MetaTalkDE HANDBUCH Annette Kitzinger & Cidar Health Care LLC
|
|
- Johanna Thomas
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 MetaTalkDE HANDBUCH Annette Kitzinger & Cidar Health Care LLC 2013
2 Allgemeines zur App... 3 Wortschatz... 3 Funktionen... 4 Wichtiger Hinweis zum Backup... 4 Funktionen der App... 5 Einstellungen... 5 Obere Sammelleiste und untere Funktionsleiste... 6 Layouteditor... 8 Tasten hinzufügen, löschen, anordnen, einfärben... 8 Tastenfunktionen definieren... 9 Feste-Leiste-Editor Tasten hinzufügen/löschen/anordnen, Funktionen definieren Tasteneditor Der Tasteneditor von talk-, goto- und talkandgo-tasten Durch Kombination von Audioaufnahme und Sprachsynthese Buchstaben-Laute-Seiten erstellen Der Tasteneditor von recordandspeak-tasten Häufig gestellte Fragen Wie kann ich auf leeren Tasten neue Bilder einfügen? Warum funktioniert das Bewegen von Tasten nicht? Ich habe eine andere Frage oder eine Anregung... 14
3 Allgemeines zur App MetaTalkDE ist eine symbolbasierte ipad App zur Unterstützten Kommunikation. Sie ermöglicht Menschen ohne oder mit wenig bzw. schwer verständlicher Lautsprache zu kommunizieren. Mit dem fertig strukturierten Wortschatz kann die Kommunikation sofort begonnen werden, individuelle Anpassungen sind sehr einfach möglich. Die enthaltenen METACOM Symbole sind bekannt für ihre besonders klare, einfach verständliche Symbolik und professionelle Gestaltung. MetaTalk bietet Ihnen bei umfangreichem Wortschatz und flexiblen grammatikalischen Strukturen die gleiche Klarheit und Einfachheit. Auch Anfänger, kognitiv eingeschränkte Nutzer und Bezugspersonen ohne UK-Erfahrung können intuitiv einsteigen und allmählich zu einer komplexen Kommunikation gelangen. WORTSCHATZ mehr als 2300 Wörter und Aussagen umfassendes Vokabular vorkonfiguriert, weitere Symbole in der Symbolbibliothek mit alltagstypischem und umgangssprachlichem Vokabular einschließlich gebräuchlicher Schimpfwörter sehr leicht verständliche Struktur das Wichtigste ist immer erreichbar: ich möchte, da ist, nicht, mehr (individuell anpassbar) Pronomen (ich, du, er...) und Leute (Mama, Papa...) automatisch mit grammatisch passenden Verbformen verknüpft Subjekt-Prädikat-Sätze (Du möchtest /Max möchte ) und Prädikat-Subjekt-Sätze (Möchtest du /Möchte Max ) sind möglich nach Themen geordnetes Vokabular ergänzt durch passende Satzanfänge, Fragen, Verben, kleine Wörter usw. für eine schnellere Kommunikation Phrasen und Fragen zum Initiieren von Kommunikation, z.b.: Ich heiße.../wie heißt du?; Ich mag.../was magst du? Seite mit Mitteilungstasten, die z.b. mit aktuellen Nachrichten besprochen werden können; anpassbarer Tagesplan für Vor- und Nachmittag; Fernsehprogramm-Seite 3
4 FUNKTIONEN synthetische Sprachausgabe (Acapela) mit weiblicher und männlicher Stimme, Stimmhöhe und -tempo anpassbar alternativ können Tasten selbst besprochen werden natürliche Sprache bei Tastendruck und synthetische Sprache in der Sammelleiste sind auch kombinierbar (z.b. für Anlautseiten) Belegung der Tasten mit eigenen Fotos und Texten sehr einfach Fotos aus dem Fotoalbum oder über die direkt angebundene Kamerafunktion (ab ipad 2) im Layout-Editor können Tasten verschoben und aus der Bibliothek neu hinzugefügt werden Tasten einfärbbar Symbole, Tasten und Seiten lassen sich ausblenden alle Editor-Funktionen lassen sich mit einem Passcode abschalten sehr leicht verständliche Struktur WICHTIGER HINWEIS ZUM BACKUP Machen Sie regelmäßig Backups Ihres ipads, wenn Sie eigene Anpassungen in der App vorgenommen haben. Backups lassen sich in itunes auf einem Mac/PC oder aber per icloud anlegen. Da noch nicht alle Apps ihre Daten in der icloud ablegen, empfehlen wir derzeit Backups auf Mac/PC. Treten Probleme am ipad auf, achten Sie darauf, dass Sie das letzte intakte Backup nicht durch ein neues, fehlerbehaftetes überschreiben. Schalten Sie dazu in itunes (Mac/PC) > Einstellungen > Geräte die Funktion automatische Synchronisierung aus, bevor Sie das ipad anschließen. Um wirklich alle Apps und Appinhalte zu sichern, sollten während des Backups auf dem ipad die Einschränkungen (Kindersicherung) deaktiviert werden: Einstellungen > Allgemein > Einschränkungen. Mit der Option verschlüsseltes Backup lassen sich auch Passwörter speichern, was die Wiederherstellung des ipads beschleunigt. Neue ios- oder itunes Versionen können abweichende Vorgehensweisen erfordern. 4
5 Funktionen der App EINSTELLUNGEN In den System-Einstellungen außerhalb der App lassen sich einige grundsätzliche Einstellungen für MetaTalkDE vornehmen. Unter Nach Tastendruck wird festgelegt, ob man nach Betätigen einer Sprachtaste automatisch zurück zur Home-Seite springt oder auf der aktuellen Seite bleibt. Ist Sprache beim Tippen aktiviert, wird nach jedem einzelnen Tastendruck sofort gesprochen, ist es ausgeschaltet, erfolgt die Sprachausgabe erst bei Antippen der Sammelleiste. Über Sound Effekte lassen sich die Tastentöne ein-/ausschalten (Bestätigungstöne beim Antippen einer Taste, wenn die Sprachausgabe nur beim Antippen der Sammelleiste erfolgt). Langer Tastendruck schaltet eine Funktion für Tasten frei, die sowohl sprechen als auch mit einer Seite verlinkt sind (talkandgo-tasten). Ist der lange Tastendruck aktiviert, wird die Sprachausgabe blockiert, wenn man die Taste etwas länger gedrückt hält (ca. 1 Sekunde bis zum Bestätigungston), man gelangt also ohne Sprachausgabe direkt auf die verlinkte Seite. Dadurch lassen sich u.a. nicht nur Subjekt-Prädikat-Sätze (Du möchtest /Max möchte ) sondern auch Prädikat-Subjekt-Sätze (Möchtest du / Möchte Max ) bilden. 5
6 OBERE SAMMELLEISTE UND UNTERE FUNKTIONSLEISTE In der Sammelleiste werden die letzten 30 Eingaben gespeichert und durch Antippen gesprochen. Mit der Feststelltaste kann man sich auf einer Seite einlocken und hier so lange bleiben, bis eine Link- oder die Home-Taste benutzt wird. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn in den Einstellungen festgelegt wurde, dass man nach jedem gesprochenem Wort automatisch zur Home-Seite zurückspringt. So können auf einer Seite mehrere Wörter nacheinander ohne Umweg über die Home-Seite gesprochen werden. Darüber hinaus lässt sich mit der Feststelltaste in jeder Einstellung die Linkfunktion von talkandgo Tasten einmalig außer Kraft setzen. Mit der talkandgo 6
7 Funktion sind die Pronomen (ich, du, er...) auf der Home-Seite und die Tasten der Leute- Seite hinterlegt, nach Tastendruck wird das Wort gesprochen und man gelangt automatisch auf die passende Verben-Seite. Nach Betätigung der Feststelltaste wird nur das Wort gesprochen. Die Bleistifttaste unten links öffnet ein Passcode-Fenster mit wechselnden Zahlen, die in aufsteigender Reihenfolge angetippt werden müssen. Jetzt ist das Editieren des Vokabulars und die Anpassung von Einstellungen möglich, dazu erscheinen neben dem Bleistift weitere Funktionstasten. Nach Eingabe des Passcodes erscheinen unten neue Tasten: Über Info gelangt man zur online Hilfe. In den Spracheinstellungen kann zwischen weiblicher/männlicher Stimme gewählt sowie Tonhöhe und Tempo angepasst werden. Die Neue-Seite-Taste öffnet ein Menü zum Erstellen und Benennen einer neuen Seite, die danach im Layouteditor verlinkt werden kann. Das Anlegen neuer Seiten ist darüber hinaus aber auch direkt im Layouteditor möglich. Mit dem Feste-Leiste-Editor lässt sich die linke, feste Leiste bearbeiten, mit dem Layouteditor die Oberflächen der verschiedenen Seiten. 7
8 LAYOUTEDITOR Tasten hinzufügen, löschen, anordnen, einfärben Per Drag-And-Drop lassen sich Tasten im Layout neu anordnen, entfernen und hinzufügen. Um neue Tasten hinzufügen zu können, müssen zunächst entsprechend viele entfernt werden. Vor dem Bewegen die Tasten einen Moment lang gedrückt halten. Zum Einfärben der Tasten wird zunächst eine Farbe gewählt (Klickton bestätigt die Wahl), dann hält man die einzufärbende Taste einen Moment gedrückt, bis die Farbe übernommen wird. Möchte man weitere benachbarte Tasten einfärben, den Finger auf dem Display lassen und über die benachbarten Tasten ziehen. Wichtig: 8
9 auch beim Anstreichen mehrerer Tasten muss die erste etwas länger gedrückt werden! Tastenfunktionen definieren Nach Doppelklick auf eine Taste im Layout-Editor öffnet sich ein Menü zum Definieren der Tastenfunktionen: none = ohne Funktion (erzeugt in der Sammelleiste keinen Leerschritt) talk = Sprachtaste recordandspeak = Taste mit Aufnahmefunktion (über Mikrophon) goto = Linktaste talkandgo = Taste mit Sprach- und Linkfunktion. 9
10 Wird eine der beiden Linkfunktionen (goto oder talkandgo) gewählt, erscheint darunter die Seitenauswahl für die Verlinkung. Es wird empfohlen, Linktasten (goto) hellblau einzufärben, um die besondere Funktion anzuzeigen. Auch hier gibt es die bereits bekannte Neue-Seite-Taste, mit der sich ein Menü zum Erstellen und Benennen einer neuen Seite öffnen lässt. Die neu angelegte Seite kann sofort verlinkt werden. FESTE-LEISTE-EDITOR Tasten hinzufügen/löschen/anordnen, Funktionen definieren Der Feste-Leiste-Editor bietet die gleichen Funktionen wie der Layouteditor. Hier wird jedoch nur die linke, feste Leiste bearbeitet. 10
11 TASTENEDITOR Der Tasteneditor von talk-, goto- und talkandgo-tasten Nach Doppelklick auf eine Taste öffnet sich der Tasteneditor. Hier lassen sich eigene Bilder und Bildunterschriften einsetzen sowie Aussprachekorrekturen für die synthetische Sprachausgabe vornehmen. Durch Antippen der Custom-Schaltflächen aktiviert man sie, die Standardbelegung wird dabei nicht gelöscht und kann später wieder aktiviert werden. Bilder (Fotos, eigene Symbole etc.) können mit der eingebauten Kamerafunktion (ab ipad2) oder aus dem Fotoalbum hinzugefügt werden. Bei nicht ausgefülltem Aussprachetext-Feld wird die Bildunterschrift gesprochen. Die Taste lässt sich durch Antippen eines Farbfeldes einfärben. Mit dem Taste-Schalter lassen sich Tasten aus- oder wieder einblenden. Ausgeblendete Tasten erscheinen weiß und ohne Funktion. 11
12 Die Audiofunktion ist standardmäßig ausgeschaltet, lässt sich aber bei talk- und talkandgo-tasten aktivieren. Eine Audio-Aufnahme wird über die Schaltfläche mit dem roten Punkt gestartet und beendet, mit der Play-Taste (grüner Pfeil) kann sie überprüft werden. Es stehen 30 Sekunden Aufnahmezeit zur Verfügung. Talk- und talkandgotasten mit Audioaufnahme geben beim direkten Antippen der Taste die Audioaufnahme wieder und werden in der Sammelleiste angezeigt. Wird die Sprachausgabe durch Antippen der Sammelleiste ausgelöst, wird der Bildtext (Bildunterschrift oder Aussprachetext) durch die synthetische Sprache wiedergegeben. Durch Kombination von Audioaufnahme und Sprachsynthese Buchstaben-Laute-Seiten erstellen Diese Kombination von Audioaufnahme und synthetischer Sprachausgabe bei talk- und talkandgo-tasten lässt sich nutzen, um die Buchstaben-Seiten in Laute-Seiten zu verwandeln. Die synthetische Sprachausgabe gibt Einzelbuchstaben als Grapheme wieder (A, Be, Ce, De, E, Ef). In der Schule werden aber Phoneme gelernt (A, B, C, D, E, F), die sich nur über die Audio-Funktion mit eigenen Sprachaufnahmen realisieren lassen. Während die einzelnen Buchstaben beim Tippen über die Audiofunktion als Phoneme lautiert werden, wird das fertige Wort durch Antippen der Sammelleiste über die synthetische Sprachausgabe wiedergegeben. 12
13 Der Tasteneditor von recordandspeak-tasten Bei recordandspeak-tasten ist die Audiofunktion immer aktiviert, es werden ausschließlich Audioaufnahmen wiedergegeben. Die vorgegebenen oder eigenen Bildunterschriften werden angezeigt, jedoch nicht in synthetische Sprache umgewandelt. Eine Audio-Aufnahme wird über die Schaltfläche mit dem roten Punkt gestartet und beendet, mit der Play-Taste (grüner Pfeil) kann sie überprüft werden. Es stehen 30 Sekunden Aufnahmezeit zur Verfügung. Nach Verlassen des Tasteneditors erscheint die Aufnahme auf der Taste. RecordAndSpeak-Tasten werden nicht in der Sammelleiste berücksichtigt, weder visuell angezeigt noch akustisch wiedergegeben. Die Bilder, Bildunterschriften und Farben der Tasten können wie bei den anderen Tasten angepasst werden. 13
14 Häufig gestellte Fragen Wie kann ich auf leeren Tasten neue Bilder einfügen? Leere Tasten müssen im Layouteditor erst einmal auf talk-funktion eingestellt werden. Leere Tasten haben diese Funktion in der Grundeinstellung noch nicht, weil sie als talk- Tasten ohne Bild und Text in der Sammelleiste Leerschritte hinterlassen würden. Warum funktioniert das Bewegen von Tasten nicht? Bevor man eine Taste verschieben kann (Drag-and-Drop), muss man sie einen Moment lang berühren. Erst wenn sie ein wenig heraus gesprungen ist, lässt sie sich verschieben. Ich habe eine andere Frage oder eine Anregung Bitte senden Sie Ihre Fragen und Anregungen an Weitere Infos zu MetaTalkDE: Weitere Infos zum METACOM Symbolsystem:
MetaTalkDE HANDBUCH 1.2. Annette Kitzinger & Cidar Health Care LLC
MetaTalkDE HANDBUCH 1.2 Annette Kitzinger & Cidar Health Care LLC 2012 Allgemeines zur App... 3 Wortschatz... 3 Funktionen... 4 Wichtiger Hinweis zum Backup... 4 Funktionen der App... 5 Einstellungen...
MetaTalkDE HANDBUCH 1.5.0. Annette Kitzinger & Cidar Health Care LLC
MetaTalkDE HANDBUCH 1.5.0 Annette Kitzinger & Cidar Health Care LLC 2014 Inhalt Allgemeines zur App... 4 Wortschatz... 4 Funktionsumfang... 5 Wichtiger Hinweis zum Backup... 5 Die Standardvokabulare...
Handbuch 2.0.0. Annette Kitzinger & Cidar Health Care LLC
Handbuch 2.0.0 Annette Kitzinger & Cidar Health Care LLC 2015 Inhalt Allgemeines zur App... 5 Neue Funktionen in Version 2.0.0... 6 Wortschatz... 6 Funktionsumfang... 7 Wichtiger Hinweis zum Backup...
DAS IPAD ALS KOMMUNIKATIONSHILFE
DAS IPAD ALS KOMMUNIKATIONSHILFE IKT Forum Linz 07/2015 Überblick - darüber spreche ich! 1. Was ist ein Talker? 2. Talker-Apps für das ipad 3. das ipad kaufen und einrichten anschließend: Zeit für Fragen
Grid Player für ios Version 1.1
Grid Player für ios Version 1.1 Sensory Software International Ltd 2011 Grid Player Grid Player ist eine App für die Unterstützte Kommunikation (UK), welche Menschen unterstützt, die sich nicht oder nur
BENUTZERHANDBUCH. Los gehts! Notepadgrundlagen... 2. Notepadeinstellungen... 4. Tastaturbearbeiter... 6. Sich organisieren... 9. Inhalte teilen...
BENUTZERHANDBUCH Notepadgrundlagen... 2 Notepadeinstellungen... 4 Tastaturbearbeiter... 6 Sich organisieren... 9 Inhalte teilen... 11 Ein Dokument importieren... 12 Los gehts! 1 Notepadgrundlagen Ein Notepad
MERLIN IPHONE. Der Schnelleinstieg ins mobile Projektmanagement. 2013 ProjectWizards GmbH, Melle, Germany. All rights reserved.
MERLIN IPHONE Der Schnelleinstieg ins mobile Projektmanagement. 2013 ProjectWizards GmbH, Melle, Germany. All rights reserved. EINFÜHRUNG Herzlich Willkommen zum Merlin ios Schnelleinstieg! Danke, dass
Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App
Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App Mai 2015 Novell Messenger 3.0.1 und höher ist für unterstützte ios-, Android- und BlackBerry-Mobilgeräte verfügbar. Da Sie an mehreren Standorten
iphone app - Anwesenheit
iphone app - Anwesenheit Anwesenheit - iphone App Diese Paxton-App ist im Apple App Store erhältlich. Die App läuft auf allen iphones mit ios 5.1 oder höher und enthält hochauflösende Bilder für Geräte
Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Den Explorer kennenlernen... 1 Die Elemente des Desktop... 1 Symbole... 1 Papierkorb... 1 Taskleiste... 2 Welche Aufgaben hat die Taskleiste?... 2 Die Bereiche
Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop
Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente
Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum
Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet
Frilo.Document.Designer
Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 10. Juni 2011 Version 4.2011.1.2 Seite 1 von 8 Inhalt 1 Erste Schritte...4 1.1 Arbeiten in der Verwaltung FCC und Erstellen eines Dokumentes...4 1.2 Erstellen
TYPO3 Redaktoren-Handbuch
TYPO3 Redaktoren-Handbuch Kontakt & Support: rdv interactive ag Arbonerstrasse 6 9300 Wittenbach Tel. 071 / 577 55 55 www.rdvi.ch Seite 1 von 38 Login http://213.196.148.40/typo3 Username: siehe Liste
WICHTIG!: Speichern Sie die Backup Datei außerhalb Safe and itunes. Für weitere Infos schauen Sie bitte unter Safe Backup erstellen.
Safe Anleitung Safe erlaubt Ihnen Ihre sensiblen Daten zu organisieren und zu speichern. Sie können beliebige Kategorien zur Organisation Ihrer Daten erstellen. Wir bieten Ihnen vordefinierte Vorlagen
Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel
Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel Begleitendes Manual zu den Workshops zur Datenerfassung und verarbeitung im Juni / Juli 2004 Datenauswertung mit Hilfe von Pivot-Tabellen in Excel...3
Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.
Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen
Hilfe zur Dokumentenverwaltung
Hilfe zur Dokumentenverwaltung Die Dokumentenverwaltung von Coffee-CRM ist sehr mächtig und umfangreich, aber keine Angst die Bedienung ist kinderleicht. Im Gegensatz zur Foto Galeria können Dokumente
SMART PODIUM EINFÜHRUNG FÜR LEHRENDE
SMART PODIUM EINFÜHRUNG FÜR LEHRENDE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 27.06.2014 1. EINLEITUNG Das SMART Podium unterstützt Sie bei der Durchführung Ihrer Lehrveranstaltungen. Mit Hilfe des SMART Podiums
Updatebeschreibung 3.3.20 und Anpassungen für Browser Version
Updatebeschreibung 3.3.20 und Anpassungen für Browser Version Nachfolgend finden Sie die Beschreibungen der letzten Neuerungen. Gleichzeitig erfolgt eine Reihe von Datenbankumstellungen für die im Jänner
CABito-APP Anleitung. www.cabito.net
CABito-APP Anleitung Stand: Juni 2015 www.cabito.net Kontakt: CAB Caritas Augsburg Betriebsträger ggmbh Ulrichswerkstätte Schwabmünchen Töpferstr. 11 86830 Schwabmünchen Mail: cabito@cab-b.de Fon: 08232-9631-0
Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30
Die neue Datenraum-Center-Administration in Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Leitfaden für Datenraum-Center-Manager Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentversion:
Der Website-Generator
Der Website-Generator Der Website-Generator im Privatbereich gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell eine eigene Website in einheitlichem Layout zu erstellen. In Klassen, Gruppen und Institutionen können auch
Outlook-Abgleich. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Bearbeitet von Harald Borges. Stand April 2015 www.cobra.de
Outlook-Abgleich Copyright 2015 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO und cobra CRM BI sind eingetragene Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere
Bedienungsanleitung LIGHTIFY App
Bedienungsanleitung LIGHTIFY App Licht bequem per Smartphone steuern Entdecken Sie eine neue Dimension des Lichts Steuern Sie Ihre Lichtquellen einzeln oder in Gruppen zu Hause oder von unterwegs per Smartphone
Xerox Mobile Link - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Xerox Mobile Link - Häufig gestellte Fragen (FAQ) Mobile Link ist eine persönliche Produktivitäts-App, die Ihr Mobiltelefon und Tablet mit Multifunktionsgeräten und mit den Clouds verbindet, in denen Ihre
1. Sobald Sie mit der Maus über die Navigationszeile Ihrer Homepage fahren, erscheint ein Button Navigation bearbeiten.
Anwendungsbeispiel Wir über uns Seite erstellen In diesem Anwendungsbeispiel wird zunächst eine Übersichtstabelle zu allen Mitarbeitern Ihres Büros erstellt. Hinter jeder Person ist dann eine neue Seite
icloud Kapitel Apples icloud-dienst wurde bereits in vorangegangenen in diesem Abschnitt wollen wir uns dem Service nun im Detail widmen.
Kapitel 6 Apples icloud-dienst wurde bereits in vorangegangenen Kapiteln mehrfach angesprochen, in diesem Abschnitt wollen wir uns dem Service nun im Detail widmen. um einen Dienst zur Synchronisation
Word 2010 Änderungen nachverfolgen
WO.019, Version 1.0 05.01.2015 Kurzanleitung Word 2010 Änderungen nachverfolgen Bearbeiten mehrere Personen gemeinsam Dokumente, sollten alle Beteiligten nachverfolgen können, wer welche Änderungen vorgenommen
Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen
Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem
Outlook Express Anleitung
Mit dem Programm versenden. Outlook Express können Sie E-Mails empfangen und 1. E-Mail Adressen Um andere Personen via E-Mail erreichen zu können, benötigen Sie - wie auf dem regulären Postweg - eine Adresse.
Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation
Basic Computer Skills Internet Internet Kapitel 4 Lektion 3 Organisation Text kopieren und Text löschen Link einfügen Adressbücher und Kontaktgruppen / Verteilerlisten Nachricht kennzeichnen und als ungelesen
VVA und Microsoft Internet Explorer Pop-up Blocker
VVA und Microsoft Internet Explorer Pop-up Blocker Inhaltsverzeichnis 1 VVA UND MICROSOFT INTERNET EXPLORER POP-UP BLOCKER... 2 1.1 WAS SIND POPUP S... 2 1.2 VARIANTE 1... 3 1.3 VARIANTE 2... 5 1.4 ÜBERPRÜFEN
1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten
1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,
Outlook-Abgleich. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH
Outlook-Abgleich Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig
Teamlike Administratorenhandbuch
In Kooperation mit Teamlike Administratorenhandbuch Inhaltsverzeichnis 03 Superadminmodus 04 Benutzerverwaltung 05 Benutzer 06 Gruppen 07 Rollen 08 Einstellungen 12 Suche 13 Design 13 Abonnement 14 Kategorien
Benutzeranleitung MyMFP
Personalisiertes Drucken und Scannen Version 1.0 (03.12.2014) Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 2 Anmeldung am Multifunktionsgerät... 3 2.1 Anmeldung mit thoska-karte... 3 2.2 Manueller
Neues Projekt anlegen... 2. Neue Position anlegen... 2. Position in Statikdokument einfügen... 3. Titelblatt und Vorbemerkungen einfügen...
FL-Manager: Kurze beispielhafte Einweisung In dieser Kurzanleitung lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Abläufe kennen. Weitere Erläuterungen finden Sie in der Dokumentation FLManager.pdf Neues Projekt
Zitieren mit Write-N-Cite 4 (Anleitung für Windows)
Zitieren mit Write-N-Cite 4 (Anleitung für Windows) Eine Installationsanleitung für Write-N-Cite 4 finden Sie unter http://www.ulb.uni-muenster.de/literaturverwaltung/refworks/write-n-cite.html. Schritt
GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung
GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung Inhaltsverzeichnis Der Login Bildschirm... 2 Der Basisbildschirm... 3 BITTE VOR NUTZUNG DER ALARM FUNKTIONEN EINE ALARM E-MAIL HINTERLEGEN!... 4 Die Fahrzeugliste...
Ein Word-Dokument anlegen
34 Word 2013 Schritt für Schritt erklärt Ein Word-Dokument anlegen evor Sie einen Text in Word erzeugen können, müssen Sie zunächst einmal ein neues Dokument anlegen. Die nwendung stellt zu diesem Zweck
S-Banking Kurzhilfe. Neues Konto Um ein neue Konto einzurichten, wählen Sie bitte die Schaltfläche "+".
S-Banking Kurzhilfe Anmeldung Vergeben Sie ein Passwort, bestehend aus mind. 6 Zeichen. Beim ersten Start wiederholen Sie Ihr Passwort aus Sicherheitsgründen. Wichtig: Das Passwort sollte sich aus Ziffern
DAS IPAD ALS KOMMUNIKATIONSHILFE
DAS IPAD ALS KOMMUNIKATIONSHILFE ISAAC-Regio-Ba-Wü-Fachtag 05/2014 Wer bin ich? Ich heiße Nina Fröhlich. Ich habe in Heidelberg Geistig- und Sprachbehindertenpädagogik studiert. Ich arbeite seit einigen
Klicken Sie auf den Ordner mit der Bezeichnung Microsoft Office und wählen Sie den Eintrag Microsoft Outlook 2010.
8 DAS E-MAIL-PROGRAMM OUTLOOK 2010 Im Lieferumfang von Office 2010 ist auch das E-Mail-Programm Outlook 2010 enthalten. ten. Es bietet Funktionen, um E-Mails zu verfassen und zu versenden, zu empfangen
Virtual PBX Quick User Guide
Virtual PBX Quick User Guide Seit 1 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...3 2 IHRE VIRTUAL PBX VERWALTEN...4 3 DIE SAMMELNUMMERN...5 3.1 HINZUFÜGEN/KONFIGURIEREN EINER TELEFONNUMMER... 5 4 DIE GRUPPEN...7
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager
Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell
Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de
GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...
Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8.1 zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem individuell
Windows 8. auf Desktop- PC, Notebook & Tablet individuell einrichten Nachdem es bisher vor allen Dingen darum ging, Bekanntschaft mit Windows 8. zu schließen, machen Sie sich nun daran, das Betriebssystem
Einstellungen des Windows-Explorers
Einstellungen des Windows-Explorers Die Ordnerstruktur des Explorers Der Explorer ist der Manager für die Verwaltung der Dateien auf dem Computer. Er wird mit Rechtsklick auf Start oder über Start Alle
Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen
Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen Revogi Innovation Co., Ltd. Kurzanleitung 1. Schritt: Installation durch Einschrauben in normale Lampenfassung, dann die Stromversorgung
IOS 8 richtig einstellen
IOS 8 richtig einstellen So konfigurieren Sie ios 8 richtig: Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Einstellungen von Apples neuem iphone-betriebssystem und zeigen, wie Sie die verschiedenen Optionen
Das Startmenü. Das Startmenü anpassen
Das Startmenü Über das Startmenü gelangen Sie zu allen Programmen und Funktionen des Computers. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Start. Die meistgenutzten Programme finden Sie in der linken Liste.
E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.
E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter
Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip einfügen. Ein Clip ist ein einzelner Film.
Hier fügt man eine Videodatei (z.b. mp4) hinzu. Man wählt die gewünschte Datei aus und drückt auf öffnen. Um Übergänge, Ein- und Ausblendung zu gestalten, kann man hier eine Leere vor oder nach einem Clip
Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.
Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes
Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version)
Schnelleinstieg AUSWERTUNGEN ONLINE (Steuerberater-Version) Bereich: AUSWERTUNGEN ONLINE - Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2 2. Einrichtung zum Start 3 3. Arbeitsablauf: Bereitstellung der Auswertungen
von AssistiveWare Kurzüberblick
Pictello - Visuelle Stories für alle von AssistiveWare Kurzüberblick Mit Pictello kannst Du einfach sprechende Fotoalben oder sprechende Bücher erstellen. Jede Seite in einer Pictello-Story kann ein Bild
WEB.DE WebBaukasten Inhaltsverzeichnis
WEB.DE WebBaukasten Inhaltsverzeichnis Versionswechsel...2 Einleitung... 2 Was hat sich geändert?... 2 Allgemeine Änderungen... 2 Änderungen im Gästebuch... 2 Änderungen im Forum... 3 Änderungen in der
Form Designer. Leitfaden
Leitfaden Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit nichts anderes
Photoalben anlegen und verwalten.
ClubWebMan GKMB Gallery Photoalben anlegen und verwalten. geeignet für TYPO Version.5 bis.6 Die Arbeitsschritte A. Upload der Bilder in die Dateiliste B. Bilder beschriften und sortieren B. Album im Ordner
M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone
M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013
Anleitung TYPO3. Inhalt 2 Login 4. Übersicht 5. Dateiliste 5 Dateien (Fotos, PDF) integrieren 5. Datei hochladen 6
Inhalt Inhalt 2 Login 4 Übersicht 5 Dateiliste 5 Dateien (Fotos, PDF) integrieren 5 Datei hochladen 6 Bild oder PDF auf den Server laden 6 Exkurs: Bilder herunter rechnen 7 Web 7 Module 7 Seite 7 Liste
PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN
Praxisbutler Anpassung der Vorlagen 1 PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN Die Vorlagen werden hauptsächlich in den Bereichen Klienten und Fakturierung benutzt. Die Anpassung dieser Vorlagen ist wichtig,
CRM2GO. Erste Schritte
CRM2GO Erste Schritte 1. Loggen Sie sich in CRM2GO ein... 3 2. Systemanforderungen... 3 3. Benutzeroberfläche und Grundfunktionen... 4 4. Filtern... 5 5. Funktionen... 6 5.1 Kontaktmanagement...6 5.2 Vertrieb...7
Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx iphone Client
Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx iphone Client Stand: Oktober 2009 ...Inhalt Inhalt Inhalt...1-2 1.) Vorabinformation...1-3 2.) Automatische Benachrichtigung...2-3 3.) Starten des David.fx Client
JVC CAM Control (für ipad) Benutzerhandbuch
JVC CAM Control (für ipad) Benutzerhandbuch Deutsch Dies ist die Bedienungsanleitung zur ipad-software für die Live Streaming Camera GV-LS2/GV-LS1 der Marke JVC KENWOOD. Diese App ist mit den Modellen
tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG
tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen
Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline
elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung
Vorwort... 2. Installation... 3. Hinweise zur Testversion... 4. Neuen Kunden anlegen... 5. Angebot und Aufmaß erstellen... 6. Rechnung erstellen...
Inhalt Vorwort... 2 Installation... 3 Hinweise zur Testversion... 4 Neuen Kunden anlegen... 5 Angebot und Aufmaß erstellen... 6 Rechnung erstellen... 13 Weitere Informationen... 16 1 Vorwort Wir freuen
Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers. Installation des NVS Calender-Google-Sync Servers (Bei Neuinstallation)
Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers Folgende Aktionen werden in dieser Dokumentation beschrieben und sind zur Installation und Konfiguration des NVS Calender-Google-Sync-Servers notwendig.
Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT
Unterrichtseinheit: Spaß mit Musik? Logic Fun! Anleitung: SCHRITT FÜR SCHRITT Bearbeiten und Erstellen von MIDI-en mit dem Programm LogicFun 4.8.1 (Fassung 11.01.2005) Technische Voraussetzungen Installation
SANDBOXIE konfigurieren
SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:
Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart
Dart - Professional E1000/1 Test und Programmierung Deutsch ProDart Kühne Automaten Laubisrütistrasse 72 - CH-8713 Uerikon Seite 1 Übersicht 1 Programmfunktionen 1.1 Segment-Test 1.2 Test der LEDS 1.3
Click-N-Type. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v. 2014. Kontakt. Spendenkonto. Vereinsregister. Telefon: +49. (0)30 3260 2572. kommhelp e. V.
Click-N-Type Click-N-Type Eine kurze Anleitung Kommhelp e.v. 2014 Kontakt Telefon: +49. (0)30 3260 2572 Vereinsregister Spendenkonto Fax: +49. (0)30 3260 2573 Amtsgericht Berlin Charlottenburg Nr. 10183
Inhaltsverzeichnis. Schritt für Schritt zur eigenen Bildergalerie
Schritt für Schritt zur eigenen Bildergalerie Eine Bildergalerie ist eine Folge von Bildern, meistens Fotos, die sich die Besuchern Deiner Homepage und/oder Deiner Visitenkarte ansehen können. Die dahinter
Benutzerhandbuch Mediathek Verlag Versicherungswirtschaft GmbH
Benutzerhandbuch Mediathek Verlag Versicherungswirtschaft GmbH In diesem Handbuch finden Sie Informationen, die Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit der Mediathek erleichtern. Übersicht Bibliothek Funktionen
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass standardmässig die Kontakte im Adressbuch nach den Vornamen sortiert und nicht nach Nachnamen. Durch eine einfache
Bank X Mobile Benutzerhandbuch
Bank X Mobile Benutzerhandbuch Installation: 1. Speichern Sie die beiden Anhänge aus der Mail auf dem Schreibtisch. 2. Entpacken Sie die Datei BankXMobile.zip mit einem Doppelklick. 3. Starten Sie itunes
S-Finanzstatus Kurzhilfe
S-Finanzstatus Kurzhilfe Hinweis: Im S-Finanzstatus können nur Konten einer Bankleitzahl einer Sparkasse eingerichtet werden. Es ist nicht möglich Konten von anderen Banken einzurichten Neues Konto Um
Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP
Rechenzentrum Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Vorbereitende Hinweise für die Umstellung auf das neue E-Mail- und Kalendersystem Zimbra Stand: 02.Juli 2014 Inhalt Einleitung... 1 Vorgehensweise
Bedienungsanleitung ComfortTouch App für Busch-ComfortPanel. Busch-ComfortPanel 9 8136/09-811 8136/09-825
1373-1-8367 01.08.2013 Bedienungsanleitung Busch- 9 8136/09-811 8136/09-825 Busch- 12.1 8136/12-811 8136/12-825 1 Einleitung... 3 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 3 2 Systemvoraussetzung der mobilen
Ute Kalff Windows7 www.utekalff.de. Zusammenfassung aus Windows-Hilfe
Zusammenfassung aus Windows-Hilfe Anmerkung: Peek, Shake und Desktophintergrund-Diashow sind nicht in Windows 7 Home Basic oder Windows 7 Starter enthalten. Öffnen Sie in der Systemsteuerung den Eintrag
Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version)
Seite 1 Schnelleinstieg KASSENBUCH ONLINE (Mandanten-Version) Bereich: Online-Services Inhaltsverzeichnis 1. Zweck der Anwendung 2. Voraussetzungen 2.1. Voraussetzung für die Nutzung 2.2. Organisationsanweisung
StickSecurity Home Edition 2006
StickSecurity Home Edition 2006 Inhalt: 1. Konfiguration Sprache wählen Wechseldatenträger wählen 1. 1 Allgemein Bedienung Hotkey 2. Menü Aktionen Passwort Sonstige USB Stick Info USB Explorer USB Backup
Alinof Key s Benutzerhandbuch
Alinof Key s Benutzerhandbuch Version 3.0 Copyright 2010-2014 by Alinof Software GmbH Page 1/ Vorwort... 3 Urheberechte... 3 Änderungen... 3 Systemvoraussetzungen für Mac... 3 Login... 4 Änderung des Passworts...
Arbeiten mit Blättern und Fenstern
5 Arbeiten mit Blättern und Fenstern In diesem Kapitel: n Blätter in einer Arbeitsmappe auswählen n Blätter hinzufügen, Blätter löschen n Blätter verschieben, Blätter kopieren n Blätter aus- und einblenden
Serienbriefe mit Word XP
Serienbriefe mit Word XP Seriendruck im Word XP 1. Serienbriefe Für die Gestaltung eines Serienbriefes benötigt man ein Hauptdokument (Brief) und eine Datenquelle (Adressen-Tabelle aus Word, Excel, Access,
Brainloop Secure Connector für Microsoft PowerPoint Version 4.5 Benutzerleitfaden
Brainloop Secure Connector für Microsoft PowerPoint Version 4.5 Benutzerleitfaden Copyright Brainloop AG, 2004-2015. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentenversion 1.2 Sämtliche verwendeten Markennamen und
Installation MemoBoard. WinMemo
Installation MemoBoard in Verbindung mit der Codex-Software WinMemo Die Folgenden wichtigen Informationen möchten wir Ihnen zusammen mit Ihrem neu erworbenen MemoBoard und der Installations-CD überreichen.
Erstellen von Mailboxen
Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Hat man Dateien schon auf dem Computer, wählt man ganz einfach unter 1. Video aufnehmen > Video importieren.
Movie Maker 2.6 Der Movie Maker 2.6 ist grundsätzlich für Windows Vista gedacht, funktioniert allerdings auch mit Windows 7. Die Funktionsweise ist nahezu identisch mit der Version 2.1 für Windows XP.
DASHBOARDS IN L²P. von Yannic Hoffmann Stand: 29.07.2015
DASHBOARDS IN L²P von Yannic Hoffmann Stand: 29.07.2015 Inhalt Inhalt...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1. Was ist ein Dashboard?... 2 1.1. PERSÖNLICHES DASHBOARD... 2 1.2. KURSDASHBOARDS... 2 1.3.
ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! www.bookmaker5.com
ODD-TV²... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.7.6 - /05/2010 Handbuch ODD-TV
Deutsch. Doro Experience
Doro Experience Installation Doro Experience macht die Benutzung eines Android Tablets so leicht, dass das einfach jeder kann. Bleiben Sie an jedem Ort und zu jedem Zeitpunkt mit der Familie und Freunden
Anleitung zum Umgang:
Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heisst: ShadowProtect Desktop Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: http://www.storagecraft.eu/eu/backup-recovery/products/shadowprotect-desktop.html
Die Oberfläche (GUI) Allg. Aufteilung
Die Oberfläche (GUI) Dieser Artikel beschreibt die Standardansichten der grafischen Benutzeroberfläche (engl. Graphical User Interface, Abk. GUI) die im ganzen System immer wieder auftauchen und Verwendung
myavr Klassendiagramm der UML mit SiSy-AVR Schnelleinstieg für myavr Board MK3
myavr Klassendiagramm der UML mit SiSy-AVR Schnelleinstieg für myavr Board MK3 Zielstellung Dieser Schnelleinstieg demonstriert das Arbeiten mit dem Klassendiagramm in SiSy AVR mit der Bibliothek für das
ALON Dictaphone. Betriebsanleitung
ALON Dictaphone...1 Betriebsanleitung...1 1. Einleitung...1 2. Benutzungsoberfläche...1 3. Aufnehmen...3 4. Kategorien...12 5. Tools...13 6. Abspielfunktionen...21 7. Lesezeichen...21 8. icloud...24 9.
Anleitungen zu Inside FHNW
Anleitungen zu Inside FHNW Jasmin Kämpf, Sabina Tschanz und Caroline Weibel, elearning.aps@fhnw.ch Version 1.0 20.8.14 Zürich, August 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Anleitung Inside FHNW Gruppe eröffnen