Monitoring Brutvogel- und Feldhasenbestände im Klettgau Erfassungsjahre 2014 und 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monitoring Brutvogel- und Feldhasenbestände im Klettgau Erfassungsjahre 2014 und 2015"

Transkript

1 Monitoring Brutvogel- und Feldhasenbestände im Klettgau Erfassungsjahre 2014 und 2015 Markus Jenny Bericht zuhanden des Planungs- und Naturschutzamtes (PNA) des Kantons Schaffhausen

2 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Impressum Monitoring Brutvogel- und Feldhasenbestände im Klettgau Erfassungsjahre 2014 und 2015 Bericht zuhanden des Planungs- und Naturschutzamts (PNA) des Kantons Schaffhausen Autor Markus Jenny Mitarbeit Gabriele Hilke Peter, Isabelle Kaiser Fotos Markus Jenny Zitiervorschlag Jenny, M. (2016): Monitoring Brutvogel- und Feldhasenbestände im Klettgau Erfassungsjahre 2014 und Schweizerische Vogelwarte, Sempach. Kontakt Dr. Markus Jenny, Schweizerische Vogelwarte, CH 6204 Sempach Tel.: , (direkt), Fax: , markus.jenny@vogelwarte.ch 2016, Schweizerische Vogelwarte Sempach Dieser Bericht darf ohne Rücksprache mit der Schweizerischen Vogelwarte Sempach weder als Ganzes noch auszugsweise publiziert werden.

3 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 3 1. Einleitung 3 2. Untersuchungsgebiete 3 3. Methoden 6 5. Ergebnisse Entwicklung einzelner Vogelarten Entwicklung der Feldhasenbestände Reh- und Fuchsbestand Diskussion Literatur 21 Anhang 22

4 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Zusammenfassung Die Vogelwarte erfasst in den drei Gebieten Widen, Langeld-Goldäcker und Plomberg des kantonalen Vernetzungsprojekts Klettgau seit 1994 bzw jährlich die Brutvogel- und Feldhasenbestände. Dieser Bericht fasst die Resultate der Bestandserhebungen der Jahre 2014 und 2015 zusammen. Es werden zudem Optimierungsvorschläge bei der Pflege von bestimmten Vernetzungsflächen gemacht. In allen drei Gebieten schwanken die Bestände einzelner Brutvogelarten von Jahr zu Jahr. Im stark aufgewerteten Gebiet Widen sind die Revierdichten zahlreicher Brutvogelarten, für welche die Landwirtschaft eine hohe Verantwortung trägt (UZL-Arten), recht hoch und stabil. Auch die Feldhasendichte war in diesem Gebiet 2015 mit 11 Feldhasen pro km 2 für schweizerische Verhältnisse hoch. Im östlichen Teil des Gebiets hat sich der seit 2009/2010 etablierte Winterbestand an Feldrehen kontinuierlich vergrössert. In den beiden anderen Gebieten (Langfeld-Goldäcker, Plomberg), die deutlich weniger stark aufgewertet sind, ist der Anteil an Revieren von einigen UZL-Brutvogelarten deutlich geringer. Besorgniserregend ist der Zusammenbruch der Neuntöter- und Schwarzkehlchenbestände im Gebiet Plomberg. Wir vermuten, dass diese Entwicklung stark im Zusammenhang mit dem Ausbau der Deutschen Bahn auf Doppelspur steht. Der Verlust von Gehölz- und Saumstrukturen und vor allem der in keiner Weise naturschutzgerechte Unterhalt haben die Habitatbedingungen in den Böschungsbereichen einschneidend verschlechtert. Positive Auswirkungen von Ersatzmassnahmen sind erst in einigen Jahren zu erwarten, wenn die vereinzelten Neupflanzungen von Gehölzen eine bestimmte Gösse erreicht haben. Mit nur ca. 4 Feldhasen pro km 2 liegt die Hasendichte in den Gebieten Plomberg und Langfeld (Teilgebiet Hallau-Trasadingen) um mehr als 50 % unter den Werten des Gebiets Widen. Das weite offene Gebiet um den Plomberg wird seit Jahren vor allem im Winterhalbjahr von grösseren Feldrehsprüngen besiedelt. 1. Einleitung Seit 1994 bzw erfasst die Schweizerische Vogelwarte im Klettgau in den drei ackerbaulich genutzten Widen, Langfeld-Goldäcker (abgekürzt Langfeld ) und Plomberg die Feldhasen- und Brutvogelbestände. Diese drei Gebiete entsprechen den Perimetern des seit 2004 laufenden kantonalen Vernetzungsprojekts Klettgau. Ziel dieser Erhebungen ist es unter anderem, die Auswirkungen der Lebensraumaufwertungsmassnahmen zu dokumentieren, den Erfolg der Umsetzung des Vernetzungsprojekts für einige Ziel- und Leitarten zu quantifizieren und allfälligen Handlungsbedarf aufzuzeigen. 2. Untersuchungsgebiete Die drei Untersuchungsgebiete sind im Bericht zum kantonalen Vernetzungsprojekt Klettgau (Jenny 2003) ausführlich beschrieben.

5 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Widen Langfeld Plomberg Abb. 1. Lage der drei kartierten Gebiete (orange) Widen, Langfeld, Plomberg. Die Perimeter entsprechen jenen des kantonalen Vernetzungsprojekts Klettgau. Für die Berichtsjahre 2014 und 2015 einschneidend waren die durch den Doppelspurausbau der Bahnlinie Waldshut Schaffhausen (Deutsche Bahn, DB) verursachten Habitatveränderungen in den Gebieten Langfeld und Plomberg. Die Saum- und Gehölzstrukturen wurden praktisch alle beseitigt bzw. auf Relikte reduziert (Abb. 3 und 4). Es muss mit grossem Bedauern festgestellt werden, dass die DB trotz eines aufwändigen UVP-Verfahrens bis jetzt nicht bemüht war, die wertvollen Naturwerte entlang der Bahnlinie durch einen naturschutzgerechten Unterhalt zu erhalten. Da für umfassende Ersatzmassnahmen zu wenig Fläche zur Verfügung stand, mussten vereinzelt Hecken auf Kantonsgrundstücken gepflanzt werden. Auf den Bahnböschungen wurden vor allem Reptilienstrukturen geschaffen. Abb. 2. Bis ca wurden die Böschungen der DB-Linie Schaffhausen-Waldshut extensiv gepflegt. Gehölze und Saumstrukturen boten verschiedenen Brutvogelarten und Kleintieren ein ideales Bruthabitat (Bild links: Aufnahme April 1997, Toktri Neunkirch). In den folgenden Jahren wurde der Unterhalt intensiviert und die Böschungen wurden auch während der Brutzeit regelmässig gemulcht (Bild rechts: Aufnahme April 2012).

6 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Abb. 3. Die nach dem Doppelspurausbau noch übrig gebliebenen Gehölzstrukturen wurden radikal getrimmt und die Böschungsvegetation alle 4 6 Wochen gemulcht (Bild links: Toktri Neunkirch ; Bild rechts: Toktri Neunkirch ). Abb. 4. Böschungsbereiche wurden mit Herbiziden abgespritzt und angrenzendes Kulturland (Weg) mit Fadenmähern gemulcht (Bild links ). Im Gebiet Plomberg sind praktisch alle Gehölzstrukturen verschwunden (Bild rechts ). Abb. 5. Ausgleichsmassnahmen: Steilere Böschungsbereiche wurden neu eingesät. Um eine standortangepasste Ruderalvegetation zu etablieren, ist intensives Mulchen zu unterlassen (Bild links: Aufnahme ). An wenigen Stellen wurden Ersatzlebensräume wie Strukturen für Reptilien geschaffen. Auch solche Flächen wurden 2015 bis in den Spätherbst konsequent gemulcht. Wertvolle Saumstrukturen sind nur im Kulturland vorhanden (Bild rechts: Buntbrache, Aufnahme ).

7 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Methoden Brutvögel: In allen drei Gebieten wurden die Brutvögel 2014 und 2015 flächendeckend kartiert. Wie in den Jahren zuvor fanden jeweils drei Begehungen pro Gebiet statt. Aufgenommen wurden alle Zielund Leitarten der Umweltziele Landwirtschaft (UZL) (BAFU & BLW 2008) sowie einige weitere typische Arten des Naturraums. Die Bestände der Feldlerche werden aus zeitlichen Gründen nur periodisch erfasst. Im Jahr 2015 wurde auch diese Art im Gebiet Langfeld flächendeckend kartiert. Nach Abschluss der Kartierarbeiten wurde für jede Art gemäss der Methode Monitoring häufiger Brutvögel (Schmid et al. 2001) die Reviere bestimmt und diese danach im GIS erfasst. Feldhase: Die Feldhasenbestände werden jeweils im März mit Hilfe der Methode der Scheinwerfertaxation erhoben (Pfister 1978). Pro Gebiet und Zählperiode finden je zwei Erhebungen statt. Die Zählungen sind Teil des Schweizer Feldhasenmonitorings (Zellweger-Fischer 2015). Im Klettgau werden die Gebiete Plomberg und Widen seit 1994 jedes Jahr bearbeitet. Das Gebiet Langfeld-Goldäcker ist Teil des Feldhasenzählgebiets Hallau-Trasadingen. In diese Flächen werden Zählungen alle 2 3 Jahre durchgeführt. Bei den Zählungen werden zusätzlich zu den Feldhasen alle grösseren Säugetierarten wie Fuchs, Marder, Dachs, Reh und Sikahirsch sowie nachtaktive Vogelarten wie Eulen erfasst. Abb. 6. Der Feldhase profitiert im Gebiet Widen nachweisbar von flächigen Brachen und extensiv genutzten Wiesen.

8 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Ergebnisse In Tab. 1 ist die Anzahl Reviere der erfassten Vogelarten ersichtlich. Tab. 1. Anzahl Reviere pro Vogelart in den drei Untersuchungsgebieten des kantonalen Vernetzungsprojekts Klettgau in den Jahren 2014 und UZL: Leit- und Zielarten der Umweltziele Landwirtschaft. * in Kiesgrube Toktri; kursiv: Arten, die in den vergangen Jahren nur vereinzelt in den untersuchten Gebieten nachgewiesen wurden; fett: Arten, deren Bestandsentwicklung in Abb. 3 dargestellt wird. Art Status Rote Liste Widen Langfeld Plomberg Baumfalke potenziell gefährdet Turmfalke UZL potenziell gefährdet Rebhuhn UZL vom Aussterben bedroht Wachtel UZL Hohltaube UZL Turteltaube potenziell gefährdet Wiedehopf UZL verletzlich Grünspecht UZL Wendehals UZL potenziell gefährdet Uferschwalbe verletzlich ca. 10* 0 0 Feldlerche UZL potenziell gefährdet Schafstelze UZL potenziell gefährdet Nachtigall UZL potenziell gefährdet Feldschwirl potenziell gefährdet Sumpfrohrsänger UZL Teichrohrsänger Gelbspötter verletzlich Gartenrotschwanz UZL potenziell gefährdet Schwarzkehlchen UZL potenziell gefährdet Gartengrasmücke UZL potenziell gefährdet Mönchsgrasmücke Dorngrasmücke UZL potenziell gefährdet Pirol Neuntöter UZL Distelfink UZL Bluthänfling UZL potenziell gefährdet Grauammer UZL verletzlich Goldammer UZL

9 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Entwicklung einzelner Vogelarten Für einige typische Brutvogelarten der offenen und halboffenen Kulturlandschaft ist die Bestandsentwicklung in Abb. 13a f grafisch dargestellt. Die räumliche Revierverteilung dieser Arten ist im Anhang ersichtlich. Die Dichten von Gold- und Grauammer, Wachtel, Schwarzkehlchen und Neuntöter liegen im Gebiet Widen wie in den Vorjahren deutlich über jenen der anderen Untersuchungsgebiete. Nachfolgend kommentieren wir die besondere Entwicklung in den Jahren 2014 und 2015 im Vergleich zu den Vorjahren. Sumpfrohrsänger: Die Bestände schwanken jährlich stark. Die Hauptverbreitung dieser Art liegt im Gebiet Plomberg. Seit Jahren werden dort einige ältere Brachen und angrenzende Rapsfelder besiedelt brach jedoch der Bestand in den Gebieten Plomberg und Widen stark ein. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zum nationalen Trend. Ein möglicher Grund dafür ist, dass die Art im Klettgau fast ausschliesslich Kulturland besiedelt und optimale Habitate (strukturreiche Gewässerbereiche) selten sind. Abb. 7. Fütternder Sumpfrohrsänger in Mädesüssflur beim Seltenbach (Gebiet Langfeld). Schwarzkehlchen: Das Schwarzkehlchen erreicht die höchsten Dichten in den Gebieten Widen und Langfeld. In beiden Gebieten besiedelt das Schwarzkehlchen Saum- und Ruderalhabitate sowie Brachen im Kulturland. Im Langfeld wurden die Reviere entlang des Bahndamms alle aufgegeben. Im Gebiet Plomberg wo die Reviere bevorzugt am und um den Bahndamm angelegt wurden, ist der Bestand völlig zusammengebrochen. Abb. 8. Schwarzkehlchen (hier Männchen) nutzen gerne höher wachsende Kulturpflanzen wie Sonnenblumen als Jagdwarten.

10 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Dorngrasmücke: Nachdem die Dorngrasmücke bis 2014 in allen Gebieten leicht zugenommen hat, erfolgte 2015 eine Bestandsabnahme. Abb. 9. Futter suchende Dorngrasmücke in einer älteren, strukturreichen Brache im Gebiet Langfeld. Neuntöter: Die Art erreichte 2014 im Gebiet Widen die höchste Dichte seit Beginn des Monitorings. Dies ist umso erstaunlicher, als der nationale Bestandstrend seit 2006 stark rückläufig ist. Im Gebiet Langfeld stabilisierte sich der Bestand nach markanten Abnahmen seit Dies im Gegensatz zum Gebiet Plomberg, wo erstmals seit Zähbeginn kein einziges Revier nachgewiesen werden konnte. Dieses Gebiet bietet durchaus geeignete Brutplätze für den Neuntöter. Allerdings stehen die meisten geeigneten Hecken isoliert in ansonsten ausgeräumten Gebietsteilen. Möglicherweise fehlt es dem Neuntöter dort im Gegensatz zum Gebiet Widen an geeigneten, artenreichen Nahrungshabitaten im Umfeld der Niststandorte. Abb. 10. Neuntöter (hier Männchen) jagen bevorzugt in Brachen in der Umgebung des Nests.

11 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Grauammer: Der Bestand im Gebiet Widen ist von nationaler Bedeutung. Seit 2012 nimmt er jedoch auch in diesem Vorranggebiet stetig ab. In den beiden Gebieten versuchen vereinzelte Sänger sporadisch Reviere zu etablieren. Diese werden aber meist im Mai schon wieder aufgegeben. Abb. 11. Grauammern bei Gefiederpflege auf einem Feldweg im Gebiet Widen. Goldammer: Die Bestände der Goldammer bewegen sich in allen Gebieten auf stabil hohem Niveau. Im Gebiet Langfeld war der Bahndamm 2014 und 2015 frei von Revieren. Die Art wich ins Kulturland (Brachen) und in Saumhabitate entlang der Bäche und in die Kiesgrube Toktri aus. Im Gebiet Plomberg wurden die angrenzend an den Bahndamm vorhandenen Brachen zahlreich besiedelt. Abb. 12. Die Goldammer ist die häufigste Brutvogelart in den Gebieten des kantonalen Vernetzungsprojekts Klettgau.

12 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und a 13b 13c 13d 13e

13 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und f Abb. 13a f. Bestandsentwicklung von sechs typischen Brutvogelarten (Leit- und Zielarten) der offenen und halboffenen Kulturlandschaft in den drei Untersuchungsgebieten des kantonalen Vernetzungsgebiets Klettgau von Die rechts stehenden Abbildungen zeigen die nationalen Bestandstrends ( -> Vögel der Schweiz -> Art wählen -> Bestand). Abb. 14. Das stark aufgewertete Gebiet Widen hat sich vor allem im östlichen Teil zu einem national bedeutenden Habitat für bedrohte Arten des Ackerlands entwickelt. 5.3 Entwicklung der Feldhasenbestände Die Feldhasendichten in den Zählgebieten des Klettgaus sind sehr unterschiedlich. In den Gebieten Plomberg und Langfeld (Teil Zählgebiet Hallau-Trasadingen) entspricht die Bestandssituation mit 4 5 Feldhasen pro km 2 den nationalen Durchschnittswerten für Ackerbaugebiete (Zellweger-Fischer 2015). Im stark aufgewerteten Gebiet Widen hingegen werden Dichten von Hasen pro km 2 erreicht, also zwei- bis dreimal mehr als in den anderen kantonalen Vernetzungsprojektgebieten. Es gibt in der Schweiz nur ganz wenige Gebiete, die ähnlich hohe Dichten erreichen.

14 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Abb. 15. Entwicklung der Feldhasenbestände in vier Gebieten des Klettgaus. Die rechts stehende Abbildung zeigt die nationalen Bestandstrends in Ackerbau- und Grünlandgebieten (Zellweger 2015). Abb. 16. Das reich strukturierte Ackerbaugebiet Widen weist mehr als 10 % wertvolle Biodiversitätsförderflächen auf. Die vielen linearen Saumstrukturen und flächigen Biodiversitätsförderflächen (extensiv genutzte Wiesen, Brachen) bieten dem Feldhasen beste Fortpflanzungsbedingungen. 5.4 Reh- und Fuchsbestand Rehbestand: Seit der Einführung der Leinenpflicht im Kerngebiet der Vorrangflächen Widen im Jahr 2009 (Gemeindegebiet Neunkirch) konnte die Störung von Wildtieren durch freilaufende Hunde und Erholungssuchende weitgehend eliminiert werden. In der Folge etablierte sich ähnlich wie im Gebiet Plomberg im Winterhalbjahr Feldrehsprünge mit bis zu mehr als einem Dutzend Tieren. Die Rehe finden in den ungemähten Bereichen grossflächiger Brachen und den zahlreichen Heckengruppen gute Deckungsstrukturen. Seit einigen Jahren wird das Gebiet auch regelmässig als Fortpflanzungshabitat genutzt. Der Winterbestand hat sich seit der Etablierung kontinuierlich erhöht.

15 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Abb. 17. Seit der Einführung der Leinenpflicht im Jahr 2009 bietet das Gebiet Widen auch für Feldrehe sowohl im Sommer- wie im Winterhalbjahr ideale Lebensbedingungen. Abb. 18. Auch im wenig störungsanfälligen Gebiet Plomberg kann man im Winterhalbjahr mehrere grosse Feldrehsprünge beobachten.

16 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Fuchsbestand: Im Rahmen der Feldhasenzählungen im Frühjahr wird jeweils auch die Aktivitätsdichte des Fuchses erfasst. Sie entsprechen einer Momentaufnahme von jeweils zwei Zählungen. Auch wenn diese Zahlen mit Vorbehalten zu interpretieren sind, weil die Zählmethode für Feldhasen, aber weniger für Füchse geeignet ist, lässt sich mit grosser Wahrscheinlichkeit vermuten, dass der Fuchsbestand in den vergangenen fünf Jahren in allen Gebieten deutlich zugenommen hat (Abb. 19). Vor allem das Gebiet Plomberg weist mit 4 5 Füchsen pro km 2 sehr hohe Dichten auf. Gemäss Janko (2003) liegt die Fuchsdichte in gut strukturierten offenen Kulturlandschaften bei 2 3 Füchsen pro km 2. In dörflichen Siedlungsgebieten liegt die Dichte bei 3 5 Füchsen km 2. Abb. 19. Fuchsbeobachtungen während der Feldhasenzählungen (Aktivitätsdichte im Frühjahr) in den Hasenzählgebieten des Klettgaus. Abb. 20. Rapsfelder in der Nähe von Brachen bieten dem Fuchs ideale Fortpflanzungs- und Nahrungsbedingungen.

17 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Diskussion Die Lebensraumsituation auf der Landwirtschaftlichen Nutzfläche hat sich in den drei kantonalen Vernetzungsprojektgebieten gegenüber den Vorjahren nicht grundsätzlich verändert. Wir verweisen deshalb auf die Ausführungen zum Berichtsjahr 2013 (Jenny 2014). Die stabilen Bestandsdichten zahlreicher national bedrohter Zielarten verdeutlichen die herausragende Bedeutung des Gebiets Widen für den Artenschutz im Ackerland. Ähnliche hohe Dichten werden nur noch im Rebhuhn-Projektgebiet in der Champagne genevoise (Meichtry et al. in Vorb.) erreicht. In den anderen beiden Gebieten stagniert leider der Anteil an wertvollen Biodiversitätsförderflächen. Da die Bodengüte in diesen Gebieten deutlich höher ist als jene des Gebiets Widen, haben die Landwirte wenig Interesse, Ackerflächen mit einem hohen Ertragspotenzial zu extensivieren. In jüngster Vergangenheit erwächst aus bäuerlichen Kreisen politisch zunehmende Kritik gegenüber Biodiversitätsförderflächen auf Ackerland. Es wird argumentiert, dass ertragreiche Ackerböden zur Nahrungsmittelproduktion zu nutzen seien, um die Versorgungssicherheit mit Nahrungsmitteln zu gewährleisten. Diese wirtschaftliche Segregationsstrategie (Intensivproduktion in Gunstlagen, Biodiversitätsförderflächen in Grenzertragslagen) führt aber dazu, dass in ackerbaulichen Gunstlagen grossflächig die nachhaltige Bodennutzungsintensität überschritten wird. Folgen dieser überintensiven Nutzung sind zu hohe Nitratwerte (Reinhardt & Muralt 2014), mit Pflanzenschutzmitteln belastete Gewässer (Spycher et al. 2015, Wittmer et al. 2014) und eine weitere Abnahme der Biodiversität. Mit kostspieligen Sanierungsprogrammen müssen Schädigungen der Ökosysteme behoben werden. So wurden im Jahr 2014 in der Schweiz im Rahmen des Gewässerschutzprogrammes Landwirtschaft (Art. 62a) rund 5 Millionen Franken für Extensivierungsmassnahmen ausbezahlt, um die negativen Auswirkungen der zu intensiven landwirtschaftlichen Nutzung zu mindern. Auch das seit 2001 laufende Klettgauer Nitratprojekt wird über dieses Programm finanziert (Kosten 2014: Fr. 221'300. ). Dank diesen Extensivierungsmassnahmen und den ergänzenden Biodiversitätsfördermassnahmen liegt der Nitratwert des Grundwassers aus der Fassung Chrummenlanden wieder unter dem Grenzwert für Trinkwasser von 40 mg Nitrat pro Liter und die Artenvielfalt hat dank diesen ökologischen Aufwertungs- und Extensivierungsmassnahmen wieder erfreulich zugenommen. Dies zeigt, dass eine standortangepasste Produktion von Ackerland, die sich an der natürlichen Tragfähigkeit der Ökosysteme orientiert, die natürlichen Ressourcen schont und auch die Artenvielfalt fördert. Die Ziele in den Bereichen Versorgungssicherheit, Ressourceneffizienz sowie Biodiversität und Landschaft (BAFU & BLW 2008) sind durchaus vereinbar. Trotz der erfolgreichen Förderung von Ziel- und Leitarten im Rahmen des kantonalen Vernetzungsprojekts Klettgau könnte die Nutzung und Pflege von Biodiversitätsförderflächen noch verbessert werden. Wir möchten in der Folge auf solche Optimierungen detaillierter eingehen.

18 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Extensivwiesen: Über das Nitratprojekt wurden im Gebiet Widen grossflächig Ackerflächen in extensive, artenreiche Wiesen überführt. Die Wiesen werden meist ab dem 15. Juni gemäht. Das standardmässige Stellenlassen von 10 % Altgrasstreifen fördert zwar nachweisbar Kleintiere wie Heuschrecken und Schmetterlinge (Kühne et al. 2015, Buri et al. 2013), aber für die Wachtel eine Zielart im Gebiet Widen ist die grossflächige Mahd dieser Wiesen Mitte Juni verhängnisvoll. Abb. 21. Altgrasstreifen erhöhen den Fortpflanzungserfolg von Feldhasen, Heuschrecken und Schmetterlingen. Abb. 22. Mitte Juni werden die artenreichen Wiesen im Gebiet Widen regelmässig von rufenden Wachteln besiedelt. Bei einer Fangaktion am mit dem spanischen Wachtelspezialisten Manel Puigcerver konnten wir mehrere Hähne beringen. Am folgenden Tag wurden alle Wiesen im Gebiet Widen gemäht. Unsere Erhebungen zeigen seit Jahren, dass rufende Hähne zwischen Mitte Mai und anfangs Juni im Gebiet Widen bevorzugt artenreiche Wiesen besiedeln. Es ist mit grosser Wahrscheinlichkeit auch davon auszugehen, dass es in den Wiesen regelmässig zu Brutversuchen kommt. Bei einer Mahd der Wiesen Mitte Juni werden aber Bruten übermäht und die Reviere danach aufgegeben. Im Rahmen von Vernetzungsprojekten ist eine Staffelung der Wiesennutzung grundsätzlich möglich. Wir haben deshalb schon verschiedentlich vorgeschlagen, ca. ein Viertel der zweischürigen Biodiversitätsförderflächen-Wiesen im Gebiet Widen bereits um den 1. Juni zu mähen. Der zweite Schnitt sollte dann nach acht Wochen, also anfangs August, erfolgen. Es ist davon auszugehen, dass eine gestaffelte Nutzung erfolgreiche Wachtelbruten ermöglicht und für andere Bodenbrüter keine nachteiligen Auswirkungen hat.

19 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Buntbrachen: Die meisten Buntbrachen im Gebiet Widen werden durch das PNA beispielhaft gepflegt. Die herbstliche Mahd von Teilflächen schafft ein ideales Vegetationsmosaik von höheren, dichteren, niedrigen und lückigen Strukturen. Die grossflächigen Brachen bieten deshalb allen Bodenbrüterarten ideale Bedingungen. Die Grauammer brütet, ebenso wie die Goldammer, in den dichteren, die Feldlerche und das Schwarzkehlchen in lückigeren Strukturen. In grösseren Brachen sollten das Nutzungsmosaik aber auch grössere, ungemähte Bereiche umfassen. Sie bieten vor allem Rehen und Hasen bessere Deckung als schmale Rückzugsstreifen. Abb. 23. Eine Mahd von Buntbrachen im Herbst schafft eine mosaikartige Strukturvielfalt, die den verschiedensten Bedürfnissen von Arten des Ackerlands gerecht wird. Das deponierte Schnittgut wird von zahlreichen Kleintieren wie Käfern, Spinnen als Mikrohabitat und von Brutvogelarten als Warte genutzt (siehe Titelbild). Abb. 24. Bild links: Feldlerchennest in lückiger Brache. Bild rechts: Grauammernest zwischen Rainfarnstauden in dichter Brache.

20 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Um die sehr seltene einjährige Ackerbegleitarten wie den kleinen Venusspiegel (Legousia hybrida) oder die Möhrenhaftdolde (Caucalis platycarpos) zu fördern, wurden Teilflächen von Brachen in früheren Jahren im Herbst regelmässig gepflügt und zum Teil mit Emmer oder Einkorn angesät. Dieses rotierende Brachemanagement schafft verschiedene Sukzessionsphasen. Wir plädieren dafür, alle zwei bis drei Jahre einige Buntbrachen mit PNA-Verträgen wieder in dieser Form als Feldflorareservate zu bewirtschaften. Die Brachen sollten jeweils bevorzugt im Herbst gepflügt werden. Abb. 25. Bild links: Feldflorareservat uf Höhi mit vielfältiger, einjähriger Ackerbegleitflora. Bild rechts: Buntbrache mit 1-jähriger, 2-jähriger und mehrjähriger Sukzessionsphase. Hecken: Die im Rahmen des kantonalen Vernetzungsprojekts angelegten Niederhecken werden bzw. wurden von UZL-Brutvogelarten gut genutzt. Entscheidend ist aber, dass sie periodisch abschnittsweise gepflegt werden. Im Gebiet Plomberg wurde in den vergangenen Jahren die meisten Hecken fachgerecht gepflegt. In den Gebieten Langfeld und z.t. auch Widen wurde die Pflege hingegen vernachlässigt. Wir würden es begrüssen, wenn einige Gehölzstrukturen in diesen beiden Gebieten wieder stärker als Niederhecken gepflegt werden. Neuanlagen sollten zudem weitgehend im Bereich von bereits bestehenden Strukturen (Böschungen, Wegen, Bächen, etc.) angelegt werden. Im offenen Gelände können grössere Brachen und Wiesen punktuell mit Strauchgruppen optimiert werden. Abb. 26. Bild links: Vor allem im Gebiet Langfeld sind verschiedene Hecken zu Hochhecken aufgewachsen. Solche Hecken sollen abschnittweises auf den Stock gesetzt werden. Bild rechts: Die grossflächige Anlage von Hecken mitten im offenen Ackerland ist nur bedingt zu fördern, weil typische Offenlandbrüter wie die Feldlerche verdrängt werden. Heckengruppen sollen vor allem entlang bestehender Strukturen (Leitungen, Wegen, Böschungen) angelegt werden.

21 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Naturnahe Lebensräume ausserhalb der Landwirtschaftlichen Nutzfläche: In allen drei Gebieten gibt es vereinzelt wertvolle Lebensräume die von UZL-Arten genutzt werden bzw. noch bis vor kurzem genutzt werden konnten. Im Gebiet Widen sind dies das Naturschutzgebiet, die kommunale Griengrube, die Reitanlage und das den Widenbach begleitende Gehölz. Die Qualität dieser Flächen hat sich in den letzten 10 Jahren nicht verändert. Im Gebiet Langfeld sind es die Böschungen entlang des Seltenbachs und die Kiesgrube Toktri. Vor allem die gehölzreichen Bereiche und die Staudensäume der Kiesgrube bieten Hänfling, Goldammer, Dorngrasmücke und Schwarzkehlchen potenzielle Brutplätze. Im Gebiet Plomberg sind wertvolle Lebensräume ausserhalb der Landwirtschaftlichen Nutzfläche nur noch in Reliktform vorhanden. Die bestockten Abschnitte des Ruusgrabens bieten nur der Goldammer und vereinzelt der Mönchs- und Gartengrasmücke Brutmöglichkeiten. Wir haben schon früher angeregt, diese Gewässerufer durch Pflanzungen von Einzelbüschen und Niederheckengruppen aufzuwerten (analog zu den Pflanzungen im Wangental). Eine Aufwertung des Ruusgrabens würde die Lebensraumqualität im unteren Teil des ausgeräumten Gebiets Plomberg etwas verbessern. Abb. 27. Strauchgruppen entlang der Bäche (Bild links Wangental) würden die strukturarmen Böschungen der kleinen Fliessgewässer in den Gebieten Langfeld und Plomberg deutlich aufwerten (Bild rechts). Die früher äusserst wertvollen Bahndammböschungen in den Gebieten Langfeld und Plomberg sind seit dem Doppelspurausbau von keiner Brutvogelart mehr als Brutstandorte nutzbar. Grund dafür ist der beschriebene naturfremde Unterhalt der noch vorhandenen Gehölzstrukturen und Grünflächen. Die für diesen unsachgemässen Unterhalt Verantwortlichen der Deutschen Bahn wurden auf dieses Problem aufmerksam gemacht und gebeten, das Unterhaltsregime naturfreundlicher zu gestalten. Es bleibt abzuwarten, ob das angekündigte neue Pflegekonzept diese völlig unbefriedigende Situation verbessern wird.

22 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Literatur BAFU & BLW (2008): Umweltziele Landwirtschaft. Hergeleitet aus bestehenden rechtlichen Grundlagen. Umwelt-Wissen Bundesamt für Umwelt (BAFU) und Bundesamt für Landwirtschaft (BLW), Bern. Buri, P., R. Arlettaz & J.-Y. Humbert (2013): Delaying mowing and leaving uncut refuges boosts orthopterans inextensively managed meadows: evidence drawn from field-scale experimentation. Agric. Ecosyst. Environ. 181: Janko, C. (2003): Habitatnutzung des Rotfuchses (Vulpes vulpes) in Dörfern und Kleinstädten. Diplomarbeit Universität Hohenheim. Jenny, M. (2014): Monitoring Brutvogelbestände im Klettgau Erfassungsjahr Schweizerische Vogelwarte, Sempach. Jenny, M. (2003): Vernetzung in drei Ackerbaugebieten des Klettgaus (SH) Kantonales ÖQV-Projekt zur Vernetzung von ökologischen Ausgleichsflächen. Schweizerische Vogelwarte, Sempach und Planungs- und Naturschutzamt, Kanton Schaffhausen. Kühne, I., R. Arlettaz, J. Pellet, L. Bruppacher & J.-Y. Humbert (2015): Leaving an uncut grass refuge promotes butterfly abundance in extensively managed lowland hay meadows in Switzerland. Conservation Evidence 12: Meichtry-Stier, K. S., M. Jenny, J. Zellweger-Fischer & S. Birrer (2014): Impact of landscape improvement by agri-environment scheme options on densities of characteristic farmland bird species and brown hare (Lepus europaeus). Agric. Ecosyst. Environ. 189: Reinhardt, M. & R. Muralt (2014): Nitrat im Grundwasser Das Problem an der Wurzel packen. BAFU- Umwelt 2: Schmid, H., M. Burkhardt, V. Keller, P. Knaus, B. Volet & N. Zbinden (2001): Die Entwicklung der Vogelwelt in der Schweiz. Avifauna Report Sempach 1, Annex. Schweizerische Vogelwarte, Sempach. Spycher, S., J. Hunkeler, A, Bosshard & F. Häni (2015): Gewässerbelastung durch Pestizide - Ansätze zur Verminderung landwirtschaftlich bedingter Einträge in Oberflächenbewässer. Aqua & Gas 12: Pfister, H. P. (1978): Einführung in die Methodik der Scheinwerfertaxation. Dokumentationsstelle für Wildforschung, Zürich. Wittmer, I., C. Moschet, J. Simovic, H. Singer, C. Stamm, J. Hollender, M. Junghans & C. Leu (2014): Über 100 Pestizide in Fliessgewässern. Aqua & Gas 3: Zellweger-Fischer, J. (2015): Schweizer Feldhasenmonitoring Schweizerische Vogelwarte, Sempach.

23 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und Anhang

24 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und

25 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und

26 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und

27 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und

28 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und

29 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und

30 Monitoring Brutvogelbestände Klettgau 2014 und

Wie viele ökologische Ausgleichsflächen braucht es zur Erhaltung und Förderung typischer Arten des Kulturlands?

Wie viele ökologische Ausgleichsflächen braucht es zur Erhaltung und Förderung typischer Arten des Kulturlands? Wie viele ökologische Ausgleichsflächen braucht es zur Erhaltung und Förderung typischer Arten des Kulturlands? Dr. Markus Jenny Die Suche nach einfachen Antworten in einem komplexen System Welche Arten

Mehr

Mit Vielfalt punkten. Bauern beleben die Natur. Medienorientierung 19. Mai Sperrfrist: Uhr

Mit Vielfalt punkten. Bauern beleben die Natur. Medienorientierung 19. Mai Sperrfrist: Uhr Medienorientierung 19. Mai 2011 Sperrfrist: 19.5.2011 12.00 Uhr Mit Vielfalt punkten Bauern beleben die Natur Ein Projekt des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) und der Schweizerischen

Mehr

Kommunales Vernetzungsprojekt Neunkirch

Kommunales Vernetzungsprojekt Neunkirch Kommunales Vernetzungsprojekt Neunkirch 2014-2021 Das Projekt kurz vorgestellt Die Gemeinde Neunkirch hat sich entschlossen, ein kommunales Vernetzungsprojekt über das gesamte Gemeindegebiet zu erstellen.

Mehr

TEILPROJEKT 9: Avifauna

TEILPROJEKT 9: Avifauna ZIELE DER ARBEIT: TEILPROJEKT 9: Avifauna Avifaunistische Analyse und Bewertung der agrarökologischen Situation des Biobetriebes Rutzendorf: Dokumentation der Auswirkungen des Biologischen Landbaues sowie

Mehr

Vernetzung im Kulturland Periode II,

Vernetzung im Kulturland Periode II, Vernetzungs- projekt Vernetzung im Kulturland Periode II, 2010-2015 Das Projekt Vernetzung im Kulturland des Kantons wurde von 2004 bis 2009 während 6 Jahren erfolgreich umgesetzt. Im Januar 2010 hat es

Mehr

Brutvögel am Unterlauf der Lehrde im Jahre 2007 Kurzbericht im Auftrag des Landkreises Verden Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege

Brutvögel am Unterlauf der Lehrde im Jahre 2007 Kurzbericht im Auftrag des Landkreises Verden Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege Brutvögel am Unterlauf der Lehrde im Jahre 2007 Kurzbericht im Auftrag des Landkreises Verden Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege Werner Eikhorst Bremen, Oktober 2007 Brutvögel am Unterlauf der

Mehr

Pfiffner & Birrer Projekt «Mit Vielfalt punkten»

Pfiffner & Birrer Projekt «Mit Vielfalt punkten» «Mit Vielfalt Punkten (MVP)» Ein Forschungs- und Umsetzungsprojekt (2009 2016) Lukas Pfiffner & Simon Birrer Biodiversität Grundlage Ökosystemleistungen Natürliche Bestäubung, Schädlingsregulation, fruchtbarer

Mehr

Schweizer Feldhasenmonitoring 2014

Schweizer Feldhasenmonitoring 2014 Schweizer Feldhasenmonitoring 2014 Judith Zellweger-Fischer Jahresbericht zuhanden des Bundesamts für Umwelt BAFU und der beteiligten kantonalen Jagdverwaltungen Schweizer Feldhasenmonitoring 1 Impressum

Mehr

Schweizer Feldhasenmonitoring 2016

Schweizer Feldhasenmonitoring 2016 Schweizer Feldhasenmonitoring 2016 Jael Hoffmann Jahresbericht zuhanden des Bundesamts für Umwelt BAFU und der beteiligten kantonalen Jagdverwaltungen Schweizer Feldhasenmonitoring 2016 1 Impressum Schweizer

Mehr

Leitfaden kantonales Vernetzungskonzept

Leitfaden kantonales Vernetzungskonzept Leitfaden kantonales Vernetzungskonzept Modular aufgebautes Vernetzungskonzept ab 2013 (2. Vertragsperiode) Die Vertragsperiode des ersten Vernetzungsprojektes endete 2012. Infolge dessen beschloss der

Mehr

Punktesystem Biodiversität der IP-Suisse Stand und Entwicklung der Labelbetriebe 2017

Punktesystem Biodiversität der IP-Suisse Stand und Entwicklung der Labelbetriebe 2017 Punktesystem Biodiversität der IP-Suisse Stand und Entwicklung der Labelbetriebe 2017 Kim Meichtry-Stier Markus Jenny Simon Birrer Bericht zuhanden der IP-Suisse Punktesystem Biodiversität der IP-Suisse:

Mehr

MARKUS JENNY DURCH VERNETZTE LANDSCHAFTEN WIRD DIE VIELFALT AN TIEREN UND PFLANZEN GEFÖRDERT.

MARKUS JENNY DURCH VERNETZTE LANDSCHAFTEN WIRD DIE VIELFALT AN TIEREN UND PFLANZEN GEFÖRDERT. MARKUS JENNY DURCH VERNETZTE LANDSCHAFTEN WIRD DIE VIELFALT AN TIEREN UND PFLANZEN GEFÖRDERT. Seit 1993 richtet der Bund Direktzahlungen aus, um die Leistung der Landwirtschaft zu Gunsten der Allgemeinheit

Mehr

Lebensraumverbesserungen für die Heidelerche eine europaweit bedrohte Vogelart auf den Hochflächen des Schaffhauser Randens

Lebensraumverbesserungen für die Heidelerche eine europaweit bedrohte Vogelart auf den Hochflächen des Schaffhauser Randens Lebensraumverbesserungen für die Heidelerche eine europaweit bedrohte Vogelart auf den Hochflächen des Schaffhauser Randens Achter Zwischenbericht 2004 Vorfrühlingsaspekt auf dem Merishauser Randen. Zu

Mehr

Vernetzungs- projekt. Blumenwiesen und Buntbrachen in Vernetzungsgebieten. Thurgau. Nutzen für die Thurgauerinnen und Thurgauer!

Vernetzungs- projekt. Blumenwiesen und Buntbrachen in Vernetzungsgebieten. Thurgau. Nutzen für die Thurgauerinnen und Thurgauer! Blumenwiesen und Buntbrachen in Vernetzungsgebieten Mit dem Landschaftsentwicklungskonzept hat der Kanton wesentliche Impulse zur Aufwertung und zum Schutz seiner schönen Landschaft ausgelöst. Durch den

Mehr

Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb

Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb Ausgabe 2019 Referenz: Handbuch «Biodiversität auf dem Landwirtschaftsbetrieb ein Handbuch für die Praxis», Kapitel 1, Seiten 7-16 Das Handbuch Von Fachleuten

Mehr

Naturschutzberatung in der Schweiz

Naturschutzberatung in der Schweiz Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL info.suisse@fibl.org, Naturschutzberatung in der Schweiz Véronique Chevillat (veronique.chevillat@fibl.org) BDU Forum Mehr Biodiversität in der Agrarlandschaft

Mehr

Brutvogelabschätzung im Bereich Oyten-Forth im Jahr 2013

Brutvogelabschätzung im Bereich Oyten-Forth im Jahr 2013 Limosa Dipl.Phys. Werner Eikhorst Ökologische Planungen Am Rüten 106 UVS - PEP - Eingriff/Ausgleich 28357 Bremen Faunistische Kartierungen Tel.: (0421) 46 49 28 Wassermanagement im Naturschutz Email: Limosa@t-online.de

Mehr

Informationen zu Wiesenbrütern für Lehrpersonen

Informationen zu Wiesenbrütern für Lehrpersonen Informationen zu Wiesenbrütern für Lehrpersonen Wiesenbrüter sind Vögel, welche ihr Nest am Boden anlegen. Das Nest verstecken sie in einer Wiese oder Weide. In der Ausstellung Erlebnis Wiesenbrüter wird

Mehr

Bestandsentwicklung von Brutvögeln in der Reinacher Ebene (Kanton Basel-Landschaft) von 1997 bis 2016

Bestandsentwicklung von Brutvögeln in der Reinacher Ebene (Kanton Basel-Landschaft) von 1997 bis 2016 Der Ornithologische Beobachter / Band 11 / Heft / Dezember 17 57 Bestandsentwicklung von Brutvögeln in der Reinacher Ebene (Kanton Basel-Landschaft) von 1997 bis 1 Nicolas Martinez, Tobias Roth, Valentin

Mehr

Massnahmen Landschaftsqualität Vernetzung Naturschutz

Massnahmen Landschaftsqualität Vernetzung Naturschutz Kanton Zürich Amt für Landschaft und Natur Fachstelle Naturschutz Kontakt: Sylvia Urbscheit, Stampfenbachstrasse 12, 8090 Zürich Telefon +41 43 259 43 43, www.naturschutz.zh.ch 1. Juni 2015 1/6 Massnahmen

Mehr

Ergebnisorientierte. in der Schweiz

Ergebnisorientierte. in der Schweiz Ergebnisorientierte Vernetzungsprojekte in der Schweiz Hans Ulrich Gujer Bundesamt für Umwelt Bern Inhalt Der Weg zur Ergebnisorientierung Vernetzungsprojekte Weiterhin Defizite beim ökologischen Ausgleich

Mehr

Windkraft Vögel Lebensräume

Windkraft Vögel Lebensräume Hanjo Steinborn Marc Reichenbach Hanna Timmermann Windkraft Vögel Lebensräume Ergebnisse einer siebenjährigen Studie zum Einfluss von Windkraftanlagen und Habitatparametern auf Wiesenvögel Eine Publikation

Mehr

Einführung. Stefan Kilian. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. IAB 4a: Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung

Einführung. Stefan Kilian. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. IAB 4a: Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung Einführung Stefan Kilian Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft IAB 4a: Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung EMail: streuobst@lfl.bayern.de Internet: www.lfl.bayern.de/streuobst Entwicklung und

Mehr

Jahren Erläuternder Bericht. 4. November 2015.

Jahren Erläuternder Bericht. 4. November 2015. 1 Bundesamt für Landwirtschaft: Vernehmlassung zu einem Bundesbeschluss über die finanziellen Mittel für die Landwirtschaft in den Jahren 2018-2021. Erläuternder Bericht. 4. November 2015. 1 2 Lachat et

Mehr

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT IN DER SCHWEIZ UND IM KANTON BERN Weshalb verändert sich die Biodiversität? Die Biodiversität verändert sich zum einen durch langfristige und grossräumige

Mehr

Umsetzung des Biotopvernetzungskonzepts der Gemeinde Hirrlingen

Umsetzung des Biotopvernetzungskonzepts der Gemeinde Hirrlingen Informationsabend zum Thema: Umsetzung des Biotopvernetzungskonzepts auf der Gemarkung Hirrlingen mit dem Film Über-Leben Rebhuhn über das Rebhuhnschutzprojekt im Landkreis Göttingen Umsetzung des Biotopvernetzungskonzepts

Mehr

Kernbereiche der städtischen Biodiversität

Kernbereiche der städtischen Biodiversität Kernbereiche der städtischen Biodiversität - Vögel im Siedlungsbereich Hamburgs Alexander Mitschke, Arbeitskreis an der Staatlichen Vogelschutzwarte Hamburg Hamburgs Vogelwelt Hoher Artenreichtum Lebenraumvielfalt

Mehr

Die rückgängigen Zahlen der Vogelarten veranlassen nicht nur zur Sorge sondern zum Handeln.

Die rückgängigen Zahlen der Vogelarten veranlassen nicht nur zur Sorge sondern zum Handeln. Bericht: 2. Sitzung des Arbeitskreises Landwirtschaft Vogelschutz-Maßnahmen-Plan (VMP) für das Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht Die rückgängigen Zahlen der Vogelarten veranlassen nicht nur zur Sorge

Mehr

Festival der Natur Am Tag der Biodiversität Natur Konkret

Festival der Natur Am Tag der Biodiversität Natur Konkret Festival der Natur Landesweit sind dieses Wochenende rund 500 Veranstaltungen zu Pflanzen und Tieren in der Schweiz organisiert worden. «Am Tag der Biodiversität soll die Bedeutung der biologischen Vielfalt

Mehr

Landschafts- entwicklung VERNETZUNG IM KULTURLAND. Thurgau. Vernetzungsprojekt Kanton Thurgau

Landschafts- entwicklung VERNETZUNG IM KULTURLAND. Thurgau. Vernetzungsprojekt Kanton Thurgau VERNETZUNG IM KULTURLAND Vernetzungsprojekt Kanton Das Vernetzungsprojekt setzt das Landschaftsskonzept des Kantons (LEK) im Bereich Landwirtschaft um. Das LEK wurde in allen sieben Planungsregionen des

Mehr

LANDESJÄGERTAG 2016 in KULMBACH

LANDESJÄGERTAG 2016 in KULMBACH LANDESJÄGERTAG 2016 in KULMBACH 16.APRIL 2016 Blühende Äcker WWirksame irksame Maßnahmen M a ß na hm e n z zur ur Erhöhung E rhö hung der der Biodiversität Bio div ersität iin nd der er A Agrarlandschaft

Mehr

Zellweger & Stöckli Biodiversität messen

Zellweger & Stöckli Biodiversität messen Warum ein Punktesystem? Biodiversität messen: Entwicklung und Evaluation des MVP-Punktesystems Judith Zellweger-Fischer & Sibylle Stöckli gesamtheitliche Erfasssung Artenvielfalt zu aufwendig Biodiversität

Mehr

Gesamtbetriebliche Beratung im St. Galler Rheintal

Gesamtbetriebliche Beratung im St. Galler Rheintal Gesamtbetriebliche Beratung im St. Galler Rheintal Jahresbericht 2015 Petra Horch Simon Birrer Bericht zu Handen der Projektpartner Maschinenring Ostschweiz-Liechtenstein und Pro Riet Rheintal, der beratenen

Mehr

Wildlebensraumberatung Oberbayern

Wildlebensraumberatung Oberbayern Wildlebensraumberatung Oberbayern Vorstellung und Vortrag am 20.03.2018 beim Markt Wolnzach Fachzentrum Agrarökologie, AELF, Pfaffenhofen Fehringer Dominik Folie 1 Wildlebensraumberater - Ministerialprojekt

Mehr

TerraSuisse. Hier steht ein Bild randabfallend. Wenn kein Bild vorhanden ist, bitte Folie 2 benutzen.

TerraSuisse. Hier steht ein Bild randabfallend. Wenn kein Bild vorhanden ist, bitte Folie 2 benutzen. Das Label TerraSuisse FORUM elle TerraSuisse Das Migros-Label für f r mehr Biodiversität Hier steht ein Bild randabfallend. Wenn kein Bild vorhanden ist, bitte Folie 2 benutzen. Martin Schläpfer, Leiter

Mehr

Grauammer, Feldhamster und Knoblauchkröte kooperative Maßnahmen zum Schutz. bedrohter Arten in der Kulturlandschaft

Grauammer, Feldhamster und Knoblauchkröte kooperative Maßnahmen zum Schutz. bedrohter Arten in der Kulturlandschaft Grauammer, Feldhamster und Knoblauchkröte kooperative Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten in der Kulturlandschaft Börde 10. Forum Naturschutz und Kulturlandschaft im Rheinland 15. März 2017 Alexandra

Mehr

Schweizer Feldhasenmonitoring 2017

Schweizer Feldhasenmonitoring 2017 Schweizer Feldhasenmonitoring 2017 ECOTEC Environnement SA 3, rue François-Ruchon - 1203 Genève t : 022 344 91 19 info@ecotec.ch - www.ecotec.ch Expertisen zur Folgenabschätzung Angewandte Forschung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vernetzungsprojekt Niederbüren

Vernetzungsprojekt Niederbüren Vernetzungsprojekt Niederbüren Zweite Vertragsperiode 2018-2025 Seit 2014 beteiligen sich die Landwirte von Niederbüren Süd an einem erfolgreichen Vernetzungsprojekt (VP). 2018 startet das Projekt in die

Mehr

Dr. Krista Dziewiaty. Energiepflanzen Vogelschutz

Dr. Krista Dziewiaty. Energiepflanzen Vogelschutz Energiepflanzen und Vogelschutz Maßnahmen zur Verbesserung der Artenvielfalt Dr. Krista Dziewiaty BMU 27: Auswirkungen zunehmender Biomassenutzung auf die Artenvielfalt - Erarbeitung von Handlungsempfehlungen

Mehr

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 2002 Publikation zum UNO-Jahr des Süsswassers

Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen. Übersicht 2002 Publikation zum UNO-Jahr des Süsswassers Die Qualität der Fliessgewässer im Kanton Schaffhausen Übersicht 2002 Publikation zum UNO-Jahr des Süsswassers Die Schaffhauser Fliessgewässer Gesetzlicher Auftrag des ALU s Das Amt für Lebensmittelkontrolle

Mehr

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW. Ökologische Vernetzung in der Landwirtschaft

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW. Ökologische Vernetzung in der Landwirtschaft Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Ökologische Vernetzung in der Landwirtschaft Entstehung Neuorientierung der Agrarpolitik 1992 Anreiz für besondere ökologische

Mehr

Einführung Ökologie. Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei. Samstag, 10. Juni 2017 / OAK Lebensraum / Salez

Einführung Ökologie. Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei. Samstag, 10. Juni 2017 / OAK Lebensraum / Salez Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei Einführung Ökologie Samstag, 10. Juni 2017 / OAK Lebensraum / Salez Dominik Thiel Inhalt 1. Ökologische Zusammenhänge als

Mehr

Rote Liste rote Zahlen

Rote Liste rote Zahlen Rote Liste rote Zahlen Hessen im Spiegel der neuen Roten Liste gefährdeter Brutvogelarten VSW & HGON (2014) VSW: M. Werner, G. Bauschmann, M. Hormann & D. Stiefel HGON: J. Kreuziger, M. Korn & S. Stübing

Mehr

Fachgespräch: Nachhaltige Erzeugung von Bioenergie

Fachgespräch: Nachhaltige Erzeugung von Bioenergie 1 Fachgespräch: Nachhaltige Erzeugung von Bioenergie Auswirkungen auf den Erhalt der Biodiversität - Beispiel Feldvögel Dr. Krista Dziewiaty Ergebnisse aus dem Vorhaben: Erprobung integrativer Handlungsempfehlungen

Mehr

Situation der Vögel in der Agrarlandschaft

Situation der Vögel in der Agrarlandschaft Situation der Vögel in der Agrarlandschaft Ein Überblick für NRW Bettina Fels, LANUV U. Thiele Van den Berg & Haas in Dutch Birding 34 (2012) Bestandstrends von Vögeln der Agrarlandschaft in Europa (Index)

Mehr

Vernetzungsprojekt Niederhelfenschwil

Vernetzungsprojekt Niederhelfenschwil Vernetzungsprojekt Niederhelfenschwil Dritte Vertragsperiode 2017-2024 Seit 2011 betätigt sich die Gemeinde Niederhelfenschwil an einem Vernetzungsprojekt (VP). Ab der dritten Vertragsperiode (2017-2024)

Mehr

V e r n e t z u n g s p r o j e k t O b e r b ü r e n

V e r n e t z u n g s p r o j e k t O b e r b ü r e n V e r n e t z u n g s p r o j e k t O b e r b ü r e n D r i t t e Vertragsperiode 2017-2024 Seit 2005 betätigt sich die Gemeinde Oberbüren an einem Vernetzungsprojekt (VP). Ab der dritten Vertragsperiode

Mehr

Zahlen zu den Biodiversitätsbeiträgen: Update 2015

Zahlen zu den Biodiversitätsbeiträgen: Update 2015 Zahlen zu den Biodiversitätsbeiträgen: Update 15 18. April 17 BirdLife Schweiz, Zürich Pascal König Quelle: Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) (16): Agrarbericht 16 - Berichtsjahr 15 Finanzen Direktzahlungen

Mehr

Die Uferzonen der Fliessgewässer sind oft die einzigen Blütenstellen in unserer intensiv genutzten Landschaft.

Die Uferzonen der Fliessgewässer sind oft die einzigen Blütenstellen in unserer intensiv genutzten Landschaft. Naturnaher Bach Fliessgewässer und ihre Umgebung sind wertvolle Lebensräume. Viele Tiere und Pflanzen benutzen sie als Wanderrouten. Bäche vernetzen so die Landschaft und tragen zu einem nachhaltigen Wasserhaushalt

Mehr

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli

Brutvogelkartierung. Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli Brutvogelkartierung Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil 2016 Auftraggeber: Naturlehrgebiet Ettiswil, Stefanie Pfefferli Verfasser: Peter Jäggi, Quaistrasse 17, 4632 Trimbach Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Methode...

Mehr

Wie lässt sich der Sinkflug von Kiebitz, Feldlerche und Co aufhalten?

Wie lässt sich der Sinkflug von Kiebitz, Feldlerche und Co aufhalten? Wie lässt sich der Sinkflug von Kiebitz, Feldlerche und Co aufhalten? Die Bedeutung des Schutzes von Lebensräumen am Beispiel des Vogelschutzgebietes Düsterdieker Niederung Maike Wilhelm, Biologische Station

Mehr

Artenförderung Vögel im Wald

Artenförderung Vögel im Wald Artenförderung Vögel im Wald Raffael Ayé, Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Reto Spaar, Schweizerische Vogelwarte Sempach SVS-Naturschutztagung, Hünenberg ZG, 17. November 2012 Brutvogelarten

Mehr

Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft

Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft Perspektiven für mehr Biodiversitäts- und Umweltleistungen der Landwirtschaft Richard Bleil Institut für Agrarökologie und Biodiversität(ifab), Mannheim Vortrag beim ALR Seminar Erholung Tourismus Landwirtschaft

Mehr

Andreas Jaun. Auf dem Bauernhof. Natur erleben beobachten verstehen

Andreas Jaun. Auf dem Bauernhof. Natur erleben beobachten verstehen Andreas Jaun Auf dem Bauernhof Andreas Jaun Auf dem Bauernhof Natur erleben beobachten verstehen Andreas Jaun ist Biologe mit einem eigenen Büro in Spiez / Schweiz. Neben verschiedenen Projekten in den

Mehr

Von Biodiversität, Bauern und Beratung Wie kann die Artenvielfalt im Kulturland erhalten und gefördert werden?

Von Biodiversität, Bauern und Beratung Wie kann die Artenvielfalt im Kulturland erhalten und gefördert werden? Von Biodiversität, Bauern und Beratung Wie kann die Artenvielfalt im Kulturland erhalten und gefördert werden? Simon Birrer* In der Schweiz ist der Verlust der Artenvielfalt im Kulturland besonders ausgeprägt.

Mehr

Sektion IV: Biodiversitätsfreundliche Nutzungssysteme

Sektion IV: Biodiversitätsfreundliche Nutzungssysteme Sektion IV: Biodiversitätsfreundliche Nutzungssysteme Ökologische Vorrangflächen fördern Kulturlandvögel Ecological compensation areas promote farmlandbirds Simon Birrer¹*, Markus Jenny¹, Fränzi Korner-Nievergelt¹³,

Mehr

Punktesystem Biodiversität der IP-Suisse Stand und Entwicklung der Labelbetriebe 2015

Punktesystem Biodiversität der IP-Suisse Stand und Entwicklung der Labelbetriebe 2015 Punktesystem Biodiversität der IP-Suisse Stand und Entwicklung der Labelbetriebe 2015 Judith Zellweger-Fischer Simon Birrer Bericht zuhanden der IP-Suisse Punktesystem Biodiversität der IP-Suisse: Stand

Mehr

Kleines Fünffleckwidderchen Zygaena viciae. Artenschutzprojekt in der Stadt Zürich CH

Kleines Fünffleckwidderchen Zygaena viciae. Artenschutzprojekt in der Stadt Zürich CH Kleines Fünffleckwidderchen Zygaena viciae Artenschutzprojekt in der Stadt Zürich CH Artenschutzprojekt seit 2014 im Auftrag von: -Grün Stadt Zürich, Fachstelle Naturschutz -Verein Schmetterlingsförderung

Mehr

Landwirtschaft und Qualität des Wassers

Landwirtschaft und Qualität des Wassers Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Landwirtschaft und Qualität des Wassers Eva Reinhard Stellvertretene Direktorin, Bundesamt für Landwirtschaft

Mehr

Hansestadt Greifswald Bebauungsplan Nr. 109 Fachmarktzentrum Anklamer Landstraße

Hansestadt Greifswald Bebauungsplan Nr. 109 Fachmarktzentrum Anklamer Landstraße Hansestadt Greifswald Bebauungsplan Nr. 109 Fachmarktzentrum Anklamer Landstraße Rostock, 21.03.2016 Auftraggeber: raith hertelt fuß Frankendamm 5 18439 Stralsund Auftragnehmer: Dipl. Biologe Thomas Frase

Mehr

Wildlebensraumverbessernde. Maßnahmen aus der Praxis für die Praxis

Wildlebensraumverbessernde. Maßnahmen aus der Praxis für die Praxis Wildlebensraumverbessernde Empfehlungen zum visuellen Aufbau Maßnahmen aus der Praxis für die Praxis Untertitel - Mittige Textanordnung Hans Laumer (Arial, max. 32 pt, min. 24 pt) Wildlebensraumberater

Mehr

Nutznießer von Brachen Rebhuhn und Grauammer

Nutznießer von Brachen Rebhuhn und Grauammer Nutznießer von Brachen Rebhuhn und Grauammer Vögel in der Kulturlandschaft: Was zeigen sie - was brauchen sie? LWK St.Pölten 11.8.2017, Katharina Bergmüller Rebhuhn: Verbreitung BirdLife, P.Buchner Ornitho.at

Mehr

Artenschutzrechtliche Kompensation am Beispiel der Rodgau-Ringstraße

Artenschutzrechtliche Kompensation am Beispiel der Rodgau-Ringstraße Workshop Kompensation in der Bauleitplanung Beispiele aus der Praxis am 18. September 2007 Artenschutzrechtliche Kompensation am Beispiel der Rodgau- Volker Rothenburger Dipl.-Ing. Landespflege Kreis Offenbach

Mehr

Handbuch für Ackerbaustellen

Handbuch für Ackerbaustellen Kanton Zürich Amt für Landschaft und Natur Fachstelle Naturschutz 30. Juli 2018 1/17 Kontrolle in Vernetzungsprojekten Handbuch für Ackerbaustellen Inhaltsverzeichnis 1. Zuständigkeiten... 1 2. Grundsätze

Mehr

ENTWURFSSTAND 20. September 2016

ENTWURFSSTAND 20. September 2016 20. September 2016 1 3.0 2 . EG- VSchRL: I - Anhang I. BNatSchG - - bes. geschützt, - streng geschützt. BJagdG - ganzjährige Schonzeit bzw. Jagdzeit. Rote Liste - V - Vorwarnliste, 2 - stark gefährdet,

Mehr

Artenschutz durch nachhaltige Jagd und Hege Alsenz

Artenschutz durch nachhaltige Jagd und Hege Alsenz Artenschutz durch nachhaltige Jagd und Hege Alsenz 16.09 2015 Fotos C. Hildebrandt 1: Biotopverbesserung 2: Prädatorenmanagment Die drei Säulen der Niederwildhege in der Praxis Fotos C. Hildebrandt 3:

Mehr

GEWÄSSERAUFWERTUNGSMASSNAHMEN IM KANTON GRAUBÜNDEN: OBJEKT 10/05

GEWÄSSERAUFWERTUNGSMASSNAHMEN IM KANTON GRAUBÜNDEN: OBJEKT 10/05 IM KANTON GRAUBÜNDEN: OBJEKT 10/05 Projekttitel: Gewässer Gemeinde Einzugsgebiet Gewässer Gewässernummer Gewässertyp Fischarten Besonderheiten Hochwasserschutz Samedan Samedan Inn / En Inn, Flaz 4001008

Mehr

An dem Augsburg, Markt Mering Kirchplatz Mering

An dem Augsburg, Markt Mering Kirchplatz Mering Dr. Hermann Stickroth Sperberweg 4a 86156 Augsburg Tel. 0821 / 45 31 664 Fax. 0821 / 45 31 671 Abs.: Dr. Hermann Stickroth, Sperberweg 4a, 86156 Augsburg An dem Augsburg, 14.08.2017 Markt Mering Kirchplatz

Mehr

Biologische Vielfalt zwischen Rohstoffabbau und Rekultivierung

Biologische Vielfalt zwischen Rohstoffabbau und Rekultivierung Biologische Vielfalt zwischen Rohstoffabbau und Rekultivierung Dr. Matthias Schlotmann Geschäftsführer Rohstoffe in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz ist reich an heimischen Rohstoffen Sande, Kiese Natursteine

Mehr

Umweltbilanz der Landwirtschaft: immer noch zu viele Nährstoffe und Chemie

Umweltbilanz der Landwirtschaft: immer noch zu viele Nährstoffe und Chemie Pressemitteilung Nr. 18 vom 05.06.2018 Umweltbilanz der Landwirtschaft: immer noch zu viele Nährstoffe und Chemie GAP-Reform bietet Chancen für umweltfreundlichere Landwirtschaft in der Breite Die Umweltprobleme

Mehr

Hope Farm mit intensiver Produktion neue Wege im Artenschutz gehen. Dr. Norbert Schäffer

Hope Farm mit intensiver Produktion neue Wege im Artenschutz gehen. Dr. Norbert Schäffer Hope Farm mit intensiver Produktion neue Wege im Artenschutz gehen Dr. Norbert Schäffer Doomsday Book, 1086 Rohrdommel Rohrdommel in GB Erfolge bei seltenen Arten Bestandserholung von Triel, Wachtelkönig

Mehr

Das Kulturlandschaftsprogramm

Das Kulturlandschaftsprogramm Das Kulturlandschaftsprogramm 2008 2012 - Möglichkeiten zur Lebensraumverbesserung - H.-J. Unger Landesjägertag Bamberg, 5. April 2008 IAB 4 03/2008-1 Gliederung Veränderung der Kulturlandschaft KULAP

Mehr

Labiola steht für Landwirtschaft, Biodiversität

Labiola steht für Landwirtschaft, Biodiversität Labiola steht für Landwirtschaft, Biodiversität und Landschaft Die Anforderungen an die moderne Nahrungsmittelproduktion und an den Lebensraum wildlebender Tier- und Pflanzenarten im Landwirtschaftsgebiet

Mehr

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg

Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Bestandsentwicklung/ -trends von 42 Vogelarten der Agrarlandschaft in Brandenburg Horstpaare 18 16 14 12 1 8 6 4 2 Weißstorch Ciconia ciconia Weißstorch Trend - nach MsB: -5 %; Brutpaare/ -verdacht 45

Mehr

Vernetzungsprojekt Gossau-Andwil-Gaiserwald

Vernetzungsprojekt Gossau-Andwil-Gaiserwald Vernetzungsprojekt Gossau-Andwil-Gaiserwald Dritte Vertragsperiode 2018-2025 Seit 2006 betätigen sich innovative Landwirte der Gemeinden Gossau, Andwil, Gaiserwald und St. Gallen an einem Vernetzungsprojekt

Mehr

Einwohnergemeinde Jegenstorf. Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbildes

Einwohnergemeinde Jegenstorf. Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbildes Einwohnergemeinde Jegenstorf Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbildes 01. Januar 2012 Der Gemeinderat, gestützt auf - Art. 431 des Gemeindebaureglementes

Mehr

Gemeinde Oberderdingen

Gemeinde Oberderdingen Gemeinde Oberderdingen Geplantes Baugebiet Industriegebiet, 7. Abschnitt (Kreuzgarten) Artenschutzrechtliche Prüfung Auftraggeber: Gemeinde Oberderdingen Amthof 13 75038 Oberderdingen Auftragnehmer: THOMAS

