Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen. XI/
|
|
- Monica Holzmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen XI/ Oktober 2010 Beschlossen vom Akademischen Senat am 26. August 2010 Bestätigt von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung am 14. September 2010 Bestätigt vom Kuratorium am 17. September 2010 Herausgeber: Die Rektorin der Evangelischen Hochschule Berlin Teltower Damm Berlin
2 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement (B.A.) an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen 4 Gliederung und Aufbau des Studiums 5 Studienmodule und Lehrveranstaltungen 6 Studienorganisation 7 Studienfachberatung 8 Studienabschluss 9 Inkrafttreten Anlage 1: Studienverlaufsplan Anlage 2: Modulübersicht 1
3 Gemäß 61 Abs. 1 Nr. 5 in Verbindung mit 24 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (BerlHG) in der Fassung vom 13. Februar 2003 (GVBl. S. 82), zuletzt geändert durch Artikel XII des Dienstrechtsänderungsgesetzes vom 19. März 2009 (GVBl. S. 70), erlässt der Akademische Senat folgende Studienordnung: 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit (1) Die Studienordnung regelt auf der Grundlage der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement (B. A.) Ziele, Inhalt und Aufbau des Studiengangs. (2) Zuständig für Studium, Lehre und Prüfung einschließlich der Verleihung des Hochschulgrades ist die EHB. 2 Ziele des Studiums (1) Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden auf Tätigkeiten im Management von Gesundheitsbetrieben, -organisationen und Behörden vorzubereiten, z. B. in der Betriebsführung, der Politik, der Beratung, der Koordination und der Anleitung. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die gesundheitliche und pflegerische Versorgung von Kunden, Klienten, Patienten und Bewohnern zu verbessern. (2) Im Studium erwerben die Studierenden darüber hinaus die folgenden Kompetenzen: a) Die Kompetenz, das evangelische Menschenbild als Grundlage einer selbstkritischen Haltung und Orientierung, unter Berücksichtigung der Chancen und Grenzen des eigenen Handelns reflektierend zu verstehen. b) Die Kompetenz, Wissen als historische und zeitlich begrenzte Ressource wahrzunehmen. c) Die Kompetenz, zu gesellschaftlichen Trends eine kritische Stellung zu beziehen. d) Die Kompetenz, gesamtgesellschaftliche Probleme als Herausforderung zu sehen. e) Die Kompetenz, institutionsbezogenes Wissen als Handlungsgrundlage des Managements zu begreifen und anzuwenden. f) Die Kompetenz, sich der Verantwortung in gesundheitsrelevanten Bereichen als Manager zu stellen. g) Die Kompetenz, die Professionalisierung der Gesundheitsberufe im Zuge der zunehmenden Verwissenschaftlichung und der einhergehenden Berufsfeldentwicklung zu gestalten. 3 Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen Die allgemeine Zugangsberechtigung ergibt sich aus den Vorschriften des BerlHG. Weitere Zulassungsvoraussetzungen, Auswahlkriterien und das Verfahren für die Vergabe der Studienplätze sind in der Ordnung zur Regelung der Zulassung für den Bachelorstudiengang Pflegemanagement (B. A.) an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) geregelt. 4 Gliederung und Aufbau des Studiums (1) Die Regelstudienzeit für das Studium Pflegemanagement bis zum Erreichen des Abschlusses Bachelor of Arts beträgt, einschließlich der Zeit für die Bachelorprüfung, sechs Semester. Hierin ist die für die Bachelorarbeit benötigte Zeit enthalten. (2) Das Studium wird als Präsenzstudium angeboten. Die Präsenzphasen an der Hochschule dienen dem Erwerb theoretischer und methodischer Grundlagen sowie der Reflexion und Analyse praktischer Erfahrungen. In den Selbststudiumsphasen vertiefen und erweitern die Studierenden eigenständig das erworbene Wissen und bereiten sich auf die Prüfungen vor. 2
4 (3) Folgende vier Themenbereiche legen die Struktur des Studiums fest: Themenbereich 1: Themenbereich 2: Themenbereich 3: Themenbereich 4: Pflegewissenschaft und Gesundheit Betriebswirtschaft und Management Qualitätsmanagement und Management Rechtliche und strukturelle Grundlagen und Methoden (4) In das Studium integriert ist ein Praktikum mit begleitender Lehrveranstaltung im 3. Semester. Dabei erwerben die Studierenden Einblicke in die Berufsfelder des Pflegemanagements, z. B. in einem Betrieb, einer Institution Behörde. Sie überprüfen anhand einer selbst gewählten Problemstellung die in den ersten Semestern erworbenen Grundlagen auf deren Übertragbarkeit in die Praxis und reflektieren mögliche Diskrepanzen. Die begleitende Lehrveranstaltung dient der fachlichen und persönlichen Beratung und Auswertung innerhalb der Seminargruppe. 5 Studienmodule und Lehrveranstaltungen (1) Ein Modul besteht aus einer mehreren Lehrveranstaltungen. (2) Die Module sind inhaltlich den o. g. Themenbereichen zugeordnet und in der Anlage dargestellt. Die Modulübersicht (Anlage 2) sowie die Modulbeschreibungen (Anlage 3) sind Bestandteile dieser Studienordnung. (3) Der Gesamtumfang aller Lehrveranstaltungen entspricht 180 ECTS-Punkten (Credits). Die Credits ergeben sich aus dem studentischen Arbeitsaufwand (Workload), der die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen einschließlich der Prüfungen sowie das Selbststudium umfasst. Pro Semester sind 30 Credits zu erbringen. (4) Aus jedem der drei Wahlpflichtmodule wählen die Studierenden eines der beiden Einzelmodule aus. 6 Studienorganisation (1) Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Übungen, Seminaren, Praxisbegleitungen, Exkursionen und Tutorien durchgeführt. (2) Der Studienverlaufsplan (Anlage 1) regelt den zeitlichen Ablauf des Studiums verbindlich und ermöglicht damit einen erfolgreichen Studienabschluss innerhalb der Regelstudienzeit. (3) Es besteht eine Verpflichtung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen gemäß des Studienverlaufsplans, um Module erfolgreich abschließen und somit den Studienabschluss erreichen zu können. 7 Studienfachberatung Die Studierenden erhalten durch die Lehrkräfte während des gesamten Studiums Unterstützung und studienbegleitende fachliche Beratung. 8 Studienabschluss Der Studiengang Pflegemanagement wird nach ordnungsgemäßem Studium und bestandenen Modulprüfungen gemäß der Prüfungsordnung mit der Verleihung des akademischen Grades Bachelor of Arts abgeschlossen. 9 Inkrafttreten Diese Ordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im amtlichen Mitteilungsblatt der EHB in Kraft. 3
5 Anlage 1: Studienverlaufsplan Modul Modulname 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. CP SWS Modul 1 Mensch und Gesundheit Modul 2 Kommunikation und Beratung Modul 3 Gesundheitsökonomie und QM Modul 4 Grundlagen der Rechtsordnung und der Sozialpolitik Modul 5 Wissenschaftliches Arbeiten Modul 6 Individuum versus Gesellschaft Modul 7 Betriebliches Management Modul 8 Zivilrechtliche Handlungsgrundlagen Modul 9 Alter und Gesundheit Modul 10 Führen und Managen Modul 11 Praxismodul Modul 12 Forschungsmethoden Modul 13 Wahlpflichtmodul Modul 13/A Transkulturalität und Pflege Modul 13/B Grundlagen der Entwicklungszusammenarbeit im Gesundheitsmanagement Modul 14 Ethisches Handeln u. Gesundheitsmanagement Modul 15 Spezielle BWL für Gesundheitseinrichtungen Modul 16 Qualitative und quantitative Methoden Modul 17 Wahlpflichtmodul 17 Modul 17/A Marketing-Controlling Modul 17/B Ausgewählte Controlling-Gebiete der Unternehmensführung Modul 18 Englisch für Pflegemanagement Modul 19 Sozial- und gesundheitsrechtliche Grundlagen Modul Wahlpflichtmodul 20 Modul 20/A Case Management Modul 20/B Projektmanagement und betriebliches Gesundheitsmanagement Modul 21 Bachelorthesis mit begleitender Lehrveranstaltung Modul 22 Studium Generale
6 Modul Modulname 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. CP SWS Anlage 2: Modulübersicht Summe: 30 CP 30 CP 30 CP 30 CP 30 CP 30 CP 180 CP 117 SWS Modul Modulname CP SWS Modul 1 Mensch und Gesundheit 7 5 Modul 2 Kommunikation und Beratung 8 6 Modul 3 Gesundheitsökonomie und QM Modul 4 Grundlagen der Rechtsordnung und der Sozialpolitik 4 3 Modul 5 Wissenschaftliches Arbeiten 10 4 Modul 6 Individuum versus Gesellschaft 5 4 Modul 7 Betriebliches Management 9 7 Modul 8 Zivilrechtliche Handlungsgrundlagen 10 8 Modul 9 Alter und Gesundheit 12 8 Modul 10 Führen und Managen 10 8 Modul 11 Praxismodul 10 2 Modul 12 Forschungsmethoden 4 2 Modul 13 Wahlpflichtmodul 13 Modul 13/A Transkulturalität und Pflege Modul 13/B Grundlagen der Entwicklungszusammenarbeit im Gesundheitsmanagement 8 6 Modul 14 Ethisches Handeln und Gesundheitsmanagement 8 6 Modul 15 Spezielle BWL für Gesundheitseinrichtungen 13 9 Modul 16 Qualitative und quantitative Methoden 8 6 Modul 17 Wahlpflichtmodul 17 Modul 17/A Marketing-Controlling Modul 17/B Ausgewählte Controlling-Gebiete der Unternehmensführung 6 4 Modul 18 Englisch für Pflegemanagement 5 2 Modul 19 Sozial- und gesundheitsrechtliche Grundlagen 8 7 Modul Wahlpflichtmodul 20 Modul 20/A Case Management Modul 20/B Projektmanagement und betriebliches Gesundheitsmanagement Modul 21 Bachelorthesis mit begleitender Lehrveranstaltung 12 3 Modul 22 Studium Generale 5 3 Summe:
Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)
Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen XIV/2010 05. Oktober 2010 Beschlossen vom Akademischen Senat am 26.
Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin
Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen
Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin
Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen
Studienordnung für den Studiengang»Bachelor of Nursing«(B. Sc.) an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)
Beschlossen im Akademischen Senat am 03. Juli 2013 Bestätigt von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft am 30. August 2013 Bestätigt vom Kuratorium am 08. Juli 2013 Studienordnung für
Studien- und Prüfungsordnung
Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Betriebswirtschaft Stand: 20.06.2007
Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design
Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung
STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)
A STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) 2. Dezember 2014 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Bachelor
Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena
Studienordnung für den Masterstudiengang General Management Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena 29. November 2011 Studienordnung für den Masterstudiengang General Management 2 Gemäß 3 Abs.
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008
Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design
Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 18.10.2004 geändert am 18.07.2005 Aufgrund von 2 Abs. 1 und von 38 Abs.
Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Nursing an der Evangelischen Fachhochschule Berlin (EFB)
Studienordnung für den Studiengang Bachelor of Nursing an der Evangelischen Fachhochschule Berlin (EFB) Mitteilungen XVII/2009 12. August 2009 Beschlossen vom Akademischen Senat am 21. Januar 2009 Bestätigt
26. Mai 2008 Amtliches Mitteilungsblatt
26. Mai 2008 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung im Fachbereich Ingenieurwissenschaften II vom 17. Oktober 2007.................... 487 Erste Ordnung zur Änderung
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design
Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des
Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung
SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting
Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Fernsehproduktion an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (StudO-FPB) Fassung vom auf der Grundlage von 13 Abs. 4, SächsHSG Aus Gründen der
Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Environmental Engineering and Management mit dem Abschluss Master of Science Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung
Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig
Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im
34/11 8. August 2011. Amtliches Mitteilungsblatt. Seite
34/11 8. August 2011 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang im Fachbereich Ingenieurwissenschaften II vom 15. Juni 2011.....................
Studienordnung. für den Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Studienordnung für den Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen vom 12. April 2007 in der Fassung vom 01. September 2008 Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund
21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt
Nr. 21/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 303 21/13 22. Mai 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Angewandte Informatik
Ausgabe 03 10.04.2015. Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:
Ausgabe 03 10.04.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang
Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Anlage Bachelor Management und Expertise im Pflege- und Gesundheitswesen zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung Stand 11.06.2008 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-
Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance
SO BF Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule
Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013
Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 6. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32 des
15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite
Nr. 47/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 555 15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Verwaltungshandbuch - Teil 1 A - RUNDSCHREIBEN Studienordnungen 1.5 19.07.2006 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften
Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig
59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes
für den Master-Studiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences -
STUDIENORDNUNG für den Master-Studiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences - Vom 08. Mai 2008 Aufgrund des 2 Absatz 1 in Verbindung
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 08/05. Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung 33 für den Masterstudiengang Wirtschaftskommunikation
FHTW Amtliches Mitteilungsblatt Inhalt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung 33 für den Masterstudiengang Wirtschaftskommunikation Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung 35 für den
Amtliche Mitteilung. Inhalt
Amtliche Mitteilung 32. Jahrgang, Nr. 70 19. Dezember 2011 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Augenoptik/Optometrie (Ophthalmic Optics / Optometry) des Fachbereichs VII der
Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig
UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig Vom xx.xx. 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Medien. Studienordnung. für den Studiengang Medienmanagement mit dem Abschluss Master of Arts (Medienmanagement)
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Medien Studienordnung für den Studiengang Medienmanagement mit dem Abschluss Master of Arts (Medienmanagement) Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 des Thüringer
Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang in International Business and Economics
Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang in International Business and Economics vom 04.10.2006 (in der Fassung vom 04.07.2012) Auf Grundlage des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt
Teil B: Besondere Regelungen
Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen
Amtliche Mitteilung. Inhalt. Studienordnung
33. Jahrgang, Nr. 71 22. Mai 2012 Seite 1 von 5 Inhalt Studienordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (Business Administration and Engineering / Project Management)
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt
Finale Fassung Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt vom 25.06.2012 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2,
Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Amtliche Mitteilungen Nr. 9/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild
Studienordnung. für den Studiengang. Industrielle Produktion. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau
für den Studiengang Industrielle Produktion Bachelor of Engineering Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4IP-A (Version 2.0) Die ist rechtsgeprüft. Auf der Grundlage des Gesetzes
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen
6/62 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel
Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang
Studienordnung der Hochschule für Telekommunikation Leipzig Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medieninformatik dual vom 15.01.2015 (gültig
NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012
NBl. MBW Schl.-H. 6/2012, S. 60 Tag der Bekanntmachung: 04. Oktober 2012 Studienordnung (Satzung) für den Bachelorstudiengang Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation am Fachbereich Medien der
1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht:
Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Doppelfach Musik für das Höhere Lehramt an Gymnasien (in der Fassung der Änderungsordnung vom 24. Juni 2015) *1 Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen (grundständiges und duales System)
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen (grundständiges und duales System) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild des Studienganges
Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013
Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 1. Juli 2013 Lesefassung vom 22. Dezember 201 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 32
Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig
51/25 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 10. September
Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam
Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam Nummer 260 Potsdam, 10.10.2014 Studienordnung für den Masterstudiengang Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule Potsdam (StO-MA) Herausgeber:
STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG
FACHBEREICH KULTUR- UND GEOWISSENSCHAFTEN STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG KUNSTGESCHICHTE. ARCHITEKTUR UND KUNST IM KULTURGESCHICHTLICHEN KONTEXT Neufassung beschlossen
Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig
27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes
Übersicht. 1 Geltungsbereich
Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science der Lebensmitteltechnologie / Food Science and Technology des Fachbereichs V der Technischen Fachhochschule Berlin Gemäß 71 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1
Studienordnung. Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-SAB) vom 27. Februar 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über die
Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften
Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher
Studienordnung. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) University of Applied Sciences Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management an der Hochschule
Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich
Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen
59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften
59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften () Im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (AGW) umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.
Amtliche Bekanntmachung
Amtliche Bekanntmachung Nr. 66/2014 Veröffentlicht am: 16.10.2014 Studienordnung für den Bachelorstudiengang (berufsbegleitend) Business Administration und für den Bachelorstudiengang Business Administration
Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung
Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung für den Magisterteilstudiengang MTSG Politikwissenschaft als Nebenfach (NF) Teil II
Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich
Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen
Besonderer Teil. der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang. Medizinisches Informationsmanagement (MMI)
Nr. 02/205 vom 04.02.205 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Medizinisches Informationsmanagement (MMI) mit dem Abschluss Master of Arts in der Fakultät III - Medien, Information
Amtliche Bekanntmachung
Amtliche Bekanntmachung Nr. 05/2013 Veröffentlicht am: 22.01.2013 Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Studienordnung für den Bachelorstudiengang (berufsbegleitend) Business Administration vom 05. April
Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006
Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 200 Lesefassung vom 30. Juni 2011 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des
21. September 2010 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite Zweite Ordnung zur Änderung. der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang
Nr. 40/10 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 659 21. September 2010 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zweite Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Computer Engineering
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik
11/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Vom 11. April 2014
vom 25.07.2011 Präambel
Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13
Spezielle Prüfungsordnung
Anlage 3: geänderte Prüfungsordnung BCO Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang Controlling (BCO) vom 04.12.2013 Inhalt Präambel... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Akademischer
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen
NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.
Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18 Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau
15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite
Nr. 35/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 487 15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT. in Kooperation mit
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT in Kooperation mit MACQUARIE UNIVERSITY SYDNEY (AUSTRALIA) DIVISION OF ECONOMICS AND FINANCIAL STUDIES Studienordnung für den
Studienordnung. für den Masterstudiengang. Volkswirtschaftslehre/ International Economics and Policy Consulting. vom 13.
Studienordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre/ International Economics and Policy Consulting vom 13. Januar 2010 in der Fassung vom 04.07.2012 Aufgrund von 13 Abs. 1, 67 Abs. 3 Ziff. 8.
15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite
Nr. 43/13 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 533 15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Zugangs- und Zulassungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Arbeits- und Personalmanagement
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 17. März 2004
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 17. März 2004 Der Fakultätsrat der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin
Amtliche Mitteilung. Inhalt. 36. Jahrgang, Nr. 05/2015
Amtliche Mitteilung 36. Jahrgang, Nr. 05/2015 5. Januar 2015 Seite 1 von 10 Inhalt Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Druck- und Medientechnik (Print and Media Technology) des Fachbereichs
25.08.2015 Nummer 411
AMTLICHE MITTEILUNGEN Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Verkündungsblatt der Hochschule Düsseldorf H$0 NR. 411 Das Verkündungsblatt der Hochschule Herausgeberin: Die Präsidentin 25.08.2015
Amtliche Bekanntmachung
Amtliche Bekanntmachung Nr. 8/0 Veröffentlicht am: 0. Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom Juli 008 Aufgrund von Abs.,
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Studienordnung
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang Management and Economics vom 04.10.2006 (Novellierung) Aufgrund
Amtliches Mitteilungsblatt
Nr. 33/12 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 513 33/12 29. August 2012 Amtliches Mitteilungsblatt Seite Erste Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang im Fachbereich
Veranstalter. Studienumfang und Abschlüsse
Angebotsspezifische Prüfungsordnung für das Weiterbildungsprogramm Softwareentwicklung und Software Engineering an der Universität Bremen mit dem Weiterbildenden Studium Softwareentwicklung und Software
Amtliche Mitteilungen
Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 27 Seite 1 11. April 2005 INHALT Studienordnung für den postgradualen und weiterbildenden Master-Fernstudiengang
Prüfungsordnung. vom 19.06.2013
Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) an der Fakultät Kommunikation und Umwelt, Hochschule Rhein- Waal vom 19.06.2013 Aufgrund des 2 Abs. 4 Satz
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009
- 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.
FHTW. Amtliches Mitteilungsblatt. Nr. 23/00. Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Inhalt Seite 167
FHTW Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 23/00 Inhalt Seite 167 Ordnung für die Festsetzung der Zulassungszahl für das grundständige Fernstudium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 1. Fachsemester zum
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 21. Januar 2004
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 21. Januar 2004 Der Fakultätsratrat der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität
Leseversion. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006)
Leseversion Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (Jahrgang 2006) veröffentlicht in der Amtlichen Mitteilung Nr. 5/2008 vom 25. Juni 2008 Auf der Grundlage von
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang Master : Elementare mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M.Mus.) an der Hochschule für Musik Nürnberg vom 17. Juni 2013
Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik
Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Vom 27.04.2012 Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen
(aktualisierte Fassung) Vom 13. November 2012
Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Musiktheater/Operngesang mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M. Mus.) der Hochschule für Musik und Theater München (aktualisierte Fassung)
1519 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr.13 vom 28. Juni 2007
119 Amtliche Mitteilungen der FH Brandenburg - Nr.13 vom 28. Juni 2007 Satzung zur Änderung der Studienund Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Auf der Grundlage von 13 Abs.
als essentiell angesehen werden. Es besteht daher ausschließlich aus Pflichtmodulen. b) Wirtschaftsinformatik-Fachstudium im Umfang von 33 bis 36 LP
55 Änderungssatzung für die Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Fakultät - Elektrotechnik und Informatik - der Technischen Universität Berlin Vom 6. Februar
Amtliche Mitteilungen
Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 55 Seite 1 25. August 2005 INHALT Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Medieninformatik
Erfolgreich studieren.
Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Betriebswirtschaft
Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 31/03
FHTW Amtliches Mitteilungsblatt Inhalt Seite Zweite Ordnung 381 zur Änderung der Studienordnung Zweite Ordnung 383 zur Änderung der Prüfungsordnung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften I Fachhochschule
41/11. Amtliches Mitteilungsblatt. 9. August 2011. Seite. Erste Ordnung zur Änderung der Studien- für den Bachelorstudiengang
Nr. 41/11 Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 649 41/11 9. August 2011 Amtliches Mitteilungsblatt Erste Ordnung zur Änderung der Studien- ordnung für den Bachelorstudiengang Interaction Design/Game
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 73 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Bayreuth Vom 10. Mai 2006 Auf Grund
Vom 14. März 2007. (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2007-6)
Studienordnung für den Studiengang Technologie der Funktionswerkstoffe mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 14. März 2007 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2007-6)
vom 23. März 2009 Inhaltsverzeichnis
Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Early Education Bildung und Erziehung im Kindesalter der Hochschule Neubrandenburg Universitaty ofr pplied Sciences vom 23. März 2009 ufgrund