Unser Beitrag. Excellence in Manufacturing. Ihre Kadertagung
|
|
- Jasper Goldschmidt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Excellence in Manufacturing Ihre Kadertagung Unser Beitrag Dokumentation Aarau im Januar 2013 profact ag Bahnhofstrasse 94 CH-5000 Aarau Tel Fax
2 Ihr externer Referent an Ihrer Kadertagung Wir von der profact ag können Sie zu aktuellen Themen in der Fertigung/ Produktion und deren Umfeld mit einem Fachreferat/Workshop unterstützen. Wir planen gemeinsam mit Ihnen die Agenda. Wir verfügen über eine grosse Methodenkompetenz in der Fertigung/Produktion. Wir sprechen Ihre Sprache. Auf der folgenden Seite finden Sie die Themen woraus wir gemeinsam ein Fachreferat/ Workshop zusammenstellen können: 2
3 Themenvorschläge Lean Methoden - eine Option für uns? KVP/KAIZEN - Bausteine für die Praxis! Verschwendungen (MUDA) - haben wir nicht bei uns? Video- Wertschöpfungsanalysen, Prozessmapping - sehen lernen! 5S Konzepte (Haushalt, Sauberkeit) - ist doch alles aufgeräumt bei uns! Rüstzeiten senken (SMED) - die Option für mehr Flexibilität! Kennzahlen in der Fertigung (OEE) und deren Visualisierung - kontra Blindflug! KANBAN Systeme - zu hohe Bestände? Erfolgreiche Instandhaltung mit - TPM Total Productive Maintenance Moderationstechnik - Mitdenken gefragt! Problemlösetechnik - knifflige Probleme brauchen systematisches Vorgehen! Umgang in schwierigen Situationen - manchmal braucht es Psychologie!? Six Sigma Methoden - wenn es auch um Statistik geht! Layoutplanung und Arbeitsplatzgestaltung - wenn ein Neu-/Umbau ansteht! 3
4 Konditionen Vorbereitung und Referat an Ihrer Kadertagung: Aufwandschätzung Fachreferat / Workshop inkl. Vorbereitung ca. 4-6 Std. Pauschal CHF zuzüglich Anfahrt, MWST, ggf. Übernachtung und wenn gewünscht Handout 4
5 Der nächste Schritt Vereinbaren Sie mit uns ein Vorgespräch ++41 (0)
6 Auswahl der Referenten / Moderatoren Erwin Studer Beratungsschwerpunkte und Know-how Excellence in Manufacturing Konzeption, Planung und Umsetzung von Initiativen/Projekten zur Steigerung der Effektivität und Effizienz von Produktionsanlagen und Produktionsprozessen Ausbildung und Training von KVP-Methoden, Problemlösetechniken und Moderationstechniken, Coachingausbildung Einführung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen wie KVP/Kaizen, TPM, 5S, SMED Berufspraxis Projektleiter Fabrikplanung Pharmaindustrie Leiter Automation Prozessindustrie Unternehmensberater im Bereich Produktion und Logistik Gründungsmitglied und Partner von profact ag Projektkompetenz aus über 300 Mandaten Bruno Schärer Beratungsschwerpunkte und Know-how Excellence in Manufacturing Konzeption, Planung und Umsetzung von Initiativen/Projekten zur Steigerung der Effektivität und Effizienz von Produktionsanlagen und Produktionsprozessen Ausbildung und Training von KVP-Methoden, Problemlösetechniken und Moderationstechniken Einführung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen wie KVP/Kaizen, TPM, 5S Berufspraxis Projektleiter Fabrikplanung Leiter Beschaffung Leiter Produktion Unternehmensberater im Bereich Produktion und Logistik Gründungsmitglied und Partner von profact ag Projektkompetenz aus über 300 Mandaten 6
7 Auswahl der Referenten / Moderatoren Christoph von Büren Beratungsschwerpunkte und Know-how Change Management in Technologie-, Organisationsund Human Resources Belangen Restrukturierungsprojekte in Aufbau- und Ablauforganisation Kostensenkungsprogramme, Produktionslogistik, Arbeitsorganisation Methodenkompetenz in Six Sigma-Projekten, Datenerfassung- und Auswertungen Führungserfahrung auf verschiedenen Stufen in der Industrie Technologieprojekte, Systemintegration, Life Cycle Planung Berufspraxis Unternehmensberater im Bereich Excellence in Operation, Prozessmanagement, Reorganisationen und Qualität GL Mitglied in Metall-, Maschinen- und Getränkeindustrie COO FTE Seit 2008 Netzwerkpartner von profact ag Peider Trippi Beratungsschwerpunkte und Know-how Excellence in Operation: Lean-Konzepte für Logistik und Produktion, Wertstromdesign, Implementierung von Durchlaufzeitverkürzungen Wertschöpfungsbasierte Betriebskonzepte und Fabrikplanung Unternehmensführung, Prozessmanagement, Reorganisation von KMU Supply Chain Management, MoB-Strategien Evaluation und Einführung von ERP-Systemen Berufspraxis Unternehmensberater im Bereich Excellence in Operation, Prozessmanagement, Reorganisationen GL-Mitglied in Kosmetik/Pharma- und Grosshandelsunternehmen Leitung von Unternehmenssanierungen- und Business-Reengineering Projekten Seit 2006 Netzwerkpartner von profact ag 7
8 Wir verfügen über Erfahrungen in Umsetzungsprojekten und sind in sehr unterschiedlichen Branchen tätig und können diese übertragen. Wir sprechen die Sprache Ihrer Mitarbeiter und des Managements. Nutzen Sie unsere Erfahrungen!
Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag
Wertschöpfungsbasierte Betriebsplanung mit profact ag Excellence in Manufacturing Abwicklung der Produktherstellung mit minimierter Verschwendung Dokumentation Aarau im Januar 2013 profact ag Bahnhofstrasse
Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Restricted Siemens AG 2014. All rights reserved
CT BE OP Lean Management & Manufacturing Olaf Kallmeyer, Juni 2014 Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Lean@Suppliers Zielsetzung von Lean@Suppliers Zielsetzung Mit dem Siemens Production System
Weiterbildungsveranstaltung "Industrieintensivseminar Produktionsmanagement"
Industrieintensivseminar Produktionsmanagement 1 Weiterbildungsveranstaltung "Industrieintensivseminar Produktionsmanagement" Fachliche Verantwortung: o.univ.-prof. Dr. Bernd Kaluza Ass.Prof. Dr. Herwig
Trainingskatalog Produktionsmanagement
skatalog Produktionsmanagement Office Heidelberg Marktstraße 52a, 69123 Heidelberg, Deutschland T. +49 (0) 6221 65082 49. F. +49 (0) 6221 7399395 info@amt-successfactory.com Office Leoben Hauptplatz 17,
Inhaltsverzeichnis. Kurt Matyas. Instandhaltungslogistik. Qualität und Produktivität steigern. ISBN (Buch): 978-3-446-43560-5
Kurt Matyas Instandhaltungslogistik Qualität und Produktivität steigern ISBN (Buch): 978-3-446-43560-5 ISBN (E-Book): 978-3-446-43589-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43560-5
Lean Warehousing. Realisierungen in der Wirtschaft und. Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin
Lean Warehousing Realisierungen in der Wirtschaft und Zukunftsszenarien Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin LOGISTIK HEUTE Forum, CeMAT 2008, Hannover, 28. Mai 2008 Steinbeis-Transferzentrum i t Prozessmanagement
Glossar Lean Production Werte schaffen ohne Verschwendung KVP PULL KANBAN TPM JIT. Consulting
Werte schaffen ohne Verschwendung PULL KVP JIT KANBAN TPM Consulting KVP der kontinuierliche Verbesserungsprozess Das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung ist ein eigenständiger Teil der Unternehmensphilosophie.
1 Die Anforderungen an die perfekte Produktion... 1 1.1 Der Status der realen Produktion... 1 1.2 Die perfekte Produktion... 4 Literatur...
Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die perfekte Produktion........................ 1 1.1 Der Status der realen Produktion................................. 1 1.2 Die perfekte Produktion........................................
TPM-Lehrgang 2014 Total Productive Maintenance Mit Praxistag & Werksbesichtigung! www.trainingsakademie.eu. in Kooperation mit
TPM-Lehrgang 2014 Total Productive Maintenance Mit Praxistag & Werksbesichtigung! www.trainingsakademie.eu in Kooperation mit Total Productive Maintenance (TPM) verfolgt das Ziel, die Anlagenproduktivität
Kurzvorstellung»Jung + Partner Management GmbH« Quality meets productivity!
Kurzvorstellung»Jung + Partner Management GmbH«Sitz Anzahl Mitarbeiter Branchenschwerpunkt Kooperationspartner Niederösterreich, 2345 Brunn am Gebirge Consulting, Training, Coaching zu den Themen Lean
TPM-Lehrgang 2014 Total Productive Maintenance Mit Praxistag & Werksbesichtigung! www.trainingsakademie.eu. in Kooperation mit
TPM-Lehrgang 2014 Total Productive Maintenance Mit Praxistag & Werksbesichtigung! www.trainingsakademie.eu in Kooperation mit Total Productive Maintenance (TPM) verfolgt das Ziel, die Anlagenproduktivität
FACHTHEMA TMG IMPULS. Effizienz. Gestaltung und Weiterentwicklung von holistischen Produktionssystemen
FACHTHEMA Effizienz Gestaltung und Weiterentwicklung von holistischen n Ihr Partner für Innovation, Effizienz und Umsetzung Innovation Effizienz Umsetzung Technologie- und Innovationsmanagement Agile Entwicklung
Kosten runter, Produktivität rauf - wie sieht das mit TPM aus?
Kosten runter, Produktivität rauf - wie sieht das mit TPM aus? Vortrag von Constantin May auf dem Maintain - Best Practice Day am 14. Oktober 2009 2009 Folie 1 Agenda Vorstellung des Centre of Excellence
Herzlich willkommen zur. Operational Excellence. CETPM Fachtagung 2006. 2006 Folie 1
Herzlich willkommen zur CETPM Fachtagung 2006 Operational Excellence 2006 Folie 1 Das Centre of Excellence for TPM Das Centre of Excellence for TPM ist eine Non-Profit- Einrichtung der FH Ansbach, die
TPM im Maintenance LifeCycle Management
best practice Service aus einer Hand Von der Konzeption bis zur Umsetzung TPM im Maintenance LifeCycle Management ein ganzheitliches Produktions- und Instandsetzungssystem...zur OEE und TCO Verbesserung
KÄRCHER LEAN CONSULTING
KÄRCHER LEAN CONSULTING Seminar- und Beratungsangebot 1 VORWORT LERNEN BEIM WELTMARKT- FÜHRER In unserem heutigen volatilen und global orientierten Marktumfeld ist es angesichts komplexer werdender kundenindividueller
Unternehmenspräsentation. Grubmühlerfeldstr. 54 I 82131 Gauting I Tel.: (+49) 89 / 89 34 18-0 I Fax.: - 10 I info@dr-schaab.de I www.dr-schaab.
Unternehmenspräsentation Grubmühlerfeldstr. 54 I 82131 Gauting I Tel.: (+49) 89 / 89 34 18-0 I Fax.: - 10 I info@dr-schaab.de I Inhalt Unternehmen Team Leistungen Vorgehensweise Referenzen Kontakt 2 Ihr
Instandhaltungslogistik Qualität und Produktivität steigern
Kurt Matyas Instandhaltungslogistik Qualität und Produktivität steigern ISBN-10: 3-446-41192-5 ISBN-13: 978-3-446-41192-0 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41192-0
Lean Warehousing. Methoden und Werkzeuge für die Praxis. Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin. LOGISTIK HEUTE Forum, CeMAT 2008, Hannover, 28.
Lean Warehousing Methoden und Werkzeuge für die Praxis Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin LOGISTIK HEUTE Forum, CeMAT 2008, Hannover, 28. Mai 2008 Steinbeis-Transferzentrum i t Prozessmanagement in Produktentwicklung,
Handbuch Produktion. Innovatives Produktionsmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling. von Helmuth Gienke, Rainer Kämpf. 1.
Handbuch Produktion Innovatives Produktionsmanagement: Organisation, Konzepte, Controlling von Helmuth Gienke, Rainer Kämpf 1. Auflage Handbuch Produktion Gienke / Kämpf schnell und portofrei erhältlich
Die perfekte Produktion
www.mpdvcampus.de Persönliche Einladung zum Managementforum Die perfekte Produktion Bausteine zur systematischen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 29. Januar 2015 BMW-Welt München 03. Februar 2015 Autostadt
Das Lean Management Institut
LEAN MA NAGEMENT INSTITUT SCHWEIZ Das Lean Management Institut Kompetenter Partner rund um Lean Management Das Lean Management Institut: Forum für Lean Management im deutschsprachigen Raum Aufgabe: Weiterentwicklung
TPM Total Productive Maintenance
TPM Total Productive Maintenance Einfaches Konzept, schwierige Durchführung Festo Didactic GmbH & Co. KG Training and Consulting Ulrich Fischer Stand 11.02.2008 2008 TRAINING AND CONSULTING/Ulrich Fischer
Berufsbegleitender Bachelor Wertschöpfungsmanagement
Berufsbegleitender Bachelor Wertschöpfungsmanagement Die Weiterbildungs-Chance für Industriemeister, Techniker und Technische Betriebswirte praxisorientiert, mit direkter Umsetzung des Expertenwissens
Inhaltsverzeichnis. Japanische Erfolgskonzepte
Inhaltsverzeichnis Japanische Erfolgskonzepte KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive MaintenanceShopfloor Management, Toyota Production Management, GD³ - Lean Development Herausgegeben
Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte
Produktions- Optimierungs- Workshop Lean - Praxis - Methoden- Training vom Praktiker für die Führungskräfte Zielsetzung: aktive Einbindung der Mitarbeiter in die. Verbesserung der Arbeitsplätze Optimierung
KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production System, GD 3 - Lean Development
Franz. J. Brunner Japanische Erfolgskonzepte KAIZEN, KVP, Lean Production Management, Total Productive Maintenance, Shopfloor Management, Toyota Production System, GD 3 - Lean Development 3., überarbeitete
Werterhaltendes Anlagenmanagement und TPM. von DI Günter Markowitz
Werterhaltendes Anlagenmanagement und TPM von DI Günter Markowitz Ziel des Workshops Sichtung der Themenschwerpunkte der teilnehmenden Firmen Wo liegen die Schwerpunktprobleme? Sichtung der Prioritäten
Susanne Koch. Einführung in das. Management von. Geschäftsprozessen. Six Sigma, Kaizen und TQM. 2. Auflage. 4^ Springer Vieweg
Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2. Auflage 4^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 1 1.1 Prozess" und Geschäftsprozess"
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP - Einführung und Methoden
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP - Einführung und Methoden Regina Zoller, regina.zoller1@zhaw.ch Fachstelle QM und Lebensmittelrecht der ZHAW www.ilgi.zhaw.ch/qm_lebensmittelrecht KVP_SWISS SCC_
Industrie. Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten.
Industrie Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten. Der industrielle Mittelstand steht für die erfolgreiche Kombination aus professioneller Tradition, Innovationsfähigkeit und globaler Exzellenz.
Schlanke Betriebsstrukturen und Steigern der betrieblichen Effizienz mit Hilfe von Kaizen
Schlanke Betriebsstrukturen und Steigern der betrieblichen Effizienz mit Hilfe von Kaizen Herbstanlass vom 26. Oktober 2011 1 Übersicht Was heisst Kaizen? Warum Kaizen auch bei den Unternehmen des FSKB?
Schulungs-Modul Training und Qualifizierung PRODUKTIVE INSTANDHALTUNG, TOTAL PRODUCTIVE MAINTENANCE, LEAN MAINTENANCE Inhaltsverzeichnis
Seite LEAN PRODUCTIVE MAINTENANCE 1. Effektive Instandhaltung: Lean Productive 2. Die Instandhaltung im Umfeld von Lean 3. 4. Total Productive : Strategie und Umsetzung 5. TPM - Grundlagen 6. TPM Grundlagen
Training / Coaching. Als Trainer beraten, als Berater trainieren.
Training / Coaching 1 Stand: 06.2012 Seit mehr als 15 Jahren Impulsgeber für Arbeitgeber und Mitarbeiter Hmm? Wir haben zu viele ähnliche Firmen, die ähnliche Mitarbeiter beschäftigen mit einer ähnlichen
Einfache, effiziente Prozesse
LEAN MANAGEMENT IN DER PROZESSINDUSTRIE Einfache, effiziente Prozesse LEAN MANAGEMENT IN DER PROZESSINDUSTRIE TYPISCHE HANDLUNGSFELDER Menschen Methoden Prozesse Systeme Kennzahlen LEAN MANAGEMENT IN DER
MPDV Campus Ihr Partner auf dem Weg zur perfekten Produktion
www.mpdvcampus.de MPDV Campus Ihr Partner auf dem Weg zur perfekten Produktion Status-Quo Analyse Lean Production MES-Integration Lean Planning Manufacturing Scorecard MPDV Campus Ihr Partner auf dem Weg
Unsere Tools und Anwendungsfelder
Unsere Tools und Anwendungsfelder Nach Erkennung des Engpasses fokussieren wir uns mit den unterschiedlichsten Werkzeugen um die Ausbringung des Engpasses zu erhöhen. Dies führt zu einer direkten Durchsatzsteigerung
Automotive Lean Production eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION
Automotive Lean Production eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION Dr. Werner Geiger Geschäftsführer Agamus Consult Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der 23. November
Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen
Wertstromdesign Verschwendung beseitigen und nützliche Leistung erhöhen Was ist Wertstromdesign Unter einen Wertstrom versteht man alle Aktivitäten, (sowohl wertschöpfend, als auch nicht-wertschöpfend),
1 Lean Production betriebswirtschaftliche Einführung... 19. 2 Von»Lean trotz SAP«zu»Lean mit SAP«... 61
Auf einen Blick 1 Lean Production betriebswirtschaftliche Einführung... 19 2 Von»Lean trotz SAP«zu»Lean mit SAP«... 61 3 Konflikte und Lösungswege zwischen SAP und Lean... 79 4 Lean und Manufacturing Execution
Lean Management Leitfaden zur Einführung schlanker Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozesse
Lean Management Leitfaden zur Einführung schlanker Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozesse Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management
CARL HANSER VERLAG. Kurt Matyas. Taschenbuch Produktionsmanagement Planung und Erhaltung optimaler Produktionsbedingungen 3-446-21667-7. www.hanser.
CARL HANSER VERLAG Kurt Matyas Taschenbuch Produktionsmanagement Planung und Erhaltung optimaler Produktionsbedingungen 3-446-21667-7 www.hanser.de Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Produktion
Produktion und Prozessverbesserung
Produktionstechnik Diese Seminarreihe vermittelt technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Produktionstechnik. Geschäftsführer, Produktionsleiter, Führungskräfte in der Planung und Produktion
Inhaltsverzeichnis. Kurt Matyas. Instandhaltungslogistik. Qualität und Produktivität steigern. ISBN (Buch): 978-3-446-44614-4
Inhaltsverzeichnis Kurt Matyas Instandhaltungslogistik Qualität und Produktivität steigern ISBN (Buch): 978-3-446-44614-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-44616-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter
HERB SYNCHRO BEI TRUMPF. TRUMPF
SYNCHRO BEI TRUMPF. SYNCHRO BEWEGT. SYNCHRO hat die Produktion bei TRUMPF grundlegend verändert. Stark steigende Stückzahlen und der Wunsch nach kurzen Lieferzeiten bei niedrigen Beständen führten zu einem
Fit for Maintenance. Wir geben unser Know how weiter
Fit for Maintenance Wir geben unser Know how weiter Strukturiertes Vorgehen! Langjährige Erfahrung! Grosses Netzwerk! Moderne Methoden Massgeschneiderte Lösungen, die von kompetenten Teams erarbeitet und
Business Process Brunch. BearingPoint, Microsoft und YAVEON laden Sie ein zum. am 17. und 23.09.2013, von 08:30 13:00 Uhr
BearingPoint, Microsoft und YAVEON laden Sie ein zum Das Event am 17. und 23.09.2013, von 08:30 13:00 Uhr Agenda am 17. und 23.09.2013, von 08:30 13:00 Uhr Agenda 08:30 Uhr 09:15 Uhr 10:00 Uhr 11:00 Uhr
Excellence in der Industrie Kontinuierliche Verbesserung bei RUAG Aviation 4 Jahre auf dem Weg
Excellence in der Industrie Kontinuierliche Verbesserung bei RUAG Aviation 4 Jahre auf dem Weg Patrick Hadorn Vice President Quality & Safety RUAG Aviation Zug, 22. Mai 2014 RUAG Divisionen und Strategie
Tagung. Systematische Implementierung von Veränderungen in Unternehmen
Tagung - begrenzte Teilnehmerzahl - Systematische Implementierung von Veränderungen in Unternehmen Produkte - Prozesse Systeme Mitarbeiter der Dienstag, 1. April 2014 in Düsseldorf, Lindner Airport Hotel
BeQ Befähigen zum Qualifizieren in der schlanken Produktion
BeQ Befähigen zum Qualifizieren in der schlanken Produktion Vorstellung des Projekts ifaa Vorstellung BeQ - Berlin 7.09.04 Befähigen zum Qualifizieren in der schlanken Produktion BeQ / Partner und Projektträger
Effiziente Energienutzung als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Effiziente Energienutzung als entscheidender Wettbewerbsvorteil MCP Deutschland GmbH Heino v. Schuckmann 1 Agenda: MCP Deutschland Strompreisentwicklung und Verteilung der Energieverbräuche bisheriges
Office Excellence Award 2012
Office Excellence Award 2012 Bewerbungsunterlagen Kategorie B: Kategorie B: Dynamik im KVP Hier wird wieder in einer Selbsteinschätzung die Qualität und Dynamik des Verbesserungsprogramms bewertet. Hierzu
Industriewerk Biel /Bienne
Industriewerk Biel /Bienne Agenda 1. Einführung Kaizen 2. 5S Grundlagen 3. Praxis Beispiele 4. Fragen Einführung Kaizen Was heisst Kaizen? KAI = Veränderung ZEN = Gut / zum Besseren KAIZEN = Ständige Verbesserung
TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag
TomR.Koch Lean Six Sigma Die Automobilindustrie im Wandel Diplomica Verlag Tom R. Koch Lean Six Sigma: Die Automobilindustrie im Wandel ISBN: 978-3-8428-3118-6 Herstellung: Diplomica Verlag GmbH, Hamburg,
So bin ich, so arbeite ich: Analytisch. Ergebnisorientiert. Umsetzungsstark. Motivierend.
OFFICE EXCELLENCE Schlanke Prozesse für Ihre Verwaltung Die Idee einer Verbesserung von administrativen Prozessen ist unter verschiedenen Bezeichnungen wiederzufinden: Kaizen im Office, KVP im Büro, Lean
www.mpdvcampus.de MPDV Campus Neue Wege zur perfekten Produktion Beratung. Seminare. Forschung Ihr Partner für effiziente Prozesse in der Produktion
www.mpdvcampus.de MPDV Campus Neue Wege zur perfekten Produktion Beratung. Seminare. Forschung Ihr Partner für effiziente Prozesse in der Produktion Neue Wege zur perfekten Produktion Der Wettbewerb lässt
Automotive Lean Production eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION
Automotive Lean Production eine gemeinsame Initiative von Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION Dr. Werner Geiger Geschäftsführer Agamus Consult Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der 7. November
Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.
Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt
Lean Manager Training Q1 / 2015 In Kooperation mit unseren Best Practice Partnern:
Manager Training Q1 / 2015 Warum dieses Training? Welches Ziel hat das Training? Wie funktioniert das Training? Für welche Zielgruppe? Wer sind die Trainer? Welche Inhalte und Termine? Nehmen Sie als Führungskraft
Unternehmen Themen Referenzen Kontakt Überblick
Stand 11.06.2009 Wer die Zukunft gestalten will, muss in Alternativen denken. Wer wir sind Leistungen: : Mitarbeiter: Standorte: Consulting, Engineering, Projektmanagement für die industrielle Produktion
FRAGEBOGEN. zur Diplomarbeit Fertigungsteuerung mittels Kanban
IN D U S T R I E S E M I N A R D E R UNIVERSITÄT MAN NH EI M Professor Dr. Dr. h.c. Peter Milling 14. Februar 2008 FRAGEBOGEN zur Diplomarbeit Fertigungsteuerung mittels Kanban Dieser Fragebogen sollte
Instandhaltungslogistik
Instandhaltungslogistik Kurt Matyas Qualität und Produktivität steigern ISBN 3-446-22834-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22834-9 sowie im Buchhandel VII 1 Logistik...
Michael Hasenbrink * 1962
Beruflicher Werdegang 1982 Allgemeine Hochschulreife 1992 Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur, Maschinenbau 1992 1995 GAVIA GmbH, Entwicklung und Implementierung von Umweltinformationssystemen 1996
Lean Warehousing. Mit Lean Warehousing neue Potenziale erschließen. Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin. Stuttgart, 03. März 2009
Lean Warehousing Mit Lean Warehousing neue Potenziale erschließen Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin Stuttgart, 03. März 2009 Steinbeis-Transferzentrum Prozessmanagement in Produktentwicklung, Produktion und
Manufacturing Execution Systeme (MES) Transparenz Effizienz Industrie 4.0
MES-Workshop Effektive Fabrik Manufacturing Execution Systeme (MES) Transparenz Effizienz Industrie 4.0 01. September 2015, Porsche, Leipzig Langfristig effizienter produzieren In Zeiten von Industrie
STECKBRIEF GREEN BELT
C.O.M.E.S coaching. optimierung. managementsysteme. effektivität. strategien STECKBRIEF GREEN BELT Ausbildung zum 6 Sigma Green Belt mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich Auszug aus
LEAN bei CEVA Logistics. LEAN by CEVA Logistics
LEAN bei CEVA Logistics LEAN Definition LEAN macht es möglich, aus allen Perspektiven auf unsere Arbeitsabläufe zu blicken. Das Ziel von LEAN ist es, unsere Kosten zu reduzieren und unseren Kundenservice
Qualifikation mit Zukunft
Qualifikation mit Zukunft 25 Jahre duale Ausbildung in Portugal Standorte in Portugal www.dual.pt Zentrum Dual Porto Porto Leitung Dual - Lissabon (Produktentwicklung, Marketing, Beratung, Finanzen, Qualität)
MatrixPartner Beratungs GmbH
MatrixPartner Beratungs GmbH Unternehmensprofil München/Düsseldorf, im Mai 2014 Die MatrixPartners GmbH ist seit über 15 Jahren als Unternehmensberatung aktiv Zahlen, Daten und Fakten (Auszug) Team & Standorte
Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT
Enzianstr. 2 82319 Starnberg Phone +49 (0) 8151 444 39 62 Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT M & C MANAGEMENT & CONSULT Consulting Projekt Management Interim Management Management Solution Provider
LEAN PRODUCTION SEMINAR IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN
LEAN PRODUCTION SEMINAR IN DER LERNFABRIK SHOPFLOOR-METHODEN IM PRODUKTIONSUMFELD ANWENDEN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 12. UND 13. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Das Wissen auf dem Gebiet der
Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management)
Wertschöpfungs- Prozesse & IT optimieren Die Experten mit dem Blick auf s ganze u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management) 1 ORGANISATION & WERTSCHÖPFUNG best practice Experten für Supply
Projektvorstellung mainproject Datum 24.01.2012
Projektvorstellung mainproject Datum 24.01.2012 Stand: 19. Januar 2012 Inhalt 2 I II III IV V Hochschule Aschaffenburg und ESF-Projekte Vorstellung ESF-Projekt mainproject Vorstellung TPM/TQM-Vorarbeiten
Kienbaum Management Consultants
Kienbaum Management Consultants Praktikum im Unternehmensbereich Health Care Düsseldorf, im Februar 2009 Executive Search Human Resource & Management Consulting Praktikum im Unternehmensbereich Health
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher!
DR. JÖRG TAUTRIM ENGINEERING UNTERNEHMENSBERATUNG Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher! Management Organisation Führung Beste Praktiken 27.06.2013 1 DR. JÖRG TAUTRIM ENGINEERING UNTERNEHMENSBERATUNG
Mit Wertschöpfungsexzellenz zum Unternehmenserfolg
Mit Wertschöpfungsexzellenz zum Unternehmenserfolg Initiative Stark am Standort Bayern! Nürnberg, 16. November 2009 Dr.- Ing. Oliver Prause Vorsitzender des Vorstands Institut für Produktionserhaltung
Impulse. Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Selbstorganisation, Selbststeuerung
1 Impulse Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Festo Selbstorganisation, Selbststeuerung und Selbsterneuerung sind die Basis. Innovationen die Gegenwart.
Industrie 4.0 Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung grundlegend
Industrie 4.0 Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung grundlegend Flexibilisierung durch digitale und agile Produktionsnetzwerke Awraam Zapounidis / awraam.zapounidis@ge.com / +49 172 27 64 833 GE Intelligent
Verborgene Ressourcen aufdecken - Mitarbeiterpotentiale erkennen, erschließen und fruchtbar machen
Stark am Standort Bayern! Verborgene Ressourcen aufdecken - Mitarbeiterpotentiale erkennen, erschließen und fruchtbar machen Norbert Sporer Cherry GmbH Cherry Corporation Cherry Corporation Cherry Electrical
pro advise Unternehmenspräsentation Andreas Kories, Geschäftsführer
pro advise Unternehmenspräsentation Andreas Kories, Geschäftsführer In der Umsetzung entsteht Bewegung, unsere Leistungen sind Ihr Nutzen Erfahrene zertifizierte Projektmanager, Projektleiter und Terminplaner
Workshop Werterhaltendes Anlagenmanagement und TPM
Workshop Werterhaltendes Anlagenmanagement und TPM MBA Marko Strohal 08. Mai 2012 in Graz Agenda Autonome Instandhaltung Grundreinigung und Mängelbehebung Verschmutzungsanalyse Entwicklung von Standards
Matilda Steiner, System Line, MES/ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 10D Wie effizient ist Ihre Produktionsanlage
Matilda Steiner, System Line, MES/ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 10D Wie effizient ist Ihre Produktionsanlage Wie effizient ist Ihre Produktionsanlage? Effizienz, Effektivität, Produktivität Effizienz
Strategien zum Erlangen von Operational Excellence Prozessindustrie
Strategien zum Erlangen von Operational Excellence in der Pharma- und Prozessindustrie Thomas Kulessa Trebing & Himstedt Prozessautomation GmbH & Co. KG Strategien zum Erlangen von Operational Excellence
Forschungsinstitut für Rationalisierung e.v. an der RWTH Aachen. TPM-Navi. Navigationsdiagramm zur Einführung und Umsetzung von TPM in KMU
Forschungsinstitut für Rationalisierung e.v. an der RWTH Aachen Projektsitzung und Umsetzung von TPM in KMU 05. Dezember 2006, im CETPM an der FH Ansbach 1 Willkommen am Forschungsinstitut für Rationalisierung!
Wirksames Führen am Ort des Geschehens
Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Shopfloor management Wirksames Führen am Ort des Geschehens Inhalte Zielgruppe - 2 Trainer mit Lean- und Change-Expertise - Was bedeutet Shopfloor
Die perfekte Produktion
Persönliche Einladung zum Managementforum Die perfekte Produktion Bausteine zur systematischen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 18. Oktober 2012 Porsche Kundenzentrum Leipzig 25. Oktober 2012 BMW Welt
INTREST Intelligent Resource Management
INTREST Intelligent Resource Management Nachhaltige Gestaltung der SupplyChain mit Hilfe der Emissionskalkulations-Software ITEQ Georg Wögerer M.A. Hollabrunn, am 21. September 2010 INTREST OG Unternehmensberatung
DIE EINFÜHRUNG VON 5S IM UNTERNEHMEN PLASTIKA SKAZA
DIE EINFÜHRUNG VON 5S IM UNTERNEHMEN PLASTIKA SKAZA Peter Pečečnik, Indira Flis Plastika Skaza, d.o.o. Selo 20a, 3320, Velenje peter.pececnik@plastika-skaza.si, indira.flis@plastika-skaza.si Auszug 5S
LEAN praxisnah erleben
LEAN praxisnah erleben 22. März 2012 Sindelfingen Gastreferent: Arnd D. Kaiser KAIZEN am Arbeitsplatz Die Neugier steht immer an erster Stelle eines Problems, das gelöst werden will. Galileo Galilei Veränderungen
Lehrgang Lean Production Experte
Lehrgang Lean Production Experte 5S Arbeitsplatzorganisation Visualisierung Problemlösungstechnik Produktivitätssteigerung am Arbeitsplatz Produktionssysteme Produktivitätssteigerung am Arbeitsplatz Ansprechpartner:
Projekt im Rahmen der Initiative weiter bilden
Projekt GPS-Förderung der Weiterbildungsbeteiligung für komplexe Veränderungsprozesse am Beispiel Ganzheitlicher Produktionssysteme Ganzheitlichen Produktionssysteme und Qualifizierung - IG Metall, Frankfurt/Main
Führungskräftehandeln im Lean Management
Führungskräftehandeln im Lean Management Holger Möhwald, Göttingen 1. Symposium Change to Kaizen, 28.-29.11.2012 Bad Dürkheim Holger Möhwald, 31.01.1965 Unternehmensberater, Trainer und externer Projektbegleiter
Mittelstandstag Rheinland-Pfalz 2013. Sichere IT
engineering and business solutions gmbh Mittelstandstag Rheinland-Pfalz 2013 Sichere IT Dipl.-Ing.(FH) Günther Orth enbiz gmbh enbiz - engineering and business solutions gmbh Mozartstraße 25-67655 Kaiserslautern
SYNCHRO - LEAN MANAGEMENT
TRUMPF Maschinen AG SYNCHRO - LEAN MANAGEMENT Erfahrungsbericht Adrian Moos Leiter Produktion - Mitglied der GL Baar SYNCHRO - LEAN MANAGEMENT, Adrian Moos Vertraulich Mit SYNCHRO beseitigen wir konsequent
POCKET POWER. Lean Management. 3. Auflage
POCKET POWER Lean Management 3. Auflage 2 Leitfaden zur Implementierung von Lean Management 19 2.1 Die Lean-Philosophie verstehen Die konsequente Umsetzung von Lean Management im Unternehmen verspricht
IT-Sicherheit. IT-Sicherheit im Spannungsfeld von Kosten/Aufwand und Compliance/Nutzen. Informationsrechtstag 2006 / Seite 1 von 22
IT-Sicherheit IT-Sicherheit im Spannungsfeld von Kosten/Aufwand und Compliance/Nutzen Informationsrechtstag 2006 / Seite 1 von 22 BASF IT Services Wir stellen uns vor Gründung einer europaweiten IT-Organisation
wertfabrik. Was wir leisten.
wertfabrik. Was wir leisten. unsere Leistung ist Mehrwert. Optimierung von > allen Unternehmensprozessen > Führungsleistung Beratung Wir sind die Schweizer Beratung für Lean Enterprise. Wir erhöhen die
Lean Manufacturing & Six Sigma der nächste Schritt nach vorne
Mittwoch, 20. April 2016 Hotel Eden, Rheinfelden Themen Six Sigma ist ein Qualitätsziel Lean Manufacturing und was für Sie wirklich wichtig ist Exkurs Ursachen und Menschen Tools: Pull Systeme Wie Menschen
Dynamik in den Märkten Flexibilität in der Produktion
Dynamik in den Märkten Flexibilität in der Produktion Klaus Zimmermann Leiter Training and Consulting Deutschland Festo Didactic GmbH & Co. KG Festo, ein unabhängiges Familienunternehmen in dritter Generation