Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zahlentheorie. Stefan Takacs Linz, am 2. Juni 2004"

Transkript

1 Zahlentheorie Anna Rieger Stefan Takacs Daniela Weberndorfer Linz, am 2. Juni 2004 Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit über die grundlegenden Sätze der Zahlentheorie beschäftigt sich mit fundamentalen Aussagen über die Teilbarkeit von ganzen und natürlichen Zahlen. Die verwendeten Sätze werden jeweils direkt aus der Einführung der natürlichen Zahlen, der ganzen Zahlen und aus den anderen Definitionen hergeleitet. Des weiteren wird ein Algorithmus vorgestellt, der den größten gemeinsamen Teiler zweier natütlicher Zahlen liefert, sowie eine Darstellung des größten gemeinsamen Teilers als Summe von ganzzahligen Vielfachen dieser beiden Zahlen. Diese Darstellung ist nicht eindeutig, sie kann jedoch zur Lösung der in der Literatur sogenannten Diophantischen Gleichungen herangezogen werden. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Ein einfaches Beispiel Natürliche Zahlen und Ganze Zahlen Definition der natürlichen Zahlen Definition weiterer Mengen ganzer Zahlen Definition Betrag Satz (einige Gundlegende Aussagen über den Betrag) Teilbarkeit Definition der Teilbarkeit Satz (einige grundlegende Aussagen über die Teilbarkeit) ggt und euklidischer Algorithmus Definition des ggt Lemma Satz (Umfomung des ggt) Satz (euklidischer Algorithmus) Zusammenfassung 9 6 Literatur 10 1

2 1 Einleitung Diese Arbeit beschäftigt sich mit Problemen der ganzen und der natürlichen Zahlen. In diesem Bereich ist die Division keine Selbstverständlichkeit. Sie ist - ohne Rest - nur möglich, wenn die Teilbarkeit vorliegt. Es ergeben sich etliche mögliche Fragestellungen: 1. Ist eine gegebene ganze Zahl durch eine andere gegebene ganze Zahl teilbar? 2. Ist eine gegebene ganze Zahl durch zwei oder mehrere andere gegebene ganze Zahlen teilbar? Die zweite Frage wird jedoch erst dann interessant, wenn man nach der größten ganzen Zahl fragt, für die das gilt. Da ein Teiler einer Zahl zwar kleiner-gleich dieser ist, wird die größte ganze Zahl kleiner oder gleich der kleinsten gegebenen Zahl sein. Jedoch wird sie auch größer gleich 1 sein, da jede Zahl durch die Zahl 1 teilbar ist, wie wir später sehen werden. Diese Zahl wird als größter gemeinsamer Teiler bezeichnet. Ist dieser 1, so spricht man von teilerfremden Zahlen. Vergleiche zu den Begriffen und Definitionen auch [Heuberger, 2002]. In dieser Arbeit wird der Begriff der Teilbarkeit eingeführt und mit dessen Hilfe etliche Aussagen gezeigt. Mithilfe dieser Einführung wird auch der größte gemeinsame Teiler zweier ganzer Zahlen definiert. Es wird ein Algorithmus bewiesen, der es ermöglicht, zu jeweils zwei gegebenen ganzen Zahlen den größten gemeinsamen Teiler in einer endlichen Anzahl von Schritten zu berechnen. 1.1 Ein einfaches Beispiel Beispiele, die mithilfe dieser Arbeit gelöst werden können, sind Diophantische Gleichungen. Es handelt sich hierbei um Gleichungen, bei denen a, b und c als ganze Zahlen gegeben sind und sodann x und y aus den ganzen Zahlen gesucht werden, sodass: a x + b y = c Diese Gleichungen sind nicht immer lösbar, wie sich herausstellen wird. Betrachten wir nun folgende Diophantische Gleichungen: 2 x + 3 y = 7 4 x + 6 y = 7 Die erste Gleichung ist in diesem Fall einfach zu lösen. Eine Lösung wäre hier = 7. Also die Wahl x = 2 und y = 1. Es ist nicht möglich, für die zweite Gleichung durch Hinsehen eine Lösung zu finden. Dazu benötigen wir etwas mehr Theorie. Diese wird in der vorliegenden Arbeit folgen. 2

3 2 Natürliche Zahlen und Ganze Zahlen 2.1 Definition der natürlichen Zahlen Eins ist eine natürliche Zahl, zu jeder weiteren natürlichen Zahl n gibt es einen Vorgänger (n 1) und einen Nachfolger (n + 1) in den natürlichen Zahlen. Die Menge der natürlichen Zahlen wird als N bezeichnet. 2.2 Definition weiterer Mengen ganzer Zahlen Erweitert man die Menge der natürlichen Zahlen um das neutrale Element und die inversen Elemente der natürlichen Zahlen jeweils bezüglich der Addition, so erhält man die ganzen Zahlen: Z := N {0} {( n) n N} Zur Vereinfachung der Schreibweise wird die Menge der nicht negativen ganzen Zahlen N 0 wie folgt definiert: N 0 := N {0} Auf den ganzen Zahlen seien die Rechenoperationen der Addition und der Multiplikation bereits eingeführt, die geltenden Rechenregeln werden als bekannt vorausgesetzt. 2.3 Definition Betrag Für alle ganzen Zahlen a, sei der Betrag von a wie folgt definiert: { a a 0 a := a a < Satz (einige Gundlegende Aussagen über den Betrag) Um mit dem Betrag im weiteren arbeiten zu können, beweisen wir, dass für alle ganzen Zahlen a folgende Aussagen gelten: 1. a 0 2. a a Beweis 1. Der Beweis erfolgt mittels Fallunterscheidungen: Fall 1: a 0 daraus folgt laut 2.3 a = a also a 0 Fall 2: a < 0 daraus folgt laut 2.3 a = a also a > 0, da a 0, somit gilt sicher auch a 0 Da jede ganze Zahl a oder < 0 ist, wurde der Satz durch die Fallunterscheidungen gezeigt. 3

4 2. Der Beweis erfolgt mittels Fallunterscheidungen: Fall 1: a 0 daraus folgt laut 2.3 a = a also a a Fall 2: a < 0 es gilt laut a 0 also a < 0 a also a a Da jede ganze Zahl a oder < 0 ist, wurde der Satz durch die Fallunterscheidungen gezeigt. 3 Teilbarkeit 3.1 Definition der Teilbarkeit 1. Teilbarkeit: Für ganze Zahlen a und b sagt man b teilt a genau dann, wenn es eine ganze Zahl q gibt sodass b q = a. Man schreibt: b a 2. Für die Division in den ganzen Zahlen definieren wir die Division mit Rest wie folgt: Für alle ganzen Zahlen a und b sagen wir: q ist der Quotient der Division mit Rest, wenn q die größte ganze Zahl ist, sodass b q a ist. Als Rest r bezeichnen wir a b q. Wir schreiben: a div b := q a mod b := r 3.2 Satz (einige grundlegende Aussagen über die Teilbarkeit) 1. a Z : a 0 2. a, b Z : a b a b 3. a, b Z : t Z\{0} : a b t a t b 4. a 1, a 2, b Z : a 1 a 2 b a 1 b 5. a, b, t Z : a b a t b 6. a, b, c Z : (a b b c) a c 7. a, b 1, b 2 Z : (a b 1 a b 2 ) a b 1 + b 2 8. a, b Z : (a b b 0) a b Beweis 1. a Z ist a 0 = 0. Da 0 eine ganze Zahl ist, gilt laut a 0 2. Seien a, b Z beliebig aber fix gewählt: a b q Z : a q = b so gilt jedoch auch a ( q) = b. Da auch ( q) eine ganze Zahl ist, gilt a b 4

5 3. Seien a, b Z beliebig aber fix gewählt und sei t Z \ {0} ebenfalls beliebig aber fix gewählt: a b q Z : a q = b q Z : t a q = t b t a t b 4. Seien a 1, a 2, b Z beliebig aber fix gewählt:a 1 a 2 b q Z : b = q a 1 a 2 da q a 2 auch eine ganze Zahl ist, folgt aus a 1 b 5. Seien a, b, t Z beiliebig aber fix gewählt:a b q Z : b = q a. Dann gilt auch t b = t q a. Da t q eine ganze Zahl ist, folgt aus a t b. 6. Seien a, b, c Z beliebig aber fix gewählt:a b b c q Z : b = a q. Durch Einsetzen erhält man a q c a c. 7. Seien a, b 1, b 2 Z beliebig aber fix gewählt:a b 1 a b q 1, q 2 Z : a q 1 = b 1 a q 2 = b 2. Durch Addition der beiden Gleichungen erhält man a (q 1 + q 2 ) = b 1 + b 2. Da (q 1 + q 2 ) Z folgt aus a (b 1 + b 2 ). 8. Seien a, b Z beliebig aber fix gewählt: (a b) (b 0), wegen q Z : a q = b. Da b 0, ist auch q 0 und q 0. Wegen ist q > 0. Da q eine ganze Zahl ist, gilt q 1. (i) Da q Z : a q = b gilt auch a q = b. Da a b = a b, gilt a q = b. Aus (i) folgt nun a b. 4 ggt und euklidischer Algorithmus 4.1 Definition des ggt q.e.d. Die größte ganze Zahl c für die (c a) und (c b) gilt, bezeichnen wir als größten gemeinsamen Teiler der Zahlen a und b. Wir schreiben: 4.2 Lemma c = ggt(a, b) a, b, c Z : c a c b c ggt(a, b) Beweis: Seien a, b, c Z beliebig aber fix gewählt: Aus folgt c c. Wegen gilt c a und damit c a (1) Da a ggt(a, b) folgt aus a ggt(a, b). Da ggt(a, b) stets größer 0, ist a ggt(a, b). Und aus (1) folgt nun c ggt(a, b). q.e.d. 5

6 4.3 Satz (Umfomung des ggt) a, b, k Z : ggt(a, b) =ggt(b, a b k). Beweis: Seien a, b, k Z beliebig aber fix gewählt: Seien die Zahlen d 1 und d 2 wie folgt definiert: d 1 := ggt(a, b) d 2 := ggt(b, a b k) Aus 4.1 folgt d 1 a und d 1 b. Somit gilt laut (d 1 b ( k)). Wegen gilt nun d 1 a b k. Da auch d 1 b gilt, schließen wir aus dem Lemma 4.2 d 1 d 2 da wir d 2 als ggt(d, a b k) definiert haben. Aus 4.1 folgt d 2 b und d 2 a b k. Somit gilt laut (d 2 b k). Wegen gilt nun d 2 a. Damit schließen wir aus dem Lemma 4.2 (d 2 d 1 ), da wir d 1 als ggt(a, b) definiert haben. Da wir nun gezeigt haben, dass d 1 sowohl als auch d 2 ist, wissen wir, dass d 1 = d 2. Es gilt also ggt(a, b) = ggt(b, a b k). 4.4 Satz (euklidischer Algorithmus) q.e.d. Seien a, b natürliche Zahlen. Seien die Folgen <d k > k=0,1,2,, <x k > k=0,1,2,, <y k > k=0,1,2, und <q k > k=1,2,3 wie folgt definiert: d 0 := a, x 0 := 1, y 0 := 0 d 1 := b, x 1 := 0, y 1 := 1 Und seien für jedes k 1, für das d k 0 gilt, die Folgenglieder wie folgt definiert: q k := d k 1 div d k d k+1 := d k 1 q k d k x k+1 := x k 1 q k x k y k+1 := y k 1 q k y k Sodann existiert ein K N, sodass folgende Aussagen gelten: 1. d K+1 = 0 2. ggt(a, b) = d K = x K a + y K b, wobei x K und y K jeweils ganze Zahlen sind. 6

7 Beweis: Sei k Z beliebig aber fix gewählt, sodass d k 0: Aus folgt d k (d k 1 div d k ) d k 1. Weil q k = d k 1 div d k definiert ist, gilt q k d k d k 1 und somit Die Ausssage 0 d k 1 q k d k. (2) d k 1 q k d k d k 1 (3) ist gleichbedeutend zur Aussage d k 1 q k d k < d k, da die zu d k nächst kleinere ganze Zahl (d k 1) ist. Die Ungleichung d k 1 q k d k < d k wird nun mittels Beweis durch Widerspruch gezeigt. Angenommen d k 1 q k d k d k. Setzt man nun die Definition für q k ein, so erhält man d k 1 d k (1 + d k 1 div d k ). Laut Definition ist d k 1 div d k die größte ganze Zahl, sodass d k 1 d k (d k 1 div d k ) gilt. (1 + d k 1 div d k ) ist jedoch eine größere ganze Zahl, an die jedoch dieselbe Anforderung gestellt wird. Ein Widerspruch. Es gilt folgendes: K N : d K+1 = 0 (4) Das wird mittels Beweis durch Widerspruch gezeigt. Angenommen es gäbe kein K N mit d K+1 = 0. Sodann gilt k N : d k 0. So gelten die Ungleichungen (2) und (3) für alle k N. Es wird nun mit vollständiger Induktion gezeigt, dass folgende Aussage gilt: k N : d k d 0 k Induktionsanfang: für k = 1 ist also d 1 d 0 1. Dies ist jedoch die Aussage (3), eingesetzt für k = 0. Induktionsschluss: Unter der Annahme, dass für ein k N die Aussage d k d 0 k gilt, ist zu zeigen, dass d k+1 d 0 (k + 1) gilt. Wegen (3) und der Induktionsannahme gilt d k+1 d k 1 d 0 k und somit d k+1 d 0 k 1 = d 0 (k + 1), was zu zeigen war. Wählen wir nun k = d 0, so erhalten wir aus (2) 0 d k und aus der eben gezeigten Ungleichung d k d 0 d 0 = 0. Daraus folgt d k = 0. Ein Widerspruch. Somit ist ist die Aussage (4) gezeigt. Für k {0, 1,, d K } folgt aus dem Satz 4.3 ggt(d k 1, d k )=ggt(d k, d k 1 q k d k ). Dies ist jedoch als ggt(d k, d k+1 ) (5) definiert. Nun zeigen wir mittels Vollständiger Induktion, dass k {0, 1,, d K } : ggt(a, b) = ggt (d k, d k+1 ) (6) gilt. Induktionsanfang: Zu zeigen ist also, dass ggt(a, b)=ggt(d 0, d 1 ). Dies stimmt 7

8 jedoch und folgt direkt aus der Defintion der Folge d. Induktionsschluss: Unter der Annahme, dass die Aussage für ein k gilt, ist zu zeigen, dass daraus folgt, dass sie auch für (k + 1) gilt. Es ist zu zeigen: ggt(d k 1, d k ) = ggt(d k, d k+1 ) Dies ist jedoch bereits die bewiesene Aussage (5). Somit ist die Aussage für alle k {0, 1,, d K } gezeigt. Weiters ist zu zeigen, dass folgendes gilt: k {0, 1,, d K } : d k = a x k + b y k (7) Wir beweisen dies mit Vollständiger Induktion. Die Aussage sei wie folgt definiert: A(K) : k {0, 1,, d K } : d k = a x k + b y k. Induktionsanfang: zu zeigen ist zuerst A(0): d 0 = a x 0 + b y 0 setzen wir nun nach den Definitionen der Folgen ein, so erhalten wir: a = 1 a + 0 b was eine wahre Aussage ist. Genauso zeigen wir A(1): Da wir A(0) bereits gezeigt haben, bleibt zu zeigen: d 1 = a x 1 + b y 1 setzen wir nun nach den Definitionen der Folgen ein, so erhalten wir: b = 0 a + 1 b was ebenfalls eine wahre Aussage ist. Induktionsschluss: Wir nehmen für K > 0 an, dass A(K) gilt und es ist zu zeigen, dass es auch für A(K + 1) gilt. Wir müssen also beweisen: k {0, 1,, d K } : d k = a x k + b y k Wir wählen ein k beliebig aber fix. Ist k < K+1, so ist k K und die Gültigkeit folgt direkt aus der Induktionsannahme. Zu zeigen bleibt also nur noch der Fall k = K + 1. d K+1 = a x K+1 + b y K+1. Betrachten wir dazu d K 1 und d K : d K 1 = a x K 1 + b y K 1 d K = a x K + b y K Multiplizieren wir die zweite Zeile mit ( q K ) und addieren wir das zur ersten, so erhalten wir: d K 1 q K d K = a (x K 1 q K x K ) + b (y K 1 q K y K ) 8

9 Da diese Ausdrücke als d K+1, x K+1 und y K+1 definiert sind, setzen wir ein und erhalten: d K+1 = a x K+1 + b y K+1 Genau dies war jedoch zu zeigen und somit sind A(K) A(K + 1) und die vollständige Induktion gezeigt. Da laut jede ganze Zahl die Zahl 0 teilt und d K+1 = 0, gilt: d K = ggt(d K, 0) = ggt(d K, d K+1 ) Aus (6) folgt ggt(a, b) =ggt(d K, d K+1 ) und aus (7) folgt d K = a x K + b y K. Es gilt also: ggt(a, b) = d K = x K a + y K b (8) Dies war zu zeigen. Da Summen und Differenzen ganzer Zahlen wieder ganze Zahlen sind und auch das Ergebnis der ganzzahligen Division wieder eine ganze Zahl ist, wissen wir auch, dass x K und y K ganze Zahlen sind. Somit ist alles gezeigt. 5 Zusammenfassung q.e.d. Der vorgestellte euklidsche Algorithmus kann nun zum Lösen von Diophantischen Gleichungen verwendet werden, wie bereits in der Einleitung versprochen wurde. Seien also ganze Zahlen a, b, c gegeben und seien Zahlen x, y aus den ganzen Zahlen gesucht, sodass a x + b y = c gilt. In diesem Fall ist mittels des euklidschen Algorithmus der größte gemeinsame Teiler von a und b zu bestimmen. Es wurde bewiesen, dass dies möglich ist und es gilt sodann: a X + b Y = ggt(a, b) Als Zahlen X und Y werden die Folgenglieder x K und y K verwendet. Ist nun die Zahl c durch ggt(a, b) teilbar, so können beide Seiten mit c/ggt(a, b) multipliziert werden, wobei der Ausdruck c/ggt(a, b) eine ganze Zahl ist und man erhält: ( a X ) ( c + b Y ggt(a, b) ) c = c ggt(a, b) Bezeichnen wir nun X := X c/ggt(a, b) und Y := Y c/ggt(a, b), so erhalten wir das Ergebnis a X + b Y = c also eine Lösung. Versuchen wir nun, die Diophantische Gleichung 2 x + 3 y = 7 zu lösen. Setzen wir nun in den Euklidschen Algorithmus ein, so erhalten wir: d 0 = 2 x 0 = 1 y 0 = 0 d 1 = 3 x 1 = 0 y 1 = 1 q 1 = 0 d 2 = 2 x 2 = 1 y 2 = 0 q 2 = 1 9

10 d 3 = 1 x 3 = 1 y 3 = 1 q 3 = 2 d 4 = 0 x 4 = 3 y 4 = 2 Es ist also 2 ( 1) = 1 und somit 2 ( 7) = 7. Auch das ist eine richtige Lösung. Es ist hierbei ersichtlich, das die Diophantischen Gleichungungen nicht eindeutig lösbar sind. Betrachten wir nun die zweite Gleichung 4 x + 6 y = 7. Der größte gemeinsame Teiler von 4 und 6 ist 2. Die Gleichung lässt sich umformen in 2 (2 x + 3 y) = 7. Somit müsste 7 durch 2 teilbar sein, da ein q nach gefunden wurde. Wir wissen jedoch, dass 7 nicht durch 2 teilbar ist. Somit ist diese Diophanitsche Gleichung nicht lösbar. 6 Literatur [Heuberger, 2002] Clemens Heuberger, A (2002) Zahlentheorie - Vorbereitungskurs zur Österreichischen Mathematischen Olympiade, Technische Universität Graz 10

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n Fachbereich Mathematik WS 2010/2011 Prof. Dr. Kollross 19. November 2010 Dr. Le Roux Dipl.-Math. Susanne Kürsten Aufgaben In diesem Tutrorium soll

Mehr

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9 4. ggt und kgv (4.1) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer Teiler (ggt) zweier ganzer Zahlen a und b, wenn gilt: GGT 0 ) g 0 GGT 1 ) g a und g b GGT 2 )

Mehr

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie 1.0 Teilbarkeit In diesem Abschnitt werden wir einerseits die ganzen Zahlen an sich studieren und dabei besonders wichtige Zahlen, die Primzahlen, entsprechend

Mehr

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger Unterlagen zu Polynomringen Erhard Aichinger Linz, im November 2005 Alle Rechte vorbehalten 1 KAPITEL 1 Polynome und Körper 1. Körper DEFINITION 1.1. Ein kommutativer Ring mit Eins R R,,,, 0, 1 ist ein

Mehr

3. Diskrete Mathematik

3. Diskrete Mathematik Diophantos von Alexandria um 250 Georg Cantor 1845-1918 Pythagoras um 570 v. Chr Pierre de Fermat 1607/8-1665 Seite 1 Inhalt der Vorlesung Teil 3: Diskrete Mathematik 3.1 Zahlentheorie: Abzählbarkeit,

Mehr

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv ChrNelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) 8 3 ggt und kgv Wir erinnern uns hoffentlich an die folgenden Definitionen des ggt s und des kgv s zweier ganzer Zahlen (31) DEF: Eine ganze Zahl g heißt größter gemeinsamer

Mehr

Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Zifferndarstellungen in anderen Basen 1

Mehr

Der größte gemeinsame Teiler und das kleinste gemeinsame Vielfache Proseminar Modul 4c, Gruppe 3: Primzahlen, Dr. Regula Krapf

Der größte gemeinsame Teiler und das kleinste gemeinsame Vielfache Proseminar Modul 4c, Gruppe 3: Primzahlen, Dr. Regula Krapf Der größte gemeinsame Teiler und das kleinste gemeinsame Vielfache Proseminar Modul 4c, Gruppe 3: Primzahlen, Dr. Regula Krapf Carina Hilger Inhaltsverzeichnis 1 Der größte gemeinsame Teiler (ggt) 2 1.1

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mathematik Sommersemester 2017 Seminar: Verschlüsselungs- und Codierungstheorie Leitung: Thomas Timmermann 1.Vortrag: Rechnen mit Restklassen/modulo einer Zahl

Mehr

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen

Zahlen. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester Zahlen. Zahlen Vorlesung Mathematische Strukturen Sommersemester 2016 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christine Mika & Dennis Nolte Division mit Rest Seien a, b Z zwei ganze mit a 0. Dann gibt es eindeutig bestimmte

Mehr

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg 1 Mathematisches Institut II 06.07.004 Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg SS 05 Schnupperkurs: Ausgewählte Methoden zur Aufgabenlösung Vorlesung 5: Elementare Zahlentheorie: Teilbarkeit Primfaktorzerlegung

Mehr

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz Ziel dieses Kapitels: die Untersuchung der Lösbarkeit der Kongruenzgleichung X also die Frage, ob die ganze Zahl Z eine Quadratwurzel modulo P besitzt. Im

Mehr

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG ZAHLENTHEORIE, SS 2018 KARLHEINZ GRÖCHENIG So wie Sport Training erfordert, erfordert Mathematik das selbständige Lösen von Übungsaufgaben. Das wesentliche an den Übungen ist das

Mehr

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung)

Kapitel 4. Kapitel 4 Restklassen (die modulo-rechnung) Restklassen (die modulo-rechnung) Inhalt 4.1 4.1 Was Was sind sind Restklassen? [0], [0],[1], [1],...,...,[n 1] 4.2 4.2 Addition von von Restklassen [5] [5] + [7] [7] = [3] [3] 4.3 4.3 Multiplikation von

Mehr

Elementare Zahlentheorie

Elementare Zahlentheorie 1 Elementare Zahlentheorie Die Mathematik ist die Königin der Wissenschaften, die Zahlentheorie ist die Königin der Mathematik (C. F. Gauss) Dieses Kapitel handelt von den Eigenschaften der ganzen Zahlen

Mehr

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule

Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule Berufsfeldbezogenes Fachseminar - Zahlentheorie Lisa Laudan Prof. Dr. Jürg Kramer Wintersemester 2014/2015 Dezimaldarstellung ganzer Zahlen (Division mit Rest) 1 Division mit Rest in der Hochschule 1.1

Mehr

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit Kapitel 2 Ganze Zahlen In diesem Kapitel setzen wir voraus, dass die Menge Z der ganzen Zahlen, ihre Ordnung und die Eigenschaften der Addition und Multiplikation ganzer Zahlen dem Leser vertraut sind.

Mehr

1 Modulare Arithmetik

1 Modulare Arithmetik $Id: modul.tex,v 1.10 2012/04/12 12:24:19 hk Exp $ 1 Modulare Arithmetik 1.2 Euklidischer Algorithmus Am Ende der letzten Sitzung hatten wir den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen a und b

Mehr

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r KAPITEL 13 Polynome 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen DEFINITION 13.1 (Primzahl). Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn folgende beiden Bedingungen gelten: (1) Es gilt p > 1. (2) Für

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

2008W. Vorlesung im 2008W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2008W. Vorlesung im 2008W   Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Mathematik Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften Definition 0 ist eine natürliche Zahl;

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 4 Das Lemma von Bezout Satz 1. (Lemma von Bézout) Jede Menge von ganzen Zahlen a 1,...,a n besitzt einen größten gemeinsamen Teiler

Mehr

3. Der größte gemeinsame Teiler

3. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2016) 18 3. Der größte gemeinsame Teiler (3.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

Diskrete Strukturen. Vorlesung 15: Arithmetik. 5. Februar 2019

Diskrete Strukturen. Vorlesung 15: Arithmetik. 5. Februar 2019 1 Diskrete Strukturen Vorlesung 15: Arithmetik 5. Februar 2019 Nächste Termine Modul Diskrete Strukturen Hörsaalübung (Mo. 9:15) Vorlesung (Di. 17:15) 4.2. Tutorium (Klausurvorbereitung) 11.2. 12.2. 5.2.

Mehr

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x,

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2017 Übungen zu Zahlentheorie, SS 017 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. ) Zeige (a b) (a n b n ) für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n ) (mit

Mehr

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W

Inhalt 2007W. Vorlesung im 2007W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/ml Inhalt Definierende Eigenschaften 0 ist eine natürliche Zahl; Zu jeder natürlichen Zahl

Mehr

Lösung polynomialer Kongruenzen

Lösung polynomialer Kongruenzen Seminar zur Zahlentheorie Sommersemester 2019 Lösung polynomialer Kongruenzen 16.05.2019 In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit dem Finden von Lösungen polynomialer Kongruenzen. Dazu werden wir das

Mehr

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen

Da diese Zahlenmenge nicht unter Subtraktion abgeschlossen ist, erweitert man sie zur Menge der ganzen Zahlen Kapitel 2 Die reellen Zahlen Die reellen Zahlen werden zunächst und vorübergehend als Dezimalzahlen eingeführt. Die wichtigsten Eigenschaften werden aus dieser Darstellung hergeleitet, mit denen dann die

Mehr

Mengenlehre und vollständige Induktion

Mengenlehre und vollständige Induktion Fachschaft MathPhys Heidelberg Mengenlehre und vollständige Induktion Vladislav Olkhovskiy Vorkurs 018 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 1 Mengen.1 Grundbegriffe.................................. Kostruktionen

Mehr

Demo-Text für Modulo-Rechnungen. und. Restklassen. Höhere Algebra INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Demo-Text für   Modulo-Rechnungen. und. Restklassen. Höhere Algebra INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Höhere Algebra Modulo-Rechnungen und Restklassen Ein Stück Zahlentheorie Stand: 9. Februar 2019 Datei Nr. 55010 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.de 55010 Modulo Restklassen

Mehr

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus O. Forster: Einführung in die Zahlentheorie 2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus 2.1. Wir benutzen die folgenden Bezeichnungen: Z = {0, ±1, ±2, ±3,...} Menge aller ganzen Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3,...}

Mehr

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen

Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen Inhalt 1.1 1.1 Vollständige Induktion z.b. z.b. 1+ 1+ 2 + 3 +...... + n = n(n+1)/2 1.2 1.2 Die Die Peano-Axiome Ein Ein Axiomensystem für für die die natürlichen

Mehr

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008

Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Übungen zu Zahlentheorie, SS 2008 Christoph Baxa 1) Finde alle positiven Teiler von a) 1799 b) 997. 2) Zeige (a b) (a n b n )für alle a, b Z und alle n N. 3) Zeige: Wenn m n dann (a m b m ) (a n b n )

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen

Interim. Kapitel Einige formale Definitionen Kapitel 1 Interim Da ich keine Infos über Titel und Nummerierungen anderer Kapitel dieser Vorlesung habe, nenne ich dies einfach mal Kapitel 1. 17.11.04 1.1 Einige formale Definitionen Wir rekapitulieren

Mehr

1 Der Ring der ganzen Zahlen

1 Der Ring der ganzen Zahlen 1 Der Ring der ganzen Zahlen Letztendlich wird die Addition und Multiplikation in endlichen Körpern auf die Addition und Multiplikation von ganzen Zahlen zurückgeführt. Deswegen müssen wir die an sich

Mehr

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 7. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 KATHRIN TOFALL Aufgabe 7. (Symmetrischer EEA). (9 Punkte) Ziel dieser Aufgabe ist es zu zeigen, was man gewinnt, wenn man bei der Division mit

Mehr

5. Der größte gemeinsame Teiler

5. Der größte gemeinsame Teiler Chr.Nelius: Zahlentheorie (SoSe 2017) 22 5. Der größte gemeinsame Teiler (5.1) DEF: a und b seien beliebige ganze Zahlen. a) Eine ganze Zahl t heißt gemeinsamer Teiler von a und b, wenn gilt t a und t

Mehr

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen Natürliche und ganze Zahlen Inhalt 2.1 2.1 Teiler 12 12 60 60 2.2 2.2 Primzahlen 2, 2, 3, 3, 5, 5, 7, 7, 11, 11, 13, 13,...... 2.3 2.3 Zahldarstellungen 17 17 = (1 (10 0 0 1) 1) 2 2 2.4 2.4 Teilbarkeitsregeln

Mehr

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x,

Mehr

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 Vorkurs Mathematik Prof. Udo Hebisch WS 2017/18 1 1 Logik 2 1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st

Primzahlen. Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn Die Primfaktorzerlegung. a = st Primzahlen Herbert Koch Mathematisches Institut Universität Bonn 12.08.2010 1 Die Primfaktorzerlegung Wir kennen die natürlichen Zahlen N = 1, 2,..., die ganzen Zahlen Z, die rationalen Zahlen (Brüche

Mehr

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt.

Die Menge C der komplexen Zahlen wird im Kapitel Weitere Themen behandelt. 1 1 Funktionen 1.1 Grundlegende Zahlenmengen Georg Cantor (1845-1918) hat den Begriff der Menge eingeführt. Man versteht darunter die Zusammenfassung einzelner Dinge, welche Elemente genannt werden, zu

Mehr

Leitfaden. a ist Vielfaches von d und schreiben verkürzt: d a. Ist d kein Teiler von a, so schreiben wir auch: d a. d teilt a oder

Leitfaden. a ist Vielfaches von d und schreiben verkürzt: d a. Ist d kein Teiler von a, so schreiben wir auch: d a. d teilt a oder Algebra und Zahlentheorie Vorlesung Algebra und Zahlentheorie Leitfaden 1 Zahlentheorie in Z Bezeichnungen: Z := {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} (ganze Zahlen) und N := {1, 2, 3,...} (natürliche Zahlen

Mehr

Kapitel 1. Grundlegendes

Kapitel 1. Grundlegendes Kapitel 1 Grundlegendes Abschnitt 1.4 Vollständige Induktion Charakterisierung der natürlichen Zahlen Die Menge N 0 = {0, 1, 2, 3,...} der natürlichen Zahlen läßt sich wie folgt charakterisieren: 1. 0

Mehr

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden

Dr. Regula Krapf Sommersemester Beweismethoden Vorkurs Mathematik Dr. Regula Krapf Sommersemester 2018 Beweismethoden Aufgabe 1. Überlegen Sie sich folgende zwei Fragen: (1) Was ist ein Beweis? (2) Was ist die Funktion von Beweisen? Direkte Beweise

Mehr

(c) x = a 2 b = ( ) ( ) = Anzahl der Teiler von x: τ(x) = (1 + 1) (3 + 1) (1 + 1) (7 + 1) = 128

(c) x = a 2 b = ( ) ( ) = Anzahl der Teiler von x: τ(x) = (1 + 1) (3 + 1) (1 + 1) (7 + 1) = 128 Aufgabe 1 Wir betrachten die beiden Zahlen a = 57 101 3 und b = 3 57 79 101 (4+2+4=10 Punkte) ( Es gilt: 3, 57, 79, 101 P ) Hier liegt ein Fehler in der Aufgabenstellung vor, denn wegen 57 = 3 19 ist 57

Mehr

IV Beweise in der Mathematik

IV Beweise in der Mathematik Propädeutikum 018 0. September 018 Mathematische Texte enthalten verschiedene Bezeichnungen der Sinneinheiten. Bezeichnungen in mathematischen Texten Axiome elementare Grundaussagen; werden nicht bewiesen

Mehr

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers. 1.2.0 1 Teilbarkeit Einstieg 1.1 Zeige, dass 900 ein Teiler von 10! ist. Tipp: Schreibe 900

Mehr

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Mathematik Kongruenzen Diskrete Mathematik Kongruenzen 31. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Prime Restklassen 3. Die Sätze von Euler und Fermat 4. Lineare Kongruenzen 5. Systeme 2 Einleitung 3 Fragestellung Wie

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 9 Aufgabe 1 (4 Punkte +) Sei

Mehr

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung

Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie Primfaktorzerlegung Kapitel 2. Elementare Zahlentheorie 2.1. Primfaktorzerlegung Menge der ganzen Zahlen Z = {..., 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3,...} Addition Inverse Multiplikation Z Z Z, Z Z, Z Z Z, (a, b) a + b a a (a, b) a b Ausgezeichnete

Mehr

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 13 1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Dieser Abschnitt handelt von den gewöhlichen ganzen Zahlen Z und ihren Verknüpfungen plus und mal. Man kann die natürlichen

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2008 Zahlentheorie Vorlesung 3 Der euklidische Algorithmus Euklid (4. Jahrhundert v. C.) Definition 3.1. Seien zwei Elemente a, b (mit b 0) eines euklidischen Bereichs

Mehr

1 Fibonacci-Zahlen und Teilbarkeit

1 Fibonacci-Zahlen und Teilbarkeit 3. Juli 2002 Fabian Meier Fibonacci-Zahlen und Teilbarkeit Dies ist das Skript zu dem Vortrag, den ich auf der Sommerakademie 200 und 2002 gehalten habe. Fehler bitte an folgende Adresse: an@fabianmeier.de..

Mehr

10. Teilbarkeit in Ringen

10. Teilbarkeit in Ringen 70 Andreas Gathmann 10. Teilbarkeit in Ringen Ein wichtiges Konzept in Ringen, das ihr für den Fall des Ringes Z bereits aus der Schule kennt, ist das von Teilern also der Frage, wann und wie man ein Ringelement

Mehr

5 Grundlagen der Zahlentheorie

5 Grundlagen der Zahlentheorie 5 Grundlagen der Zahlentheorie 1 Primfaktorzerlegung Seienm, n N + := {k N k > 0} Man schreibt n n, gesprochen m teilt n oder m ist ein Teiler von n, wenn es eine positive natürliche Zahl k gibt mit mk

Mehr

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik

Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Vorlesung Mathematik 2 für Informatik Inhalt: Modulare Arithmetik Lineare Algebra Vektoren und Matrizen Lineare Gleichungssysteme Vektorräume, lineare Abbildungen Orthogonalität Eigenwerte und Eigenvektoren

Mehr

Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1) WiSe 2010/11 - Curilla/Koch/Ziegenhagen

Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1) WiSe 2010/11 - Curilla/Koch/Ziegenhagen Fachbereich Mathematik Algebra und Zahlentheorie Christian Curilla Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1) Lösungen Blatt 10 WiSe 010/11 - Curilla/Koch/Ziegenhagen Präsenzaufgaben (P3) Wir wollen die Ungleichung

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

4.21 Die zahlentheoretischen Bücher VII, VIII und IX der Elemente

4.21 Die zahlentheoretischen Bücher VII, VIII und IX der Elemente 4.21 Die zahlentheoretischen Bücher VII, VIII und IX der Elemente Buch VII der Elemente behandelt auch heute noch aktuelle Begriffe wie Teiler, Vielfache, ggt, kgv und Primzahl und ihre Eigenschaften.

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion 30. September 008 Gliederung 1 3 4 Die Peano Axiome für die Menge der Natürlichen Zahlen N I. 0 ist eine natürliche Zahl, d.h. 0 N. II. Jede natürliche Zahl hat genau einen Nachfolger d.h. n : (n N! n

Mehr

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c. 2 Teilbarkeit in Z Bis auf weiteres stehen kleine Buchstaben für ganze Zahlen. Teilbarkeit. Sei a 0. Eine Zahl b heißt durch a teilbar, wenn es ein q gibt mit b = qa. Wir sagen dann auch: a teilt b (ist

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion 30. September 008 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Gliederung 1 3 4 Die Peano Axiome für die Menge der Natürlichen Zahlen N I. 0 ist eine natürliche Zahl, d.h. 0 N. II. Jede natürliche

Mehr

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek

UE Zahlentheorie. Markus Fulmek UE Zahlentheorie (Modul: Elementare Algebra (EAL)) Markus Fulmek Sommersemester 2015 Aufgabe 1: Betrachte folgende Partition der Menge r9s t1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9u Ă N: r9s t1, 4, 7u 9Y t2, 5, 8u 9Y

Mehr

Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen.

Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen. Seminarausarbeitung Existenz unendlich vieler Primzahlen Es werden mehrere Beweise für die Existenz unendlich vieler Primzahlen vorgetragen. Andre Eberhard Mat. Nr. 25200607 5. November 207 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik

Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik UNIVERSITÄT ULM Institut für Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitstheorie Musterlösung zur Probeklausur zur Angewandten Diskreten Mathematik Prof. Dr. Helmut Maier, Hans- Peter Reck Gesamtpunktzahl: 100

Mehr

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September 2007 Vorlesung 4 Universität Münster 13. September 2007 Kartesische Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Definition Seien M und N zwei Mengen. Dann bezeichnen wir mit M N das (kartesische)

Mehr

Zusammenfassung: Beweisverfahren

Zusammenfassung: Beweisverfahren LGÖ Ks VMa 11 Schuljahr 217/218 Zusammenfassung: Beweisverfahren Inhaltsverzeichnis Teilbarkeitslehre... 1 Mathematische Sätze... 1 Bedingungen für Extremstellen und Wendestellen... 2 Beweisverfahren...

Mehr

3 Vom Zählen zur Induktion

3 Vom Zählen zur Induktion 7 3 Vom Zählen zur Induktion 3.1 Natürliche Zahlen und Induktions-Prinzip Seit unserer Kindheit kennen wir die Zahlen 1,, 3, 4, usw. Diese Zahlen gebrauchen wir zum Zählen, und sie sind uns so vertraut,

Mehr

Grundlegendes der Mathematik

Grundlegendes der Mathematik Kapitel 2 Grundlegendes der Mathematik (Prof. Udo Hebisch) 2.1 Logik Unter einer Aussage versteht man in der Mathematik einen in einer natürlichen oder formalen Sprache formulierten Satz, für den eindeutig

Mehr

Kapitel III Ringe und Körper

Kapitel III Ringe und Körper Kapitel III Ringe und Körper 1. Definitionen und Beispiele Definition 117 Eine Algebra A = S,,, 0, 1 mit zwei zweistelligen Operatoren und heißt ein Ring, falls R1. S,, 0 eine abelsche Gruppe mit neutralem

Mehr

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen.

Danach arithmetische Fragestellungen wie vollkommene Zahlen und Dreieckszahlen der Griechen. Was ist Zahlentheorie? Ursprünglich ist die Zahlentheorie (auch: Arithmetik) ein Teilgebiet der Mathematik, welches sich allgemein mit den Eigenschaften der ganzen Zahlen und insbesondere mit den Lösungen

Mehr

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004 MARTIN LOTZ &MICHAEL NÜSKEN Aufgabe 8.1 (Polynomdivision). (8 Punkte) Dividiere a mit Rest durch b für (i) a = x 7 5x 6 +3x 2 +1, b = x 2 +1in

Mehr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr Bemerkung: Der folgende Abschnitt Boolesche Algebren ist (im WS 2010/11) nicht Teil des Prüfungsstoffs, soweit nicht Teile daraus in der Übung behandelt werden! Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen

Mehr

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen

Literatur. ISM SS 2018 Teil 3/Restklassen Literatur [3-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [3-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 5. Auflage, 2013 [3-3] Hoffmann,

Mehr

Irrationale Zahlen. Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit. angefertigt von. Felix Schultes. Dozentin: Fr.

Irrationale Zahlen. Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit. angefertigt von. Felix Schultes. Dozentin: Fr. Irrationale Zahlen Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit angefertigt von Felix Schultes Dozentin: Fr. Regula Krapf Fachbereich 3 Universität Koblenz-Landau 24..207 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung

3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung 1 3.5 Kryptographie - eine Anwendung der Kongruenzrechnung Das Wort Kryptographie leitet sich aus der griechischen Sprache ab, nämlich aus den beiden Worten κρυπτ oς(kryptos)=versteckt, geheim und γραϕɛιν(grafein)=schreiben.

Mehr

1 Aufbau des Zahlensystems

1 Aufbau des Zahlensystems 1 Aufbau des Zahlensystems 1.1 Die Menge N der natürlichen Zahlen 1.1.1 Definition Die mathematischen Eigenschaften dieser durch das Abzählen von Gegenständen motivierten Zahlenmenge lassen sich auf die

Mehr

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich.

3.5 Ringe und Körper. Diese Eigenschaften kann man nun auch. 1. (R, +) ist eine kommutative Gruppe. 2. Es gilt das Assoziativgesetz bezüglich. 3.5 Ringe und Körper Gehen wir noch mal zu den ganzen Zahlen zurück. Wir wissen: (Z, + ist eine Gruppe, es gibt aber als Verknüpfung noch die Multiplikation, es gibt ein neutrales Element bezüglich, es

Mehr

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x).

1 0, x C X (A). = 1 χ A(x). Aufgabe 1 a) Wir müssen nur zeigen, dass χ A B (x) = χ A (x) χ B (x) für alle x X gilt. (Dass χ A χ B Abbildung von X in {0, 1} ist, ist klar.) Sei also x X beliebig. Fall 1: x A B. Dies bedeutet x A und

Mehr

Probestudium Übungsblatt 1 -

Probestudium Übungsblatt 1 - Probestudium 018 - Übungsblatt 1 - Prof Dr Werner Bley Dominik Bullach Martin Hofer Pascal Stucky Aufgabe 1 (mittel) Sei m Z Wir definieren für zwei ganze Zahlen a und b a b mod m : m ( a b) Seien a, b,

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 19 Kommutative Ringe Wir erfassen die in der letzten Vorlesung etablierten algebraischen Eigenschaften der ganzen Zahlen mit

Mehr

Algebra & Zahlentheorie. Letztes Tutorium. David Müßig. muessig[at]mi.fu-berlin.de WiSe 12/13

Algebra & Zahlentheorie. Letztes Tutorium. David Müßig. muessig[at]mi.fu-berlin.de  WiSe 12/13 Letztes Tutorium David Müßig muessig[at]mi.fu-berlin.de http://page.mi.fu-berlin.de/def/tutorium/ WiSe 12/13 1 Beispiele 1.1 e-te Wurzeln in Z/nZ Bemerkung. Dies ist ein Beispiel zur Bestimmung von e x

Mehr

3 Primzahlen. j,... stets Primzahlen. 3.1 Satz. Jedes a > 1 ist als Produkt von Primzahlen darstellbar (Primfaktorzerlegung. n=1

3 Primzahlen. j,... stets Primzahlen. 3.1 Satz. Jedes a > 1 ist als Produkt von Primzahlen darstellbar (Primfaktorzerlegung. n=1 3 Primzahlen Die Zahl 1 hat nur einen positiven Teiler, nämlich 1. Jede Zahl a > 1 hat mindestens zwei positive Teiler: 1 und a. Definition. Eine Primzahl ist eine Zahl a > 1, welche nur die Teiler 1 und

Mehr

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen.

Vorlesung 4. Tilman Bauer. 13. September Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Vorlesung 4 Universität Münster 13. September 2007 1 Kartesische Wir befassen uns in dieser Vorlesung noch einmal mit Mengen. Seien M und N zwei Mengen. Dann bezeichnen wir mit M N das (kartesische) Produkt

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 9. November 2017 1/34 Beispiel 3.6 Wir können die rationalen Zahlen wie folgt konstruieren:

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen

Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Vorlesung Diskrete Strukturen Die natürlichen Zahlen Bernhard Ganter WS 2009/10 Alles ist Zahl? Wenn in der modernen Mathematik alles auf Mengen aufgebaut ist, woher kommen dann die Zahlen? Sind Zahlen

Mehr

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson In diesem Kapitel wollen wir nun die eulersche -Funktion verwenden, um einen berühmten Satz von Euler zu formulieren, aus dem wir dann mehrere interessante

Mehr

Literatur. ITSec SS 2017 Teil 7/Restklassen

Literatur. ITSec SS 2017 Teil 7/Restklassen Literatur [7-1] Beutelspacher, A.; Schwenk, J.; Wolfenstetter, K.-D.: Moderne Verfahren der Kryptographie. 4. Auflage, Vieweg 2001 [7-2] Schmeh, Klaus: Kryptografie. dpunkt, 5. Auflage, 2013 [7-3] Hoffmann,

Mehr

Zusammenfassung: Beweisverfahren

Zusammenfassung: Beweisverfahren LGÖ Ks VMa 11 Schuljahr 216/217 Zusammenfassung: Beweisverfahren Inhaltsverzeichnis Teilbarkeitslehre... 1 Mathematische Sätze... 1 Bedingungen für innere Extremstellen... 3 Beweisverfahren... 3 Für Experten...

Mehr

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, )

Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Euklidische Algorithmus, Restklassenringe (Z m,, ) Manfred Gruber http://www.cs.hm.edu/~gruber SS 2008, KW 14 Gröÿter gemeinsamer Teiler Denition 1. [Teiler] Eine Zahl m N ist Teiler von n Z, wenn der

Mehr

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Schülerinfotag 1. Man zeige, dass keine rationale Zahl ist. Das heißt lässt sich nicht als p q schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Proof. Wir werden das Prinzip Beweis durch Widerspruch verwenden.

Mehr