Liquidität sichern durch Forderungsmanagement. Referent: Dipl. Bw. (FH) Klaus Bender
|
|
- Ida Busch
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Liquidität sichern durch Forderungsmanagement Referent: Dipl. Bw. (FH) Klaus Bender
2 Agenda 1. Entwicklung 2. Working Capital 3. Ziele des Forderungsmanagements 4. Bestandteile des Forderungsmanagements 5. Controllinginstrumente 6. Fazit
3 1. Entwicklung Risiko Globalisierung Beschaffungs- & Absatzmöglichkeiten Vorräte Working Capital Management Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt Kreditorenlaufzeit Absatzförderung Debitorenlaufzeit Konditionen Vorfinanzierungen Finanzierung / Liquidität Handelswege Verlängerung der Leistungswege
4 2. Working Capital Management Wesentliche Ziele des Working Capital Managements Erhöhung der Liquidität Verringerung der Kapitalbindung im Unternehmen = Erhöhung der Rentabilität des eingesetzten Kapitals = Risikominimierung Um welche Bilanzpositionen handelt es sich?
5 2. Working Capital Aktiva Passiva Anlagevermögen Eigenkapital Rückstellungen Umlaufvermögen Vorräte Forderungen Kasse Verbindlichkeiten Langfristig Kurzfristig +./. Bilanzsumme Bilanzsumme Working Capital
6 3. Ziele des Forderungsmanagements Liquiditätssicherung Existenzsicherung Ratingverbesserung Risiken reduzieren Verringerung der Forderungsausfälle Verringerung der Kapitalbindung Forderungsmanagement = Risikomanagement
7 4. Bestandteile des Forderungsmanagements 1. Bonitätsprüfung 2. Vertragsgestaltung 3. Debitorenbuchhaltung 4. Mahnwesen / Inkasso
8 4.1. Bonitätsprüfung - Phasen Informationsbeschaffung Vermögen, Finanz - und Ertragslage Liquiditätsstatus, Zahlungsweise, Branche usw. Wirtschaftsauskunfteien (Bürgel, Creditreform, Dun & Bradstreet) Risikoanalyse Meist durch Auskunfteien über Bonitätsindex Risikoklasse Hoher Bonitätsindex = hohes Ausfallrisiko Risikosteuerung & absicherung Internes Limit / Kreditlinie Vorauskasse Bürgschaften Warenkreditversicherung Factoring
9 4.1. Bonitätsindex - Beispiel Quelle:
10 4.1. Bonitätsprüfung - Phasen Informationsbeschaffung Rechtsform Vermögen, Finanz - und Ertragslage Wirtschaftsauskunfteien (Bürgel, Creditreform, Dun & Bradstreet) Risikoanalyse Meist durch Auskunfteien über Bonitätsindex Risikoklasse Hoher Bonitätsindex = hohes Ausfallrisiko Risikosteuerung & -absicherung Internes Kreditlimit / Liefersperre Vorauskasse Bürgschaften Warenkreditversicherung Factoring
11 4.2. Vertragsgestaltung 1. Zahlungsvereinbarungen 1. AGB oder Individualvereinbarung 2. Zahlungsmodalitäten Vorauskasse Anzahlungen Einzugs-/Abbuchungsermächtigung 3. Zahlungskonditionen Zielvereinbarungen Skontovereinbarungen
12 4.2. Vertragsgestaltung 2. Klauseln Gerichtsstand, Mahnkostenpauschale, Verzugszinsen 3. Sicherheiten Praxisrelevant für bewegliche Sachen: Sicherungsübereignung (Schuldner = Besitzer und kann die Sache weiterhin nutzen. Eigentum bleibt unberührt) Eigentumsvorbehalt (einfacher, erweiterte, verlängerte EV)
13 4.3. Debitorenbuchhaltung 1. Datenhaltung Stammdatenpflege 2. Rechnungsbearbeitung zeitnahe Abrechnungen 3. Schuldnerüberwachung Zahlungsverzögerungen, Unregelmäßigkeiten, Kreditlimit, Liefersperren, Debitorenlaufzeiten
14 4.3. Debitorenbuchhaltung Laufende Kontrolle und Verwaltung von offenen Forderungen Debitorenbuchhaltung = Frühwarnsystem
15 4.4. Mahn- und Inkassowesen 1. Außergerichtliches Mahnverfahren Zahlungserinnerungen (Erhalt der Kundenbeziehung) Besuche, Telefonate, Briefe, Faxe Max. zusätzlich 2 Mahnstufen, Mahnintervall 14 Tage Auslagerung Inkassobüro / Rechtsanwalt 2. Gerichtliches Mahnverfahren Mahn- oder Klageverfahren
16 5. Controllinginstrumente 1. Forderungslaufzeit (auch DSO Days Sales Outstanding) Ø-Tage die vom Zeitpunkt der Rechnungsstellung bis zum Zahlungseingang vergehen Ø-Forderungslaufzeit = Ø-Forderungsbestand Gesamtleistung x 365 Ø-Zahlungsfrist beträgt in Deutschland: 31 Tage. Tatsächliche Ø- Begleichung in 45 Tagen: = Verzug von Ø 14 Tagen Quelle:
17 5. DSO-Rechenbeispiel Liquiditätspotential: Reduzierung der DSO Ist - Zustand Gesamtleistung: Derzeitige Ø-DSO: 45 Tage = Ø-Forderungsbestand / Kapitalbindung: Tag DSO kostet Liquidität von: Soll - Zustand (Verringerung DSO) Reduzierung DSO um: 15 Tage Ø neue-dso: 30 Tage Neuer Ø-Forderungsbestand / Kapitalbindung Gewonnene Liquidität: *bei unverändertem Umsatz
18 5. Controllinginstrumente 2. Forderungsalterungsreport Alter und Fälligkeit der Forderungen 3. OP-Liste Liste der offenen Posten (Rechnungen) 4. Kreditlinien Überprüfung der internen Liefer- und Kreditlimit (bspw. bei Absicherung der Forderungen über Kreditversicherer)
19 6. Fazit Die dauerhafte und zeitnahe Überwachung der Forderungen reduziert den Forderungsbestand und führt zu geringerem Ausfallrisiko geringere Kapitalbindung höhere Liquidität
20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ziegelsteige Mosbach Tel: / Mail: Internet:
Forderungsmanagement im Unternehmen
- Studienarbeit - - 5. Semester - Autor : Christian Ludwig Zeitraum: 02.12.2005 02.02.2006 Fachrichtung : Wirtschaftsinformatik Betreuer: Herr Prof. Dr. Frank Hubert Kurs: BA-WI-03G Fach: ABWL II A. INHALTSVERZEICHNIS
Workshop III Liquiditätssicherung und stärkung. Magdeburg, den 24.Juni 2010
Workshop III Liquiditätssicherung und stärkung FACTORING Jörg Friedrich, Regionalleiter der VR FACTOREM GmbH Magdeburg, den 24.Juni 2010 Das erwartet Sie Der Factoringmarkt Funktionsweise und Nutzen von
Wie wäre es, wenn ich alle meine Forderungen immer sofort erhalten würde? Das wäre so wie Factoring.
Wie wäre es, wenn ich alle meine Forderungen immer sofort erhalten würde? So funktioniert Factoring 3. Direktüberweisung der Rechnungssumme Händler 1. Lieferung der Ware und Erstellung der Rechnung 2.
Finanzierungsbaustein Factoring. Alternative Finanzierungsform für das Umlaufvermögen
Finanzierungsbaustein Factoring Alternative Finanzierungsform für das Umlaufvermögen Profirma 09/2008 Rheinland-Pfalz Bank Mittelstandsforum 30.09.2010 Seite 2 Factoring in Deutschland *) *) Quelle: Deutscher
Sicherung und Optimierung der Liquidität in einem Unternehmen - Ergänzung zu Banklinien
Sicherung und Optimierung der Liquidität in einem Unternehmen - Ergänzung zu Banklinien Junge & Co Versicherungsmakler GmbH Fachbereich Kreditversicherung -Trade Credit Risks Jörg Peters Potsdam 12.11.
Vordeklaration für einen Factoringvertrag
Vordekleration für einen Factoringvertrag 1/7 Vordeklaration für einen Factoringvertrag Die im Folgenden gemachten Angaben werden im Falle eines Vertragsabschlusses Grundlage und Bestandteil des Factoringvertrags.
Finanzierungsalternativen & Finanzkennzahlen
Finanzierungsalternativen & Finanzkennzahlen Digital Hub FrankfurtRheinMain e.v. Frankfurt am Main, 15. März 2012 Finanzierungsalternativen Leasing Sale and Lease Back Mietkauf Fremdkapitalbeschaffung
Belege. Die Verwaltung stockt, wenn die Unterlagen nicht regelmäßig eingehen. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Belege Beleg müssen mindestens 2x die Woche an die Verwaltung geschickt werden: Post oder Tourenwagen Zum Beispiel: Kassen Rechnungen (Mahnungen sind teilweise früher im Haus) Pannenberechnungen
Leitfaden zum Forderungsmanagement
Leitfaden zum Forderungsmanagement Bonitätsprüfung der Kunden Überprüfen Sie die Kreditwürdigkeit (Bonität) Ihrer Kunden, insbesondere von Neukunden. Aber auch langjährige Kunden sollten regelmäßig (alle
(Neue) Wege der Liquiditätsoptimierung ohne Banken
(Neue) Wege der Liquiditätsoptimierung ohne Banken Junge & Co Versicherungsmakler GmbH Fachbereich Kreditversicherung -Trade Credit Risks Jörg Peters Rheinsberg 14.11.2013 Agenda 1. Aktuelles wirtschaftliches
Crefo Factoring Rhein-Main GmbH & Co. KG
Crefo Factoring Rhein-Main GmbH & Co. KG 1 ÜBER UNS Crefo Factoring-Gruppe / Crefo Factoring Rhein-Main Unternehmen der Creditreform-Gruppe 15 Gesellschaften bundesweit nach dem Regionalprinzip Gebiet
Certified Credit Controller. Top-Seminar mit Hochschul-Zertifikat
Certified Credit Controller Top-Seminar mit Hochschul-Zertifikat Warum und wozu? Forderungsausfälle können zu existenzbedrohenden Unternehmenskrisen führen. Ursache ist häufig der Fokus auf umsatzorientierte
FAS-Studie. Working Capital. - ein Baustein zur wertorientierten Unternehmensführung -
FAS-Studie Working Capital - ein Baustein zur wertorientierten Unternehmensführung - Agenda I. Studie: Working Capital im internationalen Vergleich 1. Hintergründe der Studie 2. Einfluss des DSO 3. Einfluss
Liquiditätsfinanzierung für den Mittelstand
Liquiditätsfinanzierung für den Mittelstand Dirk Michel, Regionalleiter der VR FACTOREM GmbH Romano Sgodda, Gebietsleiter der VR FACTOREM GmbH Idar-Oberstein, 20. April 2010 Das erwartet Sie Vorstellung
Workshop Sanierungskonferenz 2014
Workshop Sanierungskonferenz 2014 ABIT GmbH ABIT A bit better ABIT bietet Softwarelösungen und Consulting für intelligentes Prozessund Forderungsmanagement Unsere Produkte ermöglichen höchst skalierbare
Vergrößern Sie Ihren Finanzierungsspielraum. Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen
Vergrößern Sie Ihren Finanzierungsspielraum. Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen Mehr Flexibilität im Geschäftsleben. Wollen Sie Ihre offenen Forderungen sofort in Liquidität verwandeln?
Vergrößern Sie Ihren Finanzierungsspielraum.
Vergrößern Sie Ihren Finanzierungsspielraum. Forderungsfinanzierung speziell für kleine und mittelständische Unternehmen Sofortige Liquidität 100%ige Sicherheit Kompetenter Service Für Unternehmen mit
Wir begrüßen Sie zu unserer Veranstaltung Forderungsmanagement
Wir begrüßen Sie zu unserer Veranstaltung Forderungsmanagement Creditreform Pforzheim Referenten: Bayram Oezmen Joachim Schwab Bei mir gibt es keine Risiken! Wenn man mich nach meiner fast 40-jährigen
Wachstum finanzieren. Maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für die wirtschaftliche Unabhängigkeit Ihres Unternehmens.
Wachstum finanzieren. Maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für die wirtschaftliche Unabhängigkeit Ihres Unternehmens. Optimale Lösungen und effiziente Prozesse durch das LEASFINANZ Maklermanagement.
Erfolgreiches Forderungsmanagement! - wie komme ich schnell an mein Geld. Donnerstag, 02. November 2006
Erfolgreiches Forderungsmanagement! - wie komme ich schnell an mein Geld Rudolf H. Müller Betzdorf Donnerstag, 02. November 2006 Agenda Ziele eines professionellen Forderungsmanagements oder warum das
Liquidität und Schutz vor Forderungsausfällen für die Mitglieder und Kunden der. Maler-Einkauf Rhein-Ruhr eg
Liquidität und Schutz vor Forderungsausfällen für die Mitglieder und Kunden der Maler-Einkauf Rhein-Ruhr eg Inhaltsverzeichnis 1) Factoring 2) Warenkreditversicherung 3) Wareneinkaufsfinanzierung 4) Forderungsmanagement,
DATEV-Factoring: Liquidität sichern Thema der Präsentation
DATEV-Factoring: Liquidität sichern Thema der Präsentation 30. März 2007 30. März 2007 Bearbeiter, Stand DATEV Key Hans Account Peter Management Best 1 Deutscher Factoring-Markt im Vergleich Factoring
Finanzierungsmöglichkeiten in der Krise Unternehmensfinanzierung und Finanzmanagement. Torsten Arnsfeld. Prof. Dr. Torsten Arnsfeld 1
Finanzierungsmöglichkeiten in der Krise Unternehmensfinanzierung und Finanzmanagement Torsten Arnsfeld Prof. Dr. Torsten Arnsfeld 1 Agenda 1. Situationsanalyse a) Marktumfeld b) Grundpfeiler des Finanzmanagements
LIQUIDE BLEIBEN WACHSTUM SICHERN
FACTORING AUF SCHWEDISCH LIQUIDE BLEIBEN WACHSTUM SICHERN Selektives Factoring die neue Lösung mit der Sie gezielt, schnell und einfach an Ihr Geld kommen. www.parkerhouse.de ERFAHRUNG UND SICHERHEIT Parkerhouse
3.2 Forderungsmanagement Order-to-Cash-Prozess
3.2 Forderungsmanagement Order-to-Cash-Prozess 3.2.1 Prozessziel Verzögerungen in der Forderungsbegleichung oder gar ein vollständiger Forderungsausfall zählen immer noch zu den Hauptursachen, weshalb
Erfolg realisieren, Liquidität schaffen.
> Forderungsmanagement Erfolg realisieren, Liquidität schaffen. > Debitorenmanagement > Inkasso > Forderungsausfallversicherungen > Factoring > Forderungsmanagement aus einer Hand Creditreform bietet Ihnen
Factoring. Ein Finanzierungsbaustein für den Mittelstand. Präsentation für. "Finanzierung einmal anders - innovative Konzepte für den Mittelstand
Factoring Ein Finanzierungsbaustein für den Mittelstand Präsentation für "Finanzierung einmal anders - innovative Konzepte für den Mittelstand Deutsche Factoring Bank - Kurzvorstellung Gründungsjahr 1971
Auftrag erfüllt, aber wo bleibt mein Geld Prävention und Schadensbegrenzung für kleine Unternehmen
Professionelles Forderungsmanagement Auftrag erfüllt, aber wo bleibt mein Geld Prävention und Schadensbegrenzung für kleine Unternehmen Gangolf Walter Inhouse Forderungsmanagement Technoloiepark 13 33100
IHK-Seminar Liquiditäts- u. Forderungsmanagement ist Chefsache
IHK-Seminar Liquiditäts- u. Forderungsmanagement ist Chefsache Christoph Nerke Ganzenmüllerstrasse 20 85354 Freising Tel.: 08161/2349933 http://www. nerke.com Das sehen und hören Sie heute 1. Wo entsteht
Datum: 30. März 2011 Thema: Erfolgreiches Forderungsmanagement Referent: Rudolf Müller Anlass: 1. Kreditoren-/ Debitorentagung des BVBC, der EMAA und
Datum: Thema: Anlass: 1. Kreditoren-/ Debitorentagung des BVBC, der EMAA und der Freudenberg IT 2 Inhaltsverzeichnis Reduzierung des Ausfallrisikos Outsourcing des Ausfallrisikos Finanzierungskosten dauerhaft
Factoring Liquidität und erfolgreiches Debitorenmanagement
Factoring Liquidität und erfolgreiches Debitorenmanagement Forderungsmanagement Wie komme ich an mein Geld? Thomas Klinge 08. April 2008 1 Agenda Factoring-Markt Entwicklung in Deutschland Crefo Factoring
Verbesserung des Eigenkapitals durch Factoring
Westfalen GmbH IHK-Forum Mittelstandsfinanzierung Achillesferse Eigenkapital 15:40 Uhr 16:00 Uhr Verbesserung des Eigenkapitals durch Factoring 1 Creditreform / Partner & Töchter Firmeninformationen /
Reine Optimierung... Kundenzahlungsziele. Lieferantenzahlungsziele
Reine Optimierung... Bestände Kundenzahlungsziele Lieferantenzahlungsziele... k ann sich negativ auswirken (Risiko) Produktionsengpässe Verlust von Umsätzen Höhere Kosten durch niedrigere Bestellmengen
Inhouse Forderungsmanagement
Inhouse Forderungsmanagement Branchentag Draht Vom hässlichen Entlein zum goldenen Schwan! Ihr Forderungsmanagement kann mehr: Wie können Sie die Liquidität und Rentabilität Ihres Unternehmens verbessern?
Working Capital Management
fokus unternehmen Working Capital Management Eine Information der privaten Banken Berlin, Dezember 2014 bankenverband In dieser Ausgabe fokus unternehmen... 1 Was ist Working Capital Management? Unter
Working Capital Management
fokus unternehmen Working Capital Management Eine Information der privaten Banken Berlin, Dezember 2014 bankenverband In dieser Ausgabe fokus unternehmen... 1 Was ist Working Capital Management? Unter
Durch Kreditrisikosteuerung fit im Wettbewerb
Durch Kreditrisikosteuerung fit im Wettbewerb Bonner Unternehmertage 2010 Jörg Rossen Verband der Vereine Creditreform e. V. Bonn, 28. September 2010 Creditreform Gruppe 2010 1 Creditreform Mehr als Wirtschaftsinformationen
Working Capital Management
Working Capital Management Strategischer Ansatz zur Unternehmensfinanzierung WCM strategischer Ansatz zur Unternehmensfinanzierung 1 Ausgangslage Finanzieren NACH der Krise bedeutet: Schwache Eigenkapitalausstattung
FÜR MASSGESCHNEIDERTE LIQUIDITÄT. Ihr Finanzierungspartner für die Textilindustrie
FÜR MASSGESCHNEIDERTE LIQUIDITÄT Ihr Finanzierungspartner für die Textilindustrie ABCFINANCE TEXTIL-SOLUTIONS Die attraktive Finanzierungsalternative für Ihr Unternehmen Sie setzen ständig neue Trends.
Forderungsausfälle der letzten 10 Jahre ca. um 70 % gesunken. Forderungsverluste in den letzten 5 Jahren < 0,1% des Umsatzes
Forderungsausfälle der letzten 10 Jahre ca. um 70 % gesunken Forderungsverluste in den letzten 5 Jahren < 0,1% des Umsatzes Rückgang der Klagekonten in den letzten 10 Jahren ca. um 40% DSO-Wert bei 25
DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin. Lagebericht
DEGEWO Forderungsmanagement GmbH, Berlin Lagebericht 1. Geschäftsverlauf Das Geschäftsjahr 2009 schließt mit einem Jahresüberschuss von EUR 110.325,15 vor Gewinnabführung. Die Umsatzerlöse wurden von EUR
Mit factoring.plus erreichen Sie mehr Liquidität für Ihr Unternehmen
Mit factoring.plus erreichen Sie mehr Liquidität für Ihr Unternehmen Leistung erbracht wo bleibt mein Geld? von Thomas Rohe Marketing-Club Dresden Quelle: capitalsolutionsindia.com Gliederung 1. Wirtschaftliche
FORDERUNGSMANAGEMENT
2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. FORDERUNGSMANAGEMENT Praxishandbuch für Selbstständige und kleine
1.1 Mittelverwendung (Anlage- und Umlaufvermögen)
1.1 Mittelverwendung (Anlage- und Umlaufvermögen) 1.1.1 Anlagendeckung I (Deckungsgrad A) (in Prozent) Eigenkapital 100 --------------------------------------------- Anlagevermögen Gemeint ist mit dieser
1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF
MODUL 1 - Kennzahlen - 1. Ausgewählte erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen 2. Kennzahlenanalyse BASF Studies on Financial Analysis and Valuation Prof. Dr. Heike Langguth Prof. Dr. Rainer Stachuletz
FACTORING FÜR BLECHBE- & VERARBEITUNG
1 WHITEPAPER FACTORING FÜR BLECHBE- & Spezialausgabe 2015 VERARBEITUNG AUSGABE 1 / 2015 2 IMMER SCHÖN FLÜSSIG BLEIBEN FINANZPLANUNG FÜR MITTELSTÄNDLER Die Produktvielfalt am Markt steigt immer weiter an.
mofact Factoringpartner
Stilles Factoring Die Finanzierungsalternative zur Liquiditätsbeschaffung im Handwerk, Handel und Gewerbe Kennen Sie folgende Probleme? Viele Kunden zahlen erst nach 20,30,40 Tagen oder noch später? Sie
Kreditrisikomanagement. Schutz vor Forderungsausfällen. von der Geschäftspartnerauswahl zum Forderungsmanagement
Kreditrisikomanagement Schutz vor Forderungsausfällen von der Geschäftspartnerauswahl zum Forderungsmanagement Lothar Ahnfeldt Creditreform Lübeck Ahnfeldt KG 1 "Das größte Risiko auf Erden laufen die
Factoring - Finanzierungsalternative für mittelständische Unternehmen
- Finanzierungsalternative für mittelständische Unternehmen GrECo International AG Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten 1191 Wien, Elmargasse 2-4 Reg.Nr. 13962G01/08 Tel. +43
Forderungsmanagement: Entstehung und Vermeidung von Forderungsausfällen
Forderungsmanagement und Liquiditäts- effizientes und Zeitgemäßes Forderungsmanagement: Entstehung und Vermeidung von Forderungsausfällen Notwendigkeit für Forderungsmanagement: Entwicklung der Insolvenzen
Bilanzanalyse. Prof. Dr. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher
Bilanzanalyse Prof. Dr. W. Hufnagel Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher Bilanzanalyse - Begriff - Bilanzanalyse = Untersuchung eines Unternehmens mit Hilfe von Kennzahlen Kennzahlensystemen sonstiger Methoden
Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe. Ihr Garant für Liquidität
Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe Ihr Garant für Liquidität Ihre Vorteile Liquiditätsspielräume geben Ihnen Sicherheit. Und schaffen Wettbewerbsvorteile. Kurzfristige Kreditmittel Ihrer Hausbank stellen
Wie verbessere ich mein Bankenrating?
Wie verbessere ich mein Bankenrating? Seminar 1: Finanz- und Ertragslage Was versteht man unter Rating? Ratings geben durch definierte Symbole eine Bonitätsauskunft über einen Schuldner und schätzen damit
Lieferantenkredite und Kreditversicherungen
1 Lieferantenkredite und Kreditversicherungen Was sind Lieferantenkredite und Kreditversicherungen? Unternehmen liefern Waren oder Dienstleistungen an ihre Kunden. In der gängigen Geschäftspraxis ist es
FACTORING FÜR SCHWERGUT-
1 WHITEPAPER FACTORING FÜR SCHWERGUT- Spezialausgabe 2015 TRANSPORTE AUSGABE 1 / 2015 2 IMMER SCHÖN FLÜSSIG BLEIBEN FINANZPLANUNG FÜR MITTELSTÄNDLER Logistiker profitieren von der guten wirtschaftlichen
Finanzierungsalternative Factoring
Finanzdienstleistung Finanzierungsalternative Factoring von Laszlo Seliger 'Es gibt keine Kreditklemme!', heißt es. Doch so manch ein Unternehmer mag vor dem Hintergrund seiner aktuellen Erfahrungen dieser
FACTORING FÜR SOFTWARE-
1 WHITEPAPER FACTORING FÜR SOFTWARE- Spezialausgabe 2015 UNTERNEHMEN AUSGABE 1 / 2015 2 IMMER SCHÖN FLÜSSIG BLEIBEN FINANZPLANUNG FÜR MITTELSTÄNDLER Im Softwarebereich entwickeln sich die Trends Cloud
Liquidität schaffen durch Factoring
Unternehmensfinanzierung Liquidität schaffen durch Factoring Die elektrotechnische Industrie, die sich durch veränderte Marktstrukturen mit Fragen der alternativen Finanzierung beschäftigen muss, steht
Zeitgemäße Unternehmensfinanzierung Warum gehört Factoring dazu?
Zeitgemäße Unternehmensfinanzierung Warum gehört Factoring dazu? Für: IHK Magdeburg Jens-Christian Eberhardt Magdeburg, 23. Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Kurzvorstellung Referent und Dresdner Factoring
Risiko und Liquidität
Risiko und Liquidität Verlieren Sie Geld mit Ihren Prozessen? Frankfurt, 27.10.2011 Agenda Unternehmen Wer wir sind Risiko- und Forderunsmanagement Mit Risiken erfolgreich umgehen Die richtigen Informationen
Wirtschaftsinformationen und Inkasso International
Wirtschaftsinformationen und Inkasso International Jörg Paulat Sichere Geschäfte ohne Grenzen Modernes Forderungsmanagement in Zeiten zunehmender Internationalisierung Münster, den 04.11.2015 www.creditreform.de
FACTORING IN DER FLEISCH- & WURSTWARENVER- ARBEITUNG
1 WHITEPAPER FACTORING IN DER FLEISCH- & Spezialausgabe 2015 WURSTWARENVER- ARBEITUNG AUSGABE 1 / 2015 2 IMMER SCHÖN FLÜSSIG BLEIBEN FINANZPLANUNG FÜR MITTELSTÄNDLER Seit rund zehn Jahren liegt der Fleischkonsum
FACTSHEET. Factoring und EVINT. Liquiditätsmanagement und die B2B Plattform für Zeitarbeit, Onsite Management und MasterVendor
FACTSHEET Factoring und EVINT Liquiditätsmanagement und die B2B Plattform für Zeitarbeit, Onsite Management und MasterVendor Unternehmen müssen tagtäglich Wettbewerbschancen nutzen, um Umsatz zu generieren
Begriffe des Rechnungswesens
Begriffe aus der Bilanz Begriffe des Rechnungswesens Nachfolgend erläutern wir Ihnen einige Begriffe aus dem Bereich des Rechnungswesens, die Sie im Zusammenhang mit Ihren Auswertungen kennen sollten.
KSV-INKASSO WIE AUSSENSTÄNDE ZU GELD WERDEN
04 KSV-INKASSO WIE AUSSENSTÄNDE ZU GELD WERDEN Außenstände belasten Ihr Konto und Ihre Liquidität. Dabei übernehmen Sie quasi die Rolle einer Bank, die einen Schuldner mit kostenloser Finanzierung unterstützt
Factoring. Die Lösung, die unternehmerische Freiräume schafft. Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken
Factoring die unternehmerische Freiräume schafft Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken Factoring Diese moderne Finanz-Dienst-Leistung der VR FACTOREM orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen
8 TIPPS GEGEN FORDERUNGS-
1 WHITEPAPER 8 TIPPS GEGEN FORDERUNGS- Spezialausgabe 2015 AUSFALL AUSGABE 1 / 2015 2 IMMER SCHÖN FLÜSSIG BLEIBEN SO SCHÜTZEN SIE SICH GEGEN FORDERUNGSAUSFALL Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen sinkt.
HERLICH WILLKOMMEN ZUM VORTRAG OPTIMIEREN
HERLICH WILLKOMMEN ZUM VORTRAG Liquidität t (-SPLANUNG ) OPTIMIEREN Erfahrung einer Bank: JEDER KREDITAUSFALL BEGINNT MIT EINER ÜBERZIEHUNG! BERZIEHUNG! Daher galt schon immer der Grundsatz: (und heute
Crefo Factoring. crefo. factoring westfalen. Die intelligente Finanzierung für den Mittelstand
Crefo Factoring Die intelligente Finanzierung für den Mittelstand sofortige Liquidität Forderungsausfallschutz zu 100 % individueller Service schnell, unkompliziert und transparent crefo factoring westfalen
Methoden und praktische Hinweise zur Reduzierung von Working Capital
Methoden und praktische Hinweise zur Reduzierung von Working Capital Working Capital ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen: Es beeinflusst wesentlich die Liquidität der Firma und bindet finanzielle
DER FREIBERUFLER FINANZPLANUNG FÜR FREIBERUFLER ZAHLUNGSZIEL: 48H DIESE APP BEZAHLT IHRE RECHNUNGEN AUSGABE 1 / 2015
1 DER FREIBERUFLER FINANZPLANUNG FÜR FREIBERUFLER ZAHLUNGSZIEL: 48H DIESE APP BEZAHLT IHRE RECHNUNGEN AUSGABE 1 / 2015 2 3 möglicher Fallstricke zu beachten. Wir von Elbe- Factoring haben uns daher mit
VHV Kreditversicherung
VHV Kreditversicherung Neue Instrumente der Kreditversicherung: Forderungsausfallschutz online beantragen 24.02.2015 Düsseldorf, 10. Bautag der VHV Gliederung Die Präsentation in Stichpunkten Die wichtigsten
Auftragsnummer 60770712 Seite 1 von 5. Steuernummer USt-ID Nr.
Seite 1 von 5 Firmenidentifikation försök GmbH D E M O - A U S K U N F T Einemstr. 1 10787 Berlin Deutschland Telefon +49 30 21294200 Telefax +49 30 21294446 E-Mail info@abcdefg.de Internet www.abcdefg.de
sefor: AKTIENGESELLSCHAFT Forderungsmanagement Organisationsberatung Inkasso
Forderungsmanagement Organisationsberatung Inkasso Unsere Kompetenz Ihr Erfolg Kompetenz ist die Fähigkeit, fremde Aufgaben zu seiner eigenen zu machen. Das ist die Stärke der sefor AG. Ihre Probleme sind
COFACE Stuttgart Ihr Partner vor Ort
COFACE Stuttgart Ihr Partner vor Ort Agenda 1. Coface 2. Kreditversicherung 3. Factoring 4. Bonitätsinformation 5. Inkasso 6. Bürgschaften 1 Coface Globaler Auftritt, lokaler Service: Wir sind dort wo
Versicherungsmakler-Holding GmbH. Factoring = Liquidität und Sicherheit
G V H Versicherungsmakler-Holding GmbH Factoring = Liquidität und Sicherheit Factoring ein wichtiger Baustein Ihrer Finanzierung Allein in Deutschland lag der durch Factoring finanzierte Umsatz in 2014
Wer wachsen will, braucht Factoring.
Wer wachsen will, braucht Factoring. WAS SIE SCHON IMMER ÜBER FACTORING WISSEN SOLLTEN. S 04 05 EKF und das Prinzip Factoring S 06 07 Vorteile dank Factoring S 08 09 Arten-Vielfalt Factoring S 10 11 Unsere
Crefo Factoring. crefo. factoring. Finanzierungslösungen für den Mittelstand
Crefo Factoring Finanzierungslösungen für den Mittelstand > sofortige Liquidität > Forderungsausfallschutz zu 100 % > individueller Service crefo factoring Ein Unternehmen der Creditreform Gruppe Mehr
Zahlungseingänge beschleunigen durch Forderungsmanagement
Zahlungseingänge beschleunigen durch Informationsveranstaltung Handwerkskammer Karlsruhe 08. Mai 2014 Guido Badjura, DATEV eg Themen des Vortrags im Überblick Wer ist DATEV? Ausgangssituation Die zunehmende
abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau
abcfinance dental-solutions Ihr Partner für Liquidität präzise, professionell, passgenau Ein Unternehmen der Werhahn-Gruppe abcfinance dental-solutions: für Liquidität in jeder Situation Ihr Labor ist
Medical Factoring. Factoring für Pharmazie und Medizin. Medical Factoring
MF Medical Factoring Medical Factoring So geht Factoring Sofortige Liquidität 100%iger Schutz vor Forderungsausfällen Kompetentes Debitorenmanagement Ständige Bonitätskontrolle Medical Factoring So geht
Passgenau finanzieren Intelligente Finanzierungsstrategien für jede Unternehmenssituation
Passgenau finanzieren Intelligente Finanzierungsstrategien für jede Unternehmenssituation Agenda 1. 2. 3. 4. 5. Die Commerzbank Partner des Mittelstands Überblick: Deutsche Wirtschaft und Finanzmärkte
Forderungen richtig managen und den Zahlungsverkehr optimieren: So bleiben Sie erfolgreich!
Forderungen richtig managen und den : So bleiben Sie erfolgreich! Handwerkskammer Arnsberg, 27.08.2014 Dipl.-Jur.(Univ.) Christian Goede, DATEV eg Lassen Sie es nicht so weit kommen Mallorca Magazin 21/2012
Working Capital Management. Liquidität freisetzen Wachstum finanzieren
Working Capital Management Liquidität freisetzen Wachstum finanzieren liquiditätsbrosch_29.8.indd 1 29.08.14 09:35 Vorwort Die vorliegende kleine Broschüre hat zwei Teile. Im ersten Abschnitt geht es um
Ihr Spezialist für Forderungsmanagement
Ihr Spezialist für Forderungsmanagement Handel, Handwerk und Gewerbe Seit mehr als 25 Jahren schnell konsequent erfolgreich Partner der Vertragspartner der Setzen Sie auf die Inkasso-Erfahrung aus mehr
Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf
Professionelles Forderungsmanagement der schnellste Weg zu sicherem Geld durch Forderungsverkauf Referent: Thomas Rohe Vorstand factoring.plus.ag 1 Agenda Factoring + Entwicklung des Factoring-Marktes
Erfolgreiches Forderungsmanagement
Erfolgreiches Forderungsmanagement Rudolf H. Müller Erfolgreiches Forderungsmanagement Effektive Lösungen unter Berücksichtigung der SEPA-Umstellung Rudolf H. Müller Gamlen Deutschland ISBN 978-3-658-02670-7
Unternehmensfinanzierung unter dem Diktat der Bonität
Unternehmensfinanzierung unter dem Diktat der Bonität Referent: Dipl.-Kfm. Friedrich-W. Beckmann, Wirtschaftsprüfer. Februar 006 Hotel Freizeit In, Göttingen Billiges Geld für gute Kreditkunden hohe Kreditkosten
Weitere Finanzierungsformen INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN.
Weitere Finanzierungsformen Innenfinanzierung Finanzierung aus Gewinn Vorteile Einbehaltung ausgewiesener Gewinne Bildung stiller Reserven, Investitionsbegünstigungen Verzögerung der Gewinnausschüttung
FIRMENKUNDEN. Sind Sie sich grün mit Ihren Kunden? Advocard Firmenkunden-Service Forderungsmanagement Exklusiv
FIRMENKUNDEN Sind Sie sich grün mit Ihren Kunden? Advocard Firmenkunden-Service Forderungsmanagement Exklusiv Zahlungsziel eingeräumt? Ihr Konto leer geräumt! Unser Service für Sie: Forderungsmanagement
Herzlich. Herzlich Willkommen. Willkommen
Herzlich Herzlich Willkommen Willkommen Unternehmenssicherung in schwierigen Zeiten Dipl. BW (FH) Klaus Bender Geschäftsführer der OT-Consult GmbH Seite 2 Einleitung Seite 3 Einleitung Finanzmarktkrise
MERKBLATT Existenzgründung und Unternehmensförderung
MERKBLATT Existenzgründung und Unternehmensförderung Mittelstandsfinanzierung - Factoring Basel III und Rating Wie ändern sich die Finanzierungsvoraussetzungen und -möglichkeiten mittelständischer Unternehmen
BMP-Umsatzfinanzierung
BMP GmbH Seite 1 Der Weg zu mehr Liquidität! Finanzierungsalternativen für den Mittelstand BMP-Umsatzfinanzierung vorgestellt von der Becker, Müller & Partner GmbH BMP GmbH Seite 2 Im Mittelpunkt stehen
ZEITEN. Forderungsmanagement. Mit spitzem Bleistift: Acht Tipps für ein erfolgreiches
GRÜNDER INFORMATIONEN ZUR EXISTENZGRÜNDUNG UND - SICHERUNG Nr. 18 Thema: Forderungsmanagement V iele Unternehmen räumen ihren Kunden Zahlungsziele ein und werden damit zum Kreditgeber für diejenigen, die
AUF SICHERHEIT BAUEN CREDITREFORM BONITÄTSINDEX
AUF SICHERHEIT BAUEN CREDITREFORM BONITÄTSINDEX CREDITREFORM RISIKOMANAGEMENT Creditreform entwickelte ein Scoring (Punktbewertungs)-Verfahren, das eine Risikobestimmung des Kunden vornimmt. Im Kern werden
Ihre Factoringanfrage. Sehr geehrter Factoringinteressent,
atevis Aktiengesellschaft Postfach 1111 63528 Mainhausen atevis Aktiengesellschaft Rhönstraße 5, 63533 Mainhausen Postanschrift: Postfach 1111, 63528 Mainhausen Fon +49 (0) 6182 9615-0 Fax +49 (0) 6182
Whitepaper Forderungsmanagement
In diese Fläche ein Foto einsetzen, z.b. KD-Gebäude, Produkte vom KD Fläche danach löschen Whitepaper Forderungsmanagement Management von Händlerforderungen Praxisbericht eines Fahrzeug-Herstellers Entdecken
Lernfeld 3: Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren Thema: Jahresabschlüsse von Kunden analysieren
Übungsaufgaben Aufgabe 1 Zur Beurteilung eines Kreditantrages der Windkraft AG benötigt die Rhein-Ruhr-Bank AG folgende Informationen: Information Informationsquelle a) Eigenkapitalentwicklung gegenüber
Vgl. Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Kreditprobleme trotz konjunktureller Zuversicht, April 2004.
MERKBLATT Starthilfe- und Unternehmensförderung MITTELSTANDSFINANZIERUNG FACTORING Basel II und Rating Wie ändern sich die Finanzierungsvoraussetzungen und möglichkeiten mittelständischer Unternehmen und
DAS SYSTEM, DAS PARTNER SCHAFFT. CrefoSystem
DAS SYSTEM, DAS PARTNER SCHAFFT CrefoSystem KUNDEN- UND RISIKOMANAGEMENT Diese Lösung können wir Ihnen bieten: CrefoSystem eine modular aufgebaute Kundenplattform, die in jedes bestehende Informationssystem