Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ 2013-2015"

Transkript

1 Daran arbeiten wir Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ A. Bereich Lebensraum Schule Thema Bezug Ist-Zustand Zielsetzung Planung / Überprüfung Ressourcen Zeitraum Bericht Externe Evaluation vom Das haben / machen wir bereits Das wollen wir erreichen So gehen wir es an Daran erkennen wir, dass das Ziel erreicht wurde. Diese Mittel benötigen wir Dann führen wir es durch Thema 1 Konfliktmanagement (AG Lehrerteam) S.39: Konflikte werden nicht offen ausgetragen/ stufenübergreifendes Gefäss fehlt Ext. EVA LS 8 Es besteht die Möglichkeit durch die unterschiedlichen Sitzungsgefässe gewisse Unstimmigkeiten in diesen zu diskutieren (UT, tw. Stufenkonf.,) Konfliktgespräche der Parteien durch Leitung der SL Mehr Transparenz bei Konflikten/ Meinungsverschiedenheiten im Team Gesprächskultur der Mitarbeitenden untereinander verbessern Zusätzliches Kommunikationsgefäss wird geschaffen Pro Semester eine Konferenz in der die Möglichkeit besteht Probleme anzusprechen (ohne SL) Einbezug eines externen Mediators bei grösseren Problemen Das Austauschgefäss wird genutzt Lehrerumfrage nach 1 Jahr (Stimmungsbarometer) Mediator wurde bei Problemen beigezogen Finanzielle Unterstützung für Mediator AG muss neues Gefäss schaffen AG erstellt Stimmungsbarometer SJ 2013/14 SJ 2014/15 Erhebung eines Stimmungsbarometers unter den Lehrpersonen Schuleinheit Luberzen

2 Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ Thema 2 Elternarbeit (AG Elterneinbezug ) S.40: Elternkontakte (Eltern verlangen nicht, verstärkt einbezogen zu werden) S.41: Kreative Ansätze finden, um Eltern näher an Schule zu bringen Ext. EVA NVG Elternanlässe auf einzelnen Stufen finden statt (Bildungs- Informationsanlässe) Über QUIMS- Anlässe wurde versucht die Eltern vermehrt an der Schule partizipieren zu lassen--> weitere Projekte folgen Elternarbeit frühzeitig intensivieren (ab KG/ UST) Kultur der Elternarbeit erarbeiten Verpflichtung der Eltern Quartierarbeit (KG/ UST) Verknüpfung mit bereits bestehenden Dietiker Angeboten WB für alle LP "Elterneinbezug" Wir haben in dieser Frage einen einheitlichen Standpunkt Pflichtenheft für Eltern erarbeiten (gesetzliche Richtlinien beachten, alle Stufen) Themenbezogene Elternanlässe organisieren WB "Elterneinbezug" für alle MA der SE Luberzen (1. Semester 13/14) Erarbeitung eines "Pflichtenheftes" für die Eltern, evtl. in versch. Sprachen. (bis So 15) Themenbezogene EA (1/Jahr) Finanzielle Unterstützung für Elternanlässe (QUIMS)/ Referenten AG erarbeitet Pflichtenheft AG organisiert Elternanlässe SJ 2013/14 SJ 2014/15 Thema 3: Stufenübergreifende Zusammenarbeit (AG Pädagogische Zusammenarbeit) S.32/33: Verbindliche Absprachen in fachlichen Themen fehlten S.35/36: Geeignete Gefässe für stufenübergreifende Zusammenarbeit fehlen S.39: Zuwenig Zeit für Reflektion der Zusammenarbeit Ext. EVA Es bestehen vereinzelte Sitzungsgefässe, wobei sich die verschiedenen Stufen treffen, um einen gemeinsamen Austausch über pädagogische Themen zu pflegen In der AG Lift werden diverse pädagogische Themen stufenübergreifend besprochen Verbindlicher, stufenübergreifender Anforderungskatalog für Stufenübertritte definieren Konkrete Hilfsmittel und Unterrichtsmaterialien bereitstellen Definition von Anforderungen, die für den Stufenübertritt wichtig sind Definition eines einheitlichen grammatikalischen Sprachgebrauchs für die Fächer D/ F/ E Regelmässiger Austausch über Anforderungen zum Stufenübertritt findet statt Ab SJ. 15/16 werden auf allen Stufen einheitliche grammatikalische Begriffe in den Sprachfächern verwendet Ganze Schule Dietikon? SL und AG organisieren Sitzungszeiten für stufenübergreifenden Austausch/ Absprachen AG erarbeitet Grammatik- Lexikon (einheitliche Begriffe)--> evtl. Ausdehnung auf alle SE SJ 2013/14 SJ 2014/15 LS 7 Schuleinheit Luberzen

3 Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ Thema 4: Schreibförderung (Schwerpunktthema QUIMS) (UT, evtl. mit QB oder QUIMS- Projektgruppe) S.32/33: Absprachen über klassen- / stufenübergreifende Beurteilung (Kompetenzansprüche) fehlt QUIMS Vorgabe LZ 1 SPFL Durch die intensive Auseinandersetzung mit Literalität (auf allen Stufen); wurde der Fokus bisher stark auf die Schreibförderung gesetzt. Nun wird die Fortsetzung in der Schreibförderung stattfinden. Diese kann auf die Leseförderung aufbauen. QUIMS verlangt einen gezielten Fokus auf die Schreibförderung zu legen Motivation zum Schreiben fördern, Schrift den SuS näher bringen (alle Stufen), gemeinsame Schwerpunkte im Schulhaus definieren (Kompetenzen) In UT gemeinsamer Austausch, wie Umsetzung auf jeweiliger Stufe umgesetzt wird Zielsetzung nach Stufen in Projektauftrag Gezielte WB Material für eine zielgerichtete Schreibförderung steht auf allen Stufen bereit (SJ 14/15) KG- Kinder haben Umgang mit Bilderbüchern erlernt und der regelmässige Zugang ist gewährleistet Finanzielle Unterstützung für WB betreffend Schreibförderung Projektgruppe QUIMS oder in UT gemeinsame Schwerpunkte ausarbeiten SJ 2013/14 SJ 2014/15 Förderung eines positiven Schulhausklimas durch gemeinsame und stufenübergreifende Aktivitäten (AG Schulanlässe) LS 3/ 5 - Herbstwanderung - klassenübergreifende Begegnungen - Jahresschlussfest Sek. - Putzaktion Schulhaus - Projekt-/Kurswoche - Spielnachmittag KG/PST - Sommer-/ Wintersporttage PST/Sek. Ueberarbeitete Version neuer Projektauftrag Kickoff 1.Sek. (Kennenlernen zwischen LP, SL, SuS) Evaluation bestehender Anlässe und Anpassung gemäss Rückmeldung der LP und Klassen (Thema Klassenräte) Überarbeitungen werden protokolliert und für das folgende Schuljahr/ die folgende Durchführung angepasst Jahresbudget für alle Anlässe siehe PA SJ 13/14 der AG Schulanlässe Pflege des Kulturgutes (AG Schulanlässe) LS 3/ 5 - Samichlaus - Adventsdeko - Räbenumzug KG - Leseanlässe PST Die traditionellen kulturellen Anlässe der SE LU finden jährlich statt Aufnahme der Daten in die Jahresplanung Die Anlässe wurden durchgeführt, Besprechung in Stufenkonferenz Finanzielle Ressourcen werden beantragt siehe PA SJ 13/14 der AG Schulanlässe Der Umgang untereinander (Werte) ist ein wichtiger Bestandteil für das Schulhausklima LS 2/ 4 Schulhausknigge wurde mit Friedenstag eingeführt, Befragung durchgeführt. Knigge soll aktuell bleiben Fragebogen LP/ SuS mit Auswertung Regelmässiger Input und Thematisierung an Stufenkonferenzen Stufenkonferenzen Regelmässiges Traktandum in Stufenkonferenzen (SL/ LP) (AG Wertgrundlagen) Schuleinheit Luberzen

4 Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ Schülerpartizipation (Lead: SL) NVG Ext. EVA LZ 3 SPFL Weiterführung der Klassenräte, Info an neue LP Themen (verbindliche/ freiwillige) werden an Stufenkonferenz/ Schulkonferenz besprochen Handout Klassenrat (bereits vorhanden), Anschlagbrett im LZ Kommunikation via Anschlagbrett im Lehrerzimmer Stufenkonferenzen tw. Begleitung durch SSA Bestandteil des Schulalltages Wertschätzung Reinigungspersonal (Absprache mit Betroffenen) LS 8 -- angemessene Wertschätzung Anfrage / Infotafel Rückmeldung Putzpersonal -- November 2013/14/15 (Lead: SL) (AG Kommunikation) Schuleinheit Luberzen

5 Daran arbeiten wir Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ B: Lehren und Lernen Thema Bezug Ist-Zustand Zielsetzung Planung / Überprüfung Ressourcen Zeitraum Das haben / machen wir bereits Das wollen wir erreichen So gehen wir es an Daran erkennen wir, dass das Ziel erreicht wurde. Diese Mittel benötigen wir Dann führen wir es durch Umsetzung der neuen 3. Sek im Schulhaus Luberzen. (Stufenkonferenz Sek., SL) LZ 4 SPFL 1. Jahr erfolgreich durchgeführt Know How und Erfahrungen werden an die folgenden Jahrgänge transferiert Evaluation von Erfahrungeswerten und Transfer an den folgenden Jahrgang Erfahrungen führen zu einer weiteren Qualitätssteigerung, Unsicherheiten werden abgebaut, einheitliche Umsetzung in der SE Luberzen JGT Stufenkonferenz Erfahrungsaustausch 3. Sek und Wissenstransfer September 2013/14 Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer 2.Sek November 2013/14 Evaluation der neuen 3. Sek (Stufenkonferenz Sek., SL) LZ 4 SPFL Die "Neue 3. Sek" wird mit allen Jahrgängen ein Mal durchgeführt. Erfahrungen werden an die folgenden Jahrgänge transferiert Nach der Durchführung der "Neuen 3. Sek" mit allen Jahrgängen findet eine Evaluation an einem Weiterbildungstag statt. Erfahrungen werden nach der ersten Durchführung mit allen Jahrgängen evaluiert. Anpassungen werden thematisiert und umgesetzt. Alle Lehrpersonen haben Erfahrungen gemacht und können sich am WB-Tag einbringen. Know-How ist vorhanden, inhaltliche Diskussion findet statt. Ressourcen (WB- Tag) Evtl. Externer Moderator Sommer/ Herbst 2015 Schuleinheit Luberzen

6 Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ Elemente der "Neuen 3. Sek" werden in der ersten und zweiten Sek bereits in angepasster Form eingeführt. (Stufenkonferenz Sek., SL) LZ 4 SPFL Die Erfahrungen zeigen, dass für eine gut funktionierende 3. Sek die Elemente Lernatelier und Projektunterricht bereits in der 1. und 2. Sek eingeführt werden sollten. SuS kennen in der 3. Sek die Grundelemente des Lernateliers (Lerncoaching) und des Projektunterrichts. Erfahrungen werden in den ersten und zweiten Klassen gesammelt. Diese Erfahrungen sind Teil der jährlichen MAG. Sammlung von erfolgreichen Elementen in den JGT Gesammelte Elemente stehen den nachfolgenden Jahrgängen auf dem Laufwerk "L" zur Verfügung. JGT Sommer 2015 Bereich Mathematik/ Sprache (AG Lift) LS 3/ 7 LZ 1 SPFL QUIMS Ziel Mathe LeMo einrichten und institutionalisieren Info an Stufenkonferenzen, Austausch Schulkonferenz Nutzung von LeMo Info-Zeitgefäss in der Schulkonferenz ab Nov Förderzentrum Sek. (SFZ) (Lead: SL) LZ 4 SPFL Personelle Unwägbarkeiten Etabliert Das SFZ ist das Kompetentzentrum für die individuelle Förderung der S. Time-Outs werden im SFZ durchgeführt Umsetzung Konzept SFZ und Umsetzung der Time-Outs. Evaluation der Situation in Stufenkonferenz Stufenkonferenz Evaluation Januar 2014 Auswertung und Anpassungen bis Sommer 2014 Schuleinheit Luberzen

7 Daran arbeiten wir Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ C: Kooperation Thema Bezug Ist-Zustand Zielsetzung Planung / Überprüfung Ressourcen Zeitraum Das haben / machen wir bereits Das wollen wir erreichen So gehen wir es an Daran erkennen wir, dass das Ziel erreicht wurde. Diese Mittel benötigen wir Dann führen wir es durch Bereich Sprache/ Umfeld (Forschungsprojekt) LS 6 LZ 1 SPFL Diverse Arbeiten innerhalb von Klassengemeins. Kontakt zu einem Forschungsinstitut Kontaktaufnahme, Info an Schulkonferenz Kontakt etabliert Unterstützung von Seiten Schulleitung und Team Januar 2014 (AG Lift) Hausaufgabenhilfe/ individuelle Unterstützung (PST) (AG Lift) LS 1 LS 3 LS 5 LZ 2 SPFL Hausaufgabenstunden als Angebot Ausbau, kostenneutral SuS, die mit bestehendem Angbot überfordert sind, erhalten individuelle Unterstützung AG vernetzt sich mit Seniorenrat Aufgleisung des Angebotes SuS werden durch SeniorIn bei Hausaufgaben individuell begleitet und unterstützt Finanzielle Unterstützung für kleinere Ausgaben Fortlaufend, hat bereits im SJ 12/13 stattgefunden Siehe PA SJ 13/14 AG Lift Schuleinheit Luberzen

8 Daran arbeiten wir Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ D: Betrieb und Infrastruktur Thema Bezug Ist-Zustand Zielsetzung Planung / Überprüfung Ressourcen Zeitraum Das haben / machen wir bereits Das wollen wir erreichen So gehen wir es an Daran erkennen wir, dass das Ziel erreicht wurde. Diese Mittel benötigen wir Dann führen wir es durch Evaluation Intra- /Extranet (SL/ LP) LS 1/ 7 LZ 2 SPFL Laufwerk L: Kits unabhängige Lösung "google abs"/ Dropbox Evaluation Bedürfnis im Team Wenn die online- Angebote genutzt werden -- Sommer 2014 Formulare (Lehreroffice) (Kits Team) LS 11 Potential des Programms schlecht genutzt verbesserte Anwenderkenntnisse des Programms Bedürfnis- Abklärung Echo - Rücklauf der Umfrage Lehreroffice Kurse (?), Kits WB Sek? Abklärung Winter 2014, Anpassung bis Sommer 2014 Erhaltung der Bausubstanz (SL, Hauswart) LZ 2 SPFL Durch das knappe Budget im Bereich "Baulicher Unterhalt" hat sich erheblicher Handlungsbedarf aufgestaut Unterhalt trotz knapper Ressourcen sicherstellen Begehung mit Baukommission und regelmässiger Austausch mit Hauswart Bedarf jeweils im Frühjahr ermitteln Überprüfung ob der Bedarf umgesetzt werden konnte Genügend finanzielle Mittel im Bereich "Baulicher Unterhalt" Jeweils Frühjahr Schuleinheit Luberzen

9 Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ Baumassnahmen, die für den Unterricht benötigt werden (SL, Hauswart) LZ 2 SPFL Seit Jahren ist der Bedarf an Kleingruppenräumen in der SE Luberzen erwiesen. Diese Kleingruppenräume werden für die Umsetzung der Sopä- benötigt Umsetzung der Baumassnahmen regelmässig thematisieren Eingaben im Hinblick auf den Umbau prüfen Die Kleingruppenräume werden gebaut Budgetierung und Kreditfreigabe durch die Stadt (Investitionen) Abschluss der Bauarbeiten am Trakt 2 im Sommer 2014 und Trakt 1 im Sommer 2015 Renovationen im Schulhaus Luberzen angehen (SL, Hauswart) LZ 2 SPFL In der Schuleinheit Luberzen stehen wichtige Renovationsarbeiten an (Holzschnitzelheizung, Fensterfronten, Wassersteigleitungen) Regelmässiger Kontakt zur Baumkommission Eingaben im Hinblick auf die Renovationen prüfen Die wichtigen Renovationen werden ermöglicht Budgetierung und Kreditfreigabe durch die Stadt (Investitionen) Rauchgasfilter für Holzschnitzelheitung wird bis 2015 geplant, Umsetzung Terminplan für Gebäuderenovation bis Sommer 2015 geklärt Schuleinheit Luberzen

10 Daran arbeiten wir Schule Dietikon Schulprogramm der Schuleinheit Luberzen SJ E: Schulmanagement Thema Bezug Ist-Zustand Zielsetzung Planung / Überprüfung Ressourcen Zeitraum Das haben / machen wir bereits Das wollen wir erreichen So gehen wir es an Daran erkennen wir, dass das Ziel erreicht wurde. Diese Mittel benötigen wir Dann führen wir es durch Entlastung der LP von organisatorischen Aufgaben im schulischen Alltag (SL/ AG Lehrerteam) LS 1/10 LP sind neben dem Schulunterricht in immer mehr organisatorische Aufgaben involviert Entlastung der LP in diesen Bereichen Unterstützung in schwierigeren Situationen. Pflegen eines angenehmen Schulhausklimas Durch die AG "Lehrerteam": Erfassend evaluieren der Belastung, Befindlichkeit und nötige einleiten. Feedbacks Alle Anlässe erfolgreich durchgeführt und keine Jubiläen vergessen. Finanzielle Ressourcen, adäquate Empathie Termine gemäss Jahresplanung, sowie der PA SJ 13/14 der AG Lehrerteam Abklärung Raumbedarf im Hinblick auf der Schule Dietikon/ Schuleinheit Luberzen (Lead: SL) LZ 2/4 SPFL Der Raumbedarf wird den Bedürfnissen der angepasst Umsetzung der ist nur möglich mit angepasstem Schulraum Schulräume sind angepasst und entsprechen den Bedürfnissen eines zeitgemässen Unterrichts Schulraumplanung Abklärung Raumbedarf im Hinblick auf der Schule Dietikon/ Schuleinheit Luberzen fortlaufend (Lead SL) Erklärung: Erhaltungsziele Neue Ziele Schuleinheit Luberzen

SCHUL PROGRAMM. / bis /

SCHUL PROGRAMM. / bis / SCHUL PROGRAMM / bis / Schulprogramm der Primarschule Wettswil 2012/13 bis 2016/17 Bewährtes erhalten Neues wagen Sorgfältige, qualitätsorientierte und auf lokale Bedürfnisse abgestimmte Weiterentwicklung

Mehr

Schulprogramm 2014 19

Schulprogramm 2014 19 Schulprogramm 2014 19 Vorwort Ein Schulprogramm verweist auf Entwicklungsziele und -vorhaben, die eine Schule mittelfristig verfolgt. Das Schulprogramm der Primarschule Winkel wurde unter Einbezug der

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Allgemeine Information und Kommunikation

Allgemeine Information und Kommunikation 2_1_1 Allgemeine Information und Kommunikation Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Verantwortung 3. Inhalt 3.1 Mittel 3.2 Interne Kommunikation 3.2.1 Kommunikationsleitsätze 3.2.2 MAG 3.2.3 Sprechstunde der

Mehr

Projekt. Evaline. Anleitung Stufe Kanton. Anleitung. Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien. Version 1.0

Projekt. Evaline. Anleitung Stufe Kanton. Anleitung. Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien. Version 1.0 Projekt Evaline Stufe Kanton Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien Version 1.0 Jungwacht Blauring Kanton Luzern St. Karliquai 12. 6004 Luzern www.jublaluzern.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Externe Schulevaluation Frühling 2012

Externe Schulevaluation Frühling 2012 Name der Schule: Sekundarschule Nägelimoos Schulgemeinde bzw. Trägerschaft: Schule Kloten Datum des Evaluationsberichts: Juni 2012 Externe Schulevaluation Frühling 2012 Im Frühling 2012 wurde unsere Schule

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt - 1 - Jugendamt Chancen von Anfang an Einsatz von Familienhebammen durch das Bielefelder Jugendamt Wie alles begann: 2006 Idee Prävention statt Intervention Kinderschutz durch Prävention Chancen von Anfang

Mehr

Personal- und Qualitätsentwicklung

Personal- und Qualitätsentwicklung Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen Personal- und Qualitätsentwicklung am Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen Wegleitung Schülerfeedback Solothurn/Grenchen, 24. September 2012 1. INHALTS VERZEICHN

Mehr

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5

Testungen. 2006 Version 1.1. Mathematik Standards am Ende der achten Schulstufe/Hd 1/5 Die Überprüfung der Standards erfolgt je Gegenstand durch einen Test. Mit der Entwicklung und Überprüfung von Standard-Tests und der Testung in Deutsch und in Mathematik wurde die Test- und Beratungsstelle

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Sie stehen mit Ihrem BGM noch ganz am Anfang? Unsere moove Berater unterstützen Sie beim

Mehr

Fragebogen zur Ermittlung der Zufriedenheit der Lehrkräfte mit unserer Schule

Fragebogen zur Ermittlung der Zufriedenheit der Lehrkräfte mit unserer Schule Fragebogen zur Ermittlung der Zufriedenheit der Lehrkräfte mit unserer Schule Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit Hilfe dieses Fragebogens wollen wir ermitteln, wie zufrieden Sie mit unserer Schule sind.

Mehr

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow Leitbild und Schulprogramm Personalgewinnung Personalbeurteilung Personalhonorierung Personalentwicklung Personalführung Personalförderung Menschen wehren sich nicht gegen Veränderung, sondern dagegen,

Mehr

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am 20.02.2009

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am 20.02.2009 Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am 20.02.2009 Hausaufgaben in der Ganztagsschule Hausaufgaben sind zentrales Thema in allen Ganztagsschulen.

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Unser Leitbild unsere Richtlinien Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Inhalt Bildungsauftrag 4 Kultur 6 Führung 8 Unterricht 10 Partner 12 Infrastruktur 14 Unser Leitbild unsere

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Finanzkompetenz für Jugendliche

Finanzkompetenz für Jugendliche Finanzkompetenz für Jugendliche Bildungsprojekt der Stiftung der Kreissparkasse Verden Ergänzende Unterrichtsmodule für Schulen im Landkreis Verden 1 Bedarf an Geld- und Finanzinformationen Ergebnisse

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012 KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012 Ergebnisse und Erkenntnisse Stand: Oktober 2012 Daten zur KundInnenbefragung Im Jahr 2012 führte der Fonds Soziales Wien eine KundInnenbefragung

Mehr

Evaluationsinstrumente

Evaluationsinstrumente Evaluationsinstrumente Stand: 02.04.2014 IV-2 www.phil.fau.de Einleitung Das Büro für Qualitätsmanagement an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie bietet zur Unterstützung der Monitoring-Prozesse

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

Sachstandsbericht 18.05.2011 aus den Kitas Pestalozzistraße, Liebigstraße, Lessingstraße und Taubhaus

Sachstandsbericht 18.05.2011 aus den Kitas Pestalozzistraße, Liebigstraße, Lessingstraße und Taubhaus FBL Kinder, Jugend und Senioren Edith Itta Stand: 18. August 2011 Bericht zur Situation der Kinder im Stadtteil Urberach, Bereich Schule an den Linden Sprachstandserfassung der Kindergartenkinder an der

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin Das ZRN Radiologisch-nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Zertifizierungsfeier für das Kindergartenjahr 2009/2010 im Kulturbunker Bruckhausen "Eine gemeinsame Sprache sprechen"

Mehr

Sekundarschule Ost Frauenfeld Hauptstrasse 22a, 8552 Felben-Wellhausen

Sekundarschule Ost Frauenfeld Hauptstrasse 22a, 8552 Felben-Wellhausen Projektkonzept: Allgemeine Angaben Arbeitstitel (Projekt) Schule Adresse Verantwortliche Person(en) Gesundheit Lehrpersonen Sekundarschule Ost Frauenfeld Hauptstrasse 22a, 8552 Felben-Wellhausen Claudio

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden? Zürich, 31. Oktober 2012 AUSWERTUNG MITARBEITERBEFRAGUNG 2012 Total Rücklauf 62 Lehrpersonen 49 Lehrpersonen Grundsätzliches Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer

Mehr

Telefon. Fax. Internet. E-Mail

Telefon. Fax. Internet. E-Mail 2.1. ANMELDEBOGEN SCHLESWIG-HOLSTEIN Wir haben Interesse, können aber zurzeit keine Zusage machen. Wir möchten teilnehmen! Name der Schule/ Schulart Wir streben eine Auszeichnung mit... Sternen an. Die

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen. 1 PIN/TAN-T-Online-WebBanking mit moneyplex Bis auf wenige Ausnahmen bieten heute fast alle Kreditinstitute modernes und hoch sicheres HBCI-Internetbanking an. Um mit nicht HBCI-fähigen Banken trotzdem

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Dr. Benjamin Künzli Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Übersicht über die Präsentation Mitarbeiterbefragungen (MAB) - Herausforderungen und Lösungen

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 Ableitung Anz. zu fördernder Schüler: VERA Auswertung Schuljahr 2014/2015 Auswertung Kompetenzstufen (je Schüler) Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a 2 3 5 4 4 Lesen 3b 1 1 8 8 7 Auswertung 3 4 13 12 11 23 7 13 +23(insges. 36 von 43 ) Sprachgebrauch

Mehr

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach Reglement Elternrat Ottenbach_2011.doc 1 Erstelldatum 22.3.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Ziel... 3 3 Abgrenzung... 3 4 Elterndelegierte... 3 5 Organisation...

Mehr

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz Condrobs e. V. Präventionsprojekt Inside Schwanthalerstr. 73 Rgb. 80336 München Tel: 089 543699-0 Fax: 089 543699-11

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts

Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts Fragebogen zur Erfassung der Anforderungen eines Websiteprojekts Eine Website ist in aller Regel ein umfangreiches und komplexes Projekt. Es ist von entscheidender Wichtigkeit, so viele Informationen wie

Mehr

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP

Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP Evaluation der Veranstaltungen auf der Basis von Stud.IP Prozessbeschreibung Verfasst: Jeannette Israel Schart Peggy J. Hackel 27.11.2013 Inhalt Hinweise zur Durchführung der Evaluation... 2 Evaluation

Mehr

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention

Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Coaching-Projekt: Organisationsoptimierung und Burn-out-Prävention Ziel des Coaching-Projekts: Der Druck sowohl auf Firmen als auch auf den einzelnen Mitarbeiter ist heute extrem hoch. Scheinbar ohne Vorwarnung

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015

Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015 Gemeindeschulen Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015 Teil 1: Allgemeiner Auftrag (vom Gemeinderat zu genehmigen) 1.1 Übergeordnete Zielsetzung (strategische Ziele) Gemeinderat / Schulpflege 1.

Mehr

Konflikten zwischen Elternhaus und Schule

Konflikten zwischen Elternhaus und Schule Konflikten zwischen Elternhaus und Schule Walter Minder lic. phil. Fachpsychologe für Psychotherapie FSP Systemberatung Krisenmanagement Weiterbildung 5400 Baden E-Mail: walter.minder@pop.agri.ch Wenn

Mehr

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit: 74 Mustervorlagen bogen 1: Arbeitsbelastung Wie hoch schätzen Sie die Arbeitsbelastung in Ihrem Pflegedienst ein? Wie hoch schätzen Sie Ihre persönliche Arbeitsbelastung ein? Unter welchen Arten von Arbeitsbelastungen

Mehr

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG) Schulleitung 8306 Brüttisellen Tel. 01 805 31 04 Fax. 01 833 65 04 E-Mail: schulleitung@bruggwiesen.ch Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG) 1. Ziel des Mitarbeiter-Gesprächs (MAG) Das Mitarbeiter-Gespräch

Mehr

Leitfaden Beschwerdemanagement der Schule Niederrohrdorf

Leitfaden Beschwerdemanagement der Schule Niederrohrdorf Leitfaden Beschwerdemanagement der Schule Niederrohrdorf 1 Sachlage Die Schule Niederrohrdorf bearbeitet Beschwerden systematisch, konstruktiv und transparent. Der Umgang mit Beschwerden erfordert eine

Mehr

wenn ich einmal Vater bin

wenn ich einmal Vater bin wenn ich einmal Vater bin Hannover 17.11.2015 Daddy be cool 2 Durchführungszeit: März bis September 2013* Mindestanzahl der teilnehmenden Jungen pro Gruppe: 8 Alter der Jungen: ab 13 Jahre Dauer der einzelnen

Mehr

Alchimedus Software Geprüfte Beratungsqualität! Info und Demo

Alchimedus Software Geprüfte Beratungsqualität! Info und Demo Alchimedus Software Geprüfte Beratungsqualität! Info und Demo Mit dieser vollumfänglichen und 18.000-fach erprobten QM-Software sind Sie in der Lage, die QM- Anforderungen für den Selbstnachweis gemäß

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte Dr. Kraus & Partner Werner-von-Siemens-Str. 2-6 76646 Bruchsal Tel: 07251-989034 Fax: 07251-989035 http://www.kraus-und-partner.de

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen Funktionen/Sinn Personalführung Systemführung Mehr Verbindlichkeit schaffen Schulentwicklung auf UE fokussieren Feedbackkultur anbahnen Definition von Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen

Mehr

N A C H H I L F E B Ö R S E

N A C H H I L F E B Ö R S E Auswertung der Umfrage zur Nachhilfesituation am Geschwister-Scholl-Gymnasium Auf Initiative der AG Nachhilfebörse wurde mit Unterstützung des SchulElternBeirates und aktiver Mithilfe der Schulleitung

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung Familienbegleitung Coaching & Lernförderung Systemische Beratung Fallberatung & Weiterbildung Mediation & Moderation Besuchsrechtsbegleitung Herzlich willkommen! Beratung 3plus bietet Ihnen: Coaching,

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Herzlich Willkommen zu Vertiefung Elternmitwirkung Themenabend Nr. 2 vom 29. September 2010

Herzlich Willkommen zu Vertiefung Elternmitwirkung Themenabend Nr. 2 vom 29. September 2010 Herzlich Willkommen zu Vertiefung Elternmitwirkung Themenabend Nr. 2 vom 29. September 2010 Volksschulamt Zürich & Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich Vertiefung Elternmitwirkung Herzlich Willkommen!

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Staatliches Schulamt Böblingen ABRUFANGEBOTE 2015/2016 nach Themen geordnet sverzeichnis Seite Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse/Lernen im Fokus der Kompetenzorientierung

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 Deutschland Consulting Consulting GmbH GmbH 31.08.2015 24.08.2015 Was ist Coaching? Coaching =

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse Vom Können zum Tun Transfer- Impulse via email Transfer-Impulse Wissen beweisen die Könner. Können beweisen die Macher. Die Transfer-Impulse sind Ihre Brücke vom Können zum Tun. Transferstärke ist keine

Mehr

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung Im Menüpunkt Richtlinien bearbeiten Sie die Punkte Stornierungsrichtlinien Buchungsgarantie Aufenthaltsabgabe

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community Hannover, 4. Dezember 2009 Andreas Lompe adiungi GmbH Gibt es Bedarf für eine Alumni-Community? Das bestehende Angebot an Communitys

Mehr

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Aufbau schulischer edu-ict-teams Bildungsdirektion Kanton Zürich Aufbau schulischer edu-ict-teams Version vom November 2012 Fachstelle Bildung und ICT 2 / 5 Einleitung Wie in Unternehmen oder an (Fach-) Hochschulen sind heute auch an

Mehr

Atmosphäre in der Schule 6 %

Atmosphäre in der Schule 6 % Auswertung der Feedbackbögen zur Elternbefragung im Mai 2015 Im Mai 2015 wurden insgesamt 193 Fragebögen zum Themenfeld Ganztagsschulleben an die Eltern/Erziehungsberechtigten der GGS Volberger Weg ausgegeben.

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Aktueller Stand 2 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Definitionen 1.3 Zielsetzung 1.4 Standards 2. Anforderungen an den QAR-IT-Prüfer

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK Information Factory Agenda Führung Führungsqualität Tools für die Personalentwicklung 360 wichtige Merkmale & Prozessdesign Festlegung der Rahmenbedingungen Erhebung

Mehr

Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie?

Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie? Welcher Platz für Gewaltprävention in der Schule? Wann, mit wem und wie? Jürg Engler, Kanton St.Gallen Gesundheitsdepartement ZEPRA Prävention und Gesundheitsförderung Fachstelle Gewaltprävention 1 8.7.2011

Mehr

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule

Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den kommunalen Kindergärten der Gemeinde Holle, dem St. Martins Kindergarten Holle und der Grundschule Holle Inhalt Vorwort 2 Rechtliche Grundlagen 2 Ziele

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

www.foerderzentrum-danzigerstr.de

www.foerderzentrum-danzigerstr.de & www.foerderzentrum-danzigerstr.de Audit Auf dem Weg zur Medienschule Qualitätsbereiche: Steuerung und Organisation Kooperation Schulisches Lernen Transparenz Schulprogramm Qualifikation Rahmenbedingungen

Mehr

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr