Der Handel übernimmt Verantwortung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Handel übernimmt Verantwortung"

Transkript

1 Der Handel übernimmt Verantwortung Jan A. Eggert 1 Einleitung Mit einer Weltreise in den Tag starten? Ganz einfach. Dafür muss man auch gar nicht selbst reisen das übernehmen schon der Kaffee aus Kolumbien, der Tee aus Indien, die Banane aus Ecuador, die Orangen aus Südafrika, oder allein die Jeans, die Sie tragen hat eine Reise von gut über km hinter sich. Beispielhaft könnte die Reise so aussehen: Baumwollanbau: Kasachstan Garngewinnung & Weben des Jeansstoffes: Türkei Herstellung der (chemischen) Indigofarbe: Polen Färben und Veredelung des Jeansstoffes: Pakistan Konfektion der Jeans: Bangladesch Knöpfe und andere Accessoires: Italien Waschen der Jeans: Bangladesch(Bimsstein aus Griechenland für Stone-washed- Effekt ) Verkauf: Deutschland Der Handel ermöglicht es, dass Sie die unterschiedlichsten Produkte jederzeit kaufen können Produkte, die man sich aus dem Alltag nicht mehr wegdenken kann oder möchte. Der größte Teil dieser Produkte stammt jedoch aus Entwicklungs- und Schwellenländern, und die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards hat sich zu einem der strategisch J. A. Eggert ( ) Hauptgeschäftsführer bis Dezember 2014 der AVE, AVE Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels e.v., Am Weidendamm 1A, Berlin, Deutschland info@ave-intl.de Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 M. Knoppe (Hrsg.), CSR und Retail Management, Management-Reihe Corporate Social Responsibility, DOI / _10 137

2 138 J. A. Eggert wichtigsten Themen für Handelsunternehmen entwickelt, denn sie übernehmen Verantwortung. Wie? Das wird dieser Exkurs am Beispiel der größten privatwirtschaftlichen Initiative im Bereich Sozialstandards der Business Social Compliance Initiative (BSCI) praxisnah zeigen. Zuvor aber noch ein paar Zahlen und Fakten (Abb. 1): Abb. 1 Konsum und Handel in Zahlen (Petra Hannen, GIZ 2013)

3 Der Handel übernimmt Verantwortung Hintergrund Globalisierung und weltweiter Handel sind kein Phänomen der Neuzeit. Fernhandel wurde bereits in der Antike betrieben die Seidenstraße, auf der Gewürze, Porzellan und vor allem Seide nach Europa transportiert wurden, ist ein prominentes Beispiel hierfür. Die Liberalisierung der Märkte, die technologischen Entwicklungen, die Schnelllebigkeit der Märkte und der verschärfte Konkurrenzkampf erhöh(t)en den Druck auf Unternehmen, flexibler, schneller und kostengünstiger Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Hauptsächlich in Asien bieten sich den Handelsunternehmen heute die besten Chancen, Waren kostengünstig zu beziehen. Per se ermöglicht das den Entwicklungs- und Schwellenländern selbst enorme Möglichkeiten, denn Kapital fließt ins Land, Arbeitsplätze werden geschaffen, das Bildungs- und Ausbildungsniveau, aber auch die gesundheitliche Versorgung verbessern sich. Leider findet man jedoch in diesen Ländern häufig miserable Arbeits- und Umweltbedingungen vor. Schon seit Jahren waren Einzelhandelsunternehmen in Deutschland, aber auch in vielen anderen europäischen Ländern von Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften immer wieder wegen Kinderarbeit, schlechten Arbeitsbedingungen, zu geringen Löhnen und Diskriminierung in der Lieferkette kritisiert worden. Die Folgen solcher Kampagnen waren häufig Schädigung der Reputation der angegriffenen Unternehmen, Kundenboykotte und Umsatzeinbußen (Abb. 2). Die Unternehmen selbst fordern jedoch seit Jahren die Einhaltung der Kernarbeitsnormen der International Labour Organisation ILO (faire Löhne, das Verbot von Kinderarbeit, die allgemeine Verbesserung der Arbeitsbedingungen wie Arbeitszeiten oder Arbeitsschutz) in der Lieferkette und mittlerweile kommen nur Unternehmen, die diese Standards dauerhaft erfüllen, als Lieferanten überhaupt in Betracht. Sich dafür zu entscheiden keine Produkte mehr aus einem Land wie z. B. Bangladesch zu importieren, hätte verehrende Folgen und zwar vor allem für die produzierenden Länder wie Bangladesch selbst, wo häufig der überwiegende Teil der industriellen Arbeitsplätze in den Produktionen von Konsumgütern verankert sind. Aussteigen ist somit keine nachhaltige Option und es müssen andere Wege gefunden und gegangen werden, um entsprechende Verbesserungsprozesse anzustoßen. Abb. 2 Beispielhafte Bilder von Produktionsstätten (BSCI)

