Gemeinsam Mehrwerte schaffen. Zukunftsmarktfonds. der BayernLB Private Equity. München, 28. April 2010
|
|
- Gerrit Friedrich
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Gemeinsam Mehrwerte schaffen Zukunftsmarktfonds der BayernLB Private Equity München, 28. April 2010
2 Unternehmensprofil Gesellschaft Die Beteiligungsgesellschaft der BayernLB Group für den Mittelstand Historie Investiert seit 1969 in erfolgreiche mittelständische Unternehmen Im Jahr 2000 Gründung der BayernLB Private Equity Management GmbH als selbstständige Management-Gesellschaft Fonds Mittelstandsfonds Fondsvolumen: 300 Mio. Euro Zukunftsmarktfonds Fondsvolumen: 50 Mio. Euro Portfolio Bislang ca. 40 Beteiligungen mit einem Beteiligungsvolumen von mehr als 200 Mio. Euro realisiert Derzeit 4 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von 104 Mio. Euro und Mitarbeiter im Portfolio* * Stand
3 Investitionskriterien Mittelstandsfonds Mittelstandsfonds Branchenschwerpunkt Grundsätzlich sämtliche Branchen Beteiligungsanlässe Regionaler Schwerpunkt Unternehmen EK-Investitionsvolumen Fondslaufzeit Nachfolge, Wachstum, Sondersituationen Deutschland, Deutschsprachiges Ausland Jahresumsatz > 15 Mio. Transaktionsvolumen: 15 Mio. bis 100 Mio. EK-Investitionsvolumen: 7,5 Mio. bis 30 Mio. Evergreen-Fonds Rolle als Investor Beteiligungsart Managing shareholder Mehrheitsbeteiligung / Minderheitsbeteiligung Mezzanine - Kapital 3
4 Beteiligungsanlässe Mittelstandsfonds Beschleunigung des Unternehmenswachstums Akquisitionen Investitionen Technologien Konsolidierung nach Wachstumssprung Markterschließung Internationalisierung Vorbereitung Börsenreife Finanzierung von Unternehmensnachfolgen Management Buy-Out (MBO) Owner s Buy-Out (OBO) Management Buy-In (MBI) Spin-Off / Kauf von Unternehmensteilen Carve-Out / Kauf von Geschäftsbereichen Finanzierung in Sondersituationen Außergerichtliche Sanierungen Insolvenzverfahren 4
5 Investitionskriterien Zukunftsmarktfonds Zukunftsmarktfonds Branchenschwerpunkt Beteiligungsanlässe Regionaler Schwerpunkt Unternehmen Nachhaltigkeit, CleanTech, Erneuerbare Energien Wachstumsfinanzierungen, Projektbeteiligungen Deutschland, Deutschsprachiges Ausland Jahresumsatz > 5 Mio. EK-Investitionsvolumen 1 Mio. bis 10 Mio. Fondslaufzeit Evergreen-Fonds Rolle als Investor Beteiligungsart Managing shareholder (Mehrheitsbeteiligung) / Minderheitsbeteiligung Mezzanine - Kapital / Projektbeteiligungen 5
6 Beteiligungsanlässe Zukunftsmarktfonds Unternehmen / Projekte in Zukunftsmärkten Wachstumsfinanzierungen Akquisitionen Projektbeteiligungen 6
7 Fonds für Zukunftsmärkte Unternehmensbeteiligungsgesellschaft Ausgestaltung des Fonds als Unternehmensbeteiligungsgesellschaft nach dem UBGG ermöglicht parallelen Einsatz von FK & EK aus der Hand eines Finanzdienstleisters / BayernLB Ein branchen- und technologieerfahrener Finanzpartner Optimale Begleitung über Konjunktur-, Strategie- und Entwicklungsphasen hinweg Aufeinander abgestimmte Finanzierungskomponenten Evergreen-Fonds Kapital steht dem Fonds dauerhaft zur Verfügung; keine Laufzeitbegrenzung Langfristiges Engagement des EK-Sponsors: dauerhafte und nachhaltige Unternehmensentwicklung Verzicht auf kurzfristige Maximierung der Rendite zu Lasten des Unternehmens Keine Veräußerung zu Unzeiten ; Exit im Einklang mit den Interessen des Unternehmens Exitkanäle Verkauf an Co-Gesellschafter u/o Management (Vorkaufsrecht möglich) Verkauf an strategischen Investor oder Finanzinvestor, evtl. Börseneinführung Langfristige Gesellschafterstellung des Fonds bei entsprechender laufender Rendite denkbar 7
8 Vorteile unserer Partnerschaft Evergreen Fonds Langfristiges Engagement ohne Verkaufsdruck Erfahrung Seit 1969 im Beteiligungsgeschäft aktiv Kompetenz & Vorsicht Beteiligungserfolge mit hohem Eigenkapital-Anteil Partnerschaft Vertrauen als Unternehmensphilosophie Individualität Maßgeschneiderte Eigenkapital-Lösungen Solide und zuverlässig Gemeinsam MehrWerte schaffen 8
9 Gemeinsam MehrWerte schaffen Die BayernLB Private Equity hat mit einer kreativen Nachfolgelösung geholfen, unser Unternehmen in gute Hände zu übergeben. (Horst Schütz, Gründer SCHÜTZ Dental Group) Die BayernLB Private Equity unterstützt uns aktiv dabei, unser serviceorientiertes Geschäft weiter voranzutreiben. (Jürgen Mangold, Geschäftsführer Werkzeugbau Laichingen Gruppe) Die Erfahrungen der BayernLB Private Equity sind für die von uns getätigten Akquisitionen von großer Bedeutung. (Manfred Unser, Geschäftsführer ISU Personaldienstleistungen Gruppe) Die BayernLB Private Equity war eine wesentliche Unterstützung bei der erfolgreichen Expansion unserer Gesellschaft. (Stefan Blum, Geschäftsführer MTH)
10 Kontakt BayernLB Private Equity Management GmbH Adresse: Ottostraße München Telefon: Fax: Internet: 10
H & E UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN UND NACHFOLGEREGELUNGEN FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMER H&E KAPITALBETEILIGUNGEN GMBH & CO.
UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN UND NACHFOLGEREGELUNGEN FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMER H&E KAPITALBETEILIGUNGEN GMBH & CO. KG Fokus PARTNERSCHAFT BRAUCHT ECHTE PARTNER. H&E beteiligt sich als unternehmerischer
Private Equity meets Interim Management. Frankfurt, 14. Februar 2013
Private Equity meets Interim Management Frankfurt, 14. Februar 2013 Agenda Die DBAG stellt sich vor Private Equity im Überblick Wie können wir zusammenarbeiten? 3 6 14 2 Die Deutsche Beteiligungs AG auf
Ihr Lebenswerk ist uns Verpflichtung. Münchener Str. 1 66763 Dillingen Telefon +49 6831/762-0 Fax +496831/73040 vorstand@adpart.
Ihr Lebenswerk ist uns Verpflichtung Münchener Str. 1 66763 Dillingen Telefon +49 6831/762-0 Fax +496831/73040 vorstand@adpart.de - 1 - Übersicht Kurzprofil Beteiligungsstrategie Philosophie Beteiligungsmotive
EIGENKAPITALSTÄRKUNG FÜR F R DEN MITTELSTAND. by M Cap Finance 2010, all rights reserved 1
EIGENKAPITALSTÄRKUNG FÜR DEN MITTELSTAND by M Cap Finance 2010, all rights reserved 1 M Cap Finance by M Cap Finance 2010, all rights reserved 2 M Cap Finance Mittelstandsfonds für Deutschland Eigenkapitalstärkung
Private Equity meets Interim Management
International Interim Management Meeting 2013, Wiesbaden Private Equity meets Interim Management Wiesbaden, 24. November 2013 Agenda Private Equity im Überblick 3 Mögliche Symbiose zwischen IM und PE 9
Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft mbh. B!gründet Finanzierungstag am 01. April 2014. Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand
Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft mbh B!gründet Finanzierungstag am 01. April 2014 Rayk Reitenbach Investment Manager Kategorisierung von
Bereich Beteiligungen. Nachfolge erfolgreich strukturieren: MBO s unter Einsatz von Fördermitteln
Bereich Beteiligungen MBO s unter Einsatz von Fördermitteln Gliederung 1 Die NRW.BANK 2 Ausgangssituation 3 Finanzierungsproblem 4 Produktlösungen 5 Fazit 6 Kontakt 2 MBO s unter Einsatz von Fördermitteln
Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -
Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken 1. Maßgeschneiderte Finanzierung? 2. Wachstumsstrategien 3. Wachstumsfinanzierung 4. Finanzierungsarten 5. Beteiligungsformen
Club Deals. Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren. Juni 2011
Club Deals Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren Juni 2011 Club Deals Mehrheitliche Beteiligungen als Kauf (bis 100%) oder über eine Kapitalerhöhung durch eine Gruppe von unternehmerisch
AURELIUS MITTELSTANDSKAPITAL Unternehmenspräsentation
Juni 2014 AURELIUS MITTELSTANDSKAPITAL Unternehmenspräsentation September 2014 1 PROFIL (I) AURELIUS Mittelstandskapital Die AURELIUS Mittelstandskapital ist eine Tochter der AURELIUS AG, ein europäischer
- Mergers & Acquisitions, Portfoliobereinigung, Wertoptimierung, Kapitalmaßnahmen - Kurzprofil KRAHTZ CONSULTING GMBH
- Mergers & Acquisitions, Portfoliobereinigung, Wertoptimierung, Kapitalmaßnahmen - Kurzprofil KRAHTZ CONSULTING GMBH Firma und Geschäftsverbindungen Krahtz Consulting GmbH 1985 gegründet Mergers & Acquisitions
Finanzierung und Know-how für unternehmerische Vorhaben
Finanzierung und Know-how für unternehmerische Vorhaben 2010 aventic partners 1999 gegründete Managementgesellschaft Team mit sieben Partnern Fokus auf schweizerische Familienunternehmen und junge Wachstumsunternehmen
Unternehmensprofil der. HSH Private Equity GmbH
Unternehmensprofil der HSH Private Equity GmbH Agenda 1. Die HSH Nordbank AG 2. Investmentprofil 3. Investmentphilosophie 4. Portfolio und Organisation 5. HSH Private Equity Team Seite 1 HSH Nordbank AG
Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen
Symposium der FH Gelsenkirchen 14.03.2007 Trends in der Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen Dr. Holger Frommann Geschäftsführer Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e.v.
UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN
AXONEO GROUP MERGERS & ACQUISITIONS UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN erfolgreich gestalten. AXONEO GROUP GmbH Unternehmensbroschüre 1 AXONEO GROUP. Wir sind in der qualifizierten Beratung für Unternehmenstransaktionen
Corporate Finance für den Mittelstand
Corporate Finance für den Mittelstand Centum Capital Corporate Finance für den Mittelstand Mittelständische Unternehmen müssen sich immer wieder den Marktanforderungen stellen. Gleichzeitig laufen viele
it schafft Freiraum Wie tickt Beteiligungskapital?
Eigenkapital it schafft Freiraum Wie tickt Beteiligungskapital? Vorlesung im Rahmen des Businessplan Aufbauseminars der UnternehmerTUM am 17. Januar 2011 von Dr. Sonnfried Weber Sprecher der Geschäftsführung
Investitionsphase Thüringer Start-up-Fonds (TSF) Thüringer Wachstumsbeteiligungsfonds (WBF)
Profil der bm t Die bm t ist eine Tochter der Thüringer Aufbaubank und die Managementgesellschaft für aktuell acht Beteiligungsfonds mit einem Gesamtvolumen von über 340 Mio. Investitionsphase Thüringer
14. Bayerischer Mittelstandstag 2. Juli 2015. Nachfolgefinanzierung im Mittelstand Beteiligungskapital für den Management Buy-in am Beispiel der
14. Bayerischer Mittelstandstag 2. Juli 2015 Nachfolgefinanzierung im Mittelstand Beteiligungskapital für den Management Buy-in am Beispiel der 1 BayBG: Etablierter Partner für den Mittelstand BayBG Beteiligungsbestand
Professionelles Beteiligungsmanagement. Innovation in Hessen. IB H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbh (BM H)
Professionelles Beteiligungsmanagement für Wachstum und Innovation in Hessen IB H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbh (BM H) IBH Beteiligungs- Managementgesellschaft Hessen mbh (BM H) Land Hessen
Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006
Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006 Marktversagen im Bereich der Gründungsfinanzierung Interessant, aber nicht unser
PRIVATE EQUITY eine Heuschreckenplage? Hon. Prof. Dr. Peter Friggemann currentis GmbH, Osnabrück
PRIVATE EQUITY eine Heuschreckenplage? Hon. Prof. Dr. Peter Friggemann currentis GmbH, Osnabrück 1 Die achte Plage: Heuschrecken Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie fraßen
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es als Alternative zu klassischen Bankdarlehen?
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es als Alternative zu klassischen Bankdarlehen? Veranstaltung der IHK Cottbus am 21.10.2013 Michael Tönes, Investitionsbank des Landes Brandenburg Unternehmens- und
H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung
Private Equity Monitor H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung Private Equity Monitor Zusammenfassung Für die Studie wurden erneut 150 Private Equity Häuser / Family Offices im deutschsprachigen Raum
aws-mittelstandsfonds
Gemeinsam Werte schaffen Gemeinsam Werte schaffen aws-mittelstandsfonds Nachfolge in Österreich Flexible Finanzierungsmöglichkeiten für den österreichischen Mittelstand Unternehmensnachfolge Potential
Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds
Programm Neue Finanzierungsmöglichkeiten für österreichische KMU: Mag. Arno Langwieser, Geschäftsführer aws Mittelstandsfonds Nachhaltige Finanzierung im Jahr 2014 und darüber hinaus: Mag. Andreas Reinthaler,
BWK GmbH. Mittelstandsforum 2010. Unternehmensbeteiligungsgesellschaft. Rheinland-Pfalz Bank 30. September 2010. Rainer Miller
BWK GmbH Unternehmensbeteiligungsgesellschaft Mittelstandsforum 2010 Rheinland-Pfalz Bank 30. September 2010 Rainer Miller Unternehmenspräsentation 2010 Inhalt I. Marktüberblick Private Equity 3 II. BWK
Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin
Venture Capital: Kapital und Kompetenz aus einer Hand Venture Capital für Creative Industries Unternehmen: Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin 04.06.2015 Rayk Reitenbach
Die VC-Gesellschaften in Deutschland sind in einem Bundesverband organisiert:
MERKBLATT Starthilfe- und Unternehmensförderung VENTURE CAPITAL BETEILIGUNGEN Beteiligungsfinanzierung durch Wagniskapital ist die herausragende Chance für schnell wachsende Unternehmen. Dieses Merkblatt
M & A STRATEGIE GmbH. 29. Dezember 2008 EXPOFIN STUTTGART M & A Strategie GmbH. www.ma-strategie.de
KONTAKT Dirk Otto Heinz-Trökes- Strasse 40 D 47259 Duisburg Email: otto@ma-strategie.de Phone: +49(0)203-935 66 43 Fax: +49(0)203-935 66 23 1 Stuttgart 09. Oktober 2008 Mergers & Acquisitions - Eine Wachstumsalternative
Wie funktioniert ein Management Buyout/Buyin (MBO/MBI)?
Wie funktioniert ein Management Buyout/Buyin (MBO/MBI)? Jahrestagung der AVCO Wien, 23. Juni 2005 Wolfgang Quantschnigg Management Buyout (MBO) was ist das? MBO Management Buyout Spezielle Form des Unternehmenskaufs/-verkaufs
Mittelstandsbeteiligungen
Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben
Unternehmensnachfolge
Wachstum Unternehmensnachfolge Venture Capital Turnaround Existenzgründung Kapital für Handwerk, Handel und Gewerbe BayBG Bayerische Beteiligungs gesellschaft mbh info@baybg.de www.baybg.de Sitz München
MITTELSTANDSFINANZIERUNG PRIVATE EQUITY / BETEILIGUNGSKAPITAL
MERKBLATT Starthilfe- und Unternehmensförderung MITTELSTANDSFINANZIERUNG PRIVATE EQUITY / BETEILIGUNGSKAPITAL Die Eigenkapitalfinanzierung über Private-Equity-Gesellschaften (Beteiligungsgesellschaften)
Finanzierungsmöglichkeiten in der Unternehmenskrise Dortmund, den 19. Juni 2012. NRW.BANK.Spezialfonds
Finanzierungsmöglichkeiten in der Unternehmenskrise Dortmund, den 19. Juni 2012 NRW.BANK.Spezialfonds Gliederung 1. Die NRW.BANK 2. Das Beteiligungsgeschäft der NRW.BANK 3. Der NRW.BANK.Spezialfonds 4.
Mezzanine-Kapital als alternatives Finanzierungsinstrument
Mezzanine-Kapital als alternatives Finanzierungsinstrument 5. Bonner Unternehmertage 2010 Im Alten Wasserwerk am 28. und 29. September 2010 1 Agenda 1. Entwicklung des Eigenkapitalmarktes in Deutschland:
VC Finanzierung junger Technologieunterneh men
BICC Talk Money meets IT 28.06.2010 IGZ Erlangen www.s-refit.de VC Finanzierung junger Technologieunterneh men Überblick 1990 Gründung der S-Refit GmbH & Co. KG als Technologie- und Innovationsförderfonds
Mergers & Acquisitions Wachstumsfinanzierung
St. Gallen Consulting ist Partner von Unternehmen, Aufsichtsorganen und vor allem des Top- und Executive Managements. Unser Engagement gehört der Organisation, die uns beauftragt. Für Sie und mit Ihnen
Eigenkapital schafft Freiraum - Beteiligungen in der Unternehmensfinanzierung
Eigenkapital schafft Freiraum - Beteiligungen in der Unternehmensfinanzierung BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Königinstraße 23 80539 München www.baybg.de 1 Wir beteiligen BayBG uns Bayerische
3-Phasen-Programm zur Unternehmensnachfolge, Unternehmensfinanzierung und Beteiligungen. Unsere Beratungsleistung im Überblick
3-Phasen-Programm zur Unternehmensnachfolge, Unternehmensfinanzierung und Beteiligungen Unsere Beratungsleistung im Überblick .zu Beteiligungskapital Viele mittelständische Unternehmen sind durch Markt-
Umfrage in mittelständischen Unternehmen zum Thema Unternehmensnachfolge im Auftrag der DZ Bank
Umfrage in mittelständischen Unternehmen zum Thema Unternehmensnachfolge im Auftrag der DZ Bank Juli 201 GfK Enigma GmbH im Juli 201 1 Vorbemerkung / Methode / Stichprobe 2 Methode Grundgesamtheit/Stichprobe
Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung
Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland Hans-Jürgen Voß TROVOtech GmbH 06766 Bitterfeld-Wolfen www.trovotech.de Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland - Vortrag 26.11.2009
Ihr Partner für werthaltige Private Equity Investments mit hohem Potenzial.
Ihr Partner für werthaltige Private Equity Investments mit hohem Potenzial. INTELLIGENTE INVESTITION Die New Value AG wurde im Mai 2000 als Holding- Gesellschaft nach schweizerischem Recht mit Sitz in
Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen
Zukunftsfinanzierung mit Beteiligungskapital Zuerst prüfen dann den richtigen Partner wählen Dr. Sonnfried Weber BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Zwar stehen Zukunft, Chancen, Probleme der
Thema: Neue institutionelle Dynamik: regionale Netzwerke und KMU-Förderung im deutschen Innovationssystem
CIRAC (Deutsches Historisches Institut) Paris 2. Tagung Thema: Neue institutionelle Dynamik: regionale Netzwerke und KMU-Förderung im deutschen Innovationssystem Referent: Prof. Dr. Michael Groß Geschäftsführer
Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente
Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016 Investment Manager/ Team ICT 1. Worüber? Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016
KfW-Beteiligungsfinanzierung
Neue Ansätze der Private Equity Forum NRW Investors' Circle Düsseldorf, 07.03.2016 Bank aus Verantwortung Analyse des deutschen Beteiligungsmarktes Angebotslücken auf dem deutschen Beteiligungsmarkt Beteiligungskapital
Constellation Capital Weshalb gründet man einen Fund?
C ONSTELLATION Constellation Capital Weshalb gründet man einen Fund? Young SECA Konferenz - 4. Juli 2012 1 Agenda 1. Über Constellation 2. Interessen der Schlüsselparteien 3. Vor- & Nachteile der Investitionstypen
NRW.BANK.Spezialfonds
NRW.BANK.Spezialfonds Konzept des NRW.BANK.Spezialfonds Beteiligungsfonds für mittelständische NRW Unternehmen in besonderen Finanzierungssituationen (Restrukturierung, Turn around, Post-Insolvenz) Fondsvolumen
Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.
Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über TRANSLINK AURIGA M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf International Partner Transaktionen
Grundsätzliche Fragen eines Management Buyouts. MBO-Kongress
Grundsätzliche Fragen eines Management Buyouts MBO-Kongress Herbert Seggewiß Frank Schönert 28. April 2015 Klärung der Begriffe Private Equity & Venture Capital Eigenkapital in Unternehmen deren Anteile
W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N.
W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N. S R C R E S E A R C H F O R U M F I N A N C I A L S & R E A L E S T A T E 2 0 1 7 F R A N K F U R T A M M A I N, 7. S E P T E M B E R
Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil
Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil Wirtschaftskammer Vorarlberger Volksbank Feldkirch, 21.6.2006 Robert Ehrenhöfer www.investkredit.at Erfahrungen aus der
Target Mittelstand Kauf oder Verkauf mittelständischer Unternehmen
Target Mittelstand Kauf oder Verkauf mittelständischer Unternehmen Dr. Wolfgang Beckmann Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht 1 Modul 1: Anlässe und Formen des Unternehmenskaufs
WACKER CONSULTING. Beratung für den Mittelstand. Unternehmensdarstellung
WACKER CONSULTING Beratung für den Mittelstand Unternehmensdarstellung Inhaltsverzeichnis 1. Klaus Wacker - zur Person 2. Der Mittelstand ist verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt 3. Aufgaben für den
Der deutsche. Beteiligungskapitalmarkt 2013 und. Ausblick auf 2014
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013 und Ausblick auf 2014 Pressekonferenz Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) Berlin, 24. Februar 2014 Matthias Kues Vorstandsvorsitzender
Willkommen bei AUREN. AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung,
Willkommen bei AUREN AUREN ist ein führendes Beratungsunternehmen für Steuerberatung, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung und Consulting mit mehr als 1.500 Mitarbeitern weltweit. In Deutschland sind wir
HCI Private Equity VI
HCI Private Equity VI copyright by HCI copyright by HCI 2 Überblick: Private Equity in der Presse Die Welt, 06.05.2006 Focus Money, April 2006 Focus Money, April 2006 Poolnews, Januar 2006 Deutsche Bank
aws Risikokapital Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International
aws Risikokapital Innovation konsequent fördern! Pre Start up Start up Wachstum International Risikokapital stützt Wachstum von innovativen Unternehmen Sie suchen eine Investorin die frisches Kapital einbringt
F i r m e n b r o s c h ü r e
F i r m e n b r o s c h ü r e F i r m e n b r o s c h ü r e >>>»Unser Name geht zunächst auf unseren Firmensitz in der Perusapassage in München zurück und H i s t o r i e Eingetragen beim Handelsregister
Potenziale von Energiespeichern aus Sicht des Finanzinvestors
Potenziale von Energiespeichern aus Sicht des Finanzinvestors Christian Lenk 19.03.2015 www.pc-ware.com 1.S-Beteiligungen 2.Warm-Up 3.Marktübersicht a. Allgemeiner Überblick b. Energiemarkt c. Energiespeichermarkt
Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013
Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand Fördertag Berlin Brandenburg 2013 06.06.2013 Mischa Wetzel Teamleiter Creative Industries Venture Capital: Definition Venture Capital als Finanzierungsform
Beteiligungskapital für Berliner Technologieunternehmen: Vorstellung der Beteiligungskriterien des VC Fonds Berlin
Beteiligungskapital für Berliner Technologieunternehmen: Vorstellung der Beteiligungskriterien des VC Fonds Berlin 23. Mai 2006 Christian Seegers Investment Manager 2 Präsentationsgliederung: I. Venture
Mergers - Acquisitions
Mergers - Acquisitions Das WMB Firmenprofil Vor mehr als 30 Jahren wurde die WOLFF MANAGEMENTBERATUNG GMBH (WMB) in Frankfurt gegründet. Schwerpunkte unserer Dienstleistung sind die Vermittlung des Kaufes
Finanzierung erfahrener Unternehmer mit stillem Eigenkapital
Finanzierung erfahrener Unternehmer mit stillem Eigenkapital Einführung Wir sind seit mehr als 10 Jahren als Unternehmer, Beteiligungsmanager und Professionals im Mittelstand erfolgreich tätig und wissen,
H E R Z L I C H W I L L K O M M E N H A U P T V E R S A M M L U N G
H E R Z L I C H W I L L K O M M E N H A U P T V E R S A M M L U N G F R A N K F U R T A M M A I N 2 7. M Ä R Z 2 0 1 4 1 UNSERE BERICHTERSTATTUNG AN SIE Torsten Grede Strategische Weiterentwicklung der
Eigenkapitalfinanzierung für Ihr Unternehmen. Ihre solide Finanzierung im Rahmen der hessischen Wirtschaftsförderung.
Eigenkapitalfinanzierung für Ihr Unternehmen. Ihre solide Finanzierung im Rahmen der hessischen Wirtschaftsförderung. Unternehmensfinanzierung mit Beteiligungskapital. Kleine und mittlere hessische Betriebe
Eigenkapitalinitiativen der aws Bernhard Sagmeister
Eigenkapitalinitiativen der aws Bernhard Sagmeister Wolf Theiss, Wien 25.11.2014 Gesetzlich definierte Ziele und Aufgaben 2 des Austria Wirtschaftsservice Gesetz Schaffung von Arbeitsplätzen, Stärkung
aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Gründerfonds vation konsequent fördern! START
START Gründerfonds vation konsequent fördern! aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Start up Start up Wachstum Internation Pre Start up Start up Wachstum International aws Gründerfonds
Vortrag 7 Schlüssel für Markteintritt und Wachstum. Sieben Schlüssel für Markteintritt und Wachstum. UVIS Beratung GmbH - Ulm /
Sieben Schlüssel für Markteintritt und Wachstum 1 Quelle und Darstellung: Burgrieden - wwwuvisde 1 / 14 Gründungsvarianten Nebenberufliche Selbständigkeit Selbständigkeit aus der Arbeitslosigkeit Ausgründung/Ablösung
Wachstumsfinanzierung der aleo solar AG, Prenzlau
Wachstumsfinanzierung der aleo solar AG, Prenzlau Jörg Friedrich Bätjer Investment Manager HANNOVER Finanz Gruppe Zukunftskonferenz Wagnis- und Beteiligungsfinanzierung in Ostdeutschland 27. Oktober 2009
Wachstum: Private Equity und Mezzaninkapital.
Vielleicht mehr Wachstum: Private Equity und Mezzaninkapital. Der Integrated Corporate Finance -Ansatz der Bank Austria. Der Markt für Unternehmensfinanzierungen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt.
Unternehmensdarstellung
Unternehmensdarstellung Berlin, August 2013 2013 Wittestein Industriebeteiligungen GmbH Inhalt Überblick Investitionsansatz und Ziele Management und Wertbeitrag Beteiligungen und Track Record Kontakt 1
Finanzierungslösungen - bankenunabhängig
1 Finanzierungslösungen - bankenunabhängig 3 Beteiligungs- Finanzierungsanlässe, die sich den Unternehmen aktuell stellen: 1. Unternehmensnachfolge: Unternehmer und/oder Gründer möchte sich aus der Firma
KMU-Förderung EFRE 2014 Vorschlag ILB
Platz für Foto KMU-Förderung EFRE 2014 Vorschlag ILB Olav Wilms, Berndt-Armin Schmidt, Potsdam, 18. Oktober 2012 KMU-Förderung EFRE 2014 Vorschlag ILB Ziele Instrumente Zuschuss Darlehen EK-Instrumente
MITTELSTANDSTAG ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND
MITTELSTANDSTAG ÖSTERREICH - DEUTSCHLAND Mezzaninkapital als Instrument der Akquisitionsfinanzierung Teil 2, Forum 8, 25. November 2004 Inhaltsverzeichnis Ablauf einer Mezzaninfinanzierung Zusammenarbeit
Alternative Finanzierungsformen
Alternative Finanzierungsformen Dr. Wolf-Dietrich Fugger Vorstand, EquityNet AG, Köln EXPOFIN, 09.05.2008 Pressestimmen Handelsblatt, Nr. 41 vom 27.02.2008, S. 26 Quelle: Handelsblatt, Beilage Mittelstandsfinanzierung,
innovativer Unternehmen
Logo Firma innovativer Unternehmen Otto Hopfner, BayBG Kapitalforum Augsburg, 26.09.2013 BayBG im Überblick Inhaltsverzeichnis BayBG Venture Capital Beteiligungsformen Beteiligungsanlässe Venture-Investments
Private Equity / Venture Capital
Private Equity / Venture Capital Rechtliche Beratung bei Strukturierung, Investments, Restrukturierung und Exit Fonds-Strukturierung Investments Exits (Trade Sales, Secondaries, IPOs) Due Diligence Finanzierung
Finanzierungstag für Hochschulgründer am 17. November 2009
Finanzierungstag für Hochschulgründer am 17. November 2009 Business Angels Gliederung 1. Business Angels im informellen 2. Investitionsziele von Business Angels 3. Anforderungen an Kapital nachfragende
Eigenkapital schafft Freiraum
Eigenkapital schafft Freiraum Mittelstandsfinanzierung am 05.10.2011 in Goldkronach BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Königinstraße 23-80539 München Tel. 089 122280-100 - www.baybg.de 1 Alois
Unsere Investition in Ihre unabhängige Zukunft
Unsere Investition in Ihre unabhängige Zukunft 1 «Partnerschaftlich, persönlich, professionell. Unsere Werte stehen für Ihren Erfolg.» Felix Küng, Präsident TopFonds AG Sie legen Wert auf Individualität
M.L. FISCHER RESEARCH
M.L. FISCHER RESEARCH JUNI 2009 Beteiligungskriterien für Private Equity und Venture Capital für Investoren und Unternehmen Research Note 02 Private Equity KMU Deutschland 12 Seiten Internet: ISSN 2190-8451
MBO Möglichkeiten der Beteiligungen des Managements
CORPORATE FINANCE MBO Möglichkeiten der Beteiligungen des Managements Jahrestagung der AVCO 17. April 2008, Gottwald Kranebitter ADVISORY Agenda Sweet Equity Option Kreditfinanzierung Alineare Exit Verteilung
VENTURE CAPITAL Nachschlagewerk für die deutsche Venture Capital-Branche
YEARBOOK 2012/2013 VENTURE CAPITAL Nachschlagewerk für die deutsche Venture Capital-Branche Marktüberblick VC-Investments 2012 Marktteilnehmer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 4 Kapitel
A5_12seiter :50 Uhr Seite 2. Wachstum für den Mittelstand
A5_12seiter 17.05.2005 9:50 Uhr Seite 2 Wachstum für den Mittelstand A5_12seiter 17.05.2005 9:50 Uhr Seite 3 Inhalt 3 Die Idee 5 Der Markt und seine Randbedingungen 6 Finanzierungsstrategie 7 Struktur
Finanzierungskongress Handel 2005 des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels e.v. (BGA) Düsseldorf, 29.
Mezzanine-Kapital für den Mittelstand 2005 des Bundesverbandes des Deutschen Groß- und Außenhandels e.v. (BGA) Düsseldorf, 29. September 2005 Die Stärkung der Eigenkapitalbasis ist gegenwärtig ein großes
Die Kuckuck-Strategie - der MBO-Prozess in der Praxis
Die Kuckuck-Strategie - der MBO-Prozess in der Praxis 1. Dezember 2011 Inhalt Hauptmotive und Ziele für den Übergeber und Übernehmer Kennen Sie die Kuckuck-Strategie? Der König ist tot es lebe der König!
Eigenkapital schafft Freiraum
Eigenkapital schafft Freiraum BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Präsentation zum Wirtschaftsfördertag am 11.11.2010 von Dipl.Kfm. Stefan Waldenburg 1 Wer ist die BayBG? 325 300 275 250 225
H.C.F. Private Equity Monitor 2010
Private Equity Monitor 2010 Laut dem Bundesverband Deutscher Beteiligungsgesellschaften (BVK) wurden im vergangenen Jahr fast 1.200 Unternehmen mit Beteiligungskapital finanziert, lediglich 1 weniger als
Fit für die Übergabe Ökonomische Attraktivität Ihres Unternehmens. Schloss Hachenburg, 14. Juli 2014
Fit für die Übergabe Ökonomische Attraktivität Ihres Unternehmens Schloss Hachenburg, 14. Juli 2014 Agenda 1. Trends bei Unternehmensnachfolgen 2. Unternehmenswert und -bewertung 3. Der Prozess des Unternehmensverkaufs
Unternehmens-Präsentation
Unternehmens-Präsentation Geschäftsmodell Düsseldorf, im März 2015 Historie 1988 Gründung: Droege & Comp. Internationale Unternehmer-Beratung Pionier der Implementierung: Beratung ist Umsetzung 2000 Pionier
Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1. Stand: 03. Dezember 2007
Die Investitionen Bayernfonds BestAsset 1 Stand: 03. Dezember 2007 Bayernfonds BestAsset 1 Ihre Fondsgesellschaft hat am 03. Dezember 2007 folgendes Investment getätigt: Zielfonds: Bayernfonds BestLife
Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen durch Bürgschaften und Beteiligungen
Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen durch Bürgschaften und Beteiligungen Ilmenau, den 18. März 2014 Ursula Helbig Firmenkundenberaterin Seite 1 von 34 Bürgschaftsbank Was ist das? Wir
Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung
SMILE Venture Management GmbH, Berlin, Germany Strategien der langfristigen Unternehmensfinanzierung Medellín, 22. November 2001 Prozess einer Finanzierungsrunde vom Vertrag bis zum Exit Exit Begleitung
Turnaround. Sitz München. BayBG Bayerische Beteiligungs gesellschaft mbh
Wachstum Unternehmensnachfolge Venture Capital Turnaround Existenzgründung Kapital für Handwerk, Handel und Gewerbe BayBG Bayerische Beteiligungs gesellschaft mbh info@baybg.de www.baybg.de Sitz München
BBB BÜRGSCHAFTSBANK: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin
BBB BÜRGSCHAFTSBANK: Bürgschaften für den Mittelstand in Berlin Fördertag Berlin-Brandenburg 2016 09.06.2016 Thomas Schwiem 1 Bürgschaften bis: für: Verwendung: 1,25 Mio. EUR, keine Untergrenze kleine
Was machen erfolgreiche Startups anders?
Was machen erfolgreiche Startups anders? BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbh Kapitalforum Augsburg, 25.09.2012 Dr. Marcus Gulder BayBG im Überblick Geschäftsstrategie Beteiligungskonzepte Beteiligungslösungen
Das burgenländische KMU- Maßnahmenpaket
Das burgenländische KMU- Maßnahmenpaket Eine gemeinsame Aktion des Landes Burgenland/ WiBAG, der Wirtschaftskammer und der burgenländischen Banken (Durchführungsbestimmungen und Maßnahmen zur raschen Umsetzung)
RWE: Ein Konzern, zwei zukunftsfähige Unternehmen
RWE: Ein Konzern, zwei zukunftsfähige Unternehmen Essen, 01. Dezember 2015 Peter Terium Vorstandsvorsitzender Bernhard Günther Finanzvorstand Der Börsengang der neuen Tochtergesellschaft ist der nächste