Referate-Seminar WI WS 06/07 Prof. Dr. Axel C. Schwickert. Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Referate-Seminar WI WS 06/07 Prof. Dr. Axel C. Schwickert. Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07"

Transkript

1 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07 Blended Learning im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen Prof. Dr. Axel C. Schwickert 21. Juli 2006 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 1 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07 A Blended = gemischt B Die ecampus-situation am FB 02 C Die ecampus-zukunft am FB 02 D ecampus Maßnahmen und Instrumente E Positionierung des Referate-Seminars WI Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 2

2 A. Blended = gemischt Lehr-/Lern-Szenarien für Ohne: Kein Anreicherung: e-beigabe Integration: e-bestandteile Virtualisierung: Alles Masse Einsatzbereiche für Präsenz-: Selbst-: Kooperatives : Masse Alleine Gruppe Alleine Gruppe Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 3 A. Blended = gemischt elearning- Matrix Ohne Lehr-/Lern-Szenarien für Anreicherung mit Integration von Alles Einsatzbereiche für Präsenz- Lehre Selbst- Kooperatives Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 4

3 A. Blended = gemischt Blended i. w. S. in der elearning- Matrix Ohne Lehr-/Lern-Szenarien für Anreicherung mit Integration von Alles Einsatzbereiche für Präsenz- Lehre Selbst- Kooperatives Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 5 A. Blended = gemischt Blended i. w. S. Anreicherung alleine ist kein elearning Anreicherung : nur Materialbereitstellung und Organisation Also der formale Rahmen einer Lehrveranstaltung (des s) Es fehlt die Integration von Wissensvermittlung und -prüfung Es fehlt die lehr-/lernzentrierte Blended i. e. S. Bei Integration beginnt elearning Integration : e-elemente konstituierend für () Integration von: als formaler Rahmen einer Lehrveranstaltung (des s) /CBT zur Wissensvermittlung und -prüfung dedizierte -Plattform/-Instrumente Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 6

4 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07 A Blended = gemischt B Die ecampus-situation am FB 02 C Die ecampus-zukunft am FB 02 D ecampus Maßnahmen und Instrumente E Positionierung des Referate-Seminars WI Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 7 B. Die ecampus-situation am FB 02 Aktuelle Abdeckung der elearning-matrix Ohne Lehr-/Lern-Szenarien für Anreicherung mit Integration von Virtualisierung durch Einsatzbereiche für Präsenz- Lehre Selbst- Kooperatives Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 8

5 B. Die ecampus-situation am FB 02 Aktuelle Abdeckung der elearning-matrix im FB 02 Gibt es noch reine Präsenz-Veranstaltungen ohne? Selbst-: Noch sehr individuell und stark -basiert Kooperatives : nur fragmentarisch, disintegriert Erste Ansätze für Integration im Bereich Präsenz-Lehre realisiert: PC-Tutorium zu Grundzüge der WI (WS 05/06, WS 06/07) Begleitübungen zur Einführung in die BWL (WS 06/07) WI-Tiefenfach-Übung HTML/XHTML/CSS (SS 2006) WI-Tiefenfach-Übung Datenorganisation (WS 06/07) Anreicherung bisher vorherrschend Alle LVA vollständig im formalen Rahmen des WPS? SPIC als einformation- und -Plattform Im SPIC nur wenige echte -Instrumente enthalten Keine LVA, die losgelöst vom Dozenten überwiegend zum Selbstoder kooperativen angeboten wird. Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 9 B. Die ecampus-situation am FB 02 Aktuelle Abdeckung des Fachbereichs im WPS Das WPS wird seit März 2002 fachbereichsweit genutzt. Aktuell 27 Organisationseinheiten im FB 02 mit eigener Site.. integriert im WiWi-Portal und drei weiteren Sub-Portalen WPS stellt permanent ca WiWi-Pages public online > PageImpressions pro Monat / Tsd. pro Tag Alle zu veröffentlichenden Informationen des FB sind online. Alle LVA mit allen Public Details sind permanent aktuell online. Aktuelle WPS-Abdeckung : > 95% der Studiumsinformationen Aktuelle Abdeckung der der Studierenden im SPIC Das SPIC wird seit März 2004 fachbereichsweit genutzt SPIC-Accounts registriert bis 19. Juli 2006 Ca aktive SPIC-User von Mitte Juni bis Mitte Juli 2007 Aktiv : 10 oder mehr SPIC-Logins in diesem Zeitraum Wieviele studieren aktiv von immatr. WiWis + mind. 200 NF? Aktuelle SPIC-Abdeckung : > 75% der aktiven Studierenden Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 10

6 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07 A Blended = gemischt B Die ecampus-situation am FB 02 C Die ecampus-zukunft am FB 02 D ecampus Maßnahmen und Instrumente E Positionierung des Referate-Seminars WI Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 11 C. Die ecampus-zukunft am FB 02 Ausbau des SPIC zur -Plattform Lehrveranstaltungszentrierte -Umgebungen Selbstadministriert für und durch autonome Lerngruppen Mit Fileserving, Instant Messaging, WebCam-/VOIP-Conferencing, Wikis, Projektmanagement etc. Ausbau des WPS () zur Lernerfolgskontrolle Tests generieren, durchführen, auswerten, kommentieren LVA-individuell, FB-Standards, Studienabschnittsstandards Als Ersatz oder Ergänzung von -integrierten Tests Als integriertes e-element zur Präsenz-LVA Anvisierte Abdeckung der elearning-matrix im FB 02 Zu differenzieren: Fertigkeiten und Fähigkeiten durch das Studium Fertigkeiten: Frühe Semester, Handwerkszeug, (Massen-)Übungen Fähigkeiten: Spätere Semester, Vertiefungen, Seminare, Projekte Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 12

7 C. Die ecampus-zukunft am FB 02 Anvisierte Abdeckung Fertigkeiten Ohne Lehr-/Lern-Szenarien für Anreicherung mit Integration von Virtualisierung durch Einsatzbereiche für Präsenz- Lehre Selbst- Kooperatives Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 13 C. Die ecampus-zukunft am FB 02 Anvisierte Abdeckung Fähigkeiten Ohne Lehr-/Lern-Szenarien für Anreicherung mit Integration von Virtualisierung durch Einsatzbereiche für Präsenz- Lehre Selbst- Kooperatives Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 14

8 C. Die ecampus-zukunft am FB 02 Flächendeckender ecampus-rahmen per WPS + SPIC Alle LVA-Angebote und -Formalia werden per realisiert Alle LVA-Anbieter setzen FB-Standards um Alle LVA-Nachfrager nutzen WPS + SPIC als Standard Schrittweise Abdeckung der Fertigkeiten-LVA per WPS + SPIC + Vorausschauende Planung der -Learning-Contents Committements zur Realisierung von -Serien zu LVA Bereitstellung der personellen und finanziellen Ressourcen Module zur Lernerfolgskontrolle in WPS + SPIC Entwicklung von anforderungsgerechten Testgenerator-Funktionen FB-weite Standards für Gestaltung, Durchführung, Auswertung, Echo Schrittweise Abdeckung der Fertigkeiten-LVA mit Tests Module zur in WPS + SPIC Entwicklung von anforderungsgerechten -Funktionen Free flow in der Nutzung (auch durch Dozenten für LVA später Sem.) Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 15 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07 A Blended = gemischt B Die ecampus-situation am FB 02 C Die ecampus-zukunft am FB 02 D ecampus Maßnahmen und Instrumente E Positionierung des Referate-Seminars WI Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 16

9 Strategische Maßnahme 1: Zielbildung Konzentrierte ecampus-diskussion Vermittlung von Wissen, Transparenz und Akzeptanz zum ecampus Festlegung kurz-, mittel- und langfristiger Ziele zum ecampus Strategische Maßnahme 2: Vorgehensmodell Festlegung strategischer Meilensteine Festlegung einzuhaltender Standards Einplanung von Ressourcen (Personal und Finanzmittel) Planung operativer Maßnahmen Strategische Maßnahme 3: Evaluation Evaluation von Einzelprojekten und Meilensteinen Verfeinerung, Modifikation, Plananpassungen Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 17 Schritt ff. Operative Maßnahmen Definition und FB-weite Umsetzung von Standards für ecampus-rahmen bzgl. LVA Definition von FB-weiten Standards für Autoren-Tools und -Gestaltung Planung und Committements zum Ausbau der -Learning-Contents über alle Bachelor-Module (1. bis 6. Semester) Bereitstellung von -Serien Bereitstellung der WPS-Module zur Lernerfolgskontrolle Bereitstellung von -Serien Bereitstellung der WPS-Module zur Bereitstellung von -Serien Wer? WI, ITSeC, Dekanat, alle Professuren WI, ITSeC WI, Finance, ACT, Mikro/Makro, Mathe, Statistik Wer? WI, EBWL, ACT (Zusage) WI, ITSeC WI, ACT (Zusage), Finance (Interesse), Weitere? WI, ITSeC WI (Zusage), Weitere? Bis wann? April 2007 April 2007 Okt Okt April 2008 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 18

10 Schritt ff. Operative Maßnahmen Definition und FB-weite Umsetzung von Standards für ecampus-rahmen bzgl. LVA Definition von FB-weiten Standards für Autoren-Tools und -Gestaltung Planung zum Ausbau der -Learning- Contents über alle Bachelor-Module Bereitstellung von -Serien Bereitstellung der WPS-Module zur Lernerfolgskontrolle Bereitstellung von -Serien Bereitstellung der WPS-Module zur Bereitstellung von -Serien Instrumente Sammlung, Beschreibung, Abstimmung Zusammenstellung aus bisherigen Projek. Diskussion, Committements FB-weite Standards, Seminare, wiss. MA WI- und ITSeC- Entwickler, WPS FB-weite Standards, Seminare, wiss. MA WI- und ITSeC- Entwickler, WPS FB-weite Standards, Seminare, wiss. MA Zukauf von? Bis wann? April 2007 April 2007 Okt Okt April 2008 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 19 Operative Maßnahmen Zunächst Konzentration auf Fertigkeiten-LVA Dort zunächst Konzentration auf Wissensvermittlung per Parallel: Module zur Lernerfolgskontrolle beigeben Dann: -Umgebung integrieren Instrumente und Standards für f r -Tools: EasyProf, Captivate, bel. Graphik-SW SCORM-Kompatibilität der per WPS Äußere Gestaltung der nach Vorlage von WI Didaktische Gestaltung der nach Vorlage von WI -Entwicklungsprojekte: Muster von WI Blended-Varianten von LVA Varianten von LVA Horizontales und vertikales Mischen von Präsenz und einer LVA Mischen von Präsenz und bei Wissensvermittlung, Lernerfolgskontrolle, ecampus-rahmen, Betreuung Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 20

11 Normale Präsenz-Lehrveranstaltung Wochenweise Präsenz-Vorlesung Wochenweise Präsenz-Begleitübung Klausur Permanentes Online-Forum Horizontale Misch-Lehrveranstaltung Wochenweise Präsenz-Vorlesung Synchronisierte Begleit--Serie Klausur Permanentes Online-Forum Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 21 Vertikale Misch-Lehrveranstaltung Wochenweise Präsenz-Vorlesung Üb.-Einführungs--Serie Wochenweise Präs.-Begl.-Üb. Klausur Permanentes Online-Forum Volldigitalisierte Online-Lehrveranstaltung Synchronisierte Vorlesungs--Serie Synchronisierte Üb.-Begleit--Serie Permanentes Online-Forum Jederzeitige eklausur Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 22

12 Vertikale Misch-Lehrveranstaltung: Planung für IT-Management im SS 2007 Wochenweise Präsenz-Vorlesung Ü Üb.- Ü Üb.- Ü Üb.- Ü Klausur Permanentes Online-Forum Kombinierte Misch-Lehrveranstaltung: Planung für IT-Systeme im WS 06/07 VL VL VL VL Begleit--Serie PC-Tutorium Klausur Permanentes Online-Forum Wochenweise Präsenz- Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 23 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik Wintersemester 06/07 A Blended = gemischt B Die ecampus-situation am FB 02 C Die ecampus-zukunft am FB 02 D ecampus Maßnahmen und Instrumente E Positionierung des Referate-Seminars WI Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 24

13 E. Positionierung des Referate-Seminars WI Schritt ff. Operative Maßnahmen Definition und FB-weite Umsetzung von Standards für ecampus-rahmen bzgl. LVA Definition von FB-weiten Standards für Autoren-Tools und -Gestaltung Planung und Committements zum Ausbau der -Learning-Contents über alle Bachelor-Module (1. bis 6. Semester) Bereitstellung von -Serien Bereitstellung der WPS-Module zur Lernerfolgskontrolle Bereitstellung von -Serien Bereitstellung der WPS-Module zur Bereitstellung von -Serien Wer? WI, ITSeC, Dekanat, alle Professuren WI, ITSeC WI, Finance, ACT, Mikro/Makro, Mathe, Statistik Wer? WI, EBWL, ACT (Zusage) WI, ITSeC WI, ACT (Zusage), Finance (Interesse), Weitere? WI, ITSeC WI (Zusage), Weitere? Bis wann? April 2007 April 2007 Okt Okt April 2008 Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 25 E. Positionierung des Referate-Seminars WI Anvisierte Abdeckung Fertigkeiten Ohne Lehr-/Lern-Szenarien für Anreicherung mit Integration von Virtualisierung durch Einsatzbereiche für Präsenz- Lehre Selbst- Hier Hier Kooperatives Referate-Seminar Wirtschaftsinformatik WS 06/07 Schwickert 26

Blended Learning im FB 02 der JLU Juli 2006 Prof. Dr. Axel C. Schwickert. Blended Learning am FB 02 der JLU Gießen

Blended Learning im FB 02 der JLU Juli 2006 Prof. Dr. Axel C. Schwickert. Blended Learning am FB 02 der JLU Gießen Blended Learning am FB 02 der JLU Gießen Blended Learning im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen Prof. Dr. Axel C. Schwickert 21. Juli 2006 Blended Learning am

Mehr

E-Campus Wirtschaft. E-Campus Wirtschaft. Konzept. E-Learning. E-Portfolio. E-Transfer. 20. April 2007

E-Campus Wirtschaft. E-Campus Wirtschaft. Konzept. E-Learning. E-Portfolio. E-Transfer. 20. April 2007 E-Campus Wirtschaft 20. April 2007 E-Campus Wirtschaft Konzept E-Learning E-Portfolio E-Transfer E-Campus Prä- Studium Studium Übergang Job Post- Studium E-Transfer E-Transfer E-Transfer E-Transfer E-Learning

Mehr

Konzeption, Organisation und Rollout von WBT-gestütztem Blended Learning im Fachbereich Wirtschaftswiss. an der JLU Gießen

Konzeption, Organisation und Rollout von WBT-gestütztem Blended Learning im Fachbereich Wirtschaftswiss. an der JLU Gießen Konzeption, Organisation und Rollout von WBT-gestütztem Blended Learning im Fachbereich 02 Delfi 2008 09. September 2008 Markus W. Brühl JLU Gießen Konzeption, Organisation und Rollout von WBT-gestütztem

Mehr

E-Campus Wirtschaft: Planung, Entwicklung und Betrieb von Web Based Trainings mit Studierenden für Studierende

E-Campus Wirtschaft: Planung, Entwicklung und Betrieb von Web Based Trainings mit Studierenden für Studierende E-Campus Wirtschaft: Planung, Entwicklung und Betrieb von Web Based Trainings mit Studierenden für Studierende Fachforum E-Learning Hessen 30. September 2008 Univ.-Prof. Dr. Axel C. Schwickert Dipl.-Kfm.

Mehr

Programmierung mit Java Teil 1

Programmierung mit Java Teil 1 JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN ALLG. BWL UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT Informationen zur Lehrveranstaltung Programmierung mit Java Teil 1 Übung im Master-Modul Systems

Mehr

Online-Evaluationen von Vorlesungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 02/03

Online-Evaluationen von Vorlesungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 02/03 Justus-Liebig-Universität Gießen PROFESSUR BWL WIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT Fachbereichsweite Auswertung Online-Evaluationen von Vorlesungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Relationale Datenbanken und MySQL

Relationale Datenbanken und MySQL JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN ALLG. BWL UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT Informationen zur Lehrveranstaltung Relationale Datenbanken und MySQL Übung im Master-Modul Electronic

Mehr

Programmierung mit Java

Programmierung mit Java JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN ALLG. BWL UND WIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT Organisatorisches und WBT Programmierung mit Java Übung im Master-Modul Systems Engineering Wintersemester

Mehr

eteaching in Biochemie mit k-med in Vorlesung, Seminar und Praktikum Jan Koolman

eteaching in Biochemie mit k-med in Vorlesung, Seminar und Praktikum Jan Koolman eteaching in Biochemie mit k-med in Vorlesung, Seminar und Praktikum Jan Koolman Warum eteaching und nicht elearning? Überblick Herausforderungen in der Medizin Was ist k-med? Überlegungen zur Lehre Lehrveranstaltungen

Mehr

Web Portal Management

Web Portal Management Web Management Univ.- Dr. Axel C. Schwickert 18. Mai 2005 Univ.- Dr. Axel C. Schwickert Justus-Liebig-Universität Gießen Web Management in dezentralen Organisationsumgebungen 19. DFN-Arbeitstagung Düsseldorf,

Mehr

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. E-Learning am FB 02. Berichtszeitraum: Juni Dezember 2009

JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. E-Learning am FB 02. Berichtszeitraum: Juni Dezember 2009 JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN E-Learning am FB 02 Berichtszeitraum: Juni 2005 - Dezember 2009 Dekan Univ.-Prof. Dr. Axel C. 28. Dezember 2009 E-Learning am FB

Mehr

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung PD Dr. Manfred Herzer Tobias Seidl. M.A. M.A Handlungsorientierung der Verfahren Workshops Hochschuldidaktik Maßnahmen Ziele Evaluation Durchführung

Mehr

Position von E-Klausuren in der elearning- Strategie am FB Medizin

Position von E-Klausuren in der elearning- Strategie am FB Medizin Position von E-Klausuren in der elearning- Strategie am FB Medizin Christine Schäfer Administration der k-med Lernplattform, Studiendekanat am FB Medizin der PUM elearning-infrastruktur am FB Medizin Lernplattform

Mehr

Einführung in MS Dynamics NAV

Einführung in MS Dynamics NAV Übung zur Wirtschaftsinformatik im Master-Studium Einführung in MS Dynamics NAV Justus-Liebig-Universität Gießen Wintersemester 18/19 Lukas Schick, M. Sc. Master-Übung Systems Engineering MS NAV WS 18/19

Mehr

Relaunch 2007 Web-Site-Farm Fachbereich 02. Relaunch 2007 Web-Site-Farm Fachbereich 02. Situation + Umfeld. Projekt: Relaunch.

Relaunch 2007 Web-Site-Farm Fachbereich 02. Relaunch 2007 Web-Site-Farm Fachbereich 02. Situation + Umfeld. Projekt: Relaunch. Relaunch 2007 Web-Site-Farm Fachbereich 02 8. Juni 2007 Dr. Bernhard Ostheimer Relaunch 2007 Web-Site-Farm Fachbereich 02 Situation + Umfeld Projekt: Relaunch Ergebnis Verteilende ebusiness-systeme Dr.

Mehr

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training Günter Kraemer Business Development Manager Adobe Systems 1 Austausch von hochwertigen Informationen Besprechungen 2D/3D Modelle

Mehr

Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen

Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen Förderprogramm zur Entwicklung von E-Learning Angeboten der hessischen Hochschulen Projektausschreibung Zielsetzung Das Land Hessen strebt mittelfristig eine umfangreiche Ergänzung der bestehenden Präsenzangebote

Mehr

Online-Evaluationen von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 2003/2004

Online-Evaluationen von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 2003/2004 Justus-Liebig-Universität Gießen IT-SERVICE-CENTER FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT DIPL.-VW. SVEN ODERMATT Fachbereichsweite Auswertung Online-Evaluationen von

Mehr

Einführung in CRM-Systeme CURSOR CRM

Einführung in CRM-Systeme CURSOR CRM Einführung in CRM-Systeme CURSOR CRM SS 2018 Einführung in CRM-Systeme CURSOR CRM Justus-Liebig-Universität Gießen Sommersemester 2018 Prof. Dr. Axel C. Schwickert Laura Schramm, M. Sc. MSc-Übung E-Business

Mehr

I. Übersicht 1 Französisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

I. Übersicht 1 Französisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS Bachelormodule Zweitfach Französisch Stand WS 1617 I. Übersicht 1 Französisch und Auslandswissenschaften 2 2 Module im Pflichtbereich 1 3 Modul RUW-4010 Französisch und Auslandswissenschaft (French and

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Auswertung nach Fakultäten... 3 Abb. 1.: Personen, die den Fragebogen komplett ausgefüllt haben (N = 169)... 3 Abb. 2: Persönliche Angaben: Position nach Fakultäten... 3 Abb. 3a:

Mehr

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Deutsch

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Deutsch Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) Mathematik 9 Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 6 Buchführung und Unternehmensrechnung 6 L-Modul 1 6 Schlüsselkompetenz

Mehr

Vorstand & Geschäftsführung. Mediendidaktik. Evaluation

Vorstand & Geschäftsführung. Mediendidaktik. Evaluation studiumdigitale und elearning, Universität Frankfurt/M. 1 elearning-szenarien studiumdigitale Vorstand & Geschäftsführung Mediendidaktik & Evaluation Medienproduktion Medien- technik 2 elearning-szenarien

Mehr

Online-Evaluationen von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Sommersemester 2003

Online-Evaluationen von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Sommersemester 2003 Justus-Liebig-Universität Gießen PROFESSUR BWL WIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT Fachbereichsweite Auswertung Online-Evaluationen von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.10.2002 6.30.02 Nr. 1 Studienangelegenheiten und -ordnungen - Diplomstudiengänge Wirtschaftswissenschaften FB 02 Genehmigung HMWK StAnz.

Mehr

Das ist Moodle. Überblick über die Lernplattform der DHBW Mosbach

Das ist Moodle. Überblick über die Lernplattform der DHBW Mosbach Das ist Moodle Überblick über die Lernplattform der DHBW Mosbach DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach, Tel.: +49 6261 939-566, Fax: +49 6261 939-544, moodle@dhbw-mosbach.de,

Mehr

Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen Prof. André Betzer (Gesamtbeurteilungen (Globalindikator) der Vorlesungen in Klammern)

Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen Prof. André Betzer (Gesamtbeurteilungen (Globalindikator) der Vorlesungen in Klammern) Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen Prof. André Betzer (Gesamtbeurteilungen (Globalindikator) der Vorlesungen in Klammern) WS 2016/17 SS 2016 WS 2015/16 SS 2015 der Universität (1,9) der Universität

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Wintersemester 2017/2018 Kersten Schmitz-Salue Programm-Manager Bachelor Betriebswirtschaftslehre 1 Roadmap Was Sie

Mehr

Auslandssemester im akademischen Jahr 2018/2019

Auslandssemester im akademischen Jahr 2018/2019 Auslandssemester im akademischen Jahr 2018/2019 B.Sc. Wirtschaftswissenschaft M.Sc. Betriebswirtschaftslehre M.Sc. Economics Kernfach VWL Nebenfach WiWi Elena Romanenchuk (Kontakt: elena.romanenchuk@uni-osnabrueck.de)

Mehr

Softwaretechnik 2 Prolog

Softwaretechnik 2 Prolog Prolog SS 2010 Prof. Dr. Sabine Sachweh Einführung Prof. Dr. Sabine Sachweh Büro: C.1.43 Telefon: (0231) 755-6760 Fax: (0231) 755-6710 (Dekanat) Postfach 20 E-Mail: WWW: sachweh@fh-dortmund.de http://www.inf.fh-dortmund.de

Mehr

Nebenfach: Wiwi. Nebenfach: Wiwi. Jan Lippert

Nebenfach: Wiwi. Nebenfach: Wiwi. Jan Lippert Nebenfach: Wiwi Jan Lippert 06.05.2013 Aufbau der Veranstaltungen Vorlesung Verschiedene Profs, teilweise mehrfach (Wiwi, IBS, NF) Aufbau der Veranstaltungen Vorlesung Verschiedene Profs, teilweise mehrfach

Mehr

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Artikel 1. Modul G-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung: 2822 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Lernbereich Mathematische Grundbildung innerhalb des Studiums für das Lehramt an Grundschulen mit dem Abschluss Master of Education an der Westfälischen

Mehr

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Biologie

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Biologie Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) Mathematik 9 Deskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung 6 Buchführung und Unternehmensrechnung 6 BWL-Modul 1 6 Schlüsselkompetenz

Mehr

Informationsveranstaltung BWL A

Informationsveranstaltung BWL A Informationsveranstaltung BWL A Wintersemester 2017 / 2018 Dr. Eva Böhm Lehrstuhl für BWL, insbes. Marketing Folie 1 Informationsveranstaltung BWL A Agenda 1. Inhalt 2. Lehr- und Lerneinheiten Übersicht

Mehr

elearning und escience an der Fakultät für Geisteswissenschaften

elearning und escience an der Fakultät für Geisteswissenschaften elearning und escience an der Fakultät für Geisteswissenschaften Bericht an den Fakultätsrat am 4.4.2012 Jan Christoph Meister, elearning-beauftragter der F5 1. Statistik zur AGORA-Nutzung in den einzelnen

Mehr

PC-Tutorium im WS 05/06

PC-Tutorium im WS 05/06 PC-Tutorium im WS 05/06 Vorlesung und begleitendes PC-Tutorium (2 x 2 SWS = 4 SWS mit 8 Creditpoints) Das PC-Tutorium (Übung) begleitet die 2stündige Vorlesung "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik". Die

Mehr

Sachfach BWL in den Bachelor-Studiengängen Kultur und Wirtschaft

Sachfach BWL in den Bachelor-Studiengängen Kultur und Wirtschaft Sachfach BWL in den Bachelor-Studiengängen Kultur und Wirtschaft Fakultät im Überblick Größte BWL-Fakultät Deutschlands 36 Professorinnen und Professoren 6 Juniorprofessuren über 150 wissenschaftliche

Mehr

physik multimedial: LiLi und die Lernplattform

physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach physik multimedial: LiLi und die Lernplattform "elearning und Multimedia" Oldenburg, Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE PRODUKTIONSWIRTSCHAFT

EINFÜHRUNG IN DIE PRODUKTIONSWIRTSCHAFT Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven EINFÜHRUNG IN DIE PRODUKTIONSWIRTSCHAFT Produktionswirtschaft Wintersemester 2016/17 Eine wichtige Information vorneweg. An dem Modul "Einführung

Mehr

Claudia Bremer. Dr.-Ing. Christoph Rensing

Claudia Bremer. Dr.-Ing. Christoph Rensing Dr.-Ing. Christoph Rensing httc e.v. Hessisches Telemedia Technologie Kompetenz-Center Merckstr. 25 64283 Darmstadt; Christoph.Rensing@httc.de Tel. +49 6151 / 16-6151 Fax. +49 6151 / 16-6152 Claudia Bremer

Mehr

Marktorientiertes Management

Marktorientiertes Management Profilfach Marktorientiertes Management Sommersemester 2010 1 Worum geht es? Interne Perspektive Externe Perspektive Personalwesen Organisation Marketing Kunden Kunden Struktur & Prozesse Menschen Leistungen

Mehr

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums.

Vom 28. August berufsqualifizierende Abschlüsse des wissenschaftlichen Studiums. Fünfte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-

Mehr

Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD

Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD Content-Entwicklung Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD Workshop zur Bedarfsanalyse 12. Und 13. Dezember 2007 Tagesordnung 12.Dezember 2007 Einführung (Prof. Dr. Teresa Merino) Präsentationen (bis ca.

Mehr

IT-Systeme & Veranstaltungen für Erstsemester KVV, CM, VV, Stundenplanbau. Justus Pfannschmidt Freie Universität Berlin

IT-Systeme & Veranstaltungen für Erstsemester KVV, CM, VV, Stundenplanbau. Justus Pfannschmidt Freie Universität Berlin IT-Systeme & Veranstaltungen für Erstsemester KVV, CM, VV, Stundenplanbau Justus Pfannschmidt Freie Universität Berlin 4. Oktober 2017 , Inhalt Systeme Vorlesungsverzeichnis (VV) Campus Management (CM)

Mehr

Lehrveranstaltungsart Prüfung

Lehrveranstaltungsart Prüfung Pflichtbereich Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft Module und dazugehörige Lehrveranstaltungen lt. Studienführer 20/206 (nur gütig für Studierende ab Immatrikulation 204/) (Stand 0.0.206) Modulnummer

Mehr

Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier. M.Sc. Magdalena Klar

Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier. M.Sc. Magdalena Klar ERASMUS+ Informationsveranstaltung FB IV Universität Trier M.Sc. Magdalena Klar 10.10.2018 Magdalena Klar M.Sc. ERASMUS-Beauftragte des FB IV Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Zuständigkeit Herr Carsten

Mehr

SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT

SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT SERVICE LEARNING-MODUL INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT AN DER MLU HALLE Christiane Roth Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Was ist International Engagiert Studiert? 2 Modul im Bereich Allgemeine

Mehr

Wirksamkeit und. Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014

Wirksamkeit und. Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014 Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit hk it im E-Learning studiumdigitale, Universität Frankfurt/M. Beitrag für den Open Online Course SOOPAL 2014 1 elearning - Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit Wirksamkeit

Mehr

IT-Systeme KVV, CM, VV, . Justus Pfannschmidt Freie Universität Berlin

IT-Systeme KVV, CM, VV,  . Justus Pfannschmidt Freie Universität Berlin IT-Systeme KVV CM VV E-Mail Justus Pfannschmidt Freie Universität Berlin 2. April 2019 Inhalt Systeme Vorlesungsverzeichnis (VV) Campus Management (CM) Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (KVV) ZEDAT-Portal

Mehr

Frauenanteile an der HWR Berlin

Frauenanteile an der HWR Berlin Frauenanteile an der HWR Berlin Weitere Informationen können dem aktuellem Zahlenspiegel (s. Intranet nur für Beschäftigte und Lehrende einsehbar) entnommen werden. Stand: Dezember 2017 Inhalt Allgemein...

Mehr

Masterstudiengang Gesundheitsökonomie (M. Sc.) Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Studiengangmoderator

Masterstudiengang Gesundheitsökonomie (M. Sc.) Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Studiengangmoderator Masterstudiengang Gesundheitsökonomie (M. Sc.) Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Studiengangmoderator 12.10.2018 1 Herzlich Willkommen im Masterstudiengang Gesundheitsökonomie in Bayreuth WS 2018/19-19. Jahrgang

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Ausgabe vom #.#.2018 7.36.08 Nr. 1 Zehnter Beschluss zur Änderung der Speziellen Ordnung für den Masterstudiengang des Fachbereichs 08 Biologie

Mehr

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (BIS), PO 2018 Information für Studierende Ausführliche Fassung

Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (BIS), PO 2018 Information für Studierende Ausführliche Fassung Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (BIS), PO 2018 Information für Studierende Ausführliche Fassung I. Worum geht es überhaupt? Die Prüfungsordnung ist die verbindliche Grundlage für Ihren Studiengang.

Mehr

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2007/08

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2007/08 Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2007/08 Dr. Ute Vogel Abteilung Umweltinformatik Studienberaterin Schwerpunkt Umweltinformatik vogel@informatik.uni-oldenburg.de Fragen

Mehr

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Online-Marketing

Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern. Einführung in das Online-Marketing Aufgabenbeschreibung im Rahmen der Ausschreibung 2016-I der Virtuellen Hochschule Bayern Da es durchaus möglich sein kann, dass das Lehrangebot an den beteiligten Hochschulen unterschiedlich eingesetzt

Mehr

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Mathematik (Alternative 2)

Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - Mathematik (Alternative 2) Studienplan Bachelor Wirtschaftspädagogik - (Alternative 2) 1. Semester (WS) 2. Semester (SS) Wiwi 9 Deskriptive Statistik 6 Buchführung und Unternehmensrechnung 6 L-Modul 1 6 L-Modul 2 6 Differential-

Mehr

I. Übersicht 1 Englisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS

I. Übersicht 1 Englisch und Auslandswissenschaften 25 ECTS Bachelormodule Zweitfach Englisch Stand WS 1617 I. Übersicht 1 Englisch und Auslandswissenschaften 2 2 Module im Pflichtbereich 1 3 Modul RUW-4111 Englisch und Auslandswissenschaft (English and international

Mehr

Schülerstudierende in Informatik-Grundvorlesungen an der Universität Göttingen

Schülerstudierende in Informatik-Grundvorlesungen an der Universität Göttingen Schülerstudierende in Informatik-Grundvorlesungen an der Universität Göttingen Initiiert und betreut von... Prof. Dr. Wolfgang May, Institut für Informatik, Universität Göttingen (Dozent Informatik I )

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches

Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches Ontologie-Management Kapitel 0: Organisatorisches Wintersemester 2013/14 Anika Groß Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken http://dbs.uni-leipzig.de Die Folien zur Vorlesung

Mehr

Revidierte Studiengänge. Romanistik. ab SS 2016

Revidierte Studiengänge. Romanistik. ab SS 2016 Revidierte Studiengänge ab SS 2016 Bachelor of Education Bachelor of Arts Französisch Spanisch Italienisch Revidierte Studiengänge ab SS 2016 1 von 10 Änderungen B.Ed. Kurse Module 4 und 5 Aufteilung der

Mehr

Gültig ab: 1. Oktober 2018

Gültig ab: 1. Oktober 2018 Ausführungsbestimmungen des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik zu den Allgemeinen Studien- und Prüfungsbestimmungen der Provadis School of International Management & Technology AG für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Bitte auch die Aushänge beachten!!!

Bitte auch die Aushänge beachten!!! WS 2018/19 PO 6215 1. Semester Gruppe A 8:15-9:45 Grdl. WI Hefter Algebra 10:00-11:30 Grdl. WI Ü 11:45-13:15 Grdl. WI Ü 14:15-15:45 OOP *** OOP *** 16:00-17:30 BWL 1 Siemon 17:45-19:15 BWL 1 Siemon BWL

Mehr

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs

Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Anhang 18: Fachspezifische Bestimmungen der speziellen Wirtschaftslehre im Lehramt an Berufskollegs Die spezielle Wirtschaftslehre umfasst die speziellen beruflichen Fachrichtungen Bankbetriebslehre, Betriebswirtschaftliche

Mehr

Studienplan BWL - Medien- und Kommunikationswirtschaft (Stand: 28. November 2017)

Studienplan BWL - Medien- und Kommunikationswirtschaft (Stand: 28. November 2017) D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Wirtschaft Studienplan BWL - Medien- und (Stand: 28. November 2017) Modulbezeichnung, (ECTS-Punkte), Lehrveranstaltungen, [Anzahl der Präsenzstunden]

Mehr

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie (ab WS 2012/13)

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie (ab WS 2012/13) Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science (ab WS 01/13) Studienverlaufsplan 1. Studienjahr Pflicht/ Modul Sem. Vorlesungen en/ Seminare Exkursions-/ Modulteilprüfungen SWS LP Wahl-Pflicht und Modulprüfungen

Mehr

Erfolgreiches Lernen in hybriden Lernarrangements - Ein Praxisbeispiel

Erfolgreiches Lernen in hybriden Lernarrangements - Ein Praxisbeispiel Erfolgreiches Lernen in hybriden Lernarrangements - Ein Praxisbeispiel Agenda Ausgangslage und Problemstellung Konzept eines hybriden Lernarrangements Realisierung eines hybriden Lernarrangements Aufzeichnung

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Sport im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 3-3: Modulbeschreibungen

Fachspezifische Anlage für das Wahlfach Sport im Rahmen des Bachelorstudiengangs Wirtschaftspädagogik 3-3: Modulbeschreibungen 4 Sport und Erziehung Vorlesung Einführung in den Themenbereich Sport und Erziehung (Sportpädagogik) Klausur 90 Minuten Wintersemester Vertrautheit mit den grundlegenden Ansätzen der Sportpädagogik 4 Sport

Mehr

Stand: 5/17/2018. B.Sc. Mathematik / Mathematik (2011) und B.Sc. Mathematik / Wirtschaftsmathematik (2011) B.Sc. Mathematik Pflichtkatalog

Stand: 5/17/2018. B.Sc. Mathematik / Mathematik (2011) und B.Sc. Mathematik / Wirtschaftsmathematik (2011) B.Sc. Mathematik Pflichtkatalog B.Sc. Mathematik / Mathematik (2011) und B.Sc. Mathematik / Wirtschaftsmathematik (2011) B.Sc. Mathematik Pflichtkatalog Stand: 5/17/2018 Bachelor Master Mathematik WiMa sonstige Mathematik mit n.-math.

Mehr

Artikel 1. Modul HR-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung:

Artikel 1. Modul HR-MA-M1 Didaktik aus den Modulbeschreibungen im Anhang der Prüfungsordnung erhält folgende Fassung: 2828 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Fach Mathematik im Rahmen der Prüfungen im Studium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen mit dem Abschluss Master of Education an

Mehr

Online-Evaluationen von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 2007/2008

Online-Evaluationen von Lehrveranstaltungen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wintersemester 2007/2008 Justus-Liebig-Universität Gießen IT-SERVICE-CENTER FACHBEREICH WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN UNIV.-PROF. DR. AXEL C. SCHWICKERT DIPL.-VW. SVEN ODERMATT Fachbereichsweite Auswertung Online-Evaluationen von

Mehr

Die Lernplattform von. physik multimedial

Die Lernplattform von. physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Die Lernplattform von Angebote an den Fachbereich Physik Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Überblick 1. Das Projekt 2. Die Plattform a)

Mehr

Integrative Vermittlung von Informationskompetenz am Beispiel der Universitätsund Landesbibliothek Bonn

Integrative Vermittlung von Informationskompetenz am Beispiel der Universitätsund Landesbibliothek Bonn Integrative Vermittlung von Informationskompetenz am Beispiel der Universitätsund Landesbibliothek Bonn Dr. Michael Herkenhoff AGSB-Jahrestagung, 06.03.2008 WS 2004/05-0 Inhalt des Vortrags Erfahrungsbericht:

Mehr

BA Medienwissenschaften

BA Medienwissenschaften BA Medienwissenschaften Erstsemestereinführung, 11.10.2016 Prof. Dr. Nohr, Prof. Dr. Taddicken, Frieder Juretzek, Laura Wolff, Marvin Plagge, Jennifer Ament Wichtig! www.mewi.hbk-bs.de https://www.tu-braunschweig.de/kmw

Mehr

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Lehrstuhl für BWL, insb. Unternehmensrechnung und Rechnungslegung Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO Anrechnung von Prüfungsleistungen aus dem 1-Fach-Bachelor WiWi auf das Prüfungsgebiet

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 02/2012 Inhaltsübersicht MK Mastermodul Kernbereiche der Linguistik

Mehr

NBl. MWV Schl.-H. Nr. 5/2011, S. 89 Tag der Bekanntmachung: 14. Oktober 2011

NBl. MWV Schl.-H. Nr. 5/2011, S. 89 Tag der Bekanntmachung: 14. Oktober 2011 NBl. MWV Schl.-H. Nr. /2011, S. 89 Tag der Bekanntmachung: 14. Oktober 2011 Satzung zur Änderung der Studienordnung (Satzung) für den Online- Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre des Fachbereichs

Mehr

Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale

Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern. studiumdigitale - megadigitale Durch Kompetenzerwerb E-Learning in einer Einrichtung verankern elearning Einsatz digitaler, neuer Medien in Lehr- und Lernprozessen Zeit- und ortversetztes Lernen, Distanz zwischen Lehrenden und Lernenden

Mehr

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG

Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG Studienordnung - Bachelor-Studiengang "Medieninformatik" Staatlich anerkannte Fachhochschule PTL Wedel, Prof. Dr. D. Harms, Prof. Dr. H. Harms Gemeinnützige Schulgesellschaft mbh STUDIENORDNUNG BACHELOR-STUDIENGANG:

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Bachelorstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Bachelorstudiengänge Wintersemester 2014/2015. Unternehmensführung & Controlling Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Bachelorstudiengänge Wintersemester 2014/2015 Stand: 06. Oktober 2014 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker

Mehr

Studien- 3. Sem. Kontaktzeit. 14 h. Strategische Entscheidungen sollen als Rahmen aller folgenden operativen Entscheidungen gesehen werden.

Studien- 3. Sem. Kontaktzeit. 14 h. Strategische Entscheidungen sollen als Rahmen aller folgenden operativen Entscheidungen gesehen werden. Modulbeschreibung Modulbezeichnung: Fachbereich: II Teil: I Studiengang: MBA Fernstudiengang Kennnummer Workload Credits Studien- Häufigkeit des Dauer semester Angebots 3.1. 210 h 7 3. Sem. Jährlich, Beginn:

Mehr

Open Educational Resources

Open Educational Resources Open Educational Resources OER kurze Begriffsdefinition OER an der Universität Graz Podcast-Portal & itunes U bisherige Erfahrungen mit LV-Podcasts Motivation und Hürden Geschichte und Definition 2001:

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: Modulname: Wirtschaftsinformatik (WI) : Wirtschaftsinformatik 1 (WI1) Wirtschaftsinformatik 2 (WI2) Informationsmanagement (IM) Niveaustufe: Bachelor Empfohlenes Semester: WI1 BA3 WI2 BA4 IM

Mehr

BACHELOR WISSENSCHAFT

BACHELOR WISSENSCHAFT BACHELOR KOMMUNIKATIONS- WISSENSCHAFT Einführung in Ihr Studium in der Hauptstudienrichtung Studieneinführungstage (STET) WS 2017/18 STUDIENORGANISATION Organisation nach Leistungspunkten (ECTS) 30 LP

Mehr

Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Erstsemesterbegrüßung Wirtschaftsinformatik (WINF) ( IMIT ) Informationsmanagement und Informationstechnologie Master of Science (M. Sc.) Universität Hildesheim 04. April 2016, Forum Hörsaal H4, 15:00h

Mehr

A Begründung. B Änderungsbeschluss

A Begründung. B Änderungsbeschluss A Begründung Akkreditierungsauflagen Folgenovelle X Sonstiges I. Teilung eines großen Moduls mit Umwandlung in modulabschließende Prüfung. II. Wegfall des Moduls wegen Wegfall der anbietenden Professur

Mehr

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft Herzlich Willkommen im Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft 06.10.2014 1 Einführungswochen 2 Informationen im Rahmen der Einführungswoche (Teil 1) im Bachelorstudiengang (Hauptfach) Pädagogik

Mehr

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium Liebe Studierende der Diplomstudiengänge BWL und VWL der Uni Würzburg, zum stellt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihr Studienprogramm auf

Mehr

Die E-Learning Plattform der Wirtschaftsuniversität Wien. Univ.Prof. Dr. Gustaf Neumann

Die E-Learning Plattform der Wirtschaftsuniversität Wien. Univ.Prof. Dr. Gustaf Neumann LEARN@WU Die E-Learning Plattform der Wirtschaftsuniversität Wien Univ.Prof. Dr. Gustaf Neumann Übersicht Bedingungslage an der Wirtschaftsuniversität Wien Projektmotivation Entwicklung von Learn@WU Status

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. International Business Studies am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. International Business Studies am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach MS-Did Physik als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" verantwortlich: Fakultät für Physik und

Mehr

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan Institut für Psychologie Universität Freiburg Dr. Michael Scheuermann & Dr. Yvonne Ziegler Überblick Begriffe Studienplan Prüfungsordnung Unterstützungsangebote

Mehr

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Studienverlaufsplan 1. Studienjahr Pflicht/ Modul Sem. Vorlesungen en/ Seminare Exkursions-/ Modulteilprüfungen SWS LP Wahl-Pflicht und Modulprüfungen Pflicht

Mehr

Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität

Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität Dual Mode University - technische Infrastruktur und Beratungsleistungen Quantität und Qualität Dr. phil. Susanne Offenbartl Technische Universität Darmstadt Geschäftsführerin des e-learning center Merckstr.

Mehr