Um eine notwendige Strahlentherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Um eine notwendige Strahlentherapie"

Transkript

1 Ursachen individueller Strahlenempfindlichkeit: DNA-Reparatur und andere zelluläre Antworten auf Bestrahlung Causes of individual radio sensitivity: DNA repair and other cellular responses to radiation Aktuelle Themen Institut für Strahlenbiologie Daniel Sagan, Simone Mörtl, Hedda Eichholtz-Wirth, Friederike Eckardt-Schupp Um eine notwendige Strahlentherapie für den Patienten so belastungsarm wie möglich gestalten zu können, ist eine Abschätzung seiner individuellen Strahlenempfindlichkeit wünschenswert. Je größer das Verständnis für die die Sensitivität beeinflussenden Faktoren ist, desto besser kann eine Abschätzung vor Therapiebeginn stattfinden. Für die Analyse der Faktoren bieten sich Zelllinien an, die in vitro eine erhöhte Strahlensensitivität zeigen, wie zum Beispiel NBS-Zellen. Bei diesen Zellen ist das NBS1 Gen mutiert, so dass kein voll funktionsfähiges Genprodukt mehr gebildet werden kann. Die Mutation führt beim Menschen zum Nijmegen Breakage Syndrom, einer erblichen Erkrankung, die neben der erhöhten Strahlenempfindlichkeit und erhöhter Disposition für Krebs des Patienten u. a. durch erhöhte chromosomale Instabilität auf zellulärer Ebene charakterisiert ist. Ionisierende Strahlung erzeugt in Zellen DNA- Schäden, wie z.b. DNA-Doppelstrangbrüche, so dass Strahlenempfindlichkeit im Allgemeinen von der Reparaturkapazität der Zellen für diese DNA-Schäden bestimmt wird. Für NBS-Zellen konnte allerdings kein Repa- T o minimise the harmful side effects of radiotherapy, it is necessary to estimate the patient s individual radio sensitivity so that the radiation dose can be optimised. The greater the understanding of the factors influencing radiation sensitivity, the easier it is to make this estimation before radiotherapy starts. Cell lines with increased radio sensitivity, like NBS cells, can be used as a model to analyse these factors. In NBS cells, the NBS1 gene is mutated and no fully functional gene product is produced. The mutation causes the Nijmegen Breakage Syndrome in humans, an inherited disease leading to enhanced radio sensitivity and cancer susceptibility, and at the cellular level to increased chromosomal instability. Ionising radiation causes DNA damage in cells, for example DNA double strand breaks, and in general enhanced radiation sensitivity results from a deficiency in the DNA repair capacity of cells. However, NBS cells didn t display any repair defect for DNA double-strand breaks after irradiation. Clearly radiation sensitivity in these cells must be determined by other factors. Our research showed that radiation-induced GSF 95

2 raturdefekt für Doppelstrangbrüche nach Bestrahlung nachgewiesen werden, offenbar wird die Strahlenempfindlichkeit dieser Zellen also von einer Reihe anderer Faktoren bestimmt. Neben der gestörten Zellzykluskontrolle konnten die Forscher eine erhöhte Rate des strahleninduzierten, sogenannten programmierten Zelltods (Apoptose) zeigen. Beides erklärt möglicherweise die erhöhte Strahlenempfindlichkeit der Zellen. Die Aufklärung der genauen molekularen Mechanismen, die zu diesem Verhalten führen, wird eine Reihe von zusätzlichen Parametern liefern, die zur Abschätzung der individuellen Strahlenempfindlichkeit genutzt werden können. Darüber hinaus ist die Rolle des durch die Bestrahlung induzierten oxidativen Stresses für die strahleninduzierte Apoptose interessant. Auch dieses Forschungsgebiet wird zur Etablierung von Techniken führen, die zur besseren Abschätzung der individuellen Strahlenempfindlichkeit genutzt werden können. apoptosis is enhanced in NBS cells in addition to abnormalities in cell cycle regulation. Together these two effects probably explain the increased radio sensitivity of the cells. Elucidation of the precise molecular mechanisms leading to this radiation response will, it is hoped, lead to the discovery of a set of additional parameters that can be used in the prediction of individual radiation sensitivity. Furthermore, we study the role of radiationinduced oxidative stress for the induction of apoptosis after irradiation. This field of research will also lead to the establishment of techniques that can be used to improve the estimation of individual radiation sensitivity. Anwendung radioaktiver Strahlung in der Medizin Mehr als 100 Jahre nach der ersten Beschreibung des radioaktiven Zerfalls durch Henri Becquerel im Jahr 1896 und der Entdeckung der Röntgen-Strahlung 1895 durch Conrad Röntgen werden Erkenntnisse strahlenbiologischer Forschung in der Medizin vielfach genutzt. Bestrahlung ist neben Chemotherapie und operativen Maßnahmen unentbehrlich in der modernen Krebstherapie. Die ionisierende Bestrahlung wird ebenfalls kurativ zur Behandlung von entzündlichen Prozessen eingesetzt. Obwohl die biologische Wirkung von Strahlen schon seit langem analysiert und praktisch genutzt wird, sind die molekularen Ursachen für diese Effekte bei Weitem noch nicht vollständig bestimmt. Um strahlenvermittelte biologische Effekte erklären zu können, müssen die biologisch relevanten Zielmoleküle für die Strahlenquanten identifiziert werden. Als Zielmoleküle kommen in der Zelle vor allem Makromoleküle, wie DNA, Proteine und Lipide in Frage. Ebenso ist das am häufigsten in der Zelle vorkommende Molekül Wasser von zentraler Bedeutung. Die Zielmoleküle werden entweder durch die Absorption eines Quants direkt geschädigt oder indirekt durch Reaktionen mit Radikalen, die durch Radiolyse des Wassers oder organischer Moleküle entstehen. Ziele einer Einschätzung der individuellen Strahlenempfindlichkeit Durch die Kenntnis der durch Strahlung geschädigten Moleküle wird eine systematische Betrachtung der zellulären Mechanismen ermöglicht, die auf biochemischer und molekularer Ebene die zahlreichen Reaktionen der Zelle auf die Strahlung bedingen. Ein genaues Verständnis dieser Mechanismen ist nötig, um Erkenntnisse über zelluläre Faktoren und biologische Funktionen zu gewinnen, die die Strahlenempfindlichkeit einer Zellpopulation oder eines Individuums charakterisieren. Die verlässliche Vorhersage der individuellen Strahlensensitivität wird zum Entwurf von individuell abgestimmten Strahlentherapieprotokollen 96 GSF

3 führen, was mit einer Verminderung der teilweise gravierenden Nebenwirkungen bei gleichzeitig besserem Therapieerfolg einhergehen soll. Zusätzlich ließen sich besonders strahlenempfindliche Personen identifizieren, denen von einer Beschäftigung in strahlenexponierten Berufen abgeraten werden kann. Die aktuellen Forschungsprojekte sollen einen Beitrag zur Identifizierung molekularer Marker und der Entwicklung von funktionellen Tests zur Charakterisierung individueller Strahlenempfindlichkeit leisten. Molekulare Ursachen der biologischen Strahlenwirkung Die wohl am besten verstandenen Mechanismen der biologischen Strahlenwirkung sind durch strahleninduzierte DNA-Schäden vermittelt, die qualitativ vielfältig und in großer Zahl durch ionisierende 60 Cobalt-γ- Strahlung erzeugt werden. Unter anderem werden DNA-Doppelstrangbrüche (DSB) erzeugt, die für die Initiierung zellulärer Strahlenantworten eine große Bedeutung haben. Durch Sensormoleküle erkannte DSB aktivieren Netzwerke von Signaltransduktionskaskaden, die es der Zelle ermöglichen, die DNA-Schäden zu reparieren oder, falls dies nicht ausreichend möglich ist, den sogenannten programmierten Zelltod oder Apoptose einzuleiten. Folglich ist es nicht überraschend, dass zu den Parametern, die die individuelle Strahlenempfindlichkeit bestimmen könnten, Faktoren gehören, die in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhang mit der Erkennung und Reparatur von DNA-Schäden, insbesondere der Reparatur von DSB, stehen. Da Mutationen in Reparaturgenen häufig eine erhöhte Strahlensensitivität bedingen, sind in den vergangenen Jahrzehnten viele DNA-Reparaturgene in Modell-Eukaryonten wie der Hefe Saccharomyces cerevisiae, aber auch im Menschen und anderen Säugetieren charakterisiert und kloniert worden. Allerdings ist die Analyse des DNA-Reparaturverhaltens für eine gute Abschätzung der individuellen Strahlensensitivität nicht ausreichend, da Strahlensensitivität nicht ausschließlich durch einen Defekt in einem DNA-Reparaturgen verursacht ist. NBS ein humanes chromosomales Instabilitätssyndrom mit erhöhter Strahlensensitivität Die funktionelle Analyse des NBS1-Gens im Rahmen der Strahlenantwort von humanen Zellen ist ein wichtiges Ziel der Arbeitsgruppe. Das NBS1-Gen codiert für ein Protein mit multiplen zellulären Funktionen, die für ein Überleben der Zelle nach Bestrahlung essentiell sind. Zellen, die auf Grund einer Mutation im NBS1-Gen kein funktionelles Genprodukt (NBS1-Protein) mehr herstellen können, sind im Vergleich mit intakten Kontrollzellen strahlensensitiv, obwohl kein signifikanter DNA-Reparaturdefekt nach ionisierender Bestrahlung nachgewiesen werden konnte. Patienten mit der in diesem Gen am weitesten verbreiteten Deletion von 5 Basenpaaren (657del5) in beiden Allelen leiden am Nijmegen Breakage Syndrom (NBS, bzw. NB-Syndrom). Die Patienten sind, wie auch ihre Zellen, strahlensensitiv, leiden an Immundefizienz und entwickeln mit erhöhter Wahrscheinlichkeit maligne Erkrankungen des Blutes. Dies sind nur einige der in der Literatur beschriebenen Symptome dieses Syndroms. Es verdeutlicht aber, dass die allermeisten Reparaturproteine keine singuläre Funktion in der Zelle übernehmen, sondern in ein oftmals weit verzweigtes Netzwerk mit multiplen Funktionen eingebettet sind. Daher kann der Ausfall eines Reparaturproteins zu einem so pleiotropen Phänotyp führen, wie er beim NB-Syndrom auftritt. Das NBS1-Protein bildet zusammen mit den Proteinen MRE11 und RAD50 einen trimeren MRN-Komplex, der in das durch DSB aktivierte Signaltransduktionsnetzwerk der ATM-Kinase integriert ist (siehe Abb. 1). Der zentrale Sensor für DSB ist die ATM- Kinase, deren Kinaseaktivität durch DSB erhöht wird, wobei der MRN-Komplex zur vollen Aktivierung der ATM-Kinase benötigt wird. Eines von sehr vielen Substraten dieser Kinase ist das Histonprotein H2AX. Die Phosphorylierung zu γ-h2ax wird in der Forschung ausgenutzt, um die Lokalisation von DSB im Genom fluoreszenzmikroskopisch in Form von Foci sichtbar zu machen. In der Zelle dient γ-h2ax der Rekrutierung von Proteinen an Stellen mit DNA-Schäden. Aktuelle Themen GSF 97

4 NBS1 MRE11 RAD50 ATM... H2AX DNA Reparatur RAD51 BRCA1 FANCD2 p53 CHK1/2 p21 Apoptose Zellzyklusarrest Abb. 1: Der MRN Komplex ist über die Aktivierungsfunktion der ATM Kinase in ein komplexes Signaltransduktionsnetzwerk integriert. Die ATM Kinaseaktivität wird durch einen DSB stimuliert und es werden verschiedene Signaltransduktionskaskaden aktiviert. Zur vollen Aktivierung dieser Kinase ist der MRN Komplex erforderlich. Die aktivierte ATM-Kinase phosphoryliert verschiedene Faktoren, um die Reparatur des Schadens zu ermöglichen (DNA-Reparatur). Ein bekanntes weiteres Substrat ist das Tumorsuppressorprotein p53, welches durch die Phosphorylierung stabilisiert wird und sowohl eine Rolle in der Induktion der Apoptose, als auch in der Zellzyklusregulation spielt. Der durch ATM und den MRN-Komplex über verschiedene Wege vermittelte Zellzyklusarrest stellt Zeit zur Reparatur des DNA- Schadens zu Verfügung. Über genau diese Proteinmodifikation wird das NBS1-Protein und somit der MRN- Komplex an das Chromatin gebunden. Die ATM-Kinase phosphoryliert jedoch auch viele andere Proteine wie z.b. den BRCA1/ RAD51- Komplex, der in direkter Weise an der DSB-Reparatur über den Mechanismus der homologen Rekombination beteiligt ist. Nach Erzeugung von Doppelstrangbrüchen und vielen anderen DNA-Schadenstypen durch γ-bestrahlung arretiert die Zelle ihren Zellzyklus, um der Reparaturmaschinerie Zeit für die Schadensbeseitigung zu geben. Das ATM/ MRN-Signaltransduktionsnetzwerk vermittelt den Zellzyklusarrest in verschiedenen Phasen des Zellzyklus. Am eindeutigsten geklärt für die Rolle von NBS1 ist dabei die Blockierung der DNA-Synthese, der sogenannte S-Phasenarrest. NBS-Zellen führen auch nach einer Bestrahlung eine DNA-Synthese durch, genannt RDS: radiation resistant DNA synthesis. Des Weiteren sind NBS1-defiziente Zellen defekt in der Initiierung des G1/S-Phasenarrests, der u.a. über die Aktivierung der Transkription des Gens für p21 vermittelt wird. Auch eine Beteiligung von NBS1 am G2/ M Arrest erscheint nach neueren Arbeiten als wahrscheinlich. Wenn eine Zelle DNA-Schäden nicht mehr ausreichend reparieren kann, leitet sie den programmierten Zelltod ein. Apoptose ist in mehrzelligen Organismen ein natürlicher Vorgang, der genutzt wird, um gezielt Zellen aus dem Gewebeverband zu entfernen. Nicht reparierte DSB können zu erhöhter chromosomaler Instabilität und zur Akkumulation von Mutationen führen, was letztendlich ein unkontrolliertes Wachstum der Zelle zur Folge haben kann. Durch ein kontrolliertes Absterben der geschädigten Zelle wird dieser Gefahr begegnet, ohne eine Entzündungsreaktion im benachbarten Gewebe hervorzurufen, wie es bei der Nekrose der Fall ist. Wie in der Abbildung 1 gezeigt, ermöglicht das hier vorgestellte Netzwerk eine ganze Reihe von zellulären Antworten auf die ursprüngliche Induktion von Doppelstrangbrüchen durch γ-bestrahlung, die alle dem Ziel dienen, den Schaden zu reparieren oder einen von der geschädigten Zelle ausgehenden Schaden für den Gesamtorganismus abzuwenden. Alle diese Antworten stellen möglicherweise Parameter dar, die für eine 98 GSF

5 a Tubulin b NBS1 sirna relatives Überleben [%] h 72 h 96 h 6 d 8 d NBS1 kon. NBS1 sirna Dosis [Gy] Abb. 2: Die RNAi-Technologie kann angewendet werden, um Zellen spezifisch an NBS1-Genprodukt verarmen zu lassen. Humane Epithelzellen wurden mit geeigneten sirna-molekülen (sirna +), bzw. mit Kontrollmolekülen transfiziert (sirna ) und die Menge an NBS1 Protein zu den angegebenen Zeitpunkten im Western Blot detektiert. Zur Ladekontrolle wurde zusätzlich noch das Tubulinprotein nachgewiesen (a). Wie die Patientenzelllinien zeigen die herunterregulierten Zellen den strahlensensitiven Phänotyp. NBS1-herunterregulierte Zellen (NBS1 sirna), bzw. kontroll-herunterregulierte Zellen (NBS1 kon.) wurden mit den angegebenen Dosen bestrahlt und eine Woche nach der Bestrahlung wurden die überlebenden Zellen als koloniebildende Einheiten relativ zu der Zahl der Einheiten von nicht bestrahlten Zellen (0 Gy) ermittelt (b). a relative Zellzahl b Anteil apoptotische Zellen [%] Bestrahlungsdosis [Gy] Prognose der individuellen Strahlenempfindlichkeit geeignet sein könnten. Um geeignete Parameter zu finden, können verschiedene Zellsysteme mit bekannten strahlensensitiven Phänotypen als Modell genutzt werden. Die Arbeitsgruppe verwendet EBV-immortalisierte NBS-Patientenzelllinien (NBS1 / und zur Kontrolle NBS1 +/ -Linien, generiert aus Zellen blutsverwandter Personen), sowie Zelllinien, bei denen die NBS1-Expression mittels RNA- Interferenz Technologie (RNAi) herunterreguliert wird. Abbildung 2 zeigt, dass Zelllinien, die durch sirna eine stark reduzierte Menge an NBS1-Protein haben, strahlenempfindlich sind und sich hierin wie entsprechende Patientenzelllinien verhalten. Speziell bei der Untersuchung des NB- Syndroms ist ein solches Zellmodell sehr wertvoll, da Nullmutationen des NBS1-Gens in der Maus letal sind und deshalb keine Zelllinien mit permanent fehlender NBS1- Expression zur Verfügung stehen. Bei der Verwendung der Patientenzelllinien ist auf Grund der Art der Mutation (657del5) immer zu berücksichtigen, dass die Zellen zwei NBS1-Proteinfragmente produzieren, deren Funktionen nicht genau charakterisiert sind, die aber sicher Funktionen des NBS1-Proteins partiell übernehmen. Zelluläre Mechanismen der Strahlenempfindlichkeit von NBS-Zellen NBS1 +/ NBS1 / Abb. 3: Nach Bestrahlung zeigen die NBS-Zellen ein verringertes Überleben. NBS1 / Zellen und NBS1 +/ -Zellen wurden mit einer Dosis von 2 Gy mit γ-strahlen bestrahlt und die Zellzahl relativ zu unbestrahlten Kontrollzellen ermittelt (a). NBS-Zellen reagieren auf Bestrahlung mit einer erhöhten Apoptoserate. NBS1 / -Zellen und NBS1 +/ -Zellen wurden mit einer Dosis von 0 6 Gy bestrahlt und die apoptotischen Zellen als SubG1- Population 48 h nach der Bestrahlung bestimmt (b). Experimentell wurden verschiedene biochemische und molekularbiologische Methoden angewendet, um strahleninduzierte Reaktionen strahlensensitiver Zellen im Vergleich zu geeigneten Kontrollzellen zu beschreiben. So zeigen die Ergebnisse, dass die Strahlensensitivität der NBS-Zellen mit einer erhöhten strahleninduzierten Apoptose übereingeht (Abb. 3). Dieser Befund ist besonders interessant, da nach dem in der Abbildung 1 dargestell- Aktuelle Themen GSF 99

6 Aktivierung der Todesrezeptoren DNA Schaden Stabilisierung/ Aktivierung von p53 CytoC Freisetzung Caspase 8 Caspase 9 Aktivierung von Caspase 8 Caspase 3 Aktivierung von Caspase 3 Apoptose p53 NBS1 Aktivierung von Caspase 9 Abb. 4: Strahleninduzierte Apoptose kann über mindestens zwei funktionell unterschiedliche Wege induziert werden. Ein Weg aktiviert den Apoptosemechanismus nach Stabilisierung und Aktivierung von p53, wobei NBS1 diesen Weg positiv beeinflusst. Bei diesem Weg wird durch die Freisetzung von Cytochrom C (CytoC) aus Mitochondrien Caspase 9 aktiviert, was in einer Aktivierung von Caspase 3 resultiert. Der andere Weg führt zur Aktivierung von Caspase 3 über die Aktivierung der Todesrezeptoren und nachfolgender Aktivierung von Caspase 8. In beiden Wegen wird letztendlich Caspase 3 aktiviert und die Apoptose induziert, aber sie sind in unterschiedlicher Weise von NBS1 und p53 abhängig. tem Mechanismus der Induktion der strahleninduzierten Apoptose eine verminderte Apoptoseinduktion in NBS1-depletierten Zellen zu erwarten ist. Allerdings existieren zur Induktion der Apoptose mindestens zwei verschiedene Wege, die schematisch in der Abbildung 4 dargestellt sind. Es gelang der Nachweis, dass die Ursache für den erhöhten strahleninduzierten Zelltod in den NBS-Patientenzellen eine erhöhte Aktivierung eines Todesrezeptors ist und nicht die Aktivierung des Tumorsuppressorproteins p53 in Reaktion auf DNA-Schäden. Bei der genaueren Analyse des beteiligten Todesrezeptors zeigte sich eine erhöhte Aggregierung des Rezeptors CD95 nach Bestrahlung, und dieser Weg ist unabhängig von einer Aktivierung von p53. Weil der Rezeptor CD95 ligandenunabhängig durch reaktive Sauerstoffspezies aktiviert werden kann, ist die Rolle der strahleninduzierten reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) für die Apoptoseinduktion von besonderem Interesse. Möglicherweise wird die erhöhte strahleninduzierte Apoptose der NBS-Zellen durch ein gestörtes Entgiftungssystem für diese Radikale verursacht. Für Zellen des mit dem NB-Syndrom verwandten A-T Syndrom, das durch Mutationen im ATM- Gen verursacht wird, ist ein erhöhter oxidativer Stress in der Literatur bereits beschrieben. Aufgrund der biochemischen Verwandtschaft der Syndrome ist ein solcher Phänotyp für NBS-Zellen nicht auszuschließen. Für diese Vermutung spricht, dass NBS-Zellen im Vergleich mit Kontrollzellen sensitiver auf eine Behandlung mit H 2 O 2 reagieren. Die erhöhte Sensitivität ist mit einer erhöhten Apoptoserate nach H 2 O 2 Behandlung verbunden, was eine Beteiligung der durch die Bestrahlung induzierten reaktiven Sauerstoffspezies bei der erhöhten Apoptoseinduktion in NBS-Zellen wahrscheinlich macht (Abb. 5). Wie bereits erwähnt, konnte nach γ-bestrahlung für NBS-Zellen kein Defekt für die Reparatur chromosomaler Doppelstrangbrüche nachgewiesen werden. Die Ursache der chromosomalen Instabilität dieser Zellen ist also nicht dadurch zu erklären, dass das Genom durch persistierende DSB fragmentiert wird. Jedoch konnten die Forscher mit Hilfe rekombinanter Plasmidsysteme zeigen, dass das NBS1-Protein bei der Verknüpfung von enzymatisch geschnittenen Plasmidenden beteiligt ist, also bei dem Prozess der sogenannten nicht-homologen Endverknüpfung. Der Reduktion von endverknüpften Plasmiden in NBS1-defizienten Zellen steht eine erhöhte Häufigkeit spontaner homologer Rekombinationsereignisse mit einem genomisch integrierten Reporterplasmid entgegen. Die für NBS-Zellen typische 100 GSF

7 a b NBS1 +/ NBS1 / Zellzahl 0 Gy 2 Gy 4 Gy 6 Gy c relative Zellzahl 4 Gy 0 Gy d Anteil apoptotische Zellen [%] Aktuelle Themen Fluoreszenz [H 2 O 2 ] [µm] NBS1 +/ NBS1 / Abb. 5: γ-bestrahlung induziert in den lymphoblastoiden Zellen reaktive Sauerstoffspezies (ROS). Die Zellen wurden vor der Bestrahlung mit einem sensitiven Reagenz gefärbt, das durch ROS zu einem fluoreszierenden Farbstoff oxidiert wird und die Fluoreszenz der Zellen wurde durchflußzytometrisch quantifiziert (a). Der Todesrezeptor CD95 aggregiert nach Bestrahlung in den NBS1 / -Zellen. NBS1 +/ - und NBS1 +/ -Zellen wurden mit einer Dosis von 4 Gy oder Schein-bestrahlt (0 Gy). Eine Stunde nach der Bestrahlung wurde der Rezeptor CD95 immunhistochemisch gefärbt (b). NBS1 / -Zellen reagieren auf Behandlung mit H 2 O 2 mit einem verminderten Überleben und einer erhöhten Apoptoseinduktion. Die Zellen wurden mit H 2 O 2 behandelt und die relative Zellzahl vier Tage nach der Behandlung gemessen (c), sowie die apoptotische Zellpopulation als SubG1 Population 48 Stunden nach Behandlung quantifiziert (d). Erhöhung der Häufigkeit an Chromosomenaberrationen, insbesondere von Translokationen, könnte folglich durch eine Deregulierung der homologen Rekombination zur DSB-Reparatur verursacht sein. Durch Analyse des Reparaturverhaltens an sequenzspezifisch induzierten DSB soll nun die Rolle des NBS1-Proteins für die Regulation des Gleichgewichtes der beiden Hauptwege für DSB-Reparatur, nicht-homologe Endverknüpfung und homologe Rekombination, genauer geklärt werden. Ausblick Am Beispiel des hier diskutierten komplexen NB-Syndroms wird deutlich, dass individuelle Strahlensensitivität nicht durch die Analyse nur eines einzigen Parameters vorhergesagt werden kann. Zur Vorhersage müssen vielmehr neben DNA-Reparatur weitere strahlenrelevante Zellfunktionen untersucht werden. Dazu gehört sicherlich die in vielen Arbeitsgruppen untersuchte Genexpressionsanalyse mittels Microarrays GSF 101

8 nach Bestrahlung, aber auch wenn nicht viel wichtiger die Ermittlung funktioneller Parameter, wie zum Beispiel die Analyse der strahleninduzierten Apoptose, des Zellzyklusarrests, die Untersuchung der Kapazität zur Entgiftung der strahleninduzierten radikalen Sauerstoffspezies und die Erforschung der Ursachen der durch die Bestrahlung hervorgerufenen genomischen Instabilität. In einem Kooperationsprojekt mit klinischen Partnern werden Tumorpatienten- Kollektive aus der Strahlentherapie und Kontrollkollektive verglichen. Nach in vitro Bestrahlung der primären Blutzellen der Probanden werden die Apoptose und Reparatur von DNA-Brüchen untersucht. Ein Vergleich der auf zellulärer Ebene gewonnenen Daten mit den klinischen Daten über frühe und späte Strahlenreaktionen der Patienten soll zeigen, ob Apoptose-Induktion und Reparaturverhalten als prognostische Parameter für die individuelle Strahlensensitivität geeignet sind. Eine ausführlichere Zusammenfassung dieses Projekts ist im Berichtsteil des Institutes nachzulesen. Ausgewählte Veröffentlichungen Drexler, G. A., Rogge, S., Beisker, W., Eckardt-Schupp, F., Zdzienicka, M.Z., Fritz E.: Spontaneous homologous recombination is decreased in Rad51C-deficient hamster cells. DNA Repair 3, (2004) Drexler, G. A., Wilde, S., Beisker, W., Ellwart, J., Eckardt- Schupp, F., Fritz, E.: The rate of extrachromosomal homologous recombination within a novel reporter plasmid depends on expression of the ATM protein. DNA Repair 3, (2004) Eichholtz-Wirth, H., Sagan D.: Altered signaling of TNFα- TNFR1 and SODD/BAG-4 is responsible for radioresistance in human HT-R15 cells. Anticancer Res. 22, (2002) Fritz, E., Digweed, M.: Nijmegen breakage syndrome. In: Chromosomal Instability and Aging: Basic Science and Clinical Implication (F. Hisama, S. Weisman, G. Martin, Eds.) M. Dekker, New York., pp (2003) Eichholtz-Wirth, H., Fritz, E., Wolz, L.: Overexpression of the silencer of death domain, SODD/BAG-4, modulates both TNFR1- and CD95-dependent cell death pathways. Cancer Letters 191: 1-9 (2003) 102 GSF

A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard, A. Wierlemann, HP. Kaelberlah, P. Erichsen, C. Pöttgen, M. Groneberg, M. Stuschke

A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard, A. Wierlemann, HP. Kaelberlah, P. Erichsen, C. Pöttgen, M. Groneberg, M. Stuschke γ-h2ax Foci Induktion in Lymphocten des peripheren Bluts von Tumorpatienten: in vivo und in vitro Interaktion von Cisplatin mit Doppelstrangbruch-Signalen ionisierender Strahlen A. Sak, S. Grehl, M. Engelhard,

Mehr

Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell

Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell Strahleninduzierte Apoptose bei ESRT im Mausmodell Die Apoptose ist von vielen ineinandergreifenden Mechanismen abhängig, in deren Regulationsmittelpunkt die Caspasen als ausführende Cysteinproteasen stehen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Stammzellentherapien

Stammzellentherapien Können mit Stammzellen Krankheiten wie Autismus, bzw. das Kanner-Syndrom und Asperger behandelt werden? Diese Vorstellung klingt auf den ersten Blick sehr verlockend, doch was verbirgt sich hinter dem

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE Nabelschnurblut ist wertvoll! Wenn sich Eltern dafür entscheiden, das Nabelschnurblut ihres Kindes aufzubewahren, können sie damit dem Kind selbst,

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Kontrolle des Zellzyklus: Checkpoints. kann an bestimmten Kontrollpunkten gestoppt werden

Kontrolle des Zellzyklus: Checkpoints. kann an bestimmten Kontrollpunkten gestoppt werden Kontrolle des Zellzyklus: Checkpoints kann an bestimmten Kontrollpunkten gestoppt werden G2 checkpoint komplette DNA Replikation? sind DNA Schäden vorhanden? ist die Zelle groß genug? ist die Umgebung

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch

Genetisch... Unterschied. DNA zu... 99,9% identisch Genetisch... Unterschied DNA zu... 99,9% identisch Alle Menschen unterscheiden sich aus genetischer Sicht nur um 0,1% Die übrigen 99,9% sind exakt gleich, egal ob miteinander verwandt oder nicht. Diese

Mehr

SEP S U P E R E N E R G Y P R O T E I N schön, schlank, sexy, SEP

SEP S U P E R E N E R G Y P R O T E I N schön, schlank, sexy, SEP SEP SUPER ENERGY PROTEIN schön, schlank, sexy, SEP Schön, schlank, attraktiv. Der Traum von einer guten Figur, körperlicher Kraft und Leistungsfähigkeit kann auch für Sie wahr werden. Entdecken auch Sie

Mehr

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

... ... Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3 Browsereinstellungen Um die Know How! Lernprogramm nutzen zu können, sind bei Bedarf unterschiedliche Einstellungen in Ihren Browsern nötig. Im Folgenden finden Sie die Beschreibung für unterschiedliche

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom

Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Minimale Resterkrankung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und Prognose beim multiplen Myelom Von Navneet Ramesh und Maike Haehle, übersetzt von Sabine Schock Vom 8. Apr 2014 7:41 Uhr; aktualisiert am 8. Apr

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen

Begleittext zum Foliensatz Erbgänge beim Menschen Für ein besseres Verständnis der Folien werden vorab einige Begriffe definiert: Gen Genom Allel Ein Gen ist die physikalische und funktionelle Einheit der Vererbung. Biochemisch ist es eine geordnete Abfolge

Mehr

nicht; denn selten kann auch morgen sein. nicht, weil selten auch morgen sein kann.

nicht; denn selten kann auch morgen sein. nicht, weil selten auch morgen sein kann. 93 3.10 Konnektoren Im Text reiht sich ein Satz an den andern. Wie ein Faden zieht sich durch den Text ein gedanklicher Zusammenhang. Satznachbarn sind durch Gedankenbrücken verbunden. Dies gibt dem Text

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel

Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Die Forschung mit embryonalen Stammzellen ist ethisch nicht akzeptabel Das Schweizer Volk soll sich selber äussern bezüglich der Gesetzgebung zur embryonalen Stammzellenforschung. Die ethische Bedeutung

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Warum. Natural AnalyticsTM. wichtig ist

Warum. Natural AnalyticsTM. wichtig ist Warum Natural AnalyticsTM wichtig ist Wir sind alle geborene Analytiker. Die Menschheit entwickelte sich in einer Welt voll komplexer Informationen und wichtiger Entscheidungen. Wir erkennen Muster und

Mehr

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 05. 05. 08

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Wasserchemie Modul 7

Wasserchemie Modul 7 Wasserchemie Modul 7 Prinzip eines heterogenen Enzyme ELISA Enzyme Linked Immuno Sorbent Assay Was sind Antikörper Antikörper (Immunoglobuline) sind Eiweißstoffe stoffe,, die Tiere und Menschen zur Abwehr

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Forschen - Schreiben - Lehren

Forschen - Schreiben - Lehren Forschen - Schreiben - Lehren Kontakt: Mareike Gronich mgronich@uni-bielefeld.de Fach/Fachgebiet: Germanistik Art der Lehrveranstaltung: Seminar Ausgangspunkt Geschütztes konstruktives Peer-Feedback in

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

Die Patentanmeldung ein Schlüssel zum Erfolg

Die Patentanmeldung ein Schlüssel zum Erfolg Die Patentanmeldung ein Schlüssel zum Erfolg Die Patentanmeldung Nach Artikel 52(1) EPÜ werden europäische Patente für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, sofern sie neu sind, auf einer

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung? Bioinformatik: Hype oder Hoffnung? Florian Markowetz Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik Computational Molecular Biology Berlin Career Nights AKG Bensheim, 28. Januar 2005 1 Florian Markowetz, Bioinformatik:

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese

Station 1. Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese Station 1 Analyse von strahleninduzierten DNA-Schäden durch Gel-Elektrophorese 1 I. Vorinformationen An der GSI wurde eine weltweit neuartige Krebstherapie mit Ionenstrahlen entwickelt. Dazu werden in

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen

Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen Video Unlimited -Nutzungsbeschränkungen In diesem Dokument werden Beschränkungen erklärt, die für die Verwendung von Videos gelten, die Sie über Video Unlimited -Dienste gekauft oder ausgeliehen haben

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Ihre Protein Analyse

Ihre Protein Analyse Ihre Protein Analyse Patient Max Dusan Mustermann Sladek... geboren am 17.10.1986... Gewicht 83 kg... Probennummer P07245... Probenmaterial Plasma... Eingang 18.6.2014... Ausgang 7.7.2014 Sehr geehrter

Mehr

Die Entwicklung der Keimbahn. wahrend der Embryogenese von Caenorhabditis elegans

Die Entwicklung der Keimbahn. wahrend der Embryogenese von Caenorhabditis elegans Die Entwicklung der Keimbahn wahrend der Embryogenese von Caenorhabditis elegans Von der Fakultat fur Lebenswissenschaften der Technischen Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Wissenschaftliche Angestellte, Laborleitung Geburtsdatum, Nationalität: 28.04.1973, deutsch

Wissenschaftliche Angestellte, Laborleitung Geburtsdatum, Nationalität: 28.04.1973, deutsch Forschungsbericht über das Projekt Einfluss der TLR3-Aktivierung des retinalen Pigmentepithels auf das Verhalten von Makrophagen, gefördert durch die DOG im Rahmen der Forschungsförderung innovativer wissenschaftlicher

Mehr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 1 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Sigrid Mayer Bene AG AT-Wien 2 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 11. Internationales Branchenforum

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«... Drucken - Druckformat Frage Wie passt man Bilder beim Drucken an bestimmte Papierformate an? Antwort Das Drucken von Bildern ist mit der Druckfunktion von Capture NX sehr einfach. Hier erklären wir, wie

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Epigenetik. J. Breckow

Epigenetik. J. Breckow Felder der strahlenbiologischen Forschung : Klassische Strahlenbiologie : Dosis-Wirkungsbeziehungen für zelluläre Effekte (z.b. Überlebenskurven, Proliferationsfähigkeit, RBW, ) (Klassische) Molekulare

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern 1 Einleitung Lernziele Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen Notizenseiten drucken eine Präsentation abwärtskompatibel speichern eine Präsentation auf CD oder USB-Stick speichern Lerndauer 4 Minuten

Mehr

Version: System: DFBnet Spielbetrieb 5.50

Version: System: DFBnet Spielbetrieb 5.50 Version: System: DFBnet Spielbetrieb 5.50 Speicherpfad/Dokument: 150824_DFBnet-Spielbetrieb_Freigabemitteilung_R5_50 Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: 24.08.2015 24.06.2015 25.06.2015 25.08.2015

Mehr