Inhaltsverzeichnis. 5. Steuerfreie Einnahmen... 22

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. 5. Steuerfreie Einnahmen... 22"

Transkript

1 IX Die Autoren V Vorwort zur 3. Auflage VII Bearbeiterübersicht VIII Abkürzungsverzeichnis XIX 1. Einführung Einkunftsarten Einnahmen und Einkünfte Die Bemessungsgrundlage Die Einkommensteuer als Jahressteuer Die persönliche Steuerpflicht Unbeschränkte Steuerpflicht Beschränkte Steuerpflicht Unbeschränkte Steuerpflicht auf Antrag Fiktive unbeschränkte Steuerpflicht Steuertarif, Veranlagung Tarifaufbau Grundtarif Splittingtarif Veranlagung Einzelveranlagung Zusammenveranlagung von Ehegatten Zufluss- und Abflussprinzip Zuflussprinzip Die Zehntageregel Verteilung von Einnahmen Sonderregelung für Arbeitslöhne Abflussprinzip Zehntageregel Zwingende Verteilung Keine Anwendung bei Bilanzierung Steuerfreie Einnahmen Sonderausgaben Grundprinzip der Sonderausgaben Vorsorgeaufwendungen ( 10 Abs. 1 Nr. 2, 3, 3a EStG) Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung etc Beiträge zu bestimmten kapitalgedeckten Altersvorsorge produkten, Erwerbsminderungsund Berufsunfähigkeitsversicherungen Sonderregelung für Beamte u.ä Ehegattenregelung

2 X Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung (Basisschutz) Sonstige Vorsorgeaufwendungen Kirchensteuer Kinderbetreuungskosten Ausbildungskosten Schulgeld Unterhaltsleistungen an geschiedene oder dauernd getrennt lebende Ehegatten, sog. Realsplitting ( 10 Abs. 1a Nr. 1 EStG) Versorgungsrenten, Übergabeverträge ( 10 Abs. 1a Nr. 2 EStG) Begünstigte Wirtschaftsgüter Ausreichend Ertrag bringendes Vermögen Umfang der Versorgungsleistungen Empfänger des Vermögens Empfänger der Versorgungsleistungen Umschichtung des übertragenen Vermögens Unentgeltlichkeit der Übertragung Versteuerung der Versorgungsleistungen Gescheiterte Übergabeverträge Checkliste für Übergabeverträge Versorgungsausgleich ( 10 Abs. 1a Nr. 3 und 4 EStG) Zivilrecht Steuerrecht Spenden Allgemeines Formale Voraussetzungen Höchstbeträge Parteispenden Außergewöhnliche Belastungen ( 33 EStG) Einführung Zwangsläufigkeit Rechtliche Gründe Tatsächliche Gründe Sittliche Gründe Notwendigkeit und Angemessenheit Außergewöhnlichkeit Aufwendungen zugunsten dritter Personen Aufwendungen Zumutbare Eigenbelastung Unterhaltsaufwendungen ( 33a Abs. 1 EStG) Gesetzliche Unterhaltspflicht Gleichgestellte Personen Opfergrenze

3 XI 10. Behindertenpauschbetrag Steuerliche Förderung von Kindern Kindergeld Kinderfreibetrag Begriff des Kindes Differenzierung nach dem Alter Behinderte Kinder Erstmalige Berufsausbildung/Erststudium Höhe des Freibetrags Kinder im Ausland Übertragung des Kinderfreibetrags Freibetrag für Betreuung, Erziehung und Ausbildung Ausbildungsfreibetrag Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Kinderbetreuungskosten Verlustabzug ( 10d EStG) Einkünfte aus Gewerbebetrieb Die Tatbestandsmerkmale des 15 EStG Selbständige Tätigkeit Nachhaltige Betätigung Gewinnerzielungsabsicht/Liebhaberei Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr Abgrenzung zu 18 EStG Abgrenzung zur Vermögensverwaltung Sonderproblem: Gewerblicher Grundstückshandel EStG Steuerermäßigung bei gewerblichen Einkünften Methoden der Gewinnermittlung Bilanzierung Einnahme-Überschuss-Rechnung Wirtschaftsjahr bei Einnahme-Überschuss-Rechnung Behandlung einzelner Vorgänge bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung Erwerb von nicht abnutzbarem Anlagevermögen 4 Abs. 3 S. 4 und 5 EStG Erwerb von abnutzbarem Anlagevermögen 4 Abs. 3 S. 3 EStG Erwerb von Gebäuden Veräußerung von abnutzbarem Anlagevermögen Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) Sammelposten Erwerb von Umlaufvermögen Entnahmen Einlagen Behandlung der Umsatzsteuer/Vorsteuer kein durchlaufender Posten Wechsel der Gewinnermittlungsart

4 XII 15. Besteuerung der Mitunternehmer Einführung Elemente der Mitunternehmerschaft Verdeckte Mitunternehmerschaft Familiengesellschaften Atypisch stille Gesellschaft Unterbeteiligungen Doppelstöckige Personengesellschaft Gewinnverteilung Sonderbetriebsvermögen Ergänzungsbilanzen Vermögensverwaltende Gesellschaften Färbetheorie Gewerblich geprägte Personengesellschaft Offene und verdeckte Einlagen in eine Personengesellschaft Überführung von Wirtschaftsgütern zum Buchwert Verluste bei beschränkter Haftung ( 15a EStG) Kapitalkonto ( 15a Abs. 1 Satz 1 EStG) Ausstehende Haftung Einlagen Einlageminderung ( 15a Abs. 3 EStG) Haftungsminderung Anwendung auf vergleichbare Sachverhalte ( 15a Abs. 5 EStG) Betriebsaufspaltung Problem Gründe für die Betriebsaufspaltung Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung Die verschiedenen Arten der Betriebsaufspaltung Echte und unechte Betriebsaufspaltung Kapitalistische Betriebsaufspaltung Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung Umgekehrte Betriebsaufspaltung Freiberufler-Betriebsaufspaltung Die Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung im Einzelnen Personelle Verflechtung Beteiligungsidentität Beherrschungsidentität Personengruppentheorie Einstimmigkeitsabreden Mittelbare Beherrschung Faktische Beherrschung Betriebskapitalgesellschaft Ehegattenanteile Anteile von minderjährigen Kindern Sachliche Verflechtung Wesentliche Betriebsgrundlage Unentgeltliche bzw. verbilligte Nutzungsüberlassung

5 XIII Unangemessen hohe Miete Geschäftswert Steuerliche Folgen der Betriebsaufspaltung Anteile am Betriebsunternehmen Sonstiges Betriebsvermögen Aktivierungspflicht Anspruch auf Substanzerhaltung Darlehen Bürgschaft Arbeitslohn Begründung der Betriebsaufspaltung Beendigung der Betriebsaufspaltung Betriebsveräußerung/Betriebsaufgabe ( 16 EStG) Einführung Veräußerungsgewinn Freibetrag Tarifvergünstigung ( 34 EStG) Veräußerung eines Betriebs Wesentliche Betriebsgrundlagen Rücklage nach 6b EStG Erwerber eines Betriebs Teileinkünfteverfahren Gewerbesteuer Umsatzsteuer Betriebsveräußerung gegen Rente Veräußerung eines Mitunternehmeranteils Veräußerung gegen Einmalzahlung Veräußerung eines Mitunternehmeranteils gegen Sachwertabfindung GmbH & Co. KG Betriebsverpachtung Betriebsaufgabe Teilbetriebsveräußerung/Teilbetriebsaufgabe Realteilung Betriebsverlagerung ins Ausland Veräußerung von Beteiligungen ( 17 EStG) Tatbestand Beteiligungen von < 1 % Veräußerungsgewinn Einlage von Anteilen Veräußerung einer Beteiligung gegen Rente Veräußerungsverlust Nachträgliche Anschaffungskosten Grundprinzip Verdeckte Einlagen Eigenkapitalersetzende Darlehen

6 XIV Bürgschaften Auflösung von Kapitalgesellschaften Kapitalherabsetzung Sitzverlegung ( 17 Abs. 5 EStG) Wegzug des Gesellschafters Teilweise Verfassungswidrigkeit des 17 EStG Einkünfte aus selbständiger Arbeit ( 18 EStG) Allgemeines Tatbestandsmerkmale Allgemeine Definition Katalogberufe Gewinnermittlung Gewerbliche Färbung ( 15 EStG) Praxisveräußerung Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit ( 19 EStG) Systematik der Lohnsteuer Begriff des Arbeitnehmers Begriff des Arbeitslohns Nicht steuerbare Zuwendungen Zuwendungen im ganz überwiegend betrieblichen Interesse Betriebsveranstaltungen Aufmerksamkeiten Berufliche Fort- oder Weiterbildungsleistungen Einnahmen in Geldeswert (Sachbezüge) Allgemeines Einzelbewertung Gestellung von Kraftfahrzeugen ( 8 Abs. 2 S. 2 bis 5 EStG) Gestellung von Mahlzeiten Belegschaftsrabatte Steuerfreier Arbeitslohn Leistungen aus der Krankenversicherung etc. ( 3 Nr. 1 EStG) Arbeitslosengeld etc. ( 3 Nr. 2 EStG) Aufwandsentschädigungen ( 3 Nr. 12 EStG) Erstattung von Reisekosten etc. ( 3 Nr. 13 und 16 EStG) Kindergeld ( 3 Nr. 24 EStG) Nebenberufliche Tätigkeit ( 3 Nr. 26 EStG) Sonstige nebenberufliche Tätigkeiten ( 3 Nr. 26a EStG) Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Betreuer ( 26b EStG) Werkzeuggeld ( 3 Nr. 30 EStG) Überlassung typischer Berufskleidung ( 3 Nr. 31 EStG) Sammelbeförderung ( 3 Nr. 32 EStG) Kindergartenzuschuss ( 3 Nr. 33 EStG) Gesundheitsförderung ( 3 Nr. 34 EStG) Sachprämien ( 3 Nr. 38 EStG) Überlassung von Vermögensbeteiligungen ( 3 Nr. 39 EStG) Betriebliche PC und Telefone ( 3 Nr. 45 EStG)

7 XV Auslagenersatz ( 3 Nr. 50 EStG) Trinkgelder ( 3 Nr. 51 EStG) Zukunftssicherungsleistungen an Arbeitnehmer ( 3 Nr. 62 EStG) Betriebliche Altersversorgung ( 3 Nr. 63 EStG) Erziehungsgeld ( 3 Nr. 67 EStG) Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit ( 3b EStG) Tarifvergünstigungen Lohnsteuer-Pauschalierungen Lohnsteuer-Pauschalierung bei Sachzuwendungen ( 37b EStG) Lohnsteuer-Pauschalierung bei größerer Zahl von Fällen ( 40 Abs. 1 EStG) Lohnsteuer-Pauschalierung bei Gewährung von Mahlzeiten, Zahlung von Arbeitslohn aus Anlass von Betriebsveranstaltungen etc. ( 40 Abs. 2 EStG) Lohnsteuer-Pauschalierung bei Teilzeitbeschäftigten ( 40a Abs. 1 EStG) Lohnsteuer-Pauschalierung bei Minijobs ( 40a Abs. 2 EStG) Lohnsteuer-Pauschalierung bei bestimmten Zukunftssicherungsleistungen ( 40b EStG) Außerordentliche Einkünfte ( 34 EStG) Werbungskosten Allgemeines Abgrenzung von Kosten der Lebensführung ( 12 EStG) Zusammenhang mit steuerfreien Einnahmen Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte Reisekosten bei beruflich veranlasster Auswärtstätigkeit Mehraufwendungen wegen doppelter Haushaltsführung Umzugskosten Arbeitsmittel Arbeitszimmer Sonstiges, Werbungskosten-ABC Einkünfte aus Kapitalvermögen ( 20 EStG, 32d EStG) Einführung Grundlagen der Abgeltungsteuer Die einzelnen Tatbestände Sonderproblem: Kirchensteuer Ausnahmen von der Abgeltungsteuer Nahestehende Personen Erträge aus Lebensversicherungen Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft Back-to-back-Finanzierungen Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft (Antrag) Verdeckte Gewinnausschüttungen Freiwillige Veranlagung Günstigerprüfung Zwingende Veranlagung ( 32d Abs. 3 EStG) Sonderproblem: Ausländische Steuern Korrekturen Die Tatbestände des 20 EStG Veräußerungsgewinne ( 20 Abs. 2 EStG) Verluste aus Kapitalvermögen

8 XVI Verlustberücksichtigung ( 20 Abs. 6 EStG) Gewinn und Verlust bei derselben Bank Gewinn und Verlust bei verschiedenen Banken Sonderproblem: Alte Spekulationsverluste ( 23 EStG) Zurechnung von Einkünften ( 20 Abs. 5 EStG) Werbungskosten Besteuerung von Dividenden Allgemeines Besteuerung Verdeckte Gewinnausschüttungen Ausschüttungen aus dem Einlagekonto Kapitalherabsetzung/Liquidation Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag Investmentfonds Typisch stille Beteiligungen ( 20 Abs. 1 Nr. 4 EStG) Allgemeines Abgrenzung typische und atypisch stille Gesellschaft Besteuerung typisch stiller Gesellschaften Angemessenheit der Gewinnbeteiligung Zufluss ( 11 EStG) Erträge aus Lebensversicherungen Sonstige Zinserträge Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Überschusserzielungsabsicht (Liebhaberei) Einkunftsart Zufluss-/Abflussprinzip ( 11 EStG) Werbungskosten (allgemein) Abschreibung Allgemeines AfA-Satz AfA-Bemessungsgrundlage Anschaffungsnahe Aufwendungen ( 6 Abs. 1 Nr. 1a EStG) Abgrenzung Erhaltungsaufwand Herstellungsaufwand Herstellung der Funktionstüchtigkeit Hebung des Standards Herstellungskosten bei Gebäuden im Bestand Ausbau von Dachgeschossen Neubau Abbruchkosten Vermietung an Angehörige Vermietung von Ferienwohnungen Wechsel der Nutzungsart Abschreibung nach Entnahme eines Gebäudes Abschreibung nach Einlage eines Gebäudes in ein Betriebsvermögen Wechsel von der Selbstnutzung zur Vermietung Wechsel von der Vermietung zur Selbstnutzung Miteigentum an einem Gebäude

9 XVII Mietereinbauten Sonderthema: Geschlossene Immobilienfonds Nießbrauch (Vermietung und Verpachtung) Einführung Die einzelnen Nießbrauchsarten Die steuerlichen Folgen einer Nießbrauchbestellung Sonstige Einkünfte ( 22 EStG) Wiederkehrende Bezüge ( 22 Nr. 1 EStG) Einkünfte aus Leibrenten Sozialversicherung etc Private Leibrenten Veräußerungsrenten Realsplitting Übergabeverträge Versorgungsausgleich Einkünfte aus Leistungen ( 22 Nr. 3 EStG) Betriebliche Altersversorgung etc. ( 22 Nr. 5 EStG) Renten aus der gesetzlichen Sozialversicherung Riester-Rente Rürup-Rente Private Rentenversicherungen Direktzusagen Gehaltsumwandlung ( 3 Nr. 63 EStG) Umlagefinanzierte Pensionskassen Direktversicherungen nach altem Recht Lohnsteuerpauschalierung nach 40b Abs. 1 EStG n.f Spekulationsgewinne ( 23 EStG) Veräußerung von Grundstücken Veräußerung von sonstigen Wirtschaftsgütern Veräußerung nach Entnahme Einlage von Wirtschaftsgütern Beteiligung an einer Personengesellschaft Sonderthema: Vorweggenommene Erbfolge Einführung Übertragung von Privatvermögen Voll unentgeltliche Übertragung Teilentgeltliche Übertragung Entgelt Höhe der Anschaffungskosten Entgeltliche Übertragung von Privatvermögen Übertragung von Betriebsvermögen Unentgeltliche Übertragung Unentgeltliche Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern Unentgeltliche Übertragung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmeranteilen Teilentgeltliche Übertragung

10 XVIII Teilentgeltliche Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern des Betriebsvermögens Teilentgeltliche Übertragung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmeranteilen Entgeltliche Übertragung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmeranteilen Sonderthema: Erbfall und Erbauseinandersetzung Zivilrecht Steuerliche Folgen Allgemeines Erbengemeinschaft Erbauseinandersetzung Realteilung ohne Ausgleichszahlung Realteilung mit Ausgleichszahlung Erbauseinandersetzung über Mitunternehmeranteile Teilerbauseinandersetzung Übernahme von Schulden Vermächtnis Pflichtteil Verlustvorträge Anrechnung der Erbschaftsteuer auf die Einkommensteuer Lösungen Kapitel 1: Einführung Kapitel 2: Persönliche Steuerpflicht Kapitel 3: Steuertarif, Veranlagung etc Kapitel 4: Zufluss- und Abflussprinzip Kapitel 6: Sonderausgaben Kapitel 7: Spenden Kapitel 8: Außergewöhnliche Belastungen Kapitel 14: Methoden der Gewinnermittlung Kapitel 15: Besteuerung der Mitunternehmer Kapitel 17: Betriebsveräußerung/Betriebsaufgabe Kapitel 18: Veräußerung von Beteiligungen Kapitel 20: Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit Kapitel 21: Einkünfte aus Kapitalvermögen Kapitel 22: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Kapitel 23: Sonstige Einkünfte gem. 22 EStG Kapitel 24: Spekulationsgewinne ( 23 EStG) Kapitel 25: Vorweggenommene Erbfolge Kapitel 26: Erbfall und Erbauseinandersetzung Übungsklausuren Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 5. Steuerfreie Einnahmen... 21

Inhaltsverzeichnis. 5. Steuerfreie Einnahmen... 21 IX Die Autoren.............................................................. V Vorwort zur 2. Auflage..................................................... VII Bearbeiterübersicht.......................................................

Mehr

Einkommensteuer. Bearbeitet von Prof. Stephan Schmidt, Prof. Uwe Grobshäuser, Prof. Jörg-Thomas Knies

Einkommensteuer. Bearbeitet von Prof. Stephan Schmidt, Prof. Uwe Grobshäuser, Prof. Jörg-Thomas Knies Einkommensteuer Bearbeitet von Prof. Stephan Schmidt, Prof. Uwe Grobshäuser, Prof. Jörg-Thomas Knies 3. Auflage 2015. Buch. 488 S. Kartoniert ISBN 978 3 95554 109 5 Format (B x L): 17 x 24 cm Steuern >

Mehr

Lohnsteuer. von Christiane Dürr. 1. Auflage. HDS-Verlag Weil im Schönbuch 2015. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95554 069 2

Lohnsteuer. von Christiane Dürr. 1. Auflage. HDS-Verlag Weil im Schönbuch 2015. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95554 069 2 Lohnsteuer von Christiane Dürr 1. Auflage HDS-Verlag Weil im Schönbuch 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 95554 069 2 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Die Einkommensteuer- Erklärung

Die Einkommensteuer- Erklärung Die Einkommensteuer- Erklärung von Dr. Rudi W. Märkle, Ministerialdirigent a. D. 11., vollständig überarbeitete Auflage, 2006 RICHARD BOORBERG VERLAG STUTTGART MÜNCHEN HANNOVER BERLIN WEIMAR DRESDEN Abkürzungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 5. Steuerfreie Einnahmen...23

Inhaltsverzeichnis. 5. Steuerfreie Einnahmen...23 IX Die Autoren.... V Vorwort zur 4. Auflage... VII Bearbeiterübersicht...VIII Abkürzungsverzeichnis....XIX 1. Einführung...1 1.1 Einkunftsarten...2 1.2 Einnahmen und Einkünfte...4 1.3 Die Bemessungsgrundlage...4

Mehr

Die Autoren Vorwort zur 2. Auflage Bearbeiterübersicht Abkürzungsverzeichnis

Die Autoren Vorwort zur 2. Auflage Bearbeiterübersicht Abkürzungsverzeichnis IX Die Autoren Vorwort zur 2. Auflage Bearbeiterübersicht Abkürzungsverzeichnis V VII VIII XIX 1. Einführung 1 1.1 Einkunftsarten 2 1.2 Einnahmen und Einkünfte " 4 1.3 Die Bemessungsgrundlage 4 1.4 Die

Mehr

7. Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der. Land- und Forstwirtschaft... 41

7. Abgrenzung des Gewerbebetriebs von der. Land- und Forstwirtschaft... 41 Inhalt Vorwort... 11 Teil 1 Grundstrukturen der Einkommensteuer A. Allgemeines... 15 B. Persönliche Steuerpflicht... 19 I. Überblick... 19 II. Die unbeschränkte Steuerpflicht nach 1 Abs. 1 EStG... 21 1.

Mehr

Einkommen 2007/2008 Steuererklärung

Einkommen 2007/2008 Steuererklärung Christoffel/Geiß Einkommen 2007/2008 Steuererklärung leicht gemacht Q Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Ihre g- Q Steuererklärung 2007 Ü 3 v. Vereinfachte Steuererklärung 2007 für ^ Arbeitnehmer := Steuer-Spar-Tipps

Mehr

Einkommen Steuererklärung

Einkommen Steuererklärung Christoffel/Geiß Einkommen Steuererklärung 28/29 L Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Ihre Steuererklärung 28.. D. L Vereinfachte Steuererklärung 28 für " ^^ Arbeitnehmer c f j Steuer-Spar-Tipps.......

Mehr

Einkommensteuer I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten

Einkommensteuer I. Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten Einkommensteuer I Persönliche und sachliche Steuerpflicht steuerfreie Einnahmen Einkunftsarten Stand 10.02.2015 Inhaltsverzeichnis Karteikarten ESt Teil I A. Die persönliche Steuerpflicht 1-13 B. Die sachliche

Mehr

Pauschalen: 2011. Eurobeträge im Lohn- und Einkommensteuerverfahren 2011

Pauschalen: 2011. Eurobeträge im Lohn- und Einkommensteuerverfahren 2011 beträge im Lohn- und Einkommensteuerverfahren 2011 Pauschalen: 2011 3 Nr. 13, Nr. 16, 4 Abs. 5 Nr. 5 Satz 2, 9 Abs. 5 EStG, R 38 und 40 Abs. 1, 3 LStR Reisekosten bei Dienstreisen, Fahrtätigkeit, Einsatzwechseltätigkeit:

Mehr

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm

Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen. Arbeitsprogramm Steuerrecht 2007 Praxisorientiertes anwaltliches Basiswissen Arbeitsprogramm 1. Tag (Fischer / Haas) I. Einführung 1. Überblick über das deutsche Vielsteuersystem 2. Steuerrecht als Eingriffsrecht - Tatbestandsmäßigkeit

Mehr

Steuer-Seminar. Besteuerung von Gesellschaften

Steuer-Seminar. Besteuerung von Gesellschaften Steuer-Seminar Besteuerung von Gesellschaften 71 praktische Fälle Professor Jürgen Hottmann und Professor Bernfried Fanck 11. Auflage 2009 ERICH FLEISCHER VERLAG ACHIM Inhaltsübersicht: Teil I: Die Besteuerung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis...9 Abkürzungsverzeichnis...15 A. Grundlagen der Besteuerung...19 1. Steuern im System der

Mehr

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit

Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Basiswissen Vor den Klausuren noch einmal durcharbeiten! Kein Anspruch auf Vollständigkeit Besteuerung von Dividenden gem. 20 Abs. 1 EStG 1 Bei natürlichen Personen 1.1 Im Privatvermögen Einkünfte aus

Mehr

Konzepte. und steuerliche Gestaltung zur Nachfolgeregelung

Konzepte. und steuerliche Gestaltung zur Nachfolgeregelung Konzepte und steuerliche Gestaltung zur Nachfolgeregelung Vortrag von Günther Mörtl am 22. März 2011 in einer Erfa-Gruppe (= Erfahrungsaustausch-Gruppe) unseres Kooperationspartners Klaus Braun Dorfstraße

Mehr

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XV Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der sonstigen Selbständigen sowie der Land- und Forstwirte...

Mehr

Ausbildung im Steuerrecht 4. Körperschaftsteuer. mit Grundzügen der Besteuerung von Personengesellschaften und Umwandlungen

Ausbildung im Steuerrecht 4. Körperschaftsteuer. mit Grundzügen der Besteuerung von Personengesellschaften und Umwandlungen Ausbildung im Steuerrecht 4 örperschaftsteuer mit Grundzügen der Besteuerung von Personengesellschaften und Umwandlungen von Dipl.-Finanzwirt Helmut Haas 8., neubearbeitete Auflage örperschaftsteuer Haas

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Verein als Arbeitgeber

Vereinsberatung: Steuern. Verein als Arbeitgeber Verein als Arbeitgeber Kriterien für eine nichtselbständige oder selbständige Tätigkeit Nichtselbständige Tätigkeit Selbständige Tätigkeit Arbeitsvertrag Weisungsgebundenheit Urlaubsanspruch Sozialversicherungspflicht

Mehr

Die vermögensverwaltende Personengesellschaft Im Ertragssteuerrecht

Die vermögensverwaltende Personengesellschaft Im Ertragssteuerrecht Frank Krüger Die vermögensverwaltende Personengesellschaft Im Ertragssteuerrecht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Einführung und gesellschaftsrechtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A Einleitung. Teil B Arbeitnehmer. Teil C Arbeitslohn. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Teil A Einleitung. Teil B Arbeitnehmer. Teil C Arbeitslohn. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII VII Inhaltsverzeichnis Vorwort..... V Abkürzungsverzeichnis................................................................. XVII Teil A Einleitung 1 Das Wesen der Lohnsteuer... 1 2 Lohnsteuerabzug und

Mehr

Steuerrecht im Überblick

Steuerrecht im Überblick Steuerrecht im Überblick Zusammenfassungen und Grafiken von Otto von Campenhausen, Achim Grawert 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Steuerrecht im Überblick von Campenhausen / Grawert schnell

Mehr

Vortragsablauf. 2. Pflicht zur Abgabe vs. freiwillige Abgabe einer Steuererklärung

Vortragsablauf. 2. Pflicht zur Abgabe vs. freiwillige Abgabe einer Steuererklärung 1. Begrüßung Vorstellung Vortragsablauf 2. Pflicht zur Abgabe vs. freiwillige Abgabe einer Steuererklärung 3. Grundschema der Berechnung der Steuerlast 4. Typische, die Steuerlast mindernde Werbungskosten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Der Autor...V Vorwort zur 2. Auflage...VII Abkürzungsverzeichnis... XXI

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Der Autor...V Vorwort zur 2. Auflage...VII Abkürzungsverzeichnis... XXI IX Der Autor...V Vorwort zur 2. Auflage...VII Abkürzungsverzeichnis.... XXI Teil A Grundlagen...1 1. Der Maßgeblichkeitsgrundsatz....1 1.1 Problemstellung....1 1.2 Kernaussagen des BMF-Schreibens vom 12.3.2010....1

Mehr

Inhaltsübersicht.

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Fall 1 Unbeschränkte Steuerpflicht EStG 1 Abs. 1; AO 8, 9 13 2 Sachliche Steuerpflicht - Ermittlung des zu versteuernden Einkommens - Ermittlungsschema EStG 2 : EStR R 2 16 3 Steuerfreie

Mehr

I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften

I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften I. Mitunternehmerstellung Mitunternehmerschaften 1. Mitunternehmerinitiative bei Übertragung eines KG-Anteils auf einen Kommanditisten 2. Fehlgeschlagene Vor-GmbH - Mitunternehmerschaft 3. Gewerbliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage XV Vorwort des Herausgebers zur. Auflage Vorwort des Herausgebers zur 6. Auflage Vorwort der Autoren zur 6. Auflage Inhaltsübersicht»Die Steuerberaterprüfung«Band - Abkürzungsverzeichnis VII IX XI XIV

Mehr

Gesamtbetrag der Einkünfte 145.000,00 Altersvorsorgeaufwendungen 17.129,00 anzusetzen mit 76 % 13.019,00 (Höchstbetrag = 76 % von 40.

Gesamtbetrag der Einkünfte 145.000,00 Altersvorsorgeaufwendungen 17.129,00 anzusetzen mit 76 % 13.019,00 (Höchstbetrag = 76 % von 40. 1 Lösung zu Aufgabe 1: SACHVERHALT 1 - HAUSAUFGABE Gesamtbetrag der Einkünfte 145.000,00 Altersvorsorgeaufwendungen 17.129,00 anzusetzen mit 76 % 13.019,00 (Höchstbetrag = 76 % von 40.000,00 ) Beiträge

Mehr

Teil E: Laufende Besteuerung I. Betriebsvermögen

Teil E: Laufende Besteuerung I. Betriebsvermögen Arbeitsunterlagen zur Vorlesung Unternehmenssteuerrecht 2014 Teil E: Laufende Besteuerung I. Betriebsvermögen Dr. Paul Richard Gottschalk Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Fachberater

Mehr

Steuerrechts-Update 2011

Steuerrechts-Update 2011 Steuerrechts-Update 2011 Stand: 01/2011 Referent: Dipl.-Fw. Hans Günter Christoffel Steuerberater Bornheim ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege

Mehr

Gruppenübersicht Allgemeines zur Einkommensteuer

Gruppenübersicht Allgemeines zur Einkommensteuer Gruppe 2 llgemeines zur Einkommensteuer 2 Grundlagen der Einkommensteuer Persçnliche Steuerpflicht... 1 4 Grenzpendler... 5 8 Doppelbesteuerungsabkommen: Systematik und estimmungen... 9 20 uslandstätigkeit/doppelbesteuerung...

Mehr

Vorwort Literaturhinweise AbkÅrzungsverzeichnis. Abschnitt 1: Einleitung 1. Abschnitt 2: Steuerpflicht 1

Vorwort Literaturhinweise AbkÅrzungsverzeichnis. Abschnitt 1: Einleitung 1. Abschnitt 2: Steuerpflicht 1 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Literaturhinweise AbkÅrzungsverzeichnis V XIX XXI Abschnitt 1: Einleitung 1 Abschnitt 2: Steuerpflicht 1 Fall 1: Beibehaltung des Hauptwohnsitzes im Ausland 2 Fall 2: Wohnsitz

Mehr

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2014/2015

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2014/2015 - 1 - Lohnsteuer 2014/2015 3 Nr. 11 EStG, R 3.11 LStR 2013 Beihilfen und Unterstützungen in Notfällen steuerfrei bis 600,00 3 Nr. 11 EStG, R 3.11 LStR 2015 Beihilfen und Unterstützungen in Notfällen steuerfrei

Mehr

Fallsammlung Einkommensteuer

Fallsammlung Einkommensteuer www.nwb.de Steuerfachkurs Training lsammlung Einkommensteuer Von Diplom-Finanzwirtin (FH) Melita Friebel Professor Eberhard Rick Steuerberater Hans Walter Schoor Steuerberater Werner Siegle 13., vollständig

Mehr

Finanz und Steuern Band 8 Examenstraining

Finanz und Steuern Band 8 Examenstraining Finanz und Steuern Band 8 Examenstraining VII Vorwort... V Teil A: Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung Festsetzungs- und Zahlungsverjåhrung/Steuerhinterziehung/ Haftung als Vertreter/Haftung als Steuerhinterzieher/Haftung

Mehr

Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Erläuterungen zum Lehrplan STEUERLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Lerngebiet 4 Einkommensteuer 75 Stunden LERNZIEL Anhand praxisorientierter Fälle erwerben die Schüler die Fähigkeit,

Mehr

Der GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Der GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Der GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Stand: 09/2014 Referent: Diplom-Finanzwirt Ferdinand Bücker ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger, HB Einnahmen-Ausgaben-Rechner 3

Inhaltsverzeichnis. Pernt/Berger, HB Einnahmen-Ausgaben-Rechner 3 Vorwort... V Autorenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII 1. Einführung... 1 1.1. Wann wird man Unternehmer?... 1 1.2. Einkunftsarten... 1 1.2.1. Einkünfte aus Land-

Mehr

Vorwort... 4 Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch... 5 Inhaltsübersicht... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis...16

Vorwort... 4 Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch... 5 Inhaltsübersicht... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis...16 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Vorwort... 4 Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch... 5 Inhaltsübersicht... 6 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis...16 Teil I Ausfüllanleitung zur Einkommensteuererklärung

Mehr

Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, WS 2014/2015, neue PO Musterlösung

Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, WS 2014/2015, neue PO Musterlösung Steuergestaltung durch Rechtsformwahl, WS 2014/201, neue PO Musterlösung 1. Aufgabe Pkt. a) Ermittlung der Steuerbelastung für die GmbH & Co. KG (Gewerbesteuer) Aufgrund der Tatsache, dass bis zum 30.12.14

Mehr

Lösung zu Sachverhalt 1 (14 Punkte):

Lösung zu Sachverhalt 1 (14 Punkte): ZVL Zertifizierungsverband der Lohnsteuerhilfevereine e.v. Lösungen zur Aufgabe aus der Einkommensteuer vom 20.09.2014 Prüfungsteil: EStG Teil II Bearbeitungszeit: 90 min Maximal erreichbare Punktzahl:

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Abgrenzung Ertrag und Vermögen Systembruch ab 2009 Rechtsfolge vor 2009 II. Rechtsfolge ab 2009

Inhaltsübersicht 1 Einleitung A. Abgrenzung Ertrag und Vermögen Systembruch ab 2009 Rechtsfolge vor 2009 II. Rechtsfolge ab 2009 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 12 Bearbeiterverzeichnis 15 1 Einleitung 17 A. Abgrenzung Ertrag und Vermögen Systembruch ab 2009 18 I. Rechtsfolge vor 2009 18 II. Rechtsfolge ab 2009 20 B. Eckpunkte der

Mehr

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2012

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2012 Dok.-Nr.: 5234148 Bundesministerium der Finanzen Pressemitteilung vom 14.02.2012 Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2012 In einer tabellarischen Übersicht sind die wichtigsten ab 1. Januar 2012 geltenden

Mehr

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung

Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Zusammenfassendes Beispiel. Lösung Besteuerung der Kapitalgesellschaft Zusammenfassendes Beispiel Lösung 1. Ermittlung des zu versteuernden Einkommens der AGmbH für den Veranlagungszeitraum Vorläufiger Jahresüberschuss 600.000 Ermittlung

Mehr

Steuerfreie Zuwendung an Arbeitnehmer

Steuerfreie Zuwendung an Arbeitnehmer Steuerfreie Zuwendung an Arbeitnehmer Erhalten Arbeitnehmer neben dem normalen Arbeitslohn Zuschüsse, Zuwendungen oder sonstige Vorteile im Zusammenhang mit ihrem Dienstverhältnis, ist der Wert dieser

Mehr

Gewerblicher Grundstückshandel

Gewerblicher Grundstückshandel Gewerblicher Grundstückshandel Veranstaltungsort: 17. Juni 2015 in München Diplom-Volkswirt Steuerberater, München Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. Gewerblicher

Mehr

Kanzlei Klaus Bartholomäi Steuerberater

Kanzlei Klaus Bartholomäi Steuerberater Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2014 Kanzlei 1. Allgemeine Angaben Name, Vorname Straße, PLZ, Ort Veränderungen gegenüber dem Vorjahr? (weiter zu 2.) Steuernummer IdNr.: 1.Steuerpflichtiger 2.

Mehr

Aufgabe zu Fall 1: Welche steuerlichen Vergünstigungen können die Eltern im Jahr 2006 für WB erhalten? Begründen Sie, warum und berechnen Sie diese!

Aufgabe zu Fall 1: Welche steuerlichen Vergünstigungen können die Eltern im Jahr 2006 für WB erhalten? Begründen Sie, warum und berechnen Sie diese! 2007, Prüfungsteil Einkommensteuer Teil I (35 Punkte) Fall 1 (20 Punkte): Wolfgang Bauer (WB), einziges leibliches Kind seiner zusammenveranlagten Eltern, geboren am 19.07.1987, hat im Mai 2006 das Abitur

Mehr

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Mandanteninformation. Abgeltungssteuer. DR. NEUMANN SCHMEER UND PARTNER Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Mandanteninformation Abgeltungssteuer Sehr geehrte Damen und Herren! Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 wurde die Einführung der Abgeltungssteuer ab dem 01. Januar 2009 beschlossen. Die Abgeltungssteuer

Mehr

Prüfungsfraining '''Steuerlehre

Prüfungsfraining '''Steuerlehre Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Prüfungsfraining '''Steuerlehre von OStR, DipL-HdL Oliver Zschenderlein Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompendium

Mehr

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer

Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer Zimmerstraße 3, 04109 Leipzig, Telefon (0341) 96400-0 www.msg-treuhand.de Haus & Grund Leipzig Steuertipps für Immobilieneigentümer von StB Peter Heberger 1 Grunderwerbsteuer In Sachsen (noch) 3,5% Bemessungsgrundlage

Mehr

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627

Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627 Besteuerung der Erträgnisse des Geschäftsjahres 2010/2011 30. September 2011 LBLux Fonds T.OP Zins TL LU0226340627 für die in der Bundesrepublik Deutschland unbeschränkt steuerpflichtigen Anteilinhaber

Mehr

Verein als Arbeitgeber

Verein als Arbeitgeber Verein als Arbeitgeber Edgar Oberländer Mitglied Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2012 Kriterien für eine nichtselbständige oder selbständige Tätigkeit Nichtselbständige Tätigkeit

Mehr

Bewertung der GmbH-, OHG- und KG-Anteüe bei der Vermögensteuer

Bewertung der GmbH-, OHG- und KG-Anteüe bei der Vermögensteuer Bewertung der GmbH-, OHG- und KG-Anteüe bei der Vermögensteuer Richtlinien - Rechtsprechung - Anmerkungen von Ministerialrat a. D. Dr. Max Troll Bonn 4., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1983 dar

Mehr

Gruppenübersicht Allgemeines zur Einkommensteuer

Gruppenübersicht Allgemeines zur Einkommensteuer Gruppe 2 llgemeines zur Einkommensteuer 2 Grundlagen der Einkommensteuer Persçnliche Steuerpflicht... 1 4 uslandstätigkeit/doppelbesteuerung... 5 20 Grenzpendler... 21 22 Veranlagungsformen Veranlagungsformen...

Mehr

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe von Dr. Franz Dötsch Junstiscne B der Technischen Hochschule Darmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Geleitwort des Herausgebers

Mehr

Betreuung von Unternehmervermögen. März 2013. F r a n k f u r t S c h o o l. d e

Betreuung von Unternehmervermögen. März 2013. F r a n k f u r t S c h o o l. d e Betreuung von Unternehmervermögen März 2013 F r a n k f u r t S c h o o l. d e Agenda 1.) Betreuung von Unternehmervermögen und Vermögensnachfolge 2.) Ertragsbesteuerung von Unternehmervermögen 3.) Finanzprodukte

Mehr

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014

Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2014 1 } Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 50. Aktualisierung Januar 2010

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1 Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV I. Grundlagen... 1... 1 II. Marktchancen... 22... 7 1. Hohe Renditen... 22... 7 2. Vorteile für Mehrheitseigentümer... 29... 8 3. Nur selten (Total-)Verluste... 30...

Mehr

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2012

Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2012 Checkliste zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2012 Mit dieser Checkliste möchten wir Ihnen die Aufbereitung der erforderlichen Belege für die Erstellung der Einkommensteuererklärung erleichtern.

Mehr

Knappworst & Partner

Knappworst & Partner Potsdam, 01. März 2012 Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft 1 Themen: Einkommensteuererklärung 2011 1. Ausnutzung steuerlicher Vorteile durch die Wahl der Veranlagungsform 2. Verträge unter

Mehr

Einkommensteuerliche Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezugen

Einkommensteuerliche Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezugen Einkommensteuerliche Behandlung von Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezugen Neuregelungen durch das Alterseinkunftegesetz von Heinz Dahr \ Dipl. Finanzwirt (FH), Oberfinanzdirektion Koblenz \'. und

Mehr

Teil I: Erläuterungen für die Einkommensteuererklärung 2015... 13

Teil I: Erläuterungen für die Einkommensteuererklärung 2015... 13 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Zugangs-Code für den Zugriff auf das Arbeitshilfen-Portal.... 2 Inhaltsverzeichnis... 5 Vorwort....10 Hinweise zur Arbeit mit diesem Buch....11 Abkürzungsverzeichnis...12

Mehr

Private Veräußerungsgeschäfte im Einkommensteuerrecht Hans-Joachim Beck Leiter Abteilung Steuern IVD Bundesverband Veräußerung eines Grundstücks Grundstück gehört zu einem Betriebsvermögen Gewerbliche

Mehr

Vorwort 5 Literatur 19 AbkÅrzungsverzeichnis 21. I. EinfÅhrung 1 25. a) Grundsåtzliches 42 33

Vorwort 5 Literatur 19 AbkÅrzungsverzeichnis 21. I. EinfÅhrung 1 25. a) Grundsåtzliches 42 33 Inhalt V E R Z E I C H N I S INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Literatur 19 AbkÅrzungsverzeichnis 21 A. REISEKOSTEN BEI DER EINKOMMEN- UND LOHNSTEUER I. EinfÅhrung 1 25 1. Grundsåtzliches 1 25 2. Zusammenhang

Mehr

Das Betriebsvermögen einer Mitunternehmerschaft

Das Betriebsvermögen einer Mitunternehmerschaft Das Betriebsvermögen einer Mitunternehmerschaft bfd-online-seminar Dienstag, 11. März 2014 15:00 16:00 Uhr + Fragen Referent: Daniel Sahm ECOVIS München Moderator: Stefan Wache bfd Agenda 15:00 16:00 Uhr

Mehr

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de

Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Braun/Günther Das Steuerhandbuch. ABC-Praxis des Steuerrechts (Grundwerk zur Fortsetzung) Loseblattwerk, Grundwerk in 2 Ordnern, ISBN 978-3-504-22123-2

Mehr

Besteuerung von Personengesellschaften

Besteuerung von Personengesellschaften Besteuerung vn Persnengesellschaften Düsseldrf, 21. Mai 2013 Prf. Dr. rer. pl. Nrbert Neu Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Fachberater für Internatinales Steuerrecht Partner nrbert.neu@dhpg.de www.dhpg.de

Mehr

Renaissance der Personengesellschaft

Renaissance der Personengesellschaft Renaissance der Personengesellschaft Dr. Michael Kempermann Richter am BFH, München Alexandra Mack Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht, Köln Herbert Olgemöller Rechtsanwalt und Fachanwalt für

Mehr

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28.

Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen. Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Einkommen- und Umsatzsteuer Steuerberatungstag am 28. Mai 2015 1 Die Einkommensteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen

Mehr

BFH-Leitsatz-Entscheidungen

BFH-Leitsatz-Entscheidungen BFH-Leitsatz-Entscheidungen Heute neu: Erbschaftsteuer: Pflicht des Testamentsvollstreckers zur Abgabe einer Erbschaftsteuererklärung Urteil vom 11.06.2013, Az. II R 10/11 Grunderwerbsteuer: Verwertungsbefugnis

Mehr

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1

Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1 Betrieb und Steuer Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Band 1 Band 1 Ertragsteuern Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer Band 2 Umsatzsteuer mit Grunderwerbsteuer und kleineren

Mehr

Steuerrecht 2008. Steuerarten Bilanzsteuerrecht Unternehmensteuerrecht Verfahrensrecht Glossar. von. Dr. Dietrich Grashoff

Steuerrecht 2008. Steuerarten Bilanzsteuerrecht Unternehmensteuerrecht Verfahrensrecht Glossar. von. Dr. Dietrich Grashoff Steuerrecht 2008 Steuerarten Bilanzsteuerrecht Unternehmensteuerrecht Verfahrensrecht Glossar von Dr. Dietrich Grashoff Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt und Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht Lehrbeauftragter

Mehr

Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XIX

Vorwort... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XIX VII Inhaltsverzeichnis Vorwort..... V Abkürzungs- und Literaturverzeichnis........ XIX Teil A Einführung 1 Allgemeines... 1 2 Die Stellung der Einkommensteuer im Steuersystem... 2 2.1 Einkommensteuer als

Mehr

Immobilien und Steuern. Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de

Immobilien und Steuern. Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de Albstraße 8 72581 Dettingen/Erms www.steuerberaterhw.de Inhaltsverzeichnis Erwerb von Immobilien Nutzung von Immobilien Veräußerung von Immobilien Sonderthemen Erwerb von Immobilien Grunderwerbsteuer Eigennutzung

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Grundbegriffe der Einkommensteuer. Teil A: Teil B: Kapitalerträge und Abgeltungsteuer. Altersvorsorge und Alterseinkünfte.

INHALTSÜBERSICHT. Grundbegriffe der Einkommensteuer. Teil A: Teil B: Kapitalerträge und Abgeltungsteuer. Altersvorsorge und Alterseinkünfte. INHALTSÜBERSICHT Seite Teil A: 0. V. V V Grundbegriffe der Einkommensteuer Wesentliche Gesetzesänderungen bei Kapitalanlagen 2012 Einkünfte und Einkommen Steuertarif Kapitalanlagen Immobilien Vorsorgeaufwendungen

Mehr

Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer

Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer Informationen anlässlich des ersten Veranlagungsjahrs seit Inkrafttreten der Abgeltungsteuer Stand: April 2010 Seit 01.01.2009 erfolgt die Besteuerung privater Kapitalerträge inklusive der Veräußerungsgewinne

Mehr

130477 / 40270 Einkommensteuer 2005 18.09.2006 Finanzamt: Kassel-Spohrstraße Testholz, Peter Steuernummer: 25 000 00010

130477 / 40270 Einkommensteuer 2005 18.09.2006 Finanzamt: Kassel-Spohrstraße Testholz, Peter Steuernummer: 25 000 00010 Berechnung der Einkommensteuer, des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer Festsetzung und Abrechnung Einkommensteuer Sol.-Zuschlag Kirchensteuer Sparzulage Festsetzung 10.543,00 385,60 714,06 0,00

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder

Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Abgeltungsteuer Ein Überblick

Abgeltungsteuer Ein Überblick Abgeltungsteuer Ein Überblick Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Mit der zum 01.01.2009 in Kraft getretenen Abgeltungsteuer wollte die Bundesregierung den Finanzplatz Deutschland stärken und dem

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder

Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder DATUM 30. September 2010 BETREFF Steuerliche

Mehr

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung Professor Dr. Dietmar Wellisch, StB International Tax Institute (IIFS), Hamburg Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung Sommersemester 2006 I.1 Einführung I.1.1 I.1.2 Zum

Mehr

Beispiel zu 2 Abs 8 EStG:

Beispiel zu 2 Abs 8 EStG: Beispiel zu 2 Abs 8 EStG: Besteuerung in Ö im Jahr 01: EK aus Gewerbebetrieb (Ö): 587.000,- EK aus Gewerbebetrieb (D): - 133.000,- GBE 454.000,- x 0,5 12.120 = 214.880 anstelle von 281.380 Ersparnis: 66.500,-

Mehr

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004 Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2004 Mit dem Steueränderungsgesetz 2003 und dem Haushaltsbegleitgesetz 2004 treten zahlreiche, politisch bis zuletzt umstrittene Regelungen in Kraft, die wie immer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Abkürzungsverzeichnis 16. Literaturhinweise 19. Online-Angebot zum Steuerrecht 22

INHALTSVERZEICHNIS. Abkürzungsverzeichnis 16. Literaturhinweise 19. Online-Angebot zum Steuerrecht 22 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 16 Literaturhinweise 19 Online-Angebot zum Steuerrecht 22 1. Überblick über die Unternehmensbesteuerung 23 1.1 Grundlagen der Steuerrechtswissenschaft 23 1.1.1

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis...13. Literaturhinweise...15

Inhaltsübersicht. Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis...13. Literaturhinweise...15 Inhaltsübersicht Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...13 Literaturhinweise...15 1. Einführung...17 a) Begriffsbestimmungen...17 b) Grundprinzipien der Besteuerung...18 (1) Transparenzprinzip...18 (2) Trennungsprinzip...19

Mehr

www.pwc.at Public Breakfast 22. März 2011 Die Besteuerung von Kapitalvermögen bei KöR

www.pwc.at Public Breakfast 22. März 2011 Die Besteuerung von Kapitalvermögen bei KöR www.pwc.at Public Breakfast 22. Die Besteuerung von Kapitalvermögen bei KöR www.pwc.at Die Besteuerung des Kapitalvermögens NEU Allgemeine Übersicht Neuordnung der Einkünfte aus Kapitalvermögen Einkünfte

Mehr

IHK-Kurs, Technischer Fachwirt, Fach Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt. Einkommenssteuer

IHK-Kurs, Technischer Fachwirt, Fach Steuern Seite 1. Technischer Fachwirt. Einkommenssteuer IHK-Kurs, Technischer Fachwirt, Fach Steuern Seite 1 Technischer Fachwirt Einkommenssteuer IHK-Kurs, Technischer Fachwirt, Fach Steuern Seite 2 Inhalt Begriff: beschränkte, unbeschränkte Steuerpflicht...

Mehr

Checkliste zur Einkommensteuererklärung Erforderliche Belege

Checkliste zur Einkommensteuererklärung Erforderliche Belege Checkliste zur Einkommensteuererklärung Erforderliche Belege ja nein erledigt 1. Allgemeine Angaben 1.1 Persönliche Stammdaten Haben sich Änderungen im Bereich Ihrer persönlichen Daten (Konfession, Adresse,

Mehr

Wiederkehrende Bezüge bzw. Leistungen (Oberbegriff)

Wiederkehrende Bezüge bzw. Leistungen (Oberbegriff) Seite 1 Anlage 4 Wiederkehrende bzw. Leistungen (Oberbegriff) Voraussetzungen: dauernde Last sonstige wiederkehrende 1. Verpflichtungsgrund zivilrechtlich wirksam begründetes nstammrecht (das Stammrecht

Mehr

Mustercheckliste zur Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen

Mustercheckliste zur Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen Uwe Hesse Steuerberater 01.05.2009 Kämpchenstr. 55 45468 Mülheim an der Ruhr Tel: 0208 / 941 3922 Mustercheckliste zur Bearbeitung von Einkommensteuererklärungen Allgemeine Angaben Persönliche Stammdaten

Mehr

Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe

Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe Steuerliche Auswirkungen der Zahnarztpraxisabgabe Seitenzahl: 11 Simrockstraße 11 53113 Bonn T +49 (0) 2 28.9 11 41-0 F +49 (0) 2 28.9 1141-41 bonn@viandensommer.de Sachsenring 83 50677 Köln T +49 (0)

Mehr

Gernot Brähler. Umwandlungssteuerrecht. Grundlagen für Studium. und Steuerberaterprüfung. 9., vollständig überarbeitete Auflage

Gernot Brähler. Umwandlungssteuerrecht. Grundlagen für Studium. und Steuerberaterprüfung. 9., vollständig überarbeitete Auflage Gernot Brähler Umwandlungssteuerrecht Grundlagen für Studium und Steuerberaterprüfung 9., vollständig überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von: Dipl.-Kfm. Markus Bensmann Dr. Andreas Krenzin, StB Springer

Mehr

Steuerrechtliche Aspekte der Betriebsnachfolge. Mag. Andrea Prozek Abteilung für Finanzpolitik

Steuerrechtliche Aspekte der Betriebsnachfolge. Mag. Andrea Prozek Abteilung für Finanzpolitik Steuerrechtliche Aspekte der Betriebsnachfolge Mag. Andrea Prozek Abteilung für Finanzpolitik Möglichkeiten der Betriebsübergabe Unentgeltliche Übergabe (Schenkung) Entgeltliche Übergabe (Betriebsverkauf)

Mehr

Die Steuerberaterprüfung Band 5

Die Steuerberaterprüfung Band 5 Die Steuerberaterprüfung Band 5 v. Campenhausen/Liebelt/Sommerfeld Der mündliche Kurzvortrag Prüfung 2015/2016 14., aktualisierte Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Bibliografische Information

Mehr

Belege zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung

Belege zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung Belege zur Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung Die vorliegende Checkliste soll Ihnen die Aufbereitung der erforderlichen Belege für die Erstellung der Einkommensteuererklärung erleichtern und zur

Mehr

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung. (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner)

Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung. (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner) Anleitung zum Sortieren der Belege zur Einkommensteuererklärung (Belege für betriebliche Einkünfte bitte in ein gesondertes Fach/Ordner) Fach 1: Persönliche Angaben (siehe Seite 4) - Nachweise bezüglich

Mehr

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche Inhalt A. Einführung... 11 I. Der Begriff der vorweggenommenen Erbfolge... 11 II. Ziele der vorweggenommenen Erbfolge... 11 1. Erbschaftsteuerliche Überlegungen... 11 2. Einkommensteuerliche Überlegungen...

Mehr