4 140 J. A. Eggert Um die Vielzahl der Unternehmens- und Verbandsinitiativen zunächst auf EU-Ebene zusammenbringen und Synergien für Handelsunternehmen und Lieferanten zu schaffen, startete die Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels (AVE) bereits im Jahr 1998 einen Dialogprozess, der zunächst zur Gründung des AVE-Sektorenmodells Sozialstandards führte und 2003 mit der Gründung der Business Social Compliance Initiative unter dem Dach der Foreign Trade Association (FTA) in Brüssel seinen Abschluss fand. Damit war es erstmalig gelungen, Handelsunternehmen länderübergreifend und in größerem Maßstab mit einem einheitlichen Sozialstandard und einer einheitlichen Systemumsetzung zusammen zu bringen. 3 Die Business Social Compliance Initiative (BSCI) eine freiwillige Wirtschaftsinitiative Die Business Social Compliance Initiative (BSCI) ist eine gemeinsame Initiative von Einzelhandel und importierender Wirtschaft mit dem Ziel, die Einhaltung von Sozialstandards in der globalen Lieferkette von Konsumgütern zu überprüfen und zu verbessern. Die 13 Gründungsmitglieder der BSCI kamen ursprünglich aus Deutschland und den Niederlanden. Bis 2008 war die Initiative auf mehr als 100 Teilnehmer aus zwölf europäischen und einem asiatischen Land gewachsen. Danach hat sich die Beteiligung jedes zweite Jahr mehr als verdoppelt, sodass sich bis 2014 über Unternehmen der Initiative angeschlossen haben, darunter sogar 20 Unternehmen in Asien. Durch Ihr Mandat fungiert die BSCI als Vermittlerin und Moderatorin mit dem Ziel, teilnehmende Unternehmen und Lieferanten dazu zu befähigen, selbstständig die Herausforderungen zu Sozialstandards in internationalen Lieferketten anzugehen. Die BSCI unterstützt die Mitglieder bei diesem Prozess das eigenverantwortliche Handeln und Engagement der BSCI Teilnehmer bildet hierbei jedoch Basis der Zusammenarbeit. Der Initiative liegt ein Code of Conduct (CoC) zu Grunde, bei dessen Entwicklung unterschiedliche Initiativen und Standards berücksichtigt wurden. Wie die meisten Initiativen dieser Art, stützt sich die BSCI auf die ILO-Kernarbeitsnormen. Der ursprüngliche Standard war daher in Konsultation mit der ILO und in enger Anlehnung an den internationalen Sozialstandard SA8000 entwickelt worden, der immer noch als der umfassendste Standard zur Verbesserung der sozialen Verhältnisse in der Lieferkette gilt. In der neuesten Revision des Kodex wurden insbesondere die neuen UN Principles for Business and Human Rights berücksichtigt. Der Kodex deckt folgende Bereiche ab: 1. Das Recht der Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen 2. Keine Diskriminierung 3. Angemessene Vergütung 4. Zumutbare Arbeitszeiten

5 Der Handel übernimmt Verantwortung Arbeitsschutz 6. Keine Kinderarbeit 7. Besonderer Schutz für jugendliche Arbeitnehmer 8. Keine prekäre Beschäftigung 9. Keine Zwangsarbeit 10. Umweltschutz 11. Ethisches Wirtschaften Den gesamten Inhalt und die Ausgestaltung der einzelnen Prinzipien finden sie unter: Die BSCI selbst versteht sich als Entwicklungsprozess hin zu SA8000 (Best Practice) und nicht als Zertifizierungsinstrument. Die BSCI vergibt somit keine Labels, sondern bietet den teilnehmenden Unternehmen die Rahmenbedingungen, um Entwicklungspotentiale zu erkennen und Veränderungen anzustoßen. Die Mitgliedschaft in der BSCI erfordert daher aktives Engagement der teilnehmenden Unternehmen. Jedes Mitgliedsunternehmen ist für seine Lieferanten verantwortlich und definiert dementsprechend bestimmte Entwicklungsziele für die Lieferanten, die von dem BSCI Sekretariat nachgehalten werden. Dadurch soll ausgeschlossen werden, dass einzelne Unternehmen die BSCI nur als Trittbrettfahrer nutzen. Transparenz und Glaubwürdigkeit waren für BSCI von Anfang an die entscheidenden Kriterien. Third-Party-Audits sind hierbei ein wichtiges Kriterium, denn die Audits werden ausschließlich von unabhängigen Prüffirmen durchgeführt und nicht etwa von unternehmensinternen Auditoren. Die Ausbildung, Qualitätssicherung und Überwachung der entsprechenden Auditfirmen und Auditoren erfolgt durch Social Accountability International (SAI) selbst der Organisation, die den Standard SA8000 entwickelt hat. Das wichtigste Ziel der BSCI war und ist es, eine zuverlässige Umsetzung des CoC durch die Mitgliedsunternehmen zu gewährleisten. Hierbei konzentrierte sich die Arbeit der BSCI in den ersten Jahren des Bestehens hauptsächlich auf die Durchführung von Audits bei den Produzenten. Allerdings wurde bald klar, dass Audits nur eine Momentaufnahme liefern und Produzenten häufig ein stärkeres Problembewusstsein, mehr Knowhow und eine lösungsorientierte Herangehensweise benötigten, um nachhaltige Verbesserungsprozesse herbeizuführen. All dies versucht die BSCI seit einigen Jahren durch umfassende Trainings- und Coaching Maßnahmen (Capacity Building) in den Lieferländern zu vermitteln. Hinzugekommen sind in jüngerer Zeit Trainingsmaßnahmen für die Teilnehmer von BSCI selbst, um sie bei der Implementierung des Systems zu unterstützen. Dies beinhaltet u. a. Informationsseminare für Einkäufer der Mitgliedsunternehmen, um sie für den CoC und dessen Umsetzung zu sensibilisieren. Weiterhin hat der Stakeholder Dialog: auf europäischer Ebene, in den Ländern der Mitgliedsunternehmen und in den Lieferländern für BSCI erheblich an Bedeutung für die BSCI gewonnen. Die Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern wie Gewerkschaften, NGOs, Regierungsvertretern, Wissenschaft und sonstigen Institutionen ist ein wesentlicher Schritt, um Transparenz in den Prozessen

6 142 J. A. Eggert und Aktivitäten zu gewährleisten. Nur durch die Einbeziehung von Lieferantenorganisationen, Regierungsorganisationen, Gewerkschaften und NGOs kann der Prozess zur Verbesserung der sozialen Bedingungen in den Lieferländern nachhaltig gestaltet werden. Denn Fakt ist, dass die Handelsunternehmen alleine die Verbesserung der Sozialstandards nicht herbeiführen können dies kann nur im Schulterschluss mit den einzelnen Staaten/ Regierungen und Zivilgesellschaften geschehen. Hieraus kann man auch die 3 Hauptschwerpunkte der BSCI-Aktivitäten ableiten, um ihr Ziel Verbesserung der Sozialstandards in globalen Lieferketten zu erreichen: Monitoring/Auditierung der Produzenten Capacity Building Befähigung von Produzenten und Teilnehmern Dialog mit Stakeholdern 3.1 Zehn Jahre BSCI Anlässlich des 10. Geburtstages der BSCI wurde die Universität St. Gallen als neutrale wissenschaftliche Organisation damit beauftragt eine Studie durchzuführen, die den Werdegang, Aktivitäten und Leistungen, aber auch die mögliche Entwicklung der BSCI untersucht. Diese Studienergebnisse haben für die BSCI aber auch für die Stakeholder wichtige Erkenntnisse erbracht. Diese werden in den nächsten Abschnitten näher erläutert. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die BSCI sich insgesamt als zuverlässiger Partner auf dem Markt etablieren und seine Mitgliedsunternehmen erfolgreich dabei unterstützen konnte, den CoC in den internationalen Lieferketten umzusetzen. Kontinuierliches Wachstum spiegelt sich auch in den hohen Teilnehmerzahlen wider. Mit der BSCI haben sich auch die Teilnehmer verändert der Anteil asiatischer Unternehmen hat bedeutend zugenommen und auch die Verteilung der Unternehmenstypten hat sich verändert.

7 Der Handel übernimmt Verantwortung 143 Abb. 3 Wachstum der Teilnehmerzahlen untereilt in Länder (Hofstetter und Mueller 2013, S. 24) Abb. 4 Teilnehmer nach Unternehmensstruktur (Hofstetter und Mueller 2013, S. 24) Während 2003 der Großteil der Unternehmen Einzelhandelsunternehmen waren, waren es 2012 überwiegend mittelständische Importeure (Abb. 3, 4). Herauskristallisiert hat sich in der Studie ebenfalls, dass schlechte Bedingungen in den Bereichen Arbeitszeit und Bezahlung die Hauptkriterien sind, aufgrund derer die Lieferanten als non-compliant eingestuft werden. Dokumentation und Arbeitssicherheit hingegen sind die Hauptursache für die Einstufung als improvement needed. Die Zahl der Lieferanten, die BSCI s Anforderungen treffen, ist sowohl relativ als auch absolut stetig gestiegen. Gestartet mit einer Bewertung ( good ) von 7 % in 2003 ist diese Zahl auf über 30 % in 2011 gestiegen (Erstaudit). Bei dem 2. Audit ist die Veränderung sogar noch signifikanter und die Anzahl an good eingestufter Lieferanten liegt bei knappen 60 % in Zusätzlich ist in den meisten Lieferländern der Anteil an Farmen und Fabriken, die sich an den BSCI Verhaltenskodex innerhalb des 3-jahres Audit Zyklus halten, ebenfalls kontinuierlich gestiegen (Tab. 1 und 2).

8 144 J. A. Eggert Tab. 1 Audit Kriterien, non-compliant Einstufung (Hofstetter und Mueller 2013, S. 24) Audit type ( n) Audit criteria with a significantly higher frequency of occurrence (weighted average) (%) Audit criteria with a significantly lower 1 frequency of occurrence (weighted average) (%) Initial audit (10,480) Management practice (41.90) Freedom of association (1.91) Working time (79.21) Discrimination (2.65) Compensation (76.35) Working conditions (2.03) Dormitories (1.08) Re-audit (5,762) Working time (76.81) Working conditions (1.21) Compensation (71.03) Dormitories (1.28) Tab. 2 Audit Kriterien für improvement needed Einstufung (Hofstetter und Mueller 2013, S. 24) Audit type ( n) Audit criteria with a significantly higher frequency of occurrence (weighted average) (%) Audit criteria with a significantly lower H frequency of occurrence (weighted average) (%) Initial audit (4,206) Documentation (58.16) Child labour/young employees (3.09) Occupational health and safety (72.49) Forced labour/prisoner labour (0.12) Discrimination (0.12) Dormitories (6.02) Re-audit (2,901) Documentation (60.29) Child labour/young employees (3.34) Occupational health and safety (59.05) Forced labour/prisoner labour (0.00) Freedom of association (2.48) Discrimination (0.00) Working conditions (4.48) Über die Jahre hinweg konnte die BSCI Ihre Audits sowohl in neue Regionen, als auch bei zusätzlichen Produktgruppen ausbauen. Gestartet mit dem Fokus auf Asien und Osteuropa, kamen bald Länder aus Afrika und Lateinamerika dazu, in denen nun ebenfalls Audits durchgeführt werden. Und während der Textil- und Bekleidungssektor zunächst im Mittelpunkt der BSCI-Aktivitäten standen, wurde die Produktpalette kontinuierlich auf die Herstellung von Lederwaren, Spielwaren, Werkzeuge, Möbel, Schmuck und Baumaterialien ausgeweitet wurde der BSCI-Prozess auch auf die agrarische Primärproduktion ausgeweitet, sodass die BSCI einen Standard und einen Prozess für alle Produktgruppen und alle Lieferländer bietet. Ein weiterer wichtiger Meilenstein der letzten zehn Jahre ist die Entwicklung einer Datenbank, die sich über die Jahre hinweg in Bezug auf Größe, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich weiterentwickelt hat und sich heute sogar durch ihren Netzwerk-Charakter auszeichnet, der es den Teilnehmern ermöglicht, über Unternehmensgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten und sich auszutauschen.

9 Der Handel übernimmt Verantwortung 145 Durch diese engere Verzahnung war es außerdem möglich die Anzahl der Gesamtaudits zu reduzieren, da BSCI-Teilnehmer ihre Waren oft von denselben Lieferanten/Produzenten beziehen. So konnten z. B. allein 2011 knapp Audits vermieden und somit Kosten aber auch Zeit gespart werden (Tab. 3). Tab. 3 Geschätzte Kosteneinsparung und Anzahl der vermiedenen Doppel-Audits Year Conducted initial audits Avoided initial audits a Cost of conducted initial audits a (US $) Calculative cost of avoided initial audits a (US $) , , , , , , ,000 1,265 1,265, ,300 1,300,000 2,906 2,906, ,310 3,310,000 7,399 7,399, ,187 4,187,000 9,359 9,359, ,560 3,560,000 7,957 7,957, ,906 3,906,000 8,731 8,731,000 Total 17,346 17,346,000 38,772 38,772,000 a estimate Eine der wichtigsten jüngsten Entwicklungen der BSCI ist der verstärkte Fokus auf die Befähigung (Capacity Building) von Teilnehmern und Lieferanten sowie der Dialog mit unterschiedlichen Stakeholdern. Dies geschieht einerseits durch Trainings und Workshops und andererseits durch die Etablierung von Nationalen Kontaktgruppen, dem Stakeholder Council und sogenannten Round Tables in den Lieferantenländern. 3.2 Die BSCI im Wandel Nach 10 Jahren hat die BSCI den Verhaltenskodex angepasst und seit Januar 2015 ist der neue CoC in Kraft. In einem fast 2-jährigen Entwicklungsprozess inklusive einer öffentlichen Konsultation wurden unterschiedliche Stakeholder aktiv einbezogen. Zudem flossen wichtige Entwicklungen aus der breiteren CSR-Szene wie z. B. Bewertungen des vorigen BSCI-Verhaltenskodizes durch den sogenannten Äquivalenzprozess des Global Social Compliance Programmes (GSCP), die UN Guiding Principles for Business and Human Rights (sog. Ruggie-Prinzipien), sowie die überarbeiteten OECD-Guidelines for Multinational Enterprises, ein. Bislang waren die BSCI-Werte und ihre Grundphilosophie (die BSCI als Entwicklungsansatz) in den BSCI-Instrumenten und Dokumenten festgehalten, doch nun sind diese explizit in der BSCI-Verfassung dem Verhaltenskodex formuliert. Dies betrifft insbesondere die Werte der BSCI (kontinuierliche Entwicklung, Kooperation, Empower-

10 146 J. A. Eggert ment) sowie die Erwartung, dass auf allen Stufen der Lieferkette Verantwortung übernommen und glaubhaft umgesetzt wird (sog. Kaskadeneffekt). Das Thema Verantwortungsübernahme ist ein zentrales Element des neuen Kodex der importierende Einzelhändler oder Importeur kann nicht für alle Probleme in der Lieferkette allein verantwortlich sein und er soll es auch nicht. Ein Abschieben jedweder Verantwortung für Arbeitsbedingungen in einer globalen Lieferkette auf den Abnehmer der Ware wäre auch entwicklungspolitisch kein gutes Signal auch wenn in der öffentlichen Diskussion über Sozialverantwortung immer noch häufig unterstellt wird, die Handelsunternehmen wollten Verantwortung abschieben. Die Verantwortung liegt bei allen Stufen dem Importeur, dessen Geschäftspartner, jedoch zu allererst dem Produzenten der Ware der in aller Regel ein selbständiger Unternehmer mit umfassender Verantwortung für sein Unternehmen ist. Lieferketten sind oft hochgradig komplex und allein deshalb funktioniert das alleinige Verantwortlichmachen eines Einzelhandelsunternehmens nicht. Die Kritik, dass die Preisgestaltung der Handelsunternehmen letztlich eine derartige Alleinverantwortung rechtfertigt, läuft Gefahr, sowohl die Komplexität von Lieferketten wie auch die von den Geschäftsmodellen abhängigen und daher stark variierenden Kalkulationsansätze von Handelsunternehmen zu verkennen. BSCI-Teilnehmer übernehmen Verantwortung aber eben nicht alleine und für alles. Ihre diversen Geschäftspartner tragen ebenso Verantwortung dafür, darauf zu achten, ILO- Konventionen und nationale Gesetze zu beachten. Ein zentrales Anliegen der BSCI ist daher, dass auf allen Stufen Unternehmen verantwortlich handeln und um diesen seit langem bestehenden aber treffenden Begriff zu nutzen sich als ehrbare Kaufleute gerieren. Bei den Prinzipien des neuen BSCI-Verhaltenskodex, welche die ILO-Kernkonventionen im Fokus haben, sind einige Neuerungen eingeführt worden, die Beachtung verdienen: 1. Das Prinzip der Fair remuneration ist in den Kodex aufgenommen worden. Hiermit werden mehrere Prinzipien zusammengefasst, die vor allem im Rahmen des Fair Wages Network, das von der ILO ins Leben gerufen wurde und dem BSCI seit einigen Jahren angehört, unterstrichen werden. Neben der Minimalerwartung den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen, wird hier noch stärker das Ziel der Zahlung eines existenzsichernden Lohnes hervorgehoben. Es werden aber ebenso wichtige Elemente der Entlohnung unterstrichen, z. B. Art und Pünktlichkeit der Entlohnung sowie die Leistung einer Sozialversicherung. 2. Auch das Prinzip, keine prekären Arbeitsverhältnisse zuzulassen, ist neu im BSCI-Kodex. Hierbei wird insbesondere der Tatsache Rechnung getragen, dass Saisonbeschäftigung und Auszubildendenverhältnisse in den Lieferländern nicht missbraucht werden dürfen sowie die besonderen Bedürfnisse von schwangeren Arbeitnehmerinnen berücksichtigt werden müssen. Ebenso wird mit dem Prinzip der Ethical Business Behaviour noch deutlicher unterstrichen, dass Bestechung und Korruption inakzeptabel sind. Mit dem Prinzip, dass jugendliche Arbeitnehmer besonderen Schutzes bedürfen, wird eine klarere Trennung von verbotener Kinderarbeit und unter bestimmten Bedingungen erlaubter Beschäftigung von Jugendlichen geschaffen.

11 Der Handel übernimmt Verantwortung Ausblick Auch wenn nach zehn Jahren BSCI ein überwiegend positives Fazit gezogen werden kann, haben die tragischen Fabrikunglücke in Bangladesch sowie in Pakistan in den Jahren 2012 und 2013 und vor allem der Einsturz des Rana Plaza-Gebäudes in Dhaka im April 2013 zu einer sehr eingehenden Reflektion darüber geführt, was BSCI oder auch andere Initiativen mit ähnlicher Zielsetzung leisten können und was nicht. Nach den Fabrikbränden hat die BSCI ihre Kriterien im Bereich Feuerschutz und Gebäudesicherheit verschärft, Schulungen zu diesen Themen angesetzt, einen speziellen Runden Tisch mit Stakeholdern in Bangladesch zu diesem Thema einberufen und den Dialog mit Vertretern der bengalischen Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften intensiviert. Nichtsdestotrotz sollte man bedenken, dass Fragen der Gebäudestatik schlicht und ergreifend nicht Bestandteil von Sozialaudits waren und sein können, denn Sozialauditoren haben nicht die Expertise von Ingenieuren. Letztlich ist es wichtig zu verstehen, dass die BSCI und ihre Teilnehmer eine wichtige Initialzündung in den Lieferländern herbeiführen können. Die Akteure in diesen Ländern müssen jedoch ebenfalls mehr Verantwortung übernehmen und selbst dafür sorgen, dass die international anerkannten Sozialstandards, wie sie von der ILO formuliert worden sind, umgesetzt werden. Die BSCI wird auch in Zukunft diesen Prozess durch umfangreiche Capacity Building-Maßnahmen unterstützen und in die Entwicklung der Sozialperformance der Lieferanten investieren. In diesem Zusammenhang kommt dem Dialog mit Regierungen, Produzentenverbänden, Gewerkschaften, NGOs und anderen gesellschaftlichen Kräften eine ganz entscheidende Rolle zu. Ziel muss es sein, ein neues Verständnis für Menschenrechte und soziale Herausforderungen in den Lieferländern zu verankern und die lokale Ownership Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Nur so werden sich nachhaltigen Strukturen in den Lieferländern aufbauen lassen. Dieses ist ein langfristiger Prozess. Literatur FTA (2014) BSCI annual report FTA, Brüssel Hannen P (2013) Konsum, Handel, Verantwortung, akzente. GIZ, Eschborn, S Hofstetter J, Mueller M (2013) Achievement study 10 years of the BSCI, University of St. Gallen. BSCI, Brüssel

12 148 J. A. Eggert Jan A. Eggert ist Hauptgeschäftsführer der Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels (AVE) in Köln und zugleich CEO der Business Social Compliance Initiative (BSCI) in Brüssel. Nach Studium an den Universitäten Freiburg, Paris, Berlin und Köln hat er mehrere Jahre in deutschen Unternehmen in den Bereichen Organisation und Controlling gearbeitet. Von 1981 bis 1985 und von 1989 bis 2000 war er beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) im Bereich Außenwirtschaft tätig zuerst als Referent, später als Leiter der Abteilung Außenwirtschaftspolitik. Von 1985 bis 1989 war Jan A. Eggert als Managing Director bei der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in Atlanta/Georgia tätig.

EIN GEMEINSAMES ENGAGEMENT FÜR FAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER BEKLEIDUNGSPRODUKTION

EIN GEMEINSAMES ENGAGEMENT FÜR FAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER BEKLEIDUNGSPRODUKTION Seit 2013 Mitglied von EIN GEMEINSAMES ENGAGEMENT FÜR FAIRE ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER BEKLEIDUNGSPRODUKTION " Zebra Fashion ist sich seiner sozialen Verantwortung bei der weltweiten Beschaffung seiner

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Social Supply Chain Management

Social Supply Chain Management Social Supply Chain Management Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht (Johannes Nußbaum) Abstract Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain

Mehr

(Hinter-) Gründe Faire Produktion im Fokus. Koordinatorin der Kampagne fair flowers Mit Blumen für Menschenrechte

(Hinter-) Gründe Faire Produktion im Fokus. Koordinatorin der Kampagne fair flowers Mit Blumen für Menschenrechte (Hinter-) Gründe Faire Produktion im Fokus Steffi Neumann, Vamos e.v. Münster Koordinatorin der Kampagne fair flowers Mit Blumen für Menschenrechte Inhalt 1. Warum öko-faire Beschaffung? 2. Arbeits- und

Mehr

1. Was sind Arbeitsrechte?!

1. Was sind Arbeitsrechte?! Workshop 2 Arbeitsrechte Risiken in der Lieferkette 29. Oktober 2013 Doppelte Dividende, Frankfurt am Main Lisa Häuser, Senior Analyst, oekom research Struktur: 1. Was sind Arbeitsrechte? 2. Globale Lieferketten

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Treffpunkt EPOL II. Referentin: Antje Schneeweiß

Treffpunkt EPOL II. Referentin: Antje Schneeweiß Treffpunkt EPOL II Referentin: Was hat Wirtschaftsförderung mit Armutsbekämpfung zu tun? Beispiel: entwicklungspolitische Kriterien für Investoren Königswinter, 29. Mai 2010 Geldvermögen in Deutschland

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Doppelte Dividende- Trends im nachhaltigen Investment. Jürgen Matern: 29. Oktober 2013 METRO AG 2013

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Doppelte Dividende- Trends im nachhaltigen Investment. Jürgen Matern: 29. Oktober 2013 METRO AG 2013 ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Doppelte Dividende- Trends im nachhaltigen Investment. Jürgen Matern: 29. Oktober 2013 METRO AG 2013 METRO GROUP: Internationale Präsenz in 2012. 746 Märkte in 29 Ländern. 404 Märkte

Mehr

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 DB Wesentlichkeitsanalyse 2014 3. DB Nachhaltigkeitstag Deutsche Bahn AG Dr. Karl-Friedrich Rausch CSO 18.11.2014 Profitabler Marktführer - Initiative Mobilität 4.0 - Abschluss LuFV II - Entwicklung neues

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Was genau unter CSR zu verstehen ist bzw. welche Kriterien dabei betrachtet werden, ist in verschiedenen, folgend genannten Dokumenten fixiert:

Was genau unter CSR zu verstehen ist bzw. welche Kriterien dabei betrachtet werden, ist in verschiedenen, folgend genannten Dokumenten fixiert: BADER Group www.bader-leather.de Competence Centre Sustainability CSR Corporate Social Responsibility 1 Vorbemerkung location: all locations D-Ichenhausen (BAD101) PL-Boleslawiec (BAD102) CN-Hechan (HES101)

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010 Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit Wo die

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Branchentreff Textil Die Erweiterung des Fairtrade-Baumwolle- Standards Fachforen zu FA!R 2013, Dortmund

Branchentreff Textil Die Erweiterung des Fairtrade-Baumwolle- Standards Fachforen zu FA!R 2013, Dortmund Branchentreff Textil Die Erweiterung des Fairtrade-Baumwolle- Standards Fachforen zu FA!R 2013, Dortmund 8. september 2013 Dr. Rossitza Krueger, Textiles Manager, GPM Die Vision der Globalen Strategie

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Business Case Nachhaltigkeit am Beispiel der Textilindustrie

Business Case Nachhaltigkeit am Beispiel der Textilindustrie Business Case Nachhaltigkeit am Beispiel der Textilindustrie Düsseldorf, 30. Oktober 2015 Dr. Uwe Mazura Hauptgeschäftsführer Die Branche: Textilien, Bekleidung, Schuhe, Leder KMU mit bis zu 250 Mitarbeitern

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten

Marketingmaßnahmen effektiv gestalten Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen

Mehr

Gehaltsstudie 2013. Leseprobe. BME-Service Personal & Karriere

Gehaltsstudie 2013. Leseprobe. BME-Service Personal & Karriere Gehaltsstudie 2013 Leseprobe BME-Service Personal & Karriere Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Erhebungsbeschreibung... 2 Darstellung der Ergebnisse... 3 Berufsprofil... 4 Geschlecht... 4 Altersverteilung...

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT

EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT EXZELLENTE MANAGEMENT- UNTERSTÜTZUNG AUF ZEIT SIE SUCHEN WIR FINDEN Temporäre Verstärkung in Fach- und Managementpositionen Ob bei der Einführung neuer Prozesse, bei Wachstums- oder Sanierungsprojekten

Mehr

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch?

NKR in Schleswig-Holstein Was hat sich geändert und was kommt noch? Beitrag: Stand der Doppik in Schleswig-Holstein Referent: Jan-Christian-Erps, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages Veranstaltung am 25.09.2013 an der FHVD Altenholz

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014

RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014 RA Konstanze Ricken Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 21.10.2014 Der Kampf gegen Korruption kann nur erfolgreich sein, wenn sich alle, d.h. Staaten, internationale Organisationen,

Mehr

Soziale Verantwortung in der Beschaffungspraxis der Unternehmen. Ansätze am Beispiel der Lieferketten für Bekleidung

Soziale Verantwortung in der Beschaffungspraxis der Unternehmen. Ansätze am Beispiel der Lieferketten für Bekleidung Soziale Verantwortung in der Beschaffungspraxis der Unternehmen. Ansätze am Beispiel der Lieferketten für Bekleidung Referat von Bernhard Herold «Wirtschaft Live», Zug, 7. November 2014 Inhalt 1. Soziale

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.

