Benchmarking WDC. Jahresbericht Kennzahlen. Jahresbericht Ein Unternehmen des

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benchmarking WDC. Jahresbericht Kennzahlen. Jahresbericht 2014. Ein Unternehmen des"

Transkript

1 1 Benchmarking WDC 2014 Jahresbericht Kennzahlen Ein Unternehmen des Jahresbericht 2014

2 Impressum Herausgeber Westdeutsches Darm-Centrum GmbH Bahlenstraße Düsseldorf Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Ausführende Agentur Mediengestaltung Claus Königswinterer Straße 699 D Bonn Telefon: +49 (0)

3 3 Sehr geehrte Damen und Herren, die WDC-Benchmarking-Auswertung für das Gesamtjahr 2014 vergleicht Qualitätsdaten aus 83 Kliniken in Deutschland und Österreich. Die Grundlage der Auswertungen sind die in den Kooperationspartnerkliniken erbrachten Behandlungsleistungen und deren Dokumentation. Das regelmäßige Monitoring dieser Daten und die vergleichende Auswertung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WDCs ermöglichen anschließend in gewohnt zeitnaher und bewährter Form das Benchmarking der Behandlungsqualität auf dem Sektor Kolorektalkarzinom. Leitlinientreue (in Diagnostik, Therapie und Nachsorge) und evidenzbasierte Medizin stellen hierbei die wesentlichen Orientierungspunkte für die Qualitätsauswertungen dar. Die Einhaltung höchster Standards wird allein durch das tägliche, oftmals überdurchschnittliche Engagement und das fundierte Fachwissen von Ärztinnen, Ärzten, Schwestern und Pflegern erreicht. Aber erst die gewissenhafte und umfassende Dokumentation macht (in Kombination mit dem regelmäßigen Monitoring durch Mitarbeiterinnen des WDCs) die Behandlungsdaten im positiven Sinne transparent und im Rahmen eines Benchmarkingprozesses vergleichbar. Mit diesem Bericht in Verbindung mit den einrichtungsspezifischen Ergebnisübersichten steht unseren Kooperationspartnern eine valide Analyse ihrer Qualität in Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Kolorektalen Karzinoms zur Verfügung. Etwaige Abweichungen von Qualitätsstandards werden bei den Monitoringbesuchen untersucht, aufgearbeitet und detailliert besprochen. Denn wichtig bleibt bei aller grundsätzlichen Orientierung an den Leitlinien die individuelle Abstimmung der Therapie an das klinische Bild und den Wunsch der Patientinnen und Patienten. Dosisanpassungen von Chemotherapie-Schemata aufgrund von Unverträglichkeiten oder Komorbiditäten oder individuelle Ablehnung von Therapien durch Patientinnen und Patienten müssen im Sinne der Qualität und der Patientinnen und Patienten begründet werden können. Über qualitative Standards und die optimalen Messmethoden von Qualität wird anhaltend gerungen (siehe z. B. Pro-/ Contra-Debatte zum Qualitätsmanagement im Deutschen Ärzteblatt vom 19. September 2014). Einigkeit herrscht bei allen Beteiligten jedoch darüber, dass Qualitätsmessungen bei allen teilweise bestehenden Limitierungen wichtige Anstöße zur Verbesserung und Aufrechterhaltung einer sehr guten Medizin liefern können. Wir danken Ihnen für Ihr beständiges Engagement und die Mühen, die mit der Bereitstellung der Daten für diesen Bericht verbunden sind, sowie die konstruktive und gute Zusammenarbeit. Düsseldorf, im Juni 2015 Mareike Moderow DOC Holding GmbH Dr. Mike Meyer DOC Holding GmbH Jahresbericht 2014

4 4 Inhalt 1. Der Benchmarking-Prozess des WDCs im Überblick 5 2. Die WDC-Kooperationspartner 6 3 Aktuelle Qualitätsindikatoren 9 4 Gesamtergebnis des Benchmarkings für das Jahr Strukturkriterien für das Gesamtjahr Darstellung der Behandlungsfälle nach regionaler Verteilung der Leistungserbringer 11 Darstellung der Behandlungsfälle nach Trägerstruktur der Leistungserbringer 11 Darstellung der Behandlungsfälle nach Versorgungsstufe der Leistungserbringer Klinische Basiskennzahlen des Berichtsjahres 2014 im Überblick 12 Anzahl der Primärfälle 12 Anzahl der Primäroperationen 13 Stadienverteilung nach UICC 14 Durchschnittliche Altersverteilung 14 Durchschnittlicher ASA-Score 15 Teilnahme an Klinischen Studien 15 Erweiterte Betrachtung klinischer Basiskennzahlen Indikatorenspezifische Auswertung der Behandlungsdaten Indikatorenbeschreibung und Qualitätsziel Jahresergebnis 2014 Jahresergebnis 2014 im Longitudinalvergleich ab 2006 Betrachtung ausgewählter Strukturkriterien und klinischer Basiskennzahlen als Einflussgröße des Erfüllungsgrades des Qualitätsziels Darstellung des indikatorenspezifisch erreichten Gesamtergebnisses für das 2014 auf anonymisierter Einzelklinikenebene 8. Nachsorgequoten Patientenzufriedenheitsmessungen Zusammenfassende Darstellung der Ergebnisse des es 2014: Bewertung und Perspektive 73 Westdeutsches Darm-Centrum

5 Der Benchmarking-Prozess des WDCs im Überblick 5 1. Der Benchmarking-Prozess des WDCs im Überblick Mit den teilnehmenden Kooperationskliniken hat die Westdeutsches Darm-Centrum GmbH (WDC), ein Tochterunternehmen der Deutsches Onkologie Centrum (DOC) Holding GmbH, ein Kompetenznetzwerk aufgebaut, welches sich der kontinuierlichen Sicherstellung und Aufrechterhaltung hoher klinischer Versorgungsqualität bei der Behandlung von Darmkrebspatienten verpflichtet hat. Kliniken aller Versorgungsstufen sowie fachmedizinische Praxiseinrichtungen, die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Kolon- sowie Rektumkarzinoms in das Zentrum Ihrer Tätigkeiten gestellt haben, sind Kooperationspartner des WDCs. Diese nehmen auf freiwilliger Basis an einem externen, medizinischen Qualitätssicherungsprogramm teil. Die Teilnahme ist dabei bewusst nicht durch Fallzahlvorgaben beschränkt. Entscheidend sind die erzielte Qualität und die Einhaltung von Leitlinien, nicht die absolute Zahl der behandelten Patienten. Das WDC überprüft im Auftrag der Kooperationspartner den klinikspezifischen Erreichungsgrad von Qualitätsindikatoren. Grundlage hierfür sind der aktuellste medizinisch-wissenschaftliche Stand und die daraus abgeleiteten Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Kolon- und Rektumkarzinoms. Das WDC wertet diese Daten in einem halbjährlich versetzten und überregionalen Benchmarking aus. Daraus abgeleitete klinikspezifische Ergebnisunterlagen unterstützen die Kooperationspartner mit standardisierten Bewertungen darin, Optimierungspotential zu erkennen, medizinische Prozesse konsequent leitliniengerecht zu gestalten und ihre Qualität ggf. weiter zu entwickeln. Die halbjährliche Verifizierung dokumentierter Daten durch klinische Monitore des WDCs leistet dabei einen signifikanten Beitrag zur Erreichung einer hohen Datenqualität. Zusätzlich unterstützt das WDC seine Kooperationspartner dabei, die Daten zu medizinischen Abläufen und Ergebnissen der Tumorbehandlung transparent und zeitnah zur medizinischen Leistungserbringung nachzuweisen und vergleichend abzubilden. Dies bedeutet gleichzeitig, dass die Daten für die Lieferung an Klinische Krebsregister mit hoher Qualität aufbereitet vorliegen und fachspezifische Zertifizierungsprozesse unterstützen können. Der aktuelle Benchmarking-Prozess des WDCs Verantwortungsbereiche Kooperationspartner Behandlung der Patientinnen und Patienten entsprechend den Empfehlungen der Fachgesellschaften und der S3-Leitlinie zeitnahe Dokumentation der Behandlungsdaten Nutzung einer Dokumentationssoftware, die die Datenauswertung durch das WDC ermöglicht Verantwortung für Vollständig- und Richtigkeit für Dokumentation obliegt der klinischen Einrichtung halbjährliche Übermittlung der dokumentierten Datensätze in anonymisierter Form an das WDC WDC Unterstützung bei der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung Verifizierung der dokumentierten Daten durch regelmäßige Monitoringbesuche Auswertung und Validierung der Behandlungsdaten der Kooperationskliniken Unterstützung bei sämtlichen Fragen zur Dokumentation sowie Schulungen zur korrekten Datenerfassung halbjährliche Erstellung und Zusendung der klinikspezifischen Ergebnisberichte und der Benchmarkingberichte Jahresbericht 2014

6 6 2. WDC-Kooperationspartner In das WDC-Benchmarking fließen Behandlungsdaten aus Darmzentren, Kliniken und Klinikverbünden ein, die sich dem WDC im Rahmen eines Kooperationsvertrages zur externen medizinischen Qualitätssicherung angeschlossen haben. Die im Folgenden aufgeführten Einrichtungen repräsentieren die WDC-Kooperationsgemeinschaft. Dabei haben die mit einem gekennzeichneten Kliniken und Zentren Behandlungsdaten zum Gesamtjahr 2014 geliefert und am Benchmarking teilgenommen. Kooperationspartner des WDCs (in alphabetischer Reihenfolge) Baden-Baden Klinikum Mittelbaden - Stadtklinik Bad Tölz Asklepios Klinik Bassum Alexianer Landkreis Diepholz - Klinik Bassum Bergisch Gladbach Evangelisches Krankenhaus Berlin Krankenhaus Bethel Maria Heimsuchung Caritas-Klinik Pankow Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen Bielefeld Franziskus Hospital Herford Mathilden Hospital Rheda-Wiedenbrück St. Vinzenz Hospital Bottrop Knappschaftskrankenhaus Marienhospital Bremen Klinikum Links der Weser Bremerhaven Darmzentrum Bremerhaven c/o St. Joseph-Hospital Brilon Städtisches Krankenhaus Maria-Hilf Burgwedel KRH Klinikum Großburgwedel Castrop-Rauxel Evangelisches Krankenhaus Cloppenburg Kath. Kliniken OM - St. Josefs-Hospital Daun Krankenhaus Maria Hilf Deggendorf DONAUISAR Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau Dessau Städtisches Klinikum Dillingen Kreiskliniken Dillingen - Wertingen ggmbh - Krankenhaus St. Elisabeth Dormagen Kreiskrankenhaus Duisburg Klinikum Duisburg - Wedau Kliniken Malteser Krankenhaus St. Anna Düren St. Augustinus Krankenhaus St. Marien-Hospital Düsseldorf Kaiserswerther Diakonie - Florence-Nightingale-Krankenhaus Marien-Hospital Düsseldorf Sana Kliniken Düsseldorf Krankenhaus Gerresheim Sana Krankenhaus Benrath Universitätsklinikum Emsdetten Marienhospital Erkelenz Hermann-Josef-Krankenhaus Essen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Krankenhaus Euskirchen Marien-Hospital Frankfurt Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken - Markus-Krankenhaus Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital gemeinnützige GmbH Geilenkirchen St. Elisabeth-Krankenhaus Gelnhausen Main-Kinzig-Kliniken ggmbh - Krankenhaus Gelnhausen Westdeutsches Darm-Centrum

7 WDC-Kooperationspartner 7 Germersheim Asklepios Südpfalzkliniken Kandel/ Germersheim Gotha HELIOS Kreiskrankenhaus Grevenbroich Kreiskrankenhaus St. Elisabeth Groß-Umstadt Kreisklinik Grünstadt Kreiskrankenhaus Gummersbach Kreiskrankenhaus Günzburg Kreiskliniken Günzburg-Krumbach Klinik Günzburg Hamburg Albertinen-Krankenhaus/ Albertinen Haus ggmbh Hameln Kooperatives Darmzentrum Hameln Heinsberg Städtisches Krankenhaus Herne Evangelisches Krankenhaus Herten St. Elisabeth-Hospital Darmkrebszentrum der Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis Iserlohn St. Elisabeth Hospital Menden St. Vincenz-Krankenhaus Kandel Asklepios Südpfalzkliniken Kandel/ Germersheim Kempen Hospital zum Heiligen Geist Köln Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal Kösching Klinikum in Naturpark Altmühltal Klinik Kösching Krefeld Darmzentrum Rheinland - HELIOS Klinikum Kronach HELIOS Frankenwaldklinik Langenfeld St. Martinus Krankenhaus Darmzentrum Kplus Leverkusen St. Remigius Krankenhaus Opladen Lingen St. Bonifatius-Hospital Kooperatives Darmzentrum Hellweg Lippstadt Dreifaltigkeits-Hospital Evangelisches Krankenhaus Geseke Hospital zum Heiligen Geist Gesundheitszentrum Nordwest Lohne St. Franziskus-Hospital Quakenbrück Christliches Krankenhaus Mallersdorf-Pfaffenberg Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf Klinik Mallersdorf Melle Christliches Klinikum Mettmann Evangelisches Krankenhaus Mettmann Mönchengladbach Elisabeth-Krankenhaus Rheydt Mülheim a. d. Ruhr Darmkrebszentrum Mülheim an der Ruhr - Evangelisches Krankenhaus St. Marien-Hospital München Rotkreuzklinikum Nettetal Städtisches Krankenhaus Oberhausen Evangelisches Krankenhaus Osnabrück Klinikum Remagen Krankenhaus Maria Stern Rotenburg a. d. Fulda Kreiskrankenhaus Saarlouis Marienhaus Klinikum Saarlouis-Dillingen Schmalkalden Elisabeth Klinikum Schmalkalden GmbH Schwelm HELIOS Klinikum Schwerte Marienkrankenhaus Jahresbericht 2014

8 8 Siegen Diakonie Klinikum - Jung-Stilling-Krankenhaus Kreisklinikum Soest Marienkrankenhaus Solingen Städtisches Klinikum Tumorzentrum des Kplus Klinik Verbundes Solingen St. Lukas Klinik Haan St. Josef-Krankenhaus Hilden St. Josefs Krankenhaus Spittal a. d. Drau A. ö. Krankenhaus Spittal/ Drau GmbH Sulzbach Knappschaftsklinikum Saar GmbH Krankenhaus Trier Darmzentrum Trier c/o Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Kooperatives Darmzentrum Bonn-Rhein-Sieg Troisdorf c/o St. Josef-Hospital Bad Honnef St. Johannes Krankenhaus Sieglar St. Johannes Krankenhaus Unna Katharinen-Hospital Vechta Kath. Kliniken OM - St. Marienhospital Velbert Klinikum Niederberg Weißenburg Klinikum Altmühlfranken Wesel Evangelisches Krankenhaus Darmzentrum unterer Niederrhein c/o Marien-Hospital Wetzlar Mittelhessisches Darmzentrum c/o Lahn-Dill-Kliniken GmbH Wiesbaden Asklepios Paulinen Klinik Wittmund Krankenhaus Wolfratshausen Kreisklinik Worms Klinikum Westdeutsches Darm-Centrum

9 Aktuelle Qualitätsindikatoren 9 3. Aktuelle Qualitätsindikatoren Die folgende Übersicht bildet den Satz der derzeit im Rahmen des WDC-Benchmarkings zur Anwendung kommenden Qualitätsindikatoren ab: 1 Vollständige Erstkoloskopien 2 Erstkoloskopien mit vollständiger Polypektomie 3 Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten 3a 3b Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten ohne Durchführung einer neoadjuvanten Therapie Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten nach Durchführung einer neoadjuvanten Therapie 4 Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines kolorektalen Karzinoms 4a 4b Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Kolonkarzinoms Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Rektumkarzinoms 5 Protektiv angelegte Stomata bei elektiven Koloneingriffen 6 Lokale R0-Resektionen bei Vorliegen eines kolorektalen Karzinoms 6a 6b Lokale R0-Resektionen bei Vorliegen eines Kolonkarzinoms Lokale R0-Resektionen bei Vorliegen eines Rektumkarzinoms 7 Revisionspflichtige Anastomoseninsuffizienzen nach elektiven Koloneingriffen 10 Vollständige Kodierung der postoperativen Histologie 10a Vollständige Kodierung der postoperativen Histologie ohne Berücksichtigung lokal-resezierender Operationsverfahren 10b Vollständige Kodierung der postoperativen Histologie unter Berücksichtigung lokal-resezierender Operationsverfahren 11 Qualität der Mesorektumresektion 12 Adjuvante Chemotherapie beim Kolonkarzinom des UICC-Stadiums III 13 Prä- und perioperative Therapie beim Rektumkarzinom im unteren oder mittleren Rektumdrittel der UICC- Stadien II und III 14 Therapeutische Optionen bei primärmetastasiertem kolorektalen Karzinom 14a Chemotherapie bei primärmetastasiertem kolorektalen Karzinom 14b Sekundäre Leberresektion 15 Präoperative Tumormarkerbestimmung (CEA) Tage-Letalität nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines kolorektalen Karzinoms 16a 30-Tage-Letalität nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Kolonkarzinoms 16b 30-Tage-Letalität nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Rektumkarzinoms 8 Revisionspflichtige Anastomoseninsuffizienzen nach elektiven Rektumeingriffen nach Durchführung einer neoadjuvanten Therapie 9 Dokumentation des zirkumferentiellen Resektionsrandes beim Rektumkarzinom Jahresbericht 2014

10 10 Gesamtergebnis des Benchmarkings für das Jahr Gesamtergebnis des Benchmarkings für das Jahr 2014 Erfüllungsgrad [%] der betrachteten Qualitätsindikatoren in den WDC-Kooperationskliniken für das gesamte behandelte Patientenkollektiv des Jahres Vollständige Erstkoloskopien 96,4 2 Erstkoloskopien mit vollständiger Polypektomie 88,3 3 Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten,3 3a 3b Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten ohne Durchführung einer neoadjuvanten Therapie Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten nach Durchführung einer neoadjuvanten Therapie 93,2,7 4 4a 4b 5 6,2 5,9 6,9 2,4 Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines kolorektalen Karzinoms Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Kolonkarzinoms Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Rektumkarzinoms Protektiv angelegte Stomata bei elektiven Koloneingriffen 6 Lokale R0-Resektionen bei Vorliegen eines kolorektalen Karzinoms 96,3 6a Lokale R0-Resektionen bei Vorliegen eines Kolonkarzinoms 96,6 6b Lokale R0-Resektionen bei Vorliegen eines Rektumkarzinoms, ,7 3,7 Revisionspflichtige Anastomoseninsuffizienzen nach elektiven Koloneingriffen Revisionspflichtige Anastomoseninsuffizienzen nach elektiven Rektumeingriffen nach Durchführung einer neoadjuvanten Therapie 9 Dokumentation des zirkumferentiellen Resektionsrandes beim Rektumkarzinom 10 Vollständige Kodierung der postoperativen Histologie 91,7 93,5 10a Vollständige Kodierung der postoperativen Histologie ohne Berücksichtigung lokal-resezierender Operationsverfahren 93,4 10b Vollständige Kodierung der postoperativen Histologie unter Berücksichtigung lokal-resezierender Operationsverfahren 99,0 11 Qualität der Mesorektumresektion 91,4 12 Adjuvante Chemotherapie beim Kolonkarzinom des UICC-Stadiums III 66, a Prä- und perioperative Therapie beim Rektumkarzinom im unteren oder mittleren Rektumdrittel der UICC-Stadien II und III Chemotherapie bei primärmetastasiertem kolorektalen Karzinom 65,1 65,3 14b 6,5 Sekundäre Leberresektion 15 Präoperative Tumormarkerbestimmung (CEA) 88, a 3,1 3,6 30-Tage-Letalität nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines kolorektalen Karzinoms 30-Tage-Letalität nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Kolonkarzinoms 16b 2,1 30-Tage-Letalität nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Rektumkarzinoms Westdeutsches Darm-Centrum

11 Strukturkriterien für das Gesamtjahr Strukturkriterien für das Gesamtjahr 2014 Insgesamt haben 83 Kliniken Daten zum Gesamtjahr 2014 eingereicht und bilden die Behandlungsrealität von Darmkrebspatientinnen und -patienten ab. Die Daten der Kliniken, die anhand eines XML-Exportes nach WDC-Spezifikation standardisiert ausgewertet werden konnten, sind in erweiterte Analysen einbezogen worden. Im Folgenden wird anhand der in die erweiterten Analysen einfließenden Daten die Differenzierung der Leistungserbringer nach regionaler Verteilung, Trägerstruktur und klinischer Versorgungsstufe dargestellt und mit dem Anteil behandelter Primärfälle formal verknüpft. Strukturkriterien der am WDC-Benchmarking 2014 teilnehmenden Kliniken A Regionale Verteilung Region Kliniken [%] Primärfälle [%] Nord 13,3 12,7 Österreich 1,2 0,5 Ost 4,8 5,0 Süd 10,8 11,8 West 69,9 70,0 B Trägerstruktur Trägerart Kliniken [%] Primärfälle [%] privat 10,8 9,4 öffentlich 36,1 39,4 freigemeinnützig 53,0 51,2 C Klinische Versorgungsstufe Versorgungsstufe Kliniken [%] Primärfälle [%] Akademisches Lehrkrankenhaus 56,6 67,2 Andere Versorgungsstufe 43,4 32,8 Jahresbericht 2014

12 12 6. Klinische Basiskennzahlen des Berichtsjahres 2014 im Überblick Im Folgenden werden die klinischen Basiskennzahlen dargestellt, die für die Charakterisierung des im 2014 erfassten Patientenkollektivs von Bedeutung sind. Kennzahl A Anzahl der Primärfälle Kennzahl A beschreibt die Primärdiagnose eines neu aufgetretenen Kolorektalkarzinoms (C18/C20) mit gesicherter Histologie durch Festlegung eines pathohistologischen Erkrankungsstadiums im Betrachtungszeitraum ohne Rezidive. Entwicklung der Anzahl der in die Analysen einbezogenen Primärfälle (Kennzahl A) im Longitudinalvergleich Berechnungsgrundlage Die Grundgesamtheit ist definiert durch die folgenden Kriterien: Die Primärdiagnose eines kolorektalen Karzinoms (ICD-10: C18 oder C20) liegt vor. Eine prä- oder postoperativ gesicherte Histologie liegt im Auswertungszeitraum vor. Rezidive gehen nicht in die Berechnung der Grundgesamtheit ein. Als Karzinom des kolorektalen Übergangs diagnostizierte Tumore werden ausgewiesen, gehen aber nicht in die Berechnung der Grundgesamtheit ein Jahresergebnis 2014 Anzahl Primärfälle Anzahl Kolonkarzinome Anzahl Rektumkarzinome Darstellung der Verteilung der Primärfälle/ Klinik im Westdeutsches Darm-Centrum

13 Klinische Basiskennzahlen des Berichtsjahres 2014 im Überblick 13 Kennzahl B Anzahl der Primäroperationen Kennzahl B beschreibt die Fallzahl der diagnostizierten Kolorektalkarzinome (C18/C20) mit gesicherter prä- oder postoperativer Histologie und die Festlegung eines pathohistologischen Erkrankungsstadiums (ohne Präfix r ). Entwicklung der Anzahl der in die Analysen einbezogenen Primärfälle (Kennzahl B) im Longitudinalvergleich Berechnungsgrundlage Die Grundgesamtheit ist definiert durch die folgenden Kriterien: Die Primärdiagnose eines kolorektalen Karzinoms (ICD-10: C18 oder C20) liegt vor. Eine Operation ist im Auswertungszeitraum als Ersteingriff mit Nachweis einer pathohistologischen Morphologie dokumentiert. Rezidive gehen nicht in die Berechnung der Grundgesamtheit ein. Als Karzinom des kolorektalen Übergangs diagnostizierte Tumore werden ausgewiesen, gehen aber nicht in die Berechnung der Grundgesamtheit ein Jahresergebnis 2014 Anzahl Primärfälle Anzahl Kolonkarzinome Anzahl Rektumkarzinome Darstellung der Verteilung der Primäroperationen/ Klinik im Jahresbericht 2014

14 14 Kennzahl C Stadienverteilung nach UICC Berechnungsgrundlage Die Grundgesamtheit ist definiert durch die folgenden Kriterien: Primärdiagnose eines kolorektalen Karzinoms (ICD-10: C18 oder C20). Eine prä- oder postoperativ gesicherte Histologie liegt im Auswertungszeitraum vor. Ein UICC-Stadium ist dokumentiert. Sind zu einem Fall mehrere UICC-Stadien im Auswertungszeitraum dokumentiert, wird das Stadium gewertet, das dem klinisch am weitesten fortgeschrittenen Erkrankungsstadium entspricht. Stadienverteilung Kolon 2014 [%] Stadienverteilung Rektum 2014 [%] UICC II 32,9 UICC III 26,0 UICC IV 15,2 UICC I 20,2 UICC 0 1,1 UICC II 23,7 UICC III 26,1 UICC I 26,2 UICC IV 14,8 UICC 0 5,7 Kennzahl D Durchschnittliche Altersverteilung Die Kennzahl beschreibt den Altersdurchschnitt aller eingebrachten Primärfälle entsprechend Indikator B. Berechnungsgrundlage Die Grundgesamtheit ist definiert durch die folgenden Kriterien: Alter aller primär operierten Fälle im Auswertungszeitraum (Kennzahl B) zum Operationszeitpunkt Jahresergebnis 2014 Durchschnittsalter 70,8 Jahre Westdeutsches Darm-Centrum

15 Klinische Basiskennzahlen des Berichtsjahres 2014 im Überblick 15 Kennzahl E Durchschnittlicher ASA-Score Basierend auf einer ursprünglich 11 publizierten (Saklad M, Grading of patients for surgical procedures, Anesthesiology 11 (2): ) und in Folge seitens der American Society of Anesthesiologists (ASA) weiter entwickelten Klassifikation des körperlichen Allgemeinzustandes von Patienten beschreibt die Kennzahl den durchschnittlichen ASA-Wert der im berichteten primäroperierten Fälle mit Dokumentation eines ASA-Wertes. Berechnungsgrundlage Die Grundgesamtheit ist definiert durch die folgenden Kriterien: Alle primär operierten Fälle im Auswertungszeitraum (Kennzahl B) mit Dokumentation eines ASA-Wertes. Sind zu einem Fall mehrere ASA-Werte im Auswertungszeitraum dokumentiert, wird der ASA-Score gewertet, der dem schlechtesten körperlichen Zustand des Patienten entspricht. Jahresergebnis 2014 Durchschnittlicher ASA-Score* 2,5 * Zugrundeliegende Definition: ASA 1 Normaler, gesunder Patient ASA 2 Patient mit leichter Allgemeinerkrankung ASA 3 Patient mit schwerer Allgemeinerkrankung ASA 4 Patient mit schwerer Allgemeinerkrankung, die eine ständige Lebensbedrohung ist ASA 5 moribunder Patient, der ohne Operation voraussichtlich nicht überleben wird ASA 6 hirntoter Patient, dessen Organe zur Organspende entnommen werden Kennzahl F Teilnahme an Klinischen Studien Diese Kennzahl erfasst den Anteil an PatientInnen, die in Studien, zu denen ein positives Ethikvotum vorlag, eingeschlossen wurden, als Qualitätskriterium. Berechnungsgrundlage Nenner (Grundgesamtheit): Alter aller primär operierten Fälle im Auswertungszeitraum (Kennzahl B) zum Operationszeitpunkt Zähler (zu erfüllende Qualitätskriterien): Alter aller primär operierten Fälle im Auswertungszeitraum (Kennzahl B) zum Operationszeitpunkt Jahresergebnis 2014 Teilnahme an Klinischen Studien 6 % Jahresbericht 2014

16 16 Erweiterte Betrachtung klinischer Basiskennzahlen Die folgenden Tabellen stellen die prozentuale Verteilung der Primärfälle in Abhängigkeit zu den klinischen Basiskennzahlen Altersverteilung und UICC-Stadium sowie der klinischen Versorgungsstufe und Trägerstruktur dar: Basiskennzahl Altersgruppe differenziert nach UICC-Stadium (Kennzahl B) [%] Altersgruppe / Jahre Fallzahl UICC Stadium 0 5,00 0,00 4,38 2,34 2,20 1,12 0 Kolon 0,00 0,00 1,46 1,49 0,69 0,47 0 Rektum 5,00 0,00 2,92 0,85 1,50 0,65 I 20,00 20,59 13,14 23,62 22,57 22,38 I Kolon 15,00 20,59 5,11 12,77 13,31 15,06 I Rektum 5,00 0,0 8,03 10,85 9,26 7,31 II 35,00 29,41 24,09 28,09 29,17 33,05 II Kolon 25,00 20,59 17,52 17,65 20,60 26,03 II Rektum 10,00 8,82 6,57 10,43 8,56 7,01 III 25,00 26,47 36,50 27,02 27,31 26,38 III Kolon 15,00 23,53 21,90 15,53 17,82 19,10 III Rektum 10,00 2, 14,60 11,49 9,49 7,27 IV 10,00 14,71 19,71 14,26 15,74 13,51 IV Kolon 10,00 11,76 11,68 8,09 11,00 10,11 IV Rektum 0,00 2, 8,03 6,17 4,75 3,40 Unbekannt 5,00 8,82 2,19 4,68 3,01 3,57 Unbekannt Kolon 0,00 5,88 1,46 2,13 1,97 2,37 Unbekannt Rektum 5,00 2, 0,73 2,55 1,04 1,20 Basiskennzahl Altersgruppe differenziert nach Versorgungsstufe der klinischen Einrichtung (Kennzahl B) [%] Altersgruppe / Jahre Fallzahl Versorgungsstufe Akademisches Lehrkrankenhaus 50,00 70,59 71,53 68,30 69,33 66,70 Andere 50,00 29,41 28,47 31,70 30,67 33,30 Westdeutsches Darm-Centrum

17 Erweiterte Betrachtung klinischer Basiskennzahlen 17 Basiskennzahl Altersgruppe differenziert nach Trägerstruktur der Kooperationspartner (Kennzahl B) [%] Altersgruppe / Jahre Fallzahl Trägerstruktur privat 10,00 2, 11,68 9,79 9,72 9,81 öffentlich 20,00 20,59 38,69 38,51 41,78 38,73 freigemeinnützig 70,00 76,47 49,64 51,70 48,50 51,46 Basiskennzahl UICC-Stadium differenziert nach Altersgruppe (Kennzahl B) [%] UICC-Stadium 0 I II III IV unbekannt Fallzahl Altersgruppe / Jahre 29 1,59 0,47 0,58 0,48 0,36 0, ,82 0,83 0,87 0,91 2, ,52 2,11 2,75 4,81 4,90 2, ,46 12,98 10,98 12,21 12,16 15, ,16 22,81 20,97 22,69 24,68 18, ,27 60,82 63,89 58, 56,99 60,14 Basiskennzahl UICC-Stadium differenziert nach Versorgungsstufe der klinischen Einrichtung (Kennzahl B) [%] UICC-Stadium 0 I II III IV unbekannt Fallzahl Versorgungsstufe Akademisches Lehrkrankenhaus 87,30 69,24 64,81 68,85 69,69 55,07 Andere 12,70 30,76 35,19 31,15 30,31 44,93 Basiskennzahl UICC-Stadium differenziert nach Trägerstruktur der Kooperationskliniken (Kennzahl B) [%] UICC-Stadium 0 I II III IV unbekannt Fallzahl Trägerstruktur privat 9,52 8,77 9,98 10,77 9,07 10,14 öffentlich 55,56 36,84 40,77 38,56 39,93 32,61 freigemeinnützig 34,92 54,39 49,25 50,67 51,00 57,25 Jahresbericht 2014

18 a 3b 4 4a 4b 5 6 6a 6b a 10b a 14b a 16b 7. Indikatorenspezifische Auswertung der Behandlungsdaten Indikator 1 Vollständige Erstkoloskopien Indikatorenbeschreibung und Qualitätsziel Anteil vollständiger Erstkoloskopien % Berechnungsgrundlage Nenner (Grundgesamtheit): Patienten, zu denen im Auswertungszeitraum erstmals ein histologischer Befund vorliegt und bei denen die Durchführung einer Koloskopie ohne Befund eines stenosierenden Prozesses dokumentiert ist. Zähler (zu erfüllende Qualitätskriterien): Koloskopien mit Erreichen des Zoekums ( vollständig ). Jahresergebnis 2014 Gesamterfüllungsgrad des Indikators über 96,4 % das behandelte Patientenkollektiv aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen Min Max % Median 98,2 % Größe der Grundgesamtheit (n) Betrachtung ausgewählter Strukturkriterien und klinischer Basiskennzahlen als Einflussgröße auf den Erfüllungsgrad des Qualitätsziels Die im Folgenden dargestellten Daten zeigen die Entwicklung des Gesamterfüllungsgrades des Indikators über das behandelte Patientenkollektiv für die Jahre 2012, 2013 (retrospektive Analyse anhand der im Jahr 2014 aktuellen Zähler-/Nenner-Definitionen) und das Jahr 2014, jeweils gesondert betrachtet für die am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen. Hierbei wird differenziert nach dem Strukturkriterium Klinische Versorgungsstufe (A) sowie nach den klinischen Basiskennzahlen Tumorart (B) und der Altersstruktur (C). Die der Grundgesamtheit entsprechende Patientenzahl der jeweils betrachteten Differenzierungseinheit und nicht die aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden Einrichtungen dient dabei als jeweilige Bezugsgröße (100 %-Referenzpunkt). A Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] des Indikators in Abhängigkeit des Strukturkriteriums Klinische Versorgungsstufe Versorgungsstufe Akademisches 96,7 97,0 96,8 Lehrkrankenhaus Andere Versorgungsstufe,4 93,2,8 Indikator 1 im Longitudinalvergleich [%] B Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] des Indikators in Abhängigkeit des Strukturkriteriums Tumorart Tumorart Kolonkarzinom 96,4 96,2 96,8 Rektumkarzinom,5,4,5 C Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] des Indikators in Abhängigkeit des Strukturkriteriums Altersstruktur Altersstruktur ,0 100,0 87, ,9 100,0 100, ,8 98,8 93, ,9 96,4 96, ,2 96,4 97,6 70,7,2 96,6 Westdeutsches Darm-Centrum

19 Indikatorenspezifische Auswertung der Behandlungsdaten 19 Darstellung des indikatorenspezifisch erreichten Gesamtergebnisses im 2014 auf anonymisierter Einzelklinikenebene _7 22_ _ _ _ Jahresbericht 2014

20 a 3b 4 4a 4b 5 6 6a 6b a 10b a 14b a 16b Indikator 2 Erstkoloskopien mit vollständiger Polypektomie Indikatorenbeschreibung und Qualitätsziel Erstkoloskopien mit vollständiger Polypektomie % Berechnungsgrundlage Nenner (Grundgesamtheit): Patienten, zu denen im Auswertungszeitraum erstmals ein histologischer Befund vorliegt und bei denen die Durchführung einer Koloskopie mit Polypennachweis dokumentiert ist. Fälle, in denen eine Polypektomie wegen Polypennachweis im zukünftigen Operationsgebiet unterlassen wurde, gehen nicht in die Berechnung der Grundgesamtheit ein. Zähler (zu erfüllende Qualitätskriterien): Polypen vollzählig entfernt. Jahresergebnis 2014 Gesamterfüllungsgrad des Indikators über 88,3 % das behandelte Patientenkollektiv aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen Min Max % Median 100 % Größe der Grundgesamtheit (n) 701 Betrachtung ausgewählter Strukturkriterien und klinischer Basiskennzahlen als Einflussgröße auf den Erfüllungsgrad des Qualitätsziels Die im Folgenden dargestellten Daten zeigen die Entwicklung des Gesamterfüllungsgrades des Indikators über das behandelte Patientenkollektiv für die Jahre 2012, 2013 (retrospektive Analyse anhand der im Jahr 2014 aktuellen Zähler-/Nenner-Definitionen) und das Jahr 2014, jeweils gesondert betrachtet für die am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen. Hierbei wird differenziert nach dem Strukturkriterium Klinische Versorgungsstufe (A) sowie nach den klinischen Basiskennzahlen Tumorart (B) und der Altersstruktur (C). Die der Grundgesamtheit entsprechende Patientenzahl der jeweils betrachteten Differenzierungseinheit und nicht die aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden Einrichtungen dient dabei als jeweilige Bezugsgröße (100 %-Referenzpunkt). A Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] des Indikators in Abhängigkeit des Strukturkriteriums Klinische Versorgungsstufe Versorgungsstufe Akademisches 97,7 91,0 86,5 Lehrkrankenhaus Andere Versorgungsstufe 97,6 99,2 91,4 Indikator 2 im Longitudinalvergleich [%] B Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Tumorart Tumorart Kolonkarzinom 97,3 93,6 88,8 Rektumkarzinom 98,5 93,4 87,6 C Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Altersstruktur Altersstruktur ,0 100, ,0 100,0 75, ,3,7 100, ,0 93,2 84, ,5,6 93, ,7 93,0 86,5 Westdeutsches Darm-Centrum

21 Indikatorenspezifische Auswertung der Behandlungsdaten 21 Darstellung des indikatorenspezifisch erreichten Gesamtergebnisses im 2014 auf anonymisierter Einzelklinikenebene _ _4 51_ _ _ k. A. Jahresbericht 2014

22 a 3b 4 4a 4b 5 6 6a 6b a 10b a 14b a 16b Indikator 3 Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten Indikatorenbeschreibung und Qualitätsziel Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten % Berechnungsgrundlage Nenner (Grundgesamtheit): Anzahl der Primäroperationen im Auswertungszeitraum (Kennzahl B) mit dokumentierter Lymphknotendissektion. Zähler (zu erfüllende Qualitätskriterien): Anzahl der Primäroperationen mit mindestens 12 entfernten Lymphknoten. Jahresergebnis 2014 Gesamterfüllungsgrad des Indikators über,3 % das behandelte Patientenkollektiv aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen Min Max % Median,7 % Größe der Grundgesamtheit (n) Betrachtung ausgewählter Strukturkriterien und klinischer Basiskennzahlen als Einflussgröße auf den Erfüllungsgrad des Qualitätsziels Die im Folgenden dargestellten Daten zeigen die Entwicklung des Gesamterfüllungsgrades des Indikators über das behandelte Patientenkollektiv für die Jahre 2012, 2013 (retrospektive Analyse anhand der im Jahr 2014 aktuellen Zähler-/Nenner-Definitionen) und das Jahr 2014, jeweils gesondert betrachtet für die am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen. Hierbei wird differenziert nach dem Strukturkriterium Klinische Versorgungsstufe (A) sowie nach den klinischen Basiskennzahlen Tumorart (B) und der Altersstruktur (C). Die der Grundgesamtheit entsprechende Patientenzahl der jeweils betrachteten Differenzierungseinheit und nicht die aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden Einrichtungen dient dabei als jeweilige Bezugsgröße (100 %-Referenzpunkt). A Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] des Indikators in Abhängigkeit des Strukturkriteriums Klinische Versorgungsstufe Versorgungsstufe Akademisches 93,9,9 96,2 Lehrkrankenhaus Andere Versorgungsstufe 91,4,6 93,4 Indikator 3 im Longitudinalvergleich [%] B Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Tumorart Tumorart Kolonkarzinom,1 96,1,9 Rektumkarzinom 88,8 91,9,0 C Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Altersstruktur Altersstruktur ,0 80,0 93, ,0,2 93, ,0,8 96, ,2 93,2, ,2,6, ,7,9,4 Westdeutsches Darm-Centrum

23 Indikatorenspezifische Auswertung der Behandlungsdaten 23 Darstellung des indikatorenspezifisch erreichten Gesamtergebnisses im 2014 auf anonymisierter Einzelklinikenebene _6 22_ _ _ _ Jahresbericht 2014

24 a 3b 4 4a 4b 5 6 6a 6b a 10b a 14b a 16b Indikator 3a Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten ohne Durchführung einer neoadjuvanten Therapie Indikatorenbeschreibung und Qualitätsziel Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten ohne Durchführung einer neoadjuvanten Therapie % Berechnungsgrundlage Nenner (Grundgesamtheit): Anzahl der Primäroperationen im Auswertungszeitraum (Kennzahl B) mit dokumentierter Lymphknotendissektion. Eine neoadjuvante Therapie (Chemotherapie, Radiatio) wurde nicht durchgeführt. Zähler (zu erfüllende Qualitätskriterien): Anzahl der Primäroperationen mit mindestens 12 entfernten Lymphknoten. Jahresergebnis 2014 Gesamterfüllungsgrad des Indikators über,7 % das behandelte Patientenkollektiv aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen Min Max % Median 96,0 % Größe der Grundgesamtheit (n) Betrachtung ausgewählter Strukturkriterien und klinischer Basiskennzahlen als Einflussgröße auf den Erfüllungsgrad des Qualitätsziels Die im Folgenden dargestellten Daten zeigen die Entwicklung des Gesamterfüllungsgrades des Indikators über das behandelte Patientenkollektiv für die Jahre 2012, 2013 (retrospektive Analyse anhand der im Jahr 2014 aktuellen Zähler-/Nenner-Definitionen) und das Jahr 2014, jeweils gesondert betrachtet für die am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen. Hierbei wird differenziert nach dem Strukturkriterium Klinische Versorgungsstufe (A) sowie nach den klinischen Basiskennzahlen Tumorart (B) und der Altersstruktur (C). Die der Grundgesamtheit entsprechende Patientenzahl der jeweils betrachteten Differenzierungseinheit und nicht die aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden Einrichtungen dient dabei als jeweilige Bezugsgröße (100 %-Referenzpunkt). A Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] des Indikators in Abhängigkeit des Strukturkriteriums Klinische Versorgungsstufe Versorgungsstufe Akademisches,2,8 96,4 Lehrkrankenhaus Andere Versorgungsstufe,0,9,1 Indikator 3a im Longitudinalvergleich [%] k. A. = keine Angabe B Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Tumorart Tumorart Kolonkarzinom,2 96,1,9 Rektumkarzinom 93,4,8,9 C Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Altersstruktur k.a. k.a Altersstruktur ,0 77,8 92, ,2,0 93, ,2 97,6, ,3,5 96, ,8 96,8,6 70,0,7,7 Westdeutsches Darm-Centrum

25 Indikatorenspezifische Auswertung der Behandlungsdaten 25 Darstellung des indikatorenspezifisch erreichten Gesamtergebnisses im 2014 auf anonymisierter Einzelklinikenebene _6 22_7 22_ _ _ Jahresbericht 2014

26 a 3b 4 4a 4b 5 6 6a 6b a 10b a 14b a 16b Indikator 3b Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten nach Durchführung einer neoadjuvanten Therapie Indikatorenbeschreibung und Qualitätsziel Primäroperationen mit Entfernung von mindestens 12 Lymphknoten nach Durchführung einer neoadjuvanten Therapie 75 % Berechnungsgrundlage Nenner (Grundgesamtheit): Anzahl der Primäroperationen im Auswertungszeitraum (Kennzahl B) mit dokumentierter Lymphknotendissektion. Die Durchführung einer neoadjuvanten Therapie (Chemotherapie, Radiatio) ist dokumentiert. Zähler (zu erfüllende Qualitätskriterien): Anzahl der Primäroperationen mit mindestens 12 entfernten Lymphknoten. Jahresergebnis 2014 Gesamterfüllungsgrad des Indikators über 93,2 % das behandelte Patientenkollektiv aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen Min Max % Median 100 % Größe der Grundgesamtheit (n) 511 Betrachtung ausgewählter Strukturkriterien und klinischer Basiskennzahlen als Einflussgröße auf den Erfüllungsgrad des Qualitätsziels Die im Folgenden dargestellten Daten zeigen die Entwicklung des Gesamterfüllungsgrades des Indikators über das behandelte Patientenkollektiv für die Jahre 2012, 2013 (retrospektive Analyse anhand der im Jahr 2014 aktuellen Zähler-/Nenner-Definitionen) und das Jahr 2014, jeweils gesondert betrachtet für die am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen. Hierbei wird differenziert nach dem Strukturkriterium Klinische Versorgungsstufe (A) sowie nach den klinischen Basiskennzahlen Tumorart (B) und der Altersstruktur (C). Die der Grundgesamtheit entsprechende Patientenzahl der jeweils betrachteten Differenzierungseinheit und nicht die aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden Einrichtungen dient dabei als jeweilige Bezugsgröße (100 %-Referenzpunkt). A Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] des Indikators in Abhängigkeit des Strukturkriteriums Klinische Versorgungsstufe Versorgungsstufe Akademisches 87,1 90,7,9 Lehrkrankenhaus Andere Versorgungsstufe 66,7 83,6 87,4 Indikator 3b im Longitudinalvergleich [%] k. A. = keine Angabe B Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Tumorart 93 Tumorart Kolonkarzinom 87,0 100,0 96,3 Rektumkarzinom 82,9 88,7 93,0 C Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Altersstruktur k.a. k.a Altersstruktur ,0 100, ,0 100,0 100, ,0 91,9 100, ,6 87,0 91, ,8 90,3 92, ,8 89,2 93,3 Westdeutsches Darm-Centrum

27 Indikatorenspezifische Auswertung der Behandlungsdaten 27 Darstellung des indikatorenspezifisch erreichten Gesamtergebnisses im 2014 auf anonymisierter Einzelklinikenebene _ _4 51_ _ _ k. A. Jahresbericht 2014

28 a 3b 4 4a 4b 5 6 6a 6b a 10b a 14b a 16b Indikator 4 Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines kolorektalen Karzinoms Indikatorenbeschreibung und Qualitätsziel Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines kolorektalen Karzinoms 10 % Berechnungsgrundlage Nenner (Grundgesamtheit): Anzahl der elektiven Primäroperationen im Auswertungszeitraum bei Vorliegen eines kolorektalen Karzinoms. Zähler (zu erfüllende Qualitätskriterien): Revisionsoperation durchgeführt. Jahresergebnis 2014 Gesamterfüllungsgrad des Indikators über 6,2 % das behandelte Patientenkollektiv aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen Min Max 0 22,2 % Median 3,9 % Größe der Grundgesamtheit (n) Indikator 4 im Longitudinalvergleich [%] Betrachtung ausgewählter Strukturkriterien und klinischer Basiskennzahlen als Einflussgröße auf den Erfüllungsgrad des Qualitätsziels Die im Folgenden dargestellten Daten zeigen die Entwicklung des Gesamterfüllungsgrades des Indikators über das behandelte Patientenkollektiv für die Jahre 2012, 2013 (retrospektive Analyse anhand der im Jahr 2014 aktuellen Zähler-/Nenner-Definitionen) und das Jahr 2014, jeweils gesondert betrachtet für die am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen. Hierbei wird differenziert nach dem Strukturkriterium Klinische Versorgungsstufe (A) sowie nach den klinischen Basiskennzahlen Tumorart (B) und der Altersstruktur (C). Die der Grundgesamtheit entsprechende Patientenzahl der jeweils betrachteten Differenzierungseinheit und nicht die aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden Einrichtungen dient dabei als jeweilige Bezugsgröße (100 %-Referenzpunkt). A Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] des Indikators in Abhängigkeit des Strukturkriteriums Klinische Versorgungsstufe Versorgungsstufe Akademisches 5,5 6,1 6,6 Lehrkrankenhaus Andere Versorgungsstufe 3,3 4,3 5,4 B Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Tumorart 6,9 6,7 7,1 7,7 7,6 7,4 7,1 6,2 Tumorart Kolonkarzinom 5,0 5,4 5,9 Rektumkarzinom 4,6 5,8 6,9 2, C Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Altersstruktur Altersstruktur ,5 0,0 0, ,2 9,1 9, ,1 3,4 4, ,5 4,9 4, ,5 5,8 7,5 70 4,7 5,7 6,2 Westdeutsches Darm-Centrum

29 Indikatorenspezifische Auswertung der Behandlungsdaten 29 Darstellung des indikatorenspezifisch erreichten Gesamtergebnisses im 2014 auf anonymisierter Einzelklinikenebene _7 22_ _4 51_ ,5 70 1, , _ ,9 3,2 3,4 3,8 3,9 4,2 4,8 5,0 5,1 5,3 5,4 5,6 5,7 6,1 6,5 7,1 7,7 7,8 8,7 9,1 9,4 9,5 9,7 11,1 11,3 11,4 11,5 11,8 12,1 12,5 13,3 13,5 14,3 14,8 17,1 17,5 17,6 17,7 18,3 18,5 20,0 22,2 Jahresbericht 2014

30 a 3b 4 4a 4b 5 6 6a 6b a 10b a 14b a 16b Indikator 4a Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Kolonkarzinoms Indikatorenbeschreibung und Qualitätsziel Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Kolonkarzinoms 10 % Berechnungsgrundlage Nenner (Grundgesamtheit): Anzahl der elektiven Primäroperationen im Auswertungszeitraum bei Vorliegen eines Kolonkarzinoms. Zähler (zu erfüllende Qualitätskriterien): Revisionsoperation durchgeführt. Jahresergebnis 2014 Gesamterfüllungsgrad des Indikators über 5,9 % das behandelte Patientenkollektiv aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen Min Max 0 33,3 % Median 2,3 % Größe der Grundgesamtheit (n) 2.3 Indikator 4a im Longitudinalvergleich [%] k. A. = keine Angabe Betrachtung ausgewählter Strukturkriterien und klinischer Basiskennzahlen als Einflussgröße auf den Erfüllungsgrad des Qualitätsziels Die im Folgenden dargestellten Daten zeigen die Entwicklung des Gesamterfüllungsgrades des Indikators über das behandelte Patientenkollektiv für die Jahre 2012, 2013 (retrospektive Analyse anhand der im Jahr 2014 aktuellen Zähler-/Nenner-Definitionen) und das Jahr 2014, jeweils gesondert betrachtet für die am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen. Hierbei wird differenziert nach dem Strukturkriterium Klinische Versorgungsstufe (A) sowie nach den klinischen Basiskennzahlen Tumorart (B) und der Altersstruktur (C). Die der Grundgesamtheit entsprechende Patientenzahl der jeweils betrachteten Differenzierungseinheit und nicht die aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden Einrichtungen dient dabei als jeweilige Bezugsgröße (100 %-Referenzpunkt). A Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] des Indikators in Abhängigkeit des Strukturkriteriums Klinische Versorgungsstufe Versorgungsstufe Akademisches 5,8 5,9 6,1 Lehrkrankenhaus Andere Versorgungsstufe 3,1 4,5 5,5 B Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Tumorart 7,4 7,3 7,5 7,2 5,9 6,1 6,6 5,9 Tumorart Kolonkarzinom 5,0 5,4 5,9 C Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Altersstruktur k.a Altersstruktur ,3 0,0 0, ,0 7,1 7, ,8 5,0 1, ,4 3,9 3, ,3 6,2 7,4 70 4,9 5,4 6,1 Westdeutsches Darm-Centrum

31 Indikatorenspezifische Auswertung der Behandlungsdaten 31 Darstellung des indikatorenspezifisch erreichten Gesamtergebnisses im 2014 auf anonymisierter Einzelklinikenebene _6 22_7 22_ _4 51_ , ,5 65 2, , ,5 5,1 5,3 5, ,8 6,9 7,1 7,6 7,7 8,3 8,6 8, , , ,5 13,8 14,1 14, ,4 16,1 16,7 17,2 17,6 18, , , ,3 Jahresbericht 2014

32 a 3b 4 4a 4b 5 6 6a 6b a 10b a 14b a 16b Indikator 4b Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Rektumkarzinoms Indikatorenbeschreibung und Qualitätsziel Revisionsoperationen nach Elektiveingriffen bei Vorliegen eines Rektumkarzinoms 10 % Berechnungsgrundlage Nenner (Grundgesamtheit): Anzahl der elektiven Primäroperationen im Auswertungszeitraum bei Vorliegen eines Rektumkarzinoms. Zähler (zu erfüllende Qualitätskriterien): Revisionsoperation durchgeführt. Jahresergebnis 2014 Gesamterfüllungsgrad des Indikators über 6,9 % das behandelte Patientenkollektiv aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen Min Max 0 50,0 % Median 0 % Größe der Grundgesamtheit (n) Indikator 4b im Longitudinalvergleich [%] k. A. = keine Angabe 8,6 7,6 8,1 8,1 8,2 7,4 7,1 6,9 Betrachtung ausgewählter Strukturkriterien und klinischer Basiskennzahlen als Einflussgröße auf den Erfüllungsgrad des Qualitätsziels Die im Folgenden dargestellten Daten zeigen die Entwicklung des Gesamterfüllungsgrades des Indikators über das behandelte Patientenkollektiv für die Jahre 2012, 2013 (retrospektive Analyse anhand der im Jahr 2014 aktuellen Zähler-/Nenner-Definitionen) und das Jahr 2014, jeweils gesondert betrachtet für die am WDC-Benchmarking teilnehmenden klinischen Einrichtungen. Hierbei wird differenziert nach dem Strukturkriterium Klinische Versorgungsstufe (A) sowie nach den klinischen Basiskennzahlen Tumorart (B) und der Altersstruktur (C). Die der Grundgesamtheit entsprechende Patientenzahl der jeweils betrachteten Differenzierungseinheit und nicht die aller am WDC-Benchmarking teilnehmenden Einrichtungen dient dabei als jeweilige Bezugsgröße (100 %-Referenzpunkt). A Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] des Indikators in Abhängigkeit des Strukturkriteriums Klinische Versorgungsstufe Versorgungsstufe Akademisches 5,0 6,6 7,6 Lehrkrankenhaus Andere Versorgungsstufe 3,6 3,7 5,1 B Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Tumorart Tumorart Rektumkarzinom 4,6 5,8 6,9 C Betrachtung des durchschnittlichen Erfüllungsgrades [%] Altersstruktur k.a Altersstruktur ,0 0,0 0, ,1 12,5 16, ,7 1,8 9, ,6 5,9 6, ,8 5,0 7,6 70 4,2 6,5 6,5 Westdeutsches Darm-Centrum

Benchmarking WDC. Jahresbericht Kennzahlen. Jahresbericht Ein Unternehmen des

Benchmarking WDC. Jahresbericht Kennzahlen. Jahresbericht Ein Unternehmen des 1 Benchmarking WDC 2015 Jahresbericht Kennzahlen Ein Unternehmen des Jahresbericht 2015 Impressum Herausgeber Westdeutsches Darm-Centrum GmbH Bahlenstraße 180 40589 Düsseldorf Telefon: +49 (0) 211 66 88

Mehr

Kath. Kliniken OM ggmbh - St. Josefs-Hospital, Krankenhausstraße 13, Cloppenburg

Kath. Kliniken OM ggmbh - St. Josefs-Hospital, Krankenhausstraße 13, Cloppenburg Kath. Kliniken OM ggmbh - St. Josefs-Hospital, Krankenhausstraße 13, 49661 Cloppenburg Ihre WDC-Klinik-ID: 45 Koordinator Darmzentrum: Ansprechpartner WDC-Benchmarking: PD Dr. med. J. Bäsecke Dr. med.

Mehr

Ergebnisübersicht. Kreisklinikum Siegen GmbH Siegen. WDC-Benchmarking Jahresauswertung 2016

Ergebnisübersicht. Kreisklinikum Siegen GmbH Siegen. WDC-Benchmarking Jahresauswertung 2016 Kreisklinikum Siegen GmbH Siegen Klinik-ID: 99 Anonymcode: 96 Auswertungszeitraum: 01.01.2016-31.12.2016 Stadienverteilung nach UICC Anteilige Darstellung der UICC-Stadien 0 bis IV im Patientenkollektiv

Mehr

Benchmarking WDC Halbjahresbericht. Kennzahlen. Ein Unternehmen des

Benchmarking WDC Halbjahresbericht. Kennzahlen. Ein Unternehmen des Benchmarking WDC 2014 Halbjahresbericht Kennzahlen Ein Unternehmen des Halbjahresbericht 2014 Impressum 3 Sehr geehrte Damen und Herren, in der Tumormedizin fallen in hoher Menge systemmedizinisch relevante

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Organisation & Service" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Organisation & Service Stand: Juli 2013 Anzahl Rückläufer 1 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 90 2 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 88 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249 86 4 Eifelklinik

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Weiterempfehlung" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Weiterempfehlung Stand: Juli 2013 empfehlung Anzahl Weiter- 1 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 93 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 93 3 St. Elisabeth-Hospital Meerbusch-Lank Meerbusch-Lank Rhein-Kreis-Neuss 249

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise

Mehr

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung Transplantationszentrum Deutsches Herzzentrum Berlin nach 11 Abs. 5 TPG - veröffentlicht

Mehr

Rektum: Abstand des Tumorunterrandes zur Anokutanlinie

Rektum: Abstand des Tumorunterrandes zur Anokutanlinie Diskussionsentwurf für das neue organspezifische Modul Kolorektal: Stand: nach Telefonkonferenz vom 22. 9. 2014 Lfd. Nr.: D 1.4 Rektum: Abstand des Tumorunterrandes zur Anokutanlinie RektumAbstandAnokutanlinie

Mehr

Was ist die XML-OncoBox? Warum brauchen wir sie?

Was ist die XML-OncoBox? Warum brauchen wir sie? Was ist die XML-OncoBox? Warum brauchen wir sie? Ausgangspunkt 276 DKG zertifizierte Darmkrebszentren (Stand: 30.09.14) Erfassungssystematik Algorithmen Schutzmechanismen Kennzahlenbogen Matrix Ergebnisqualität

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde. Das Qualitätsmanagement dient der Verwirklichung der Qualitätspolitik des RehaVereins. Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert

Mehr

Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Brustkrebs

Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Brustkrebs Qualitätsbericht der IKK classic in der Region Sachsen für das Behandlungsprogramm IKK Promed Brustkrebs Vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Präambel Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige

Mehr

TÜV SÜD- geprüfte Kundenzufriedenheit

TÜV SÜD- geprüfte Kundenzufriedenheit TÜV SÜD- geprüfte Kundenzufriedenheit Kriterien zur Zertifizierung Stand: 17.12.07 Seite: 1 von 5 TÜV SÜD Management Service GmbH, 2007 Handelsregister München HRB 105439 Id.-Nr. DE 163924189 HypoVereinsbank

Mehr

Erwartungen der Kostenträger an die externe Qualitätssicherung

Erwartungen der Kostenträger an die externe Qualitätssicherung Erwartungen der Kostenträger an die externe Qualitätssicherung 23. Münchener Konferenz für Qualitätssicherung Geburtshilfe - Neonatologie - operative Gynäkologie am 24/25.11.2005 Jürgen Malzahn Folie 1

Mehr

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie "Ärztliche Versorgung" Stand: Juli 2013

Ergebnisse in % für Krankenhäuser im Rheinland in der Kategorie Ärztliche Versorgung Stand: Juli 2013 Anzahl Rückläufer 1 Rheintor Klinik Neuss Rhein-Kreis-Neuss 238 91 Luisenhospital Aachen Aachen Aachen 360 87 Capio Klinik Hilden Hilden Kreis Mettmann 254 87 2 9 19 24 Ergebnisse in % für Krankenhäuser

Mehr

Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen DMP - Chance zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung?

Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen DMP - Chance zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung? Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen DMP - Chance zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung? 20.11.2003 Geschäftsführer Alfried Krupp, Essen Deutscher VKD-Präsidiumsmitglied tag Gliederung

Mehr

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 139a SGB V Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (1) Der Gemeinsame Bundesausschuss nach 91 gründet

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs.

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen

Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen 197 Wegener Folien-5/4_SD/D Dienstag 19.4.25 12:35:3 Integration und Auswertung extern erhobener Daten in einem Klinischen Krebsregister am Beispiel von Schilddrüsenkarzinomen G. Wegener 1, B. Braatz 2,

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Datenqualität Kennzahlen

Datenqualität Kennzahlen Anlage Version F2.3 (Auditjahr 2013 / Kennzahlenjahr 2012) Kennzahlenbogen Brust Zentrum Reg.-Nr. Erstelldatum Kennzahlen In Ordnung Plausibel Plausibilität unklar nicht erfüllt Bearbeitungsqualität Fehlerhaft

Mehr

Qualitätsindikatoren aus Routinedaten 18.03.2010. Umsetzung der QKK Indikatoren in der Marienhaus GmbH

Qualitätsindikatoren aus Routinedaten 18.03.2010. Umsetzung der QKK Indikatoren in der Marienhaus GmbH Qualitätsindikatoren aus Routinedaten 18.03.2010 Umsetzung der QKK Indikatoren in der Marienhaus GmbH Qualitätsindikatoren kirchlicher Krankenhäuser (QKK) Die Marienhaus GmbH wurde im Jahre 1903 von der

Mehr

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Verfahrensordnung für die Durchführung der Compliance-Zertifizierung der ICG

Verfahrensordnung für die Durchführung der Compliance-Zertifizierung der ICG Verfahrensordnung für die Durchführung der Compliance-Zertifizierung der ICG 1 Allgemeines (Stand 17.04.2015) (1) Der Vorstand führt die Geschäfte der ICG nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der

Mehr

Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer 11.04.2014

Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer 11.04.2014 Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Regelung von Anforderungen an die Ausgestaltung von strukturierten Behandlungsprogrammen nach 137f Absatz 2 SGB V (DMP-Richtlinie/DMP-RL) und zur Zusammenführung

Mehr

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8

Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes NRW Indikatorensatz für die Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen Band 2: Themenfelder 4-8 Adaptierte Fassung für NRW, 2005

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri

Corpus uteri. 3.4 Corpus uteri 77 Corpus uteri 3.4 Corpus uteri Das Korpuskarzinom ist nach Brust- und Darmkrebs gleich häufig wie Tumoren der Atmungsorgane und somit die dritthäufigste Krebserkrankung der Frau in Deutschland, die allerdings

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Live -Statistiken zur Zertifizierung von Brustzentren welche Patientenauswahl ist für f welche Fragestellung korrekt?

Live -Statistiken zur Zertifizierung von Brustzentren welche Patientenauswahl ist für f welche Fragestellung korrekt? 18. Informationstagung für f r Tumordokumentation Live -Statistiken zur Zertifizierung von Brustzentren welche Patientenauswahl ist für f welche Fragestellung korrekt? Dipl.-Phys. Heike Lüders Heike Soltendieck

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen

Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen Epidemiologie, Klinik und Prognose des Kolonkarzinoms Vergleichende Analyse der Tumorzentren Regensburg und Erlangen M. Klinkhammer-Schalke, W. Hohenberger, S. Petsch, A. Pauer, F. Hofstädter Aufgaben

Mehr

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes Anett Tillack, Wolfgang Hartmann Tumorzentrum Land Brandenburg Gliederung

Mehr

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013) Seite 1 von 9 Leistungsempfänger/-innen der versicherung in (im Dezember 2013) stufe 1) Leistungsempfänger/-innen der versicherung geld 2) Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen,

Mehr

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

nach 20 SGB IX ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX). Information zum Verfahren zur Anerkennung von rehabilitationsspezifischen Qualitätsmanagement- Verfahren auf Ebene der BAR (gemäß 4 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK Stand der letzten Bearbeitung: 10-11-2014 Version 4.1 Anamnese- und Befunddaten Angina pectoris Bitte

Mehr

Jahresbericht 2012. Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie

Jahresbericht 2012. Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie Zertifizierte Thoraxzentren der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie Vorwort Mit der Zertifizierung von Kompetenzzentren für Thoraxchirurgie verfolgt die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie

Mehr

Zertifizierung von Zentren: Darmzentren

Zertifizierung von Zentren: Darmzentren Ruhr-Universität Bochum Zertifizierung von Zentren: Darmzentren C. Pox Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Zertifizierte Darmzentren : mögliche Vorteile Ziel: Verbesserung der

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung

Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Übungsbeispiele für die mündliche Prüfung Nr. Frage: 71-02m Welche Verantwortung und Befugnis hat der Beauftragte der Leitung? 5.5.2 Leitungsmitglied; sicherstellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Manfred Pinkwart Jan. 2013 Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum 1.1.2012 bis 31.12.2012 Sprechstunden 1. Wie oft haben Sie pro Jahr Sprechstunden

Mehr

Comprehensive Cancer Center Ulm

Comprehensive Cancer Center Ulm Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Eingabemasken Comprehensive Cancer Center Ulm 20. Informationstagung Tumordokumentation in Lübeck Tumordokumentation der

Mehr

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur Funktionsanalyse eines Herzschrittmachers (Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle) * 155. Ergänzungslieferung,

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand BQS Münster 19. 04. 2007 Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom : Sachstand I.Gastinger (Cottbus) An - Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin an der Otto von Guericke Universität

Mehr

Language Solutions. APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit. Kundenbefragung 2013. www.apex-uebersetzungen.de. ISO 9001:2008 zertifiziert

Language Solutions. APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit. Kundenbefragung 2013. www.apex-uebersetzungen.de. ISO 9001:2008 zertifiziert Language Solutions APEX Kosten, Qualität und Lieferpünktlichkeit Kundenbefragung 2013 www.apex-uebersetzungen.de ISO 9001:2008 zertifiziert Eine der am öftesten gestellten Fragen ist: Wir haben Angebote

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012 Kurzbericht, Juli 2014 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Ludwig Kraus Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem Inhalt Zusammenfassung... 2 Vorteile... 3 Berechtigungen... 3 Ticketadministrator... 3 Ticketbearbeiter... 3 Tickets... 4 Ticketerstellung... 4 Ticketbearbeitung...

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Bericht Restaurant Alfsee Piazza 1/8 Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer Innenansicht des Restaurants Restaurant Alfsee Piazza Anschrift Alfsee GmbH Am Campingpark 10 49597 Rieste

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Beitragsentwicklung in Ihrer privaten Krankenversicherung. Vergleich zwischen PKV-Beitrag ohne Sparplan und PKV-Beitrag inkl.

Beitragsentwicklung in Ihrer privaten Krankenversicherung. Vergleich zwischen PKV-Beitrag ohne Sparplan und PKV-Beitrag inkl. Beitragsentwicklung in Ihrer privaten Krankenversicherung Vergleich zwischen PKV-Beitrag ohne Sparplan und PKV-Beitrag inkl. Sparplan für Herrn Paul Krankenversicherung Musterstr, Musterstadt erstellt

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Die Software Hausverwaltung

Die Software Hausverwaltung Tabellenexport Die Software Hausverwaltung Inhaltsverzeichnis 1. TABELLENEXPORT...1 1.1 E/A Abrechnung...1 1.2 Abrechnung...2 1.2.1 Abrechnung für ein Miethaus / Betriebskostenabrechnung... 2 1.2.2 Abrechnung

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gesundheitsbarometer 2009. Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Gesundheitsbarometer 2009 Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland Das Design der Studie Telefonische Befragung durch ein unabhängiges Marktforschungsinstitut (Valid Research,

Mehr

DRGs das Neueste für die Klinik. Kennzahlen und Berichtswesen: Was interessiert den Kliniker wirklich? Torsten Fürstenberg

DRGs das Neueste für die Klinik. Kennzahlen und Berichtswesen: Was interessiert den Kliniker wirklich? Torsten Fürstenberg DRGs das Neueste für die Klinik Kennzahlen und Berichtswesen: Was interessiert den Kliniker wirklich? Torsten Fürstenberg Westfälische Wilhelms- Universität Münster DRG-Research-Group Universitätsklinikum

Mehr

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie

Mehr

ICL. Zur Korrektur sehr hoher Fehlsichtigkeiten. www.euroeyes.de/icl. ab - 8 Dpt. ab + 3 Dpt. bis 6 Dpt.

ICL. Zur Korrektur sehr hoher Fehlsichtigkeiten. www.euroeyes.de/icl. ab - 8 Dpt. ab + 3 Dpt. bis 6 Dpt. ICL Zur Korrektur sehr hoher Fehlsichtigkeiten Kurzsichtigkeit Weitsichtigkeit Hornhautverkrümmung ab - 8 Dpt. ab + 3 Dpt. bis 6 Dpt. www.euroeyes.de/icl Was ist eine ICL? Die individuelle Lösung für Ihr

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung Vergütung Anlage 9 Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung (1) Die Vergütungsregelung dieses Vertrages gilt für die an diesem Vertrag teilnehmenden Leistungserbringer nach 6 Abs. 2 und 3 sowie nach 7.

Mehr

EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT TRIER

EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT TRIER EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT Der Gesundheitsstandort Trier. MEINE REGION FÜR PERSÖNLICHE PERSPEKTIVEN. KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER Das EFG. INITIATIVE

Mehr

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen bei der Umstellung vom DTAUS- auf das SEPA-Zahlungswesen in Stotax Gehalt und Lohn zur

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Bewertung von Feedback-Berichten aus ärztlicher Sicht Ergebnisse aus den Disease Management Programmen (DMP) in der Region Nordrhein

Bewertung von Feedback-Berichten aus ärztlicher Sicht Ergebnisse aus den Disease Management Programmen (DMP) in der Region Nordrhein Bewertung von Feedback-Berichten aus ärztlicher Sicht Ergebnisse aus den Disease Management Programmen (DMP) in der Region Nordrhein Bernd Hagen, Lutz Altenhofen, Sabine Groos, Jens Kretschmann / DMP-Projektbüro

Mehr

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist

Beschwerdemanagement. was aus Patientensicht wichtig ist Beschwerdemanagement was aus Patientensicht wichtig ist Jürgen Sendler Deutscher Behindertenrat/Sozialverband Deutschland Patientenvertreter im G-BA Übersicht Definition und Ausgangslage Patientenperspektive

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Brachytherapie Präzise bestrahlen

Brachytherapie Präzise bestrahlen Brachytherapie Präzise bestrahlen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Präzise bestrahlen Eine effektive Form der Strahlentherapie ist die Behandlung

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Migration von Daten eines bestehenden Exchange Server zu Office 365. Es gibt verschiedene Wege Daten aus einem bestehenden

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Klinikum Offenbach. Katholisches Klinikum Mainz. Kreiskliniken Esslingen. Referenzliste Synagon GmbH. Starkenburgring 66 63069 Offenbach am Main

Klinikum Offenbach. Katholisches Klinikum Mainz. Kreiskliniken Esslingen. Referenzliste Synagon GmbH. Starkenburgring 66 63069 Offenbach am Main Klinikum Offenbach Starkenburgring 66 63069 Offenbach am Main Konzeption und Begleitung der Realisierung des zentralen Serverraums im Neubau mit hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit und Sicherheit.

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Analyse der Qualität von Klinikinformationen (online / print) im Hinblick auf eine zielgruppengerechte Außendarstellung

Analyse der Qualität von Klinikinformationen (online / print) im Hinblick auf eine zielgruppengerechte Außendarstellung HTW Analyse der Qualität von Klinikinformationen (online / print) im Hinblick auf eine zielgruppengerechte Außendarstellung Anna Gädicke Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Thomas Altenhöner (HTW)

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein Klinisches Krebsregister

Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein Klinisches Krebsregister Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein G. Wegener 1, H. Umgelter 1, F. Papendorf 1, B. Günther 1, G. Unger 3, B. Dlugosch 3, H. Kühnle 2 1:, Tumorzentrum, 2:, Frauenklinik,

Mehr

Struktur der Transplantationen in Deutschland in den Jahren 2004 und 2005

Struktur der Transplantationen in Deutschland in den Jahren 2004 und 2005 FORSCHUNGSBERICHTE DES INSTITUTS FÜR GESUNDHEITSÖKONOMIE UND KLINI- SCHE EPIDEMIOLOGIE DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN STUDIEN ZU GESUNDHEIT, MEDIZIN UND GESELLSCHAFT NR. 10/ 2007 VOM 13.12.2007 *** ISSN 1862-7412

Mehr