Die Mikrowelt. der Zelle. 3.2 Zellmembranen aktive Grenzschichten 3.3 Mitochondrien sind die Kraftwerke. 3.4 Ribosomen dienen dem Aufbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Mikrowelt. der Zelle. 3.2 Zellmembranen aktive Grenzschichten 3.3 Mitochondrien sind die Kraftwerke. 3.4 Ribosomen dienen dem Aufbau"

Transkript

1 Die Mikrowelt der Zelle 1 Kennzeichen der Lebewesen 2 Zellen sind mikroskopisch klein 2.1 Das Mikroskop macht das Innenleben der Zellen sichtbar 3 Organellen als Organe der Zelle 3.1 Der Zellkern ist die Steuerzentrale der Zelle 3.2 Zellmembranen aktive Grenzschichten 3.3 Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle 3.4 Ribosomen dienen dem Aufbau körpereigener Proteine 3.5 Endoplasmatisches Reticulum (ER) wichtiges Kanalsystem 3.6 Der Golgi-Apparat Ausscheidungsund Transportsystem 3.7 Peroxisonen 4 Pflanzenzellen sehen anders aus 4.1 Plastiden eine Besonderheit der Pflanzenzellen 4.2 Vakuolen sind Zellsafträume 4.3 Die Zellwand umgibt die Pflanzenzelle 5 Prokaryoten und Eukaryoten 6 Die formenreiche Welt der Einzeller 6.1 Sind Augentierchen tier- oder pflanzenähnlich? 6.2 Protozoen tierähnliche Einzeller mit vielfältigen Lebensweisen 6.3 Peroxisomen 7 Vom Einzeller zum Vielzeller 7.1 Algenkolonien vom pflanzlichen Einzeller zum Vielzeller 7.2 Einfache Vielzeller im Tierreich

2 Chemische Evolution Entwicklung einfachster organischer Moleküle zu Makromolekülen aus Komponenten der Uratmosphäre und der Urmeere der Erde Stanley Miller ( ) = amerik. Biologe und Chemiker, führte 1953 die ersten Experimente mit "Ursuppen" durch Schwarze Raucher heiße vulkanische Quellen in der Tiefsee mit hohem Gehalt an Sulfiden und Schwermetallen Protobionten (griech. protos = erster; griech. bios = Leben) = die mit der Fähigkeit zur Selbstvermehrung System Einheit aus mehreren Elementen, die miteinander in Beziehung stehen; das System kann belebt oder unbelebt sein; Biologische Evolution Entwicklung der Lebewesen von den Protobionten über die Prokaryoten zu den Eukaryoten Die ältesten bekannten Lebensspuren auf unserer Erde sind 3,8 Milliarden Jahre alt. Es ist daher anzunehmen, dass sich nach der Entstehung der Erdkruste vor etwa 4,5 Milliarden Jahren Vorgänge abgespielt haben, die zur Bildung einfachster lebender Strukturen aus leblosen Stoffen führten. Als gängige Hypothese gilt heute, dass im Zuge einer chemischen Evolution die ersten organischen Moleküle entstanden sind. Unter den damals herrschenden Bedingungen (u. a. extrem hohe UV-Strahlung, Hitze und elektrischen- Entladungen) sollen sich im Ozean aus anorganischen Verbindungen wie Kohlenstoffdioxid, Methan und Ammoniak die ersten organischen Moleküle (z. B. Aminosäuren) gebildet haben. Im Rahmen der Miller schen Versuche, in denen diese Bedingungen nachgebildet wurden, konnten alle wesentlichen Bausteine der Lebewesen erzeugt werden. Als Entstehungsort werden meist flache, warme Meeresbuchten vermutet. Die Bildung erster Zellbausteine könnte auch an den so genannten Schwarzen Rauchern verbreitete vulkanische Quellen in der Tiefsee stattgefunden haben. 1 Kennzeichen der Lebewesen Abb. 29: Alle Lebewesen verbinden die Kennzeichen des Lebens Folgende Kennzeichen charakterisieren das Phänomen Leben: Aktive Bewegung: Plasmabewegung, Geißelbewegung und Flimmerbewegung sind beispielsweise typisch für Einzeller ( S. 48), Muskelbewegung für Wirbellose und Wirbeltiere, Turgor- und Wachstumsbewegung für Pflanzen. Fortpflanzung: Leben geht immer aus anderem Leben hervor dieses Grundphänomen heißt Biogenese. Dabei werden die Erbanlagen weitergegeben, die bei allen Lebewesen in der DNA gespeichert sind. Als erste Vorstufen der Zellen gelten einfache, hohle Membrankugeln die Protobionten. Sie bestanden vermutlich aus einer Nucleotidmembran, abiotisch gebildeten Proteinen und Nucleinsäuren sowie einem einfachen Apparat zur Energiegewinnung und zur Informationsübertragung. Die Voraussetzung für die Bildung der ersten echten Zellen schufen jedoch die Proteinbiosynthese ( S. 41) und die Mechanismen der Vererbung. Deren Entstehung ist derzeit noch ungeklärt, jedoch waren sie wesentlich für den Beginn der biologischen Evolution. Abb. 27: Protobionten Abb. 28: Schwarze Raucher Stoffwechsel: Stoffe werden aus der Umgebung aufgenommen und mit Hilfe von Enzymen um-, auf- und wieder abgebaut und ausgeschieden. Zellen sind offene Systeme, weil sie mit ihrer Umgebung Stoffe und Energie austauschen. Ein Strom von Stoffen fließt durch den Körper (Fließgleichgewicht). Der Stoffwechsel ist so geregelt, dass die Zelle innerhalb bestimmter Grenzen eine konstante Zusammensetzung hat. Diese Aufrechterhaltung des Gleichgewichts nennt man Homöostase. Energieumsatz: Energie wird aufgenommen, umgewandelt und wieder abgegeben. Durch den Abbau energiereicher Stoffe wird Energie freigesetzt, die für die Organismen nutzbar ist. Ein Teil dient als chemische Energie den Stoffwechselreaktionen, ein anderer Teil wird als Wärme frei. Wachstum und Entwicklung: Wachstum bedeutet die Vermehrung der Körpermasse durch den Aufbau körpereigener Stoffe. Im Zuge der evolutionären Anpassung werden neue Formen und Eigenschaften ausgebildet. Diese Prozesse sind nicht umkehrbar! Reizbarkeit: Organismen reagieren in bestimmter Weise auf Reize ihrer Umwelt. Sie antworten auf Einflüsse von außen und können sich dadurch auf veränderte Umweltbedingungen einstellen (Selbstregulation). Systemcharakter: Zellen sind belebte Systeme, d. h. die einzelnen Teile einer Zelle sind isoliert nicht lebensfähig. Erst ihr Zusammenwirken ermöglicht Eigenschaften, die wir als Kennzeichen des Lebendigen bezeichnen können. Alle diese Eigenschaften des Lebens ergeben sich bei Organismen aus dem hochgradig geordneten System der Lebewesen. 30

3 2 Zellen sind mikroskopisch klein Die Zelle ist die Grundeinheit aller Lebewesen. Sie vereinigt alle Merkmale in sich, die wir als typisch für das Lebendige ansehen. Zellen haben meist eine Größe von 0,001 bis 0,1 mm. Bakterien als kleinste Zellen sind weniger als 0,001 mm groß. Man misst sie in Mikrometer (μm). Ein effektiver Stoffaustausch begrenzt die Größe einer Zelle entscheidend. Für den Stoffaustausch durch die Membranen ist eine große Oberfläche im Verhältnis zum Volumen wichtig. Wenn eine Zelle zu groß wird, erfolgt der Stoffaustausch von der Außenmembran ins Zellinnere zu langsam. Dadurch kann die Zelle nicht mehr ausreichend versorgt werden. 1 μm = 0,001 mm ÜBRIGENS sind weiße Blutkörperchen 7 bis 20 μm und rote Blutkörperchen etwa 7,5 μm klein. Beide sind unter dem Mikroskop sichtbar. messen menschliche Eizellen 200 bis 250 μm, also etwa ¼ mm, und sind daher mit freiem Auge sichtbar! werden pflanzliche Faserzellen bis zu 50 cm lang. erreichen Nervenzellen mit ihren Fortsätzen (Neuriten) eine Länge von bis zu 1 m. ist das Straußenei mit einem Längsdurchmesser von etwa 15 cm und einem Gewicht von an die 2 kg (= ca. 24 Hühner eier) die größte tierische Zelle. Abb. 30: Zellen im Größenvergleich MINI Die Zelle ist ein offenes System Workshop Suche nach Strukturen in deinem Alltag, die man auch als System bezeichnet, und notiere sie. Lies erneut die Definition für System. Finde Argumente, die beweisen, dass die von dir gefundenen Strukturen tatsächlich offene oder geschlossene Systeme sind. Diskutiert in der Gruppe und notiert eure Ergebnisse. 31

4 Auflösungsvermögen kleinster Abstand zweier Punkte, bei der diese noch getrennt wahrgenommen werden können 2.1 Das Mikroskop macht das Innenleben der Zellen sichtbar Mit Hilfe eines Mikroskops können die Strukturen der Zellbestandteile stark vergrößert werden. Für die Leistungsfähigkeit eines Mikroskops ist die Vergrößerung, aber auch das Auflösungsvermögen entscheidend. Ein gutes Lichtmikroskop kann Zellen und größere Zellbestandteile sichtbar machen, die Feinstrukturen können nur im Elektronenmikroskop deutlich aufgelöst werden. Abb. 31: Pflanzenzelle (links) und tierische Zelle (rechts) im Lichtmikroskop schematisch) Zellplasma Zellkern Zellsaftraum Zellwand Zellmembran Farbstoffträger (Chloroplast) sichtbares Licht Licht, das vom menschlichen Auge wahrgenommen werden kann; liegt in einem Wellenbereich von 380 bis 750 nm Nanometer (nm) 0,001 μm = 106 mm Lichtmikroskop (LM) Das Untersuchungsmaterial wird von sichtbarem Licht durchstrahlt. Mehrere Systeme aus Glaslinsen erzeugen durch Lichtbeugung ein vergrößertes Abbild. Der Kondensor bündelt das Licht der Strahlungsquelle. Das Auflösungsvermögen ist durch die Wellenlänge des sichtbaren Lichtes begrenzt und liegt bei etwa 200 nm. Moderne LM erreichen eine bis zu fache Vergrößerung mit ausreichender Auflösung. Die Untersuchung von lebenden, präparierten und gefärbten Objekten ist möglich. Elektronenmikroskop (EM) Das Elektronenmikroskop arbeitet mit Elektronenstrahlen, deren Wellenlänge erheblich kleiner ist als die des sichtbaren Lichtes. Zur Ablenkung und Bündelung der Strahlen werden elektrische oder magnetische Felder verwendet. Die Darstellung des Bildes erfolgt auf Leuchtschirmen oder auf fotografischen Platten. Mit der Geschwindigkeit der Elektronen verkürzt sich die Wellenlänge der Strahlen. Das Auflösungsvermögen eines EM ist mit etwa 0,1 nm begrenzt. Mit dem Elektronenmikroskop erreicht man eine bis zu fache Vergrößerung. Da im Inneren des EM ein Vakuum herrscht, können nur speziell präparierte Objekte und keine lebenden Zellen untersucht werden. Okular Elektronenquelle (Glühkathode) Stativ elektronische Linse (Kondensor) Objektivrevolver Objektiv Objekt Objektschacht + Objekt elektronische Linse (Objektiv) Vakuum Kondensor (lat. condensare = bündeln) = Linsensystem, welches das Mikroskoplicht im Strahlengang bündelt, um das Präparat möglichst hell auszuleuchten Objekttisch Blendenring Kondensor Lichtquelle Scharfstellrad elektonische Linse (Projektiv) Okular (Glaslinsen) Leuchtschirm, Sensor 32 Abb. 32: Lichtmikroskop (links) und Elektronenmikroskop (rechts)

5 Größenvergleich 1. Schätze die Größen der folgenden Organismen bzw. Zellen und ordne sie von der größten zur kleinsten. Jede richtige Reihung bringt einen Punkt. Euglena Amöbe Schmuckalge: Micrasterias die größten Nervenzellen weiße Blutkörperchen Pantoffeltierchen typische Pflanzenzelle Bakterien menschliche Eizellen Straußenei 2. Ergänze dann mit Hilfe deines Buches die realen Größenwerte in Form einer Tabelle. QUIZ Wie sehen die Zellen einer Küchenzwiebel aus? Workshop Material: Küchenzwiebel, Pinzette, Skalpell (alternativ: Rasierklinge), Objektträger, Deckglas, Pipette oder Glasstab, Methylenblau, Neutralrot, Filterpapier, Mikroskop, Anleitung zum Mikroskopieren unter Aufgaben: Vergleiche dein Mikroskop mit der Abb. 32 und mache dich mit den einzelnen Teilen vertraut. Studiere die Anleitung zum Mikroskopieren genau, bevor du in deiner Gruppe die weiteren Aufgaben bearbeitest. Anleitung zur Herstellung eines Präparates: An der Innenseite einer Zwiebelschuppe schneidet man mit dem Skalpell ein kleines Fenster aus und löst das zarte Häutchen mit der Pinzette ab. Mit einer Pipette oder einem Glasstab gibt man einen Tropfen Wasser auf den Objektträger und legt das Zwiebelhäutchen hinein. Nun deckt man das Häutchen vorsichtig mit einem Deckglas ab, sodass keine Luftblase eingeschlossen wird. Anschließend fixiert man den Objektträger auf dem Objekttisch des Mikroskops. Stellt ein Präparat nach Anleitung her und beobachtet das Bild im Mikroskop. Wenn ihr ein scharfes Bild eingestellt habt, erkennt ihr die regelmäßigen Zellen des Zwiebelhäutchens. Setzt mit einer Pipette auf einer Seite des Deckglases einen kleinen Tropfen Neutralrot ab. Saugt nun mit dem Filterpapier, das an der anderen Deckglasseite angedrückt wird, die Farbstofflösung durch das Präparat auf. Notiert eure Beobachtungen. Zeichne möglichst groß auf ein DIN-A4-Blatt, was du im mikroskopischen Bild sehen kannst. Beschrifte die Zellbestandteile. Das Plasma hebt sich deutlich von der starren Zellwand ab. Es beginnt, sich rot zu färben. Stellt wie oben beschrieben ein neues Präparat her, färbt es in gleicher Weise mit Methylenblau und beobachtet die Veränderung. Kleine rundliche Gebilde in der Mitte der Zellen färben sich blau. Die Zellkerne werden sichtbar. Zeichne möglichst groß auf ein DIN-A4-Blatt, was du im Mikroskop erkennen kannst. Beschrifte die in deiner Zeichnung dargestellten Zellbestandteile (Beachte folgende Kriterien, die eine naturwissenschaftliche Zeichnung kennzeichnen: Zeichne alles, was du bei genauer Betrachtung siehst, mit deutlichen durchgängigen Strichen und so groß wie möglich) Während Neutralrot vorwiegend das Plasma färbt, wirkt Methylenblau auf den Zellkern. 33

6 Organellen kleine Organe = abgegrenzte Bereiche in der Zelle, die wie die Organe eines vielzelligen Körpers bestimmte Funktionen erfüllen 3 Organellen als "Organe" der Zelle Betrachten wir eine Zelle im Elektronenmikroskop ( Abb. 32), erkennen wir eine Reihe von Strukturen. Man nennt sie Organellen, weil sie wie die Organe eines vielzelligen Körpers bestimmte Aufgaben erfüllen. Kernkörperchen Nach außen ist die Zelle von einer Zellmembran umschlossen. Die meisten Organellen im Plasma sind ebenfalls von Membranen umgeben, die den gleichen Aufbau wie die Zellmembran haben. Der organellenfreie Teil des Cytoplasmas wird als Grundplasma bezeichnet. Es besteht zu 60 bis 90 % aus Wasser und enthält Eiweiße, Kohlehydrate, Fette, fettähnliche Stoffe (Lipoide) und Salze. Kernmembran Dictyosom Mitochondrium Kernpore Kernplasma Zellplasma (= Cytoplasma) Lipoidtröpchen Endoplasmatisches Reticulum Zellpore Zellmembran Ribosomen Abb. 33: Tierische Zelle im EM (schematisch) Frischpräparate und Dauerpräparate EXTRA Zur mikroskopischen Betrachtung biologischer Objekte werden unterschiedliche Präparate hergestellt. Bei pflanzlichem Material verwendet man häufig dünne Schnitte, die man zum Beispiel mit einer Rasierklinge anfertigen kann. Werden sie direkt untersucht, erlauben sie das Beobachten der Zellen in lebendigem Zustand. Diese sogenannten Frischpräparate sind aber meist wenig kontrastreich und nicht lange haltbar. Für eine kontrastreichere Darstellung kommen verschiedene Fixierungs- und Färbemethoden zum Einsatz. Durch die Fixierung des Präparats (z. B. mit Alkohol oder Formalin (Formol)) werden allerdings die Zellen abgetötet. Ein großer Vorteil dieser Dauerpräparate ist deren lange Haltbarkeit. Zusätzlich besteht die Darstellungsmöglichkeit bestimmter Strukturen durch vielfältige, spezifische Färbungen (z. B. Zellwand durch Gram- Färbung). Manche Organellen sieht man auch im Lichtmikroskop MINI Workshop Vergleiche die Abb. 31 mit der Abb. 33. Beschreibe den wesentlichen Unterschied. Erinnere dich an die Beobachtungen im Workshop S. 31. Welche Organellen sind im lichtmikroskopischen Bild zu erkennen? Notiere. 34

7 Was kannst du über die Zellorganellen erfahren? Material: buntes Papier, Schere, Klebstoff, Watte, Schnüre etc. Aufgaben: Workshop Betrachte die Abb. 33 genau! Sie zeigt den schematischen Aufbau einer tierischen Zelle mit ihren Organellen. Stelle nach dem untenstehenden Muster eine Tabelle her und trage Namen und schematische Zeichnungen der Organellen darin ein. Stelle den Zusammenhang zwischen Aufbau und Funktion her. Schreibe das Ergebnis in die entsprechende Spalte. Suche dann in den folgenden Kapiteln nach genaueren Informationen und ergänze die Tabelle! Hilfe erhältst du auch im Internet unter Interaktive Übung zur Zelle. Name der Organelle Schematische Zeichnung Beschreibung (Zahl, Form, Lage, Größe, Sonstiges ) Funktion(en) begründen Zellkern Zahl: 1 Form: rund bis oval Lage: im Plasma meist bei Tieren in Zellmitte, bei Pflanzen am Rand Sonstiges: relativ groß, von Doppelmembran mit Kernporen umgeben; netzartiges Gerüstwerk im Inneren Weil der Zellkern DNA enthält, dient er als Informationsspeicher, der Steuerung des Zellstoffwechsels, der Weitergabe der Erbinformation Sucht euch jeweils eine/n Partner/in, vergleicht eure Tabellen und überprüft die Richtigkeit mit Hilfe der Texte im Buch. Jede Gruppe sucht sich ein Organell aus und bastelt das Modell dazu. Präsentiert euer Modell der Klasse, indem ihr Struktur und Funktionen des Organells anhand eures Modells erklärt. Vielleicht schafft ihr es, als gesamte Klasse eine komplette Zelle mit allen wichtigen Organellen zusammen zu stellen ein lohnendes Objekt für eine kleine Ausstellung! Sprecht euch innerhalb der Klasse untereinander ab! 3.1 Der Zellkern ist die Steuerzentrale der Zelle Der Zellkern (Nucleus) ist auch im Lichtmikroskop als rundliches oder ovales Gebilde erkennbar. Er ist durch eine von Poren durchsetzte doppelte Membran vom Grundplasma abgegrenzt. Diese Kernmembran steht mit dem Endoplasmatischen Reticulum ( S. 41) in Verbindung. Im Inneren befindet sich das Kernplasma, in dem fadenförmige Strukturen eingebettet sind. Sie erscheinen im Lichtmikroskop als netzartige Struktur und werden als Chromatin bezeichnet. Das Chromatin stellt die Erbsubstanz dar. Es besteht aus den so genannten Nucleoproteiden, die sich aus Desoxyribonucleinsäure (DNS oder engl. DNA) und verschiedenen Eiweißstoffen zusammensetzen. Endoplasmatisches Reticulum Kernkörperchen Abb. 34: Bau des Zellkerns (schematisch) Kernmembran Kernpore Kernplasma + DNA (Chromatin) nucleus lat. = Kern Nucleinsäuren Kernsäuren; sind wichtige Bestandteile des Zellkerns und für die Speicherung und die Weitergabe der Erbanlagen verantwortlich Desoxyribo- NucleinSäure (DNS = DNA: A steht für engl. acid = Säure) = Bestandteil der Chromosomen, findet sich auch in Chloroplasten und Mitochondrien ( S. 40). 35

8 Chromosom (griech. chroma = Farbe, soma = Körper) = Transportform der DNA während der Zellteilung; gut anfärbbar Chromosomensatz Gesamtheit der Chromosomen im Zellkern Nucleolus (lat. = kleiner Kern) = Kernkörperchen (Mehrzahl: nucleoli) RiboNuclein-Säure (RNS = engl. RNA) Nucleinsäuren; sind im Zellkern, in den Mitochondrien, den Ribosomen und den Chloroplasten enthalten ÜBRIGENS Vor jeder Zellteilung rollen sich die feinen Chromatinfäden zu kompakten Chromosomen auf. Diese bestehen jeweils aus einem stark spiralig aufgewundenen Faden der DNA, der von Eiweißstrukturen gestützt wird. Jede Organismenart besitzt eine für sie charakteristische Anzahl von Chromosomen den Chromosomensatz. Einzelne Abschnitte auf der DNA werden Gene oder Erbanlagen genannt. Diese Gene legen die Eigenschaften eines Organismus fest. Durch die Weitergabe der DNA werden diese Eigenschaften auf die nächste Generation weitervererbt. Im Kernplasma liegen meist zwei Kernkörperchen (Nucleoli), in denen sich eine weitere Nucleinsäure befindet, die ribosomale Ribonucleinsäure = r-rna (r-rns). Diese r-rna ist zur Bildung der Ribosomen ( S. 41) erforderlich. besitzen alle Körperzellen des Menschen 46 Chromosomen (Chromosomensatz = 46) davon stammen 23 vom Vater und 23 von der Mutter. haben Geschlechtszellen des Menschen (Ei- und Spermienzelle) jeweils nur 23 Chromosomen. Erst nach ihrer Verschmelzung bei der Befruchtung entsteht wieder eine Zelle (Zygote) mit 46 Chromosomen, aus der sich der Embryo entwickelt. besitzt der Chromosomensatz des Haushuhns 78, jener der Hausmaus 40 und der einer Stechmücke 6 Chromosomen. Die Chromosomenzahl ist also kein klarer Hinweis auf die Entwicklungshöhe des Organismus Der Zellkern erfüllt lebenswichtige Aufgaben Als Träger der Erbanlagen (Gene): Die Informationen für die zahlreichen Eigenschaften eines Lebewesens sind in der DNA gespeichert. Die DNA enthält Baupläne für Eiweißstoffe unterschiedlicher Funktion (z. B. für Enzyme zur Steuerung des Zellstoffwechsels). Für die Weitergabe der Erbanlagen an die Tochterzellen im Zuge der Zellteilung. Eiweißgerüst { DNA-Doppelhelix komplementär ergänzend (eine Kette der DNA ist das ergänzende Gegenstück zur anderen Kette) 36 helix lat. = Schnecke Basensequenz Abfolge der Basen in der DNA Warum die DNA so einzigartig ist Die Baueinheiten der DNA nennt man Nucleotide. Jedes Nucleotid ist aus einem Zuckermolekül (Desoxyribose), einem Molekül Phosphorsäure und einem Molekül einer stickstoffhaltigen organischen Base zusammengesetzt. Es gibt vier verschiedene Basen Adenin (A), Thymin (T), Cytosin (C) und Guanin (G) die vier verschiedene Nucleotide bilden. Die DNA besteht aus zwei langen Nucleotidketten, in denen immer ein Thymin mit einem Adenin und ein Cytosin mit einem Guanin verbunden sind (Wasserstoffbrücken-Bindung). Dadurch liegen einander zwei komplementäre Ketten gegenüber, die eine so genannte Doppelhelix bilden. Die Ketten umwinden sich in regelmäßigen Schraubengängen, sodass das ganze Molekül mit einer in Längsrichtung gedrehten Strickleiter verglichen werden kann. Die Basenpaare stellen dabei die Sprossen der Leiter dar ( Abb. 35). Gene sind bestimmte Abschnitte auf der DNA. Sie enthalten die Bauanleitung für Proteine. Die Information steckt in der Abfolge der verschiedenen Basen (Basensequenz). Drei Basen (ein Basentriplett) stehen für eine bestimmte Aminosäure. So definiert etwa das Basentriplett GCU die Aminosäure Alanin, während GGU für Glycin steht. Jedes Triplett ist eindeutig. Eine bestimmte Aminosäure kann durch verschiedene Basentripletts codiert werden. So stehen GCU, GCC, GCA und GCG alle für Alanin. Spiralisierung der DNA Doppelhelix Chromosom mit 2 Chromatiden { Abb. 35: DNA-Doppelhelix Aufbau eines Chromosoms im Überblick

9 Die in der DNA gespeicherte Information wird bei jeder Zellteilung an die Tochterzellen weitergegeben. Das ist möglich, weil die DNA die einzigartige Fähigkeit besitzt, sich vor jeder Kernteilung identisch zu kopieren (Identische Reduplikation = IR). Dazu werden die beiden Ketten enzymatisch getrennt, und jeder Einzelstrang dient als komplementäre Vorlage für einen neuen Gegenstrang, der sich aus freien Nucleotiden des Kernplasmas neu zusammensetzt. Identische Reduplikation die Fähigkeit der DNA, sich selbst identisch (bis zu jedem Atom exakt) zu kopieren Komplementäres Nucleotid lagert sich an Enzyme trennen die Doppelhelix Nucleotide im Kernplasma Abb. 36: Chemische Bausteine der DNA Abb. 37: Identische Reduplikation der DNA Multiple Choice: DNA Finde die richtigen Antworten und kreuze sie an. Achtung, es können auch mehrere Antworten richtig sein! Auswertung: Jede richtige Antwort bringt einen Punkt, jede falsche Antwort einen Punkteabzug. Du hast drei Minuten Zeit viel Erfolg! 1. Aus welchen chemischen Bausteinen besteht ein Nucleotid? Zuckermolekül organische Base Eiweißrest Phosphorsäure 2. Welche Substanz ist keine der vier organischen Basen der DNA? Arginin Thymin Guanin Cytosin 3. Wie kann man den zweifach gewundenen DNA-Faden bezeichnen? Wasserstoffbrücke Basentriplett Doppelhelix komplementäre Nucleotidketten QUIZ 4. Aus wie vielen Chromosomen besteht der vollständige Chromosomensatz des Menschen? Welche Bezeichnung wird durch DNS abgekürzt? Desoxyribonucleinsäure Ribonucleinsäure Desoxyriboflavinsäure Desoxyribose 37

10 ÜBRIGENS vermögen in der DNA vier frei kombinierbare Zeichen, nämlich die vier Basen, genetische Information zu speichern. Theoretisch können 64 unterschiedliche Aminosäuren kodiert werden das sind weit mehr als notwendig! Benötigt werden in unserem Körper nur 20 Aminosäuren, und einige Tripletts kodieren dieselbe Aminosäure. besitzt die DNA des Menschen über 3 Milliarden Basenpaare, die etwa Gene bilden. enthält die DNA des Darmbakteriums Escherichia coli nur etwa Gene. ist die DNA einer einzelnen menschlichen Zelle aneinandergereiht etwa 1,80 m lang. wurde das menschliche Genom im Jahre 2003, nach 15-jähriger Arbeit, erstmals vollständig entschlüsselt. 3.2 Zellmembranen aktive Grenzschichten Membranen sind Grenzschichten zwischen Zellen und grenzen die Organellen gegen das Cytoplasma ab. Sie regulieren den Stoffaustausch innerhalb der Zelle sowie zwischen den Zellen und ihrer Umgebung. Zellmembranen sind selektiv permeabel (auswählend durchlässig). Sie können entsprechend ihrer Aktivität die Struktur und die Durchlässigkeit für bestimmte Stoffe verändern. Auf diese Weise kann die Auswahl der Stoffe an den jeweiligen Bedarf angepasst werden. hydrophil (griech. hydro = Wasser, philos = Freund) = wasserliebend hydrophob (griech. phobos = Angst) = wasser-feindlich (z. B. Fette). Sie lösen sich nicht in Wasser. amphiphil (griech. amphí = beides, philos = liebend) = zeigt hydrophile und hydrophobe Eigenschaften Hydrophil und hydrophob Der Grund für die Wasserfreundlichkeit hydrophiler Stoffe liegt in ihrem Molekülbau. Sie sind polar wie das Wassermolekül, in dem der Sauerstoff (O) die Elektronen stärker anzieht als die Wasserstoffatome (H). Die sogenannte Elektronegativität ist also bei Sauerstoff größer. Dadurch entsteht am O ein negativer Pol, an den H-Atomen aber jeweils ein positiver Pol. Das Wassermolekül ist demnach ein Dipol. Ein anderes polares Molekül entwickelt elektrostatische Anziehungskräfte zu den Polen des Wassermoleküls. Es bildet sich eine Wasserstoffbrücken-Bindung eine schwache chemische Bindung. Hydrophobe Stoffe hingegen sind unpolare Moleküle wie die langen Kohlenwasserstoffketten ( Abb. 38) in den Fetten, die keine Dipole bilden und daher wasserabweisend sind. Phospholipide sind amphiphil, d. h. sie bestehen aus einem hydrophilen und einem hydrophoben Teil. Auf Grund dieser molekularen Struktur ordnen sich die beiden Anteile innerhalb der Membrandoppelschicht so an, dass die hydrophoben Molekülteile nach innen und die hydrophilen nach außen zeigen. Ein Teil ist hydrophil, um vom wasserhaltigen Zellplasma nicht abgestoßen zu werden. Ein anderer Teil ist hydrophob und bildet eine Barriere für wasserlösliche Stoffe. EXTRA Abb. 38: Polare Moleküle (z. B. Wasser, oben) und unpolare Moleküle (z. B. Hexan, unten) hydrophil hydrophob hydrophil hydrophob hydrophil Abb. 39: Hydrophile und hydrophobe Anteile in einer Membran 38

11 3.2.1 Passive und aktive Transportvorgänge regeln den Stoffaustausch Für den aktiven Transport muss Energie aufgebracht werden. Der passive Transport kann ohne zusätzliche Energiezufuhr erfolgen; er ist aber nur für kleine, molekulare Teilchen (z. B. Wassermoleküle) möglich. Der passive Stofftransport erfolgt durch die physikalischen Vorgänge Diffusion und Osmose Unter Diffusion versteht man einen physikalischen Vorgang, der zu einer gleichmäßigen Verteilung unterschiedlicher Teilchen führt. Grundlage dieses Prozesses ist die thermische Eigenbewegung der Teilchen, die so genannte Brown sche Molekularbewegung. Je höher die Temperatur ist, desto stärker bewegen sich die Teilchen. Schichtet man Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Konzentration vorsichtig übereinander, so bewegen Wasser Salz sich die Moleküle beider Flüssigkeiten so lange vom Ort höherer Konzentration zum Ort niederer Konzentration, bis eine gleichmäßige Verteilung der Moleküle erreicht ist (Konzentrationsausgleich). Osmose nennt man die Diffusion durch eine selektiv permeable Membran bis zum Konzentrationsausgleich. Trennt man zwei verschieden konzentrierte Lösungen durch eine Membran, die zwar das Lösungsmittel (z. B. Wasser), nicht aber den gelösten Stoff (z. B. Zucker) durchtreten lässt, so wandern die Wassermoleküle zur Seite der höher konzentrierten Lösung. Da auf diese Weise das Flüssigkeitsvolumen auf der Seite der ursprünglich höheren Konzentration zunimmt, entsteht hier ein Überdruck, der osmotische Druck. Alle Zellmembranen sind selektiv permeabel. Diffusion und Osmose ermöglichen den Stoffaustausch und regeln den Wasserhaushalt der Zellen. Raum 2 Zellmembran Raum 1 Diffusion Bewegung gelöster Stoffe aus einem Bereich von hoher Konzentration in einen Bereich niedrigerer Konzentration Konzentration Anzahl der Teilchen in einer bestimmten Flüssigkeitsmenge selektiv permeabel (lat. selectio = Auswahl, permeare = durchgehen) = nur für bestimmte Moleküle durchlässig Osmose Diffusion durch eine selektiv permeable Membran, die das Lösungsmittel (z. B. Wasser), nicht aber die darin gelösten größeren Moleküle durchlässt. Wasser + Salz Wasser Abb. 41: Osmose durch eine Membran Abb. 40: Diffusion von Salz in Wasser Warum platzen Kirschen auf, wenn es regnet? Workshop Material: Leitungswasser, Becherglas, Waage, stark zuckerhaltige Früchte (Kirschen, Zwetschken, Weintrauben) Aufgaben: Entwickelt mit den oben genannten Materialien eine Versuchsanordnung, die es ermöglicht, den Konzentrationsausgleich durch selektiv permeable Membranen zu beobachten. Führt den Versuch durch und protokolliert ihn. Bedenkt bei der Durchführung, dass der Vorgang ein bis zwei Stunden dauert. Interpretiert eure Beobachtungen und formuliert eine Erklärung für die Veränderung der Früchte. Den Workshop Wie verhält sich Himbeersirup in Wasser? findest du online auf 39

12 Zuckermolekül-Seitenkette Helix-Protein { Phospholipide Globuläres Protein Cholesterin hydrophober Abschnitt hydrophober Anteil hydrophiler Anteil Lipoide (griech. lipos = Fett) = Sammelbezeichnung für fettartige, hydrophobe Substan-zen; z. B. Butter und Olivenöl (Triglyceride), Membranfette (Phospholipide) sowie Cholesterin und die Geschlechtshormone globuläre Proteine kugelförmige Eiweiße, Bestandteil der Zellmembranen Helix-Proteine (lat. helix = Schraube) = kettenförmige Eiweiße, Bestandteil der Zellmembranen Mikrovilli (lat. mikros = klein, villus = Zotte) = fadenförmige Zellfortsätze zur Oberflächenvergrößerung Abb. 42: Modell einer Zellmembran: (schematisch) Zellmembranen bestehen aus einer Doppelschicht von Phospholipiden, die nach außen hydrophile und nach innen hydrophobe Anteile aufweisen. Eingelagerte Cholesterinmoleküle verstärken die Schicht. Kugelförmige (globuläre Proteine) und kettenförmige Eiweiße (Helixproteine) sind in der Lipoidschicht eingebaut. An den aus der Membran herausragenden Anteilen tragen die Proteine Zuckermoleküle als Seitenketten. Durch aktiven Stofftransport werden größere Moleküle sowie Ionen transportiert Der Transport der größeren Moleküle und Ionen erfolgt mit Hilfe eigener Transportmoleküle der Zellmembranen. Als Transportmoleküle fungieren: Globuläre Proteine, die für den Austausch von Ionen und von verschiedenen Molekülen wie z. B. Aminosäuren verantwortlich sind. ÜBRIGENS Helix-Proteine, die als Rezeptoren für zellfremde Moleküle dienen. Diese Transportproteine binden diese Moleküle vorübergehend und transportieren sie durch die Membran. bilden die Zellmembranen mancher Zellen zusätzlich feine Ausstülpungen, die Mikrovilli genannt werden. Sie vergrößern die Oberfläche und verbessern dadurch die Fähigkeit zum Stoffaustausch, z. B. die Nährstoffaufnahme durch die Darmwand. sind die Membranen benachbarter Zellen in vielzelligen Organismen durch spezielle Kontaktstellen miteinander verbunden. Über Plasmafäden innerhalb dieser Verbindungskanäle können Stoffe ausgetauscht werden. Mitochondrium (griech. mitos = Faden; griech. chondros = Korn) = Organell der Zelle; dient der Zellatmung (Mz. Mitochon-drien) Adenosintriphosphat (ATP) energiereiche Verbindung, aufgebaut aus einem Molekül Zucker und drei Molekülen Phosphorsäure; Energieüberträgerstoff in den Zellen aller Organismen Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zelle äußere Membran innere Membran Matrix Ribosomen DNA Abb. 43 Mitochondrium Mitochondrien (Einzahl: Mitochondrium) haben stäbchen- bis kugelförmige Gestalt. Sie sind von einer Doppelmembran umgeben. Im Innern befindet sich die zentrale Grundsubstanz (Matrix), die Ribosomen und eine eigene DNA (mitochondriale DNA) enthält. Die innere Membran bildet zahlreiche Falten und Einstülpungen zur Vergrößerung der Oberfläche. In der Matrix und der inneren Membran sind die Enzyme ( S. 68) für die Zellatmung eingebettet, bei der das energiereiche Molekül Adenosintriphosphat (ATP) gebildet wird. Für den Aufbau von ATP werden im Zuge der Zellatmung energiereiche Stoffe (z. B. Glucose C 6 H 12 O 6 ) enzymatisch zu CO 2 und Wasser abgebaut. Dabei wird schrittweise Energie freigesetzt, die zum Aufbau des Energieüberträgerstoffes ATP genutzt wird. Ein Teil der Energie wird als Wärme abgegeben (Zellatmung S. 74). ATP dient als zentraler Energielieferant für fast alle Stoffwechselvorgänge in der Zelle. Die vereinfachte Summengleichung der Zellatmung lautet: C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O + Energie (ATP und Wärme)

13 3.4 Ribosomen dienen dem Aufbau körpereigener Proteine Ribosomen sind winzige, kugelige Partikel, die aus Ribonucleinsäure ( S. 36) und Proteinen bestehen. Mit ihrer Hilfe erfolgt der Aufbau der körpereigenen Eiweiße, die so genannte Proteinbiosynthese. Dabei können 3.5 Endoplasmatisches Reticulum (ER) wichtiges Kanalsystem Bei elektronenmikroskopischer Betrachtung einer Zelle zeigt sich, dass das Cytoplasma von verzweigten Kanälen durchzogen ist. Dieses netzartige Kanalsystem bezeichnet man als Endoplasmatisches Reticulum (ER). Es dient vor allem dem Transport von Stoffen in und zwischen den Zellen. Es steht sowohl mit der Zellmembran als auch mit der Kernmembran in Verbindung. Die Kernmembran ist eine besondere Ausbildung des ER. Das glatte ER trägt keine Ribosomen. Es wirkt bei vielen Stoffwechselvorgängen mit und ist u. a. an der Lipidbiosynthese beteiligt. Hier werden Öle, Phospholipide und Steroide produziert. Dazu gehören auch Geschlechts- und andere Steroidhormone. Das raue oder granuläre ER ist an seiner Oberfläche dicht mit Ribosomen besetzt ( Abb. 44). Hier finden zahlreiche Stoffumwandlungen statt. Unter anderem werden die an den Ribosomen gebildeten Proteine weitertransportiert. 3.6 Der Golgi-Apparat Ausscheidungs- und Transportsystem mehrere Ribosomen hintereinander perlschnurartig aufgereiht sein. In diesem Fall spricht man von Polysomen. Dadurch kann die Eiweißproduktion noch effizienter ablaufen. Im Zuge des Stoffwechselgeschehens wird das ER ständig verändert und umgebaut. So werden aus ER- Membranen Bläschen gebildet, die entweder dem Stofftransport oder der Speicherung von Stoffen dienen. Derartige Bläschen heißen Transportvesikel, die z. B. Proteine zum Golgi-Apparat weitertransportieren oder Verdauungsenzyme speichern. Ribosom Endoplasmatisches Retikulum (ER) Abb. 44: Endoplasmatisches Reticulum mit Ribosomen Ribosomen Organellen der Zelle; Orte der Proteinbiosynthese; nm groß Proteinbiosynthese Aufbau körpereigener Eiweiße in lebenden Zellen Polysomen Aneinanderreihung vieler Ribosomen im Zuge der Proteinbiosynthese Endoplasmatisches Reticulum (ER) (griech. endo = innen; lat. reticulum = kleines Netz) = Netz aus Kanälen im Zellplasma Golgi-Apparat Zellorganell aus Mem branräumen; dienen dem Abtransport von Stoffen; entdeckt von Camillo Golgi Transportbläschen des ER wandern mit Stoffen zum Golgi-Apparat. Dieser fungiert als Art Endfertigungsund Postzentrale für diese Substanzen. Hier werden die vom ER übernommenen Stoffe modifiziert und in Bläschen verpackt, die genau an den gewünschten Zielort in der Zelle transportiert werden. Dictyosomen sind Stapel aus kleinen Membransäckchen, die an ihren Enden Bläschen abschnüren. Besonders häufig kommen sie in Drüsenzellen vor und erzeugen dort Sekrete, z. B. die ätherischen Öle der Pfefferminze. Die Sekrete werden in den Bläschen gespeichert und an die Zelloberfläche transportiert, wo sie ausgeschieden werden. Im Golgi-Apparat werden auch die Lysosomen gebildet, die nur in tierischen Zellen vorkommen. Diese Bläschen weisen einen sauren ph-wert auf und enthalten Verdauungsenzyme. Ihre Aufgabe besteht in 3.7 Peroxisomen Peroxisomen sind kleine kugelförmige Organellen, die von einer Membran umgeben sind. Sie ähneln den Lysosomen, werden aber nicht im Golgi-Apparat gebildet. In den Peroxisomen finden wichtige Stoffwechselvorgänge statt, die u.a. der Entgiftung der Zelle dienen: Abb. 45: Dictyosomen Membransäckchen Sekretbläschen (z. B. Lysosomen) der intrazellulären Verdauung. In weißen Blutkörperchen sind sie für die Verdauung von Krankheitserregern wichtig. Der Golgi-Apparat besteht aus der Gesamtheit aller Dictyosomen einer Zelle. Ihr Aufbau ist nur im Elektronenmikroskop deutlich erkennbar. Abbau von Wasserstoffperoxid (H 2 O 2 ) durch Enzyme (Oxidasen und Katalasen). H 2 O 2 wird dabei zu Wasser und Sauerstoff zerlegt. Bindung freier Radikale Camillo Golgi ( ); ital. Forscher, Entdecker des Golgi- Apparates; erhielt 1906 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin Dictyosomen (griech. diktyon = Netz; griech. soma = Körper) = Stapel aus Membransäckchen des Golgi-Apparates Sekret Drüsenabsonderung ätherisch leicht flüchtig; verdunstet sehr schnell Lysosomen vom ER gebildete Bläschen; dienen der Auflösung oder Verdauung von zelleigenen oder zellfremden Stoffen 41

14 4 Pflanzenzellen sehen anders aus 4.1 Plastiden eine Besonderheit der Pflanzenzellen Chloroplasten (griech. chloros = grün, plastos = geformt) = Organellen mit grünem Farbstoff; dienen der Fotosynthese Chlorophyll (griech. chloros = grün, phyllon = Blatt) = grüner Blattfarbstoff Leukoplasten (griech. leukos = weiß) = farblose Plastiden; dienen dem Aufbau von Speicherstoffen Chromoplasten (griech. chroma = Farbe) = farbige Plastiden; enthalten gelbe bis rote Farbstoffe 1 Gesund bleiben EXTRA: Functional food, S. 19 Grana-Stapel Stärkekörner Doppelmembran Grana-Stapel Abb. 46: EM-Aufnahme (li.) und Schema (re.) des Chloroplasten 4.2 Vakuolen sind Zellsafträume Vakuolen sind mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume der Zelle. Sie dienen u. a. der Speicherung von Stoffen oder der intrazellulären Verdauung. Während sie bei Tierzellen stets klein sind, können die Vakuolen in ausgewachsenen Pflanzenzellen den Großteil der Zelle ausfüllen (Abb. 31). Der darin enthaltene Zellsaft besteht aus einer wässrigen Lösung von Ionen und organischen Verbindungen. Hier werden etwa Kalium- und Chlorid-Ionen, Speicherstoffe wie Proteine oder auch Stoffwechselabfälle eingelagert. Auch Farbstoffe sind im Zellsaft gelöst. So verleihen Anthocyane vielen Blütenblättern, dem Blaukraut oder den roten Rüben ihre rote, blaue und violette Farbe. In der Vakuole lagern ebenso Giftstoffe, wie das Koffein der Kaffeebohne oder das Nikotin des Tabaks. Die Plastiden der pflanzlichen Zelle sind auch im Lichtmikroskop sichtbar. Man unterscheidet: Chloroplasten ( Abb. 46) sind meist linsenförmig und besitzen eine Doppelmembran. Die Einstülpungen der inneren Membran bilden viele übereinander gestapelte Säckchen (Thylakoide), in welchen sich der grüne Farbstoff, das Chlorophyll, befindet. Hier findet die Fotosynthese ( S. 71) statt. Dabei wird aus Wasser und Kohlenstoffdioxid unter Einwirkung von Sonnenlicht und mit Hilfe von Chlorophyll Zukker und Sauerstoff produziert. Die Reaktionsgleichung der Fotosynthese lautet: 6 CO H 2 O C 6 H 12 O O 2 Die farblosen Leukoplasten beteiligen sich am Aufbau der Reservestoffe (z. B. Stärke) in den farblosen Teilen der Pflanze (z. B. den Wurzelstöcken). Die Chromoplasten färben viele Blüten und Früchte. Sie sind z. B. verantwortlich für das Gelb der Sonnenblume und das Rot der Tomaten. Abb. 47: Blütenfarben des Lungenkrauts durch den Farbstoff Anthocyan im Zellsaft Radikale sehr reaktionsfähige Atome oder Atomgruppen mit mindestens einem freien Elektron Antioxidantien Radikalfänger; binden Radikale Kampf gegen Radikale! EXTRA Viele Pflanzenfarbstoffe wirken als Radikalfänger. Radikale sind Atome oder Atomgruppen mit mindestens einem freien Elektron. Sie sind sehr reaktionsfähig und daher oft gefährlich für unseren Organismus, weil sie zu Zellschäden führen können. Freie Radikale entstehen im Zuge von Stoffwechselvorgängen in der Zelle (z. B. der Atmung in den Mitochondrien) oder durch äußere Einflüsse wie UV-, Röntgen- und radioaktive Strahlung sowie durch Einatmen von Zigarettenrauch. Sie können Zellen schädigen, wenn sie beispielsweise lebenswichtige Moleküle oxidieren und damit unwirksam machen. Radikalfänger, die diese reaktiven Moleküle binden, nennt man daher auch Antioxidantien. Dazu gehören viele Vitamine wie Vitamin A, C oder E. 42

15 Radikalfänger-Menü MINI Workshop Informiere dich, welche Nahrungsmittel Antioxidantien enthalten. Benenne die Stoffe, die als Radikalfänger wirken. Stelle schriftlich ein fantasievolles Menü zusammen, in welchem du möglichst viele Radikalfänger zu dir nehmen kannst. Vergleicht eure Menüs. Erklärt einander die wichtigsten Radikalfänger und bereitet zu Hause eines der Menüs zu. Steckbriefrätsel: Organellen QUIZ Wanted! Um welche Zellorganellen handelt es sich bei den folgenden Steckbriefen? Jeder richtige Begriff bringt einen Punkt. 1. Wanted! runder bis ovaler, gut sichtbarer Teil der Zelle enthält DNA steuert den Zellstoffwechsel speichert Erbanlagen und gibt sie an die nächste Generation weiter 3. Wanted! mit Zellsaft gefüllt Hohlräume der Zelle Ort intrazellulärer Verdauung oft Speicherung von Farb- und Giftstoffen bei Tieren klein, bei Pflanzen groß 5. Wanted! Stapel aus kleinen Membransäckchen schnüren an ihren Enden Bläschen ab besonders häufig in Drüsenzellen bilden z. B. ätherische Öle der Pfefferminze Lückentext: Osmose 2. Wanted! stäbchen- oder kugelförmige Gestalt besitzen eine Doppelmembran weisen eigene DNA auf Aufbau von ATP Ort der Zellatmung 4. Wanted! Aufbau körpereigener Eiweiße (Proteinbiosynthese) winzige kugelige Partikel bestehen aus RNA und Proteinen oft perlschnurartig hintereinander aufgereiht QUIZ Jeder richtige Begriff bringt einen Punkt. Ergänze: Warum platzen Kirschen am Baum, wenn es lange regnet? 1. Weil die Konzentration des in den Zellen hoch, im Regenwasser dagegen gering ist. 2. Weil die Zuckermoleküle zu groß sind, um durch die Membran nach außen zu dringen. 3. Weil der Konzentrationsausgleich daher nur erfolgen kann, indem die in die Zelle hineinwandern. 4. Weil diese Wasseraufnahme so lange erfolgen kann, bis die Zelle! 43

16 Cellulose Vielfachzucker (Polysaccharid); aus hunderten Glucosemolekülen gebildet; wasserunlöslich Pektin Polysaccharid; bildet fadenförmige Moleküle Hemicellulose Polysaccharid aus verschiedenen Zuckermolekülen Lignin Holzstoff; langkettiger Kohlenwasserstoff aus aromatischen Makromolekülen aromatisch ringförmiger Kohlenwasserstoff 4.3 Die Zellwand umgibt die Pflanzenzelle Die pflanzliche Zelle ist neben der elastischen Zellmembran ( S. 40) noch von einer festen Zellwand umhüllt. Sie gibt der Zelle Stabilität und Schutz. Die pflanzliche Zellwand besteht aus Cellulosefibrillen, die in eine Grundsubstanz aus Pektin, Hemicellulose, ÜBRIGENS Protein und teilweise auch Lignin eingebettet sind. Die einzelnen Zellen sind durch die Zellwände hindurch mittels Plasmasträngen (Plasmodesmen) verbunden. ist Stärke ein typischer Reservestoff in Pflanzenzellen. ist Cellulose sehr widerstandsfähig und ein wichtiger Rohstoff in der Papierherstellung und Bekleidungsindustrie (z. B. in Baumwolle und Leinen). ist Lignin ein wichtiger Bestandteil des Holzes (z. B. Stützfunktion bei Bäumen). Lignin bewirkt die Verholzung (Festigung) der Zelle. bilden tierische Zellen das Glycogen als Reservestoff. kommt Chitin nicht nur im Panzer von Insekten vor, sondern auch in den Zellwänden der Pilze. Vielleicht ein Hinweis für eine tierische Eigenschaft der Pilze, die ja weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren gezählt werden. Tierzelle und Pflanzenzelle sind unterschiedlich Workshop Untersuchungen im Elektronenmikroskop zeigen, dass die Zellen der Pflanzen, Tiere und Menschen im Wesentlichen den gleichen Aufbau haben. Es gibt aber einige wichtige Unterschiede, die mit der grundlegend unterschiedlichen Lebensweise zusammenhängen. Aufgaben: Vergleiche Pflanzen- und Tierzelle. Dokumentiere die Unterschiede im Aufbau, indem du alle Bestandteile der Zellen nach dem untenstehenden Muster in eine Tabelle einträgst: Pflanzliche Zelle Tierische Zelle Bestandteile Funktionen Bestandteile Zellkern Speicherung und Weitergabe der Erbanlagen, Steuerung des Zellstoffwechsels Zellkern Stelle den Zusammenhang zwischen dem Zellaufbau und dem grundlegenden Unterschied der Lebensweise grüner Pflanzen zur Lebensweise tierischer Organismen her. Erläutere die Lebensweise grüner Pflanzen und nenne den Fachbegriff (Hilfe bekommst du aus dem Text des letzten Kapitels, aus deiner Liste aus Workshop S. 35 und im Internet). 44

17 5 Prokaryoten und Eukaryoten Pflanzen, Tiere, Pilze und Protisten werden als Eukaryoten bezeichnet. Bakterien und Archaeen (früher Archaebakterien) gehören zu den Prokaryoten. Vermutlich waren sie Vorstufen in der Entwicklung der Einzeller. Bei Prokaryoten ist die DNA im Gegensatz zu den Eukaryoten nicht in einem abgegrenzten Zellkern geschützt, sondern liegt frei im Cytoplasma. Prokaryoten einfache Zellen ohne geformten Zellkern (z. B. Bakterien) Archaeen (griech. archaios = uralt) = altertümliche bakterienähnliche Prokaryoten Prokaryotenzelle (Bakterien und Archaeen) Abb. 48: Stammbaum der Lebewesen (stark vereinfacht) Eukaryotenzelle (tierische und pflanzliche Einzeller, mehrzellige Pflanzen, Pilze und Tiere) Aufbau einfach sehr komplex Größe meist < 10 μm meist μm Zellkern Kernäquivalent ohne Membran echter Zellkern von Kernmembran umgeben Erbgut ein ringförmiges Chromosom und mehrere kleine ringförmige DNA-Stücke (Plasmide); liegen frei im Cytoplasma Organellen fehlen meist; organellenähnliche Strukturen; meist nicht von Membran umgrenzt (Ausnahme z. B. Cyanobakterien) Zellmembran meist einschichtig Zellwand verschiedene Strukturen und Zusammensetzungen; z. B. aus vielschichtigen Peptidoglycanen oder Lipopolysacchariden Schematischer Aufbau Plasmid (DNA-Ring) Zellwand (mehrschichtig) Plasmamembran Ribosom im Plasma Membrankörper (Mesosom) Reservestoff: Phosphat Lipidtropfen mehrere Chromosomen mit komplexer Struktur; im Zellkern eingeschlossen verschiedene Organellen vorhanden; meist von Membran umgeben zweischichtig; komplex gebaut, veränderlich Algen-, Pflanzen- (aus Cellulose, s. o.) und Pilzzellen (aus Chitin) besitzen eine Zellwand, tierischen Zellen fehlt eine Zellwand Zellsaftraum Zellwand Tüpfel Zellplasma Kernkörperchen Zellkern Mitochondrium Zellmembran Eukaryoten Organismen mit einem Zellkern und membranumgrenzte Organellen Peptidoglycane Murein = Makromoleküle aus Zuckern und Aminosäuren; bilden eine Schicht der Bakterienzellwand Lipopolysaccharide Makromoleküle aus Lipoiden und Polysacchariden Geißel Chloroplast Abb. 49: Bakterienzelle (schematisch) Abb. 50: Eukaryotenzelle (halbschematisch) 45

18 Steckbrief: Virus sehr klein (20-200nm) bestehen nur aus einer Eiweißhülle und der Erbsubstanz kein eigener Stoffwechsel Vermehrung nur in lebenden Zellen (Wirtszellen): - Bildung von bis zu 300 neuen Viren in einer Wirtszelle - Freisetzung und Befall weiterer Zellen - Wirtszelle stirbt keine echten Lebewesen extrem hohe Vermehrungs- und Mutationsrate und daher schwer zu bekämpfen (oft neue Impfsubstanz nötig) können gefährliche Krankheitserreger sein (z. B. Tollwut Hepatitis, AIDS) EXTRA Abb. 51: Viren (EM-Aufnahme, gefärbt) Multiple Choice: Zellorganellen Finde die richtigen Antworten und kreuze sie an. Achtung, es können auch mehrere Antworten richtig sein! Auswertung: Jede richtige Antwort bringt einen Punkt, jede falsche Antwort einen Punkteabzug. Du hast drei Minuten Zeit. Viel Erfolg! 1. Membranen regulieren den Stoffaustausch. Ihre Doppelschicht ist aufgebaut aus: Kochsalz und Proteinen Cholesterin und Phospholipiden Kohlenhydraten und Magnesium 3. An welchen Stellen der Zellen kommt DNA vor? Zellkern und Mitochondrien Zellkern und Ribosomen Mitochondrien und ER Eukaryoten Prokaryoten 2. Welche Zellorganellen sind für den Transport von Stoffen zuständig? Mitochondrien und Ribosomen Zellkern und ER ER und Dictyosomen QUIZ Ordne die folgenden Eigenschaften der Prokaryoten- bzw. Eukaryotenzelle zu, indem du P (für Prokaryotenzelle) bzw. E (für Eukaryotenzelle) in das Kästchen neben der Eigenschaft einträgst! Wer hat die richtige Lösung am schnellsten? Würmer Kernäquivalent Zellwand aus Cellulose Chromosomen einfacher Aufbau Bakterien einschichtige Zellmembran Chloroplasten meist μm Zellwand aus Murein (Peptidoglycanen) komplexer Aufbau Plasmide Kernmembran meist < 10 μm 2-schichtige Zellmembran Membrankörperchen QUIZ 46

19 6 Die formenreiche Welt der Einzeller 6.1 Sind Augentierchen tier- oder pflanzenähnlich? Das Augentierchen (Euglena) ist ein einzelliger, mikroskopisch kleiner Organismus, der in Gewässern lebt. Im lichtmikroskopischen Bild findet man neben dem Zellkern noch zahlreiche Chloroplasten ( S. 42). Ist genügend Licht vorhanden, kann das Augentierchen Fotosynthese betreiben. Wenn es dunkel ist, kann es auch organische Stoffe aufnehmen und verdauen. Euglena lebt daher im Licht autotroph ( S. 67), ohne ausreichend Licht aber heterotroph ( S. 67). Daher handelt es sich beim Augentierchen um einen Organismus, der sowohl pflanzen- als auch tierähnliche Eigenschaften besitzt. Am Vorderende der Zelle befindet sich ein langer Plasmafortsatz, welcher der Fortbewegung dient: die lange Geißel. Die Bewegung wird bei Euglena durch Lichtreize gesteuert, die durch einen Fotorezeptor an der Geißelbasis unterhalb des Augenflecks aufgenommen werden. Diese Fähigkeit, die Lichtrichtung erkennen zu können, erklärt den Namen Augentierchen. Sie ermöglicht Euglena immer, die hellsten Bereiche des Gewässers (z. B. Tümpels) anzusteuern und für die Fotosynthese zu nützen. Zur Speicherung der aufgenommenen Energie dient ein stärkeähnlicher Reservestoff das Paramylon, der in zahlreichen Körnern im Cytoplasma untergebracht ist. Der Ausscheidung dienen kontraktile Bläschen (Vakuolen), die sich in regelmäßigen Abständen füllen und durch die Zellmembran entleeren. Fotorezeptor Sinneszellen bzw. Sinnesorganellen, die auf Lichtreize reagieren autotroph (griech. autos = selbst und trophos = Ernährer) = sich selbstständig ernährend; Herstellung von organischen Substanzen ausschließlich aus anorganischen Substanzen, z. B. durch Fotosynthese Augenfleck Basalkorn Zellkern Geißel Fotorezeptor kurze Geißel Ausscheidungsbläschen heterotroph (griech. heteros = fremd) = in der Ernährung ganz oder teilweise auf die Körpersubstanz oder die Stoffwechselprodukte anderer Organismen angewiesen Paramylonkörnchen (Stärke ähnlicher Reservestoff ) Chloroplast Paramylon (griech. para = neben; lat. amylum = Stärke) = stärkeähnlicher Reservestoff von euglenaartigen Algen und von Kalkalgen Abb. 52: Euglena schematisch Abb. 53: Euglena (Lichtmikroskop-Aufnahme) Einzeller sind nicht alle miteinander verwandt! EXTRA Einzeller bilden keine geschlossene Verwandtschaftsgruppe. Ihre Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie alle aus nur einer einzelnen Zelle bestehen. Dazu zählen: alle Archaeen (z. B. Methan-, Halobakterien): sehr ursprünglich gebaute Einzeller, die sich häufig durch einen anaeroben Stoffwechsel auszeichnen die meisten Bakterien (z. B. Cyanobakterien, Purpurbakterien, viele Krankheitserreger): besitzen wie die Archaeen keinen Zellkern, entsprechen aber in vielen Zellstrukturen den Eukaryoten ( S. 45) einige Pilze (z. B. Hefe): eukaryotische, heterotrophe Organismen mit Besonderheiten wie z. B. einem chitinhaltigen Zellskelett ( S. 157) Protisten (z. B. Protozoen und einzellige Algen): eukaryotische Einzeller mit tierischer und pflanzlicher Lebensweise 47

20 Protozoen tierische Einzeller = Einzeller mit heterotropher Ernährung 6.2 Protozoen tierähnliche Einzeller mit vielfältigen Lebensweisen Protozoen sind zumeist nur im Mikroskop sichtbar und leben heterotroph im Wasser oder in vielfältigen anderen feuchten Umgebungen. Sie besiedeln sogar Extremstandorte wie Schnee oder Salzseen. Trocknet ihr Lebensraum, wie etwa ein kleiner Tümpel oder eine feuchte Wiese vorübergehend aus, so bilden manche Protozoen (z. B. Glockentierchen) Dauerformen. Sie umgeben sich mit einer festen Schale und überstehen so als Cysten die Trockenperiode. Protozoen ernähren sich heterotroph: Die Nahrung wird von einer Membran umhüllt, die ein Verdauungsbläschen bildet (Nahrungsvakuole). Durch Verdauungsenzyme wird die Nahrung in ihre Grundbausteine zerlegt, die durch die Membran der Nahrungsvakuole in das Plasma transportiert werden. Dort werden sie zu körpereigenen Stoffen aufgebaut oder dienen als Energielieferanten. Im Zuge der Stoffumsetzungen in der Zelle entstehen unbrauchbare oder sogar schädliche Stoffe. Sie werden mit Hilfe der kontraktilen Vakuole, die sich regelmäßig füllt und entleert, nach außen durch die Zellmembran entfernt. Zu den wichtigsten Vertretern der Protozoen gehören Geißel-, Wimper- und Sporentierchen sowie Kammerlinge und Wurzelfüßer. Geißel (Flagellum) beweglicher Zellfortsatz; dient der Fortbewegung und Nahrungsaufnahme Symbiose Zusammenleben von Individuen, die für beide Partner vorteilhaft ist Wimpern (Cilien) bewegliche Zellfortsätze; dienen der Fortbewegung und Nahrungsaufnahme; unterscheiden sich von den Flagellen durch die schnellere und koordinierte Bewegungsweise Geißeltierchen (Flagellaten) Sie bewegen sich mit Hilfe feiner Plasmafortsätze (Geißeln) und besiedeln nahezu alle Lebensräume. Beispiele sind das Augentierchen ( S. 47), das in mineralstoffreichen Gewässern vorkommt, und Trypanosomen, die als Parasiten in verschiedenen Wirbeltieren (z. B. auch dem Menschen) leben. Trypanosomen sind die Erreger der Schlafkrankheit, die in den tropischen Gebieten Afrikas vorkommt. Bestimmte Geißeltierchen leben in Symbiose mit Termiten. In so genannten Gärkammern des Termitendarmes helfen sie, das gefressene Holz in verwertbare Stoffe abzubauen Wimpertierchen (Ciliaten) Wimpertierchen, wie das Pantoffeltierchen und das Glockentierchen, besitzen auf ihrer Oberfläche viele feine Fortsätze (Wimpern = Cilien), die der Bewegung und der Nahrungsaufnahme dienen. Sie kommen häufig im Süßwasser und in feuchtem Boden, aber auch im Meer vor. Da sie Bakterien und große Mengen Detritus (organische Abfallstoffe) aufnehmen und verdauen können, spielen sie eine wichtige Rolle bei der Selbstreinigung der Gewässer. Abb. 54: Augentierchen (Euglena), ca. 0,05 mm lang Abb. 55: Pantoffeltierchen, ca. 0,3 mm lang Abb. 56: Pantoffeltierchen Abb. 57: Glockentierchen 48

GRUNDEINHEITEN DES LEBENS

GRUNDEINHEITEN DES LEBENS Cytologie:Zellen Organismen Vorssa09/10/CK 1. DieZelle 1.1.VielfaltderZellen Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut. Zellen sind die kleinsten, selbständig lebensfähigen Einheiten, die sogenanntengrundeinheitendeslebens.

Mehr

Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Biologie 1. Einfache Organisationsstufen von Lebewesen Prokaryoten Einzellige Lebewesen, die keinen Zellkern und keine membranumhüllten Zellorganellen

Mehr

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen? Was sind Pflanzen? Lerntext Pflanzen 1 Pleurotus_ostreatus Ausschnitt eines Photos von Tobi Kellner, das er unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 zur Verfügung stellte Der Körper eines Pilzes ist ein Fadengeflecht

Mehr

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1

Zellen. 1. Bilderrätsel. Abb.1 Zellen 1. Bilderrätsel Abb.1 Betrachte das Foto und überlege, was darauf abgebildet ist. Kreuze an (zwei Begriffe sind richtig)! Das Foto zeigt Seifenblasen, die aneinander kleben Zellgewebe in einem Pflanzenblatt

Mehr

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Die Organellen der Zelle sind sozusagen die Organe die verschiedene Funktionen in der Zelle ausführen. Wir unterscheiden Tierische

Mehr

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 Von der Erbanlage zum Erbmerkmal: 34) Welche Aufgaben haben Chromosomen? 35) Zeichne und benenne die Teile eines Chromosoms, wie sie im Lichtmikroskop während

Mehr

Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen

Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen Mikrokosmos und Makrokosmos mit Hilfsmitteln erschließen Naturwissenschaftliches Arbeiten exemplarisch dargestellt am Thema: Pflanzliche Zelle: Präparate herstellen und mikroskopieren ausgearbeitet von

Mehr

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Firmenzentrale der Zelle. Er nimmt ca. 10% des Volumens der Zelle ein. Der Zellkern: - Ist von einer Membran umgeben. - Enthält Poren für den Austausch mit dem Cytosol

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Der Mikroskopierführerschein

Der Mikroskopierführerschein -Eine Stationsarbeit zur Einführung des Mikroskops im NaWi-Unterricht- Alle Versuche und Arbeitsblätter sind im Internet abrufbar unter www.nawi-aktiv.de. Aufbau eines Lichtmikroskops Du brauchst: 1 Lichtmikroskop

Mehr

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau 1 2 Inhalt...1 Inhalt... 2 Schärfe Deinen Blick: Die Zelle ist nicht platt und zweidimensional!...3 Die Pflanzenzelle... 4 Die Stadt Celle... 4 Die Pflanzenzelle... 5 Zellorganellen der tierischen Zelle...5

Mehr

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch?

Von der Milch zur Molke oder Wie finde ich das Eiweiß in der Milch? Kurzinformation Lehrkräfte (Sachanalyse) Sachanalyse In der Milch sind viele gesunde Stoffe, die für den menschlichen Organismus wichtig sind: Milchzucker und Fette als Energiequellen, Mineralstoffe (Kalzium

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG

GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG Benötigte Arbeitszeit: 10 Minuten GENETIK UND GENTECHNIK IM ALLTAG Konzept: Die Grundlagen der Vererbung und deren Anwendungsmöglichkeiten sollen in Hinblick auf gesellschaftliche und ethische Fragen behandelbar

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt Info: Blütenpflanzen Pflanzen sind viel unauffälliger als Tiere und Menschen und finden dadurch oft wenig Beachtung. Doch wer sich mit ihnen näher beschäftigt, erkennt schnell, welche große Bedeutung sie

Mehr

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Sek.II Arbeitsblatt 1 Zellorganellen mit Doppelmembran 1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Zellkern Mitochondrium

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lösungsmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden. 03 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Ziel: Anhand des Foliensatzes soll die Bildung und der Aufbau des Proteinhormons Insulin erklärt werden. Danach soll kurz erklärt werden, wie man künstlich Insulin herstellt.

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Lerneinheit für 5. Klasse AHS

Lerneinheit für 5. Klasse AHS Lerneinheit für 5. Klasse AHS Zelllehre (Cytologie) Bau und Funktion pflanzlicher und tierischer Zellen Mag. Josef Wöckinger Präge dir mittels folgender Folie die wichtigsten Zellorganellen einer Pflanzenzelle

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk)

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk) Zelle (Biologie) 1. Allgemeines 2. Aufbau von Zellen 2.1 Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen 2.2 Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen 2.3 Aufbau der pflanzlichen

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1 1. (2) Ergänze: Bereits die alten wussten, dass man Elektrizität durch Reiben von Bernstein (griechisch ) an Wolle hervorrufen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Wasser löst fast alles

Wasser löst fast alles 1 Wasser löst fast alles In manchen Regionen ist das Wasser ganz schön hart. Nicht, dass Steine aus der Dusche fallen, wie in diesem Cartoon; aber durch Verdunsten oder Verdampfen von Wasser können Ablagerungen

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Verbraucher. Schalter / offen

Verbraucher. Schalter / offen Elektrischer Strom Strom... treibt Maschinen an... Licht... Heizung... Kraftwerk... GEFAHR Begriffe: Stromkreis Stromquelle Schaltskizze (Schaltplan) Symbole für die Schaltskizze: Verbraucher (z. B. Glühlämpchen)

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Name: Klasse: Datum:

Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 10.1 Versuch 1: Man füllt eine mittelgroße Glasschale mit Wasser und legt vorsichtig eine Büroklammer auf die Oberfläche des Wassers. Anschließend gibt man mit einer Pipette am Rand der Glasschale

Mehr

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor.

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor. Antwort: 2.Uracil Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor. Thymin kommt nur in der DNA vor; Uracil nimmt seinen Platz in den RNA- Molekülen ein. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Messung radioaktiver Strahlung

Messung radioaktiver Strahlung α β γ Messung radioaktiver Strahlung Radioaktive Strahlung misst man mit dem Geiger-Müller- Zählrohr, kurz: Geigerzähler. Nulleffekt: Schwache radioaktive Strahlung, der wir ständig ausgesetzt sind. Nulleffekt

Mehr

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid? 1/6 Der Kohlenstoffkreislauf Arbeitsblatt B Material: Inhalte des Factsheets Grundlagen zum Klimawandel Der Wasserkreislauf (siehe Arbeitsblatt A) ist leicht erklärt: Wasser verdunstet, in höheren Schichten

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

4) Benenne die Organellen der Pflanzenzelle und gib deren Aufgaben an. Welche dieser Organellen fehlen bei tierischen Zellen?

4) Benenne die Organellen der Pflanzenzelle und gib deren Aufgaben an. Welche dieser Organellen fehlen bei tierischen Zellen? II. Übungsaufgaben für die Jahrgangsstufe 9 & 10 Die Zelle Grundbaustein aller Lebewesen: 4) Benenne die Organellen der Pflanzenzelle und gib deren Aufgaben an. Welche dieser Organellen fehlen bei tierischen

Mehr

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Anleitung LP Ziel: Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen. Arbeitsauftrag: Textblatt lesen lassen und Lücken ausfüllen mit Hilfe der zur Verfügung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg:

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg: Kapitel 4: ANATOMIE EINER EUKARYOTENZELLE Inhalt: EINLEITUNG... 53 BESTANDTEILE EINER EUKARYOTENZELLE... 55 MEMBRANVERBINDUNGEN... 57 GEWEBE UND ORGANE... 57 LITERATUR...57 LINKS... 57 Einleitung If you

Mehr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Versuch 8. Plasmid - Isolierung Versuch 8 Plasmid - Isolierung Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X C. Weindel & M. Schwarz Wird benotet?: Einleitung Ein Plasmid

Mehr

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung (1) Tortendiagramm Zeigen Sie der Schülerin/dem Schüler das Tortendiagramm. a) Wie groß ist der Teil B des Kreises? b) Wie groß ist der Teil D des Kreises? (2)

Mehr

Kohlenhydrate. Diese Abbildung zeigt Strukturformeln von Zellulose und Stärke.

Kohlenhydrate. Diese Abbildung zeigt Strukturformeln von Zellulose und Stärke. Lerntext Ernährung Bisher haben sich fast alle Empfehlungen der Ernährungswissenschaftler als falsch erwiesen. Gültig blieben zwei Regeln, die Menschen schon lange vor den Wissenschaftlern kannten. Man

Mehr

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Biologie Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Wiederholung Merkmal des Lebens Aufbau aus Zellen Alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Man kann grob drei verschiedene Zelltypen unterscheiden?

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Zellenlehre (Cytologie)

Zellenlehre (Cytologie) Zellenlehre (Cytologie) 1 Geschichte der Cytologie 1590 Erfindung des Lichtmikroskops durch holländische Brillenmacher Johannes und Zacharias Janssen 1665 Robert Hooke entdeckt zellulären Aufbau von Pflanzen

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul? Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.

Mehr

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen? Mit den Zahlen von 0 14 wird der ph Wert angegeben. 1 ist eine sehr starke Säure, 14 ist eine sehr starke Lauge. Aus: onlineenzyklopaedie.de Das Forscherlabor

Mehr

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks) ENERGIE-RALLEY - Infotexte (Haupteingang neben den Toiletten) Der Energieausweis Unsere Schule hat einen Energieausweis. Darauf findet ihr verschiedene Informationen zur Heizung, dem Stromverbrauch und

Mehr

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten Wärmebildkamera Arbeitszeit: 15 Minuten Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch

Mehr

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen 1 In diesem Kapitel versuche ich, ein großes Geheimnis zu lüften. Ob es mir gelingt? Wir werden sehen! Leben scheint so selbstverständlich zu sein, so einfach. Du wirst die wichtigsten Kennzeichen der

Mehr

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4

T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 T 5 FF 16 Arbeitsblatt 4 Zell bestandteile als Teile eines Staates Ordne die folgenden Begriffe aus der Staatskunde den Beschreibungen zu : produktive Fläche Transportsystem Grenze Brachland / Speicher

Mehr

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801

DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 DNS-Modell Best.-Nr. 2015801 1. Produktvorstellung Ziel des Produktes Dieses Modell soll das DNS-Molekül visualisieren: es soll die Doppelspirale, Stickstoffbasen mit Wasserstoffbrückenbindung, Zucker-Phosphatskelette

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten. Word einrichten Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten. Starte ein Word Dokument, indem du auf das blaue W drückst. Wähle Ansicht 1, gehe zu Symbolleiste 2 und

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik

Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht. V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Schülervorstellungen und Konsequenzen für den Unterricht V.-Prof. Dr. Martin Hopf Österr. Kompetenzzentrum für Didaktik der Physik Ablauf Konstruktivismus Schülervorstellungen in der Physik Konsequenzen

Mehr