Wie viel wissen Sie über Ihr Sprunggelenk? Therapie-Leitfaden für Verletzungen und Erkrankungen des Sprunggelenks

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie viel wissen Sie über Ihr Sprunggelenk? Therapie-Leitfaden für Verletzungen und Erkrankungen des Sprunggelenks"

Transkript

1 Wie viel wissen Sie über Ihr Sprunggelenk? Therapie-Leitfaden für Verletzungen und Erkrankungen des Sprunggelenks

2 Wie viel wissen Sie über Ihr Sprunggelenk? Therapie-Leitfaden für Verletzungen und Erkrankungen des Sprunggelenks Bei der vorliegenden Broschüre handelt es sich um Informationsmaterial von ORMED.DJO. Die Inhalte beruhen auf dem aktuellen medizinischen Wissensstand. Die Beschreibungen in der Broschüre sind kein Ersatz für eine professionelle, medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte in jedem Fall an Ihren Arzt und folgen dessen Anweisung. ISBN

3 i n h A LT A n at o m i e U n d F u n k t i o n V e r l e t z u n g e n u n d e r k r a n k u n g e n B e h a n d l u n g u n d R e h a - Ü b u n g e n H i l f s m i t t e l - K o m p a s s Wie funktioniert Ihr Sprunggelenk? 4 Bänder des Sprunggelenks 5 Sehnen und Muskeln des Sprunggelenks 6 Sprunggelenksschmerzen 7 Das Umknicktrauma mit Verletzung des Außenbandapparates häufige Sportverletzung 8 mit Verletzungen des Innenbandes 9 Chronische Instabilität am oberen Sprunggelenk 10 Die hohe Knöchelverletzung 12 Achillessehnen-Entzündung 13 Schleimbeutel-Entzündung an der Achillessehne 14 Fußsohlen-Entzündung oder Plantarfasciitis 15 Arthrose im oberen Sprunggelenk 16 Behandlungs-Schemata bei Umknicktrauma, Erstversorung 18 bei Umknicktrauma, konservative Behandlung 19 bei chronischer Instabilität am oberen Sprunggelenk 20 bei hoher Knöchelverletzung 22 bei Achillessehnen-Entzündung 22 bei Schleimbeutel-Entzündung an der Achillessehne 23 bei Fußsohlen-Entzündung oder Plantarfasciitis 23 bei Arthrose im oberen Sprunggelenk 24 bei endoprothetischer Versorgung des Sprunggelenks 24 Rehabilitationsübungen zur schnellen Genesung nach Umknicktrauma 25 Sprunggelenks-Orthesen 30 Sprunggelenks-Bandagen 31 Unterschenkel-Fuß-Orthesen (Walker) 32 Stabilschuhe/Einlagen 33 Physikalische Therapie 34 3

4 A n at o m i e u n d F u n k t i o n Wie funktioniert Ihr Sprunggelenk? Dorsalflexion bedeutet, dass der Fußrücken nach oben gezogen wird. Diese Bewegung ist notwendig, damit der Fuß beim Kontakt mit dem Boden zuerst mit der Ferse aufkommt und eine kontrollierte Abrollbewegung stattfinden kann. Dorsalflexion Plantarflexion Das Sprunggelenk ist vereinfacht betrachtet ein Scharniergelenk. Es erfüllt wichtige Funktionen bei Bewegungen und dient der Stabilisierung der unteren Extremität. Die Plantarflexion ist die gegenteilige Bewegung. Dabei wird die Fußsohle nach unten gedrückt und die Ferse nach oben gezogen. Diese Bewegung ist notwendig, um Abdruck vom Boden zu bekommen und die Schwungphase beim Gehen einzuleiten. Während der Standphase ist das Sprunggelenk in seiner Neutralposition und hat hier die höchste Stabilität. Zwei Hauptbewegungsrichtungen können vom Sprunggelenk durchgeführt werden: die Dorsalflexion und die Plantarflexion. Auftrittphase Standphase Abdruckphase Schwungphase Auftrittphase Standphase Abdruckphase Schwungphase 4

5 v e r l e t z u n g e n u n d e r k r a n k u n g e n Sprunggelenksschmerzen Jeder Mensch hat im Verlauf seines Lebens Erfahrungen mit Fuß-, Fersen- oder Sprunggelenksschmerzen gemacht. In Deutschland knicken täglich etwa Menschen mit dem Sprunggelenk um. Im Regelfall ist eine konservative Therapie erfolgreich. Allerdings entwickeln % der Patienten langanhaltende Beschwerden im Sprunggelenk in Form von Schmerzen und Instabilitäten. Diese Broschüre hilft Ihnen, einen anatomischen Überblick über Ihr Sprunggelenk zu bekommen, den jeweiligen Unfallmechanismus besser zu verstehen und die verletzten Strukturen zu erkennen. Sie möchte Ihnen bei der Behandlung behilflich sein. Die Schwere der Umknicktraumen lässt sich über das Ausmaß der Bandläsion beurteilen Die Bänder können gedehnt, angerissen oder komplett gerissen sein. Nach schweren Umknicktraumen sind Sie häufig nicht in der Lage, zu gehen oder auch nur Gewicht auf den verletzten Fuß zu bringen. Zudem fühlt sich Ihr Sprunggelenk instabil an. Im Regelfall haben Sie zuerst starke Schmerzen, die jedoch nach der ersten Stunde deutlich nachlassen. Wird das Umknicktrauma nicht ausreichend und richtig behandelt, besteht die Gefahr, dass Sie häufiger umknicken werden. Ihr Arzt verwendet wahrscheinlich folgende Einteilung, um die Schwere Ihres Umknicktraumas zu beschreiben: Grad I: Diese Verletzung führt zu einer Überdehnung des Kapsel- Bandapparates. Die Patienten sind im Regelfall in der Lage, nach dem Umknicken Gewicht auf den betroffenen Fuß zu bringen. Grad ii: Dieser Verletzungstyp ist gekennzeichnet durch eine Überdehnung und eine Teilruptur der Bänder. Der Patient spürt deutlich mehr Schmerzen, zudem zeigt sich auch eine weitaus größere Schwellung. Die Patienten können das verletzte Bein geringfügig belasten. Grad iii: Bei diesem Verletzungsgrad ist ein Band oder sind mehrere Bänder komplett gerissen. Es kommt zu einer deutlichen Schwellung. Nach anfänglichem Schmerz sind die Patienten schon einen Tag nach dem Trauma schmerzfrei. Allerdings wird über ein deutliches Instabilitätsgefühl berichtet. Ab dem zweiten posttraumatischen Tag sind die Patienten in der Lage, vom Schmerzempfinden her den betroffenen Fuß zu belasten. Die Instabilität lässt dies allerdings nicht zu. 7

6 v e r l e t z u n g e n u n d e r k r a n k u n g e n Das Umknicktrauma mit Verletzung des Außenbandapparates häufigste Sportverletzung Ein Umknicktrauma führt zur Über dehnung der Bänder, welche das Sprung gelenk zusammenhalten. Bei schweren Umknicktraumen kann es auch zum Riss eines oder mehrerer Bänder kommen. Die Umknicktraumen führen am häufigsten zu Bandverletzungen. Außenknöchel Das Ligamentum fibulotalare anterius, welches das Wadenbein mit der Sprunggelenksrolle verbindet, ist das am meisten betroffene Band. Als zweithäufigst betroffenes Band gilt das Ligamentum fibulocalcaneare, welches das Wadenbein und das Fersenbein miteinander verbindet. Umknicktrauma außen Ligamentum fibulotalare anterius (LFTA) 8

7 v e r l e t z u n g e n u n d e r k r a n k u n g e n Chronische Instabilität am oberen Sprunggelenk Die chronische Instabilität basiert auf einer mechanischen oder funktionellen Instabilität. Der Bewegungsumfang des Sprungbeins (Talus) innerhalb der Knöchel (Malleolengabel) ist krankhaft erweitert. Es kann in der Folge zu einem Sprunggelenksverschleiß (Arthrose) durch geschwächte Bänder kommen. Dies sollte durch die Wiederherstellung der individuell korrekten Sprunggelenks-Biomechanik mittels Bandrekonstruktion verhindert werden. Mechanische Instabilität Die mechanische Instabilität ist Ergebnis einer akuten Sprunggelenks-Verrenkung (Distorsionstrauma) und führt zu Folgeschäden, die immer wiederkehrende Instabilitäten verursachen. Dazu zählen lockere Bänder, eine Fehlausrichtung des Rückfußes (Malalignement) sowie eingeschränkte Beweglichkeit und veränderte Druckverteilungen im Gelenk. Zudem können Entzündungen der Gelenkhaut und krankhafte Rückbildungen eine Bandinstabilität hervorrufen. Funktionelle Instabilität Die funktionelle Instabilität ist nicht mechanisch bedingt. Hier kommt es nach einer Sprunggelenks-Verrenkung (Distorsionstrauma) zu Defiziten der neuro-muskulären Steuerung. Das kann im Regelfall durch Koordinationstraining kompensiert werden. Bleiben die Defizite aber trotz Training bestehen, führt dies zu einer chronischen funktionellen Sprunggelenksinstabilität. Laterale chronische Instabilität Im Vordergrund der Diagnostik steht hier die Krankengeschichte (Anamnese). Die Häufigkeit des Umknickens über den Fußaußenrand (Supinationstraumata), das subjektive Instabilitätsgefühl (insbesondere beim Gang auf unebenem Boden oder beim Bergabgehen) sowie Beschwerden und Schmerzen bei besonderen Gehsituationen führen zur Diagnose der lateralen chronischen Sprunggelenksinstabilität (Bänder der Sprunggelenksaußenseite). Es wird unterschieden zwischen einer mechanischen Instabilität bei krankhaft vorgeschobenem Sprungbein (Talusvorschub) durch eine Bandschwäche (LFTA-Insuffizienz) und/oder seitliche Aufklappbarkeit des Sprunggelenks (LFC-Insuffizienz) im Vergleich zur Gegenseite. Zeigen sich zur Gegenseite keine Unterschiede, besteht eine funktionelle Instabilität. Das heißt, es bestehen Symptome der Instabilität ohne mechanische Komponente. Es wird vermutet, dass hier eine eingeschränkte muskuläre Stabilisierung des oberen Sprunggelenks durch mangelhafte neuro-muskuläre Steuerung und Koordination oder eine Folgestörung durch Immobilisation oder Trainingsmangel besteht. Um Rückfälle (Rezidive) zu vermeiden, muss ggf. eine knöcherne Fehlstellung der Ferse (varische Rückfußstellung) in die Therapie mit einbezogen werden. Mediale chronische Instabilität Das Ligamentum deltoideum gehört zu den stabilsten Bändern des Körpers und ist häufig erst bei Knochenbrüchen (Frakturen) und schwereren Verrenkungen (Distorsionen) ver- 10

8 v e r l e t z u n g e n u n d e r k r a n k u n g e n letzt. Außenrotation und Abknicken über den Fußinnenrand (Pronation) sind typische Unfallmechanismen. Im Röntgenbild zeigt sich gegebenenfalls ein vergrößerter Abstand des Innenknöchels (medialer Malleolus) zum Sprungbein (Talus), vor allem bei kombinierten Syndesmosenverletzungen. Es wird vermutet, dass die mediale chronische Instabilität (Fußinnenseite) eine Bandschwäche des vorderen Ligamentum deltoideum-anteils ist. Betroffene Patienten klagen über ein subjektives Instabilitätsgefühl vor allem beim Bergab- oder Treppaufgehen. In der klinischen Untersuchung ist ein verstärkter Schmerz seitlichvorn und/oder auch seitlich-hinten typisch sowie ein im Seitenvergleich erhöhter Pronationswinkel (Abknicken über den Fußinnenrand). Zur Diagnosefindung wird neben der Krankengeschichte (Anamnese), der klinischen Untersuchung und dem konventionellen Röntgenbild als Gold-Standard die Gelenkspiegelung (Arthroskopie) des oberen Sprunggelenks herangezogen. Die Kernspintomographie dient zusätzlich dem Ausschluss einer Schädigung von Knochen und Gelenkknorpel oder zur Beurteilung der umliegenden Sehnen. Begleitverletzungen Die wichtigste Begleitverletzung eines Supinationstrauma (Umknicken über den Fußaußenrand) ist sicherlich die Knorpelschädigung. Nach der Fachliteratur gehen mehr als 60 % der chronischen Sprunggelenksinstabilitäten mit einer Knorpelschädigung einher. Bei 65 % der Patienten mit chronischer Sprunggelenksinstabilität treten Beschwerden im vorderen, äußeren Weichteilgewebe (anterolaterales Impingement) auf. Es handelt sich hierbei um vergrößerte Narben und Bandreste. Chronische Sprunggelenksschmerzen sind typisch. Therapeutisch werden die Narbenstränge arthroskopisch entfernt. Die Peronealtendinitis kann ebenfalls durch eine chronische Sprunggelenksinstabilität hervorgerufen werden. Der Patient leidet hierbei an Schmerzen im Bereich des Außenknöchels (lateraler Malleolus), typischerweise hinter dem Schienbein. Patienten mit chronischer medialer Sprunggelenksinstabilität (Fußinnenseite) leiden teilweise unter Überlastungsbeschwerden der Fußmuskulatur. Dieser Sachverhalt muss bei etwaigem operativen Vorgehen mit einbezogen werden. Die Syndesmosenverletzung zeigt sich durch einen positiven Drucktest mit Schmerzen bei Außenrotation des Fußes. Zur Diagnostik werden Röntgenbilder bzw. Computertomographien oder Magnetresonanztomographie-Bilder angefertigt. Eine chronisch instabile Syndesmose äußert sich durch Schmerz bei Belastung. Die Therapie besteht in der arthroskopischen Durchtrennung von Narbengewebe im Gelenkanteil der Syndesmose. Auch eine Rekonstruktion mit Sehnentransplantat oder als finale Lösung die Gelenkversteifung zwischen Schien- und Wadenbein (tibulofibuläre Arthrodese) können indiziert sein. Bei 80 % der schweren Bandverletzungen des oberen Sprunggelenks ist auch das untere Sprunggelenk mit beteiligt. Hier kommt es zu einer Entzündung der Gelenkinnenhaut (Synovitis) im unteren Sprunggelenk. Dies kann arthroskopisch mit behandelt werden. 11

9 v e r l e t z u n g e n u n d e r k r a n k u n g e n FUSSSOHLEN-ENTzündung oder PLANTARFAsciiTIS Ausdruck einer chronischen Erkrankung Die Plantarfascie läuft als Sehnenplatte um das Fersenbein bis zu den Zehengelenken. Ihre Entzündung kann Ausdruck einer Sprunggelenksinstabilität, chronischen Achillessehnenreizung, aber auch Ausdruck einer Instabilität im Bereich der Lendenwirbelsäule sein. Wird diese Entzündung der Sehnenplatte nicht ausreichend behandelt, kann Kalzium freigesetzt werden, was zur Ausbildung eines Fersensporns im Ursprungsbereich der Plantarfascie am Fersenbein führt. Entzündete Sehnenplatte 15

10 v e r l e t z u n g e n u n d e r k r a n k u n g e n Arthrose im oberen sprunggelenk Die Arthrose im oberen Sprunggelenk ist eine Erkrankung, bei der durch Abnutzung die Knorpeldicke stetig abnimmt. Der schützende Gelenkknorpel kann dabei völlig verloren gehen. Infolge der Arthrose kommt es zur Knochenneubildung an den Gelenkrändern (Osteophyten), welche eine Bewegungseinschränkung und teilweise extreme Schmerzen verursachen. Die begleitende Achsenfehlstellung im Gelenk macht das Tragen eines normalen Schuhwerkes oft unmöglich. Die normale Fortbewegung ist häufig stark beeinträchtigt und die tägliche Gehstrecke nimmt kontinuierlich ab. Der große Leidensdruck verursacht eine deutliche Verschlechterung der Lebensqualität des Patienten. Arthrose degenerative Veränderungen im Sprunggelenk Während früher die Arthrodese (Versteifung) des oberen Sprunggelenks als einzige Therapie üblich war, wurde zwischenzeitlich die Endoprothetik (oberflächlicher Gelenkersatz) für dieses biomechanisch sehr komplexe Gelenk weit entwickelt. Die Abbildungen zeigen das erkrankte Gelenk von vorn und von der Seite. Die Arthrose (Abnutzung der Knorpelschicht) ist bereits fortgeschritten. Der Gelenksspalt zwischen Unterschenkel (Tibia und Fibula) und Sprungbein (Talus) ist deutlich verschmälert. Der knorpelige Schutz zur Abdämpfung bei Belastung ist nicht mehr vorhanden. Die Osteophyten verursachen ein Einklemmungsgefühl und teilweise massive Schmerzen. Durch die schmerzbedingte Schonhaltung kommt es zur Abnahme der Knochendurchblutung, was zu einer Zunahme der Osteoporose (Knochenschwund) führt. Das Gelenk versteift mehr und mehr in einer Fehlstellung. Bewegungseinschränkungen sind die Folge. 16

11 v e r l e t z u n g e n u n d e r k r a n k u n g e n Zur Vorbereitung auf die Operation werden die Beine in voller Länge geröntgt, um die Beinachsen genau zu bestimmen. Durch Computertomographie wird die Knochenqualität ermittelt. Eine Ganganalyse und klinische Stabilitätsüberprüfung der Bandstrukturen im Gelenk sind ebenfalls erforderlich. Sprunggelenk mit implantierter Endoprothese Endoprothetische Versorgung des Sprunggelenks bei Arthrose Endoprothesen für das obere Sprunggelenk sind ausgereifte Implantate, die eine sehr gute Beweglichkeit im Gelenk bei gleichzeitig geringem Abrieb ermöglichen. Sie erlauben eine sofortige Mobilisierung des betroffenen Beines nach der Operation. Endoprothesen für das obere Sprunggelenk bestehen meist aus drei Komponenten. Ein Teil ersetzt die unterschenkelseitige, ein weiterer Teil die sprungbeinseitige Gelenkfläche. Zwischen den beiden Komponenten unterstützt ein Gleitkern aus Polyethylen (mobile bearing inlay) die Beweglichkeit im Gelenk. Bereits wenige Tage nach der Operation berichten die meisten Patienten über eine nahezu schmerzfreie Belastbarkeit des betroffenen Fußes. Erfahrene Physiotherapeuten begleiten die postoperative Behandlung. Die Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk wird deutlich verbessert. Körperliche Aktivitäten in Alltag und Freizeit sind nun wieder möglich. Nach einigen Monaten ist die Prothese dann fest mit dem Knochen verwachsen und die Belastungsfähigkeit nimmt zu. Für die Patienten bedeutet dies eine erhebliche Erhöhung der Lebensqualität. Die postoperativen Ansichten zeigen, wie die schmerzverursachenden Anteile entfernt und die Metallkomponenten der Prothese implantiert wurden. Zwischen den Komponenten befindet sich noch der Gleitkern (mobile bearing inlay) aus Polyethylen, der im Röntgenbild nicht sichtbar ist. 17

12 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Behandlungs-schemATA Das rice-prinzip zur Erstversorgung von Umknicktraumen Sollte es zu einem Umknicktrauma im Sprunggelenksbereich gekommen sein, folgen Sie bitte dem RICE-Prinzip: Rest = Ruhe: Keine unnötige Bewegung! Verwenden Sie gegebenenfalls Unterarmgehstützen, um das Bein vollständig zu entlasten. Ice = Eisbehandlung: Eis kann alle 1 2 Stunden für 20 Minuten während der ersten drei Tage aufgelegt werden bis es zu einem deutlichen Rückgang der Schwellung kommt. Achten Sie darauf, dass das Eis nicht direkt die Haut berührt, sondern legen Sie immer ein Handtuch dazwischen. Compression = Kompressionsverband: Eine elastische Binde hilft Ihnen, das geschwollene Sprunggelenk zu komprimieren und die Schwellung zu reduzieren. Diese Kompressionsbandage bietet keine zusätzliche Stabilität. Die ersten Gehversuche sollten Sie daher immer mit einer speziellen Sprunggelenksorthese durchführen (z.b. AIRCAST AIR-STIRRUP ). Achten Sie ebenfalls darauf, dass Sie die elastische Binde nicht zu straff ziehen. Sollte es zu einer Schmerzerhöhung oder Gefühlsstörung kommen, entfernen Sie bitte sofort die Bandage. Elevation = Hochlagern: Die wichtigste Maßnahme nach dem Trauma ist, das Bein sofort hochzulegen. Dabei sollte es über Herzhöhe gebracht werden, damit der Blutrückfluss zum Herzen erleichtert wird. Für die Behandlung während der ersten Stunden verwenden Sie am besten Kissen, um das verletzte Bein aufzulegen. 18

13 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Die konservative Behandlung des Umknicktraumas Das betroffene Sprunggelenk wird mit einer Orthese (z.b. AIRCAST AIR-STIRRUP, AIRCAST AIRGO ) stabilisiert und je nach Schmerzintensität mittels Unterarmgehstützen entlastet. Die Teilbelastung beträgt ca. 20 kg. Lymphdrainage an den ersten Behandlungstagen hilft, die Schwellung im betroffenen Gelenk zu reduzieren. Während der ersten 10 Tage werden zusätzlich abschwellende Medikamente gegeben. Nach ca Tagen sollten physiotherapeutische Übungen mit angelegter Sprunggelenksorthese oder in einem Stabilschuh durchgeführt werden. Der Schwerpunkt liegt auf Übungen zur Feinkoordination und zum Muskelaufbau des Fußaußenrandhebers, um erneuten Umknicktraumen vorzubeugen. Nach den Anwendungen kann es von Vorteil sein, das betroffene Gelenk zu kühlen (z.b. AIRCAST CRYO/CUFF Kältetherapie-System). Stop-and-Go-Sportarten sowie die Streckung (Plantarflexion) des Sprunggelenks über 20 sind unbedingt zu vermeiden. Bei Rückgang der Schmerzen ist es im Regelfall möglich, mit angelegter Sprunggelenksorthese oder Stabilschuh Auto zu fahren. Die Sprunggelenksorthese sollte insgesamt 6 Wochen getragen werden. Stop-and-Go-Sportarten sind für ca. 8 Wochen zu vermeiden. Bei chronischer Instabilität im Sprunggelenk kann eine Bandstabilisierungsoperation in Anker-Technik erforderlich sein. Zur Nachbehandlung wird das betroffene Sprunggelenk für drei Wochen in einer Unterschenkel-Fuß-Orthese (z. B. AIR- CAST SHORT PNEUMATIC WALKER ) ruhig gestellt und mittels Unterarmgehstützen entlastet. Die Teilbelastung beträgt ca. 20 kg. In den ersten drei postoperativen Wochen wird nur eine Lymphdrainage zur Abschwellung des Gelenks durchgeführt. Therapeutische Übungsbehandlungen des Gelenks sind nicht erlaubt. Insbesondere muss eine Plantarflexion über 20 vermieden werden. Ab der 4. postoperativen Woche wird der betroffene Fuß mit einem Stabilschuh versorgt, welcher die Plantarflexion über 20 verhindert. Das Sprunggelenk kann nun voll belastet werden. Physiotherapeutische Übungen im Stabilschuh zur Feinkoordination und zur Stärkung der Muskulatur des Fußaußenrandhebers sind erwünscht, um späterem Umknicken vorzubeugen. Auch das Training im Stabilschuh auf dem Fahrrad-Ergometer ist sinnvoll. In dieser Behandlungsphase kann man mit dem Autofahren beginnen. Ab der 7. postoperativen Woche können im Regelfall Fuß und Sprunggelenk im Alltagsschuh normal belastet werden. Man kann mit sportartspezifischen Aufbautrainings beginnen. Zur Unterstützung des Sprunggelenks kann eine Bandage oder Sprunggelenksorthese (z.b. AIRCAST AIRGO, AIRCAST A60 ) getragen werden. Nach ca. 8 Wochen ist ein sportartspezifisches Training wieder möglich. 19

14 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Behandlungs-schemATA Bei chronischer Instabilität im oberen Sprunggelenk Konservative Therapie Das akute Sprunggelenks-Distorsionstrauma (Umknicktrauma) wird nach dem RICE-Schema behandelt (siehe Seite 18). Belastet und bewegt wird schmerzadaptiert. Bei allen schwereren Verletzungen unter Beteiligung dieser drei Bänder, Ligamentum deltoideum, Syndesmose und Ligamentum calcaneonaviculare plantare (Spring-Ligament), sollte eine völlige Entlastung erfolgen. In den ersten 48 Stunden stehen Schmerzbehandlung, Entlastung, Hochlagerung sowie Kälte- und Kompressionstherapie zur Abschwellung im Vordergrund. Ab dem 2. Tag wird das Sprunggelenk in einer Orthese ruhiggestellt. Ab dem 8. Tag beginnt man mit Koordinationstraining, Gelenkmobilisation und Kräftigungstraining zunächst in einem Stabilschuh. Nach ca. 6 Wochen haben die Bänder ihre Reißfestigkeit zu % wiedererlangt. Die konservative Therapie mit einer Orthese, welche neben dem seitlichen Abknicken (Pro- und Supination) auch die Rotation einschränkt, wird für mindestens 6 Wochen durch Physiotherapie ergänzt. Dadurch kann in ca % der Fälle ein Resultat ohne weitere Instabilität oder Schmerz erreicht werden. Die Fachliteratur belegt, dass ein Koordinations- und Stabilitätstraining die Entstehung einer chronischen Instabilität durch wiederkehrendes Umknicken (Distorsion) verhindern kann. Operative Therapie Eine operative Therapie sollte erfolgen bei knöchernen Bandausrissen, bei zusätzlichen Gelenkverletzungen und, um eine möglichst schnelle Funktionsaufnahme im Leistungssport zu erzielen. Die chronische Sprunggelenksinstabilität ist teilweise funktionell kompensierbar. Sollten aber konservative Maßnahmen über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten nicht erfolgreich sein, müssen chronische Sprunggelenksinstabilitäten häufig operativ behandelt werden. Die Rekonstruktion des lateralen Bandkomplexes (Fußaußenseite) ist indiziert bei chronischen Schmerzen und Instabilitätsgefühl, bei Weichteilbeschwerden (anterolaterales Impingement) oder immer wiederkehrendem Umknicken und/oder bei Verletzungen von Knochen und Gelenkknorpel des Sprungbeins (Talus). Ist genügend ortsständiges Bandmaterial vorhanden, kann die modifizierte Anker-Technik angewandt werden. Hierbei wird ein Anker im Wadenbein (Fibula) anatomisch so platziert, dass der biomechanisch einwandfreie Bandverlauf rekonstruierbar ist. Bandplastiken mit anderen körpereigenen (autologen) Sehnen sind indiziert, wenn nicht genügend ortsständiges Material vorhanden ist. Auch hier muss eine anatomische Rekonstruktion des Bandapparates erfolgen. Eine freie Sehne des Muskulus semitendinosus wird dabei dem anatomischen Bandverlauf entsprechend zur Rekonstruktion eingebracht. 20

15 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Die Semitendinosussehne zeigt eine deutlich höhere Reißfestigkeit gegenüber anderen Transplantaten. Es können damit gute Resultate erzielt werden. Die konservative Therapie bei alten Verletzungen des medialen Bandkomplexes (Fußinnenseite) ist wenig erfolgreich. Hier sollte eine Raffung der Bänder (Ligamentum deltoideum und Spring-Ligament) durchgeführt werden. Der Innenknöchel wird angefrischt und die Bandrekonstruktion ebenfalls in modifizierter Ankertechnik durchgeführt. Selten ist eine Rückfußkorrektur mit Sehnenraffung oder/und eine chirurgische Verschiebung oder Verlängerung des Fersenbeines (Calcaneus) nötig. Prognose Chronische Bandinstabilitäten des Sprunggelenks müssen therapiert werden, um Folgeerkrankungen wie Gelenkverschleiß (Arthrosen) oder Rückbildungen zu vermeiden. In der Fachliteratur wird eine deutlich erhöhte Arthroserate von bis zu 50 % nach Sprunggelenks-Verrenkungen (Distorsionstraumata) beschrieben. Mediale Bandläsionen (Fußinnenseite) führen dabei unbehandelt schneller zu einer Arthrose als laterale Bandläsionen (Fußaußenseite). Prävention Sportunfälle führen am häufigsten zu einer Sprunggelenks- Verrenkung (Distorsionstrauma). Gerade bei Risikosportarten ist eine primäre Verletzungsprävention angezeigt. Trainingsprogramme sollen den Sportler entsprechend seiner Sportart durch Muskelstärkung und Koordinationstraining unterstützen. Als vorbeugende Maßnahmen können stabilisierende Schuhe, Einlagen oder das Taping genutzt werden. Das Taping ist allerdings umstritten, da die Stabilität des Tape- Verbandes schnell nachlässt % der akuten Supinationstraumata (Umknicken über den Fußaußenrand) münden in einer chronischen Sprunggelenksinstabilität. Darum steht die korrekte Therapie der akuten Sprunggelenks-Distorsionsverletzung (sekundäre Prävention) im Vordergrund, um eine Folgeschädigung des Gelenks und der Bänder zu vermeiden. Hierbei muss das Gelenk durch physiotherapeutische Maßnahmen stabilisiert werden. Reicht diese konservative Therapie nicht aus, ist insbesondere eine anatomische Bandrekonstruktion indiziert. Zudem sollten immer die Begleitverletzungen mitbehandelt werden. 21

16 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Behandlungs-schemATA Die Behandlung der hohen Knöchelverletzung (Syndesmosenverletzung) Bei der Verletzung des Kapselbandapparates kann die vordere und/oder hintere Syndesmose mit verletzt sein. Man unterscheidet zwischen einer akuten Syndesmosenverletzung und einer chronischen Syndesmosenverletzung. In beiden Fällen müssen Schien- und Wadenbein auf Gelenkebene wieder einander angenähert werden. Hierzu werden entweder Schrauben oder spezielle Bänder in Waden- und Schienbein verankert. Meist wird gleichzeitig eine Versorgung der Außen- und/oder Innenbänder mit durchgeführt. Postoperativ wird das Gelenk für sechs Wochen mittels Unterarmgehstützen entlastet. Die Teilbelastung beträgt ca. 10 kg. Das Sprunggelenk wird in einer Unterschenkel-Fuß-Orthese (z.b. AIRCAST EXTRA PNEUMATIC WALKER ) ruhig gestellt, die das Sprunggelenk in der Neutral-0-Stellung sicher positioniert. Eine Plantarflexion über 20 ist unbedingt zu vermeiden. Die Behandlung der Achillessehnenentzündung Bei der Achillessehnenentzündung ist es zu einer Veränderung der Achillessehne selbst, des begleitenden Sehnengewebes oder der Schleimbeutel gekommen. Die konservative Therapie beinhaltet physiotherapeutische Maßnahmen und in den meisten Fällen eine medikamentöse Therapie zur Entzündungshemmung. Ist eine Ruhigstellung erforderlich, wird mit einem Walker und speziellen Fersenkeilen zur Entlastung der Achillessehne versorgt (z. B. AIRCAST ACHILLES PNEUMATIC WALKER ) und mittels Unterarmgehstützen entlastet. Die Teilbelastung beträgt ca. 20 kg. Bis einschließlich der 6. postoperativen Woche werden hauptsächlich abschwellende Maßnahmen durchgeführt. Ab der 7. postoperativen Woche folgen eine Gangschulung zur Verbesserung des Bewegungsausmaßes sowie Stabilisierungsübungen. 22

17 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Die Behandlung der Achillessehnenentzündung und der Schleimbeutelentzündung an der Achillessehne Bei bleibenden Schmerzen an der Achillessehne über 6 Monate kann gegebenenfalls eine Operation erforderlich werden. Hierzu wird das umgebende Achillessehnengewebe gespalten und zum Teil entfernt. Die Achillessehne wird ebenfalls gespalten und damit dekomprimiert. Auch Schleimbeutel und Knochensporne (Haglundexostosen) müssen unter Umständen operativ mitversorgt werden. Die Nachbehandlung erfolgt zunächst mit einem Walker und speziellen Fersenkeilen zur Entlastung der Achillessehne (z. B. AIRCAST ACHILLES PNEUMATIC WALKER ) bis zur abgeschlossenen Wundheilung. Es werden abschwellende Maßnahmen und Narbenmassagen durchgeführt. Sobald die Wundheilung gesichert ist, wird der Fuß mit einem Achillessehnenhochschuh und unterschiedlich hohen Keilen unter der Ferse versorgt. Die Tragedauer des Achillessehnenhochschuhs ist vom Ausmaß der Operation abhängig. Im Achillessehnenhochschuh kann der Fuß voll belastet werden. Die Behandlung der Fußsohlenentzündung oder Plantarfasciitis Die Fußsohlenentzündung ist sehr schmerzhaft. Häufig erkranken Frauen im mittleren Lebensalter. Teilweise ist ein normales Auftreten und Abrollen des Fußes nicht möglich. In Ausnahmefällen kommt es zum Einriss der Fußsohlenplatte an der Innenseite des Fußes. Der Fuß muss sofort mittels Unterarmgehstützen voll entlastet und in einem Walker (z.b. AIRCAST SHORT PNEUMATIC WALKER ) ruhig gestellt werden. Die Therapie erfolgt fast ausschließlich konservativ. Es werden physiotherapeutische und balneophysikalische Behandlungen durchgeführt. Zusätzlich werden entzündungshemmende Medikamente eingesetzt. Im Regelfall kommt es zu einer deutlichen Schmerzabnahme nach ca. sechs Wochen. Die gesamte Behandlungsdauer kann sich über drei Monate erstrecken. Exkurs: Basiert die chronische Achillessehnenentzündung auf einer chronischen Instabilität des Sprunggelenks, kann gegebenenfalls mit Sprunggelenksorthesen und -bandagen (siehe Seiten 30 31) behandelt werden. In Ausnahmefällen muss zunächst der Kapsel-Bandapparat operativ stabilisiert werden, um eine vernünftige Behandlung der Achillessehne zu gewährleisten. 23

18 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Behandlungs-schemATA Die Behandlung der Arthrose im Sprunggelenk Die Arthrosebehandlung ist vielschichtig. Konservativ: Physiotherapeutische Maßnahmen wie Mobilisationen am Sprunggelenk, um den Schmerz zu reduzieren und das Gangbild zu verbessern. Orthesen helfen, in akuten Schmerzphasen die Beweglichkeit einzuschränken und somit den Schmerz herabzusetzen. Medikamentös: Gabe von Chondroprotektiva, um einen erhöhten Wassereinstrom in den Knorpel zu ermöglichen und damit seine Pufferfunktion zu verbessern. Eine Injektionstherapie in das Sprunggelenk kann die Viskosität der Gelenkschmiere erhöhen und zusätzlich einen entzündungshemmenden Effekt bewirken. Gabe nichtsteroidaler Antirheumatika, welche ebenfalls die Entzündung und den Schmerz lindern sollen. Minimalinvasiv: Sind auf Grund der Arthrose freie Gelenkkörper entstanden, werden diese arthroskopisch (per Gelenkspiegelung) entfernt, um den Zerstörungsprozess im Gelenk aufzuhalten. Danach erfolgt die Therapie wie oben beschrieben. Die Wundheilung beträgt im Regelfall Tage. Im Anschluss daran kann der Fuß voll belastet werden. Die Nachbehandlung nach endoprothetischer Versorgung des Sprunggelenks Eine endoprothetische Versorgung durch ein künstliches Gelenk kommt dann in Betracht, wenn es trotz aller oben genannten konservativen und operativen Maßnahmen nicht möglich ist, die Arthrose im Sprunggelenk aufzuhalten. Voraussetzung für diese Operation ist, dass keine groben Fehlstellungen im Sprunggelenk bzw. der Sprunggelenksfußachse bestehen. Nach der Implantation einer Sprunggelenksprothese erfolgt die Ruhigstellung im Walker (z.b. AIRCAST EXTRA PNEUMATIC WALKER ) und Entlastung des Fußes mittels Unterarmgehstützen bis zur gesicherten Wundheilung. Die Teilbelastung beträgt ca. 20 kg. Danach kann der Fuß im Walker voll belastet werden. Nach der 6. postoperativen Woche wird der Walker entfernt. Durch eine stationäre Reha-Maßnahme werden das Gangbild normalisiert, die feinkoordinativen Fähigkeiten mit dem Sprunggelenk geschult und die umgebende Muskulatur zur Kräftigung trainiert. 24

19 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Rehabilitationsübungen zur schnellen Genesung nach Umknicktrauma Bei Verletzungen ersten oder zweiten Grades nach Umknicktraumen kann durch physiotherapeutische Übungen eine Beschleunigung der Heilung erreicht werden. Zudem verbessert sich die Sprunggelenksstabilität. Die folgenden Übungen helfen Ihnen dabei. Achten Sie bitte darauf, dass die Übungen langsam durchgeführt werden und dass dabei keine Schmerzen auftreten dürfen. ABC Diese Übung hilft Ihnen, Ihr Bewegungsausmaß zu verbessern. Setzen Sie sich auf einen Tisch, so dass Ihr Fuß keinen Bodenkontakt hat. Dann schreiben Sie mit dem betroffenen Fuß das Alphabet. Dies hilft Ihnen, Ihre Beweglichkeit in allen Richtungen zu verbessern. Ende Ende Ende 25

20 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Rehabilitationsübungen zur schnelleren Genesung nach Umknicktrauma Verbesserung der Beugung im oberen Sprunggelenk (Dorsalflexion) Nehmen Sie ein Handtuch und legen Sie es in der unten gezeigten Art und Weise um den Fußballen. Ziehen Sie nun vorsichtig an beiden Enden des Handtuchs. Dabei kommt es zur Beugung im Sprunggelenk. Achten Sie darauf, dass die Ferse den Bodenkontakt hält und verharren Sie in dieser Position für 10 Sekunden bei 3 5 Wiederholungen. Kräftigungsübung für den Fuß Setzen Sie sich auf einen Stuhl und legen Sie ein Handtuch ausgebreitet vor sich. Wählen Sie den Untergrund so, dass das Handtuch gut rutschen kann. Lassen Sie bei der Übung die Ferse auf dem Boden und versuchen Sie nun, mit den Zehen das Handtuch zu greifen und zu sich zu ziehen. Wenn Sie das Ende des Handtuchs erreicht haben, gehen Sie umgekehrt vor und schieben das Handtuch von sich weg bis es wieder seine volle Länge erreicht hat. 26

21 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Kräftigungsübung für den Fuß Benutzen Sie das gleiche Handtuch. Bleiben Sie auf dem Stuhl sitzen. Die Ferse bleibt am Boden und Sie bewegen nun den Fuß in unten dargestellter Weise, um das Handtuch in Innenrotation des Unterschenkels zu greifen und durch Außenrotation nach außen zu ziehen. Kehren Sie die Bewegung um und schieben Sie das Handtuch nach innen. 27

22 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Rehabilitationsübungen zur schnellen Genesung nach Umknicktrauma Stärken Sie Ihre Fußheber! Auf dem Stuhl sitzend, die Ferse am Boden, heben Sie Ihre Zehen langsam an und setzen Sie sie langsam wieder zurück auf den Boden. Wiederholen Sie diese Übung mal. Stärken Sie durch Knie beugen Ihre Oberschenkelmuskulatur und verbessern Sie die Beweglichkeit Ihrer Sprunggelenke Wenn Sie bereits beide Sprunggelenke wieder voll belasten können, stellen Sie sich aufrecht hin und verteilen das Gewicht auf beide Beine. Beugen Sie nun Ihre Knie langsam um und achten Sie dabei darauf, dass die Wirbelsäule gerade bleibt. Wiederholen Sie diese Übung mal. Die Körpergewichtsverlagerung hilft Ihnen, mobiler zu werden Wenn Sie bereits beide Sprunggelenke wieder voll belasten können, stellen Sie sich aufrecht hin und verteilen das Gewicht auf beide Füße. Beginnen Sie nun langsam, Ihr Körpergewicht vom gesunden Sprunggelenk auf das verletzte Sprunggelenk zu verlagern und kehren danach wieder zurück in die Ausgangsposition. Wiederholen Sie auch diese Übung mal. 28

23 B e h a n d l u n g u n d r e h a - ü b u n g e n Übungen zur Verbesserung der Koordination Diese Übung kann nur durchgeführt werden, wenn Sie das verletzte Sprunggelenk voll belasten können. Verschränken Sie Ihre Arme vor der Brust und balancieren Sie auf dem verletzten Bein 60 Sekunden. Falls keine Schmerzen bestehen, bleiben Sie in dieser Position und führen eine einbeinige Kniebeuge durch. Beugen Sie dabei das Kniegelenk um und kommen dann langsam wieder zurück in die Ausgangsposition. Wiederholen Sie auch diese Übung mal. Fersenheben verbessert die Beweglichkeit im Sprunggelenk und stärkt die Wadenmuskulatur Falls Sie Ihre Sprunggelenke voll belasten können, stellen Sie sich mit dem Vorfuß auf die Stufen einer Treppe. Halten Sie sich mit beiden Händen an einem Geländer oder ähnlichem fest. Senken Sie nun langsam die Fersen nach unten bis Sie eine Spannung in der Wadenmuskulatur verspüren und drücken sich dann auf die Zehenspitzen nach oben. Wiederholen Sie diese Übung mal. 29

24 H I L F S M I T T e l k o m p A S S Sprunggelenks-orthesen Akutversorgung zum Abbau von Schwellungen und Schmerzen NEU! Orthese zur Stabilisierung des Sprunggelenks mit Umknickschutz schnelle Schwellungs- und Schmerzreduktion durch Massage-Effekt bequemer Sitz durch Außenschalen in Knöchelform optimal für die Akutversorgung dank hoher Stabilität und leichter Anwendung Produktempfehlung: AircAST AIR-STirrup ii Für jede Verletzung am Sprunggelenk die richtige Orthese Akutversorgung bei erhöhter Instabilität des Sprunggelenks orthese zur Stabilisierung des Sprunggelenks mit einstellbarem Umknickschutz hineinschlüpfen, Gurt schließen, fertig sichere Entlastung der Außenbänder durch patentiertes Zugband bestmöglicher Halt durch textile Fußstulpe mit integrierten Stabilisatoren Produktempfehlung: AIRCAST Airgo 30

25 H I L F S M I T T e l k o m p A S S Sprunggelenks-Bandagen Hohe Mobilität bei bestem Stabilisierungsgrad Orthese zur Stabilisierung des Sprunggelenks und Vorbeugung von Umknicktraumen 60 -geneigte Stabilisatoren beugen optimal Umknicktraumen vor superbequem durch extraschlanke Bau weise stützt zusätzlich das Fußgewölbe Produktempfehlung: AIRCAST A60 Ultradünn und superstark zur optimalen Weichteilkompression bandage zur Sprunggelenk-Weichteilkompression mit abnehmbarem Tapezug individuelle Einstellbarkeit durch Tapezug ultradünn, rutschsicher, atmungs aktiv, dampfdurchlässig Öko-Tex Standard 100, Klasse 1 Produktempfehlung: ORMED ARTroskin sp-plus 31

26 H I L F S M I T T e l k o m p A S S Unterschenkel-Fussorthesen (walker) Stabil wie ein Gips, komfortabel wie ein Schuh Unterschenkel-Fuß-Orthese zur Immobilisierung in vorgegebener Position passgenaue und sichere Einbettung des Fußes in vier Luftkammern Schwellungs- und Schmerzreduktion durch Massage-Effekt hohe Stabilität und komfortable Abrollsohle Produktempfehlung: AIRCAST EXTRA pneumatic WAlker Immobilisiert den Fuß, mobilisiert den Patienten kurze Unterschenkel-Fuß-Orthese zur Immobilisierung kurzer Schaft verbessert die Beweglichkeit und verringert das Eigengewicht zwei Luftkammern im Knöchelbereich sorgen für bequemen, festen Sitz leicht, schnell und sicher anzulegen Produktempfehlung: AIRCAST short pneumatic WAlker 3232

27 H I L F S M I T T e l k o m p A S S Stabilschuhe/einlAgen Stabil mobil Kombiniert die Stabilisierung des Sprunggelenks mit limitierter Bewegung zur Heilungsförderung stabilisiert das Sprunggelenk und stellt es ruhig begrenzt sicher Pro- und Supination lässt Plantarflexion bis höchstens 20 zu Produktempfehlung: STABILSCHUH Individuelle Fußeinlagen Sie stützen, dämpfen und führen den Fuß Wiederherstellung der gestörten Statik und Dynamik des Fußes und Beines Maßanfertigung nach digitalem Scan individuelle Ausführungen (z. B. in Sandwich-Bauweise) Produktempfehlung: MAsseinlAGE 33

28 H I L F S M I T T e l k o m p A S S Physikalische Therapie Die Kombination aus Kälte- und Kompressionstherapie Kältetherapie-System für effektive Abschwellung und Schmerzreduktion Knöchelbandage einfachste Handhabung ideal zur postoperativen und posttraumatischen Behandlung anatomisch geformte Bandage zur gleichmäßigen Kühlung des gesamten Gelenks Produktempfehlung: AIRCAST cryo/cuff kältetherapie-system Mobilisiert das Sprunggelenk, sichert den Behandlungserfolg Motorisierte cpm-bewegungsschiene für das Sprunggelenk erhält die Gelenkbeweglichkeit verkürzt die Rehabilitationsdauer reduziert die Zeit der Arbeitsunfähigkeit Produktempfehlung: ARTROMOT -SP3 34

29 AUTOR UND WissenschAFTliche Beratung Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn Dr. Tomas Buchhorn ist seit 2005 Gesellschafter im sport ho paedicum Straubing. Sein Schwerpunkt ist die konservative und operative Versorgung von Erkrankungen und Verletzungen des Sprunggelenks und Fußes. Zudem beschäftigt er sich intensiv mit der Behandlung von Sportverletzungen. Er betreut nationale und internationale Spitzensportler. Konzept, Umsetzung, Druck: ORMED GmbH, Freiburg 35

30 Wie viel wissen Sie über Ihr Sprunggelenk? Therapie-Leitfaden für Verletzungen und Erkrankungen des Sprunggelenks Jeder Mensch macht im Verlauf seines Lebens Erfahrungen mit Fuß-, Fersen- oder Sprunggelenksschmerzen. In Deutschland knicken täglich etwa Menschen mit dem Sprung - gelenk um. Im Regelfall ist eine konservative Therapie er folg - reich, z. B. die Stabilisierung mit einer Sprunggelenks-Orthese. Allerdings entwickeln % der Patienten lang anhaltende Beschwerden in Form von Schmerzen und Instabilitäten. Dieser Therapie-Leitfaden vermittelt einen anatomischen Überblick über das Sprunggelenk und hilft, den jeweiligen Unfall mechanismus besser zu verstehen sowie verletzte Strukturen zu erkennen. Er bietet sowohl Medizinern als auch Patienten und interessierten Laien verständlich aufbereitete Informationen zu bewährten Behandlungsoptionen und Rehabilitationsübungen. ISBN

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

WIE FUNKTIONIERT IHR SPRUNGGELENK?

WIE FUNKTIONIERT IHR SPRUNGGELENK? WIE FUNKTIONIERT IHR SPRUNGGELENK? Dorsalfl exion Das Sprunggelenk ist allgemein ausgedrückt ein Scharniergelenk. Es ist u.a. an der Stabilität der unteren Extremität beteiligt. Zwei Hauptbewegungsrichtungen

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

Produktkatalog 2016 Orthopädische Hilfsmittel. Ihre Therapie mit System. Versorgung von Kopf bis Fuß

Produktkatalog 2016 Orthopädische Hilfsmittel. Ihre Therapie mit System. Versorgung von Kopf bis Fuß Produktkatalog 2016 Orthopädische Hilfsmittel Versorgung von Kopf bis Fuß Ihre Therapie mit System Orthopädische Hilfsmittel und physikalische Therapie für die Orthopädie, Traumatologie und Sportmedizin

Mehr

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen Warm-Up Aufwärm-& Dehnübungen Warm-Up Übungen Dehnübungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Fitnesstrainings. Verkürzte Muskeln werden wieder in ihren Ausgangszustand gebracht und können sich dadurch

Mehr

Tipps nach der Hüft-OP

Tipps nach der Hüft-OP Tipps nach der Hüft-OP Praktische Ratschläge für zu Hause In den ersten sechs bis acht Wochen nach der Operation ist Ihr neues Gelenk noch relativ ungeschützt, bis die Muskulatur wieder gestärkt und aufgebaut

Mehr

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1 Grundsätzliches zum Kräftigen Nur über eine gut trainierte Muskulatur können Sie sich durch eine bessere Körpervorspannung vor Verletzungen schützen. So verbessern Sie Ihre Laufleistung und Bewegungsökonomie.

Mehr

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos PETRA LAHNSTEIN Ich lerne Spagat Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos Der Spagat und seine Variationen I I. Der Spagat und seine Variationen Obwohl der Spagat

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

Übungen die fit machen

Übungen die fit machen Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE)

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) DR. MED. CLAUDE MÜLLER FMH Orthop. Chirurgie und Traumatologie FUSSZENTRUM Klinik Birshof, Reinacherstrasse 28, CH-4142 Münchenstein T +41 61 335 24 24 F +41 61 335 24 14 cmueller@leonardo-ortho.ch

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Dr. med. Dirk Rose. Das neue Kniegelenk. Die Qual der Wahl: das Prothesenmodell

Dr. med. Dirk Rose. Das neue Kniegelenk. Die Qual der Wahl: das Prothesenmodell Das neue Kniegelenk Das Kniegelenk wird von allen Gelenken am stärksten beansprucht. Es verbindet die beiden größten Knochen des menschlichen Körpers. Da ihm eine vorwiegend knöcherne Führung fehlt, ist

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen Abteilung für Leitung: Karin Räppe Patienteninformation nach Hüftgelenksoperationen Informationen Verhaltensregeln Übungsprogramm Tel.: 07541/ 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de Anmeldung: 8.30-9.30

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Dies bedeutet eine ausgedehntere Operation mit mehr Blutverlust. Der Ersatz einer Teilprothese mit einer Totalprothese ist relativ

Mehr

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur 30 DIE ÜBUNGEN FÜR ALLE WICHTIGEN MUSKELGRUPPEN Die folgenden Seiten zeigen Ihnen detailliert die 14 Kraftübungen des maxxf-trainings. Alle wichtigen Muskeln Ihres Körpers werden dabei gefordert und geformt,

Mehr

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Leseprobe Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl von Kay Bartrow Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: 2.2.4 15-Minuten-Workout Beine-Po-Fit 1 Ausgangsposition: Stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Die Knie sind locker,

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstraße 33 32602 Vlotho 1. Auflage Oktober

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Hinweise und Übungen

Hinweise und Übungen Hinweise und Übungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit diesem Übungsheft wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die richtigen Übungen nach der Operation immer und überall durchführen

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

Die Rückenschule fürs Büro

Die Rückenschule fürs Büro Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule

Mehr

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter Gut zu Fuß bis ins hohe Alter..was kann man für seine Füße tun konservative und operative Therapieoptionen 11. März 2014, Knittelfeld Fuß - Team Unser Team: OA Dr. Michael Krifter, Leiter Fußteam OA Dr.

Mehr

Sie werden am... zurück erwartet bei Dr... orthopädischer Chirurg/Chirurg im Gipszimmer (Poliklinik Nr. 3)

Sie werden am... zurück erwartet bei Dr... orthopädischer Chirurg/Chirurg im Gipszimmer (Poliklinik Nr. 3) Gipsanleitung Sie werden am... zurück erwartet bei Dr.... orthopädischer Chirurg/Chirurg im Gipszimmer (Poliklinik Nr. 3) um... Uhr. Möchten Sie einen Termin festlegen? Telefonnummer der Chirurgen: (0223)

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

Allgemeine Infos: Dehnung:

Allgemeine Infos: Dehnung: Nach der OP sind der Körper und die Muskulatur sehr geschwächt. Hier nun ein paar Übungen für Zuhause, damit ihr schnell wieder auf die Beine kommt... Zuvor sollte mit einem Arzt oder Physiotherapeuten

Mehr

spitäler schaffhausen

spitäler schaffhausen spitäler schaffhausen Empfehlungen nach Brustrekonstruktion Verhaltensweisen und Bewegungsübungen Brustzentrum Spitäler Schaffhausen Brustzentrum Wir sind für Sie da Liebe Patientin Bei Ihrer Brustoperation

Mehr

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt.

Mehr

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer mit Anne Poleska und Thomas Rupprath Leistungssportlich Schwimmen zu betreiben, bedeutet wesentlich mehr als nur im Schwimmbecken seine Bahnen zu ziehen.

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen Dehnübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club

Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club Von Peter Greif, November 2003 Nichts wird in unserer Szene mehr vernachlässigt als die Kräftigung und Dehnung der wichtigsten zum Laufen benötigten Muskeln.

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Gymnastik - Die furchtbaren 20!

Gymnastik - Die furchtbaren 20! Gymnastik - Die furchtbaren 20! von Günter Steppich (URL: bb-coach) Obwohl eine ganze Reihe althergebrachter Dehnungs- und Kräftigungsübungen nach dem aktuellen Stand der Sportwissenschaft wegen Unzweckmäßigkeit

Mehr

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Trainer: Stefan Dilger Vorwärts Spagat: Einheiten: 2-3 mal die Woche Dauer: ca. 30 40 Min. Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Bei Muskelkater oder anderen Verletzungen am Muskel nicht

Mehr

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe: 3Die Mittelstufe: Exercises im Stand In diesem Kapitel erwartet Sie ein tänzerisch-athletisches Körpertraining mit dynamischen und intensiven Elementen aus Ballett, Yoga und Pilates. Die Übungen sind ein

Mehr

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam!

Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unser Praxisteam! Die Alternative zu Kronen, Brücken und Prothesen zahnimplantate Ihre Vorteile durch Implantate: Sie können sprechen und lachen, ohne sich Sorgen zu machen. Ihre neuen Zähne sind fest verankert und fühlen

Mehr

spitäler schaffhausen

spitäler schaffhausen spitäler schaffhausen Empfehlungen nach Brustoperation Verhaltensweisen und Bewegungsübungen Brustzentrum Spitäler Schaffhausen Frauenklinik Wir sind für Sie da Liebe Patientin Brustkrebs ist die häufigste

Mehr

ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~

ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~ ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~ www.tierklinik-asterlagen.de Bandscheibenvorfälle beim Hund Was ist ein Bandscheibenvorfall? Die Bandscheibe ist eine knorpelige Verbindung zwischen zwei Wirbeln

Mehr

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr.

SKA ORTHOPÄDIE. Patienteninformation. Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. SKA ORTHOPÄDIE Rechtsträger: Warmbader Krankenanstalten GmbH Ärtliche Leitung: Privatdozent Prim. Dr. Christian Aigner Tel. +43- (0) 4242-3006 Fax +43- (0) 4242-3006-6177 Mail orthopaedie@warmbad.at Web

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Die 5 Tibeter 1 Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Peter

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Implantate sind heute in vielen Fällen geeignet, den Traum eigener, fest verankerter Zähne

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Die dargestellten Ausgleichsübungen können Sie regelmäßig zwischendurch am Arbeitsplatz durchführen. Nehmen Sie die jeweils beschriebene

Mehr

Artikel Nr.: 33370. Rückentrainer

Artikel Nr.: 33370. Rückentrainer Artikel Nr.: 33370 Rückentrainer Der Rückentrainer ist speziell für das wirbelsäulenschonende Training der Rückenmuskulatur entwickelt worden. Gerade in der heutigen Zeit, wo häufiges Sitzen vielfach zu

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Nasenkorrektur Nasenkorrektur Übersicht: Eine Nasenkorrektur für mich? Die Nase steht im Mittelpunkt des Gesichtes und damit auch der Persönlichkeit jedes Menschen.

Mehr

1 Krafttraining. www.aktiv-in-jedem-alter.de

1 Krafttraining. www.aktiv-in-jedem-alter.de 1 Krafttraining Fachliche Bearbeitung: Ulrich Lindemann, Dipl. Sportlehrer, Dr. med. Clemens Becker Geriatrisches Zentrum Ulm/Alb-Donau Bethesda Geriatrische Klinik Ulm Zollernring 26-28, D-89073 Ulm Telefon

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT Wie man die Übungen während der Schwangerschaft abändern kann... Bitte vergewissere dich, dass du all diese Abänderungen verstehst und dass du weißt, wie du sie in der

Mehr

Schulterprothese. Sprechstunde Montag und Mittwoch T +41 44 386 30 12 F +41 44 386 30 09 E-Mail schulter_ellbogen@balgrist.ch

Schulterprothese. Sprechstunde Montag und Mittwoch T +41 44 386 30 12 F +41 44 386 30 09 E-Mail schulter_ellbogen@balgrist.ch Schulterprothese Schulterprothese Der künstliche Gelenkersatz (Prothese) ist am Hüft- und Kniegelenk eine häufige und sehr erfolgreiche orthopädische Operation. In gleicher Weise kann auch das Schultergelenk

Mehr

Swiss Athletics Nachwuchslehrgang Beweglichkeit 201/08 29.03.2008

Swiss Athletics Nachwuchslehrgang Beweglichkeit 201/08 29.03.2008 Beweglichkeitstraining resp. Kraftgymnastik im Laufbereich Ausgangslage Welche Muskulatur ist im Laufbereich leistungsbestimmend? Wadenmuskulatur vordere Oberschenkelmuskulatur (vorwiegend in der Startphase

Mehr

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Implantate sind die moderne Alternative zu Teil- und Vollprothesen,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Die mehrdimensionalen Wirkungsprinzipien des Dolo-Tapings

Die mehrdimensionalen Wirkungsprinzipien des Dolo-Tapings Dolo-Taping-Therapie Der sanfte Weg der Schmerztherapie Dolo-Taping ist ein neues und besonders schonendes Behandlungskonzept der Schmerztherapie, mit dem sich Beschwerden des Bewegungsapparates und der

Mehr

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM

OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM OUTDOOR-KRÄFTIGUNGSPROGRAMM Basisübung 1: Liegestütze an der Banklehne Schrägstand/-stütz an der Bank Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule (WS) Körper zur Lehne absenken In Ausgangsstellung zurück 10 20

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

Übungsprogramm Rumpf

Übungsprogramm Rumpf Übungsprogramm Rumpf - 14 Übungen gegen Rückenbeschwerden - Der Rücken wird durch statische, muskuläre Beanspruchungen, z. B. bei langem Stehen am Arbeitsplatz, belastet und reagiert häufig mit schmerzhaften

Mehr

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl Scheper Ziekenhuis Emmen Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl PREISE Wir bieten Ihnen Brustvergrößerungen von 3000,- bis 5.500,- Euro an. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr

Waidforum. Herzlich willkommen zum Publikumsvortrag

Waidforum. Herzlich willkommen zum Publikumsvortrag Waidforum Herzlich willkommen zum Publikumsvortrag Orthopädie am Knie 3. Februar 2016, Dr. med. Patrick Fries Dr. med. Patrick Fries Facharzt FMH für Allgemeine Chirurgie Facharzt FMH für Orthopädie und

Mehr

DEHNUNG UND MOBILISATION

DEHNUNG UND MOBILISATION PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER DEHNUNG UND MOBILISATION Turiner Str. 2 50668 Köln Tel.: 0221-913 93 33 Fax.: 0221-913 93 35 info@physiotherapie-linsler-koeln.de www.physiotherapie-linsler-koeln.de

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

Was ist ein Grauer Star?

Was ist ein Grauer Star? Was ist ein Grauer Star? 1 Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Sie bemerken, dass Sie wie durch einen leichten Schleier sehen, der mit der Zeit

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

Nach dem Training / Duschen freuen sich die Füße über eine Zuwendung in Form einer Massage.

Nach dem Training / Duschen freuen sich die Füße über eine Zuwendung in Form einer Massage. EIN KLEINES FUß-ABC Die dargestellten Übungen können als separate Übungseinheit, losgelöst von anderen Trainingsinhalten, durchgeführt werden. Alternativ können einzelne Blöcke oder einzelne Übungsinhalte

Mehr

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus Dr. Ullmann Pathogenese des Hallux valgus (lat. valgus= krumm, schief) Abweichung des ersten Mittelfußknochens nach innen Störung des muskulären Gleichgewichtes

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form) Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

>> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin

>> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin >> osteopathie marion wolter >> heilpraktikerin Die Geschichte der Osteopathie Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt der Arzt A.T. Still eine ganzheitliche manuelle Medizin. Auf der Grundlage genauer Beobachtung,

Mehr

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Ausgangslage Durchschnittlich ein Drittel unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz und deshalb ist es wichtig, dass dieser den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt

Mehr

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Und so wird s gemacht: Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen: Kopf nach rechts drehen und das

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Yoga verbessert die Laufqualität

Yoga verbessert die Laufqualität ASANAS YOGA FÜR JOGGER 25 Yoga verbessert die Laufqualität Das Laufen ist zusammen mit dem Gehen die natürlichste Art der Fortbewegung und kann mit wenig Aufwand jederzeit und überall praktiziert werden.

Mehr

Implantologie. Optimale Lösungen für individuellen Zahnersatz. In 4 Schritten zu festen Zähnen:

Implantologie. Optimale Lösungen für individuellen Zahnersatz. In 4 Schritten zu festen Zähnen: Implantologie Optimale Lösungen für individuellen Zahnersatz Die moderne Implantologie bietet heute optimale Alternativen zum Ersatz von verlorenen Zähnen an. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, zylinder-

Mehr

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85 Ligamentanlagen.1 Bänder und Sehnen 79.1.1 Kollateralbänder des Knies 79.1.2 Patellarsehne 81.1.3 Achillessehne 83.1. Außenbänder des Sprunggelenks 85.2 Ligamentanlagen Sonderform Spacetape 87.2.1 Spacetape

Mehr

4.Beweglichkeit. Hände leicht nach innen gedreht Beine gestreckt Füße bisschen mehr als schulterbreit auseinander Gesäß möglichst weit oben

4.Beweglichkeit. Hände leicht nach innen gedreht Beine gestreckt Füße bisschen mehr als schulterbreit auseinander Gesäß möglichst weit oben 7 verschiedene Übungen, die anhand von Tiernamen spielerisch verpackt sind 1. Bär 1. Ausgangsposition: Hände leicht nach innen gedreht Beine gestreckt Füße bisschen mehr als schulterbreit auseinander Gesäß

Mehr

Universitätsklinkum Düsseldorf Orthopädische Klinik Dir.: Univ.-Prof. Dr. R. Krauspe Fragebogen zur Evaluierung der Therapie der LBS-Läsion THP 2015

Universitätsklinkum Düsseldorf Orthopädische Klinik Dir.: Univ.-Prof. Dr. R. Krauspe Fragebogen zur Evaluierung der Therapie der LBS-Läsion THP 2015 Universitätsklinkum Düsseldorf Orthopädische Klinik Dir.: Univ.-Prof. Dr. R. Krauspe Fragebogen zur Evaluierung der Therapie der LBS-Läsion THP 2015 Liebe Patientin, lieber Patient, Auf den folgenden Seiten

Mehr

Der interessante Fall: Standardchaos?

Der interessante Fall: Standardchaos? AWMF-Arbeitskreis Ärzte und Juristen Tagung 15./16.11.2013 in Bremen Der interessante Fall: Standardchaos? Dr. iur. Volker Hertwig 1 Patientin: 67 Jahre alt Diagnose: Coxathrose rechts Therapie: Hüft-TEP

Mehr

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr