Übungen zu Musiktheorie D3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungen zu Musiktheorie D3"

Transkript

1 Übungen zu Musiktheorie D3 Übersicht zu den rbeitsblättern Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 Blatt 6 Blatt 7 Blatt 8 Blatt 9 Blatt 10 Blatt 11 Töne mit Oktavbezeichnung im Violin- und Bassschlüssel (Wiederholung) Intervallbestimmung (Wiederholung) Durtonleiter ufbau, Vorzeichen (3 Seiten) Dur- und Molltonleiter im kompletten Quintenzirkel (3 Seiten) Dreiklänge und Dreiklangsarten mit Umkehrung (4 Seiten) kkorde und kkordsymbole (3 Seiten) Hauptdreiklänge, Funktionen mit Kadenzen (3 Seiten) rweiterte Dominantseptim- und Subdominantakkorde (1 Seite) Bestimmen der Funktionen und kkorde (2 Seiten) Transponieren (5 Seiten) Zählzeiten und Rhythmus, Taktarten Stand 07/2014

2 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 1 Bestimme die Notennamen mit Oktavlage S T Q Q P S Q Q Q T P S Schreibe die vorgegebenen Notennamen in Ganzen Noten gis 2 es 1 c 2 cisis 3 as 1 g e 2 fis 1 dis H 1 ses f Gis as es d 1 Schreibe die Noten auch im anderen Notenschlüssel-System Q S S D3 rbeitsblatt 1: Töne mit Oktavbezeichnung im Violin- und Bassschlüssel

3 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 2 Bestimme die Intervalle S Q Q S Q Q Q S S Q Q Q Benenne und bilde ( Q S Q S ) folgende Intervalle S Q S v4 ü6 v4 S S Q Q S Q S 7- ü2 v5 Q Q Q 10- S Q S 9+ v7 5 D3 rbeitsblatt 2: Intervallbestimmung

4 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 3 rgänze die Tetrachorde zu Durtonleitern - Dur Q Q Q - Dur S S - Dur S S - Dur S S - Dur S S S S - Dur Q Q Q D3 rbeitsblatt 3: Durtonleiter - Seite 1 von 3

5 Schreibe die Vorzeichen der angegebenen Dur-Tonarten B D F Fis s H s Cis Ges D F H s Des s Ces G Fis D3 rbeitsblatt 3: Durtonleiter - Seite 2 von 3

6 Schreibe die angegebenen Tonleitern mit Notenwerten = Viertel D-Dur, aufwärts ( ) beginnend mit d' s-dur, beginnend mit s Des-Dur, abwärts ( ) beginnend mit des'' Fis-Dur, beginnend mit fis Ges-Dur, beginnend mit ges' H-Dur, beginnend mit h Ces-Dur, beginnend mit ces''' D3 rbeitsblatt 3: Durtonleiter - Seite 3 von 3

7 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 4 Notiere die angegebenen Tonleitern mit Notenwerte = D-Dur  h-moll natürlich h-moll harmonisch h-moll melodisch aufwärts f-moll natürlich  f-moll harmonisch  abwärts rbeitsblatt 4: Dur- und Molltonleiter - Seite 1 von 3

8 Schreibe die Vorzeichen der angegebenen Molltonarten g f e es gis b dis c fis h Bestimme die Tonleitern d SÂ SÂ Â SÂ SÂ Â SÂ SÂ QÂ Â QÂ QÂ Â Â Â QÂ cis -, -, QÂ QÂ QÂ QÂ QÂ QÂ Â -, Q Â rbeitsblatt 4: Dur- und Molltonleiter - Seite 2 von 3

9 Notiere die vorgegebenen harmonischen und melodischen Molltonleiter g - moll, harmonisch fis - moll, harmonisch es - moll, harmonisch fis - moll, melodisch b - moll, melodisch dis - moll, melodisch cis - moll, melodisch rbeitsblatt 4: Dur- und Molltonleiter - Seite 3 von 3

10 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 5 Nenne die vier verschiedenen rten für Dreiklänge und die enthaltenen Intervalle: L Notiere diese vier Dreiklangsarten auf dem Grundton f '... und auf dem Grundton d Neben der Grundstellung (Quintakkord) treten die Dreiklänge auch in weiteren Umkehrungen auf. Nenne hierzu die Bezeichnungen der kkorde:. Umkehrung =. Umkehrung = D3 rbeitsblätter 5: Dreiklänge - Seite 1 von 4

11 Notiere zu den Vorzeichen die Dreiklänge auf der 1. Tonleiterstufe in Dur und der zugehörigen parallelen Molltonleiter S S 1. Umkehrung 2. Umkehrung 1. Umkehrung 2. Umkehrung Q Q Q Q S S S S Q Q Q Q Q Q Q Q Q S S S SS S Bilde und bestimme mit kkordsymbolen die leitereigenen Dreiklänge: S S - Dur Bilde zu der angegebenen Tonart die leitereigenen Dreiklänge: - Moll, harmonisch Q Q Q Q Q D3 rbeitsblätter 5: Dreiklänge - Seite 2 von 4

12 Bezeichne die kkorde der folgenden Dreiklängen S Q Q Q Q Q Q Q Q S S SS SSS SS SS Q Q Q Q SS Q SS Q Q K S S S D3 rbeitsblätter 5: Dreiklänge - Seite 3 von 4

13 Bestimme die Sextakkorde nach Dur/Moll und bezeichne den kkord Q S S Q S Q Q Q Q S S S Bestimme die Quartsextakkorde nach Dur/Moll und bezeichne den kkord S S S Q Q Q S Q Q Q Hier ist Platz für eigene Beispiele D3 rbeitsblätter 5: Dreiklänge - Seite 4 von 4

14 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 6 Notiere die gebräuchlichen Durdreiklänge zu den kkordsymbolen C DQ D Q F Q Q F S GQ G Q B Q H (engl. B) S Q Q Q Notiere die gebräuchlichen Molldreiklänge zu den kkordsymbolen Cm C S m Dm Qm m Fm S Q F S m Gm G S m m BQm Hm (engl. S S Q D3 rbeitsblätter 6: kkorde und Symbole - Seite 1 von 3

15 rweitere die Dreiklänge um eine gr. Sexte. Notiere den Vierklang zu den kkordsymbolen F 6 5 m 6 5 Q m 6 5 G 6 5 DQ 6 5 Cm 6 5 Q Q DQ 7 F 7 Q 7 F S 7 Q Q S BQ 7 7 Q Schreibe zu der angegebenentonleiter einen Dominantseptimakkord (D7) mit seinen Umkehrungen. Beachte: Der Dominantseptimakkord hat seinen Grundton auf der V. Tonleiterstufe = Dominante. C-Dur: S S QQ Q Grundstellung (GS) 1. Umkehrung (1.UK) = Quintsextakkord 2. Umkehrung (2.UK) = Terzquartakkord 3. Umkehrung (3.UK) = Sekundakkord GS in D 1. UK in D 2. UK in D 3. UK in D GS in s 1. UK in s 2. UK in s 3. UK in s D3 rbeitsblätter 6: kkorde und Symbole - Seite 2 von 3

16 Beachte, daß der Dominatseptimakkord aus dem Tonmaterial der harmonischen Molltonleiter gebildet wird. C-Moll: QQ Q GS in c 1. UK in c 2. UK in c 3. UK in c GS in a 1. UK in a 2. UK in a 3. UK in a S S S S GS in cis 1. UK in cis 2. UK in cis 3. UK in cis Bestimme zu den Dominantseptimakkorden (D7) die Umkehrung, markiere den Grundton und nenne die zugehörige Tonart. S S S S S S Q Q Q S S S Q Q Q Q Q S Q D3 rbeitsblätter 6: kkorde und Symbole - Seite 3 von 3

17 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 7 Notiere zu den Tonleitern die Hauptdreiklänge auf der I., IV. und V. Stufe Tonart: Tonart: QQ Q T S D R t s D Schreibe jeweils die Tonika, Subdominate und Dominate der angegebenen Tonart Q Q Q Q Q T S D T S D S S S t s D S t s D D3 rbeitsblätter 7: Funktionen und Kadenzen - Seite 1 von 3

18 Schreibe die Grundkandenz in Oktav-, Quint- und Terzlage zur Tonart. Beachte die Regeln zur Stimmführung. S S Oktavlage T S D T S S Quintlage T S D T S S Terzlage Q T S D T rgänze zur Moll- Grundkadenz in harmonisch Moll Q Lage: t s D t D3 rbeitsblätter 7: Funktionen und Kadenzen - Seite 2 von 3

19 Schreibe Grundkadenzen in ganzen Noten: in cis-moll, beginne in Oktavlage S S S S S S S S in s-dur, beginne in Terzlage Q Q Q Q Q Q in H-Dur, beginne in Quintlage S S S S S S S S SS in b-moll, beginne in Terzlage QQ Q Q Q Q Q Q Q Q D3 rbeitsblätter 7: Funktionen und Kadenzen - Seite 3 von 3

20 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 8 Schreibe die angegebenen kkorde auf die V.-Stufe der Tonleiter. Der zugehörige Grundton steht zur Hilfe im ersten Takt. QQ D 7 5 D 7 D 7 9+ D7 9- D7 S S S D 7 D 9-7 D D D 7 5 Bestimme die notierten kkorde (Grundton ist Dominante zur Tonart) S S S Q Q Q Q Q Q Schreibe zu den Funktionen die angegebenen kkorde D 7 in f t in d in S5 6 in s s 6 5 in b D 9- D 7 7 in G D3 rbeitsblatt 8 - rweiterte Dominantseptim- und Subdominat- kkorde

21 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 9 Bestimme zu dem Notenbeispiel die kkorde und deren Funktion (T, S, D) S S3 4 ÂÂ ÂÂ Â ÂÂ ÂÂÂÂ Â Â Â Â ÂÂ. S S3 4 Â ÂÂ ÂÂÂ Â Â Â Â ÂÂ Â ÂÂ Â ÂÂ ÂÂÂ kkord: Funktion: Bestimme zu dem Notenbeispiel die kkorde und deren Funktion (T, S, Sp, D) inleitung zu MZING GRC Q Q Q Q Â Â Â Â Â ÂÂ Â Â Â K K Â Â Â Â Â ÂÂ ÂÂ Â QQ Q Q K K... Â ÂÂ. Â Q Q Q Q Â Â Â Â Â Â K K kkord: Funktion: D3 rbeitsblätter 9: Funktionen und kkorde - Seite 1 von 2

22 Largo   Â.Â Ê Q4 3.  Â.  S Â Â Â Í Â Â Â Â Q4 3  S    a) In welcher Tonart steht das Notenbeispiel? b) Bestimme die markierten kkorde und gib deren Funktion an: kkord Funktion D3 rbeitsblätter 9: Funktionen und kkorde - Seite 2 von 2

23 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 10 Transponiere das Notenbeispiel für weitere Instrumente: Stimme für C-Instrumente: Q 3 4   Â.Â Â Ê Â Â Â Â.Â Â Ê Â Â Â Â. Stimme für B-Instrumente = große Sekunde höher als klingende Tonart (von F nach G-Dur) S 3 4 Stimme für s-instrumente = kleine Terz tiefer als klingende Tonart (von F nach D-Dur) S S3 4 Stimme für F-Instrumente = reine Quarte tiefer als klingende Tonart (von F nach C-Dur) 3 4 rgänze zu den folgenden Dur-Tonarten für klingend C-Stimme die Dur-Tonarten für die transponierenden Instrumente in B, s und F an: C-Stimme: B s s Des C G D Stimme in B: Stimme in s: Stimme in F: D3 rbeitsblätter 10: Transponieren - Seite 1 von 5

24 Transponiere die Melodie in C für B-Instrumente. Beachte die Vorzeichen. QQ 3 4 Â Â Â Â Â Â Â Â Â. Klingend in C B-Instrumente 4 3 Transponiere die Melodie in C für s-instrumente. Klingend in C QQ Q Q3 4 Â Â Â Â Â Â Â Â Â. s-instrumente 4 3 Transponiere die Melodie in C für F-Instrumente. S 4 4 Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Klingend in C F-Instrumente 4 D3 rbeitsblätter 10: Transponieren - Seite 2 von 5

25 Transponiere das Notenbeispiel für ein Bläser-Quartett S Â.Â Ê 4 3.    Ậ  Â. Â Í Â Â Â Â Â Â Â. S3 4    Â.. Â Â Â Â Í Â            Â. 1. Stimme: 1. Trompete in B 2. Stimme: 2. Trompete in B 3. Stimme: Horn in F 4. Stimme: Posaune in C D3 rbeitsblätter 10: Transponieren - Seite 3 von 5

26 Transponiere das Notenbeispiel für ein Saxophon-Quartett QQ Q 4 Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Q Q4 Q Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â 1. Stimme: Sopran-Saxophon in B 4 2. Stimme: lt-saxophon in s 4 3. Stimme: Tenor-Saxophon in B 4 4. Stimme: Bariton-Saxophon in s 4 D3 rbeitsblätter 10: Transponieren - Seite 4 von 5

27 Piano Klarinette in B S l 3      4 Í Â Â Â Â l Â Â Â Â Â Â Â Í Í Â p Q3 4 K Q 3 4 K. Â. Â.  MNUTT Â Â Í Â Â Â.  Â. Â..ÂÂ...                    sempre stacatto p. Â. Â. Â. Â. Â.  L. BOCCHRINI. Â. Â.  S  S  Â.   S  Â.      Ât Â Â Â Â Ê L K Q     R   Q. Â. Â. Â. Â. Â.  Transponiere die Stimme der Klarinette in B für Flöte in C.     R      Â R Â Â Â Ê LK Â. Â. Â. Â.Â.  K D3 rbeitsblätter 10: Transponieren - Seite 5 von 5

28 Vorname Nachname D3: Übungen zu Musiktheorie - rbeitsblatt 11 Schreibe die Zählzeiten unter die Noten G :.ÂÂÂÂÂÂ.ÂL Â. L. Á ÂÂÂÂÂÂÂL G    Â ÂÂ. Â ÂÂÂ. L  Â.  J 7 8 Â Â Ê ÂÂÂÂ Â Â Í Â LÂ Í Â Â.Â Â Í LK 5 8 S ÂLLÂ Ê L 9 Í 8 Â Ê L  ÂÂÂÂK.  ÂÂÂS    Â.          Â Â Â Â. Bestimme die Taktart und schreibe die Zählzeiten unter die Noten G    Â.Â Â Ê Â Â L Â Ê Â Â Â K G       L Â Â Ê L  L   Â  Â D3 rbeitsblätter 11: Zählzeiten und Taktarten - Seite 1 von 2

29 Setze Taktstriche an die richtigen Positionen a) Beispiel im 4/4-Takt S 4. S ÂÂL Â Ê Â R. RÂÂ Ê L L ÂÂÂ.Â Ê Í Â L L Â Ê Â S   S »»Â.  Â. Â RÂÂ Ê L L Â Í Â Â S Q.  L Ê Â L  R Â Í Â Q.  L Ê K L R Â Â Ê Â Â Â Â Â Â S.Â Ê L L  Â  Ê.Â Â Ê Â Q R Â.Â Â Í b) Beispiel im 6/8-Takt G 6.Â.ÂÂÂÂ Â Ê LÂÂÂ Ê 8 Â. L K. S c) Beispiel im 12/8-Takt 12 8 Â Â Ê Â Â Ê Â Â Ê ÂÂÂ Â Â Ê Â Â Ê Â Â  Í. K Â Í Â ÂÍ Â Â Ê S.Â.Â. Â Â Í Â Â Í Â L  L.Â.Â.Â.Â. K. J. D3 rbeitsblätter 11: Zählzeiten und Taktarten - Seite 2 von 2

30 Prüfungsrelevante (Lern-) Inhalte D3 MBS llgemeine Musiklehre D3 Rhythmus Rhythmusbausteine Wiederholung Taktarten und Kombinationen Punktierung - Wiederholung Doppelpunktierung Triolen / Vierteltriole Überbindung Zählzeiten (Wiederholung) lle Dur Tonleitern aus Quintenzirkel auf und abwärts mit Vorzeichnung oder Versetzungszeichen Zugehörige parallele Molltonleitern natürlich - / harmonisch - / melodisch auf und abwärts mit Vorzeichnung oder Versetzungszeichen Intervallfeinbestimmung (Wiederholung) Übermäßige und verminderte Intervalle Weitere Intervalle über der Oktave Transponieren (Orchesterstimmen) kkorde Dominantseptakkord und Umkehrungen Nonenakkorde Subdominante mit Sixte ajoutée Grundkadenzen in Dur und Moll in Oktav-, Terz- oder Quintlage Stimmführungsregeln D3 MBS- Referenz Seite 10 Seite 12 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 24 Seite 32 ff. Seite 37 ff. Seite 44 ff. Seite 45 Seite 47 Seite 50 ff. Seite 57 Seite 59 Seite 63 Seite 64 ff. Seite 66 Musikgeschichte inteilungen, Gebrauchsmusik, Volksmusik Seite 78 ff. Musikalische Form Gliederung, Wichtige Formen, Gattungen Seite 168 ff. Hörschulung Rhythmus - Fehlerhören Hörbeispiele. RM-Track 07, 18, 20, 22) Seite 97 ff. Melodiediktat im Oktavraum Beispiele ML-Track 05 bis 12 Intervalle hören und erkennen Feinbestimmung im Oktavraum Hörbeispiele IV-Track 03 bis 05 kkorde bestimmen Dur, Moll, übermäßig, vermindert Hörbeispiele in versch. Stellungen/Lage Hörbeispiele K-Track 18 bis 20 Seite 116 ff. Seite 120 ff. Seite 121 Seite 125 ff. Seite 128 Bläserjugend Ludwigsburg MBS D3- Theorie

Übersicht und Inhalte der D2 Vorbereitungsblätter:

Übersicht und Inhalte der D2 Vorbereitungsblätter: Übersicht und Inhalte der D2 Vorbereitungsblätter: Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 Blatt 6 Blatt 7 Blatt 8 Blatt 9 Blatt 10 Blatt 11 Blatt 12 Blatt 13 Blatt 14 Blatt 15 Blatt 16 Blatt 17 Noten-

Mehr

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe Rolf Thomas Lorenz Wiederholung Crashkurs U II Übersicht 1. Intervalle (außer Sexte und Tritonus) im Oktavraum hören, erkennen und schreiben 2. Tonarten und Tonleitern

Mehr

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und aufschreiben einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) aufschreiben alle Dur- und

Mehr

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu?

Erinnerung Crashkurs M I. Musiktheorie. Die Kirchentonarten (Modi) Crashkurs M II Was ist neu? Erinnerung Crashkurs M I Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und notieren einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) notieren alle Dur- und Moll-Tonleitern

Mehr

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz Erinnerung an den Crashkurs U II 1. Intervalle (außer Sexte und Tritonus) im Oktavraum hören, erkennen und schreiben 2. Tonarten und Tonleitern bis 4 Vorzeichen in Dur und

Mehr

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle

Musiklehre (A): Tonhöhen und Intervalle Ordner zur Musiklehre von Auf diesen Seiten sind alle wichtigen Grundlagen der Musiktheorie zusammengestellt, die im Musikunterricht in den angegebenen Schuljahren besprochen und danach vorausgesetzt werden.

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern

Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3. Tonleitern Lösungen zu den Übungsaufgaben in der Mannheimer Bläserschule D3 Tonleitern Wiederholung S. 32 Aufgabe 1: Notiere, zwischen welchen Stufen die Halbtonschritte bei den folgenden Tonleitern liegen: Dur-Tonleiter

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Neukonzeption 2016 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort

Mehr

Lichteneck. Prüfungsrelevante Theorie Inhalte D-Seminare. April Sehr geehrte/r Jugendleiter/in,

Lichteneck. Prüfungsrelevante Theorie Inhalte D-Seminare. April Sehr geehrte/r Jugendleiter/in, Lichteneck D1 Blasmusikverband Esslingen e.v. Ringstrasse 7 771 Holzmaden April 014 Prüfungsrelevante Theorie Inhalte D-Seminare Sehr geehrte/r Jugendleiter/in, im folgenden Merkblatt finden Sie eine Zusammenstellung

Mehr

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe 1) Aufbau der Notenzeile: 5 Linien 4 Zwischenräume (von unten nach oben gezählt) 5 4 3 2 1 Note liegt auf der Linie Note liegt im Zwischenraum Noten mit

Mehr

Musiktheorie Kurs U II

Musiktheorie Kurs U II Musiktheorie Kurs U II Rolf Thomas Lorenz Erinnerung an den Kurs U I Notenwerte, Tonnamen, Oktavlagen, Violin- und Bassschlüssel lesen Taktarten erkennen (2/4, 3/4, 4/4) Halb- und Ganztonschritte hören

Mehr

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil Calwer Weg Übungs-Teil 38 Calwer Weg Ü 1 Schreibe Noten Ganze Noten Halbe Noten Viertel Noten Achtel Noten (mit Fähnchen) Achtel Noten (mit Balken - 2er Gruppen) Sechzehntel Noten (mit Fähnchen) Sechzehntel

Mehr

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz Erinnerung Crashkurs M I alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und notieren einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) notieren alle Dur- und Moll-Tonleitern

Mehr

Hinweise und Bestimmungen zu den Herbstlehrgängen 2017

Hinweise und Bestimmungen zu den Herbstlehrgängen 2017 Hinweise und Bestimmungen zu den Herbstlehrgängen 2017 Bitte halten Sie sich die entsprechenden Zeiträume frei, damit wir planen und einteilen können. für alle Schlagzeuger: - Für die Prüfung werden vom

Mehr

Praktische Musiklehre

Praktische Musiklehre WIELAND ZIEGENRÜCKER Praktische Musiklehre Das ABC der Musik in Unterricht und Selbststudium Tests zu Lehrheft 2 BV 312 BREITKOPF & HÄRTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Alle Rechte vorbehalten Inhalt Zur Einführung...3

Mehr

Halbtonschritte der Dur-Tonleiter

Halbtonschritte der Dur-Tonleiter 2 Halbtonschritte der Dur-Tonleiter zwischen 3. und 4. und 1 2 3 4 5 6 7 8 Ganztonschritte (alle andere) 7. u 8. Stufen Die Dur-Tonleiter besteht aus 7 Tönen, der 8. Ton ist wieder gleich dem ersten und

Mehr

3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen Sie den Unterschied zwischen generellen und speziellen Vorzeichen.

3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen Sie den Unterschied zwischen generellen und speziellen Vorzeichen. Übung zu Vorlesung 1: Tonbenennung und Notenschrift 1. Übertragen Sie folgendes Beispiel in moderne Chornotation. 2. Bestimmen Sie die Töne. 3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzident. Benennen

Mehr

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5

lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5 lnhalt THEORIE 1. Notenkunde... 5 Das Liniensystem... 5 Die Notenschlüssel... 6 Die Stammtöne... 6 Die Oktavräume... 7 Die gesamte Oktaveinteilung... 8 Notenwerte... 14 Pausenwerte... 15 Punktierte Notenwerte...

Mehr

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Marco Duckstein

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Marco Duckstein Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Marco Duckstein 1. Noten- und Pausenwerte 2. Die Stammtöne - Stammtöne sind Töne ohne Vorzeichen. Sie entsprechen den weißen Tasten auf dem Klavier. - Der

Mehr

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse)

Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse) Musikalisches Grundwissen (ab 8. Klasse) 1. Der Notenschlüssel Der Notenschlüssel setzt die Tonhöhe einer Note eindeutig fest. Für die hohen Stimmen im Chor (Sopran, Alt) sowie für die hohen Instrumente

Mehr

Praktische Musiklehre

Praktische Musiklehre WIELAND ZIEGENRÜCKER Praktische Musiklehre Das ABC der Musik in Unterricht und Selbststudium Tests zu Lehrheft 3 BV 313 BREITKOPF & HÄRTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Alle Rechte vorbehalten Inhalt Zur Einführung...3

Mehr

Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. und 2. Semester)

Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. und 2. Semester) 3. Semester: Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. und 2. Semester) Theorie: 3.1 Doppelvorzeichen: Doppel-Kreuz und Doppel-Be Notieren und Benennen von doppelt versetzten

Mehr

Musik lernen nach Noten

Musik lernen nach Noten Musik lernen nach Noten Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Was ist Notenschrift? 1. 1 Einleitung 1. 2 Was ist Notenschrift? 1. 3 Selbstlernaufgaben 1. 4 Zusammenfassung 1. 5 Hausaufgabe 1.

Mehr

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe 1) Aufbau der Notenzeile: 5 Linien 4 Zwischenräume (von unten nach oben gezählt) 5 4 3 2 1 Note liegt auf der Linie Note liegt im Zwischenraum Noten mit

Mehr

VI. Akkorde 1. Einleitung 2. Dreiklänge

VI. Akkorde 1. Einleitung 2. Dreiklänge VI. Akkorde 1. Einleitung, 2. Dreiklänge, 3. Haupt- und Nebendreiklänge in Dur 4. Hauptdreiklänge in Moll, 5. Kadenz 6. Umkehrungen des Dreiklangs, 7. Lage eines Dreiklangs, 8. Septakkorde 9. Umkehrungen

Mehr

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten - INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: EINFÜHRUNG IN DIE NOTENSCHRIFT 3 1.1 Notensystem 3 1.2 Notenschlüssel 3 1.3 Hilfslinien 5 1.4 Oktavierungszeichen 5 1.5 Oktavlage 6 1.6 Halbtöne und Ganztöne 6 1.7 Versetzungszeichen

Mehr

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2 Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2 Name:.. Geburtstag:... Geburtsort:.. Instrument: Musikverein: Datum:... 1. Notiere den vorgeklopften

Mehr

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Sebastian Schlierf Grundwissen ab der 8. Jahrgangsstufe mit Ausnahme der gekennzeichneten Abschnitte (*)

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Sebastian Schlierf Grundwissen ab der 8. Jahrgangsstufe mit Ausnahme der gekennzeichneten Abschnitte (*) Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Sebastian Schlierf Grundwissen ab der 8. Jahrgangsstufe mit Ausnahme der gekennzeichneten Abschnitte (*) Weitere Informationen zur Musiktheorie mit prima Darstellungen,

Mehr

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1 Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1 Name:.. Geburtstag:... Geburtsort:.. Instrument: Musikverein: Datum:... 1. Notiere den vorgeklopften

Mehr

1.7 Noten- und Pausenwerte von der Ganzen bis incl. Sechzehntel Note und Pause

1.7 Noten- und Pausenwerte von der Ganzen bis incl. Sechzehntel Note und Pause 1. Semester: Theorie: 1.0 Grundlagen der Tonhöhennotation: Liniensystem Linien, Zwischenräume, Hilfslinien im Terzabstand; Notenschlüssel, Schlüsseltöne Notenzeile, Klaviersystem mit Violin- und Bassschlüssel

Mehr

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D1, D2, UND D3 IN DER BLASMUSIK Die Stoffpläne sind Mindestanforderungen (!!!) für

Mehr

Eignungsprüfung Musik Lehramt GymGe

Eignungsprüfung Musik Lehramt GymGe Eignungsprüfung Musik Lehramt GymGe Musterklausur Teil I: Hörfähigkeit 1. Benennen Sie die gehörten Intervalle (die hier notierten Intervalle hören Sie): a) gr. 6 b) verm. 5 c) kl. 9 d) r. 5 e) kl. 3 f)

Mehr

Günter Kaluza. Beflügelt. Allgemeine Musiklehre. Teil 3. Dreiklänge, Vierklänge, Kadenzen. zur Reihe. Piano & Forte. Erste Fassung

Günter Kaluza. Beflügelt. Allgemeine Musiklehre. Teil 3. Dreiklänge, Vierklänge, Kadenzen. zur Reihe. Piano & Forte. Erste Fassung 1 Günter Kaluza Beflügelt Allgemeine Musiklehre Teil 3 Dreiklänge, Vierklänge, Kadenzen zur Reihe Piano & Forte Erste Fassung Stand Mai 2009 2009 Copyright by Günter Kaluza & Heinrichshofen's Verlag, Wilhelmshaven

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Allgemeine Musiklehre. Höchstpunktzahl 40 / Mindestpunktzahl 24

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER. Prüfungsteil Allgemeine Musiklehre. Höchstpunktzahl 40 / Mindestpunktzahl 24 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen SILBER Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Punktzahl Allgemeine Musiklehre Postleitzahl und

Mehr

Wie ist ein Dreiklang definiert?

Wie ist ein Dreiklang definiert? Wie ist ein Dreiklang definiert? Ein Dreiklang ist eine Terzschichtung von drei Tönen. Wie lautet die Bezeichnung für eine Terzschichtung aus drei Tönen? Dreiklang Wie werden die einzelnen Töne eines Dreiklanges

Mehr

Allgemeine Musiklehre Teil 1: "Das Einmaleins für Musiker"

Allgemeine Musiklehre Teil 1: Das Einmaleins für Musiker Allgemeine Musiklehre Teil 1: "Das Einmaleins für Musiker" (Notennamen, Vorzeichen, Notenwerte, Dur / Moll, Quintenzirkel, Intervalle) Seite 2 von 28 Index: 1.1. Erkennen, Benennen und Lesen von verschiedenen

Mehr

Kapitel Thema Seite. 1 Notenschlüssel und Notenlinien 3. 2 Relative und absolute Notennamen 6. 3 Rhythmusschule Punktierte Noten 15

Kapitel Thema Seite. 1 Notenschlüssel und Notenlinien 3. 2 Relative und absolute Notennamen 6. 3 Rhythmusschule Punktierte Noten 15 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Thema Seite 1 Notenschlüssel und Notenlinien 3 2 Relative und absolute Notennamen 6 3 Rhythmusschule 10 4 Punktierte Noten 15 5 Vorzeichen 20 6 Durtonleiter 25 7 Molltonleiter

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort Punktzahl

Mehr

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8

lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung Alteration... 8 lnhalt THEORIE 1. Violin- und Bassschlüssel... 5 Die gesamte Oktaveinteilung... 5 2. Alteration... 8 Das Kreuz... 8 Das B... 8 Das Doppelkreuz... 9 Das Doppel-B... 9. Enharmonik...10. lntervalle...1 Feinbestimmung

Mehr

Musikalische Grundlagen

Musikalische Grundlagen Musikalische Grundlagen GM B1: Selber Orff-Sätze schreiben: Voraussetzungen GM B2: Die Grundlage für jede akkordische Begleitung: Die Stufen GM B3: Wie finde ich die im Lied gültigen Stufen heraus? GM

Mehr

PRÜFUNGSRICHTLINIE. für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1.

PRÜFUNGSRICHTLINIE. für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1. PRÜFUNGSRICHTLINIE für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1. I. Prüfungsinhalte der theoretischen Prüfung GEHÖRBILDUNG: Erkennen und Notieren eines Rhythmus im

Mehr

A Â Â Â Â Â Â Â Â E Â Â Â Â Â Â. Übungen zu Musiktheorie D1 Arbeitsblätter 1. b) Benenne die Zwischenräume. a) Benenne die Notenlinien

A Â Â Â Â Â Â Â Â E Â Â Â Â Â Â. Übungen zu Musiktheorie D1 Arbeitsblätter 1. b) Benenne die Zwischenräume. a) Benenne die Notenlinien Übungen zu Musiktheorie D1 rbeitsblätter 1 Vorname Nachname a) Benenne die Notenlinien b) Benenne die Zwischenräume Schreibe mehrere Violin-Schlüssel: Schreibe mehrere Baß-Schlüssel: rgänze die Notenhälse

Mehr

Einführung 15. Teil I Tonleitern, Intervalle und Akkorde die Grundbausteine der Harmonielehre 23. Kapitel 1 Eine Welt ohne Noten undenkbar!

Einführung 15. Teil I Tonleitern, Intervalle und Akkorde die Grundbausteine der Harmonielehre 23. Kapitel 1 Eine Welt ohne Noten undenkbar! Inhaltsverzeichnis Einführung 15 Über dieses Buch 16 Konventionen in diesem Buch 17 Törichte Annahmen über den Leser 18 Was Sie nicht lesen müssen 19 Wie dieses Buch aufgebaut ist 19 Teil I: Tonleitern,

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C Anhang 1 (zu 1 Abs. 2, 5 und 6 Abs. 1) Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C A) Übersicht: I. Schriftliche Prüfung

Mehr

Musiklehre: Tonleitern 9./10.

Musiklehre: Tonleitern 9./10. Musiklehre: Tonleitern 9./10. 1. Der Tonvorrat Alle vorhandenen Töne unseres Tonsystems nacheinander gespielt ergeben eine chromatische Tonleiter, die nur aus Halbtonschritten besteht: 2. Halbtonschritte

Mehr

Über die Autoren 7. Teil I Der richtige Einstieg in die Musiktheorie 25. Kapitel 1 Musiktheorie was ist das eigentlich? 27

Über die Autoren 7. Teil I Der richtige Einstieg in die Musiktheorie 25. Kapitel 1 Musiktheorie was ist das eigentlich? 27 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 7 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Ein paar feste Regeln 20 Was Sie nicht lesen müssen 20 Törichte Annahmen über den Leser 20 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 Teil

Mehr

3. Haupt- und Nebendreiklänge in Dur

3. Haupt- und Nebendreiklänge in Dur 3. Haupt- und Nebendreiklänge in Dur Bildet man über jedem Ton einer Tonleiter einen Dreiklang, entstehen je nach Tonleiterton Dur/ Moll/ übermäßige oder verminderte Dreiklänge. Statt des Begriffs Tonleiterton

Mehr

Wie viele Achtelnoten klingen zusammen genommen genauso lange wie eine halbe Note?

Wie viele Achtelnoten klingen zusammen genommen genauso lange wie eine halbe Note? Test 1 Welche Eigenschaften hat ein Ton? Wie viele Linien hat ein Notensystem? Wofür werden Hilfslinien benötigt? Welche Linie im Notensystem kennzeichnet der Violinschlüssel? Welche Note hat den größten

Mehr

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten

Noten- und Pausenwerte, binäre und ternäre Taktarten. Musikgeschichtliche Bezüge von Lerninhalten Basic Klassik und Pop/Rock/Jazz Notenschrift, Geschichte der Notenschrift, Violin- und Bassschlüssel, Oktavräume, Intervalle (Grobbestimmung), Dur- und reine Molltonleiter (Paralleltonleiter), Quintenzirkel

Mehr

Ein kleines Stück Musik-Theorie. Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle

Ein kleines Stück Musik-Theorie. Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle Ein kleines Stück Musik-Theorie Lernquiz zur Vorbereitung auf die Lernzielkontrolle Alle Fragen beziehen sich auf einfache (!) Harmonien und schlichte Akkorde aus den Grundtönen der jeweiligen Tonart.

Mehr

Praktische Musiklehre

Praktische Musiklehre WIELAND ZIEGENRÜCKER Praktische Musiklehre Das ABC der Musik in Unterricht und Selbststudium Tests zu Lehrheft 1 BV 311 BREITKOPF & HÄRTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Alle Rechte vorbehalten Inhalt Zur Einführung...3

Mehr

Lösung: Non und Sept abwärts, Leitton aufwärts, Grundton fällt eine Quint, wenn im Bass, bleibt in den Mittelstimmen liegen

Lösung: Non und Sept abwärts, Leitton aufwärts, Grundton fällt eine Quint, wenn im Bass, bleibt in den Mittelstimmen liegen AKKORDE Der verminderte Septakkord und seine Lösungen: Funktionsharmonisch ist er ein dominantischer Klang, bezieht man ihn auf den herkömmlichen Dominantseptakkord, dann fehlt ihm der Grundton, hinzugefügt

Mehr

Akkorde, Skalen & Modi

Akkorde, Skalen & Modi Keyboardtabelle Akkorde, Skalen Modi Harmonische Verwandtschaften Voicings Umkehrungen Musiktheorie Alle Rechte vorbehalten. Satz und Layout: B O 99 Voggenreiter Verlag Viktoriastr., D-7 Bonn www.voggenreiter.de

Mehr

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel

Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung. Junior 2. Ausgabe im Bratschenschlüssel Junior 2 Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung Ausgabe im Bratschenschlüssel Junior 2 - Übungsbuch Musiktheorie und Gehörbildung - Ausgabe im Bratschenschlüssel - 1 Allgemeine Musiklehre 1. Die Noten

Mehr

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK Die Stoffpläne sind Mindestanforderungen für die Prüfungen. Leistungsstufe

Mehr

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Elementare Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Vorwort Die traditionelle Notenschrift ist die Sprache der Musik. Die Beherrschung dieser Sprache ist für Musiker

Mehr

E (Basiskurs) D1 D2 D3

E (Basiskurs) D1 D2 D3 Prüfungsordnung für Blasorchester und Spielleute im Niedersächsischen Turner-Bund e.v. für die Leistungslehrgänge E (Basiskurs) D1 D2 D3 Gültig ab 01. Januar 2017 1 NTB Musik I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Informationen Test Musiklehre 1

Informationen Test Musiklehre 1 Basel, den 16. Mai 2013 Informationen Test Musiklehre 1 Im Fach Musiklehre 1 muss zu Beginn der Veranstaltungsreihe ein Test abgelegt werden. Bei Bestehen des Tests wird der Besuch der Veranstaltungen

Mehr

Allgemeine Musiklehre

Allgemeine Musiklehre Allgemeine Musiklehre Eine Zusammenfassung der wichtigsten Grundbegriffe 1. Notenzeilen und Notenschlüssel Unser gebräuchliches Liniensystem besteht aus fünf Notenlinien und vier Zwischenräumen. Seit Guido

Mehr

V. Tonleitern. 1. Dur, 2. Moll 3. Pentatonische Tonleiter, 4. Chromatische Tonleiter 5. Kirchentonleitern. Tonleitern. 1. Dur

V. Tonleitern. 1. Dur, 2. Moll 3. Pentatonische Tonleiter, 4. Chromatische Tonleiter 5. Kirchentonleitern. Tonleitern. 1. Dur V. Tonleitern 1. Dur, 2. Moll 3. Pentatonische Tonleiter, 4. Chromatische Tonleiter 5. Kirchentonleitern Tonleitern Aus einer Vielzahl von Tonleitermodellen haben sich zwei Tongeschlechter durchgesetzt:

Mehr

Notenschrift. Zur Darstellung von Tönen bedient man sich besonderer musikalischer Zeichen, sogenannten Noten(zeichen),

Notenschrift. Zur Darstellung von Tönen bedient man sich besonderer musikalischer Zeichen, sogenannten Noten(zeichen), Notenschrift Notenschrift Zur Darstellung von Tönen bedient man sich besonderer musikalischer Zeichen, sogenannten Noten(zeichen), Pausen(zeichen) und Artikulationszeichen. Noten: die Noten bestehen aus

Mehr

VII INHALTSVERZEICHNIS. II. Teil. Diatonik. 1. Kapitel 3 Die Funktion der Stufen im Dur-Moll-tonalen System 1. Bezugszentrum 2. Verwandtschaftsgrade 7

VII INHALTSVERZEICHNIS. II. Teil. Diatonik. 1. Kapitel 3 Die Funktion der Stufen im Dur-Moll-tonalen System 1. Bezugszentrum 2. Verwandtschaftsgrade 7 INHALTSVERZEICHNIS II. Teil. Diatonik 1. Kapitel 3 Die Funktion der Stufen im Dur-Moll-tonalen System 1. Bezugszentrum 2. Verwandtschaftsgrade 7 2. Kapitel 11 Die Darstellung der Dreiklänge im vierstimmigen

Mehr

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen. Musiktheorie Vorwort In meiner langjährigen Arbeit mit Musikern ist mir immer wieder aufgefallen, dass die musiktheoretischen Grundkenntnisse nur rudimentär vorhanden sind. Diese Grundlagen sind allerdings

Mehr

Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995

Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995 Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995 D2 Lehrgang 03.02. 04.02.2018 03.03. 04.03.2018 07.04. 08.04.2018 Prüfung: Theorie 08.04.2018 Praxis 21.04.2018 Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995 Bürgerei

Mehr

FolkwangHochschule Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie

FolkwangHochschule Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie FolkwangHochschule Information zur Eignungsprüfung in Musiktheorie Bitte beachten: Der Beispieltest spiegelt Inhalt und Anforderungen des Musiktheorietests wieder und dient nur zur Orientierung. Die Form

Mehr

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36

Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE. Prüfungsteil Musiklehre. Neukonzeption Höchstpunktzahl 60 / Mindestpunktzahl 36 Neukonzeption 2018 Prüfungsarbeit Leistungsabzeichen BRONZE Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Bläserjugend Name Instrument Vorname Verein / Blasorchester Straße Verband Postleitzahl und Wohnort Prüfungsort

Mehr

Anforderungen Theorietest

Anforderungen Theorietest Anforderungen Theorietest Vorlagen zur Orientierung der Lehrpersonen und Juryexperten für die Stufentests Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau 2012 Verband Musikschulen Thurgau Autoren: Philipp Kreyenbühl

Mehr

Ein wenig Harmonielehre

Ein wenig Harmonielehre Ein wenig Harmonielehre Im kleinen musikalischen Lexikon von Die neue Magic Flute Band hast du über das Auslassen von Tönen der chromatischen Tonleiter den Stufenaufbau einer Durtonleiter kennen gelernt:

Mehr

08. April bis 15. April 2017

08. April bis 15. April 2017 D2 Lehrgang 08. April bis 15. April 2017 Der Lehrgang Zielgruppe: Fortgeschrittene MusikerInnen im Spielleutebereich. Der Lehrgang dauert eine Woche und endet mit einer Prüfung. Voraussetzungen MusikerInnen

Mehr

Harmonielehre. Dreiklänge

Harmonielehre. Dreiklänge Chorleiterkurs CH-1 Musikschule Zug Musiktheorie/Gehörbildung 45 Dreiklänge Harmonielehre Akkord: Von einem Akkord spricht man, wenn mindestens drei Töne zusammen erklingen. Bei einem Dreiklang sind dies

Mehr

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen

Erkennen und Notieren von vierstimmigen Akkorden und deren Chiffrierungen Hochschule Musik und Theater Zürich Departement Musik Scherpunkt Pop pop studieren in zürich Beispiel Eignungsprüfung Theorie a) schriftlich ( Dauer: ca. 2 Stunden, in der Klasse ) Einstimmiges Melodiediktat

Mehr

zu Aufgabe 2. Vorzeichen, Versetzungszeichen, Auflösungszeichen

zu Aufgabe 2. Vorzeichen, Versetzungszeichen, Auflösungszeichen zu Aufgabe 1. Benennen der Noten du brauchst im Violinschlüssel kleines as bis dreigestrichenes dis und im Bassschlüssel großes ces bis eingestrichenes fis. Siehe Blatt Die Benennung der Oktaven zu Aufgabe

Mehr

GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern

GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern GEHÖRTESTS Teil der praktischen Prüfung in allen Fächern a) Testbeispiele werden in sogenannten Gehörtestmustern angegeben, die in zwei Büchern veröffentlicht wurden, eines für die Stufen 1 5 und eines

Mehr

Das ergibt für A-Dur als Tonart folgende Akkorde: A, Bmi, C#mi, D, E, F#mi, G#mib5

Das ergibt für A-Dur als Tonart folgende Akkorde: A, Bmi, C#mi, D, E, F#mi, G#mib5 E-Bass Lernen Skript - Harmonielehre 001 - Seite 1 Hallo und herzlich willkommen zur 1. Lektion in der Harmonielehre im Bassgrundkurs 2. Wir beschäftigen uns in diesem Kurs sehr stark mit Akkorden, also

Mehr

Resultate A B C Total Note

Resultate A B C Total Note ZHdK Zürcher Hochschule der Künste März 2009, Seite 1/7 CAS Passerelle, Aufnahmeprüfung schriftlich 2009 -> Lösung Master of Arts in Musikpädagogik Name: 13.3.09/ FrW Resultate A B C Total Note Maximum

Mehr

31. März bis 07. April 2018

31. März bis 07. April 2018 D2 Lehrgang 31. März bis 07. April 2018 Der Lehrgang Zielgruppe: Fortgeschrittene MusikerInnen im Spielleutebereich. Der Lehrgang dauert eine Woche und endet mit einer Prüfung. Voraussetzungen MusikerInnen

Mehr

A P P E N D I X. Weiteres Material:

A P P E N D I X. Weiteres Material: A A P P E N D I X Elektronischer Appendix zu: Wolf, A. (016). Es hört doch jeder nur, was er versteht."konstruktion eines kompetenzbasierten Assessments für Gehörbildung. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag

Mehr

Martin Glaser GEHÖRBILDUNG. Skriptum. Dreiklänge, Vierklänge, Rhythmus, Melodie. Ausgabe 2018/19

Martin Glaser GEHÖRBILDUNG. Skriptum. Dreiklänge, Vierklänge, Rhythmus, Melodie. Ausgabe 2018/19 Martin Glaser GEHÖRBILDUNG Skriptum Dreiklänge, Vierklänge, Rhythmus, Melodie Ausgabe 201819 GEHÖRBILDUNG STOFFÜBERBLICK, ABLAUF 1. Intervalle Klänge 1. Hilfsmittel, Liedanfänge (Intervalle, Dreiklänge,

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Eignungsprüfung Musik der Universität Koblenz-Landau. Vom 03. Januar 2017

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Eignungsprüfung Musik der Universität Koblenz-Landau. Vom 03. Januar 2017 Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Eignungsprüfung Musik der Universität Koblenz-Landau Vom 03. Januar 2017 Aufgrund des 66 Abs. 1 und des 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (Hoch- SchG)

Mehr

Musiktheorie Now! Intervall. OpenBooks für Kinder von Ulrich Kaiser

Musiktheorie Now! Intervall. OpenBooks für Kinder von Ulrich Kaiser Musiktheorie Now! Intervall e& Akko rde OpenBooks für Kinder von Ulrich Kaiser Als OpenBook bereits erschienen: Ulrich Kaiser, Sonate und Sinfonie. Ein altes Thema auf neuen Wegen, Materialien für den

Mehr

Arbeitsblätter: Intervalle bestimmen

Arbeitsblätter: Intervalle bestimmen Arbeitsblätter: Intervalle bestimmen Diese Seiten enthalten umfangreiche und systematisch angelegte Arbeitsblätter zum Thema Intervalle. Diese können als Lernzielkontrolle oder einfach nur zur Übung eingesetzt

Mehr

Übung zu Vorlesung 1: Tonbenennung und Notenschrift 1. Übertragen Sie folgendes Beispiel in moderne Chornotation. 2. Bestimmen Sie die Töne.

Übung zu Vorlesung 1: Tonbenennung und Notenschrift 1. Übertragen Sie folgendes Beispiel in moderne Chornotation. 2. Bestimmen Sie die Töne. Übung zu Vorlesung 1: Tonbenennung und Notenschrift 1. Übertragen Sie folgendes Beispiel in moderne Chornotation. 2. Bestimmen Sie die Töne. 3. Definitionen Erklären sie den Begriff Akzidenz. Benennen

Mehr

Die neue Harmonielehre

Die neue Harmonielehre Die neue Harmonielehre FRANK HAUNSCHILD Ein musikalisches Arbeitsbuch für Kli ck f P und Jan Band I Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Kapitel: /. Teil: Das tonale System Einführung in

Mehr

Freiwillige Leistungsprüfung

Freiwillige Leistungsprüfung Freiwillige Leistungsprüfung D1 Theoriebuch Name: Instrument: Copyright Monika Beck / Musikschule Unterhaching 5. Auflage Juni 2009 Theoretische Anforderungen: (incl. Grundwissen von Junior 2) Allgemeine

Mehr

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Grundwissen MUSIK Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Die offene Form dieser Materialsammlung zum Thema Grundwissen MUSIK erhebt keinen

Mehr

Bischöfliche Kirchenmusikschule Münster. Tonsatzfibel (v1.1) Andreas Wermeling. Oktav Prime. große Sext (kleine Sext)

Bischöfliche Kirchenmusikschule Münster. Tonsatzfibel (v1.1) Andreas Wermeling. Oktav Prime. große Sext (kleine Sext) Bischöfliche Kirchenmusikschule Münster Tonsatzfibel (v1.1) Andreas Wermeling 1. Unser Tonsystem 1.1. Intervalle 1.1.2. Reine Intervalle Quint Quart Oktav Prime 1.1.3. Große / kleine Intervalle große Sekunde

Mehr

06. bis 13. April 2019

06. bis 13. April 2019 D2 Lehrgang 06. bis 13. April 2019 Der Lehrgang Zielgruppe: Fortgeschrittene MusikerInnen im Spielleutebereich. Der Lehrgang dauert eine Woche und endet mit einer Prüfung. Voraussetzungen MusikerInnen

Mehr

Theorie Grundlagen D1

Theorie Grundlagen D1 D1 Violin- und Bass- Schlüssel Tonhöhen, Oktavlagen, Vorzeichen Aufgaben mit Lösungen Notenwerte und Taktarten Noten- und Pausenwerte, Halbieren, Binden, Punktieren, Dritteln Aufgaben mit Lösungen Durtonleitern

Mehr

Vorwort. Viel Erfolg! Felix Schell

Vorwort. Viel Erfolg! Felix Schell Vorwort. Das Akkord-Navi ist gemeinsam mit dem vor dir liegenden Handbuch eine Power-Kombination zum Finden und Spielen von Changes (Akkordverbindungen). Ganz gleich, wie lange du schon Gitarre, Keyboard

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bd 1. I. Teil: Das tonale System. 7. Kapitel: 2. Kapitel: \/orwort 9. Einführung in die Notenschrift 12

Inhaltsverzeichnis. Bd 1. I. Teil: Das tonale System. 7. Kapitel: 2. Kapitel: \/orwort 9. Einführung in die Notenschrift 12 Inhaltsverzeichnis Bd 1 \/orwort 9 I. Teil: Das tonale System 7. Kapitel: Einführung in die Notenschrift 12 Das Notensystem 12 Die Schlüsselfrage, 12 DasNoten-ABC 13 Halbtöne und Ganztöne 15 Die C-Dur-Tonleiter

Mehr

Così si fa sol mi Heft 2: Moll

Così si fa sol mi Heft 2: Moll Ulrich Kallmeyer Così si fa sol mi Heft : Moll Notation der Hörbeispiele und Lösungen der Aufgabenstellungen 1. Abschnitt: Einstimmige Wendungen in Moll (Heft Seiten 1) ie Tonleiter in natürlichem Moll

Mehr

w w w w w ww w w w w w

w w w w w ww w w w w w Stammintervalle: Feinbestimmung 1. Bestimme die und schreibe die Abkürzungen (r1, k2, g2, k, g, r4, r5, etc.) darunter. a) reine r5 r4 r4 r8 r8 r5 r5 r1 r8 r4 r8 r4 r4 r5 r5 r8 b) kleine und grosse Sekunden

Mehr

Grundlagen Musiktheorie

Grundlagen Musiktheorie Grundlagen Musiktheorie Lösungen zu ausgewählten Schüleraufgaben im Heft (ISBN 3-12-179030-7) Inhaltsverzeichnis Seite Die Notenschrift................................. 2 Zeit und Rhythmus...............................

Mehr

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten -

m e z z o f o r t e - Verlag für Musiklehrmittel, CH-6005 Luzern - Alle Rechte vorbehalten - INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: DIE MODALE AUSWECHSLUNG (1. TEIL) 3 1.1 Die gleichnamige Molltonart 3 1.2 Die parallele Molltonart 4 1.3 Zusammenstellung der Tonartverwandtschaften 5 1.4 Kadenzen mit modalen

Mehr

Aussetzen eines Chorals

Aussetzen eines Chorals Aussetzen eines Chorals Lukas Prokop 24. Jänner 2009 1 Ziel Ziel des Ganzen ist es eine Melodie (gesungen vom Sopran) vierstimmig auszusetzen. Allerdings muss das Resultat der alten Harmonik folgen und

Mehr

Akkordlehre ganz konkret hat drei Bände. Band 1: Grundlagenwissen Band 2: Akkordwissen Band 3: Jazzakkorde

Akkordlehre ganz konkret hat drei Bände. Band 1: Grundlagenwissen Band 2: Akkordwissen Band 3: Jazzakkorde Akkordlehre Band 2 Seite 3 Akkordlehre ganz konkret hat drei Bände. Band 1: Grundlagenwissen Band 2: Akkordwissen Band 3: Jazzakkorde Zum Buch gehört die website http://akkordlehre.petermhaas.de Zu den

Mehr

Eine Folge von Tönen über die Länge einer Oktave wird als Tonleiter bezeichnet.

Eine Folge von Tönen über die Länge einer Oktave wird als Tonleiter bezeichnet. Seite 1/ II. Dur-Tonleiter, chromatische Tonleiter TONSCHRITT UND TONSPRUNG Eine Folge von Tönen über die Länge einer Oktave wird als Tonleiter bezeichnet. Oktave (Abstand zwischen c und c ) Man unterscheidet

Mehr

Bachelor!0!Studium!(KBA)!'Komposition'!! Studienzweige!Komposition;!Jazzkomposition;!Medienkomposition/Computermusik!

Bachelor!0!Studium!(KBA)!'Komposition'!! Studienzweige!Komposition;!Jazzkomposition;!Medienkomposition/Computermusik! ! Informationen!zur!Aufnahme0!bzw.!Zulassungsprüfung!zum!Kompositionsstudium!(Bachelor!und! Master!Studien)!an!der!Anton!Bruckner!Privatuniversität!(Stand!2016,03,17):!! Bachelor!0!Studium!(KBA)!'Komposition'!!

Mehr

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich

Theorie- und Gehörbildungskurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich - und skurse Klassik und Pop/Rock/Jazz an Musikschule Konservatorium Zürich Die Kurse richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie vermitteln die Musiktheorie von den Anfängen bis zu fortgeschrittenem

Mehr