Mehr

Kathrin Hasler, Vorstandsmitglied Fricktal Regio Planungsverband. Fricktalkonferenz. 22. Januar 2016

Kathrin Hasler, Vorstandsmitglied Fricktal Regio Planungsverband. Fricktalkonferenz. 22. Januar 2016 Landschaftsqualitäts-Projekt Fricktal und Anhörung Verpflichtungskredit «Programm Labiola» Kathrin Hasler, Vorstandsmitglied Fricktal Regio Planungsverband Inhalt 1. Ausgangslage 2. Um was geht es 3. Beispiele

Mehr

Artenschutzprojekt Offenlandbrüter Im Landkreis Ludwigsburg

Artenschutzprojekt Offenlandbrüter Im Landkreis Ludwigsburg Feldbrüter sind stark gefährdet Feldbrüter sind landkreistypisch Feldbrüter sind naturraumspezifisch Zielartenkonzept des Landes Leitbild für die offene Feldflur Maßnahmen, Umsetzung, Finanzierung Feldbrüter

Mehr

Adalbert Niemeyer-Lüllwitz Kleine Flächen Große Wirkung Der Wert naturnaher Geländegestaltung NUA-Tagung , Duisburg

Adalbert Niemeyer-Lüllwitz Kleine Flächen Große Wirkung Der Wert naturnaher Geländegestaltung NUA-Tagung , Duisburg Kleine Flächen Große Wirkung Der Wert naturnaher Geländegestaltung NUA-Tagung 29.04.2015, Duisburg Foto: A. Niemeyer-Lüllwitz Kleine Flächen an der NUA Was bedeutet naturnahes Grün in der Stadt? Was bedeutet

Mehr

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen Christian Gnägi Christian Gnägi Grundausbildung: Landwirt Studium: Geographie, Biologie, Ökologie mit Schwerpunkt Natur- u. Landschaftsschutz (Uni Bern

Mehr

Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft

Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft Rückgang der Biodiversität in der Agrarlandschaft Till-David Schade / NABU-Referent für Biologische Vielfalt Expertenworkshop Naturnahe Anbaumethoden der Zuckerrübe 9.-10. Januar 2018, Frankfurt a.m. Warum

Mehr

Mit Vielfalt punkten (MVP)

Mit Vielfalt punkten (MVP) Mit Vielfalt punkten (MVP) ein neuer Ansatz zu Förderung der Biodiversität im Schweizer Kulturland (2009-2016) Lukas Pfiffner S. Stöckli, M. Jenny, S. Birrer, V. Chevillat, R. Graf, D. Hagist, R. Home,

Mehr

Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft

Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft erfassen ALL-EMA 3. 2015 4 ALL-EMA Monitoringprogramm «Arten und Lebensräume Landwirtschaft» Die Landwirtschaft ist auf eine intakte

Mehr

Vernetzungsprojekt Schänis-Benken

Vernetzungsprojekt Schänis-Benken Vernetzungsprojekt Schänis-Benken Zweite Vertragsperiode 2018-2025 Seit 2012 betätigen sich innovative Landwirte der Gemeinden Schänis und Benken an einem Vernetzungsprojekt (VP). Ein übergeordnetes Ziel

Mehr

Aus «ökologischen Ausgleichsflächen öaf» werden «Biodiversitätsförderflächen BFF» Alle Qualitätsstufen zu 100% vom Bund finanziert

Aus «ökologischen Ausgleichsflächen öaf» werden «Biodiversitätsförderflächen BFF» Alle Qualitätsstufen zu 100% vom Bund finanziert Übersicht Aus «ökologischen Ausgleichsflächen öaf» werden «Biodiversitätsförderflächen BFF» BFF neu in drei Qualitätsstufen Qualitätsstufe I: heute: ökologische Ausgleichsflächen Qualitätsstufe II: heute:

Mehr

Der Ausbau der Nordumfahrung Zürich: Fokus Umwelt. A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich Bundesamt für Strassen ASTRA

Der Ausbau der Nordumfahrung Zürich: Fokus Umwelt. A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich Bundesamt für Strassen ASTRA Der Ausbau der Nordumfahrung Zürich: Fokus Umwelt 1 Inhalt Umweltverträglichkeit Lärmschutz Luftreinhaltung Gewässerschutz Moorschutz Lebensräume Umweltverträgliches Bauen 2 Umweltverträglichkeit: Geschichte

Mehr

3.1 Artenvielfalt/Abundanzen/Veg.strukturen/Flächenbilanzen

3.1 Artenvielfalt/Abundanzen/Veg.strukturen/Flächenbilanzen 103 revieranzeigende Vogelarten auf 29 km² in zwei Beobachtungsjahren (2009 und 2010) im östlichen Brandenburg, typische Agrar-Vogelarten fett hervorgehoben, Gruppierung nach Häufigkeit, in Klammern: festgestellte

Mehr

Vernetzungsprojekt Elgg-Hagenbuch

Vernetzungsprojekt Elgg-Hagenbuch Vernetzungsprojekt Elgg-Hagenbuch 2013-2018 Wegleitung für Vernetzungsbeiträge Violetter Silberfalter Zauneidechse Futter-Reserve von Neuntöter (Foto: Hans Walter Krüsi) (Foto: Fabia Knechtle Glogger)

Mehr

1 Lektion. Kärtchen für Wollknäuelspiel ausdrucken, ausschneiden Ball oder Globus. Zeit Inhalt 10 Einführung 30 Wollknäuelspiel 5 Abschluss

1 Lektion. Kärtchen für Wollknäuelspiel ausdrucken, ausschneiden Ball oder Globus. Zeit Inhalt 10 Einführung 30 Wollknäuelspiel 5 Abschluss Wiesenbrüter sind Vögel, welche ihr Nest am Boden anlegen. Das Nest verstecken sie in einer Wiese oder Weide. In der Ausstellung Erlebnis Wiesenbrüter wird auf die Vögel Braunkehlchen, Feldlerche, Baumpieper,

Mehr

Braunkehlchen auf Ökobetrieben in Mecklenburg-Vorpommern

Braunkehlchen auf Ökobetrieben in Mecklenburg-Vorpommern Braunkehlchen auf Ökobetrieben in Mecklenburg-Vorpommern Erste Ergebnisse zu Habitatwahl, Bruterfolg und Fördermaßnahmen Frank Gottwald, Andreas + Adele Matthews, Karin Stein-Bachinger DO-G Fachgruppentreffen

Mehr

Haese Büro für Umweltplanung

Haese Büro für Umweltplanung . Haese Büro für Umweltplanung Von-Werner-Straße 34 52222 Stolberg/Rhld Tel.: 02402/12757-0 mobil: 0162-2302085 e-mail: bfu-wieland@t-online.de 73. Änderung des Flächennutzungsplans, nördl. Teil (Stadt

Mehr

Projekt: Neubau Flusskraftwerk Mühlau

Projekt: Neubau Flusskraftwerk Mühlau Projekt: Neubau Flusskraftwerk Mühlau Bericht: Ökologische Aufwertung und Projektbegleitung / Faunistisches Monitoring 2012 (Teilprojekt des Projektes Natur pur an Necker und Thur ) Thurlauf im Gebiet

Mehr

Tab. 1: Halde Blösien

Tab. 1: Halde Blösien Anhang Brutvögel - Siedlungsdichte Für die Untersuchungsgebiete Blösien und Muldenstein wurden alle erfassten Revierstandorte (wahrscheinlicher Reviermittelpunkt) in einem ArcView-Projekt jahrweise punktgenau

Mehr

Biodiversitätsförderflächen

Biodiversitätsförderflächen Biodiversitätsförderflächen Schweizer Landwirtinnen und Landwirte müssen unter anderem einen Teil der Nutzfläche extensiv bewirtschaften, damit sie Beiträge vom Bund erhalten. Diese sogenannten Biodiversitätsförderflächen

Mehr

Übersicht über die Massnahmen zur Vernetzung von Biodiversitätsförderflächen

Übersicht über die Massnahmen zur Vernetzung von Biodiversitätsförderflächen Übersicht über die n zur Vernetzung von Biodiversitätsförderflächen Gemäss (VP-)Reglement zur Umsetzung von Art. 61, 62 und den Anhängen 4 (Teil B, Kapitel 16) und 7 (Kapitel 3.2) der Direktzahlungsverordnung

Mehr

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960

Jagd und Umwelt. Hofkirchen 1960 Jagd und Umwelt Die Jagdausübung in Hofkirchen unterlag in den letzten Jahrzehnten großen Veränderungen. Einen wesentlichen Einfluss auf die Landschaft und dementsprechend auf den Lebensraum unserer Wildtiere

Mehr

Sand als ein verbindendes Element

Sand als ein verbindendes Element Hotspot 22 Sand als ein verbindendes Element In den 30 Hotspots im Bundesprogramm Biologische Vielfalt gibt es eine vergleichsweise hohe Anzahl und Dichte an seltenen Tieren, Pflanzen und Lebensräumen.

Mehr

Fahrrinnenausbau Main Ökologische Gestaltungsmaßnahmen

Fahrrinnenausbau Main Ökologische Gestaltungsmaßnahmen Fahrrinnenausbau Main Ökologische Gestaltungsmaßnahmen Gerd Karreis Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Ausbau der Fahrrinne des Main Vertiefung von 2,50 m auf 2,90 m, Verbreiterung von 36 m auf 40 m

Mehr

Agrarökologische Möglichkeiten im Pflanzenschutz

Agrarökologische Möglichkeiten im Pflanzenschutz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Agrarökologische Möglichkeiten im Pflanzenschutz Beispiel Blühstreifen Katja 5. Oktober 2017 www.agroscope.ch I gutes Essen,

Mehr