ω : Eigendrehfrequenz des Kreisels Protokoll zu Versuch M6: Kreisel 1. Einleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ω : Eigendrehfrequenz des Kreisels Protokoll zu Versuch M6: Kreisel 1. Einleitung"

Transkript

1 Protokoll zu Versuch M6: Kreisel 1. Einleitung Beim Kreiselversuch soll aus der Präzessionsbewegung eines symmetrischen Kreisels unter Einfluß eines äußeren Drehmoments das Trägheitsmoment J des Kreisels bestimmt werden. Besonders interessiert in diesem Zusammenhang der Vergleich des sich aus den Messungen der Kreiselbewegung experimentell bestimmten Wertes für J mit dem Wert, der sich aus den Abmessungen und der Masse des Kreisels für J errechnet.. Theorie.1 Kreisel Bei einem Kreisel kann man verschiedene Achsen unterscheiden: 1. Figurenachse (geometrisch ausgezeichnete Symmetreiachse). momentane Drehachse (Richtung der Winkelgeschwindigkeit) 3. Drehimpulsachse (Richtung des Drehimpulses). Ein schwerer symmetrischer Kreisel ist ein Kreisel der: a) ein rotationssymmetrisches Trägheitsellipsoid besitzt; b) in einem festen Punkt unterstützt wird, der nicht mit dem Schwerpunkt des Kreisels übereinstimmt. Dadurch, daß ein solcher Kreisel sich unter dem Einfluß der Schwerkraft der Erde befindet, wirkt ein äußeres Drehmoment: M = a mg Dieses äußere Drehmoment führt zu einer ständigen Änderung des Drehimpulses. Die Drehimpulsachse weicht der äußeren Kraft senkrecht aus, das bedeutet, daß diese Achse einen Kegelmantel um die Vertikale umläuft. Dieses wird als Präzessionsbewegung eines schweren Kreisels bezeichnet. Die Winkelgeschwindigkeit der Präzession wird beschrieben durch: amg Ω = ω : Eigendrehfrequenz des Kreisels Jω 1

2 . Trägheitsmoment einer Kugel J = ρ r² dv K V in Kugelkoordinaten: r π π = ρ r sin 1 = ρ r 3 υdr dϕdυ 8 = r² ρ πr³ 3 3 mit: m = ρπr³ 3 J K = mr ² 3. Beschreibung der Apparatur 3.1 Zubehör - Kreiselapparatur - Stroboskoplampe - Kraftmesser,3 N - Stativmaterial - Stoppuhr - Schieblehre Abb.1: Aufbau des Kreisel 3. Aufbau des Versuchs Der für den Versuch benutzte Kreisel besteht aus einer Kugel, einer Achse und einem verschiebbaren Zusatzgewicht wie in der Skizze dargestellt. Mit Hilfe von Preßluft wird der Kreisel einerseits auf einem Luftpolster gelagert, andererseits auch durch tangentiales Anblasen angetrieben. Die Bestimmung der Ausmaße des Kreisels erfolgt unter Benutzung einer Schieblehre (Skalierung,mm). Zu den zu bestimmenden Ausmaßen gehören der Radius der Kugel, sowie die in der Skizze angegebene Länge l. Weiterhin muss die Masse m der Kugel bestimmt werden.

3 . Durchführung des Versuchs.1 Messung des Kugelradius r und der Kugelmasse m Im folgenden werden die Ergebnisse der Messungen des Kugelradius r und der Kugelmasse m dargestellt. Die angegebenen Werte wurden unter Benutzung der Schieblehre bzw. der Waage ermittelt. Bei der Messung des Kugelradius r wurde zunächst der Kugeldurchmesser d einfach aus praktischen Gründen bestimmt und daraus im Anschluß der Radius errechnet. Die dabei auftretenden Meßunsicherheiten r und Schätzungen lagen folgende Überlegungen zu Grunde: a) Meßunsicherheit des Radius m wurden geschätzt. Diesen Bei der Meßunsicherheit des Radius tritt prinzipiell nur ein Beitrag aus der Meßunsicherheit der Schieblehre auf. Es hat sich gezeigt, daß die Kugel tatsächlich eine echte Kugel ist. Bei Messungen an verschiedenen Stellen der Kugel erhält man immer wieder den gleichen Meßwert. Geringe Beiträge zur Meßunsicherheit, die durch ungenaues Arbeiten resultieren, können ebenso vernachlässigt werden. Unter Berücksichtigung der oben genannten Aspekte halten wir eine absolute Meßunsicherheit von d =, mm und dementsprechend r =, 3mm für gerechtfertigt. b) Meßunsicherheit der Masse Ähnlich wie bei der Meßunsicherheit des Kugelradius geht auch hier vornehmlich ein Faktor aus der Ungenauigkeit des Meßgerätes maßgeblich in die Meßunsicherheit der Masse ein. Auch hier ist die Ungenauigkeit der Waage die auf ein Gramm genau mißt entscheidend. Damit ist eine absolute Meßunsicherheit von m = 1g sinnvoll. Nach Abschluß der Fehlerbetrachtungen können nun die Meßergebnisse wie folgt angegeben werden: r =, mm ± (,3 mm /,1 %) m = 16 g ± (1 g /, %) 3

4 . Messung der Länge l Die Länge l (wie in der oben bereits erwähnten Skizze zu sehen) wurde wie der Kugelradius mit Hilfe der Schieblehre bestimmt. Dabei wurde von uns zunächst nur die Länge l r der Achse gemessen. Um auf die gesuchte Größe l zu kommen, muß man den Kugelradius zu der gemessenen Größe addieren. Diese Messung wurde fünfmal durchgeführt. Messung l - r 1 8,1 mm 83,9 mm 3 8, mm 8,1 mm 8, mm Mittelwert: l r = 8, mm Standardabweichung: s =,8 mm Absolute Meßunsicherheit ( l r) =, mm (l r) Relative Meßunsicherheit =,% l r Meßergebnis: (l r) = 8, mm ± (,8 mm /,%) Damit folgt für l: l = 19, mm ± (,11 mm /,1 % )

5 .3 Bestimmung des Drehmoments l*f bei verschiedenen Stellungen der Zusatzmasse Im weiteren werden die Ergebnisse der Messungen der jeweils zur Waagerechthaltung der Figurenachse erforderlichen Kraft F bei verschiedenen Stellungen der Zusatzmasse angegeben. Dabei sind die Stellungen wie folgt bestimmt: Stellung 1: Zusatzgewicht etwa in Mitte der Achse Stellung : Zusatzgewicht an Kugel Stellung 3: Zusatzgewicht am oberen Ende der Achse. Die Messung der Kraft F erfolgte durch Anbringen eines Kraftmessers am Ende der Stange (siehe Abb. 1). Durch die Ableseunsicherheit des Kraftmesser ergibt sich eine absolute Meßunsicherheit von F = mn. Stellung 1 Stellung Stellung 3 Kraft F 17 mn 1 mn mn abs. Meßunsicher- F = mn F = mn F = mn heit rel. Meßunsicherheit F F =,9% F F =,% F F =,% Drehmoment 1,8 Ncm 1,9 Ncm, Ncm M = l F rel. Fehler für M M M = 3,% M M =,1% M M =,3% Der relative Fehler für das Drehmoment setzt sich folgendermaßen zusammen: M = M l l F + F

6 . Messung von Stroboskopfrequenzen und der zugehörigen Präzessionszeiten bei verschiedenen Stellungen der Zusatzmasse Hier werden die Ergebnisse der Messung der Präzessionszeiten in Abhängigkeit von der Eigendrehfrequenz des Kreisels dargestellt. Dabei wurde die Eigendrehfrequenz ω indirekt durch Ablesen der Stroboskopfrequenz f ermittelt. Zwischen den Größen besteht der Zusammenhang: ω = πf. Durch Abgleichung mit einem weißen Punkt auf dem Kreisel wurde sichergestellt, daß Stroboskopfrequenz und Eigendrehfrequenz (bis auf π ) übereinstimmen. Während der Messung musste ω durch tangentiales Anblasen mit Preßluft konstant gehalten werden. Aufgrund des ständigen Korrigierens wie gerade beschrieben und einer Ableseungenauigkeit am Stroboskop schätzen wir die absolute Meßunsicherheit f = / min. Zur besseren Bestimmung der Präzessionszeit wurde jeweils die Zeit für Umläufe mit Hilfe der Stoppuhr gemessen und anschließend auf einen Umlauf umgerechnet. Durch die Skalierung der Stoppuhr und Reaktionszeit des Praktikanten, halten wir eine absolute Meßunsicherheit von, s pro Umläufe, also für einen Umlauf: T P =, 1s für gerechtfertigt. Frequenz f T P Stellung 1 T P Stellung T P Stellung /min 17,1 s, s 13, s 6 1/min 1,1 s 18,1 s 9, s 1 1/min 9,8 s 1, s 7, s 17 1/min 7,9 s 1, s 6,1 s 1 1/min 6, s 9,8 s, s 6

7 . Auswertung.1 Berechnung des Trägheitsmoments Das Trägheitsmoment der Kugel berechnet sich wie unter. beschrieben zu: J K = mr ² Nach Einsetzen der unter.1 gemessenen Größen m und r ergibt sich: J K = 19,gcm² Der relative Fehler für J J K K m = m J K berechnet sich wie folgt: r + =,% +,% =,% r Meßergebnis: J K = 19,gcm² ± (,16 gcm² /, %) Damit ergibt sich das Gesamtträgheitsmoment des Kreisels additiv aus dem der Kugel und dem der Stange zu: J = J + J 13,gcm² ± (,16 gcm² /, %) K S =. Auswertung der Messung von Stroboskopfrequenzen und der zugehörigen Präzessionszeiten bei verschiedenen Stellungen der Zusatzmasse a) Diagramm 1: Stellung 1 In Diagramm 1 wurden durch die eingetragenen Meßpunkte einer linearen Regression unterworfen. Der aus der Theorie zu erwartende lineare Verlauf der sich aus dem Meßwerten ergebenden Kurve ist in diesem Diagramm zu erkennen. 7

8 Kreisel: Präzessionszeit gegen Eigendrehfrequenz y =,9x -, Präzessionzeit Tp in sec Eigendrehfrequenz w in 1/sec b) Diagramm : Stellung Kreisel: Präzessionszeit gegen Eigendrehfrequenz y =,67x +,196 Präzessionszeit Tp in sec Eigendrehfreq1uenz w in 1/sec 8

9 In Diagramm wurden durch die eingetragenen Meßpunkte einer linearen Regression unterworfen. Der aus der Theorie zu erwartende lineare Verlauf der sich aus dem Meßwerten ergebenden Kurve ist in diesem Diagramm zu erkennen. c) Diagramm 3: Stellung 3 Kreisel: Präzessionszeit gegen Eigendrehfrequenz y =,36x -, Präzessionszeit Tp in sec Eigendrehfrequenz w in 1/sec In Diagramm 3 wurden durch die eingetragenen Meßpunkte einer linearen Regression unterworfen. Der aus der Theorie zu erwartende lineare Verlauf der sich aus dem Meßwerten ergebenden Kurve ist in diesem Diagramm zu erkennen. 9

10 .3 Graphische Bestimmung des Trägheitsmoments des Kreisels Aus den unter. ermittelten Steigungen der Regressionsgeraden ist es möglich, das Trägheitsmoment des Kreisels graphisch zu bestimmen. Hierzu werden zunächst die Kehrwerte der jeweiligen Steigungen ermittelt, gegen die dann das wie in.3 bestimmte Drehmoment M=l*F in einem Diagramm aufgetragen wird. Kreisel: Drehmoment l*f gegen Quotient ,, y =,113x -,16 y =,186x -,76 l*f in Ncm 1, 1 y =,93x -,383 1, 1,, , -, Quotient in 1/s² Die Steigung der durch die eingetragenen Meßpunkte gegebenen Regressionsgeraden entspricht dem Produkt πj. Somit kann man auf diese Art und Weise das Trägheitsmoment graphisch ermitteln. Die außerdem in das Diagramm eingezeichneten, farbig gekennzeichneten Geraden dienen der Ermittlung des Meßfehlers von J. Aus diesen Überlegungen ergibt sich schließlich folgendes Ergebnis für J: J = 161,gcm² ± (13, gcm² / 8, %) Beim Vergleich mit dem zuvor aus den Abmessungen und der Masse der Kugel bestimmten Trägheitsmoment in Höhe von J = J + J 13,gcm² ± (,16 gcm² / K S =, %), fällt eine offensichtliche und doch recht große - Differenz auf. Mögliche Ursachen siehe Diskussion. 1

11 6. Diskussion Nach Abschluß aller Berechnungen zeigt sich, daß die jeweils bestimmen Größen und Werte zum Teil doch nur mit einer erheblichen Meßunsicherheit bestimmt sind. Der Grund hierfür ist vor allem in der Ungenauigkeit der durchgeführten Messungen zu suchen. Speziell die Zeitmessung mit Hilfe der Stoppuhren ist in diesem Zusammenhang zu nennen. Das bedeutet, daß die erwarteten Zusammenhänge zumindest im Großen und ganzen qualitativ bestätigt wurden. Eine höhere Genauigkeit in der quantitativen Betrachtung wäre in jedem Falle wünschenswert, allerdings unter den gegebenen Voraussetzungen nur schwierig zu erreichen. Besonders die Differenz zwischen den beiden Werten für das Trägheitsmoment fällt ins Auge. Obwohl diese Werte theoretisch übereinstimmen sollen zumindest innerhalb der Vertrauensbereiche läßt sich dieser Zusammenhang in unseren Werten nicht erkennen. Dies ist nicht nur bedauerlich, sondern für uns auch extrem enttäuschend. Im folgenden sollen dafür mögliche Gründe diskutiert werden: 1. Im Nachhinein stellt es sich als nicht völlig geschickt heraus, die fünf verschiedenen Frequenzen bei der Bestimmung der Drehfrequenz f so niedrig zu wählen, wie wir es getan haben. Besonders bei der Meßreihe in der Stellung 3 des Zusatzgewichtes also am oberen Ende der Stange stellt sich bei Frequenzen von 17 und 1 1/min neben der Präzessionsbewegung auch eine Nutationsbewegung, d.h. eine Rotation der Figurenachse um die Drehimpulsachse ein. Dieses verzerrt die Meßergebnisse. Als Konsequenz hätten die aus dieser kombinierten Bewegung resultierenden Meßwerte streng genommen gar nicht erst in die Meßreihe aufgenommen werden dürfen.. Eine andere mögliche Erklärung für die oben erwähnte Differenz könnte auch in den von uns getätigten Einschätzungen der Meßunsicherheiten speziell für die Frequenz und Präzessionszeit vermutet werden. Größer eingeschätzte Fehler hätten die jeweiligen Vertrauensbereiche möglicherweise soweit vergrößert, daß beide Werte für J innerhalb dieser gelegen hätten. Das hätte aber wiederum der Exaktheit der Messungen geschadet. 3. Allgemein wären zu einer Verbesserung der quantitativen Aussagen der Messungen sicherlich zudem eine größere Zahl an Meßreihen von Vorteil. 11

M6 Der Kreisel. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

M6 Der Kreisel. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den M6 Der Kreisel Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 23.10.2000 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Die Präzession eines schweren symmetrischen

Mehr

Kreisel. Was ist ein symmetrischer-, was ein kräftefreier-, was ein schwerer Kreisel?

Kreisel. Was ist ein symmetrischer-, was ein kräftefreier-, was ein schwerer Kreisel? Rotation starrer Körper, Drehimpuls, Drehmoment, Trägheitsmoment, Hauptträgheitsachsen, kräftefreier-, schwerer, Nutation, Präzession. Schriftliche VORbereitung: Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen:

Mehr

Versuch 4 Kreiselpräzession

Versuch 4 Kreiselpräzession Physikalisches A-Praktikum Versuch 4 Kreiselpräzession Protokollant: Niklas Bölter Mitpraktikant: Julius Strake Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 17. 07. 2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorbereitung: Kreisel. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do Mai 2012

Vorbereitung: Kreisel. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do Mai 2012 Vorbereitung: Kreisel Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 10. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulserhaltung 3 2 Freie Achsen 3 3 Kräftefreier Kreisel 4 4 Dämpfung des Kreisels 4

Mehr

AUSWERTUNG: KREISEL. In diesem Versuch haben wir die Drehimpulserhaltung experimentell überprüft.

AUSWERTUNG: KREISEL. In diesem Versuch haben wir die Drehimpulserhaltung experimentell überprüft. AUSWERTUNG: KREISEL TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. DREHIMPULSERHALTUNG In diesem Versuch haben wir die Drehimpulserhaltung experimentell überprüft. 1.1. Drehschemel. Eine Versuchsperson setzte sich auf den

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-74: Kreisel. Vorbereitung. Matthias Ernst Matthias Faulhaber Durchführung:

Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-74: Kreisel. Vorbereitung. Matthias Ernst Matthias Faulhaber Durchführung: Physikalisches Anfängerpraktikum (P) P-74: Kreisel Vorbereitung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Durchführung: 11.11.009 1 Drehimpulserhaltung Mithilfe eines Drehschemels und eines Radkreisels führten

Mehr

T P. =4 2 J x. M = r F =r m g (2)

T P. =4 2 J x. M = r F =r m g (2) 1. Einleitung Ziel dieses Versuches soll es sein, die Hauptträgheitsmomente eines Gyroskops zu bestimmen, indem dessen Präzessions- und Nutationsperiodendauer gemessen wird. Zusätzlich wird das Trägheitsmoment

Mehr

Versuch 11 Einführungsversuch

Versuch 11 Einführungsversuch Versuch 11 Einführungsversuch I Vorbemerkung Ziel der Einführungsveranstaltung ist es Sie mit grundlegenden Techniken des Experimentierens und der Auswertung der Messdaten vertraut zu machen. Diese Grundkenntnisse

Mehr

Versuch 04. Kreiselpräzession. Sommersemester Hauke Rohmeyer

Versuch 04. Kreiselpräzession. Sommersemester Hauke Rohmeyer Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 04 Kreiselpräzession Sommersemester 2005 Name: Hauke Rohmeyer Mitarbeiter: Daniel Scholz EMail: HaukeTR@gmx.de Gruppe: 13 Assistent: Sarah Köster

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Physikalisches A-Praktikum Versuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 10.07.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls

Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A1 Versuch 4 - Trägheitsmoment und Drehimpuls 23. überarbeitete Auflage 2009 Dr. Stephan Giglberger Prof.

Mehr

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2 Versuch P2-71,74: Kreisel Auswertung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 25. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulserhaltung 2 2 Freie Achse 2 3 Kräftefreie Kreisel 2 4 Dämpfung des Kreisels 3 5 Kreisel

Mehr

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel

Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel 1 Physikalisches Praktikum M 7 Kreisel Versuchsziel Quantitative Untersuchung des Zusammenhangs von Präzessionsfrequenz, Rotationsfrequenz und dem auf die Kreiselachse ausgeübten Kippmoment Literatur /1/

Mehr

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy Auswertung Elastizität Versuch P1-11 Stefanie Falk und Corinna Roy 1. Bestimmung von E durch Balkenbiegung Mit dem in der Prinzipskizze dargestellten Aufbau maßen wir für die Materialien Messing, Aluminium,

Mehr

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten Christian Müller Jan Philipp Dietrich S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten Versuch 1: a) Versuchserläuterung b) Messwerte c) Berechnung der Messunsicherheit ud u Versuch 2: a) Erläuterungen zum Versuchsaufbau

Mehr

Rotation starrer Körper, Drehimpuls, Drehmoment, Trägheitsmoment, Hauptträgheitsachsen, kräftefreier -, schwerer Kreisel, Nutation, Präzession.

Rotation starrer Körper, Drehimpuls, Drehmoment, Trägheitsmoment, Hauptträgheitsachsen, kräftefreier -, schwerer Kreisel, Nutation, Präzession. Kreisel 1. LITERATUR emtröder; Tipler, Hering/Martin/Stohrer; Gerthsen 2. STICHPUNKTE Rotation starrer Körper, rehimpuls, rehmoment, Trägheitsmoment, Hauptträgheitsachsen, kräftefreier -, schwerer Kreisel,

Mehr

M3 Stoß zweier Kreisscheiben

M3 Stoß zweier Kreisscheiben Christian Müller Jan Philipp Dietrich I. Versuchsdurchführung a) Erläuterung b) Fehlerbetrachtung II. Auswertung a) Massenmittelpunktsatz b) Impulserhaltungssatz c) Drehimpulserhaltungssatz d) Relativer

Mehr

Versuch 4: Kreiselpräzession

Versuch 4: Kreiselpräzession Versuch 4: Kreiselpräzession Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Allgemeines zur Rotation von Körpern.................... 3 2.2 Die Eulersche Kreiselgleichung......................... 3 2.3

Mehr

Grundbegriffe: Drehimpulserhaltungssatz, Kreisel, Figuren-, Drehimpuls- und momentane Drehachse, Präzession und Nutation

Grundbegriffe: Drehimpulserhaltungssatz, Kreisel, Figuren-, Drehimpuls- und momentane Drehachse, Präzession und Nutation M10 GYROSKOP PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Grundbegriffe: Drehimpulserhaltungssatz, Kreisel, Figuren-, Drehimpuls- und momentane Drehachse, Präzession und Nutation 1. Begriff des Kreisels: Ein Kreisel ist ein

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Versuchsbeschreibung und Motivation............................... 3 1.2 Physikalische Grundlagen...................................... 3 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll zur Bestimmung der Federkonstante (F4) am Arbeitsplatz

Mehr

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine

Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Protokoll zum Versuch: Atwood'sche Fallmaschine Fabian Schmid-Michels Nils Brüdigam Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 11.01.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 2 Theorie 2 3

Mehr

M19. Kreisel. Ein Kreisel, bei dem die Summe aller Drehmomente M i bezüglich des Schwerpunktes verschwindet (1) heißt kräftefrei.

M19. Kreisel. Ein Kreisel, bei dem die Summe aller Drehmomente M i bezüglich des Schwerpunktes verschwindet (1) heißt kräftefrei. M19 Kreisel Bei symmetrischen Kreiseln sollen die räzession und die Nutation untersucht und damit die dynamischen Eigenschaften eines Kreisels veranschaulicht werden. 1. Theoretische Grundlagen 1.1 Begriffsbestimmungen

Mehr

Versuch P2-71,74: Kreisel. Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 11. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Versuch P2-71,74: Kreisel. Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 11. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2 Versuch P - 71,74: Kreisel Vorbereitung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 11. Mai 010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulserhaltung Freie Achse 3 Kräftefreie Kreisel 3 4 Dämpfung des Kreisels 3 5 Kreisel unter

Mehr

1 Trägheitstensor (Fortsetzung)

1 Trägheitstensor (Fortsetzung) 1 Trägheitstensor (Fortsetzung) Wir verallgemeinern den in der letzten Stunde gefundenen Trägheitstensor auf den Fall einer kontinuierlichen Massenverteilung durch die Einführung der Integration über das

Mehr

A5 Trägheitsmoment. Inhaltsverzeichnis. Physikpraktikum Version: 1.0

A5 Trägheitsmoment. Inhaltsverzeichnis. Physikpraktikum Version: 1.0 Tobias Krähling email: Homepage: 13.3.27 Version: 1. Stichworte: Literatur: rehmoment, rehimpuls, Trägheitsmoment, Berechnung von Trägheitsmomenten, ifferentialgleichung

Mehr

Vorbereitung. Kreisel. Versuchsdatum: Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achsen 2. 3 Kräftefreier Kreisel 3. 4 Dämpfung des Kreisels 4

Vorbereitung. Kreisel. Versuchsdatum: Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achsen 2. 3 Kräftefreier Kreisel 3. 4 Dämpfung des Kreisels 4 Vorbereitung Kreisel Carsten Röttele Stefan Schierle Versuchsdatum: 26.06.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulserhaltung 2 2 Freie Achsen 2 3 Kräftefreier Kreisel 3 4 Dämpfung des Kreisels 4 5 Einfluss

Mehr

Die Zentripetalkraft Praktikum 04

Die Zentripetalkraft Praktikum 04 Die Zentripetalkraft Praktikum 04 Raymond KNEIP, LYCEE TECHNIQUE DES ARTS ET METIERS November 2015 1 Zielsetzung Die Gleichung der Zentripetalkraft F Z (Zentralkraft, auch Radialkraft genannt) wird auf

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Einführung in die Fehlerrechnung

Einführung in die Fehlerrechnung Einführung in die Fehlerrechnung Jede quantitative physikalische Messung ist mit Fehlern behaftet. Die Angabe der Fehler gehört zu einer ordentlichen Auswertung ebenso dazu, wie die Angabe des eigentlichen

Mehr

Kreiselversuche. Abb. 1: Vorführkreisel mit verstellbarem Aufpunkt.

Kreiselversuche. Abb. 1: Vorführkreisel mit verstellbarem Aufpunkt. Kreiselversuche Abb. 1: Vorführkreisel mit verstellbarem Aufpunkt. Geräteliste: Fahrradreifen mit Handgriffen, Fahrradreifen mit Verstellbarem Aufpunkt, Drehstuhl, kräftefreier Kreisel, Umkehrkreisel,

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Trägheitsmoment Physikalisches Anfaengerpraktikum Trägheitsmoment Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Montag, 1. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de Weisgerber@mytum.de 1 1. Einleitung

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen Sebastian Pfitzner 22. Januar 2013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (552892) Arbeitsplatz: 3 Betreuer: A. Ahlrichs Versuchsdatum: 16.01.2013

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Tobias Schabel Datum des Praktikumstags: 02.12.2005 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 12/20/2005 Gruppe A-11 11. Versuch: Schmelzdiagramm Assistent:

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum an der Universität Konstanz: Kreisel

Physikalisches Anfängerpraktikum an der Universität Konstanz: Kreisel Physikalisches Anfängerpraktikum an der Universität Konstanz: Kreisel Experiment durchgeführt am 09.05.2005 Jan Korger, Studiengang Physik-Diplom Matthias Schork, Studiengang Physik, Mathematik (Lehramt)

Mehr

Grundgesetze der Rotation

Grundgesetze der Rotation M10 Grundgesetze der Rotation Neben dem zweiten Newtonschen Axiom werden die Grundgesetze der Rotation untersucht: Abhängigkeit des Trägheitsmomentes von der Masse, Abhängigkeit des Trägheitsmomentes von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Durchführung. 2. Auswertung

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Durchführung. 2. Auswertung Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen und Durchführung 2. Auswertung 2.1.1 Überlauf-Methode 2.1.2 Geometrie des Körpers 2.1.3 Auftriebsmessung 2.2 Ergebniszusammenfassung und Diskussion 3. Fragen 4. Anhang

Mehr

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz Arbeitsbericht zum Versuch Temperaturverlauf Durchführung am 9. Nov. 2016, M. Maier und H. Huber (Gruppe 2) In diesem Versuch soll der Temperaturgradient entlang eines organischen Kristalls (Bezeichnung

Mehr

Versuchprotokoll A07 - Maxwell-Rad

Versuchprotokoll A07 - Maxwell-Rad Versuchprotokoll A07 - Maxwell-Rad 4. GRUNDLAGEN, FRAGEN 1. Welchen Zusammenhang gibt es hier zwischen der Winkelgeschwindigkeit ω des Rades und der Translationsgeschwindigkeit v seines Schwerpunktes?

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den M8 Oberflächenspannung Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den 30.10.2000 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2. Theoretische Grundlagen 2.1 Die Steighöhenmethode 2.2 Die Wägemethode

Mehr

Physikalisches Pendel

Physikalisches Pendel Physikalisches Pendel Nach einer kurzen Einführung in die Theorie des physikalisch korrekten Pendels (ausgedehnte Masse) wurden die aus der Theorie gewonnenen Formeln in praktischen Messungen überprüft.

Mehr

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes Michael Baron, Frank Scholz 02..0 1 Aufgabenstellung Messung von Strom I R und Spannung U R an einem vorgegebenen festen Widerstand R für eine ganze Versuchsreihe

Mehr

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Messwerte und Auswertung 2 2.1 Bestimmung des Drehmoments des Drehtisches............ 2 2.2 Bestimmung des Zylinderdrehmoments.................

Mehr

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG)

Physikübungsaufgaben Institut für math.-nat. Grundlagen (IfG) Datei Auto.docx Titel Auto in Kurve Auto in Kurve In einem Fahrzeug liegt in Längsrichtung ein Motor. Das Massenträgheitsmoment (aller rotierenden Teile) beträgt J = 0,5 kgm 2, die Drehzahl ist 6000 min

Mehr

Einführung. Fehlerarten

Einführung. Fehlerarten Einführung Jede Messung ist mit einer Messunsicherheit behaftet. Die Unsicherheit bezieht sich dabei nicht auf eine falsche Durchführung der Messung, sondern auf die Tatsache, dass jede von einem Menschen

Mehr

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich

Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester Physik-Institut der Universität Zürich Anleitung zum Physikpraktikum für Oberstufenlehrpersonen Einführungsversuch (EV) Herbstsemester 2017 Physik-Institut der Universität Zürich Inhaltsverzeichnis 1 Einführungsversuch (EV) 11 11 Einleitung

Mehr

A7 Physikalisches Pendel

A7 Physikalisches Pendel Tobias Krähling email: Homepage: 21.03.2007 Version: 1.0 Stichworte: Literatur: Kräfte und Drehmomente am Pendel, Trägheitsmoment, Schwingungsdifferentialgleichung,

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 12. PD

Mehr

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler 1 Messfehler Jede Messung ist ungenau, hat einen Fehler. Wenn Sie zum Beispiel die Schwingungsdauer eines Pendels messen, werden Sie - trotz gleicher experimenteller Anordnungen - unterschiedliche Messwerte

Mehr

Jan Auffenberg. 2. Theorie 2.1 Mathematisches Pendel Um eine Pendelbewegung einfach beschreiben zu können, wendet man folgende Abstraktionen a:

Jan Auffenberg. 2. Theorie 2.1 Mathematisches Pendel Um eine Pendelbewegung einfach beschreiben zu können, wendet man folgende Abstraktionen a: Gruppe 8 Björn Baueier Protokoll zu Versuch M1: Pendel 1. Einleitung Die Eigenschaften und Bewegungen der in diese Versuch untersuchten Fadenund Federpendel, werden durch eine besonders einfache haronische

Mehr

Kommentiertes Musterprotokoll zum Versuch. g-bestimmung mit Hilfe des freien Falls und der Atwoodschen Fallmaschine

Kommentiertes Musterprotokoll zum Versuch. g-bestimmung mit Hilfe des freien Falls und der Atwoodschen Fallmaschine Grundlagenlabor Physik Kommentiertes Musterprotokoll zum Versuch g-bestimmung mit Hilfe des freien Falls und der Atwoodschen Fallmaschine Sophie Kröger und Andreas Bartelt SoSe 2017 Dozent/in... Studiengang:...

Mehr

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010. Physikalisches Grundpraktikum Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RO Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Rotation Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 2 Allgemeine Grundlagen 2 2.1

Mehr

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Gruppe 4: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 13. Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 2................................

Mehr

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar.

a) Stellen Sie das Diagramm Geschwindigkeits Zeit Diagramm für eine geeignete Kombination von Massen und dar. Atwood sche Fallmaschine Die kann zum Bestimmen der Erdbeschleunigung und zum Darstellen der Zusammenhänge zwischen Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung verwendet werden. 1) Aufgaben a) Stellen Sie

Mehr

HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum

HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum HAW Hamburg Fakultät Life Sciences - Physiklabor Physikalisches Praktikum Teilnehmer :...,... Datum :... Betreuer:.. Studiengang:... SS/WS Protokoll 1 zur Bestimmung des Massenträgheitsmomentes 1. Bestimmung

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universitäu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll Zustandsgleichung idealer Gase (T4) Arbeitsplatz durchgeführt

Mehr

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum

3. Versuch M2 - Trägheitsmomente. zum Physikalischen Praktikum HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR PHYSIK 3. Versuch M2 - Trägheitsmomente zum Physikalischen Praktikum Bearbeitet von: Andreas Prang 504337 Jens Pöthig Abgabe in der Übung am 10.05.2005 Anlagen:

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 3.November 004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Feldmessung - 1 Aufgaben: 1. Elektrisches Feld 1.1 Nehmen Sie den Potenziallinienverlauf einer der

Mehr

Allgemeine Mechanik. Via Hamilton-Gl.: Die Hamiltonfunktion ist (in Kugelkoordinaten mit Ursprung auf der Kegelspitze) p r. p r =

Allgemeine Mechanik. Via Hamilton-Gl.: Die Hamiltonfunktion ist (in Kugelkoordinaten mit Ursprung auf der Kegelspitze) p r. p r = Allgemeine Mechanik Musterl osung 11. Ubung 1. HS 13 Prof. R. Renner Hamilton Jacobi Gleichungen Betrachte die gleiche Aufstellung wie in 8.1 : eine Punktmasse m bewegt sich aufgrund der Schwerkraft auf

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M1) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Kreisel mit drei Achsen

Kreisel mit drei Achsen M42 Name: Kreisel mit drei Achsen Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von jedem Teilnehmer eigenständig (keine Gruppenlösung!)

Mehr

Einführung in die Theorie der Messfehler

Einführung in die Theorie der Messfehler Einführung in die Theorie der Messfehler Ziel der Vorlesung: Die Studentinnen/Studenten sollen die Grundlagen der Theorie der Messfehler sowie den Unterschied zwischen Ausgleichsrechnung und statistischer

Mehr

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Zugversuch - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler 16.1.28 Praktikum Materialwissenschaften II Zugversuch - Versuchsprotokoll Betreuer: Heinz Lehmann 1. Einleitung Der im Praktikum durchgeführte Zugversuch

Mehr

115 - Kreiselgesetze

115 - Kreiselgesetze 115 - Kreiselgesetze 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie die Nutationsfrequenz des kräftefreien Kreisels in Abhängigkeit von der Kreiselfrequenz. 1.2 Bestimmen Sie die Präzessionsperiode des schweren Kreisels

Mehr

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine

Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine Ermittlung der Kennlinien einer Verbrennungskraftmaschine 1.Messreihe: n= 30000 /min = const. Motor: 4-Takt-Diesel 1,5l VW 4 Zylinder-Reihen Bremse: Zöllner Wirbelstrombremse Typ 2-220 b 1016 mbar V H

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Oberflächenspannung Durchgeführt am 02.02.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den M1 Pendel Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch Münster, den 15.01.000 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung. Theoretische Grundlagen.1 Das mathematische Pendel. Das Federpendel.3 Parallel- und

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel

Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel Sebastian Pfitzner. Juni 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz Betreuer: Peter Schäfer Versuchsdatum:

Mehr

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund Fadenpendel M) Ziel des Versuches Der Aufbau dieses Versuches ist denkbar einfach: eine Kugel hängt an einem Faden. Der Zusammenhang zwischen der Fadenlänge und der Schwingungsdauer ist nicht schwer zu

Mehr

Trägheitsmoment (TRÄ)

Trägheitsmoment (TRÄ) Physikalisches Praktikum Versuch: TRÄ 8.1.000 Trägheitsmoment (TRÄ) Manuel Staebel 3663 / Michael Wack 34088 1 Versuchsbeschreibung Auf Drehtellern, die mit Drillfedern ausgestattet sind, werden die zu

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE PROTOKOLL ZUM VERSUCH: NEWTONSCHE RINGE CHRIS BÜNGER Betreuer: Dr. Enenkel Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel: 1 1.2. Aufgabe: 1 1.3. Verwendete Geräte: 1 2. Versuchsdurchführung 1

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum I

Physikalisches Grundpraktikum I INSTITUT FÜR PHYSIK DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll P2 : F7 Statistik und Radioaktivität Versuchsort: Raum 217-2 Versuchsbetreuer: E. von Seggern, D.

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 1.6: Bestimmung von Trägheitsmomenten mit dem Torsionspendel Gruppe 2, Mittwoch: Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Seite 1 von

Mehr

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01 Raymond KNEIP, LYCÉE DES ARTS ET MÉTIERS September 2015 1 Die gleichförmige Bewegung Dritte Reihe der Tabelle: s/t (m/s) (F.I.) 0.5 0.5 0.5 0.5 a. Der Quotient

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den M Geoppelte Pendel Versuchsprotooll von Thomas Bauer und Patric Fritzsch Münster, den.1.1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung. Theoretische Grundlagen.1 Die Pendelbewegung. Dder Kopplungsgrad 3. Versuchsbeschreibung

Mehr

Feder-, Faden- und Drillpendel

Feder-, Faden- und Drillpendel Dr Angela Fösel & Dipl Phys Tom Michler Revision: 30092018 Eine Schwingung (auch Oszillation) bezeichnet den Verlauf einer Zustandsänderung, wenn ein System auf Grund einer Störung aus dem Gleichgewicht

Mehr

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte INHALTE I Inhalte 1 Konstanter Volumenstrom 1 1.1 Auswertung der Messwerte........................ 1 1.2 Berechnung des Volumenstroms...................... 1 1.3 Fehlerbetrachtung.............................

Mehr

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-02: Trägheitsmomente

Laborversuche zur Physik I. Versuch I-02: Trägheitsmomente Laborversuche zur Physik I Versuch I-02: Trägheitsmomente Versuchsleiter: Autoren: Podlozhenov Kai Dinges Michael Beer Gruppe: 15 Versuchsdatum: 28. November 2005 Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben und Hinweise

Mehr

EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG DER PRÄZESSION UND NUTATION EINES GYRO- SKOPS UND BESTIMMUNG DES TRÄGHEITSMOMENTES

EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG DER PRÄZESSION UND NUTATION EINES GYRO- SKOPS UND BESTIMMUNG DES TRÄGHEITSMOMENTES Mechanik Kreiselbewegungen Präzession und Nutation eines Gyroskops EXPEIMENTELLE UNTESUCHUNG DE PÄZESSION UND NUTATION EINES GYO- SKOPS UND BESTIMMUNG DES TÄGHEITSMOMENTES Bestätigung der Proportionalität

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper

Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper Protokoll Grundpraktikum: F5 Dichte fester Körper Sebastian Pfitzner 6. Februar 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (5589) Arbeitsplatz: 4 Betreuer: Anicó Kulow Versuchsdatum:

Mehr

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung 1 Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung Zum Messergebnis gehören immer eine Fehlerangabe und nur signikante Stellen 1 Beim Messen arbeiten wir mit Näherungswerten! Selbst

Mehr

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109)

Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109) Hinweise zum Extrapolieren (Versuche 202, 301, 109) Bei vielen physikalischen Experimenten wird das (End-) Messergebnis von Größen mitbestimmt, die in einer einfachen Beschreibung nicht auftauchen (z.b.

Mehr

, entgegen wirkt. Der Zusammenhang wird durch das dynamische Grundgesetz der Rotation ausgedrückt.

, entgegen wirkt. Der Zusammenhang wird durch das dynamische Grundgesetz der Rotation ausgedrückt. Testat Bestimmung von Trägheitsmomenten Versuch: 3 Mo Di Mi Do Fr Datum: Abgabe: Fachrichtung Sem. Bestimmung von Trägheitsmomenten 1. Einleitung Trägheitsmomente treten bei Drehbewegungen (Rotation) auf.

Mehr

Einführung Fehlerrechnung

Einführung Fehlerrechnung Einführung Fehlerrechnung Bei jeder Messung, ob Einzelmessung oder Messreihe, muss eine Aussage über die Güte ( Wie groß ist der Fehler? ) des Messergebnisses gemacht werden. Mögliche Fehlerarten 1. Systematische

Mehr

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv.

LMU LUDWIG- p E kin 2 R. Girwidz Drehimpuls. 7.5 Drehimpuls. für Zentralkräfte: F dt. Geschwindigkeit. Masse. Translationsenergie. 1 mv. 7.5 Drehimpuls Translation Rotation Geschwindigkeit Masse v m Translationsenergie Kraft Impuls Ekin F 1 mv F ma p d p F dt p m v p E kin m R. Girwidz 1 7.5 Drehimpuls Drehscheml für Zentralkräfte: M 0

Mehr

Versuch P1-15 Pendel Auswertung. Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Patrick Kuntze

Versuch P1-15 Pendel Auswertung. Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Patrick Kuntze Versuch P1-15 Pendel Auswertung Gruppe Mo-19 Yannick Augenstein Patrick Kuntze 3.1.11 1 Inhaltsverzeichnis 1 Reversionspendel 3 1.0 Eichmessung................................... 3 1.1 Reduzierte Pendellänge.............................

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum. Versuch 4. Kreiselpräzession. Mitarbeiter: Tobias Wegener. Marten Düvel

Physikalisches Grundpraktikum. Versuch 4. Kreiselpräzession. Mitarbeiter: Tobias Wegener. Marten Düvel Physikalisches Grundpraktikum Versuch 4 Kreiselpräzession Praktikant: Alexander Osterkorn E-Mail: a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Mitarbeiter: Tobias Wegener Tutor: Gruppe: Marten Düvel 3 Durchgeführt

Mehr

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen. Gruppe Nr.: 1

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen. Gruppe Nr.: 1 Protokoll zum Physikpraktikum Versuch Nr.: 3 Gekoppelte Schwingungen Gruppe Nr.: 1 Theoretische Grundlagen Mathematisches Pendel: Bei einem mathematischen Pendel ist ein Massepunkt an einem Ende eines

Mehr

Fehler- und Ausgleichsrechnung

Fehler- und Ausgleichsrechnung Fehler- und Ausgleichsrechnung Daniel Gerth Daniel Gerth (JKU) Fehler- und Ausgleichsrechnung 1 / 12 Überblick Fehler- und Ausgleichsrechnung Dieses Kapitel erklärt: Wie man Ausgleichsrechnung betreibt

Mehr

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Physikalisches A-Praktikum Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 14.09.2012 Unterschrift: E-Mail:

Mehr

V.2 Phasengleichgewichte

V.2 Phasengleichgewichte Physikalisch-Chemisches Praktikum II WS 02/03 Josef Riedl BCh Team 4/1 V.2 Phasengleichgewichte V.2.1 Gegenstand des Versuches Als Beispiel für ein Phasengleichgewicht im Einstoffsystem wird die Koexistenzkurve

Mehr

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Prinzip der Vakuumdiode.......................... 3 2.2 Anlaufstrom.................................. 3 2.3 Raumladungsgebiet..............................

Mehr

F2 Volumenmessung Datum:

F2 Volumenmessung Datum: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Mechanik und Thermodynamik Datum: 14.11.005 Heiko Schmolke / 509 10 Versuchspartner: Olaf Lange / 507 7

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Versuchsprotokoll zur Bestimmung der Brennweiten von dünnen Linsen (O)

Mehr