JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache"

Transkript

1 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache zum Gebrauch mit der JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Ausgabe 2.0 Ben Wang Bela Ban Manik Surtani Scott Marlow Galder Zamarreño

2 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache zum Gebrauch mit der JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Ausgabe 2.0 Ben Wang Bela Ban Manik Surtani Scott Marlow Galder Zamarreño

3 Rechtlicher Hinweis Copyright 2009 Red Hat, Inc. T his document is licensed by Red Hat under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. If you distribute this document, or a modified version of it, you must provide attribution to Red Hat, Inc. and provide a link to the original. If the document is modified, all Red Hat trademarks must be removed. Red Hat, as the licensor of this document, waives the right to enforce, and agrees not to assert, Section 4d of CC-BY-SA to the fullest extent permitted by applicable law. Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo, JBoss, MetaMatrix, Fedora, the Infinity Logo, and RHCE are trademarks of Red Hat, Inc., registered in the United States and other countries. Linux is the registered trademark of Linus Torvalds in the United States and other countries. Java is a registered trademark of Oracle and/or its affiliates. XFS is a trademark of Silicon Graphics International Corp. or its subsidiaries in the United States and/or other countries. MySQL is a registered trademark of MySQL AB in the United States, the European Union and other countries. Node.js is an official trademark of Joyent. Red Hat Software Collections is not formally related to or endorsed by the official Joyent Node.js open source or commercial project. T he OpenStack Word Mark and OpenStack Logo are either registered trademarks/service marks or trademarks/service marks of the OpenStack Foundation, in the United States and other countries and are used with the OpenStack Foundation's permission. We are not affiliated with, endorsed or sponsored by the OpenStack Foundation, or the OpenStack community. All other trademarks are the property of their respective owners. Z usammenfassung Dieses Buch ist eine Sammlung häufig gestellter Fragen (FAQs) zu JBoss Cache

4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Kapitel Allgemeine Informationen Kapitel JBoss Cache: Core Kapitel Eviction-Richtlinien Kapitel Cache Loader Kapitel Suche und.... Beseitigung von..... Fehlern Versionsgeschichte

5 2 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache

6 Kapitel 1. Allgemeine Informationen Kapitel 1. Allgemeine Informationen Was ist JBoss Cache? Bei JBoss Cache handelt es sich um einen replizierten und transaktionalen Cache. Er ist repliziert, da mehrere JBoss Cache Instanzen verteilt werden können (entweder innerhalb derselben JVM oder über mehrere JVMs hinweg, egal ob diese sich auf derselben Maschine oder auf verschiedenen Maschinen in einem Netzwerk befinden), und Daten werden über die gesamte Gruppe hinweg repliziert. Er ist transaktional, weil ein Benutzer einen JT A-konformen T ransaktionsmanager konfigurieren und jede Cache-Operation somit transaktional machen kann. Beachten Sie, dass der Cache auch ohne jegliche Replikation laufen kann; dies ist dann der lokale Modus. Es gibt zwei Arten von JBoss Cache: die Kern- ("Core") und die POJO-Version. Die Kernbibliothek (unter Verwendung der org.jboss.cache.cache-schnittstelle) ist die zugrunde liegende Bibliothek, die Daten in einer Baumstruktur anordnet und die Charakteristiken der Sperrung, Passivierung, Eviction und Replikation der Daten im Cache handhabt. Die POJO-Bibliothek (unter Verwendung der org.jboss.cache.pojo.pojocache-schnittstelle) baut auf der Kernbibliothek auf und erlaubt die Introspektion von Objekten im Cache und bietet transparente Kohärenz durch Verwendung von JBoss AOP. Beachten Sie, dass die POJO-Version von JBoss Cache (auch oft POJO Cache genannt) über eine eigenständige Reihe von Dokumentationen verfügt (Benutzerhandbuch, FAQ, etc.), erhältlich auf der JBoss Cache Dokumentations-Website. Wer sind die Entwickler von JBoss Cache? JBoss Cache hat eine aktive Community von Entwicklern und Mitwirkenden. Das Projekt wurde von Bela Ban gegründet und wird derzeit von Manik Surtani geleitet. Jason Greene leitet das POJO Cache Untersystem, weitere ehemals oder aktuell Mitwirkende sind u.a. Ben Wang, Harald Gliebe, Brian Stansberry, Vladimir Blagojevic, Mircea Markus, Jimmy Wilson, Galder Z amarreño und Elias Ross. Woher weiß ich, welche Version von JBoss Cache ich benutze? java -jar jbosscache-core.jar gibt die Versionsdetails aus. Kann ich JBoss Cache außerhalb der JBoss Enterprise Application Platform einsetzen? Natürlich! Obwohl der JBoss Cache standardmäßig in der JBoss Enterprise Application Platform integriert ist, kann er auch in jedem anderen Java EE Server wie z.b. BEA WebLogic, IBM Websphere oder T omcat eingesetzt werden. Darüberhinaus kann er in einem eigenständigen Java-Prozess gänzlich außerhalb eines Applikationsservers verwendet werden. Siehe Benutzerhandbuch für weitere Details. Wie kann ich meine Applikation und Konfiguration von JBoss Cache 1.x zu 2.x migrieren? Auf dieser Wiki-Seite finden Sie Informationen diesbezüglich. Und eine Migration von 2.x zu 3.x? JBoss Cache 3.x ist API-kompatibel mit 2.x, allerdings sollten Sie so weit wie möglich Ihren Code refaktorieren, um nicht veraltete Methoden zu verwenden, die unter Umständen aus zukünftigen 3

7 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache Versionen von JBoss Cache entfernt werden. JBoss Cache 3.x verfügt über ein völlig neues Konfigurationsformat. Alte 2.x Konfigurationsdateien funktionieren zwar noch, allerdings wird eine Warnung in die Protokolldateien geschrieben. Wir empfehlen wiegesagt so weit wie möglich die Migration Ihrer Konfigurationsdateien auf das neue Format. Mit der neuen JBoss Cache 3.x Distribution werden auch Skripte zur Migration Ihrer Konfigurationsdateien geliefert (siehe config2to3.sh und config2to3.bat). Beachten Sie, dass Sie das neue Konfigurationsformat verwenden müssen, wenn Sie einige der neuen Funktionen in JBoss Cache 3.x nutzen möchten. 4

8 Kapitel 2. JBoss Cache: Core Kapitel 2. JBoss Cache: Core Kann ich mehrere JBoss Cache Instanzen auf derselben VM ausführen? Ja. Es gibt einige Szenarien, in denen Sie ggf. mehrere Instanzen von JBoss Cache ausführen möchten, zum Beispiel, wenn mehrere lokale Cache-Instanzen jeweils eine andere Konfiguration haben soll (z.b. verschiedene Cache-Richtlinien). In diesem Fall werden Sie mehrere xml- Konfigurationsdateien benötigen. Kann JBoss Cache als Level-2-Cache innerhalb von Hibernate ausgeführt werden? Ja. Seit der Hibernate 3.0 Release können Sie die Verwendung von JBoss Cache als Level-2- Cache konfigurieren. Einzelheiten finden Sie in der Hibernate Dokumentation sowie auf dieser Wiki-Seite. JBoss Cache 3.x funktioniert insbesondere mit MVCC sehr gut als ein Hibernate Level-2-Cache. Kann Pojo Cache als ein Hibernate Cache verwendet werden? Es ist nicht nötig, Pojo Cache als Level-2-Cache innerhalb von Hibernate zu verwenden, da Hibernate feingranulare Felder in Java-Objekten verwaltet. Der Einsatz von Pojo Cache bietet keinerlei Vorteile, sondern bringt im Gegenteil unnötige Leistungseinbußen mit sich. Wie kann ich JBoss Cache konfigurieren? Sie können den JBoss Cache mit Hilfe einer Konfigurations-xml-Datei oder befehlsorientiert mit Hilfe eines org.jboss.cache.config.configuration-objekts konfigurieren, übergeben an die org.jboss.cache.cachefactory-instanz. Kann ich ein Schema oder DT D zur Überprüfung meiner JBoss-Cache- Konfigurationsdatei verwenden? Ab JBoss Cache 3.x, ja. In Ihrer jbosscache-core.jar-datei steht ein XSD-Schema bereit, das auch online unter erhältlich ist. Sie können Ihre IDE, Ihren T exteditor oder Ihr XML-Authoring-T ool zur Verwendung dieses Schemas zur Überprüfung Ihrer Datei konfigurieren. Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Cache-Modi? JBoss Cache besitzt fünf verschiedene Cache-Modi, nämlich LOCAL, REPL_SYNC, REPL_ASYNC, INVALIDAT ION_SYNC und INVALIDAT ION_ASYNC. Falls Sie JBoss Cache als eine einzelne Instanz ausführen möchten, so sollten Sie den Cache-Modus auf LOCAL setzen, damit nicht der Versuch unternommen wird, etwas zu replizieren. Falls Sie synchrone Replikation zwischen JBoss-Cache-Instanzen wünschen, setzen Sie den Modus auf REPL_SYNC. Für asynchrone Replikation verwenden Sie AYSNC_REPL. Falls Sie gecachte Daten nicht replizieren wollen, sondern lediglich andere Caches innerhalb eines Clusters darüber informieren wollen, dass Daten unter bestimmten Adressen jetzt veraltet sind und aus dem Speicher entfernt werden sollten, verwenden Sie INVALIDAT ION_SYNC oder INVALIDT AION_ASYNC. Synchrones und asynchrones Verhalten wird bei der Invalidierung ebenso wie bei der Replikation angewendet. Beachten Sie, dass REPL_ASYNC und INVALIDAT ION_ASYNC nicht sperrend sind. Dies kann von Nutzen sein, wenn ein anderer JBoss Cache als Spiegelserver oder Backup dienen soll und Sie 5

9 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache nicht auf Bestätigung warten wollen, dass dieser Spiegelserver Ihre Nachrichten erhalten hat. Wie funktioniert das Replikationsverfahren von JBoss Cache? JBoss Cache setzt JGroups zur Kommunikation im Netzwerk ein. Ein JGroups- Konfigurationsabschnitt ist in Ihrer JBoss-Cache-Konfiguration vorhanden. Ein Benutzer kann den Cluster von JBoss-Cache-Instanzen durch Freigabe desselben Cluster- Namens konfigurieren (cluster nam e). Es gibt im ClusterConfig-Attribut außerdem die Option, den Cache beim Start einer neuen Instanz mit Daten zu füllen. Beachten Sie, dass nachdem sich alle Instanzen derselben Replikationsgruppe angeschlossen haben jede Replikationsänderung an alle teilnehmenden Mitglieder fortgepflanzt wird. Es gibt kein Verfahren zur Abgrenzung, um Replikation nur auf einer Untergruppe von Mitgliedern durchzuführen, es sei denn, Sie verwenden die Buddy-Replikation. Siehe Benutzerhandbuch für weitere Details diesbezüglich. Ich betreibe ein 2-Knoten-Cluster. Wenn das Netzwerk ausfällt, laufen die Caches dennoch weiter? Ja, beide laufen weiter, aber je nach Replikationsmodus sind möglicherweise nicht alle T ransaktionen oder Operationen vollständig. Wird REPL_SYNC verwendet, schlagen Operationen fehl, während sie bei der Verwendung von REPL_ASYNC erfolgreich verlaufen. Selbst wenn diese erfolgreich verlaufen, stimmen die Cache-Inhalte jedoch nicht überein. Kann ich Bibliothek X statt JGroups einbinden, um Remote-Aufrufe und Gruppenkommunikation zu handhaben? Derzeit lautet die Antwort nein. Wir planen jedoch eine Abstraktionsschicht zwischen der Kommunikations-Suite und JBoss Cache, die möglicherweise in Z ukunft als Feature enthalten sein wird. Muss der Cache zu jeder anderen Instanz im Cluster replizieren? Ist das nicht langsam, wenn der Cluster groß ist? Replikation muss nicht an jedem Knoten im Cluster stattfinden. Dieses Feature genannt "Buddy- Replikation" gestattet es jedem Knoten, einen oder mehrere Buddys im Cluster auszuwählen und nur auf diesen zu replizieren. Dies ermöglicht das einfache Skalieren eines Clusters, ohne dass sich jeder neu hinzugefügte Knoten auf den Speicher oder den Netzwerkverkehr auswirkt. Im Benutzerhandbuch finden Sie weitere Informationen zur Buddy-Replikation und wie sie zum Erreichen hoher Skalierbarkeit eingesetzt werden kann. Ich verwende Buddy-Replikation. Brauche ich Session-Affinität? Session-Affinität bedeutet, dass immer dieselbe Cache-Instanz für dieselben Daten verwendet wird. Dies ist streng genommen zwar keine Voraussetzung für Buddy-Replikation, wird jedoch dringend empfohlen, um die Z ustandsübertragungen im Cluster zu minimieren. Falls ich verschiedene Konfigurationseigenschaften brauche (z.b. CacheMode und IsolationLevel), kann ich dann einfach mehrere org.jboss.cache.cache-instanzen 6

10 Kapitel 2. JBoss Cache: Core mit der entsprechenden Konfiguration erstellen? Ja. Alle oben genannten Eigenschaften gelten pro Cache-Instanz. Sie benötigen daher separate org.jboss.cache.cache-instanzen. Ist das im Hinblick auf das Netzwerk nicht ressourcenintensiv, wenn ich Sockets für jede org.jboss.cache.cache-instanz erzeugen muss? Unter Umständen ja. Für solche Fälle empfehlen wir, Ihren Cache zur Verwendung des JGroups Multiplexer zu konfigurieren, der es mehreren Caches ermöglicht, einen einzigen JGroups Channel zu nutzen. Im Benutzerhandbuch finden Sie weitere Informationen zur Konfiguration des JGroups Multiplexer. Eine schnellere und effizientere Herangehensweise ist der Einsatz eines gemeinsam verwendeten T ransports in JGroups. Siehe JGroups-Dokumentation für Einzelheiten diesbezüglich. Gibt es einen Z usammenhang zwischen dem ClusterNam e-konfigurationselement und dem JBoss AS Cluster PartitionNam e? Ja. Bei beiden handelt es sich um JGroups-Gruppennamen. Neben des Begriffs eines Channels in JGroups kann dies auch den Channel in verschiedene Gruppennamen unterteilen. Bei der Verwendung mehrerer JGroups basierter Komponenten (cluster-service.xml, Cache [mehrere Instanzen]), was ist die korrekte/gültige Weise zur Konfiguration dieser Komponenten um sicherzustellen, dass es bei meinen Multicast-Adressen nicht zu einem Konflikt kommt? Es gilt zwei Parameter zu berücksichtigen: die Multicast-Adresse (plus Port) und der Gruppenname. Sie werden die Komponenten zumindest mit unterschiedlichen Gruppennamen ausführen müssen. Ob Sie dies aber auf demselben Channel tun, hängt davon ab, ob die Kommunikationsleistung von kritischer Bedeutung für Sie ist oder nicht. Falls ja, ist es am besten, wenn Sie sie auf unterschiedlichen Channels ausführen. Unterstützt JBoss Cache derzeit Cache-Persistenzspeicher? Ja. JBoss Cache hat eine CacheLoader-Schnittstelle, die Cache-Persistenz unterstützt. Siehe unten für weitere häufig gestellte Fragen in Z usammenhang mit Cache Loadern. Unterstützt JBoss Cache derzeit Cache-Passivierung/-Überlauf in einen Datenspeicher? Ja. JBoss Cache verwendet den Cache Loader zur Unterstützung von Cache-Passivierung/- Überlauf. In der Dokumentation finden Sie Informationen zur Konfiguration und Verwendung dieses Features. Ist JBoss Cache T hread-sicher? Ja, er ist T hread-sicher. Unterstützt JBoss Cache jetzt XA (2PC) T ransaktionen? 7

11 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache Nein, aber wir arbeiten daran. Unsere interne Implementierung verwendet ein ähnliches 2PC- Verfahren zur Koordination einer T ransaktion zwischen verschiedenen Instanzen, aber JBoss Cache ist keine XA-Ressource. Welche T ransaktionsmanager werden von JBoss Cache unterstützt? JBoss Cache unterstützt jegliche T ransaktionsmanager, die JT A-konform sind, wie z.b. JBoss T ransactions. JBoss Cache enthält zwar standardmäßig einen Dummy-T ransaktionsmanager (org.jboss.cache.transaction.dum m yt ransactionmanager), wir empfehlen ihn jedoch nicht zum Einsatz in einer Produktionsumgebung. Er ist nicht T hread-sicher und ist nur für interne T estzwecke ausgelegt. Wie richte ich den Cache ein, damit er transaktional ist? Sie können entweder den standardmäßigen T ransaktionsmanager verwenden, der mit JBoss AS mitgeliefert wird, oder Sie müssen die org.jboss.cache.transaction.t ransactionmanagerlookup-schnittstelle implementieren und eine Instanz der javax.transaction.t ransactionmanager- Implementierung zurückgeben. Die Konfigurationseigenschaft T ransactionmanagerlookupclass definiert die Klasse, die vom Cache zum Abruf einer Referenz zum T ransaktionsmanager verwendet werden soll. Die Implementierung dieser Schnittstelle zur Unterstützung anderer T ransaktionsmanager ist trivial. Sobald dies Attribut spezifiziert ist, wird der Cache den T ransaktionskontext von diesem T ransaktionsmanager beziehen. Die org.jboss.cache.transaction.generict ransactionmanagerlookup-klasse, die standardmäßig in JBoss Cache enthalten ist, kann die verbreitetsten T ransaktionsmanager erkennen und damit verbinden. Siehe GenericT ransactionmanagerlookup-javadocs für weitere Informationen. Wie kann ich die Cache-Sperrebene steuern? JBoss Cache ermöglicht Ihnen, die Sperrebene des Caches durch die Isolationsebene der T ransaktion zu steuern. Dies wird durch das IsolationLevel-Attribut gesteuert. Die Transaktions-Isolationsebene entspricht den Datenbank-Isolationsebenen, nämlich NONE, READ_UNCOMMIT T ED, READ_COMMIT T ED, REPEAT ABLE_READ und SERIALIZABLE. Bitte beachten Sie, dass diese Isolationsebenen bei der Verwendung von optimistischen Sperren ignoriert werden. Einzelheiten hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch. Ab JBoss Cache 3.x werden beim Einsatz vom MVCC-Sperrschema nur READ_COMMITTED und REPEAT ABLE_READ unterstützt. Wird eine andere Isolationsebene angegeben, wird diese entsprechend herauf- oder herabgestuft. Wie sperrt JBoss Cache Daten für nebenläufigen Z ugriff? Standardmäßig verwendet JBoss Cache 2.x pessimistisches Sperren, um Datenknoten zu sperren, basierend auf der konfigurierten Isolationsebene. Für bessere Nebenläufigkeit bieten wir auch optimistisches Sperren, was jedoch auf Kosten der Leistung und leichter Bearbeitungs-Overheads geht. Weitere Informationen zu Nebenläufigkeit und Sperren in JBoss Cache finden Sie in der Dokumentation. 8

12 Kapitel 2. JBoss Cache: Core In JBoss Cache 3.x wurden optimistische und pessimistische Sperren zu Gunsten von MVCC (Multi-Version Concurrency Control) aufgegeben, was sehr viel effizienter ist als optimistische oder pessimistische Sperren. Eine detaillierte Erläuterung unserer MVCC-Implementierung finden Sie in diesem Blog-Eintrag und auf dieser Wiki-Seite. Wie aktiviere ich optimistisches Sperren oder MVCC in JBoss Cache? Im Konfigurationsabschnitt des Benutzerhandbuchs finden Sie Einzelheiten diesbezüglich. Kann ich die Cache-Sperrebene auch ohne T ransaktionkontext verwenden? Ja. JBoss Cache steuert das individuelle Knotensperrverhalten durch die Isolationsebenensemantik. Das bedeutet, dass Sie selbst ohne Einsatz einer T ransaktion die Sperrebene über die Isolationsebene festlegen können. Sie können sich das Knotensperrverhalten außerhalb einer T ransaktion vorstellen, wie unter einer T ransaktion mit aktiviertem auto_com m it. Unterstützt JBoss Cache SELECT FOR UPDAT E-Semantiken? Ja, dies ist jedoch nur möglich innerhalb einer JT A-T ransaktion und wenn Sie entweder MVCC oder PESSIMIST IC als Knotensperrschema verwenden. Um SELECT FOR UPDAT E-Semantiken zu erreichen, führen Sie einfach Folgendes aus: // start transaction... cache.getinvocationcontext().getoptionoverrides().setforcewritelock(true); Node n = cache.get("/a/b/c"); // this acquires a WRITE LOCK on this node // end transaction Wie häufig überträgt der Cache bei der Replikation (REPL_SYNC/REPL_ASYNC) oder Invalidierung (INVALIDAT ION_SYNC/INVALIDAT ION_ASYNC) Nachrichten über das Netzwerk? Sind die Aktualisierungen T eil der T ransaktion, so finden Übertragungen nur statt, wenn die T ransaktion im Begriff ist festgeschrieben zu werden (genau genommen intern während der Vorbereitungsphase). Das heißt, es handelt sich um eine Batch-Aktualisierung. Sind die Operationen jedoch nicht T eil des T ransaktionskontexts, so löst jede Aktualisierung eine Replikation aus. Beachten Sie, dass sich dies nachteilig auf die Leistung auswirkt, falls Netzwerklatenz ein Problem ist Wie kann ich sämtliche Daten entfernen? Wenn Sie ein cache.rem ovenode("/m yroot") durchführen, werden rekursiv sämtliche Einträge unter "/myroot" entfernt. Kann ich den JBoss Cache überwachen und verwalten? 9

13 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache Ja, mit Hilfe einer JMX-Konsole, wie z.b. der mit JBoss AS mitgelieferten oder dem JDK 5 jconsole-dienstprogramm. Im Kapitel Management Information im JBoss Cache Benutzerhandbuch finden Sie weitere Einzelheiten. JBoss Cache verwendet ein ":"-Z eichen in seinem Objektnamen. Dies verursacht Probleme mit meinem MBean-Server. Was kann ich dagegen tun? Dies passiert bei bestimmten MBean-Servern. Standardmäßig verwendet JBoss Cache jboss.cache:service=jbosscache als Präfix für alle Objekte, die es in JMX bindet. Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie den -Djbosscache.jm x.prefix JVM-Parameter, um ein alternates Präfix zu übergeben. Kann ich JBoss Cache Management-Attribute in JBoss Cache deaktivieren? Ja, das können Sie. Siehe den Abschnitt über die Konfiguration im JBoss Cache Benutzerhandbuch. Was ist mit jboss-serialization.jar passiert? Ab JBoss Cache wurde die Abhängigkeit von JBoss Serialization verworfen, da die meisten Vorteile von JBoss Serialization nunmehr in aktualisierten Java 5 VMs enthalten sind. Da JBoss Cache auf Java 5 basiert, ist es nicht mehr nötig, diese Vorteile separat hinzuzufügen. Unterstützt JBoss Cache Partitionierung? Derzeit nicht. JBoss Cache unterstützt keine Partitionierung, die durch den Benutzer konfiguriert werden kann, um einen anderen Datensatz auf anderen Cache-Instanzen zu haben und gleichzeitig als Replikationsgruppe teilzunehmen. Handhabt JBoss Cache das Konzept von Applikations-Classloading innerhalb von, sagen wir, einem J2EE-Container? Applikationsspezifisches Classloading findet innerhalb eines J2EE-Containers breite Anwendung. Es ist etwa möglich, dass eine Webapplikation einen neuen Klassenlader benötigt, um eine bestimmte Version der Benutzerbibliothek abzugrenzen. Allerdings ist JBoss Cache standardmäßig agnostisch (unwissend) gegenüber dem Klassenlader. Dies führt in der Regel zu zwei Arten von Problemen: Die Objektinstanz wird in cache1 gespeichert und nach cache2 repliziert. Infolgedessen wird die Instanz in cache2 durch den System-Klassenlader erstellt. Die Replikation kann fehlschlagen, falls der System-Klassenlader auf cache2 keinen Z ugriff auf die erforderliche Klasse besitzt. Selbst wenn die Replikation nicht fehlschlägt, ist es möglich, dass ein Benutzer- T hread in cache2 nicht auf das Objekt zugreifen kann, wenn der Benutzer-T hread einen durch den Applikations-Klassenlader definierten T yp erwartet. Die Objektinstanz wird durch thread 1 erstellt und thread 2 greift darauf zu (mit zwei verschiedenen Klassenladern) zugegriffen. JBossCache hat keinen Begriff der verschiedenen involvierten Klassenladern. Infolgedessen erhalten Sie eine ClassCastException. Es handelt sich um ein Standardproblem bei der Weitergabe eines Objekts von einem Anwendungsraum zum anderen; JBoss Cache fügt einfach eine Indirektionsebene in der Weitergabe des Objekts hinzu. 10

14 Kapitel 2. JBoss Cache: Core Um das erste Problem zu lösen, verwendet JBoss Cache einen CacheMarshaller. Im Wesentlichen gestattet dies dem Anwendungscode, einen Klassenlader für einen T eil des Cache- Baums zu registrieren, der zur Handhabung von Objekten verwendet werden soll, die an diesem T eil repliziert werden. Weitere Informationen finden Sie im CacheMarshaller-Abschnitt des Benutzerhandbuchs. Um das zweite Problem zu lösen, können Sie die UseLazyDeserialization- Konfigurationsoption in JBoss Cache nutzen, die Ihre Objekte in einen Marshalledvalue- Wrapper hüllt. Der MarshalledValue serialisiert und deserialisiert Ihr Objekt bei Bedarf und gewährleistet, dass jedesmal der korrekte threadlokale Kontext-Klassenlader verwendet wird. Unterstützt JBoss Cache derzeit Benachrichtungen vor und nach Ereignissen? Ja. Eine Boolsche Variable wird an jeden Benachrichtigungs-Callback übergeben, die identifiziert, ob der Callback vor oder nach dem Ereignis stattfindet. Siehe org.jboss.cache.notifications.annotations.cachelistener-annotation für Details. Wie implementiere ich einen angepassten Listener, der auf Cache-Ereignisse horcht? Siehe Benutzerhandbuch zu diesem T hema. Kann ich das UseRegionBasedMarshalling-Attribut in JBoss Cache verwenden, um zu vermeiden, dass es beim Z ugriff auf Daten in einem kürzlich erneut implementierten Cache zu ClassCastExceptions kommt? Ja, das können Sie. Ursprünglich wurde das Cache-Marshalling entworfen, um zu vermeiden, dass diese replizierten Caches bei der Z ustandsübertragung keinen Z ugriff auf den Klassenlader hatten, der die Objekte im Cache definierte. Bei jedem Deployment erstellt JBoss einen neuen Klassenlader pro Deployment-Artefakt der obersten Ebene, zum Beispiel ein EAR. Sie sollten weiterhin nicht vergessen, dass eine Klasse in einem Applikationsserver nicht nur durch den Klassennamen, sondern auch durch den Klassenlader definiert ist. Geht man davon aus, dass der Cache nicht als T eil Ihres Deployments implementiert wird, könnten Sie eine Applikation implementieren und zu diesem Deployment gehörende Instanzen von Klassen im Cache platzieren. Falls Sie ein Redeployment durchführen und versuchen, eine "get"-operation von zuvor platzierten Daten durchzuführen, so kann dies in einer ClassCastException resultieren. Dies ist der Fall, weil sich die Klassendefinitionen trotz gleicher Klassennamen unterscheiden. Der aktuelle Klassenlader unterscheidet sich von demjenigen, in dem die Klassen ursprünglich platziert wurden. Durch Aktivierung von Marshalling können Sie den Lebenszyklus von Daten im Cache steuern, und falls Sie beim Undeployment den Bereich deaktivieren und den Klassenlader deregistrieren, den Sie beim Deployment registriert haben, so führen Sie eine Eviction der Daten im Cache auf lokaler Basis durch. Dies bedeutet, dass die Daten sich beim nächsten Deployment nicht mehr im Cache befinden und so das Problem vermieden wird. Natürlich wird Marshalling zur Umgehung dieses Problems nur dann empfohlen, wenn Sie irgendeine Form von persistentem Backup besitzen, in dem die Daten bewahrt werden, etwa bei Verwendung von Cache Loadern oder wenn JBoss Cache als Level-2-Cache in einem Persistenz-Framework verwendet wird. Um dieses Feature zu implementieren, folgen Sie bitte den Anweisungen im Beispiel, das sich im CacheMarshaller-Abschnitt des Benutzerhandbuchs befindet. Es sollte angemerkt werden, dass Sie statt eines ServletContextListener diesen Code in ein MBean hinfügen könnten, das "Lifecycle"-Methoden enthält, wie z.b. start() und stop(). Der Schlüssel wäre, dass dieses 11

15 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache MBean vom Z iel-cache abhinge, so dass er laufen kann, solange der Cache läuft. 12

16 Kapitel 3. Eviction-Richtlinien Kapitel 3. Eviction-Richtlinien Unterstützt JBoss Cache Eviction-Richtlinien? Ja. JBoss Cache unterstützt derzeit mehrere Eviction-Richtlinien wie z.b. LRU, MRU und FIFO. Benutzer können außerdem ihre eigenen Eviction-Richtlinienalgorithmen implementieren. Siehe JBoss Cache Benutzerhandbuch für Details. Operieren JBoss Caches Eviction-Richtlinien im Replikationsmodus? Ja und nein. Die Eviction-Richtlinie operiert nur in lokalem Modus. Das heißt, Knoten werden nur lokal geräumt. Dies kann dazu führen, dass Cache-Inhalte vorübergehend nicht synchronisiert werden. Versucht jedoch ein Benutzer, die gecachten Inhalte eines Knotens abzurufen, auf dem eine Eviction durchgeführt wurde, und findet heraus, dass dies Null ist (z.b. wenn get Null zurückgibt), sollten diese von der anderen Datenquelle abgerufen und der Cache erneut mit den Daten aufgefüllt werden. Z u diesem Z eitpunkt werden die Knoteninhalte weitergegeben und die Cache-Inhalte sind synchron. Sie können Eviction-Richtlinien jedoch nach wie vor mit auf REPL_SYNC oder REPL_ASYNC eingestelltem Cache-Modus ausführen. Abhängig von Ihrem Anwendungsfall können Sie mehrere Cache-Instanzen mit jeweils eigener Eviction-Richtlinie (die lokal angewendet werden) oder nur ausgewählte Instanzen mit aktivierten Eviction-Richtlinien einrichten. Beachten Sie auch, dass mit der Cache-Loader-Option ein lokal geräumter Knoten (d.h. auf dem eine Eviction stattgefunden hat) auch zum Backend-Speicher hin persistiert werden kann und dass ein Benutzer diesen später aus dem Speicher abrufen kann. Unterstützt JBoss Cache Region? Ja. JBoss Cache kennt den Begriff der "Regionen" (auch "Bereiche"), in denen ein Benutzer die Parameter der Eviction-Richtlinien konfigurieren kann (z.b. maxnodes oder tim et oidleseconds). Ein Bereich in JBoss Cache bezeichnet einen T eil der Baumhierarchie z.b. einen vollständig angegebenen Namen (org.jboss.cache.fqn). Z um Beispiel kann ein Benutzer /org/jboss und /org/foocom als zwei separate Bereiche definieren. Beachten Sie aber, dass Sie den Bereich jetzt befehlsorientiert definieren können, d.h. alles muss über die xml-datei konfiguriert werden. Ich habe die Eviction-Richtlinie eingeschaltet, warum erhalte ich nach wie vor eine "out of memory" (OOM) Ausnahme? OOM-Ausnahmen können vorkommen, wenn die Geschwindigkeit des Cache-Z ugriffs die Geschwindigkeit des T imers, der die Eviction-Richtlinien handhabt, überschreitet. Der Eviction- Richtlinien-Handler erwacht alle wakeupinterval Millisekunden (oder alle wakeupintervalseconds Sekunden für Versionen vor 3.x), um die Eviction-Ereignis-Queue zu bearbeiten. Ist die Warteschlange (Queue) voll, erzeugt dies einen Engpass und verursacht out-ofmemory-ausnahmen, wenn der Eviction-T imer nicht rechtzeitig den Rückstand aufholt. Um dieses Problem anzugehen, können Sie neben der Erhöhung des VM-Heap-Size auch den wakeupinterval reduzieren, damit der T imer-t hread die Warteschlange häufiger verarbeitet. 13

17 14 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache

18 Kapitel 4. Cache Loader Kapitel 4. Cache Loader Was ist ein Cache Loader? Ein Cache Loader ist die Verbindung von JBoss Cache mit einem (persistenten) Datenspeicher. Der Cache Loader wird von JBoss Cache aufgerufen, um Daten, die sich nicht im Cache befinden, von einem Speicher abzurufen. Wenn Änderungen an den Daten im Cache vorgenommen werden, so wird der Cache Loader aufgerufen, um diese Änderungen wieder in den Speicher zu schreiben. In Verbindung mit den Eviction-Richtlinien ermöglicht JBoss Cache mit einem Cache Loader es einem Benutzer, einen begrenzten Cache für einen großen Backend-Datenspeicher zu bewahren. Häufig verwendete Daten werden vom Datenspeicher in den Cache geladen und die am wenigsten verwendeten Daten ausgewiesen, um schnellen Z ugriff auf häufig verwendete Daten zu ermöglichen. Das alles wird mittels XML konfiguriert, und der Programmierer muss sich nicht um das Laden oder um die Eviction kümmern. JBoss Cache wird derzeit mit mehreren Cache-Loader-Implementierungen geliefert, darunter: org.jboss.cache.loader.filecacheloader: Diese Implementierung verwendet das Dateisystem zum Speichern und Abrufen von Daten. JBoss-Cache-Knoten sind auf Verzeichnisse, Unterknoten auf Unterverzeichnisse usw. gemappt. Attribute eines Knotens sind auf eine Datendatei innerhalb des Verzeichnisses gemappt. org.jboss.cache.loader.jdbm.jdbm CacheLoader: Diese Implementierung basiert auf JDBM, einer quelloffenen, dateibasierten und transaktionalen Persistenz-Engine. org.jboss.cache.loader.bdbje.bdbjecacheloader: Diese Implementierung basiert auf Oracle's Berkeley DB Java Edition Datenbank, einer schnellen und effizienten, transaktionalen Datenbank. Sie verwendet eine einzelne Datei für den gesamten Speicher. Beachten Sie, dass Sie eine kommerzielle Lizenz von Oracle erwerben müssen, wenn Sie den Berkeley DB Cache Loader mit JBoss Cache verwenden und Sie Ihr Produkt vertreiben möchten. org.jboss.cache.loader.jdbccacheloader: Diese Implementierung verwendet die relationale Datenbank als persistenten Speicher....und weitere mehr. Im Abschnitt über Cache Loader im Benutzerhandbuch finden Sie weitere Einzelheiten. Wird der FileCacheLoader zum Einsatz in einer Produktionsumgebung empfohlen? Nein. Der FileCacheLoader hat einige wesentliche Nachteile, die ihn für den Einsatz in einer Produktionsumgebung nur eingeschränkt brauchbar machen. Möchten Sie ihn dennoch in einer Produktionsumgebung einsetzen, sollten Sie sich dieser Einschränkungen unbedingt bewusst sein und entsprechend Vorsicht walten lassen. Aufgrund der Art und Weise, wie der FileCacheLoader eine Baumstruktur auf der Festplatte repräsentiert (Verzeichnisse und Dateien), ist T raversal für tief verschachtelte Bäume ineffizient. Der Einsatz auf freigegebenen Dateisystemen wie NFS, Windows Shares, etc. sollte vermieden werden, da diese keine ordnungsgemäßen Dateisperren implementieren und beschädigte Daten die Folge sein könnten. Die Verwendung mit der Isolationsebene NONE kann zu fehlerhaften Schreibvorgängen führen, da mehrere T hreads versuchen, in dieselbe Datei zu schreiben. Dateisysteme sind naturgemäß nicht transaktional, wenn Sie also versuchen, Ihren Cache in einem transaktionalen Kontext zu verwenden, können Fehler beim Schreiben in die Datei (die während der Festschreibungsphase auftreten) nicht wiederhergestellt werden. 15

19 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache Als Faustregel empfehlen wir Ihnen, den FileCacheLoader nicht in einer transaktionalen, hoch nebenläufigen oder sehr beanspruchten Umgebung einzusetzen, sondern ihn nur zu T estzwecken zu verwenden. Kann der Schreibvorgang in Cache Loader asynchron sein? Ja. Setzen Sie die das async-attribut auf "true". Eine ausführliche Erläuterung finden Sie im JBoss Cache Benutzerhandbuch. Standardmäßig finden jedoch alle Schreibvorgänge im Cache Loader synchron statt und sperren daher. Kann ich meinen eigenen Cache Loader schreiben? Ja. Bei einem Cache Loader handelt es sich um eine Klasse, die org.jboss.cache.loader.cacheloader implementiert oder org.jboss.cache.loader.abstractcacheloader erweitert. Sie wird mittels der XML-Datei implementiert (siehe JBoss Cache Benutzerhandbuch). Muss ein Cache Loader einen persistenten Speicher verwenden? Nein. Ein Cache Loader könnte zum Beispiel seine Daten von einem webdav-fähigen Webserver abrufen (und möglicherweise speichern). Ein weiteres Beispiel ist ein Caching Proxy Server, der Inhalte aus dem Web abruft. Beachten Sie, dass eine Cache-Loader-Implementierung in diesem Fall möglicherweise nicht die 'Speicher'-Funktionalität implementiert, sondern lediglich die 'Lade'- Funktionalität. Muss ich dafür bezahlen, wenn ich Oracle's Berkeley DB CacheLoader nutze? Nicht, wenn Sie dies nur für Ihren persönlichen Gebrauch tun. Sobald Sie Ihr Produkt aber mit BdbjeCacheLoader vertreiben, müssen Sie eine kommerzielle Lizenz von Oracle erwerben. Gibt es T ools zur Überwachung der Berkeley DB Instanz? Ja. Oracle verfügt über ein JMX-basiertes Überwachungstool namens JEMonitor, das Sie von der Oracle-Website herunterladen können. Wo sollte ich beim Optimieren meiner Berkeley DB Instanz die je.properties-datei ablegen? je.properties sollte sich innerhalb Ihres Berkeley DB Heimatverzeichnisses befinden, also in demjenigen Verzeichnis, dass Sie an die location-konfigurationseigenschaft des BDBJECacheLoader übergeben. Kann ich mehr als einen Cache Loader verwenden? Ja. Innerhalb des CacheLoaderConfiguration XML-Elements (siehe Benutzerhandbuch-Abschnitt zu Cache Loadern) können Sie mehrere Cache Loader beschreiben. Die Folge ist, dass der Cache alle Cache Loader in deren Konfigurationsreihenfolge durchsieht, bis er ein gültiges Datenelement findet, das nicht Null ist. Bei der Durchführung von Schreibvorgängen wird in alle Cache Loader geschrieben (es sei denn, das ignoremodifications-element wurde für einen bestimmten Cache Loader auf true eingestellt). 16

20 Kapitel 4. Cache Loader Kann ich einen auf JDBCacheLoader oder FileCacheLoader basierenden Cache- Speicher, der mit JBoss Cache 1.x.x formatierte Daten enthält, zum JBoss Cache 2.0 Format migrieren? Ja. Siehe Abschnitt "Umwandlung von Cache Loadern" im "Cache Loader" Abschnitt des JBoss Cache Benutzerhandbuchs. Ist der T CPDelegatingCacheLoader unempfindlich gegenüber T CPCacheServer- Neustarts? Ab JBoss Cache 2.1.0, ja. Siehe Benutzerhandbuch für Details zur Konfiguration und Optimierung der Neuversuche und Wartezeiten zur Wiederherstellung der T CP-Verbindung. Bei früheren Versionen mussten nach dem Neustart des T CPCacheServers auch die Applikationen, die den Cache verwenden, neu gestartet werden. 17

21 JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Häufig gestellte Fragen zu JBoss Cache Kapitel 5. Suche und Beseitigung von Fehlern Ich habe Probleme damit, JBoss Cache zum Laufen zu bringen wo finde ich Informationen zur Suche und Beseitigung von Fehlern? Den Abschnitt über die Suche und Beseitigung von Fehlern finden Sie unter folgendem Wiki-Link. 18

22 Versionsgeschichte Versionsgeschichte Version Fri Oct Rüdiger Landmann Rebuild with Publican Version Misty Stanley-Jones Rebuild for updated legal template Version Anthony T owns Rebuild for Publican 3.0 Version Wed Oct Laura Bailey Erster Entwurf. 19

JBoss Enterprise Application Platform 5.0 JBoss Cache Übung. zum Gebrauch mit der JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Ausgabe 2.

JBoss Enterprise Application Platform 5.0 JBoss Cache Übung. zum Gebrauch mit der JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Ausgabe 2. JBoss Enterprise Application Platform 5.0 JBoss Cache Übung zum Gebrauch mit der JBoss Enterprise Application Platform 5.0 Ausgabe 2.0 Manik Surtani Galder Zamarreño JBoss Enterprise Application Platform

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Installation der SAS Foundation Software auf Windows Installation der SAS Foundation Software auf Windows Der installierende Benutzer unter Windows muss Mitglied der lokalen Gruppe Administratoren / Administrators sein und damit das Recht besitzen, Software

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION 4D Server v12 unterstützt jetzt das Windows 64-bit Betriebssystem. Hauptvorteil der 64-bit Technologie ist die rundum verbesserte Performance der Anwendungen und

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen

Handbuch. timecard Connector 1.0.0. Version: 1.0.0. REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Handbuch timecard Connector 1.0.0 Version: 1.0.0 REINER SCT Kartengeräte GmbH & Co. KG Goethestr. 14 78120 Furtwangen Furtwangen, den 18.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung... 3 2 Systemvoraussetzungen...

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Erste Schritte mit Desktop Subscription

Erste Schritte mit Desktop Subscription Erste Schritte mit Desktop Subscription Ich habe eine Desktop Subscription erworben. Wie geht es nun weiter? Schritt 1: Sehen Sie in Ihren E-Mails nach Nach dem Kauf erhalten Sie eine E-Mail von Autodesk

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. ewon - Technical Note Nr. 003 Version 1.2 Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite. Übersicht 1. Thema 2. Benötigte Komponenten 3. Downloaden der Seiten und aufspielen auf

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Anmeldung über SSH Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten! Besitzer der Homepage Advanced und Homepage Professional haben die Möglichkeit, direkt

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1

Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 Installieren von Microsoft Office 2012-09-12 Version 2.1 INHALT Installieren von Microsoft Office... 2 Informationen vor der Installation... 2 Installieren von Microsoft Office... 3 Erste Schritte... 7

Mehr

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein Einleitung Memeo Instant Backup ist eine einfache Backup-Lösung für eine komplexe digitale Welt. Durch automatisch und fortlaufende Sicherung Ihrer wertvollen Dateien auf Ihrem Laufwerk C:, schützt Memeo

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger

mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger mywms Vorlage Seite 1/5 mywms Datenhaltung von Haug Bürger Grundlegendes Oracle9i PostgreSQL Prevayler Memory mywms bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten um die Daten dauerhaft zu speichern.

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter.

Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter. Mit den neuen Lexis Diligence Funktionen werden Ihre Due Diligence- Überprüfungen jetzt noch effizienter. Durch die neuesten Erweiterungen von Lexis Diligence haben Sie nun die Möglichkeit, maßgeschneiderte

Mehr

Swisscom TV Medien Assistent

Swisscom TV Medien Assistent Swisscom TV Medien Assistent Mithilfe dieses Assistenten können Sie Fotos und Musik, die Sie auf Ihrem Computer freigegeben haben, auf Swisscom TV geniessen. Diese Bedienungsanleitung richtet sich an die

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V

Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V erklärt: Windows Server 2012 R2 Essentials & Hyper-V Windows Server 2012 R2 Essentials bietet gegenüber der Vorgängerversion die Möglichkeit, mit den Boardmitteln den Windows Server 2012 R2 Essentials

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2 DynDNS-Accounts sollten in regelmäßigen Abständen mit der vom Internet-Provider vergebenen IP- Adresse (z.b. 215.613.123.456)

Mehr

Vorgehensweise bei der Installation Bob50SQL für einen unabhängigen PC.

Vorgehensweise bei der Installation Bob50SQL für einen unabhängigen PC. Vorgehensweise bei der Installation Bob50SQL für einen unabhängigen PC. Wichtiger Hinweis Diese Installation ist für einen unabhängigen PC (Bob50 ist auf einen einzigen PC installiert ohne auf irgendein

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

Collax E-Mail-Archivierung

Collax E-Mail-Archivierung Collax E-Mail-Archivierung Howto Diese Howto beschreibt wie die E-Mail-Archivierung auf einem Collax Server installiert und auf die Daten im Archiv zugegriffen wird. Voraussetzungen Collax Business Server

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012

Lizenzierung von Windows Server 2012 Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

Red Hat Enterprise Linux 5 Versionshinweise

Red Hat Enterprise Linux 5 Versionshinweise Red Hat Enterprise Linux 5 Versionshinweise Versionshinweise für Red Hat Enterprise Linux 5.10 Ausgabe 10 Red Hat Engineering Content Services Red Hat Enterprise Linux 5 Versionshinweise Versionshinweise

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG INHALT 1 VIDA ADMIN... 3 1.1 Checkliste... 3 1.2 Benutzer hinzufügen... 3 1.3 VIDA All-in-one registrieren... 4 1.4 Abonnement aktivieren und Benutzer und Computer an ein Abonnement knüpfen... 5 1.5 Benutzername

Mehr

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung

IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung IntelliRestore Datensicherung IntelliRestore Seedload und Notfallwiederherstellung Daten. Sichern. Online Vorwort Auch größere Datenmengen lassen sich für gewöhnlich schnell über den IntelliRestore SoftwareClient

Mehr

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen Installation der Netzwerkversion Kazmierczak Software Print2CAD 2017, 8th Generation Print2CAD 2017, 8th Generation Netzwerkversionen Einführung Installationshinweise Die Programme von Kazmierczak Software

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.0, September 2003 09/2003 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

Windows Vista Security

Windows Vista Security Marcel Zehner Windows Vista Security ISBN-10: 3-446-41356-1 ISBN-13: 978-3-446-41356-6 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41356-6 sowie im Buchhandel

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks

Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis FAKULTÄT FÜR INGENIEURWISSENSCHAFTEN I Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck Installation und Inbetriebnahme von SolidWorks Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... I 1. Einleitung... 1 2. Installation...

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

SGI 1200-Serverfamilie - Bekannte Probleme

SGI 1200-Serverfamilie - Bekannte Probleme SGI 1200-Serverfamilie - Bekannte Probleme In diesem Dokument werden Probleme und nicht standardmäßiges Funktionsverhalten behandelt, auf die Sie möglicherweise beim Installieren des SGI 1200-Servers bzw.

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

Netzwerkinstallation WaWi-Profi3

Netzwerkinstallation WaWi-Profi3 RM - Collection Netzwerkinstallation WaWi-Profi 3.x Netzwerkinstallation WaWi-Profi3 Server: Klicken Sie auf Arbeitsplatz, dann mit der rechten Maustaste auf Ihr Installationsverzeichnis von WaWi-Profi3.

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Quickstep Server Update

Quickstep Server Update Quickstep Server Update Übersicht Was wird aktualisiert Update einspielen intersales stellt das Quickstep Entwicklungs- und Ablaufsystem auf eine aktuelle Version um. Hierfür ist es erforderlich, Ihre

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Samsung Large Format Display

Samsung Large Format Display Samsung Large Format Display Erste Schritte Display Samsung Electronics Display Large Format Display 3 Wie nehme ich das Display in Betrieb? Dies ist die Windows XPe Oberfläche des MagicInfo Pro Interface.

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung

TechNote. Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Produkt: TWINFAX 7.0 (ab CD_24), TWINFAX 6.0 Modul: SMTP, T611, R3 Kurzbeschreibung: Briefpapier- und Mailbodyunterstützung Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben.

Mehr

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis

Schulberichtssystem. Inhaltsverzeichnis Schulberichtssystem Inhaltsverzeichnis 1. Erfassen der Schüler im SBS...2 2. Erzeugen der Export-Datei im SBS...3 3. Die SBS-Datei ins FuxMedia-Programm einlesen...4 4. Daten von FuxMedia ins SBS übertragen...6

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Tutorial Windows XP SP2 verteilen Tutorial Windows XP SP2 verteilen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Windows XP SP2 bereitstellen... 3 3. Softwarepaket erstellen... 4 3.1 Installation definieren... 4 3.2 Installationsabschluss

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

etermin Einbindung in Outlook

etermin Einbindung in Outlook etermin Einbindung in Outlook 1. Einführung Über etermin gebuchte Termine können bei Bedarf auch mit externen Terminkalendern, wie zum Beispiel Outlook, ical oder Google synchronisiert werden. Dieses Dokument

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE Dezernat 6 Abteilung 4 Stand: 14.Oktober 2014 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Räume & gemeinsame Termine finden 3 3. Rüstzeit 8 4. FAQ: Oft gestellte

Mehr

dpa-infocom - Datenlieferung

dpa-infocom - Datenlieferung dpa-infocom - Datenlieferung Copyright 2006 von dpa-infocom GmbH Status des Dokuments: FINAL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...1 1. Verzeichnisstrukturen...2 2. Nachrichtenmanagement...2 3. Datenübertragung...3

Mehr

ARCWAY Cockpit. Professional Upgrade. von 3.0 auf 3.1

ARCWAY Cockpit. Professional Upgrade. von 3.0 auf 3.1 ARCWAY Cockpit Professional Upgrade von 3.0 auf 3.1 ARCWAY AG Alt-Moabit 90b D-10559 Berlin Tel. +49 (30) 800 97 83-0 Fax +49 (30) 800 97 83-100 E-Mail info@arcway.com RECHTLICHE HINWEISE Bitte senden

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Ontrack EasyRecovery 11 Neue Funktionen. S.M.A.R.T.-Analysefunktion Wiederherstellung von VMware VMDK-Images Datenlöschfunktion

Ontrack EasyRecovery 11 Neue Funktionen. S.M.A.R.T.-Analysefunktion Wiederherstellung von VMware VMDK-Images Datenlöschfunktion Ontrack EasyRecovery 11 Neue Funktionen S.M.A.R.T.-Analysefunktion Wiederherstellung von VMware VMDK-Images Datenlöschfunktion S.M.A.R.T.-Analysefunktion S.M.A.R.T. Scan identifiziert die Menge und den

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

Folgeanleitung für Klassenlehrer

Folgeanleitung für Klassenlehrer Folgeanleitung für Klassenlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr