DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Fakultät Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Fakultät Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor)"

Transkript

1 DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Fakultät Wirtscaft Studiengangsbescreibung (Bacelor) Studiengang: Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) Studienrictung: Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) Prof. Dr. Elke Heizmann (DHBW Mosbac) / Prof. Dr. Gerald Merkl (DHBW Stuttgart) Prof. Rudolf Ringwald (GF FK Wirtscaft) [i. d. F. vom ]

2 1 Carakterisierung des Studienangebots Qualitätssicerung Abscluss 4 2 Daten zum Studienangebot Studienangebot Vertiefungen in der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) 5 3 Begründung für die Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) Nacfrage unter Studieninteressenten Positionierung der Absolventen am Arbeitsmarkt Berufsfeldbezogene Nacfrage 6 4 Konzeption und Zielsetzung der Studienrictung Zielsetzung Profil des Studienangebots Konzeption 8 5 Qualifikationsziele und Kompetenzen Sackompetenz Sozial-etisce Kompetenz Selbstkompetenz Übergreifende Handlungskompetenz 11 6 Curriculum, Struktur des Fäcerangebots der Studienrictung Curriculum Studienverlaufsplan Ramenstudienplan Ramenausbildungsplan Modulübersictstabelle 19 7 Modulbescreibungen der Studienrictung Studiengangsübergreifenden Module des Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) Modul: WRSW_101 BWL I: Grundlagen der Betriebswirtscaftslere Modul: WRSW_102 BWL II: Integriertes Management Modul: WRSW_103 Recnungswesen I Modul: WRSW_104 Recnungswesen II Modul: WRSW_105 Recnungswesen III Modul: WRSW_106 Recnungswesen IV Modul: WRSW_107 Recnungswesen V Modul: WRSW_501 Wirtscaftsmatematik / Statistik Modul: WRSW_502 Wissenscaftlices Arbeiten Modul: WRSW_401 VWL I 42 Seite 2

3 Modul: WRSW_402 VWL II Modul: WRSW_403 Rect I: Privatrect Modul: WRSW_404 Rect II: Unternemensrect I Modul: WRSW_405 Rect III: Unternemensrect II Modul: WRSW_601 Metoden- / Sozialkompetenzen I Modul: WRSW_602 Metoden- / Sozialkompetenzen II Studienrictungsspezifiscen Module der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) Modul: WRSWBS_201 Betriebswirtscaftlice Steuerlere I Modul: WRSWBS_202 Betriebswirtscaftlice Steuerlere II Modul: WRSWBS_203 Betriebswirtscaftlice Steuerlere III Modul: WRSWBS_204 Betriebswirtscaftlice Steuerlere IV Modul: WRSWBS_205 Betriebswirtscaftlice Steuerlere V Modul: WRSWBS_206 Unternemensrecnung und Finanzen I Modul: WRSWBS_207 Unternemensrecnung und Finanzen II Modul: WRSWBS_208 Prüfungswesen WRSWBS_209 Integrationsseminar Praxismodulbescreibungen der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) Modul: WRSWBS_801 Praxismodul I Modul: WRSWBS_802 Praxismodul II Modul: WRSWBS_803 Praxismodul III Modulbescreibung Bacelorarbeit des Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) Modul: WRSWBS_901 Bacelorarbeit 81 Seite 3

4 Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect -Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (RSW BStUF) in der Fakultät Wirtscaft der Dualen Hocscule Baden-Württemberg Hinweis: Die in diesem Selbstberict benutzten Bezeicnungen für Personen sowie für deren Tätigkeiten und Funktionen sind gesclectsneutral zu versteen. Frauen füren alle Status-, Funktions- und Berufsbezeicnungen in der entsprecenden weiblicen Form. 1 Carakterisierung des Studienangebots 1.1 Qualitätssicerung Der Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect mit der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (RSW BStUF) wurde in der vorliegenden Fassung durc das interne Genemigungsverfaren 1 der DHBW überprüft und genemigt. Die Studienrictung wird außerdem in der järlicen Evaluation von Studium, Lere und Prüfungswesen durc das Qualitätsmanagement der DHBW begutactet. 1.2 Abscluss Nac erfolgreicem Abscluss des Studiums wird folgender akademiscer Grad verlieen: Bacelor of Arts (B.A.) Die Bacelor-Studiengänge der Dualen Hocscule Baden-Württemberg scließen mit 210 CP (ECTS) ab. 2 Daten zum Studienangebot 2.1 Studienangebot Der Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) wird an der Dualen Hocscule Baden-Württemberg an folgenden Standorten angeboten: Karlsrue Manneim Mosbac Stuttgart Villingen-Scwenningen Der Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) bietet an versciedenen Standorten folgende Studienrictungen an: RSW - Accounting & Controlling RSW - Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen 1 Die Prüfung erfolgte gemäß dem vom Aufsictsrat besclossenem Papier Vorgeensweise und Kriterien für Einrictung, Änderung und Aufebung von Studiengängen, Studienrictungen und Vertiefungen (Version II) Seite 4

5 RSW - Steuern und Prüfungswesen RSW - Wirtscaftsprüfung RSW - Wirtscaftsrect Die Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) wird an der Dualen Hocscule Baden-Württemberg an folgendem Standort angeboten: Mosbac 2.2 Vertiefungen in der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) Die Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) bietet keine Vertiefung an. 3 Begründung für die Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) 3.1 Nacfrage unter Studieninteressenten Im Ramen der im Jar 2006 erfolgten Umstellung der Diplomstudiengänge auf die gestuften Studiengänge Bacelor und Master, ist aus dem damals eigenständigen Diplomstudiengang Steuern und Prüfungswesen die Studienrictung Steuern und Prüfungswesen inneralb des neuen Studiengangs Betriebswirtscaftslere geworden. Aufgrund der Nacfrage der Dualen Partner und vieler Studieninteressenten entwickelten sic inneralb der Studienrictung Steuern und Prüfungswesen versciedene Vertiefungsrictungen wie z. B. Accounting & Controlling, Unternemensrecnung und Wirtscaftsrect. Ferner wurde im Jar 2007 die eigenständige Studienrictung Wirtscaftsprüfung gescaffen. Allen Entwicklungen gemeinsam war eine starke Fokussierung der Angebote auf die berufsfeldbezogenen Bedürfnisse des Berufstands der Steuerberater und Wirtscaftsprüfer sowie die zunemende Fokussierung von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternemen auf funktional ausgerictete Studienangebote sowie das Bedürfnis aller Dualen Partner nac einer praxisorientierten juristiscen Ausbildung. Die vier Kernbereice Steuern, Wirtscaftsrect, Recnungswesen / Controlling / Finanzen und Prüfungswesen bildeten den gemeinsamen Kern der o. g. Studienrictungen bzw. Vertiefungsrictungen. Steuerrect Wirtscaftsrect Studiengang RSW Recnungswesen / Controlling / Finanzen Prüfungswesen Um ein recnungslegungs-, steuer-, prüfungswesen- und wirtscaftsrectorientiertes Studienangebot zu scaffen, war die Neueinrictung eines eigenständigen Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect unumgänglic. Eine Subsumierung unter den biserigen Studiengang BWL war aufgrund der berufsfeldorientierten funktionalen Ausrictung nict möglic. Die Vergangeneit at ier gezeigt, dass eine Abstimmung mit anders fokussierten Studienrictungen im Studiengang BWL zu nict lösbaren Konflikten bei der Zusammenstellung des Curriculums fürt. Mit dem Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) nimmt die Duale Hocscule Baden-Württemberg die Anregungen der biserigen Dualen Partner auf, die iren qualifizierten Seite 5

6 Fürungskräftenacwucs gezielt auf die Bedürfnisse des Berufsstands (Steuerberater / Wirtscaftsprüfer) sowie die funktional ausgericteten Bedürfnisse der Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternemen abgestimmt aben möcten. Die biserigen Studienrictungen Steuern und Prüfungswesen und Wirtscaftsprüfung sowie die Vertiefungen Accounting und Controlling, Unternemensrecnung und Wirtscaftsrect wurden daer aus dem Studiengang BWL in den neuen Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) ausgegliedert und in wesentlicen Teilen neu konzipiert. Insofern können bzgl. der Nacfrage unter Studieninteressenten auf Basis der Erfarungen vergangener Jare folgende Aussagen getroffen werden: Die stabilen, tendenziell steigenden Bewerberzalen von Studieninteressenten aus der Brance der Steuerberater und Wirtscaftsprüfer zeigt wie in den vergangenen Jaren weiterin eine nacaltige Nacfrage seitens der Studieninteressenten. Die steigende Nacfrage von Bewerbern für ein recnungslegungs-, steuer- und wirtscaftsrectorientiertes Studienangebot sowie ein Fackräftemangel in dieser Brance zeigen ebenfalls ein nacaltiges Interesse an dem Studienangebot des ausgegliederten und neu konzipierten Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW). Die Studienrictung RSW- Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) wurde im Ramen des biserigen Studiengangs BWL Steuern und Prüfungswesen mit der Profilierung Unternemensrecnung am Standort Mosbac seit WS 2005/2006 angeboten. Das nun besser abgestimmte Curriculum sowie das erweiterte Profil wird neue Studieninteressierte ansprecen. Die biserige Entwicklung at gezeigt, dass die Studienanfängerzalen ser gut und stabil sind. Es wird mit einem Zuwacs an Studieninteressenten gerecnet. 3.2 Positionierung der Absolventen am Arbeitsmarkt Den Absolventen des Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) stet aufgrund der erworbenen Qualifikation ein breites Spektrum von Positionen offen. Je nac Studienrictung sind Fürungspositionen in den Bereicen des Recnungswesens, Steuern und Wirtscaftsrects möglic. Viele der Absolventen werden wie in den vergangenen Jarzenten nac einigen Jaren Berufserfarung das Berufsexamen des Steuerberaters und / oder des Wirtscaftsprüfers absolvieren. Einige Absolventen werden wie die Statistiken der DHBW zeigen unmittelbar nac dem Bacelorstudium ein weiterfürendes Masterstudium beginnen. Die Absolventen der Studienrictung RSW Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen werden wärend Ires Studiums so ausgebildet, dass sie sic sowol in der Brance der Steuerberater und Wirtscaftsprüfer als auc bei Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternemen z. B. in Abteilungen mit den Scwerpunkten der Unternemensrecnung und / oder Steuern und / oder Finanzen bewerben können. Die Übernamequoten der vergangenen Jare zeigen, dass die Absolventenprofile und die Anforderungsprofile der Wirtscaft einen oen Deckungsgrad aufweisen. Aufgrund der erkennbaren Entwicklungen im Bereic der Betriebswirtscaftlicen Steuerlere, der Unternemensrecnung und der Finanzen (steigende Komplexität der gesetzlicen Ramenbedingungen, ansprucsvoller Beratungsbedarf, wacsende Verzanung zwiscen Recnungslegungs- und Finanzierungsinstrumenten) ist auc in Zukunft eine ser gute Positionierung der Absolventen am Arbeitsmarkt zu erwarten. 3.3 Berufsfeldbezogene Nacfrage Der Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) ist sowol brancen- als auc funktionsbezogen. Steuerberatungs- und Wirtscaftsprüfungsunternemen zälen zu der Brance die ire qualifizierten Nacwucskräfte im Ramen des Dualen Studiums bereits seit Jarzenten an der DHBW ausbilden und eine entsprecende Nacfrage generieren. Die funktional ausgerictete Nacfrage get von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternemen aus. Hier werden Nacwucskräfte für den Sektor des Finanz- und Recnungswesens, des Steuerwesens, des Controlling und / oder des Wirtscaftsrects aus den jeweiligen Studienrictungen nacgefragt. In den vergangen Jaren verzeicnet sic auc ier eine nacaltige und stetig wacsende Nacfrage nac qualifizierten Absolventen. Seite 6

7 Die Studienrictung RSW Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) bildet sowol mit Steuerberatungs- / Wirtscaftsprüfungsunternemen als auc mit Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternemen aus. Insofern wird auc von diesen Unternemen die Nacfrage nac Absolventen erzeugt. 4 Konzeption und Zielsetzung der Studienrictung 4.1 Zielsetzung Aus dem Leitbild der DHBW und den Qualitätszielen leitet sic ein spezifisces Absolventenprofil ab. Es integriert dabei Kompetenzen in den Bereicen wissenscaftlice Befäigung, Erlangung einer qualifizierten Erwerbstätigkeit, Befäigung zum zivilgesellscaftlicen Engagement und Persönlickeitsentwicklung. Es ist wie folgt carakterisiert: Die Absolventen überzeugen als selbständig denkende und verantwortlic andelnde Persönlickeiten mit kritiscer Urteilsfäigkeit in Wirtscaft und Gesellscaft. Probleme im beruflicen Umfeld lösen sie zielgerictet, sie andeln dabei teamorientiert. Die Absolventen zeicnen sic aus durc fundiertes faclices Wissen, Metodensicereit, Verständnis für übergreifende Zusammenänge sowie die Fäigkeit, teoretisces Wissen in die Praxis zu übertragen. Die Absolventen finden sic scnell in neuen (Arbeits-)-Situationen zurect und es fällt inen leict, sic in neue Aufgaben, Teams und Kulturen zu integrieren. Die Absolventen aben gelernt, die eigenen Fäigkeiten selbständig auf die sic ständig verändernden Anforderungen anzupassen. Die Absolventen sind auf eine komplexe, globalisierte Arbeitswelt vorbereitet. Durc die starke Einbindung in die Praxis verfügen die Studierenden über ein oes Prozessverständnis. Dieses übergreifende Kompetenzprofil konkretisiert sic in dem Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) durc folgende Qualifikationsziele: Der Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) bescäftigt sic mit den Kernbereicen Recnungswesen, Steuern und Wirtscaftsrect. Die Absolventen des Studiengangs sollen daer das Instrumentarium und die Wirkungsweise der Recnungslegung kennen und mit den grundlegenden Gesetzeswerken arbeiten können. Sie sollen des Weiteren die Fäigkeit erlangen, sowol eigenständig als auc im Team Problemlösungen in irer Disziplin zu entwickeln. Durc die Vermittlung wissenscaftlicer Arbeitsweisen und Metoden (z. B. juristisce Metodenlere) sollen die Absolventen auf lebenslanges Lernen vorbereitet werden und so die Kompetenz erwerben, sic eigenständig in neue oder sic verändernde Sacveralte einzuarbeiten. Sie sollen gleicermaßen mit Facleuten wie mit Laien über Inalte und Probleme Irer Disziplin kommunizieren können und die Ergebnisse irer Arbeit scriftlic und auc mündlic verständlic darstellen können. Die Absolventen des Studiengangs sollen ferner eine Sensibilität entwickeln, die sie befäigt Risiken (z. B. Haftungsfälle, droende Insolvenzen, Rectsfolgen von Fristenversäumnissen) zu erkennen, kritisc zu interfragen und zu beurteilen. Im Ramen der kritiscen Hinterfragung und Beurteilung irer Ergebnisse sollen Sie auc sclecte Nacricten / Auswirkungen irer Ergebnisse den Betroffenen (Mandanten, Firmeninabern, Vorgesetzte) verantwortungsvoll und beutsam vermitteln können. Durc die betrieblice Praxis wärend des Studiums sollen die Absolventen die Prozesse kennen und versteen lernen und mit den in irer Brance gängigen Softwareanwendungen umgeen können. Das o.g. übergreifende Kompetenzprofil konkretisiert sic in der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen durc folgende Qualifikationsziele: Das Studium in der Studienrictung RSW-Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen an der Dualen Hocscule soll die Studierenden neben den auf Studiengangsebene verfolgten Zielen (s. o.) befäigen, scon kurz nac dem Studienabscluss Fac- bzw. Fürungsaufgaben zu übernemen. Sie sollen daer die Fundamente eralten, die ein qualifizierter Mitarbeiter für Tätigkeiten im Bereic der Wirtscaftswissenscaften mit den Scwerpunkten Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen benötigt. Hierzu zält neben der Vermittlung fundierter wissenscaftlice Fäigkeiten auc ein vertieftes Facwissen in den gen- Seite 7

8 nannten Disziplinen. Neben der wissenscaftlicen Ausbildung an der DHBW soll auc die Ausbildung in der betrieblicen Praxis einen wictigen Beitrag der faclicen wie persönlicen Entwicklung leisten. Die Absolventen sollen durc die untersciedlicen Perspektiven irer Kommilitonen, Ausbildungsbetriebe und Lerenden auc in der Lage sein, ir eigenes Handeln in Zusammenang mit gesamtgesellscaftlicen Entwicklungen zu setzen und dies kritisc zu reflektieren. 4.2 Profil des Studienangebots Die Bacelor-Studiengänge der DHBW sind berufsintegrierend konzipiert. Wärend des dreijärigen Studiums wecseln sic ca. alle zwölf Wocen Teorie- und Praxispasen ab. Das Studium in der Praxis findet beim Dualen Partner statt. Die enge Verzanung von Teorie und Praxis trägt wesentlic zur Erreicung der Qualifikationsziele der Studiengänge bei. Das Studium an der DHBW ist ein Intensivstudium, daer werden in einem Studienjar 70 ECTS- Punkte erworben. 4.3 Konzeption Der Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) ist konzeptionell und inaltlic so aufgebaut, dass er durc den ökonomiscen und rectlicen Bezug in der Fakultät Wirtscaft angesiedelt ist. Die Kernbereice Recnungswesen und Rect sind durcgängig, systematisc sowie berufsfeldbezogen für alle Studienrictungen landesweit eineitlic ausgestaltet. Die inaltlice Ausgestaltung und vor allem die Gewictung der Lerinalte entsprecen den Anforderungen einer wissenscaftlicen Ausbildung unter Berücksictigung der Bedürfnisse der Praxis. Das Konzept berücksictigt mit Fortgang der drei Studienjare eine scrittweise Fokussierung von allgemeinen zu speziellen Temenstellungen sowie von einfacen zu komplexen Sacveralten. Der integrative Aufbau der einzelnen Module bezüglic Fac-, Metoden- und Sozialkompetenz inneralb der drei Studienjare ermöglict die Vermittlung einer ganzeitlicen Sictweise der spezifiscen Problemstellungen. Der Studiengang trägt auc dem Aspekt der anwendungsbezogenen Forscung Recnung. Ziel ist es, die Absolventen des Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) in die Lage zu versetzen, auf Basis der erworbenen Fac-, Sozial- und Metodenkompetenzen in den Steuerberatungs- und Wirtscaftsprüfungsunternemen sowie in anderen Unternemen untersciedlicer Brancen verantwortungsvolle Aufgaben im Ramen des Steuerrects, des Finanz- und Recnungswesens sowie des Prüfungswesens zu übernemen und erfolgreic zu bewältigen. Zur Erreicung dieses Ziels sollen Kompetenzen vor allem in nacsteenden Bereicen aufgebaut werden: Metodisce Grundlagen Die Basispropädeutik Metodisce Grundlagen Wirtscaftsmatematik, Statistik und wissenscaftlices Arbeiten wird als Werkzeug für die Erscließung der Facinalte verstanden. Daer werden diese Inalte bereits ab dem ersten Semester gelert. Der Erwerb von Kenntnissen und Fäigkeiten wissenscaftlicer Arbeitsweisen erfolgt durc das Modul Wissenscaftlices Arbeiten, das sic über alle drei Studienjare erstreckt und integrativ in allen Veranstaltungen. Auc über Prüfungsleistungen wie Projektarbeiten, Seminararbeiten und die Bacelorarbeit werden wissenscaftlice Arbeitsweisen intensiv geübt und erlernt. Im Ramen eben genannter Lereineiten wird vor allem Selbstkompetenz und übergreifende Handlungskompetenz vermittelt. Seite 8

9 Volkswirtscaftslere Da einzelwirtscaftlices Handeln immer nur einen Mosaikstein im gesamtgesellscaftlicen Zusammenang darstellt, ist es für die Studierenden unerlässlic, die fundamentalen volkswirtscaftlicen Zusammenänge und Ramenbedingungen zu kennen, die in Wecselwirkung mit einzelwirtscaftlicem Handeln steen. Dies besonders desalb, weil das Berufsfeld in dem die Studierenden tätig werden sollen, einerseits selbst im gesamtgesellscaftlicen Kontext stet, andererseits aber auc die Mandaten insictlic deren Aktivitäten in diesem volkswirtscaftlicen Kontext beraten werden sollen. Neben der Sackompetenz können ier auc Aspekte der sozial-etiscen Kompetenz vermittelt werden. Rect Der rectlice Bereic ist für den Studiengang aufgrund der Wecselwirkungen zwiscen den rectlicen Ramenbedingungen, wirtscaftlicen Entsceidungen und steuerlicen Folgewirkungen von besonderer Bedeutung. Die Studierenden müssen nac Abscluss ires Studiums in der Lage sein, bei betriebswirtscaftlicen Entsceidungen die maßgeblicen rectlicen Auswirkungen nict nur zu erkennen, sondern auc Gestaltungsmaßnamen vornemen zu können. Daer werden die wesentlicen Rectsgebiete in Abstimmung mit dem berufsfeldbezogenen Dualen Studium über secs Semester inweg vermittelt. Sackompetenz, Selbstkompetenz und übergreifende Handlungskompetenz werden durc rectlice orientierte Module gefördert. Des Weiteren müssen die Studierenden nac Abscluss ires Studiums in der Lage sein, die aus Normen und Werten resultierenden Folgen angemessen einzuscätzen und sic mit ieraus resultierenden eigenen und fremden Ansicten / Erwartungen angemessen auseinanderzusetzen. So können z. B. entsteende Konflikt durc angemessene Kommunikation und Positionierung der eigenen Ansicten gelöst werden. Die Förderung der sozialetisce Kompetenz wird durc diese Module ebenfalls gewärleistet. Recnungswesen / sonstige BWL Im Ramen der Betriebswirtscaftslere sollen anwendungsorientierte Kenntnisse der Betriebswirtscaftslere vermittelt werden. Der Bereic des Recnungswesens ist ierbei für das anvisierte Berufsfeld derart fundamental, dass es unerlässlic ist, ierfür eine eigenständige durcgängige Modulstruktur über secs Semester vorzuseen. Hierbei sollen in den einzelnen Bereicen des Recnungswesens deutlic mer als nur Grundkenntnisse vermittelt werden. Dabei wird ein besonderer Scwerpunkt auf die Scnittstellen und Zusammenänge zwiscen den versciedenen Bereicen des Finanz- und Recnungswesens gelegt. Nur so können die Absolventen/innen den spezifiscen Anforderungen des Berufsfeldes entsprecen und mit den Instrumenten des Finanz- und Recnungswesens sicer und unternemerisc umgeen. Der Erwerb der Sackompetenz, Selbstkompetenz und übergreifenden Handlungskompetenz erfaren ier einen oen Stellenwert. Die verbleibenden Bereice der BWL (z. B. Marketing) sollen demgegenüber in den Grundstrukturen gelert werden. Softskills /Sprace Als weitere Studieninalte werden insbesondere im Modul Sclüsselqualifikationen persönlickeitsbildende Fäigkeiten, wie Metoden- und Sozialkompetenz, vermittelt. Mitarbeiter der beteiligten Dualen Partner müssen nict nur berufstypisce Fragestellungen fackompetent beantworten, sondern sind auc mit Aufgaben wie z. B. Kommunikation, Präsentationen, Konfliktbewältigung und der Verandlungsfürung befasst. Die ierzu notwendige Sprac-, Metoden- und Sozialkompetenz sowie sozialetisce Aspekte sind systematisc in den Studienplan integriert. Scwerpunktbildung der vorgeseenen Studienrictungen Aufbauend auf den für alle Studienrictungen landesweit verbindlicen Inalten der oben dargestellten Bereice (Basispropädeutik, VWL, Rect, Recnungswesen / sonstige BWL) werden entsprecend der Zielsetzung des Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) in den jeweiligen Studienrictungen berufsfeldspezifisce Kenntnisse vermittelt. In der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) wird ein besonderer Scwerpunkt auf den Bereic der betriebswirtscaftlicen Steuerlere, auf den Bereic der Unternemensrecnung und auf den Bereic der Finanzen gelegt. Im Ramen der betriebswirtscaftlicen Steuerlere soll das unternemerisce Engagement natürlicer und juris- Seite 9

10 tiscer Personen aus Sict der Ertrags-, Substanz- und Verkerssteuern vermittelt werden. Die Studierenden erwerben ier fundierte Kenntnisse der betriebswirtscaftlic orientierten Steuerlere und können komplexe Sacveralte analysieren und bewerten. Im Bereic der Unternemensrecnung und Finanzen wird der Fokus des Recnungswesens vertieft bzw. erweitert. So wird z. B. in eigenständigen Modulen die Investitionsrecnung und die Finanzierung vertieft und die Bezieungen zwiscen Unternemen und Banken (z.b. Lereineit Kreditwürdigkeitsanalyse) untersuct. Die Unternemensbewertung sowie die Finanzbericterstattung bilden weitere Komponenten des Scwerpunktes der Unternemensrecnung. Die Studienrictung bildet gleicermaßen Studierende aus, deren Dualer Partner ein Steuerberatungs- und / oder Wirtscaftsprüfungsunternemen als auc ein Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternemen ist. Die Studierenden können so bereits mit Kommilitonen der gleicen Studienrictung aber untersciedlicer Berufsfelder der Dualen Partner ein Netzwerk aufbauen. Sie lernen somit die untersciedlicen Perspektiven des Berufsstandes Steuerberater / Wirtscaftsprüfer (Beratersict) sowie der Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternemen als auf dem Markt agierende Unternemen kennen. Die Absolventen der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen sind daer auc in allen Unternemensformen in den entsprecenden Abteilungen / Bereicen einsetzbar. Sie sind Generalisten auf dem Facgebiet der Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen. 5 Qualifikationsziele und Kompetenzen 5.1 Sackompetenz Die Absolventen des Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) zeicnen sic durc fundiertes faclices Wissen, Metodensicereit, das Verständnis für übergreifende Zusammenänge und ein breites betriebswirtscaftlices Grundlagenwissen aus. Darüber inaus aben sie exzellente Kenntnisse in allen wictigen Bereicen des Finanz- und Recnungswesens und den iermit zusammenängenden Bereicen des Privat- und Unternemensrect. Die Absolventen kennen die wictigsten Ansätze in den zentralen betriebswirtscaftlicen Facgebieten und können diese auc anwenden. Ergänzt wird dieses durc die faclice Kompetenz der Absolventen in den Bereicen der Volkswirtscaftslere, allgemeinen Betriebswirtscaftslere sowie der Matematik und Statistik. Durc die praktisce Ausbildung im Unternemen aben die Absolventen ir Facwissen vertieft und erweitert. Sie sind in der Lage, ir teoretisces Wissen in der Praxis erfolgreic anzuwenden. Sie können mit Facleuten aus anderen Gebieten zusammenarbeiten und ire Standpunkte gegenüber Dritten angemessen vertreten. Die Absolventen aben das faclice Rüstzeug für die früzeitige Übername von Fac- und auc Fürungsaufgaben. Die Absolventen der Studienrictung Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) verfügen neben der auf der Studiengangsebene vermittelten Sackompetenz über vertieftes fundiertes faclices Wissen, Metodensicereit, das Verständnis für übergreifende Zusammenänge in den Bereicen der Betriebswirtscaftlicen Steuerlere, der Unternemensrecnung und der Finanzen. 5.2 Sozial-etisce Kompetenz Die Absolventen des Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) in der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) können soziale Verantwortung übernemen. Sie nemen eigene und fremde Erwartungen, Normen und Werte war, können untersciedlice Situationen angemessen einscätzen und mit eventuellen Konflikten umgeen und aben gelernt, sic mit eigenen Ansicten zu positionieren. Seite 10

11 5.3 Selbstkompetenz Die Absolventen des Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) in der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) zeicnen sic durc Zuverlässigkeit und oe Belastbarkeit aus. Durc die Studienkonzeption und die Erfarungen aus der praktiscen Ausbildung im Betrieb sind die Absolventen in der Lage, in einem Team aktiv mitzuarbeiten und einen eigenständigen und sacgerecten Beitrag zu leisten. Die Absolventen nemen Kritik an und setzen sic angemessen damit auseinander. Sie nemen Konflikte war und sind befäigt, zu konstruktiven Lösungen beizutragen. Die Absolventen können sic scnell auf Veränderungen und wecselnde Situationen einstellen und diese aktiv mitgestalten. Sie sind bereit, aus Erfarungen zu lernen und alten sic auf dem neuesten Wissensstand. 5.4 Übergreifende Handlungskompetenz Die Absolventen des Studiengangs Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) in der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) aben im Laufe des Studiums ein solides Grundverständnis für das wissenscaftlice Arbeiten erworben. Dazu geören auc das eigenständige kritisce Beobacten, das systematisce Sucen alternativer Denk- und Lösungsansätze sowie das Hinterfragen von Lermeinungen. Die Absolventen sind in der Lage, neuere teoretisce Erkenntnisse auf die Praxis zu übertragen und anzuwenden. Sie verfügen über matematisc-statistisce Kenntnisse sowie analytisce Fäigkeiten, die es inen erlauben, komplexe Aufgaben zu strukturieren und effizient zu lösen. Die Absolventen können neue Wissensgebiete allein oder im Team erarbeiten und sind damit befäigt, sic selbständig fort- und weiterzubilden. Sie können neue Inalte und Fragestellungen selbständig aufgreifen und lösen. Dadurc sind sie in der Lage, den komplexen Anforderungen der beruflicen Praxis in oem Maße gerect zu werden. Die Absolventen sind in der Lage, Prioritäten zu setzen. Sie treffen termin- und situationsgerecte Entsceidungen und sind bereit, Verantwortung in Betrieb und Gesellscaft zu tragen. Die Absolventen aben grundlegende Fürungskompetenzen erworben und sind damit befäigt, scon kurze Zeit nac dem Studium erfolgreic erste Fürungsaufgaben zu übernemen. 6 Curriculum, Struktur des Fäcerangebots der Studienrictung 6.1 Curriculum Die Struktur des Curriculums ergibt sic aus den genannten Qualifikationszielen. Für alle Standorte der Dualen Hocscule Baden-Württemberg, an denen die Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) angeboten wird, ist das entsprecende Curriculum verbindlic. Es wurde von der Fackommission Wirtscaft verabsciedet. Das Curriculum entsprict den Regeln, die die Fakultät für das Neue Studienmodell der Fackommission Wirtscaft definiert at. Das Curriculum ist wie folgt strukturiert In den Kernmodulen, Recnungswesen, Rect, Betriebswirtscaftslere, Volkswirtscaftslere, Wirtscaftsmatematik und Statistik wird ein breites Wissen und Versteen über die Grundlagen, Teorien, Konzepte und Metoden aufgebaut. Die Studierenden lernen, relevante Informationen mit wissenscaftlicen Metoden zu sammeln und unter der Berücksictigung wissenscaftlicer Erkenntnisse zu interpretieren. Bei der Verteidigung eigener Positionen im Facgebiet lernen die Studierenden auc gesamtgesellscaftlice und etisce Aspekte in die Argumentation mit einzubezieen und reflektieren über Cancen und Risiken bei der Anwendung des Gelernten in der Praxis. Seite 11

12 In den Praxismodulen lernen die Studierenden einen organisatoriscen Unternemensablauf kennen und üben die Handabung brancenspezifiscer Instrumente und Tecniken ein. Die Studierenden lernen, Verantwortung in einem Team zu übernemen und die eigenen Ideen und Ansicten in irem Arbeitsfeld gegenüber Facvertretern und Laien vorzutragen und zu verteidigen. Der Teorie-Praxistransfer wird durc Reflexionsbericte und praxisbegleitende Prüfungsleistungen unterstützt. In den Profilmodulen Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen, Prüfungswesen und dem Integrationsseminar werden brancen oder temenspezifisce Inalte gelert; die Studierenden eralten die Möglickeit, sic vertiefend mit o. g. Temenbereicen zu bescäftigen. In dem von den Studierenden gewälten Scwerpunkt wird an die Studierenden die Forderung gerictet, sic mit dem aktuellen Stand der Forscung in diesem Lerngebiet vertraut zu macen. Um den Studierenden die Möglickeit zu bieten, spezielle Sclüsselkompetenzen noc einmal gesondert zu trainieren, wurden im Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) Module zu Sclüsselkompetenzen eingerictet. Folgende Sclüsselqualifikationen werden in der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) derzeit angeboten: Präsentationskompetenz Fäcer aus Pool (siee Modulbescreibung) Projektmanagement Unternemenssimulation Im Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) werden besondere Lerveranstaltungen zum wissenscaftlicem Arbeiten angeboten, die auc in der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) angeboten werden. Der Aufbau des Curriculums integriert auf diese Weise die genannten Kompetenzziele in einem Studiengangskonzept. Das Curriculum wird bescrieben durc den Studienverlaufsplan Ramen-Studienplan (studiengangsübergreifend) Ramen-Studienplan (studienrictungsspezifisc) Ramenausbildungsplan Modulübersictstabelle Seite 12

13 6.2 Studienverlaufsplan Der Studienverlaufsplan zeigt an, welce Module in welcem Semester belegt werden und mit welcer Anzal von CP diese Module ausgestattet sind. Studienverlaufsplan: Studiengang RSW BStUF (Stand: 17. Juni 2011) Modulbereice Zugeörige Module CP Semester Allgemeine Betriebswirtscaftslere 12 BWL I: Grundlagen der Betriebswirtscaftslere 5 BWL II: Integriertes Management 7 Recnungswesen 32 Recnungswesen I 5 Recnungswesen II 5 Recnungswesen III 7 Recnungswesen IV 5 Recnungswesen V 10 Metodisce Grundlagen 10 Wirtscaftsmatematik / Statistik 5 Wissenscaftlices Arbeiten 5 Volkswirtscaftslere 10 Volkswirtscaftslere I 5 Volkswirtscaftslere II 5 Rect 15 Rect I: Privatrect 5 Rect II: Unternemensrect I 5 Rect III: Unternemensrect II 5 Sclüsselqualifikation 10 Metoden- / Sozialkompetenz I 5 Metoden- / Sozialkompetenz II 5 Betriebswirtscaftlice Steuerlere 39 Betriebswirtscaftlice Steuerlere I 7 Betriebswirtscaftlice Steuerlere II 8 Betriebswirtscaftlice Steuerlere III 8 Betriebswirtscaftlice Steuerlere IV 8 Betriebswirtscaftlice Steuerlere V 8 Unternemensrecnung und Finanzen 17 Unternemensrecnung und Finanzen I 6 Unternemensrecnung und Finanzen II 6 Prüfungswesen 5 Integrationsseminar 5 Integrationsseminar 5 Praxismodule 48 Praxismodul I 20 Praxismodul II 20 Praxismodul III 8 Bacelorarbeit 12 ECTS-Punkte-Summe 210 Seite 13

14 6.3 Ramenstudienplan Der Ramenstudienplan zeigt nac Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ire Units zeitlic gestaffelt liegen und welces die wesentlicen Inalte der jeweiligen Praxispase sind. Außerdem gibt der Ramenstudienplan Auskunft über ECTS-Punkte und die geforderte Anzal von Präsenzstunden. Ramenstudienplan Studiengang: Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) Studienrictung: Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) Stand: Modulbezeicnung, ECTS-Punkte, Lerveranstaltungen, Anzal der Präsenzstunden Halbjar Fäcer Module des Studiengangs: Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) Betriebswirtscaftslere (44) [482] Weitere Kernmodule (25) [280] Allgemeine Betriebswirtscaftslere (12) [130] Personalfürung Recnungswesen (32) [352] Metodisce Grundlagen (10) [110] VWL (10) [115] Rect (15) [165] BWL I: Grundlagen der Betriebswirtscaftslere (5) Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtscaftslere [36] Marketing [24] ReWe I: (5) Finanzbucaltung I [36] Kosten-/Leistungsrecnung I [24] ReWe II: (5) Finanzbucaltung II [36] Kosten-/Leistungsrecnung II [24] Wirtscaftsmatematik / Statistik (5) Wirtscaftsmatematik [24] Statistik [36] Einfürung in das wissenscaftlice Arbeiten [10] VWL I: (5) Volkswirtscaftlice Grundlagen Mikroökonomik [30] Makroökonomik und Finanzwissenscaft [30] Rect I: Privatrect (5) Bürgerlices Rect I [36] Bürgerlices Rect II [24] ReWe III: (7) Nationale und Internationale Recnungslegung I [42] Investition und Finanzierung [35] Grundzüge der Unternemensorganisation [20] ReWe IV: (5) Nationale und Internationale Recnungslegung II [55] Wissenscaftlices Arbeiten (5) Juristisce Metodenlere / empirisce Forscungsmetodik [20] VWL II: (5) Geld und Wärung [27] Wirtscaftspolitik [28] Rect II: Unternemensrect I (5) Handels- und Gesellscaftsrect Erbrect I [33] [22] BWL II: Integriertes Management (7) Unternemensfürung [25] ReWe V: (10) Nationale und Internationale Recnungslegung III [50] [25] Nationale und internationale Recnungslegung IV [50] Projektskizze zur Bacelorarbeit [20] Rect III: Unternemensrect II (5) Gesellscaftsrect II Insolvenzrect und ausgewälte Pro- [30] bleme des Gesellscaftsrects [20] Seite 14

15 Fäcer Halbjar Sclüsselqualifikationen (10) [115] Metoden-/Sozialkompetenzen I (5) Präsentations- Kompetenz [20] Fac / Fäcer aus Pool: Studienrictungsbezogene Fallstudien und / oder Studienrictungsbezogene Softwareanwendungen und / oder Studienrictungsbezogene Sozialkompetenzen und / oder Working Internationally / Developing Englis Skills und/oder Wissenscaftsteorie [40] Metoden-/Sozialkompetenzen II (5) Projektmanagement [15] Fac aus Pool: Studienrictungsbezogene Fallstudien und / oder Studienrictungsbezogene Softwareanwendungen und / oder Studienrictungsbezogene Sozialkompetenzen und / oder Working Internationally / Developing Englis Skills und/oder Wissenscaftsteorie [20] Unternemenssimulation [20] Seite 15

16 Halbjar Fäcer Module der Studienrictung: Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) (39) [436] Betriebswirtscaftlice Steuerlere Betriebswirtscaftlice Steuerlere I (7) Besteuerung natürlicer und juristiscer Personen I [30] Besteuerung des Leistungsverkers und Verfarensrect I [54] Betriebswirtscaftlice Steuerlere II (8) Besteuerung natürlicer und juristiscer Personen II [40] Besteuerung des Leistungsverkers und Verfarensrect II [56] Betriebswirtscaftlice Steuerlere III (8) Besteuerung natürlicer und juristiscer Personen III [54] Besteuerung des Vermögensübergang [34] Betriebswirtscaftlice Steuerlere IV (8) Ausgewälte Temen der Besteuerung natürlicer und juristiscer Personen [88] Betriebswirtscaftlice Steuerlere V (8) Grundlagen Internationales Steuerrect [30] Ausgewälte Temen des Unternemenssteuerrects [25] Umwandlungssteuerrect [25] Profilmodule (61) [662] Unternemensrecnung und Finanzen (17) [176] Unternemensrecnung und Finanzen I (6) Controlling [26] Vertiefung Investition und Finanzierung [40] Unternemensrecnung und Finanzen II (6) Kreditwürdigkeitsanalyse [16] Ausgewälte Aspekte der Finanzbericterstattung [16] Unternemensbewertung und Mergers & Acquisition [28] Prüfungswesen (5) Wirtscaftsprüfung [30] Steuerlice Außenprüfung [20] Integrationsseminar (5) [50] Integrationsseminar (5) Integrationsseminar zu ausgewälten Temenstellungen der Betriebswirtscaftlicen Steuerlere, der Unternemensrecnung, des Prüfungswesens und der Finanzen [50] Praxismodule Praxismodul I (20) Praxismodul II (20) Praxismodul III (8) (48) Kennenlernen des Unternemens sowie Mitarbeit des Studierenden in ausgewälten Tätigkeitsfeldern / Bereicen Betriebsspezifisce Vertiefung, der in den Teoriepasen vermittelten Lerinalte Selbstständige Lösung betrieblicer Problemstellungen Bacelorarbeit (12) Bacelor-Arbeit (12) Credits pro Jar (70) (69) (71) CP-Summe (210) Präsenzstunden- Summe Seite 16

17 6.4 Ramenausbildungsplan Der Ramenausbildungsplan zeigt an, welce zentralen Inalte in der Praxis gelert werden und welce Prüfungsleistungen von den Studierenden in der Praxis zu erbringen sind. Studiengang: Studienrictung: Ramenplan für die betrieblice Ausbildung 1 Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) (Stand: 17. Juni 2011) Allgemeine Lernziele für die praktisce Ausbildung sind: der Transfer der Teorieinalte (Studienakademie) in den jeweiligen Funktionsbereicen die Ausweitung bzw. der Erwerb beruflicer und personaler Sclüsselqualifikationen (Problemlösung, Kommunikation, Kooperation etc.) das Kennenlernen und Erleben der betrieblicen und beruflicen Realität. Den Studierenden dienen diese Pläne als Orientierungsilfe, um einen Überblick über die von den Ausbildungsfirmen zu vermittelnden Kenntnisse zu eralten. Dabei wurde berücksictigt, dass die Dualen Partner der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) auf brancenübergreifende, funktional orientierte Wissensvermittlung angelegt sind. Aufgrund der untersciedlicen Unternemensgröße, der untersciedlicen Brance sowie der untersciedlicen Strukturen der Ausbildungsfirmen sind Modifikationen der vorliegenden Inalte möglic. Soweit einzelne Unternemen praktisce Ausbildungsinalte nict in ausreicendem Umfang anbieten können, kann eine Verbundausbildung mit einem anderen Unternemen vorgenommen werden. Je nac Brance und Unternemensgröße sollten in den jeweiligen Semestern folgende Scwerpunkte vermittelt werden: 1. und 2. Praxispase (Praxismodul I): Kennenlernen des Unternemens sowie Mitarbeit des Studierenden in ausgewälten Tätigkeitsfeldern / Bereicen. In den ersten zwei Praxispasen sollen die Studierenden Grundkenntnisse über den Aufbau von Unternemen sowie deren Kernprozesse erwerben. Sie sollen Lösungen in die teoretiscen Grundlagen des ersten Studienjars einordnen können. Die Ziele können z. B. durc folgende Tätigkeiten in der Praxis erreict werden: Kennenlernen des Aufbaus und der Organisation des Unternemens Kennenlernen der Kernprozesse des Unternemens Kennenlernen anderer Aufbau und Organisationseineiten z. B. Unternemen von Kunden / Mandanten Einfürung in die Finanzbucaltung / internes Recnungswesen Mitarbeit an einfacen Deklarationen (z. B. Umsatzsteuer-, Einkommensteuererklärung) Kennenlernen von und Mitarbeit an versciedenen Auswertungsmöglickeiten z. B. Betriebswirtscaftlice Auswertungen Prüfung von Verwaltungsakten Mitarbeit an Überwacung von Fristen Prüfung von Recnungseingängen Kennenlernen einfacer Verträge u. ä. 1 Hinweis auf Gestaltung des Ausbildungsplans: Der Ramenplan orientiert sic an den teoretiscen Scwerpunkten in den einzelnen Semestern und dient als Grundlage für die Ausgestaltung des betrieblicen Ausbildungsplans. Der betrieblice Ausbildungsplan sollte zeitlic und inaltlic an die Besondereiten des jeweiligen Ausbildungsunternemens angepasst werden und den individuellen Kenntnisstand des Studierenden berücksictigen. Dabei sind betrieblice Scwerpunktsetzungen und Anpassungen möglic und es kann auc von der zeitlicen Abfolge des Ramenplans abgewicen werden. Bei den Freien Berufen ist der Ramenplan in Übereinstimmung mit dem Berufsrect anzuwenden. Seite 17

18 3. und 4. Praxispase (Praxismodul II): Betriebsspezifisce Vertiefung, der in den Teoriepasen vermittelten Lerinalte. Die Studierenden sollen die betriebsspezifiscen Ausprägungen der in den Teoriepasen dargestellten Modulinalte kennenlernen. Sie sollen aus gesammelten Informationen wissenscaftlic fundierte Urteile ableiten können sowie die eigenen Positionen argumentativ begründen und verteidigen können. Folgende Tätigkeiten in der Praxis fördert diese Zielsetzung: Mitarbeit an der Erstellung von Jaresabsclüssen Bearbeitung einzelner Jaresabsclussposten Mitarbeit in ausgewälte Bereice des internen Recnungswesens Erstellung / Mitarbeit umfangreicer Steuererklärungen Überprüfung von Steuerbesceiden Bearbeitung ausgewälter Bereice des Wirtscaftsrects (z. B. Handelsrect, Rect der Personen- / Kapitalgesellscaft) Mitarbeit an der Erstellung / Auswertung von einfacen typiscen Kennzalen Mitarbeit an Finanz- / Investitionsplänen, und / oder Kosten- und Leistungsrecnung Vorbereitende Tätigkeiten zur Erstellung von Gutacten Kennenlernen des organisatoriscen Aufbaus ausländiscer Niederlassungen / Betriebsstätten Vorort etc. 5. und 6. Praxispase: Selbstständige Lösung betrieblicer Problemstellung. Die Studierenden sollen mit Abscluss des Moduls ire berufspraktiscen Erfarungen und Fäigkeiten vertiefen. Sie sollen die Fäigkeit erwerben selbstständig betrieblice Problemstellungen zu bearbeiten und entsceidungsreife Lösungsvorscläge zu entwickeln. Folgende Tätigkeiten in der Praxis fördern diese Zielsetzung: Bearbeitung komplexer Sacveralte aus dem nationalen und internationalen Recnungswesen Einfürung / Mitarbeit im Bereic Konzernrecnungslegung Mitarbeit an Fällen aus dem Bereic des internationalen Steuerrects oder Umwandlungssteuerrect Mitarbeit an Steuergestaltungen Mitarbeit an ausgewälten betriebswirtscaftlicen Fragestellungen (z. B. aus dem Bereic des Controlling, der Finanzierung, der Investition etc.) Mandanten- / Kundenkontakte (z. B. Teilname an Besprecungen und Präsentationen, etc.) Mitwirkung bei Erstellung von Verträgen und Gutacten etc. Seite 18

19 6.5 Modulübersictstabelle Die Modulübersictstabelle zeigt alle Module, die im Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) - Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) von den Studierenden belegt werden müssen bzw. als Waloptionen zur Verfügung steen. Die Tabelle zeigt an, welce Prüfungsformen in den Modulen eingesetzt werden, wie das Verältnis von Präsenz-Studium und Eigenstudium festgelegt ist, wie viele CP erworben werden können und wer Modulverantwortlicer ist. Modulübersictstabelle für die Studienfäcer der Studienrictung RSW - Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) (Stand: ) Module und zugeörige Lerveranstaltungen Semester Prüfungsformen 1 Lerveranstaltungsstunden Workload Selbststudiumsstunden Credit Points Modulbeauftragte Module des Studiengang Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) für alle Studienrictungen Betriebswirtscaftslere BWL I: Grundlagen der Betriebswirtscaftslere Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtscaftslere 1 1 KL Prof. Dr. C. Wangler (DHBW-VS) Prof. Dr. U. Harbrücker (DHBW-Manneim) Marketing BWL II: Integriertes Management KL Prof. Dr. U. Harbrücker Grundzüge der Unternemensorganisation (DHBW-Manneim) Unternemensfürung Personalfürung Recnungswesen Recnungswesen I 1 KL Prof. Dr. E. Heizmann Finanzbucaltung I (DHBW-Mosbac) Kosten-/Leistungsrecnung I Recnungswesen II 2 KL Prof. Dr. E. Heizmann Finanzbucaltung II (DHBW-Mosbac) Kosten-/Leistungsrecnung II Recnungswesen III 3 KL Prof. Dr. K. Han Nationale und internationale Recnungslegung (DHBW-Stuttgart) I Investition und Finanzierung Recnungswesen IV 4 KL Prof. Dr. K. Han Nationale und internationale Recnungslegung (DHBW-Stuttgart) II Recnungswesen V 5+6 KL Prof. Dr. K. Han Nationale und internationale Recnungslegung (DHBW-Stuttgart) III Nationale und internationale Recnungslegung IV ARB = Berict zum Ablauf und zur Reflexion der Praxispasen, B = Bacelorarbeit, KL = Klausurarbeit, LN = Leistungsnacweis, MP = Mündlice Prüfung, PA = Projektarbeit, P = Präsentation, R = Referat, SE = Seminararbeit Seite 19

20 Module und zugeörige Lerveranstaltungen Semester Prüfungsformen 1 Lerveranstaltungsstunden Workload Selbststudiumsstunden Credit Points Modulbeauftragte Metodisce Grundlagen Wirtscaftsmatematik / Statistik Prof. Dr. C. Wangler (DHBW VS) Wirtscaftsmatematik 1 KL Statistik 2 KL Wissenscaftlices Arbeiten 1 bis 6 LN Prof. H. P. Kortscak Einfürung in das wissenscaftlice (DHBW-Karlsrue) Arbeiten Juristisce Metodenlere / empirisce Forscungsmetodik Projektskizze zur Bacelorarbeit Volkswirtscaftslere VWL I 1+2 KL Prof. Dr. T. Maurer Volkswirtscaftlice Grundlagen (DHBW-Stuttgart) Mikroökonomik Makroökonomik und Finanzwissenscaft Prof. Dr. U. Scramm (DHBW-Stuttgart) VWL II 3+4 KL Prof. Dr. T. Maurer Geld und Wärung (DHBW-Stuttgart) Wirtscaftspolitik Prof. Dr. U. Scramm (DHBW-Stuttgart) Rect Rect I: Privatrect 1+2 KL Prof. Dr. T. Maurer Bürgerlices Rect I (DHBW-Stuttgart) Bürgerlices Rect II Prof. Dr. T.Sceel (DHBW-Stuttgart) Rect II: Unternemensrect I 3+4 KL Prof. Dr. T. Maurer Handels- und Erbrect (DHBW-Stuttgart) Gesellscaftsrect I Prof. Dr. T.Sceel (DHBW-Stuttgart) Rect III: Unternemensrect II 5+6 KL Prof. Dr. T. Maurer Gesellscaftsrect II (DHBW-Stuttgart) Insolvenzrect, ausgew. Ges.rect Prof. Dr. T.Sceel (DHBW-Stuttgart) Sclüsselqualifikationen Metoden-/Sozialkompetenzen I 1+2 LN Prof. Dr. K. Han Präsentationskompetenz (DHBW-Stuttgart) Prof. Dr. U. Harbrücker Fac / Fäcer aus Pool: Studienrictungsbezogene Fallstudien und / oder Studien (DHBW-Manneim) rictungsbezogene Softwareanwendungen Prof. Dr. E. Heizmann und / oder Studienrictungsbezogene Sozialkompetenzen und / oder Working Internationally / Developing Englis Skills und/oder Wissenscaftsteorie (DHBW-Mosbac) Prof. Dr. C. Wangler (DHBW VS) Prof. H. P. Kortscak (DHBW-Karlsrue) Metoden-/Sozialkompetenzen II 3+4 LN Prof. Dr. K. Han Projektmanagement (DHBW-Stuttgart) Fac aus Pool: Studienrictungsbezogene Prof. Dr. U. Harbrücker Fallstudien und / oder Studienrictungsbezogene (DHBW-Manneim) Softwareanwendungen und / oder Studienrictungsbezogene Sozialkompetenzen und / oder Working Internationally / Prof. Dr. E. Heizmann (DHBW-Mosbac) Prof. Dr. C. Wangler Developing Englis Skills und/oder Wissenscaftsteorie (DHBW VS) Prof. H. P. Kortscak Unternemenssimulation (DHBW-Karlsrue) 1 ARB = Berict zum Ablauf und zur Reflexion der Praxispasen, B = Bacelorarbeit, KL = Klausurarbeit, LN = Leistungsnacweis, MP = Mündlice Prüfung, PA = Projektarbeit, P = Präsentation, R = Referat, SE = Seminararbeit Seite 20

21 Module und zugeörige Lerveranstaltungen Semester Prüfungsformen 1 Lerveranstaltungsstunden Workload Selbststudiumsstunden Credit Points Modulbeauftragte Module der Studienrictung Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung und Finanzen (BStUF) Betriebswirtscaftlice Steuerlere Betriebswirtscaftlice Steuerlere I 1 KL Prof. Dr. E. Heizmann Besteuerung natürlicer und juristiscer (DHBW-Mosbac) Personen I Besteuerung des Leistungsverkers und Verfarensrect I Betriebswirtscaftlice Steuerlere II 2 KL Prof. Dr. E. Heizmann Besteuerung natürlicer und juristiscer (DHBW-Mosbac) Personen II Besteuerung des Leistungsverkers und Verfarensrect II Betriebswirtscaftlice Steuerlere III 3 KL Prof. Dr. E. Heizmann Besteuerung natürlicer und juristiscer (DHBW-Mosbac) Personen III Besteuerung des Vermögensübergang Betriebswirtscaftlice Steuerlere IV 4 KL Prof. Dr. E. Heizmann Ausgewälte Temen der Besteuerung (DHBW-Mosbac) natürlicer und juristiscer Personen Betriebswirtscaftlice Steuerlere V 5+6 KL Prof. Dr. E. Heizmann Grundlagen Internationales Steuerrect (DHBW-Mosbac) Ausgewälte Temen des Unternemenssteuerrects Umwandlungssteuerrect Unternemensrecnung und Finanzen Unternemensrecnung und Finanzen I 3+4 KL Prof. Dr. E. Heizmann Controlling (DHBW Mosbac) Vertiefung Investition und Finanzierung Prof. Dr. S. Leukel (DHBW Mosbac) Unternemensrecnung und Finanzen II KL Prof. Dr. E. Heizmann (DHBW Mosbac) Prof. Dr. S. Leukel (DHBW Mosbac) Kreditwürdigkeitsanalyse Ausgewälte Aspekte der Finanzbericterstattung Unternemensbewertung und Mergers & Acquisition Prüfungswesen 5+6 KL Prof. Dr. E. Heizmann Wirtscaftsprüfung (DHBW Mosbac) Steuerlice Außenprüfung Prof. Dr. S. Leukel (DHBW Mosbac) Integrationsseminar Integrationsseminar 5+6 SE/P Prof. Dr. E. Heizmann Integrationsseminar zu ausgewälten Temenstellungen der Betriebswirtscaftlicen Steuerlere, der Unternemensrecnung, des Prüfungswesens und der Finanzen (DHBW Mosbac) Prof. Dr. S. Leukel (DHBW Mosbac) 1 ARB = Berict zum Ablauf und zur Reflexion der Praxispasen, B = Bacelorarbeit, KL = Klausurarbeit, LN = Leistungsnacweis, MP = Mündlice Prüfung, PA = Projektarbeit, P = Präsentation, R = Referat, SE = Seminararbeit Seite 21

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling Kontaktdaten: Prof. Dr. Klaus Hahn, Steuerberater Studiengangsleiter Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

Mehr

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar 2015. Journalistische Darstellungsformen. Teil 3

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Februar 2015. Journalistische Darstellungsformen. Teil 3 ZUKUNFT Februar 2015 Journalistisce Darstellungsformen Teil 3 Das Projekt zur Bildungsförderung für Auszubildende getragen von starken Partnern Initiatoren: Förderer und Stiftungspartner: INHALT Journalistisce

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

7.3 Praxismodulbeschreibungen der Studienrichtung Accounting & Controlling (AC) Modul: WRSWAC_801 Praxismodul I

7.3 Praxismodulbeschreibungen der Studienrichtung Accounting & Controlling (AC) Modul: WRSWAC_801 Praxismodul I 7.3 Praxismodulbescreibungen der Studienrictung Accounting & Controlling (AC) 7.3.1 Modul: WRSWAC_801 Praxismodul I Formale Angaben zum Modul Studiengang Studienrictung Vertiefung Recnungswesen Steuern

Mehr

Übersicht über die Praxisphasen

Übersicht über die Praxisphasen Im dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen spielt die Verzahnung von Theorie und Praxis eine bedeutsame Rolle. Die Studierenden übertragen in der Theorie erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten in die

Mehr

Praxismodule im Studiengang BWL-BANK

Praxismodule im Studiengang BWL-BANK Praxismodule im Studiengang BWL-BANK Modulname Praxismodul I Modulkennzeichnung W-B-PM I Stand 8. November 2005 Lage des Moduls 1. Studienjahr Umfang des Moduls 600 Workload-Stunden (incl. 20 Präsenzstunden)

Mehr

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Fakultät Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor)

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Fakultät Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor) DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Fakultät Wirtscaft Studiengangsbescreibung (Bacelor) Studiengang: Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) Studienrictung: Betriebswirtscaftlice Steuerlere, Unternemensrecnung

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Hilfe zum neuen Online-Shop

Hilfe zum neuen Online-Shop Hilfe zum neuen Online-Sop Hier finden Sie umfassend bescrieben, wie Sie sic in unserem neuen Sop zurectfinden. Wenn Sie Fragen zur Kunden-Nr., Kunden-ID oder zum Passwort aben, rufen Sie uns bitte an:

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011) Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Studium Generale an der Hochschule Aalen an der Hochschule Aalen Warum? Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements Umsetzung der Anforderungen des Bologna Prozesses Stärkung der Sozialkompetenzen und Softskills Teamfähigkeit Selbständigkeit

Mehr

Studiengang BWL - Mittelständische Wirtschaft

Studiengang BWL - Mittelständische Wirtschaft Studiengang BWL - Mittelständische Wirtschaft Betriebswirtschafts- und Managementlehre mit dem Abschluss zum Bachelor of Arts Studium und Ausbildung Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

Mehr

Modulhandbuch Management und Leadership (M.A.)

Modulhandbuch Management und Leadership (M.A.) Modulhandbuch Management und Leadership (M.A.) Modul M1: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten TWS 4 Kontaktstudium 50 Selbststudium 75 Trimester 1 Workload 125 ECTS Vorlesung mit Übung

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT

UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT UNIVERSITÄT HOHENHEIM PROFILFACHVORSTELLUNG WIRTSCHAFTSRECHT Profilfach Wirtschaftsrecht: Aufbau Grundlagenmodul 6 ECTS Je eine Veranstaltung pro Modul müssen Sie wählen Aufbaumodul Seminarmodul 6 ECTS

Mehr

Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft)

Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft) Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft) 2 Abschluss: Master of Arts (M.A.) in Business Management Marketing Studienkonzeption: Weiterbildend, anwendungsorientiert, berufsintegriert General Management

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Studienordnung für den Integrativen Bachelorstudiengang Linguistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom TT.MM.JJJJ

Studienordnung für den Integrativen Bachelorstudiengang Linguistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom TT.MM.JJJJ Studienordnung Integrativer Bacelorstudiengang "Linguistik", Modulbescreibungen 1 Studienordnung für den Integrativen Bacelorstudiengang Linguistik an der Heinric-Heine-Universität Düsseldorf vom TT.MM.JJJJ

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 31.01.2007 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Handel. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Handel Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handel PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Der Handel bildet einen der wichtigsten und vielfältigsten

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Prof. Dr. Ulrich Ermschel www.dhbw-mannheim.de 12.01.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung - Verlauf - Stichworte 2. Modulprüfungen - Erläuterungen

Mehr

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und Vermittlungsformen 4. Dauer und

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Handwerk. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Handwerk Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/handwerk PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG In kleinen und mittleren Unternehmen nehmen Dienstleistungsorientierung

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim. www.dhbw-mannheim.de

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim. www.dhbw-mannheim.de Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim www.dhbw-mannheim.de 29.08.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung -Verlauf -Stichworte 2. Studienverlauf an der DHBW Mannheim - Semesterübersicht -

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Fakultät Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor)

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Fakultät Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor) DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Fakultät Wirtscaft Studiengangsbescreibung (Bacelor) Studiengang: Recnungswesen Steuern Wirtscaftsrect (RSW) Studienrictung: Accounting & Controlling Prof. Dr. Elke Heizmann

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2010 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen

Mehr

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Prof. Dr. Thomas Joos Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Lehrveranstaltung: Workload: Level: Voraussetzungen: CON5032 Bereichscontrolling 3 ECTS Credits (2

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Stand: 06.03.015 Westfälische Hochschule Campus Bocholt Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik Modulhandbuch (Teil1: Übersicht) Seite /5

Mehr

QM-Konzept FB 5, Universität Bremen 27. April 2016. Qualitätsmanagement in den Fachbereichen Fachbereich 05

QM-Konzept FB 5, Universität Bremen 27. April 2016. Qualitätsmanagement in den Fachbereichen Fachbereich 05 Qualitätsmanagement in den Fachbereichen Fachbereich 05 Der Fachbereich 5 beschließt gemäß 87 Satz 1 Nr. 6 BremHG im Rahmen des zentralen Qualitätsmanagements der Universität Bremen folgendes Konzept:

Mehr

Spezialgewebe für: Industrie Feuerwehr Rettungsdienste Polizei Sicherheitsdienste Militär Motorsport Sachschutz

Spezialgewebe für: Industrie Feuerwehr Rettungsdienste Polizei Sicherheitsdienste Militär Motorsport Sachschutz Spezialgewebe für: Industrie Feuerwer Rettungsdienste Polizei Sicereitsdienste Militär Motorsport Sacscutz IBENA Soft & Dry das Besondere in Sacen Tragekomfort Oberfläce one Vakuum-Plasmabeandlung Zum

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012)

Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012) Fachbereich 3 Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015 Bachelor-Studiengang Public Management (B.A.) 6. Semester (JG 2012) Modul B 16 Öffentliches Wirtschaftsrecht kennen die für den öffentlichen Sektor

Mehr

Vom 12. November 2014

Vom 12. November 2014 Fünfte Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang an der Universität Potsdam Vom 12. November 2014 Der Fakultätsrat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der Teamentwicklung Den Teamgeist draußen erfahren Die Team-Energie am Arbeitsplatz umsetzen Outdoors für die Teamentwicklung Was Outdoors sind, was ein Team

Mehr

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing D/2006/PL/4304400240 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches

Mehr

Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement

Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement Fragebogen zur Onlinebefragung Mastertudiengang Angewandtes Wissensmanagement FH Burgenland,

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen (grundständiges und duales System)

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen (grundständiges und duales System) Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen (grundständiges und duales System) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild des Studienganges

Mehr

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Januar 2013)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Januar 2013) 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen Inhalte der jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management

Vom Service zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management Vom "Service" zur Mission der ISS und den Studienzielen des B.A. Service Management 1. Der Begriff "Service" "Eine Dienstleistung (Service) ist eine Interaktion zwischen Anbietern und Kunden zur Wertschöpfung

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Als Dualer Partner können Sie in Zusammenarbeit mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschulabsolventen maßgeschneidert auf die

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Praxisstudium Wirtschaft an der Alanus Hochschule mit dem Schwerpunkt Handelsmanagement (Stand: 22. September 2005)

Praxisstudium Wirtschaft an der Alanus Hochschule mit dem Schwerpunkt Handelsmanagement (Stand: 22. September 2005) Fachbereich Wirtschaft - Alanus Hochschule Praxisstudium Wirtschaft an der Alanus Hochschule mit dem Schwerpunkt Handelsmanagement (Stand: 22. September 2005) Hintergrund Der Bedarf an Mitarbeitern, die

Mehr

Rule the principal. www.pse-solutions.ch

Rule the principal. www.pse-solutions.ch Rule the principal www.pse-solutions.ch Software ersetzt das Denken nicht Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung ist von den verschiedensten Faktoren abhängig. Einer davon ist, die Qualität und Effizient

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Studienbereich Wirtschaft. Auszug aus der Studiengangsbeschreibung (Bachelor) Studienrichtung BWL-Bank.

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Studienbereich Wirtschaft. Auszug aus der Studiengangsbeschreibung (Bachelor) Studienrichtung BWL-Bank. DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Studienbereich Wirtschaft Auszug aus der Studiengangsbeschreibung (Bachelor) Studienrichtung BWL-Bank Stuttgart Prof. Dr. Detlef Hellenkamp Prof. Dr. Andreas Mitschele

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Betriebswirtschaft Stand: 20.06.2007

Mehr

Profil des Studiengangs BWL-Bank

Profil des Studiengangs BWL-Bank Profil des Studiengangs BWL-Bank Prof. Dr. Dieter Gramlich (Studiengangsleiter) Prof. Dr. Florian Lohmann (Studiengangsleiter) www.dhbw-heidenheim.de Erfolgsfaktoren der DHBW insgesamt und des Studiengangs

Mehr

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services Corporate Human Resources / Personalentwicklung 27. Juni 2013 Eckdaten zum Studium

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Einführung in die Lernfelder

Einführung in die Lernfelder Einfürung in die Lernfelder Zanmedizinisce Facangestellte Warum Lernfelder? Wegen unserer Aufgabe: Die größte Herausforderung an die Pädagogik des 1. Jarunderts ist die Vorbereitung aller Lernenden auf

Mehr

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz Condrobs e. V. Präventionsprojekt Inside Schwanthalerstr. 73 Rgb. 80336 München Tel: 089 543699-0 Fax: 089 543699-11

Mehr

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Studienbereich Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor)

DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Studienbereich Wirtschaft. Studiengangsbeschreibung (Bachelor) DUALE HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG Studienbereich Wirtschaft Studiengangsbeschreibung (Bachelor) Studienrichtung Digitale Medien Vertiefungsrichtung Mediapublishing und Gestaltung Prof. Dr. J. Redelius

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)*

FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)* FAKULTÄT WIRTSCHAFT ANGEWANDTE PFLEGEWISSENSCHAFTEN (B.A.)* Für beruflich qualifizierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen Altenpfleger/-innen BERUFSBEGLEITEND

Mehr

Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015

Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015 Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015 Vierte Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Energie- und Wassermanagement einschließlich der dualen Studienform

Mehr

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR)

Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Modulname: Finanzen und Unternehmensrechnung (FUR) Kennummer: Workload 420 h 1 Lehrveranstaltungen: FUR-Spezialisierung I: Unternehmensfinanzierung & Kapitalmärkte FUR-Spezialisierung II: Jahresabschluss

Mehr

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann www.adlatus.ch Netzwerk erfahrener ehemaliger Führungskräfte und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann Lösungsorientierte und kompetente Beratung Nachfolgeregelung Turn Around Management Management auf Zeit Start-up-Coaching

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 10.07.2013 Laufende Nummer: 29/2013 Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL- Versicherung Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/versicherung PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Versicherungswirtschaft bietet ein

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den MBA-Studiengang International Management (Full-Time)

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den MBA-Studiengang International Management (Full-Time) Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den MBA-Studiengang International Management (Full-Time) Stand: 01. April 2015 Aufgrund von 32 Abs. 3 Satz 1 in Verbindung mit 19 Abs. 1 Satz 2 Nr. 9 des

Mehr

Auslandsaufenthalte im dualen Studium

Auslandsaufenthalte im dualen Studium Auslandsaufenthalte im dualen Studium Impulsreferat anlässlich der Abschlusstagung Duale Studienkonzepte an niedersächsischen Hochschulen und Berufsakademien Hannover, 24.11.2015 Dr. Josef Gochermann Internationalisierung

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master Studiengang Kommunikationsmanagement (MKO) mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) der Fakultät III Medien, Information und Design, Abteilung Information

Mehr

Flexibler Bachelor- und Master - Studiengang der KU Eichstätt - Ingolstadt

Flexibler Bachelor- und Master - Studiengang der KU Eichstätt - Ingolstadt Flexibler Bachelor- und Master - Studiengang der KU Eichstätt - Ingolstadt Die Kunst zu studieren Die Freiheit zu forschen Die Wissenschaft verantworten Inhalt 1. Vorteile eines flexiblen Bachelor- und

Mehr

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise Public Management mit staatlich anerkanntem Informationen Hinweise Der geforderte Wandel im öffentlichen Sektor verlangt nach neuen Kompetenzen und stellt die Mitarbeiter vor neue Herausforderungen. Um

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und rüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Mitarbeiterausbildung

Mitarbeiterausbildung Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten

Mehr

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive mit Partnerperspektive 09.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus

Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 17. April 2013 (Brem.ABl. S. 607), und

Mehr

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management

Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management Studienordnung (ab Oktober 2008) Dualer Bachelor-Studiengang Media Management 2 Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Ziel des Studiums 3 Studienabschluss 4 Studienvoraussetzungen 5 Studienbeginn und Studiendauer

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 44 2015 Verkündet am 3. Februar 2015 Nr. 16 Masterprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Business Management (Fachspezifischer Teil) Vom 28. Oktober

Mehr

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz Wir arbeiten in Strukturen von gestern mit Methoden von heute an Problemen von morgen, vorwiegend mit Menschen, die die Strukturen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr