Aufgaben, Verfahren und Lösungsmöglichkeiten zur hochauflösenden geometrischen Charakterisierung elektronischer Bauelemente und Baugruppen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufgaben, Verfahren und Lösungsmöglichkeiten zur hochauflösenden geometrischen Charakterisierung elektronischer Bauelemente und Baugruppen"

Transkript

1 Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik Aufgaben, Verfahren und Lösungsmöglichkeiten zur hochauflösenden geometrischen Charakterisierung elektronischer Bauelemente und Baugruppen Prof.Dr.-Ing.habil. K.-J. Wolter Dr.-Ing. T.Zerna Dresden,

2 Inhalt Welche Aufgaben bestehen und welche Verfahren der geometrischen Charakterisierung stehen zur Verfügung? Warum ist die geometrische Charakterisierung so wichtig? Fazit Folie 2

3 heutige Prüfverfahren in der AVT Zerstörungsfreie Prüfverfahren Nichtzerstörungsfreie Prüfverfahren Elektrische Prüfverfahren Tastschnittverfahren Optoelektronische Inspektionsverfahren - Grauwertbildauswertung - Farbbildauswertung - Laserabtastung Röntgenmikroskopie - Durchstrahlung - Laminografie, CT Ultraschallmikroskopie Thermografie Gefügeanalyse - Schliffe, REM, Lichtmikroskopie Elementeanalyse -EDX Oberflächenanalyse -REM - Augerelektronenspektroskopie In-Circuit-Test Funktionstest Boundary-Scan-Test Technologieeinführung, Überwachung technologischer Prozesse Zuverlässigkeitsbewertung, Schadensanalyse Sicherung der Lieferqualität Folie 3

4 Beispiele aus der AVT: unbestückte Leiterplatten Kurzschluss ideale Lochmetallisierung Versatz der Durchkontaktierungen Unterbrechung fehlerhafte Lochmetallisierung Lotstopplackversatz Folie 4

5 Beispiele aus der AVT: Reflowlöten Kurzschlüsse aufgrund eines schlechten Druckbildes resultieren in unbrauchbaren Kontaktierungen Die nach dem Bestücken entstandenen Kurzschlüsse sind nach dem Löten nicht mehr vorhanden. Die Lotpaste hat sich auf die Pads zurückgezogen Folie 5

6 Beispiele aus der AVT: Dickschichttechnik unvollständiges Pastenauslösen unvollständiger Druck Oberflächenmigration von Ag auf Al 2 O 3 (Leiterbahnabstand 300 µm) Leiterbahnunterbrechung Folie 6

7 Beispiele Röntgeninspektion BGA-Lötkugeln mit und ohne Kontaktierung Voids in BGA-Lötkontakten Folie 7

8 Beispiele Ultraschallinspektion IC in Plastic Package Flip-Chip CSP Folie 8

9 Messfeldgrößen optischer Messverfahren x, y 10µm 10m z 1µm. Quelle: Schaulin, 26th ISSE 2003 Folie 9

10 Auflösung optischer Messverfahren x, y 1µm 10mm z 1nm 10cm Quelle: Schaulin, 26th ISSE 2003 Folie 10

11 Messzeiten optischer Messverfahren Bildaufnahme: Bildauswertung: > 10ms > 100ms Quelle: Schaulin, 26th ISSE 2003 Folie 11

12 weitere Charakterisierungsverfahren Scanning Probe Mikroskopie AFM, STM, MFM, AFAM (=UFM), Röntgen Verfahren Durchstrahlung und μ-ct Absorptions- und Phasenkontrast-Verfahren (SEM-Nano-CT) Diffraktion, Schichtdicken- und Spannungen, Thermische Verfahren passive und aktive Thermographie aktive Dunkelfeld-Thermographie Wärmewellenmikroskopie Elektronenmikroskopie u.a. SEM, TM, EDX, FIB, SEAM Ultraschall-Mikroskopie zeitaufgelöste Mikroskopie, HF-Mikroskopie Folie 12

13 Potenziale weiterer Charakterisierungsverfahren Quelle:IzfP Folie 13

14 Aufgaben geometrischer Charakterisierung Maßhaltigkeit Positioniergenauigkeit Verdeckte Fehler (Hohlräume, Delaminationen ) Oberflächenverbundene Fehler (Risse) Homogenität von Interfaceschichten Kantenbedeckung Volumina Topografie einer Oberfläche Folie 14

15 Inhalt Welche Aufgaben bestehen und welche Verfahren der geometrischen Charakterisierung stehen zur Verfügung? Warum ist die geometrische Charakterisierung so wichtig? Fazit Folie 15

16 Untersuchungsbericht zur zukünftigen AVT Expertengruppe zur Definition des Forschungs- und Handlungsbedarfes 10/ /2005 Bekanntmachung des BMBF vom Skizzeneinreichung bis Folie 16

17 Treiber Nanoelektronik DRAM ½ Pitch (nm) Entwicklung des DRAM-½-Pitches (Quelle: ITRS-Roadmap) Jahr aber: Dimensionsvergleich mit Pitches am Beispiel 2010 DRAM-½-Pitch 0,045µm FC Area Array 20µm BGA 400µm Folie 17

18 Auswirkungen auf die AVT Die Mikro- und Nanoelektronik werden in den nächsten 10 Jahren Bauelemente auf den Markt bringen, die * bis zu 5000 Anschlüsse, * ein Anschlussraster von 20 µm und * eine Verlustleistung von 150 W/Chip haben werden. Die Aufbau- und Verbindungstechnik muss in der Lage sein, die Vorgaben der Nanoelektronik adäquat auf die nächsten Verbindungsebenen zu übertragen. Nano-AVT heißt: Nanoelektronik-gerechte AVT Folie 18

19 Folie 19 virtueller Demonstrator Parameter im 2 nd -Level-Interconnect Parameter im 1 st -Level-Interconnect

20 virtueller Demonstrator Folie 20

21 Aktuelle Trends Funktionalitätssteigerung durch Höchstintegration Erhöhung des Funktionsumfanges oder Miniaturisierung Beispiel CCGA 2577 (IBM): 52,5 mm x 52,5 mm ca. 50g Beispiel Mikro-SMD 0,84 mm x 0,96 mm x 0,95 mm Beispiel 0201: 0,6 mm x 0,3 mm ca. 0,2mg Herausforderungen: Substrate (Microvia-Technologie, Feinstleiter, Entflechtung, Wölbung/Verwindung, ) Lotpastendruck (Materialien, Maskentechnik, Positioniergenauigkeit, ) Bestücktechnik (Positioniergenauigkeit, Handling, Visionsysteme, ) Löttechnik (Wärmekapazitäten, mechanische Belastung, ) Folie 21

22 Definition Wölbung (Bow) und Verwindung (Twist) geometrische Überlegungen Messungen an Beispiel-Leiterplatten Zusammenfassung Fragestellungen: Wie wirken sich die Unebenheiten der Leiterplatte auf den Bauelemente-Bereich aus? [µm] Welche Veränderungen ergeben sich während des Montagevorganges? [µm] Folie 22

23 Vorgaben in Standards IEC (1998) Elektronikaufbauten auf Leiterplatten, Teil 1... Endproduktstufen mit unterschiedlichen Anforderungen an Ebenheit (Wölbung, Verwindung) A: Elektronische Produkte für den allgemeinen Gebrauch Konsumgüter 1,0% oder 2,5 mm (SMT) B: Elektronische Produkte für spezielle Anforderungen Kommunikationseinrichtungen, Industrieelektronik 0,75% oder 2,0 mm (SMT) C: Elektronische Produkte für höchste Anforderungen Avionik, Automotive,... 0,5% oder 1,5 mm (SMT) Folie 23

24 Vorgaben in Standards IPC-6016 (1999) Qualification and Performance Specification for HDI Layers or Boards Slash Sheet Categories Bow, twist, or any combination thereof, shall be as specified... A: Chip Carrier boards < 35 mm: max. 0,3% boards > 35 mm: max. 0,4% B: Hand Held (cellphones, pagers) n/a C: High Performance (avionics, military, medical) n/a D: Harsh Environment (automotive, space) 0,6% E: Portable (PC s, PDA s) n/a Default: max. 0,75% Folie 24

25 Definition Wölbung / Verwindung nach IPC-TM-650 Nr Bow and Twist (Percentage) Wölbung (Bow) The deviation from flatness... characterized by a roughly cylindrical or spherical curvature such that, if the product is rectangular, its four corners are in thesameplane. prozentuale Wölbung = max. Wölbung (Höhe) 100% Kantenlänge Folie 25

26 Definition Wölbung / Verwindung nach IPC-TM-650 Nr Bow and Twist (Percentage) Verwindung (Twist) The deformation... that occurs parallel to a diagonal across its surface, such that oneof thecornersof the sheet is not in the plane that contains the other three corners. proz. Verwindung = 1 2 max. Verwindung (Höhe) 100% Diagonale* Folie 26

27 Praktizierte Messung der Wölbung nach IPC-TM-650 Nr Bow and Twist (Percentage) Production Testing (Bow) Bestimmung von Länge (L) und Breite (W) der LP im gestreckten Zustand Leiterplatte auf Bezugsebene platzieren (konvex) Messung der maximalen Höhe über Bezugsebene Messung für jede Kante, dabei Fixierung der betreffenden beiden Ecken auf Bezugsebene B B L W RL = L R = W W 100% 100% Folie 27

28 Praktizierte Messung der Verwindung (1) nach IPC-TM-650 Nr Bow and Twist (Percentage) Production Testing (Twist) Bestimmung der Diagonale (D) der LP im gestreckten Zustand Leiterplatte auf Bezugsebene platzieren (3 Ecken der LP sollen die Bezugsebene berühren) wenn notwendig, eine Ecke der LP belasten, um sicherzustellen, dass 3 der 4 Ecken die Bezugsebene berühren unter Umständen kann es notwendig sein, die LP zu wenden Höhe (R) der nicht die Bezugsebene berührenden Ecke bestimmen PercentageTwist = 2 R D 100% Bei einer gewölbten Leiterplatte können - nur durch Fixierung einer Ecke - nicht 3 Ecken in eine Ebene gebracht werden. Folie 28

29 Praktizierte Messung der Verwindung (2) nach IPC-TM-650 Nr Bow and Twist (Percentage) Referee Method (Twist) Leiterplatte auf Bezugsebene platzieren die 2 unteren entgegen gesetzten Ecken sollen die Bezugsebene, oder eine dazu parallele erhabene Ebene berühren Unterstützung der verbleibenden 2 Ecken, so dass sie die gleiche Höhe aufweisen Messung des höchsten Punktes der LP-Oberfläche (R1) Messung des niedrigsten Punktes der LP-Oberfläche (R2) Messung der Diagonale (D) Percentage Twist = R1 R2 100% D Folie 29

30 Inhalt Definition Wölbung (Bow) und Verwindung (Twist) geometrische Überlegungen Messungen an Beispiel-Leiterplatten Zusammenfassung Fragestellungen: Wie wirken sich die Unebenheiten der Leiterplatte auf den Bauelemente-Bereich aus? [µm] Welche Veränderungen ergeben sich während des Montagevorganges? [µm] Folie 30

31 Übertragung auf den Bauelementebereich Kann der Prozentwert für Wölbung oder Verwindung auf den Bauelementebereich übertragen werden? NEIN Folie 31

32 Krümmungsradius (Bow) Modell: Berechnung eines Krümmungsradius Für Leiterplatten gleicher Krümmung aber verschiedener Größe ergeben sich verschiedene Prozentwerte für die Wölbung (bzw. Verwindung). Krümmungsradius der Leiterplatte infolge Bow : h s b R = h s 8 h R h 2 + b 2 16 h 3 8 h 2 R-h α R b...bogenlänge (Kantenlänge der gestreckten LP) h...bogenhöhe (infolge Wölbung) s... Sehnenlänge R...Krümmungsradius (gegeben durch b und h) Folie 32

33 Krümmungsradius (Twist 1) Krümmungsradius der Leiterplatte infolge Twist : mit nach Methode 1 (Production Testing) ermittelter absoluter Verwindung h : Verwendung des doppelten Wertes der Diagonalen als Bogenlänge R-h b = 2 b* R b 2 4 h 3 8 h b* h 3 8 h 2 b h s b* s* b*...bogenlänge (Diagonale der gestreckten LP) b... für Krümmungsradius zu berücksichtigende Bogenlänge (doppelte Diagonale) h... Bogenhöhe (infolge Verwindung) ermittelt nach Methode 1 (Production Testing) s... Sehnenlänge (Leiterplatte) R... Krümmungsradius (gegeben durch b und h) Folie 33

34 Krümmungsradius (Twist 2) Krümmungsradius der Leiterplatte infolge Twist : D1 D2 mit nach Methode 2 (Referee Method Twist) ermittelter absoluter Verwindung h : Verwendung der auf die betreffende Diagonale entfallenden Bogenhöhe h* die Diagonalen der LP sind einander entgegengesetzt gekrümmt (reine Verwindung) b b R-h* Folie 34 h* s* h unten oben x y oben unten h* = R h d 2 b h * h * D1, D2... Diagonale(n) der LP b... Bogenlänge (Diagonale der gestreckten LP) h... Messwert ermittelt nach Methode 2 (Referee Method Twist) (Höhendifferenz der oberen und unteren Eckenpaare) h*... Bogenhöhe (infolge Verwindung) entlang einer Diagonale (für Berechnung R) R... Krümmungsradius (gegeben durch b und h*) d... Dicke der LP 2

35 resultierende Unebenheit im Bauelemente- Bereich Die Krümmung im BE-Bereich (das Verhältnis h/s) ist bei gegebenem Krümmungsradius der LP nicht konstant. Sie nimmt mit kleiner werdendem Bezugsbereich ab, das sehr kleine BE sieht eine ebene Oberfläche. s h0 h h = R R 2 2 s 4 R-h0 s0 R h s = R R s 2 2 s 4 h 0... abs. Wölbung (Bogenhöhe) der Leiterplatte h... abs. Wölbung (Bogenhöhe) im Bauelemente-Bereich s... Kantenlänge des Bauelementes (Sehnenlänge) R... Krümmungsradius der Leiterplatte Folie 35

36 resultierende Unebenheit im Bauelemente-Bereich Die im BE-Bereich vorhandene Unebenheit muss für das Herstellen einer Lötverbindung durch die Lotpasten- Nassschichtdicke kompensiert werden. hinzu kommt: Beim Reflow-Vorgang kann sich die Krümmung der LP verstärken (oder verringern) eine Durchbiegung des Bauelementes auftreten (ebenfalls sich verstärken bzw. verringern) Folie 36

37 Tatsächliche Überlagerung von Wölbungen Werte für Bow beschreiben die Durchbiegung der LP entlang einer Kante, für den zweidimensionalen Fall ist die Überlagerung zweier Wölbungen zu berücksichtigen. (doppelte) Wölbung einer Leiterplatte Leiterplatte 240 x 160 mm 2, Wölbung 0,75% (bez. auf Länge und Breite) (einfache) Wölbung einer Leiterplatte Leiterplatte 240 x 160 mm 2, Wölbung 0,75% (bez. Länge von 240 mm) 4 (einfache) Wölbung einer Leiterplatte Leiterplatte 240 x 160 mm 2, Wölbung 0,75% (bez. auf Breite von 160 mm) 4 3,5 3 3, ,5 3 2,5 z [mm] 2 1,5 z [mm] 2,5 2 2,5 z [mm] 2 1,5 1 1,5 1 0, , x [mm] y [mm] , x [mm] y [mm] x [mm] y [mm] Nach Überlagerung ist die Fläche nicht mehr gleichmäßig sphärisch gekrümmt: die max. Höhe der Fläche in der Mitte (nicht am Rand) ist eine andere, die Krümmung kann nicht mehr nur mit einem Radius beschrieben werden. Folie 37