Mehr

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009

Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Siemens AG Berlin, 29. April 2009 Pressekonferenz Geschäftsjahr 2009 zweites Quartal Barbara Kux Mitglied des Vorstands, Berlin, 29. April 2009 Es gilt das gesprochene Wort! Bei unserem Programm zur Optimierung unseres Einkaufs haben wir

Mehr

Communication on Progress COP. von: 10.11.2014 bis: 09.11.2015

Communication on Progress COP. von: 10.11.2014 bis: 09.11.2015 Communication on Progress COP von: 10.11.2014 bis: 09.11.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Unterstützungserklärung... 2 2. Maßnahmen... 3 2.1 Menschenrechte... 3 2.2 Arbeitsnormen... 3 2.3 Umweltschutz... 4 2.4

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Zertifizierung von sozialer Nachhaltigkeit

Zertifizierung von sozialer Nachhaltigkeit Zertifizierung von sozialer Nachhaltigkeit Fragen und Einblick des Social Auditors Referent: Frank Felix Hartmann Themenüberblick Social Audit: Ein neuer Blickwinkel Schwerpunkte der Normen / Anforderungen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Herausforderung Nachhaltigkeit im Supply Chain Management

Herausforderung Nachhaltigkeit im Supply Chain Management Herausforderung Nachhaltigkeit im Supply Chain Management Dr. Sibyl Anwander Leiterin Qualität/Nachhaltigkeit Coop Leiterin der Nationalen Kontaktgruppe BSCI Schweiz Tagung SECO, CSR und nachhaltige Beschaffung

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Beschwerdeverfahren 2.1.2

Beschwerdeverfahren 2.1.2 Beschwerdeverfahren 2.1.2 1. Eingang der Beschwerde Datum: per Fax mündlich per Post per Email Vorgelegt von (freiwillig): vorgelegt am: Unternehmen: Verantwortlicher: 2. Beschwerdeangabe Grund der Beanstandung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden?

Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden? Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden? Grundkonzepte der Excellence Dipl. Ing. (FH) Exzellente Organisationen erzielen Dauerhaft herausragende Leistungen, welche die Erwartungen aller ihrer Interessengruppen

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen

Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen Mitarbeiter, Kunden und Partner im Fokus der Qualitätssicherung logistischer Kooperationen - Erfahrungen, Probleme und Lösungsansätze - EQUAL-Teilprojekt: Durchführung: Ansprechpartner: Integriertes Management

Mehr

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft App Audit zeigt, wie sich die Geschäftsmodelle

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Unternehmensvorstellung

Unternehmensvorstellung Unternehmensvorstellung Umsatz 2013: 117.982 Mrd. EUR Mitarbeiter: 274.616 Produkte: Kraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge, financial Services 1 Corporate Social Responsibility Definition: "the responsibility

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Verabschiede Dich von ungebetenen Gästen! Honorarberatung ohne Provision und ohne verborgene Kosten

Verabschiede Dich von ungebetenen Gästen! Honorarberatung ohne Provision und ohne verborgene Kosten Verabschiede Dich von ungebetenen Gästen! Honorarberatung ohne Provision und ohne verborgene Kosten Finanzberatung: kostenlos ist richtig teuer Stimmt das? Wenn Sie krank sind, gehen Sie zum Arzt nicht

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM 10 Frage 1: Werden in Ihrem Unternehmen Collaboration-Tools eingesetzt, und wenn ja, wie viele? Anm.:

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Warum Great Place to Work?

Warum Great Place to Work? Warum Great Place to Work? 7 Antworten für eine nachhaltige (Weiter-)Entwicklung der Arbeitgeberattraktivität und Unternehmenskultur 1 1 1. Erfolgreiche Unternehmenskultur im Fokus Great Place to Work

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lernen für die Eine Welt: Das Robinson-Kindermusical. Das Robinson-Kindermusical

Lernen für die Eine Welt: Das Robinson-Kindermusical. Das Robinson-Kindermusical Lernen für die Eine Welt: Dokumentation der Veranstaltung am 20. März, 11:00 12:00 Uhr Lernen für die Eine Welt: das Robinson-Kindermusical Mit: Imke Häusler, Referentin für entwicklungspolitische Bildung

Mehr

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung E-Interview mit Lutz Lieding Name: Lutz Lieding Funktion/Bereich: Geschäfts- und Produktpolitik Organisation:

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr