WAS MANAGER ÜBER IHR GEHIRN WISSEN SOLLTEN
|
|
- Hajo Winter
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Prof. Dr. rer. nat. John-Dylan Haynes Charité Universitätsmedizin Berlin WAS MANAGER ÜBER IHR GEHIRN WISSEN SOLLTEN John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 1
2 John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 2
3 DAS GEHIRN ALS TRÄGER UNSERER GEDANKEN x x Alle unsere Gedanken passieren im Gehirn. Auch unsere Gefühle sind nicht etwa im Herzen oder im Bauch, wie man früher geglaubt hat. Dana Foundation John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 3
4 NERVENZELLEN Das Gehirn besteht aus 86 Milliarden Nervenzellen Das ist 12-mal so viel, wie es Menschen auf der Erde gibt. John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 4
5 GEHIRNGRÖSSE UND INTELLIGENZ Die Gehirngröße hat nicht viel mit der Intelligenz zu tun. Albert Einsteins Gehirn war zum Beispiel durchschnittlich groß. John-Dylan Haynes Witelson, Harvey, Kigar Lancet 1955 Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 5
6 DAUERHAFTE AKTIVITÄT Das Gehirn ist ständig aktiv auch wenn wir schlafen. John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 6
7 GEHIRN UND COMPUTER John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 7
8 GEHIRNMYTHEN: NUTZEN WIR NUR 10 % UNSERES HIRNPOTENZIALS? Image modifed from: John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 8
9 GEHIRNMYTHEN: NUTZEN WIR NUR 10 % UNSERES HIRNPOTENZIALS? Image modifed from: John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 9
10 EINE FUNKTIONSKARTE DES GEHIRNS John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 10
11 DIE SPRACHE DES GEHIRNS John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 11
12 BILDER DER HIRNAKTIVITÄT John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 12
13 BILDER DER HIRNAKTIVITÄT John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 13
14 BILDER DER HIRNAKTIVITÄT John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 14
15 BRAIN READING : MUSTER DER GEDANKEN IM GEHIRN? Mustererkennung John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 15
16 Shinji Nishimoto, An T. Vu, Thomas Naselaris, Yuval Benjamini, Bin Yu & Jack L. Gallant. (Curr Biol 2011) John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 16
17 DIE INTELLIGENZ DES GEHIRNS John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 17
18 DIE INTELLIGENZ DES GEHIRNS John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 18
19 DIE INTELLIGENZ DES GEHIRNS John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 19
20 DIE INTELLIGENZ DES GEHIRNS John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 20
21 IRRWEGE DER UNBEWUSSTEN INTELLIGENZ Ordnen Sie folgende US-Städte nach absteigender Einwohnerzahl an: Houston Jacksonville San Francisco John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 21
22 IRRWEGE DER UNBEWUSSTEN INTELLIGENZ Ordnen Sie folgende US-Städte nach absteigender Einwohnerzahl an: Houston Jacksonville San Francisco John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 22
23 VORHERSAGE VON ENTSCHEIDUNGEN John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 23
24 UNBEWUSSTE VORBEREITUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 5 10 Sekunden John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 24
25 AUSLESEN POLITISCHER PRÄFERENZEN Politiker Parteien Tusche & Haynes 2012 John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 25
26 UNBEWUSSTE FAKTOREN IN DER WAHL VON FÜHRUNG Antonakis & Dalgas, Science 2009 John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 26
27 UNBEWUSSTE FAKTOREN IN DER WAHL VON FÜHRUNG Antonakis & Dalgas, Science 2009 John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 27
28 KOMPLEXE ENTSCHEIDUNGEN UND INTUITION Die Intuition kann für komplexe Entscheidungen ein wichtiger Wegweiser und Ideengeber sein aber: Wir müssen das Bauchgefühl danach stets kritisch hinterfragen. Wir müssen uns vorher trotzdem alle relevanten Fakten aneignen. John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 28
29 Automatisierung ÜBUNG UND ROUTINE: VON BEWUSST ZU UNBEWUSST Bewusstrational Unbewusstassoziativ Nach der Automatisierung ist der präfrontale Kortex nicht im selben Maß an der Ausführung beteiligt. Die Handlung kann schnell und ohne Aufmerksamkeit durch automatisierte und spezialisierte Netzwerke erledigt werden. John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 29
30 STÖRUNG DURCH BEWUSSTES NACHDENKEN Wenn eine Fähigkeit automatisiert ist, kann bewusste Aufmerksamkeit hinderlich sein. John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 30
31 Gas Bremse Kupplung John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 31
32 ROUTINE UND FLEXIBILITÄT ICE Windows 8 John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 32
33 John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 33
34 John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 34
35 John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 35
36 FLEXIBILITÄT: DIE MULTITASKING-ILLUSION John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 36
37 Wie werden Sie über neue s informiert? Unterbrechung des Arbeitsflusses John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 37 Umfrage Akad Hochschule Leipzig 2000 Personen
38 John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 38 Olds (1958)
39 Kokain Craving Risinger et al. Neuroimage 2005 Hören Sehen Schmecken Riechen Kawabata & Zeki Neuroimage 2004 John-Dylan Haynes Was Manager über ihr Gehirn wissen sollten 39
40 Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin Center for Advanced Neuroimaging Chun Siong Soon, Carsten Allefeld, Thomas Christophel, Radolaw Cichy, Kerstin Hackmack, Daniel Birman, Martin Hebart, Jakob Heinzle, Fatma Imamoglu, Adrian Imfeld, Thorsten Kahnt, Ida Mommenejad, Anna He, Fernando Ramirez, Carlo Reverberi, Anita Tusche, Martin Weygandt, Kai Görgen, David Wisniewski, Stefan Bode, Carsten Bogler, Marcus Grüschow, Christian Kalberlah, Marco Rusconi Plus: Matthias Schultze-Kraft und Benjamin Blankertz 40
Der Laden aus Kundensicht Chancen für den stationären Handel im Zeitalter des Internet
Der Laden aus Kundensicht Chancen für den stationären Handel im Zeitalter des Internet Manfred Schindler Projekt Manager Sovato GmbH 1 Im Fokus der Sovato: Digitale Medien am POS 2 Die Kernfrage des Kaufens
Was geschieht im Gehirn süchtiger Patienten?
Wege aus der Alkoholabhängigkeit: Lernbezogene neuroadaptive Veränderungen bei Alkoholabhängigkeit Miriam Sebold Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité- Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte
1.12. Multivariate Dekodierung von fmrt-daten: Auf dem Weg zu einer inhaltsbasierten kognitiven Neurowissenschaft
Februar 2012 XVIII. Jahrgang D 13882 F ISSN 0947-0875 1.12 n... Neurowissenschaftliche Gesellschaft Multivariate Dekodierung von fmrt-daten: Auf dem Weg zu einer inhaltsbasierten kognitiven Neurowissenschaft
Eine neuropsychologische Betrachtung. Prof. Dr. rer. nat. Lutz Jäncke Universität Zürich. Lehrstuhl für Neuropsychologie
Zukunft...? Eine neuropsychologische Betrachtung Prof. Dr. rer. nat. Lutz Jäncke Universität Zürich Lehrstuhl für Neuropsychologie International Normal Aging and Plasticity Imaging Center (INAPIC) Gliederung
Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte 2014
Termine, Themen und Referenten der Webinarreihe Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte 2014 Start 02.06.2014 Hier finden Sie den detaillierten Überblick der Themen, die Sie in den Webinaren erwarten
The Red Ribbon Audience Award
The Award Winners Radiating Competence, Confidence & Creativity The Red Ribbon Audience Award Der Red Ribbon Publikums Preis Die Preisträger Best Mental Hook Der Red Ribbon Publikumspreis für Impact. Michael
Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7
Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 1. Warum und wozu überhaupt noch Liebe? 15 2. Liebe machen: Rosarote Stunden der erotischen Begegnung 23 3. Liebe fühlen: Rote Stunden der starken Gefühle 30 4. Liebe denken:
Liste der IT-Beauftragten
Stand: 5. Januar 2016 1. FB Biologie, Chemie, Pharmazie Hr. Matthias Worch Königin-Luise-Str. 2+4 14195 Berlin Tel. 838-54396 E-Mail: mworch@zedat.fu-berlin.de 2. FB Erziehungswissenschaft und Psychologie
Lernen lernen. Katja Günther-Mohrmann 04/2013
Lernen lernen 1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen Gedächtnis und Konzentration Lerntypen und Lernsituationen Lernstrategien / Lerntechniken Einführung Mnemotechnik 2 Konzentration Konzentration bedeutet, die
Denken Lernen - Vergessen
Denken Lernen - Vergessen Wie funktioniert unser Gehirn? Prof. Dr. Tanja Eiselen Was passiert alles in unserem Gehirn? Wir nehmen Dinge wahr sehen hören riechen - tasten - schmecken Das Gehirn verarbeitet
Die Kraft der Gedanken. Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid
Die Kraft der Gedanken. Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Gerhard Blasche Klinischer Psychologe Gesundheitspsychologe Psychotherapeut Vertragsassistent a.d. Medizinische
ERGOTHERAPIE. Eine alternative Heilmethode
ERGOTHERAPIE Eine alternative Heilmethode Kapitelunterteilung Was ist Ergotherapie? Geschichte Grundlagen Einsatzbereiche Therapiemethoden Sensorische Integrationstherapie Was ist Ergotherapie? Abgeleitet
Trotzdem deshalb denn
Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und
Schule in der digitalen Wolke. Schule in der digitalen Wolke. Lösungsansätze. Neue Medien in der Organisation Schule. Neue Medien im Unterricht
Schule in der digitalen Wolke Schule in der digitalen Wolke Wie soll die Schule auf die Herausforderungen der Mediengesellschaft reagieren? Jürg Fraefel M.A. Dozent Medienbildung PH Zürich Leiter Digital
Die Narren des Wissensmanagements
Business talk, 11.11.2006 Die Narren des Wissensmanagements Oder wie KMU zum Wissensmanagement kommen: Irrwege und Erfolgsfaktoren Klemens Keindl Core Business Development GmbH Institut für Produkt und
Lust und Frust beim Lernen
Lust und Frust beim Lernen Test yourself Wie funktioniert Lernen? Lerntypen Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen Praktische Tipps Gespräch über das Thema Zusätzliches Material/Quellen Test yourself
Packt uns nicht in Watte - Empirische Befunde zur motorischen Entwicklung von Kindern (und ein Quiz)
Packt uns nicht in Watte - Empirische Befunde zur motorischen Entwicklung von Kindern (und ein Quiz) Katrin Hille ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen, Universität Ulm Nicht alles Lernen
Persönlichkeit und Erfolgsfaktoren Entrepreneurship Kompetenzen
Persönlichkeit und Erfolgsfaktoren Entrepreneurship Kompetenzen CTO Gründerkolleg Freiburg, 10. Mai 2012 Dr. rer. nat. Reinhardt Bergauer, Apotheker + MBA PP PHARMA PLANING International Executive Search
Dein Leben, deine Karriere, dein Spiel Die Canvas-Methode als Karrierebegleiter
Mercedes Hoss-Weis www.off-time.eu mhoss@off-time.eu Dein Leben, deine Karriere, dein Spiel Die Canvas-Methode als Karrierebegleiter Grüne Karriere 26./ 27. Oktober 2013 Energieforum Berlin Diplom Betriebswirtin
Führen mal anders- andere Zugangswege zum professionellen Führen im Business. 1. Wie definiere ich meinen Führungsstil?
Führen mal anders- andere Zugangswege zum professionellen Führen im Business 1. Wie definiere ich meinen Führungsstil? 2. Was bedeutet Spiritualität im Führungsalltag und wie kann ich diesen Zugang nutzen?
STEPHEN EMMOTT ZEHN MILLIARDEN. Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger. Suhrkamp
Für die Herstellung eines Burgers braucht man 3000 Liter Wasser. Wir produzieren in zwölf Monaten mehr Ruß als im gesamten Mittelalter und fliegen allein in diesem Jahr sechs Billionen Kilometer. Unsere
Psychologie des Geldes
Einfach handeln, bewusst handeln 1: Psychologie des Geldes 02.10.2012 Dr. Raimund Schriek Persönlichkeitstypen und Typberatung: Übersicht Ausbildungsbereiche: Zeitaufwand von Tradern Trading: unbewusste
Software EMEA Performance Tour 2013. Berlin, Germany 17-19 June
Software EMEA Performance Tour 2013 Berlin, Germany 17-19 June Change & Config Management in der Praxis Daniel Barbi, Solution Architect 18.06.2013 Einführung Einführung Wer bin ich? Daniel Barbi Seit
Erwachsenenquiz zum Thema.
Erwachsenenquiz zum Thema Gehirn http://hirnforschung.uni-muenster.de/ Frage 1 Das durchschnittliche Gewicht des Gehirns einer Frau beträgt 1245g, das eines Mannes etwa 1375g. Welches Gewicht hatte dann
Wohlfühlort / innerer sicherer Ort
Wohlfühlort / innerer sicherer Ort Der innere sichere Ort soll die Erfahrung von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln (Reddemann und Sachse, 1997). Früh und komplex traumatisierte Personen haben den
für Mitarbeiter der Fa. Löser + Anspach GmbH am 31.3.2012 von 8:30 bis 13:00 Uhr in Koblenz
Carsten Anspach Thomas Becker Jacek Boczula Alexander Braun Ortwien Cromm Osman Duka Michael Fahr Stefan Faulhaber Frank Geißler Michael Graw David Groß Arno Hans Philipp Jacobs Zylkyfli Januzi Alexander
Inhaltsverzeichnis 08.05.2015
Inhaltsverzeichnis 08.05.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 1 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel 4 Auflage Seite 23.04.2015 Werdenberger & Obertoggenburger 8'020 1 Masterdiplome erhalten
Mein Buch über mich. von
Mein Buch über mich von Hier erfährst du die wichtigsten Dinge, die uns beiden den Umgang miteinander schöner machen. Bitte lies dieses Buch aufmerksam durch und achte darauf, dass du meinen gewohnten
CC Koch Mülhaupt & Partner LEADING CHANGE VERÄNDERUNG BEGINNT IM KOPF
CC Koch Mülhaupt & Partner LEADING CHANGE VERÄNDERUNG BEGINNT IM KOPF Veränderung ist schwer 2 Jeder von uns weiß, wie schwierig es ist, sich zu verändern. Denken Sie einmal kurz an Ihre letzte Fortbildung.
Neurobiologie der Alkoholabhängigkeit
Neurobiologie der Alkoholabhängigkeit Andreas Heinz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité Universitätsmedizin Berlin Charité Campus Mitte & St. Hedwig Krankenhaus Schädlicher Gebrauch z.b.
PLAY Conference Programm
PLAY Conference Programm Donnerstag, 17. September 2015, 9 bis 18 Uhr Tag 1: System Computerspiel // Digital Games as Systems Uhrzeit Programm Ort 08:30 09:00 Eintreffen und Registrierung 2. Stock 09:00
Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte 2014
Termine, Themen und Referenten der Webinarreihe Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte 2014 Start 02.06.2014 Hier finden Sie den detaillierten Überblick der Themen, die Sie in den Webinaren erwarten
Affektive und Kognitive Neurowissenschaft
Enzyklopädie der Psychologie Affektive und Kognitive Neurowissenschaft Kognition 5 Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle Enzyklopädie der Psychologie ENZYKLOPÄDIE DER PSYCHOLOGIE
Wissensbasiertes Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Wissensbasiertes Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung Forschungsprojekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit dem Kommunalen Bildungswerk e.v. AGENDA Projektmitarbeiter
Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik
Studienrichtung Computational Neuroscience/Neuroinformatik des Studienganges Angewandte Informatik Table of Contents 1 Wichtige Informationen und Voraussetzungen...1 2 Zur Studienrichtung...2 3 Vorlesungen
53.PSV - Clubslalom PSV Berlin e.v. Abt.Motorsport
53.PSV - PSV Berlin e.v. Abt.Motorsport NR.: Klasse : 1 b 1 1 b 202 N 400792 Möks Camillo Opel Kadett C GTE 1:05.57 1:00.73 1:01.73 2:02.46 30.05.2015 / Flugplatz Werneuchen den 21.06.2015 um 12:25 / Seite
C E R T I F I C A T E
Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak
Hinweis: Damit Sie schnell einen Dienstleister in der Nähe finden, ist die Liste nach Postleitzahlen sortiert.
Hausnummer Ansprechpartner E-Mail-Adresse Telefonnummer steilnehmer RF-Computer e.k. 48431 Rheine Otto-Bergmeyer-Straße Bastian Hespeling info@rf-computer.de 05971 911110 Bastian Hespeling 09.2015 7 Admins
KVP & Six Sigma. Hirschmann Automotive GmbH Thomas Zimmermann April 2009. Thomas Zimmermann Seite 1
Hirschmann Automotive GmbH Thomas Zimmermann April 2009 Thomas Zimmermann Seite 1 Vorstellung Gedanken zu KVP Was ist Six Sigma Wie passen diese Methoden zusammen Umsetzung bei Hirschmann Thomas Zimmermann
Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter
Fachhochschule Dortmund Stand: August 2008 Der Kanzler Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Der vorliegende Bogen soll als Hilfe zur Gesprächsvorbereitung
Übersicht Bezirksämter 2011-16
Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)
Schülerforum Wirtschaft am 13. Oktober 2011. Lerntechniken/Zeitmanagem ent/vorbereitung auf das Abitur von Georg Zwack
Schülerforum Wirtschaft am 13. Oktober 2011 Lerntechniken/Zeitmanagem ent/vorbereitung auf das Abitur von Georg Zwack Schülerforum Wirtschaft Gliederung 1.Lerntypbestimmung 2.Abspeichern/Gedächtnistechniken
Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien
Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße
Davon verkaufen wir noch kein Stück mehr. Peter Ophey und Dr. Tobias Büser
Davon verkaufen wir noch kein Stück mehr Wie man Führungskräfte vom Nutzen guter Personalentwicklung überzeugt Peter Ophey und Dr. Tobias Büser Didacta, Stuttgart 28.03.2014 Gliederung Davon verkaufen
Examensvorbereitungskurse 2015
Examensvorbereitungskurse 2015 IELTS International English Language Testing System wurde in einer Kooperation von British Council und englischen und australischen Universitäten entwickelt. IELTS hat sich
www.feinstoffliche-heilweisen.de
Herzlich Willkommen in unserem ONLINE-Coaching-Kurs Ernährung. Ganz gewiss sind Sie gut informiert zum Thema gesunde Ernährung. Vielleicht haben Sie auch schon einen oder mehrere Versuche unternommen,
Wiebke Rögener. Hyper-Hirn. Durch Neuro-Enhancement klüger, wacher, effizienter? Ernst Reinhardt Verlag München Basel
a Wiebke Rögener Hyper-Hirn Durch Neuro-Enhancement klüger, wacher, effizienter? Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. rer. nat. Wiebke Rögener, Biologin und Wissenschaftsjournalistin, arbeitet nach
Wirtschaftsrecht & Restrukturierung
Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden
Gefahren des übermäßigen Medienkonsums von Kindern und Jugendlichen. Wissenswertes, Bedenkliches, Nachdenkliches
Gefahren des übermäßigen Medienkonsums von Wissenswertes, Bedenkliches, Nachdenkliches Wissenswertes Jungen im Alter von 10 Jahren haben durchschnittlich verbringen durchschnittlich 960 Stunden Unterricht
Hildesheimer Denkwerk-Projekt: SchülerUni Nachhaltige Geschäftsprozesse gestalten
Life Science: Denkwerk-Projekt Dennis Behrens, Prof. Dr. Ralf Knackstedt, Erik Kolek, Thorsten Schoormann Hildesheimer Denkwerk-Projekt: SchülerUni Nachhaltige Geschäftsprozesse gestalten Life Science
Gehirngerecht lernen 5 Was heißt Lernen? 6 Was inunserem Gehirn abläuft 7 Die wichtigsten Lernprinzipien 13 Welcher Lerntyp sind Sie?
2 Inhalt Gehirngerecht lernen 5 Was heißt Lernen? 6 Was inunserem Gehirn abläuft 7 Die wichtigsten Lernprinzipien 13 Welcher Lerntyp sind Sie? 24 Die richtige Lernstrategie 33 So motivieren Sie sich 34
Wie sich Händehygiene praxisnah verbessern lässt interaktives E-Learning
Wie sich Händehygiene praxisnah verbessern lässt interaktives E-Learning Erfahrungsaustausch Aktion Saubere Hände 22.09.2015 Nicole Witt BODE SCIENCE CENTER Lernpyramide (1) Lesen (10%) Hören (20%) Sehen
Fortbildung für Leitstellen Personal
Fortbildung für Leitstellen Personal Ein Blick über die Grenzen 1 Inhaltsverzeichnis 01 Aus- und Fortbildung 02 03 04 05 06 07 08 Der Trainer zum nachdenken Burnout und Boreout Edu- tainment Emotionsarbeit
Wissen ist Macht? Wissensmanagement wird in den Köpfen entschieden.
Wissen ist Macht? Wissensmanagement wird in den Köpfen entschieden. Dr. Martin Wind Praxistag Wissensmanagement 2012 des Bundesverwaltungsamts Berlin, 14. Juni 2012 1 Unsere Arbeitsfelder 2 Unser Selbstverständnis
Weiterbildung. Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft
Weiterbildung Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft Partner für die Lehrgangszertifizierung: Hochschule Mittweida - University of Applied Sciences Projektstart: November 2013 Martin Wiesend
Der Traum vom Gedankenlesen
Bildgebung Der Traum vom Gedankenlesen Maschinen, die Gedanken lesen können, galten bislang als reine Sciencefiction. Sie sind es auch noch. Mit Hilfe ausgeklügelter Computerprogramme lassen sich MRT-Scans
Kreativ visualisieren
Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns
Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.
Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir
Qualifizierung studentischer TrainerInnen. Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009. Interkulturelle Kompetenz Was ist das?
Qualifizierung studentischer TrainerInnen Dr. Andrea Cnyrim qualiko Kolloquium Hildesheim 16. Juli 2009 Interkulturelle Kompetenz Was ist das? Interkulturelle Kompetenz ein schwieriger Begriff ein unklares
Terminkoordination mittels verteilter Agenten
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Terminkoordination mittels verteilter Agenten Florian Burka 30.06.2010 Motivation Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Terminplanung vereinfachen
Forschung Automotive
Automobiltechnik-Forschung an den Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Region Die nachfolgende Auflistung stellt eine Auswahl von Hochschul- und Forschungseinrichtungen in der Region RheinMainNeckar
Veränderung der Lebenswelt: Ursache für die Zunahme psychischer Störungen
Veränderung der Lebenswelt: Ursache für die Zunahme psychischer Störungen Prof. Dr. Veit Rößner Dresden, 20. September 2012 Komplexität menschlichen Verhaltens unzählige Aspekte unzählige Veränderungen
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Yasemin Çenberoglu
N o 3 Diese Online-Umfrage umfasst 34 Fragen und Statements, die von insgesamt 527 Personen beantwortet wurden. Das Motiv der Umfrage war, das Nutzungsverhalten der Teilnehmer mit den Neuen Medien und
ERGEBNISLISTE SALZBURGER MEISTERSCHAFT Jiu Jitsu NE WAZA 16.05.2015. MIT GI Frauen, Anfänger
ERGEBNISLISTE SALZBURGER MEISTERSCHAFT Jiu Jitsu NE WAZA 16.05.2015 Frauen, Anfänger -55kg Frauen, Anfänger 1. Platz Marion Tremel Tsunami Alterlaa 2. Platz Doris Wild Selbstverteidigung Jiu Jitsu Frauen,
Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung. Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel
Die Entwicklung der Gefühle: Aspekte aus der Hirnforschung Andreas Lüthi, Friedrich Miescher Institut, Basel Wie lernen wir Angst zu haben? Wie kann das Gehirn die Angst wieder loswerden? Angst und Entwicklung
Birkenbihl- Sprachen sprachen.com
Birkenbihl- Sprachen http://www.birkenbihl- sprachen.com Links zu unseren Videos (am Ende des Dokuments finden Sie ein Erklärung, wie Sie die Videos einbetten können) Präsentationen der Computer- Sprachkurse
Herzlich Willkommen. Professioneller Umgang mit Mandanten am Telefon. zum bfd-online-seminar. Beate Schulz
Herzlich Willkommen zum bfd-online-seminar Professioneller Umgang mit Mandanten am Telefon Beate Schulz Online-Seminarreihe Dieses bfd-online-seminar ist Teil einer umfassenden Veranstaltungsreihe auf
IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft
IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft Lernen lernen Tipps und Strategien WB 1 Ein thematischer Abend für Eltern und LehrerInnen der Klasse 5 Vorschau I. Begriff des
Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs 2012. Mosbach, 04.12.2015. www.mosbach.dhbw.de
Studiengang Bauwesen Graduierung des Jahrgangs 2012 Mosbach, 04.12.2015 www.mosbach.dhbw.de Vom Oberen Mühlenweg Graduierung am 04.12.2015 Seite 2 ... in die Neckarburkener Straße Graduierung am 04.12.2015
Bekanntmachung der Wahlergebnisse
Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen
SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE:
SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE: AKTEURE VERNETZEN PROJEKTE UMSETZEN MÄRKTE STÄRKEN DAS SOLAR CLUSTER VORSTAND UND GESCHÄFTSFÜHRUNG Das Solar Cluster Baden-Württemberg e.v. besteht bislang aus über 40 Mitgliedern.
Kongress Mobilität im Gesundheitswesen
Kongress Mobilität im Gesundheitswesen Die IT im Gesundheitswesen wird mobil 2. bis 3. Juli 2014, Fulda Alles rund um das Thema Mobility: l mobile Anwendungen für Kliniken und ambulante Dienste l Gerätekonzepte
Literatur. sind wertvolle Zugänge - Brücken zu Menschen mit Demenz
Malerei - Theater - Musik Literatur sind wertvolle Zugänge - Brücken zu Menschen mit Demenz Diese Themen werden als Türöffner für den angestrebten Einstellungswandel in Hinblick auf Demenz betrachtet.
Herzlich Willkommen zum Telefontraining- mit Strategie zum Erfolg am 21.10.11 für den BDS Kreisverband Esslingen
Herzlich Willkommen zum Telefontraining- mit Strategie zum Erfolg am 21.10.11 für den BDS Kreisverband Esslingen CSR Wettbewerb Azubi Training Unternehmerforum GEMEINSAM UNTERNEHMEN webinare Kooperation
Meditation ändert Hirnstrukturen
Meditation und Wissenschaft 2010 Meditation ändert Hirnstrukturen Ulrich Ott & Britta Hölzel Bender Institute of Neuroimaging Universität Gießen Massachusetts General Hospital Boston, MA Externe Forschungseinheit
5 TOP Zeitmanagement Tools
5 TOP Zeitmanagement Tools Vorwort zum Thema Zeitmanagement: In diesem Handout wird die ALPEN Methode beschrieben. Diese Methode hilft in 5 einfachen Schritten zu einem effizienten Zeitmanagement. In den
Wie und wo lernen Kinder am besten welche Bedingungen brauchen sie?
Experimentelle HNO-Heilkunde Wie und wo lernen Kinder am besten welche Bedingungen brauchen sie? Prof. Dr. Holger Schulze Einführung Einige Grundlagen aus der Neurobiologie Verschiedene Hirnregionen haben
Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013
Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger
Philosophische Aspekte der Modernen Physik. 09 Physiologie und Zeit
Philosophische Aspekte der Modernen Physik Forum Scientiarum SS 2012 Kurt Bräuer 1 Gehirn und Bewusstsein Drogen wirken auf das Gehirn und beeinflussen das Bewusstsein Bestimmte kortikale Hirnbereiche
- Unsere Zusammenarbeit
Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,
Business Intelligence und Natural Intelligence für die kommunikative Führung
Business Intelligence und Natural Intelligence für die kommunikative Führung Prof. DI Dr. Reinhard Riedl Wissensmanagement ist eine Schimäre Warum? Die Motivation zum Teilen fehlt Das intellektuelles Kapital
Kreative Mathematik! www.hs-kl.de. Hochschule Kaiserslautern // Zweibrücken, 25. September 2015
Kreative Mathematik! Selbstgesteuerte, offene und kompetenzorientierte Lehr- Lern Arrangements in dem ausbildungsintegrierten Bachelor Medizin- und Biowissenschaft Hochschule Kaiserslautern // Zweibrücken,
Beschreibungsproblematik von Tagebauen für eine E-PRTR-Bilanzierung
Fachbereich D Sicherheitstechnik / Umweltschutz Beschreibungsproblematik von Tagebauen für eine E-PRTR-Bilanzierung MSc. Kai Vaupel 23.10.2014 1. Einführung E-PRTR: Europäisches Schadstofffreisetzungs-
Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Dankesworte...5. Inhaltsverzeichnis
Dankesworte Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0 E-Mail: hochverfügbarkeit@bsi.bund.de Internet: https://www.bsi.bund.de Bundesamt für
Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)
Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst
Die Bedeutung der Spiegelneurone
Die Bedeutung der Spiegelneurone (Nach Joachim Bauer, Warum ich fühle, was du fühlst) Was wir beobachten: Wir haben die Innere Bereitschaft die Gefühle eines anderen Menschen zu spiegeln Bsp.: Jemand erzählt
Mindful High Performance. Entwicklung von Hochleistung auf Basis von Mindfulness
Mindful High Performance Entwicklung von Hochleistung auf Basis von Mindfulness Ein Schnupperseminar in Frankfurt am 2.6.2015 Ablauf des Seminars 9h00 Willkommen und Vorstellung des Teams Vorstellung des
Die Kommission FREIER ATEM
Manuel Billekens geb. 20.3.1999 am 7. April 2014 Lorenz Etschbacher geb. 23.1.1999 am 1. April 2014 Anna Katharina Marl geb. 26.7..1999 am 1. April 2014 Peter Zandl Franz Knaus Elke Hinterschweiger Elke
Bedeutung der Technologie- und Gründerzentren für Innovation in Deutschland aus der Sicht des High-Tech Gründerfonds
Bedeutung der Technologie- und Gründerzentren für Innovation in Deutschland aus der Sicht des High-Tech Gründerfonds Ein Kurzportrait aus der Praxis Benjamin Erhart, Investment Manager Bonn/Berlin, den
Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel
Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC
Schritt-für-Schritt Anleitung: Windows 7 per USB-Stick installieren
Schritt-für-Schritt Anleitung: Windows 7 per USB-Stick installieren Sie würden gerne Windows 7 installieren, aber Ihr PC besitzt weder ein internes noch externes DVD- Laufwerk? In dieser Anleitung zeigen
1 Mädchen 2008 und jünger
Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely
F.T.R Rachbauer GmbH. Gewerbepark Aspach Höhnhart 2 5252 Aspach / AUSTRIA. Qualitätsmanagementsystem nach
F.T.R Rachbauer GmbH Gewerbepark Aspach Höhnhart 2 5252 Aspach / AUSTRIA Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2000 Qualität hilft Arbeitsplätze zu sichern! Höfer Rosenbauer Gassner Leichtmetalltechnik
Das hochbegabte ehirn Gehirn Dr. Dominik Gyseler 21.. Mai Mai
Das hochbegabte Gehirn PHSG Dr. Dominik Gyseler 21. Mai 2011 Ablauf 1. Neuropädagogik 2. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Hochbegabung 3. Was ist der Erkenntnisgewinn? 4. Schulische en Hochbegabter
Glossar zum Internet-Kurs Lernen
Glossar zum Internet-Kurs Lernen Letzte Bearbeitung: 3. August 2003 Dieses Glossar enthält Begriffe, die Schüler im Chat- oder Präsenzunterricht nachgefragt haben. Sollten Sie einen Begriff suchen, der
Psion Teklogix. für TEAM-Logistikforum. Multimodale Pick-by- Voice-Lösungen. Jürgen Heim Managing Director
Psion Teklogix für TEAM-Logistikforum Multimodale Pick-by- Voice-Lösungen Jürgen Heim Managing Director Paderborn, 25. November 2008 Agenda Pick-by-Voice: Es zählt das gesprochene Wort Ein Trend ist zur
Motivierende Führung - Ihr Wettbewerbsvorteil
Motivierende Führung - Ihr Wettbewerbsvorteil Wie bekomme ich auf freiwilliger Basis mehr Leistung aus meinem Team ohne Erhöhung der Ressourcen? Ihre Mitarbeiter? War for talents Strategien zur Mitarbeiterbindung
Handhabung der Computermaus
Handhabung der Computermaus Optische 3 Tastenmaus von Microsoft Inhaltsverzeichnis Einleitung Aufbau der Computermaus Bedienung der Computermaus Vokabular linke Maustaste rechte Maustaste Übungen Einleitung