38 Überlagerung von Wölbung und Verwindung Bow und Twist beschreiben die Durchbiegung der LP entlang von Kanten/Diagonalen, für den 2D-Fall ist die Überlagerung zu berücksichtigen. Überlagerung von (doppelter) Wölbung und Verwindung einer Leiterplatte Leiterplatte 240 x 160 mm 2, Wölbung(en) 0,75%, Verwindung 0,75% (doppelte) Wölbung einer Leiterplatte Leiterplatte 240 x 160 mm 2, Wölbung 0,75% (bez. auf Länge und Breite) 4 Verwindung einer Leiterplatte Leiterplatte 240 x 160 mm 2, Verwindung 0,75% (bez. auf Diagonale von 288 mm) 4 3,5 4 3,5 3 2,5 3 2,5 3,5 3 2,5 z [mm] 2 z [mm] 2 z [mm] 2 1,5 1,5 1 1,5 1 0, x [mm] y [mm] , x [mm] y [mm] 40 0, x [mm] y [mm] Nach Überlagerung von Wölbung und Verwindung ist die Fläche (erst recht) nicht mehr gleichmäßig sphärisch gekrümmt: die Krümmung kann nicht mehr nur mit der Angabe eines Radius beschrieben werden. Vorschlag: Verwendung des geringsten auftretenden Krümmungsradius zur Ermittlung der maximal auftretenden Unebenheit im Bauteilbereich Folie 38

39 Inhalt Definition Wölbung (Bow) und Verwindung (Twist) geometrische Überlegungen Messungen an Beispiel-Leiterplatten Zusammenfassung Fragestellungen: Wie wirken sich die Unebenheiten der Leiterplatte auf den Bauelemente-Bereich aus? [µm] Welche Veränderungen ergeben sich während des Montagevorganges? [µm] Folie 39

40 Unebenheit realer Leiterplatten reale Leiterplatten sind meist nicht (einfach) sphärisch gekrümmt dies gilt insbesondere für komplexe Mehrlagen-Leiterplatten Messwerte (Bow/Twist) sind weniger repräsentativ für tatsächliche Unebenheit lokale Unebenheiten werden nicht erfasst (Prognose aus globalen Angaben erschwert) 160mm 112 mm 160mm 112 mm 20 µm 100 µm 280 µm Höhenprofile entlang 2er Kanten Höhenprofil entlang Diagonale Folie 40

41 Messung von Wölbung / Verwindung (Equipment) 3D-Portalmessgerät Multisensor-Tastkopf: (MarVision PMC 500, Mahr Multisensor GmbH) Kamera: Geometrieerkennung (x, y), Video-Fokus (z) Laserautofokus-Taster (Mechanischer Taster) Messbereiche (XYZ): 500mm x 600mm x 200mm Längenmessunsicherheit: E3 = (3,5+L/300) µm (nach ISO , L: Messlänge in mm) z [mm] 0,1 0-0,1-0,2-0,3-0,4-0,5-0,6-0,7-0,8-0,9-1 -1,1 0,1 x [mm] mfd D-Darstellung der Höhenabweichung 0, y [mm] 161, ,2 3D-Laserprofilometer (NanoFocus µscan, NanoFocus AG) Autofokussensor für hohe vertikale Auflösung (25 nm), Messbereich ± 750 µm Conoskopischer Sensor für hohen Arbeitsabstand und erweiterten vertikalen Messbereich Lateraler Messbereich: 150mm x 200mm [µm] [µm] Folie 41

42 Ergebnisse / Beispielboard Messung Referenzboard mfd x1 y1 y2 Kante Länge [mm] Abweichung [mm] BOW [%] x2 x ,124 0,054 x ,281 0,121 y ,082 0,051 y ,102 0,063 Folie 42

43 Ergebnisse / Beispielboard x1 mfd Höhenabweichung entlang der Kanten (Bow, X) y1 y2 0,5 x2 0,4 z [mm] 0,3 0,2 BOW_x1 (Lotstop) BOW_x2 (Lotstop) BOW_x1 (Laminat) BOW_x2 (Laminat) BOW_x2_bottom (Lotstop) BOW_x1_bottom (Lotstop) BOW_x2_bottom (Laminat) BOW_x1_bottom (Laminat) 0,15 % (x) 0, x [mm] Folie 43

44 Ergebnisse / Beispielboard x1 mfd Höhenabweichung entlang der Kanten (Bow, Y) y1 y2 0,3 x2 z [mm] 0,2 0,1 BOW_y1 (Lotstop) BOW_y2 (Lotstop) BOW_y1 (Laminat) BOW_y2 (Laminat) BOW_y1_bottom (Lotstop) BOW_y2_bottom (Lotstop) BOW_y1_bottom (Laminat) BOW_y2_bottom (Laminat) 0,15 % (y) y [mm] Folie 44

45 Ergebnisse / Beispielboard mfd D-Darstellung der Höhenabweichung z [mm] 0,4 0,3 0,2 0,1 0-0,1-0,2-0,3-0,4-0,5-0,6-0,7 0,3-0,4 0,2-0,3 0,1-0,2 0-0,1-0,1-0 -0,2--0,1-0,3--0,2-0,4--0,3-0,5--0,4-0,6--0,5-0,7--0,6-0,8--0,7-0,8 0,1 228,0 y [mm] 79,0 157,8 0,1 114,1 x [mm] Folie 45

46 Messungen im BE-Bereich x1 CCGA 1089 (Bottom) EBGA 1600 y1 CBGA 372 (Bottom) y2 CCGA 360 (Bottom) x2 Folie 46

47 Konsequenzen im Bauelemente-Bereich Messung im BE-Bereich auf Referenzboard mfd max. BOW 0,12% (280µm) max. TWIST 0,24% (680µm) y1 x1 D1 D2 x2 y2 NanoFocus AG 3.00 [µm] Y = 0, Profile 2.00 µm Y = -16, [µm] EBGA 1600 (39,5 mm x 39,5 mm) max. Unebenheit gemessen (x1) ~ 15 µm [µm] nach Modell (D) 19 µm (dbow) 32 µm (dbow+twist) [µm] NanoFocus AG [µm] Profile 2.50 µm [µm] CCGA 1089 (41,5 mm x 41,5 mm) max. Unebenheit gemessen (D2) ~15 µm [µm] nach Modell (D) 20 µm (dbow) 35 µm (dbow+twist) [µm] NanoFocus AG [µm] Y = 14,757 Profile 5.00 µm [µm] Folie 47

48 Konsequenzen im Bauelemente-Bereich Messung im BE-Bereich auf Referenzboard mfd max. BOW 0,12% (280µm) max. TWIST 0,24% (680µm) y1 x1 D1 D2 x2 y2 NanoFocus AG [µm] Profile 5.00 µm CBGA 372 (27,5 mm x 27,5 mm) max. Unebenheit gemessen (x1) < 10 µm [µm] nach Modell (D) 9 µm (dbow) 15 µm (dbow+twist) [µm] [µm] NanoFocus AG [µm] Profile [µm] 5.00 µm CCGA 360 (24,0 mm x 24,0 mm) max. Unebenheit gemessen (D1) <10 µm [µm] nach Modell (D) 7 µm (dbow) 12 µm (dbow+twist) [µm] NanoFocus AG [µm] Profile 5.00 µm [µm] Folie 48

49 Schlussfolgerungen (1) Werte für die maximale Wölbung / Verwindung im Bereich von ca. 0,1%... 0,2% (bez. auf Doppeleuropaformat), sollten analog zum Referenzboard moderaten Krümmungen in lokalen Bereichen entsprechen. (z.b. ~15µm bei 40 mm x 40 mm) Werte für die maximale Wölbung / Verwindung von 0,75% (bez. auf Doppeleuropaformat) hingegen können zu nicht mehr akzeptablen Unebenheiten im Bereich hochpoliger Bauelemente führen. Ein Grenzwert von 0,5% (bez. auf Doppeleuropaformat) erscheint sinnvoller. Zu beachten ist die Koplanarität (Toleranz) höherschmelzender Balls / Columns 0,15 mm (high melt solderballs) JEDEC Standard No Section 14 BGA Folie 49

50 Schlussfolgerungen (1) Komplexe (HDI-)Leiterplatten sind aufgrund ihres heterogenen mehrlagigen Aufbaus nicht mehr einfach sphärisch gekrümmt, das schränkt die Aussagekraft der globalen Parameter BOW und TWIST ein. Dadurch können lokal stärkere Krümmungen auftreten (die mit üblichen Messungen nicht erfasst werden). Bsp. aus einer weiteren Messreihe: mfd (2 x 4 Microvia-Bohrlagen) nach IPC-TM-650 Wölbung 0,11 % Krümmungsradius ~ 27 m tatsächlicher minimaler Krümmungsradius ~ 3,5 m 0 y [mm] x [mm] 0,2 0,1 z [mm] 0-0,1-0,2-0,3-0,4-0,5-0,6 232 z [mm] 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0,05 0-0,05-0,1 R1~15m x [mm] R2~3,5 m Folie 50

51 Inhalt Definition Wölbung (Bow) und Verwindung (Twist) geometrische Überlegungen Messungen an Beispiel-Leiterplatten Zusammenfassung Fragestellungen: Wie wirkt sich die Unebenheiten der Leiterplatte auf den Bauelemente-Bereich aus? [µm] Welche Veränderungen ergeben sich während des Montagevorganges? [µm] Folie 51

52 Vergleich unbestückt/bestückt gemessen wurden 11 Boards vor und nach der Montage (Komplett-Aufbau, doppelseitig bestückt, zweimal Reflow-Löten) X1 Y1 Y2 X2 Folie 52

53 Vergleich unbestückt/bestückt F_1B / Kante x1 F_1B / Kante x2 0,250 0,250 Wölbung in mm 0,200 0,150 0,100 0,050 Wölbung in mm 0,200 0,150 0,100 0,050 0, , Länge in mm Länge in mm F_1B / Kante y1 F_1B / Kante y2 0,300 0,300 0,250 0,250 Wölbung in mm 0,200 0,150 0,100 0,050 0, unbestückt bestückt Wölbung in mm 0,200 0,150 0,100 0,050 0, Länge in mm Länge in mm Folie 53

54 Vergleich unbestückt/bestückt F_2A / Kante x1 F_2A / Kante x2 0,350 0,350 0,300 0,300 Wölbung in mm 0,250 0,200 0,150 0,100 Wölbung in mm 0,250 0,200 0,150 0,100 0,050 0,050 0, , Länge in mm Länge in mm F_2A / Kante y1 F_2A / Kante y2 0,350 0,350 0,300 0,300 Wölbung in mm 0,250 0,200 0,150 0,100 0,050 0, unbestückt bestückt Wölbung in mm 0,250 0,200 0,150 0,100 0,050 0, Länge in mm Länge in mm Folie 54

55 Vergleich unbestückt/bestückt G1 / Kante x1 G1 / Kante x2 0,600 0,600 0,500 0,500 Wölbung in mm 0,400 0,300 0,200 0,100 Wölbung in mm 0,400 0,300 0,200 0,100 0, , Länge in mm Länge in mm G1 / Kante y1 G1 / Kante y2 Wölbung in mm 0,450 0,400 0,350 0,300 0,250 0,200 0,150 0,100 0,050 0, unbestückt bestückt Wölbung in mm 0,450 0,400 0,350 0,300 0,250 0,200 0,150 0,100 0,050 0, Länge in mm Länge in mm Folie 55

56 Vergleich unbestückt/bestückt Kante x1 F_1B Wölbungsänderung in mm 0,400 0,200 0,000-0,200-0,400-0, Länge in mm F_2A F_2B F4 G1 G2 G3 G5 G6 G7 H4 Folie 56

57 Vergleich unbestückt/bestückt Kante x2 F_1B Wölbungsänderung in mm 0,400 0,200 0,000-0,200-0,400-0, Länge in mm F_2A F_2B F4 G1 G2 G3 G5 G6 G7 H4 Folie 57

58 Vergleich unbestückt/bestückt Kante y1 F_1B Wölbungsänderung in mm 0,400 0,300 0,200 0,100 0,000-0,100-0,200-0,300-0, Länge in mm F_2A F_2B F4 G1 G2 G3 G5 G6 G7 H4 Folie 58

59 Vergleich unbestückt/bestückt Kante y2 F_1B Wölbungsänderung in mm 0,400 0,300 0,200 0,100 0,000-0,100-0,200-0,300-0, Länge in mm F_2A F_2B F4 G1 G2 G3 G5 G6 G7 H4 Folie 59

60 Schlussfolgerungen (2) Während der Montage verändern sich die Wölbung und Verwindung der Leiterplatte, zum Teil um 100% und mehr. Vorhersagen zu Betrag und Richtung der Veränderung sind aus den bisherigen Untersuchungen nicht ableitbar. Es lassen sich folgende Szenarien während des Lötens vorstellen: vorhandene innere Spannungen werden während der Erwärmung gelöst; dies kann jedoch sowohl zu einer Streckung als auch zu einer stärkeren Wölbung der Leiterplatte führen, neue Spannungen werden induziert und durch die rasche Abkühlung nach der Peakzone eingefroren. Erneutes Fazit: Die bisher in Normen verankerten Grenzwerte müssen für HDI-Aufbauten mit großflächigen Bauelementen verschärft werden. Ein Grenzwert von 0,5% (bez. auf Doppeleuropaformat) erscheint sinnvoll. Folie 60

61 Schlussfolgerungen (2) Bei der Montage sehr großflächiger hochintegrierter Schaltkreise auf komplexe HDI-Leiterplatten werden Grenzwerte erreicht, die eine detaillierte Vermessung der Ausgangssituation an Leiterplatte und Bauelement erfordern können. Ungeachtet dessen können während des Lötprozesses Veränderungen auftreten, die die Montagefähigkeit verringern. Zukünftig müssen an den betreffenden Normen Veränderungen bezüglich der Grenzwerte und bezüglich der anzuwendenden Messverfahren vorgenommen werden [µm] [µm] Folie 61

62 Inhalt Welche Aufgaben bestehen und welche Verfahren der geometrischen Charakterisierung stehen zur Verfügung? Warum ist die geometrische Charakterisierung so wichtig? Fazit Folie 62

63 Fazit Die geometrische Charakterisierung ist in der AVT eine wichtige Komponente der zerstörungsfreien Prüfung. Ihre Bedeutung nimmt aufgrund der Trends in der AVT (Treiber Nanoelekronik) weiter zu. Eine Vielzahl von Verfahren und zugehörigem Equipment stehen zur Verfügung, die im Bereich der Technologieentwicklung und einführung die Anforderungen hinsichtlich Messfeld und Auflösung weitestgehend erfüllen. Herausforderung: Zukünftig werden solche Verfahren jedoch im produktions- und produktspezifischen Umfeld benötigt und müssen unter Echtzeitbedingungen zum Einsatz gebracht werden. Folie 63

64 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ein interessantes und erfolgreiches Kolloquium Aufbau- und Verbindungstechnik Folie 64

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen

Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Oberflächen vom Nanometer bis zum Meter messen Dr. Thomas Fries Fries Research & Technology GmbH (FRT), www.frt-gmbh.com In den Bereichen F&E und Produktionskontrolle spielt die präzise Messung von Oberflächen

Mehr

Neue SMT-Linie von Eltroplan von Jörg Schüpbach Juki Automation Systems AG www.jas-smt.com

Neue SMT-Linie von Eltroplan von Jörg Schüpbach Juki Automation Systems AG www.jas-smt.com Neue SMT-Linie von Eltroplan von Jörg Schüpbach Juki Automation Systems AG www.jas-smt.com ... und der Beginn einer neuen Partnerschaft and Success Together Die neue Juki Linie bei Eltroplan 2070 2080.

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

BAUGRUPPENTEST. Jörg Giebel Prüfplanung, EPSa GmbH

BAUGRUPPENTEST. Jörg Giebel Prüfplanung, EPSa GmbH BAUGRUPPENTEST Jörg Giebel Prüfplanung, EPSa GmbH Welche Prüfverfahren gibt es? Zerstörungsfreie Prüfverfahren Nichtzerstörungsfreie Prüfverfahren Elektrische Prüfverfahren Optoelektronische Inspektionverfahren

Mehr

Versuchsanleitung SMD-Bestückung

Versuchsanleitung SMD-Bestückung Versuchsanleitung SMD-Bestückung Die SMD-Technologie (surface mounted device) ist heute Standard bei der Herstellung von Leiterplatten für elektronische Geräte. Dabei werden die Bauelemente im Gegensatz

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Als reines Dienstleistungsunternehmen produzieren wir ausschließlich im Auftrag unserer Kunden. Und als unabhängiges Familienunternehmen bieten

Mehr

EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen

EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen EMS Anforderungen Für die optimale Planung und Fertigung von elektronischen Baugruppen AUTRONIC Steuer und Regeltechnik GmbH Siemensstraße 17 D 74343 Sachsenheim Phone: +49(0)7147/24 0 Fax: +49(0)7147/24

Mehr

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Messmittelfähigkeit Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011 Agenda Messmittel Allgemeines Methode 1 Methode 2 Ziel der Methoden Praktischer Teil nach Methode 2 Formblatt Schlussfolgerung

Mehr

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (IHV) 901.11 vom 26. November 1997 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 3 und 21 Absatz 3 des Bundesgesetzes

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

Stand der Technik für HDI- Leiterplatten und -Baugruppen

Stand der Technik für HDI- Leiterplatten und -Baugruppen Stand der Technik für HDI- Leiterplatten und -Baugruppen Dipl.-Ing. Rüdiger Vogt Alcatel SEL AG Stuttgart Industrial Engineering & Qualification Center Abt.: ZS/OEP Tel.: 0711 821 44668 Fax: 0711 821 45604

Mehr

Leiterplatten Pool-Service

Leiterplatten Pool-Service Leiterplatten Pool-Service Sehr geehrte Kunden, bitte prüfen Sie vor Zusendung Ihrer Gerber-und Bohrdaten dass Ihre Daten den Richtlinien der Spezifikation im Pool entsprechen!!! Material und Startkupferstärken

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Technische Thermodynamik

Technische Thermodynamik Kalorimetrie 1 Technische Thermodynamik 2. Semester Versuch 1 Kalorimetrische Messverfahren zur Charakterisierung fester Stoffe Namen : Datum : Abgabe : Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

Bestimmung des Wirkungsgrades. Felix Leumann. Motor Summit 2008, 26.11.2008 Zürich. wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008

Bestimmung des Wirkungsgrades. Felix Leumann. Motor Summit 2008, 26.11.2008 Zürich. wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008 wirkungsgrad-bestimmung.ppt Folie 1 November 2008 Bestimmung des Wirkungsgrades Felix Leumann Motor Summit 2008, 26.11.2008 Zürich Die Bedeutung einer möglichst genauen Wirkungsgradbestimmung kommt vor

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen Stichprobenauslegung für stetige und binäre Datentypen Roadmap zu Stichproben Hypothese über das interessierende Merkmal aufstellen Stichprobe entnehmen Beobachtete Messwerte abbilden Schluss von der Beobachtung

Mehr

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien

Wärmeströme leicht sichtbar machen. 5 Sekunden. 20 Sekunden. Wärmemessfolien Wärmeströme leicht sichtbar machen 5 Sekunden 20 Sekunden Wärmemessfolien Wärmemessfolien FUJIFILM THERMOSCALE Wärmeströme leicht gemessen Seit 30 Jahren liefert Tiedemann FujiFilm Prescale, die Druckmessfolie

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte

Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte www.we-online.de HDI - Kostenaspekte Seite 1 01.07.2014 Agenda - Webinar HDI Microvia Technologie Kostenaspekte Gründe für den Einsatz von HDI Technologie

Mehr

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Zoom-Mikroskop ZM Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Die Vorteile im Überblick Zoom-Mikroskop ZM Mikroskopkörper Kernstück des ZM ist ein Mikroskopkörper mit dem Zoom-Faktor 5 : 1 bei einem Abbildungsmaßstab

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen?

Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Mandanten-Info Fahrtenbuch Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Steuerliche Erleichterung oder unnötiger Verwaltungsaufwand? In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Das Fahrtenbuch Fluch oder Segen? Inhalt

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat (Wien) 12 GZ. RV/3005-W/09 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Z.B., gegen den Bescheid des Finanzamtes XY vom 22.6.2009 betreffend die Rückzahlung

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Empfehlungen/Kommentare zu IPC 1601 (Umsetzung obliegt Kunden-Lieferanten-Vereinbarung)

Empfehlungen/Kommentare zu IPC 1601 (Umsetzung obliegt Kunden-Lieferanten-Vereinbarung) 3.1.1 a. PP + harzb. Folien nur mit Handschuh an Kanten handhaben b. Wiederverschluss geöffneter PP-Beutel c. PP + harzb. Folien bei < 23 0 C u. < 50% Luftfeuchtigkeit lagern d. PP + harzb. Folien aklimatisieren

Mehr

Unsere Kompetenz. Kommunikation. Kompetenz. Fachwissen

Unsere Kompetenz. Kommunikation. Kompetenz. Fachwissen Das Unternehmen Die Bestückung elektronischer Baugruppen ist unser Kerngeschäft. Dazu zählen konventionelle SMD- Bestückungen und Mischbestückungen für alle Anwendungen und Industriezweige. Wir produzieren

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

UTM. UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards

UTM. UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards UTM UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards Als UTM werden Multilayer-Bautypen klassifiziert, wenn deren Innenlagen ausschließlich aus Laminaten mit 50µm Materialdicke (oder weniger)

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

x-ray Labor ZERSTÖRUNGSFREIE BAUTEILE-PRÜFUNG MIT MIKROFOKUS RÖNTGENINSPEKTION www.hftm.ch

x-ray Labor ZERSTÖRUNGSFREIE BAUTEILE-PRÜFUNG MIT MIKROFOKUS RÖNTGENINSPEKTION www.hftm.ch x-ray Labor ZERSTÖRUNGSFREIE BAUTEILE-PRÜFUNG MIT MIKROFOKUS RÖNTGENINSPEKTION www.hftm.ch Anwendungsbeispiele von A wie Automotive bis Z wie Zinkguss Nichts ist Unmöglich Wir helfen Ihnen bei der Produkteentwicklung,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs

Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs Gasblasen in gelöteten Anschlußballs von BGAs Dr. Gert Vogel, Siemens AG, A&D CD CP TW1, Amberg Fehlerbild - Inline Röntgen - Feinfokus-Röntgen - metallographische Schliffe Analyse der Fehlerursache -

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Fibonacci Retracements und Extensions im Trading

Fibonacci Retracements und Extensions im Trading Fibonacci Retracements und Extensions im Trading Einführung Im 12. Jahrhundert wurde von dem italienischem Mathematiker Leonardo da Pisa die Fibonacci Zahlenfolge entdeckt. Diese Zahlenreihe bestimmt ein

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

- 2 - AP WS 09M. 1.3 Stellen Sie einen Tilgungsplan für die ersten zwei Jahre auf, wenn Annuitätentilgung vereinbart ist.

- 2 - AP WS 09M. 1.3 Stellen Sie einen Tilgungsplan für die ersten zwei Jahre auf, wenn Annuitätentilgung vereinbart ist. - - AP WS 09M 1 Finanzmathematik Punkte Frau Seufert möchte für den Bau eines Mietshauses, den sie in sechs Jahren beginnen will, ein Startkapital in Höhe von 10.000 ansparen. 1.1 Berechnen Sie, wie hoch

Mehr

Grüne Elektronik. Wir sind Sicherheit!

Grüne Elektronik. Wir sind Sicherheit! Wir sind Sicherheit! Pro-Safe ist einer der führenden Hersteller von Diebstahlwarnanlagen und Sicherheitslösungen für Einzelhandelsgeschäfte. Unsere Lösungen können zur Sicherung von Produkten in großen

Mehr

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt?

Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Christian Weber, Verband der privaten Krankenversicherung e.v. Medikalisierung oder Kompression? Wie die demographische Entwicklung auf die Krankenversicherung wirkt? Dresden, 3.11.26 Dresden, 3.11.26

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Checkliste «Datenbekanntgabe» Checkliste «Datenbekanntgabe» 21 Abs. 1 des Informations- und Datenschutzgesetzes 1 regelt die Bekanntgabe von Personendaten wie folgt: 21 Bekanntgabe von Personendaten 1 Das öffentliche Organ gibt Personendaten

Mehr

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation online unter: www.lehrerfreund.de/in/schule/1s/notenschluessel-excel Dies ist eine Einführung in die Funktionen von Excel, die Sie brauchen, um Noten und

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

33 - Leistungsvoraussetzungen

33 - Leistungsvoraussetzungen Hinweis: Ältere Fassungen Gemeinsamer Rundschreiben sind im CareHelix-PV nachzulesen. 33 - Leistungsvoraussetzungen (1) Versicherte erhalten die Leistungen der Pflegeversicherung auf Antrag. Die Leistungen

Mehr

Zukunft der Call-Center mitbestimmen

Zukunft der Call-Center mitbestimmen Zukunft der Call-Center mitbestimmen Neue Herausforderungen für Betriebsräte Fachtagung für Interessenvertretungen und Interessierte 25. - 27. Oktober in Berlin Forum 2 Betriebliche Herausforderungen Folie

Mehr

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000

Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung an ISO 9001: 2000 Dr. Martin Czaske Sitzung der DKD-FA HF & Optik, GS & NF am 11. bzw. 13. Mai 2004 Änderung der ISO/IEC 17025 Anpassung der ISO/IEC 17025 an ISO 9001:

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherpolitik 7. Mai 2003 PE 328.783/12-25 ÄNRUNGSANTRÄGE 12-25 Entwurf eines Berichts (PE 328.783) Bart Staes über

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich 3D Machine Vision sorgt für höchste Produktivität Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich Bei der Produktion hochwertiger Fahrzeuge sowie in Montageprozessen kommt es

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Physik Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis Partner

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

Vorbereitungsaufgaben

Vorbereitungsaufgaben Praktikum Bildverarbeitung / Bildinformationstechnik Versuch BV 4 / BIT 3: Mustererkennung Paddy Gadegast, CV00, 160967 Alexander Opel, CV00, 16075 Gruppe 3 Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Fakultät

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

www.be-forever.de EINE PLATTFORM

www.be-forever.de EINE PLATTFORM Online-Shop-Portal www.be-forever.de EINE PLATTFORM für Ihre Online-Aktivitäten Vertriebspartner-Shop Online-Shop Basic Online-Shop Pro Vertriebspartner-Shop Bisher gab es den Online-Shop, in dem Sie Ihre

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012

- TABELLEN. Teil West mit 8% Kirchensteuer. Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 - TABELLEN Allgemeine Monats-Lohnsteuertabelle 2012 Teil West mit 8% Kirchensteuer Monatslöhne /-gehälter von 0,00 bis 10.037,99 Solidaritätszuschlag 5,5% und Kirchensteuer 8% Bis zu 3,0 Kinderfreibeträge

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping CONTINUOUS LEARNING Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping Nils Wloka Berater und Coach codecentric AG @nilswloka Softwareentwicklung auf dem Gipfel der Effizienz! There is nothing so useless as

Mehr

Technische Richtlinien

Technische Richtlinien Technische Richtlinien für Windenergieanlagen Teil 1: Bestimmung der Schallemissionswerte Revision 18 Stand 01.02.2008 Herausgeber: FGW e.v.-fördergesellschaft Windenergie und andere Erneuerbare Energien

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr