GRS FACHFORUM STRAHLENSCHUTZASPEKTE BEI NATÜRLICH (NORM & TENORM) Köln, 15. & 16. Juni 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GRS FACHFORUM STRAHLENSCHUTZASPEKTE BEI NATÜRLICH (NORM & TENORM) Köln, 15. & 16. Juni 2009"

Transkript

1 GRS FACHFORUM Köln, 15. & 16. Juni 2009 STRAHLENSCHUTZASPEKTE BEI NATÜRLICH VORKOMMENDEM RADIOAKTIVEM MATERIAL (NORM & TENORM) Sebastian Feige & Dr. Dietmar Weiß

2 Inhalt Rechtsgrundlagen Definitionen Themenschwerpunkt GRS-Projekte Anforderungen an Deponien für Rückstände Expositionsmodell Entlassung von Rückständen Gutachten für Wasserversorger Novellierung von Regelwerken GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

3 Rechtsgrundlagen Umsetzung EURATOM Richtlinie 96/29 : Natürliche radioaktive Stoffe, deren Radioaktivität nicht genutzt wird (Teil 3 der StrlSchV) Arbeitsfelder mit erhöhter natürlicher Radioaktivität Materialien (Rückstände und sonstige Materialien), ) die besonders überwachungsbedürftig sind GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

4 Rechtsgrundlagen Überwachung Rückstände gelten als überwachungsbedürftig, wenn bei ihrer Verwertung oder Deponierung eine jährliche effektive Dosis > 1 msv auftreten kann. Entlassung Rückstände können aus der Überwachung entlassen werden, wenn die ÜG nach Anlage XII Teil B oder die gemittelten Aktivitätswerte ität t nach Anlage XII Teil C eingehalten werden bzw. wenn bei Überschreitung der ÜG die berechnete Dosis < 1 msv/a ist. GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

5 Definitionen (1) NORM Naturally Occurring Radioactive Materials In der Natur vorkommende Materialien mit erhöhten Gehalt an natürlichen Radionukliden der Uran-Radium-, der U 235- und der Th-Zerfallsreihe, jedoch nicht K 40. TENORM Technologically Enhanced Naturally Occurring Radioactive Materials Materialien bei denen der Gehalt an natürlichen Radionukliden auf aufgrund technologischer Prozesse erhöht ist. GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

6 Definitionen (2) Bergbauhalde NORM Radioaktives Gleichgewicht innerhalb der natürlichen Zerfallsreihen. Rückstände aus dem Bergbau und aus mechanischer Erz- und Kohleaufbereitung. Erhöhte Gehalt an natürlicher Radioaktivität ität ist auf primäre oder sekundäre Uran- (bzw. Thorium-) Mineralisation zurückzuführen. Mechanische Erzaufbereitung GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

7 Definitionen (3) Rotschlammdeponie Aluminium Oxid Stade (AOS) TENORM Kein radioaktives Gleichgewicht innerhalb der natürlichen Zerfallsreihen. Rückstände chemischer oder thermischer Prozessen mit Anreicherung der natürlichen Radionuklide Ausgangsstoffe weisen nicht zwangsläufig erhöhte Gehalte an natürlichen Radionukliden auf. Inkrustierungen (Scales) an Grubenwassereinleitungen GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

8 Definitionen (4) Klassifizierung von NORM & TENORM nach Herkunft (Bergbau oder Industriebranche) Positivliste Offene Liste (z.b. Deutschland) Aufnahme in Liste bei + Überschreiten des 102 Dosiskriteriums und / (Überschreitung) oder der spezifischen Aktivität (z.b. Belgien, Niederlande) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

9 Definitionen (5) Klassifizierung von NORM & TENORM nach physikalischen und chemischen Merkmalen U-238-Zerfallsreihe An / Abreichungsprozesse vs. Aggregatzustand g Bildungsprozesse vs. physiko-chemische Mobilität Radioaktives Gleichgewicht vs. Halbwertszeit GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

10 Resultierende Rückstände (Beispiele i TENORM) Branche / Prozess Rückstand Menge (10 3 t/a) Spezifische Aktivität. (Bq/g) Erdöl-/Ergas Gewinnung Scales Schlämme 0,05 0,09 Scales 49 Schlämme <0,2 600 (Ra 226) <0,2 100 (Ra 228) Wasserwerke Filterkies k.a. <0,1 0,5(Th 232) 0,05 14 (Ra 226) Schlämme 123 (gesamt) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

11 -Aktivitäten: Unterstützung des Regelwerkes (1) Regelungsgegenstand: Rückstände, die nach 99 StrlSchV in der Überwachung verbleiben müssen, weil nach Prüfung im Einzelfall die berechnete Strahlenexposition > 1 msv/a ist (Anlage XII Teil D der StrlSchV) Vorhaben: Rechtliche und technische Anforderungen an Deponien und Abfalllager für NORM-Rückstände Umsetzung: Prüfung von Beseitigungsoptionen BfS StSch 4396 AP 3 (1) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

12 Nach den technischen Anforderungen werden favorisiert Errichtung und Betrieb spezieller Deponien für NORM-Rückstände in Anlehnung an konventionelle o e e Sonderabfalldeponien a depo e (SAD) Einrichtung spezieller Ablagerungsbereiche für NORM-Rückstände auf bestehenden SAD Deponiebasis einer SAD DK III auf Halde 371/I (Wismut GmbH) Anforderung Deponieabdeckung DK III BfS StSch 4396 AP 3 (2) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

13 -Aktivitäten: Unterstützung des Regelwerkes (2) Regelungsgegenstand: Entlassung von Rückständen aus der Überwachung gem. 98, wenn Nachweis der Einhaltung des Dosislimits von 1 msv/a durch Berechnung möglich (Anlage XII Teil D der StrlSchV) Computerprogramm zur Expositionsberechnung Vorhaben: Expositionsmodell Entlassung zur Verwertung oder Beseitigung von NORM & TENORM GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

14 Umsetzung: Entwicklung bzw. Anpassung von Modellen und Parametern Modelle der Freisetzung Modelle der Ausbreitung Szenarien zur Berechnung der Strahlenexpositionen Ausbreitung von Uran im Grundwasser (3D-Transportmodel SPRING) BfS StSch 4396 AP 2 (2) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

15 Entwicklung / Anpassung WARUM? StrlSchV enthält nur Grundsätze, keine Modelle zur Ermittlung der Strahlenexposition. Die Modelle zur Ermittlung der Freigabewerte erte bei Tätigkeiten sind zu konservativ für natürliche Radionuklide. Die von der SSK herausgegebenen Berechnungsgrundlagen Bergbau (BGlB) bzw. Berechnungsgrundlagen Bergbau Teil Radon (BGlB-Rn) sind nicht anwendbar. BfS StSch 4396 AP 2 (3) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

16 Notwendige Anpassungen und Änderungen der BGlB betreffen Exposition durch äußere Gammastrahlung Gamma-ODL in verschiedenen Abständen zum Objekt (z.b. vor einem Container) anstelle von Gamma-ODL in 1 m Höhe Abweichende Geometrien der Einwirkung der Gammastrahlung auf exponierte Person Berechnung der ODL aus Radionuklid-Konzentration in oberer Bodenschicht nicht möglich BfS StSch 4396 AP 2 (4) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

17 Von der Messung zum Modell Messung der γ-odl an der Oberfläche und in verschiedenen Entfernungen eines mit kontaminierten Rohren gefüllten Containers nsv/h ODL in 0 Entfernung [m] 0 0,00 0,5 1 2,00 2 4,00 5 6,00 8,00 10 Verhältniswert ODL/ODLmax 1 0,55 0,33 Entfernung in m 0,15 0,05 0,01 (empfohlen) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni BfS StSch 4396 AP 2 (5)

18 -Aktivitäten: itäten Unterstützung ng des Regelwerkes erkes (3) Regelungsgegenstand: Arbeitsfelder mit erhöhter natürlicher Radioaktivität gem. 95 i.v.m. Anlage XI der StrlSchV StrSchV Anlage XI, Teil A Anlagen der Wassergewinnung, - aufbereitung und -verteilung Vorhaben: Gutachten für Berliner Wasserbetriebe b (BWB) 86 R(222) Rn Radon [Xe]4f 14 5d 10 6s 2 p 6 Filterrückspülung 88 R(226) Ra Radium [Rn] 7s 2 Austausch Filterkies GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

19 Zielstellung Nachweis der Einhaltung des Dosislimits von 6 msv/a (Exposition durch Inhalation von Rn-222 / Rn-Folgeprodukten) Darstellung der Bewertungsgrundlagen, Dosismodelle und Modellparameter sowie Expositionspfade Ermittlung der Exposition über andere Expositionspfade als die Rn-Inhalation (äußere Exposition durch γ-strahlung, Staubinhalation) BWB-Berlin (2) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

20 Umsetzung: Berechnung (nach BGlB, BGlB-Rn und GRS-Modell ) Beurteilung Messergebnisse (Radon-222, Rn-Zerfallsprodukte, γ-odl, RN-Analysen in Filterkies- und Staubproben) Nassabsaugung Trockenabsaugung BWB-Berlin (3) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

21 -Aktivitäten: Novellierung des Regelwerkes (1) Novellierung Teil 3 der StrSchVS Recherche zu Art, Aufkommen und Eigenschaften von NORM- Rückständen im Ausland Abschätzung der Strahlenexposition der Bevölkerung bei der. Verwertung und Beseitigung g Umsetzung: NORM-Datenbank (Kontakte, Literatur und insbesondere Stoffdaten) Eingangsseite NORM-DB Vorhaben S 1001 GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

22 -Aktivitäten: i Novellierung internationaler i Normen Novellierung der IAEA-Empfehlungen zum Transport von NORM & TENORM Im Rahmen des bereits vorgestellten Transportvorhabens SR 2600: Beteiligung am IAEA-koordinierten Forschungsprogramm Safety of Transport of Naturally Occurring Radioactive Material (TS-R-1 Revision) GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! GRS Fachforum, 15. & 16. Juni

Dr.-Ing. Pia Lipp, TZW Karlsruhe

Dr.-Ing. Pia Lipp, TZW Karlsruhe EXPOSITIONSABSCHÄTZUNG GEGENÜBER IONISIERENDER STRAHLUNG DURCH WASSER- WERKSRÜCKSTÄNDE Ergebnisse zum DVGW-Projekt W2-02-14 Dr.-Ing. Pia Lipp, TZW Karlsruhe HINTERGRUND 1 Vorkommen von Spuren an Thorium

Mehr

Natürliche Radionuklide

Natürliche Radionuklide Dr. L. Eichinger, Schweitenkirchen Grundlagen Natürliche Radioaktivität: Zerfallsreihen 238 4468 Mio a 234m Pa 1,2 min 234 Th 24,1 d -238 Zerfallsreihe 234 246 000 a 230 Th 75 400 a Ra 1600 a 222 Rn 3,8

Mehr

Strahlenschutzgrundsätze bei der Freigabe von durch den Uranbergbau kontaminierten Flächen zur industriellen Nutzung

Strahlenschutzgrundsätze bei der Freigabe von durch den Uranbergbau kontaminierten Flächen zur industriellen Nutzung Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Strahlenschutzgrundsätze bei der Freigabe von durch den Uranbergbau kontaminierten

Mehr

Strahlenschutzkommission. Empfehlung der Strahlenschutzkommission

Strahlenschutzkommission. Empfehlung der Strahlenschutzkommission Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Strahlenschutzgrundsätze für die Freigabe von gewerblich genutzten Gebäuden zur weiteren

Mehr

Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz

Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz Messung und Bewertung natürlicher Radioaktivität im Strahlenschutz Andreas Baumgartner Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) Low-Level Counting Labor Arsenal 29.10.2010 Prüflabor

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Verwertung von Laugen im Bergwerk Mariaglück Höfer am 22.09.2008 Agenda Begrüßung Grundlagen zur Radiologie Bisherige Laugenverwertung Darstellung der Laugenbeprobung und Messergebnisse

Mehr

Das 10-Mikrosievert-Konzept

Das 10-Mikrosievert-Konzept Das 10-Mikrosievert-Konzept Vortrag auf der Diskussionsveranstaltung Reststoffe Rückbau von Atomkraftwerken Landeshaus, Kiel, 21. Juli 2016 Christian Küppers Öko-Institut e.v., Darmstadt Überblick Zweck

Mehr

Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd. Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich

Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd. Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich Fachgespräch AKW-Rückbau - Mammutaufgabe und Konfliktherd Vortrag Strahlungsgefährdung im Vergleich 7. November 2016 im Deutschen Bundestag, Berlin Christian Küppers Öko-Institut e.v., Darmstadt Überblick

Mehr

Hintergründe der Freigabe zur Beseitigung

Hintergründe der Freigabe zur Beseitigung Hintergründe der Freigabe zur Beseitigung Buchen, 12. November 2013 Christian Küppers Öko-Institut e.v., Darmstadt Überblick De minimis-konzept (10 µsv/a) Methodik bei der Herleitung der Freigabewerte

Mehr

Deponierung freigemessener Abfälle

Deponierung freigemessener Abfälle NORGAM Deponierung freigemessener Abfälle D. Beltz Kontrollbereich ca. 193.000 t Art und Umfang anfallender Reststoffe KKU Verteilung der zu entsorgenden Massen aus dem Kontrollbereich des Kernkraftwerkes

Mehr

Untersuchungen zu neutroneninduzierten Effekten am Standort Gorleben

Untersuchungen zu neutroneninduzierten Effekten am Standort Gorleben Untersuchungen zu neutroneninduzierten Effekten am Standort Gorleben Dr. Max Würtemberger GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Fachworkshop des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und

Mehr

Technische Mitteilung Hinweis W 253 Dezember 2008

Technische Mitteilung Hinweis W 253 Dezember 2008 Regelwerk Technische Mitteilung Hinweis W 253 Dezember 2008 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 10 DVGW, Bonn, Dezember 2008 DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN Direktion

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN Direktion Behördliche Überwachung des KKU im Restbetrieb und Rückbau Teil 2: Überwachung des Luftpfades Überwachung der Emissionen Umgebungsüberwachung Anpassungen an den Rückbau Dr. Kirsten Rupprecht Überwachung

Mehr

Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in Schulen Blatt 1: umschlossene radioaktive Stoffe

Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in Schulen Blatt 1: umschlossene radioaktive Stoffe Gefährdungsbeurteilung für den Umgang mit radioaktiven Stoffen in Schulen Blatt 1: umschlossene radioaktive Stoffe 1. Einleitung Dieses Blatt bezieht sich auf den Umgang mit radioaktiven Materialien, bei

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Strahlenexposition des Menschen REFERENT: Gerd Lamprecht THEMA: Aktualisierung Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz - Zahnmedizin S. 1 Strahlenbelastung

Mehr

Informationsveranstaltung über die Deponie BURGHOF

Informationsveranstaltung über die Deponie BURGHOF Informationsveranstaltung über die Deponie BURGHOF Vortrag über Arbeiten des Öko-Instituts e. V. im Auftrag der AVL mbh Vaihingen-Horrheim, 6. Dezember 2016 Christian Küppers Öko-Institut e.v., Darmstadt

Mehr

Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum Strahlenschutz

Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum Strahlenschutz Ressortforschungsberichte zur kerntechnischen Sicherheit und zum Strahlenschutz Bestandsaufnahme und Prognose von NORM-Rückständen für die Endlagerung in einem Endlager für radioaktive Abfälle - Vorhaben

Mehr

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz. Gefahren ionisierender Strahlung Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz Gefahren ionisierender Strahlung Ionisation Entfernen eines oder mehrerer Elektronen aus dem neutralen Atom A A + + e - Aus einem elektrisch neutralem Atom wurden

Mehr

Freigabe und Entsorgung von radioaktiven Reststoffen

Freigabe und Entsorgung von radioaktiven Reststoffen Freigabe und Entsorgung von radioaktiven Reststoffen Gliederung 1. Freigabe warum und was ist das? 2. Freigabeprozess 3. Einvernehmen 2 20.10.14 Brigitte Röller Freigabe warum und was ist das? Umgang mit

Mehr

Natürliche Strahlenquellen: Herausforderungen für die österreichische Wirtschaft bei der Umsetzung der neuen EU-Strahlenschutz-Richtlinie

Natürliche Strahlenquellen: Herausforderungen für die österreichische Wirtschaft bei der Umsetzung der neuen EU-Strahlenschutz-Richtlinie Natürliche Strahlenquellen: Herausforderungen für die österreichische Wirtschaft bei der Umsetzung der neuen EU-Strahlenschutz-Richtlinie Franz Josef Maringer Strahlenschutzrecht in Österreich derzeit

Mehr

Erläuterungen zur Freigabe. 09. September 2014

Erläuterungen zur Freigabe. 09. September 2014 Erläuterungen zur Freigabe 09. September 2014 Der radioaktive Stoff Nicht jeder Stoff, der Aktivität enthält, ist ein radioaktiver Stoff. Der menschliche Körper enthält beispielsweise etwas mehr als 0,1

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Grundlagen der Freigabe

Grundlagen der Freigabe Grundlagen der Freigabe Vortrag auf der 11. Sitzung des Informations-Forums zum Rückbau des KKW Biblis am 9. April 2018 Christian Küppers Öko-Institut e.v., Darmstadt Überblick Regulierung De minimis-konzept

Mehr

Herrenlose Natürliche Strahlenquellen (K)ein Problem? Rudolf Engelbrecht

Herrenlose Natürliche Strahlenquellen (K)ein Problem? Rudolf Engelbrecht Herrenlose Natürliche Strahlenquellen (K)ein Problem? Rudolf Engelbrecht Rechtliche Situation Bei Auffinden von natürlichen Strahlenquellen (zb.: durch Portalmonitore von Abfallbeseitigungseinrichtungen)

Mehr

Die Überwachung der Emissionen des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM)

Die Überwachung der Emissionen des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) Die Überwachung der Emissionen des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) Dr. Jürgen Gerler Betrifft: Morsleben Veranstaltungsreihe zum Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben Morsleben,

Mehr

Die Umgebungsüberwachung des Zwischenlagers Gorleben. Dipl.-Phys. Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben

Die Umgebungsüberwachung des Zwischenlagers Gorleben. Dipl.-Phys. Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben Die Umgebungsüberwachung des Zwischenlagers Gorleben Dipl.-Phys. Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben Folie 1 Lage des Dosismaximums Folie 2 Lage des Dosismaximums am Zaun

Mehr

Einfluss natürlicher Radionuklide im Trinkwaser auf die Ingestionsdosis Untersuchungen in Hessen

Einfluss natürlicher Radionuklide im Trinkwaser auf die Ingestionsdosis Untersuchungen in Hessen Einfluss natürlicher Radionuklide im Trinkwaser auf die Ingestionsdosis Untersuchungen in Hessen I5 THOMAS ALLINGER, VOLKER EHRET & HANS HINGMANN Zu den natürlichen Bestandteilen des Trinkwassers gehören

Mehr

Radium-226 in Wasserproben aus der ehemaligen Deponie Lischenweg Biel/Bienne 3. Juli 2014

Radium-226 in Wasserproben aus der ehemaligen Deponie Lischenweg Biel/Bienne 3. Juli 2014 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz Radium-226 in Wasserproben aus der ehemaligen Deponie Lischenweg Biel/Bienne 3. Juli 2014 P.

Mehr

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen

Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen Entsorgung von Abfällen mit vernachlässigbarer Radioaktivität aus dem Abbau kerntechnischer Anlagen Dr. Oliver Karschnick Dr. Jürgen Müller Abteilung für Reaktorsicherheit und Strahlenschutz Stilllegungsprojekte

Mehr

Checkliste Baumaßnahme Genehmigung Verwertungs-/Beseitigungsweg Modul, Inhalt. Entlassung nach StrlSchV

Checkliste Baumaßnahme Genehmigung Verwertungs-/Beseitigungsweg Modul, Inhalt. Entlassung nach StrlSchV Checklisten Übersicht zur Gliederung Checkliste Baumaßnahme Genehmigung Verwertungs-/Beseitigungsweg Modul, Inhalt Teil 1, 2 Voruntersuchung und Radiologischer Bericht, Radiologisches Gutachten Teil 3

Mehr

Entsorgung / Deponierung von leicht radioaktiven Abfällen

Entsorgung / Deponierung von leicht radioaktiven Abfällen Abteilung Strahlenschutz Entsorgung / Deponierung von leicht radioaktiven Abfällen Dr. phil. nat. Nicolas Stritt Abteilung Strahlenschutz Bundesamt für Gesundheit (BAG) 27.03.2019 Inhalt der Präsentation

Mehr

Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus genehmigungspflichtigem Umgang

Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus genehmigungspflichtigem Umgang Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Grundsätze für die Freigabe von Bodenflächen mit geringfügiger Radioaktivität aus

Mehr

Beratungsergebnisse und Empfehlungen der Ad-hoc-Arbeitsgruppe ASSE der ESK und der SSK

Beratungsergebnisse und Empfehlungen der Ad-hoc-Arbeitsgruppe ASSE der ESK und der SSK Zur Unterlage Abschätzung potentieller Strahlenexpositionen in der Umgebung der Schachtanlage Asse II in Folge auslegungsüberschreitender Zutrittsraten der Deckgebirgslösung während der Betriebsphase Beratungsergebnisse

Mehr

Beispiel für die Suche eines radioaktiven Stoffes oberflächenkontaminierte Gegenstände (nicht spaltbar)

Beispiel für die Suche eines radioaktiven Stoffes oberflächenkontaminierte Gegenstände (nicht spaltbar) Beispiel für die Suche eines radioaktiven Stoffes oberflächenkontaminierte Gegenstände (nicht spaltbar) Zu versenden sind oberflächenkontaminierte Gegenstände, die auf der zugänglichen Oberfläche mit natürlichem

Mehr

Kompetenzfeld Strahlentechnik

Kompetenzfeld Strahlentechnik Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Kompetenzfeld Strahlentechnik Radioaktivität und Strahlenschutz Grundlagen der med. Strahlentechnik Georg Pohlner 11.04.2018 Inhalt Einführung Vorlesungen

Mehr

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni Strahlenschutz- und Sicherheitsanalysen zum Transport radioaktiver Stoffe

GRS FACHFORUM. Köln, 15. & 16. Juni Strahlenschutz- und Sicherheitsanalysen zum Transport radioaktiver Stoffe GRS FACHFORUM Köln, 15. & 16. Juni 2009 Strahlenschutz- und Sicherheitsanalysen zum Transport radioaktiver Stoffe Dr. Florence-Nathalie li Sentuc, Dr. Wenzel Brücher, Dr. Reinhard Martens Überblick Einführung

Mehr

MÖGLICHE INKORPORATION NATÜRLICHER RADIONUKLIDE AN (TE)NORM-ARBEITSPLÄTZEN DIANA WALTHER

MÖGLICHE INKORPORATION NATÜRLICHER RADIONUKLIDE AN (TE)NORM-ARBEITSPLÄTZEN DIANA WALTHER MÖGLICHE INKORPORATION NATÜRLICHER RADIONUKLIDE AN (TE)NORM-ARBEITSPLÄTZEN DIANA WALTHER Einleitung Forschungsprojekt Analysenmethoden Probandenstudie Analysenergebnisse EINLEITUNG Organisation Verbundprojekt

Mehr

Ergebnisse der Umgebungsüberwachung des GNS-Werkes Gorleben 2012 Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben

Ergebnisse der Umgebungsüberwachung des GNS-Werkes Gorleben 2012 Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben Ergebnisse der Umgebungsüberwachung des GNS-Werkes Gorleben 2012 Hartmut Schulze, Fachbereichsleiter Strahlenschutz, GNS-Werk Gorleben Folie 1 Radioaktivität und Strahlung bei einem Kernkraftwerk Gase

Mehr

Geplantes Schutzkonzept der revidierten StSV

Geplantes Schutzkonzept der revidierten StSV Geplantes Schutzkonzept der revidierten StSV Tagung SGARM-SGAH Physikalische Belastungen 5.2.2015 1 Ausgangslage StSV basierend auf ICRP Publikation 60 (1990) Neue Empfehlungen ICRP 103 (2007) darauf basierend:

Mehr

Grenzwerte der Körperdosen im Kalenderjahr bei Arbeiten gemäß StrlSchV

Grenzwerte der Körperdosen im Kalenderjahr bei Arbeiten gemäß StrlSchV 270 Rechtsvorschriften im Strahlenschutz 11.5.2 Arbeiten An Arbeitsplätzen mit erhöhter Strahlenexposition durch natürliche Strahlungsquellen müssen die Personen, in deren Verantwortung entsprechende Arbeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in den Strahlenschutz der Feuerwehr... 11 2 Strahlenschutz bei ionisierender Strahlung.. 14 2.1 Physikalische Grundlagen ionisierender Strahlung. 14 2.1.1 Aufbau der Materie...

Mehr

Natürliche Radioaktivität Lehrerinformation

Natürliche Radioaktivität Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lesen den Informationstext. Als Verständnishilfe verwenden sie gleichzeitig das Arbeitsblatt Leitfragen zum Text. In Partnerarbeit

Mehr

Strahlenschutz. Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte

Strahlenschutz. Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte Radioaktivität Strahlenschutz Grenzwerte Übersicht Radioaktivität - Radioaktive Strahlung - radiologische Begriffe Strahlenschutz - Grundlagen - praktischer Strahlenschutz Werte und Grenzwerte - Zusammensetzung

Mehr

Ergebnisse der in-situ Gammaspektrometrie Messungen am Lischenweg (Biel) Juni 2014

Ergebnisse der in-situ Gammaspektrometrie Messungen am Lischenweg (Biel) Juni 2014 Bundesamt für Gesundheit - Abteilung Strahlenschutz Ergebnisse der in-situ Gammaspektrometrie Messungen am Lischenweg (Biel) Juni 2014 S. Estier, A. Gurtner Übersetzung: Th. Marti Sektion Umweltradioaktivität

Mehr

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Dr. Dr. Jan Backmann Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Abteilung

Mehr

Datum Vorkommnis Ursache radiologische Folgen Maßnahmen. NORM (Naturally occurring radioactive material)

Datum Vorkommnis Ursache radiologische Folgen Maßnahmen. NORM (Naturally occurring radioactive material) Zusammenstellung der besonderen Vorkommnisse beim Umgang mit radioaktiven Stoffen, beim Betrieb von Beschleunigern und bei der Beförderung radioaktiver Stoffe in Baden-Württemberg im Jahr 2014 Lfd. 1 08.01.2014

Mehr

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Stilllegungsprojekte in Schleswig

Mehr

J. Kühne,

J. Kühne, J. Kühne, 11.06.2009 1 Natürliche Radionuklide (NORM*) in der Umwelt und in anderen Medien Ausgewählte Aspekte Inhalt: Ausgewählte Grundlagen u. Begriffe Quellen natürlicher Radionuklide Radon in Wohngebäuden

Mehr

Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission

Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission JRC-ITU, Mediationsverfahren 12. Oktober 2011 1 Mediationsverfahren Eggenstein-Leopoldshafen, 12. Oktober 2011 Institut für Transurane Strahlenexposition durch Emission Joint Research Centre (JRC) Europäische

Mehr

Analyse von Einflussgrößen und Messmethoden

Analyse von Einflussgrößen und Messmethoden Radon in Wasserwerken- Analyse von Einflussgrößen und Messmethoden Michael Stietka, Claudia Seidel Prüflabor für Umweltradioaktivität und Strahlenschutz (PLUS) Low-Level Counting Labor Arsenal Prüflabor

Mehr

Strahlenbelastung durch Eckert & Ziegler?

Strahlenbelastung durch Eckert & Ziegler? Strahlenbelastung durch Eckert & Ziegler? Radioaktiver Strahlung ist der Mensch täglich ausgesetzt. Diese stammt überwiegend aus natürlichen Strahlungsquellen. Je nach Ort kann diese sehr unterschiedlich

Mehr

Seminar: Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Bewährung in der Praxis 26./27. Juni 2003, TUEV Akademie GmbH, München

Seminar: Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Bewährung in der Praxis 26./27. Juni 2003, TUEV Akademie GmbH, München Seminar: Neue Entwicklungen im Strahlenschutz und ihre Bewährung in der Praxis 26./27. Juni 2003, TUEV Akademie GmbH, München Freigrenzen, Freigabewerte und Überwachungsgrenzen: Hintergrund zu den Regelungen

Mehr

Checkliste Baumaßnahme Genehmigung Verwertungs-/Beseitigungsweg Modul, Inhalt. Entlassung nach StrlSchV. Entlassung nach StrlSchV

Checkliste Baumaßnahme Genehmigung Verwertungs-/Beseitigungsweg Modul, Inhalt. Entlassung nach StrlSchV. Entlassung nach StrlSchV Checklisten Übersicht zur Gliederung Checkliste Baumaßnahme Genehmigung Verwertungs-/Beseitigungsweg Modul, Inhalt Teil 1, 2 Voruntersuchung und Radiologischer Bericht, Radiologisches Gutachten Teil 3

Mehr

Entwurf der neuen EU-Grundnorm (relevante Themen Röntgenstrahlung)

Entwurf der neuen EU-Grundnorm (relevante Themen Röntgenstrahlung) 15. Fortbildungsseminar Arbeitsgemeinschaft für Physik und Technik der Deutschen Röntgengesellschaft Entwurf der neuen EU-Grundnorm (relevante Themen Röntgenstrahlung) Dr. Goli-Schabnam Akbarian Referat

Mehr

Fukushima und die Auswirkungen auf Österreich

Fukushima und die Auswirkungen auf Österreich Fukushima und die Auswirkungen auf Österreich Peter Hofer, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Abt. V/7 - Strahlenschutz Maßnahmen Österreich Aktivierung der Notfallzentrale

Mehr

Natürliche Radioaktivität im Wasser und was die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) dazu sagt

Natürliche Radioaktivität im Wasser und was die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) dazu sagt Natürliche Radioaktivität im Wasser und was die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) dazu sagt Fortbildung im Umweltsektor: Hydrogeologie und Grundwasserbeschaffenheit unter besonderer Berücksichtigung von

Mehr

SN GS, Olten

SN GS, Olten Teilrevision der Kernenergieverordnung (KEV), der Ausserbetriebnahmeverordnung (ABNV) und der Gefährdungsannahmenverordnung (GAV) Anhörung bis 17. April 2018 SN-18.020.GS, Olten 26.04.2018 Warum überhaupt

Mehr

Gammaspektroskopie. Typische Detektoren: Szintillationszähler: (NaI, CsI, Plastik- oder Flüssigszintillator, ) Ge Detektoren (hohe Energieauflösung)

Gammaspektroskopie. Typische Detektoren: Szintillationszähler: (NaI, CsI, Plastik- oder Flüssigszintillator, ) Ge Detektoren (hohe Energieauflösung) Gammaspektroskopie Typische Detektoren: Szintillationszähler: (NaI, CsI, Plastik- oder Flüssigszintillator, ) Ge Detektoren (hohe Energieauflösung) Wiederholung: WW von Gamma-Strahlung mit Materie Photoeffekt,

Mehr

KKW-RÜCKBAU DER UMGANG MIT RESTSTOFFEN

KKW-RÜCKBAU DER UMGANG MIT RESTSTOFFEN KKW-RÜCKBAU DER UMGANG MIT RESTSTOFFEN SICHERHEIT GEHT VOR Die Sicherheit im Umgang mit radioaktiven Stoffen steht an erster Stelle auch nach Beendigung der Energieerzeugung aus Kernenergie. Dies gilt

Mehr

Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser. Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung

Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser. Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung 2 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium

Mehr

Regelungen zu radioaktiven Altlasten im neuen Strahlenschutzrecht

Regelungen zu radioaktiven Altlasten im neuen Strahlenschutzrecht Regelungen zu radioaktiven Altlasten im neuen Strahlenschutzrecht Dr. Benjamin Klein Referat S II 2 XXV. Sächsisches 7. November 2018 Dresden 1 Überblick Allgemeines zum neuen Strahlenschutzrecht Definition

Mehr

Richtlinie. für die Überwachung der Strahlenexposition. bei Arbeiten nach Teil 3 Kapitel 2 Strahlenschutzverordnung. (Richtlinie Arbeiten) vom

Richtlinie. für die Überwachung der Strahlenexposition. bei Arbeiten nach Teil 3 Kapitel 2 Strahlenschutzverordnung. (Richtlinie Arbeiten) vom Richtlinie für die Überwachung der Strahlenexposition bei Arbeiten nach Teil 3 Kapitel 2 Strahlenschutzverordnung (Richtlinie Arbeiten) vom 15. Dezember 2003 2 Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbereich 2.

Mehr

Natürliche Radioaktivität

Natürliche Radioaktivität Natürliche Radioaktivität Definition Natürliche Radioaktivität Die Eigenschaft von Atomkernen sich spontan in andere umzuwandeln, wobei Energie in Form von Teilchen oder Strahlung frei wird, nennt man

Mehr

Folgen des neuen Europäischen Strahlenschutzrechts für die deutsche Strahlenschutzgesetzgebung

Folgen des neuen Europäischen Strahlenschutzrechts für die deutsche Strahlenschutzgesetzgebung Symposium Atommüllrecht am 23.10.2015 in Hannover Folgen des neuen Europäischen Strahlenschutzrechts für die deutsche Strahlenschutzgesetzgebung RA Wolfgang Baumann Fachanwalt für Verwaltungsrecht Baumann

Mehr

Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken

Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken Deponierung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken Dr. Dr. Jan Backmann Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Abteilung Reaktorsicherheit

Mehr

Änderung der Strahlenschutzverordnung. Referent: Dr. Norbert Peinsipp

Änderung der Strahlenschutzverordnung. Referent: Dr. Norbert Peinsipp Änderung der Strahlenschutzverordnung Referent: Dr. Norbert Peinsipp Einzelthemen (1) Rechtfertigung, (2) Genehmigungen und Anzeigen, (3) Freigabe, (4) Dosimetrie, (5) arbeitsmedizinische Untersuchungen,

Mehr

Kompetenzfeld Strahlentechnik

Kompetenzfeld Strahlentechnik Kompetenzfeld Strahlentechnik Radioaktivität und Strahlenschutz Grundlagen der medizinischen Strahlentechnik Talianna Schmidt, 15.04.2015 Inhalt Einführung Vorlesungen Radioaktivität und Strahlenschutz

Mehr

RICHTLINIE 2013/59/EURATOM DES RATES. vom 5. Dezember 2013

RICHTLINIE 2013/59/EURATOM DES RATES. vom 5. Dezember 2013 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Seite 1 RICHTLINIE 2013/59/EURATOM DES RATES vom 5. Dezember 2013 zur Festlegung grundlegender Sicherheitsnormen für den Schutz vor

Mehr

3. Mediationssitzung Institut für Transurane TOP 2: Emissionen am Standort des ITU (Standort KIT Campus Nord) - Genehmigungssituation -

3. Mediationssitzung Institut für Transurane TOP 2: Emissionen am Standort des ITU (Standort KIT Campus Nord) - Genehmigungssituation - 3. Mediationssitzung Institut für Transurane TOP 2: Emissionen am Standort des ITU (Standort KIT Campus Nord) - Genehmigungssituation - Ministerialdirektor Helmfried Meinel Ministerium für Umwelt, Klima

Mehr

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein

Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Stilllegung und Entsorgung kerntechnischer Anlagen in Schleswig-Holstein Gesetzliche Grundlagen und Umsetzung Dr. Oliver Karschnick Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

Mehr

Wanderung mit dem Geigerzähler auf die Wachenburg und die Burg Windeck Die natürliche Radioaktivität des Quarzporphyr von Weinheim

Wanderung mit dem Geigerzähler auf die Wachenburg und die Burg Windeck Die natürliche Radioaktivität des Quarzporphyr von Weinheim Wanderung mit dem Geigerzähler auf die Wachenburg und die Burg Windeck Die natürliche Radioaktivität des Quarzporphyr von Weinheim Bernd Laquai, 21.09.15 Wer eine nette kleine Wanderung für den Test eines

Mehr

Das neue Strahlenschutzgesetz

Das neue Strahlenschutzgesetz Das neue Strahlenschutzgesetz Atommüllkonferenz 2. September 2017 Kassel Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie im Wissenschaftlichen Beirat des BUND / Mitglied in der BUND Atom- und

Mehr

Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser. Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung

Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser. Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung Leitfaden für Betreiber von Anlagen zur Gewinnung, Aufbereitung, Speicherung und Verteilung von Wasser Die Natürliche Strahlenquellen-Verordnung 2 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium

Mehr

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2015 am Standort Leese

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2015 am Standort Leese 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 3 2. MESSPROGRAMM ZUR UMGEBUNGSÜBERWACHUNG DES LAGERS LEESE 5 3. ANGABEN ZUR PRAKTISCHEN DURCHFÜHRUNG DER MAßNAHMEN 8 4. MESSERGEBNISSE 9 5. BEWERTUNG DER MESSERGEBNISSE

Mehr

Strahlenschutzkommission. Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach D Bonn.

Strahlenschutzkommission. Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach D Bonn. Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Beratungsergebnisse des SSK-Krisenstabs zu den Auswirkungen des Reaktorunfalls von

Mehr

Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen?

Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen? Strahlenbelastung auf vorherigen Fabrikarealen? Erhöhte Radioaktivität auf 100 Jahre altem Fabrikgelände Was wurde hier hergestellt? Festgestellte Radionuklide im Boden sagen: Uranverbindungen (für Uranfarben?)

Mehr

Rainer Gellermann 1 ), Dietmar Barkowski 2), Monika Machtolf 2) 1) Nuclear Control & Consulting GmbH, Braunschweig, Deutschland 2)

Rainer Gellermann 1 ), Dietmar Barkowski 2), Monika Machtolf 2) 1) Nuclear Control & Consulting GmbH, Braunschweig, Deutschland 2) BESORGNISWERTE FÜR RADIONUKLIDE IN BÖDEN NACH BODENSCHUTZRECHTLICHEN MASSSTÄBEN LEVELS OF CONCERN FOR RADIOACTIVE CONTAMINATIONS IN SOIL ACCORDING TO SOIL PROTECTION STANDARDS Rainer Gellermann 1 ), Dietmar

Mehr

Strahlenschutzmaßnahmen

Strahlenschutzmaßnahmen Das System des Strahlenschutzes : quellenbezogen Strahlenschutzmaßnahmen personenbezogen Quelle geplant existierend Normalbev. Beruf Grenzwerte Rechtfertigung Richtwerte Optimierung Exposition Person Notfall

Mehr

Nuklid Atomsorte, durch Protonenzahl und Massenzahl festgelegt

Nuklid Atomsorte, durch Protonenzahl und Massenzahl festgelegt 4.3 Radioaktivität und Altlasten Aufbau des Atoms - Helium-Atom Kern positiv geladene Protonen und ungeladene Neutronen (Nucleonen) nahezu gesamte Masse des Atoms + + Hülle negativ geladene Elektronen

Mehr

Abfälle mit Radioaktivität - Anforderungen an die Abfallwirtschaft

Abfälle mit Radioaktivität - Anforderungen an die Abfallwirtschaft 220 Abfälle mit Radioaktivität - Anforderungen an die Abfallwirtschaft Abfälle mit Radioaktivität - Anforderungen an die Abfallwirtschaft Rainer Gellermann HGN Hydrogeologie GmbH, Braunschweig Wastes with

Mehr

Strahlenschutz. Überblick über das Arbeifs- und Umwehschutzkonzept. Manfred Röttle GIT VERLAG

Strahlenschutz. Überblick über das Arbeifs- und Umwehschutzkonzept. Manfred Röttle GIT VERLAG Strahlenschutz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Überblick über das Arbeifs- und Umwehschutzkonzept

Mehr

Radiologische Bewertung des Plutoniums

Radiologische Bewertung des Plutoniums Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Radiologische Bewertung des Plutoniums Empfehlung der Strahlenschutzkommission Verabschiedet

Mehr

Umsetzung des Dosisgrenzwertes für Einzelpersonen der Bevölkerung für die Summe der Expositionen aus allen zugelassenen Tätigkeiten

Umsetzung des Dosisgrenzwertes für Einzelpersonen der Bevölkerung für die Summe der Expositionen aus allen zugelassenen Tätigkeiten Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Umsetzung des Dosisgrenzwertes für Einzelpersonen der Bevölkerung für die Summe der

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Neue. Strahlenschutzverordnung vom

Neue. Strahlenschutzverordnung vom Page 1 sur 5 Strahlenschutzverordnung vom 20.7.2001 Neue Zusammenfassung Am 14.3.2001 hat das Bundeskabinett die nachfolgende Novelle der Strahlenschutzverordnung beschlossen. Der Bundesrat hat dem Verordnungsentwurf

Mehr

Prüfung und Bewertung radioaktiver Emissionen bei der Erdölförderung aus der Erdöllagerstätte Römerberg-Speyer

Prüfung und Bewertung radioaktiver Emissionen bei der Erdölförderung aus der Erdöllagerstätte Römerberg-Speyer Nuclear Control & Consulting GmbH Hinter dem Turme 24 38114 Braunschweig ENGIE E&P Deutschland GmbH Große Himmelsgasse 1 67346 Speyer Prüfung und Bewertung radioaktiver Emissionen bei der Erdölförderung

Mehr

Begrenzung der Augenlinsendosis (nationale und internationale Entwicklungen)

Begrenzung der Augenlinsendosis (nationale und internationale Entwicklungen) Seminar Augenlinsendosis Düsseldorf, 03.09.2012 Begrenzung der Augenlinsendosis (nationale und internationale Entwicklungen) Julian Vogel Bundesaufsicht im Strahlenschutz Ausgangslage Augenlinsendosis

Mehr

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2015 am Standort Braunschweig

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2015 am Standort Braunschweig 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG 3 2. MESSPROGRAMM ZUR UMGEBUNGSÜBERWACHUNG DES STANDORTES BRAUNSCHWEIG 4 3. ANGABEN ZUR PRAKTISCHEN DURCHFÜHRUNG DER MAßNAHMEN 7 4. MESSERGEBNISSE 8 5. BEWERTUNG DER

Mehr

Der Referentenentwurf des StrlSchG Schutz bei bestehenden Expositionssituationen

Der Referentenentwurf des StrlSchG Schutz bei bestehenden Expositionssituationen Der Referentenentwurf des StrlSchG Schutz bei n Quelle: http://www.bfs.de LfULG (K. Flesch) LPS 50. Seminar für Mitarbeiter von Landesbehörden 1 XX. Monat 2016 Name des Präsentators Schutz bei n Teil 4

Mehr

Die Entsorgung der bestrahlten Brennelemente und der hoch radioaktiven Abfälle wird hier nicht betrachtet.

Die Entsorgung der bestrahlten Brennelemente und der hoch radioaktiven Abfälle wird hier nicht betrachtet. Die Entsorgungskommission (ESK) und der ESK-Ausschuss STILLLEGUNG haben sich im Laufe der letzten Jahre mehrfach mit der Stilllegung von Kernkraftwerken und den dabei zur Entsorgung auftretenden Massenströmen

Mehr

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2014 am Standort Braunschweig

Jahresbericht Betreiberprogramm Umgebungsüberwachung 2014 am Standort Braunschweig 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. Messprogramm zur Umgebungsüberwachung des Standortes 4 3. Angaben zur praktischen Durchführung der Maßnahmen 7 4. Messergebnisse 8 5. Bewertung der Messergebnisse

Mehr

Abschlussbericht Vorhaben Nr. 3616S12343

Abschlussbericht Vorhaben Nr. 3616S12343 Abschlussbericht Vorhaben Nr. 3616S12343 Ermittlung und Bewertung der Strahlenexposition an Arbeitsplätzen mit natürlich vorkommenden radioaktiven Materialien (NORM) Auftraggeberin: Bundesministerium für

Mehr

HP 14 ökotoxisch Konsequenzen für Sammler und Behandler

HP 14 ökotoxisch Konsequenzen für Sammler und Behandler HP 14 ökotoxisch Konsequenzen für Sammler und Behandler RA Mag. Martin Niederhuber Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH www.nhp.eu Inhaltsverzeichnis EU-Rahmenbedingungen

Mehr

INFO-BLATT RADON FAQ. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Radon in Wasserversorgungsanlagen

INFO-BLATT RADON FAQ. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Radon in Wasserversorgungsanlagen Bayerisches Landesamt für Umwelt Radon in Wasserversorgungsanlagen INFO-BLATT RADON FAQ 1 Allgemeine Informationen zu Radon in Wasserversorgungsanlagen 1.1 Was ist Radon und woher kommt es? Bei der Entstehung

Mehr

Von der Freigabe bis zur Deponie

Von der Freigabe bis zur Deponie 02.03.2018 2. Bürgerdialog Wesermarsch Von der Freigabe bis zur Deponie Erwartete Reststoffmassen beim Rückbau des KKU Gerd Reinstrom Anlagenleiter Kernkraftwerk Unterweser Agenda 1 Ausgangssituation /

Mehr

Radiochemie der Erdalkali-Metalle

Radiochemie der Erdalkali-Metalle Spezielle Aspekte der Radiochemie, SS 2011 Radiochemie der Erdalkali-Metalle 14.7.2011 Udo Gerstmann Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Wichtige Radionuklide der Erdalkalimetalle Zerfallsart (bei ß - E

Mehr

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund Dr. Claudio Valsangiacomo Radon was ist das? 1-A1 Radon ist ein im Boden produziertes natürliches radioaktives Edelgas. Es kann in Gebäuden eindringen.

Mehr