Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Mit Sch(w)eißanweisung wäre das nicht passiert!! Oder???

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. Mit Sch(w)eißanweisung wäre das nicht passiert!! Oder???"

Transkript

1 Mit Sch(w)eißanweisung wäre das nicht passiert!! Oder???

2 Links Handbücher

3 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren DIN EN ISO DIN-Fachbericht CEN ISO/TR DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO Allgemeine Regeln Richtlinien für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen Schweißanweisung - Teil 1: Lichtbogenschweißen Schweißanweisung - Teil 2: Gasschweißen Schweißanweisung - Teil 3: Elektronenstrahlschweißen Schweißanweisung - Teil 4: Laserstrahlschweißen Schweißanweisung - Teil 5: Widerstandsschweißen Qualifizierung aufgrund des Einsatzes von geprüften Schweißzusätzen Qualifizierung aufgrund von vorliegender schweißtechnischer Erfahrung Qualifizierung durch Einsatz eines Standardschweißverfahrens Qualifizierung aufgrund einer vorgezogenen Arbeitsprüfung Schweißverfahrensprüfung - Teil 1: Lichtbogenschweißen und Gas-schweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen 3

4 DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO (DIN EN ISO zurückgezogen DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO DIN EN ISO Schweißverfahrensprüfung - Teil 2: Lichtbogenschweißen von Aluminium und seinen Legierungen Schweißverfahrensprüfung - Teil 3: Lichtbogenschweißen von Gusseisen Schweißverfahrensprüfung - Teil 4: Fertigungsschweißen von Aluminiumguss Schweißverfahrensprüfung - Teil 5: Lichtbogenschweißen von Titan, Zirkonium und ihren Legierungen Schweißverfahrensprüfung - Teil 6: Kupfer und seinen Legierungen Schweißverfahrensprüfung - Teil 7: Auftragschweißen Schweißverfahrensprüfung - Teil 8: Einschweißen von Rohren in Rohrböden Schweißverfahrensprüfung - Teil 9: Nassschweißen unter Überdruck) Schweißverfahrensprüfung - Teil 10: Trockenschweißen unter Überdruck Schweißverfahrensprüfung - Teil 11: Elektronen- und Laserstrahlschweißen Schweißverfahrensprüfung - Teil 12: Punkt-, Rollennaht- und Buckelschweißen Schweißverfahrensprüfung - Teil 13: Pressstumpf- und Abbrennstumpfschweißen 4

5 Gruppeneinteilung für Stähle (Auszug aus DIN-Fachbericht CEN ISO/TR 15608: ) Gruppe Untergruppe Stahlsorte 1 Stähle mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze R eh 460 N/mm 2 a ) und einer Analyse in %: C 0,25 Si 0,60 Mn 1,80 Mo 0,70 b ) S 0,045 P 0,045 Cu 0,40 b ) Ni 0,5 b ) Cr 0,3 (0,4 für Guss) b ) Nb 0,06 V 0,10 b ) Ti 0, Stähle mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze R eh 275 N/mm Stähle mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze 275 N/mm 2 < R eh 360 N/mm normalisierte Feinkornbaustähle mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze R eh > 360 N/mm Stähle mit einem erhöhten Widerstand gegen atmosphärische Korrosion, deren Zusammensetzung die Anforderung für die einzelnen Elemente der Gruppe 1 überschreiten dürfen 5

6 2 thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze R eh 360 N/mm thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze 360 N/mm 2 < R eh 460 N/mm thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle und Stahlguss mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze R eh > 460 N/mm 2 3 vergütete und ausscheidungshärtende Stähle, jedoch keine nicht rostenden Stähle, mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze R eh 360 N/mm vergütete Stähle mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze 360 N/mm 2 R eh 690 N/mm vergütete Stähle mit einer spezifizierten Mindeststreckgrenze R eh > 690 N/mm ausscheidungshärtende Stähle, jedoch keine nicht rostenden Stähle 4 niedrig vanadiumlegierte Cr-Mo-(Ni) Stähle mit Mo 0,7% und V 0,1% 4.1 Stähle mit Cr 0,3% und Ni 0,7% 4.2 Stähle mit Cr 0,7% und Ni 1,5% 6

7 8 austenitische Stähle mit Ni 31% 8.1 austenitische nicht rostende Stähle mit Cr 19,0% 8.2 austenitische nicht rostende Stähle mit Cr > 19,0% 8.3 manganhaltige austenitische Stähle mit 4,0% < Mn 12,0% 9 nickellegierte Stähle mit Ni 10,0% 9.1 nickellegierte Stähle mit Ni 3,0% 9.2 nickellegierte Stähle mit 3% < Ni 8,0% 9.3 nickellegierte Stähle mit 8% < Ni 10,0% 10 ferritisch-austenitische nicht rostende Stähle (Duplex) 10.1 ferritisch-austenitische nicht rostende Stähle mit Cr 24,0% 10.2 ferritisch-austenitische nicht rostende Stähle mit Cr > 24,0% 11 Stähle der Gruppe 1 d ) ausgenommen: 0,25% < C 0,85% 11.1 Stähle, wie unter 11 aufgeführt, mit 0,25% < C 0,35% 11.2 Stähle, wie unter 11 aufgeführt, mit 0,35% < C 0,50% 11.3 Stähle, wie unter 11 aufgeführt, mit 0,50% < C 0,85% 7

8 5 vanadiumfreie Cr-Mo-Stähle mit C 0,35% c) 5.1 Stähle mit 0,75% Cr 1,5% und Mo 0,7% 5.2 Stähle mit 1,5% < Cr 3,5% und 0,7% < Mo 1,2% 5.3 Stähle mit 3,5% < Cr 7,0% und 0,4% < Mo 0,7% 5.4 Stähle mit 7,0% < Cr 10,0% und 0,7% < Mo 1,2% 6 hoch vanadiumlegierte Cr-Mo-(Ni) Stähle 6.1 Stähle mit 0,3% Cr 0,75%, Mo 0,7% und V 0,35% 6.2 Stähle mit 0,75% < Cr 3,5%, 0,7 < Mo 1,2% und V 0,35% 6.3 Stähle mit 3,5% < Cr 7,0%, Mo 0,7% und 0,45% V 0,55% 6.4 Stähle mit 7,0% < Cr 12,5%, 0,7% < Mo 1,2% und V 0,35% 7 ferritische, martensitische oder ausscheidungshärtende nicht rostende Stähle mit C 0,35% und 10,5% Cr 30% 7.1 ferritische nicht rostende Stähle 7.2 martensitische nicht rostende Stähle 7.3 ausscheidungshärtende nicht rostende Stähle 8

9 Gruppeneinteilung für Aluminium und Aluminiumlegierungen Gruppe Untergruppe Aluminium und Aluminiumlegierungssorte 21 Reinaluminium mit 1 % Verunreinigungen oder Legierungsbestandteilen 22 Nicht aushärtbare Legierungen 22.1 Aluminium-Mangan-Legierungen 22.2 Aluminium-Magnesium-Legierungen mit Mg 1,5 % 22.3 Aluminium-Magnesium-Legierungen mit 1,5 % < Mg 3,5 % 22.4 Aluminium-Magnesium-Legierungen mit Mg > 3,5 % 23 Aushärtbare Aluminiumlegierungen 23.1 Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierungen 23.2 Aluminium-Zink-Magnesium-Legierungen 24 Aluminium-Silicium-Legierungen mit Cu 1 % Aluminium-Silicium-Legierungen mit Cu 1 % und 5 % < Si 15 % 24.2 Aluminium-Silicium-Magnesium-Legierungen Cu 1 %, 5 % < Si 15 % und 0,1 % < Mg 0,8 % Aluminium-Silicium-Kupfer-Legierungen mit 5,0 % < Si 14,0 %; 1,0 % < Cu 5,0 % und Mg 0,8 % 26 Aluminium-Kupfer-Legierungen mit 2 % < Cu 6 % Die Gruppen 21 bis 23 sind im Allgemeinen Knetwerkstoffe und die Gruppen 24 bis 26 sind im Allgemeinen Gusswerkstoffe 9

10 Grundwerkstoff - Geltungsbereich für Stahlgruppen und Untergruppen Werkstoff- (Unter-)Gruppe des Prüfstücks Geltungsbereich a b c a a - 2,1-1,2 a a - 3,1-1,2-1,2-2,3 a - 1,3 a b - 4,4 b - 1,4 b b - 5,5 b - 1,5 b b - 6,6 b - 1,6 b c c - 3,7 c - 1,7 c c - 2 a, 7 c b c - 6 b, 8 c - 1,8 c - 2,8 c c - 5 b, 8 c - 1,8 c - 2,8 c - 4,8 c - 6.1, 8 c c - 3 a, 8 c - 1,8 c c - 2 a, 8 c b b b - 8 c b - 6 b, 10 b - 1, 10 b - 2, 10 b b - 5 b, 10 b - 1, 10 b - 2, 10 b - 4, 10 b - 6.1, 10 b b - 3 a, 10 b - 1, 10 b b - 2 a, 10 b b -11, 11 b -1 Gilt für Stähle mit der gleichen oder niedrigeren festgelegten Streckgrenze derselben Werkstoffgruppe. Gilt für Stähle in derselben Untergruppe und jeder niedrigeren Untergruppe innerhalb derselben Werkstoffgruppe. Gilt für Stähle in derselben Untergruppe. 10

11 Einführung Das Schweißen hat entscheidenden Einfluss auf die Fertigungskosten und die Qualität des Erzeugnisses. Daher ist wichtig sicherzustellen, dass die Schweißungen in der effektivsten Weise ausgeführt und dass für alle Vorgänge geeignete Überwachungen vorgesehen werden. Normenreihe: DIN EN ISO Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren Zielsetzung: alle die Schweißverbindungen beeinflussenden Faktoren erfassen und damit die Schweißnaht eindeutig zu beschreiben. Welche Methode der Qualifizierung ggf. zu wählen ist, wird durch die Anwendungs- normen, EG- Richt-linien oder durch sonstige Bestimmungen in Technischen Liefervereinbarungen festgelegt. 11

12 EN ISO Einleitung Schweißanweisungen werden benötigt, um eine befriedigende Grundlage für die Planungen von schweißtechnischen Tätigkeiten und für die Qualitätsüberwachung während des Schweißens zu erstellen und festzulegen. Schweißen ist als spezieller Prozess in der Terminologie der Normen für QS Systeme anzusehen. Die Normen für die Qualitätssicherungssysteme fordern üblicherweise, dass spezielle Prozesse entsprechend einer schriftlichen Verfahrensbeschreibung auszuführen sind. Die Erstellung einer Schweißanweisung gibt die erforderliche Grundlage dafür, stellt allein jedoch nicht sicher, dass die Schweißungen die Anforderungen erfüllen. Einige Abweichungen, vor allem Unregelmäßigkeiten und Verformungen, können durch zerstörungsfreie Prüfungen am fertigen Erzeugnis beurteilt werden.

13 WPS Schweißanweisung Was heißt das??? WPS = Welding Procedure Specification Die Schweißanweisung ist das Dokument, welches alle Einflussgrößen enthalten muss, um es dem Schweißer zu ermöglichen eine bestimmte Schweißaufgabe qualitativ einwandfrei und reproduzierbar durchzuführen. pwps = vorläufige Schweißanweisung WPQR = Bericht über die Qualifizierung des Schweißverfahrens 13

14 Sowohl die vorläufige Schweißanweisung (pwps), als auch die qualifizierte Schweißanweisung (WPS) muss alle notwendigen Angaben enthalten, die zur Herstellung einer Schweißung erforderlich sind. Eine Schweißanweisung wird durch eine Qualifizierung gültig. Schweißanweisungen gelten für einen bestimmten Werkstoffdickenbereich sowie für einen Bereich der Grundwerkstoffe und ebenfalls für Schweißzusätze. 14

15 Ablauf der Qualifizierung eines Schweißverfahrens Verschiedene Stufen für die Qualifizierung eines Schweißverfahrens Tätigkeit Ergebnis Beteiligte Partner Entwicklung des pwps Hersteller Verfahrens Qualifizierung durch ein Verfahren WPQR einschließlich des Gültigkeitsbereiches der entsprechenden Norm für die Qualifizierung Hersteller und wenn zutreffend Prüfer/Prüfstelle Endgültige Festlegung des Verfahrens Freigabe für die Fertigung WPS aufgrund dieses WPQR Kopie der WPS oder Arbeitsanweisung Hersteller Hersteller 15

16 Schweißanweisungen (DIN EN ISO bis -5) Die Schweißanweisung (WPS = Welding Procedure Specification) muss alle Angaben über die Schweißaufgabe und deren Durchführung enthalten. Vorbereitung der Teile zum Schweißen Zusammenstellen der Teile zum Schweißen Vorwärmen Schweißen (Schweißprozesse und Schweißparameter) Nacharbeiten der geschweißten Verbindung (z. B. Schleifen) Wärmebehandlung (fertigungsbegleitend und/oder abschließend) Die Schweißanweisungen können für einen bestimmten Dickenbereich der zu schweißenden Teile sowie für einen Bereich der Grundwerkstoffe und sogar der Zusatzwerkstoffe gelten. Einige Hersteller können zusätzlich das Erstellen von Arbeitsanweisungen für jede besondere Arbeitsaufgabe als Teil einzelner Fertigungsplanung bevorzugen. 16

17 Schweißanweisung DIN EN :

18 Schweißanweisung aus 1989 WPS_Beispiele\WPS_Beispiel 1_Gelsenk.pdf WPS_Beispiele\WPS_Beispiel 2_Gelsenk.pdf WPS_Beispiele\WPS_Beispiel 3_Gelsenk.pdf 18

19 Angaben bezogen auf den Hersteller Normanforderung Beispiel Kennzeichnung des Herstellers Kennzeichnung der WPS Verweis auf: Musterbau GmbH & Co KG WPS-BW-S den Bericht über die Qualifizierung SLV 15123/11 des Schweißverfahrens (WPQR) oder - andere Dokumente, soweit erforderlich 19

20 20

21 Gestaltung der Verbindung Normanforderung Schweißprozess(e) nach DIN EN ISO 4063 Beispiel 135 Gestaltung der Verbindung - Eine Skizze der Verbindung/ Verbindungsanordnung mit Maßen oder Verweis auf Normen, die solche Angaben enthalten - die Raupenfolge ist auf der Skizze anzugeben, wenn sie für die Eigenschaften der Schweißung wesentlich ist. - Schweißposition nach DIN EN ISO 6947 PA 21

22 Gestaltung der Verbindung Die Raupenfolge ist auf der Skizze anzugeben, wenn sie für die Eigenschaften der Schweißung wesentlich ist. 22

23 Ergebnis 23

24 Beispiel Angaben zu den Schweißparametern 24

25 Beispiel Angaben zu den Schweißstoffen 25

26 Möglichkeiten der Qualifizierung von Schweißverfahren Allgemeines DIN EN ISO enthält 5 Möglichkeiten der Qualifizierung von Schweißverfahren, die nachstehend vorgestellt werden. DIN EN ISO Qualifizierung aufgrund des Einsatzes von geprüften Schweißzusätzen DIN EN ISO Qualifizierung aufgrund von vorliegender schweißtechnischer Erfahrung. DIN EN ISO Qualifizierung aufgrund eines Standartschweißverfahrens. DIN EN ISO Qualifizierung aufgrund einer vorgezogenen Arbeitsprüfung. DIN EN ISO Qualifizierung aufgrund einer Schweißverfahrensprüfungen. 26

27 Qualifizierung durch geprüfte Schweißzusätze (DIN EN ISO 15610) Einige Werkstoffe beeinträchtigen die Wärmeeinflusszone nicht entscheidend, vorausgesetzt, dass Wärmeeinbringung innerhalb der vorgegebenen Grenzen bleiben. Für derartige Werkstoffe wird eine WPS unter der Bedingung anerkannt, dass die Schweißzusätze anerkannt sind und alle wesentlichen Einflussgrößen innerhalb des Geltungsbereiches liegen. Die Norm ist nicht anwendbar wenn Bedingungen für die Härte, Wärmenachbehandlung, kontrollierte Wärmeeinbringung, Zwischenlagentemperatur und Wärmenachbehandlung festgelegt sind. Alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Schweißen, Prüfen und Überwachen der Prüfstücke liegen in der Verantwortung eines Prüfers oder einer Prüfstelle. Die Prüfstelle legt den zulässigen Geltungsbereich im Hinblick auf die wesentlichen Einflussgrößen für anerkannte Schweißzusätze fest. Geltungsbereich von DIN EN ISO 15610: Schweißprozesse: 111; 114; 131; 135; 136; 137; 141; 15; 311 Werkstoffe: DIN-Fachbericht CEN ISO/TR 15608, Stahl: 1.1. und 8.1, Aluminium: 21, 22.1 und 22.2 Grundwerkstoffdicke: 3-40 mm Kehlnahtdicke: 3 mm Rohrdurchmesser: > 25 mm (Anwendungsnormen (z.b. DIN ) können einen anderen Geltungsbereich enthalten.) 27

28 Qualifizierung durch geprüfte Schweißzusätze (DIN EN ISO 15610) DB-Kennblätter\ACBLAUROTP.pdf Hersteller Kennblätter\AC_BLAU_ROT_P.pdf 28

29 Qualifizierung durch vorliegende schweißtechnische Erfahrung (DIN EN ISO 15611) Geeignete zuverlässige Unterlagen unabhängiger Art beweisen, dass der Hersteller bereits früher derartige Verbindungen zufriedenstellend geschweißt hat. Die vorliegende Erfahrung ist durch dokumentierte Unterlagen und/oder durch Prüfdaten zu belegen. Diese müssen enthalten: a) auf jeden Fall eine zufriedenstellende Dokumentation von Prüfungen (z. B. zerstörungsfreie Prüfungen, zerstörende Prüfungen, Dichtheits- oder Druckprüfungen) UND b) eine Zusammenstellung der schweißtechnischen Herstellung von mindestens einem Jahr innerhalb eines angemessenen Zeitraums (5 Jahre) ODER c) die Eignung von Schweißnähten im betrieblichen Einsatz während eines angemessenen Zeitraums (5 Jahre) Ein Zeitraum von 5 Jahren wird als angemessen angesehen sofern er nicht anderweitig festgelegt ist (z. B. durch Anwendungsnormen oder Spezifikationen). 29

30 Qualifizierung durch Einsatz eines Standardschweißverfahrens (DIN EN ISO 15612) Das Schweißverfahren wurde mittels einer Verfahrensprüfung (WPQR) bereits durch andere Organisationen qualifiziert. Ein Hersteller kann also Verfahrensprüfungen anderer Hersteller verwenden. Geltungsbereich nach DIN EN ISO 15612: Schweißprozesse: Keine Einschränkung Werkstoffe: DIN-Fachbericht CEN ISO/TR 15608: Gruppe 1, 11, 21, Grundwerkstoffdicke: Kehlnahtdicke: Rohrdurchmesser: 22.1, 22.2, 31-38, (ohne Legierungen, die gegen Heißrisse empfindlich sind) 3-40 mm 3 mm 25 mm Die Anwendung eines Standardschweißverfahrens erfordert eine Schweißaufsicht in Übereinstimmung mit DIN EN ISO Der Anwender hat die Qualitätsanforderungen in Übereinstimmung mit dem entsprechenden Teil der DIN EN ISO 3834 zu erfüllen. 30

31 Die Qualifizierung muss über eine Schweißverfahrensprüfung nach dem zutreffenden Teil von DIN EN ISO erfolgen, wobei der Verwender der WPQR sicherstellen muss, dass die Bedingungen unter denen die Schweißverfahrensprüfung abgelegt worden ist, für seine Fertigung zutreffen. Dies ist vor allem hinsichtlich der Übereinstimmung der Schweißanlagen mit denen, die bei der Qualifikation verwendet worden sind, eine relativ hohe Anwendungshürde.

32 32

33 33

34 34

35 Qualifizierung aufgrund einer vorgezogenen Arbeitsprüfung (DIN EN ISO 15613) Die zu schweißende Verbindung entspricht nicht Form und Maßen der genormten Prüfstücke (z. B. DIN EN ISO ). Es sind ein oder mehrere besondere Prüfstücke herzustellen, um die geforderten Fertigungsschweißverbindungen in allen wesentlichen Punkten nachzuahmen, z. B. Maße, Verzug, Abkühlungsfolgen. Die Prüfung ist vor Beginn der Fertigung und unter den vorliegenden Fertigungsbedingungen durchzuführen. Die Prüfung des Prüfstücks für eine Schweißprüfung vor Fertigungsbeginn hat sich soweit wie möglich auf den entsprechenden Teil der DIN EN ISO für die Schweißverfahrensprüfung zu beziehen. Mindestens folgende Prüfungen sind durchzuführen: a) Sichtprüfung (100 %) b) Oberflächenrissprüfung c) Härteprüfung (für R e 275 N/mm²) d) Makroschliffuntersuchungen 35

36 Beispiel Rohrknoten Die zu schweißende Verbindung entspricht nicht Form und Maßen der genormten Prüfstücke 36

37 Schweißverfahrensprüfung nach DIN EN ISO (Stahl) Anwendungsbereich Die Norm legt fest: wie eine Schweißanweisung durch eine Schweißverfahrensprüfung qualifiziert wird die Bedingungen für die Durchführung die Grenzen der Gültigkeit Die Norm gilt für das Lichtbogenschweißen von Stählen und umfasst die folgenden Schweißprozesse nach DIN EN ISO 4063: 111 Lichtbogenhandschweißen 114 Metall-Lichtbogenschweißen mit Fülldrahtelektrode 12 Unterpulverschweißen 131 Metall-Inertgasschweißen; MIG-Schweißen 135 Metall-Aktivgasschweißen; MAG-Schweißen 136 Metall-Aktivgasschweißen mit Fülldrahtelektrode 137 Metall-Inertgasschweißen mit Fülldrahtelektrode 141 Wolfram-Inertgasschweißen 15 Plasmaschweißen 311 Gasschweißen mit Sauerstoff-Acetylen-Flamme 37

38 Vorläufige Schweißanweisung (pwps) Die vorläufige Schweißanweisung (pwps) ist nach DIN EN ISO (Lichtbogenschweißen) oder DIN EN ISO (Gasschweißen) anzufertigen. Sie legt den Bereich für alle wesentlichen Parameter fest. Prüfstücke Das Schweißteil, auf das sich das Schweißverfahren, mit dem gefertigt wird, bezieht, wird durch ein genormtes Prüfstück repräsentiert. Folgende genormte Prüfstücke stehen zur Verfügung. Schweißen der Prüfstücke Das Schweißen der Prüfstücke muss in Übereinstimmung mit der pwps und unter den üblichen Bedingungen in der Produktion erfolgen. Das Schweißen und Prüfen muss im Beisein von einem Prüfer oder einer Prüfstelle durchgeführt werden. 38

39 Prüfstücke Stumpfstoß am Blech mit voller Durchschweißung Rohrabzweigung T-Stoß Stumpfstoß am Rohr mit voller Durchschweißung 39

40 Anhang A aus DIN EN ISO :

41 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 41

A. Weiß. Schweißanweisung DIN EN ISO 15609. Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. weiss@slv-muenchen.

A. Weiß. Schweißanweisung DIN EN ISO 15609. Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe. weiss@slv-muenchen. GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbh Niederlassung SLV München DIN EN ISO 15609 Anforderungen und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe Schweißanweisung A. Weiß

Mehr

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001

September 2000. September 2000. September 2000. März 2001 1 Veröffentlicht im Bundesanzeiger vom 31. Januar 2001, S. 1424-1425 mit folgenden eingearbeiteten Nachträgen: Information zum Verzeichnis veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 85 vom 8. Mai 2001, S. 8913

Mehr

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2

Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Die Schweißverfahrensprüfung in der Praxis Anforderungen und Ausführungen nach der DIN EN 1090-2 Schwerter Qualitätstage 25.-26.09.2013 Dr.-Ing. Lorenz Gerke W.S. Werkstoff Service GmbH 1 / 29 DIN EN 1090-2

Mehr

Das kleine WPS 1x1. 1. Einleitung. 2. Verfahrensqualifikation. 2.1 Ablauf einer Verfahrensqualifikation. Roland Latteier, Würzburg

Das kleine WPS 1x1. 1. Einleitung. 2. Verfahrensqualifikation. 2.1 Ablauf einer Verfahrensqualifikation. Roland Latteier, Würzburg Das kleine WPS 1x1 Roland Latteier, Würzburg 1. Einleitung Nachfolgend geht es um schweißtechnische Voraussetzungen bzw. Bestandteile der Qualitätssicherung, die für die Fertigung im bauaufsichtlichen

Mehr

EWM hilft und spart Ihnen Zeit und Geld!

EWM hilft und spart Ihnen Zeit und Geld! Das EWM EN 1090 WPQR-Paket EWM hilft und spart Ihnen Zeit und Geld! Zertifizierung nach EN 1090 leicht gemacht! Stahlschweißen Für EWM MIG/MAG-Inverter-Stromquellen alpha Q, Phoenix, Taurus Synergic, Picomig

Mehr

Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen

Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen Besonderheiten beim Schweißen von Mischverbindungen G. Weilnhammer SLV München Niederlassung der GSI mbh Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt München - Niederlassung der GSI mbh 1 - unlegiert mit

Mehr

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender!

DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte. Ein praktischer Leitfaden für Anwender! DIN EN 1090 Anforderungen an die Schweißgeräte Ein praktischer Leitfaden für Anwender! Diese Schulung soll einen kurzen Überblick über die Erfordernisse bezüglich der Schweißstromquellen geben, um die

Mehr

Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich

Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich Ahrens. Zwätz Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660-1 / -2

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660-1 / -2 Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660-1 / -2 an die Hersteller-Zertifizierungsstelle: SLV Berlin-Brandenburg, NL der GSI mbh Unternehmen:... Straße,

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen

DIN DVS. Schweißtechnik 7. Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen. DIN-DVS-Taschenbuch 284. Normen DIN DVS DIN-DVS-Taschenbuch 284 Schweißtechnik 7 Schweißtechnische Fertigung Schweißverbindungen Normen Inhalt DIN-Nummernverzeichnis Verzeichnis der gegenüber der letzten Auflage nicht mehr abgedruckten

Mehr

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen

Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Schutzgas-Schweißen Ausgewählte Übersichtstabellen Auf einen Blick Diese kurzgefasste usammenstellung von Übersichtstabellen dient der Orientierung beim

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

IIIIIIIII. Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich. Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.

IIIIIIIII. Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich. Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Ahrens Zwätz Schweißen im bauaufsichtlichen Bereich Erläuterungen mit Berechnungsbeispielen 2., überarbeitete und erweiterte Auflage HLuHB Darmstadt IIIIIIIII 14798927 Inhalt Vorwort zur 2. Auflage 1 Zusammenhang

Mehr

Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle

Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle Abschlußbericht zum Projekt S 516: Entwicklung neuer und Optimierung vorhandener MSG-Fülldrähte für das Schweißen hochfester Feinkornstähle Laufzeit: vom 01.11.2001 bis 31.12.2002 Gefördert durch: Stiftung

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle

3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle 3. Stabelektroden zum Schweißen hochwarmfester Stähle Artikel-Bezeichnung 4936 B 4948 B E 308 15 82 B E NiCrFe 3 82 R 140 625 B E NiCrMo 3 Stabelektroden zum Schweißen warm- und hochwarmfester Stähle Warmfeste

Mehr

Hinweise für den Anwender

Hinweise für den Anwender Schweißen von korrosions- und hitzebeständigen Stählen Nichtrostende und hitzebeständige Stähle können mit einigen Einschränkungen mit den Schmelz- und Preßschweißverfahren gefügt werden, die für un- und

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

Lenkung der QM-Dokumentation

Lenkung der QM-Dokumentation Datum des LAV-Beschlusses: 08.05.2007 Seite1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe, Definitionen... 1 4 Beschreibung... 2 4.1 Struktur der QM-Dokumentation... 2 4.2 Aufbau der

Mehr

Es empfiehlt sich folgende Vorgehensweise bei einer Reparatur: 1. Schadenbild aufnehmen. Bruch / Riss Fehlendes Material etc.

Es empfiehlt sich folgende Vorgehensweise bei einer Reparatur: 1. Schadenbild aufnehmen. Bruch / Riss Fehlendes Material etc. Reparaturverfahren Reparaturschweissen Es empfiehlt sich folgende Vorgehensweise bei einer Reparatur: 1. Schadenbild aufnehmen Bruch / Riss Fehlendes Material etc. Schadenbild Das Reparaturverfahren (Schleifen,

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Abweichungen. Anforderungen / Zitate aus den Rechtsvorschriften

Abweichungen. Anforderungen / Zitate aus den Rechtsvorschriften Abweichungen Anforderungen / Zitate aus den Rechtsvorschriften AMWHV [...] Alle Abweichungen im Prozess und von der Festlegung der Spezifikation sind zu dokumentieren und gründlich zu untersuchen. [...]

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 7

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 7 2 DIN EN 1090 und die Grundlagen der europäischen Politik 9 2.1 Bedeutung für den Bereich des Metallbaus 9 2.2 Europäische Wirtschafts- und Sozialpolitik 9 2.3 Technische

Mehr

Information zum Stand der ISO Prüfung von Schweißern - Stähle -

Information zum Stand der ISO Prüfung von Schweißern - Stähle - Information zum Stand der ISO 9606-1 Prüfung von Schweißern - Stähle - Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV München Niederlassung der GSI mbh 1 Derzeitiger Stand DIN EN ISO 9606-2 Aluminium

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Halle. StarWeld Schweißtechnische Software WPS-Manager

Halle. StarWeld Schweißtechnische Software WPS-Manager Halle StarWeld Schweißtechnische Software WPS-Manager WPS-MANAGER Instrument Ihrer schweißtechnischen Qualitätssicherung Verwaltung von Schweißerqualifikationen, Erstellung von Schweißanweisungen, Dokumentationen

Mehr

Mitarbeiterbefragung nach DIN EN ISO 9001

Mitarbeiterbefragung nach DIN EN ISO 9001 Mitarbeiterbefragung nach DIN EN ISO 9001 Angaben zur Person Vor- u. Zuname: genaue Berufsbezeichnung: Alter: Bezeichnung der Tätigkeit: Abteilung: Vorgesetzter: Arbeitssitz: (Raum/Platz Nr.) Seit wann

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil

Europäische Technische Bewertung. ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014. Allgemeiner Teil Europäische Technische Bewertung ETA-14/0212 vom 27. Juni 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen. Studienabteilung

Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen. Studienabteilung gültig ab: 08.08.2011 Version 1.3 Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen Studienabteilung Spitalgasse 23 1090 Wien Funktion Name Datum Unterschrift erstellt Stellv. Mag. Julia Feinig- 27.07.2011 Leiterin

Mehr

Name Funktion Datum Unterschrift

Name Funktion Datum Unterschrift Bericht über die Kassenprüfung der Teilgliederung Kreisverband Mittelhaardt der Piratenpartei Deutschland für das laufende Geschäftsjahr 2010 (12.12.2009 01.11.2010) Name Funktion Datum Unterschrift Markus

Mehr

Sicherheitsbewertungsbericht

Sicherheitsbewertungsbericht Sicherheitsbewertungsbericht auf Basis der "Verordnung (EG) Nr. 352/2009 der Kommission vom 24. April 2009 über die Festlegung einer gemeinsamen Sicherheitsmethode für die Evaluierung und Bewertung von

Mehr

GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION

GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION GOST - NORMEN IN ÜBERSETZUNG RUSSIAN STANDARDS IN TRANSLATION Zusammengestellt und herausgegeben von Tatiana Czepurnyi in Zusammenarbeit mit Monika Lemke VORWORT In der vorliegenden Liste sind Übersetzungen

Mehr

Schweissreparaturen. www.metalock.de

Schweissreparaturen. www.metalock.de Schweissreparaturen www.metalock.de Wir bieten Ihnen Sicherheit, Schnelligkeit, Flexibilität und Qualität im Bereich der Schweißreparaturen in Industrie und Schifffahrt. Profitieren Sie vom branchenspezifischen

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt

Dampfkessel ( Beispiel) Datenblatt Dampfkessel ( Beispiel) Technische Beschreibung, Herstellung und Prüfung, Konforätserklärung Datenblatt Technische Daten: Herstellung und Prüfung nach der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG und AD2000 Merkblatt

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010 Nr. 1 2010 InVo Information zu Verordnungen in der GKV Stand: Februar 2010 Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen Bisher konnten Sie als Arzt Arzneimittel (z. B.

Mehr

svssass ZERTI FIKAT Hersteller 2442-CPR- 1090-1.00064. SVS. 20 L 5.00 L Arthur Weber AG Wintersried 7

svssass ZERTI FIKAT Hersteller 2442-CPR- 1090-1.00064. SVS. 20 L 5.00 L Arthur Weber AG Wintersried 7 svssass ZERTI FIKAT Konform ität der werkse i gene n Prod u ktionskontro I le 2442-CPR- 1090-1.00064. SVS. 20 L 5.00 L Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung über den Nachweis der Eignung zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660-1/-2:2006-12

Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung über den Nachweis der Eignung zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660-1/-2:2006-12 Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung über den Nachweis der Eignung zum Schweißen von Betonstahl nach DIN EN ISO 17660-1/-2:2006-12 Hersteller: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Telefon: Fax: E-Mail: Betriebsinhaber:

Mehr

M E R K B L A T T Zertifizierung von Betrieben nach DIN EN ISO 3834

M E R K B L A T T Zertifizierung von Betrieben nach DIN EN ISO 3834 M E R K B L A T T Zertifizierung von Betrieben nach DIN EN ISO 3834 In der Normenreihe DIN EN ISO 3834 sind die Qualitätsanforderungen festgelegt, die ein Hersteller von schmelzgeschweißten Bauteilen und

Mehr

1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen?

1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen? 1 Welche Veränderungen kann die Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Organisation mit sich bringen? a) Schulungen von Mitarbeitern und Veränderungen in den Betriebsabläufen sind nach Einführung

Mehr

ERTIFIKAT 2451-CPR-EN1O9O-2014.0424OO1. REMA Anlagenbau GmbH. Rudolf-Diesel-Weg 26

ERTIFIKAT 2451-CPR-EN1O9O-2014.0424OO1. REMA Anlagenbau GmbH. Rudolf-Diesel-Weg 26 ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen R E M A An l a g e n b a u G m b H Zertifizierter Bereich: Konstruktion, Produktion und Errichtung von Sortier-

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

ILNAS-EN ISO 15841:2014

ILNAS-EN ISO 15841:2014 Zahnheilkunde - Drähte für die Kieferorthopädie (ISO 15841:2014) Dentistry - Wires for use in orthodontics (ISO 15841:2014) Médecine bucco-dentaire - Fils pour utilisation en orthodontie (ISO 15841:2014)

Mehr

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong

Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus. Dr. Andreas Zimolong Medizintechnik und Informationstechnologie im Krankenhaus Dr. Andreas Zimolong DIN EN 80001-1:2011 Anwendung des Risikomanagements für IT-Netzwerke, die Medizinprodukte beinhalten Teil 1: Aufgaben, Verantwortlichkeiten

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria Vorbereitung Zwischenevaluierung Research Studios Austria Herbst 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Wer evaluiert?... 2 2. Was wird inhaltlich geprüft?... 2 3. Was wird wirtschaftlich geprüft?... 2 4. Wie sieht

Mehr

Supportkonzept. Datum: 25.02.2012. Inhaltsverzeichnis: 1. Verwendungszweck. 2. 2. Anforderungen 3

Supportkonzept. Datum: 25.02.2012. Inhaltsverzeichnis: 1. Verwendungszweck. 2. 2. Anforderungen 3 Supportkonzept Datum: 25.02.2012 Inhaltsverzeichnis: 1. Verwendungszweck. 2 2. Anforderungen 3 3. Prozesse 4 3.1. Supportstufen und Organisation 4 3.2. Definition der Prioritäten 5 3.3. Erreichbarkeit

Mehr

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung

Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Qualifizierung der Berufskraftfahrer durch Aus- und Weiterbildung Bezug: Königlicher Erlass vom 04.05.2007 bezüglich des Führerscheins, des Berufsbefähigungsnachweises und der Weiterbildung für Führer

Mehr

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür- Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür- - QM-Sprengel Württemberg - Sunhild Klöss Stabsabteilung Projekt- und Qualitätsmanagement Klinikum Heidenheim Themenübersicht Forderungen der DIN EN ISO 9001 Was muss

Mehr

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333 NORM für Druckrohrnetze November 2015 Reduzierstücke von ahl- auf Gussrohre WN 333 Klassifikation: Formstücke Schlagwörter: Formstück, R-ück, Rohrverbindung, Rohrkupplung, ahlrohr, Übergangsstück, Gussrohr

Mehr

Zertifizierungsprogramm

Zertifizierungsprogramm Zertifizierungsprogramm Software-Qualität (Stand: Oktober 2004) DIN CERTCO Burggrafenstraße 6 10787 Berlin Tel: +49 30 2601-2108 Fax: +49 30 2601-1610 E-Mail: zentrale@dincertco.de www.dincertco.de Zertifizierungsprogramm

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr

Name : Uwe Ruf Datum : 2013 Folie: Nr. REHM Der Maßstab für modernes Schweißen

Name : Uwe Ruf Datum : 2013 Folie: Nr. REHM Der Maßstab für modernes Schweißen DIN EN 1090 DIN EN 1090: Ausführung von Tragwerken aus Stahl und aus Aluminium Betrifft Hersteller von Bauteilen aus Stahl- oder Aluminium entsprechend der Bauproduktenrichtlinie BPR - 89/106/EWG Gültigkeit

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur

Kundenevent Qualitech Innotec, , Technorama Winterthur Verfahrens- und Personalqualifikation Qualifizierung von Schweissverfahren und Schweisspersonal unter Berücksichtigung aktueller Normen Verfahrens- und Personalqualifikation Agenda Einleitung Qualifizierung

Mehr

Konzernrichtlinie der TÜV AUSTRIA HOLDING AG. zum Thema. Beschwerdeverfahren

Konzernrichtlinie der TÜV AUSTRIA HOLDING AG. zum Thema. Beschwerdeverfahren Konzernrichtlinie der TÜV AUSTRIA HOLDING AG zum Thema Beschwerdeverfahren Erstellt in der Revision 00 von: Dipl.-Ing (FH) A. Dvorak am: 12.06.2007 Geprüft von: Dipl.-Ing (FH) A. Dvorak am: 13.06.2007

Mehr

Rückverfolgbarkeit ISO 13485

Rückverfolgbarkeit ISO 13485 ISO 13485 Normforderung Rückverfolgbarkeit Stolpersteine aus Sicht einer Zertifizierungsstelle ISO 13485 Die Norm ISO 13485: Zweck: Zur Unterstützung der Erfüllung der grundlegenden Anforderungen der europäischen

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Merkblatt Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik Was sind Lebensmittelbedarfsgegenstände? Lebensmittelbedarfsgegenstände

Mehr

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security

VdS Schadenverhütung GmbH. Bereich Security VdS Schadenverhütung GmbH Bereich Security Prüfvereinbarung Nr. 2015 xxx Auftraggeber: Die nachfolgende Vereinbarung wurde zwischen dem Antragsteller und VdS Schadenverhütung GmbH geschlossen und ist Grundlage

Mehr

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP

D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten. EUCoopC. PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP EUCoopC PROJEKT Nr.: 527301-LLP-1-2012-1-IT-LEONARDO-LMP MULTILATERALE PROJEKTE ZUR INNOVATIONSENTWICKLUNG D.3.3. Betriebsleitfaden zur Zuweisung/Vergabe von ECVET Krediten Arbeitspaket 3 Entwurfsverfahren

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

KOMPLETTE PRODUKTIONSKETTE

KOMPLETTE PRODUKTIONSKETTE 2 KOMPLETTE PRODUKTIONSKETTE WÄRMEBEHANDLUNG MASCHINENBEARBEITUNG WALZEN LACKIERUNG LAGER STAHLHERSTELLUNG Die Vereinigung zwischen Esti und Acciaierie Venete war die Geburtsstunde einer neuen Wirklichkeit,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Schweißen. Empfehlung für Schienenstähle

Schweißen. Empfehlung für Schienenstähle Schweißen Empfehlung für Schienenstähle Die Schweißempfehlung......basiert u. a. auf Informationen und Erfahrungen von vielen Prüfinstituten, Schweißfachfirmen und Nahverkehren, die an der Erstellung dieser

Mehr

ALUNOX ist Ihr Programm: Aluminium.

ALUNOX ist Ihr Programm: Aluminium. ALUNOX ist Ihr Programm: Das ALUNOX Programm zu Schweißzusätze Aluminium AX-EAlSi5 AX-EAlSi12 Massivdrähte/ WIG-Stäbe AX-1040 AX-1450 AX-4043 AX-4047 AX-5087 AX-5183 AX-5356 AX-5754 AX-4043 Spritzdraht

Mehr

Sanktionsreglement zu den Richtlinien für Regionalmarken. Eigentümer: IG Regionalprodukte Letzte Aktualisierung: 20.11.2014 Version: 4.

Sanktionsreglement zu den Richtlinien für Regionalmarken. Eigentümer: IG Regionalprodukte Letzte Aktualisierung: 20.11.2014 Version: 4. Sanktionsreglement zu den Richtlinien für Regionalmarken Eigentümer: IG Regionalprodukte Letzte Aktualisierung: 20.11.2014 Version: 4.00 INHALT 1 Zielsetzung / Geltungsbereich... 3 2 Erläuterungen und

Mehr

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte) Abschnitt 1 2. Listen Sie zwei Abschnitte von ISO 9001 (Nummer und Titel) auf. die das Qualitätsmanagementprinzip Systemorientierter Ansatz unterstützen. (2 Punkte) Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte

Mehr

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Zypern. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) Zypern Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG) I. GEGENSEITIGKEITSABKOMMEN Artikel 2 Absatz 2 1. Hat Ihr Land Gegenseitigkeitsabkommen abgeschlossen? Ja, Zypern hat zwei Gegenseitigkeitsabkommen

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Fragebogen zur Anforderungsanalyse Fragebogen zur Anforderungsanalyse Geschäftsprozess Datum Mitarbeiter www.seikumu.de Fragebogen zur Anforderungsanalyse Seite 6 Hinweise zur Durchführung der Anforderungsanalyse Bevor Sie beginnen, hier

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 9.9.2015 L 235/37 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/1506 R KOMMISSION vom 8. September 2015 zur Festlegung von Spezifikationen für Formate fortgeschrittener elektronischer Signaturen und fortgeschrittener

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten Alexander Fink, Metecon GmbH Institut für Medizintechnik Reutlingen University Alteburgstraße 150 D-72762 Reutlingen Reutlingen, 04.03.2015

Mehr

Tageslehrgang - Grundstufe in Anlehnung an DVS -IIW 1111 Erstausbildung Lehrgangsdauer 80 Stunden

Tageslehrgang - Grundstufe in Anlehnung an DVS -IIW 1111 Erstausbildung Lehrgangsdauer 80 Stunden GASSCHWEISSEN G Das Gasschweißen wird hauptsächlich zum Schweißen von Blechen und Rohren aus unlegierten Stählen eingesetzt. Die verschweißenden Blechdicken bzw. Rohrwanddicken sind meist kleiner als 5

Mehr

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn

Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN ( ) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn Erläuterungen zur Prüfung nach DIN EN 287-1 (2011-11) Auszug aus der Norm Kursstätte Heilbronn DIN EN 287-1 111 T BW 1.2 RB t05.0 D120.0 PH ss nb siehe Abschnitt 4 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 5.8 5.9 Abschnitt

Mehr

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN LIZENZBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN LIZENZBEDINGUNGEN ALLGEMEINE BEDINGUNGEN LIZENZBEDINGUNGEN Stand Dezember 2012 GRINTEC GmbH I Anzengrubergasse 6 I 8010 Graz, Austria I Tel +43 316 38 37 06-0 I E-Mail office@grintec.com I www.grintec.com Der Inhalt dieses

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting

Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen. EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Änderungen und Anforderungen Stefan Rost, 24.11.2015, Leipzig 1 EU-Beratungsstelle der TÜV Rheinland Consulting TÜV Rheinland Consulting GmbH EU-Beratungsstelle Tillystrasse

Mehr

VDMA 24263. Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen)

VDMA 24263. Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) VDMA-Einheitsblatt März 2014 VDMA 24263 ICS 23.080 Maximal zulässige Oberflächentemperaturen bei Pumpen in Blockbauweise (Blockpumpen) Maximum permissible surface temperatures for pumps in monobloc design

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 %

Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 % 2 Wie ist die chemische Zusammensetzung von Edelstahl? Der Unterschied zwischen Edelstahl und unlegierten Stählen liegt im Chromgehalt von mindestens 10,5% Eisen Kohlenstoff < 1.2 %... Chrom > 10.5 % Fe

Mehr

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik

Europäische Technische Bewertung. ETA-13/1038 vom 26. März 2014. Allgemeiner Teil. Deutsches Institut für Bautechnik Europäische Technische Bewertung ETA-13/1038 vom 26. März 2014 Allgemeiner Teil Technische Bewertungsstelle, die die Europäische Technische Bewertung ausstellt Handelsname des Bauprodukts Produktfamilie,

Mehr

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz

Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland. Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Die Umsetzung der Richtlinie gegen unlautere Geschäftspraktiken in Deutschland Dr. Birte Timm-Wagner, LL.M. Bundesministerium der Justiz Gesetzgebung in Deutschland Reform des UWG vor Erlass der Richtlinie:

Mehr

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015 Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 Klassifikation: Rohrverankerungen Schlagwörter: Ankerschelle, Rohrverankerung, Gussleitung, Stahlleitung, Muffenverankerung,

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Pressemitteilung der Fa. Kaufmann zur Blechexpo 1. 4. Juni 2005 Sinsheim

Pressemitteilung der Fa. Kaufmann zur Blechexpo 1. 4. Juni 2005 Sinsheim Pressemitteilung der Fa. Kaufmann zur Blechexpo 1. 4. Juni 2005 Sinsheim Flexibel und schnell Markenzeichen der Kaufmann GmbH & Co. KG 1. Juni 2005 Die Kaufmann GmbH & Co. KG, Schwegenheim, gliedert sich

Mehr

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702)

Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Prüfung nach Instandsetzung und Änderung und Wiederholungsprüfung Die neue DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) Dipl.-Ing./EUR Ing. Arno Bergmann DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe. (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de

Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe. (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) Zwischen der Firma/Name, Strasse Hausnummer, Postleitzahl Ort, Land

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr