Mai 2015 NürnbergConvention Center (Ost) Nürnberg, Deutschland. Hauptprogramm.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "26. 29. Mai 2015 NürnbergConvention Center (Ost) Nürnberg, Deutschland. Hauptprogramm. www.bibliothekartag2015.de"

Transkript

1 Mai 2015 NürnbergConvention Center (Ost) Nürnberg, Deutschland Hauptprogramm

2 Sponsoren Wir bedanken uns bei unseren Hauptsponsoren des 104. Deutschen Bibliothekartags in Nürnberg für ihre Unterstützung. Goldsponsoren Partnerstand BSZ-DNB-GBV-HeBIS-ZDB Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Deutsche Nationalbibliothek (DNB) Hessisches Bibliotheks- und InformationsSystem (HeBIS) Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes GBV VZG Zeitschriftendatenbank (ZDB) Silbersponsoren Wir danken allen Sponsoren und Ausstellern für die Unterstützung am 104. Deutschen Bibliothekartag. Das alphabetische Verzeichnis aller Aussteller finden Sie am Ende des Programmheftes ab Seite 165. Copyright Fotos Cover: Stadtbibliothek, Foto: Jutta Missbach; UB Erlangen Nürnberg; NürnbergConvention Center 2

3 Inhaltsverzeichnis Grußwort 4 Herzlich Willkommen in Nürnberg 6 Adressen externer Räume 7 Die Verbände stellen sich vor (BIB, VDB, dbv) 8 Nürnberg Stadt der Menschenrechte 14 Zentrale Veranstaltungen 17 Programm Invited Sessions Fortbildungen Arbeitssitzungen Sonstige Veranstaltungen Firmenvorträge und Hot Topic Sessions der Firmen 19 Legende Themenkreise Programmübersicht Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Posterausstellung Posterplan 135 Lagepläne Vortragsräume 136 Rahmenprogramm Eröffnungsveranstaltung 142 Kongressparty 143 Veranstaltungen in Bibliotheken 144 Allgemeine Informationen A Z 155 Ausstellerverzeichnis Ausstellerverzeichnis 165 Ausstellerübersicht A-Z 230 Ausstellungsplan 236 3

4 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Aussteller, sehr geehrte Damen und Herren, Bibliotheken Von Anfang an Zukunft : Dies ist das Motto, mit dem wir Sie zum 104. Deutschen Bibliothekartag vom Mai 2015 nach Nürnberg einladen. Mit diesem Motto knüpfen wir an die Herausforderungen an, denen sich Bibliotheken und Informationseinrichtungen in ihren langen Tradition stets erfolgreich gestellt haben. Die große digitale Revolution, die die meisten Lebensbereiche in den letzten beiden Jahrzehnten verändert hat, zeigt die wichtige Rolle, die öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken bei der Vermittlung von Wissen und Information einnehmen. Wer sich die Veränderungen vor Augen hält, die sich bei großen wie kleinen Bibliotheken in den letzten beiden Jahrzehnten vollzogen haben, der wird bestätigen: Bibliotheken sind Zukunft! Veränderungen setzen jedoch den fachlichen Austausch und die stetige Fortbildung der in den Bibliotheken und Informationseinrichtungen Beschäftigten voraus. Mit mehr als Teilnehmer/-innen aus dem In-und Ausland ist der Deutsche Bibliothekartag heute die größte bibliothekarische Fachtagung Europas. Als die zentrale Fortbildungsveranstaltung für alle Beschäftigten in öffentlichen wie wissenschaftlichen Bibliotheken und verwandten Informationsinfrastruktureinrichtungen ist uns, den bibliothekarischen Personalverbänden, der Bibliothekartag besonders wichtig. Zugleich ist der Bibliothekartag auch ein Ort des Austausches zwischen Bibliotheken und ihren Lieferanten und Partnern aus der Wirtschaft. Auf der großen Fachmesse informieren Firmen und Organisationen über neue Angebote und Trends und kommen mit ihren Kunden und Ansprechpartnern aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken ins Gespräch. 4

5 Grußwort Für den 104. Deutschen Bibliothekartag konnten wir einen besonders attraktiven und verkehrsgünstig gelegenen Ort gewinnen: Das großzügige Congress Centrum Nürnberg wird die Messe und das Fortbildungsprogramm beherbergen. Die historische Altstadt Nürnbergs bietet in kultureller, touristischer und kulinarischer Hinsicht zahlreiche Attraktionen, die auch an den Abenden nach dem Ende des Tagungsprogramms keine Langeweile aufkommen lassen. Es ist uns eine besondere Freude, mit Unterstützung der örtlichen Bibliotheken im Herzen Frankens Gast sein zu dürfen! Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Bibliothekartag in Nürnberg! Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Vorsitzender des Vereins Deutscher Bibliothekare Prof. Tom Becker BIB Bundesvorstand 5

6 Herzlich Willkommen in Nürnberg Copyright Foto: Albrecht-Dürer-Haus; Foto: Birgit Fuder/Stadt Nürnberg Veranstalter Berufsverband Information Bibliothek e.v. (BIB) Verein Deutscher Bibliothekare e.v. (VDB) in Kooperation mit Deutscher Bibliotheksverband e.v. (dbv) Tagungsorganisation K.I.T. Group GmbH Association & Conference Management Kurfürstendamm Berlin Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Web: Tagungsort NürnbergConvention Center (NCC) Ost Karl-Schönleben-Straße Nürnberg Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Web: 6

7 Adressen externe Räume Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Stadtbibliothek Zentrum Gewerbemuseumsplatz 4, Nürnberg U-Bahn-Linie 1/11, Haltestelle Lorenzkirche U-Bahn-Linie 2/21, Haltestelle Wöhrder Wiese U-Bahn-Linie 3, Haltestelle Wöhrder Wiese Fußweg ab Hauptbahnhof ca. 10 Minuten südpunkt Pillenreuther Str. 147, Nürnberg Straßenbahnlinie 5, Haltestelle Frankenstraße U-Bahn-Linie 1/11, Haltestelle Frankenstraße Buslinien 51, 65, 67, 95, 97, 651, Haltestelle Frankenstraße Bürgerzentrum Villa Leon Philipp-Körber-Weg 1, Nürnberg U-Bahn-Linie 2, Haltestelle Rothenburger Strasse Landesfachstelle Praterstr. 16, Nürnberg U-Bahn-Linie 1/2, Haltestelle Plärrer Landeskirchliches Archiv der ELKB Veilhofstr. 8, Nürnberg ab Hauptbahnhof: Straßenbahnlinie 8 in Richtung Erlenstegen, Haltestelle Deichslerstraße Buslinie 45 (Haltestellen Tauroggenstraße oder Sebastianspital). Wer einen 15minütigen Fußweg nicht scheut, kann die U-Bahn- Linie U2 benutzen, an der Haltestelle Schoppershof aussteigen und die Welserstraße entlanggehen 7

8 Die Verbände stellen sich vor Berufsverband Information Bibliothek e.v. (BIB) Unter dem Motto Integration und Förderung nach innen, Profilbildung und Interessenvertretung nach außen setzt sich der Berufsverband Information Bibliothek für alle Menschen in Bibliotheken und Informationseinrichtungen ein. Er ist der größte Personalverband in Deutschland, mit z.zt. fast 6350 Mitgliedern. Der BIB fördert den fach- und laufbahnübergreifenden Dialog, der Austausch von aktuellen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen im Arbeitsfeld Bibliothek und Information steht im Vordergrund. Neben vielen anderen Angeboten gehören folgende Kernaktivitäten und Dienstleistungen dazu: Der kostenlose Bezug der Fachzeitschrift BuB Buch und Bibliothek Die Organisation des jährlichen Bibliothekartages sowie von Tagungen auf regionaler und internationaler Ebene. Bedarfsgerechte Fortbildungsangebote auf Bundes- und Landesebene Arbeitshilfen und Beratung durch sechs Fachkommissionen sowie durch die Geschäftsstelle des BIB Jedes Jahr ist der BIB e.v. Mitveranstalter des Deutschen Bibliothekartags. Dieser Kongress ist das jährliche Großereignis der in Bibliotheken und Informationseinrichtungen Arbeitenden in Deutschland. Im Rahmen von Fortbildungen, Workshops und Vorträgen finden hier Fortbildungen und Gremientreffen statt. 8

9 Die Verbände stellen sich vor Zugleich ist der BIB e.v. im Dachverband Bibliothek & Information Deutschland (BID) vertreten, im Rahmen seiner Verantwortung vertritt der BIB e.v. dort seine Gesamtinteressen auf nationaler und europäischer Ebene sowie in internationalen Gremien. Kontakt: Berufsverband Information Bibliothek e.v. (BIB) Geschäftsstelle Gartenstraße Reutlingen Telefon: (07121)

10 Die Verbände stellen sich vor Verein Deutscher Bibliothekare e.v. (VDB) Der Verein Deutscher Bibliothekare (VDB) ist der älteste bibliothekarische Verband in Deutschland, der den Deutschen Bibliothekartag bereits im Jahre 1900 begründet hat. Seit 15 Jahren sind die beiden Personalverbände VDB und BIB gemeinsamer Träger des Deutschen Bibliothekartages, der in diesem Jahr zum 104. Mal begangen wird. Der VDB vereint etwa Mitglieder, die überwiegend in wissenschaftlichen Bibliotheken beschäftigt sind. Die Aufgabe des Vereins ist es, den fachlichen und kollegialen Kontakt unter den Mitgliedern zu stärken, ihre Berufsinteressen wahrzunehmen, sich für die Erweiterung ihrer Fachkenntnisse einzusetzen und das wissenschaftliche Bibliothekswesen zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt unseres Verbandes liegt in der Fort- und Weiterbildung unserer Mitglieder. Der VDB bietet daher durch seine Kommissionen wie seine Landes- und Regionalverbände ein vielseitiges Fortbildungsprogramm an. Dabei kommt dem Deutschen Bibliothekartag als zentraler Fortbildungsveranstaltung eine besondere Bedeutung zu. Der VDB ist finanziell unabhängig und erhält keine Zuschüsse von dritter Seite. Seine Finanzkraft beruht im Wesentlichen auf den Mitgliedsbeiträgen. Der VDB unterhält zurzeit drei ständige Kommissionen für die Fachreferatsarbeit, für berufliche Qualifikation und für Rechtsfragen sowie gemeinsam mit dem Deutschen Bibliotheksverband drei weitere Kommissionen für Informationskompetenz, für Management und für Bibliotheksbau. Die Landes- und Regionalverbände nehmen in ihrem Bereich die Interessen der Mitglieder wahr, halten regionale Bibliothekstage ab, führen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch, orga- 10

11 Die Verbände stellen sich vor nisieren Studienfahrten, laden zu örtlichen Treffen und Stammtischen ein und arbeiten mit den anderen Organisationen des Bibliotheks- und Informationswesens zusammen. Der VDB berät Mitglieder bei ihrer beruflichen Entwicklung und bei beruflichen und dienstlichen Fragen: Im letzten Jahr hat der VDB erstmals ein Mentoring-Programm, insbesondere für jüngere Mitglieder gestartet. Die Kommission für berufliche Qualifikation ist Ansprechpartnerin für Bibliothekarinnen und Bibliothekare in der Ausbildung; die Rechtskommission steht bei dienst- und arbeitsrechtlichen Fragen als erste Anlaufstation zur Verfügung. Der VDB unterstützt das freie Job-Portal openbiblio-jobs ( Seit dem letzten Jahr gibt der VDB mit o-bib: Das offene Bibliotheksjournal eine bibliothekarische Fachzeitschrift heraus, die als Open-Access-Journal vollständig und ohne zeitlichen Verzug frei zugänglich ist. Die Tagungsbände des Bibliothekartags werden vom VDB als hybride, d.h. zugleich auch gedruckt erscheinende Open-Access-Publikationen herausgegeben. Das Blog des VDB ( informiert über aktuelle Meldungen und Diskussionen. Der VDB ist Herausgeber des Jahrbuchs der Deutschen Bibliotheken, das jeweils alle zwei Jahre in aktualisierter Form erscheint. Es enthält einen umfangreichen Bibliotheksteil, einen Personenteil, in dem sich alle Angehörigen des wissenschaftlichen Bibliotheksdienstes mit Namen und persönlichen Angaben wiederfinden, und weitere für den Berufsalltag unentbehrliche Informationen. Kontakt: Verein Deutscher Bibliothekare e.v. (VDB) Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz München Telefon: (089)

12 Die Verbände stellen sich vor Deutscher Bibliotheksverband e.v. (dbv) Die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Bibliotheksangeboten, Digitalisierung und digitalen Medienangeboten, Urheberrechtsfragen in der digitalen Gesellschaft sowie die Förderung der Schlüsselkompetenzen Lesen und Nutzung von Information und Medien sind die Schwerpunktthemen des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv). Der Verband vereint seit mehr als 65 Jahren über Mitglieder an mehr als Bibliotheksstandorten. Die Wirkung von Bibliotheksarbeit in Kultur und Bildung macht der Verband mit gezielter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit sichtbar. Durch seine umfangreichen Kontakte zu allen politischen Ebenen stärkt er ihre Rolle in der Gesellschaft. Seine 16 Landesverbände vertreten die Interessen der Bibliotheken auf regionaler Ebene. Neun Expertenkommissionen beraten die Mitglieder. Derzeit arbeiten sie zu Managementfragen, Rechtsfragen, der Vermittlung von Informationskompetenz, zu Interkultureller Bibliotheksarbeit, der Erwerbung und Bestandsentwicklung, zu Kundenorientierten Services, dem Thema Bibliothek und Schule, zu Fahrbibliotheken sowie Kinder- und Jugendbibliotheken. Der dbv finanziert seine Kernaufgaben ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge. Über drittmittelfinanzierte Projekte bietet er seinen Mitgliedern weitere Dienstleistungen an: Zum Beispiel das Bibliotheksportal mit einem großen Angebot an Fach- und Sachthemen, die EU- und Drittmittelberatung für Bibliotheken, die freiwillige Leistungsmessung BIX Bibliotheksindex oder die Koordination der internatio- 12

13 Die Verbände stellen sich vor nalen Kooperation, die alle seit über 10 Jahren im Rahmen des Kompetenznetzwerkes für Bibliotheken vom Verband bearbeitet werden. Mit Unterstützung des Bundesbildungsministeriums organisiert der dbv mit seinen Mitgliedern jährlich eine Bibliothekskampagne Netzwerk Bibliothek, deren Ziel es ist, die Aufmerksamkeit auf die digitalen Angebotevon Bibliotheken zu lenken. Ein vom Bundesbildungsministerium gefördertes Programm Lesen macht stark. Lesen und digitale Medien hilft den Bibliotheken bei der Konzipierung passgenauer Angebote und Ansprache von bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen. Der dbv-newsletter, tagesaktuelle Facebook-Einträge, getwitterte Nachrichten und der jährlich erscheinende Bericht zur Lage der Bibliotheken informieren die Mitglieder, Medien und Entscheidungsträger verschiedener gesellschaftlicher Gruppen über aktuelle Themen und Fragestellungen aus den Bibliotheken. Kontakt: Deutscher Bibliotheksverband e.v. Geschäftsstelle Fritschestraße Berlin Telefon: (030)

14 Nürnberg Stadt der Menschenrechte Wir öffnen Welten und schaffen Perspektiven Auszug aus dem Leitbild des Bildungscampus Nürnberg In der Stadt der Menschenrechte stehen wir für das Recht auf Bildung und das Recht auf Informationsfreiheit, für Toleranz, Weltoffenheit und Demokratie. Wir verstehen Bildung als das ständige Bemühen des Einzelnen, sich selbst, die Welt und die Gesellschaft zu verstehen und entsprechend zu handeln. Wir wollen den lernenden Menschen unterstützen, seine Fähigkeit zur Selbstbestimmung, zur Mitbestimmung innerhalb unserer Demokratie sowie zur Mitgestaltung einer solidarischen Stadtgesellschaft weiterzuentwickeln. Mit unseren Angeboten zu Bildung, Weiterbildung und Freizeitgestaltung sprechen wir Menschen aus allen Kulturen, allen Altersgruppen und sozialen Schichten an. Die Begleitung individueller Bildungswege ebenso wie die Ermöglichung aktiver Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben ist unsere Leitidee. Wir bieten umfassenden Zugang zu Wissen und Information. Wir ermöglichen erfolgreiches, lebensbegleitendes Lernen, fördern die Freude am Lesen und vermitteln Medienkompetenz. Wir greifen aktuelle und langfristige Entwicklungen auf, engagieren uns für gesellschaftliche Vielfalt, bildungsbenachteiligte Gruppen und Inklusion. Wir bieten Orte der Begegnung, der freien Meinungsbildung und der Diskussion. Wir erhalten und erschließen die historischen Buchbestände als Teil des Kulturerbes der Stadt Nürnberg. Der Bildungscampus ist in die Bildungs- und kulturellen Netzwerke der Stadt und der Region eingebunden. Er wirkt über die Grenzen der Stadt hinaus, indem er sich auf Landesund Bundesebene aktiv in die Entwicklungen der öffentlichen Weiterbildung und der Bibliotheken einbringt. 14

15 Nürnberg Stadt der Menschenrechte Der Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg Der Lehrstuhl wurde im Wintersemester 2009/10 eingerichtet. In seinem thematischen und zugleich interdisziplinären Zuschnitt (zwischen Politischer Wissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaft, Geschichte und weiteren Disziplinen) ist er in Deutschland einmalig. Besondere Themenschwerpunkte des Lehrstuhls sind Religions- und Weltanschauungsfreiheit, soziale Menschenrechte, feministische-kritische Theorie und Menschenrechte. Seit der Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt im August 2010 die Funktion des UN-Sonderberichterstatters für Religions- und Weltanschauungsfreiheit übernommen hat, kommt diesem Themenfeld eine herausragende Rolle vor allem auch für die internationale Sichtbarkeit des Lehrstuhls zu. Das Amt des UN-Sonderberichterstatters umfasst unterschiedliche Arbeitsebenen und -bereiche, wie diplomatische Initiativen in Einzelfällen, länderbezogene Fact-Finding Missions (mit anschließender ausführlicher Berichterstattung im UN-Menschenrechtsrat), thematische Berichte, regelmäßige Präsenz in entscheidenden Gremien der Vereinten Nationen sowie internationale Konferenzen. Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik, Festredner der Eröffnungsfeier Quelle: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen - Nürnberg 15

16

17 Zentrale Veranstaltungen Dienstag, 26. Mai :00 Uhr Eröffnung der Firmenausstellung in Halle 4A 13:30 Uhr BIB-First-Timer-Treffen Raum Tokio 18:30 Uhr Eröffnungsveranstaltung Raum Tokio Mittwoch, 27. Mai :00 Uhr dbv-mitgliederversammlung Raum Istanbul 12:00 Uhr Treffen der wissenschaftlichen Bibliothekarinnen und Bibliothekare in der Ausbildung Raum Prag 17:00 Uhr Blaue Stunde des BIB: Bibliotheken - Von Anfang an Zukunft Stand der Verbände, Halle 4A Donnerstag, 28. Mai :00 Uhr BIB-Mitgliederversammlung Raum Shanghai 09:00 Uhr VDB-Mitgliederversammlung Raum Hongkong 12:00 Uhr VDB-Treff Raum Hongkong 19:30 Uhr Kongressparty PARKS (nur mit Eintrittskarte) Freitag, 29. Mai :30 Uhr Beendigung der Ausstellung in Halle 4A 12:00 Uhr Abschlussveranstaltung Raum St. Petersburg 17

18 ONLINE PUBLIKATIONEN VON OXFORD UNIVERSITY PRESS IM FACHBEREICH UMWELTWISSENSCHAFTEN E-Books von Oxford und anderen renommierten Universitätsverlagen. Zuverlässige Leitfäden, die sich durch eine Kombination aus Bibliografie und hochwertiger Enzyklopädie auszeichnen. Diese E-Books bieten kurze und prägnante Einführungen in zahlreiche Themengebiete Informieren Sie sich auch über unsere wissenschaftlichen Zeitschriften und online Ressourcen in anderen Fachbereichen

19 Title Programm Invited Sessions Fortbildungsveranstaltungen Arbeitssitzungen Sonstige Veranstaltungen Firmenvorträge und Hot Topic Sessions 19

20 Legende Themenkreise TK 1 Bibliotheken zwischen Politik und Praxis - nationale und internationale Bibliothekspolitik: rechtliche Grundlagen, Lobbyarbeit, Förderpolitik, internationale Zusammenarbeit TK 2 Management und betriebliche Steuerung von Bibliotheken: Controlling, Marketing, Innovationsmanagement, Organisationsentwicklung TK 3 Digital und real - Raum- und Nutzungskonzepte in Bibliotheken: Bibliotheksneu- und umbauten, neue Raum- und Nutzungskonzepte TK 4 Professionalität in Bibliotheken - Aus-, Fortund Weiterbildung: Personalentwicklung, bibliothekarische Ausbildung, Berufsbild TK 5 (Neue) Services in Bibliotheken zwischen Best Practice and Lessons Learned: Web X.0, Learning Analytics, Teaching Library, Nutzerforschung 20

21 Legende Themenkreise TK 6 Herausforderungen in Stadt und Kommune - die öffentliche Bibliothek zwischen Bibliothekspädagogik, Bibliothek 2.0 und Ressourcenknappheit: Leseförderung, Medienerziehung, interkulturelle Bibliotheksarbeit TK 7 Die Wahrung des kulturellen Erbes als bibliothekarische Aufgabe: Bestandserhaltung, neue Präsentationsformen, Bibliotheksgeschichte, Kooperationen mit anderen Kultureinrichtungen TK 8 Neue Herausforderungen für wissenschaftliche Bibliotheken: Weiterentwicklung der regionalen und nationalen bibliothekarischen Zusammenarbeit, Auswirkungen veränderter Organisationsformen von Hochschulen und Wissenschaft, Herausforderungen des medialen Wandels TK 9 Suchen, finden, nutzen - Search and Discovery, Metadata, Social Networks: Regelwerke und -formate, Resource Discovery, Tagging, Blogging WS Workshop 21

22 Programmübersicht, Dienstag, 26. Mai 2015 Raum Tokio Sydney St. Petersburg Shanghai 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 BIB First-Timer PDA - Print und FID - Lizenzen Erlebnis Führen 13:45 14:00 in Bibliotheken elektronisch im Kontext - Führungskräfteentwicklung 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 Kooperation in 16:15 Verbünden 16:30 16:45 17:00 Goethe zu Gast in Nürnberg: ein Einblick 17:15 und Austausch in die Bibliotheksarbeit 17:30 der Goethe-Institute 17:45 weltweit 18:00 18:15 18:30 Eröffnungsveranstaltung 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 22

23 Programmübersicht, Dienstag, 26. Mai 2015 Istanbul Kiew Seoul Hongkong Raum Zeitungsdigitalisierung in Bibliothek Lernraum Deutschland. Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Entwicklung eines Masterplans Mehrwert durch Repositorien generieren Eine zündende Idee! Innovation in Bibliotheken als Dialog zwischen Hochschule und Praxis Invited Session des BIB Von Bremen bis Nürnberg: Gemeinsame Abschlussveranstaltung zum BIB- Jahresthema 2014/2015 Gutes Geld für gute Arbeit und 4. BIB-Tarifforum Leseförderung digital Der Einstieg in die Berufswelt der Informationen - New Professionals 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 23

24 Programmübersicht, Dienstag, 26. Mai 2015 Raum Riga Kopenhagen Oslo Stockholm 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 Daten vernetzen Die Schweiz in Öffentliche Sitzung Aktuelle Fragen und archivieren Nürnberg der Gemeinsamen des Bibliotheksrechts 13:45 Kommission In- 14:00 formationskompe- tenz des Deutschen 14:15 Bibliotheksverbands und des 14:30 Vereins Deutscher 14:45 Bibliothekare 15:00 15:15 15:30 Social Media in der Praxis: Automatisierung 15:45 16:00 Aktuelles aus Musiksammlungen digital Workshop von OPUS 4 - von Postings dem Arbeits- 16:15 auf Google+, und Dienstrecht Anwendern für Facebook und 16:30 Anwender Twitter mithilfe 16:45 Invited Session von Web-Tools des VDB 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 24

25 Programmübersicht, Dienstag, 26. Mai 2015 Helsinki Prag Budapest Ausstellung Raum Open Metrics Interne Besprechung dbv- für Bibliotheken Vorstand mit Gästen Arbeitsgruppe Umstieg auf RVK LBS-Anwendertreffen dbv-beiratssitzung Eröffnung der Ausstellung Arbeitssitzung der Fachkommission Fahrbibliotheken (dbv) 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 25

26 Programmübersicht, Dienstag, 26. Mai 2015 Raum Podium der Verbände Extern: Südpunkt 1.01 Extern: Südpunkt :00 Vorstandssitzung der AjBD 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 Podiumsdiskussion: Informatiker, Journalisten oder lieber 13:45 14:00 Erzieher: die neuen 14:15 Bibliothekare? 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 Quo vadis Bibliothekswesen? 15:45 16:00 Studiengang Informationsmanagement 16:15 16:30 Berufsbegleitend Studieren 16:45 17:00 Öffentliche 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 Sprechstunde Formalerschließung Sektion I des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) 26

27 Programmübersicht, Dienstag, 26. Mai 2015 Extern: Südpunkt 3.04 Extern: Landesfachstelle Raum 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 ASpB Vorstands- und 13:30 Beiratssitzung 13:45 14:00 14:15 ASpB Mitgliederversammlung 14:30 14:45 Netzwerktreffen Leseclubs im 15:00 Sommer 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 27

28 Programmübersicht, Mittwoch, 27. Mai 2015 Raum Sydney Brüssel 1 Brüssel 2 St. Petersburg 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 BIB Meets the World Auftaktveranstaltung zum BIB-Jahresthema 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 Learning Invited Session des BIB Wissenschaftliche Bibliotheken hybride Bestände, FID, MOOCS etc. Auf dem Weg in die Cloud 15:45 16:00 Learning 16:15 Services und Informationskompetenz - 16:30 16:45 Anwendungen 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 13:45 Services und Informationskompetenz - 14:00 14:15 Grundlagen 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 Neue Tätigkeitsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten: Impulse und (internationale) Perspektiven für das Berufsbild wissenschaftlicher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Invited Session des VDB Erschließung in der digitalen Welt Podiumsdiskussion: Die Zukunft des freien Zugangs zu Informationen: die Rolle der Bibliotheken in der Post-2015-Entwicklungsagenda der Vereinten Nationen Berlin geht in die Cloud Elektronische Resourcen professionell managen Einsatz von E- Open Access - Learning bei der green and gold Vermittlung von Informationskompetenz 28

29 Programmübersicht, Mittwoch, 27. Mai 2015 Shanghai Istanbul Kiew Seoul Raum Informationskompetenz national und international: vom Referenzrahmen zum Assessment Invited Session des VDB dbv Mitgliederversammlung Open und mehr Präsentation - welche Kanäle benötigen wir für die stände digitaler Be- bibliothekarische Fachkommunikation im Online- Zeitalter? Invited Session des VDB Digitale Informationssysteme in Hochschulen Sammlungen für die Wissenschaft und Bibliotheken Ordnung in die Projekte - Changemanagement OCLC GmbH Automatische Erschließung goes multilingual - Impulse, Ideen und Konzepte Unsere Kunden im Fokus - Nutzerbefragungen Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes a S tec angewandte Systemtechnik GmbH Neue Entwicklungen im Urheberrecht Medien dauerhaft nutzen 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 29

30 Programmübersicht, Mittwoch, 27. Mai 2015 Raum Hongkong Riga Kopenhagen Oslo Kulturelles Erbe erschließen und präsentieren 9:15 tifiers für Kultur und Wissenschaft 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 ProQuest EBSCO Weiterqualifizierungsangebote für FaMIs 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 Persistent Iden- 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 Die Bücherei 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 13:45 kommt mit Motor: Bücherbusse 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 Kinderbibliotheken: Leseförderung Metadaten aus systematischen Zettelkatalogen - Möglichkeiten und Grenzen Gemeinsame Mitgliederversammlung der Sektionen 3A, 3B und 6 im dbv Information Services GmbH Voneinander lernen - Miteinander lernen: Netzwerk Bibliothek & Buchmesse Workshop der DINI-AG Lernräume: wie lernen Studierende? Sind wir bereit für Linked Data? Metadatenqualität als Erfolgsfaktor für dauerhaften Zugang zum deutschen Kulturerbe - eine gemeinsame Aufgabe der Deutschen Digitalen Bibliothek und ihrer Datengeber! Ex Libris Innovationsforum: Verleihung des b.i.t.-online Innovationspreises 2015 Fördermittel recherchieren und beantragen: Informationsquellen, Werkzeuge, Vorgehensweisen 30

31 Programmübersicht, Mittwoch, 27. Mai 2015 Stockholm Helsinki Prag Budapest Raum Diversity Management in Bibliotheken Invited Session des BIB Thomson Reuters Freier Zugang zu Informationen Neuerungen rund um die GND Armut und Bibliotheken - wie Bildergeschichte Fotostory 2.0: erfolgreich kann zum die bibliothekarische Arbeit - ein Workshop Bibliothekartag für Menschen in im Rahmen von Armut sein? Lesen macht stark: Lesen und digitale Medien 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 Treffen der wissenschaftlichen 12:15 Springer Bibliothekarinnen und Biblio- 12:30 thekare in der 12:45 Ausbildung 13:00 13:15 Kundenorientierung Arbeitssitzung Sitzung des Län- 13:30 als Aufga- der Arbeitsderausschusses 13:45 be für Bibliotheken: öffentliche für juristisches im dbv gemeinschaft der Sektion 3B 14:00 Arbeitssitzung Bibliotheks- und 14:15 der dbv-kommission Dokumentati- 14:30 Kunonswesen denorientierte 14:45 Services VDB-Mentoring- Treffen Mitgliederversammlung des GeSiG Netzwerk Fachinformation e.v. 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 31

32 Programmübersicht, Mittwoch, 27. Mai 2015 Raum Ausstellung Podium der Verbände 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 Präsentation der Formierung von Lernräumen in Bibliotheken 9:15 Fahrbibliotheken 9:30 im Innenhof 9:45 vor der Ausstellungshalle 10:00 Podiumsdiskussion: 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 Customer-oriented library services 11:30 BioMed Central 11:45 Numérique Premium 12:00 Elsevier B.V. 12:15 Posterpräsentationen 12:30 12:45 13:00 Onilo.de 13:15 Schweitzer Fachinformationen 13:30 Bibliothekspädagogik goes 13:45 Medienpädagogik 14:00 14:15 14:30 Studierende machen Bücher 14:45 15:00 Asylothek 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 Blaue Stunde Praktisches Arbeiten 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 des BIB 19:30 32

33 Programmübersicht, Mittwoch, 27. Mai 2015 Extern: Südpunkt 1.01 Was heißt hier Brennpunkt - interkultureller Alltag in einer Stadtteilbibliothek Der Wunderkasten: Sprach- und Leseförderung mit dem Kamishibai Extern: Extern: Landesfachstelle Südpunkt 3.01 Kommission für Ausbildung und Berufsbilder (BIB) Arbeitssitzung dbv-fachkommission Kinder- und Jugendbibliotheken Weitere externe Räume Arbeitssitzung der AG Regionalbibliotheken (in der Stadtbibliothek Zentrum im Bildungscampus) Arbeitssitzung AKThB und VkwB (Führung im Landeskirchlichen Archiv der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern) Raum 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 33

34 Programmübersicht, Donnerstag, 28. Mai 2015 Raum Tokio Sydney St. Petersburg Shanghai 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 Grenzgänger- 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 Makerspace, Programm der Robert Bosch Stiftung Treffen der Rezensentinnen und Rezensenten Invited Session des BIB BIB Mitgliederversammlung Forschungsdatenmanagement I 13:45 Gaming - es tut sich viel in 14:00 Bibliotheken! 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 Forschungs- 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 daten- management II Neue Dienstleistungen für unsere Kunden Neue Formen der Wissensaneignung I Neue Formen der Wissensaneignung II Qualitätsmanagement - Strategie I Qualitätsmanagement - Strategie II 34

35 Programmübersicht, Donnerstag, 28. Mai 2015 Istanbul Kiew Seoul Hongkong Raum vub / Wissen mit System Netzwerk Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit Invited Session des BIB Konzepte für die Bestandserhaltung Podiumsdiskussion: Nationale Bibliotheksentwicklung in Deutschland und Europa OCLC GmbH VDB Mitgliederversammlung Lektoratskooperation Relaunch des Anschaffungsvorschlags Podiumsdiskussion: Buchhandel in der Krise? Die Swets-Insolvenz und die Folgen Ethik in der bibliothekarischen Praxis Invited Session des VDB Marketing für Bibliotheken Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA RDA-Workshop Bestandsprofilierung in der Praxis 44. SISIS-Anwendertreffen 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 35

36 Programmübersicht, Donnerstag, 28. Mai 2015 Raum Riga Kopenhagen Oslo 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 AMSL - ein Electronic DSpace und das Semantic Web 9:15 Resource Management System auf dem 9:30 Prüfstand 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 ProQuest Lehmanns Media 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 Blick über den 13:45 Tellerrand - Internationale 14:00 Projekte 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 Vielfalt im Angebot - 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 Interkulturelle Bibliotheksarbeit GmbH Kunst- und Musumsbibliotheken - wo stehen wir? Wo möchten wir hin? Poke me... Ein Workshop zur Vermittlung von Social-Media- Kompetenz für Schulklassen der Sekundarstufe I am Beispiel Facebook - Neue Anforderungen für Öffentliche Bibliotheken?! Ex Libris Innovationen in Bibliotheken ZDB-Anwendertreffen Mitgliederversammlung der AKMB (Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken) 36

37 Programmübersicht, Donnerstag, 28. Mai 2015 Stockholm Helsinki Prag Raum Filmbibliotheken im Zeichen des medientechnologischen Wandels: Treffen des Arbeitskreises Filmbibliotheken effective WEBWORK GmbH Kataloge in Parlaments- und Behördenbibliotheken - wohin geht die Entwicklung? Partnerland USA : bibliothekarische transatlantische Beziehungen GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank GmbH Handschriften digital - leichter Zugang für die Forschung Mitgliederversammlung der Arbeits- im Verein e.v. Goobi. Digitalisieren gemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB) Öffentliche Arbeitssitzung der AG Gender und Diversity in Bibliotheken Öffentliche Arbeitssitzung des Arbeitskreises Kritische Bibliothek Öffentliche Sitzung der Kommission für Fachreferatsarbeit im VDB 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 37

38 Programmübersicht, Donnerstag, 28. Mai 2015 Raum Budapest Ausstellung 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 Interne Podium der Verbände 9:15 Arbeitssitzung der dbv- 9:30 Kommission 9:45 Interkulturelle 10:00 Bibliotheksarbeit Es muss etwas passieren! 10:15 10:30 Teaching Librarian 10:45 11:00 11:15 11:30 Alexander Street Press 11:45 Schweitzer Fachinform. 12:00 Schweitzer Fachinform. 12:15 Poster- Elsevier BV präsentationen 12:30 BIB-Kommissionsforum 12:45 13:00 BIB-Kommissionsforum 13:15 13:30 DNB/ZDB- Datenbezieher- 13:45 Workshop 14:00 Rechtssicher im Netz 14:15 14:30 Blog 14:45 bibliotheksnews 15:00 Scholary Publishing 15:15 Library Services 15:30 Bibliotheksstudium in Bayern 15:45 16:00 Arbeitssitzung der BIB- Bibliothekarisches Studium - und 16:15 danach Kommission für 16:30 MALIS- Fortbildung Reakkreditierung 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 Extern: Südpunkt 3.01 AG Bibliotheken privater Hochschulen im dbv Arbeitssitzung der Kommission für berufliche Qualifikation im VDB 38

39

40 Programmübersicht, Freitag, 29. Mai 2015 Raum Tokio Sydney St. Petersburg Shanghai 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 Treffpunkt Standardisierung: entwickeln Infrastrukturen 9:15 Fit für RDA 9:30 9:45 10:00 Sonntagsöffnung für 10:15 Öffentliche Bibliotheken 10:30 - Was will die Politik? 10:45 11:00 Invited Session des BIB 11:15 11:30 11:45 12:00 Abschlussveranstaltung 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 Podiumsdiskussion: Schöne neue Welt? Bestandsaufbau im digitalen Zeitalter (Veranstaltung der GeSIG - Netzwerk Fachinformation) 40

41 Programmübersicht, Freitag, 29. Mai 2015 Istanbul Kiew Seoul Hongkong Raum 8:00 8:15 8:30 Kooperationen NS-Raubgut in mit der VHS - Erfahrungen und Bibliotheken Best Practice Lobbying und Politik Konkurrenz durch Science 2.0-Tools? Wie könnte eine Science 2.0-Strategie für Bibliotheken aussehen? 8:45 9:00 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 41

42 Programmübersicht, Freitag, 29. Mai 2015 Raum Riga Kopenhagen Oslo Stockholm 8:00 8:15 8:30 8:45 9:00 Das Robinson- Crusoe-Syndrom 9:15 und was man dagegen tun 9:30 9:45 kann - Eine Veranstaltung der BIB- 10:00 Podiumsdiskussion: Schutz der für One-Person- Kommission 10:15 Privatsphäre in Libraries der digitalen 10:30 Welt: wie sind 10:45 Bibliotheken betroffen? 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 Langzeitarchivierung: Just SIP it - Übernahmevereinbarung zum Mitnehmen. Internationales Forum: Aktuelle Themen international diskutieren - Where are we now in Literacy? 42

43 Programmübersicht, Freitag, 29. Mai 2015 Helsinki Prag Budapest Ausstellung Weitere externe Räume Raum 8:00 8:15 8:30 DINI-AG Elektronisches Publizieren Elektronische Arbeitsversamm- Mitgliederplätze für lung dbv Bibliotheken Sektion 8 mit der freien Softwarelösung PalMA Beendigung der Ausstellung Traumquote 100% - Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule (im Bürgerzentrum Villa Leon) 8:45 9:00 9:15 9:30 9:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 11:30 11:45 12:00 12:15 12:30 12:45 13:00 13:15 13:30 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 43

44 Dienstag, Dienstag, Invited Sessions 16:00 18:00 Eine zündende Idee! Innovation in Kiew Bibliotheken als Dialog zwischen Hochschule und Praxis Invited Session des BIB Moderator/in: Frauke Schade, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 16:00 16:20 Nichts ist praktischer als eine gute Theorie : Warum Forschung und Praxis ohne einander nicht weiterkommen. Ulla Wimmer, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Statements und Diskussionen 16:20 17:00 Freiheit der Forschung vs. Dienstleistung für die Praxis? Hans-Christoph Hobohm, Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften Cornelia Vonhof, Hochschule der Medien, Stuttgart Petra Redmond, Universität Bern, Universitätsbibliothek 17:00 17:30 Wie LIS-Forschungsergebnisse auf die Berufspraxis wirken? Elke Greifeneder, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft Nina Frank, Zentral und Landesbibliothek, Stabsstelle Innovation, Berlin 44

45 Dienstag, :30 18:00 Welche Infrastruktur braucht die Forschung im Fach Bibliotheks- und Informationswissenschaft? Überlegungen zu einem FID Öffnung der Diskussion mit allen Protagonisten für das Publikum Thomas Stäcker, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Dienstag, :00 17:30 Aktuelles aus dem Arbeits- und Riga Dienstrecht Invited Session des VDB Moderator/in: Claudia Holland, Universitätsbibliothek Leipzig Wenn ich nur wüsste wie: Bildungsurlaub in Deutschland im vergleichenden Überblick Thomas Witzgall, Thüringer Universitätsund Landesbibliothek Jena Wenn ich nur wüsste, ob...: Der beamtenrechtliche Aufstieg in Deutschland - ein Vergleich Kathrin Schwärzel, Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Fortbildungsveranstaltungen TK 4 PDA - Print und elektronisch 13:30 15:30 Moderator/in: Sydney Irene Schumm, Universitätsbibliothek Mannheim 13:30 14:00 PDA - ein Modell mit Zukunft? Rainer Plappert, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg 45

46 Dienstag, Dienstag, :00 14:30 Nutzungsgesteuerte Erwerbung an der Staatsbibliothek zu Berlin: vom Experiment in die Praxis? Janin Präßler, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 14:30 15:00 PDA für Printmedien in einer Öffentlichen Bibliothek: Konzeption und ein erster Erfahrungsbericht aus der Leihverkehrsund Ergänzungsbibliothek der Büchereizentrale Schleswig-Holstein Oke Simons, Büchereizentrale Schleswig- Holstein, Flensburg Stephan Gülck, Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Flensburg 15:00 15:30 PDA-Print bei den Bücherhallen Hamburg Andreas Petersen, Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen Christoph Gärtner, Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen TK 4 FID - Lizenzen im Kontext 13:30 16:00 Moderator/in: St. Petersburg Bernhard Mittermaier, Forschungszentrum Jülich Workshop FID-Lizenzen im Kontext: Lizenzmodelle, Verhandlung und Bereitstellung Bernhard Mittermaier, Forschungszentrum Jülich (Über)regionale Lizenzierung in Deutschland: National- und Allianz- Lizenzen, GASCO-Konsortien, FID-Lizenzen Hildegard Schäffler, Bayerische Staatsbibliothek, München 46

47 Dienstag, FID-Lizenzen und Allianz-Lizenzen: Unterschiede und Zielsetzungen Anne Lipp, DFG Christoph Kümmel, DFG Dienstag, FID-Lizenzen in die Praxis bringen: Anforderungen und Herausforderungen Kristine Hillenkötter, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Verhandlung von FID-Lizenzen durch das Kompetenzzentrum für Lizenzierung - Statusbericht Ursula Stanek, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Technische Infrastruktur des Kompetenzzentrums für Lizenzierung zur Bereitstellung von FID-Lizenzen: Bedarfsgerechte Planung und technische Realisierung Maria Huber, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Gerald Steilen, VZG TK 9 Erlebnis Führen - 13:30 16:00 Führungskräfteentwicklung Shanghai in Bibliotheken Moderator/in: Imma Hendrix, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin 13:30 14:00 Evaluation und Weiterentwicklung. Aktuelle Erfahrungen in der Führungskräfteentwicklung der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Albert Bilo, Universitätsbibliothek Duisburg-Essen 47

48 Dienstag, Dienstag, :00 14:30 Führung in Entwicklung - vom Wechselspiel organisationaler und individueller Aspekte von Führung Sabine Homilius, Stadtbücherei Frankfurt am Main 14:30 15:00 Anforderungsprofile für Führungskräfte an der Technische Universität Berlin und ihre Anwendung in der Universitätsbibliothek Jürgen Christof, Universitätsbibliothek der Technische Universität Berlin 15:00 15:30 Unfreeze and Move. Veränderung und Organisationsentwicklung an der Universitätsbibliothek Mainz Andreas Brandtner, Universitätsbibliothek Mainz 15:30 16:00 Führung und Scheitern Hella Schwemer-Martienßen, Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen TK 3 Lernraum Bibliothek 13:30 15:30 Moderator/in: Kiew Olaf Eigenbrodt, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Lernraum-Entwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Fridericke Hoebel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Michael Mönnich, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 48

49 Dienstag, Aufeinander bezogen : Lernbibliothek, Fachinformation, medizinische Informationskompetenz - das Konzept der Neugründung HSG Bochum für einen Bibliotheksraum Annette Kustos, Hochschule für Gesundheit - Hochschulbibliothek, Bochum Dienstag, Wikimedia meets outer space! Oder wie die Bibliothek der Bundeskunsthalle neue Räume öffnete Laura Held, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn Lernlandschaften an der Göttingen: das neue Lern- und Studiengebäude (LSG) und der Umbau des Nordcampus Kerstin Helmkamp, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Silvia Czerwinski, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen TK 6 Daten vernetzen und archivieren 13:30 15:30 Moderator/in: Riga Stefan Wolf, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg, Konstanz Über die Herausforderungen von Linked Open Data in Bibliotheken Ansgar Scherp, ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel Forschungsdaten zwischen dunkler Archivierung und Open Data Matthias Töwe, ETH-Bibliothek, Zürich 49

50 Dienstag, Dienstag, Mehr als schmutzige OCR : Die Aufwertungen von historischen Volltextdigitalisaten zu Forschungsdaten Matthias Boenig, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Alexander Geyken, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Von der Bildagentur zum Open-Data- Lieferanten: Neuausrichtung des Lizenzmodells des Bildarchivs der ETH- Bibliothek Nicole Graf, ETH Zürich TK 8 Podiumsdiskussion: Informatiker, 13:30 15:00 Journalisten oder lieber Erzieher: Die Podium neuen Bibliothekare? der Verbände Moderator/in: Marina Betker, Bochum Informatiker, Journalisten oder lieber Erzieher: Die neuen Bibliothekare? Karin Holste-Flinspach, Kommission für Ausbildung und Berufsbilder (BIB), Frankfurt am Main Marina Betker, Kommission für Ausbildung und Berufsbilder (BIB), Frankfurt am Main Diskussionsteilnehmer Cornelia Vonhof, Hochschule der Medien, Stuttgart Claudia Schulze, Staatsbibliothek Berlin Eva Schmelnik, Stadtbibliothek, Moers 50

51 Dienstag, TK 2 Kooperation in Verbünden 16:00 18:00 Moderator/in: Sydney Volker Conradt, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ), Konstanz Dienstag, :00 16:30 Kooperation GBV-BSZ Reiner Diedrichs, Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen Ralf Goebel, Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ), Konstanz 16:30 17:00 Lessons learned - Aufbau eines zentralen Discovery Services Christine Baron, Hochschulbibliothekszentrum NW, Köln 17:00 17:30 Mischen possible! Ranking und Facettierung heterogener Datenquellen Stefan Winkler, Bibliotheksservice- Zentrum Baden-Württemberg (BSZ), Konstanz Clemens Elmlinger, Bibliotheksservice- Zentrum Baden-Württemberg (BSZ), Konstanz 17:30 18:00 Open Source All Inclusive - Betriebsund Entwicklungsmodelle für das Bibliothekssystem Koha mit Praxisbeispiel aus der Hochschule für Gesundheit Bochum Katrin Fischer, Bibliotheksservice- Zentrum Baden-Württemberg (BSZ), Konstanz Holger Meißner, Hochschule für Gesundheit - Hochschulbibliothek, Bochum 51

52 Dienstag, Dienstag, TK 6 Mehrwert durch Repositorien generieren 16:00 18:00 Moderator/in: Istanbul Volker Schallehn, Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München 16:00 16:30 Das Projekt OJS-.net.de Christin Wohlrath, Universität Konstanz 16:30 17:00 Administration von Artikelbearbeitungsgebühren mittels EPrints Gernot Deinzer, Universität Regensburg 17:00 17:30 Dynamische Metadatenerfassung in Repositorien Kathleen Neumann, Verbundzentrale des GBV (VZG), Göttingen 17:30 18:00 Ein Repositorium ohne eigenen Server - ein kooperatives Nutzungskonzept mit Zenodo Hans Schürmann, Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern Wolfram Lutterer, Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern TK 1 Leseförderung digital 16:00 18:00 Moderator/in Seoul Katrin Fleischmann, Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, München 52

53 Dienstag, :00 16:30 Digtale Medien in der Sprach- und Leseförderung: wie kann die Einbeziehung von Tablet & Co in die regelmäßige Programmarbeit der Kinderbibliotheken gelingen? Ein Praxisbericht aus Berlin Katrin Seewald, Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg, Berlin Christiane Bornett, Stadtbibliothek Reinickendorf, Berlin Dienstag, :30 17:00 Digitale Lesewelten - Chancen für die Leseförderung Ulrike Weber, Stiftung Lesen, Mainz 17:00 17:30 elearning-elemente in der bibliothekspädagogischen Praxis Kathrin Reckling-Freitag, Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Rendsburg TK 5 Musiksammlungen digital 16:00 18:00 Moderator/in: Kopenhagen Ludger Syré, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe 16:00 16:30 Die Erschließung historischer Musiksammlungen als Chance und Herausforderung Armin Brinzing, Internationale Stiftung Mozarteum, Salzburg 16:30 17:00 Stand und Perspektiven der ViFaMusik im Rahmen des neuen Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft Jürgen Diet, Bayerische Staatsbibliothek, München 53

54 Dienstag, Dienstag, :00 17:30 Alte Kataloge als Bestandteil der Musiksammlung. Ihre neu entdeckte Bedeutung für Erschließung und Rekonstruktion Silvia Uhlemann, Universitäts- und Landesbibliothek, Darmstadt 17:30 18:00 Die digitale Präsentation historischer Musikalien am Beispiel der Dresdner Hofmusik Karl Wilhelm Geck, SLUB Dresden Arbeitssitzungen Vorstandssitzung Vorstandssitzung der AjBD 10:00 13:00 Sitzungsleiter/in: Extern: Sabine Lieberknecht, Bundesarbeitsgericht, Südpunkt 1.01 Erfurt WS Zeitungsdigitalisierung in Deutschland. 13:30 15:30 Zum Stand der DFG-Pilotprojekte und zur Istanbul Entwicklung eines Masterplans Sitzungsleiter/in: Caroline Förster, SLUB, Dresden Öffentliche Von Bremen bis Nürnberg: Gemeinsame Arbeitssitzung Abschlussveranstaltung zum BIB- 13:30 15:30 Jahresthema 2014/2015 Gutes Geld für Seoul gute Arbeit und 4. BIB-Tarifforum Sitzungsleiter/in: Kristina Lippold, BIB / KEB, Dresden Peter Mitnacht, ver.di BAG ABD des Bfb.05 54

55 Dienstag, Diskutanten Wolfgang Folter, Personalrat der Goethe- Universität Frankfurt, Frankfurt am Main Kerstin Thorwirth, Bibliothekarin der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Dienstag, Öffentliche Öffentliche Sitzung der Gemeinsamen Arbeitssitzung Kommission Informationskompetenz des 13:30 15:30 Deutschen Bibliotheksverbands und des Oslo Vereins Deutscher Bibliothekare Sitzungsleiter/in: Fabian Franke, Universitätsbibliothek Bamberg WS Aktuelle Fragen des Bibliotheksrechts 13:30 15:00 Sitzungsleiter/in: Stockholm Oliver Hinte, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln WS Open Metrics für Bibliotheken 13:30 15:30 Sitzungsleiter/in: Helsinki Daniel Beucke, Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Brigitte Doß, Universitätsbibliothek Regensburg; Ulrich Herb, Saarländischen Universitätsund Landesbibliothek, Saarbrücken Isabella Peters, ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel Interne Arbeitssitzung 13:30 15:30 Prag Interne Besprechung dbv-vorstand mit Gästen 55

56 Dienstag, Dienstag, Interne Arbeitssitzung der Fachkommission Arbeitssitzung Fahrbibliotheken (dbv) 13:30 16:30 Sitzungsleiter/in: Besprechungsraum Johannes von Freymann, Fahrbücherei Zwischenebene Landkreis Celle, Eschede Interne Sektion I des Deutschen Arbeitssitzung Bibliotheksverbandes (dbv) 13:30 15:30 Sitzungsleiter/in: Extern: Klaus-Peter Böttger, Stadtbibliothek Essen Südpunkt 3.01 Interne ASpB Vorstands- und Beiratssitzung Arbeitssitzung Sitzungsleiter/in: 13:30 14:30 Henning Frankenberger, Extern: Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken Südpunkt 3.04 ASpB, München Interne Arbeitssitzung 14:00 17:30 Budapest LBS-Anwendertreffen Mitglieder- ASpB Mitgliederversammlung versammlung Sitzungsleiter/in: 14:30 15:30 Henning Frankenberger, Extern: Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken Südpunkt 3.04 ASpB, München Interne Netzwerktreffen Leseclubs im Sommer Arbeitssitzung Sitzungsleiter/in: 15:00 18:00 Sarah Maria Braun, Kultursekretariat Extern: NRW Gütersloh Landesfachstelle 56

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft

22.10.2014-24.10.2014. Hochschule Bochum. Fachbereich Wirtschaft 22.10.2014-24.10.2014 Hochschule Bochum Fachbereich Wirtschaft Grußworte Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich in Bochum zur 86. Bundesdekanekonferenz. Sie hätten für Ihre Tagung unter

Mehr

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch. Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» www.zuw.unibe.ch Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung «Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild ZUW

Mehr

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. V erba nd Deutscher b e t r i e bs - u n d W e r k s ä r z t e e. v. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs-

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark

Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark Kathrin Hartmann, dbv Lebenswelten 2.0 Mediale Sozialräume in der kulturellen Bildung Regionalkonferenz Qualitätsverbund Kultur

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Gut Besser - Zertifiziert

Gut Besser - Zertifiziert Gut Besser - Zertifiziert Das Qualitätsmanagementverfahren der AKMB Margret Schild, Theatermuseum Düsseldorf - Oktober 2008 Themen Kurzvorstellung AKMB Die Fachgruppe Standards der AKMB Das Zertifizierungsverfahren

Mehr

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT 2013-2015 2013-2015 1 Wissenschaftliche Weiterbildung in Baden-Württemberg: Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Wissenschaft DGWF Jahrestagung 2014 24.09.-26.09.2014, Hamburg

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges. Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule

Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges. Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule Maßnahmen der APOLLON Hochschule zur Förderung des Studienerfolges Katrin Holdmann, APOLLON Hochschule 30.06.2014 Studienservice Seite 2 Agenda 2 1 3 Begrüßung und Einführung 1. Studienerfolg für die APOLLON

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken

Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken Verbünde als Kompetenzzentren für Bibliotheken Silke Schomburg Bibliotheken zwischen Kooperation und Konkurrenz in Zeiten der Hochschulautonomie - Roundtable von VDB und DBV- Managementkommission, Dortmund,

Mehr

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort! Einladung zur Auftaktveranstaltung der Regionalgruppe»Neckar-Alb«am 13. Juli 2015, 19.00 Uhr im Sparkassen-Carré,

Mehr

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM

Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte. Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM Schüler-E-Tutorial für mobile Endgeräte Ein Folgeprojekt des Netzwerks Informationskompetenz Berlin/Brandenburg mit der HdM Von der Themenwahl bis zur Hausarbeit Studierende der HdM Stuttgart Studiengang

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Von der Mathematik und Philosophie hin zur universitären Informationsinfrastruktur

Von der Mathematik und Philosophie hin zur universitären Informationsinfrastruktur Von der Mathematik und Philosophie hin zur universitären Informationsinfrastruktur im digitalen Zeitalter Ania López (@alofro) Universitätsbibliothek Duisburg-Essen vdb-fortbildung Neue bibliothekarische

Mehr

Anlass der Präsentati

Anlass der Präsentati Institut für Titel Qualitätsmanagement der Veranstaltung & bzw. Organisationsentwicklung Anlass der Präsentati in Bibliotheken & Hochschulen (IQO) Wir stellen Bibliotheken und Informationseinrichtungen

Mehr

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!

SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT TRIER

EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT TRIER EFG Trier. Das Netzwerk voller Möglichkeiten. MEIN WEG GESUNDHEITS WIRTSCHAFT Der Gesundheitsstandort Trier. MEINE REGION FÜR PERSÖNLICHE PERSPEKTIVEN. KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER Das EFG. INITIATIVE

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag

Tagung, Preisverleihung & Demokratietag für demokratische Schulentwicklung De Ge De Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik Tagung, Preisverleihung & Demokratietag Demokratiepädagogik neu aufgestellt am 16. und 17. November 2015 in Berlin

Mehr

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Ergebnisse der Online-Befragung 1. Verfügt Ihre Bibliothek über eine schirftlich fixierte Strategie bzw. ein Bibliothekskonzept? 2. Planen Sie die Entwicklung

Mehr

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ

DAAD-Kampagne: studieren weltweit ERLEBE ES! DER ANSATZ 1 2 DER ANSATZ Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für einen Auslandsaufenthalt während ihres Studiums zu begeistern: Bis zum Jahr 2020 soll die Hälfte aller Absolventen deutscher

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover

Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover Von Headsets, Chats und Abstimmungen Erfahrungen mit Webinaren an der TIB/UB Hannover Christine Burblies Neue Formen der Wissensaneignung und -vermittlung: Fokus Raum und Lernen Bibliothekartag Mai 2015

Mehr

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop

Bibliothek an Leser- bitte melden. Workshop Bibliothek an Leser- bitte melden Elektronische Benachrichtigung und Infos per e-mail und SMS Zielgruppe: Bibliotheksleiter/Bibliotheksmitarbeiter/EDV-Administratoren Workshop 09.12.2009, 14 Uhr, Rendsburg

Mehr

«American Indians and the Making of America»

«American Indians and the Making of America» Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät VORTRAGSEINLADUNG «Das Provokationspotenzial der Religionsfreiheit. Erfahrungen aus der Praxis der UN-Menschenrechtsarbeit»

Mehr

UB Würzburg Wissensspeicher und Informationszentrum

UB Würzburg Wissensspeicher und Informationszentrum UB Würzburg Wissensspeicher und Informationszentrum Dr. Karl H. Südekum 18.09.2008 1 Die UB gewährleistet als zentrale Einrichtung der Die UB im Überblick Universität den freien Zugang zu Informationen

Mehr

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen Ein Blick hinter die Kulissen Fachkongress Kommun@l-online am ; Rheinau-Linx Katja Grube, Presse- und Informationsamt Stadt Karlsruhe Thomas Schäfer, Bürgermeister Gemeinde Hemmingen Warum Beteiligung

Mehr

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN

DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN Value Creating Communication Forschungsworkshop Modul I: DIGITAL VERNETZTE UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION WIE UNTERNEHMEN ZUKÜNFTIG KOMMUNIZIEREN 23. Juni 2016, 9:00 Uhr 17:00 Uhr Bitkom Servicegesellschaft

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Fortbildung in Spezialbibliotheken Eine empirische Studie zu Realität und Bedarf im Großraum München

Fortbildung in Spezialbibliotheken Eine empirische Studie zu Realität und Bedarf im Großraum München Fortbildung in Spezialbibliotheken Eine empirische Studie zu Realität und Bedarf im Großraum München Hella Jahncke This document appeared in JARA - Forschungszentrum Jülich und RWTH Aachen University (Eds.):

Mehr

OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL

OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL DIE HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFTEN MÜNCHEN UND FERCHAU ENGINEERING PRÄSENTIEREN: OSSI URCHS TOBIAS SCHRÖDEL 24.11.2011 // IT MEETS ENGINEERING SOCIAL MEDIA UND IT-SECURITY AUS EINER ANDEREN PERSPEKTIVE

Mehr

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin 17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin Seite 1 Top 9: Strategie der Steuerberater für KMU Überblick: I. Wer sind wir? II. Wie ist unsere Beziehung zum Mittelstand? III. Wie erreichen wir

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften Open Access-Tage Zürich, September 2015 Alice Keller und Madeleine Boxler, Zentralbibliothek Zürich Fragestellung

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen?

Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen? Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen? Renate Mitterhuber Leiterin Referat E-Government- und IT-Strategie, stv. CIO Hamburg 12. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen 06./07. September

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

vom Projekt zur Praxis Menschen aus allen Ländern in der Kommune Vielfalt in der Arbeit des Gesundheitsamtes

vom Projekt zur Praxis Menschen aus allen Ländern in der Kommune Vielfalt in der Arbeit des Gesundheitsamtes vom Projekt zur Praxis Menschen aus allen Ländern in der Kommune Vielfalt in der Arbeit des Gesundheitsamtes Fortbildungen für MITARBEITER DES ÖFFENTLICHEN GESUNDHEITSWESENS IN NRW PD Dr. Erika Sievers,

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010

Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010 Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010 «Berufsbildung ein Erfolgsmodell sichern» Dienstag, 13. April 2010 Messe Zürich, Halle 9.1 Partner der Lehrstellenkonferenz: Verband Zürcherischer Kreditinstitute V

Mehr

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN

DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN V I S I O N U N D L E I T B I L D VISION UND LEITBILD DER ZUKUNFT BEGEGNEN CHANCEN ERÖFFNEN Bildung ist unser Business Die Wirtschaft ist unser Partner Lernen ist unsere Kultur Der Wandel fordert uns heraus

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und

Mehr

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung

Coachings Workshops bundesweit. Einstieg. Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung Coachings Workshops bundesweit Einstieg Deutschlands individuelle Studien- und Berufsberatung Nur-für-mich - Beratung Seit über zehn Jahren ist Einstieg in der Berufs- und Studienorientierung tätig. Wir

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken) (Nikolai Mileck, UB Heidelberg) 1 Marketing ist die umfassende Philosophie und Konzeption des Planens und Handelns, bei der alle

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen, Rede von Prof. Dr. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt, anlässlich der Jubiläumsfeier des LOEWE Zentrums CASED zum 5. Jahr seines Bestehens Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kühne Hörmann,

Mehr

Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media

Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media 1. Allgemeines Einstellungsvoraussetzungen Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Wirtschafts-, Medien-,

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

In Zusammenarbeit mit:

In Zusammenarbeit mit: Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Umsetzung und Strategieentwicklung für die digitale Langzeitarchivierung an der ETH Zürich und der Universität Göttingen

Umsetzung und Strategieentwicklung für die digitale Langzeitarchivierung an der ETH Zürich und der Universität Göttingen Umsetzung und Strategieentwicklung für die digitale Langzeitarchivierung an der ETH Zürich und der Universität Göttingen Pascalia Boutsiouci ETH-Bibliothek Daniel Metje SUB Göttingen Deutscher Bibliothekartag

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen:

der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen: 1 von 6 Infobrief 6 Liebe Leserinnen und Leser, der heutige Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin informiert Sie über folgende Themen: Das GBZ feiert seinen 1. Geburtstag Das Komm-Café im GBZ startet

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember Hongkong das Tor zu Asien Mit 6,7 Millionen Einwohnern ein Schmelztiegel vieler Nationen, geprägt vom Interesse

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 105 (2015/08) vom 31. August 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > Anmeldung: Verkürzte Öffnungszeiten im September

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 01 2012: In Balance - Zentrum für Sturzprävention des ZVK: Neue Initiativen und Kurse Fortbildung: Sturzpräventionstrainer des ZVK 1. Nationale Sturzpräventionstagung - 23. & 24.

Mehr

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte

Strategie. Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Strategie Ihre unternehmerischen Ziele bestimmen unsere Konzepte Sie wollen mehr als einfach nur dabei sein? Sie wollen Kunden gewinnen

Mehr

Christian Geiger MFG Open Government 02.06.2014. Web 2.0 in bayerischen Kommunen und Praxisbeispiel ulm 2.0

Christian Geiger MFG Open Government 02.06.2014. Web 2.0 in bayerischen Kommunen und Praxisbeispiel ulm 2.0 Christian Geiger MFG Open Government 02.06.2014 Web 2.0 in bayerischen Kommunen und Praxisbeispiel ulm 2.0 Web 2.0 in Bayern Instrumente Umsetzung & Betrieb Soziale Netzwerke Blogs & Microblogs Portale

Mehr

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung »d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung Prof. Dieter Kempf, BITKOM-Präsident Oliver Frese, Vorstandsmitglied Deutsche Messe AG Hannover, 15. März 2015 Digitalisierung in Unternehmen Einsatz von

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE? Ergebnisse einer Befragung von Betriebsräten eines deutschen Großunternehmens olly / Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Studiendesign Management Summary

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

nestor: Projektdaten

nestor: Projektdaten nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung CASHMERE-int Workshop: Preservation and DC-Tools: Standards and Standardisation acitivities SUB Göttingen, 28. Februar 2004 Stefan Strathmann Research & Development

Mehr