Angaben zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angaben zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen"

Transkript

1 Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Réf. : D-31-de-2 Orig. : FR Angaben zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen Oberster Rat der Europäischen Schulen Sitzung vom 5., 6. und 7. Dezember 2017 in Brüssel D-31-de-2 1/27

2 EINFÜHRUNG Vorliegendes Dokument enthält eine Reihe von Daten über die Situation an den Europäischen Schulen nach dem Schuljahresbeginn , die zum 15. Oktober 2017 über die Schülerzahlen, die Sprachwahl der Schüler und das Personal (abgeordnetes Personal, Ortslehrkräfte und VDP) erhoben wurden. Das Dokument enthält ebenfalls die Zahlenangaben über die Wiederholungsrate der Schüler für das Schuljahr Der auf der Sitzung des Obersten Rates vom April 2018 vorgestellte Jahresbericht 2017 des Generalsekretärs nimmt unter anderem Bezug auf das vorliegende Dokument. I. ENTWICKLUNG DER SCHÜLERZAHLEN 1. Schülerzahlen im Allgemeinen Die nachstehende Tabelle vermittelt einen Überblick über die Schülerzahlen an jeder Schule und die Gesamtschülerzahl des Systems zwischen 2014 und 2017 sowie die prozentuale Differenz zwischen den Schuljahren des Referenzzeitraums. Die letzte Spalte zeigt die prozentualen Veränderungen der Schülerzahl über den gesamten Zeitraum. Schülerzahlen von 2014 bis D-31-de-2 2/27

3 2. Schülerzahlen pro Kategorie Die drei nachstehenden Tabellen enthalten die Schülerzahlen für jedes Jahr im Zeitraum 2014 bis 2017, aufgeschlüsselt nach den drei Schülerkategorien, sowie den prozentualen Anteil jeder Kategorie an der Gesamtschülerzahl jeder Schule. In den letzten beiden Spalten wird die Differenz zwischen den Schülerkategorien sowohl in absoluten Werten als auch in Prozent an den Schulen sowie im gesamten ES-System für denselben Zeitraum angegeben. Schülerzahlen von 2014 bis 2017: Schüler der Kategorie I D-31-de-2 3/27

4 Schülerzahlen von 2014 bis 2017: Schüler der Kategorie II Schülerzahlen von 2014 bis 2017: Schüler der Kategorie III D-31-de-1 4/27

5 3. Schülerzahlen nach Staatsangehörigkeit In der nachstehenden Tabelle sind die Schülerzahlen bezogen auf die Herkunftsländer der Schüler, also pro Mitgliedstaat, sowie der prozentuale Anteil der Schüler aus den einzelnen Mitgliedstaaten an der Gesamtzahl der Schüler angegeben. Es sei darauf hingewiesen, dass die Schüler, die aus Nicht-EU-Ländern stammen, nicht im Einzelnen aufgeschlüsselt sondern am Tabellenende unter der Rubrik Sonstige zusammengefasst sind. Somit entsprechen die Gesamtzahlen der Schüler den Angaben der vorausgegangenen Tabellen. Wir weisen darauf hin, dass in der Tabelle keine runden Zahlen vorzufinden sind. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass viele Schüler der Europäischen Schulen mehr als eine Staatsbürgerschaft haben. Die Schüler mit doppelter Staatsbürgerschaft oder mehr sind wie folgt aufgeteilt: doppelte Staatsbürgerschaft: 0,5 + 0,5 ; dreifache Staatsbürgerschaft: 0,33 + 0,33 + 0,33 Gesamtzahl der Staatsangehörigkeiten: 122 Schülerzahlen nach Staatsangehörigkeit EU-Mitgliedstaaten Nationalität Schüler % Belgier % Briten % Bulgaren % Dänen % Deutsche % Esten % Finnen % Franzosen % Griechen % Iren % Italiener % Kroaten % Letten % Litauer % Luxemburger % Malteser % Niederländer % Österreicher % Polen % Portugiesen % Rumänen % Schweden % Slowaken % Slowenen % Spanier % Tschechen % Ungarn % Zyprer % SONSTIGE % GESAMT % D-31-de-2 5/27

6 D-31-de-1 6/27

7 Schülerzahlen nach Staatsangehörigkeit und Schule EU-Mitgliedstaaten D-31-de-1 7/27

8 4. Schülerzahlen nach Stufe Schülerzahlen nach Stufe von 2014 bis 2017 Die obenstehende Tabelle enthält für jedes betrachtete Jahr die Schülerzahlen für jede Stufe (Kindergarten-, Primar- und Sekundarbereich) für jede Schule und für das Gesamtsystem sowie die prozentualen Veränderungen von Jahr zu Jahr seit Die beiden letzten Spalten veranschaulichen die Abweichungen in absoluten Zahlen und in Prozent, die für jede Stufe an jeder Schule und für das Gesamtsystem über den Zeitraum seit 2014 verzeichnet wurden D-31-de-2 8/27

9 5. Schülerzahlen nach Sprachabteilung Diese Tabelle zeigt die Schülerzahlen der einzelnen Sprachabteilungen jeder Schule für das laufende Schuljahr. Sprachabteilungen Schuljahr Schulen Sprachabteilung BG CS DA DE EL EN ES ET FI FR HU IT LT LV NL PL PT RO SK SV Gesamt Alicante Bergen Brüssel I (Uccle) Brüssel I (Berkendael) Brüssel II Brüssel III Brüssel IV Frankfurt Karlsruhe Luxemburg I Luxemburg II Mol München Varese Gesamt SWALS-Schüler Sprache des Unterrichts in L1 Schulen BG CS DA DE EL ES ET FI HR HU IT LT LV NL PL PT RO SK SL SV GESAMT Alicante Bergen Brüssel I Brüssel II Brüssel III Brüssel IV Frankfurt Karlsruhe Luxemburg I Luxemburg II Mol München Varese Gesamt D-31-de-2 9/27

10 SWALS-Schüler nach Sprachabteilung Schulen Sprachabteilung DE EN ES FR IT NL GESAMT Alicante Bergen Brüssel I Brüssel II Brüssel III Brüssel IV Frankfurt Karlsruhe Luxemburg I Luxemburg II Mol München Varese GESAMT Varese München Mol Luxemburg II Luxemburg I Karlsruhe Frankfurt Brüssel IV Brüssel III Brüssel II Brüssel I Bergen Alicante NL IT FR ES EN DE D-31-de-2 10/27

11 Schulbevölkerung nach Sprachabteilung, Kategorie und Stufe für das Schuljahr Nachfolgender Tabelle ist die Schulbevölkerung aller Sprachabteilungen aller Schulen, aufgeschlüsselt nach Schülerkategorien und Stufen, d.h. Kindergarten, Primarbereich und Sekundarbereich, zu entnehmen D-31-de-2 11/27

12 D-31-de-2 12/27

13 II. SPRACHWAHL Wahl der Fremdsprachen - Schuljahr Wahl der Sprache II Schulen Englisch Französisch Deutsch Sonstige (ab der 6. Sekundarklasse) Alicante 70.7% 16.3% 10.7% 2.4% Bergen 62.5% 23.4% 13.5% 0.4% Brüssel I (Uccle) 64.0% 30.6% 5.2% 0.2% Brüssel I (Berkendael) 82.0% 11.1% 6.9% Brüssel II 61.2% 34.5% 4.3% Brüssel III 61.3% 33.0% 5.8% Brüssel IV 62.1% 32.8% 5.2% Frankfurt 55.4% 4.4% 40.2% Karlsruhe 43.9% 9.2% 47.0% Luxemburg I 56.3% 30.6% 13.1% Luxemburg II 61.6% 26.7% 11.7% Mol 48.7% 41.9% 9.4% München 42.0% 7.4% 50.6% Varese 74.9% 18.8% 5.8% 0.5% Gesamt 60.5% 22.9% 16.4% D-31-de-2 13/27

14 Die zwei nachstehenden Tabellen zeigen für jede Schule die entsprechende Prozentangabe aller als Sprache III bzw. IV nachgefragen Sprachen. 2. Wahl der Sprache III Schulen Wahl 1 Wahl 2 Wahl 3 Wahl 4 Wahl 5 Wahl 6 Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Alicante Französisch 33.2% Deutsch 30.8% Spanisch 25.5% Englisch 5,5% Italienisch 5.1% Bergen Spanisch 31.3% Deutsch 25.5% Niederländisch 24.3% Französisch 15.6% Englisch 3.3% Brüssel I Französisch 28.0% Englisch 26.2% Spanisch 18.2% Niederländisch 14.4% Deutsch 8.3% Italienisch 5.0% Brüssel II Englisch 32.8% Französisch 31.7% Spanisch 14.1% Niederländisch 10.5% Deutsch 8.2% Italienisch 2.7% Brüssel III Englisch 27.8% Französisch 25.5% Spanisch 17.2% Niederländisch 13.9% Deutsch 11.9% Italienisch 3.7% Brüssel IV Spanisch 21.7% Englisch 21.2% Niederländisch 19.4% Französisch 18.2% Deutsch 12.2% Italienisch 7.3% Frankfurt Englisch 27.8% Deutsch 27.2% Spanisch 22.4% Französisch 20.6% Italienisch 2.0% Karlsruhe Spanisch 39.7% Englisch 23.6% Französisch 20.9% Deutsch 13.6% Italienisch 2.1% Luxemburg I Französisch 33.1% Englisch 29.5% Deutsch 23.1% Spanisch 11.3% Italienisch 3.1% Luxemburg II Französisch 29.1% Deutsch 26.0% Englisch 25.9% Spanisch 17.6% Italienisch 1.5% Mol Spanisch 31.5% Niederländisch 27.5% Französisch 25.8% Englisch 7.7% Deutsch 6.0% Italienisch 1.4% München Englisch 48.8% Französisch 21.5% Spanisch 13.3% Deutsch 10.2% Italienisch 6.3% Varese Italienisch 28.4% Französisch 25.4% Spanisch 24.6% Deutsch 14.4% Englisch 7.2% D-31-de-2 14/27

15 3. Wahl der Sprache IV Schulen Wahl 1 Wahl 2 Wahl 3 Wahl 4 Wahl 5 Wahl 6 Wahl 7 Wahl 8 Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Sprache % Alicante Italienisch 43.6% Portugiesisch 27.5% Deutsch 12.0% Französisch 9.4% Niederländisch 7.7% Bergen Niederländisch 100% Brüssel I Spanisch 39.7% Niederländisch 16.6% Deutsch 15.8% Französisch 11.6% Italienisch 9.5% Dänisch 3.4% Schwedisch 1.8% Portugiesisch 1.6% Brüssel II Spanisch 56.9% Niederländisch 14.5% Deutsch 13.8% Italienisch 13.4% Französisch 1.5% Brüssel III Spanisch 40.2% Italienisch 21.5% Deutsch 18.1% Niederländisch 15.3% Französisch 3.4% Portugiesisch 1.6% Brüssel IV Spanisch 58.5% Deutsch 20.5% Niederländisch 13.5% Italienisch 7.4% Frankfurt Spanisch 85.1% Deutsch 8.5% Französisch 6.4% Karlsruhe Spanisch 42.3% Italienisch 30.8% Französisch 26.9% Luxemburg I Deutsch 39.0% Spanisch 29.7% Französisch 15.3% Italienisch 13.3% Schwedisch 0.4% Portugiesisch 2.4% Luxemburg II Spanisch 41.3% Deutsch 33.9% Italienisch 15.9% Französisch 9.0% Mol Spanisch 66.7% Deutsch 33.3% München Spanisch 53.7% Französisch 35.0% Italienisch 8.5% Niederländisch 2.8% Varese Spanisch 32.4% Französisch 24.3% Deutsch 22.8% Italienischisch 20.6% D-31-de-2 15/27

16 III. PERSONAL 1. Abgeordnetes Personal nach Schulen Die nachstehende Tabelle gibt für jede Schule bezogen auf das Schuljahr die Zahl der von den einzelnen Mitgliedstaaten an das System abgeordneten Mitarbeiter an. Schulen Kindergarten Primar Sekundar Führungspersonal Beigeordnete Direktoren für Finanzen un Verwaltung Büro des Generalsekretärs der GESAMT Europäische Schulen Lehrkräfte Berater Bibliothekare Alicante Bergen Brüssel I (Uccle) Brüssel I (Berkendael) Brüssel II Brüssel III Brüssel IV Frankfurt Karlsruhe Luxemburg I Luxemburg II Mol München Varese OSG 5 GESAMT D-31-de-2 16/27

17 2. Abgeordnetes Lehrpersonal nach Mitgliedstaaten Die nachstehende Tabelle gibt für jeden Mitgliedstaat bezogen auf das Schuljahr die Zahl der an das System abgeordneten Mitarbeiter an. Nationalität Abgeordnetes Personal: Lehrkräfte Abgeordnetes Personal: Erziehungsbe rater Abgeordnetes Personal: Bibliothekare Abgeordnetes Personal: Führungspers onal Beigeordnete Direktoren für Finanzen un Verwaltung Abgeordnetes Personal: BGSES GESAMT Abgeordnetes Personal Belgier % Briten % Bulgaren % Dänen % Deutsche % Esten % Finnen % Französen % Griechen % Iren % Italiener % Kroaten % Letten % Litauer % Luxemburg % Malteser % Niederländer % Österreicher % Polen % Portugiesen % Rumänen % Schweden % Slowaken % Slowenen % Spanier % Tschechen % Ungarn % Zyprer % TOTAL (%) D-31-de-2 17/27

18 3. Entwicklung der Ortslehrkräfte Die nachstehende Tabelle enthält für jedes Schuljahr seit 2014 die Anzahl der Ortslehrkräfte pro Schule. Diese Zahl entspricht der Anzahl von Lehrkräften in Vollzeitäquivalenten, d.h. Lehrkräfte mit 21 Unterrichtsstunden pro Woche im Sekundar- und mit 25,5 Unterrichtsstunden im Primarbereich D-31-de-2 18/27

19 4. Abgeordnete Lehrkräfte und Ortslehrkräfte (in Vollzeitäquivalenten) für das Schuljahr Verhältnis Schüler-Erziehungsberater Die nachstehende Tabelle zeigt das Verhältnis zwischen den Schülerzahlen im Sekundarbereich und der Anzahl der Erziehungsberater für das Schuljahr Schulen Erziehungs berater Schülerzahlen im Sekundarbereich Verhältnis Schüler- Erziehungsberater Alicante Bergen Brüssel I (Uccle) Brüssel II Brüssel III Brüssel IV Frankfurt Karlsruhe Luxemburg I Luxemburg II Mol München Varese Gesamt D-31-de-2 19/27

20 6. Verwaltungs- und Dienstpersonal Die nachstehende Tabelle zeigt die Anzahl der Planstellen für Verwaltungs- und Dienstpersonal pro Schule und des Büros des Generalsekretärs über den Zeitraum von 2014 bis 2017 gemäß den Organigrammen im Haushalt. Darüber hinaus werden die prozentualen Abweichungen zwischen den betreffenden Personalstärken zu Beginn und zum Ende dieses Zeitraumes angegeben. In dieser Tabelle sind die Planstellen für Kindergartenassistentinnen angegeben (2014: 69, : 66,8 2016: 80, : 77,56). Die Schwankungen der VDP-Planstellen von Jahr zu Jahr sind größtenteils auf die Planstellen für Kindergartenassistentinnen zurückzuführen, die entsprechend den einschlägigen Beschlüssen des Obersten Rates je nach Schülerzahl in den Klassen geschaffen oder gestrichen werden. * Anzahl der Planstellen bis zum (Schließung der Europäischen Schule Culham) D-31-de-2 20/27

21 IV. WIEDERHOLERQUOTEN 2017 Im Schuljahr haben Schüler der Primar- und Sekundarstufe ein Abschlusszeugnis zum Schuljahresende erhalten. In der nachstehenden Tabelle sind die Gesamtzahl der Schüler je Klassenstufe für alle 14 Schulen, die Zahl der Schüler, die die Klasse wiederholt haben, anteilig an der Gesamtschülerzahl sowie die entsprechende Wiederholerquote je Klassenstufe im Vergleich zu den Schuljahren , und dargestellt Schüler Wieder -holer Schüler Wieder holer Schüler Wiederholer Klassenstufe Wiederholerquote Wiederholerquote Wiederholerquote p ,0 % ,1 % ,9 % p ,9 % ,8 % ,8 % p ,8 % ,6 % ,0 % p ,2 % ,7 % ,8 % p ,8 % ,7 % ,6 % s ,8 % ,2 % ,5 % s ,0 % ,2 % ,9 % s , 2 % ,1 % ,2 % s ,9 % ,2 % ,2 % s ,7 % ,6 % ,8 % s ,3 % ,8 % ,8 % s ,8 % ,3 % ,4 % GESAMT ,5 % ,5 % ,2 % Den vorstehenden Tabellen zufolge ist festzustellen, dass die durchschnittliche Wiederholerquote für das Schuljahr bei 1,2 % liegt (293 Schüler). Dieser Anteil betrug für die beiden vorangegangenen Schuljahre ( und ) 1,5 %. Die Wiederholerquote ist nicht für alle Stufen einheitlich. Die nachstehende Grafik veranschaulicht diese Variabilität sowie die Klassenstufen, die höhere Wiederholerquoten aufweisen. 3.5% Wiederholerquote pro Schuljahr (2017) 3.0% 2.5% 2.0% 1.5% 1.0% 0.5% 0.0% p1 p2 p3 p4 p5 s1 s2 s3 s4 s5 s6 s D-31-de-2 21/27

22 In der nachstehenden Tabelle sind die Wiederholerquoten für alle Schulen, alle Sprachabteilungen zusammengenommen sowie für die Primar- und die Sekundarstufe anteilig in Prozent dargestellt. 2.5% Wiederholerquoten pro Schule (2017) 2.0% 1.5% 1.0% 0.5% 0.0% Dabei ist festzuhalten, dass die durchschnittliche Wiederholerquote für das Schuljahr zwischen 0,3 % und 1,9 % schwankt. Im Schuljahr reichte sie von 0,5 % bis 3,3 % und im Schuljahr von 0,3 % bis 2 %. Der Anteil der Wiederholer zum Ende des Schuljahres ist gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben. Aus der nachstehenden Tabelle ist die Zahl der Wiederholer im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl in der Sekundarstufe und von diesen die Zahl der Wiederholer dargestellt, die das System der Europäischen Schulen verlassen haben, sowie der entsprechende prozentuale Anteil dieser Schüler an der Gesamtschülerzahl. Sekundarbereich Gesamtschülerzahl nach Klassenstufen (Sekundarbereich) Wiederholer Wiederholer, die die Europäischen Schulen verlassen haben Anteil der Wiederholer, die die ES verlassen haben, im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl dieser Klassenstufe Anteil der Wiederholer, die die ES verlassen haben, im Verhältnis zum Anteil der Wiederholer dieser Klassenstufe s ,1 % 27,3 % s ,4 % 50,0 % s ,3 % 29,2 % s ,4 % 43,1% s ,1 % 38,9 % s ,2 % 20,0 % s ,3 % 24,0 % GESAMT ,6 % 36,3 % Von den in der Sekundarstufe eingeschriebenen Schülern wurden 212 als Wiederholer gemeldet, davon sind 77 aus dem System der Europäischen Schulen ausgeschieden, dies entspricht 0,6 % der Schüler der Sekundarstufe D-31-de-2 22/27

23 lag dieser Anteil bei 0,6 % und im Schuljahr bei 0,5 %. Der Anteil der Wiederholer, die die ES verlassen haben, bleibt im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl dieser Klassenstufe in diesen drei Schuljahren stabil. Im Rahmen der Auswertung der Statistiken hat sich das Referat Pädagogische Entwicklung darüber hinaus mit Folgemaßnahmen zur Auswertung der Wiederholerquoten sowie mit der Einführung von 19 Maßnahmen zur Eindämmung des schulischen Versagens befasst, die vom Obersten Rat im Dezember 2010 genehmigt worden waren. Die Schulen konnten diese Maßnahmen ab dem Schuljahr umsetzen. Die Berichte werden jährlich in der Sitzung des Pädagogischen Ausschusses im Februar präsentiert. Es hat den Anschein, als ob sich die Durchführung der 19 Maßnahmen und die Änderung der Allgemeinen Schulordnung auf die Wiederholerquote an den Europäischen Schulen insgesamt ausgewirkt haben. Dabei wurden auch Angaben zu den bei den Klassenkonferenzen eingereichten Beschwerden gemacht. Auf seiner Februarsitzung 2015 hat der gemischte Pädagogische Ausschuss zur Durchführung einer ausführlicheren Analyse das Mandat erteilt, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die sich wie folgt zusammensetzt: - Stellvertretender Generalsekretär - 2 Inspektoren - 1 Direktor - 1 stellvertretender Direktor für den Sekundarbereich - 1 Vertreter der Lehrer - 1 Vertreter von Interparents - 1 Vertreter der Europäischen Kommission - 1 Vertreter der anerkannten Schulen Diese Arbeitsgruppe versucht, die Statistiken zu analysieren und Antworten auf die Fragen und Bitten der verschiedenen Mitglieder zu finden. Im Oktober 2017 wurde dem GPA der siebte Bericht zum Thema schulisches Versagen und Wiederholerquoten an den Europäischen Schulen ( D-14-de-1) vorgelegt, in dem empfohlen wurde, dass sich die Arbeitsgruppe Analyse der Wiederholerquoten mit dem Zusammenhang zwischen schulischem Versagen und dem Angebot an pädagogischer Unterstützung befassen sollte D-31-de-2 23/27

24 Anhang 1: Tabelle Kostenteilung 2017 Die Vereinbarung über die Kostenteilung sieht vor, dass jeder Mitgliedstaat 5 Jahre Zeit hat, um sein Zielniveau zu erreichen. Um am Ende der fünf Jahre den Ausgleich herbeizuführen, werden die Mitgliedstaaten gebeten, in jedem der fünf Jahre eine variable Zahl von Lehrkräften abzuordnen. Für das erste Jahr wurden die Mitgliedstaaten gebeten, 1/5 (20 %) der in der Spalte Differenz angegebenen Zahl der Lehrkräfte abzuordnen. Für das zweite Jahr wurden die Mitgliedstaaten gebeten, 1/4 (25 %) der in der Spalte Differenz angegebenen Zahl der Lehrkräfte abzuordnen. Für das dritte Jahr werden die Mitgliedstaaten gebeten, 1/3 (33 %) der in der Spalte Differenz angegebenen Zahl der Lehrkräfte abzuordnen. Für das vierte Jahr werden die Mitgliedstaaten gebeten, 1/2 (50 %) der in der Spalte Differenz angegebenen Zahl der Lehrkräfte abzuordnen. Für das vierte Jahr werden die Mitgliedstaaten gebeten, die in der Spalte Differenz angegebene Anzahl Lehrkräfte abzuordnen. Auf diese Weise würde am Ende der fünf Jahre der korrekte Ausgleich zwischen den Mitgliedstaaten erreicht D-31-de-2 24/27

25 SCHÜLER AUS MITGLIEDSTAATEN/ABGEORDNETE LEHRKRÄFTE PRO MITGLIEDSTAAT AN ALLEN SCHULEN MIT AUSNAHME VON MÜNCHEN, HERBST 2017 Staatsbürgerschaften/ Mitglied-staaten Am eingeschriebene Schüler mit einer EU- Staats-bürgerschaft % Eingesetztes abgeordnetes Personal pro Mitgliedstaat im Oktober 2017 % Personal aus einem Mitgliedstaat Erforderlicher Personalanteil entsprechend Schüler Koeffizient der Sprachabteilung Zielvorgabe Differenz Durchschnittliches nationales Gehalt Berechneter Beitrag Vorgesehener Beitrag 2018 (50 %) ODER vorgesehener Beitrag in abgeordneten Planstellen 2018 AT , BE 2, , BG ,962 17,180 8,886 3 CY ,287 7, CZ ,558 21,983 9,558 1 DE 2, , DK , EE ,719 25,782 11,719 1 EL ,297 50,040 28,594 2 ES 2, , ,020 95,010 3 FI , FR 2, , HR ,696 33,480 20,088 3 HU ,563 32,822 16,689 3 IE , IT 2, ,683 61,371 26,683 1 LT ,352 19,802 10,704 2 LU , LV ,347 38,254 17,388 4 MT , NL , PL ,437 64,121 33,748 4 PT , RO ,774 97,546 47,418 7 SE , SI ,841 71,364 35,682 2 SK , UK , TOTAL 23, , , , , , D-31-de-2 25/27

26 Entwicklung der Schülerzahlen an den Europäischen Schulen pro Mitgliedstaat, die Schülerzahlen an der ES München ausgenommen Staatsbürgerschaften / Mitgliedstaaten Am eingeschriebene Schüler mit einer EU- Staatsbürgersch aft Am eingeschrieben e Schüler mit einer EU- Staatsbürgersc haft Am eingeschrieben e Schüler mit einer EU- Staatsbürgersc haft Am eingeschrieben e Schüler mit einer EU- Staatsbürgersc haft Differenz zwischen 2014 und 2017 AT BE 2, , , , BG CY CZ DE 2, , , , DK EE EL ES 1, , , , FI FR 2, , , , HR HU IE IT 2, , , , LT LU LV MT NL PL PT RO SE SI SK UK 1, , , GESAMT 21, , , , , % Entwicklung % Entwicklung über 2 Jahre 8.19 % Entwicklung über 3 Jahre D-31-de-2 26/27

27 Entwicklung der Zahl der abgeordneten Personalmitglieder an den Europäischen Schulen pro Mitgliedstaat, die abgeordneten Personalkräfte an der ES München ausgenommen Staatsbürgerschaften/ Mitgliedstaaten Eingesetztes abgeordnetes Personal pro Mitgliedstaat im September 2014 Eingesetztes abgeordnetes Personal pro Mitgliedstaat im Oktober 2015 Eingesetztes abgeordnetes Personal pro Mitgliedstaat im Oktober 2016 Eingesetztes abgeordnetes Personal pro Mitgliedstaat im Oktober 2017 Differenz zwischen 2014 und 2017 AT BE BG CY CZ DE DK EE EL ES FI FR HR HU IE IT LT LU LV MT NL PL PT RO SE SI SK UK GESAMT 1,342 1,315 1,286 1, % Enwticklung % Entwicklung über 2 Jahre % Entwicklung über 3 Jahre D-31-de-2 27/27

Angaben zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen

Angaben zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Réf. : 2017-10-D-31-de-1 Orig. : FR Angaben zum Schuljahresbeginn 2017-2018 an den Europäischen Schulen Oberster Rat der Europäischen Schulen Sitzung vom 5., 6.

Mehr

Daten zum Schulbeginn an den Europäischen Schulen

Daten zum Schulbeginn an den Europäischen Schulen Schola Europaea Büro der Generalsekretärin Az.: 2010-D-569-de-3 Orig.: FR Fassung: DE Daten zum Schulbeginn 2010-2011 an den Europäischen Schulen Oberster Rat der Europäischen Schulen 1., 2. und 3. Dezember

Mehr

Bericht über Schulversagen und Wiederholungsquoten an den Europäischen Schulen

Bericht über Schulversagen und Wiederholungsquoten an den Europäischen Schulen Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Referat für Pädagogische Entwicklung Réf. : 2017-09-D-14-de-2 Orig. : FR Bericht über Schulversagen und Wiederholungsquoten an den Europäischen Schulen - 2017

Mehr

Daten zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen Oberster Rat der Europäischen Schulen

Daten zum Schuljahresbeginn an den Europäischen Schulen Oberster Rat der Europäischen Schulen Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Az.: 2013-10-D-3-de-2 Orig.: FR Daten zum Schuljahresbeginn 2013-2014 an den Europäischen Schulen Oberster Rat der Europäischen Schulen Sitzung am 3., 4. und 5.

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 13.12.2013 Amtsblatt der Europäischen Union L 334/37 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 11. Dezember 2013 zur Änderung des Beschlusses 2012/226/EU über die zweite Reihe gemeinsamer Sicherheitsziele

Mehr

AUF DER SITZUNG DES OBERSTEN RATES DER EUROPÄISCHEN SCHULEN AM 26., 27. UND 28. JANUAR 2004 GEFASSTE BESCHLÜSSE

AUF DER SITZUNG DES OBERSTEN RATES DER EUROPÄISCHEN SCHULEN AM 26., 27. UND 28. JANUAR 2004 GEFASSTE BESCHLÜSSE Schola Europaea Büro des Generalsekretärs des Obersten Rates Generalsekretariat AZ: 2004-D-342-de-1 Orig. : FR Fassung: DE AUF DER SITZUNG DES OBERSTEN RATES DER EUROPÄISCHEN SCHULEN AM 26., 27. UND 28.

Mehr

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2%

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2% STAT/06/87 3. Juli 2006 Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2% In der Eurozone 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Mai 2006 bei 7,9%, im Vergleich

Mehr

Beschlüsse der Sitzung des Gemischten Pädagogischen Ausschusses

Beschlüsse der Sitzung des Gemischten Pädagogischen Ausschusses Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Referat für Pädagogische Entwicklung AZ: 2017-02-D-8-de-2 Original: EN Fassung: DE Beschlüsse der Sitzung des Gemischten Pädagogischen Ausschusses Genehmigt im

Mehr

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen STAT/09/79 2. Juni 2009 April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im April 2009

Mehr

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen STAT/08/152 31. Oktober 2008 September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ15) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im September

Mehr

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen STAT/09/139 1. Oktober 2009 August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im August

Mehr

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 %

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 % IP/05/190 Brüssel, den 18. Februar 2005 Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 % Den Berichten der Nationalen Sokrates/Erasmus-Agenturen

Mehr

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken STAT/07/29 28. Februar 2007 Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken In der Eurozone (EZ13) 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Januar

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Tabelle 1: Leiharbeitnehmer - Zeitreihe 2000 bis 2005 Deutschland Zeitreihe Stichtag zum Ende des Monats Leiharbeitnehmer Männer davon Frauen 2000 Dezember 337.845 258.921 78.924 2001 Dezember 302.907

Mehr

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25 145/2006-7. November 2006 September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25 Im September 2006 ist das Absatzvolumen des

Mehr

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016

8. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2016 Arbeitsmarkt Während Österreich 1 noch die niedrigste Arbeitslosenquote aufwies, wird sie 18 im EU- Vergleich nur noch auf Platz 11 liegen. Arbeitslosenrate 1, % 1, % 8,5 % 8 CZ, DE, MT 11-15 5, % 11,

Mehr

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm Dr. Tamara Coja 28.9.27 PROVISO Doku-Nr.: TDpro1391coj2897 6RP: EvaluatorInnen nach Staaten* (1) 25 2258 282 217 1991 2 15 1412 Anzahl 1 5 975 913 767 659 62 525 522

Mehr

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 STAT/10/50 14. April 2010 Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 Die saisonbereinigte Industrieproduktion 1 ist im Februar

Mehr

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf

RANG 6 in der EU beim BIP pro Kopf Wachstum Österreich erreicht sehr gute Platzierung beim Wohlstandsniveau, kann den Wachstumsvorsprung gegenüber dem EU-Durchschnitt aber nicht zurückgewinnen. BIP pro Kopf 1 39.991 31.579 8.988 LU, IE,

Mehr

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken STAT/05/32 4. März 2005 Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken In der Eurozone 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Vergleich zum Dezember 2004

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009 Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009 101/2010-7. Juli 2010 Im Vergleich zum Vorquartal ist das

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß. Öffentliche Verschuldung 216 84,6 % 91,3 % 85,1 % 2 EE, LU, BG 211 215 83,2 % 91,8 % 85,8 % 19 EE, BG, LU 26 21 72,8 % 72,7 % 66, % 24 EE,

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst VIERTELJÄHRLICHE GESAMTRECHNUNGEN Erstes Quartal 2005 BIP und Verwendungskomponenten 14 0 BIP, Volumenindex, 1995=100 Eurozone, EU-25, US und Japan 13 5 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 27/2005

Mehr

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt 135/2013-16. September 2013 Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt Die Arbeitskosten pro Stunde 1 sind im Euroraum 2 (ER17) im zweiten Quartal

Mehr

Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung/FiF EU-Büro des BMBF, PT-DLR

Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung/FiF EU-Büro des BMBF, PT-DLR Die Beteiligung von Wissenschaftlerinnen bei der Begutachtung von Anträgen im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm - Auswertung der Listen der Gutachterinnen und Gutachter für das Jahr 2011 Kontaktstelle Frauen

Mehr

Beschlüsse der Sitzung des Gemischten Inspektionsausschusses vom 11. Oktober 2017

Beschlüsse der Sitzung des Gemischten Inspektionsausschusses vom 11. Oktober 2017 Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Referat Pädagogische Entwicklung Az.: 2017-10-D-9-de-1 Orig. : FR Beschlüsse der Sitzung des Gemischten Inspektionsausschusses vom 11. Oktober 2017 Genehmigt

Mehr

Gutachter und Gutachterinnen im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU - Auswertung der Datenbank für das Jahr 2006 Stand: August 2007

Gutachter und Gutachterinnen im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU - Auswertung der Datenbank für das Jahr 2006 Stand: August 2007 Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung/FiF EU-Büro des BMBF Randi Wallmichrath Gutachter und Gutachterinnen im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU - Auswertung der Datenbank für das Jahr 6 Stand: August

Mehr

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 2 Mitgliedsländern der Europäischen Union Zusammenstellung enthält Ergebnisse für die EU2 und Österreich

Mehr

Statistiken zur Integration der Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen an den Europäischen Schulen für das Jahr 2014

Statistiken zur Integration der Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen an den Europäischen Schulen für das Jahr 2014 Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Abteilung für Pädagogische Entwicklung Az.: 2014-12-D-8-de-4 Original: EN Statistiken zur Integration der Schüler/innen mit besonderen Bedürfnissen an den

Mehr

Herbst Frühjahr 2004

Herbst Frühjahr 2004 DIE MITGLIEDSCHAFT IN DER 1. Das Image der : a. Welches Bild ruft die bei Ihnen hervor? (in %, 27) 2007 AT BE BG CY CZ DE DK EE EL ES FI FR HU IE IT LT LU LV MT NL PL PT RO SE SI SK UK 27 ein positives

Mehr

Beschlüsse des Obersten Rates - Sitzung vom 29., 30., 31. Januar und 1. Februar 2002

Beschlüsse des Obersten Rates - Sitzung vom 29., 30., 31. Januar und 1. Februar 2002 AZ: -D-403 Orig.: EN Fassung: DE Beschlüsse des Obersten Rates - Sitzung vom 29., 30., 31. Januar und 1. Februar Oberster Rat der Europäischen Schulen Sitzung vom 29., 30., 31. Januar und 1. Februar in

Mehr

FiF- Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung 27. Juli 2006 EU-Büro des BMBF Cornelia Schneider

FiF- Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung 27. Juli 2006 EU-Büro des BMBF Cornelia Schneider FiF- Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung 27. Juli 2006 EU-Büro des BMBF Cornelia Schneider Gutachter und Gutachterinnen im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU Auswertung der Datenbank 2005, Stand:

Mehr

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN 1 AT - Österreich Flutiform 50 Mikrogramm/5 Mikrogramm pro

Mehr

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27 STAT/0/23 17. Februar 2010 Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Defizit von 105,5 für die EU27 Nach ersten Schätzungen ergab sich für die Eurozone 1 (EZ16) im Dezember

Mehr

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN

PRESSEMITTEILUNG GESUNKEN 16. Januar 2012 PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR 2011 WEITER GESUNKEN Am 1. Januar 2012 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet

Mehr

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union

Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union Europäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz Repräsentative Ergebnisse in den 2 Mitgliedsländern der Europäischen Union Zusammenstellung enthält Ergebnisse für die EU2 und Deutschland

Mehr

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan 97/2008-9. Juli 2008 Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2008 in der Eurozone und in der EU27 um 0,7% gestiegen +2,1% bzw. +2,3% im Vergleich zum ersten Quartal 2007 Im Vergleich zum Vorquartal ist

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

Januar 2009 gegenüber Dezember 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 1,3% gestiegen Zunahme in der EU27 um 1,8%

Januar 2009 gegenüber Dezember 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 1,3% gestiegen Zunahme in der EU27 um 1,8% STAT/09/39 23. März 2009 Januar 2009 gegenüber Dezember 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 1,3% gestiegen Zunahme in der EU27 um 1,8% Die saisonbereinigte Produktion 1 im Baugewerbe stieg

Mehr

PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EUROPÄISCHEN UNION 2009

PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EUROPÄISCHEN UNION 2009 13. Januar 2009 PRESSEMITTEILUNG ANZAHL DER MONETÄREN FINANZINSTITUTE IM EURO- WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EUROPÄISCHEN UNION 2009 Am 1. Januar 2009 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen

Mehr

Tabellen in A3 Format drucken

Tabellen in A3 Format drucken Tabellen 2000-2008 in A3 Format drucken ANMERKUNGEN Kohäsion, Solidarität & Landwirtschaft - Bedeutung der für die 4 Fonds verwendeten Akronyme (2000-2006): EAGFL = Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds

Mehr

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich Henning Lohmann Universität Osnabrück und DIW Berlin Tagung Arm trotz Erwerbsarbeit Working Poor in Österreich, 9.11.2011, Edmundsburg, Universität Salzburg

Mehr

Dezember 2008 gegenüber November 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 2,2% gefallen Rückgang in der EU27 um 1,7%

Dezember 2008 gegenüber November 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 2,2% gefallen Rückgang in der EU27 um 1,7% STAT/09/22 18. Februar 2009 Dezember 2008 gegenüber November 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 2,2% gefallen Rückgang in der EU27 um 1,7% Die saisonbereinigte Produktion 1 im Baugewerbe

Mehr

! " Statistik kurz gefasst. Inhalt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 37/2005. Preise.

!  Statistik kurz gefasst. Inhalt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 37/2005. Preise. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Statistik kurz gefasst WIRTSCHAFT UND FINANZEN Preise 37/2005 Autor Lene MEJER Inhalt Indexzahlen 2 Veränderungsraten..4

Mehr

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß.

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß. Öffentliche Finanzen Konsolidierungsdruck bleibt trotz positiver Tendenzen - weiterhin groß. 26 von 32 Standort-Check 218 Öffentliche Verschuldung 217 78,% 88,8% 83,1% 2 EE, LU, BG Ø 212-216 83,1% 92,6%

Mehr

9. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2017

9. Rang im Vergleich mit EU-28 im Jahr 2017 Arbeitsmarkt Während Österreich 1 noch die niedrigste Arbeitslosenquote aufwies, wird sie 19 im EU-Vergleich nur noch auf Platz 11 liegen. 1 von 3 Standort-Check 18 Arbeitslosenrate 17 5,5% 9,1% 7,% 9

Mehr

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Ergebnisse für ganz Europa und der Schweiz Repräsentative Ergebnisse in 37 teilnehmenden europäischen Ländern für die

Mehr

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr

Controlling-Konzept Abweichungen korrigieren Gegenmaßnahmen ergreifen Vorgesehene Maßnahmen nach dem Programm WRRL Soll/Ist-Vergleich Definition Contr Ulrich Kaiser: Kurzer Überblick zu Controlling, EU-Berichterstattung, Bewirtschaftungsplan 2015-2021, Datenmanagement 2. Koordinierungsrunde zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Kreis Bergstraße

Mehr

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf

RANG 4 in der EU beim BIP pro Kopf Wachstum Österreich erreicht sehr gute Platzierung beim Wohlstandsniveau und kann den Wachstumsvorsprung gegenüber dem EU-Durchschnitt 17 und 1 zurückgewinnen. 11 von 3 Standort-Check 1 BIP pro Kopf 17

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

substaatliche Gebietskörperschaften

substaatliche Gebietskörperschaften 9 200 substaatliche Gebietskörperschaften in der Europäischen Union EDITION 2006 FI SE EE IE UK FR NL BE LU DK DE CZ AT 0,4 SI PL SK HU LV LT PT ES IT GR MT CY Substaatliche Gebietskörperschaften 1. Ebene

Mehr

Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS)

Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS) Das Mehrwertsteuer Informations-Austausch-System der EU (MIAS) Salzburg, 26.02.2009 Binnenmarkt i.g.l im MS A Erwerb in MS B CUSTOMS Verkauf A B Preis VAT 100 0 % Wegfall Formalitäten Erklärung VAT (20%)

Mehr

Drittes Quartal 2008 gegenüber drittem Quartal 2007 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 4,1% in der EU27

Drittes Quartal 2008 gegenüber drittem Quartal 2007 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 4,1% in der EU27 STAT/08/177 12. Dezember 2008 Drittes Quartal 2008 gegenüber drittem Quartal 2007 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 4,1% in der EU27 Die Arbeitskosten pro Stunde sind in der Eurozone

Mehr

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach Länderaufstellung Kurzübersicht über die aktuellen Abkommen mit anderen Staaten zur Datenübermittlung der Zinsinformationsverordnung (ZIV) Bitte auch die Hinweise unter Aktuelles beachten Stand: September

Mehr

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR

PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR 2. Januar 203 PRESSEMITTEILUNG ERNEUTER RÜCKGANG DER ANZAHL MONETÄRER FINANZINSTITUTE IM EURO-WÄHRUNGSGEBIET UND IN DER EU IM JAHR 202 Am. Januar 203 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen

Mehr

DIE EUROPÄISCHE FISCHEREI IN ZAHLEN

DIE EUROPÄISCHE FISCHEREI IN ZAHLEN DIE EUROPÄISCHE FISCHEREI IN ZAHLEN Die nachfolgenden Tabellen enthalten grundlegende statistische Daten zu verschiedenen Bereichen der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP): zu den Fischereiflotten der Mitgliedstaaten

Mehr

Drittes Quartal 2007 im Vergleich zum drittem Quartal 2006 Arbeitskosten in der Eurozone um 2,5% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27

Drittes Quartal 2007 im Vergleich zum drittem Quartal 2006 Arbeitskosten in der Eurozone um 2,5% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27 176/2007-13. Dezember 2007 Drittes Quartal 2007 im Vergleich zum drittem Quartal 2006 Arbeitskosten in der Eurozone um % gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27 Die Arbeitskosten pro Stunde sind in der Eurozone

Mehr

Drittes Quartal 2011 gegenüber drittem Quartal 2010 Arbeitskosten pro Stunde im Euroraum um 2,7% gestiegen Anstieg um 2,6% in der EU27

Drittes Quartal 2011 gegenüber drittem Quartal 2010 Arbeitskosten pro Stunde im Euroraum um 2,7% gestiegen Anstieg um 2,6% in der EU27 191/2011-16. Dezember 2011 Drittes Quartal 2011 gegenüber drittem Quartal 2010 Arbeitskosten pro Stunde im Euroraum um 2,7% gestiegen Anstieg um % in der EU27 Die Arbeitskosten pro Stunde sind im Euroraum

Mehr

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012 ch Stiftung Oktober 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. Studierendenmobilität... 3 a. Allgemeine Informationen... 3 b. Outgoing-Studierende... 5 i. Hochschulen...

Mehr

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) 20/02/2008-21/03/2008 371 Antworten 0. TEILNAHME Land DE Deutschland 63 (17%) NL Niederlande 44 (11.9%) CZ Tschechische Republik 30 (8.1%) PL Polen 22 (5.9%) UK

Mehr

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner Globaler Honigmarkt 2 Produktion von Honig weltweit (in 1.000 t), 1964 bis 2008

Mehr

Längere Vollzeit kürzere Teilzeit? Längere Teilzeit kürzere Vollzeit!

Längere Vollzeit kürzere Teilzeit? Längere Teilzeit kürzere Vollzeit! Längere Vollzeit kürzere Teilzeit? Längere Teilzeit kürzere Vollzeit! DGB-HBS Fachtagung, 27. Mai 2009 Steffen Lehndorff Institut Arbeit und Qualifikation Abteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation

Mehr

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder

wennsiealsgemeinschaftsschule,alsbekenntnis-oderweltanschauungsschuleerrichtetwerdensollundeineöffentlichevolksschuledieserartinder Deutscher Bundestag Drucksache 16/7659 16. Wahlperiode 27. 12. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Patrick Meinhardt, Uwe Barth, Cornelia Pieper, weiterer Abgeordneter

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

#arbeitszeiten #teilzeitfalle #aushandeln Angelika Kümmerling

#arbeitszeiten #teilzeitfalle #aushandeln Angelika Kümmerling #arbeitszeiten #teilzeitfalle #aushandeln Angelika Kümmerling 11. Fachforum #wiederarbeiten Netzwerk W / QUAFFEL Wissenschaftspark Gelsenkirchen, 19.02.2019-1 - 20.02.2019 www.iaq.uni-due.de BG RO HR HU

Mehr

Kooperationen mit Staaten außerhalb der EU27

Kooperationen mit Staaten außerhalb der EU27 Aktuelle Performance Österreichs im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Österreich, die Welt und das 7. EU-Rahmenprogramm 27. Juni 213 DI Margit Ehardt-Schmiederer http://www.bmwf.gv.at/proviso PROVISO das

Mehr

Zweites Quartal 2009 gegenüber zweitem Quartal 2008 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27

Zweites Quartal 2009 gegenüber zweitem Quartal 2008 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27 STAT/09/131 15. September 2009 Zweites Quartal 2009 gegenüber zweitem Quartal 2008 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27 Die Arbeitskosten pro Stunde sind in der Eurozone

Mehr

Europa im Arbeitszeit-Kampf? Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik

Europa im Arbeitszeit-Kampf? Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik Europa im Arbeitszeit-Kampf? Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa Osnabrück 17. November 2006 Steffen Lehndorff Institut Arbeit und Technik Forschungsschwerpunkt

Mehr

Schola Europaea. Az.: D-24-de-4 Orig.: EN. Genehmigt durch den Obersten Rat auf seiner Sitzung von April 2018 (Tallinn)

Schola Europaea. Az.: D-24-de-4 Orig.: EN. Genehmigt durch den Obersten Rat auf seiner Sitzung von April 2018 (Tallinn) Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Referat Pädagogische Entwicklung Az.: 2017-11-D-24-de-4 Orig.: EN Statistischer Bericht über pädagogische Unterstützung und die Integration von Schülerinnen und

Mehr

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2 Veröffentlichung gemäß 28 Abs. 1 Nrn. 1 und 3 PfandBG (Deutschland) Umlaufende Pfandbriefe (Lettres de Gage publiques) und dafür verwendete Deckungswerte Q3/2017 Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen

Mehr

Networked Readiness Index Österreich

Networked Readiness Index Österreich 12 Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Neben der enormen Entwicklung und der weiteren Wachstumspotenziale stellt auch der nicht zu unterschätzende Einfluss von Informations- und Kommunikationstechnologien

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Austrian Anadi Bank AG Report Datum 3.6.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Anteil

Mehr

1. Die Prioritäten der EU

1. Die Prioritäten der EU POLITIKPRIORITÄTEN UND THEMEN 1. Die Prioritäten der EU Welche drei von den Maßnahmen von der Liste sollte die EU nach Ihrer Meinung vorrangig behandeln? (in %, EU25) 2004 Frühjahr 2005 Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Mehr

Breitband: Abstand zwischen besten EU-Ländern und Nachzüglern wird kleiner

Breitband: Abstand zwischen besten EU-Ländern und Nachzüglern wird kleiner IP/08/1831 Brüssel, den 28. November 2008 Breitband: Abstand zwischen besten EU-Ländern und Nachzüglern wird kleiner Die Breitbandversorgung hat sich in Europa weiter verbessert. Nach einem heute von der

Mehr

Intelligente Energie Europa 2007-2013

Intelligente Energie Europa 2007-2013 PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem

Mehr

VO 1408/71: Art. 12; Art. 72 VO 574/72: Art. 10a; Art und 3

VO 1408/71: Art. 12; Art. 72 VO 574/72: Art. 10a; Art und 3 VERWALTUNGSKOMMISSION FÜR DIE SOZIALE SICHERHEIT DER WANDERARBEITNEHMER Bitte Hinweise auf Seite 3 beachten! E 405 ( 1 ) BESCHEINIGUNG ÜBER DIE ZUSAMMENRECHNUNG VON VERSICHERUNGSZEITEN, BESCHÄFTIGUNGSZEITEN

Mehr

Dokumentenversion Antrag auf Erstattung von Vorsteuerbeträgen in einem anderen Mitgliedgliedstaat ab 1/2002

Dokumentenversion Antrag auf Erstattung von Vorsteuerbeträgen in einem anderen Mitgliedgliedstaat ab 1/2002 Bundesministerium für Finanzen Seite 1 von 7 Dokumentenversion Antrag auf Erstattung von Vorsteuerbeträgen in einem anderen Mitgliedgliedstaat ab 1/2002 Dokument Änderung Bisher Änderung _ Vorsteuer_Abschluss

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst BEVÖLKERUNG UND SOZIALE BEDINGUNGEN 119/7 Autorin Heidi SEYBERT Inhalt Männer nutzen Computer häufiger als Frauen... 2 Männer nutzen auch das Internet häufiger als Frauen... 4 Mehr

Mehr

Drittes Quartal 2009 gegenüber drittem Quartal 2008 Arbeitskosten pro Stunde in der Eurozone um 3,2% gestiegen Zunahme um 3,1% in der EU27

Drittes Quartal 2009 gegenüber drittem Quartal 2008 Arbeitskosten pro Stunde in der Eurozone um 3,2% gestiegen Zunahme um 3,1% in der EU27 SPERRFRIST: Dienstag, 15. Dezember 2009-11:00 Uhr MEZ 181/2009-15. Dezember 2009 Drittes Quartal 2009 gegenüber drittem Quartal 2008 Arbeitskosten pro Stunde in der Eurozone um 3,2% gestiegen Zunahme um

Mehr

Informationsblatt: Nationale Kennung Betrifft natürliche Personen

Informationsblatt: Nationale Kennung Betrifft natürliche Personen MiFID II Februar 2018 Informationsblatt: Nationale Kennung Betrifft natürliche Personen Die EU hat im Verlauf der letzten zehn Jahre ein umfangreiches Regelwerk zur weiteren Stärkung des Verbraucher- und

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst WIRTSCHAFT UND FINANZEN Die Struktur des öffentlichen Schuldenstands in Europa Daten für 2005 Diese Ausgabe enthält eine Analyse der Struktur des öffentlichen Schuldenstands in Europa;

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5267 18. Wahlperiode 15.03.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 2009

WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 2009 Generaldirektion Kommunikation REFERAT ANALYSE DER ÖFFENTLICHEN MEINUNG 15/09/2008 WAHLEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT 2009 Standard-Eurobarometer (EB 69) - Frühjahr 2008 Erste Rohergebnisse: Europäischer

Mehr

8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext der Krise

8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext der Krise Generaldirektion für Kommunikation REFERAT BEOBACHTUNG DER ÖFFENTLICHEN MEINUNG Brüssel, den 26. Februar 2013 8. März 2013: Internationaler Tag der Frau Frauen und Geschlechterungleichheiten im Kontext

Mehr

Zur Lärmregulierung in Europa

Zur Lärmregulierung in Europa Z UR L ÄRMREGULIERUNG IN E UROPA Zur Lärmregulierung in Europa Christian Popp Lärmkontor GmbH Hamburg 1 Übersicht Umfang der Lärmkartierung in Europa Stand der Lärmkartierungen Beispiele der Lärmkartierungen

Mehr

AM 26. UND 27. OKTOBER 2004 VOM OBERSTEN RAT GEFASSTE BESCHLÜSSE

AM 26. UND 27. OKTOBER 2004 VOM OBERSTEN RAT GEFASSTE BESCHLÜSSE Schola Europaea Büro des Generalsekretärs Generalsekretariat AZ: 311-D-2004-de-1 Orig. : FR Fassung : DE AM 26. UND 27. OKTOBER 2004 VOM OBERSTEN RAT GEFASSTE BESCHLÜSSE BRÜSSEL 28 octobre 2008 1/7 II.

Mehr

Benchmark Optionen für eine effektive Erreichung der Zielvorgabe für erneuerbare Energien der EU Energiestrategie bis 2030

Benchmark Optionen für eine effektive Erreichung der Zielvorgabe für erneuerbare Energien der EU Energiestrategie bis 2030 Benchmark Optionen für eine effektive Erreichung der Zielvorgabe für erneuerbare Energien der EU Energiestrategie bis 2030 IEWT 2017 Authors: Lukas Liebmann, Christoph Zehetner, Gustav Resch Energy Economics

Mehr

Information über die Konstruktionsregeln der Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (UID)

Information über die Konstruktionsregeln der Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (UID) Information über die Konstruktionsregeln der Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (UID) Folgende Konstruktionsregeln wurden vom jeweiligen Mitgliedstaat aufgrund bilateraler Vereinbarungen zur Veröffentlichung

Mehr

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen

Mehr

H STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME. Europa Forum Forschung, Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015

H STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME. Europa Forum Forschung, Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015 H2020 - STAND DER ÖSTERREICHISCHEN TEILNAHME Europa Forum Forschung, 04.05.2015 Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring Datenstand: EC 03/2015 VERWENDETE DATENQUELLEN Verwendete Daten ECORDA = External

Mehr

GasTec Gasgerätetechnik GmbH

GasTec Gasgerätetechnik GmbH Gasheißluftgebläse fest eingestellt GT 150 M ( Metall-Rot ) Art. Nr. 27 110 EAN Nr. 4260055590512 GT 150 E ( Edelstahl ) Art. Nr. 27 100 EAN Nr. 4260055590505 GT 250 M ( Metall-Rot ) Art. Nr. 28 110 EAN

Mehr

Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen"

Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen Bausparen - mit Sicherheit zum Wohneigentum XV. Europakongress der Europäischen Bausparkassenvereinigung Zu erwartende demografische Veränderungen in den Ländern der EU und politische Grundausrichtungen"

Mehr

ANHANG. des BERICHTS DER KOMMISSION

ANHANG. des BERICHTS DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 4..3 COM(3) 856 final ANNEXES to 3 ANHANG des BERICHTS DER KOMMISSION Solidaritätsfonds der Europäischen Union Jahresbericht DE DE ANHANG I: IM JAHR GELTENDE SCHWELLENWERTE

Mehr

Branche Industrie Dienstleistung Großhandel Einzelhandel Handwerk

Branche Industrie Dienstleistung Großhandel Einzelhandel Handwerk Vertrag über die Teilnahme am Per Fax (068/58465) oder Post an das eu-netz Rheinland-Pfalz / Saar Ihr Unternehmensprofil Die nachstehenden Angaben zu Ihrem Unternehmen werden elektronisch gespeichert.

Mehr

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Internationale Angelegenheiten Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit Stand:

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Entwicklungen im Baugewerbe im ersten Quartal 2005 Statistik kurz gefasst INDUSTRIE, HANDEL UND DIENSTLEISTUNGEN 27/2005 Autoren Digna AMIL Jessy DOLVET Inhalt Letzte Trends...1 Produktionsindizes im Baugewerbe...2

Mehr