Eigenschaften der Metalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eigenschaften der Metalle"

Transkript

1 Eigenschaften der Metalle hohe Festigkeit, gute plastische Verformbarkeit gute elektrische Leiter geringer Paramagnetismus oder Ferromagnetismus gute thermische Leiter metallischer Glanz, hohe Reflektivität hinlänglich Temperatur- und Korrosionsresistent

2 Struktur der Werkstoffe

3 Daltonoide Verbindungen und Feste Lösungen T-x Phasendiagramm Natrium (Na) Chlor (Cl) T-x Phasendiagramm Silber (Ag) Gold (Au) Na +1 Cl -1

4 Bertholloide Verbindungen Intermetallische Phasen T-x Phasendiagramm Niob (Nb) Chrom (Cr) Kristallstruktur von C15-NbCr 2

5 Phasendiagramme Phasendiagramme - auch Zustandsdiagramme genannt sind graphische Darstellungen zur Beschreibung thermodynamischer Gleichgewichtsbeziehungen in chemischen Systemen. Sie geben keinerlei Informationen zu Reaktionsgeschwindigkeiten zur morphologischen Verteilung von Phasen berücksichtigen keine Oberflächeneffekte

6 Übersicht Die Phasenregel Isomorphe Systeme Eutektische Systeme Systeme mit intermetallischen Verbindungen Ideale und Reguläre Lösungen Peritektische Systeme Eutektoide Systeme Peritektoide Systeme Monotektische Systeme Phasenumwandlungen Unmögliche Phasendiagramme

7 Systeme und Phasen Ein System ist ein Teil des Universums, welcher zur Untersuchung ausgewählt wurde. Der verbleibende Teil heisst Umgebung. Es gibt: - heterogene Systeme - homogene Systeme Eine Phase ist ein physikalisch homogener und durch eine Oberfläche begrenzter Teil eines Systems. Dieser ist somit vom Rest des Systems mechanisch separierbar.

8 Heterogene Systeme Legierung: Mg-Pd Intermetallische Phasen MgPd Mg 5 Pd 2

9 Homogene Systeme Si Luft Mg 75 Pd 25

10 Metallischer Glanz

11 Metallographische Arbeitstechniken 1 2 Trennen: Brechen, Sägen, Trennschleifen Einbetten: Kalteinbetten, Warmeinbetten

12 Metallographische Arbeitstechniken

13 Metallographische Arbeitstechniken 3 4 Schleifen Polieren

14 Metallographische Arbeitstechniken 5 6 Ätzen: Naßätzen, Trockenätzen Lichtmikroskopische Untersuchung

15 Metallographische Arbeitstechniken Wahrscheinlichkeit Polarisiertes Licht Größenverteilung Kristallite Mikrostruktur -Eu 8 Ge 16 Ga 30 Ätzlösung: H 2 O / H 2 O 2 / HF Größe (μm)

16 Metallographische Arbeitstechniken (Zn Mg ) 17 Gd 2

17 Komponenten Komponenten eines Systems Die kleinste Anzahl von unabhängig variablen chemischen Konstituenten, die notwendig und ausreichend sind, die Zusammensetzung jeder Phase des Systems in jedem Gleichgewichtszustand zu beschreiben. - unär eine Komponente - binär zwei Komponenten - ternär drei Komponenten - quaternär vier Komponenten - quinternär fünf Komponenten

18 Phasendiagramme Phasendiagramm Eine geometrische Darstellung der Orte thermodynamischer Parameter eines Gleichgewichtszustands unterschiedlicher Phasen unter festgelegten Bedingungen heißt Phasendiagram. Intensive Variable Temperatur, T Druck, p Extensive Variable Entropie, S Volumen, V Chemisches Potential, i Anzahl der Mole von i, n i

19 Phasenregel Phasenregel Für ein System im thermodynamischen Gleichgewicht ist die Summe aus der Anzahl der Phasen (P) und der Anzahl der Freiheitsgrade gleich der Anzahl der Komponenten (C) plus zwei: P + F = C + 2 Josuah Willard Gibbs Professor of mathematical physics, Yale University ( ) On the Equilibrium of Heterogeneous Systems, Transactions of the Connecticut Academy of Sciences, 1876

20 Phasendiagramm von Kohlendioxid 76.3 bar CO 2 (l) Krit. Punkt CO 2 (s) Druck 5.03 bar Triplepunkt und Schmelzpunkt bar Sublimation CO 2 (g) Temperatur C C 31 C

21 Unäre Systeme Beispiel: System mit CO 2 als einziger Komponente P + F = C + 2 F = 3 - P F = 0: Invariantes Gleichgewicht Tripelpunkt F = 1: Univariantes Gleichgewicht Linie F = 2: Bivariantes Gleichgewicht Einphasenfeld Anzahl der Komponenten 1 (CO 2 ) Anzahl der Phasen im Gleichgewicht 3: (s), (l), (g) 2: (s + l), (s + g), (l + g) 1: (s + l + g)

22 Binäre Systeme Beispiel: System mit zwei Komponenten (binär) P + F = C + 2 F = 4 - P F = 0: Invariantes Gleichgewicht Invarianter Punkt F = 1: Univariant Gleichgewicht Linie F = 2: Bivariant Gleichgewicht Zweiphasenfeld F = 3: Trivariant Gleichgewicht Einphasenfeld Isobare Schnitte (p = const.) F = 3 - P

23 Temperatur Zusammensetzung T - x diagramm A B T ( C) x Molenbruch A B T ( C) w Massenbruch A B B A B B n n n x x B A B B m m m w w B A A B A M w M w 1 1 x A B B A B M w M w 1 1 x B B A A B M x M x 1 1 w A A B B A M x M x 1 1 w Binäre Systeme

24 Binäres System Cu-Ni 1H 3Li 11Na 19K 37Rb 55Cs 87Fr 4Be 12Mg 20Ca 38Sr 56Ba 88Ra 21Sc 39Y La-Lu Ac-Lr 22Ti 40Zr 72Hf 23V 41Nb 73Ta 24Cr 42Mo 74W 25Mn 43Tc 75Re 26Fe 44Ru 76Os 27Co 45Rh 77Ir 28Ni 46Pd 78Pt 29Cu 47Ag 79Au 30Zn 48Cd 80Hg 5B 13Al 31Ga 49In 81Tl 6C 14Si 32Ge 50Sn 82Pb 7N 15P 33As 51Sb 83Bi 8O 16S 34Se 52Te 84Po 9F 17Cl 35Br 53I 85At 2He 10Ne 18Ar 36Kr 54Xe 86Rn 57La 89Ac 58Ce 90Th 59Pr 91Pa 60Nd 92U 61Pm 93Np 62Sm 94Pu 63Eu 95Am 64Gd 96Cm 65Tb 97Bk 66Dy 98Cf 67Ho 99Es 68Er 100Fm 69Tm 101Md 70Yb 102No 71Lu 103Lr Cu, fcc, a = Å Ni, fcc, a = Å

25 Darken-Gurry Map 2 Electronegativity êatomic Radius 1.8 Atomic R adiu sêå Al Cu 1.2 Ni Electronegativity

26 Binäres System Cu-Ni Festkörper (Mischkristall) Vollständige Mischbarkeit von Cu und Ni Substitutionsfehlordnung Zufällige Besetzung der kristallographischen Positionen Flüssigkeit Kristallstruktur des Mischkristalls (feste Lösung) Cu 1-x Ni x Vollständige Mischbarkeit von Cu und Ni Monomere

27 Binäres System Cu-Ni L Isotherme Linie Konode 1453 C T 2 : Cu 40 Ni 60 T ( C) 1350 T T 1 L L + 1 L C L 2 (0,56) α 2 (0,68) T 1 : Cu 80 Ni 20 L 1 (0,17) α 1 (0,25) Cu x Ni

28 Binäres System Cu-Ni Schmelze L Liqiduslinie 1453 C T ( C) L + a Soliduslinie a Mischkristall C Cu x Ni Cu 80 Ni 20 Leitungsrohre im Schiffsbau

29 Phasendiagramme Liquiduslinie Orte (x,t) im Phasendiagramm, die die maximale Löslichkeit (Sättigung) des Festkörpers im Gleichgewicht mit der flüssigen Phase darstellen. Oberhalb der Liquiduslinie ist das System vollständig flüssig. Soliduslinie Orte (x,t) im Phasendiagramm wo der Festkörper im Gleichgewicht mit der Schmelze vorliegt. Unterhalb der Soliduslinie ist das System vollständig fest. Mischkristall Eine kristalline Phase, die in ihrer Zusammensetzung innerhalb bestimmter Grenzen variieren kann ohne das eine weitere Phase erscheint. Konode Für eine bestimmte Temperatur ist die Konode die gerade Linie, die die beiden miteinander im Gleichgewicht vorliegenden Phasen verbindet.

30 Thermische Analyse Temperatur Abkühlkurve ohne Phasenumwandlung Abkühl- und Aufheizkurve eines reinen Elements Temperatur Zeit Ideale Abkühlkurve mit Erstarrung eines reinen Elements Temperatu r Unterkühlung Aufheizkurve Schmelztemperatur im Gleichgewicht Abkühlkurve Zeit Zeit

31 Thermische Analyse T 0 Temperatur L Liquidustemperatur Solidustemperatur Zusammensetzung Zeit

32 Isomorphe Systeme Ein binäres isomorphes System ist eins in dem zwei Metalle sich vollständig im festen und flüssigem (gasförmigen) Zustand mischen. Hume-Rothery Regeln 15% Regel Ist die Differenz der Größe der Atome der Elemente als Komponenten größer als 15% ist die Mischbarkeit eingeschränkt. Elektronegativität Die Bildung einer stabilen intermediären Verbindung (intermetallische Phase) wird die Mischbarkeit der Komponenten beschränken. Die Wahrscheinlichkeit der Bildung einer intermetallischen Verbindung ist korreliert mit der chemischen Affinität der beteiligten Elemente und wird mit der Elektronegativitätsdifferenz zunehmen. Struktur-Regel Isomorphe Systeme Vollständige Mischbarkeit ist möglich nur in Fällen gleicher Strukturtypen der Komponenten.

33 Hebelregel % L 1 36 T ( C) L x T L C T 1 % α Cu 1083 C x Ni %L x L % L1x L

34 Hebelregel Hebelregel Separieren sich zwei Phasen in einem System bei einer bestimmten Zusammensetzung ist diese und die Zusammensetzung der beiden Phasen zueinander kollinear. Weiterhin ist der Anteil beider Phasen invers proportional zu ihrem Abstand entlang der Konode zur vorgegebenen Zusammensetzung. X (x 2 -x 0 ) = (1-X) (x 0 -x 1 ) (x 0 -x 1 ) (x 2 -x 0 ) Anteil der Atome in der Phase: X Anteil der Atome in der phase: (1- X) A x 1 x 0 x 2 B

35 Gleichgewichtserstarrung x 0 T 0 L Temperatur T 1 T 2 T 3 L 1 L 2 L 3 T 4 L + L 4 A x B

36 Nicht-Gleichgewichts Erstarrung x 0 T 0 L Temperatur T 1 T 2 T 3 T 4 L 1 L 3 L 2 L + L 4 L 5 A x B

37 Al-Co System: Erstarrung von Al 46 Co 54 Coring CoAl: Al 46 Co 54

38 Nicht-Gleichgewichts Erstarrung Dunkle Flächen: Al-reiche Kerne Optisch (Hellfeld) SEM (BSE) AlCo - as cast 54 at.% Co

39 Übersicht Die Phasenregel Isomorphe Systeme Eutektische Systeme Systeme mit intermetallischen Verbindungen Ideale und Reguläre Lösungen Peritektische Systeme Eutektoide Systeme Peritektoide Systeme Monotektische Systeme Phasenumwandlungen Unmögliche Phasendiagramme

40 Binäres System Cu-Ni L Isotherme Linie Konode 1453 C T 2 : Cu 40 Ni 60 T ( C) 1350 T T 1 L L C Cu x L 2 2 Ni L T 1 : Cu 80 Ni 20 L

41 Ideale Lösungen Ideale Lösungsphase Die anziehende Wechselwirkung zwischen Atomen unterschiedlicher Art ist gleich der Wechselwirkung zwischen Atomen derselben Art A B 1 2 A A B B V ideal x A V A x B V B H ideal x A H A x B H B ΔH mix H ideal H ΔHideal mix 0 ΔSideal mix Rx A lnx A x B lnx B ΔGideal mix RTx A lnx A xlnx B

42 Ideale Lösungen L 1453 C Berechnet im Modell idealer Lösungen für Schmelze und Mischkristall -Cu 1-x Ni x T ( C) Beobachtet für Schmelze und Mischkristall -Cu 1-x Ni x C Cu Ni

43 Mischungslücken L L C Cu - Ni Abweichungen vom Modell idealer Lösungen verursacht eine Mischunglücke T( C) C 600 Kritischer Punkt 370 C Cu x Ni

44 Nicht-ideale Lösungen Die anziehende Wechselwirkung zwischen ungleichen Atomen ist größer als die Wechselwirkung zwischen Atomen gleicher Sorte. A B 1 2 A A B B ΔH mix 0 Die anziehende Wechselwirkung zwischen ungleichen Atomen ist kleiner als die Wechselwirkung zwischen Atomen gleicher Sorte. A B 1 2 A A B B ΔH mix 0 In beiden Fällen: ΔS mix Rx A lnx A x B lnx B ΔG mix RTx A lnx A xlnx B

45 Reguläre Lösungen Reguläre Lösungen Einfaches Modell zur Beschreibung nicht-idealer Lösungen mit folgenden Annahmen: Wechselwirkungsparameter ΔH regular mix x A x B ΔHideal mix 0 ΔH regular mix 0 if 0 ΔH regular mix 0 if 0 ΔS regular mix ΔSideal mix ΔSideal mix Rx A lnx A x B lnx B

46 Reguläre Lösungen T( C) Cu x Ni

47 Reguläre Lösungen T(C) Cu x Ni

48 Reguläre Lösungen T(C) Cu x Ni

49 Reguläre Lösungen T(C) Cu x Ni

50 Reguläre Lösungen T(C) Cu x Ni

51 Reguläre Lösungen T(C) Cu x Ni

52 Reguläre Lösungen Line compounds T(C) Cu x Ni

53 Nicht-ideale Lösungen ΔH mix ΔHL mix 0 ΔH mix ΔHL mix 0 Ideale Lösungen Zunehmend positiv ΔH mix,δhl mix

54 Eutektisches System Ag-Cu C 900 T ( C) Solidus Solvus L Eutektischer Punkt Liquidus L + Eutektikale Liquidus L + Solidus Solvus 1083 C Mischungslücke Ag x Cu

55 Eutektische Reaktion Eutektische Linie Die Konode durch den eutektischen Punkt. Eutektische Reaktion Die Phasenreaktion am eutektischen Punkt. Heterogenes Gleichgewicht: L cooling heating L

56 Al - Si 1H 3Li 11Na 19K 37Rb 55Cs 87Fr 4Be 12Mg 20Ca 38Sr 56Ba 88Ra 21Sc 39Y La-Lu Ac-Lr 22Ti 40Zr 72Hf 23V 41Nb 73Ta 24Cr 42Mo 74W 25Mn 43Tc 75Re 26Fe 44Ru 76Os 27Co 45Rh 77Ir 28Ni 46Pd 78Pt 29Cu 47Ag 79Au 30Zn 48Cd 80Hg 5B 13Al 31Ga 49In 81Tl 6C 14Si 32Ge 50Sn 82Pb 7N 15P 33As 51Sb 83Bi 8O 16S 34Se 52Te 84Po 9F 17Cl 35Br 53I 85At 2He 10Ne 18Ar 36Kr 54Xe 86Rn 57La 89Ac 58Ce 90Th 59Pr 91Pa 60Nd 92U 61Pm 93Np 62Sm 94Pu 63Eu 95Am 64Gd 96Cm 65Tb 97Bk 66Dy 98Cf 67Ho 99Es 68Er 100Fm 69Tm 101Md 70Yb 102No 71Lu 103Lr Al, fcc, a = Å Si, Diamond Typ, a = Å

57 Darken-Gurry Map Al - Si 2 Electronegativity êatomic Radius 1.8 Atomic R adiu s êå Al Si Electronegativity

58 Eutektisches System Al-Si T( C) 660 C L + Si L C Si 1414 C Al Si Eutektisches System Keine Löslichkeit von Al in Si. Geringe Löslichkeit von Si in Al (2.2 at.%). Die Mikrostruktur für ein eutektisches System Al 12 Si 88 as-cast ist acicular, d.h. es bilden sich Si Plättchen in Matrix Al x Si

59 Al - Sn 1H 3Li 11Na 19K 37Rb 55Cs 87Fr 4Be 12Mg 20Ca 38Sr 56Ba 88Ra 21Sc 39Y La-Lu Ac-Lr 22Ti 40Zr 72Hf 23V 41Nb 73Ta 24Cr 42Mo 74W 25Mn 43Tc 75Re 26Fe 44Ru 76Os 27Co 45Rh 77Ir 28Ni 46Pd 78Pt 29Cu 47Ag 79Au 30Zn 48Cd 80Hg 5B 13Al 31Ga 49In 81Tl 6C 14Si 32Ge 50Sn 82Pb 7N 15P 33As 51Sb 83Bi 8O 16S 34Se 52Te 84Po 9F 17Cl 35Br 53I 85At 2He 10Ne 18Ar 36Kr 54Xe 86Rn 57La 89Ac 58Ce 90Th 59Pr 91Pa 60Nd 92U 61Pm 93Np 62Sm 94Pu 63Eu 95Am 64Gd 96Cm 65Tb 97Bk 66Dy 98Cf 67Ho 99Es 68Er 100Fm 69Tm 101Md 70Yb 102No 71Lu 103Lr Al, fcc, a = Å -Sn, tetragonal, a = Å, c = Å

60 Darken-Gurry Plot Al - Sn 2 Electronegativity êatomic Radius 1.8 Atomic R adiu s êå Al Sn Electronegativity

61 Eutektisches System Al-Sn C Al Sn Grenzfall eines eutektischen Systems 500 keine Randlöslichkeit T( C) 400 Sn ist dominant in der eutektischen Struktur Al 2 Sn C 232 C 0.98 Mikrostruktur ist spherodial, d.h., Al Teilchen erscheinen rund Al x Sn

62 Mg - Si 1H 3Li 11Na 19K 37Rb 55Cs 87Fr 4Be 12Mg 20Ca 38Sr 56Ba 88Ra 21Sc 39Y La-Lu Ac-Lr 22Ti 40Zr 72Hf 23V 41Nb 73Ta 24Cr 42Mo 74W 25Mn 43Tc 75Re 26Fe 44Ru 76Os 27Co 45Rh 77Ir 28Ni 46Pd 78Pt 29Cu 47Ag 79Au 30Zn 48Cd 80Hg 5B 13Al 31Ga 49In 81Tl 6C 14Si 32Ge 50Sn 82Pb 7N 15P 33As 51Sb 83Bi 8O 16S 34Se 52Te 84Po 9F 17Cl 35Br 53I 85At 2He 10Ne 18Ar 36Kr 54Xe 86Rn 57La 89Ac 58Ce 90Th 59Pr 91Pa 60Nd 92U 61Pm 93Np 62Sm 94Pu 63Eu 95Am 64Gd 96Cm 65Tb 97Bk 66Dy 98Cf 67Ho 99Es 68Er 100Fm 69Tm 101Md 70Yb 102No 71Lu 103Lr Mg, hcp, a = Å, c = 5.210Å Si, diamond type, a = Å

63 Darken-Gurry Plot Mg - Si 2 Electronegativity êatomic Radius 1.8 Atomic R adiu s êå Mg Si Electronegativity

64 Intermetallische Phasen C L Mg 2 Si Kongruent schmelzend (F p 1085 C) Geringe Dichte (1.98 g/cm³) Brüchig 1000 T ( C) 750 Eutektikum 500 Eutektikum Mg + Mg 2 Si Mg 2 Si Mg 2 Si + Si Mg x Si

65 Intermetallische Phasen + Mg Mg 2 Si Mg 2 Si Si Einfach eutektisch + Einfach eutektisch

66 Intermetallische Phasen C Cu Mg System Cu(Mg) Mischkristall T ( C) Cu 725 C MgCu C x 552 C Mg 2 Cu 568 C 650 C 485 C Mg MgCu 2 Intermetallische Phase mit Homogenitätsbereich und kongruent schmelzend Mg 2 Cu Intermetallische Phase ohne Homogenitätsbereich und kongruent schmelzend Mg Element

67 Schmelzpunkterniedrigung Tx 1 T Mg R ΔH Mg ln1 x 1 T emperature H CL T E = 602 C, x E = Tx 1 T Pd R ΔH Pd lnx 1 Mg x Pd

68 Schmelzpunkterniedrigung Nahe T A: ln x B s x B l ΔH B R 1 T 1 T B ln1 x B l ΔH A R 1 T A 1 T Schröder van Laar Gleichung x B s Inverse Steigung Soliduslinie l T x B ΔH A T TT A RT A 2 Inverse Steigung Liquiduslinie T x B l TT A RT 2 A ΔH A Steigung der Liquiduslinie entsprechend der Schmelzpunkterniedrigung Temperature L + L Temperature L A x B B A x B B

69 Schmelzpunkterniedrigung C/100 at.% 650 C C ~ x 0.1 Mg Pd

70 Gleichgewichtserstarrung T 0 Temperature T 1 T 2 + L L + L T 3 A x B

71 Eutektische Strukturen

72 Eutektische Strukturen 1200 T ( C) 900 Lamellare Eutektische Struktur as cast Cu 17.1 Al Al x Cu

73 Eutektische Strukturen as cast Eutektisches Cu 17.1 Al 82.9 wärmebehandelt

74 Gleichgewichtserstarrung Hypoeutetisch Hypereutektisch T 0 Temperatur T 1 T 2 T 3 T 4 + L L L 1 L 2 L 3 L 4 + L A B x

75 Hypo-, Hypereutektische Strukturen 1200 as cast as cast Hypoeutektisch Cu 10 Al 90 Hypereutektisch Cu 25 Al T ( C) Al wärmebehandelt x wärmebehandelt Cu

76 Primäre Phase PrimärePhase ist eine Phase die im Gleichgewicht mit einer Schmelze gegebener Zusammensetzung vorliegt. Sie ist die erste feste Phase die sich beim Abkühlen bildet. Primäres Phasefeld von L T ( C) L +

77 Primäre Phase Dendritische Struktur der primären Phase Al 1-x Mg x () in einer Legierung Mg 30 Al 70 Links: BSE, geätzt Unten: Optisch Hellfeld etched

78 Peritektische Reaktion Peritektische Reaktion Die Phasenreaktion am peritektischen Punkt, d.h. ein invarianter Punkt an dem die Zusammensetzung der Schmelze nicht als positive Mengenanteile der festen Phase ausgedrückt werden kann. Am peritektischen Punkt schneiden sich zwei Bereiche der Liquiduskurve ohne ein Schmelzpunktminimum zu erzeugen. Peritektische Linie Die Konode durch den peritektischen Punkt. Heterogenes Gleichgewicht: L cooling heating L

79 Peritektisches System Ag-Pt L Inkongruenter Schmelzpunkt Liquidus Solidus Peritektischer Punkt L + Liquidus Peritektische Line Solidus A Ag - Pt L + Solvus x Solvus + B Temperatur

80 Kongruente und Inkongruente Schmelzpunkte Kongruenter Schmelzpunkt Bei gegebenen Druck die Temperatur bei der die feste Substanz sich zu einer Schmelze gleicher Zusammensetzung verflüssigt. Inkongruenter Schmelzpunkt Bei gegebenen Druck die Temperatur bei der eine feste Phase sich in eine andere feste Phase plus einer Schmelze umwandelt. Beide sind unterschiedlich zusammengesetzt im Vergleich zur ursprünglichen Substanz.

81 Gleichgewichtserstarrung T ( C) Pd L L + x + x 1 x 2 x 0 : und L werden x 0 L + Mg vollständig verbraucht und bilden bei T 0 x 1 : und L bilden wobei L bei T 0 vollständig verbraucht ist und restliches bleibt. x 2 : und L bilden wobei vollständig bei T 0 verbraucht ist und restliches L dann bildet

82 Erstarrung im peritektischem Fall 1800 L bildet sich als primäre Phase T ( C) L + x 0 bildet sich durch Reaktion von und L an der Phasengrenzfläche unter Bildung einer Schicht aus um 900 L + L A B Pd x Mg

83 Gleichgewichtserstarrung Peritektische Bildung L + AlCo = Al 5 Co 2

84 Peritektische Strukturen Primäre Phase AlCo Primäre Phase AlCo Al 5 Co 2 Al 5 Co 2 Optisch (Hellfeld) SEM (BSE) Al 60 Co 40

85 Intermetallische Phasen L cooling heating Temperature + L L + L + L Eutektische Reaktion L cooling heating + + Phase bildet sich peritektisch mit ohne Homogenitätsbereich A x B

86 Intermetallische Phasen L cooling heating Temperatur + L L + L + L Eutektische Reaktion L cooling heating + + Phase bildet sich peritektisch mit Homogenitätsbereich A x B

87 Peritektoide Systeme L + L Solvus Zersetzungspunkt Temperatur Solvus Peritetoide Line + Peritektoider Punkt + Solvus Solvus + Solvus Solvus A x B

88 Peritektoide Systeme Liquidus L Solidus Liquidus Peritektoider Punkt L + Peritektoide Line cooling heating Solidus Upper Solvus Upper Solvus Lower Solvus Lower Solvus A Zusammensetzung B Temperature

89 Intermetallische Phasen, Mischkristalle peritektische Bildung Temperature + L L + L + L + peritektoide Bildung A x B

90 Eutektoide Systeme L L + cooling heating Temperatur Eutetoider Punkt Eutektoide Linie A Zusammensetzung B

91 C - Fe System Metastabiles C Fe System Eutektoide Reaktion cooling heating Fe 3 C Eutektoide Mikrostruktur Pearlit

92 Heterogene Gleichgewichte Einphasenfeld (trivariant) sind Felder jedweder Gestalt, die alle Felder im Phasendiagramm füllen, die nicht durch Zweiphasenfelder belegt sind. Zweiphasenfelder (divariant) werden beschrieben durch Paare konjugierter Grenzlinien, deren Punkte jeweils verbunden sind durch die isothermen Konoden. Beide Grenzlinen müssen denselben Temperaturbereich abdecken. Die Grenzlinie können sich an Punkten kongruenter Transformationen treffen, sogenannten kritischen Punkten.

93 Heterogene Gleichgewichte Drei-Phasen Gleichgewicht (univariant) wird durch eine horizontale Linie beschrieben, welche an Punkten jeweils benachbart zu Einphasenfeldern beginnt bzw. endet sowie einem intermediären Punkt aufweist, der ebenfalls in Kontakt zu einem weiterem Einphasenfeld ist. Allgemeine eutektische Reaktion Allgemeine peritektische Reaktion 1 cooling 2 3 heating 1 2 Eutektisch: L cooling heating cooling 3 heating Peritektisch: L cooling heating Eutektoid: cooling Peritektoid: cooling heating heating Monotektisch cooling L 1 heating L 2 Syntektisch: cooling L 1 L 2 heating

94 Heterogene Gleichgewichte

95 Thermodynamisch nicht erlaubte Phasendiagramme Drei Phasen im Gleichgewicht (univariant) bei unterschiedlichen Temperaturen!

96 Thermodynamisch nicht erlaubte Phasendiagramme Vier Phasen können nicht am Gleichgewicht beteiligt sein außer am invarianten Punkt (sehr unwahrscheinlich).

97 Thermodynamisch nicht erlaubte Phasendiagramme Drei Phasen im Gleichgewicht sind nicht kompatibel mit zwei unterschiedlichen Zusammensetzungen einer Phase.

98 Thermodynamisch nicht erlaubte Phasendiagramme Projektionsregel von Grenzlinien ist verletzt.

99 Was ist wichtig? T-x Phasendiagramm Komponente Phase Liquiduskurve Soliduskurve Konode Ein- und Zweiphasenfelder Eutektische Reaktion Peritektische Reaktion Kongruentes und inkongruentes Schmelzen Stoffe Legierung Mischkristall Intermetallische Phase (Verbindung) 15%-, Elektronegativitäts- und Strukturregel

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

2 Gleichgewichtssysteme

2 Gleichgewichtssysteme Studieneinheit III Gleichgewichtssysteme. Einstoff-Systeme. Binäre (Zweistoff-) Systeme.. Grundlagen.. Systeme mit vollständiger Mischbarkeit.. Systeme mit unvollständiger Mischbarkeit..4 Systeme mit Dreiphasenreaktionen..4.

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. www.stahltechnologie.de. Dipl.-Ing. Ch.

Institut für Eisen- und Stahl Technologie. Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm. www.stahltechnologie.de. Dipl.-Ing. Ch. Institut für Eisen- und Stahl Technologie Seminar 2 Binäre Systeme Fe-C-Diagramm Dipl.-Ing. Ch. Schröder 1 Literatur V. Läpple, Wärmebehandlung des Stahls, 2003, ISBN 3-8085-1308-X H. Klemm, Die Gefüge

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII Phasendiagramme Seminar zum Praktikum Modul ACIII Definition Phase Eine Phase ist ein Zustand der Materie, in dem sie bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung und bezüglich ihres physikalischen Zustandes

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung) Anlage 1 Mindestens erforderliches Oberflächenansprechvermögen von festinstallierten Hand-, Fuß-, Kleider und Ganzkörper-Kontaminationsmessgräten (Schuhdetektor) sowie von tragbaren Kontaminationsmessgeräten

Mehr

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Ulmer Gespräch 1 Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Nachbehandlungsverfahren in der Praxis Dr. Rolf Jansen und Patricia Preikschat,, D-64673 Zwingenberg Themen: Wonach wird gesucht? Eigenschaften sechswertiger

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemees Voraussetzungen

Mehr

Periodensystem der Elemente

Periodensystem der Elemente Periodensystem der Elemente 1829: Döbereiner, Dreiergruppen von Elementen mit ähnlichen Eigenschaften & Zusammenhang bei Atomgewicht Gesetz der Triaden 1863: Newlands, Ordnung der Elemente nach steigender

Mehr

Reale Zustandsdiagramme und ihre Interpretation

Reale Zustandsdiagramme und ihre Interpretation 4 Reale Zustandsdiagramme und ihre Interpretation 4. Grundlagen Was zu beachten ist, wird hier anhand einer kurzen Wiederholung dargestellt - die grundlegenden egriffe binärer ysteme: ufbau einer Legierung

Mehr

4. Legierungsbildung

4. Legierungsbildung Letzte VL: - Phasenumwandlungen im festen Zustand - Erstellung von Zustandsdiagrammen - Zweistoffsysteme - Kristallseigerungen - Hebelgesetz Heutige VL: - Eutektische Entmischung, eutektoider Zerfall,

Mehr

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1 Ist Wasser ein DipolMolekül? Mit einem einfachen kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist. Es liegen nachfolgende Flüssigkeiten vor. Definition: Moleküle, bei denen die positiven und negativen

Mehr

Ternäres System mit 2 peritektischen Randsystemen 2 peritektische Randsysteme 1 vollständig mischbares System

Ternäres System mit 2 peritektischen Randsystemen 2 peritektische Randsysteme 1 vollständig mischbares System Ternäres System mit 2 peritektischen Randsystemen 2 peritektische Randsysteme 1 vollständig mischbares System Aufgabe: Im ternären System A-B-C haben die 2 Randsysteme A-B und B-C eine peritektische Reaktion,

Mehr

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration) 7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) (Radiometrische Titration) Der radioaktive Stoff dient als Indikator Fällungsreaktionen Komplexbildungsreaktionen Prinzip einer Fällungstitration:

Mehr

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft?

Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft? Summit Umweltwirtschaft.NRW 2018 Dynamik pur: Digitalisierung in der Umweltwirtschaft NRW Messe Essen, 20. 21. November 2018 Circular Economy mehr als Kreislaufwirtschaft? Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich

Mehr

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink

Chrom(VI)-Ersatz auf Zink Ulmer Gepräch 1 Chrom(VI)-Eratz auf Zink Nachbehandlungverfahren in der Praxi Dr. Rolf Janen und Patricia Preikchat,, D-64673 Zwingenberg Themen: l Wonach wird geucht? Eigenchaften echwertiger Paivierungen

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester

Strukturchemie. Kristallstrukturen. Elementstrukturen. Kugelpackungen. Kubisch dichte Kugelpackung. Lehramt 1a Sommersemester Kugelpackungen Kubisch dichte Kugelpackung Lehramt 1a Sommersemester 2010 1 Kugelpackungen: kubisch dichte Packung (kdp, ccp) C B A A C B A C B A C Lehramt 1a Sommersemester 2010 2 Kugelpackungen Atome

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE)

Periodensystem der Elemente (PSE) Periodensystem der Elemente (PSE) 1 2 H 1.0079 4.0026 3 4 5 6 7 8 9 10 Li 6.941 Be 9.0122 B 10.811 C 12.011 N 14.007 O 15.999 F 18.998 Ne 20.180 11 12 13 14 15 16 17 18 Na Mg Al Si P S Cl Ar 22.990 24.305

Mehr

Einführung in Werkstoffkunde Zustandsdiagramme

Einführung in Werkstoffkunde Zustandsdiagramme Einführung in Werkstoffkunde Dr.-Ing. Norbert Hort norbert.hort@gkss.de Magnesium Innovations Center (MagIC) GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH Inhalte Über mich Einführung Aufbau von Werkstoffen Physikalische

Mehr

Ressourcennutzung. in Theorie und Praxis. 11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dr. Christian Hey

Ressourcennutzung. in Theorie und Praxis. 11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dr. Christian Hey 11. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Berlin, 23. bis 24. September 2014 Ressourcennutzung in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dr. Christian Hey Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle

Intermetallische Systeme, ( Legierungen ) Metalle Eigenschaften Metalle plastisch verformbar meist hohe Dichte ( Ausnahme: Leichtmetalle ) gute elektrische Leitfähigkeit gute Wärmeleitung optisch nicht transparent metallischer Glanz Intermetallische Systeme,

Mehr

K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker

K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker K L A U S U R D E C K B L A T T Name der Prüfung: Klausur Chemie für Chemieingenieure und Physiker Datum und Uhrzeit: 09.04.2015 10:00 Institut: Theoretische Chemie Vom Prüfungsteilnehmer LESERLICH auszufüllen:

Mehr

1.1 Wichtige Begriffe und Größen 1.2 Zustand eines Systems 1.3 Zustandsdiagramme eines Systems 1.4 Gibb sche Phasenregel

1.1 Wichtige Begriffe und Größen 1.2 Zustand eines Systems 1.3 Zustandsdiagramme eines Systems 1.4 Gibb sche Phasenregel Studieneinheit II Grundlegende Begriffe. Wichtige Begriffe und Größen. Zustand eines Systems. Zustandsdiagramme eines Systems.4 Gibb sche Phasenregel Gleichgewichtssysteme. Einstoff-Systeme. Binäre (Zweistoff-)

Mehr

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm

Übung Grundlagen der Werkstoffe. Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm Übung Grundlagen der Werkstoffe Thema: Das Eisen-Kohlenstoffdiagramm Einstiegsgehälter als Motivation für das Studium Übungsaufgaben 7. Skizzieren Sie eine Volumen/Temperatur-Kurve von Eisen. Begründen

Mehr

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings

Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Rohstoffe für die Energiewende Verfügbarkeit knapper Ressourcen und der Beitrag des Recyclings Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann IFAD Rohstoffaufbereitung und Recycling TU Clausthal Veränderungen in Rohstoffauswahl

Mehr

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier)

Periodensystem der Elemente (PSE) Z = Ordnungszahl, von 1 bis 112 (hier) 1 1.0079 H 3 Li 6.941 19 39.098 K 23 50.942 V 27 58.933 Co 73 180.95 Ta 78 195.08 Pt 82 207.2 Pb 21 44.956 Sc 25 54.938 Mn 29 63.546 Cu 33 74.922 As 7 14.007 N 75 186.21 Re 80 200.59 Hg 84 208.98 Po* 55

Mehr

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93)

Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93) Kernchemisches Praktikum I Transurane Die Chemie des Neptuniums (Element 93) Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Kernchemie Folie Nr. 1 Die Actiniden (1) 1 3 H Li Be B C N O F Ne 4 Spaltprodukte

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 284 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

PC III Aufbau der Materie

PC III Aufbau der Materie 07.07.2015 PC III Aufbau der Materie (1) 1 PC III Aufbau der Materie Kapitel 5 Das Periodensystem der Elemente Vorlesung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3 Übung: http://www.pci.tu-bs.de/aggericke/pc3/uebungen

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

7 3= - 2 J G0(r) ~ a " I N dr

7 3= - 2 J G0(r) ~ a  I N dr Finally, for CH3C the collision frequency ratio 7mw was been determined from nonresonant microwave absorption 9. The comparison is given in Table 3. The agreement is reasonable, but far from 9 L. FRENKEL,

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht.

1. Man lässt g eines Alkalimetalls mit Wasser reagieren, wobei mol Wasserstoff entsteht. Klausur zur Vorlesung LV 18000, AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 27.02.2007 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Σ Note: Vorname: Matr.-Nr.: Nachname: Chemie und Biochemie Lehramt Chemie vertieft Lehramt Chemie

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen

Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen Naturwissenschaft Clemens Wett Quarkorbitale und Quark Orbital Kombinationen Quantenalgebra der Isotopen Tabelle Wissenschaftliche Studie Quark Orbitale und Quark Orbital Kombinationen Verwendete Literatur

Mehr

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869)

Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) 1.2 Periodensystem der Elemente Anordnung der Elemente nach aufsteigender Atommasse, Gesetz der Periodizität (Lothar Meyer, Dmitri Mendelejew, 1869) Periode I a b 1 H 1,0 2 Li 6,9 3 Na 23,0 4 5 6 K 39,1

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden. 1. Welches der folgenden Gemische ist ein Gemenge? Kalkmilch Granit Rauch 2. Wodurch sind chemische Elemente charakterisiert? In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie sind unteilbar. Sie

Mehr

Chemie für Biologen Wintersemester 2018 Dr. Seraphine Wegner

Chemie für Biologen Wintersemester 2018 Dr. Seraphine Wegner Chemie für Biologen Wintersemester 2018 Dr. Seraphine Wegner Vorlesung Mo + Mi von 10:00 bis 12:00 Uhr ohne Pause Klausur 18. Juli, 12:00-13:00 Uhr Klausureisicht 19. Juli ab 10 Uhr 1 Lehrbuch Chemie,

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Klausur Vertiefungsfach 2: Master

Klausur Vertiefungsfach 2: Master I E H K Institut für Eisenhüttenkunde Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Klausur Vertiefungsfach 2: Master Stahlmetallurgie Univ.-Prof. Dr.-Ing. D. Senk 10.09.2012 Nachname, Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

Strahlenschutzverordnung

Strahlenschutzverordnung Strahlenschutzverordnung (StSV) Änderung vom 15. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Strahlenschutzverordnung vom 22. Juni 1994 1 wird wie folgt geändert: Art. 9 Kommission für

Mehr

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuche Binäres Phasendiagramm. Schmelzdiagramm

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuche Binäres Phasendiagramm. Schmelzdiagramm TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuche Binäres Phasendiagramm V4 Fachgebiet Chemie Schmelzdiagramm 1. Aufgabenstellungen A. Nehmen Sie die Abkühlungskurven verschiedener Gemische aus den Metallen Zinn

Mehr

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz)

GMB 11.11.02. >5g/cm 3 <5g/cm 3. Gusseisen mit Lamellengraphit Gusseisen mit Kugelgraphit (Sphäroguss) (Magensiumbeisatz) GMB 11.11.02 1. Wie werden Metallische Werkstoffe eingeteilt? METALLE EISENWERKSTOFFE NICHTEISENWERKSTOFFE STÄHLE EISENGUSS- WERKSTOFFE SCHWERMETALLE LEICHTMETALLE >5g/cm 3

Mehr

Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe

Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe Hermann Sicius Mangangruppe: Elemente der siebten Nebengruppe Eine Reise durch das Periodensystem essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine und Anorganische Chemie Ein Leitfaden fur Studierende der Biologie, Biochemie und Pharmazie Wolfgang Jabs ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum 1. Einfiihrung 1 2. Chemische Grundbegriffe

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Ionenbindung, Koordinationspolyeder, ionische Strukturen, NaCl, CsCl, ZnS, Elementarzelle, Gitter, Gitterkonstanten, 7 Kristallsysteme, Ionenradien, Gitterenergie

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

VI Aufbau mehrphasiger Werkstoffe

VI Aufbau mehrphasiger Werkstoffe VI Aufbau mehrphasiger Werkstoffe 1. Grundbegriffe A.Phasen eines Werkstoffes Definition: Eine Phase ist ein Bereich konstanter Struktur (Atomanordnung) und chemischer Zusammensetzung (d.h. keine sprunghafte

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Richtwert JAZ. Limitiert durch Dosisgrenzwert. h T (50) Inhalation. Absorptionsklasse. Überwachungsintervall. Überwachungsverfahren.

Richtwert JAZ. Limitiert durch Dosisgrenzwert. h T (50) Inhalation. Absorptionsklasse. Überwachungsintervall. Überwachungsverfahren. Anhang 3: Daten zur Durchführung der Überwachung Anhang 3.1: Radionuklide, und -intervalle, Dosiskoeffizienten und weitere Größen Radionuklid H-3 HTO U 30 1,8E-11 1,11E+09 eff 1,5E+04 100 Bq/l H-3 Gas

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Formelsammlung Chemie

Formelsammlung Chemie Formelsammlung Chemie Inhaltsverzeichnis SÄURE-BASE-REAKTIONEN 3 Säure-Base-Begriffe: 3 Ionenprodukt des Wassers 3 ph-wert einer schwachen Säure 3 poh-wert einer schwachen Base 3 Zusammenhang für konjugiertes

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik

Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik Werkstoffe der Elektrotechnik im Studiengang Elektrotechnik - Stoffgemische - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2008/2009 welche Stoffgemische gibt es? technisch relevante Stoffgemische: Lösung Suspension Legierung

Mehr

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt Sieden und Kondensation: T p T p S S 0 1 RTSp0 1 ln p p0 Dampfdrucktopf, Autoklave zur Sterilisation absolute Luftfeuchtigkeit relative Luftfeuchtigkeit a ( g/m 3 ) a pw rel S ps rel 1 Taupunkt erflüssigung

Mehr

Lösungsvorschlag 7: Grundlagen ICP-MS

Lösungsvorschlag 7: Grundlagen ICP-MS Lösungsvorschlag 7: Grundlagen ICP-MS 1. Was ist ein Plasma? Ein Plasma ist der sogenannte. Zustand der Materie, ein angeregtes, teilweise ionisiertes und nach Aussen neutrales Gas. In ihm liegen sowohl

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

GDOES-Treffen Berlin 2008. Sputterprozess und Kristallorientierung

GDOES-Treffen Berlin 2008. Sputterprozess und Kristallorientierung GDOES-Treffen Berlin 2008 Sputterprozess und Kristallorientierung Die folgenden drei Folien zeigen, daß bei polykristallinen Materialien kein mehr oder weniger gleichmäßiger Sputterangriff beobachtet werden

Mehr

Note:

Note: Klausur zur Vorlesung AC1 (Anorganische Experimentalchemie) am 12.03.2018 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 10 10 14 6 10 10 10 10 14 6 100 Note: Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: BITTE DEUTLICH SCHREIBEN! Studiengang:

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

(51) Int Cl.: B23K 26/28 (2014.01) B23K 26/32 (2014.01) B23K 26/30 (2014.01) B23K 33/00 (2006.01)

(51) Int Cl.: B23K 26/28 (2014.01) B23K 26/32 (2014.01) B23K 26/30 (2014.01) B23K 33/00 (2006.01) (19) TEPZZ 87_Z ZA_T (11) EP 2 871 0 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 13.0.1 Patentblatt 1/ (21) Anmeldenummer: 13192326.0 (1) Int Cl.: B23K 26/28 (14.01) B23K 26/32 (14.01)

Mehr

Tab. A1: Wassergehalt, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, Sackungsmaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockendichte

Tab. A1: Wassergehalt, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, Sackungsmaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockendichte Anhang Bitterfeld/Wolfen Tab. A:, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, smaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockenmasse Trockendichte n Einbau e Einbau Maximale gehalt [g] Einbau [g/cm

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Hilfreiche Angaben: Unterrichtsfach: Chemie Schultyp: Maturitätsschulen Jahrgangsstufe, Kurs: Grundlagenfach Bearbeitungsdauer: 20 Minuten Bearbeitung,

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Physik und Chemie der Minerale

Physik und Chemie der Minerale Physik und Chemie der Minerale Phasendiagramme Mehrere Komponenten Segregation, konstitutionelle Unterkühlung Keimbildung Kinetik des Kristallwachstums Kristallzüchtung Literaturauswahl D.T.J Hurle (Hrsg.):

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen

Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen Verbindungen Absorptionsklassen. Verbindungen Anhang 3.2: Zuordnung der Absorptionsklassen und f 1 -Werte zu den chemischen 3.2.1 Absorptionsklassen Element ymbol Absorptionsklasse Americium Am Alle Antimon b F Oxide, Hydroxide, ulfide, ulfate und

Mehr

Vom Standardmodell zur dunklen Materie

Vom Standardmodell zur dunklen Materie Vom Standardmodell zur dunklen Materie Atomismus, die Bausteine der Materie Wechselwirkungen und Kräfte Der heilige Gral der Teilchenphysik Offene Fragen Prof. Ch. Berger RWTH Aachen Teilchenphysik und

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr