Benutzerverwaltung, Sichten und Datenintegrität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benutzerverwaltung, Sichten und Datenintegrität"

Transkript

1 Benutzerverwaltung, Sichten und Einige Vergleiche zwischen MySQL, Oracle und PostgreSQL OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar 29. November und 30. November von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

2 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzer- und Rechteverwaltung Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug 2 Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) 3 Statische Integrität Dynamische Integrität durch Trigger 2 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

3 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Benutzer und Rollen anlegen 3 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

4 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Mit SQL:1999 können Zugriffsrechte nicht nur einzelnen Benutzern, sondern auch Rollen zugewiesen werden. Dabei sind Rollen als ein Überbegriff zu verstehen, unter dem sowohl Benutzer als auch Gruppen zusammengefasst werden. Eine Rolle kann wiederum Mitglied weiterer Rollen sein. Eine Rolle (oder einen Benutzer) anlegen CREATE ROLE ottbert WITH LOGIN ; Eine Rolle ändern ALTER ROLE ottbert WITH PASSWORD secret ; 4 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

5 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Mit SQL:1999 können Zugriffsrechte nicht nur einzelnen Benutzern, sondern auch Rollen zugewiesen werden. Dabei sind Rollen als ein Überbegriff zu verstehen, unter dem sowohl Benutzer als auch Gruppen zusammengefasst werden. Eine Rolle kann wiederum Mitglied weiterer Rollen sein. Eine Rolle (oder einen Benutzer) anlegen CREATE ROLE ottbert WITH LOGIN ; Eine Rolle ändern ALTER ROLE ottbert WITH PASSWORD secret ; 4 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

6 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Mit SQL:1999 können Zugriffsrechte nicht nur einzelnen Benutzern, sondern auch Rollen zugewiesen werden. Dabei sind Rollen als ein Überbegriff zu verstehen, unter dem sowohl Benutzer als auch Gruppen zusammengefasst werden. Eine Rolle kann wiederum Mitglied weiterer Rollen sein. Eine Rolle (oder einen Benutzer) anlegen CREATE ROLE ottbert WITH LOGIN ; Eine Rolle ändern ALTER ROLE ottbert WITH PASSWORD secret ; 4 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

7 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Mit SQL:1999 können Zugriffsrechte nicht nur einzelnen Benutzern, sondern auch Rollen zugewiesen werden. Dabei sind Rollen als ein Überbegriff zu verstehen, unter dem sowohl Benutzer als auch Gruppen zusammengefasst werden. Eine Rolle kann wiederum Mitglied weiterer Rollen sein. Eine Rolle (oder einen Benutzer) anlegen CREATE ROLE ottbert WITH LOGIN ; Eine Rolle ändern ALTER ROLE ottbert WITH PASSWORD secret ; 4 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

8 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Superuser mit Passwort und LOGIN-Option ALTER ROLE admin WITH SUPERUSER PASSWORD secret LOGIN ; Rolle darf weitere Rolle erstellen ALTER ROLE mitarbeiter WITH CREATEROLE ; Rolle als Gruppe (lehrer erbt alle Rechte von mitarbeiter) CREATE ROLE lehrer IN ROLE mitarbeiter ; 5 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

9 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Superuser mit Passwort und LOGIN-Option ALTER ROLE admin WITH SUPERUSER PASSWORD secret LOGIN ; Rolle darf weitere Rolle erstellen ALTER ROLE mitarbeiter WITH CREATEROLE ; Rolle als Gruppe (lehrer erbt alle Rechte von mitarbeiter) CREATE ROLE lehrer IN ROLE mitarbeiter ; 5 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

10 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Superuser mit Passwort und LOGIN-Option ALTER ROLE admin WITH SUPERUSER PASSWORD secret LOGIN ; Rolle darf weitere Rolle erstellen ALTER ROLE mitarbeiter WITH CREATEROLE ; Rolle als Gruppe (lehrer erbt alle Rechte von mitarbeiter) CREATE ROLE lehrer IN ROLE mitarbeiter ; 5 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

11 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Superuser mit Passwort und LOGIN-Option ALTER ROLE admin WITH SUPERUSER PASSWORD secret LOGIN ; Rolle darf weitere Rolle erstellen ALTER ROLE mitarbeiter WITH CREATEROLE ; Rolle als Gruppe (lehrer erbt alle Rechte von mitarbeiter) CREATE ROLE lehrer IN ROLE mitarbeiter ; 5 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

12 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug In PostgreSQL dürfen Rollen nur dann gelöscht werden, wenn sie keine Datenbank-Objekte besitzen. Sollte eine zu löschendes Rolle Objekte wie z.b. Datenbanken, Tabellen usw. angelegt haben, so müssen diese vorher gelöscht werden. Rolle löschen DROP ROLE ottbert ; Nur existierende Rollen löschen DROP ROLE IF EXISTS ottbert ; 6 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

13 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug In PostgreSQL dürfen Rollen nur dann gelöscht werden, wenn sie keine Datenbank-Objekte besitzen. Sollte eine zu löschendes Rolle Objekte wie z.b. Datenbanken, Tabellen usw. angelegt haben, so müssen diese vorher gelöscht werden. Rolle löschen DROP ROLE ottbert ; Nur existierende Rollen löschen DROP ROLE IF EXISTS ottbert ; 6 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

14 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug In PostgreSQL dürfen Rollen nur dann gelöscht werden, wenn sie keine Datenbank-Objekte besitzen. Sollte eine zu löschendes Rolle Objekte wie z.b. Datenbanken, Tabellen usw. angelegt haben, so müssen diese vorher gelöscht werden. Rolle löschen DROP ROLE ottbert ; Nur existierende Rollen löschen DROP ROLE IF EXISTS ottbert ; 6 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

15 Benutzerverwaltung in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug In PostgreSQL dürfen Rollen nur dann gelöscht werden, wenn sie keine Datenbank-Objekte besitzen. Sollte eine zu löschendes Rolle Objekte wie z.b. Datenbanken, Tabellen usw. angelegt haben, so müssen diese vorher gelöscht werden. Rolle löschen DROP ROLE ottbert ; Nur existierende Rollen löschen DROP ROLE IF EXISTS ottbert ; 6 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

16 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Client-Authentifizierung in PostgreSQL Die Client-Authentifizierung von PostgreSQL kann über die Konfigurationsdatei pg hba.conf gesteuert werden: 7 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

17 Benutzerverwaltung in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Einen Benutzer mit Passwort anlegen CREATE USER localhost IDENTIFIED BY secret ; Einen Benutzer umbenennen RENAME USER TO ; Nach unserem Kenntnisstand ist es derzeit nicht möglich, mit MySQL Benutzergruppen (ROLE) anzulegen! Damit sich ein Benutzer in der Datenbank anmelden kann, benötigt er das Leserecht für mindestens eine Tabelle in der Datenbank. 8 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

18 Benutzerverwaltung in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Einen Benutzer mit Passwort anlegen CREATE USER localhost IDENTIFIED BY secret ; Einen Benutzer umbenennen RENAME USER TO ; Nach unserem Kenntnisstand ist es derzeit nicht möglich, mit MySQL Benutzergruppen (ROLE) anzulegen! Damit sich ein Benutzer in der Datenbank anmelden kann, benötigt er das Leserecht für mindestens eine Tabelle in der Datenbank. 8 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

19 Benutzerverwaltung in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Einen Benutzer mit Passwort anlegen CREATE USER localhost IDENTIFIED BY secret ; Einen Benutzer umbenennen RENAME USER TO ; Nach unserem Kenntnisstand ist es derzeit nicht möglich, mit MySQL Benutzergruppen (ROLE) anzulegen! Damit sich ein Benutzer in der Datenbank anmelden kann, benötigt er das Leserecht für mindestens eine Tabelle in der Datenbank. 8 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

20 Benutzerverwaltung in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Einen Benutzer mit Passwort anlegen CREATE USER localhost IDENTIFIED BY secret ; Einen Benutzer umbenennen RENAME USER TO ; Nach unserem Kenntnisstand ist es derzeit nicht möglich, mit MySQL Benutzergruppen (ROLE) anzulegen! Damit sich ein Benutzer in der Datenbank anmelden kann, benötigt er das Leserecht für mindestens eine Tabelle in der Datenbank. 8 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

21 Benutzerverwaltung in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Das Passwort ändern SET PASSWORD FOR localhost = PASSWORD ( secret ); Einen Benutzer wieder entfernen DROP USER ottbert ; In MySQL können Benutzer entfernt werden, auch wenn sie Besitzer von Objekten sind. Ihre Objekte bleiben erhalten. 9 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

22 Benutzerverwaltung in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Das Passwort ändern SET PASSWORD FOR localhost = PASSWORD ( secret ); Einen Benutzer wieder entfernen DROP USER ottbert ; In MySQL können Benutzer entfernt werden, auch wenn sie Besitzer von Objekten sind. Ihre Objekte bleiben erhalten. 9 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

23 Benutzerverwaltung in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Das Passwort ändern SET PASSWORD FOR localhost = PASSWORD ( secret ); Einen Benutzer wieder entfernen DROP USER ottbert ; In MySQL können Benutzer entfernt werden, auch wenn sie Besitzer von Objekten sind. Ihre Objekte bleiben erhalten. 9 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

24 Benutzerverwaltung in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Das Passwort ändern SET PASSWORD FOR localhost = PASSWORD ( secret ); Einen Benutzer wieder entfernen DROP USER ottbert ; In MySQL können Benutzer entfernt werden, auch wenn sie Besitzer von Objekten sind. Ihre Objekte bleiben erhalten. 9 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

25 Client-Authentifizierung in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug MySQL identifiziert Benutzer über Rechner- und Benutzernamen Die user- und host-angaben werden getrennt in verschiedenen Systemtabellen der automatisch angelegten mysql-datenbank gespeichert: user-tabelle: Enthält allgemeine Zugriffsrechte für alle Datenbanken db-tabelle: Enthält die Rechte für einzelne Datenbanken host-tabelle: Enthält Rechte für ein host auf Datenbanken tables priv-tabelle: Enthält Rechte für einzelne Tabellen columns priv-tabelle: Enthält die Rechte für die Tabellenspalten 10 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

26 Benutzerverwaltung in Oracle Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug CREATE USER ottbert IDENTIFIED BY " secret "; -- Benutzer umbennen ( nicht mit Oracle 10 g) ALTER USER ottbert RENAME TO otti ; -- Benutzer ( mit seinen Objekten ) loeschen DROP USER ottbert CASCADE ; Oracle erlaubt die Definition von Rollen, die mit Rechten versehen, existierenden Benutzern (Gruppen) zugeordnet werden können. Damit ein Benutzer sich anmelden kann, benötigt er das CREATE SESSION-Recht. Die Rolle DBA enthält die Rechte für einen Administrator. Mehr zu Oracle Authentifizierungspolicy siehe: b10773/admnauth.htm# von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

27 Benutzerverwaltung in Oracle Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug CREATE USER ottbert IDENTIFIED BY " secret "; -- Benutzer umbennen ( nicht mit Oracle 10 g) ALTER USER ottbert RENAME TO otti ; -- Benutzer ( mit seinen Objekten ) loeschen DROP USER ottbert CASCADE ; Oracle erlaubt die Definition von Rollen, die mit Rechten versehen, existierenden Benutzern (Gruppen) zugeordnet werden können. Damit ein Benutzer sich anmelden kann, benötigt er das CREATE SESSION-Recht. Die Rolle DBA enthält die Rechte für einen Administrator. Mehr zu Oracle Authentifizierungspolicy siehe: b10773/admnauth.htm# von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

28 Benutzerverwaltung in Oracle Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug CREATE USER ottbert IDENTIFIED BY " secret "; -- Benutzer umbennen ( nicht mit Oracle 10 g) ALTER USER ottbert RENAME TO otti ; -- Benutzer ( mit seinen Objekten ) loeschen DROP USER ottbert CASCADE ; Oracle erlaubt die Definition von Rollen, die mit Rechten versehen, existierenden Benutzern (Gruppen) zugeordnet werden können. Damit ein Benutzer sich anmelden kann, benötigt er das CREATE SESSION-Recht. Die Rolle DBA enthält die Rechte für einen Administrator. Mehr zu Oracle Authentifizierungspolicy siehe: b10773/admnauth.htm# von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

29 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Rechtevergabe 12 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

30 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug In SQL-Standard kann zunächst nur der Eigentümer eines Objektes mit seinen Objekten arbeiten. Will er auch an andere Benutzer Rechte auf seine Objekte vergeben, muss er dazu den im Standard definierten GRANT-Befehl verwenden. Der Standard definiert zwei Formen der GRANT-Anweisung: GRANT < privliste > ON < objekt > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; GRANT < privliste > ALL ON TABLE < tabellenname > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; 13 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

31 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug In SQL-Standard kann zunächst nur der Eigentümer eines Objektes mit seinen Objekten arbeiten. Will er auch an andere Benutzer Rechte auf seine Objekte vergeben, muss er dazu den im Standard definierten GRANT-Befehl verwenden. Der Standard definiert zwei Formen der GRANT-Anweisung: GRANT < privliste > ON < objekt > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; GRANT < privliste > ALL ON TABLE < tabellenname > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; 13 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

32 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug In SQL-Standard kann zunächst nur der Eigentümer eines Objektes mit seinen Objekten arbeiten. Will er auch an andere Benutzer Rechte auf seine Objekte vergeben, muss er dazu den im Standard definierten GRANT-Befehl verwenden. Der Standard definiert zwei Formen der GRANT-Anweisung: GRANT < privliste > ON < objekt > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; GRANT < privliste > ALL ON TABLE < tabellenname > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; 13 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

33 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug In SQL-Standard kann zunächst nur der Eigentümer eines Objektes mit seinen Objekten arbeiten. Will er auch an andere Benutzer Rechte auf seine Objekte vergeben, muss er dazu den im Standard definierten GRANT-Befehl verwenden. Der Standard definiert zwei Formen der GRANT-Anweisung: GRANT < privliste > ON < objekt > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; GRANT < privliste > ALL ON TABLE < tabellenname > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; 13 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

34 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Spezielle Rechte für besondere Objekte GRANT < privliste > ON < objekt > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; Beispiele für besondere Objekte: DOMAIN, CHARACTER SET, DATA TYPE,... Beispiele für spezielle Rechte: USAGE, UNDER, EXECUTE, TRIGGER... Die besonderen Objekte und deren Rechte sind extrem herstellerabhängig. Wir beschränken uns deshalb auf die Verwaltung von Rechten über Tabellen (und Sichten). 14 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

35 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Spezielle Rechte für besondere Objekte GRANT < privliste > ON < objekt > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; Beispiele für besondere Objekte: DOMAIN, CHARACTER SET, DATA TYPE,... Beispiele für spezielle Rechte: USAGE, UNDER, EXECUTE, TRIGGER... Die besonderen Objekte und deren Rechte sind extrem herstellerabhängig. Wir beschränken uns deshalb auf die Verwaltung von Rechten über Tabellen (und Sichten). 14 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

36 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Spezielle Rechte für besondere Objekte GRANT < privliste > ON < objekt > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; Beispiele für besondere Objekte: DOMAIN, CHARACTER SET, DATA TYPE,... Beispiele für spezielle Rechte: USAGE, UNDER, EXECUTE, TRIGGER... Die besonderen Objekte und deren Rechte sind extrem herstellerabhängig. Wir beschränken uns deshalb auf die Verwaltung von Rechten über Tabellen (und Sichten). 14 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

37 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Spezielle Rechte für besondere Objekte GRANT < privliste > ON < objekt > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; Beispiele für besondere Objekte: DOMAIN, CHARACTER SET, DATA TYPE,... Beispiele für spezielle Rechte: USAGE, UNDER, EXECUTE, TRIGGER... Die besonderen Objekte und deren Rechte sind extrem herstellerabhängig. Wir beschränken uns deshalb auf die Verwaltung von Rechten über Tabellen (und Sichten). 14 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

38 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Spezielle Rechte für besondere Objekte GRANT < privliste > ON < objekt > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; Beispiele für besondere Objekte: DOMAIN, CHARACTER SET, DATA TYPE,... Beispiele für spezielle Rechte: USAGE, UNDER, EXECUTE, TRIGGER... Die besonderen Objekte und deren Rechte sind extrem herstellerabhängig. Wir beschränken uns deshalb auf die Verwaltung von Rechten über Tabellen (und Sichten). 14 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

39 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug GRANT < privliste > ALL ON TABLE < tabellenname > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; Dabei sind die folgenden Rechte für Tabellen möglich: SELECT [(<spaltenliste>)] INSERT [(<spaltenliste>)] UPDATE [(<spaltenliste>)] DELETE REFERENCES [(<spaltenliste>)] Das REFERENCES-Recht erlaubt die Verwendung von Spalten der Tabelle in einer FOREIGN KEY-Klausel einer anderen CREATE TABLE-Anweisung. 15 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

40 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug GRANT < privliste > ALL ON TABLE < tabellenname > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; Dabei sind die folgenden Rechte für Tabellen möglich: SELECT [(<spaltenliste>)] INSERT [(<spaltenliste>)] UPDATE [(<spaltenliste>)] DELETE REFERENCES [(<spaltenliste>)] Das REFERENCES-Recht erlaubt die Verwendung von Spalten der Tabelle in einer FOREIGN KEY-Klausel einer anderen CREATE TABLE-Anweisung. 15 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

41 Rechtevergabe in SQL-Standard Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug GRANT < privliste > ALL ON TABLE < tabellenname > TO < benutzerliste > PUBLIC [ WITH GRANT OPTION ]; Dabei sind die folgenden Rechte für Tabellen möglich: SELECT [(<spaltenliste>)] INSERT [(<spaltenliste>)] UPDATE [(<spaltenliste>)] DELETE REFERENCES [(<spaltenliste>)] Das REFERENCES-Recht erlaubt die Verwendung von Spalten der Tabelle in einer FOREIGN KEY-Klausel einer anderen CREATE TABLE-Anweisung. 15 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

42 Beispielsdatenbank Benutzer- und Rechteverwaltung Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug 16 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

43 Beispiele für Rechtevergabe Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Jedem alle vorhandenen Rechte auf die Tabelle Medium gewähren GRANT ALL PRIVILEGES ON Medium TO PUBLIC ; Leserecht in einem Befehl für mehrere Tabellen vergeben GRANT SELECT ON Ausleihe, Kunde, Medium, Ort TO admin ; MySQL und Oracle verbieten die Vergabe von Rechten an mehreren Tabellen durch eine Anweisung! 17 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

44 Beispiele für Rechtevergabe Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Jedem alle vorhandenen Rechte auf die Tabelle Medium gewähren GRANT ALL PRIVILEGES ON Medium TO PUBLIC ; Leserecht in einem Befehl für mehrere Tabellen vergeben GRANT SELECT ON Ausleihe, Kunde, Medium, Ort TO admin ; MySQL und Oracle verbieten die Vergabe von Rechten an mehreren Tabellen durch eine Anweisung! 17 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

45 Beispiele für Rechtevergabe Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Jedem alle vorhandenen Rechte auf die Tabelle Medium gewähren GRANT ALL PRIVILEGES ON Medium TO PUBLIC ; Leserecht in einem Befehl für mehrere Tabellen vergeben GRANT SELECT ON Ausleihe, Kunde, Medium, Ort TO admin ; MySQL und Oracle verbieten die Vergabe von Rechten an mehreren Tabellen durch eine Anweisung! 17 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

46 Beispiele für Rechtevergabe Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Jedem alle vorhandenen Rechte auf die Tabelle Medium gewähren GRANT ALL PRIVILEGES ON Medium TO PUBLIC ; Leserecht in einem Befehl für mehrere Tabellen vergeben GRANT SELECT ON Ausleihe, Kunde, Medium, Ort TO admin ; MySQL und Oracle verbieten die Vergabe von Rechten an mehreren Tabellen durch eine Anweisung! 17 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

47 Rechte dürfen weitergegeben werden Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug superuser 18 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

48 Rechte dürfen weitergegeben werden Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug superuser GRANT SELECT ON Medium TO hans, peter WITH GRANT OPTION; 18 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

49 Rechte dürfen weitergegeben werden Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug superuser GRANT SELECT ON Medium TO hans, peter WITH GRANT OPTION; hans peter 18 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

50 Rechte dürfen weitergegeben werden Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug superuser GRANT SELECT ON Medium TO hans, peter WITH GRANT OPTION; GRANT SELECT ON Medium TO moritz; hans peter 18 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

51 Rechte dürfen weitergegeben werden Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug superuser GRANT SELECT ON Medium TO hans, peter WITH GRANT OPTION; GRANT SELECT ON Medium TO moritz; hans peter moritz 18 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

52 Rechte dürfen weitergegeben werden Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug superuser GRANT SELECT ON Medium TO hans, peter WITH GRANT OPTION; GRANT SELECT ON Medium TO moritz; hans peter GRANT SELECT ON Medium TO moritz, max; moritz 18 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

53 Rechte dürfen weitergegeben werden Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug superuser GRANT SELECT ON Medium TO hans, peter WITH GRANT OPTION; GRANT SELECT ON Medium TO moritz; hans peter GRANT SELECT ON Medium TO moritz, max; moritz 18 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

54 Rechte dürfen weitergegeben werden Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug superuser GRANT SELECT ON Medium TO hans, peter WITH GRANT OPTION; GRANT SELECT ON Medium TO moritz; hans peter GRANT SELECT ON Medium TO moritz, max; moritz max 18 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

55 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Rechteweitergabe mit WITH GRANT OPTION Rechte dürfen weitergegeben werden GRANT SELECT, INSERT, DELETE, UPDATE ON Ausleihe, Kunde, Medium, Orte TO hans, peter WITH GRANT OPTION ; Die Option WITH GRANT OPTION erlaubt den Benutzern ottbert und gottfried, ihre erhaltenen Rechte an andere Benutzer weiterzugeben. 19 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

56 Superuser in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO localhost IDENTIFIED BY top secret WITH GRANT OPTION ; Der Superuser admin muss nicht extra mittels CREATE USER angelegt werden. In MySQL kann auch mittels des GRANT-Befehls ein Benutzer erstellt werden. Damit der Benutzer admin sich auch von einem beliebigen anderen Host aus mit der Datenbank verbinden kann, benötigt er zusätzlich ein zweites Konto wie folgt: GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO % IDENTIFIED BY top secret WITH GRANT OPTION ; 20 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

57 Superuser in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO localhost IDENTIFIED BY top secret WITH GRANT OPTION ; Der Superuser admin muss nicht extra mittels CREATE USER angelegt werden. In MySQL kann auch mittels des GRANT-Befehls ein Benutzer erstellt werden. Damit der Benutzer admin sich auch von einem beliebigen anderen Host aus mit der Datenbank verbinden kann, benötigt er zusätzlich ein zweites Konto wie folgt: GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO % IDENTIFIED BY top secret WITH GRANT OPTION ; 20 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

58 Superuser in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO localhost IDENTIFIED BY top secret WITH GRANT OPTION ; Der Superuser admin muss nicht extra mittels CREATE USER angelegt werden. In MySQL kann auch mittels des GRANT-Befehls ein Benutzer erstellt werden. Damit der Benutzer admin sich auch von einem beliebigen anderen Host aus mit der Datenbank verbinden kann, benötigt er zusätzlich ein zweites Konto wie folgt: GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO % IDENTIFIED BY top secret WITH GRANT OPTION ; 20 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

59 Superuser in MySQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO localhost IDENTIFIED BY top secret WITH GRANT OPTION ; Der Superuser admin muss nicht extra mittels CREATE USER angelegt werden. In MySQL kann auch mittels des GRANT-Befehls ein Benutzer erstellt werden. Damit der Benutzer admin sich auch von einem beliebigen anderen Host aus mit der Datenbank verbinden kann, benötigt er zusätzlich ein zweites Konto wie folgt: GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO % IDENTIFIED BY top secret WITH GRANT OPTION ; 20 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

60 REFERENCES-Recht Benutzer- und Rechteverwaltung Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug erlaubt FOREIGN KEY-Definitionen GRANT REFERENCES ON Medium TO ottbert ; Tabellendefinition führt ottbert durch CREATE TABLE Mediumhuelle ( Bezeichnung VARCHAR, Mdnr INTEGER REFERENCES Medium ( Mdnr ) ); ottbert benötigt kein zusätzliches SELECT-Recht, um die referenzierten Daten zu sehen! 21 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

61 REFERENCES-Recht Benutzer- und Rechteverwaltung Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug erlaubt FOREIGN KEY-Definitionen GRANT REFERENCES ON Medium TO ottbert ; Tabellendefinition führt ottbert durch CREATE TABLE Mediumhuelle ( Bezeichnung VARCHAR, Mdnr INTEGER REFERENCES Medium ( Mdnr ) ); ottbert benötigt kein zusätzliches SELECT-Recht, um die referenzierten Daten zu sehen! 21 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

62 REFERENCES-Recht Benutzer- und Rechteverwaltung Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug erlaubt FOREIGN KEY-Definitionen GRANT REFERENCES ON Medium TO ottbert ; Tabellendefinition führt ottbert durch CREATE TABLE Mediumhuelle ( Bezeichnung VARCHAR, Mdnr INTEGER REFERENCES Medium ( Mdnr ) ); ottbert benötigt kein zusätzliches SELECT-Recht, um die referenzierten Daten zu sehen! 21 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

63 REFERENCES-Recht Benutzer- und Rechteverwaltung Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug erlaubt FOREIGN KEY-Definitionen GRANT REFERENCES ON Medium TO ottbert ; Tabellendefinition führt ottbert durch CREATE TABLE Mediumhuelle ( Bezeichnung VARCHAR, Mdnr INTEGER REFERENCES Medium ( Mdnr ) ); ottbert benötigt kein zusätzliches SELECT-Recht, um die referenzierten Daten zu sehen! 21 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

64 Spaltenrechte Benutzer- und Rechteverwaltung Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug UPDATE-Recht für bestimmte Spalten GRANT UPDATE ( Bezeichnung, Genre, Leihstatus ) ON Medium TO ottbert ; Leserecht für bestimmte Spalten GRANT SELECT ( Mdnr, Bezeichnung ) ON Medium TO ottbert ; In Oracle können Leserechte für Spalten nur durch den Umweg über Sichten (Views) definiert werden. 22 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

65 Noch etwas... Benutzer- und Rechteverwaltung Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Rechte der mitarbeiter-rolle auf lehrer übertragen GRANT mitarbeiter TO lehrer ; -- nicht mit MySQL Während in MySQL ein einfaches DROP-Recht ausreicht, um als Nicht-Eigentümer eine Tabelle zu löschen, benötigt man in Oracle das DROP ANY TABLE-Recht dazu. PostgreSQL kennt gar kein DROP-Recht. Eine Tabelle (Objekt) kann nur durch seinen Eigentümer oder durch einen Superuser gelöscht werden. PostgreSQL: Eigentümer ändern ALTER TABLE Medium OWNER TO ottbert ; 23 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

66 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug PostgreSQL: Objekt-Rechte anzeigen mit psql Anders als bei MySQL oder Oracle gibt es in PostgreSQL unserer Kenntnis nach keine Systemtabellen, die die Rechte von Benutzern oder Objekten anzeigen. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Übersicht aller Systemtabellen von PostgreSQL 9.0. http: // 24 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

67 Mögliche Rechte in PostgreSQL Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug r: SELECT (Lesen aus Tabellen, Views und Sequenzen) w: UPDATE (auf Tabellen und Sequenzen anwendbar) a: INSERT (nur auf Tabellen anwendbar) d: DELETE (nur auf Tabellen anwendbar) x: REFERENCES (für FOREIGN KEY-Definitionen) t: TRIGGER (Anlegen von TRIGGER auf Tabellen) X: EXECUTE (für Funktionsaufrufe) U: USAGE (Nutzen diverser Objekte) C: CREATE (Erstellen von Objekten) ALL PRIVILEGES (alle verfügbaren Rechte) 25 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

68 MySQL: Rechte anzeigen Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Tabellen- oder Benutzerrechte anzeigen SELECT * FROM information_ schema. TABLE_ PRIVILEGES ; SELECT * FROM information_ schema. USER_ PRIVILEGES ; Benutzerrechte anzeigen SHOW GRANTS FOR ottbert@ localhost ; Eine Auflistung der MySQL-Schema-Tabellen finden Sie unter der folgenden Adresse: de/information-schema.html 26 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

69 Oracle: Rechte anzeigen Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Login-Rechte für ottbert GRANT CONNECT TO ottbert ; Allgemeine Rechte anzeigen SELECT privilege FROM dba_ sys_ privs WHERE grantee = OTTBERT : Tabellenrechte anzeigen SELECT * FROM user_ tab_ privs_ made WHERE grantee = OTTBERT ; 27 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

70 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Einige Systemtabellen (Views von Oracle) user objects: Alle Objekte, die ein Benutzer angelegt hat. user constraints: Zeigt alle definierten Integritätsbedingungen. session privs: Alle aktuellen Rechte eines Benutzers. session roles: Alle Rollen, die ein Benutzer aktuell nutzt. user role privs: Alle Rollen, die ein Benutzer nutzen kann. user tab privs made: Alle Privilegien, die ein Benutzer vergeben hat. user tab privs recd: Alle Privilegien, die ein Benutzer erhalten hat. role tab privs: Alle Privilegien, die eine Rolle enthält 28 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

71 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Rechteentzug 29 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

72 Rechteentzug mit REVOKE Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Zugriffsrechte entziehen REVOKE SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE ON Ausleihe, Kunde, Medium, Orte FROM ottbert ; Zugriffsrechte kaskadierend entziehen REVOKE SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE ON Ausleihe, Kunde, Medium, Orte FROM ottbert CASCADE ; 30 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

73 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard superuser GRANT SELECT ON Medium TO hans, peter WITH GRANT OPTION; GRANT SELECT ON Medium TO moritz; hans peter GRANT SELECT ON Medium TO moritz, max; moritz max 31 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

74 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard superuser hans peter moritz max 32 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

75 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard superuser REVOKE SELECT ON Medium FROM moritz; hans peter moritz max 32 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

76 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard superuser Der Benutzer moritz behält aber immer noch das SELECT Recht, da er es unabhängig von zwei Benutzern erhielt. REVOKE SELECT ON Medium FROM moritz; hans peter moritz max 32 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

77 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard superuser hans peter moritz max 33 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

78 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard REVOKE SELECT ON Medium FROM peter CASCADE; superuser REVOKE SELECT ON Medium FROM hans CASCADE; hans peter moritz max 33 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

79 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard REVOKE SELECT ON Medium FROM peter CASCADE; superuser REVOKE SELECT ON Medium FROM hans CASCADE; hans peter moritz max 33 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

80 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard REVOKE SELECT ON Medium FROM peter CASCADE; superuser REVOKE SELECT ON Medium FROM hans CASCADE; Jetzt kann sich der superuser sicher sein, dass moritz kein SELECT Recht mehr besitzt. Aber leider verlieren hans, peter und sogar max ebenfalls ihr SELECT Recht auf die Medium Tabelle. hans peter moritz max 33 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

81 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard superuser hans peter moritz max 34 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

82 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard REVOKE GRANT OPTION FOR SELECT ON Medium FROM peter CASCADE; superuser REVOKE GRANT OPTION FOR SELECT ON Medium FROM hans CASCADE; hans peter moritz max 34 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

83 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard REVOKE GRANT OPTION FOR SELECT ON Medium FROM peter CASCADE; superuser REVOKE GRANT OPTION FOR SELECT ON Medium FROM hans CASCADE; hans peter moritz max 34 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

84 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard REVOKE GRANT OPTION FOR SELECT ON Medium FROM peter CASCADE; superuser REVOKE GRANT OPTION FOR SELECT ON Medium FROM hans CASCADE; Jetzt aber können hans und peter das SELECT Recht nicht mehr an weitere Benutzer weitergeben. Der Benutzer max verliert so auch sein SELECT Recht. hans peter moritz max 34 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

85 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard Der Superuser kann zwar nach dem Entziehen der GRANT OPTION-Klausel den Benutzern hans und peter erneut erlauben, die SELECT-Rechte auf die Medium-Tabelle an Dritte weiterzugeben. hans und ottbert aber müssen dann wieder von vorne beginnen, allen weiteren Benutzern, an die sie vorher das SELECT-Recht auf die Tabelle Medium vergeben hatten, dieses erneut zu übertragen. Dies kann eine Kettenreaktion nach sich ziehen. Oracle und MySQL? In Oracle dürfen aus diesem Grund nur die Benutzer, die die Reche vergeben haben, diese wieder entziehen. In MySQL kann ein Superuser jedem seine Rechte entziehen, auch wenn er dieses Recht nicht explizit vergeben hat. 35 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

86 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard Der Superuser kann zwar nach dem Entziehen der GRANT OPTION-Klausel den Benutzern hans und peter erneut erlauben, die SELECT-Rechte auf die Medium-Tabelle an Dritte weiterzugeben. hans und ottbert aber müssen dann wieder von vorne beginnen, allen weiteren Benutzern, an die sie vorher das SELECT-Recht auf die Tabelle Medium vergeben hatten, dieses erneut zu übertragen. Dies kann eine Kettenreaktion nach sich ziehen. Oracle und MySQL? In Oracle dürfen aus diesem Grund nur die Benutzer, die die Reche vergeben haben, diese wieder entziehen. In MySQL kann ein Superuser jedem seine Rechte entziehen, auch wenn er dieses Recht nicht explizit vergeben hat. 35 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

87 Benutzer und Rollen anlegen Rechtevergabe Rechteentzug Besonderheit bei PostgreSQL und SQL-Standard Der Superuser kann zwar nach dem Entziehen der GRANT OPTION-Klausel den Benutzern hans und peter erneut erlauben, die SELECT-Rechte auf die Medium-Tabelle an Dritte weiterzugeben. hans und ottbert aber müssen dann wieder von vorne beginnen, allen weiteren Benutzern, an die sie vorher das SELECT-Recht auf die Tabelle Medium vergeben hatten, dieses erneut zu übertragen. Dies kann eine Kettenreaktion nach sich ziehen. Oracle und MySQL? In Oracle dürfen aus diesem Grund nur die Benutzer, die die Reche vergeben haben, diese wieder entziehen. In MySQL kann ein Superuser jedem seine Rechte entziehen, auch wenn er dieses Recht nicht explizit vergeben hat. 35 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

88 Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) 36 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

89 Sichten Benutzer- und Rechteverwaltung Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Mit den Sichten (VIEW s) können Benutzern ein Ausschnitt der Datenbank zur Verfügung gestellt werden. CREATE VIEW filmeab5 SELECT Beschreibung, Leihpreis FROM Medium WHERE Leihpreis > 5; Zeilenbasitertes Zugriffsrecht GRANT SELECT ON filmeab5 TO ottbert ; Medium Mdnr Beschreibung Mtyp Leihstatus Leihpreis Erscheinungsjahr Genre 37 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

90 Sichten Benutzer- und Rechteverwaltung Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Eine Sicht darf im Allgemeinen überall dort eingesetzt werden, wo eine Tabelle erwartet wird. Abfragen an Sichten können genauso wie Anfragen an Tabellen formuliert werden. Sichten können auch als Verbunde mehrer Tabellen oder anderen Sichten definiert werden. Sichten werden oftmals aus Datenschutzgründen eingesetzt. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, gerade bei normaliserten Tabellen, eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu schaffen. Mittels Sichten können zudem komplexere Anfragen einfacher formuliert werden. 38 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

91 Sichten Benutzer- und Rechteverwaltung Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Eine Sicht darf im Allgemeinen überall dort eingesetzt werden, wo eine Tabelle erwartet wird. Abfragen an Sichten können genauso wie Anfragen an Tabellen formuliert werden. Sichten können auch als Verbunde mehrer Tabellen oder anderen Sichten definiert werden. Sichten werden oftmals aus Datenschutzgründen eingesetzt. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, gerade bei normaliserten Tabellen, eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu schaffen. Mittels Sichten können zudem komplexere Anfragen einfacher formuliert werden. 38 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

92 Sichten Benutzer- und Rechteverwaltung Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Eine Sicht darf im Allgemeinen überall dort eingesetzt werden, wo eine Tabelle erwartet wird. Abfragen an Sichten können genauso wie Anfragen an Tabellen formuliert werden. Sichten können auch als Verbunde mehrer Tabellen oder anderen Sichten definiert werden. Sichten werden oftmals aus Datenschutzgründen eingesetzt. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, gerade bei normaliserten Tabellen, eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu schaffen. Mittels Sichten können zudem komplexere Anfragen einfacher formuliert werden. 38 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

93 Sichten Benutzer- und Rechteverwaltung Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Eine Sicht darf im Allgemeinen überall dort eingesetzt werden, wo eine Tabelle erwartet wird. Abfragen an Sichten können genauso wie Anfragen an Tabellen formuliert werden. Sichten können auch als Verbunde mehrer Tabellen oder anderen Sichten definiert werden. Sichten werden oftmals aus Datenschutzgründen eingesetzt. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, gerade bei normaliserten Tabellen, eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu schaffen. Mittels Sichten können zudem komplexere Anfragen einfacher formuliert werden. 38 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

94 Sichten Benutzer- und Rechteverwaltung Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Eine Sicht darf im Allgemeinen überall dort eingesetzt werden, wo eine Tabelle erwartet wird. Abfragen an Sichten können genauso wie Anfragen an Tabellen formuliert werden. Sichten können auch als Verbunde mehrer Tabellen oder anderen Sichten definiert werden. Sichten werden oftmals aus Datenschutzgründen eingesetzt. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, gerade bei normaliserten Tabellen, eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu schaffen. Mittels Sichten können zudem komplexere Anfragen einfacher formuliert werden. 38 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

95 Sichten Benutzer- und Rechteverwaltung Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Eine Sicht darf im Allgemeinen überall dort eingesetzt werden, wo eine Tabelle erwartet wird. Abfragen an Sichten können genauso wie Anfragen an Tabellen formuliert werden. Sichten können auch als Verbunde mehrer Tabellen oder anderen Sichten definiert werden. Sichten werden oftmals aus Datenschutzgründen eingesetzt. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, gerade bei normaliserten Tabellen, eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu schaffen. Mittels Sichten können zudem komplexere Anfragen einfacher formuliert werden. 38 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

96 Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Eine Sicht von mehreren Tabellen (Join-View) CREATE OR REPLACE VIEW KundenMedien AS SELECT k.kdnr, k. Nachname, m.mdnr, m. Beschreibung FROM Kunde k, Ausleihe a, Medium m WHERE k. Kdnr = a. Kdnr AND a. Mdnr = m. Mdnr ; Um eine View anzulegen wird in der Regel das CREATE VIEW-Recht benötigt. Da PostgreSQL dieses Recht nicht kennt, kann jeder Benutzer eine View anlegen. Er benötigt aber das Leserecht für die in der SELECT-Anweisung aufgelisteten Tabellenspalten. Fehlt das SELECT-Recht, kann ein Benutzer zwar eine Sicht anlegen, diese aber nicht sehen. 39 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

97 Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Eine Sicht von mehreren Tabellen (Join-View) CREATE OR REPLACE VIEW KundenMedien AS SELECT k.kdnr, k. Nachname, m.mdnr, m. Beschreibung FROM Kunde k, Ausleihe a, Medium m WHERE k. Kdnr = a. Kdnr AND a. Mdnr = m. Mdnr ; Um eine View anzulegen wird in der Regel das CREATE VIEW-Recht benötigt. Da PostgreSQL dieses Recht nicht kennt, kann jeder Benutzer eine View anlegen. Er benötigt aber das Leserecht für die in der SELECT-Anweisung aufgelisteten Tabellenspalten. Fehlt das SELECT-Recht, kann ein Benutzer zwar eine Sicht anlegen, diese aber nicht sehen. 39 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

98 Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Eine Sicht von mehreren Tabellen (Join-View) CREATE OR REPLACE VIEW KundenMedien AS SELECT k.kdnr, k. Nachname, m.mdnr, m. Beschreibung FROM Kunde k, Ausleihe a, Medium m WHERE k. Kdnr = a. Kdnr AND a. Mdnr = m. Mdnr ; Um eine View anzulegen wird in der Regel das CREATE VIEW-Recht benötigt. Da PostgreSQL dieses Recht nicht kennt, kann jeder Benutzer eine View anlegen. Er benötigt aber das Leserecht für die in der SELECT-Anweisung aufgelisteten Tabellenspalten. Fehlt das SELECT-Recht, kann ein Benutzer zwar eine Sicht anlegen, diese aber nicht sehen. 39 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

99 Virtuelle und materialisierte Sichten Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Ein Datenbanksystem kann bei Bedarf eine Sicht entweder neu berechnen (virtual view) oder eine einmal berechnete Sicht für weitere Anfragen permanent speichern (materialized view). Virtuelle Sichten garantieren immer den aktuellen Zustand der Datenbank. Materialisierte Sichten haben in der Regel eine bessere Effizienz, da sie nicht jedes Mal neu berechnet werden müssen. PostgreSQL und MySQL erlauben nur die Definition von virtuellen Sichten. Oracle dagegen gestattet auch die Definition von materialisierten Sichten. 40 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

100 Virtuelle und materialisierte Sichten Sichtveränderung Sichtveränderung in PostgreSQL (RULEs) Ein Datenbanksystem kann bei Bedarf eine Sicht entweder neu berechnen (virtual view) oder eine einmal berechnete Sicht für weitere Anfragen permanent speichern (materialized view). Virtuelle Sichten garantieren immer den aktuellen Zustand der Datenbank. Materialisierte Sichten haben in der Regel eine bessere Effizienz, da sie nicht jedes Mal neu berechnet werden müssen. PostgreSQL und MySQL erlauben nur die Definition von virtuellen Sichten. Oracle dagegen gestattet auch die Definition von materialisierten Sichten. 40 von 113 OStR Michael Dienert, StR Ahmad Nessar Nazar Benutzerverwaltung, Sichten und

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

3.17 Zugriffskontrolle

3.17 Zugriffskontrolle 3. Der SQL-Standard 3.17. Zugriffskontrolle Seite 1 3.17 Zugriffskontrolle Datenbanken enthalten häufig vertrauliche Informationen, die nicht jedem Anwender zur Verfügung stehen dürfen. Außerdem wird man

Mehr

4.14.3 Bedingungen über Werte. 4.14.4 Statische Integrität. CHECK-Klausel

4.14.3 Bedingungen über Werte. 4.14.4 Statische Integrität. CHECK-Klausel 4.14.3 Bedingungen über Werte 4.14.4 Statische Integrität Zu jeder Tabelle werden typischerweise ein Primärschlüssel und möglicherweise weitere Schlüssel festgelegt (UNIQUE-Klausel). In jeder Instanz zu

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo.

Mengenvergleiche: Alle Konten außer das, mit dem größten Saldo. Mengenvergleiche: Mehr Möglichkeiten als der in-operator bietet der θany und der θall-operator, also der Vergleich mit irgendeinem oder jedem Tupel der Unteranfrage. Alle Konten außer das, mit dem größten

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Handbuch SyCOM Administration

Handbuch SyCOM Administration Handbuch SyCOM Administration Hotline: +9 (0) 89 970 - SEITHE & PARTNER GMBH & CO.KG Hafenweg a 99 Bergkamen INHALT SyCom.0.0.6 Administration von SyCom Bereich Allgemein Registerkarte Allgemein Registerkarte

Mehr

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München

Dynamisches SQL. Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München Kapitel 4 Dynamisches SQL Folien zum Datenbankpraktikum Wintersemester 2009/10 LMU München 2008 Thomas Bernecker, Tobias Emrich unter Verwendung der Folien des Datenbankpraktikums aus dem Wintersemester

Mehr

Installationsanleitung Webhost Windows Flex

Installationsanleitung Webhost Windows Flex Installationsanleitung Webhost Windows Flex Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen / entfernen...

Mehr

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird. Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Universität Duisburg-Essen Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Praktikum Datenbanken / DB2 Woche 8: Trigger, SQL-PL

Universität Duisburg-Essen Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. N. Fuhr. Praktikum Datenbanken / DB2 Woche 8: Trigger, SQL-PL Betreuer: Sascha Kriewel, Tobias Tuttas Raum: LF 230 Bearbeitung: 26., 27. und 29. Juni 2006 Datum Team (Account) Vorbereitung Präsenz Aktuelle Informationen, Ansprechpartner und Material unter: http://www.is.inf.uni-due.de/courses/dbp_ss07/index.html

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Infinigate (Schweiz) AG. Secure Guest Access. - Handout -

Infinigate (Schweiz) AG. Secure Guest Access. - Handout - Infinigate (Schweiz) AG Secure Guest Access - Handout - by Christoph Barreith, Senior Security Engineer 29.05.2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 1 2 Secure Guest Access... 2 2.1 Gäste Accounts

Mehr

Anbindung des eibport an das Internet

Anbindung des eibport an das Internet Anbindung des eibport an das Internet Ein eibport wird mit einem lokalen Router mit dem Internet verbunden. Um den eibport über diesen Router zu erreichen, muss die externe IP-Adresse des Routers bekannt

Mehr

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Inhalt Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4 Benutzer hinzufügen... 4 Benutzerverwaltung... 5 Ordner anlegen... 6 Rechteverwaltung... 7 Verlag für neue Medien Seite 1 Übersicht Mit

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Website freiburg-bahai.de

Website freiburg-bahai.de Website freiburg-bahai.de Eine kleine Gebrauchsanleitung Liebe Freunde! Das ist eine kleine Gebrauchsanleitung zu den Funktionen der Website freiburg-bahai.de. Eine Gebrauchsanleitung für die Administratoren

Mehr

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional)

Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Benutzerverwaltung mit Zugriffsrechteverwaltung (optional) Mit der Zugriffsrechteverwaltung können Sie einzelnen Personen Zugriffsrechte auf einzelne Bereiche und Verzeichnisse Ihrer Internetpräsenz gewähren.

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER INHALTSVERZEICHNIS 1. Datenbanken 2. SQL 1.1 Sinn und Zweck 1.2 Definition 1.3 Modelle 1.4 Relationales Datenbankmodell 2.1 Definition 2.2 Befehle 3.

Mehr

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein Kurzanleitung OOVS Reseller Interface Allgemein Durch die Einführung des neuen Interfaces hat sich für Reseller von Syswebcom etwas geändert. Die Struktur der Kundenverwaltung ist einprägsamer, wenn man

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost. E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter

Mehr

Unterabfragen (Subqueries)

Unterabfragen (Subqueries) Unterabfragen (Subqueries) Die kürzeste Formulierung ist folgende: SELECT Felderliste FROM Tabelle1 WHERE Tabelle1.Feldname Operator (SELECT Feldname FROM Tabelle2 WHERE Bedingung); wobei Tabelle1 und

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Views in SQL. 2 Anlegen und Verwenden von Views 2

Views in SQL. 2 Anlegen und Verwenden von Views 2 Views in SQL Holger Jakobs bibjah@bg.bib.de, holger@jakobs.com 2010-07-15 Inhaltsverzeichnis 1 Wozu dienen Views? 1 2 Anlegen und Verwenden von Views 2 3 Schreibfähigkeit von Views 3 3.1 Views schreibfähig

Mehr

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie verschiedene Backend's wie SQL Server, Radius Server, Active Directory etc. zur Authentifizierung der Benutzer an die IAC-BOX anbinden.

Mehr

Installationsanleitung Webhost Linux Flex

Installationsanleitung Webhost Linux Flex Installationsanleitung Webhost Linux Flex Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen / entfernen...

Mehr

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen

SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen 2 SQL Sprachelemente Grundlegende Sprachelemente von SQL. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels SQL Sprachelemente Themen des Kapitels SQL (Structured Query Language) Schemata Datentypen Im Kapitel SQL Sprachelemente

Mehr

Installationsanleitung Webhost Windows Compact

Installationsanleitung Webhost Windows Compact Installationsanleitung Webhost Windows Compact Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen /

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Software NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual Version 1.0-03/2011 1 NOXON Connect 2 Inhalt Einführung... 4 Die Installation... 5 Der erste Start.... 7 Account anlegen...7 Hinzufügen eines Gerätes...8

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server Download für das Betriebssystem Windows PostgreSQL-Server und pgadmin: http://www.enterprisedb.com/products-servicestraining/pgdownload#windows pgadmin: http://www.pgadmin.org/download/windows.php

Mehr

Referenzielle Integrität SQL

Referenzielle Integrität SQL Referenzielle Integrität in SQL aus Referential Integrity Is Important For Databases von Michael Blaha (Modelsoft Consulting Corp) VII-45 Referenzielle Integrität Definition: Referenzielle Integrität bedeutet

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache)

Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache) Dokumentation für das Web-basierte Abkürzungsverzeichnis (Oracle mod_plsql / Apache) vom 8. August 2005 Seite 1 / 7 1.System-Voraussetzungen Um dieses System zu verwenden, muß Oracles HTTP-Server mit dem

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch

NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch NTT DATA Helpdesk Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Login... 2 2 Helpdesk... 3 2.1 Homepage... 3 2.1.1 Ticketauswahl... 4 2.1.2 Tabellenvoreinstellungen... 4 2.1.3 Berichte, Auswahl der Einträge in

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Administrator-Anleitung

Administrator-Anleitung Administrator-Anleitung für die Installation und Konfiguration von MySQL 5.0 zur Nutzung der Anwendung Ansprechpartner für Fragen zur Software: Zentrum für integrierten Umweltschutz e.v. (ZiU) Danziger

Mehr

Anlegen eines DLRG Accounts

Anlegen eines DLRG Accounts Anlegen eines DLRG Accounts Seite 1 von 6 Auf der Startseite des Internet Service Centers (https:\\dlrg.de) führt der Link DLRG-Account anlegen zu einer Eingabemaske, mit der sich jedes DLRG-Mitglied genau

Mehr

Installationsanleitung Webhost Linux Compact

Installationsanleitung Webhost Linux Compact Installationsanleitung Webhost Linux Compact Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Datenbank anlegen / entfernen... 6 4. FTP-User... 8 5. htaccess Synchronisierung...

Mehr

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... Seite 03 2. Anmelden am Cloud&Heat Dashboard... Seite 04 3. Anlegen eines Containers... Seite 05

Mehr

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de

Warenwirtschaft Handbuch - Administration. 2013 www.addware.de Warenwirtschaft Handbuch - Administration 2 Warenwirtschaft Inhaltsverzeichnis Vorwort 0 Teil I Administration 3 1 Datei... 4 2 Datenbank... 6 3 Warenwirtschaft... 12 Erste Schritte... 13 Benutzerverwaltung...

Mehr

Fachhochschule Kaiserslautern Labor Datenbanken mit MySQL SS2006 Versuch 1

Fachhochschule Kaiserslautern Labor Datenbanken mit MySQL SS2006 Versuch 1 Fachhochschule Kaiserslautern Fachbereiche Elektrotechnik/Informationstechnik und Maschinenbau Labor Datenbanken Versuch 1 : Die Grundlagen von MySQL ------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Oracle: Abstrakte Datentypen:

Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle: Abstrakte Datentypen: Oracle bietet zwei mögliche Arten um abstrakte Datentypen zu implementieren: Varying Array Nested Table Varying Array (kunde) kdnr kdname gekaufteart 1 Mustermann 1 4 5 8

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS 2.0.0 und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update.

Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS 2.0.0 und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update. DaNiS-Update von Version 1.95. auf Version 2.0.0 Dieser Text beschreibt die Neuerungen von DaNiS 2.0.0 und die Vorgehensweise beim DaNiS-Update. Mit der Version 2.0.0 bekommt DaNiS zwei weitreichende Neuerungen.

Mehr

Ein Ausflug zu ACCESS

Ein Ausflug zu ACCESS Ein Ausflug zu ACCESS Die folgenden Folien zeigen beispielhaft, wie man sein DB- Wissen auf ACCESS übertragen kann betrachtet wird ACCESS 2002, da gerade im Bereich der Nutzung von SQL hier einiges nachgearbeitet

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

Benutzerkonto unter Windows 2000

Benutzerkonto unter Windows 2000 Jeder Benutzer, der an einem Windows 2000 PC arbeiten möchte, braucht dazu ein Benutzerkonto. Je nach Organisation des Netzwerkes, existiert dieses Benutzerkonto auf der lokalen Workstation oder im Active

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach

PHP - Projekt Personalverwaltung. Erstellt von James Schüpbach - Projekt Personalverwaltung Erstellt von Inhaltsverzeichnis 1Planung...3 1.1Datenbankstruktur...3 1.2Klassenkonzept...4 2Realisierung...5 2.1Verwendete Techniken...5 2.2Vorgehensweise...5 2.3Probleme...6

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Das Starten von Adami Vista CRM

Das Starten von Adami Vista CRM Das Starten von Adami Vista CRM 1. Herunterladen Der AdamiVista Installations-Kit wird auf unsere Website zur verfügung gestellt, auf die Download Seite: http://www.adami.com/specialpages/download.aspx.

Mehr

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben. Online Katalog der Bildstelle Peine: http://nds-pe.datenbank-bildungsmedien.net/ Anmeldung: Klicken Sie bitte auf ganz rechts. Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG CYBERDUCK MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Zugriff auf Cloud Object Storage mit Cyberduck...Seite 04 3. Neuen Container

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Schnelleinstieg BENUTZER

Schnelleinstieg BENUTZER Schnelleinstieg BENUTZER Bereich: BENUTZER - Info für Anwender Nr. 0600 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Einrichten zum Start 3. Navigation 4. Arbeitsablauf 5. Weitere Funktionen 6. Hilfe 2

Mehr

f Link Datenbank installieren und einrichten

f Link Datenbank installieren und einrichten f Link Datenbank installieren und einrichten Dokument-Version 1.1 20.08.2011 Programm-Version 1.0 und höher Autor Dipl.-Ing. Thomas Hogrebe, tommic GmbH Inhalt Versionshistorie... 1 Über dieses Dokument...

Mehr

Mail-Account Unimail mit der Adresse @uni-dortmund.de Einstellungen für Outlook Express 5.0

Mail-Account Unimail mit der Adresse @uni-dortmund.de Einstellungen für Outlook Express 5.0 universität Dortmund I&K-Einheit - Computerberatung für Studierende Mail-Account Unimail mit der Adresse @uni-dortmund.de Einstellungen für Outlook Express 5.0 Um Outlook Express ab Version 5 für den Mailempfang

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK

ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK ERSTELLEN VON INCENTIVES IM ZANOX NETZWERK USER GUIDE FÜR ADVERTISER INHALTSVERZEICHNIS 1. Einführung...3 2. Incentives veröffentlichen...4 3. Weitere Funktionen...9 ZANOX.de AG Erstellen von Incentives

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie den Online-Shop bedienen können! Für den Anfang ist es wichtig, Gruppen anzulegen.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie Beim Hauptanschluss haben Sie die Wahl zwischen einem ISDN und einem Analoganschluss. Wählen Sie hier den Typ entsprechend Ihrem Telefonanschluss.

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

Outlook-Daten komplett sichern

Outlook-Daten komplett sichern Outlook-Daten komplett sichern Komplettsicherung beinhaltet alle Daten wie auch Kontakte und Kalender eines Benutzers. Zu diesem Zweck öffnen wir OUTLOOK und wählen Datei -> Optionen und weiter geht es

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck Diese Anleitung muss bei jedem Start von Avid Liquid Edition befolgt werden, da sonst das Schneiden der Videos nicht möglich

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet

1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet 1 Mit einem Convision Videoserver über DSL oder ISDN Router ins Internet Diese Anleitung zeigt wie mit einem Draytek Vigor 2600x Router eine Convision V600 über DSL oder ISDN über Internet zugreifbar wird.

Mehr