Medikamente-freisetzende Ballons in der Therapie der pavk Bewertung des Nutzens und Schadens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medikamente-freisetzende Ballons in der Therapie der pavk Bewertung des Nutzens und Schadens"

Transkript

1 Medikamente-freisetzende Ballons in der Therapie der pavk Bewertung des Nutzens und Schadens Stand:

2 Fragestellung Bewertung des Nutzens und Schadens der perkutanen transluminalen Angioplastie (PTA) unter Anwendung eines Medikamente-freisetzenden Balloons (DEB) im Vergleich zu anderen Verfahren ohne Einsatz eines DEB ( konventionelle therapeutische Strategie) zur Behandlung einer Stenose oder einer Okklusion hinsichtlich patientenrelevanter Endpunkte Seite 2

3 Vorgehensweise Formulierung der Ein- und Ausschlusskriterien Patientenkollektiv Intervention Kontroll-Intervention Patientenrelevante Endpunkte Studientyp Publikationstyp Systematische Literaturrecherche Studienselektion Datenextraktion und methodische Bewertung Qualitative oder quantitative (Meta-Analyse) Zusammenfassung der Ergebnisse Fazit/Empfehlung Seite 3

4 Ein- und Ausschlusskriterien Patientenkollektiv Patienten mit pavk, bei denen eine PTA indiziert ist Intervention PTA unter Anwendung eines DEB Kontroll-Intervention Verfahren ohne Anwendung eines DEB (z.b. alleinige PTA, PTA + Stent, alleiniges Stenting) Patientenrelevante Endpunkte Tod, Amputation, Thrombose, Gehbehinderung, Revaskularisationsrate, Veränderung der Stadieneinteilung nach Fontaine und Rutherford, gesundheitsbezogene Lebensqualität Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, Komplikationen Studientyp Randomisierte kontrollierte Studien (RCT), systematische Übersichtsarbeiten Publikationstyp Volltextpublikation Publikationssprache Deutsch / englisch Seite 4

5 Eingeschlossene Studien Anzahl der eingeschlossenen Studien: 11 1 Studien zum Vergleich: PTA + DEB vs. PTA (+ Bare-Metal-Stent [BMS]) 1 Studie zum Vergleich: : PTA + DEB vs. Drug-Eluting-Stent (DES) Eingeschlossene Studien (eingesetzte DEB) A. femoralis, A. poplitea Arterien unterhalb des Knies A. femoralis, A. poplitea Arterien unterhalb des Knies LEVANT I (Lutonix 35, 14, Bard PV) THUNDER (Bavaria Medizintechnologie**) FemPac (Bavaria Medizintechnologie**) PACIFIER (IN.PACT Pacific, Medtronic) IN.PACT SFA (IN.PACT Admiral, Medtronic) DEBATE-SFA (IN.PACT Admiral, Medtronic) BIOLUX P-I (Passeo-18 Lux DCB, Biotronik) DEBATE-BTK (IN.PACT Amphirion, Medtronic)* IN.PACT DEEP (IN.PACT Amphirion, Medtronic)* DEB vs. DES: IDEAS (IN.PACT Amphirion, Medtronic)* DEBELLUM (IN.PACT Admiral, IN.PACT Amphirion*, Medtronic) * Rückruf des Produkts 213 (Herstellermaßnahme) ** Spezifisches Produkt nicht identifizierbar Seite 5

6 Ergebnisse Eingeschlossene Studien A. femoralis, A. poplitea Studie TLR TVR Thrombose Amputation Tod MAE LEVANT I unklar a (36% vs. 51%) THUNDER k.a. a a a (innerhalb von 2 Wochen) FemPac k.a. k.a. unklar a (16% vs. 7%) PACIFIER k.a. k.a. IN.PACT SFA a k.a. DEBATE-SFA k.a. k.a. a a k.a. BIOLUX (eigene Berechnung) a k.a. a a Gesamtaussage b (OR:,56 95%-KI:,28-1,11) a p-wert nicht angegeben b keine Gesamtaussage wegen heterogener Ergebnisdarstellung keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen Intervention und Kontrolle sta s sch signifikanter Unterschied zugunsten der Intervention ein in der Gesamtaussage numerischer Unterschied zugunsten der Intervention k.a.: keine Angaben KI: Konfidenzintervall OR: Odds Ratio Seite 6

7 Ergebnisse Meta-Analysen Studien A. femoralis, A. poplitea Endpunkt: Target lesion revascularization (TLR) Study or Subgroup BIOLUX (Scheinert 215) DEBATE-SFA (Liistro 213) FemPac (Werk 28) IN.PACT SFA (Tepe 215) LEVANT I (Scheinert 214) PACIFIER (Werk 212) THUNDER (Tepe 28) DEB Standardballon Odds Ratio Odds Ratio Events Total Events Total Weight M-H, Random, 95% CI M-H, Random, 95% CI % 17.3% 12.% 15.6% 18.3% 1.% 16.4%.25 [.7,.97].41 [.16, 1.3].22 [.6,.74].1 [.4,.26].58 [.24, 1.41].25 [.6,.99].16 [.6,.42] Total (95% CI) Total events Heterogeneity: Tau² =.15; Chi² = 9.1, df = 6 (P =.17); I² = 34% Test for overall effect: Z = 5.45 (P <.1) 1.%.25 [.15,.41] Vorteil DEB Vorteil Standard Seite 7

8 Ergebnisse Meta-Analysen Studien A. femoralis, A. poplitea Endpunkt: Target vessel revascularization (TVR) Study or Subgroup IN.PACT SFA (Tepe 215) LEVANT I (Scheinert 214) DEB Standardballon Odds Ratio Odds Ratio Events Total Events Total Weight M-H, Random, 95% CI M-H, Random, 95% CI % 49.%.15 [.7,.33].53 [.22, 1.27] Total (95% CI) Total events Heterogeneity: Tau² =.62; Chi² = 4.34, df = 1 (P =.4); I² = 77% Test for overall effect: Z = 2.3 (P =.4) 1.%.28 [.8,.96] Vorteil DEB Vorteil Standard Seite 8

9 Ergebnisse Meta-Analysen Studien A. femoralis, A. poplitea Endpunkt: Major adverse events (MAE) Study or Subgroup BIOLUX (Scheinert 215) FemPac (Werk 28) LEVANT I (Scheinert 214) PACIFIER (Werk 212) DEB Standardballon Odds Ratio Odds Ratio Events Total Events Total Weight M-H, Random, 95% CI M-H, Random, 95% CI % 35.7% 38.% 19.3%.35 [.3, 4.17].87 [.37, 2.2].74 [.33, 1.63].17 [.4,.67] Total (95% CI) Total events Heterogeneity: Tau² =.16; Chi² = 4.47, df = 3 (P =.21); I² = 33% Test for overall effect: Z = 1.65 (P =.1) 1.%.56 [.28, 1.11] Vorteil DEB Vorteil Standard Seite 9

10 Ergebnisse Meta-Analysen Studien A. femoralis, A. poplitea Endpunkt: Amputation Study or Subgroup BIOLUX (Scheinert 215) DEBATE-SFA (Liistro 213) FemPac (Werk 28) IN.PACT SFA (Tepe 215) LEVANT I (Scheinert 214) PACIFIER (Werk 212) THUNDER (Tepe 28) DEB Standardballon Odds Ratio Odds Ratio Events Total Events Total Weight M-H, Random, 95% CI M-H, Random, 95% CI % 22.6% 22.6% 25.1% 1. [.6, 16.76] Not estimable.3 [.1, 7.67] Not estimable 3. [.12, 75.79] Not estimable 5.86 [.27, ] Total (95% CI) Total events 4 2 Heterogeneity: Tau² =.; Chi² = 1.96, df = 3 (P =.58); I² = % Test for overall effect: Z =.54 (P =.59) 1.% 1.53 [.33, 7.9] Vorteil DEB Vorteil Standard Seite 1

11 Ergebnisse Meta-Analysen Studien A. femoralis, A. poplitea Endpunkt: Tod Study or Subgroup BIOLUX (Scheinert 215) DEBATE-SFA (Liistro 213) FemPac (Werk 28) IN.PACT SFA (Tepe 215) LEVANT I (Scheinert 214) PACIFIER (Werk 212) THUNDER (Tepe 28) DEB Standardballon Odds Ratio Odds Ratio Events Total Events Total Weight M-H, Random, 95% CI M-H, Random, 95% CI % 1.2% 29.1% 7.% 3.5% 6.7% 1.1%.19 [.1, 4.6] 1.96 [.17, 22.32] 2.39 [.58, 9.95] 4.75 [.25, 89.13].76 [.19, 3.5].14 [.1, 2.72] 2.3 [.2, 26.25] Total (95% CI) Total events Heterogeneity: Tau² =.1; Chi² = 6.6, df = 6 (P =.42); I² = 1% Test for overall effect: Z =.48 (P =.63) 1.% 1.21 [.56, 2.64] Vorteil DEB Vorteil Standard Seite 11

12 Ergebnisse Eingeschlossene Studien Infrapopliteale Arterien 3 Studien DEB versus nichtbeschichteter Balloon: DEBATE-BTK, IN.PACT DEEP DEB versus DES: IDEAS Eingesetztes Medizinprodukt: IN.PACT Amphirion (Herstellerrückruf aus Sicherheitsgründen) Studienergebnisse fanden keine Berücksichtigung Seite 12

13 Zusammenfassung (1) Oberschenkelarterien (einschließlich A. popliteale Arterien) 7 auswertbare Studien TLR: statistisch signifikanter Vorteil TVR: statistisch signifikanter Vorteil (Cave: nur 2 Studien in Meta-Analyse) MAE: Tendenz zugunsten PTA DEB Veränderung der Rutherford-Klasse: statistisch signifikanter Vorteil in 1 von 2 Studien Keine statistisch signifikanten Unterschiede für Thrombose, Amputation, Tod Keine statistisch signifikanten Unterschiede für Geh-Behinderung, gesundheitsbezogenen Lebensqualität Fazit: Bedingter patientenrelevanter Vorteil der PTA DEB versus PTA mit unbeschichtetem Balloon Seite 13

14 Zusammenfassung (2) Unterschenkelarterien 3 Studien Eingesetztes Medizinprodukt: IN.PACT Amphirion (Herstellerrückruf aus Sicherheitsgründen) Keine belastbare Schlussfolgerung möglich Seite 14

15 Diskussionspunkte / Fragen Patientenrelevanz TLR im Verhältnis zur Gesamtrevaskularisationsrate Berücksichtigung von Schmerzparametern Berücksichtigung von Funktionsparametern Eingesetzte Medizinprodukte (DEB) in Unterschenkelarterien Seite 15

16 Beteiligte Institutionen / Ansprechpartner Beteiligte Institutionen MDS, Bereich Evidenzbasierte Medizin (Methodenbewertung) Sozialmedizinische Expertengruppe des MDK Methoden- und Produktbewertung (SEG 7) (Fachgutachterliche Expertise) Ansprechpartner PD Dr. Annegret Herrmann-Frank (Leiterin SEG 7) Seite 16

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien?

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Andreas Greiner Klinik für Gefäßchirurgie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Dieser

Mehr

Synopsis. Eine prospektive randomisierte multizentrische Studie

Synopsis. Eine prospektive randomisierte multizentrische Studie Synopsis Femoral Artery In-Stent Restenosis (FAIR) Trial Eine prospektive randomisierte multizentrische Studie Titel: Standardballon-Angioplastie gegen Angioplastie mit einem medikamentenbeschichteten

Mehr

Rapid Report N12-01 Version 1.1 Antikörperbeschichtete Stents

Rapid Report N12-01 Version 1.1 Antikörperbeschichtete Stents Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 15.03.2012 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Bewertung von antikörperbeschichteten

Mehr

pavk IIb Claudicatio intermittens AFS TASC C / D Läsionen DCB / DES

pavk IIb Claudicatio intermittens AFS TASC C / D Läsionen DCB / DES pavk IIb Claudicatio intermittens AFS TASC C / D Läsionen DCB / DES Andrej Schmidt Abteilung für Interventionelle Angiologie Universitätsklinikum Leipzig Primary Patency 1-Jahres Offenheitsraten der Angioplastie

Mehr

Systematische Reviews und Meta-Analysen

Systematische Reviews und Meta-Analysen Systematische Reviews und Meta-Analysen Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Szenario Sollen wir Julians Mittelohrentzündung

Mehr

Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht

Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht Diagnostik und Therapie der PAVK aus radiologischer Sicht André Wyss Radiologie Spital STS AG Spital STS AG Thun Diagnostik Spital STS AG Thun Diagnostik und Therapie der PAVK André Wyss Radiologie Duplexsonografie

Mehr

Dossierbewertung A11-30 Version 1.0 Apixaban Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A11-30 Version 1.0 Apixaban Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat mit Schreiben vom 14.12.2011 das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Dossierbewertung A14-01 Version 1.0 Trastuzumab Emtansin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-01 Version 1.0 Trastuzumab Emtansin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Trastuzumab Emtansin gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf

Mehr

Stents Auswahl und Besonderheiten

Stents Auswahl und Besonderheiten Stents 2017 --- Auswahl und Besonderheiten Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kasuistik: männlicher Patient, 68 Jahre Kardiovaskuläre Risikofaktoren: Arterielle

Mehr

Dossierbewertung A15-20 Version 1.0 Secukinumab Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-20 Version 1.0 Secukinumab Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Secukinumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

zur zytostatischen Therapie ohne Stammzellsupport sowie

zur zytostatischen Therapie ohne Stammzellsupport sowie Kurzfassung Das wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, eine Nutzenbewertung der allogenen Stammzelltransplantation mit nicht verwandtem Spender bei der Indikation Hodgkin- Lymphom (HL)

Mehr

Periphere Interventionen DRG BIOTRONIK / Reimbursement

Periphere Interventionen DRG BIOTRONIK / Reimbursement 1 Periphere Interventionen DRG 2018 BIOTRONIK / Reimbursement Passeo-18 Lux Medikamentbeschichteter Ballonkatheter 2 Klinisch bewährt 1 Effektive Wirkstoffübertragung 2 1. Scheinert D, et al. Paclitaxel

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen

EVIDENZ KOMPAKT. Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen EVIDENZ KOMPAKT Screening auf das Vorliegen einer Carotisstenose bei asymptomatischen Erwachsenen Stand: 15.11.2016 Autoren Stefanie Butz (M. Sc. Public Health) Dr. med. Dagmar Lühmann (Oberärztliche Koordinatorin

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs

EVIDENZ KOMPAKT. PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs EVIDENZ KOMPAKT PSA-Test zur Früherkennung von Prostata-Krebs Stand: 04.04.2017 Autoren Dr. Silke Thomas, MPH Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS), Essen Review Dr.

Mehr

Advanced Interventionen an den Unterschenkelgefäß. äßen. R. Kickuth

Advanced Interventionen an den Unterschenkelgefäß. äßen. R. Kickuth Universität t WürzburgW Advanced Interventionen an den Unterschenkelgefäß äßen R. Kickuth SAINT 2010 Publikationen über infrapopliteale PTAs eher selten Entwicklung hydrophiler FührungsdrF hrungsdrähte,

Mehr

Dossierbewertung A15-13 Version 1.0 Ruxolitinib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-13 Version 1.0 Ruxolitinib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ruxolitinib gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. Lungenfunktionstestung mittels Spirometrie bei asymptomatischen Erwachsenen

EVIDENZ KOMPAKT. Lungenfunktionstestung mittels Spirometrie bei asymptomatischen Erwachsenen EVIDENZ KOMPAKT Lungenfunktionstestung mittels Spirometrie bei asymptomatischen Erwachsenen Stand: 14.02.2017 Autoren Stefanie Butz (M. Sc. Public Health) Dr. med. Dagmar Lühmann (Oberärztliche Koordinatorin

Mehr

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 22.02.2005 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen mit der Nutzenbewertung verschiedener in Deutschland

Mehr

Die Ziele der geplanten Untersuchung lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Die Ziele der geplanten Untersuchung lassen sich wie folgt zusammenfassen: Kurzfassung Fragestellung Die Ziele der geplanten Untersuchung lassen sich wie folgt zusammenfassen: - die Nutzenbewertung der Blutglukoseselbstmessung als integralen Bestandteil jeder Blutzucker senkenden

Mehr

Praktische Konsequenzen für f r die Therapie Herz und Gefässe. Alexander Staudt, Greifswald

Praktische Konsequenzen für f r die Therapie Herz und Gefässe. Alexander Staudt, Greifswald Praktische Konsequenzen für f r die Therapie Herz und Gefässe - Thrombozytenaggregation oder Antikoagulation - Leitliniengerechte Therapien der pavk Alexander Staudt, Greifswald Nutzen von ASS bei der

Mehr

Botulinumtoxin bei Hyperhidrose

Botulinumtoxin bei Hyperhidrose Botulinumtoxin bei Hyperhidrose EVIDENZ KOMPAKT Stand: 17.10.2017 EVIDENZ KOMPAKT Botulinumtoxin bei Hyperhidrose Stand: 17.10.2017 Autoren Dr. Dawid Pieper, MPH Institut für Forschung in der Operativen

Mehr

Abschlussbericht D06-01H Version 1.0 PET und PET/CT bei Ösophaguskarzinom

Abschlussbericht D06-01H Version 1.0 PET und PET/CT bei Ösophaguskarzinom Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 21.12.2006 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Recherche, Darstellung und Bewertung

Mehr

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK

Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin Neue endovaskuläre Verfahren bei PAVK Federico Tatò 54. Bayerischer Internistenkongress, 2015 Säulen der Therapie der pavk Behandlung der Risikofaktoren Thrombozytenaggregationshemmung

Mehr

Abschlussbericht D12-01 Version 1.0 Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) mit Real-Time-Messgeräten

Abschlussbericht D12-01 Version 1.0 Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) mit Real-Time-Messgeräten Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 23.11.2012 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Bewertung der kontinuierlichen interstitiellen

Mehr

Evidenztabelle: Innenraum Schimmel und Feuchtigkeit Risikofaktor

Evidenztabelle: Innenraum Schimmel und Feuchtigkeit Risikofaktor Evidenztabelle: Innenraum Schimmel und Feuchtigkeit Risikofaktor Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung Tischer et al. 2011 (+-) MA von KS, 2a 31.742

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Alirocumab Beschluss vom: 4. Mai 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 4. Mai 2016 BAnz AT 16.06.2016 B3 Zugelassenes Anwendungsgebiet vom 23. September 2015: Praluent ist, begleitend zu einer

Mehr

Transrektaler Ultraschall zur Früherkennung eines Prostatakarzinoms

Transrektaler Ultraschall zur Früherkennung eines Prostatakarzinoms EVIDENZ AUSFÜHRLICH Transrektaler Ultraschall zur Früherkennung eines Prostatakarzinoms Stand: 24.07.2017 Autoren Dr. Barbara Buchberger, MPH Laura Krabbe, MA Nastassja Pochopien, MA EsFoMed GmbH Essener

Mehr

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom)

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ramucirumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Auswirkungen der Ernährung auf die Vorbeugung und Behandlung von Dekubitalulzera

Auswirkungen der Ernährung auf die Vorbeugung und Behandlung von Dekubitalulzera Aus dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. Johann Behrens) Auswirkungen der Ernährung auf

Mehr

Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT B4

Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT B4 Edoxaban Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT 23.02.2016 B4 Zugelassenes Anwendungsgebiet 1 : Prophylaxe von Schlaganfällen und systemischen

Mehr

Rheologische Infusionstherapie beim Hörsturz

Rheologische Infusionstherapie beim Hörsturz EVIDENZ KOMPAKT Rheologische Infusionstherapie beim Hörsturz Stand: 05.01.2017 Autoren Dr. Silke Thomas, MPH Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS), Essen Review Dr.

Mehr

Dossierbewertung A16-11 Version 1.0 Ramucirumab (Lungenkarzinom)

Dossierbewertung A16-11 Version 1.0 Ramucirumab (Lungenkarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ramucirumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Evidenztabellen zur S3-Leitlinie : Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms

Evidenztabellen zur S3-Leitlinie : Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie des Fibromyalgiesyndroms Evidenztabellen (Die Referenzen zu den systematischen Übersichtsarbeiten und Meta-analysen der Tabellen sind in den jeweiligen Kapiteln der Langversion der Leitlinie aufgeführt) Tabelle: Ergebnisse verschiedener

Mehr

Dossierbewertung A16-24 Version 1.0 Nivolumab (Nierenzellkarzinom)

Dossierbewertung A16-24 Version 1.0 Nivolumab (Nierenzellkarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Nivolumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Rekanalisation mit Atherektomie und DEB

Rekanalisation mit Atherektomie und DEB pavk IIb Claudiatio intermittens AFS Tasc C/D Läsion Rekanalisation mit Atherektomie und DEB Prof. Dr. Erwin Blessing Heidelberger Heißes Eisen 24. Juni 2017 14.07.2017 Seite 1 14.07.2017 Seite 1 Disclosure

Mehr

Dossierbewertung A14-38 Version 1.0 Sipuleucel-T Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-38 Version 1.0 Sipuleucel-T Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Sipuleucel-T gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Dossierbewertung A14-26 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-26 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Empagliflozin gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Dossierbewertung A13-15 Version 1.0 Colestilan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A13-15 Version 1.0 Colestilan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Colestilan gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt Evidenztabelle: Unspezifische Immunmodulation Protektiver Effekt Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung Genuneit J.2012 (+-) SR mit MA 51 Volltexte von

Mehr

Eigene interventionelle Ergebnisse am Dialyseshunt Follow-up 2014

Eigene interventionelle Ergebnisse am Dialyseshunt Follow-up 2014 Eigene interventionelle Ergebnisse am Dialyseshunt Follow-up 2014 7. Symposium Dialyseshuntchirurgie Fortbildungsveranstaltung der IAD, Hotel Elephant, Weimar 12.12.2014 D. Döbrich, H.-J. Strauß, Th. Röder

Mehr

Version Abschlussbericht A09-01 Dipyridamol + ASS nach Schlaganfall oder TIA. Kurzfassung

Version Abschlussbericht A09-01 Dipyridamol + ASS nach Schlaganfall oder TIA. Kurzfassung Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 20.07.2009 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Bewertung von Dipyridamol + ASS zur

Mehr

Abschlussbericht D06-01B PET und PET/CT bei Kopf- und Halstumoren. Version

Abschlussbericht D06-01B PET und PET/CT bei Kopf- und Halstumoren. Version Kurzfassung Das wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, eine Nutzenbewertung der Positronenemissionstomographie (PET und PET/CT) bei Kopf- und Halstumoren durchzuführen. Fragestellung

Mehr

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt Medikamente Paracetamol Kein Effekt Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung Lowe et al. 2010 (+) Kohortenstudie, 2b 620 Kinder mit familiärer Vorbelastung,

Mehr

Interventionsstudien

Interventionsstudien Interventionsstudien Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Vorgangsweise der EBM 1. Formulierung der relevanten und

Mehr

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis Aus dem Gefäßzentrum Berlin am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Der Stellenwert

Mehr

Vorbericht (vorläufige Nutzenbewertung) D12-01 Version 1.0 Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) mit Real-Time-Messgeräten

Vorbericht (vorläufige Nutzenbewertung) D12-01 Version 1.0 Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) mit Real-Time-Messgeräten Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 23.11.2012 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Bewertung der kontinuierlichen interstitiellen

Mehr

Workshop EbM-Basics für AutorInnen und HerausgeberInnen von Patienteninformationen

Workshop EbM-Basics für AutorInnen und HerausgeberInnen von Patienteninformationen Workshop EbM-Basics für AutorInnen und HerausgeberInnen von Patienteninformationen 10. Jahrestagung des DNEbM 5. März 2009 Vorsitz: David Klemperer, Sylvia Sänger 10.00-10.30 Begrüßung, Vorstellung, Klärung

Mehr

Abschlussbericht A05-19C Memantin bei Alzheimer Demenz Kurzfassung. Hintergrund

Abschlussbericht A05-19C Memantin bei Alzheimer Demenz Kurzfassung. Hintergrund Kurzfassung Hintergrund Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wurde vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) eine Nutzenbewertung der Behandlung mit durchgeführt.

Mehr

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-28 Version 1.0 Apixaban (neues Anwendungsgebiet) Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Apixaban (neues Anwendungsgebiet) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Daratumumab wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Daratumumab wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

pavk was bringen die DEBs und DES in der Peripherie?

pavk was bringen die DEBs und DES in der Peripherie? pavk was bringen die DEBs und DES in der Peripherie? Aktuelle Kardiologie und Angiologie Prof. Dr. Erwin Blessing Schloss Reisensburg, 23. April 2016 26.04.2016 Seite 1 26.04.2016 Seite 1 The Growing Burden

Mehr

die vergleichende Nutzenbewertung langwirksamer Insulinanaloga untereinander

die vergleichende Nutzenbewertung langwirksamer Insulinanaloga untereinander Kurzfassung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss erteilte dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen den Auftrag, eine Nutzenbewertung der langwirksamen Insulinanaloga zur

Mehr

die vergleichende Nutzenbewertung der 3 o. g. kurzwirksamen Insulinanaloga untereinander

die vergleichende Nutzenbewertung der 3 o. g. kurzwirksamen Insulinanaloga untereinander Kurzfassung Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Schreiben vom 17.07.2008 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) mit der Nutzenbewertung der kurzwirksamen

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Erprobung der Magnetresonanztomographiegesteuerten

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Erprobung der Magnetresonanztomographiegesteuerten Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Erprobung der Magnetresonanztomographiegesteuerten hochfokussierten Ultraschalltherapie zur Behandlung des Uterusmyoms (MRgFUS-TUF) (Erprobungs-Richtlinie

Mehr

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-60 Version 1.0 Sacubitril/Valsartan Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Sacubitril/Valsartan gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf

Mehr

Dossierbewertung A14-29 Version 1.0 Propranolol Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-29 Version 1.0 Propranolol Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Propranolol gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Belatacept (Addendum zum Auftrag A15-25)

Belatacept (Addendum zum Auftrag A15-25) IQWiG-Berichte Nr. 344 Belatacept (Addendum zum Auftrag A15-25) Addendum Auftrag: A15-51 Version: 1.0 Stand: 10.12.2015 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Mehr

Qualität von Publikationen randomisierter Nicht-Unterlegenheitsund Äquivalenzstudien

Qualität von Publikationen randomisierter Nicht-Unterlegenheitsund Äquivalenzstudien Qualität von Publikationen randomisierter Nicht-Unterlegenheitsund Äquivalenzstudien, Nicole Burchardi, Michael Niestroj, Meinhard Kieser Nicht-Unterlegenheit und Äquivalenz Überlegenheit Test vs. Placebo

Mehr

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B2. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, Michael Dreher

Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, Michael Dreher Hauptstammstenose: OP oder Intervention? 3. Interventionsworkshop Mittwoch, 27.09.2017 Michael Dreher Case: 80 Jahre, männlich Klinische Präsentation Einlieferung durch Rettungsdienst mit Sturzsyndrom,

Mehr

BAnz AT B5. Beschluss

BAnz AT B5. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Secukinumab (Plaque-Psoriasis)

Secukinumab (Plaque-Psoriasis) IQWiG-Berichte Nr. 529 Secukinumab (Plaque-Psoriasis) Addendum zum Auftrag A17-08 Addendum Auftrag: A17-31 Version: 1.0 Stand: 28.07.2017 Impressum Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

Mehr

2 PUNKTE. Medikamentenbeschichtete Technologien in der Behandlung der PAVK ANGIOLOGIE. Einleitung. Medikamentenbeschichtung

2 PUNKTE. Medikamentenbeschichtete Technologien in der Behandlung der PAVK ANGIOLOGIE. Einleitung. Medikamentenbeschichtung LITERATUR ANGIOLOGIE 2 PUNKTE Medikamentenbeschichtete Technologien in der Behandlung der PAVK LEHRZIEL: Kennenlernen medikamentenbeschichteter Technologien in der endovaskulären Behandlung der PAVK Einleitung

Mehr

Systematische Reviews von systematischen Reviews

Systematische Reviews von systematischen Reviews Systematische Reviews von systematischen Reviews Sandra Ziegler Fachbereich Evidenz-basierte Medizin Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen (MDS) Essen Systematischer Review von systematischen

Mehr

Dossierbewertung A18-23 Version 1.0 Bezlotoxumab (Clostridium-difficile-Infektion)

Dossierbewertung A18-23 Version 1.0 Bezlotoxumab (Clostridium-difficile-Infektion) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Bezlotoxumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgt auf Basis

Mehr

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber Ciclosporin in Kombination mit Corticosteroiden und Mycophenolatmofetil:

Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber Ciclosporin in Kombination mit Corticosteroiden und Mycophenolatmofetil: Belatacept Beschluss vom: 7. Januar 2016 / 21. April 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 7. Januar 2016 / 21. April 2016 BAnz AT 16.02.2016 B3 / BAnz AT 17.05.2016 B2 Zugelassenes Anwendungsgebiet:

Mehr

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) - 3 -

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) - 3 - 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung der Wirkstoffkombination Sofosbuvir/Velpatasvir (SOF/VEL) gemäß 35a SGB V beauftragt. Die

Mehr

Evidenztabelle: Innenraum - Luftschadstoffe. Protektiver Effekt

Evidenztabelle: Innenraum - Luftschadstoffe. Protektiver Effekt Evidenztabelle: Innenraum - Luftschadstoffe Protektiver Effekt Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung Sordillo et al. 2010 (+-) Kohortenstudie, 2b 505

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. Lichttherapie bei Akne

EVIDENZ KOMPAKT. Lichttherapie bei Akne EVIDENZ KOMPAKT Lichttherapie bei Akne Stand: 06.02.2018 Autor Dr. Dawid Pieper, MPH Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM), Universität Witten/Herdecke Review Prof. Dr. med. Torsten Schäfer,

Mehr

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern

Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Antithrombotische Therapie nach Koronarintervention bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. Marcel Halbach Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Indikation zur dualen TAH und oralen

Mehr

Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamentenfreisetzenden. ein Positionspapier der DGK

Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamentenfreisetzenden. ein Positionspapier der DGK Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Dossierbewertung A17-48 Version 1.0 Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (HIV-Infektion)

Dossierbewertung A17-48 Version 1.0 Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (HIV-Infektion) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Darunavir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid (DRV/COBI/FTC/TAF)

Mehr

Karotisstenosen Diagnostik und Therapie 2015

Karotisstenosen Diagnostik und Therapie 2015 Definition Karotisstenose Hochgradige 70-99%ige Stenose Karotisstenosen Diagnostik und Therapie 201 PD Dr. med. Heiko Uthoff 6. SYMPOSIUM VENÖSE INSUFFIZIENZ UND ARTERIELLE GEFÄSSERKRANKUNGEN Glarus 07.0.201

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneitel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneiteln neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Alirocumab

Mehr

Dossierbewertung A18-08 Version 1.0 Lumacaftor/Ivacaftor (zystische Fibrose)

Dossierbewertung A18-08 Version 1.0 Lumacaftor/Ivacaftor (zystische Fibrose) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung der Wirkstoffkombination Lumacaftor/Ivacaftor gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Necitumumab wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Necitumumab wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Sackett DL et al. 2000

Sackett DL et al. 2000 Impfungen Schutz und Sicherheit aus Sicht der Evidenz-basierten Medizin Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser Universität Hamburg Interessen/Konflikte Vorstand Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM)

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Tiotropium/Olodaterol wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Tiotropium/Olodaterol wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Osteopathie zur Therapie bei unspezifischen Rückenschmerzen

Osteopathie zur Therapie bei unspezifischen Rückenschmerzen EVIDENZ KOMPAKT Osteopathie zur Therapie bei unspezifischen Rückenschmerzen Stand: 06.04.2018 www.igel-monitor.de 1 von 7 Autoren Dr. Barbara Buchberger, MPH Laura Krabbe, MA Katharina Lüpfert, BA EsFoMed

Mehr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr 06. November 2015 Friedrichstadt Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen Freitag, 06. November 2015 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schwerpunkt der Veranstaltung

Mehr

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN 1 Gliederung Wieso EbM? Was ist EbM? Organisatorisches Wieso EbM? Frau Müller, 37y inflammatorisches MammaCa nach 1y: Progress wünscht sich Zellkernklärung

Mehr

Meta-Analyse seltener Medikamenten- Nebenwirkungen aus heterogenen klinischen Studien. Ekkehard Glimm, Novartis Pharma IQWIG im Dialog, 17 Juni 2011

Meta-Analyse seltener Medikamenten- Nebenwirkungen aus heterogenen klinischen Studien. Ekkehard Glimm, Novartis Pharma IQWIG im Dialog, 17 Juni 2011 Meta-Analyse seltener Medikamenten- Nebenwirkungen aus heterogenen klinischen Studien Ekkehard Glimm, Novartis Pharma IQWIG im Dialog, 17 Juni 2011 Einführung Zunehmende Bedeutung von Meta-Analysen für

Mehr

Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungen... XXIII. Symbolverzeichnis...XXIV

Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungen... XXIII. Symbolverzeichnis...XXIV Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungen... XXIII Symbolverzeichnis...XXIV 1. Einleitung...1 1.1. Hintergrund und Fragestellung...1 1.2. Methodik...2 1.3.

Mehr

Critical Appraisal. Kritische Bewertung von. systematischen Übersichtsarbeiten. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof.

Critical Appraisal. Kritische Bewertung von. systematischen Übersichtsarbeiten. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Critical Appraisal Kritische Bewertung von systematischen Übersichtsarbeiten Übersichtsarbeiten wichtige Informationsquelle für klinisch tätige ÄrztInnen - Informationsflut, Zeitmangel (z.b. Innere Medizin:

Mehr

Dossierbewertung A16-60 Version 1.0 Ibrutinib (chronische lymphatische Leukämie)

Dossierbewertung A16-60 Version 1.0 Ibrutinib (chronische lymphatische Leukämie) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ibrutinib in Kombination mit Bendamustin und Rituximab (Ibrutinib + BR) gemäß

Mehr

Screening auf Hirnleistungsstörungen zur Demenzprävention (Hirnleistungs-Check)

Screening auf Hirnleistungsstörungen zur Demenzprävention (Hirnleistungs-Check) EVIDENZ KOMPAKT Screening auf Hirnleistungsstörungen zur Demenzprävention (Hirnleistungs-Check) Stand: 14.11.2017 Autoren Dr. Tim Mathes, Köln Review Dr. med. Karin Kaiser-Rüb, Fachärztin für Neurologie

Mehr

Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) peripherer Arterien mit drug-eluting balloon (DEB)

Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) peripherer Arterien mit drug-eluting balloon (DEB) Perkutane transluminale Angioplastie (PTA) peripherer Arterien mit drug-eluting balloon (DEB) Systematischer Review Decision Support Dokument Nr.: 68 ISSN-online: 1998-0469 Perkutane transluminale Angioplastie

Mehr

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Dossierbewertung A14-34 Version 1.0 Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-34 Version 1.0 Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung der Wirkstoffkombination Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin (DTG/ABC/3TC) gemäß 35a SGB V beauftragt.

Mehr

Besondere Anforderungen an Studien für Kinderarzneimittel (PUMA) aus Sicht der Nutzenbewertung des G-BA

Besondere Anforderungen an Studien für Kinderarzneimittel (PUMA) aus Sicht der Nutzenbewertung des G-BA Besondere Anforderungen an Studien für Kinderarzneimittel (PUMA) aus Sicht der Nutzenbewertung des G-BA More Medicines for Minors - Bonn, 8. Juni 2015 Dr. Wiebke Löbker Abteilung Arzneimittel des Gemeinsamen

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Erprobung der Liposuktion zur Behandlung des Lipödems

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Erprobung der Liposuktion zur Behandlung des Lipödems Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Erprobung der Liposuktion zur Behandlung des Lipödems (Erprobungs-Richtlinie Liposuktion; Erp-RL Liposuktion) in der Fassung vom 18. Januar 2018 veröffentlicht

Mehr