Erste Landessprache Deutsch. Allgemeine Bildungsziele. Lernziele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erste Landessprache Deutsch. Allgemeine Bildungsziele. Lernziele"

Transkript

1 Erste Landessprache Deutsch Allgemeine Bildungsziele Der Unterricht in der ersten Landessprache bezweckt in erster Linie die Entwicklung der Fähigkeit, sich in privaten, sozialen, beruflichen und wirtschaftlichen Bereichen schriftlich und mündlich einfach und klar, aber differenziert auszudrücken, sowie ein differenziertes Verständnis für die Sprache des Alltags und der Dichtung zu wecken. Er ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Sprache als Mittel des Denkens, der Kommunikation und der Kunst und dient damit der Persönlichkeitsbildung. Die Lernenden können sich mit alltagsrelevanten, kulturellen und sozioökonomischen Themen auseinander setzen, sie verstehen, analysieren und beurteilen. Weiter erlangen sie die Fähigkeit, eine sprachlich-kulturelle Identität aufzubauen, sich selbständig Wissen anzueignen und die eigene Innenwelt zu reflektieren. Lernziele Sprache und Denken - Die Lernenden kennen Hilfsmittel und Strategien der Informationsbeschaffung und -verarbeitung. - Sie kennen wissenschaftliche Methoden der Analyse und Interpretation. - Die Lernenden wenden die Methoden der Informationsbeschaffung an. - Sie wenden wissenschaftliche Methoden an. - Sie erschliessen die Welt mit sprachlichen Mitteln. - Die Lernenden bemühen sich um logisches, systematisches, kritisches und um kreatives Denken. Sprache und Kommunikation - Die Lernenden vertiefen die Normen der geschriebenen und gesprochenen Sprache. - Sie kennen die für die mündliche und schriftliche Kommunikation relevanten Textsorten. - Sie kennen die wichtigen stilistischen beziehungsweise rhetorischen Elemente. - Sie kennen Kommunikationsmodelle. - Die Lernenden drücken sich mündlich und schriftlich korrekt und angemessen aus und verstehen andere in ihrem Sprechen und Schreiben.

2 - Sie wenden Strategien zum Verständnis und zur Interpretation von Texten an. - Sie werden unterschiedlichen Kommunikationssituationen mündlich und schriftlich gerecht. - Sie setzen in Präsentationen Sprache und mediale Hilfsmittel wirkungsvoll ein. - Sie halten Fakten und Manipulationen auseinander. - Die Lernenden interessieren sich für die Anliegen und Gefühle der andern. - Sie begegnen anderen Meinungen und Ideen offen. - Sie vertreten eigene Interessen engagiert und angemessen. Sprache und Kultur - Die Lernenden kennen in Grundzügen die Literaturgeschichte mit vergleichenden Hinweisen auf die Literatur anderer Sprachen. - Sie kennen der Stufe entsprechende bedeutsame Texte der deutschen Literatur sowie deren Autorinnen/Autoren und können diese in einen literaturhistorischen und zeitgenössischen Zusammenhang stellen. - Sie kennen verschiedene kulturelle Ausdrucksformen wie beispielsweise Medien, bildende Künste, Musik, Architektur. - Die Lernenden verstehen, interpretieren und bewerten ausgewählte literarische Texte. - Sie stellen sprachliche, psychologische, historische, ästhetische Zusammenhänge her. - Sie stellen Bezüge zu anderen kulturellen Ausdrucksformen her. - Die Lernenden entwickeln Neugierde und Freude an Sprache, Literatur und anderen kulturellen Formen. - Sie entwickeln grundsätzliche Bereitschaft, sich mit der eigenen und der Kultur anderer auseinander zu setzen. - Sie entwickeln Sensibilität für die Ästhetik sprachlicher Ausdrucksformen. - Sie beteiligen sich an der Sinn- und Wertediskussion. Sprache und Persönlichkeit - Die Lernenden kennen vielfältige sprachliche Register. - Die Lernenden entwickeln eine eigene Meinung. - Sie reflektieren eigene Gefühle und Bedürfnisse. - Sie schätzen eigene Stärken und Schwächen ein. - Sie benützen Sprache als Experimentierfeld, als Ort von Gefühl und Kreativität, von Phantasie, Spielfreude und Humor. - Die Lernenden entwickeln individuelle Sprachkompetenz. - Sie setzen Sprache als Mittel zur Analyse und Bewältigung von Problemen und Konflikten ein.

3 Lerninhalte 1. Jahr - situationsbezogene Schreibanlässe: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Briefe, Protokoll, Erstellen von Notizen, Zusammenfassungen - Textsortenkenntnisse: Beschreibung, Bildbetrachtung, Bericht, Schilderung, Stellungnahme - situationsbezogene Sprechanlässe: Bewerbungsgespräch, Kurzvorträge, Präsentationen, Diskussionen; Argumentation, Kritik, Stellungnahme - Lektüre kürzerer literarischer Texte: Novelle, Gedicht, Kurzgeschichte, Erzählung vorwiegend des 20. Jahrhunderts - Lektüre nichtfiktionaler Texte - Einführung in die Textanalyse; Übungen zum Textverständnis - Arbeitstechniken wie Mind Mapping, Clustering - in der Informationsbeschaffung: Nachschlagewerke, Bibliotheken, Internet - Arbeit an der eigenen Sprachkompetenz: Wortschatz, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Statistik 2. Jahr - situationsbezogene Schreibanlässe: Geschäftskorrespondenz, Inhaltsangabe - Vertiefung der Textsortenkenntnisse: Erörterung, Charakterisierung, Sprache und Struktur der Massenmedien - situationsbezogene Sprechanlässe: Leitung von Gruppengesprächen. Längere Vorträge; Diskussions- und Argumentationstechniken; Rollenspiele; Interviews - Arbeit mit literarischen Texten des 19., 20. und 21. Jahrhunderts aus Lyrik, Epik und Dramatik - Literarische Gattungen studieren - Kommunikation und Sprache: Kommunikationsmodelle und Soziolekte - Formale Kriterien zum Schreiben der Projektarbeit (Umgang mit Quellen, Zitaten usw.) - Arbeit an der eigenen Sprachkompetenz: vertiefende Übungen zur Stilistik, zum Wortschatz, zur Syntax, Zeichensetzung, Rechtschreibung 3. Jahr - schriftliche Interpretationen - Überzeugendes Argumentieren: Erörtern - Rhetorik: sprachliche Mittel und Wirkung von Werbe- und Propagandatexten; selbständiges Vorbereiten und Durchführen von Klassengesprächen; Rezitieren; Anwendung rhetorischer Techniken - spielerisch-kreativer Umgang mit Sprache und Literatur - ausgewählte Kapitel der Literaturgeschichte - repräsentative und aktuelle literarische Werke, Sachtexte - Einblicke in die Sprachgeschichte - Wahrnehmung der Besonderheit der schweizerischen Sprachsituation im deutschen Sprach- und Kulturraum - Übungen zu Wortschatz, Syntax und Stilistik

4 Zweite Landessprache Französisch Allgemeine Bildungsziele Der Unterricht in der zweiten Landessprache bezweckt in erster Linie die Entwicklung der Fähigkeit, sich in privaten, sozialen und beruflichen Bereichen schriftlich und mündlich einfach und klar, aber differenziert auszudrücken, und die Weckung des Verständnisses für die Sprache des Alltags und der zeitgenössischen Literatur. Er ermöglicht eine Auseinandersetzung mit Sprache als Mittel des Denkens, der Kommunikation und der Kunst und dient damit der Persönlichkeitsbildung. Die Lernenden können sich mit alltagsrelevanten, kulturellen und sozioökonomischen Themen auseinander setzen und sie verstehen, analysieren und beurteilen. Weiter erlangen sie die Fähigkeit, sich selbständiges Wissen anzueignen und die eigene Innenwelt zu reflektieren. Lernziele Sprache und Denken - Die Lernenden kennen Hilfsmittel und Strategien der Informationsbeschaffung und -verarbeitung. - Die Lernenden wenden die Methoden der Informationsbeschaffung in einer Fremdsprache an. - Sie können mit einem zweisprachigen Wörterbuch arbeiten. - Sie erschliessen die Welt mit sprachlichen Mitteln. - Die Lernenden bemühen sich um logisches, systematisches, kritisches und kreatives Denken. Sprache und Kommunikation - Die Lernenden vertiefen die Normen der geschriebenen und gesprochenen Sprache. Sie erreichen am Ende ihrer Ausbildung das Delf Niveau 1 (Unités A1-A4) - Sie können selbständig private sowie halbprivate Briefe schreiben. - Sie verfügen über einen berufsspezifischen Grundwortschatz. - Die Lernenden drücken sich mündlich und schriftlich korrekt und angemessen aus und verstehen andere in ihrem Sprechen und Schreiben. - Sie wenden Strategien zum globalen Verständnis und zur Interpretation von Texten an.

5 - Sie werden unterschiedlichen Kommunikationssituationen mündlich und schriftlich gerecht. - Sie unterscheiden verschiedene Sprachniveaus (z.b. Umgangssprache und gepflegte Sprache) und sie können Gefühle und Meinungen erkennen und ausdrücken. - Sie setzen Sprache und mediale Hilfsmittel wirkungsvoll in Präsentationen ein. - Sie halten Fakten und Manipulationen auseinander. - Die Lernenden interessieren sich für die Anliegen und Gefühle der andern. - Sie begegnen anderen Meinungen und Ideen offen. - Sie vertreten eigene Interessen engagiert und angemessen. Sprache und Kultur - Die Lernenden kennen die Grundelemente des Lebens und der Kultur in französischsprachigen Ländern. - Sie kennen der Stufe entsprechende bedeutsame zeitgenössische Texte der französischsprachigen Literatur. - Sie kennen verschiedene kulturelle Ausdrucksformen wie beispielsweise Medien, Musik, bildende Künste. - Die Lernenden verstehen, interpretieren und bewerten ausgewählte berufspezifische Sachtexte. - Sie erkennen Unterschiede zwischen der eigenen und der frankophonen Kultur. - Die Lernenden entwickeln Neugierde und Freude an Sprache, Literatur und anderen kulturellen Formen. - Sie entwickeln grundsätzliche Bereitschaft, sich mit der eigenen Kultur und derjenigen der französischsprachigen Welt auseinander zu setzen. - Sie entwickeln Sensibilität für sprachliche Ausdrucksformen. - Sie beteiligen sich an der Sinn- und Wertediskussion. Sprache und Persönlichkeit - Die Lernenden kennen verschiedene sprachliche Register. - Die Lernenden entwickeln eine eigene Meinung. - Sie reflektieren eigene Gefühle und Bedürfnisse. - Sie schätzen eigene Stärken und Schwächen ein. - Sie benützen Sprache als Experimentierfeld, als Ort von Gefühl und Kreativität, von Phantasie, Spielfreude und Humor. - Die Lernenden entwickeln individuelle Sprachkompetenz. - Sie setzen Sprache als Mittel zur Analyse und Bewältigung von Problemen und Konflikten ein. - Sie sind anderen Kulturen gegenüber offen und tolerant.

6 Anwendungen (Praxis) - Die Lernenden halten im 2. Unterrichtsjahr einen PowerPoint gestützten Gruppenvortrag (Themenwoche). - Sie leiten im 3. Unterrichtsjahr eine Klassendiskussion zu einem Thema freier Wahl.

7 Dritte Sprache Englisch Allgemeine Bildungsziele Der Sprachunterricht befähigt Lernende, sich im eigenen Land und in der Welt sprachlich zurechtzufinden, die eigene Persönlichkeit zu entfalten und interkulturelles Verständnis zu entwickeln. Der Beherrschung von Fremdsprachen in Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Kunst und Kultur im Hinblick auf die spätere berufliche Tätigkeit oder ein weiterführendes Studium kommt eine besondere Bedeutung zu. Damit werden den Lernenden zusätzliche Perspektiven im beruflichen und privaten Bereich eröffnet. Der Unterricht befähigt sie deshalb, sich in der Zielsprache auszudrücken und andere zu verstehen, das selbständige Denken zu entwickeln und zu systematisieren sowie eine sprachlich-kulturelle Identität aufzubauen. Das Erlernen mehrerer Sprachen ist wirtschaftlich, politisch, kulturell und sozial von grösster Bedeutung. Die Auseinandersetzung mit Fremdsprachen trägt dazu bei Vorurteile abzubauen. Das Beherrschen von Sprachen ermöglicht die Zusammenarbeit und die Mobilität auf nationaler und internationaler Ebene. Dies trifft besonders für Ausbildung, Weiterbildung, Praktikum und Beruf zu. Hauptsächlich monolingualer Unterricht, andere Formen des immersiven Unterrichts, Austausch oder andere Formen von Kontakten bieten die Möglichkeit, die sprachlichen Kompetenzen zu erweitern und die, und zu fördern. Der Sprachunterricht erleichtert Berufsmaturandinnen und -maturanden den Erwerb internationaler Sprachdiplome. Lernziele - Die Lernenden verfügen über die sprachlichen Mittel (Wortschatz, Strukturen) auf dem Niveau C2 des europäischen Sprachportfolios. - Sie verfügen über einen dem Berufsfeld angemessenen Fachwortschatz. - Die Lernenden können längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen, wenn das Thema einigermassen vertraut ist. - Sie verstehen im Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen und aktuellen Reportagen. - Sie verstehen Spielfilme, sofern Standardsprache gesprochen wird. - Sie können Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen, in denen die Schreibenden eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Standpunkt vertreten. - Sie verstehen zeitgenössische literarische Prosatexte. - Sie beteiligen sich in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion und können ihre Ansichten

8 begründen und verteidigen. - Sie sind in der Lage, zu Themen aus den eigenen Interessensgebieten eine klare und detaillierte Darstellung zu geben. - Sie können einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. - Sie können in einem Aufsatz oder Bericht Informationen wiedergeben oder Argumente und Gegenargumente zu einem bestimmten Standpunkt darlegen. - Sie sind in der Lage, Briefe zu schreiben und darin die persönliche Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen deutlich zu machen. - Die Lernenden verhalten sich offen und kommunikativ. - Sie sind motiviert, die sprachlichen und weiterzuentwickeln. - Sie sind offen und neugierig, die Kultur des englischen Sprachraums zu entdecken. - Sie sind bereit, das persönliche Sprachniveau zu reflektieren und eigene Lernstrategien zu entwickeln. - Sie zeigen Interesse an fächerverbindenden und fächerübergreifenden Aktivitäten, in denen Sprachen eine bedeutende Rolle spielen. - Sie sind bereit, berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Zielsprache zu nutzen. Anwendungen (Praxis) - Die Lernenden halten in der 2. Klasse einen Vortrag über ein Thema ihrer Wahl. - Der Erwerb des international anerkannten Diploms Cambridge First Certificate (CFC) wird angestrebt.

9 Informatik Allgemeine Bildungsziele Die Informationstechnologie hat weite Teile von Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändert und wird dies auch in Zukunft tun voraussichtlich sogar in verstärktem Masse. Besonders in der Arbeitswelt sind infolge des Einsatzes von Informationstechnologien laufend Veränderungen im Gange. An den meisten Arbeitsplätzen ist der Einsatz des Computers bereits selbstverständlich. Aus den künftigen Berufsanforderungen ergibt sich, dass informationstechnische Grundqualifikationen für nahezu jede Berufsfrau und jeden Berufsmann von zentraler Bedeutung sein werden. Besonders in den drei Berufsfeldern, auf die die FMS die Lernenden vorbereitet, werden Grundkenntnisse und im Bereich Information und Kommunikation häufig vorausgesetzt. Das Fach Informatik vermittelt die Fähigkeit, einerseits die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien der Situation entsprechend und flexibel zu nutzen und andererseits in die Veränderungsprozesse unserer Lebens- und Arbeitswelt kompetent eingreifen zu können. Dazu wird ein breites Grundverständnis über Funktionsweise, Auswirkungen, Möglichkeiten und Grenzen der Informationstechnologien benötigt, sowie die Aneignung von neuen Kulturtechniken. Der Unterricht in Informatik trägt ausserdem dazu bei, Informationstechnologien effizient im Unterricht aller Fächer, in Projekten und in der individuellen Arbeit der Lernenden einzusetzen. Lernziele Die Lernenden - gewinnen Einsichten in grundlegende Prinzipien und Funktionen von Computersystemen, Kommunikationsnetzen und Anwendungsprogrammen. - kennen Entwicklungen der Informationstechnologie und der Informationsgesellschaft aus historischer, gegenwärtiger und zukünftiger Sicht. - kennen Grundsätze und Rechtsvorschriften in Bezug auf Probleme bei Anwendung von Informationstechnologie in der Gesellschaft. - haben grundlegende in Ergonomie und Ökologie. Die Lernenden - besitzen die Fähigkeit, den Computer als Werkzeug am Arbeitsplatz und zu Hause einzusetzen. - gehen mit Hardware, Betriebssystem und Anwendungsprogrammen sachkundig und verantwortungsvoll um. - gestalten situationsspezifische Dokumente sowie Präsentationen und lösen quantitative Probleme unter Verwendung gängiger Anwendungsprogramme. - suchen, beschaffen sowie ordnen Daten und Informationen mit Hilfe des Computers. - nutzen die Dienste des Internets als Informations- und Kommunikationsmedium. - sind in der Lage, Verknüpfungsmöglichkeiten der Anwendungsprogramme sachkundig einzusetzen.

10 Die Lernenden - bauen ein Verständnis für einen vernünftigen Einsatz der Informationstechnologie auf. - besitzen die Fähigkeit, mit den neuen Informationstechnologien verantwortungsvoll umzugehen. - beurteilen Chancen und Risiken der Informationstechnologien. - entwickeln Sensibilität für den Umgang mit Datensammlungen. - entwickeln Neugierde für den technologischen Fortschritt. Lerninhalte 1. Jahr Grundlagen der Informationstechnologie: Bereich Computertechnologie - wichtigste Begriffe der Computertechnologie und deren Anwendung - Elemente eines Computers und deren Funktionen: Hardwarekenntnisse, Software - Anwendung und Einsatz von Computern in Beruf und Privatleben - Grundlagen der Ergonomie und Ökologie Computerbenutzung und Betriebsystemfunktionen - grundlegende, für den effizienten Einsatz des Computers notwendige Funktionen - Dateiverwaltung und Dateihandling: Dateitypen, kopieren, verschieben, löschen, Ordner, Schreibschutz - Umgang mit Peripheriegeräten: Drucker, CD-/DVD-Laufwerk, externe Speichermedien, USB - Netzwerk- und Serverinfrastruktur: Datenaustausch, Serververbindung Informations- und Kommunikationsnetze - Bedeutung, Arten und Einsatz von Informations- und Kommunikationsnetzen in Beruf und Privatleben - Anwendung des Internets und der wichtigsten Dienste des Internets: z. B. World Wide Web, - Internet als Recherche- und Informationsmedium: Suchstrategien - Einsatz von als Kommunikationsmedium Grundlagen der Informationstechnologie: Bereich Recht & Sicherheit - Problembereiche bei der Speicherung und Publikation von Daten - grundlegende Prinzipien der Datensicherheit - grundlegende Prinzipien und Rechtsvorschriften das Datenschutzes - die Rolle des Copyrights in der Informationstechnologie - Rechtsvorschriften und Anwendung der elektronischen Signatur im Geschäftsverkehr Textverarbeitung - Einsatz eines Textverarbeitungsprogramms in Beruf und Privatleben - Anwendung der Funktionen eines Textverarbeitungsprogramms: z. B. Formatierung, Tabelle, Serienbrief - Erstellen situationsbezogener Dokumente Tabellenkalkulation und Datenbank - Einsatz eines Tabellenkalkulationsprogramms in Beruf und Privatleben - Anwendung der Programmfunktionen einer Tabellenkalkulation - mittels einer Tabellenkalkulation Berechnungen durchführen und Diagramme erstellen - Daten mit einer Tabellenkalkulation verwalten und einfache Abfragen durchführen Präsentation - Einsatz eines Präsentationsprogramms in Beruf und Privatleben - Anwendung der Funktionen eines Präsentationsprogramms - Präsentationen erstellen und diese per Datenprojektion vorführen Grundlagen der Informationstechnologie: Bereich Gesellschaft - vielfältige Auswirkungen der Informationstechnologie auf die Gesellschaft - Chancen und Risiken sowie Grenzen der Informationstechnologie

11 Mathematik Allgemeine Bildungsziele Die Mathematik ist eine Grundlagenwissenschaft und hilft, zahlreiche Phänomene in Natur und Gesellschaft zu beschreiben und zu erklären. Die Schülerinnen und Schüler erlernen und üben die analytische Vorgehensweise der Mathematik, mit der anspruchsvolle Probleme beschrieben und gelöst werden können. Sie erlernen die formale Sprache der Mathematik, um komplexe Gedanken präzis und prägnant zu formulieren. Lernziele - Die Lernenden kennen grundlegende mathematische Begriffe, Gesetze und Arbeitsmethoden. - Sie können mathematische Ideen in der formalen Sprache ausdrücken. - Sie kennen Anwendungen der Mathematik in verschiedenen Gebieten. - Sie kennen Aspekte der kulturellen Bedeutung der Mathematik. - Die Lernenden können mathematische Objekte und Beziehungen einordnen. Sie erkennen Analogien. - Sie können logisch und exakt denken und folgerichtig schliessen. - Sie können mathematische Gedankengänge in eigenen Worten erklären und schriftlich korrekt darstellen. - Sie kennen die wichtigsten Rechentechniken und den Umgang mit Variabeln, Formeln, Gleichungen und Funktionen. - Sie können Modelle entwickeln und mit verschiedenen Abstraktionsstufen arbeiten. - Sie können ihr Wissen auf neue Situationen übertragen. - Sie setzen technische Hilfsmittel (Taschenrechner, Computer) sinnvoll ein. - Die Welt verstehen wollen: Die Lernenden kennen Stärken und Grenzen der Mathematik und sind ihr gegenüber positiv eingestellt. - Durchhaltewillen: Die Lernenden müssen Situationen bewältigen, in denen sie sich erst nach längerer Arbeit Einsicht und Verständnis aneignen können. - Kritik am eigenen Tun: Die Lernenden werden zu kritischem Überdenken der gefundenen Resultate angehalten. - Freude am Denken: Schülerinnen und Schüler sehen die Schönheit und Klarheit der Mathematik und schätzen auch den spielerischen Charakter der Mathematik.

12 Inhalte 1. Jahr 1. Reelle Zahlen - Negative Zahlen, gebräuchliche Teilmengen von R - Betrag einer Zahl, Ordnungsrelationen - Prozentrechnen, Zins - Polynome: Binomische Formeln, Faktorzerlegung - Quadratwurzeln - Potenzgesetze 2. Gleichungslehre - Lineare und quadratische Gleichungen, Gleichungen mit Bruchtermen - Einfache Ungleichungen - Textaufgaben 3. Stereometrie - Repetition Planimetrie (Pythagoras, Kreis, Ähnlichkeit) - Darstellung und Berechnung einfacher Körper 2. Jahr 4. Funktionsbegriff und Funktionsgraph - Proportionalität und umgekehrte Proportionalität - Lineare Funktionen, Geradengleichung - Lineare Gleichungssysteme mit zwei und drei Unbekannten - Lineare Optimierung 5. Nichtlineare Funktionen - Potenzen mit rationalen Exponenten - Quadratische Funktionen - Exponentialfunktionen, exponentielles Wachstum und Zerfall - Logarithmus 3. Jahr 6. Geometrie - Trigonometrie am rechtwinkligen Dreieck - Sinus- und Cosinusfunktion 7. Stochastik - beschreibende Statistik - relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit - Laplace-Wahrscheinlichkeit - Bäume und Pfade bei mehrstufigen Zufallsexperimenten - Kombinatorik - Beurteilende Statistik

13 Biologie Allgemeine Bildungsziele Der Biologieunterricht vermittelt den Schülerinnen und Schülern Einblicke in Lebensvorgänge sowie in das Zusammenspiel und die gegenseitige Abhängigkeit von Lebewesen. Durch die Einsicht in deren Vielfalt und Lebensweisen soll die Neugierde und Freude an unserer Mitwelt geweckt werden. Betrachtet werden Anatomie und Physiologie des Menschen. Ferner werden Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf unser Ökosystem studiert. Die Schülerinnen und Schüler sollen eine persönliche Beziehung zur Natur entwickeln können, die sie zu einem respekt- und verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebendigen und mit sich selbst führt. Der Biologieunterricht verhilft auch dazu, biologische Themen mit gesellschaftlichem Aktualitätsbezug zu verfolgen und kritisch zu beurteilen. Für die sachliche Auseinandersetzung mit zukünftigen Entwicklungen beziehungsweise Forschungsresultaten soll die Basis gelegt werden. Der Biologieunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, eigene Beobachtungen zu machen und daraus selbständig Schlussfolgerungen zu ziehen. Er pflegt ein naturwissenschaftliches Denken, das auf Analysen und Experimenten beruht. Lernziele Biologie in Fallbeispielen - Die Lernenden sollen die Gesetzmässigkeiten biologischer Vorgänge erkennen. - Sie sollen Abläufe sowohl in Organismen wie auch in Ökosystemen nachvollziehen können. - Die Lernenden können basierend auf die ausgewählten Fallbeispiele Beziehungen zu weiteren Abläufen der unbelebten und belebten Umwelt herstellen. - Sie erlangen die Fähigkeit komplexe Prozesse in ihre Gesetzmässigkeiten zu zerlegen und können diese auf neue Fragestellungen anwenden. - Anhand selbständig durchgeführter Experimente werden biologische Sachverhalte untersucht und Resultate interpretiert. - Die Lernenden verlieren die Scheu vor der Auseinandersetzung mit komplexen naturwissenschaftlichen Abläufen. Biologie und Forschung - Den Lernenden werden sowohl die Nomenklatur wie auch der Bezug zur aktuellen Forschung vermittelt.

14 - Die Lernenden verstehen wissenschaftliche Texte und Beiträge der Tagesmedien. - Sie erlangen die Fähigkeit ihr Basiswissen stetig zu aktualisieren. - Die Lernenden setzen sich mit aktuellen Forschungsgebieten in der Biologie und der Medizin auseinander. - Sie sind gegenüber Informationen zu wissenschaftlichen Themen in Populär- und Fachpublikationen aufgeschlossen. - Sie können sich eine unabhängige Meinung zu aktuellen naturwissenschaftlichen Themen bilden. Biologie im Alltag - Die Lernenden erkennen exemplarisch Wirkungen und Zusammenhänge in Bezug auf die Umwelt und den eigenen Körper. - Die Lernenden erlangen die Fähigkeit Auswirkungen verschiedener Einflüsse auf den eigenen Körper, dessen Gesundheit und die Umwelt abzuschätzen. - Der selbstverantwortliche Umgang mit dem eigenen Körper soll bei den Lernenden gefördert werden. - Die Lernenden erkennen die Möglichkeiten des verantwortungsvollen Handelns gegenüber der Umwelt. Lerninhalte 1. Jahr - Grundeigenschaften von Lebewesen - Zellbiologie: Zellbau, DNA, Mitose, Gewebe - Diffusion, Osmose, aktiver Transport - Blut, Immunsystem - Viren, HIV - Fortpflanzungsbiologie des Menschen: Geschlechtsorgane in Bau und Funktion, Empfängnisverhütung - Energiehaushalt: Photosynthese, Zellatmung, Gärung 2. Jahr - Systematik - Evolution: Evolutionstheorien, Stammesgeschichte der Lebewesen im Überblick, Menschwerdung - Ökologie: Nahrungsnetze, Energiefluss, Stoffkreisläufe, Ökosysteme, Einfluss des Menschen - Anatomie und Physiologie: Pflanzen, Tiere, Mensch 3. Jahr - Anatomie und Physiologie: Pflanzen, Tiere, Mensch - Genetik: klassische Genetik, Gentechnologie

15 - Verhaltensbiologie Berufsfeld Gesundheit 2 Wochenlektionen im 3. Jahr - Erweiterung zur Anatomie und Physiologie des Menschen - Entwicklungsbiologie - gesundheitsrelevante Themen der Humanbiologie, z.b. Ernährung, Hygiene - Infektions- und Zivilisationskrankheiten, Parasitologie - Einbezug aktueller Themen aus Medizin und Forschung

16 Chemie Allgemeine Bildungsziele Der Chemieunterricht vermittelt grundlegende über den Aufbau, die Eigenschaften und die Umwandlung von Stoffen in der unbelebten und belebten Natur und ist somit untrennbar mit der Biologie verbunden. Der Chemieunterricht soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, chemische Erscheinungen ihrer Erlebniswelt zu erfassen und zu bewerten. Unter Einbeziehung von Alltagserfahrungen soll der Unterricht die Bedeutung der Chemie für den Einzelnen sowie für den gesamten modernen Lebensstandard erschliessen. Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, aktuelle chemische Probleme mit Sachverstand zu verfolgen und kritisch zu beurteilen. Sie sollen bereit werden, ihre chemischen im Rahmen eines umweltgerechten Verhaltens einzusetzen. Der Chemieunterricht will bewusst machen, dass mit Technik und Chemie sorgsam und verantwortungsbewusst umgegangen werden muss. Fachspezifische Denk- und Arbeitsweisen der Chemie sollen als typische Methoden erschlossen und begriffen werden und damit zur Offenheit gegenüber naturwissenschaftlichen Fragestellungen führen. Dies bedeutet auch, den Schülerinnen und Schülern ein Denken in Modellvorstellungen nahe zu bringen, das ihr Abstraktionsvermögen fordert und fördert. Lernziele - Wege kennen, die in der Chemie zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen führen - Den Zusammenhang zwischen den Eigenschaften von Stoffen und ihrer Struktur kennen - Grundlegende Prinzipien kennen, die chemischen Reaktionen zugrunde liegen - Verschiedene Atommodelle und die Grenzen ihrer Anwendbarkeit kennen - Wissen, dass die Disziplin Chemie wesentliche Beiträge zur Untersuchung und Lösung von Umweltproblemen leistet - Alltagserfahrungen und experimentelle Ergebnisse mit theoretischem Wissen verknüpfen und auf der Teilchenebene deuten - Informationen aus Medien beschaffen, bearbeiten, ordnen und auf konkrete Fragestellungen anwenden - Sich in fachlich korrekter Sprache mündlich und schriftlich ausdrücken - Mit einfacher Laborausrüstung verantwortungsvoll umgehen und Laborarbeit aufgrund von Anleitungen ausführen, protokollieren und auswerten - Freude am naturwissenschaftlichen Entdecken und Erklären haben - Die Bedeutung chemischer Aspekte in den verschiedensten Lebens- und Wissensbereichen erkennen - Gegenüber Natur und Gesellschaft verantwortungsbewusst sein

17 - Sich kritisch mit Aussagen in den Medien auseinandersetzen - Aufgrund solider chemischer zu Lösungen beitragen, die auch ökologische und ethische Aspekte berücksichtigen Lerninhalte 1. Jahr - Einführung Woran sind chemische Reaktionen zu erkennen? Stoffeigenschaften Teilchenmodell Einteilung der Stoffe: Gemische und Reinstoffe, Verbindungen und Elemente Metalle, Salze, flüchtige Stoffe Trennverfahren (Fraktioniermethoden) Oxidation / Reduktion als Aufnahme / Abgabe von Sauerstoff: Wasser-Synthese / Elektrolyse von Wasser - Atommodelle und Berechnungen Atommodell von Dalton Atommasse, atomare Masseneinheit 1 u, Atomgrösse Massenverhältnis Atomanzahlverhältnis - Verhältnisformel Die prozentuale Zusammensetzung von Verbindungen - Elektrische Ladung, Gesetz von Coulomb Kern-Hülle Modell des Atoms von Rutherford Das Schalenmodell der Elektronenhülle des Atoms Das Periodensysem der Elemente - Bildung von Teilchenverbänden: Chemische Bindung Übersicht: Ionenbindung, Elektronenpaar-Bindung, Metallische Bindung - Flüchtige Stoffe: Stoffe aus Molekülen Einhaltung des Edelgasprinzips in Molekülen Kugel-Stab-Modelle, Kalottenmodelle und Elektronenstrich-Formeln von Molekülen Polarität von Molekülen Zwischenmolekulare Bindungen: Wasserstoffbrücken-Bindung, Van-der-Waals-Bindung Auswirkung der Polarität auf die Siedepunkte und die Mischbarkeit von Stoffen - Salze: Ionenbindung in Ionengittern Redox-Reaktion: Salzbildung durch Elektronenübertragung Edle und unedle Metalle Der Lösungsvorgang - Säure-Base Reaktionen Saure und alkalische (=basische) Lösungen, Indikatoren Neutralisation Gegensätze heben sich auf ph-wert

18 2. Jahr - Berechnungen zu chemischen Reaktionen: Das Mol als Einheit der Stoffmenge: Mit der Waage zählen - Atommodelle und Periodensystem Das Schalenmodell der Elektronenhülle des Atoms Atombau und Periodensystem - Flüchtige Stoffe: Stoffe aus Molekülen Die Struktur von Molekülen: Elektronenpaar-Abstossungs-Modell (EPA) Strukturformeln von Molekülen Elektronegativität von Atomen Polarität von Bindungen und Molekülen Zwischenmolekulare Bindungen: Wasserstoffbrücken-Bindung, Van-der-Waals-Bindung - Auswirkung der Polarität auf die Eigenschaften von Stoffen: - Wasserstoffbrücken-Bindungen im Eis - Tenside, O/W- und W/O-Emulsionen - Waschmittel, Wasserhärte und Ionenaustauscher - Emulsionen in Lebensmitteln und Kosmetika - Biomembranen und Seifenblasen - Salze: Ionenbindung in Ionengittern Vergleich Salze - Metalle Oxidationszahl und Redox-Reaktionen Elektrolyse einer Salzlösung Eloxal-Verfahren: Verstärkung der Oxidschicht von Aluminium Edle und unedle Metalle: Redoxreihe (= Spannungsreihe) Galvanische Zellen - Batterien Vergleich Elektrolyse - Galvanische Zelle - Molekül-Ionen (Komplex-Ionen): Summenformeln Der Lösungsvorgang: Die Lösungswärme Fällungen in wässrigen Lösungen - Reaktionsgeschwindigkeit und Gleichgewicht Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit Einfluss von Katalysatoren auf die Reaktionsgeschwindigkeit Platin im Autoabgas-Katalysator Enzymen als Katalysatoren Enzyme bei der Verdauung - Chemisches Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz Verschiebung der Lage eines Gleichgewichtes: Prinzip von Le Chatelier Ammoniak-Synthese und Ernährung der Menschheit - Säure-Base Reaktionen: Protolysen Definition nach Brönsted / Ampholyte Starke und schwache Säuren Beispiele von Protolyse Gleichgewichten

19 Säure/Base-Titration ein chemisches Messverfahren Titration von Fruchtsäften Backtriebmittel, Zahnkaries, Magensäure Der Säure-Base Haushalt des Körpers Säureschutzmantel der Haut Saurer Regen Puffer / Das Puffersystem im Blut 3. Jahr - Redox-Reaktionen Der Stickstoff-Kreislauf - Organische Chemie Isomere: Strukturisomere, Stereoisomere Funktionelle Gruppen - Stoffklassen organischer Verbindungen Eine Strassenkarte der organischen Chemie Reaktionsarten: - Radikalische Substitutionsreaktionen von Alkanen - Additionsreaktionen von Alkenen - Kondensations-Reaktionen - Kunststoffe: Polymerisation Die Struktur bestimmt die Eigenschaften: Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere - Fette, Kohlenhydrate, Eiweisse (Proteine) - Lebensmittelchemie und Ernährung - Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren - Konservierung von Lebensmitteln - Zusatzstoffe, Lebensmittelfarbstoffe - Süssungsmittel, Insulin- und Blutzuckerspiegel - Functional Food, Industrie Food - Gesundheitsgefährdende Stoffe in Lebensmitteln - Lebensmittel Gesetzgebung - Arzneimittel - Wirkungsmechanismen - Entwicklung von Medikamenten - Umweltchemikalien - Bioakkumulation - Beispiele umweltrelevanter chemischer Reaktionen - Umweltchemikalien in Lebensmitteln - Stoffwechselprozesse beim Menschen (Ernährung, Verdauung, Ausscheidung, Atmung) - Umwelt Ohne Wasser kein Leben Boden Basis der Ernährung Luftverschmutzung und Gesundheit Ozon Fluch und Segen

20 Lernbereich Mathematik und Naturwissenschaften Physik Allgemeine Bildungsziele Durch den Unterricht in Physik erwerben die Schülerinnen und Schüler Grundkenntnisse über die Struktur der sie umgebenden Materie und der in ihr wirkenden Gesetze. Sie stellen damit Verknüpfungen zu den anderen Naturwissenschaften und Bezüge zum täglichen Leben her und können sich auf der Basis der erreichten und Erkenntnisse zu politischen Fragen, die die Naturwissenschaften betreffen, äussern. Zum Wissenserwerb nutzen sie vorrangig die experimentelle Methode, die auf Beobachtung, Experiment und Interpretation basiert. Die erkannten Sachverhalte stellen sie mündlich und schriftlich geeignet dar. Durch den Unterricht wird das Interesse der Lernenden auf Technik, Natur und Umwelt gelenkt Lernziele - Die Lernenden kennen und verstehen den ihrer Stufe entsprechenden Stoff im Fach Physik. - Sie kennen die experimentelle Methode und andere Verfahren der Erkenntnisgewinnung. - Zur Stofferarbeitung wenden die Lernenden wissenschaftliche Methoden an. - Sie führen Experimente selbst durch und werten sie aus. - Sie setzen Sprache und Medien ihrer Stufe entsprechend ein. - Sie entwickeln Neugier und Interesse für physikalische Sachverhalte und bemühen sich dabei um kreatives und logisches Durchdringen derselben. Lerninhalte Optik: Mechanik Hydrostatik Thermodynamik Elektrizität Wellen und Akustik Ausbreitung des Lichtes; Licht an Grenzflächen; Farbiges Licht; Optische Geräte Bewegungen; Kraft und Masse; Flüssigkeiten und Gase; Kraftwandler; Arbeit und Energie. Kolbendruck; Schweredruck, Auftrieb. Temperatur; Körper bei Temperaturänderung; Wärmeenergie; Aggregatzustandsänderungen. Magnetismus; Ruhende und bewegte Ladungen; Gesetze des Stromkreises; Elektromagnetismus. Schallerzeugung; Schallempfänger; Erzwungene Schwingungen; Schallempfänger; Ohr.

Berufsmatura / Physik Seite 2/18

Berufsmatura / Physik Seite 2/18 Berufsmatura / Physik Seite 1/18 Schulinterner Lehrplan nach RLP 001 Gültig ab 005 Physik BM 1 SLP 005 Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend

Mehr

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Biologie/Erdwissenschaften/Chemie 1. Biennium SOGYM

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Biologie/Erdwissenschaften/Chemie 1. Biennium SOGYM Allgemeine Ziele und Kompetenzen Der Unterricht der Biologie, Chemie und Erdwissenschaften soll den SchülerInnen eine naturwissenschaftliche Grundausbildung ermöglichen. Sie können sich mit naturwissenschaftliche

Mehr

Lehrplan Physik. Bildungsziele

Lehrplan Physik. Bildungsziele Lehrplan Physik Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der gymnasiale

Mehr

Fachmittelschule Seetal Chemie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik CHEMIE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse

Fachmittelschule Seetal Chemie Lehrplan Profil Pädagogik/Musik CHEMIE. 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse CHEMIE 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse - - 1 Wochenlektion à 70 Minuten (ca. 29 Lektionen) Bildungsziele Der Unterricht in Naturwissenschaften ist auf die drei Schwerpunkte Natur, Wissenschaft und Mensch

Mehr

2.3 Dritte Sprache: ENGLISCH (inkl. internationales Sprachdiplom)

2.3 Dritte Sprache: ENGLISCH (inkl. internationales Sprachdiplom) 2.3 Dritte Sprache: (inkl. internationales Sprachdiplom) 2.3.1 Stundendotation 1 I 2 I 3 I Grundlagenfach 3 3 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Fach 2.3.2 Abschlussprüfungen Die Fachnote wird wie

Mehr

Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1

Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1 Unterstützung der kognitiven Entwicklung 1 Berufsfachschule für Kinderpflege Unterstützung der kognitiven Entwicklung Schuljahr 1 und 2 2 Unterstützung der kognitiven Entwicklung Vorbemerkungen Im Handlungsfeld

Mehr

Lehrplan Chemie Grobziele

Lehrplan Chemie Grobziele Kantonsschule Rychenberg Winterthur Lehrplan Chemie Grobziele 1. und 2. Klasse Die Naturwissenschaft Chemie, Betrachtung der Materie, naturwissenschaftliche Arbeitsweise und Modell-Begriff, Grundteilchen-Modell,

Mehr

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Kann-Aussagen. Zum Beispiel: 1 Kann-Aussagen Hier finden Sie eine Anzahl Kann-Aussagen, Aussagen über Ihre Sprachkenntniss in Deutsch und Englisch. Ich bin daran interessiert, wie gut oder schlecht Sie Ihre eigene Sprachkenntnis in

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion Chemie Stufe 7 Chemie wird in der Stufe 7 epochal zweistündig (2 x 65 Minuten) unterrichtet. Zu den einzelnen Unterrichtseinheiten liegt ein internes genaueres Curriculum vor. Kompetenzbereiche des Faches:

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch (August 2012) Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Über die grundlegenden Kenntnisse der englischen Sprache verfügen, welche Kommunikation

Mehr

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Umfang: Jgst.: 2 WS 9/1 Schwerpunkte Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Neutralisation Protonenaufnahme und

Mehr

Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen

Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen UNTERRICHTSVORHABEN 1 Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen ggf. fächerverbindende Kooperation mit Thema: Umfang: 8 Wochen Jahrgangsstufe 9 Zehnerpotenzen/ Potenzschreibweise mit ganzzahligen

Mehr

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005

Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18. Deutsch BM 1 SLP 2005 Berufsmatura / Deutsch Seite 1/18 Deutsch BM 1 SLP 2005 Allgemeine Bildungsziele Der Unterricht in der ersten Landessprache fördert bei Lernenden die Fähigkeit, sich als Individuum in der beruflichen und

Mehr

Der Informatikunterricht vermittelt ein breites Grundverständnis über Funktionsweise, Möglichkeiten, Auswirkungen und Grenzen des Computers.

Der Informatikunterricht vermittelt ein breites Grundverständnis über Funktionsweise, Möglichkeiten, Auswirkungen und Grenzen des Computers. INFORMATIK Allgemeine Bildungsziele Der Informatikunterricht vermittelt ein breites Grundverständnis über Funktionsweise, Möglichkeiten, Auswirkungen und Grenzen des Computers. Er vermittelt das Verständnis

Mehr

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie 1 Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit Geschwindigkeit und Kraft

Mehr

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD.

Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. Richtlinien der Osteopathie Schule Deutschland zur Abschlussarbeit für die Erlangung der Ausbildungsbezeichnung D.O.OSD. 1. Inhalt 1. Präambel... 3 2. Allgemeine Informationen... 3 3. Formatvorgaben...

Mehr

Lehrplan für das Grundlagenfach Chemie

Lehrplan für das Grundlagenfach Chemie (August 2011) Lehrplan für das Grundlagenfach Chemie Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Stoffliche Phänomene genau beobachten und mit Hilfe von Teilchenmodellen und Vorstellungen

Mehr

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach 3.11 Chemie Grundlagen / Ergänzungs / Präferenzfach Bildungsziel Der gymnasiale Chemieunterricht führt allgemein in die naturwissenschaftliche Denk und Arbeitsweise ein. Er zeigt die wesentliche Bedeutung

Mehr

Deutsch Grundlagenfach

Deutsch Grundlagenfach Deutsch Grundlagenfach A. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektion 4 3 3 4 B. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Grundlagenfach Deutsch fördert besonders

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

DEUTSCH ERSTSPRACHE. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

DEUTSCH ERSTSPRACHE. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6 DEUTSCH ERSTSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 4 4 4 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach 2 Didaktische Hinweise Voraussetzung zur Erfüllung der

Mehr

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen. Lernfeld 1 Sprechen und Zuhören 25 Stunden Die Schüler und Schülerinnen erzählen, berichten und beschreiben situations-, partnergerecht und wirkungsbezogen. Sie visualisieren und präsentieren Beiträge.

Mehr

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Ist das alles...... oder darf es auch noch ein bisschen Bildung sein? Warum Latein? Darum! Latein ist

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Didaktische Hinweise Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, wie dieses

Mehr

I Standards KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE. Richtziele. Kenntnisse und Fertigkeiten. Schülerinnen und Schüler. Schülerinnen und Schüler können

I Standards KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE. Richtziele. Kenntnisse und Fertigkeiten. Schülerinnen und Schüler. Schülerinnen und Schüler können Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Ressort Schulen Informations- und Kommunikationstechnologien ICT an den Volksschulen des Kantons Basel-Stadt Verbindliche ICT- und - für den Unterricht an

Mehr

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE

LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE LEHRPLAN CHEMIE SPORT- UND MUSIKKLASSE STUNDENDOTATION GF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 5. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 6. KLASSE 1. SEM. 2P 2. SEM. 7. KLASSE 1. SEM. 2 2.

Mehr

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil

Schullehrplan Deutsch, 1. Semester E-Profil Schullehrplan Deutsch, 1. Semester Termine Zeit Kaufleute führen einzeln Sich selbst vorstellen (A. & R. Rutz, Sprache und Basiskurs oder in Gruppen ein Den Lehrbetrieb vorstellen Kommunikation Kurzfassung,

Mehr

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT)

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) Kundinnen und Kunden Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) Probieren geht vor Studieren ALLGEMEINE INFORMATIONEN Viele Schülerinnen und Schüler, die ihr Abitur machen, möchten studieren. Gleichzeitig

Mehr

Zentralabitur 2016 Chemie

Zentralabitur 2016 Chemie Zentralabitur 2016 Chemie Für das Zentralabitur 2016 in Chemie gelten die einheitlichen Vorgaben des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese stehen im Internet auf

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Kommunikations- und Informationstechnologien

Kommunikations- und Informationstechnologien Kommunikations- und Informationstechnologien 3. Kl. MS Gestalten mit digitalen Medien Den Computer und andere digitale Medien als Lern- und Arbeitsinstrument nutzen 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 1./2./3. Kl.

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen RHETORIK SEK Entwickelt an den docemus Privatschulen Erarbeitet: Dr. Ramona Benkenstein und Anemone Fischer Idee/Layout: Brandung. Ideen, Marken, Strategien www.brandung-online.de ISBN 978-3-942657-00-6

Mehr

GRUNDLAGENFACH CHEMIE

GRUNDLAGENFACH CHEMIE Lehrplan KSW Grundlagenfach Chemie LZG 1 GRUNDLAGENFACH CHEMIE 1. Allgemeine Bildungsziele Der Chemieunterricht führt in die Denk- und Arbeitsweise der Naturwissenschaften ein. Dies wird durch genaue Beobachtung,

Mehr

Mathematik Akzentfach

Mathematik Akzentfach Mathematik Akzentfach 1. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektionen 3 3 2. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Akzentfach Mathematik fördert besonders...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: These, Begründung, Beispiel - überzeugend argumentieren. Sprache zielgerichtet einsetzen (Klasse 5/6) Das komplette Material finden

Mehr

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Stoffe, Experimente - Stoffe und Stoffgemische unterscheiden Stoffeigenschaften, Reinstoffe, Gemische, Trennverfahren - Teilchenmodell: Atome und Moleküle

Mehr

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 - Schuleigener Lehrplan Chemie - Klasse 8 - Hinweis: Sie finden zu jedem Inhaltsfeld einen Vorschlag für eine Unterrichtsreihe mit dem zugeordneten Kontext auf der umseitigen CD! 4 Metalle und Metallgewinnung

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl Erstmals vorgelegt im Oktober 2005 Stand 11/2012 Inhalt Vorbemerkungen 2 Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe

Mehr

GRUNDLAGENFACH CHEMIE

GRUNDLAGENFACH CHEMIE Lehrplan KSW Grundlagenfach Chemie KZG 1 GRUNDLAGENFACH CHEMIE 1. Allgemeine Bildungsziele Der Chemieunterricht führt in die Denk- und Arbeitsweise des naturwissenschaftlich tätigen Menschen ein. Dies

Mehr

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Chemie

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Chemie Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Chemie Fach: Chemie Klassenstufe: 11/12 Anzahl der zu unterrichtenden Wochenstunden: 3 Die Inhalte des Kerncurriculums wurden in Absprache mit den anderen

Mehr

Schullehrplan IDAF. MMK BM I, Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten

Schullehrplan IDAF. MMK BM I, Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten 1. Allgemeines Grundlagen - Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität (Berufsmaturitätsverordnung BMV) 2009 - Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität 2012 - Kant. Verordnung zum Einführungsgesetz

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014

Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014 Kursphase 3. Semester 1. Unterrichtsvorhaben: Lyrik Schulinternes Curriculum Fach: Deutsch 2014 im Grundkurs thematisch: Liebesgedichte in Romantik und Gegenwart (1980 2010) im Leistungskurs thematischer

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik /10 Stand Schuljahr 2009/10 Fett und kursiv dargestellte Einheiten gehören zum Schulcurriculum In allen Übungseinheiten kommt die Leitidee Vernetzung zum Tragen - Hilfsmittel

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-01/29 vom 13. April 2010 Lehrplan für das Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Erziehung und Betreuung gestalten

Mehr

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6

Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Naturphänomene Klassen 5 und 6 Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Im Fach Naturphänomene erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die beeindruckende Welt der Naturwissenschaften

Mehr

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft

Jahrgänge 9 und 10 Basiskonzept Stoff-Teilchen. Basiskonzept Energie. Basiskonzept Chemische Reaktion. Basiskonzept Struktur- Eigenschaft Jahrgänge 9 und 10 Stoff-Teilchen - Satz von Avogadro - Stoffmengeneinheit Mol, molare Masse, Stoffmengenkonzentration - unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge - wenden den Zusammenhang zwischen

Mehr

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz kapitel 5 Meine Sprachkompetenz Dieses Kapitel ermöglicht eine Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkompetenzen. Hier schreiben Sie auf, wie, warum und wo Sie Deutsch oder Italienisch oder andere Sprachen gelernt

Mehr

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) PSYCHOLOGISCHER DIENST. Probieren geht vor Studieren

Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) PSYCHOLOGISCHER DIENST. Probieren geht vor Studieren Studienfeldbezogene Beratungstests (SFBT) PSYCHOLOGISCHER DIENST Probieren geht vor Studieren ALLGEMEINE INFORMATIONEN Viele Schülerinnen und Schüler, die in diesem oder im nächsten Schuljahr ihr Abitur

Mehr

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8

Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen. Klasse 8 24.September 2011 Hegel-Gymnasium Stuttgart-Vaihingen Curriculum Chemie Klasse 8 bis 10 Klasse 8 Kern- und Teilkompetenzen Kerncurriculum / Bildungsstandards / Teil der zentralen Jahrgangsarbeiten (ca.

Mehr

Die Lektionendotation für das Fach Chemie beträgt 80 Lektionen. Davon sind 10% für den interdisziplinären Unterricht reserviert.

Die Lektionendotation für das Fach Chemie beträgt 80 Lektionen. Davon sind 10% für den interdisziplinären Unterricht reserviert. Berufsmaturität technischer Richtung des Kantons Basel-Landschaft Chemie 1/9 8. Chemie 8.1 Allgemeines Die Lektionendotation für das Fach Chemie beträgt 80 Lektionen. Davon sind 10% für den interdisziplinären

Mehr

Profil der Wirtschaftsinformatik

Profil der Wirtschaftsinformatik Profil der Wirtschaftsinformatik WKWI und GI FB WI * Die folgenden Ausführungen formulieren das Profil der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum, wie es von der wissenschaftlichen Gemeinschaft,

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Mathematik und Naturwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Chemie 1/5. 1.

KANTONSSCHULE Lehrplan Fachmittelschule Mathematik und Naturwissenschaften CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Chemie 1/5. 1. CH 6210 SURSEE Berufsfeld Pädagogik Chemie 1/5 Chemie 1. Allgemeines Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 1. Semester 2 2 2. Semester 2 2 2. Bildungsziele Der Unterricht in Naturwissenschaften

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT 1. Klasse Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann wesentliche Hauptaussagen verstehen, Hauptinformationen entnehmen wenn relativ langsam gesprochen wird und klare Standardsprache

Mehr

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr. 6 48565 Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr. 6 48565 Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium Borghorst Herderstr. 6 48565 Steinfurt Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Chemie Einführungsphase Stand: 25.09.2014 (in Überarbeitung) Einführungsphase - Unterrichtsvorhaben

Mehr

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Schulcurriculum Chemie Klasse 7 Schulcurriculum Chemie Klasse 7 Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen 3:Wasser und Luft 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen 4: Metalle und Metallgewinnung Kl. Prozessbezogene

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung 03. Oktober 2013, Linz Übersicht 1. Ziele der Pilotierung 2. Rückblick bisherige Pilotierungen,

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) Das Cambridge Certificate in Advanced English (kurz CAE) ) ist ein Sprachzertifikat der University of Cambridge. Es wird nur noch vom Cambridge Certificate of Proficiency in English übertroffen. Auf der

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Zuhörer muss mit Thema vertraut werden Zuhörer müssen inhaltlich und logisch folgen können

Zuhörer muss mit Thema vertraut werden Zuhörer müssen inhaltlich und logisch folgen können Inhalt 2/17 Hinweise zur Präsentationsausarbeitung und zu Vorträgen Die folgenden Folien sollen für die Vorbereitung von Präsentation eine einführende Hilfe darstellen. Es werden Hinweise zur Strukturierung

Mehr

Mathematik 9 Version 09/10

Mathematik 9 Version 09/10 Verbalisieren Erläutern mathematischer Zusammenhänge und Kommunizieren Überprüfung und Bewertung von Problembearbeitungen Vergleichen und Bewerten von Lösungswegen und Problemlösungsstrategien (Funktionsplotter)

Mehr

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Informations- und Kommunikationstechnologien

Fachschulen für Land-, Hauswirtschaft und Ernährung Dietenheim. Lehrplan aus dem Fach: Informations- und Kommunikationstechnologien Biennium 1. Klasse HW des, Funktion, Wechselwirkungen, Grenzen und Risiken von Informationstechnologien im Alltag und in der Wirtschaft erkennen und erläutern mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 9 Themen Das Kern-Hülle-Modell Modell des Atomkerns Die Atomhülle im Energiestufenmodell Elektrische Ladung im Atom Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Chemie um uns herum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Chemie um uns herum Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer

Mehr

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013

Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule. Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement an der Louis-Leitz-Schule Infoveranstaltung am 12.12.2013 Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche

Mehr

Siegtal- Gymnasium Eitorf

Siegtal- Gymnasium Eitorf Chemie Das Fach Chemie wird am Siegtal-Gymnasium dem Lehrplan entsprechend in den Klassen 7, 9 und 10 unterrichtet. Die Inhalte und Methoden sind einerseits verzahnt mit den weiteren Naturwissenschaften

Mehr

L e h r p l a n. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich

L e h r p l a n. Chemie. Fachschule für Technik. Fachrichtung Umweltschutztechnik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich L e h r p l a n Chemie Fachschule für Technik Fachrichtung Umweltschutztechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken

Mehr

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik.

Voraussetzung für die Teilnahme: Bestehen der Aufnahmeprüfung für den weiterbildenden Masterstudiengang Rhythmik-Elementare Musikpädagogik. Theorie der Rhythmik/Elementaren Musikpädagogik (EMP) Modulcode: T (MA REMP) Die Studierenden besitzen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Geschichte und Theorie der Rhythmik bzw. der EMP. Sie erhalten

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI Allgemeine Ziele und Kompetenzen Der Unterricht der soll den SchülerInnen eine aktive Auseinandersetzung mit physikalischen und chemischen Phänomenen ermöglichen. In aktuellen und gesellschaftsrelevanten

Mehr

3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW)

3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW) Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe 4020 Linz Landwiedstraße 80 0732 38 26 98 -Fax: 0732 38 26 98-23 office@hblw-landwied.at 3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW) Allgemeine

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor Land: Institution: Qualifikation: UNGARN TREBAG ltd Innovationsentwicklung und Verantwortliche für Innovation in Arbeitsteams in Klein- und Mittelunternehmen,

Mehr

Syllabus/Modulbeschreibung

Syllabus/Modulbeschreibung BETRIEBS- UND SOZIALWIRTSCHAFT Syllabus/Modulbeschreibung Modul G A 01: Theorie und Empirie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Winkelhake Studiengang: Master (M.A.)

Mehr

Skript für DA-Berufsschulen: Physik und Chemie. Marcel Bänziger

Skript für DA-Berufsschulen: Physik und Chemie. Marcel Bänziger Skript für DA-Berufsschulen: Physik und Chemie Marcel Bänziger Impressum Realisation Presse- und Informationsdienst SSO Felix Adank Autor Marcel Bänziger Lektorat Dr. med. dent. Peter Bronwasser Heidi

Mehr

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE Kurztitel Lehrpläne - Handelsakademie und Handelsschule Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 895/1994 /Artikel/Anlage Anl. 1/4 Inkrafttretensdatum 01.09.1995 Außerkrafttretensdatum 03.10.2000 Beachte weise gestaffeltes

Mehr

Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG

Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG Hausinternes Curriculum Informatik, G8 - ITG (Stand August 2010) Vereinbarung der verbindlichen Unterrichtsinhalte aus der Fachkonferenz Informatik 2010 für den Unterricht Informationstechnischer Grundlagen

Mehr

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie Klassenstufe 8 BS (nach S. 196/197) Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Chemie Kerncurriculum Inhalte Zeit Kompetenzen: die Schülerinnen und Schüler können Stoffe und ihre Eigenschaften Bemerkungen Wichtige

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Mittlere Reife (Realschulabschluss)

Mittlere Reife (Realschulabschluss) Mittlere Reife (Realschulabschluss) Der mittlere Bildungsabschluss, also die Mittlere Reife, ist in den überwiegenden Berufen wie auch Branchen die Mindestvoraussetzung, will man einen Ausbildungs-platz

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Das Kompetenzmodell digi.comp8 (NMS, AHS Unterstufe)

Das Kompetenzmodell digi.comp8 (NMS, AHS Unterstufe) Das Kompetenzmodell digi.comp8 (NMS, AHS Unterstufe) Quelle: http://digikomp.at/praxis/portale/digitale-kompetenzen/digikomp8nms-ahs-unterstufe/kompetenzmodell.html Kompetenzmodell (Übersicht) "Digitale

Mehr