Patienten und Patientinnen mit CED, richtiger Einsatz von Biologika bei mittelschwerem bis schwerem Krankheitsverlauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Patienten und Patientinnen mit CED, richtiger Einsatz von Biologika bei mittelschwerem bis schwerem Krankheitsverlauf"

Transkript

1 Patienten und Patientinnen mit CED, richtiger Einsatz von Biologika bei mittelschwerem bis schwerem Krankheitsverlauf ao Univ.Prof. Dr. Christoph Högenauer UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN GRAZ KLINISCHE ABTEILUNGEN FÜR GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE 21.April 2012 Salzburg

2 Biologika bei CED Pathogene der CED Hintergrund monoklonale Antikörper/Biologika Therapie mit TNF-Blockern bei CED Indikation Durchführung Wechsel der Therapie Sicherheitsmaßnahmen Nebenwirkungen Praktische Aspekte

3 PATHOGENESIS OF IBD

4 Podolsky DK NEJM 2002

5 Sartor RB. GASTROENTEROLOGY 2010;139:

6 Zytokin Ungleichgewicht bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) adapted from Papachristou G et al. Pract Gastroenterol. 2004;28:18-30.

7 Entzündungsmediatoren bei CED

8 Definition: Antikörper Immunglobuline oder Gammaglobulin Proteine (Eiweiße) Gebildet durch Plasmazellen (B-Zellen) Reaktion auf Antigene Bakterielle Bestandteile Immunabwehr

9 Aufbau und Einteilung von Antikörpern(Ak) 2 Fab Fragmente binden Epitope (Antigene) nach Schlüssel-Schloß Prinzip Variabler Bereich 1 Fc Fragment bindet Komplement Ermöglicht Phagozytose Polyklonale Ak Gegen diverse Epitope Monoklonale Ak Nur gegen ein Epitop

10

11 Einteilung von Antikörper Immunglobulin A (IgA) Auf Schleimhäuten (Gastrointestinaltrakt) Immunglobulin E (IgE) Schutz vor Parasiten Allergien Immunglobulin M (IgM) In akuter Infektionsphase einer Krankheit gebildet Blutgruppenantikörper AB0-System Immunglobulin G (IgG) In verzögerter Abwehrphase gebildet, bleiben lange bestehen Impfschutz

12 Monoklonale Antikörpertherapie (IgG) Werden als Immuntherapie eingesetzt um gewissen körpereigene Stoffe zu blockieren Onkologie - Hämatologie Biologika - Definition Therapeutika die gezielt gegen Substanzen gerichtet sind, die in der Pathogenese von chronischen Entzündung eine kausale Rolle spielen Anti Interleukin 1 Anti TNF alpha Anti Interleukin 12

13 Monoklonale Antikörper als Therapie Suffix mab, steht für monoclonal antibody Chimäre Antikörper: Endung -ximab (Nur der variable Teil des AK ist Mausprotein) Humanisierte Antikörper: Endung -zumab (Nur die Antigenbindungstellen sind Mausprotein) Humane Antikörper: Endung -umab

14 Generationen von TNF-alpha Antikörpern Fully-Human 2nd Chimeric 3rd Humanized 1st Murine Human (No Mouse Protein) 10% Mouse Protein Adalimumab 100% Mouse Protein 25% Mouse Protein Infliximab CDP-571 CDP-870 Certolizumab

15 Monoklonale Antikörper and Fab Fragmente gegen TNF Chimärer monoklonaler Antikörper Humaner monoklonaler Antikörper Humanisiertes Fab Fragment VL VH Humaner monoklonaler Antikörper Ck CH1 PEG PEG Infliximab mab REMICADE Adalimumab mab HUMIRA Certolizumab pegol Fab CIMZIA Golimumab mab SYMPONY

16 Zur Behandlung der CED in Österreich zugelassene monoklonale Antikörper gegen TNF Chimärer monoklonaler Antikörper Humaner monoklonaler Antikörper Infliximab mab REMICADE Adalimumab mab HUMIRA

17 Wirkungsprinzip von Biologika (Anti- TNF alpha)

18 TNF α Expression TNF α nach Infliximab TNF α vor Infliximab Baert et al. Gastroenterology 1999;116:22 28

19 The central role of TNF-alpha in inflammatory conditions Definition: Tumor Necrosis Factor alpha, or TNF α, is a cytokine which is involved in the inflammatory process. Cytokines are chemical substances that deliver messages between cells in the body Crohn s Disease Ulcerative Colitis Psoriasis Ankylosing Spondylitis TNF Uveitis Rheumatoid Arthritis Psoriatic Arthritis

20 Verlauf einer CED Aktivität 0 Jahre

21 Morbus Crohn (MC) Inzidenz: 3-14 / / Jahr Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten Luminal entzündliche Form Abszedierend/fistulierende Form Stenosierende Form Klinik: Abdominale Schmerzen Diarrhoe Fisteln/Abszesse Fieber Allgemeinsymptome Anämie

22 Kumulative Wahrscheinlichkeit (%) Morbus Crohn verläuft progressiv fistulierend/penetrierend entzündlich stenosierend Monate Cosnes J et al. Inflamm Bowel Dis. 2002;8:244.

23 Indikationen für eine Anti-TNF Therapie bei CED

24 Anti-TNF α Therapie bei Morbus Crohn Klassische Indikationen Fistulierender Morbus Crohn unzureichendes Ansprechen auf Standardtherapie (Antibiotika, Immunsuppressiva) Entzündlich aktiver Morbus Crohn Steroid-abhängiger Verlauf Steroid-refraktärer Verlauf Unzureichendes Ansprechen oder Unverträglichkeit der Immunsuppression

25 Infliximab bei fistulierendem Morbus Crohn Present D et al. NEJM % Sands NEJM 2004 (ACCENT II)

26 Patienten (%) CHARM: Remission und Ansprechen über 1 Jahr unter Adalimumab Plazebo Adalimumab 40 mg 2-wöchentlich Adalimumab 40 mg wöchentlich * 36% * 41% * 43% * 49% % 18% 0 Klinische Remission ** Randomisierte Responder Klinisches Ansprechen, 70 * p<0.001 vs. Plazebo, ** Crohn s Disease Activity Index (CDAI) <150, Ɨ Abnahme des CDA 70, ǂ 59,6% der behandelten Patienten sprachen auf Adalimumab an (Abnahme des CDAI 70 in Woche 4) 42,1% der randomisierten Responder erhielten Kortikoide bei Studienbeginn Colombel J-F, et al. Gastroenterology 2007;132:52 65 CED Netzwerk Treffen

27 Anti-TNF alpha Therapie bei Morbus Crohn - Mukosaheilung Endoskopie vor 3. Mai und nach Infliximab 21. Juni

28 Erfahrung des Arztes Therapie mit TNF-α-Inhibitoren: Typische Erfahrungskurve Allgemein akzeptierte Indikationen Diskutierte Indikationen Hoch Niedrig 1. Schwerer Schub trotz GK und IS GK = Glukokortikoide, IS = Immunsuppressiva 2. Chronisch aktiver Verlauf Patiententyp 3. Früher Erkrankungsbeginn, schlechte Prognose 4. Strikturen und/oder intraabdominelle Komplikationen CED Netzwerk Treffen

29 ... ungünstige Prognose frühzeitig erkennen Früher Erkrankungsbeginn (vor dem 40. Lebensjahr) 1 Perianaler Befall bei Diagnosestellung 1,2 Schwerer Verlauf von Beginn an (>5 kg Gewichtsverlust, Steroidtherapie beim ersten Schub) 1,2 Strikturen bei Diagnosestellung 2 Tiefe Kolonulzerationen 3 Ausgedehnter Befall bei Diagnose 1,2 Positiver prädiktiver Wert von 70-90% bei 2 oder mehr Parametern 1,2 1 Beaugerie L, et al. Gastroenterology 2006;130: Loly C, et al. Scand J Gastroenterol 2008;43: Allez M, et al. Am J Gastroenterol 2002; 97: CED Netzwerk Treffen

30 Schwerer Colon-Crohn CED Netzwerk Treffen

31 Colitis ulcerosa (CU) Inzidenz: 3-20 / / Jahr Chronisch entzündliche Darmerkrankung Kontinuierlicher Befall Auf Rektum und Colon beschränkt Befall oberflächlicher Darmabschnitte Klinik: Diarrhoe (±Blut) Bauchschmerzen Allgemeinsymptome

32 Percent of Patients Natürlicher Verlauf der Colitis ulzerosa 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Colectomy Disease activity Remission Years After Diagnosis 20% der Patienten benötigen eine Kolectomie innerhalb von 10 Jahren und 30% innerhalb von 25 Jahren Langholz E et al. Gastroenterology. 1994;107:3.

33 Anti-TNF α Therapie bei Colitis ulzerosa Indikationen Mittelschwere Colitis ulzerosa unzureichendes Ansprechen auf Standardtherapie Steroide Immunsuppressiva wie (z.b. Imurek ) Salizylate (z.b. Salofalk, Pentasa ) Steroid-abhängiger Verlauf Schwere Colitis ulzerosa Steroid-refraktärer Verlauf Extraintestinale Manifestationen

34 % Subjects With Clinical Remission Infliximab CU (ACT I) Klinische Remission in Wo. 8, 30 und Placebo * * Infliximab 5 mg/kg (n=121) Infliximab 10 mg/kg (n=122) 20 0 Week 8 Week 30 Week 54 Clinical Remission *P < compared with placebo group; P = 0.002; P < compared with placebo group Analysis stratified by corticosteroid refractory status and center location Rutgeerts NEJM 2005, DDW 2005 posters A689, ACG 2005 poster 518

35 Extraintestinale Manifestationen bei CED Extraintestinale Manifestationen können der CED Monate bis zu Jahren vorausgehen!

36 Pyoderma gangränosum

37 Nach 6 Wochen Anti-TNF alpha Th.

38 Durchführung einer Anti-TNF Therapie und Sicherheitsmaßnahmen

39 Therapiestart mit TNF-α-Inhibitoren Bewertung von Indikation und Kontraindikationen Erörterung der Therapie mit dem Patienten und Information des behandelnden Hausarztes Basisuntersuchungen Entscheidung über immunsuppressive Begleitmedikation Wahl der Initialdosis (Adalimumab) Verlaufskontrolle TNF = Tumor-Nekrose-Faktor CED Netzwerk Treffen

40 Therapie mit TNF-α-Inhibitoren: Ausschlusskriterien Herzinsuffizienz Bestehende maligne Erkrankungen Aktive Infektionserkrankungen Latente oder aktive Tuberkulose Abzsess Frühere Maligne Erkrankung*: Mammakarzinom oder andere Tumorerkrankungen innerhalb der letzten 5 Jahre Multiple Sklerose Aktive Hepatitis B Relative Kontraindikationen Schwangerschaft * Dünndarmstenose * CED Netzwerk Treffen

41 Basisuntersuchungen: Tb-Screening und Prophylaxe Screening aller Patienten auf eine aktive oder latente Tuberkulose entsprechend des nationalen Standards mittels Röntgenthoraxaufnahme, Tuberkulin- Hauttest oder Bluttest Falls positiv: Tuberkulose-Behandlung des Patienten vor Beginn der Anti-TNF-α-Therapie Behandlung entsprechend der lokalen Richtlinien zur Tb-Therapie Für alle in Indien oder Schwarzafrika geborenen Patienten Einleiten einer Tb-Prophylaxe entsprechend der nationalen Empfehlungen Tb = Tuberkulose CED Netzwerk Treffen

42 Anlage des Tuberkulin-Hauttest nach Mendel-Mantoux (MMT) Intradermale Injektion Quaddel 6 bis 10 mm im Diameter nach 72h CED Netzwerk Treffen

43 Quantiferon-Test CED Netzwerk Treffen

44 MR Becken: Abszess mit Fistelgang

45 Wahl des Anti-TNF Präparats* Remicade Humira IV (Infusion) Start: 5 mg/kg Woche 0 Woche 2 Woche 6 Erhaltung: 5 mg/kg alle 8 Wochen 2 Stunden Infusion Subcutan (Pen-Fertigspritze) Start: 160 mg Woche 0 80 mg Woche 2 Erhaltung: 40 mg alle 2 Wochen Wenige Minuten Ambulanz / Arzt Zu Hause - Selbstadministration *Cimzia (certolizumab) is also approved in Switzerland (and the USA) for Crohn s disease

46 Remission (%) Dauertherapie? Patienten mit regelmäßiger Erhaltungstherapie bleiben häufiger in Remission als Patienten die die Therapie nur episodisch bekommen * * * * * * * Wochen * * * 40 mg EOW n= mg EW n=257 IO/R n=261 IO/R = Induction only/re-initiation therapy, EOW = every other week, EW = every week *p<0.05, 40 mg EOW vs IO/R; p<0.05, 40 mg EW vs IO/R Colombel J-F, et al. J Crohn's Colitis Suppl 2008;2:14 CED Netzwerk Treffen

47 Verlaufskontrolle: Adalimumab Basisuntersuchungen (vor der ersten Injektion) Woche 4 bis 6: Einschätzung des primären Ansprechens Woche 10 bis 14: Kontrolle des anhaltenden Ansprechens Alle 3 Monate im weiteren Therapieverlauf * Nach jeder Injektion sollten Patienten auf Reaktionen an der Einstichstelle achten; Bei Wirkverlust oder auffälliger Symptomatik sollte die Kontrolle eher erfolgen CED Netzwerk Treffen

48 Verlaufskontrolle: Infliximab Basisuntersuchungen (vor der ersten Infusion) Nach der 2. Infusion (i. d. R. am Tag der 3. Infusion) Alle 8 Wochen im weiteren Therapieverlauf (vor jeder Infusion)* Während und nach jeder Infusion sollten Patienten auf Komplikationen und Reaktionen achten; Bei Wirkverlust oder auffälliger Symptomatik sollte die Kontrolle eher erfolgen CED Netzwerk Treffen

49 Nebenwirkung einer Anti-TNF Therapie und Vorgehen bei Nebenwirkungen

50 Nebenwirkungen der Anti-TNF Therapie Überempflindlichkeitsreaktionen Infusions- oder Injections- Reaktionen Verspätete Überempflindlichkeitsreaktion Immunogenität Kopfschmerzen Ausschlag /Ekzem Infektionen leichte und schwere MS Psoriasis Autoantikörper Panzytopenie Herzinsuffizienz Hepatotoxizität Maligne Erkrankungen

51 Hautnebenwirkungen

52 MÖGLICHE NEBENWIRKUNGEN VON TNF-ANTIKÖRPER Infektionen 25 % Schwere Infektionen 5% Risiko von Lymphomen und Karzinomen Mortalität % (1 % Infliximab assoziiert in Mayo Clinic Experience 1 ) AUSWAHL UND KONTROLLE DER PATIENTEN! 1 Colombel et al Gastroenterology 2004;126:19

53 Hazard ratio TREAT Registry 4,5 4 *p<0.001 Multivariate analysis Schwere Infektionen IFX Nicht-IFX 3,5 3 Mortalität /100PY ,5 2 1,5 1 0,5 0 IFX * * Steroide Narkotika Malignome /100PY Lymphom /100PY Patienten; 3334 Pat mit IFX; 2939 Pat andere Therapien, (durchschnittliches follow up: 3, 4 Jahre) Erhöhte Mortalität nur durch Steroide und Narkotika. Lichtenstein, DDW 2007 #S1124

54 Risiko für opportunistische Infektionen Cases (n=100) Controls (n=200) OR (95% CI) p value Number of immunosuppressive medications None 1 2 or (ref) 2.9 ( ) 14.5 (4.9 43) <0.001 <0.001 Specific combinations No medications Corticosteroids alone AZA/6MP alone Infliximab alone AZA/6MP + corticosteroids AZA/6MP + infliximab AZA/6MP + infliximab + corticosteroids (ref) 2.2 ( ) 3.4 ( ) 11.1 ( ) 17.5 (4.5 68) 1.6 (0.1 19) Infinite < <0.001 Toruner M, et al. Gastroenterol 2008;134:929 36

55

56

57

58 Vorgehen bei Therapieversagen

59 Dosisanpassung Je nach Therapieziel und Schwere des Rezidivs Fortführung der Therapie und Bewertung der Symptome oder Adalimumab Erhöhung auf wöchentliche Gabe 2 Infliximab Dosiserhöhung auf bis zu 10mg/kg 2 oder Erhöhung auf 4- bis 7-wöchentliche Gabe Bei Remission ggf. Senkung der Dosis oder des Intervalls 1 Colombel J-F, et al. Gastroenterology 2007;132: Hanauer S, et al. Lancet 2002;359: CED Netzwerk Treffen

60 Remission (%) Wechsel des TNF-Blockers Remission unter Adalimumab nach Infliximab-Versagen IFX ges. IFX ges. = Vorbehandlung mit Infliximab gesamt PN = Primäres Nichtansprechen WV = Wirkverlust U/NW = Unverträglichkeit/Nebenwirkungen Sonst. = Sonstige 36% 28% 36% 39% 41% PN WV U/ NW Woche 4 Sonst. PN = kein ausreichendes Ansprechen auf Infliximab WV = Wirkverlust nach primärem Ansprechen auf Infliximab Sonstige = Patienten ohne, mit mehreren oder weiteren Gründen für den Therapieabbruch mit Infliximab; NRI-Analyse (Non-Responder Imputation) Lofberg, et al. ACG October 2008; Orlando, Florida: Poster P303; Lofberg, et al. UEGW October 2008; Vienna: Poster P % 36% 40% IFX ges. PR WV U/ NW Woche 20 46% 52% Sonst. CED Netzwerk Treffen

61 Patienten (%) Kombinationstherapie Infliximab plus Azathioprin In Woche 26 57% 44% 31% IFX+AZA (n=169) IFX (n=169) AZA (n=170) 44% 30% 17% Steroidfreie Remission IFX + AZA p<0.001 vs. AZA IFX p=0.009 vs. AZA Mukosaheilung IFX + AZA p<0.001 vs. AZA IFX p=0.023 vs. AZA 10 0 Steroidfreie Remission Mukosaheilung IFX = infliximab; AZA = Azathioprin Centocor News Release, Oct 2008; Colombel J-F, et al. Gut 2008;57(Suppl II): A1 CED Netzwerk Treffen

62 Praktische Tipps

63 HUMIRA PEN (Adalimumab) Nadel (nicht sichtbar) Fenster füllt sich während der Injektion mit gelber Markierung Rote Kappe 2 verhindert den versehentlichen Knopfdruck Graue Kappe 1 schützt die Nadel Weiße Nadelschutzhülse HUMIRA PEN enthält 40 mg Adalimumab Roter Knopf zur Auslösung der subkutanen Injektion (Achtung: das Berühren des roten Knopfes kann eine versehentliche Auslösung verursachen)

64 HUMIRA PEN Verabreichung Injektionsstelle desinfizieren. PEN nicht schütteln! HUMIRA Pen mit roter Kappe nach oben halten. Kappen abnehmen. Roten Knopf nicht berühren! Fenster des HUMIRA PEN soll gut sichtbar sein. HUMIRA PEN senkrecht auf die Hautoberfläche aufsetzen (90 ). Jetzt roten Knopf drücken! Warten bis es <<KLICKT>>. HUMIRA PEN mit gedrücktem roten Knopf weiter gegen die Haut pressen. <<Langsam bis 10 zählen>> Warten, bis die gelbe Markierung im Fenster komplett sichtbar ist. Gelbes Fenster zeigt an, dass die Injektion erfolgreich beendet ist.

65 Lokale Schmerzen an Injektionsstelle 1. Alkoholdesinfektion vor Injektion trocknen lassen 2. Wechsel der Injektionsstellen 3. Pen/Spritze Minuten vor Injektion aus Kühlschrank nehmen (Raumtemperatur) 4. Wechsel von Pen auf Spritze 5. Kühlpackungen 6. Topische Salben (Steroide / Anti-histaminika) 7. Orale Medikamente (Analgetika)

66 Remicade - Infusion CED Netzwerk Treffen 66

67 Remicade - Infusion CED Netzwerk Treffen 67

68 Prophylaxe bzw. Reservemedikation Prophylaxe: Um das Risiko für Infusionsreaktionen herabzusetzen, können Patienten z.b. mit einem Antihistaminikum, Hydrokortison (bzw. Prednisolon-Aquivalente) und/oder Paracetamol vorbehandelt werden Vor allem bei längerem Intervall zwischen Infusionen Reservemedikation: - Adrenalin (z.b. L-Adrenalin, Suprarenin ) - Analgetika (Mexalen, Perfalgan ) - Antihistaminika (z.b. Fenistil ) - Kortikosteroide (z.b. Soludacortin ) - Volumenersatz (z.b. Ringerlösung, Voluven ) CED Netzwerk Treffen 68

69 Remicade leichte Infusionsreaktion CED Netzwerk Treffen 69

70 Remicade mittelschwere Infusionsreaktion CED Netzwerk Treffen 70

71 Remicade schwere Infusionsreaktion CED Netzwerk Treffen 71

72 Was ist zu tun, wenn eine Gabe ausgelassen wurde Adalimumab Injektion baldmöglichst nachholen und Folgeinjektion am ursprünglich vorgesehenen Datum vornehmen (als ob die Injektion nicht vergessen wurde) Infliximab Infusion baldmöglichst nachholen und zur ursprünglichen Zeitplanung übergehen Es besteht ein erhöhtes Risiko einer anaphylaktischen Reaktion, insbesondere wen der Intervall zwischen den Infusionen mehr als 4 Monate beträgt. In diesem Fall sollte eine Hydrocortison-Prophylaxe erwogen und mit einer Slow-rate Infusion begonnen werden CED Netzwerk Treffen

73 Was ist zu tun bei einer Infektion Symptome: Husten, starkes Sputum, Fieber, etc. Diagnose: Auskultation, Röntgenthoraxaufnahme, CRP, Leukozyten, Harnlabor, evtl. Blutkultur Weiterführen der Anti-TNF-Therapie, wenn Fieber und Pneumonie ausgeschlossen wurden Abbruch der Anti-TNF-Therapie bei Fieber, Pneumonie, starkem grünem Sputum oder Zeichen eines anderen bakteriellen Infekts Anmerkung: Bei Thoraxinfektionen sind Antibiotika indiziert, wenn sich Verschattungen im Röntgenbild zeigen und Tuberkulose ausgeschlossen ist CRP = C-reaktives Protein CED Netzwerk Treffen

74 Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten

Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten Morbus Crohn (MC) Chronisch entzündliche Darmerkrankung Diskontinuierlicher Befall Gesamter GI-Trakt Befall sämtlicher Wandschichten Luminal entzündliche Form Abszedierend/fistulierende Form Stenosierende

Mehr

Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED)

Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) Therapie 2018: Was ist gesichert, was ist obsolet? bei chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) ao Univ.Prof. Dr. Christoph Högenauer Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinik

Mehr

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Dr. Michael Weidenhiller Gastroenterologie im Facharztzentrum, 93053 Regensburg www.gastroenterologie-regensburg.de Info@gifr.de Was ist ein

Mehr

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid

Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid Therapie der CED mit Mesalazin und Budesonid Andreas Tromm Klinik für Innere Medizin Evangelisches Krankenhaus Hattingen Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg Essen Colitis ulcerosa Morbus

Mehr

Aktuelle Strategien bei der komplexen, incl. biologischen Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, speziell des M. Crohn

Aktuelle Strategien bei der komplexen, incl. biologischen Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, speziell des M. Crohn Aktuelle Strategien bei der komplexen, incl. biologischen Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen, speziell des M. Crohn Carsten Schmidt Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Behandlung mit Biologika (Biologicals), Stand 01/2011

Behandlung mit Biologika (Biologicals), Stand 01/2011 Stadtspital Triemli Zürich Klinik für Rheumatologie Birmensdorferstrasse 497 8063 Zürich www.triemli.ch KD Dr. med. Marcel Weber Chefarzt PATIENTENINFORMATION Chefarztsekretariat 044 466 23 02 Fax 044

Mehr

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie

E-Poster 66. Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie E-Poster 66 Pulmonale Raumforderung unter Infliximab-Therapie Alexander Jordan 1, Mathias Dürken 2, Alexander Marx 3 und Rüdiger Adam 1 (1) Pädiatrische Gastroenterologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin,

Mehr

TNF a -Therapiestrategien bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa aktuelle Daten zum ECCO-Kongress

TNF a -Therapiestrategien bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa aktuelle Daten zum ECCO-Kongress TNF a -Therapiestrategien bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa aktuelle Daten zum ECCO-Kongress München (14. April 2011) Eine Kombinationstherapie aus Infliximab (REMICADE ) und Azathioprin (AZA) verhilft

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum 1 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Medikamentöse Therapie Dr. M. Geppert SHG MC-CU 17.05.2013 Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) sind: Morbus Crohn Colitis

Mehr

DGVS 2011: Morbus-Crohn-Therapie ist komplexer geworden was tun im konkreten Fall?

DGVS 2011: Morbus-Crohn-Therapie ist komplexer geworden was tun im konkreten Fall? DGVS 2011 Morbus-Crohn-Therapie ist komplexer geworden was tun im konkreten Fall? Leipzig (28. November 2011) Die neuen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten haben dazu geführt, dass die Therapie des

Mehr

Verordnungen innovativer Arzneimittel in der Rheumatologie

Verordnungen innovativer Arzneimittel in der Rheumatologie Verordnungen innovativer Arzneimittel in der Rheumatologie Was bedeutet dies für den Arzt? Satelliten-Symposium Abbvie Berlin, 04.05.2013 Dr. med. Ulrich v. Hinüber, Praxis für Rheumatologie und Osteologie

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr

Klassische Basistherapeutika 1

Klassische Basistherapeutika 1 Klassische Basistherapeutika 1 Auranofin Ridaura 3-9 mg pro Tag; bei Magenbeschwerden Übelkeit, Bauchschmerzen, Goldallergie, Knochenmark- (1 Filmtablette = 3 mg) Tabletten auf den Tag Darmentzündung,

Mehr

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin

MS und Impfungen. DAS KLEINE IMPF-1x1. DAS KLEINE IMPF-1x1. Christian Lampl. Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin MS und Impfungen Christian Lampl Abteilung für Allgemeine Neurologie und Schmerzmedizin DAS KLEINE IMPF-1x1 Impfungen stellen sehr wirksame und wichtige präventivmedizinische Maßnahmen dar. Das unmittelbare

Mehr

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen Dr.oec.troph. Astrid Tombek Pathophysiologie Autoimmunerkrankungen Def.: ein Überbegriff für Krankheiten, deren

Mehr

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient!

Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Univ. Klinik f. Innere Medizin LKH Graz Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie Univ. Prof. Dr. W. Graninger Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz Tel 0 316-385-12645 PATIENTENAUFKLÄRUNG ZUR THERAPIE

Mehr

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster

Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC. PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Diagnostik und Behandlung des Morbus Crohn nach SONIC PD Dr. med. Andreas Lügering Medizinische Klinik B Universitätsklinikum Münster Klinische Wirkung von anti-tnf Der erste Fall 12 jährige Patientin

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Ansatz: Bessere Therapie rechnet sich

Ansatz: Bessere Therapie rechnet sich 9. Kongress des BDRh Tim Steimle, Fachbereichsleiter Arzneimittel, 17. Mai 2014 Ansatz: Bessere Therapie rechnet sich 2 Rheumavertrag der TK mit dem Berufsverband Deutscher Rheumatologen (BDRh) - Tim Steimle,

Mehr

Therapeutische Exitstrategien

Therapeutische Exitstrategien Therapeutische Exitstrategien Klaus Fellermann Campus Lübeck, Med. Klinik I Der Einstieg vom Ausstieg Differenzierte Betrachtung von MC vs. CU von Medikamenten diagnostischen Notwendigkeiten Verlaufsformen

Mehr

Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein Klinisches Krebsregister

Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein Klinisches Krebsregister Monitoring adjuvanter Therapiekonzepte des Mammakarzinoms durch ein G. Wegener 1, H. Umgelter 1, F. Papendorf 1, B. Günther 1, G. Unger 3, B. Dlugosch 3, H. Kühnle 2 1:, Tumorzentrum, 2:, Frauenklinik,

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Entzündliche Darmerkrankung wirksam behandeln Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen Berlin (15. November 2012) Über den aktuellen Wissenstand rund um die chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Mehr

Gastro Standards: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. G. Novacek

Gastro Standards: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. G. Novacek Gastro Standards: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen G. Novacek Einteilung Morbus Crohn Colitis ulcerosa IBDU (IBD unclassified) Symptome Diarrhoe Blut (bes. CU) Bauchschmerz Gewichtsverlust Müdigkeit

Mehr

Osteoporose, Spondylarthropathien

Osteoporose, Spondylarthropathien KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Osteoporose, Spondylarthropathien Dr. med. Nadine Schneider Teriparatid oder Alendronat bei Glukokortikoidinduzierter Osteoporose? (Saag et al. NEJM 2007; 357:2028-39)

Mehr

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie Seminar: Neue Medikamente neue Nebenwirkungen Kardiovaskuläre Nebenwirkungen Prof. Thomas M. Suter, Leitender Arzt, Universitätsklink für Kardiologie,

Mehr

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Darmstadt (19. Februar 2009) Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMEA

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker)

Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker) Anleitung zur Handhabung von Durchstechflasche und Einmalspritze (für Patienten, Ärzte, Diabetesberater und Apotheker) EIN LEITFADEN ZUR ERSTEN VERWENDUNG VON APIDRA in 10ml- DURCHSTECHFLASCHEN Apidra

Mehr

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Psoriasis als komplexe Systemerkrankung Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Univ.-Prof. Dr. Jörg Christian Prinz Berlin (9. Oktober 2009) - Das Krankheitsverständnis der

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Humanisierter Antikörper gegen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Humanisierter Antikörper gegen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn Auflage: 66437 Gewicht: Artikel Fachzeitschrift/-magazin 1. Juli 2015 Zurück zum Inhaltsverzeichnis TAKEDA TRIBUNE TITELSEITE Humanisierter Antikörper gegen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn Neuer, darmselektiver

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Für jeden Topf ein Deckel Sintox 16.04.2015 16.04.15 Sintox 1 Inhalte Begriffsklärungen Rekombinant Lymphozyten Antikörper und Antigene Somatische Hypermutation

Mehr

GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund. IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD)

GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund. IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD) GPGE Jahrestagung 2014; Dortmund IgG4- assoziierte Kolitis im Rahmen einer IgG4-related disease (IgG4-RD) E. Bertko 1, M. Borte 1, C. Spranger 1, S. Wygoda 1, T. Wiech 2, TH. Richter 1 1 Kinderklinik,

Mehr

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien Fallstricke in der HIV-Diagnostik Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien HIV-Infektion: Diagnostik- Zeitverlauf Nach Pilcher et al, 2004 HIV-Infektion: Diagnostik-

Mehr

Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien

Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien FACETTENGELENKSINFILTRATIONEN Definition: Eine Injektion von Lokalanästhetikum und Kortisonpräparat

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

aktive / passive Immunisierung

aktive / passive Immunisierung FS 2010 aktive / passive Immunisierung DTP-Impfstoff Michelle, Andrea 3Ma Überblick Wo befinden wir uns eigentlich? 10 000 Mia. Zellen Nerven-, Muskel-, Bindegewebsoder Blutzellen weißes BK (Leukozyt)

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff

Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek. sionsmolekülen len. Dr. Martin Berghoff Behandlung der Multiplen Sklerose durch Inhibition von Adhäsionsmolek sionsmolekülen len Dr. Martin Berghoff Immunmodulierende Basistherapie (1) Interferon-β (IFN-β)1b (Betaferon) und 1a (Rebif / Avonex)

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? 1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? M. Pauschinger Ärztlicher Leiter Universitätsklinik für Innere Medizin 8 Schwerpunkt Kardiologie Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg EHJ 2015,

Mehr

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (Unkomprimiert) benötigt. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I ASKLEPIOS KLINIKUM BAD ABBACH ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Dr.

Mehr

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27.

Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Richtlinie zur Feststellung und Überwachung des PRRS-Status von Schweinebeständen (PRRS-Richtlinie) Rd. Erl. des MLU vom 27. Februar 2004 Anlagen 1. Einleitung Das PRRS-Virus wurde Anfang der 90-iger Jahre

Mehr

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen

Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation. Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Immunsuppressive Therapie nach Lebertransplantation Familientag 23.08.2015 Bianca Hegen Überblick Was passiert nach der Transplantation? Wie funktioniert das Immunsystem? Wie wird einer Abstoßung vorgebeugt?

Mehr

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung

Mehr

Neue Leitlinien für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Was müssen wir in Zukunft anders machen?

Neue Leitlinien für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Was müssen wir in Zukunft anders machen? Neue Leitlinien für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Was müssen wir in Zukunft anders machen? Axel Dignass Medizinische Klinik I Gastroenterologie, Hepatologie, Onkologie, Infektiologie, und Stoffwechsel,

Mehr

MS- Multiple Sklerose:

MS- Multiple Sklerose: MS- Multiple Sklerose: Die medizinisch bedeutsamste Funktion von Insulin ist die Senkung des Blutzuckerspiegels. ~ 1 ~ Gliederung: MS- Multiple Sklerose: 1. Was ist Multiple Sklerose? 2. Symptome 3. Der

Mehr

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR:

Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: München, den 08.01.2015 Medikament zur Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne jetzt in Deutschland VERFÜGBAR: TRANSLARNA TM mit dem Wirkstoff Ataluren Liebe Patienten, liebe Eltern, In einem Schreiben

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Psoriasisarthritis Klinik und Therapie

Psoriasisarthritis Klinik und Therapie Psoriasisarthritis Klinik und Therapie Adrian Forster Kerzenphänomen Letztes Häutchen Blutiger Tau (Auspitz-Zeichen) Köbner-Phänomen Lebensqualität Beeinträchtigung durch Hautbefall oft stärker als

Mehr

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study A. Ashkenazi, R. Matro, J.W. Shaw, M.A. Abbas, S.D. Silberstein

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN. Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung PACKUNGSBEILAGE 1 GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN Legalon SIL - Trockensubstanz zur Infusionsbereitung Wirkstoff: Silibinin-C-2,3-bis(hydrogensuccinat), Dinatriumsalz Lesen Sie die gesamte

Mehr

Ziele der Hepatitis C-Therapie

Ziele der Hepatitis C-Therapie Behandlung der Hepatitis C Zur Behandlung der Hepatitis C stehen heute neben pegyliertem Interferon alfa (PEG-INF) und Ribavirin auch Proteaseinhibitoren (direkt antiviral wirksame Substanzen) zur Verfügung.

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit 40 Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung Liegt bereits eine schwere Erkrankung vor, bedarf es einer hieran angepassten Patientenverfügung. Diese kann nur in engem Zusammenwirken mit dem behandelnden

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Differentialdiagnose chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Ursula Seidler Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

Differentialdiagnose chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Ursula Seidler Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Differentialdiagnose chronisch entzündliche Darmerkrankungen Ursula Seidler Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Fallbeispiel: 26jähriger Patient, kommt mit blutigen Durchfällen,

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Arthur Kaser Univ.-Klinik f. Innere Medizin II Medizinische Universität Innsbruck Immunokomprimittierung IBD Patienten sind nicht a priori immunokompromittiert Die unterschiedlichen immunsuppressiven

Mehr

MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014

MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014 MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014 Patientenwünsche Quelle: http://www.dmsg.de/wunschwand/ Seite 2 MS-Therapie, aktueller Stand ca. 120.000 Patientinnen

Mehr

encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Vermeidung einer HWI Was ist eine HWI? Symptome einer HWI

encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Vermeidung einer HWI Was ist eine HWI? Symptome einer HWI encathopedia Volume 1 Harnwegsinfektionen Was ist eine HWI? Vermeidung einer HWI Symptome einer HWI Symptome einer HWI Eine Harnwegsinfektion beinhaltet in der Regel eine Veränderung des Ausscheidungsverhaltens.

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Wichtige Impfungen für Senioren Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Bedeutung von Impfungen Impfen ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahme Impfen schützt jeden Einzelnen vor

Mehr

NEU NEU. Das Wirkprinzip:

NEU NEU. Das Wirkprinzip: Das Wirkprinzip: D-Mannose gelangt über den Blutkreislauf unverändert in Blase und Harnwege D-Mannose und Cranberry binden sich gemeinsam an die Fimbrien der entzündungsverursachenden Bakterien (zu 90%

Mehr

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Gefahren bei unsterilem Arbeiten Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Injektion von Bakterien Pyrogene Reaktion Beispiel: Infusion von bakteriell kontaminierten

Mehr

Ärzteinformation Nr. 16 / 2013. Colitis ulcerosa. Konservative und chirurgische Therapie

Ärzteinformation Nr. 16 / 2013. Colitis ulcerosa. Konservative und chirurgische Therapie Ärzteinformation Nr. 16 / 2013 Colitis ulcerosa Konservative und chirurgische Therapie Einleitung Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine chronisch entzündliche Darmkrankheit mit wiederkehrender, unkontrollierter

Mehr

West-Nil-Virus und Hepatitis E-Virus: durch Bluttransfusion übertragbare Viren

West-Nil-Virus und Hepatitis E-Virus: durch Bluttransfusion übertragbare Viren West-Nil-Virus und Hepatitis E-Virus: durch Bluttransfusion übertragbare Viren 100 nm HEV, Abb.: Center of Disease Control and Prevention WNV, Abb.: Dr. H. Gelderblohm, RKI Institut für Transfusionsmedizin

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

Größenvergleich zwischen verschiedenen Wirkstoffen

Größenvergleich zwischen verschiedenen Wirkstoffen Acetylsalicylsäure (ASS) Insulin monoklonaler Antikörper (Abbildung: vfa) 21 Atome 788 Atome ca. 20.000 Atome Größenvergleich zwischen verschiedenen Wirkstoffen Wichtige gentechnisch hergestellte Biopharmazeutika

Mehr

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Patienteninformationstag Prostatakrebs 31 März 2012 TU München Psychosoziale Aspekte P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Was ist Psychoonkologie? Psychoonkologie ist ein neues interdisziplinäres

Mehr

Subkutane spezifische Immuntherapie. Eine Information für Patienten

Subkutane spezifische Immuntherapie. Eine Information für Patienten Subkutane spezifische Immuntherapie Eine Information für Patienten Spezifische Immuntherapie Die Allergietestung durch Ihren Arzt hat ergeben, dass Sie (oder Ihr Kind) an einer Allergie leiden. Allergische

Mehr

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Malignes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Peter Kurschat Klinik für Dermatologie und Venerologie Centrum für Integrierte Onkologie CIO Mittwoch, 26.06.2013, Köln Wo standen wir vor

Mehr

DMSG Kontaktstelle Winsen. Neurologische Abteilung Buchholz

DMSG Kontaktstelle Winsen. Neurologische Abteilung Buchholz DMSG Kontaktstelle Winsen Neurologische Abteilung Buchholz 2. Buchholzer MS - Forum Vergleich immunmodulierender Therapien bei der Multiplen Sklerose Ebenen der Behandlung der MS Akute Behandlung der Schübe

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen: Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren?

Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen: Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren? Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Chronisch Entzündliche Darmerkrankungen: Welchen Einfluss haben Umweltfaktoren? Florian Obermeier Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I Universität Regensburg

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

Sandoz Pharmaceuticals AG

Sandoz Pharmaceuticals AG Die Pille danach. Was ist eine Notfallverhütung oder die sogenannte «Pille danach»? 1 Wann wird NorLevo Uno eingenommen? 2 Bei der «Pille danach» handelt es sich um eine Notfallverhütung, die eine unerwünschte

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Handlungshilfe Medikamentengabe im Kindergarten

Handlungshilfe Medikamentengabe im Kindergarten Handlungshilfe Medikamentengabe im Kindergarten Stand: November 2010 2 Medikamentengabe im Kindergarten 1. Einleitung In Kindergärten kommt es immer wieder zu Diskussionen über die Frage, ob und wie ErzieherInnen

Mehr

Wenn das Brot zur Gefahr wird

Wenn das Brot zur Gefahr wird Wenn das Brot zur Gefahr wird Essen und Trinken bei Zöliakie Lebenslang kein Brot essen? Schätzungsweise jeder Hundertste in Europa darf keinen Weizen und keine verwandten Getreidearten wie Dinkel und

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

ausschließen. Keine Impfung mit Lebendimpfstoffen. Kombinationstherapie mit MTX. Nicht mit TNF-Alpha-Blockern kombinieren.

ausschließen. Keine Impfung mit Lebendimpfstoffen. Kombinationstherapie mit MTX. Nicht mit TNF-Alpha-Blockern kombinieren. Abatacept (Blocker der T- Lymphozyten Aktivierung) Orencia 10 mg pro kg Körpergewicht zur intravenösen Infusion. Wiederholung nach 2 und 4 Wochen, dann alle 4 Lebendimpfstoffen. Kombinationstherapie mit

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit Autoimmunerkrankungen

Labortests für Ihre Gesundheit Autoimmunerkrankungen Labortests für Ihre Gesundheit Autoimmunerkrankungen 08 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Autoimmunerkrankungen Wenn der Körper sich selbst bekämpft Wenn Viren, Bakterien und Co. den menschlichen Körper

Mehr

Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie?

Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie? Hautkrebs! Welches Risiko haben Sie? Liebe Patientin, lieber Patient, mit den folgenden Fragen können Sie Hinweise darüber erhalten, ob Sie ein besonderes Risiko für eine Hautkrebserkrankung haben. Wenn

Mehr

Infektionen, insbesondere Tuberkulose, ausschließen. Keine Impfung mit Lebendimpfstoffen. Kombination mit MTX empfohlen.

Infektionen, insbesondere Tuberkulose, ausschließen. Keine Impfung mit Lebendimpfstoffen. Kombination mit MTX empfohlen. Abatacept (Blocker der T- Lymphozyten Aktivierung) Orencia 10 mg pro kg Körpergewicht zur intravenösen Infusion. Wiederholung nach 2 und 4 Wochen, dann alle 4 Lebendimpfstoffen. Kombinationstherapie mit

Mehr

Ethische Fallbesprechung - Protokollbogen

Ethische Fallbesprechung - Protokollbogen Verein für Hospizarbeit und Palliativbetreuung Südostbayern e. V. Ethische Fallbesprechung - Protokollbogen Datum Moderation Protokoll Teilnehmer Patientenetikett 1. Problemstellung Wie lautet die ethische

Mehr

Plasma spenden und Leben retten.

Plasma spenden und Leben retten. Plasma spenden und Leben retten. Info Broschüre www.plasmazentrum.at Großvater spendet für Enkeltochter Spender: Hr. Steinbacher Meine Enkeltochter Emma war eine Frühgeburt. Um zu überleben, benötigte

Mehr

Einleitung 1. CED. 1.2 Ätiologie

Einleitung 1. CED. 1.2 Ätiologie Einleitung Die Zunahme von chronischen Erkrankungen stellt unser Gesundheitssystem in vielen Bereichen vor neue Herausforderungen, sowohl im niedergelassenen Bereich als auch in den Spitälern. Im Bereich

Mehr

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms 7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms G. Puchtler Medizinische Klinik II Klinikum Rosenheim Epidemiologie - ca. 2%

Mehr

Studienergebnisse mit Certolizumab Pegol bei Morbus Crohn im New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlicht

Studienergebnisse mit Certolizumab Pegol bei Morbus Crohn im New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlicht Studienergebnisse mit Certolizumab Pegol bei Morbus Crohn im New England Journal of Medicine (NEJM) veröffentlicht Erster PEGylierter, Fc freier anti TNF Wirkstoff vorgestellt in zwei Publikationen Daten

Mehr

Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn

Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn Früherkennung Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Früherkennung des Darmkrebs Christoph Schmidt Bonn Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2006 Männer (200 018) Prostata Dickdarm, Mastdarm Lunge Harnblase Magen

Mehr

Zahnersatz bei Metallallergie

Zahnersatz bei Metallallergie Die Metallallergie erschwert das Leben von vielen Patienten, die nicht nur den Symptomen ins Auge schauen müssen, sondern auch der Tatsache, dass Zahnersatz in ihrem Fall umständlicher ist. Nach heutigem

Mehr