Schlossplatz 1A Elsterwerda Telefon. Fax 0353/ /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlossplatz 1A 04910 Elsterwerda Telefon. Fax E-Mail 0353/2026 0353/164803 e-gym@schulen-ee.de"

Transkript

1 btz00013v.doc 1 Eckdaten 2 Schule Elsterschloss-Gymnasium Strasse PLZ Ort Schlossplatz 1A Elsterwerda Telefon. Fax 0353/ / e-gym@schulen-ee.de URL / Internetadresse Eingabe Website Schulform Gymnasium Projektleiterin/Projektleiter Unterrichtsfächer Annedore Jaster Kunst; Mathematik denkmal aktiv-schulteam Jahrgang Unterrichtsfach/-fächer Eingabe Team Sek. I Ganztagsschulangebot und Wahlpflichtunterricht Kunst Klasse 9 Kurs oder Arbeitsgruppe Anzahl beteiligter Schülerinnen und Schüler Kurs WP Kunst Kl.9 + AG WP Kunst 15 Schüler AG 7 Schüler Beteiligte Kolleginnen/Kollegen Roswitha Jahn Fachlicher Partner vor Ort (Name, Einrichtung) Architekturatelier Menzel Strasse PLZ Ort Winterberg Elsterwerda Telefon Telefax casa.menzel@t-online.de URL / Internetadresse 2 Angaben zum Schulprojekt Projekttitel Elsterschloss und Parkanlage in Elsterwerda Objekt / Kurzbeschreibung des Projektes Objekt: Schloss und Park Elsterwerda Das Barockschloss in Elsterwerda ist das ehemalige Jagd- und Lustschloss Augusts des Starken. Der Umbau der Burganlage aus dem 14. Jhd. zum Barockschloss erfolgte von durch Pöppelmann und Knöffel. Dabei wurde auch der barocke Garten angelegt. Die Schüler des Elsterschloss-Gymnasiums werden sich mit dem Schloss und den zugehörigen Gartenanlagen ausführlich beschäftigen. Neben dem Kennenlernen barocker Architektur und von Gestaltungselementen in Gebäuden und Parkanlagen wird dabei auch die Kunst und Kultur des Barockzeitalters vorgestellt. Die vielfältige Nutzungsgeschichte am konkreten Beispiel des Elsterschlosses wird so unter mehreren Gesichtspunkten Beachtung finden. Wie wurde Denkmalpflege im Laufe der Zeit verstanden und welche Veränderungen wurden an dem Schlossbau vorgenommen? Das Parkkonzept wurde von Pöppelmann und Knöffel entworfen. Welches Konzept liegt dem Entwurf zugrunde? Findet man noch weitere Spuren der historischen Anlage und können diese wieder sichtbar gemacht werden? Die Schüler entwickeln Modelle und bauen Skulpturen, die sie im Park einstellen werden. So können die Blickbeziehungen, die sich daraus ergeben zu ganz neuen Eindrücken führen, an die alte Anlage erinnern und diese ergänzen.

2 3 Vorerfahrungen der Schule / der Projektleitung Die Schüler der verschiedenen Klassenstufen des Gymnasiums werden seit vielen Jahren im Kunst-, Geographie- und Geschichtsunterricht an historische Gebäude und Stadtgrundrisse im engeren und weiteren Umfeld der Schule herangeführt. Durch die Verortung der Schule im Denkmal und im denkmalgeschützten Park wird eine besondere Beziehung der Schüler zum Schulgebäude selbst und zu dessen Geschichte gefördert. Vorerfahrungen im Wahlpflichtbereich Klasse 9 und 10 Kulturerbe und Denkmalschutz: - Zeichnungen zu historischen Bauten in der Stadt Elsterwerda - Erkundungen (Befragungen, Stadtarchiv) zu den einzelnen Bauten - Präsentation der Ergebnisse - Fassadenuntersuchungen unter folgenden Aspekten: Baumaterial, Bau- und Schmuckelemente, Stilbezug, historischer Kontext zur Stadtentwicklung - Verwendung der Ergebnisse der praktischen Tätigkeit (Drucke, Zeichnungen) für Kalender und Postkartenserie - Erabeiten von Farbarbeiten und Collagen - Vorträge zur Stadtgeschichte durch Mitarbeiter des Stadtarchivs und des Archäologen Herrn Dr. Salesch - Exkursionen nach Dresden Barockbauten und Anlagen - Mehrtägige Exkursionen nach Mühlberg und Uebigau mit historischen Stadtkernen und Erleben des Wohnens und Arbeitens in historischen Gemäuern Zusammenarbeit mit Stadt- und Museumsführern - Fachübergreifende Exkursion (WP Kunst und Geschichte) nach Mühlberg Erkundungen zum Kloster Güldenstern, Renaissanceschloss, Führung durch Renaissancehaus in momentaner Rekonstruktion und Gespräch mit dem Architekten, Führung im ehemaligen Kriegsgefangenenlager 4 Ziele des Schulprojekts Kurzbeschreibung der Projektidee

3 Im Rahmen dieses Projektes sollen die Erkenntnisse über das Denkmal Elsterschloss, den Park und den Garten des Schlosses gesammelt, erweitert und zusammengestellt werden. Eine mediale Aufarbeitung der gesammelten Fakten in mehreren Formen ist vorgesehen. Die Schüler sollen dazu befähigt werden, konkrete Ideen in Modelle zur Ergänzung der barocken Gartenanlage umzusetzen. Die Umsetzung der Vorstellungen soll in einem Workshop in den Ferien oder einer Projektwoche unter Mitwirkung von in der Region ansässigen Unternehmen erfolgen. Ziele (u. a. bezogen auf: Einführung in das Thema Denkmalschutz und Kulturerbe; Regionale Kulturdenkmale; Entwicklung von Handlungsvorschlägen; Dokumentation des Verlaufs und der Ergebnisse; Kontinuitätssicherung) - Darstellung der Beweggründe für Denkmalschutz und Denkmalpflege - Das Denkmalensemble Schloss und Garten Elsterwerda als Geschichtsquelle - Bedeutung des Schlosses und des Gartens als regionales Kulturdenkmal in Vergangenheit und Heute - Einbindung des Schlosses in die Schlösserumgebung des Raumes Sachsen - Bestandsaufnahme und Bewertung des Denkmalensembles - Aufzeigen der Probleme bei der Nutzung historischer Gebäude und Gärten - Weiterplanung: moderne Ergänzungen des historischen Gartens in Modellen und mit Skulpturen - Darstellung von Berufsbildern im Bau, Architektur und Landschaftsarchitektur und der Denkmalpflege - Dokumentation der Arbeit der einzelnen Schüler in der Projektmappe und dem Skizzenbuch - Dokumentation der Arbeitsabläufe und der fertigen Projekte per Foto bzw. Video - Zusammenstellung der Ergebnisse in einem Heft zum Schloss und Park Elsterwerda zur 800-Jahr-Feier der Stadt - Erarbeitung eines Flyers und einer CD - Vorstellung der Ergebnisse in Schülerzeitung, Internetseite der Schule, Ausstellung und Lokalpresse - enge Zusammenarbeit erfolgt mit dem Förderverein der Schule, mit ortsansässigen Unternehmen, der Stadtverwaltung und dem Stadtarchiv - Kontakt zur TU Dresden, Lehrstuhl Geschichte der Landschaftsarchitektur/ Gartendenkmalpflege wurde aufgenommen - Umsetzung des Projektes erfolgt im Leistungskurs Kunst der 9. Klasse und der Arbeitsgemeinschaft Architektur mindestens einmal wöchentlich, eine Ergänzung durch weitere Projekttage ist vorgesehen Skizzierung der angestrebten Projektergebnisse - Bewussterer Umgang der Schüler mit der gebauten Umwelt - Sehen lernen wo lebe ich? - Befähigung der Schüler zur Wahrnehmung, Wahrung und Wertschätzung des kulturellen Erbes - Kennenlernen von berühmten Denkmalen der Baukunst (Fach-Exkursion nach Dresden/ Moritzburg) - Weiterplanung: moderne Ergänzungen des historischen Gartens in Modellen und mit Skulpturen oder z. B. Anlage eines Gartentheaters - Jeder Schüler erarbeitet eine eigene Projektmappe und ein eigenes Skizzenbuch - Zusammenstellung der Ergebnisse in einem Heft zum Schloss und Park Elsterwerda zur 800-Jahr-Feier der Stadt - Ergänzung des Gartenzimmers im Schloss einer Dauerausstellung zur Geschichte der Schule - mit handkolorierten Plänen nach den Vorlagen Knöffels - Erarbeitung eines Flyers und einer CD - Heranführen der Schüler an Tätigkeiten im Baugewerbe (Vermessungsbüro, Steinmetzbetrieb, Gartenbaubetrieb, Architekt, Universität ) - Vorstellung der Ergebnisse in Schülerzeitung, Internetseite der Schule, Ausstellung und Lokalpresse 5 Vorgehensweise, geplante Umsetzung

4 Wichtige Projektphasen und "Meilensteine" 1. Vorstellung der Barock-Architektur in Europa Darstellung historischer Hintergründe 2. Das Elsterschloss in Elsterwerda Vorgängerbauten und der Neubau des Barockschlosses Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv/ Bibliotheken - Exkursion zum Jagdschloss Moritzburg Schlossleben und Werkstattführung 3. Der barocke Garten am Elsterschloss - Schloss Elsterwerda unter August dem Starken und Kurprinzessin Maria Josepha - Darstellung der Umbauten im Schloss und die Anlage des barocken Gartens nach Plänen von Matthäus Daniel Pöppelmann/ Fertigstellung durch Johann Christoph Knöffel - Erfassen barocker Ensemble aus Schloss und Garten an Beispielen in und um Dresden (Fach-Exkursion) 4. Denkmale im Wandel der Zeit - Begriff und Umgang darstellen - Was ist ein Denkmal? Bedeutung des Denkmalschutzes - Einfügen von modernen Skulpturen, funktionalen oder historischen Elementen/Bereichen mit ortsansässigen Steinmetzunternehmen in einem Workshop 5. Präsentation und Umsetzung - Dokumentieren der Arbeit in Text und Bild - Arbeitsergebnis jedes Schülers: ein Portfolio, in AG zus. Skizzenbuch - Zuarbeit für die Schlosschronik/ Schlossausstellung und Unterstützung des Stadtarchivs (800-Jahr-Feier) - Erarbeitung eines Flyers und einer CD über Schloss und Park - Skulpturen im Park Inhaltliche Aspekte, u.a. Konkretisierung der zu bearbeitenden Einzelthemen, ggf. inhaltliche Beiträge der beteiligten Fächer 1. Vorstellung der Barock-Architektur in Europa Darstellung historischer Hintergründe Merkmale sakraler und profaner Barockbauten und Barockgärten Anschauliche Darstellung durch Fotos, Dias, Filme und verschiedene historische Pläne 2. Das Elsterschloss in Elsterwerda Vorgängerbauten und der Neubau des Barockschlosses Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv/ Bibliotheken - Sammeln von Materialien, Informationen aus Veröffentlichungen und Literatur - Sichtung von Materialien aus dem Fachbereich Kunst - Literaturstudium Schlösserland Sachsen - Bild- und Textmaterial zum Bau, zur Aufteilung und Funktion von Räumen sammeln - Hinweise zur Raumausstattung (Möbel, Tapeten, Farben) sichten und auswerten - Exkursion zum Jagdschloss Moritzburg Schlossleben und Werkstattführung - Tapeten früher und heute Vortrag - Praktische Arbeiten: Erstellen von Muster- und Farbentwürfen für Tapeten/ Farbgrafisches Gestalten 3. Der barocke Garten am Elsterschloss - Schloss Elsterwerda unter August dem Starken und Kurprinzessin Maria Josepha - Darstellung der Umbauten im Schloss und die Anlage des barocken Gartens nach Plänen von Matthäus Daniel Pöppelmann und die Fertigstellung durch Johann Christoph Knöffel - Erfassen Barocker Ensemble aus Schloss und Garten an Beispielen in und um Dresden - Lesen von Plänen und Zeichnungen zum barocken Garten - Nachgestalten von historischen Plänen unter Anwendung verschiedener grafischer Techniken, inklusive Computergrafik und Erproben von Koloriertechniken - Erfassen der heute noch sichtbaren Merkmale am Schloss durch Skizzen und Fotos - Aufstellung von Daten zum Leben von Pöppelmann, Vorstellen seiner Bauten (Vortrag), seiner Arbeitsweise und Zusammenarbeit mit anderen Künstlern Fach-Exkursion Dresden Besichtigung des Zwingers mit Zwingerhof, Japanisches Palais mit Garten, Pillnitz

5 Eindrücke in Fotos und Skizzen festhalten 4. Denkmale im Wandel der Zeit - Begriff und Umgang darstellen - Was ist ein Denkmal? Bedeutung des Denkmalschutzes - Aufgaben und Vorgehensweisen bei der Erhaltung und Nutzung von Kulturdenkmälern - Landschafts- Gartenarchitektur und Plastik - Theorie und Praxis der Gartengestaltung früher und heute Unterstützung durch Baumschule - Kennenlernen des Skulpturenparks in Saathain Moderne Plastik im historischen Ensemble - Konzept der Stadt Elsterwerda zur Sanierung von Park und barocken Bereich unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes vorstellen (Bauamt) - Diskussion zum Erhalt von Kulturdenkmalen Schüler identifizieren sich mit ihrer Umwelt und gestalten sie mit - Erfassen der Rekonstruktion vom Schloss und der Neugestaltung des gesamten Gebäudekomplexes als ästhetische Einheit von Alt und Neu - Beurteilen auch unter Aspekten der Nutzung als Schule - Entwicklung von Ideen zur Ergänzung der barocken Gartenanlage - Biologiekurs stellt den Pflanzenbestand vom Park vor (selbst erstellte Herbarien zeigen und erklären) - Einfügen von modernen Skulpturen, funktionalen oder historischen Elementen/Bereichen - Ortsansässige Steinmetzunternehmen führen Bearbeitung verschiedener Materialien vor - Entwurfsarbeit und praktische Umsetzung der Ideen der Schüler - Gartenpläne zeichnen und Ideen einfügen - Skizzen anfertigen, Modelle bauen - Materialproben erfassen 5. Präsentation und Umsetzung - Dokumentieren der Arbeit in Text und Bild - Arbeitsergebnis jedes Schülers: ein Portfolio, in AG zus. Skizzenbuch - Zuarbeit für die Schlosschronik/ Schlossausstellung und Unterstützung des Stadtarchivs (800-Jahr-Feier) - Erstellung eines Planes für die Ergänzung der barocken Gartenanlage - Umsetzung in einem Workshop möglich (Ferien), Unterstützung durch Partnerfirmen - Präsentation der Zwischenergebnisse zu bestimmten Anlässen: - Elternkonferenzen - Tag der offenen Tür - Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Schule - Heimatverein - Homepage der Schule - Schülerzeitung - lokale Presse - Erarbeitung eines Heftes/ Flyers und einer CD über Schloss und Park Methodisch-didaktische Aspekte, u.a. Grad des selbständigen Arbeitens der Schülerinnen und Schüler -schülerorientiertes Lernen eigene Schule und umfeld als Denkmal erkunden, verstehen und mitgestalten -handlungsorientiertes Vorgehen Nutzung der Kreativität der Schüler zur Ausgestaltung des Lernumfeldes Bilder für einzelne Unterrichtsräume gestalten -Präsentation der Ergebnisse zu verschiedenen Anlässen Elternversammlungen Klassentreffen ehemaliger Schüler Tag der offenen Tür u.ä. -gleichzeitig erfolgt eine Kompetenzentwicklung Sach-, Methoden-, Sozial- und personale Kompetenz Die im Punkt Präsentation genannten Objekte erfordern eine umfassende Teamarbeit. Organisatorische Aspekte, u.a. Aufgabenverteilung zwischen Schulteam und fachlichem Partner, Verzahnung/Schnittstellen Einbindung in den Unterricht Sekundarstufe I Kulturerbe und Denkmalschutz: - Klasse 7 : Meine neue Schule ist ein Schloss barocke Architektur grafische Arbeiten zu einzelnen Teilen der Schlossanlagen Vorstellen der Rekonstruktion von Schloss und Garten - Fachwerkbau Kleine Galerie Hans Nadler - Fachwerkbauten der Stadt Restaurierung und Rekonstruktion z.b. Gaststätten: Weißes Ross und Winzerstübchen - Klasse 8/9: räumliches Zeichnen und Perspektive Dachgeschoss, Treppen,

6 Seminarbrünnlein, Einbeziehen der modernen Erweiterungsbauten Anfertigen von Farbarbeiten zu Schloss oder Stadt - Nutzung der ständigen Ausstellung der grafischen Werke von Prof. Hans Nadler - Führung durch die Stadt, insbesondere Stadtkirche(barocke Elemente und Scraffito von Nadler) - Stadtexkursion Leipzig(Renaissancestadt Leipzig Rathaus, rekonstruierte Fassaden und Höfe der historischen Altstadt, Kirchen der Stadt - Klasse 10: im Bereich Medien und Design Entwurfsarbeiten in Vorbereitung zur 800-Jahrfeier der Stadt Elsterwerda (historische Gebäude) Fachlicher Partner Betreuung der Arbeitsgemeinschaft Architektur Organisation und Terminabstimmung mit Kooperationspartnern, Behörden, den Fachunternehmen und TU Dresden Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Erarbeitung Fachschriften Unterstützung bei bau-fachlichen Problemen 6 Kostenplan Herkunft der Projektmittel (Förderung, Sponsoren) Eingabe Herkunft Projektmittel Mittel der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz für Schulwettbewerb denkmal aktiv zweimal 400 Förderverein Elsterschloss-Gymnasium Elsterwerda e.v. zweimal 100 Sponsorensuche erste Absprache getroffen Steinmetz Anlauff Einsatz der Projektmittel, Planung/aktueller Stand Eingabe Einsatz Projektmittel Material zur graphischen und plastischen Arbeit Anfertigen von Modellen Exkursionen Saathain, Moritzburg, Dresden

1 Eckdaten Arbeitsplan VII-2 Schule

1 Eckdaten Arbeitsplan VII-2 Schule btz00013v.doc 1 Eckdaten Arbeitsplan VII-2 Schule Karl-Volkmar-Stoy-Schule Strasse PLZ Ort Paradiesstraße 5 07743 Jena Telefon Telefax E-Mail 03641/453613 03641/215771 URL / Internetadresse Eingabe Website

Mehr

1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium

1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium btz00013v.doc 1 Eckdaten XIV.2 Schule Albert Schweitzer Gymnasium Straße PLZ Ort Struckholt 27/29 22733 Hamburg Telefon / Fax dienstl. 040/4288210 040/42882110 URL / Internetadresse www.asg-hh.de E-Mail

Mehr

1 Eckdaten IX.3 Schule

1 Eckdaten IX.3 Schule 1 Eckdaten IX.3 Schule Staatl. Techniker-Schule, Berlin Straße PLZ Ort Bochumer Str. 8b 10555 Berlin Telefon / Fax dienstl. 030/390006-0 030/390006-82 URL / Internetadresse http://www.technikerschule-berlin.de/

Mehr

SeminareKunstOberstufeG8 Chancen und Strukturen

SeminareKunstOberstufeG8 Chancen und Strukturen SeminareKunstOberstufeG8 Chancen und Strukturen Markus Schlee Kunst Stundentafel G8 G9 12/1 12/2 13/1 13/2 GESAMT GK 3 x 2 3 x 2 16 LK 1 x 5 1 x 5 1 x 5 1 x 5 20 36 G8 11/1 11/2 12/1 12/2 GESAMT Fach 4

Mehr

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Medien und Gesellschaft. Datenschutz. Medienpädagogisches. Internetprojekt

DVD Bildungsmedien für den Unterricht. Medien und Gesellschaft. Datenschutz. Medienpädagogisches. Internetprojekt DVD Bildungsmedien für den Unterricht Reihe DVD Medien und Gesellschaft Datenschutz Medienpädagogisches Internetprojekt DVD Datenschutz 1 Impressum Das medienpädagogische Internetprojekt zur ON! DVD Datenschutz

Mehr

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter Projektmanagement Bern, 15. März 2014 Hans Peter Gächter Projektmanagement konkret Ablauf 5 Vorstellen Autor, Ablauf 5 Aufbau und Philosophie des Buches 15 Inhalt und Hinweise für den Unterricht 20 Diskussion,

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Kontaktdaten (Pflichtangaben!) g n u b i e r esch b t k e j o Pr Kontaktdaten (Pflichtangaben!) Name Kindergarten/Schule: Kategorie bitte ankreuzen: Kindergarten 1. 4. Klasse 5. 10. Klasse Sek.-I+II-übergreifend Kreativpreis Die (kreativen)

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen Ein Blick hinter die Kulissen Fachkongress Kommun@l-online am ; Rheinau-Linx Katja Grube, Presse- und Informationsamt Stadt Karlsruhe Thomas Schäfer, Bürgermeister Gemeinde Hemmingen Warum Beteiligung

Mehr

Klassenführungen für Kindergarten/Vorschule/Grundschule

Klassenführungen für Kindergarten/Vorschule/Grundschule Klassenführungen für Kindergarten/Vorschule/Grundschule Inhalt Baustein 1: Erstes Kennenlernen der Bibliothek (Vorschule/1. Kl.)... 2 Baustein 2: Orientierung in der Kinderbibliothek (2. Kl.)... 3 Baustein

Mehr

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM

Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM Vom Finden und Suchen Büroorganisation und KitaPlusQM Fachtag am 18. März 2015 Folie 1 Erkenntnisse aus Check bearbeiten. QMH ergänzen, verändern... Act Erkenntnisse Veränderungen Plan Erkunden Entscheiden

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Die Bestandsaufnahme als wichtiger Schritt zum Klimaschutzplan

Die Bestandsaufnahme als wichtiger Schritt zum Klimaschutzplan Klimaschutz an Schulen Die Bestandsaufnahme als wichtiger Schritt zum Klimaschutzplan Themenübersicht Die Bestandsaufnahme an der Schule Ziele der Bestandsaufnahme Struktur einer Bestandsaufnahme Wobei

Mehr

Planungs- und Vorbereitungsphase. 34. bis 40. Kalenderwoche (bis zu den Herbstferien)

Planungs- und Vorbereitungsphase. 34. bis 40. Kalenderwoche (bis zu den Herbstferien) Arbeitsphase Zeitraum Lehrertätigkeiten Schülertätigkeiten Planungs- und Vorbereitungsphase 34. bis 40. Kalenderwoche (bis zu den Herbstferien) * Konstituierung des Schulteams * Erarbeitung von Basisinformationen

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Portfolioarbeit. 6.13 Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung Bruno Grossen Schulabbrüche verhindern Haltekraft von Schulen 6.13 Werkzeug 13 Werkzeug 13 Portfolioarbeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug stelle ich eine Möglichkeit vor, wie Lernende ihre

Mehr

Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule

Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule Informations- und Kommunikationskonzept der Isetal-Schule Aktualisiert: 17.03.2008 1. Ziel 2. Medieneinsatz 3. Schulung 4. Inhalte 5. Übersicht über das Konzept 1. Ziel Die Schüler der Isetal-Schule sollen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das? Aktion zur ländlichen Entwicklung Was ist das? Inhalt der Präsentation: Was ist eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung (ALE)? Die Themen der ALE Die Akteure in der ALE Die Rolle der Örtlichen Kommission

Mehr

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis I. Inhaltliche Kurzbeschreibung des Projektverlaufs Bitte geben Sie in Stichworten nochmals kurz wieder, wie sich Ihr Projekt seit der Kick-off-Veranstaltung gestaltet

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli 2012. Organisation Eltern- Engagement. Liebe Schulgemeinschaft,

An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli 2012. Organisation Eltern- Engagement. Liebe Schulgemeinschaft, An die Schulgemeinschaft am Katholischen Freien Gymnasium Abtsgmünd Im Juli 2012 Organisation Eltern- Engagement Liebe Schulgemeinschaft, am 12. Mai 2012 fand unser mit großer Spannung erwarteter 1. Gesamt-Eltern-Work-Shop

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16) Die verbindliche Anmeldung für die Portfolio-Präsentation am 05.02.2016 erfolgt über die Mahara- Gruppe

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Praktikum Schau Geometrie

Praktikum Schau Geometrie Praktikum Schau Geometrie Intuition, Erklärung, Konstruktion Teil 1 Sehen auf intuitive Weise Teil 2 Formale Perspektive mit Aufriss und Grundriss Teil 3 Ein niederländischer Maler zeigt ein unmögliches

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1, 2 Die Bearbeitung des Arbeitsblattes erfolgt bei speziellem Interesse. Die Bearbeitung des Arbeitsblattes und die Vorbereitung der Ergebnisse erfolgen in Einzelarbeit oder

Mehr

Schüler-Medienportfolio Grundstufe

Schüler-Medienportfolio Grundstufe Gemeinsam Schule machen mit Medien. Schüler-Medienportfolio Grundstufe Diese Schatzkiste gehört: Schule: Schüler-Medienportfolio - Grundstufe Dies ist die Schatz-Sammlung von: Ichhabe mitmedien gearbeitet.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb Kunst macht Schule Projektbeschrieb Projektidee Das Projekt Kunst macht Schule wurde in der Zusammenarbeit vom dlg-sg und dem Kunstmuseum St.Gallen entwickelt. Es dient der Vernetzung der Schule mit Institutionen

Mehr

AusBlick 1 Internetrecherche

AusBlick 1 Internetrecherche Die Sartre-Schule in Berlin Eine Schule stellt sich vor: Öffne die Webseite http://www.sartre.cidsnet.de/index.php und besuche die Berliner Sartre-Schule. 1. Eckdaten Lies dir die folgenden Fragen durch.

Mehr

Antragsteller. Name. Straße. PLZ, Ort. Telefon, E-Mail. Projektname

Antragsteller. Name. Straße. PLZ, Ort. Telefon, E-Mail. Projektname Antragsteller Name Straße PLZ, Ort Telefon, E-Mail Projektname was ist zu beachten Bitte füllen Sie alle Felder des Antrages so aus, wie das nach Ihrem jetzigen Planungsstand möglich ist. Für die Projektbewilligung

Mehr

Dreiecke. Worum geht es? Das Material

Dreiecke. Worum geht es? Das Material Dreiecke Worum geht es? Das Es handelt sich um gleichseitige Dreiecke aus Holz mit einer Kantenlänge von 5 cm in drei verschiedenen Farben: orange, rot und grün. Die Dreiecke regen zum Legen von flächigen

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Strasse PLZ Ort Winklerstrasse 4 06847 Dessau. Geschichte,Ethik, Hauswirtschaft, doris@simolke.net

Strasse PLZ Ort Winklerstrasse 4 06847 Dessau. Geschichte,Ethik, Hauswirtschaft, doris@simolke.net btz00013v.doc 1 Eckdaten ST-11 Schule Sekundarschule Kochstedt Strasse PLZ Ort Winklerstrasse 4 06847 Dessau Telefon Telefax E-Mail 0340/517696 0340/517696 kontakt@sks-kochstedt.bildung- Isa.de URL / Internetadresse

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK)

zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) zu den Wahl-Pflicht-Kursen (WPK) Der Wahl-Pflicht-Bereich in der Oberschule - Die Domschule ist eine Angebotsschule, die im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Angebote für die Schülerinnen und Schüler macht.

Mehr

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012 Die geänderte Lektionentafel für die Primarstufe sowie die Anpassungen in den Lehrplänen

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Lehrerinfo: Methodisch-didaktische Anmerkungen Die Klasse muss einen EDV-Raum mit hinreichend Arbeitsplätzen, Internetzugang und möglichst Intranet zur Verfügung

Mehr

Planspiel zur Julikrise 1914

Planspiel zur Julikrise 1914 Planspiel zur Julikrise 1914 Autorin: Heidi Ahlers Inhalt Die Schülerinnen und Schüler erhalten den Auftrag, die internationale Krise im Juli 1914 mit friedlichen Mitteln beizulegen und somit den Ausbruch

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

ERMUTIGUNG. Johannes Warth. Seminare

ERMUTIGUNG. Johannes Warth. Seminare e Die Kunst der freien Rede Präsentationen, Ansprachen und auch allgemein freies Sprechen vor Zuhörern sind wichtige Bestandteile im Geschäftsleben. Nur wer sich sicher fühlt, kann souverän auftreten!

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement

Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement Meisterstück Karin Gangl, BA Literatur- und Ressourcenplattform für den Studiengang Angewandtes Wissensmanagement Fragebogen zur Onlinebefragung Mastertudiengang Angewandtes Wissensmanagement FH Burgenland,

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09.

InnoLab. Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts. DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09. InnoLab Vorgehensweise des Raum-Methoden-Konzepts DB Mobility Logistics AG DB Training, GE Beratung Jane Schmidt management meetings, 06.09.12 Ausgangssituation: Wir leben in einer Gesellschaft des permanenten

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis Die Aktivität Wiki verschafft Ihnen die Möglichkeit, Wissen zu sammeln und zu strukturieren. Dabei können Sie die Teilnehmer Ihres Kurses an der Erstellung des

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

1. das es keiner Ausdrucke mehr für die Formwertrichter bedarf 2. das die Korrekturen vom Richter selbst an seinem PC durchgeführt werden können.

1. das es keiner Ausdrucke mehr für die Formwertrichter bedarf 2. das die Korrekturen vom Richter selbst an seinem PC durchgeführt werden können. E.T. Anleitung für Formwertrichter Was ist E.T.? E.T. Ist ein Programm mit dem, in Verbindung mit ZiSpro, Ausstellungen so organisiert werden können, das u.a. die Eingabe der Besprechungen des jeweiligen

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig 2000//2001 2001/2002 2002/2003 Teilnehmende Schulen: St`Martin`s School Spring Hill Weston-Super-Mare Großbritannien Szkoła Podstawowa Nr.28 Rzeszów Polen

Mehr

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung University of Applied Sciences STUDIEREN TRIER RCHITEKTUR A R C H I T E K T U R RCHITEKTUR Sie lieben die Kunst und das Zeichnen? Sie lieben es, Ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen? Sie lieben konstruktive Zusammenhänge und den Umgang mit Materialien? Sie

Mehr

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Mathematik am Gymnasium Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 Wesentliche Rahmenbedingungen Die Länder Bayern,

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Entwicklung der Fernwärme. Sie erheben, wie bei ihnen geheizt wird, und vergleichen mit der Situation in Wien und in den Bundesländern. Entwicklung der Zentralheizung

Mehr

1 Eckdaten 12.1 Schule Evangelisches Ratsgymnasium

1 Eckdaten 12.1 Schule Evangelisches Ratsgymnasium btz00013v.doc 1 Eckdaten 12.1 Schule Evangelisches Ratsgymnasium Strasse PLZ Ort Meister-Eckhart-Str.1 99084 Erfurt Telefon / Fax dienstl. Telefon / Fax privat E-Mail 0361/6011930 0361/6011943 03691/217262

Mehr

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Didaktische Hinweise Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen. Es gibt verschiedene Herangehensweisen, wie dieses

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+. Sie stehen mit Ihrem BGM noch ganz am Anfang? Unsere moove Berater unterstützen Sie beim

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung 03. Oktober 2013, Linz Übersicht 1. Ziele der Pilotierung 2. Rückblick bisherige Pilotierungen,

Mehr

WordPress. Dokumentation

WordPress. Dokumentation WordPress Dokumentation Backend-Login In das Backend gelangt man, indem man hinter seiner Website-URL einfach ein /wp-admin dranhängt www.domain.tld/wp-admin Dabei gelangt man auf die Administrationsoberfläche,

Mehr

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen

Nr. Kurzbeschreibung des Projektes, ca. 600 bis 1'000 Zeichen Projektantrag Nr. Wir bitten Sie, das Antragsformular vollständig auszufüllen. Sollten einzelne Fragen nicht auf Ihr Projekt anwendbar sein, bitten wir um eine projektangepasste Beantwortung. Bitte füllen

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Module. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr. 10 12 48143 Münster www.fsv-muenster.de

Module. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr. 10 12 48143 Münster www.fsv-muenster.de Ein inklusives Projekt für Mädchen oder Frauen vom FSV Münster Film zu SELMA Frauen und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr.

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Generelle Einstellungen

Generelle Einstellungen Wie in fast jedem Programm sind auch in work4all ganz grundlegende Einstellungen und Programm- Anpassungen möglich. In diesem Kapitel gehen wir auf die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff

Mediale Informationen erschließen, aufbereiten, verarbeiten. Intensive Kommunikation von Schüler und Stoff Unterrichtsverlauf zu: UE Leasing, 6 8 Std., Jahrgangsstufe 1, Wirtschaft, Berufliches Gymnasium U- Phase 1. Std. Angestrebte Kompetenzen/Ziele Medien und weitere 5 Min. Stundenthema: Merkmale des Leasings

Mehr

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen. Prozesse und Software sind Schlüsselfaktoren, die Strategie eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen. So liegt es im Interesse der Geschäftsleitung, die Auswahl und Einführung neuer Software für die neuen

Mehr

Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten. Pia Aeppli

Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten. Pia Aeppli Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten Pia Aeppli Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten 22.01.2014 Pia Aeppli PH Zürich/Lehrplan 21 D-EDK Kompetenzorientierung

Mehr

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Einrichtung Ihrer orgamax Cloud auf dem ipad Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Folgen Sie bitte genau den hier gezeigten Schritten und achten Sie

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Projektkurse am Gymnasium Marienschule Krefeld

Projektkurse am Gymnasium Marienschule Krefeld 1 Liebe Schülerinnen und Schüler, auf den nächsten Seiten stellen wir Euch unser Angebot an Projektkursen vor, welche an der Marienschule vom 2. Halbjahr der Qualifikationsphase 1 im Schuljahr 2015/16

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Simulation 13. Juli 2009 Klausur Schlüsselkompetenzen I und II Gesamtzahl der erreichbaren Punkte: 100 Anzahl der Aufgaben:

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft»

Tipps und Tricks für eine «grünere Zukunft» s für eine «grünere Zukunft» Projekt-Team: - Schuster Patrick - Truttmann Fabio - Demirbas Alev - Wüthrich Martina Metallbaukonstrukteure, Ernst Schweizer AG Zusammenfassung: In unserem Projekt geht es

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Praxisplatz Kindertagesstätte 1 In jeder Kindertagesstätte gibt es einen bestimmten Tagesablauf. Wie sieht der aus? Beobachte die Arbeit deiner Mentorin/deines Mentors und die Aktivitäten ihrer/ seiner

Mehr

Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum

Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum Mobile Lernunterstützung beim außeruniversitären Lernen im Museum Ein Erfahrungsbericht aus Lernerperspektive Vortrag im 2.Workshop Mobile Learning im Rahmen der DeLFI 2012 Kontakt: Dipl.-Päd. TU Dortmund

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr