PMRE MONITOR Spezial. Process Management Real Estate Monitor. in der Immobilienwirtschaft. IT IT-Excellence in der Immobilienwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PMRE MONITOR Spezial. Process Management Real Estate Monitor. in der Immobilienwirtschaft. IT IT-Excellence in der Immobilienwirtschaft"

Transkript

1 PMRE MONITOR Spezial Process Real Estate Monitor IT IT-Excellence in der Immobilienwirtschaft in der Immobilienwirtschaft

2 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort IT im Fokus: Forderungen, Ziele, Lösungen Was will der Markt? Wie reagiert der Markt? Wo steht der Markt? IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser Competence Center Process Real Estate: Herausforderungen und Wegweiser bei der Optimierung von IT-Systemen Union Investment Real Estate GmbH: Efiziente Wertermittlung durch innovative IT Lösungen Allianz Real Estate GmbH: Proaktives Risikomanagement erfordert eine solide Informationsbasis IVG Institutional Funds GmbH: Case Study: einheitlich strukturiertes Property inkl. europaweit identischer Datenanlieferungen der Immobilien- sowie Buchhaltungsdaten durch den externen Property Manager CORPUS SIREO Asset Commercial GmbH: Systemintegriertes Datenmanagement Faktoren für die erfolgreiche Implementierung Bilinger Real Estate Argoneo GmbH: Integrierte IT-Systeme als Erfolgsfaktor im Asset und Property DTZ Deutschland Holding GmbH: Shared Service Center: Mit den richtigen IT-Systemen zum Erfolg Berliner Immobilienmanagement GmbH: Systemphilosophie der BIM GmbH leistungsfähige Basis, SOA-Schnittstellen und immer mehr Web Bilinger Real Estate GmbH: Business Intelligence-Systeme: Basis für integrierte Berichtserstattung am Beispiel von Wohnobjekten und -portfolien Daimler Real Estate GmbH: Eine globale Immobiliendatenbank als Basis für das Corporate Real Estate im Daimler-Konzern Prelios Deutschland GmbH: Online-Transparenz schafft Vertrauen Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbh & Co. KG: Bürgerbeteiligung im Netz mehr Menschen erreichen und mitnehmen Immobilienwirtschaftliches Institut für Informationstechnologie: IT-gestütztes Risikomanagement Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: IT im Facility Top oder Flop? pom+international GmbH: von Datenräumen... 74

3 2 Inhaltsverzeichnis 3 IT in der Diskussion: Stimmen, Thesen, Standpunkte Zentraler Immobilien Ausschuss e. V. Axel von Goldbeck IWH ImmobilienWerte Hamburg GmbH & Co. KG Angelika Kunath und Lars Follmann Siemens Real Estate Zeljko Vuksanovic CR Investment GmbH Ingo Schierhorn und Stefan Rath Bundesanstalt für Immobilienaufgaben André Gregarek BASF SE Dr. Thomas Glatte IT im Wandel: Einlüsse, Handlungen, Chancen Einlüsse: Was sind die zentralen IT-Impulsgeber? Impulsgeber aus dem Markt IT-Ziele und Werttreiber IT zur Messung der Zielerreichung IT zur Steuerung von Leistungen IT als Selektionskritierium Handlungen: In welche IT-Bausteine und IT-Prozesse wird investiert? Einsatz und Ausrichtung der Systeme Strukturen im Daten- und Dokumentenmanagement Automatisiertes und efizientes Reporting Einsatz und Relevanz von Kennzahlen Differenz zwischen Einsatz und Relevanz von Kennzahlen Entwicklung und Betrieb von IT-Schnittstellen Chancen: Welcher Nutzen lässt sich durch IT erzielen? IT als Motor zur Zielerreichung IT zum von Chancen und Risiken Tipps und Tricks Tipp: Applikationsarchitekturen verschaffen Transparenz Tipp: Kostenwahrheit im Neugeschäft Tipp: Nutzerberechtigungen transparent darstellen Tipp: Prozesse sorgen für Klarheit in der Systemunterstützung Tipp: Reporting-Konzepte sichern eine efiziente und termingerechte Berichterstattung Tipp: Auswertung der Reports auf unterschiedlichen Ebenen Tipp: Wissenstransfer durch Systemdokumentationen Tipp: Systemtest mit Checklisten unterstützen Tipp: Tool-Tipps als Ergänzung zur Systemdokumentation Tipp: Worklows sichern efiziente, qualitätsgestützte Prozesse Systeme im Markt Literaturverzeichnis

4 Vorwort 3 Vorwort Aktuell gibt es kaum ein Unternehmen in der Immobilienbranche, das sich nicht mit der Optimierung seiner IT-Systeme auseinandersetzt. Von Kunden gewünscht, von Aufsichtsbehörden gefordert und von der Geschäftsführung entschieden: IT-Systeme werden leistungsfähiger, das Datenmanagement komplexer und Reports aussagekräftiger. Der Wunsch nach Transparenz und der Vorhersagbarkeit der Immobilienperformance ist allgegenwärtig. Doch dieser Wunsch hat auch seinen Preis. Jeder Report ist nur so gut, wie seine Datenbasis, jedes System nur so leistungsfähig, wie es auf die Prozesse ausgerichtet ist. Eine optimale Systemunterstützung erfordert Konsequenz und Ausdauer aller Beteiligten und nicht zuletzt die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge vernetzt zu verstehen. Dieser Herausforderung haben sich bereits viele Unternehmen im Immobilienmarkt gestellt, einige beinden sich bereits auf der Zielgeraden und manche stehen vor der Entscheidung, welchem Wegweiser sie folgen sollen. Diese Publikation soll ein Ideengeber und eine Hilfestellung sein, um den eigenen Weg in Richtung IT-Excellence zielstrebig und ohne unliebsame Überraschungen zu meistern. An dieser Stelle gilt unser herzliches Dankeschön allen Unternehmen und Autoren, die durch ihre Beiträge einen Einblick in die Einführung und den Betrieb von IT-Systemen ermöglichen: Allianz Real Estate: Dr. Hauke Brede BASF SE: Dr. Thomas Glatte Bilinger Real Estate: Jürgen F. Heublein, Oliver Müller, Birgit Sitzlach Bilinger Real Estate Argoneo: Dr. Stephan Seilheimer BIM: Dr. Martin Freundt BImA: André Gregarek CORPUS SIREO: Benjamin Koch CR Investment : Ingo Schierhorn, Stefan Rath Daimler Real Estate: Holger Steinke DSK: Dr. Marc Weinstock DTZ: Rüdiger Rotter HTW Berlin: Prof. Dr. Michael May IMMIT: Prof. Dr. Carsten Lausberg IVG Institutional Funds: Claudia Riegel, Irmgard Linker IWH ImmobilienWerte Hamburg: Angelika Kunath, Lars Follmann Prelios: Andreas Engelhardt Siemens Real Estate: Zeljko Vuksanovic Union Investment Real Estate: Patrick Hanßmann, Kai Kolboom ZIA: Axel von Goldbeck Bei all der angestrebten Transparenz und Kontrolle sollten wir auch das Unerwartete nicht fürchten. Serendipity, oder auf Deutsch, die Gabe, zufällig glückliche und unerwartete Entdeckungen zu machen, darf im Immobilienalltag nicht fehlen. Oder anders gesagt: Es ist unsere Verantwortung, nach diesen unerwarteten Entdeckungen zu suchen. Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, HTW Berlin Dr. Marion Peyinghaus, pom+international GmbH

5 4

6 01 IT im Fokus: Forderungen, Ziele, Lösungen

7 6 IT im Fokus: Forderungen, Ziele, Lösungen 01 1 IT im Fokus: Forderungen, Ziele, Lösungen 1.1 Was will der Markt? Fondsanbieter und Asset Manager in der Immobilienbranche werden heute nicht mehr nur nach ihren Leistungen in der Vermietung oder im Verkauf beurteilt. Insbesondere bei Fonds oder Portfolien, deren Finanzierung komplex ist oder die in eine wirtschaftliche Schielage geraten sind, sind die Anforderungen an eine stichhaltige Datenbasis, ein qualitativ hochwertiges Reporting und ein ausgefeiltes Risikomanagement hoch. Auch treten zunehmend regulatorische Anforderungen auf, welche die Anbieter im Markt zwingen, ihre Systeme auf neue Reporting- und Risikomanagement-Anforderungen einzustellen. Der deutsche Immobilienmarkt ist nach dem Abklingen der Immobilienkrise wieder zunehmend in den Fokus der Investoren gerückt. Die Anforderungen der Investoren an ein transparentes Reporting und ein vorausschauendes Risikomanagement steigen. Die Anforderungen an ein effektives Risikomanagement sind mannigfaltig: auf der Immobilienebene erfolgt die Überwachung von geplanten und erzielten Finanzströmen, Vermietungsergebnissen oder Investitionen. Kritische Themen sind zudem Mietvertragsrestlaufzeiten oder die Höhe der offenen Posten (Mietrückstände). In Bezug auf die Portfolio- oder Fondsebene ergeben sich potenzielle Risiken insbesondere aus der Liquidität, der Fremdinanzierung und der Währungsabsicherung sowie aus steuerlichen Aspekten. Zudem sind Auswertungen zur Portfoliodiversiikation erforderlich. Hierbei sind zusätzliche Daten zur Mikro- und Makrolage der Immobilien essenziell. Die verschiedenen Ebenen der Risikobetrachtung sowie die unterschiedlichen Quellen der Daten, wie Objektbuchhaltungssysteme, Kreditverwaltungssysteme oder Marktdatenbanken, zeigen die Komplexität der erforderlichen IT- und Reporting-Landschaft auf. Doch nicht allein die Investoren verlangen zunehmende Transparenz. Regulatorische Richtlinien wie Basel III, Solvency II oder die AIFM-Richtlinie bzw. das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) stellen ebenfalls Anforderungen. Basel III und Solvency II beziehen sich auf Eigenkapitalanforderungen, die Ausrichtung von Risikomanagementsystemen und die Einhaltung von Berichterstattungsplichten für Versicherungen und Banken. 1 Die Richtlinien zielen darauf ab, dass Versicherungen und Banken möglichen Risiken durch hinterlegtes Eigenkapital und Frühwarnindikatoren zukünftig besser begegnen. Die AIFM-Richtlinie bzw. das KAGB verfügt, dass die Anbieter der Anlageprodukte regelmäßig die zuständigen Behörden über die Produkte mit denen sie handeln, über die größten Risiken und über die Konzentration der von ihn verwalteten Anlagen unterrichten. 2 Zudem muss sichergestellt sein, dass genügend Schutzvorkehrungen zur Vermeidung von Interessenskonlikten getroffen und Risikomanagement-Systeme eingeführt sind. Die Risikomanagement-Systeme und die zugehörigen Maßnahmen sollen gewährleisten, dass die mit einzelnen Anlagepositionen verbundenen Risiken und deren Auswirkungen auf das Gesamtportfolio bewertet, eingeschätzt, gesteuert und überwacht werden können. Der Ruf nach transparenten und leistungsfähigen IT-Systemen wird somit sowohl von Seiten der Investoren als auch von Seiten des Gesetzgebers laut. Doch in wie weit kommt der Markt diesem Bedürfnis nach? 3 1 Morgenroth, Solvency II Auswirkungen auf das Immobilieninvestitionsverhalten und die Folgen der Immobilienwirtschaft, 2011; Breidenbach, Basel III und das Risikomanagement der Banken: Maßnahmen zur Stabilisierung des Bankensektors in Europa, 2011; Hofmann, Basel III und MaRisk: Regulatorische Vorgaben, bankinterne Verfahren, Risikomanagement, Stoscheck, Die neue EU-Richtlinie für die Manager von Immobilienfonds (Alternative Investment Fund Manager Directive), Amtsblatt der Europäischen Union, I Gesetzgebungsakte, Richtline 2011/61/EU des europäischen Parlaments und des Rates,

8 01 IT im Fokus: Forderungen, Ziele, Lösungen Wie reagiert der Markt? Die genannten Entwicklungen haben zu einem Investitionsschub in IT-Systeme geführt. Investoren und Asset Manager tauschen ihre Excel-Werkzeuge gegen leistungsfähige -Systeme ein, die über automatisierte Schnittstellen mit den Quellsystemen (bspw. IT-Systeme der Property Manager) verbunden werden. Je nach Anzahl und Struktur der Schnittstellen übersteigt dieser Aufwand häuig jenen für das Customzing des Systems. Diese Investitionen sind jedoch entscheidend, da jedes System nur so gut ist, wie die darin enthaltenen Daten. Von zentraler Bedeutung ist zudem die inhaltliche Gestaltung der Reports. Häuig weisen sie Mängel im Soll-Ist-Vergleich auf. Eine dynamische Perspektive mit konkreten Hinweisen zu laufenden Entwicklungen ist jedoch besonders aussagekräftig. Vergleiche zwischen erreichten Ergebnissen und Planzahlen im Business Plan sind heute unerlässlich. Auch in der Abbildung der Mietzinsrückstände ist nicht nur der aktuelle absolute Wert interessant, sondern auch die Entwicklung der offenen Posten. Eine große Rolle in der Vorausschau spielen die kurz- und mittelfristige Liquiditätsplanungen sowie Informationen zur Deckung von Finanzverbindlichkeiten. Investiert wird auch in eine stringente und übergreifende Abbildung der Daten: von der Ebene der Mietverhältnisse bis zum Portfolio. Kosten der Corporate Services (z. B. Buchhaltung, Steuern, Wirtschaftsprüfung) bleiben nicht auf Ebene des Portfolios, sondern werden pro Objekt übersichtlich aufgeschlüsselt. Die effektive Performance der Immobilie kann auf diese Weise einfach ermittelt werden. Darüber hinaus stützen diese Daten das Risikomanagement und die Finanzierungsplanung der Immobilien. Die Auswirkungen eines Objektverkaufs im Rahmen einer Portfolioinanzierung können umgehend beurteilt und die Restdarlehensvaluten pro Objekt effektiv bewertet werden. Um diesem Datendschungel zu entliehen, ist Teamarbeit notwendig: Die Branche reagiert auf die Diskrepanz zwischen geforderter Transparenz und unzureichender Datenqualität. So hat die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) in Deutschland einen Arbeitskreis zu dem Thema Datenaustausch ins Leben gerufen. Dieser soll die unterschiedlichen Formate sowie die Metadaten und Darstellungsformen im Immobilienmarkt vereinheitlichen. Ziel ist, die Grundlagen für eine einheitliche Berichterstattung, eindeutige Kennzahlen sowie eine klare Taxonomie für den Austausch von Immobiliendaten zu schaffen. Auch in anderen Ländern setzt man sich mit diesem Thema auseinander: Der SIA bearbeitet das Thema für den Schweizer Markt. Unter dem Begriff FIDJI werden die Datenaustauschformate in Frankreich standardisiert und der OSCRE deiniert in den USA ein standardisiertes, universell einsetzbares Format für Daten. Diese Entwicklung ist notwendig: Kann im Akquisitionsgespräch heute nicht glaubhaft ein State-of-the-Art IT-System nachgewiesen werden, ist man in der Regel vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Auch bei der Vertragsgestaltung sind die Dienstleister gefordert. Reportinginhalte und -termine oder Anforderungen an die Datenübertragung werden vertraglich als Teil des Leistungsspektrums deiniert und mit Vertragsstrafen hinterlegt. Für Unternehmen, die ihr Datenmanagement an den entscheidenden Schnittstellen im Griff haben, ergibt sich ein klarer Wettbewerbsvorteil.

9 8 IT im Fokus: Forderungen, Ziele, Lösungen Wo steht der Markt? Das Competence Center Process Real Estate (CCPMRE) hat sich zur Aufgabe gesetzt, den Stand und die Auswirkungen des Prozessmanagements in der Immobilienwirtschaft zu analysieren und Handlungsempfehlungen für einen effektiven Einsatz der Prozesse zu geben. Prozesse im Immobilienmanagement gehen heutzutage Hand in Hand mit leistungsfähigen IT-Systemen und aussagekräftigen Reports. Ohne eine entsprechende IT-Unterstützung kann die geforderte Efizienz nicht geleistet werden. Fokus der jährlichen Marktanalysen des CCPMRE ist daher auch der Status quo des IT-Einsatzes. Die Verwendung von IT-Systemen steigert die Efizienz und bietet daher Lösungswege aus dem Kosten- und Leistungsdruck. Die Unternehmen haben jedoch meist Schwierigkeiten mit der Datenqualität. Auch das Thema Schnittstellenmanagement ist noch lange nicht gelöst. In den Marktanalysen des CCPMRE 4 zeigen sich Deizite wie beispielsweise in der IT-technischen Anbindung der Dienstleister, in der automatisierten Datenübertragung oder auch im effektiven Einsatz bestimmter Kennzahlen, die zum Alltagsgeschäft eines Immobiliendienstleisters gehören. Der Datenaustausch mit den Systemen der Lieferanten und Kunden wurde im PMRE Monitor 2011 als unzureichend bewertet. 5 In vielen Fällen steckt der Fehler in den Prozessen. So werden Mietverträge ohne Kündigungsdatum unterschiedlich ins System eingeplegt: Einmal ohne jegliche Datumsangabe oder mit einem iktiven Kündigungsdatum im Jahr 9999, ein drittes auf Basis eines selbst gewählten Mindestkündigungsansatzes. Solche Daten lassen sich nur schwer verwerten. Die Berechnung der garantierten Mindestlaufzeit der Verträge eine wichtige Kennzahl zur Risikoeinschätzung ist auf so einer Grundlage nahezu unmöglich. Das Auseinanderklaffen zwischen Relevanz und Qualität im Reporting zeigt sich auch im Kennzahleneinsatz: Im PMRE Monitor 2011 wurden die wichtigsten Kennzahlen für das FM von Immobilien identiiziert, gleichzeitig wurde deren Einsatz abgefragt. Interessant sind jene Kennzahlen, denen eine hohe Relevanz bescheinigt wird, die jedoch in der Praxis kaum genutzt werden. Die stärkste Differenz zeigt sich bei den Lebenszykluskosten. Eine Ursache dafür liegt in den unterschiedlichen Investitionszyklen. In der Regel sind der Investitionsfokus und die Haltedauer der Immobilie zu kurz, um den Aufwand für eine lebenszyklusumfassende Datenerfassung in Kauf zu nehmen. Unabhängig von der Ursache zeigt sich hier, dass trotz des vehement geforderten Nachhaltigkeitsanspruchs eine objektive Datengrundlage fehlt. Die aufgeführten Beispiele zeigen nur auszugsweise den aktuellen Status des IT-Einsatzes im deutschsprachigen Immobilienmarkt. Doch wird aus diesen Beispielen bereits ersichtlich, dass im Markt die Notwendigkeit besteht, sich mit diesem Themenfeld auseinanderzusetzen und Lösungsansätze anzubieten. 4 Zeitner/Peyinghaus, PMRE Monitor 2011: Einsatz und Effekt integrierter Controlling-Systeme, Zeitner/Peyinghaus, PMRE Monitor 2011: Einsatz und Effekt integrierter Controlling-Systeme, 2011, S. 25 ff

10 02 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser

11 10 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser 02 2 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser 2.1 Competence Center Process Real Estate: Herausforderungen und Wegweiser bei der Optimierung von IT-Systemen Competence Center Process Real Estate Das Competence Center Process Real Estate (CC PMRE) wurde im Frühjahr 2009 durch die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) und die pom+group AG gegründet. Das CC PMRE hat sich zur Aufgabe gesetzt, den Stand und die Auswirkungen des Prozessmanagements in der Immobilienwirtschaft zu analysieren und Handlungsempfehlungen für einen effektiven Einsatz der Prozesse zu geben. Dr. Marion Peyinghaus und Prof. Dr. Regina Zeitner Maßnahmen zur IT-Optimierungen sind in der Immobilienwirtschaft allgegenwärtig. Unternehmen streben danach ihre Systeme leistungsfähiger und ihr Reporting efizienter zu gestalten. Doch auf diesem Weg sind eine Reihe von Herausforderungen zu bewältigen. Die Optimierung der IT-Landschaft will geplant und strukturiert umgesetzt sein. Das Wissen um Stolpersteine und die Berücksichtigung von Erfahrungsberichten ermöglicht eine reibungslose Systemeinführung. Punkt 1: Transparente Anforderungsproile und Systemarchitekturen sind Grundvoraussetzung Häuig sind Terminpläne in der Anlaufphase einer Systemoptimierung allzu ambitioniert, nicht selten unrealistisch. Aufgrund einer hohen Erwartungshaltung gerät die erste Phase dadurch stark unter Druck. Doch gerade an dieser Stelle ist eine ausreichende Zeitbudgetierung gefragt, denn hier werden die entscheidenden Weichen gestellt. In einem Anforderungsproil sollte zuerst der Umfang der erforderlichen Funktionen und Reports deiniert werden. Hier geht es darum, welche Prozesse im Unternehmen unterstützt werden sollen: Handelt es sich bspw. um ein reines Controlling von Immobilien oder sollen auch Szenarien in der Vermietung oder im An- und Verkauf abgebildet werden? Zudem ist es hilfreich, das neue System in einer Systemarchitektur darzustellen. Diese verortet das System in der gesamten IT-Landschaft und stellt somit auch die Schnittstellen zu anderen internen Systemen oder solchen der Lieferanten und Kunden dar. Hier zeigen sich schnell erste Knackpunkte. Bspw. sind insbesondere Schnittstellen zu Kreditverwaltungssystemen oft sehr komplex. In dieser Phase der Optimierung sollte eine Prüfung der bereits vorhandenen Systeme vorgenommen werden schließlich ist Innovation nicht per se gleichbedeutend mit Verbesserung. Die bestehenden Systeme sollten daher vor dem Hintergrund des Anforderungsproils geprüft werden. Punkt 2: Detaillierte Plichtenhefte beugen nachträglichen Überraschungen vor In einem nächsten Schritt erfolgt die Erstellung des Plichtenhefts mit einer detaillierten Aufstellung der Systemfunktionalitäten sowie der Anforderungen an das Datenmodell und den Systembetrieb. Dieser Phase sollte aus zwei Gründen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden: Im Plichtenheft werden die Anforderungen der Fachbereiche deiniert. Jeder Fachbereich muss hierfür konkrete Erwartungen formulieren, sodass an dieser Stelle bereits klare Festlegungen zu treffen sind. Wird dieses Commitment nicht eingefordert, besteht die Gefahr, dass das System den Anforderungen der Fachbereiche nicht entspricht und diese das Projekt in der Folge nicht unterstützen. Der zweite Grund liegt in der Kosten- und Terminsicherheit. Je konkreter die Anforderungsproile im Plichtenheft deiniert sind, desto höher ist die Verlässlichkeit der Kosten- und Terminkalkulation durch den Systemanbieter. Zeitraubende Diskussionen um Zusatzaufwendungen und potenzielle Nachtragsforderungen lassen sich durch ein detailliertes Plichtenheft umgehen, das überdies eine zügigere Programmierung des Systems erlaubt.

12 02 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser 11 Punkt 3: IT-Schnittstellen frühzeitig und ausreichend einplanen Bei der Erstellung des Plichtenhefts und der ersten Terminpläne stehen oftmals die Systemfunktionalitäten im Vordergrund. Doch ein Report, der nur gut rechnet, ist nicht zufriedenstellend. Er sollte auf einem soliden Datenbestand basieren. Diesen liefern in der Regel andere Basis-Systeme, bspw. aus der Objektverwaltung des Property s. Umfasst das mehrere Immobilienportfolios, steigt vielfach auch die Anzahl der angebunden Property--Systeme und damit die Komplexität. Der Aufwand zur Erstellung dieser Schnittstellen ist oft ebenso hoch wie das Customzing des Systems selbst. Sobald einzelne Systemfunktionalitäten oder Reports fertiggestellt sind, kann ein Test und eine inale Abnahme mit Daten aus den Schnittstellen erfolgen. Es empiehlt sich daher eine frühzeitige Integration dieser Daten, damit es in der Testphase nicht zu Verzögerungen kommt. Punkt 4: So viel Standard wie möglich, so viel Individualität wie nötig Die Systemfunktionalitäten und Reports führen die einzelnen Tools und Berechnungslogiken auf, die zur Unterstützung der Immobilienprozesse dienen, etwa die Erstellung von Vermietungsszenarien oder die Abbildung einer Mieterliste. Vielfach sind diverse Systemfunktionalitäten und Reports bereits Bestandteil eines Systems. Hier ist abzuwägen, wie individuell das System ausgerichtet sein muss. Entsprechend dem Grad der individuellen Anpassung steigt auch die Präzision, mit der die internen Prozesse unterstützt werden können, überdies ist eine Steigerung der Übereinstimmung mit den Reporting-Anforderungen der Kunden zu erwarten. Doch Reporting-Anforderungen wandeln sich, und damit auch die Handhabung der internen Prozesse: Je differenzierter das System auf den Kunden zugeschnitten ist, desto aufwendiger wird auch seine Anpassung und Wartung. Das individualisierte System entfernt sich vom Standard. Der Systemanbieter entwickelt sein Produkt konstant weiter und lässt Markterfahrungen einließen. Eine Einspielung neuer Releases wird umso schwieriger, je individueller das eigene System ist. Infolgedessen sinkt mit zunehmender Individualisierung die Chance, an allgemeinen Systemoptimierungen und Markterfahrungen zu partizipieren. Punkt 5: Worklows und virtuelle Arbeitswelten sorgen für Zukunftssicherheit Der efizienten Abfolge von Aktivitäten im System und dem Einbezug weiterer Akteuren in den Prozess wird oft zu wenig Beachtung geschenkt. Angesichts der fragmentierten Wertschöpfungskette im Immobilienmarkt und auch unter Berücksichtigung externer Beteiligter wie Gutachter oder Makler liegen jedoch in diesem Punkt beachtliche Efizienzpotenziale. Am Beispiel einer Datenschnittstelle wird dies schnell deutlich: Mietvertragsdaten sowie Daten zum Mietertrag und zu Aufwendungen für die Fondsbuchhaltung werden zunächst vom Property bereitgestellt und freigegeben. Im Anschluss erfolgt die erste Qualitätsprüfung durch das Asset und die zweite durch die Fondsbuchhaltung selbst. Ein efizienter Worklow zeigt den jeweiligen Freigabe-Status an, informiert die nachfolgende Person und markiert Datenveränderungen in der Übersicht. Komplexer gestaltet sich ein Worklow, wenn Externe am Prozess beteiligt sind. Diese Situation ergibt sich beispielsweise, wenn Immobiliengutachter Basisdaten zur Wertermittlung erhalten und ihre Ergebnisse wieder zurückspielen. Für diesen Ablauf eignen sich internetbasierte Plattformen, in die Teile der Systemfunktionalitäten ausgelagert werden.

13 12 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser 02 Punkt 6: Stolperfallen bei der Migration von Daten beachten Bei der Ablösung von Systemen oder der Integration alter Daten kann es zu Konlikten verschiedener Datenmodelle kommen. Ein klassisches Beispiel ist die unterschiedliche Gliederung von Objektverwaltungsdaten mit Bezug auf aktuelle Mietverhältnisse oder aber auf Mietverträge. Auch werden Daten bis zur Unkenntlichkeit aggregiert oder gehen verloren, wenn etwa der Ziel-Kontenplan über eine gröbere Kontierung verfügt. Die frühzeitige Erstellung eines Datenmigrationskonzepts schützt vor zeit- und kostenintensiven Pannen dieser Art. Vor dem Hintergrund der immer kürzer werdenden Vertragslaufzeiten von Asset und Property Managern ist eine stete Aktualisierung von Daten und Systemen von hoher Wichtigkeit. Denn die höhere Personalluktuation bedeutet, dass immer schneller neue Objekte und Portfolios in die Systeme übernommen werden. Wer sich frühzeitig für eine lexible Datenintegration rüstet, hat im Markt einen Wettbewerbsvorteil. Punkt 7: Datenschutz und Informationssicherheit sind Schlüsselfaktoren Der Zugriff auf das System und die detaillierten Schreib- und Leserechte seiner Nutzer werden über das Berechtigungskonzept gesteuert. Auch an dieser Stelle ist hohe Komplexität nicht zwingend ein Vorteil. Es empiehlt sich, Nutzer in Gruppen zu bündeln und Rollen zusammenzufassen. Zudem sollten Rechte nach Möglichkeit modulweise und nicht auf Datenfeldebene vergeben werden. Je differenzierter das Berechtigungskonzept, desto höher der Wartungsaufwand. Zudem kann ein komplexes Berechtigungskonzept die Performance des Systems belasten. Aber auch an anderen Stellen ist das Thema Datensicherheit zu relektieren. Ist bspw. eine strenge Authentiizierung erforderlich, um Freigaben eineindeutig einer Person zuzuordnen? Müssen Daten oder Dokumente durch eine qualiizierte Signatur vor unbefugter Revision geschützt werden? Ein Weg führt hier über verschlüsselte Zugangsdaten oder elektronische Signaturen. Eine frühzeitige Einplanung dieser Anforderungen in den Gesamtworklow spart Geld und Zeit in der Systemprogrammierung. Punkt 8: Systemtests mit ausreichen Ressourcen versehen Ein System ist nicht fertig, wenn alle Funktionen entwickelt und alle Daten integriert sind, sondern erst wenn alle Systemtests abgeschlossen sind und die Abnahme erfolgt ist. Die Finalisierung ist oftmals mühsam, von ausgedehnten Korrekturphasen geprägt und in der Regel zeitintensiver als erwartet. Systemtests können nicht an Dritte ausgelagert werden. Der inale Test muss von der Fachabteilung vorgenommen werden, die den Datenbestand der Immobilien bis ins Detail kennt und zielsicher eine Plausibilisierung der Daten durchführen kann. Systemtests gehören jedoch nicht zur Routine der Fachbereiche. Um Ressourcenengpässen vorzubeugen und insbesondere, um die Akzeptanz des Systems zu gewährleisten, sind diese Systemtests mit ausreichend Zeit einzuplanen und die betroffenen Personen frühzeitig zu informieren. Punkt 9: Rollout-Planung zur reibungslosen Systemeinführung Je nach Umfang des Gesamtsystems empiehlt es sich, einzelne Teilfunktionen bereits vor Fertigstellung des Gesamtsystems freizuschalten. Damit werden den Nutzern erste Ergebnisse der Systementwicklung vorgestellt und die Funktionsweise präsentiert. Dies senkt etwaige Hemmungen vor dem System und steigert seine Akzeptanz.

14 02 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser 13 Doch ein Rollout will gut vorbereitet sein: Sind alle relevanten Funktionen getestet und freigegeben? Sind alle erforderlichen Daten im System? Sind alle Berechtigungen erteilt und alle Nutzer mit den notwendigen Schulungsunterlagen versorgt? Checklisten helfen, um diesen Schritt übersichtlich vorzubereiten. Zu beachten sind hierbei auch mögliche Konlikte: Steht gleichzeitig mit dem Rollout evtl. ein Buchungsschluss an oder werden aktuell andere Module im System stark beansprucht, bspw. zur Hochphase des Business-Plannings? Nur eine dahingehende Absicherung im Vorfeld erlaubt eine Punktlandung. Punkt 10: Fallback-Szenarien sichern die eigene Unabhängigkeit Mit jeder Systemeinführung entstehen für ein Unternehmen Abhängigkeiten. Je höher die Kosten der Systementwicklung und je differenzierter das Netz der Systemschnittstellen, desto umfassender werden diese Abhängigkeiten. Mögliche Fallback-Szenarien bei einer Insolvenz des IT-Anbieters oder potenziellen Konlikten in der Vertragsbeziehung sollten daher im Projektplan frühzeitig berücksichtigt werden. Zudem ist auf eine möglichst breite Sicherung des System-Knowhows zu achten. Dies bezieht sich sowohl auf die Programmierer des Systemanbieters als auch auf die internen Projektbeteiligten. Immobilien-Fachleute mit IT-Kompetenz sind im Markt stark gefragt und werden schnell Ziel von Headhuntern. Als Konsequenz: Ein vorausschauendes IT-Risikomanagement sichert den IT- Erfolg Für die Systementwicklung gilt die gleiche Regel wie bei dem Bau einer Immobilie: Die größten Einsparpotenziale sind in den frühen Phasen des Bauprozesses zu realisieren. Mit dem Fortschritt der Bauarbeiten sinken die Möglichkeiten zur Kostensenkung sowie zur Berücksichtigung veränderter Nutzeranforderungen. Als Erfolgsrezept ist die Durchführung einer frühzeitigen Chancen- und Risikoanalyse in jeder Phase der Systementwicklung zu nennen. Somit wird die Chance genutzt, potenzielle Stolpersteine frühzeitig zu erkennen. Autorinnen: Dr. Marion Peyinghaus studierte an der TU Berlin, der EAPB Paris und an der ETH Zürich Architektur. Im Anschluss wechselte sie 2001 an die Unterversität St. Gallen, um ihre Dissertation zu erstellen, die im Rahmen eines SNF- Stipendiums 2004 am INSEAD, Fontainbleau abgeschlossen wurde. Im Herbst 2004 trat sie bei der pom+consulting AG ein und ist seit 2007 Geschäftsführerin der pom+international GmbH. Im Frühjahr 2009 gründete sie in Kooperation mit der HTW Berlin das Competence Center Process Real Estate. Prof. Dr. Regina Zeitner studierte an der FH Coburg und der TU Berlin Architektur. Nach mehrjähriger Berufstätigkeit wurde sie 2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie an der TU Berlin. Von 2003 bis 2005 hatte sie eine Verwaltungs-Professur im Fachgebiet Bau- u. Immobilienwirtschaft an der FH NON inne und promovierte 2005 an der TU Berlin. Seit 2005 ist sie Professorin für Facility an der HTW Berlin gründete sie in Kooperation mit der pom+group AG das Competence Center Process Real Estate.

15 14 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser Union Investment Real Estate GmbH: Efiziente Wertermittlung durch innovative IT Lösungen Union Investment Real Estate GmbH UIR ist Anbieter von maßgeschneiderten Immobilien-Lösungen im Rahmen der privaten und institutionellen Asset Allokation. Mit einem international diversiizierten Immobilienportfolio, gestreut auf mittlerweile 23 Ländermärkte, betreut Union Investment derzeit 16 Immobilienfonds mit einem Gesamtvermögen von rund 23,3 Mrd.. Auf den gewerblichen Immobilienmärkten ist Union Investment als Investor und Verkäufer, als Bauherr und Entwickler sowie als Vermieter und Dienstleister rund um die Immobilie aktiv. Patrick Hanßmann und Kai Kolboom Innovative Systemlösungen in der Immobilienbewertung Als Anbieter von Immobilienfonds unterliegt Union Investment Real Estate GmbH (UIR) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und klaren gesetzlichen Bestimmungen. Ab dem sind neue gesetzliche Regelungen in Kraft getreten, die sich auch auf die Bewertung von Immobilien in Publikumsfonds von Union Investment auswirken. Diese neuen gesetzlichen Anforderungen erhöhen die Bewertungsfrequenz von Publikumsfonds und damit das Bewertungsvolumen. Eine Vervierfachung der Gutachtenanzahl ist die Folge. Der Faktor Efizienz ist daher maßgebend für die künftige Abwicklung der Bestandsbewertungen und die weitere Verarbeitung der Bewertungsdaten. Der Bewertungsprozess selbst ist durch ein Zusammenspiel von verschiedenen Beteiligten geprägt, zwischen denen Datenstände ausgetauscht werden. Basisdaten zur Wertermittlung werden an die zuständigen Sachverständigen verschickt. Im Gegenzug werden Bewertungsdaten der Sachverständigen in die eigenen Systeme überführt. Dieser Ablauf erfordert exakte und automatisierte Worklows, die alle Beteiligten optimal unterstützen. Neben der Wertermittlung erhöhen sich zudem die zukünftigen Anforderungen an die Organisation des Sachverständigenwesens. Darunter fällt bspw. die Sicherstellung der Anforderungen an die Rotation oder die Einhaltung der Ruhephasen der Sachverständigen. Ebenfalls fällt die Planung und Protokollierung der Objektbesichtigungen unter den Aspekt der Sachverständigenorganisation. Im Rahmen des Projekts ImmoWert wurden zwei innovative Systeme entwickelt, die den Prozessablauf technisch unterstützen. Das interne System von UIR dient zur efizienten Aufbereitung der Basisdaten, zur Verarbeitung der Bewertungsergebnisse und zur Unterstützung der Sachverständigenorganisation. Das zweite, externe System wurde speziisch für die Sachverständigen entwickelt und dient zur Unterstützung der Erstellung der Wertermittlungen und Gutachten Systementwicklung auf Basis von Soll-Prozessen Die Erhöhung der Anforderungen an die Bewertung von Immobilien erfordert nicht nur den Einsatz von leistungsfähigen Systemen, sondern auch die Ausrichtung der Prozessabläufe an die neuen Rahmenbedingungen. Zudem dient die genaue Beschreibung dieser Prozesse als wesentliche Grundlage zur Deinition der Systemfunktionalitäten. Die Wertermittlung bezieht sich auf die regelmäßige Bestandsbewertung der Publikums- und Spezialfonds sowie auf die Akquisitionsbewertung. Die Bestandsbewertung unterliegt einem festen Terminzyklus aufgrund der vorgegebenen Stichtage, an denen die Buchung der ermittelten Sachverständigenwerte zu erfolgen hat. Zu Beginn des Bewertungsprozesses werden die bewertungsrelevanten Daten vorgeprüft und den Sachverständigen zur Wertermittlung bereitgestellt. Die Wertermittlung erfolgt durch die Sachverständigen (SV) des zugewiesenen Sachverständigen-Ausschusses (SVA). Zur Wertermittlung steht dazu das externe Wertermittlungstool zur Verfügung.

16 02 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser 15 Nach Fertigstellung der Wertermittlung und Freigabe der Gutachten durch die Hauptund Nebengutachter werden die Sachverständigenwerte und Gutachten dem Fachbereich Sachverständigenwesen übermittelt. Die Bewertungsdaten werden in die Systeme von UIR eingelesen, geprüft und verarbeitet. Die Gutachten werden als Dokument im Datenraum bereitgestellt. Das folgende Schaubild verdeutlicht den internen und externen Prozessablauf zwischen den Fachbereichen von UIR und den Sachverständigen. Abb. 1: Prozesse Wertermittlung HG = Hauptgutachter; NG = Nebengutachter Internetbasierter Datenaustausch zur efizienten Wertermittlung Als Basis für die Bereitstellung der Bewertungsdaten von UIR und das externe Wertermittlungssystem der Sachverständigen wurde die Software Immopac ausgewählt. Diese Software ermöglicht eine strukturierte Aufbereitung der Daten im Vorsystem Immo- Basisdaten. Zudem gewährleistet die Software zwei Varianten der Wertermittlung: Die Sachverständigen können einerseits die Wertermittlung und die Gutachten online auf dergeschützten Internet-Plattform erstellen. Anderseits ist eine ofline Bearbeitung in den eigenen Systemen der Sachverständigen möglich (vgl. Abb. 2). Abb. 2: Interne und Externe Systeme Wertermittlung

17 16 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser 02 Für den Austausch zwischen den Systemen werden Daten auf einer gesicherten Internet-basierten-Plattform bereitgestellt. Dazu werden zu Beginn des Bewertungsprozesses Daten aus dem internen System von UIR in einen geschützten Bereich exportiert. Das interne Vorsystem Immo-Basisdaten ist dazu über Schnittstellen mit dem Quellsystem SAP-BW verbunden. Die Anbindung sichert die efiziente Übertragung der Stammdaten der Immobilien und der aktuellen Daten zur Vermietungssituation (aktuelle Sollstellung). Die Wertermittlung und Erstellung der Gutachten durch die Sachverständigen erfolgt unabhängig und nicht im System der UIR. Als Basis dienen dazu die bereitgestellten Mietvertragsdaten und die Bewertungsdaten des letzten Gutachtens. Nach Abschluss und Freigabe der Wertermittlung werden die Daten wieder auf der gesicherten internetbasierten Plattform bereitgestellt bzw. die Gutachten im externen Datenraum abgelegt. Die Internet-Plattform unterstützt eine gleichzeitige Einsichtnahme in die Wertermittlung durch den Hauptgutachter und die beiden Nebengutachter. Eine Einsichtnahme durch weitere Sachverständige außerhalb des Ausschusses oder durch UIR ist nicht möglich und wird durch ein Berechtigungskonzept gesichert. Zudem gewährleistet die strikte Trennung der Systeme die erforderlichen Sicherheitsanforderungen und verhindert die Einsicht in die Daten durch Mitarbeiter von UIR Transparenz durch direkten Datenraumzugriff Die technische Bereitstellung der strukturierten Daten erfolgt über die oben beschriebene internetbasierte Austauschplattform. Dabei handelt es sich um Stammdaten des Objekts, Daten zur Mieterliste und Bewertungsdaten des letzten Gutachtens. Darüber hinaus sind jedoch auch unstrukturierte Daten, d. h. Dokumente wie bspw. Mietverträge, Nebenkosten-Abrechnungen oder Grundbuchauszüge für die Sachverständigen von Relevanz. Diese Dokumente sind an einem separaten Datenraum pro Objekt abgelegt. Für einen efizienten Zugriff auf die Dokumente ist das Wertermittlungstool der Sachverständigen mit dem Datenraum über die Internet-Plattform verknüpft. Dazu werden die entsprechenden Dokumente des Objekts als Link im Wertermittlungstool angezeigt. Die Berechtigungen und die Regeln der strengen Authentiizierung bleiben dabei bestehen und der Datenschutz ist somit gewährleistet. Als Alternative steht weiterhin der direkte Zugriff auf den externen Datenraum zur Verfügung Worklow-Unterstützung von der Datenbereitstellung bis zur Buchung Die gewählte Systemlösung unterstützt den gesamten Prozessablauf von der Bereitstellung der Daten bis zur Bearbeitung der Sachverständigenwerte in der Fondsbuchhaltung. Für einen efizienten und transparenten Ablauf sind Prüfroutinen und Freigaben im System hinterlegt. Diese sichern die erforderlichen Genehmigungsstufen. So erfolgt die initiale Datenaufbereitung durch das Asset (AM) von UIR. Nach Freigabe der Daten durch AM, werden die Daten durch den Fachbereich Sachverständigenwesen geprüft und qualitätsgesichert. Durch die Hinterlegung von Freigaben im System ist jederzeit der Bearbeitungsstand der Objekte im Gesamtprozess ersichtlich. Nach Fertigstellung der Gutachten und erfolgter Freigabe durch den Hauptgutachter und die Nebengutachter können die Bewertungsdaten von der internetbasierten Austauschplattform in das System von UIR geladen werden. Die Bewertungsergebnisse werden anschließend rechnerisch durch den Fachbereich geprüft und plausibilisiert.

18 02 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser 17 Auch diese Freigaben sind systemtechnisch an die Weiterverarbeitung der Daten durch die Fondsbuchhaltung gekoppelt. Die Bereitstellung der Daten an die Buchhaltung erfolgt erst nach bestandener 6-Augen-Prüfung. Die Buchung der Sachverständigenwerte für die Preisberechnung wird dabei systemtechnisch unterstützt Systemkompetenz für zukünftige Herausforderungen Die realisierte Systemlösung hat zu einer Umstellung der internen Prozessabläufe geführt und die IT-Kompetenz der betroffenen Fachbereiche sowie der Sachverständigen erweitert. Eine Ablösung der alten Tools und eine Neuentwicklung in Richtung zu innovativen, internetbasierten Plattformen und Worklow-gestützten Prozessen haben auch die Arbeitsweisen der Mitarbeiter verändert. Durch diesen Kompetenzaufbau ist der verantwortliche Fachbereich für die Zukunft gerüstet. Anstehende Neuerungen in den gesetzlichen Anforderungen sind im Fokus und deren Auswirkungen auf die Systemlandschaft werden frühzeitig antizipiert. Autoren: Patrick Hanßmann ist als Abteilungsleiter Fondssupport bei der Union Investment Real Estate GmbH für die Themen Sachverständigenwesen, Finanzen/ Treasury und Fondsadvisory verantwortlich. Der Diplom-Betriebswirt war zuvor in verschiedenen Unternehmen unter anderem als Leiter Riskmanagement und Controlling tätig. Kai Kolboom Dipl.-Wirtschaftsingenieur sowie Dipl.-Sachverständiger (DIA), arbeitet als Gruppenleiter Sachverständigenwesen im Bereich Fondssupport bei der Union Investment Real Estate GmbH in Hamburg. Zu diesem Verantwortungsbereich zählen das Sachverständigenwesen sowie die Akquisitions- und Folgebewertung.

19 18 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser Allianz Real Estate GmbH: Proaktives Risikomanagement erfordert eine solide Informationsbasis Allianz Real Estate GmbH Die Allianz Real Estate gehört zu den führenden Immobilien Investment und Asset Managern weltweit. Unter der strategischen Führung der Holding in München und Paris verantworten Ländergesellschaften das operative in ihren Marktgebieten vor Ort. Damit sichert sich Allianz Real Estate langfristig die lokale Präsenz in den Schlüsselmärkten der Zukunft. Dr. Hauke Brede Im Rahmen gewerblicher Immobilieninvestments wird das Thema Risikomanagement insbesondere unter dem Druck der Finanzkrise und verstärkter regulatorischer Anforderungen (z. B. Solvency II) immer wichtiger. Diese marktbedingten und strategischen Anforderungen erfordern ein strukturiertes Risikokonzept und eine prozessuale Umsetzung des Risikomanagements. Um diese Aufgaben zu erfüllen, gewinnen leistungsfähige IT-Systeme und eine solide Datenbasis verstärkt an Bedeutung. Denn nur auf Grundlage von belastbaren Daten lassen sich Risiken effektiv identiizieren und steuern. Dieser Beitrag legt exemplarisch dar, mit welchen Anforderungen modernes Risikomanagement konfrontiert ist, wie die Umsetzung in der Praxis erfolgen kann und welche Anforderungen sich daraus an die Datenbasis ergeben. Als Ausgangspunkt dient ein modellhaftes Risikohaus, welches im Verlauf erläutert wird. Abb. 3: Modellhaftes Risikohaus 1 Risikostrategie Standards Policies Tools Tools Transparenz & & Prozesse Prozesese & Analytics & & & Planung 5 Risikoorganisation Risikostrategie Die Grundlage für Immobilieninvestments ist zunächst die Bestimmung einer geeigneten Geschäfts- und Risikostrategie. Analog zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) werden die beiden Strategiebestandteile optimal aufeinander abgestimmt und unterliegen in der inhaltlichen Ausrichtung der Gesamtverantwortung der Geschäftsführung. Auf Basis der Ziele und der Risikobereitschaft der Investoren wird u. a. festgelegt, welche Objekttypen (Büro, Einzelhandel, Logistik etc.) mit dem jeweiligen Risikoproil in welchen Ländern dem angestrebten Investmentportfolio entsprechen. Die Einschätzung der jeweiligen Immobilienmärkte geht in diese Zuordnung ebenso ein wie der Anforderungskatalog im Hinblick auf zukünftige Portfoliostrukturen (etwa Zu- oder Abnahme des Anteils bestimmter Objekttypen am Portfoliomix). Daneben erfolgen detaillierte Planungen von Volumina sowie Return-, Risiko- und Kapitalkennzahlen. Die mehrjährige Geschäftsplanung folgt einem mehrstuigen und iterativen Prozess. Neben der reinen Akquisitionsplanung erfolgt eine objektbezogene Portfolioplanung, die für jedes Objekt eine differenzierte Cashlow-Planung und Objektstrategie beinhaltet (vgl ).

20 02 IT im Einsatz: Erfahrungen, Erkenntnisse, Wegweiser 19 Bereits auf der strategischen Ebene werden erste Anforderungen an IT-Systeme und Datenlandschaft gestellt. Bspw. deinieren die im Portfolio enthaltenen Objekttypen die benötigten Datenfelder, erforderliche Kennzahlen die zugrunde gelegte Berechnungslogik sowie notwendige Vergleichsdaten die erforderlichen Schnittstellen zu anderen Systemen. Eine detaillierte Verknüpfung zwischen Anforderungen des Risikomanagements und Reaktionen auf der IT-Ebene zeigt sich in den folgenden Kapiteln Standards & Prozesse Standards im Investmentmanagement Den Rahmen für interne Abläufe stellen sogenannte Standards dar, die als prozessuale Mindestanforderungen globale Gültigkeit haben. Sie gewährleisten, dass entlang der gesamten Prozesskette weltweit dieselben Richtlinien eingehalten werden. So deinieren beispielsweise die Underwriting Standards, wie die Neugeschäftsanalyse bei der Akquisition von Immobilien zu erfolgen hat. Für jede Anlageklasse (Immobilien-Equity, Funds und Debt Investments) gelten speziische Vorschriften, um die jeweiligen Risikoeigenschaften adäquat zu berücksichtigen. So beinhalten die Mindestanforderungen für indirekte Immobilieninvestments (Funds) neben der Objektanalyse die detaillierte Strukturanalyse, während die Standards für gewerbliche Immobilieninanzierungen (Debt) zusätzlich das inhärente Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisiko fordern. Darüber hinaus bestehen für unterschiedliche Objekttypen speziische Mindeststandards, deren Einhaltung durch Checklisten überprüft wird (z. B. Schwellenwerte zur Deckenhöhe in Bürogebäuden oder Tragfähigkeitsgrenzen bei Logistikimmobilien). Die Underwriting Standards beschreiben allgemein gültige Investmentprinzipien und Kernbestandteile der Finanz- und Risikoanalyse sowie Investmentvorlagen (vgl. Abb. 4). Abb. 4: Exemplarischer Aufbau und Inhalt von Underwriting Standards A Leitprinzipien B Finanzanalyse C Risikoanalyse Standard-Investitionsszenarien Harmonisierte Investitionskriterien Anwendung MECE-Prinzip So What -Analyse Cashflow-Positionen Planungshorizont Performance Indikatoren (KPI) Risikobeurteilung Sensitivitätsanalyse Downside Case Risiko Indikatoren (KRI) D Standardisierte Präsentationen für Investments Die dargestellten Standards und insbesondere die Herleitung der erforderlichen Kennzahlen und Grenzwerte erfordern ein efizientes Reporting. Diese Efizienz kann nur erreicht werden, in dem die erforderlichen Kennzahlen, bspw. zur Kapitaldienstdeckung oder zum Liquiditätsrisiko, in standardisierten Reports zugänglich sind. Zugleich ist diese Efizienz auch in den Entscheidungsprozessen gefragt. Standardisierte Vorlagen für die Präsentation der Anlageobjekte im Investment Committee, sogenannte Underwriting Templates, sorgen für Transparenz und eine Vergleichbarkeit der Objekte in den Ankaufsentscheidungen.

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung Josef Kolbitsch Manuela Reinisch Übersicht Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines BI-Systems Schwierigkeiten der Umsetzung 1/13 Strategische Ziele

Mehr

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?!

Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Asset Management Vortrag: nach dem Outsourcing folgt das Insourcing?! Verfasser: Norbert Rolf MRICS - Leiter Property Companies STRABAG Property and Facility Services GmbH; Datum: [03.04.2014] Die Asset

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland

Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Marktstudie Kurzfassung Offene Immobilienfonds mit Domizil in Deutschland Robert Morgner & Thomas Wild Tel.: 0371/6 51 38 36 Kanzlei für Vermögensplanung Fax: 0371/6 51 38 37 Fürstenstr. 94 Email: info@vermoegenskanzlei.info

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Wir konsolidieren ihr Vermögen

Wir konsolidieren ihr Vermögen Wir konsolidieren ihr Vermögen Individualität und Genauigkeit sind die Grundpfeiler unserer Firmenphilosophie. Vielleicht ist das der Grund warum sich immer mehr Kunden für Consaltis entscheiden. Oliver

Mehr

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie 1 Operative Beratung Strategische Beratung Wir beraten Sie in strategischen Fragen und überlassen nichts dem Zufall. Unsere zielgerichteten Tools

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

WHITEPAPER Projekt-Portfolio Management

WHITEPAPER Projekt-Portfolio Management WHITEPAPER Projekt-Portfolio Management Als essentieller Teil eines integriertes Managements von Vorhaben, Projekten, Programmen und Portfolios zur Steigerung des Unternehmenserfolgs Landshut, Mai 2013,

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

Datenschutz-Management

Datenschutz-Management Dienstleistungen Datenschutz-Management Datenschutz-Management Auf dem Gebiet des Datenschutzes lauern viele Gefahren, die ein einzelnes Unternehmen oft nur schwer oder erst spät erkennen kann. Deshalb

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Team. das ist ein gutes Team. Landesschulamt Führungsakademie

Team. das ist ein gutes Team. Landesschulamt Führungsakademie Team 1 das ist ein gutes Team 1. Ziele sind definiert 2. Es gibt eine innere Struktur 3. Das Arbeitsklima ist gut 4. Die Entwicklung ist dynamisch 2 1 Teamentwicklung im System Schule Soziale Systeme Veränderungsarbeit

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark RWE Service lieferantenmanagement Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark 3 lieferantenmanagement einleitung LIEFERANTENMANAGEMENT IM ÜBERBLICK Wir wollen gemeinsam mit Ihnen noch besser

Mehr

ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung

ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung RELEASEPLANUNG HEUTE Heutige Anwendungen in in Grossunternehmen sind sind keine keine alleinstehenden alleinstehenden Insel-Applikationen Insel-Applikationen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Immobilien Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien. Solides Fundament. Ob Kauf, Verkauf oder Finanzierung: Bei einer Immobilie müssen vielfältige Faktoren berücksichtigt werden. Unsere Spezialisten

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Infrastrukturkreditfonds

Infrastrukturkreditfonds 12. Februar 2014 Seite 1 Infrastrukturkreditfonds Frankfurt, 12. Februar 2014 12. Februar 2014 Seite 2 Warum sind Infrastrukturkredite interessant? (1/2) Eigenkapital Fremdkapital Aktien Beteiligungen

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen:

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen: Newsletter August 12 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Newsletter informieren wir Sie immer mal wieder per Mail über Neuerungen in unseren Programmen. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Tipps und

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten

ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten ST Xenn Ihr Tor zur unkomplizierten und effizienten i Immobilienbewertung b Mitd durchdachten hten und praxiserprobten Lösungen, Bedienerfreundlichkeit und Verzahnung verschiedener Hilfsmittel auf Basis

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden

sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden sicher ist sicher Unser Konzept für Beratung, Betreuung, Service & Sicherheit für unsere Firmenkunden Ihre neurauter-versichert Basisleistungen! Ihre umfassende Risikoanalyse: Gemeinsam mit Ihnen erheben

Mehr

Einfacher, schneller und sicherer in Immobilien investieren

Einfacher, schneller und sicherer in Immobilien investieren Einfacher, schneller und sicherer in Immobilien investieren Nicht suchen, sondern finden lassen Bei Immobilien geht es nicht um die Masse der Angebote, sondern das zu finden was Klasse hat und exakt Ihre

Mehr

Code of Conduct (CoC)

Code of Conduct (CoC) Code of Conduct (CoC) Aeiforia CoC-Check: Erkennen Sie Auswirkungen des CoC auf Ihr Unternehmen! Aeiforia hat ein auf Checklisten gestütztes Vorgehen entwickelt, mit dem Sie Klarheit erlangen, in welchen

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren 0 Verschlanken Sie das Schulmanagement mit innovativen, digitalen Werkzeugen Der Druck auf Schulorganisationen und Träger, die Arbeit

Mehr

Die Makler System Club FlowFact Edition

Die Makler System Club FlowFact Edition Die Makler System Club FlowFact Edition Erfolgreiche Unternehmen setzen auf stabile Prozesse. Funktionierende Prozesse bringen höhere Erträge, zufriedene Kunden und sorgen dafür, dass Mitarbeiter zuverlässiger

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Gemeinsam Werte schaffen

Gemeinsam Werte schaffen Gemeinsam Werte schaffen Optimiertes Zusammenspiel von Asset-, Property- und Facility-Management FM-Kongress, 27.02.2014 Warum strategisches Bestandsmanagement? 2 Wie soll ich wissen, wo ich hin will,

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Die itsystems Publishing-Lösung

Die itsystems Publishing-Lösung Die itsystems Publishing-Lösung www.itsystems.ch 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Publishing-Portal Funktionsübersicht... 3 1.1 Umfang des itsystems Portal... 3 1.2 Portal-Lösungsübersicht... 4 www.itsystems.ch

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013

Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 Exemplarische Darstellung Bearbeitung einer März 2013 - Motivation Stetiger Wandel innerhalb einer Organisation

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Dr. Benjamin Künzli Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Übersicht über die Präsentation Mitarbeiterbefragungen (MAB) - Herausforderungen und Lösungen

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

FÜHREN SIE IHRE MITGLIEDER ZUM LANGFRISTIGEN ERFOLG STRATEGISCHE MITGLIEDERSTEUERUNG FÜR VERBUNDGRUPPEN. www.cramer-mueller-partner.

FÜHREN SIE IHRE MITGLIEDER ZUM LANGFRISTIGEN ERFOLG STRATEGISCHE MITGLIEDERSTEUERUNG FÜR VERBUNDGRUPPEN. www.cramer-mueller-partner. FÜHREN SIE IHRE MITGLIEDER ZUM LANGFRISTIGEN ERFOLG STRATEGISCHE MITGLIEDERSTEUERUNG FÜR VERBUNDGRUPPEN www.cramer-mueller-partner.de Vier Kernleistungen von cm&p für die erfolgreiche Mitgliedersteuerung

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

So versprüht man digitalen Lockstoff

So versprüht man digitalen Lockstoff So versprüht man digitalen Lockstoff ist ein Spezialist für hyperlokales mobiles Advertising. Wir haben eine Webanwendung entwickelt, mit der potenzielle Kunden genau da erreicht werden, wo Sie es wünschen.

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

Mit exportiert man das öffentliche Schlüsselpaar. Die Datei, die dabei erzeugt wird heißt PublicKey_MediaMillionWebService.key.

Mit exportiert man das öffentliche Schlüsselpaar. Die Datei, die dabei erzeugt wird heißt PublicKey_MediaMillionWebService.key. Über eine MediaMillion - und Graffiti-Anbindung können im VM Verlags- Manager die Verkaufschancen genutzt werden. Die Verkaufschancen können über die Web-Anbindung Graffiti erfasst und schließlich über

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

VEDA Managed Services VEDA-SOFTWARE

VEDA Managed Services VEDA-SOFTWARE VEDA Managed Services VEDA-SOFTWARE VEDA Managed Services Aktualität und individualität Wir verbinden die Vorteile von Best Practices mit Flexibilität Sie erhalten eine IT-Lösung, die Ihre Ziele und Ansprüche

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

Einführung von DMS in 5 Schritten

Einführung von DMS in 5 Schritten Einführung von DMS in 5 Schritten Vorgespräch 01 - Grundlagen Präsentation 02 - Nutzenermittlung Workshop 03 - Lösungsdetails Angebot 04 - Kalkulation Einrichtung/Schulung 05 - Einführung Dokumentenmanagement

Mehr

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft

Agieren statt Reagieren. Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft Agieren statt Reagieren Risikomanagement das Werkzeug der Zukunft alps... arbeitet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich mit regionalen, nationalen und internationalen Behörden im Bereich Risikomanagement

Mehr

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten Sie suchen einen Verwalter für Ihre Immobilie: Egal ob Eigentümergemeinschaft einzelne Eigentumswohnung Miet- oder Gewerbeobjekt oder vielleicht nur eine einzelne Dienstleistung Was Sie dabei wissen und

Mehr

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden:

CustomerStory. So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden: So bringt man sein Markenportfolio erfolgreich an den B2B-Kunden: Brightpearl-Händler VeloBrands steigert seinen Absatz durch effiziente Order und individuelle KPI-Reports pro B2B-Kunde! Steckbrief Der

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Gemeinsam Werte schaffen

Gemeinsam Werte schaffen Gemeinsam Werte schaffen Optimiertes Zusammenspiel von Asset-, Property- und Facility-Management FM-Kongress, 27.02.2014 Warum strategisches Bestandsmanagement? 2 Wie soll ich wissen, wo ich hin will,

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Kompetenz ist Basis für Erfolg

Kompetenz ist Basis für Erfolg Kompetenz ist Basis für Erfolg Internet-Services Software-Entwicklung Systemhaus Internet-Suchservices Kompetenz ist Basis für Erfolg - Wir über uns Am Anfang stand die Idee, Unternehmen maßgeschneiderte

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

TÜV SÜD- geprüfte Kundenzufriedenheit

TÜV SÜD- geprüfte Kundenzufriedenheit TÜV SÜD- geprüfte Kundenzufriedenheit Kriterien zur Zertifizierung Stand: 17.12.07 Seite: 1 von 5 TÜV SÜD Management Service GmbH, 2007 Handelsregister München HRB 105439 Id.-Nr. DE 163924189 HypoVereinsbank

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr