier geboren. Aus Tradition ist das historische Paulinenhaus in Berlin-Charlottenburg

Mehr

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) Home Care e.v. Brabanter Straße 21 10713 Berlin http://www.homecare.berlin Aufgaben von Home Care Berlin e. V. Finanzierung

Mehr

COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten

COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten Organisatorische Modelle der unabhängigen Pflegeberatung Dimensionen der Pflegeberatung gemäß 7a SGB XI Information und Aufklärung zu Leistungsrechtlichen Ansprüchen

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Zuhause im Quartier. Bedeutung des Projektes für die Gesundheit Nord

Zuhause im Quartier. Bedeutung des Projektes für die Gesundheit Nord Zuhause im Quartier Bedeutung des Projektes für die Gesundheit Nord Diethelm Hansen Bremen, 04.03.2010 1 Rahmenbedingungen Medizinische Innovationsgeschwindigkeit nimmt zu Demographischer Wandel Wirtschaftlicher

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Ziel des Coaching-Projekts: Der Druck sowohl auf Firmen als auch auf den einzelnen Mitarbeiter ist heute extrem hoch. Scheinbar ohne Vorwarnung

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Versorgungslücke Demenz im System Krankenhaus. Eine pflegerische und medizinische Herausforderung

Versorgungslücke Demenz im System Krankenhaus. Eine pflegerische und medizinische Herausforderung Versorgungslücke Demenz im System Krankenhaus Eine pflegerische und medizinische Herausforderung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Gesundheitssystem im Wandel 1.2 Herausforderung Demenz 2 Wirtschaftliche

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs.

Mehr

Personalentwickl ung im Pflegedienst

Personalentwickl ung im Pflegedienst Personalentwickl ung im Pflegedienst BAB INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND ARBEITSORIENTIERTE BERATUNG GMBH Dieser Bericht ist ausschließlich für unsere Kunden bestimmt. Die Verteilung, Zitierung

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5

Sana-Klinikum Remscheid. Unternehmens-Leitbild. 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5 Sana-Klinikum Remscheid Unternehmens-Leitbild 07_Unternehmensleitbild 1 05.11.09 13:5 SANA-KLINIKUM REMSCHEID»Für den Menschen gibt es nur eine Wahrheit: jene, die aus ihm einen Menschen macht.«antoine

Mehr

»Beschwerdemanagement 2015«

»Beschwerdemanagement 2015« Werkstattreihe»Beschwerdemanagement 2015«Teilnehmer 2014 Hintergrund Die Steigerung der Qualität von Service-Prozessen und der damit verbundenen Kundenzufriedenheit stellen primär zu lösende Herausforderungen

Mehr

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN Zusammenfassende Beschreibung des Good practice -Beispieles Check der Medikation bei Aufnahme und Entlassung Im gegenständlichen

Mehr

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist Beschwerdemanagement was aus Patientensicht wichtig ist Jürgen Sendler Deutscher Behindertenrat/Sozialverband Deutschland Patientenvertreter im G-BA Übersicht Definition und Ausgangslage Patientenperspektive

Mehr

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche

Mehr

Nutzenaspekte regionaler, integrierter Versorgung und landesweiter Haus- und Facharztverträge. aus Sicht des Gesundheitsnetzes QuE

Nutzenaspekte regionaler, integrierter Versorgung und landesweiter Haus- und Facharztverträge. aus Sicht des Gesundheitsnetzes QuE Nutzenaspekte regionaler, integrierter Versorgung und landesweiter Haus- und Facharztverträge aus Sicht des Gesundheitsnetzes QuE Dr. med. Veit Wambach Facharzt für Allgemeinmedizin Vorsitzender QuE eg

Mehr

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts - nachfolgend KVS genannt - und

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts - nachfolgend KVS genannt - und Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts - nachfolgend KVS genannt - und der Knappschaft Regionaldirektion Chemnitz - nachfolgend Knappschaft

Mehr

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz Charta Palliative Care Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz «palliare mit einem Mantel bedecken» Was ist Palliative Care? Palliative Care ist die internationale Bezeichnung

Mehr

19. ÖGKV-Kongress Innsbruck WIE KANN STERBEN ZU HAUSE MÖGLICH WERDEN?

19. ÖGKV-Kongress Innsbruck WIE KANN STERBEN ZU HAUSE MÖGLICH WERDEN? 19. ÖGKV-Kongress Innsbruck WIE KANN STERBEN ZU HAUSE MÖGLICH WERDEN? Lass mich in deinen Schuhen gehen, um zu spüren, wo sie dich drücken. Obwohl ich eine andere Größe habe und niemals gleich fühle wie

Mehr

Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe

Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe Entstehungshintergrund Projekt Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe Münster, 2. Juli 2013 Brigitte Döcker Vorstandsmitglied AWO

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten

Mehr

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause

ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause ausserklinische heimbeatmung und intensivpflege zuhause jederzeit ein guter Partner! Heute kann es auch trotz hochmoderner Medizin noch zu akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen im Laufe des Lebens

Mehr

Stiftung für mobile spezialisierte Palliativ- und Onkologiepflege. Wir betreuen krebskranke Menschen und jene in einer palliativen Situation.

Stiftung für mobile spezialisierte Palliativ- und Onkologiepflege. Wir betreuen krebskranke Menschen und jene in einer palliativen Situation. Stiftung für mobile spezialisierte Palliativ- und Onkologiepflege Wir betreuen krebskranke Menschen und jene in einer palliativen Situation. Information für Patienten und Angehörige. Organisation Onko

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Vertrauen verbindet. TheraConcept GbR Ohligser Str. 37 42781 Haan info@theraconcept.de Fon 02129 348 41-0 www.theraconcept.de Fax 02129 348 41-19

Vertrauen verbindet. TheraConcept GbR Ohligser Str. 37 42781 Haan info@theraconcept.de Fon 02129 348 41-0 www.theraconcept.de Fax 02129 348 41-19 Vertrauen verbindet. TheraConcept GbR Ohligser Str. 37 42781 Haan info@theraconcept.de Fon 02129 348 41-0 www.theraconcept.de Fax 02129 348 41-19 Vertrauen verbindet Im Bergsport steht das Seil für Stabilität,

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Case Management im Klinikum Bogenhausen. Astrid Göttlicher Klinikleitung Pflege und Servicemanagement

Case Management im Klinikum Bogenhausen. Astrid Göttlicher Klinikleitung Pflege und Servicemanagement Case Management im Klinikum Bogenhausen Astrid Göttlicher Klinikleitung Pflege und Servicemanagement Definitionen Casemanagement ist ein Prozess der Zusammenarbeit, in dem eingeschätzt, geplant, umgesetzt,

Mehr

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote

Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte: unabhängige, neutrale und kostenlose Beratungs- und Informationsangebote Pflegestützpunkte Baden-Württemberg e.v. 1 Baden-Württemberg meldet Vollzug: Die Pflegestützpunkte haben ihre

Mehr

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher. Herausforderung demographischer Wandel Herausforderung Pflege Der demographische Wandel macht auch vor Gesundheit und

Mehr

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ

Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ Patienten-Informations-Zentrum Mobiles PIZ am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen Wer wir sind Was wir tun Das PIZ-Team: 6 Mitarbeiter aus der Pflege bilden das PIZ-Team : Expertenwissen direkt

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

6.9.13. Palliative Care Spital Wetzikon und Zürich Oberland

6.9.13. Palliative Care Spital Wetzikon und Zürich Oberland 6.9.13 Palliative Care Spital Wetzikon und Zürich Oberland Agenda I Einleitung II Vorstellung der Pall Care GZO III Fallbeispiel IV Fragen und Diskussion Das Palliative Care Team GZO Wetzikon 3 Ziele von

Mehr

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Bernadette Bächle-Helde Pflegeexpertin Kinderkrankenschwester Diplompflegepädagogin (FH) Pflegewissenschaftlerin MScN Überblick

Mehr

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde. Das Qualitätsmanagement dient der Verwirklichung der Qualitätspolitik des RehaVereins. Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert

Mehr

Pädiatrisches Palliativ- und Brückenteam

Pädiatrisches Palliativ- und Brückenteam Pädiatrisches Palliativ- und Brückenteam Ein Projekt der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Vorgestellt von Mareike Schreiber Struktur der Pädiatrischen Palliativversorgung in der MHH vor

Mehr

Business Model Canvas

Business Model Canvas Business Model Canvas Business Model Canvas ist ein strategisches Management Tool, mit dem sich neue und bestehende Geschäftsmodelle visualisieren lassen. Demnach setzt sich ein Geschäftsmodell aus neun

Mehr

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Sie stehen mit Ihrem BGM noch ganz am Anfang? Unsere moove Berater unterstützen Sie beim

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

WEHRMANN. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. WEHRMANN EDucation consulting Organisation, Die Passt. FUNKTIONal UND Spezifisch. Organisationsberatung und Organisationsentwicklung für Träger und Einrichtungen im Bereich der frühkindlichen Bildung.

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche sanello Victor-von-Bruns-Strasse 28 Postfach 634 CH-8212 Neuhausen Telefon 0800 221 222 info@sanello.ch www.sanello.ch In Partnerschaft mit: sanello steht für ein unabhängiges

Mehr

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung. Case Management Berufsbildung CMBB

Amt für Berufsbildung und Berufsberatung. Case Management Berufsbildung CMBB Case Management Berufsbildung CMBB 1 Case Management allgemein heisst 2 Case Management Definitionen (I) Case Management (CM) ist ein auf Unterstützung, Koordination und Kooperation angelegter dynamischer

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med.

Einweiserbefragung 2014. Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. Einweiserbefragung 2014 Ihre Meinung ist uns wichtig! Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. med. die MitarbeiterInnen des Diakoniekrankenhauses Chemnitzer Land ggmbh bemühen sich täglich um Ihre bestmögliche medizinische

Mehr

Qualitätsmanagement in der Sozialarbeit

Qualitätsmanagement in der Sozialarbeit Qualitätsmanagement in der Sozialarbeit Vortrag anlässlich der 4. Bad Oeynhausener Sozialarbeiter-Fachtagung DVSG Vorstandsmitglied 1 Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel

Mehr

Die Führungskraft in der Assekuranz

Die Führungskraft in der Assekuranz Die Führungskraft in der Assekuranz Leitlinien/Leitbilder/Kernkompetenzen Definiert durch den VGA Führungskraft Visionäre Eignung/ Marktbeobachtung Fachliche Qualifikation Managementqualifikation Führungsgrundsätze

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

Versorgungsmanagement/Fortbildung (Case und Care Management)

Versorgungsmanagement/Fortbildung (Case und Care Management) Versorgungsmanagement/Fortbildung (Case und Care Management) Detlef Groß 9. Juni 2011 Kundentag Gesetzlicher Auftrag Nach 11 Abs. 4 SGB V haben Versicherte Anspruch auf ein Versorgungsmanagement insbesondere

Mehr

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall.

Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Bleiben Sie unabhängig im Pflegefall. Finanzieller Schutz in allen Pflegestufen. PflegePREMIUM PflegePLUS PflegePRIVAT Optimale Sicherheit schon ab Pflegestufe I PflegePREMIUM beste Versorgung in allen

Mehr

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK Entlass- und Überleitungsmanagement Dr. Martin Theisohn KGK Grundlagen für das Entlass- und Versorgungsmanagement SGB V 11 (4): Versicherte haben Anspruch auf Versorgungsmanagement... GKV-VStG zu 39 SGB

Mehr

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Was ist Kinderrehabilitation? Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Pflegedossier für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und

Mehr

INTEA GmbH / Dieselstr. 1 / 50170 Kerpen. Folie 1

INTEA GmbH / Dieselstr. 1 / 50170 Kerpen. Folie 1 INTEA GmbH / Dieselstr. 1 / 50170 Kerpen Folie 1 INTEA ist spezialisiert auf die Steigerung der Geschäftsergebnisse im Verkauf und Service. Umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung von Handelsorganisationen

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» «Wer das HMO- Ärztenetzwerk wählt, bleibt auch in Sachen Gesundheit am Ball» Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley ist Geschäftsleiterin von «Gsünder

Mehr

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber

Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern da, wo man verstanden wird. Christian Morgenstern Hospizwohnung Weber Wir bieten unheilbar kranken und

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008

Lebensqualität bei Demenzerkrankung Institut für Gerontologie der Universität Heidelberg 19. Mai 2008 Die Lebensqualität demenzkranker Menschen aus der Perspektive des Medizinischen Dienstes der Spitzenverbände der Krankenkassen Dr. Peter Pick Geschäftsführer Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Eine gesunde Ernährung ist von vita ler Bedeutung dies ist all gemein bekannt. Doch liegt die Schwierigkeit oft darin, das vorhandene theoretische

Eine gesunde Ernährung ist von vita ler Bedeutung dies ist all gemein bekannt. Doch liegt die Schwierigkeit oft darin, das vorhandene theoretische 2 Eine gesunde Ernährung ist von vita ler Bedeutung dies ist all gemein bekannt. Doch liegt die Schwierigkeit oft darin, das vorhandene theoretische Wissen langfristig in die Praxis umzusetzen. Sie in

Mehr

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag ohne Zusatzbeitrag Bosch BKK BKK/Dr. Wimmer Jan. 2014 Alle Rechte bei Bosch BKK, Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede der Bosch BKK Was ist unter

Mehr