Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben
|
|
- Max Brodbeck
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben 1. Ergänzen Sie die Merkmale des persönlichen Briefes nach der Übung 2. und übersetzen Sie sie ins Tschechische Frankfurt, den 2. Februar 2010 Lieber Michael, entschuldige, dass ich so lange nichts geschrieben habe, aber ich liege im Krankenhaus. Ich habe mir mein Bein gebrochen. Das ganze Schuljahr war ich keinen einzigen Tag krank. Und jetzt das! Ich habe mich auf die Ferien so gefreut! Jetzt darf ich zwei Wochen lang nicht aufstehen, die Krankenschwester bringt mir dreimal täglich eine Medizin. Schreib mir schnell zurück, weil ich mich schrecklich langweile. Ich grüße dich herzlichst und hoffe, dass es dir viel besser geht. Alles Gute dein Daniel Bestimmen Sie die richtige Reihenfolge der Merkmale des persönlichen Briefes und ordnen Sie die Beispiele zu. A) der Gruß B) die Anrede C) der Ort, das Datum (ohne oder mit den ) D) die Unterschrift (eigener Vorname) E) der Schlusssatz F) die Einleitung (die Einführung), der Inhalt 1. Deine Karin 2. Bitte schreib mir bald. 3. Lieber Markus 4. Herzliche/ Liebe Grüße 5. Prag, den 25. Mai Es wäre schön, wenn du kommen könntest. 7. Bis bald. 8. Für heute ist das alles.
2 9. Vielen Dank für deinen Brief. Ich habe mich darüber sehr gefreut. 10. Alles Gute 11. Das nächste mal schreibe ich mehr, aber jetzt muss ich Schluss machen. 12. Lass bald wieder von dir hören. 13. Viele Küsse 14. Hallo Paula 15. Ich hoffe, es geht dir gut. Mir geht es super. 16. Endlich habe ich Zeit dir zu schreiben. Ich hatte viel zu tun. 17. Das wäre alles, was ich dir schreiben wollte. 18. Zuerst vielen Dank für deine Einladung. Es ist schon lange her, dass wir uns gesehen haben. 19. Entschuldige das lange Schweigen. 20. Ich habe schon lange keinen Brief von dir bekommen. Was gibt es Neues bei dir? Wie geht s dir? 3. Wählen Sie die richtige Antwort dieser Regel aus. Nach der Anrede steht meistens ein Punkt/ ein Komma, der erste Satz fängt dann mit einem Groß-/ Kleinbuchstaben an: z.b. Liebe Gisela -ielen Dank für deinen Brief. 4. Korrigieren Sie 10 Fehler in diesem Brief. München, der 30. März 2013 Lieber Thomas, Vielen Dank für seinen Brief. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Gerne komme ich zu deinen Fest. Toll, dass du eine Wohnung gefunden hast. Ich möchte dich fragen, ob ich noch eine Freundin mit bringen kann. Geht das? Sie ist sehr nett. Du fragst mich auf Musik. Kein Problem, ich habe tolle CDs und Fotos von unseren Urlaub. Ich möchte dir gernauf etwas für die neuen Wohnung schenken. Hast du eine Idee? Wie kann ich mich auf Wien vorbereiten? Gibt es ein Reiseführer, den du empfehlen kannst? Ich freue sich auf Wien und finde es toll, dass wir uns wiedersehen. Bis bald und liebe Grüße Tom
3 5. Arbeiten Sie zu zweit. Stellen Sie aus den folgenden Konstruktionen einen Brief zusammen. Achten Sie auf große Buchstaben, Punkt, Komma, Fragewort. ich schicke dir ein paar Fotos du liebst die Oper liebe Martina und dann erzähle ich dir mehr über das Elb-Florenz in der Hauptstadt Dresden in vierzehn Tagen bin ich wieder zu Hause endlich habe ich Zeit, dir einen Brief zu schreiben es ist eine wunderschöne Stadt wie geht es dir und deinen Eltern ich bin seit zwei Wochen in Sachsen mit vielen Sehenswürdigkeiten ich hatte ein schönes Erlebnis deine Maria Museen, Gemäldegalerien, Theater grüß bitte noch deine Eltern von mir und lass schnell von dir hören und in Dresden befindet sich die bekannte Semperoper ich erwarte auch bald deine Antwort locken vielen Touristen aus den ganzen Welt jährlich finden hier internationale Musikfestspiele statt
4 Lösung: der Ort, das Datum místo, datum 2. die Anrede oslovení 3. die Einleitung úvod 4. der Inhalt obsah 5. der Schlusssatz závěrečná věta 6. der Gruß pozdrav 7. die Unterschrift podpis C) der Ort, das Datum: 5 B) die Anrede: 3, 14 F) die Einleitung, der Inhalt: 9, 15, 16, 18, 19, 20 E) der Schlusssatz: 2, 6, 8, 11, 12, 17 A) der Gruß: 4, 7, 10, 13 D) die Unterschrift: 1 Nach der Anrede steht meistens ein Komma, der erste Satz fängt dann mit einem Kleinbuchstaben an: z.b. Liebe Gisela, vielen Dank für deinen Brief. München, den 30. März 2013 Lieber Thomas, vielen Dank für deinen Brief. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Gerne komme ich zu deinem Fest. Toll, dass du eine Wohnung gefunden hast. Ich möchte dich fragen, ob ich noch eine Freundin mitbringen kann. Geht das? Sie ist sehr nett. Du fragst mich nach Musik. Kein Problem, ich habe tolle CDs und Fotos von unserem Urlaub. Ich möchte dir gernauf etwas für die neue Wohnung schenken. Hast du eine Idee? Wie kann ich mich auf Wien vorbereiten? Gibt es einen Reiseführer, den du empfehlen kannst? Ich freue mich auf Wien und finde es toll, dass wir uns wiedersehen. Bis bald und liebe Grüße Tom 5. Liebe Martina, endlich habe ich Zeit, dir einen Brief zu schreiben. Wie geht es dir und deinen Eltern? Ich hatte ein schönes Erlebnis. Ich bin seit zwei Wochen in Sachsen in der Hauptstadt Dresden. Es ist eine wunderschöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Museen, Gemäldegalerien, Theater locken vielen Touristen aus den ganzen Welt.
5 Du liebst die Oper und in Dresden befindet sich die bekannte Semperoper. Jährlich finden hier internationale Musikfestspiele statt. Ich schicke dir ein paar Fotos. In vierzehn Tagen bin ich wieder zu Hause und dann erzähle ich dir mehr über das Elb-Florenz. Ich erwarte auch bald deine Antwort. Grüß bitte noch deine Eltern von mir und lass schnell von dir hören! Deine Maria Zdroje: Němčina pro samouky, H. Šajgalíková, nakl. Aktuell Němčina-Maturitní příprava, M. Ptak, nakl. Infoa
JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS
JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung
Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining
Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir
Das musst du am Ende der 5. Klasse können:
Das musst du am Ende der 5. Klasse können: Den standardisierten Aufbau eines Briefes kennen. Einen persönlichen Brief schreiben Adressaten- und situationsbezogen schreiben Beschreiben Texte auf ein Schreibziel
Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.
Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze
Bestandteile eines persönlichen Briefes 1
Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:
Hallo! Du hast gerade deinen gemacht oder deine Ausbildung erfolgreich absolviert. Jetzt möchtest Du dich informieren, welche Möglichkeiten sich dir eröffnen. Du bist gerade dabei deinen Abschluß zu machen?
A2, Kap. 14, Ü 1b. Kopiervorlage 14a: Memory: Glückwünsche. Frohes neues Jahr! Prost! Frohe Weihnachten! Frohe Ostern!
Kopiervorlage 14a: Memory: Glückwünsche A2, Kap. 14, Ü 1b Frohes neues Jahr! Prost! Frohe Ostern! Frohe Weihnachten! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Viel Glück für Euch beide! Wir gratulieren zur
Download. Deutsch an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 3 und 4. Deutsch an Stationen SPEZIAL Texte schreiben 3-4.
Download Manuela Frank Deutsch an Stationen SPEZIAL Texte schreiben 3-4 Brief Grundschule Manuela Frank ielt üben alle Anforderungen en erfüllen ichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre iten trotz unterschiedlicher
Am Kiosk. Lektion. 1 Die Pause fängt an. 2 Wie findest du...? 3 Zweimal Milch, bitte. a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte.
Am Kiosk 1 Die Pause fängt an L2/1 L2/2 a) Schau das Bild an und hör zu. b) Hör die Fragen und antworte. Super!/Toll! Gut. Na ja. Es geht. Doof./Blöd. Richtig? Sprich nach. Zu schwer? Dann hör zuerst alle
Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung
1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche
HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE"
HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 9: "FERIEN UND FESTE" 1. Ferien an der Ostsee. Hör gut zu. Sind die Sätze "richtig" oder "falsch"? Verbessere, wenn falsch! Richtig Falsch 1. Daniel und seine Familie machen
anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben
Übung 1 Fülle die Lücken mit dem richtigen Infinitiv aus! 1. Möchtest du etwas, Nic? 2. Niemand darf mein Fahrrad 3. Das ist eine Klapp-Couch. Du kannst hier 4. Nic, du kannst ihm ja Deutsch-Unterricht
Übertrittsprüfung 2010
Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2010 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...
Gedichte schreiben. Im Lande der Riesen. Schlangen. Seilen. Spießen. Taler. So geht es im Lande der Riesen: Da nähen die Schneider mit,
Gedichte schreiben Lösungen Seite 52 Im Lande der Riesen So geht es im Lande der Riesen: Schlangen Da nähen die Schneider mit, da stricken die Mädchen mit Stangen, da füttert man Vögel mit, Seilen da malen
Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!
Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!
222 Aufsatz. Deutsch 3. Klasse
Mit Motiven für dein Geschichtenheft! 222 Aufsatz Deutsch 3. Klasse Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................................................... 1 Was man alles schreiben
Lösungen. Leseverstehen
Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,
ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011
ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ
Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook
Freunde meiner Freunde meiner Freunde... Dieses Bild wird später dich darstellen. Schneide es aus und gib dem Umriss eine Frisur, die dir gefällt. Schneide für alle deine Freunde und «Kumpels» ein Bild
ԳԵՐՄԱՆԵՐԵՆ ԼԵԶՎԻ ՄԱՐԶԱՅԻՆ ՕԼԻՄՊԻԱԴԱ 2015
ԳԵՐՄԱՆԵՐԵՆ ԼԵԶՎԻ ՄԱՐԶԱՅԻՆ ՕԼԻՄՊԻԱԴԱ 2015 Die 2. Runde D E U T S C H O L Y M P I A D E 2015 K L A S S EN 11-12 /Տևողությունը 150 րոպե// TEST 1. Kreuzen Sie die richtigen Antworten an! 1. Waren wir nicht
VORANSICHT. Mit freundlichen Grüßen worauf es beim Briefeschreiben ankommt Schriftliche Kommunikation beherrschen und mit anderen in Kontakt treten
II Schreiben Texte verfassen Beitrag 18 Mit freundlichen Grüßen 1 von 24 Mit freundlichen Grüßen worauf es beim Briefeschreiben ankommt Schriftliche Kommunikation beherrschen und mit anderen in Kontakt
Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013
Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42
TEIL A: SCHRIFTLICHER AUSDRUCK
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ ΚΡΑΤΙΚΑ ΙΝΣΤΙΤΟΥΤΑ ΕΠΙΜΟΡΦΩΣΗΣ ΤΕΛΙΚΕΣ ΕΝΙΑΙΕΣ ΓΡΑΠΤΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ ΣΧΟΛΙΚΗ ΧΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Επίπεδο: Ε1(ενήλικες) Διάρκεια:
Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.
Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.
Obchodná akadémia Trnava
Obchodná akadémia Trnava Prijímacie skúšky z nemeckého jazyka do 1. ročníka bilingválneho štúdia v školskom roku 2015/2016 Teil 1 Leseverstehen Pozorne si prečítaj text. Text máš počas riešenia úlohy k
Informationen Sprachtest
Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,
Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt
Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen
HORIZONTE - Einstufungstest
HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.
HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"
1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,
Redewiedergabe: Er sagt, er hat die Frau gesehen. Lokalangaben: Das war im 7. Stock Ich bin da hochgefahren, also in den 7. Stock
Paula und Philipp hatten in der letzten Folge die Leute vom Optikwerk informiert, dass jemand in ihrem Labor mit Laserstrahlen experimentiert. Dadurch konnte die Sache mit dem Laserterror endlich aufgeklärt
EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki
EINSTUFUNGSTEST A1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Carlo. a) bin b) heißt c) ist d) heißen 2 Frau Walter: Wie
A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.
A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)
Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer
Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen
Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)
Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst
Was passt zusammen? hoher Blutdruck. niedriger Blutdruck. Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß).
Was passt zusammen? Schneiden Sie aus und ordnen Sie zu! hoher Blutdruck niedriger Blutdruck Das Gesicht ist sehr rot. Das Gesicht ist blass (weiß). Wenn ich mich anstrenge, atme ich sehr schwer. Mir ist
Mädchen: Sicher im Internet
Mädchen: Sicher im Internet So chatten Mädchen sicher im Internet Infos und Tipps in Leichter Sprache FRAUEN-NOTRUF 025134443 Beratungs-Stelle bei sexueller Gewalt für Frauen und Mädchen Chatten macht
Informationen zur Erstkommunion 2016
Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum
Lebenslauf und Bewerbung
LehrerInneninfo 3. Anwendungen 3.1 Erstellt von Fachbezug Schulstufe Informatik, Deutsch, Berufsorientierung 8. Schulstufe Handlungsdimension Anwenden und Gestalten Wissen und Gestalten Relevante(r) Deskriptor(en)
Eine Weihnachtsgeschichte. Paul Ekert
Eine Weihnachtsgeschichte Paul Ekert Die Personen (in Reihenfolge ihres Auftritts) Erzähler(in) - Lieferant(in) - Ängstlicher Programmer - Böser Tester - Super Project Leader - Böser Programmer - Nervöser
O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006
O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der
Essay-Wettbewerb. Wenn ich du wäre - wenn du ich wärst. ausgerichtet von: Eine Arbeit von Rosa Horstmann Don-Bosco-Schule Rostock, Klasse 9c
Essay-Wettbewerb Wenn ich du wäre - wenn du ich wärst ausgerichtet von: Eine Arbeit von Rosa Horstmann Don-Bosco-Schule Rostock, Klasse 9c Diese fiktiven Texte bestehen aus Briefen, die die 15-jährige
ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015
ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: Ε1 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 19 Μαΐοσ
Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.
Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview
Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung
Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung Verhalten Nun hast du das. Schuljahr mit Erfolg abgeschlossen. Dein Verhalten den anderen Kindern gegenüber war sehr rücksichtsvoll und kameradschaftlich.
BESUCH BEI KATT UND FREDDA
DIE INTERNETPLATTFORM FÜR DARSTELLENDES SPIEL INGEBORG VON ZADOW BESUCH BEI KATT UND FREDDA Verlag der Autoren Frankfurt am Main, 1997 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Aufführung durch Berufs-
لغة ألمانية. نماذج أسئلة Lektion- 6
لغة ألمانية نماذج أسئلة Lektion- 6 I-A) Texterfassung: Lesen Sie den folgenden Text! -Lektion 6 Mona hat Besuch aus Deutschland. Ihre Brieffreundin Helga ist seit 2 Wochen in Ägypten. Am letzten Wochenende
Finden Sie eine. Instrument gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Gebärdensprache gelernt hat. Finden Sie eine Person, die Erste- Hilfe-Maßnahmen
Kopiervorlage 36a: Lernen-Bingo B1, Kap. 36, Ü 1a Variante 1 Person, die ein deutsches Lied Person, die kochen Person, die ein Instrument gelernt hat. Person, die stricken Person, die Ski fahren Person,
Übung 1. Fülle die Lücken mit du/dich/dir aus
Übung 1 Fülle die Lücken mit du/dich/dir aus 1. Soll ich... was sagen? 2. Sam! Nein! Das ist nichts für...! 3.... musst Designer-Klamotten tragen. 4. Das hier hab ich für... gekauft! 5. Ich bin der Verkäufer
Annas Herzoperation. Erzählt vom Kobold Mutz
Annas Herzoperation Erzählt vom Kobold Mutz Vorwort Im Krankenhaus wird vieles neu und unbekannt für Dich sein. Kobold Mutz hilft Dir, das alles besser zu verstehen. Falls Du noch Fragen hast, die in diesem
Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.
Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen
Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?
815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens
Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das
Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren
Deine Kinder Lars & Laura
Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de
SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten,
1 SECTION 1 Bearbeite eine der folgenden Aufgaben. Beantworte entweder A oder B oder C oder D. Schreibe 80-100 Worte. Schreibe nicht Wörter oder Sätze direkt aus dem Text ab. Alle Aufgaben zählen 10 Punkte.
GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache
GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum
Astrid Karkheck Friedenstraße 37 A-3363 Neufurth Sindelfingen, 31. Oktober 2012
BINDER IT-Systemhaus GmbH Schwertstraße 1/2 70165 Sindelfingen Astrid Karkheck Friedenstraße 37 A-3363 Neufurth Sindelfingen, 31. Oktober 2012 HYPNOSE Guten Morgen Astrid, es ist nun 2 Wochen her, dass
Formulierungen für verschiedene Texttypen
Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum
Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft
08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung
, in der der Lehrer von Leni und Luca noch einmal. zur Schulhausübernachtung mitnehmen dürfen oder nicht. Der Briefträger wirft
14 swege 1 a) Hier sind einige Situationen beschrieben, in denen Menschen kommunizieren. Trage bei jeder Beschreibung die Nummer des Bildes von Seite 14 ein, das dazu passt. b) Die folgenden Wörter fehlen
Thomas: Hallo Erich. Es ist vollzogen, ich bin jetzt Eigentümer! Erich: Du bist tatsächlich in eine der schönen Wohnungen von FISLER& PARTNER in
Thomas: Hallo Erich. Es ist vollzogen, ich bin jetzt Eigentümer! Erich: Du bist tatsächlich in eine der schönen Wohnungen von FISLER& PARTNER in Zürich gezogen? Thomas: Genau, ich freue mich wahnsinnig!
Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/
Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert
INTERVIEW FÜR KINDERGARTEN- UND HORTKINDER
BEDARFSERMITTLUNG EV. KINDERTAGESSTÄTTE UNTERM REGENBOGEN NIEDERNEISEN INTERVIEW FÜR KINDERGARTEN- UND HORTKINDER Mit dem Kinderinterview möchten wir die Qualität der pädagogischen Arbeit am und mit dem
DOWNLOAD. Sachtexte: E-Mails schreiben. Ulrike Neumann-Riedel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sachtexte verstehen kein Problem!
DOWNLOAD Ulrike Neumann-Riedel Sachtexte: E-Mails schreiben Sachtexte verstehen kein Problem! Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Vielseitig abwechslungsreich differenziert Eine E-Mail schreiben Wie
Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben
Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse
Übersicht zur das - dass Schreibung
Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):
Der Junge Paul ist verliebt
Die erste Liebe Paula ist 12 Jahre alt. Sie hat einen Hund. Paula findet Justin nett. Sie hat Justin einen Brief geschrieben. In dem stand drin: Ich habe dich lieb! Wollen wir uns treffen? Justin antwortet:
Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.
Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil
Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu.
Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu. am Strand spazieren gehen gut essen lange schlafen ein Zimmer reservieren im Hotel bleiben Leute fotografieren einen Ausflug machen im Internet Ideen suchen
Unterschrift des Absenders. Brieftext
Dr. Bindseiler ist angesäuert als er Gisis Brief an Anja findet. Aber er ist mehr über die Form des Briefes entsetzt als über den Inhalt: Du übst wohl schon für die nächste Schlechtschreibreform?, fragt
Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches
Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland
1 von 7 27.11.2008 03:30
1 von 7 27.11.2008 03:30 * HOME * NEWS & INTROS * PUBLIKATIONEN * BIOGRAPHIE * LYRIK & POESIE * WORTFLÜSSE * AUDIO-LYRIK * (KURZ-)PROSA * SEELENTAU * BILDERGALERIE * LITERATENZIRKEL * SERVICE * LINKS *
A1/2. Übungen A1 + A2
1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was
EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki
EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)
Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. Tschüs. Ich heiße Peter. Danke, gut. Und dir?
Guten Tag! Deutsch international. Welche deutschen Wörter gibt es in Ihrer Muttersprache? Schreiben Sie. englisch: (the) kindergarten französisch: (le) waldsterben Hallo! Tschüs! 2 a Was sagen die Leute?
Schritte. im Beruf. Deutsch im Büro (Schreiben) 1 Im Büro. a Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch.
1 Im Büro a Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. die Büroklammer, -n der Bleistift, -e der Briefumschlag, -.. e der Filzstift, -e der Haftnotizblock, -.. e der Hefter, - die
Erfolgreiches Gastblogging
Erfolgreiches Gastblogging Wie man seinen Blog durch Gastblogging bekannter macht Daniel Schenker DaniSchenker.com Inhalt 1. Einleitung 2. Vorteile von Gastblogging 3. Blogs auswählen (anhand von Zielen)
dass, einem, einen, lassen, um, soll, Möglichkeit, wurde, hatte, nehme, kostet, denn, wollte, kann, kam, geht, zurück
Lexikalisch-grammatischer Test Lies den Text, setze die passenden Wörter ein. Zwei Wörter bleiben übrig. dass, einem, einen, lassen, um, soll, Möglichkeit, wurde, hatte, nehme, kostet, denn, wollte, kann,
Feedbackformular Au pair
Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache
Twilight -Besuch: Filmstars kommen nach Berlin
WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki (A2) NG3 Aufgabe 1. Ergänze die Lücken sinnvoll! Vergiss nicht über Korrektheit der eingegebenen Wörter! Uzupełnij luki! Nie zapomnij
Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!
Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du
Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe
DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch 11. 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:
DOWNLOAD Claudine Steyer Vertretungsstunde Deutsch 11 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mein Lebenslauf Um eine Praktikumsstelle oder später eine Ausbildungsstelle
Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.
Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei
Die Prinzen. Kopiervorlagen. Millionär. www.dieprinzen.de. 2006 Goethe-Institut San Francisco
Step into German Musik im Unterricht www.dieprinzen.de Kopiervorlagen Der Liedtext Geld. Geld. Geld... Ich hab kein Geld, hab keine Ahnung doch ich hab n großes Maul! Bin weder Doktor noch Professor, aber
Lektion 2 Ein Wochenende in München
Lektion 2 Ein Wochenende in München Hier lerne ich Warum gehen wir nicht ins Stadion? Gehen wir doch in den Zoo, bitte! Ná ëýù ðïý ðçãáßíù óôïí åëåýèåñï ñüíï ìïõ êáé ìå ðïéüí ôñüðï. Fahren wir mit dem
Der Klassenrat entscheidet
Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -
Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten
Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp
NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE
NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,
German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript
2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das
Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály
Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs
Die Lerche aus Leipzig
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Cordula Schurig Die Lerche aus Leipzig 1. Auflage 1 5 4 3 2 2013 12
Die Prinzen Millionär
dieprinzen.de Die Prinzen Niveau: Fortgeschrittene Anfänger (A2) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.dieprinzen.de Die Prinzen Ich wär so gerne
wünschdirwas macht Herzenswünsche wahr!
Jeder Wunschtraum ist ein kleiner Meilenstein: wünschdirwas macht Herzenswünsche wahr! Verein für schwerkranke Kinder erfüllt Herzenswünsche Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit Vereinsgründung im Jahr
HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript
2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet
Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr
Meine Lernziele für das 4. Schuljahr Was ich alles kann! Name, Klasse & Datum: Mathematik Ich kann die Zahlen bis 1 000 000 vergleichen und runden. Ich rechne schnell und sicher im Kopf. Ich kann schriftlich
Oma Lulu zum 75. Geburtstag
Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum
Lieber Weihnachtsmann, Lieber Weihnachtsmann,
Lieber Weihnachtsmann, ich dachte, ich probiere es mal mit einem Bewerbungsschreiben bei dir. Ich will aber nicht AZuBi als Weihnachtsmann werden. Mein größter Wunsch ist es, in diesem Jahr einen Schulabschluss
dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14
Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen
Fortsetzungsgeschichte (Arbeitsblatt)
Station 4 Fortsetzungsgeschichte (Arbeitsblatt) Aufgabe: 1. Lest euch den Anfang der Geschichte genau durch. Pst, nicht so laut!, flüsterte der große Junge. Die beiden Geschwister Jack und Lola schlichen
Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.
Österreich Schülerfragebogen International Association for the Evaluation of Educational Achievement Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg