LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR REPRODUKTIONS- UND DRUCKTECHNIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR REPRODUKTIONS- UND DRUCKTECHNIK"

Transkript

1 Kurztitel Lehrpläne - Höhere technische und gewerbliche Lehranstalten Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 412/1986 zuletzt geändert durch BGBl. Nr. 665/1995 /Artikel/Anlage Anl. 1/6 Inkrafttretensdatum Außerkrafttretensdatum Beachte Anlage Jahrgangs- und semesterweise gestaffeltes Inkrafttreten (Art. III 1 Abs. 2) Text Anlage LEHRPLAN DER HÖHEREN LEHRANSTALT FÜR REPRODUKTIONS- UND DRUCKTECHNIK I. STUNDENTAFEL *1) (Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß der einzelnen Unterrichtsgegenstände) Wochenstunden Lehrver- Pflichtgegenstände Summe pflich- Jahrgang tungs- I. II. III. IV. V. gruppe Religion (III) 2. Deutsch (I) 3. Lebende Fremdsprache (Englisch) (I) 4. Geschichte und Sozialkunde (III) 5. Geographie und Wirtschaftskunde (III) 6. Rechtskunde und Politische Bildung *2) III 7. Leibesübungen (IVa) 8. Mathematik und angewandte Mathematik (I) Seite 1 von 23

2 9. Physik und angewandte Physik (II) 10. Chemie, angewandte Chemie und Umwelttechnik II 11. Elektronische Datenverarbeitung und angewandte elektronische Datenverarbeitung I 12. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre *3) I 13. Betriebswirtschaftslehre der Reproduktions- und Drucktechnik *4) I 14. Grundlagen des Maschinenbaues *5) I 15. Bedruckstofftechnologie I 16. Bildtechnologie I 17. Laboratorium für Reproduktions- und Drucktechnologie *6) I 18. Meß- und Prüftechnik *6) I 19. Betriebstechnik I 20. Stilkunde und graphische Künste II 21. Fachkunde und Werkstätte V Gesamtwochenstundenzahl Pflichtpraktikum... mindestens je vier Wochen vor Eintritt in den III. und V. Jahrgang Wochenstunden Lehrver- Freigegenstände pflich- Jahrgang tungs- I. II. III. IV. V. gruppe Stenotypie (V) Zweite lebende Fremdsprache (...) *7) (I) Rechnerunterstütztes betriebliches Rechnungswesen I Unverbindliche Übungen Leibesübungen... (bis zu) (IVa) Förderunterricht Deutsch... *8) (I) Lebende Fremdsprache (Englisch) *8) (I) Mathematik und angewandte Mathematik... *8) (I) II. ALLGEMEINES BILDUNGSZIEL III. ALLGEMEINE DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE Seite 2 von 23

3 IV. LEHRPLÄNE FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHT V. BILDUNGS- UND LEHRAUFGABEN DER EINZELNEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDE, AUFTEILUNG DES LEHRSTOFFES AUF DIE EINZELNEN SCHULSTUFEN, DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE 3. LEBENDE FREMDSPRACHE (Englisch) 4. GESCHICHTE UND SOZIALKUNDE III. Jahrgang: IV. Jahrgang: Im übrigen siehe Anlage 1. A. PFLICHTGEGENSTÄNDE 2. DEUTSCH 5. GEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE 6. RECHTSKUNDE UND POLITISCHE BILDUNG Der Schüler soll die für die Berufsausübung im Fachgebiet bedeutsamen Rechtsvorschriften und Vertragsarten kennen. Der Schüler soll die für das Verständnis des politischen und sozialen Lebens und zur Wahrnehmung der staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten erforderlichen Kenntnisse besitzen. Er soll die demokratischen Prinzipien bejahen. IV. Jahrgang: Unternehmerrecht: Privatrecht, Handelsrecht (Kaufmann, Firma, Handelsregister, Dienstleistungen, Handelsgeschäfte, Handelskauf). Gewerberecht (Antritt und Ausübung eines Gewerbes). Wertpapiere. Arbeitnehmerrecht: Arbeitsrecht (Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten der Vertragspartner, Auflösung von Arbeitsverhältnissen; Angestelltengesetz; Arbeiter, Lehrling), Arbeitsschutz (Arbeitszeitschutz, allgemeiner und besonderer technischer Arbeitsschutz, Aushangpflicht; Sozialversicherung). Vertragstechnik: Vertragsmuster (Dienstvertrag, Werkvertrag; Kaufvertrag, Liefer- und Zahlungsbedingungen; einfacher Gesellschaftsvertrag). V. Jahrgang: Medienrecht: Seite 3 von 23

4 Begriffe. Geltungsbereich. Schutz der journalistischen Berufsausübung. Persönlichkeitsschutz. Impressum; Offenlegung und Kennzeichnung, Bibliotheksstücke. Straf- und zivilrechtliche Bestimmungen. Schutz geistigen Eigentums: Urheberrecht (Begriffe, Geltungsbereich, Schutzbestimmungen; Übertragung der Verwertungsrechte, Werknutzungsrecht. Persönlichkeitsrecht; wettbewerbsrechtliche Bestimmungen; internationales Urheberrecht). Patentrecht, Musterschutz. Politische Bildung: Staatselemente, Aufgaben des Staates; Staats- und Regierungsformen, politische Parteien, Verbände. Österreichisches Verfassungsrecht (demokratisches, republikanisches, bundesstaatliches, rechtsstaatliches Prinzip). Rechte und Pflichten des Staatsbürgers. Verfassungen bedeutender Staaten; internationale Stellung Österreichs, immerwährende Neutralität, umfassende Landesverteidigung. Europäische Integration, zwischenstaatliche Organisationen. Hauptkriterien für die Lehrstoffauswahl sind der Beitrag zum Verständnis für Probleme des öffentlichen Lebens und für komplexe Zusammenhänge in Wirtschaft und Recht sowie die Aktualität. Dementsprechend kommt bei Divergenzen zwischen Theorie und der politischen Wirklichkeit das größere Gewicht der letzteren zu. In vielen Teilbereichen wird auf Vorkenntnisse aus dem Pflichtgegenstand Geschichte und Sozialkunde'' zurückgegriffen werden können. Da die im Mittelpunkt der Bildungs- und Lehraufgabe stehende politische Bildung vor allem durch Erleben erworben wird, kommt Diskussionen, Rollenspielen, Besuchen von Institutionen und Vorträgen auch schulfremder Personen große Bedeutung zu. In den wirtschaftlichen und rechtlichen Themenbereichen sind Fallbeispiele besonders nützlich, für die die Arbeit in Gruppen und die Diskussion zweckmäßige Arbeitsformen sind. Die Selbständigkeit der Schüler wird erhöht, wenn der Lehrer in Diskussionen durch Zwischenfragen dafür sorgt, daß kein Standpunkt und kein wesentliches Argument übersehen wird. 7. LEIBESÜBUNGEN 8. MATHEMATIK UND ANGEWANDTE MATHEMATIK Der Schüler soll die für die Berufspraxis des Fachgebietes notwendige Sicherheit im Rechnen mit Zahlen, Variablen und Funktionen besitzen und die Methoden der Analysis, der Numerik und der Statistik auf Aufgaben anderer Unterrichtsgegenstände anwenden können. I. Jahrgang: Algebra: Zahlenbereiche, Gleichungen (Terme, lineare Gleichungen und Ungleichungen, Formelumwandlungen, rein quadratische Gleichungen). Funktionen (Darstellung von Funktionen, lineare Funktionen). Addition und Subtraktion von Vektoren, Multiplikation eines Vektors mit einem Skalar. Numerik: Numerisches Rechnen (Überschlagsrechnung, Gleitkommazahlen, Zahlen begrenzter Genauigkeit, Gebrauch der in der Praxis üblichen Rechengeräte, Gebrauch von Funktionstafeln). Geometrie: Planimetrie (Kongruenz, Ähnlichkeit), Trigonometrie des rechtwinkeligen Dreiecks. Seite 4 von 23

5 II. Jahrgang: Algebra: Potenzen mit reellen Exponenten, Rechenoperationen mit Logarithmen, quadratische Gleichungen, Exponentialgleichungen, logarithmische Gleichungen, lineare Gleichungssysteme bis zu drei Variablen, Potenzund Wurzelfunktionen, Kreis- und Arcusfunktionen, Exponentialfunktionen, logarithmische Funktionen, allgemeine Kreisfunktionen, Darstellung komplexer Zahlen und von Funktionen. Vektorrechnung (Skalarprodukt). Statistik: Häufigkeitsverteilungen, Stichprobenkenngrößen, Fehlerrechnung. Korrelationsrechnung und Regressionsrechnung. Geometrie: Berechnung des Dreiecks mit Hilfe des Sinus- und des Cosinussatzes. Kegelschnitte. III. Jahrgang: Analysis: Zahlenfolgen und Reihen, Grenzwert, Stetigkeit; Differenzquotient, Ableitung reeller Funktionen, Differentiationsregeln, Differential, Funktionsdiskussion; bestimmtes Integral. Statistik: Wahrscheinlichkeitsrechnung, Korrelationsrechnung und Regressionsrechnung. IV. Jahrgang: Algebra und Numerik: Vektoralgebra, Matrizenrechnung. Analysis: Funktionen mit zwei unabhängigen Variablen, gewöhnliche lineare Differentialgleichungen mit konstantem Koeffizienten. Statistik: Testverfahren, Varianzanalyse, Korrelationskoeffizient. Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Anwendbarkeit auf Aufgaben des Fachgebietes. Dementsprechend werden daher die Rechenbeispiele zu wählen sein. Die Absprache mit den Lehrern der fachtheoretischen Pflichtgegenstände ist erforderlich, um die rechtzeitige Bereitstellung mathematischer Kenntnisse zu sichern. In jedem Jahrgang drei Schularbeiten. 9. PHYSIK UND ANGEWANDTE PHYSIK Der Schüler soll Vorgänge exakt beobachten und beschreiben sowie aus den Beobachtungsergebnissen physikalische Gesetzmäßigkeiten erkennen und erklären können. Er soll in den für das Fachgebiet wichtigen Teilbereichen der Physik und in der naturwissenschaftlichen Weltsicht grundlegende Kenntnisse besitzen. I. Jahrgang: Allgemeine Physik: Aufgabe und Arbeitsweise der Physik. Gesetzliche Maßeinheiten. Internationales Einheitssystem (IS). Meßfehler. Mechanik des Massenpunktes: Seite 5 von 23

6 Kinematik (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Translation, Rotation, zusammengesetzte Bewegung). Dynamik (Trägheit, Kraft und Masse, Newtonsche Axiome). Arbeit und Leistung. Energie, Impuls, Drehimpuls, Erhaltungssätze. Reibung. Dynamik der Rotation. Gravitation. Temperatur und Wärme: Temperaturbegriff, Temperaturmessung; Wärme, Wärmemessung, Wärmetransport. Kältemaschinen, Wärmepumpen. II. Jahrgang: Mechanik deformierbarer Körper: Hydro- und Aerostatik (Aggregatzustände, Druck, Schweredruck). Oberflächenspannung und Kapillarität. Strömungen (laminare und turbulente Strömung, Viskosität). Der deformierbare feste Körper (Spannung, Dehnung). Strahlenoptik: Reflexion, Brechung, Optische Geräte. Lichtgeschwindigkeit. Mechanische Schwingungen und Wellen: Schwingungen, Wellen, Interferenz, Beugung. Stehende Wellen. Modulation. Schallwellen. Wellenoptik: Interferenz, Beugung, Polarisation. Spannungsoptik. Absorption, Dispersion, Streuung. III. Jahrgang: Strahlung: Fotometrie (Strahlungsfeldgrößen, Einheiten der Lichttechnik); Lichterzeugung und -verteilung. Strahlung des schwarzen Körpers. Farbtemperatur. Elektrizität: Ladung, Elektrisches Feld. Spannung, Strom, Arbeit, Leistung. Elektronenleiter, Ionenleiter, Halbleiter. Schutzmaßnahmen. Magnetismus: Elektromagnetismus. Elektromagnetische Induktion. Generator. Motor. Magnetische Eigenschaften der Stoffe. Wechselstrom: Wechselstromgrößen, Transformator. Drehstrom. Weltbild: Zusammenhänge der Teilgebiete der klassischen Physik. Auswirkungen der modernen Physik (Relativitätstheorie, Quantenphysik, Kernphysik, sozial- und wirtschaftspolitische Aspekte). Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Anwendbarkeit auf Aufgaben der Fachrichtung. Im Sinne der Bildungs- und Lehraufgabe bewährt sich das Ausgehen von experimentellen Nachweis physikalischer Zusammenhänge, gefolgt von der Erläuterung der gewonnenen Erkenntnisse an Beispielen aus der Praxis. 10. CHEMIE, ANGEWANDTE CHEMIE UND UMWELTTECHNIK Der Schüler soll die für die Fachrichtung bedeutsamen Begriffe und Gesetze der Chemie beherrschen. Der Schüler soll Strukturen im Aufbau der facheinschlägigen Werk- und Hilfsstoffe beschreiben können. Er soll den Aufbau, die Funktion und den Einsatz der im Fachgebiet verwendeten Stoffe wie deren Auswirkungen auf die Umwelt kennen. Seite 6 von 23

7 II. Jahrgang: Begriffe und Gesetze: Atomaufbau und Periodensystem; chemische Bindungen; Oxidationszahl; Protolyse; ph-wert; Redoxreaktionen; Elektrolyse, Energieverhältnisse chemischer Reaktionen. Stöchiometrische Gesetze und einfache Berechnungen. Anorganische Werk- und Hilfsstoffe: Metalle, Halbmetalle, Nichtmetalle; Isolationsstoffe; Halbleiter. Inerte Gase; Brennstoffgase. Elektrochemie: Redoxreihe, galvanische Zellen; Korrosion und Korrosionsschutz; Galvanostegie. III. Jahrgang: Organische Chemie: Kohlenwasserstoffe (molekularer Aufbau, Nomenklatur; Rohstoffbasis); in organischen Werk- und Hilfsstoffen des Fachgebietes enthaltene funktionelle Gruppen. Kunststoffe (molekularer Aufbau, Eigenschaften). Isolationsstoffe. Schmieröle. Umwelttechnik: Luft-, Wasser-, Abwässer- und Bodenverunreinigungen (Entstehung, Vorbeugung, Behebung). Sondermüll. Biologisch gefährliche Stoffe am Arbeitsplatz. Feuerlöschmittel. Abfallverwertung. Sozial- und wirtschaftspolitische Aspekte (Verursacherprinzip; Interessenkonflikte). Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Anwendbarkeit in der Fachrichtung. Aus methodischen Gründen erweist es sich als zweckmäßig, die erforderlichen Versuche durch audiovisuelle Unterrichtsmittel zu unterstützen. 11. ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG UND ANGEWANDTE ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG Der Schüler soll von anderen verfaßte und dokumentierte Programme anwenden können. Der Schüler soll zu einfachen Aufgaben des Fachgebietes Programme in einer mathematisch-technisch orientierten Programmiersprache erstellen, testen, verbessern und dokumentieren können. Der Schüler soll die wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Auswirkungen des Einsatzes der elektronischen Datenverarbeitung beurteilen können. Er soll dazu befähigt sein, die neuen Technologien in unserer Kultur - ohne Verlust der diese tragenden Werte - einzuordnen. II. Jahrgang: EDV-Anlagen: Aufbau, Funktion, Organisation, Bedienung. Algorithmik: Systematik der Problemlösung, Strukturelemente. Betriebssystem und Anwendersoftware: Betriebssystemunterprogramme, Dienstprogramme, Fremdprogramme (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Graphik, Dateiverwaltung). Programmieren: Programme ohne Dateizugriff, Unterprogrammtechnik. Anwendung Seite 7 von 23

8 (Aufgaben des Fachgebietes). Auswirkungen der Elektronischen Datenverarbeitung: Betriebswirtschaft (Rationalisierung, zunehmende Bedeutung der Organisation), Volkswirtschaft (Strukturwandel in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt), Sozialpolitik (Beschäftigungspolitik, Arbeitszeit; neue Arbeitsformen und -belastungen), Datenschutz (Persönlichkeitsschutz, Schutz geistigen Eigentums). Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Anwendbarkeit auf Aufgaben der Berufspraxis. Daher liegt das Hauptgewicht auf den Themenbereichen Algorithmik'' und Betriebssystem und Anwendersoftware'', bei den Beispielen auf Aufgaben aus den theoretisch-technischen und theoretisch-fachlichen Unterrichtsgegenständen. Die Gedächtnisbelastung der Schüler wird minimiert und die Motivation erhöht, wenn schon auf kurze theoretische Abschnitte Perioden des eigenständigen Arbeitens folgen. Als Programmierhilfen bewähren sich insbesondere graphische Darstellungen wie Programmablaufplan und Struktogramm, allenfalls auch Pseudocode. 12. ALLGEMEINE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Der Schüler soll den Aufbau des Betriebes, das fachbezogene Betriebsgeschehen und die Beziehungen des Betriebes zur Außenwelt kennen. Er soll Verständnis für die Bestrebungen zur Humanisierung der Arbeitswelt und für die Problematik des Umweltschutzes besitzen. Der Schüler soll einfache Formen des branchenüblichen Schriftverkehrs und Zahlungsverkehrs durchführen können. Der Schüler soll die Arbeiten im dokumentären und instrumentellen Rechnungswesen bewältigen können und die Fähigkeit zur Auswertung der Zahlen des Rechnungswesens für unternehmerische Entscheidungen besitzen. Er soll selbständig betriebswirtschaftliche Entscheidungen treffen und den Auswirkungen der Veränderungen in der Wirtschaft auf den Betrieb Rechnung tragen können. Der Schüler soll Konzepte und Techniken der Unternehmensführung kennen und betriebswirtschaftliche Probleme verbal, rechnerisch und grafisch lösen können. III. Jahrgang: Faktoren der Wirtschaft: Bedürfnis; Bedarf; Güter und Dienstleistungen; Markt und Marktformen; Preisbildung. Geld- und Kapitalmarkt. Betrieb: Aufgaben und Arten; Überblick über die Faktoren und Funktionen des Betriebes; Betriebsstandort. Unternehmung: Unternehmungsformen; Finanzierung, Investition. Dokumentäres Rechnungswesen: Begriff, Gliederung und Aufgaben des dokumentären Rechnungswesens; rechtliche Grundlagen; Belegwesen; System der doppelten Buchhaltung; Kontenrahmen und Kontenplan für die grafische Industrie. Schriftverkehr: Posteingang, Postversand; Ablagetätigkeiten. Warenverkehr, Zahlungsverkehr, Schriftverkehr mit Behörden. IV. Jahrgang: Unternehmensführung: Managementfunktionen, Managementkonzepte und Managementtechniken; Personal und Personalpolitik; Grundlagen konstitutiver Entscheidungen. Lohn- und Gehaltsverrechnung: Seite 8 von 23

9 Rechtliche Grundlagen; Berechnung; Verbuchung; Verkehr mit Behörden und Sozialversicherungsträger. Betriebliche Organisation: Organisationsmittel, Büromaschinen. Dokumentäres Rechnungswesen: Bücher der doppelten Buchhaltung; Verbuchung laufender Geschäftsfälle; Zahlungsverkehr; Bilanz (handelsund steuerrechtliche Bewertungsvorschriften, Abschlußbuchungen, Kontenabschluß, Erstellen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung). V. Jahrgang: Dokumentäres Rechnungswesen: Bilanz (betriebswirtschaftliche und steuerliche Auswertung; Bilanzanalyse; betriebliche Kennzahlen); Unternehmenswert. Steuerrecht. Instrumentelles Rechnungswesen: Begriff, Gliederung, Aufgaben; Zusammenhänge mit dem dokumentären Rechnungswesen; Entwurf und Gestaltung innerbetrieblicher Formulare zur Leistungserfassung; Kostenartenrechnung (Betriebsüberleitungsbogen, zeitliche und sachliche Abgrenzungen); Kostenstellenrechnung (Betriebsabrechnungsbogen, Beschäftigungs- und Nutzungsgrad; Ermittlung der Selbstkostenstundensätze); betriebliche Leistungs- und Kalkulationskataloge; Kostenkontrolle; Kosten und Preispolitik; Grundlagen der Plankostenrechnung; Grundlagen der Deckungsbeitragsrechnung. Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Aufwendbarkeit auf Aufgaben der betrieblichen Praxis. Dementsprechend kommt dem Unterrichtsprinzip der Aktualität Vorrang zu und wird die Unterrichtsform der Lösung praktischer Aufgaben aus der betrieblichen Praxis der grafischen Unternehmen vorherrschen. In jedem Jahrgang drei Schularbeiten. 13. BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE DER REPRODUKTIONS- UND DRUCKTECHNIK Der Schüler soll die Kosten von Erzeugnissen des Fachgebietes kalkulatorisch erfassen können. Er soll Preise von Erzeugnissen des Fachgebietes praxisgerecht ermitteln können. Der Schüler soll Druckaufträge kaufmännisch-technisch bearbeiten und Arbeitsabläufe in der grafischen Industrie planen können. Der Schüler soll die betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung und die Einflußfaktoren der Werbung kennen. Der Schüler soll die Massenmedien und die mit ihnen in Zusammenhang stehenden Usancen kennen. IV. Jahrgang: Werbungsbegriff: Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Funktionen; Stellung und Aufgaben der graphischen Unternehmen. Werbemethoden: Marktforschung, Markterfassung und Marktanalyse (Verbrauchs-, Produkt-, Motiv-Erfassung). Werbeform, Werbemittel. Werbewirkung: Psychologische und soziologische Voraussetzungen; Wahrnehmungs- und Beeindruckungswirkung; Gedächtniswirkung. Massenmedien: Seite 9 von 23

10 Historische Entwicklung; Presse- und Meinungsfreiheit (Geschichte, Vergleich verschiedener Staats- und Rechtssysteme); verfassungsrechtliche Bezüge. Arbeitsweise (Redaktion, Nachrichtenagentur, Herstellung und Vertrieb). V. Jahrgang: Kalkulation: Kalkulationsdaten. Kalkulation in allen industriellen Druckverfahren unter Einbeziehung technischer Arbeitsabläufe. Kalkulatorische Kostenerfassung der Endfertigung. Auftragsbearbeitung: Erfassen und Bearbeiten eines Druckauftrages (Übernahme der Auftragsunterlagen, Organisation, Durchführung, Auslieferung, fertigungstechniscbe Belange). Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Anwendbarkeit in der beruflichen Praxis, weshalb besonders auf dem Stand der Technik angepaßte Lehrinhalte sowie auf das Zusammenwirken der Fertigungskostenstellen mit den Verwaltungs- und Vertriebskostenstellen zu achten sein wird. Im V. Jahrgang drei ein- oder zweistündige Schularbeiten. 14. GRUNDLAGEN DES MASCHINENBAUES Der Schüler soll Skizzen, Werkzeichnungen, Schaubilder und Plärie seines Fachgebietes lesen und sach- und normgerecht anfertigen können. Der Schüler soll die für den Bau von Maschinen und Geräten des Fachgebietes verwendeten Werkstoffe und ihre Eigenschaften sowie die gebräuchlichsten Maschinenteile des Fachgebietes kennen. Der Schüler soll die theoretischen Grundlagen für mechanisch-technische Berechnungen des Fachgebietes beherrschen. I. Jahrgang: Elemente des Maschinenzeichnens: Handhabung der Zeichengeräte, Normschrift, Zeichnen mit Bleistift und Tusche, Zeichnungsnormen, Passungen und Toleranzen. Werkzeichnungen einfacher Normteile nach Vorlagen. Metallische Werkstoffe: Eisenmetalle (Eigenschaften, Verwendung, Prüfung, normgerechte Bezeichnung; Legierungen; Wärmebehandlung, Oberflächenschutz). Nichteisenmetalle (Eigenschaften, Verwendung, normgerechte Bezeichnung). Formgebung: Spanende Formgebung (Maschinen, Werkzeuge, Hilfsmittel), spanlose Formgebung (Gießen, Schmieden, Walzen; Schweißen, Löten, Kleben, Lasertechnologie). II. Jahrgang: Statik: Ebene Kraftsysteme. Drehmoment. Gleichgewichtsbedingungen. Festigkeit: Beanspruchungs- und Spannungsarten (Zug, Druck, Biegung, Scherung, Torsion), Spannungs-Dehnungs- Diagramm, Hookesches Gesetz. Maschinenelemente: Verbindungselemente (lösbare, nicht lösbare, federnde), Achsen, Wellen, Lager, Kupplungen; Elemente zur Übertragung von Bewegungen. Elemente zur Umwandlung von Bewegungen. Seite 10 von 23

11 Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Anwendbarkeit auf häufige Aufgaben der Praxis des Fachgebietes. Um die in der Bildungs- und Lehraufgabe geforderte Zeichenfertigkeit zu erlangen, kann der Unterricht auch im unbedingt erforderlichen Ausmaß durch häusliche Arbeiten ergänzt werden. Normenblätter, Modelle, Bildtafeln, Skizzenblätter und Handbücher sind wichtige Unterrichtsmittel. Das durchschnittliche Ausmaß der Konstruktionsübungen beträgt im I. Jahrgang eine Wochenstunde. 15. BEDRUCKSTOFFTECHNOLOGIE Der Schüler soll die Herstellung, die Eigenschaften, die ökonomische und ökologische Verwendung und Entsorgung der im Fachgebiet verwendeten Materialien kennen. IV. Jahrgang: Papier- und Faserstoffe: Rohstoffe. Herstellung. Ausrüstung und Veredlung. Umweltstrategien (Recycling, Entsorgung, Deinking). Kunststoffe: Aufbau, Eigenschaften und Verarbeitung; Verwendung (Klebstoff, Bedruckstoff, Verpackungsmaterial); Entsorgung; Alternativprodukte. V. Jahrgang: Lösungsmittel: Eigenschaften; Einsatzbereiche; Umgang (Verwaltung, Verwahrung), MAK-Zahlen; Recycling, Entsorgung. Druckfarben und Toner: Rohstoffe (natürliche und synthetische Pigmente, Bindemittel- und Farbstoffe), Herstellung. Entsorgung. Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Anwendbarkeit in der beruflichen Praxis des Fachgebietes. Dem Stand der aktuellen Technik angepaßte Lehrinhalte sind in diesem Zusammenhang von großer Wichtigkeit. Bildliche Darstellungen erhöhen die Anschaulichkeit des Unterrichtes. 16. BILDTECHNOLOGIE Der Schüler soll die naturwissenschaftlichen Grundlagen fotografischer Prozesse im Fachgebiet kennen. Er soll die für Aufgaben des Fachgebietes geeigneten Verfahren auswählen können. Der Schüler soll die Form der Informationsentstehung, des Informationstransportes und der Informationswiedergabe kennen. V. Jahrgang: Fotoelektronik: Wechselwirkung zwischen Energie und Materie; Laser- und Computertechnologie. Bildaufzeichnung: Seite 11 von 23

12 Analoge Bildaufzeichnung (fotografischer Prozeß, Fotochemie, Densitometrie, Sensitometrie); digitale Bildaufzeichnung (Laserbildtechnologie, Kathodenstrahltechnologie, Raster-Image-Processing), unkonventionelle Verfahren. Bildverarbeitung: Halbtonfotografie, Rasterfotografie (Tonwert- und Kontrastübertragung, Standardisierung, Spezialraster); Farbfotografie (Theorie der Farbe, Farbmessung); digitale Bildverarbeitung (elektronische Farbalgorithmen, Datenkompression, Speichermedien, Übertragungsmedien). Bildgenerierung: Farbbilderzeugung; Non-Impact-Verfahren (Inkjet, Thermografie, Magnetografie, Elektrofotografie, Elektrografie), unkonventionelle Verfahren. Informationstheorie: Informationsformen, Informationsverarbeitung, Informationstransformation. Bildinformation: Aufzeichnung, Übertragung, Wiedergabe, Speicherung. Position in der Informationskette. Wirtschaftliche und technologische Aspekte. Entwicklungstendenzen (Integration Bild-Text-Grafik, Datenbank, Datenschutz). Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Anwendbarkeit in der beruflichen Praxis. Dem Stand der aktuellen Technik angepaßte Lehrinhalte sind in diesem Zusammenhang von großer Wichtigkeit. Der Unterricht baut auf Vorkenntnissen aus den Pflichtgegenständen Chemie und angewandte Chemie'', Physik und angewandte Physik'', Elektronische Datenverarbeitung und angewandte elektronische Datenverarbeitung'' sowie Bedruckstofftechnologie'' auf. Bildliche Darstellungen erhöhen die Anschaulichkeit des Unterrichtes. 17. LABORATORIUM FÜR REPRODUKTIONS- UND DRUCKTECHNOLOGIE Der Schüler soll die für die Herstellung des jeweiligen Druckproduktes geeignetsten Methoden, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel und Materialien unter Beachtung der Sicherheitserfordernisse auswählen und anwenden können. Er soll den Produktionsablauf optimieren können. IV. Jahrgang: Typografik - Grundausbildung: Manuskript, typografisches Maßsystem, Schriftarten, Layout. Akzidenzsatz, Tabellensatz, Formelsatz, Werksatz. Seitenumbruch. Typografik - Titelsatz: Fotosetzgeräte, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Entwurf. Herstellung von Titeln, Inseratensatz. Typografik - Montage: Hilfsmittel, Anwendung der Materialien. Seitenmontage. Korrekturlesen. Typografik - Fotosatz-Akzidenzsatzsysteme: Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Akzidenzsatz, Tabellensatz, Formelsatz. Typografik - Fotosatz-Mengensatzsysteme: Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Zeitschriften- und Zeitungssatz, Ganzseitenbearbeitung und Ganzseitenausgabe. Siebdruck - Siebdruckformenherstellung: Seite 12 von 23

13 Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Schablonenherstellung (Montage, Kopie, Fertigmachen). Standardisierung. Siebdruck - Handsiebdruck: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Druck mit Handsiebdrucktischen (einfarbig, mehrfarbig). Siebdruck - Maschineller Siebdruck: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Andruck (einfarbig, mehrfarbig), Auflagendruck (einfarbig, mehrfarbig). Leiterplattendruck. Druck - Bogenmontage: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Standardisierungs- und Rationalisierungsmöglichkeiten. Qualitätssicherung. Druck - Flachdruckformenherstellung: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Meß- und Kontrollelemente. Standardisierung. Druck - Kopiermaschinen: Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Montage. Steuerung, Programme, Datenaufzeichnung. Druck - Andruck und Kleinoffsetdruck: Werkzeuge, Geräte, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Druckformen. Meß- und Kontrollelemente. Standardisierung. Andruck (einfarbig, mehrfarbig), Auflagendruck, Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung. Druck - Bogenoffsetdruck: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Druckformen. Meß- und Kontrollelemente. Standardisierung. Druckfertigmachen, Auflagendruck (einfarbig, mehrfarbig). Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung. Druck - Hochdruck: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Druckformen. Meß- und Kontrollelemente. Zurichten, Auflagendruck. Sonderarbeiten (Prägen, Stanzen, Rillen, Perforieren, Numerieren). Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung. Druck - Originaldruckgrafik: Verfahrensmerkmale. Werkzeuge, Geräte, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Druckformen (Arten, Herstellung). Druckgrafik (Arten, Herstellung). Druck - Endfertigung: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Weiterverarbeitung von Druckerzeugnissen (Zusammentragen, Schneiden, Falzen, Heften, Binden, Leimen). Druckformtechnik - Handkupferdruck: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Druckformen (Arten, Herstellung). Druck mit Handkupferdruckmaschinen. Druckformtechnik - Aufkupferung und Verchromung: Verfahrensmerkmale. Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Galvanotechnik. Standardisierung. Druckformtechnik - Tiefdruckzylinderherstellung: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Montage (Seitenmontage, Bogenmontage). Druckformen (Arten, Herstellung, Korrekturmöglichkeiten). Spezialgebiete (Verpackungstiefdruck, Wertpapierdruck). Standardisierung. V. Jahrgang: Typografik - Titelsatz: Seite 13 von 23

14 Entwurftechnik. Herstellen von für komplexe Aufgabenstellungen notwendigen Satzarbeiten. Typografik - Montage: Gestaltungselemente (Text, Bild, Logo). Herstellen von Seitenmontagen. Typografik - Fotosatz-Akzidenzsatzsysteme: Qualitätskontrolle; Qualitätssicherung. Herstellen von für komplexe Aufgabenstellung notwendigen Satzarbeiten. Typografik - Fotosatz-Mengensatzsysteme: Verfahrensvergleiche. Herstellen von für komplexe Aufgabenstellung notwendigen Satzarbeiten. Siebdruck - Siebdruckformenherstellung: Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung. Herstellen von Siebdruckschablonen (einfarbig, mehrfarbig). Siebdruck - Handsiebdruck: Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung. Herstellen von Drucken auf Handsiebdrucktischen (einfarbig, mehrfarbig). Siebdruck - Maschineller Siebdruck: Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung. Herstellen von Andrucken (einfarbig, mehrfarbig); Herstellen von Auflagendrucken (einfarbig, mehrfarbig). Druck - Bogenmontage: Technische Arbeitsaufbereitung. Herstellen von Seiten- und Bogenmontagen. Druck - Flachdruckformenherstellung: Herstellen von Offsetdruckplatten. Qualitätskontrolle. Druck - Kopiermaschinen: Erstellen von Kopierprogrammen. Herstellen von Montagen und Offsetdruckplatten. Druck - Bogenoffsetdruck: Herstellen von Andrucken und Auflagendrucken (ein- und mehrfarbig). Druck - Hochdruck: Herstellen von Auflagendrucken. Sonderarbeiten (Prägen, Stanzen, Rillen, Perforieren, Numerieren). Reproduktionstechnik - Fotomechanische Bildverarbeitung: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Reproduktionsvorlagen (Beurteilung, Vorbereitung). Kontaktarbeiten. Aufnahmeverfahren (Strich, Raster, Projektion). Herstellen von Schwarzweiß-Reproduktionen, Herstellen von fotomechanischen Ganzseitenmontagen. Reproduktionstechnik - Elektronische Bildverarbeitung: Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Sensitometrie (Dichtemessung der Produkte). Farbreproduktion (Herstellung, Standardisierung, Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung). Scannertechnik. (Herstellen von Farbauszügen). Elektrische Foto- und Tonwertkorrekturen. Elektrische Ganzseitenmontage. Reproduktionstechnik - Rechnerunterstützte Verarbeitungstechnik: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Tonwertberichtigung, Farbwertberichtigung. Erstellen von Rasterprogrammen. Reproduktionstechnik - Technische Arbeitsaufbereitung: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Sensitometrie (Dichtemessung der Vorlagen, Farbdichtemessung, integrierte Rastermessung). Vorgaben für die Fertigungsbereiche, Datenaufbereitung für Fertigungsbereiche. Reproduktionstechnik - Andruckersatzverfahren: Seite 14 von 23

15 Verfahrensmerkmale. Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Farbprüfverfahren. Standardisierung. Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung. Herstellen von Prüfdrucken. Druckformtechnik - Hochdruckformenherstellung: Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Druckformen (Arten, Herstellung, Korrekturmöglichkeiten). Druckformtechnik - Manuelle Techniken: Reinzeichnungen. Schablonen. Kopiervorlagen. Korrekturmöglichkeiten (Schwarzweißretusche, Farbretusche). Submontage, Fotomontage. Standardisierung. Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung. Druckformtechnik - Andruckersatzverfahren: Herstellungsverfahren. Herstellen von Prüfdrukken. Qualitätskontrolle. Druckformtechnik - Andruck: Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Herstellen von Andrucken (einfarbig, mehrfarbig). Druckformtechnik - Handkupferdruck: Qualitätsmerkmale, Qualitätskontrolle. Herstellen von Druckformen; Herstellen von Drucken mit Handkupferdruckmaschinen. Druckformtechnik - Aufkupferung und Verchromung: Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung. Durchführung von Aufkupferung und Verchromung von Tiefdruckzylindern. Druckformtechnik - Tiefdruckzylinderherstellung: Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung. Herstellen von Montagen (Seitenmontage, Bogenmontage); Herstellen von Tiefdruckzylindern (einfarbig, mehrfarbig). Hauptkriterien für die Lehrstoffauswahl sind die Vielseitigkeit der Fertigungsmethoden in allen Bereichen des grafischen Gewerbes und der grafischen Industrie, die Häufigkeit ihrer Anwendung in der Praxis, der Beitrag zur systematischen Einführung in die praktischen Probleme der Reproduktions- und Drucktechnik, der Beitrag zur Förderung des integrativen Denkens beim Zusammenführen der Fertigungsbereiche sowie die vorhandene Ausstattung. Dem Stand der Technik angepaßte Lehrinhalte sind in diesem Zusammenhang von großer Wichtigkeit. Die effiziente Arbeit in der Gruppe, die sorgfältige Behandlung der Materialien, Geräte, Maschinen und Hilfsmittel und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften werden zweckmäßigerweise durch einführende Hinweise und durch lenkendes Eingreifen gewährleistet. Das Ausmaß der Übungen beträgt im IV. Jahrgang 12 Wochenstunden, im V. Jahrgang 10 Wochenstunden. 18. MESS- UND PRÜFTECHNIK Der Schüler soll die für die berufliche Praxis des Fachgebietes wesentlichen Meß- und Prüfaufgaben selbständig und sorgfältig ausführen sowie kritisch auswerten können. Er soll die für die jeweilige Aufgabe geeignetsten Methoden und Geräte unter Beachtung der Sicherheitserfordernisse auswählen können. Er soll Untersuchungsberichte zusammenstellen und auswerten sowie die Ergebnisse interpretieren können. III. Jahrgang: Papierprüfung: Mechanische Papierprüfung (Laufrichtung, Masse, Dicke, Dichte, Dehnung, Festigkeit). Oberflächenprüfung (Mikrokonturtest, Leimung, Rupfverhalten). Rechnerunterstützte Prüfungen: Seite 15 von 23

16 Prüfungen mit statistischer Auswertung (paarweiser Vergleich, Dichtemessung). Bestimmung der Rasterprozente des Weißgrades, Linearität von Densitometern. Chemische Untersuchungen: Infrarotspektroskopie. Eisenbestimmung (gravimetrisch, volumetrisch). Papierasche (Anteil, Zusammensetzung). Zellstoffanalyse. Wasserhärte. Mikroskopische Untersuchungen: Stereomikroskopie, Durchlichtmikroskopie, Auflichtmikroskopie. Korrektion der Objektive. Numerische Apertur. Messungen. IV. Jahrgang: Papierprüfung: Saugfähigkeit, Glätte, Biegefestigkeit. Bedruckbarkeitsprüfung: Rupffestigkeit, Farbübertragung, Trocknungsverhalten. Erkennen von Kunststoffgrundtypen. Lösemitteluntersuchung. Farbprüfung: Masse, Dichte; Viskosität; Echtheiten von Druckformen, Färbevermögen. Produktprüfung: Echtheit von Drucken. Festigkeit von Buchblöcken. Fotomechanische Prozesse: Gradationskurve, Schwarzschildeffekt. Farbempfindlichkeit. Rasterkennlinie. Tonwertübertragung. Luxgebirge, Indikatrix. Farbmessung: Spektralfarbmessung, Dreibereichs-Farbmessung, Farbdichtemessung. V. Jahrgang: Integration: Papierprüfungen, rechnerunterstützte Prüfungen, chemische Untersuchungen, mikroskopische Untersuchungen, Farbprüfungen, Bedruckbarkeitsprüfungen, Produktprüfungen, Prüfungen fotomechanischer Prozesse und Farbmessungen im Rahmen komplexer Aufgabenstellungen. Hauptkriterien für die Lehrstoffauswahl sind die Vielseitigkeit der Methoden, die Häufigkeit der Anwendung in der betrieblichen Praxis, der Beitrag zur systematischen Einführung in die praktischen Probleme der Meß- und Prüftechnik sowie die vorhandene Laboratoriumsausstattung. Dem Stand der Technik angepaßte Lehrinhalte sind in diesem Zusammenhang von größter Wichtigkeit. Manche Übungen bedürfen der Vorbereitung durch kurze Vorbesprechungen entsprechend dem Stand des Unterrichtes in den theoretisch-technischen Pflichtgegenständen. Besonders wertvoll sind Übungen, die den Lehrstoff mehrerer Themenbereiche oder Unterrichtsgegenstände anwenden. Die effiziente Arbeit in der Gruppe, die sorgfältige Behandlung der Geräte und die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften werden zweckmäßigerweise durch einführende Hinweise und durch lenkendes Eingreifen gewährleistet. Den Anforderungen der Praxis entsprechend, wird von den Schülern die Führung eines Übungsprotokolles und die Ausarbeitung eines Laboratoriumsberichtes verlangt. Das durchschnittliche Ausmaß der Übungen beträgt im III. und IV. Jahrgang je zwei Wochenstunden, im V. Jahrgang eine Wochenstunde. 19. BETRIEBSTECHNIK Seite 16 von 23

17 Der Schüler soll Methoden der Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle auf die einzelnen Bereiche grafischer und verwandter Betriebe anwenden und den Einsatz der Produktionsmittel unter Beachtung von Umweltaspekten optimieren können. II. Jahrgang: Betriebliche Strukturen: Klein-, Mittel- und Großbetriebe; Spezialisierungsgrad; innerbetriebliche Funktionen. Fertigungsbereich: Organisation (kaufmännisch, technisch), Arbeitsabläufe. III. Jahrgang: Fertigungsbereich: Druckvorstufe (Arbeitsabläufe, Prozeßsteuerung, Qualitätskontrolle). Druck (Arbeitsabläufe, Prozeßsteuerung, Qualitätskontrolle; Umweltschutz). Produktionsmittel: Druckvorstufe (Werkzeuge, Geräte, Einrichtungen, Maschinen; Arbeitsbehelfe). Druck (Werkzeuge, Geräte, Einrichtungen, Maschinen; Arbeitsbehelfe). Materialien: Werkstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe. IV. Jahrgang: Fertigungsbereich: Druckweiterverarbeitung und Endfertigung (Formen, Arbeitstechniken, Wirtschaftlichkeit; Umweltschutz). Produktionsmittel: Druckweiterverarbeitung (Werkzeuge, Geräte, Maschinen); Integrierte Systeme. V. Jahrgang: Verwandte Wirtschaftszweige: Zulieferindustrie (Geräte, Maschinen, Materialien). Werbewirtschaft (Struktur, Fachvokabular). Qualitätssteuerung: Kriterienkatalog, Fehlerminimierung. Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl sind die Anforderungen der beruflichen Praxis im grafischen Bereich, weshalb besonders auf dem Stand der Technik angepaßte Lehrinhalte zu achten sein wird. Zur Praxisnähe gehören auch die Verwendung praxisüblicher Unterlagen sowie bildlicher Darstellungen. 20. STILKUNDE UND GRAFISCHE KÜNSTE Der Schüler soll die Wechselwirkung von sozialer, wirtschaftlicher, politischer und schöpferischer Situationen im Verlauf der europäischen Geschichte kennen. Er soll die Wesenszüge der Stilepochen in der bildenden Kunst Seite 17 von 23

18 und im Kunstgewerbe, die Entstehung der Produkte und Techniken im Fachgebiet sowie das kunsthistorische Fachvokabular kennen und auf Aufgaben der Praxis anwenden können. Er soll typische Formelemente erfassen können. III. Jahrgang: Theorie der Kunst: Einteilung, Begriffe. Sonderstellung des Kunstgewerbes. Gestaltungsprinzipien, Techniken und Produkte: Altertum; Mittelalter; Neuzeit (Renaissance, Barock, Rokoko, Empire, Klassizismus, Romantik, Realismus, Idealismus, Historismus, Impressionismus, Symbolismus, Jugendstil, Wegbereiter der Moderne; Expressionismus, Kubismus, Surrealismus, Dadaismus; Gegenwartsströmungen). Wechselbeziehungen zur bildenden Kunst und zur Sozialgeschichte. Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl sind der Beitrag zum Verständnis der Entwicklungszusammenhänge sowie die Zusammenhänge zwischen den Kunstformen untereinander und mit den historischen Rahmenbedingungen; ferner die Bedeutung für Kunst und Kunstgewerbe im heutigen Österreich, insbesondere in den Belangen des Ausbildungszweiges. Bildliche Darstellungen sowie Modelle sind für die Erfassung des Lehrstoffes unerläßlich. Das Verständnis der handwerklichen und stilistischen Entwicklung wird durch vom Schüler angefertigte Zeichnungen erhöht. Das durch die Bildungs- und Lehraufgabe geforderte Ziel einer Gesamtschau erfordert die intensive Zusammenarbeit mit den Lehrern des Pflichtgegenstandes Geschichte und Sozialkunde''. Die Bildungs- und Lehraufgabe erfordert die Ausgewogenheit zwischen allgemeinkulturellen Tendenzen und fachspezifischen Ausprägungen. 21. FACHKUNDE UND WERKSTÄTTE Der Schüler soll die im Fachgebiet verwendeten Einrichtungen, Werkzeuge, Maschinen und Arbeitsbehelfe handhaben und instandhalten können. Er soll facheinschlägige Erzeugnisse des grafischen Bereiches unter Bedachtnahme auf die Eigenschaften der Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe selbständig herstellen können. Der Schüler soll die einschlägigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften kennen und beachten. I. Jahrgang: Grundausbildung: Werkstättenbetrieb, Werkstättenordnung, Unfallverhütung. Bereiche des grafischen Gewerbes (Druckvorstufe, Druck, Endfertigung). Typografik: Typografische Regeln, typografisches Maßsystem, Satzarten (Reihensatz, Gedichtsatz, Tabellensatz, Fraktursatz). Teilungsregeln, Korrekturzeichen, Korrekturlesen. Gestalten von Drucksorten, Skizzierübungen. Herstellen von einfachem Satz. Bedruckstoff, Druckfarbe. Korrekturabzüge. Titelsatz (Aufgaben, Verfahrensmerkmale. Maschinen und Geräte für Aufnahme und Verarbeitung, Materialien). Siebdruck - Siebdruckformenherstellung: Verfahrensmerkmale. Maschinen, Geräte, Einrichtungen (Bedienung, Wartung). Materialien (Schneide- und Kopiermaterialien, Reinigungsmittel). Siebdruckrahmen (Bespannung, Reinigung). Siebdruckschablonen (Arten, Herstellung). Kopiervorlagen (Arten, Herstellung). Siebdruck - Handsiebdruck: Maschinen und Geräte (Bedienung, Wartung). Materialien (Bedruckstoff, Druckfarbe). Drucke mit dem Handsiebdrucktisch. Druck - Andruck und Kleinoffsetdruck: Seite 18 von 23

19 Verfahrensmerkmale. Maschinen, Geräte, Einrichtungen (Bedienung, Wartung). Materialien (Bedruckstoff, Druckfarbe, Reinigungsmittel). Flachdruckformen (Arten, Behandlung). Farbmischungen. Andrucken mit Flachbett-Andruckpressen. Drucken mit Kleinoffsetdruckmaschinen. Druck - Hochdruck: Verfahrensmerkmale. Maschinen, Geräte, Einrichtungen (Bedienung, Wartung). Materialien (Bedruckstoff, Druckfarbe, Reinigungsmittel). Hochdruckformen (Arten, Behandlung). Drucken von Merkantildrucksorten mit Tiegeldruckpressen. Reproduktionstechnik/Druckformtechnik - Manuelle Techniken: Herstellen von Druck- und Kopiervorlagen. Arbeitstechniken (Feder, Pinsel, Schneidemesser, Schaber). Retuschearbeiten (Negativretusche, Positivretusche). Reproduktionstechnik/Druckformtechnik - Fotomechanische Bildverarbeitung: Aufgaben, Verfahrensmerkmale. Maschinen, Geräte, Einrichtungen (Bedienung, Wartung). Licht- empfindliche Materialien (Aufbau, Verarbeitung), fotochemische Materialien (Verwendung, Entsorgung). Sensitometrie, Densitometrie. Herstellen von Kopiervorlagen mit Kamera, Kontaktkopiergerät, Vergrößerungsgerät (Schwarzweiß-Reproduktionen, Strich-, Halbton-, Rasteraufnahmen, Farbstrichaufnahmen). Reproduktionstechnik/Druckformtechnik - Hochdruckformenherstellung: Druckformenmaterial (Arten, Eigenschaften, Behandlung). Kopierverfahren. Druckformenherstellung (Ätzverfahren, Auswaschverfahren). Reproduktionstechnik/Druckformtechnik - Andruck: Maschinen (Bedienung, Wartung). Druckmaterial (Bedruckstoff, Farbe). Herstellen von Andrucken. Reproduktionstechnik/Druckformtechnik - Handkupferdruck: Druckformen (Arten, Material, Eigenschaften, Behandlung). Formenherstellung (manuell, fotochemisch). Druckmaschinen (Bedienung, Wartung). Herstellen von Handkupferdrucken. II. Jahrgang: Typografik - Titelsatz: Skizzieren von Schriften, Entwurf (Technik, Werkzeuge, Materialien). Herstellen von Buchtiteln, Titelbogen, Kleinplakaten, Inseraten. Typografik - Montage: Aufgaben, Verfahrensmerkmale. Klebemontagen (Text, Bild), Klebeumbruch. Gestaltungsaufgaben mit Schrift, Bild und Logo. Typografik - Fotosatz-Akzidenzsatzsysteme: Aufgaben, Verfahrensmerkmale. Maschinen und Geräte für Satz und Verarbeitung (Bedienung, Wartung). Satzregeln. Fremdsprachensatz. Korrekturlesen. Arbeitsvorbereitung. Herstellen von Merkantil- und Werbedrucksorten. Typografik - Fotosatz-Mengensatzsysteme: Aufgaben, Verfahrensmerkmale. Maschinen und Geräte (Bedienung, Wartung). Arbeitsvorbereitung (Satzspiegel, Manuskriptberechnung). Werksatz. Kamera- und Kontaktarbeiten. Siebdruck - Siebdruckformherstellung: Fotomechanische Schablonenherstellung (Beschichtung, Kopie, Entwicklung). Herstellen von mehrfarbigen Kopiervorlagen (Kontaktkopie, Montage). Geräte und Maschinen (Bedienung, Wartung). Siebdruck - Handsiebdruck: Farbmischen. Druck von mehrfarbigen Arbeiten. Siebdruck - Maschineller Siebdruck: Maschinen und Geräte (Bedienung, Wartung). Drucken von mehrfarbigen Arbeiten. Passerarbeiten. Druck - Bogenmontage: Herstellen von Kopiervorlagen. Seiten- und Bogenmontage (einfarbig, mehrfarbig). Farb- und Anhaltskopie. Montage- und Ausschußschema (Falzarten, Stanzmontagen, Registersysteme). Druck - Flachdruckformenherstellung: Seite 19 von 23

20 Geräte (Bedienung, Wartung). Materialien (Druckplatten, Verarbeitungschemie). Kopie (Belichtung, Aus- und Einbelichtung, Entwicklung). Meß- und Kontrollelemente. Standardisierting. Qualitätskontrolles Qualitätssicherung. Druck - Hochdruck: Drucken mehrfarbiger Arbeiten mit Tiegeldruckpressen. Sonderarbeiten mit Tiegeldruckpressen (Stanzen, Rillen, Prägen Numerieren, Perforieren). Druck - Endfertigung: Druckweiterverarbeitung (Schneiden, Falzen, Zusammentragen, Binden). Geräte und Maschinen (Bedienung, Wartung). Reproduktionstechnik - Fotomechanische Bilderverarbeitung: Herstellen von ein- und mehrfarbigen Reproduktionen. Herstellen von Projektionen (einfarbig, mehrfarbig). Fotomechanische Montagen (Einkopierung, Auskopierung, Umkopierung, Zusammenkopierung). Reproduktionstechnik - Rechnerunterstützte Verarbeitungstechnik: Rechnerunterstützte Geräte für Strichaufnahmen und Rasteraufnahmen (Bedienung, Programmierung). Rechnerunterstützte Anwendungstechnik zur Ermittlung der Belichtungszeit, zur Diagrammerstellung und zur Diagrammauswertung. Entwicklungsmaschinen (Bedienung, Steuerung, Wartung). Entwicklungschemie (Kontrolle, Steuerung, Regenerierung, Entsorgung). Reproduktionstechnik - Andruckersatzverfahren: Herstellungsverfahren (Arten, Merkmale, Anwendung). Geräte (Bedienung, Wartung). Herstellen von Prüfdrucken. Druckformtechnik - Manuelle Techniken: Herstellen von Druckvorlagen, Kopiervorlagen und Reinzeichnungen. Arbeitstechniken (Schneiden, Zeichnen). Schriftformen. Retusche (Ton- und Farbwertkorrektur). Druckformtechnik - Fotochemische Bildverarbeitung: Strichaufnahmen, Rasteraufnahmen. Farbreproduktionen. Kontaktarbeiten (Einkopierung, Auskopierung, Umkopierung, Nutzenherstellung). Meßtechnik (Aufgaben, Verfahren). Druckformtechnik - Andruckersatzverfahren: Herstellungsverfahren (Arten, Merkmale, Anwendung). Geräte (Bedienung, Wartung). Herstellen von Prüfdrucken. Druckformtechnik - Andruck: Herstellen von Andrucken (einfarbig, mehrfarbig). Druckformtechnik - Aufkupferung und Verchromung: Aufgaben, Verfahrensmerkmale. Galvanische Bäder (Ansatz, Analyse, Entsorgung). Tiefdruckzylinder (Aufkupferung, Verchromung, mechanische Bearbeitung). Meßtechnik (Oberflächenrauhigkeit, Ätztiefe, Umfang). Druckformtechnik - Tiefdruckzylinderherstellung: Aufgaben, Verfahrensmerkmale. Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Hilfsmittel, Materialien (Anwendung, Bedienung, Wartung). Herstellen von Kopiervorlagen (einfarbig). Konversionsverfahren. Pigmentpapier (Kopie, Übertragung, Atzung). Andruck. III. Jahrgang: Typografik - Fotosatz-Akzidenzsatzsysteme: Arbeitsvorbereitung, Datenerfassung, Datenverarbeitung, Datenausgabe. Typografisches Entwerfen. Ganzseitengestaltung. Typografik - Fotosatz-Mengensatzsysteme: Planung und Durchführung von Projektarbeiten. Arbeitsvorbereitung, Datenerfassung, Datenverarbeitung, Datenausgabe. Umbrechen, Ganzseitengestaltung. Siebdruck - Maschineller Siebdruck: Arbeitsvorbereitung. Spezielle Bedruckstoffe (Arten, Eigenschaften, Verwendung, drucktechnische Behandlung). Spezialgebiete (Plakatdruck, Rasterdruck, Leiterplattendruck, Abbziehbilderdruck, Haftetikettendruck, Stufendruck, Runddruck). Druck - Kopiermaschinen: Seite 20 von 23

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE Kurztitel Lehrpläne - Handelsakademie und Handelsschule Kundmachungsorgan BGBl. Nr. 895/1994 /Artikel/Anlage Anl. 1/4 Inkrafttretensdatum 01.09.1995 Außerkrafttretensdatum 03.10.2000 Beachte weise gestaffeltes

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE AUGENOPTIK, FEINOPTIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE AUGENOPTIK, FEINOPTIK I. STUNDENTAFEL RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE AUGENOPTIK, FEINOPTIK I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 1/2 Schulstufen zu insgesamt 1 440 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten

Mehr

1. Abschnitt Berufsbild. Eingangsformel. 1 Berufsbild. SchriSeMstrV. Ausfertigungsdatum: 13.06.1995. Vollzitat:

1. Abschnitt Berufsbild. Eingangsformel. 1 Berufsbild. SchriSeMstrV. Ausfertigungsdatum: 13.06.1995. Vollzitat: Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsanforderungen im praktischen und im fachtheoretischen Teil der Meisterprüfung für das Schriftsetzer-(Buchdrucker-)Handwerk (Schriftsetzermeisterverordnung

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BLECHBLASINSTRUMENTENERZEUGUNG I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BLECHBLASINSTRUMENTENERZEUGUNG I. STUNDENTAFEL Anlage A/20/3 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BLECHBLASINSTRUMENTENERZEUGUNG I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 200 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MASSEUR I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MASSEUR I. STUNDENTAFEL BGBl. Nr. 148/1984 i.d.f. 268/1989, 555/1990, BGBl. II Nr. 352/1998 Anlage A/23/3 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MASSEUR I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 2 Schulstufen zu insgesamt 800 Unterrichtsstunden

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FOTOGRAF I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FOTOGRAF I. STUNDENTAFEL RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FOTOGRAF I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 1/2 Schulstufen zu insgesamt 1 380 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten und dritten

Mehr

Berufsmatura / Physik Seite 2/18

Berufsmatura / Physik Seite 2/18 Berufsmatura / Physik Seite 1/18 Schulinterner Lehrplan nach RLP 001 Gültig ab 005 Physik BM 1 SLP 005 Allgemeine Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Klaus Kerber (HTL Anichstraße Innsbruck) Berufsbild MathematiklehrerIn an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) Institut für Mathematik, 17.10.

Klaus Kerber (HTL Anichstraße Innsbruck) Berufsbild MathematiklehrerIn an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) Institut für Mathematik, 17.10. (HTL Anichstraße Innsbruck) Berufsbild MathematiklehrerIn an Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) Institut für Mathematik, 17.10.2012 PROGRAMM Schultyp HTL (was geboten wird) Mathematik an den HTL s

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TECHNISCHER ZEICHNER/TECHNISCHE ZEICHNERIN I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TECHNISCHER ZEICHNER/TECHNISCHE ZEICHNERIN I. STUNDENTAFEL RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TECHNISCHER ZEICHNER/TECHNISCHE ZEICHNERIN Anlage A/18/2 I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 ½ Schulstufen zu insgesamt 1 500 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht),

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Metall- und Kunststofftechnik nach der Verordnung vom 27. April 2004 geändert durch die zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung vom 20.

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF STEMPELERZEUGER UND FLEXOGRAPH I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF STEMPELERZEUGER UND FLEXOGRAPH I. STUNDENTAFEL RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF STEMPELERZEUGER UND FLEXOGRAPH I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenanzahl: 2 Schulstufen zu insgesamt 800 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten und

Mehr

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung 1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung Im Titel dieses Buches wurde das Wort Softwaresystem an den Anfang gestellt. Dies ist kein Zufall, denn es soll einen Hinweis darauf geben, dass dieser

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing vom 30. Juni 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 39 vom 10. Juli 2009) Auf Grund

Mehr

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003 Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003 Diese Rechtsvorschrift ist nur anzuwenden auf die Berufsausbildung Behinderter ( 48 Berufsbildungsgesetz) in geeigneten Ausbildungsstätten

Mehr

Informationen für die Praxis

Informationen für die Praxis Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004 geändert durch die zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung vom

Mehr

Lehrplan Physik. Bildungsziele

Lehrplan Physik. Bildungsziele Lehrplan Physik Bildungsziele Physik erforscht mit experimentellen und theoretischen Methoden die messend erfassbaren und mathematisch beschreibbaren Erscheinungen und Vorgänge in der Natur. Der gymnasiale

Mehr

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule Funktionaler Bildungsstandards Lehrplan Realschule Die Schülerinnen und Schüler nutzen Funktionen als Mittel zur Beschreibung quantitativer Zusammenhänge, erkennen und beschreiben funktionale Zusammenhänge

Mehr

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Bürokaufmann/Bürokauffrau Bürokaufmann/Bürokauffrau Hinweise zur Abschlussprüfung Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Abschlussprüfung steht kurz bevor. Mit dem Ende der Ausbildung beginnt für Sie auch ein weiterer Lesind bei den Betrieben

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau Vom 13. Februar 1991 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 425 vom 20. Februar 1991) Auf Grund des 25 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften Bildungsstandards im Fach Chemie für den Mittleren Bildungsabschluss (Beschluss vom 16.12.2004) Die Chemie untersucht und beschreibt die stoffliche

Mehr

A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK,

A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK, A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK, 2003 Anlage A/17/1/AM 2 Seite Metalltechnik-Blechtechnik, -Fahrzeugbautechnik, -Metallbautechnik, - Metallbearbeitungstechnik, -Schmiedetechnik, -Stahlbautechnik,

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE STOFFDRUCKER, TEXTILCHEMIE I. STUNDENTAFEL A. STOFFDRUCKER

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE STOFFDRUCKER, TEXTILCHEMIE I. STUNDENTAFEL A. STOFFDRUCKER BGBl. II Nr. 334/2001 Anlage A/19/1 RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE STOFFDRUCKER, TEXTILCHEMIE I. STUNDENTAFEL A. STOFFDRUCKER Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 260 Unterrichtsstunden (ohne

Mehr

Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen

Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen Stoffverteiler für Praxis Technik Niedersachsen (978-3-14-116123-6) Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen Beispielplanungen für das zweistündige

Mehr

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994) Verordnung der Bundesinnung der Mechatroniker über die Meisterprüfung für das Handwerk Mechatroniker für Elektronik,

Mehr

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 28. August 2009 Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen Vom 25. August 2009 Auszug Auf Grund des 53 Absatz

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011

Verordnung. über die Berufsausbildung. zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice. vom 06. April 2011 über die Berufsausbildung zur vom 06. April 2011 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 15 vom 11. April 2011) Auf Grund des 4 Absatz 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes, von denen

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004 6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116 Ihr Partner in allen Fragen der Lehrlingsausbildung Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004 Lehrabschlussprüfung Gliederung

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit TourKfmAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur

Mehr

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de Rechnungswesen Prüfungssimulation Michael Keller Bäckermeister und Ernährungsberater ADB Teigdesigner.de Prüfungsvorbereitung Buchführung 1) Welches Buchführungssystem findet in Handwerksbetrieben am häufigsten

Mehr

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung zur vom 25. Januar 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 5 vom 30. Januar 2006) Auf Grund des 6 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Berufspädagogisches Konzept

Berufspädagogisches Konzept Berufspädagogisches Konzept Schule SPŠCH Brno (CZ) Bereich Berufliche Fachrichtungen Berufliches Handlungsfeld Berufliche Bildung 1. Angewandte Chemie Analytische Chemie Pharmazeutische Substanzen Umweltschutz

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SEILBAHNFACHMANN/SEILBAHNFACHFRAU I. STUNDENTAFEL

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SEILBAHNFACHMANN/SEILBAHNFACHFRAU I. STUNDENTAFEL SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SEILBAHNFACHMANN/SEILBAHNFACHFRAU I. STUNDENTAFEL GZ BMUKK-17.021/0041-II/1a/2007 Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 260 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht),

Mehr

Zentralabitur 2016 Chemie

Zentralabitur 2016 Chemie Zentralabitur 2016 Chemie Für das Zentralabitur 2016 in Chemie gelten die einheitlichen Vorgaben des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Diese stehen im Internet auf

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

15. Abschnitt Abschlussprüfung an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe

15. Abschnitt Abschlussprüfung an der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, mit der die Verordnung über die abschließenden Prüfungen in den berufsbildenden mittleren und höheren Schulen

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Gerhard Birkhofer ALS-Werkmappe

Mehr

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014

Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Abteilung Gymnasium Referat Mathematik Mathematik am Gymnasium Abiturprüfung ab dem Jahr 2014 Wesentliche Rahmenbedingungen Die Länder Bayern,

Mehr

Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004

Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004 Informationen für die Praxis Maschinen- und Anlagenführer/-in Textiltechnik / Textilveredelung nach der Verordnung vom 27. April 2004 Stand: Dezember 2006 Inhalt: 1. Allgemeines...1 2. Zwischenprüfung...1

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-TECHNIKER I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-TECHNIKER I. STUNDENTAFEL RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-TECHNIKER I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 1/2 Schulstufen zu insgesamt 1 440 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten und dritten

Mehr

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit 10-10 -10-5 Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit 10-10 -10-5 Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T B 13/II 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit 10-10 -10-5 Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T a ) W i r t s c h a f t s k u n d e m i t S c h r i f t

Mehr

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001)

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1262 vom 28. Juni 2001) Verordnung über die Berufsausbildung für Kaufleute in den Dienstleistungsbereichen Gesundheitswesen, Sport- und Fitnesswirtschaft sowie Veranstaltungswirtschaft Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing über die Berufsausbildung zur vom 23. Mai 2006 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 25 vom 31. Mai 2006) Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes vom 23. März 2005

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004 6020 Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116 Ihr Partner in allen Fragen der Lehrlingsausbildung Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004 Lehrabschlussprüfung Gliederung

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen

Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Probleme beim Arbeiten mit Variablen, Termen und Gleichungen Tage des Unterrichts in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik Rostock 2010 Prof. Dr. Hans-Dieter Sill, Universität Rostock, http://www.math.uni-rostock.de/~sill/

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Themen Abbildung der Montageprozesse inkl. der Massenablesung Arbeitsvorbereitung: Optimale Ressourcenplanung Mobile Unterstützung der Mitarbeiter im

Mehr

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung Das Technikstudium an der PH Ein Studienführer ohne Haftung Übersicht Allgemeine Hinweise Studiengang Realschule Studiengang Hauptschule Studiengang Grundschule Technik als affines Fach Gegenschwerpunkt

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik /10 Stand Schuljahr 2009/10 Fett und kursiv dargestellte Einheiten gehören zum Schulcurriculum In allen Übungseinheiten kommt die Leitidee Vernetzung zum Tragen - Hilfsmittel

Mehr

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Fachkräfte sichern Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung Impressum Herausgeber Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Öffentlichkeitsarbeit 1119 Berlin www.bmwi.de Redaktion Kompetenzzentrum

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*) Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*) vom 23. Mai 2006 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I Nr. 25, ausgegeben zu Bonn am 31. Mai 2006) Auf Grund des 4 Abs.

Mehr

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße 93 42653 Solingen

Metallographie. Technisches Berufskolleg Solingen Blumenstraße 93 42653 Solingen Tradition unserer Schule Die Solingenfähigkeit wurde seit 1938 im Werkstoffuntersuchungsamt der Fachschule für Metallgestaltung und Metalltechnik geprüft. Die Fachschule ist heute in das Technische Berufskolleg

Mehr

Servicekraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

Servicekraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan Servicekraft für Schutz und Sicherheit Zu vermittelnde Fähigkeiten und Kenntnisse Abschnitt A: Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten Lfd. Nr. Teil des Ausbildungsberufsbildes Zu

Mehr

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum - Industrie 4.0 Ereignis, Ort, Datum TISIS Software Die vollständige Maschinen- Software wird als Option für die gesamte Tornos Produktpalette angeboten Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Maschine zu programmieren

Mehr

POLYTECHNISCHE SCHULE DORNBIRN

POLYTECHNISCHE SCHULE DORNBIRN POLYTECHNISCHE SCHULE DORNBIRN FACHBEREICHE Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung Im Fremdenverkehrsland Österreich stehen für flexible Leute viele Möglichkeiten offen. Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit

Mehr

der besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Servicemonteur/Servicemonteurin

der besonderen Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Servicemonteur/Servicemonteurin Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Die Industrie- und Handelskammer zu Flensburg erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses 23. Mai 2012 als zuständige

Mehr

Abschlussprüfung Medientechnologe Druck

Abschlussprüfung Medientechnologe Druck Medientechnologe Druck Überblick über die praktischen Prüfungsbereiche Druckproduktion 1. Planung und Dokumentation 2. Druckprozess 3. Messtechnische Auswertung 4. Situatives Fachgespräch 3 Überblick über

Mehr

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10 A/17/7 METALLBEARBEITUNG 2010 Aufsteigend gültig ab 09/10 Seite 2 Anlage: A/17/7 Metallbearbeitung I. Stundentafel Gesamtstundenzahl: 3 Klassen zu insgesamt 1260 Unterrichtsstunden (Pflichtgegenstände)

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Ministerialblatt NRW 2009 Seite 217

Ministerialblatt NRW 2009 Seite 217 Seite 1 von 3 770 1 Allgemeines Anforderungen an die Sachkunde für die Durchführung der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen gem. 61 a LWG in Nordrhein-Westfalen RdErl. d. Ministeriums für

Mehr

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes

Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes Hast du s drauf, ist alles drin! Ausbildungsberufe bei Baker Hughes Wenn du das tust, was du kannst, schaffst du das, was du willst! Kein Mensch ist wie der andere. Jeder hat seine persönlichen Vorlieben

Mehr

Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung

Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung , Maschinen- und Anlagenführer/-in (Verordnung vom 27. April 2004) Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung Industrie- und Handelskammer zu Koblenz Schlossstraße 2 56068 Koblenz

Mehr

WP I Technik Technik WP I

WP I Technik Technik WP I Technik WP I Oberthemen: - Stoffumsatz - Energieumsatz - Informationsumsatz Die folgenden Themen und Beispiele stellen nur exemplarisch die Inhalte des Technikunterrichtes dar Oberthemen: - Stoffumsatz

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg

Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg Erste Erfahrungen aus der fachdidaktischen Fortbildung Mathematik im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s. in Brandenburg Götz Bieber Zusammenfassung Die Medienoffensive m.a.u.s. umfasst neben der Ausstattung

Mehr

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft Ausführung für den Ausbildungsberuf zur vom 08. Januar 2008 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 1 vom 11.

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien

Dokumentation. zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien Dokumentation zum Informationsabend der drei Beruflichen Gymnasien Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Berufliches Gymnasium Technik Berufliches Gymnasium Wirtschaft Ziele des Beruflichen Gymnasiums:

Mehr

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Was wir machen... Die Firma Göpfert ist ein international erfolgreiches Maschinenbauunternehmen. Alle Produkte werden nach neuesten Technologien

Mehr

Mathematik 9 Version 09/10

Mathematik 9 Version 09/10 Verbalisieren Erläutern mathematischer Zusammenhänge und Kommunizieren Überprüfung und Bewertung von Problembearbeitungen Vergleichen und Bewerten von Lösungswegen und Problemlösungsstrategien (Funktionsplotter)

Mehr

Anforderungen an Lehrpersonen. an BHS (Berufsbildende höhere Schulen) in Angewandter Mathematik

Anforderungen an Lehrpersonen. an BHS (Berufsbildende höhere Schulen) in Angewandter Mathematik Schultypen Anforderungen an Lehrpersonen an BHS (Berufsbildende höhere Schulen) in Angewandter Mathematik Anforderungen Materialien Planung Methoden Beurteilung Fortbildung Anforderungen Materialien Planung

Mehr

Praktikantenordnung. (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der. Universität Kaiserslautern. vom 16.07.1997

Praktikantenordnung. (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der. Universität Kaiserslautern. vom 16.07.1997 Praktikantenordnung (Technisches Praktikum) für den Fachbereich Elektrotechnik der Universität Kaiserslautern vom 16.07.1997 Inhaltsübersicht 1 Zweck des Praktikums 2 Einteilung und Dauer des Praktikums

Mehr

TROS Inkohärente optische. Strahlung

TROS Inkohärente optische. Strahlung Neue Technischen Regeln zur künstlichen optischen Strahlung 23. September 2014 in Dortmund Günter Ott Gruppe 2.2 Physikalische Faktoren Messungen und Berechnungen von Expositionen gegenüber inkohärenter

Mehr

Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Klasse 8

Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Klasse 8 Klasse 8/9 Differenzierung Physik/Informatik (Entwurf) Der Unterricht erfolgt in drei Wochenstunden Je eine Arbeit pro Schuljahr wird durch ein Projekt ersetzt Klasse 8 Grundlagen der Informatik Die Informatik

Mehr

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C

Wärmebildkamera. Aufgabe 1. Lies ab, wie groß die Temperatur der Lippen (am Punkt P) ist. ca. 24 C ca. 28 C ca. 32 C ca. 34 C Wärmebildkamera Ob Menschen, Tiere oder Gegenstände: Sie alle senden unsichtbare Wärmestrahlen aus. Mit sogenannten Wärmebildkameras können diese sichtbar gemacht werden. Dadurch kann man die Temperatur

Mehr

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik

Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abendgymnasium und Kolleg Fachvertretung Mathematik Informationen zum Aufnahmetest Mathematik Der Aufnahmetest Mathematik ist eine schriftliche Prüfung von 60 Minuten Dauer. Alle

Mehr

Hinweise für Schüler

Hinweise für Schüler Abitur 2003 Datenverarbeitung und Informatik Gk Seite 2 Hinweise für Schüler Aufgabenauswahl: Aufgabe 1 Hardware/Software/ Tabellenkalkulation (Multimediawettbewerb) Seiten 3/4 Aufgabe 2 Programmierung

Mehr

Abschlussklausur am 12. Juli 2004

Abschlussklausur am 12. Juli 2004 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.511 der Universität Hamburg Grundkonzeptionen der Finanzierungstheorie (ABWL / Finanzierung) Dr. Stefan Prigge Sommersemester 2004 Abschlussklausur

Mehr

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung POLYTECHNISCHE SCHULE DORNBIRN Unser Leitbild Wir sehen es als unsere Aufgabe, gemeinsam mit den Eltern die uns anvertrauten Jugendlichen bestmöglich auf das weitere Leben und insbesondere auf das Berufsleben

Mehr

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe Kostenrechnung Kostenrechnung für Metallbetriebe kapitel 1 In der folgenden Lerneinheit lernen Sie wichtige Grundlagen der Kostenrechnung; leiten Sie mittels eines Betriebsüberleitungsbogens in Kosten

Mehr

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Pilotierung von Unterrichtsbeispielen Prof. Dr. Manuela Paechter Karl-Franzens-Universität Graz Kick-Off-Veranstaltung 03. Oktober 2013, Linz Übersicht 1. Ziele der Pilotierung 2. Rückblick bisherige Pilotierungen,

Mehr

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses

Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Betriebswirt (HWK)/Betriebswirtin (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22.10.2002 und der Vollversammlung vom 27. November

Mehr

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe ThyssenKrupp MetalServ Ihre Chance bei ThyssenKrupp MetalServ 2 3 Nur ein Beruf, der Spaß macht, bringt Erfolg. Erfolg und Bestätigung

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin Vom 28. Februar 1997 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 396 vom 6. März 1997), geändert durch die Verordnung vom z. Juli 2002 (abgedruckt

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

IGS Robert-Schuman-Schule Frankenthal

IGS Robert-Schuman-Schule Frankenthal Thema: Gleichungen und Ungleichungen Zeitraum: September - November Terme Rechengesetze Umkehren von Rechenoperationen Systematisches Probieren Terme auswerten und interpretieren Terme aufstellen und für

Mehr

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TRANSPORTBETONTECHNIK I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TRANSPORTBETONTECHNIK I. STUNDENTAFEL Anlage A/1/18 RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TRANSPORTBETONTECHNIK I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 260 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten,

Mehr

Mathematik Akzentfach

Mathematik Akzentfach Mathematik Akzentfach 1. Stundendotation Klasse 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Wochenlektionen 3 3 2. Didaktische Konzeption Überfachliche Kompetenzen Das Akzentfach Mathematik fördert besonders...

Mehr

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern Untersuchung und Erfassung lebensmittelbedingter Ausbrüche Informationsveranstaltung des Bundesinstituts für Risikobewertung am 25. Januar

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr