BILDUNGSPROGRAMM. Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Niedersachsen-Bremen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDUNGSPROGRAMM. Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft. Niedersachsen-Bremen"

Transkript

1 2013 BILDUNGSPROGRAMM Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Niedersachsen-Bremen

2 Herzlich Willkommen! Besuchen Sie unser Themenportal für Betriebs- und Personalräte unter: oder Bildung aus einer Hand Weitere Infos auch unter: oder Aus 5 mach 1 war unser Motto der letzten Wochen. Wir haben hiermit erstmalig ein gemeinsames Landesbildungsprogramm erstellt. Alle Seminare aus Bremen, Braunschweig, Göttingen, und Lüneburg sind erstmals hier zusammengefasst, gebündelt und transparent aufbereitet. Gemeinsam mit der kompetenten Bildungs - beratung vor (Seiten 119 und 120) möchten wir in Zeiten größerer Komplexität den Zugang zu Bildung und Qualifizierung erleichtern. Michael Dunst, Detlef Ahting und Ulrich Spohr (v. li.) Impressum Herausgegeben vom ver.di-landesbezirk Niedersachsen-Bremen Landesbüro Bremen Ulrich Spohr Bahnhofsplatz 22 28, Bremen Tel. (0421) oder 350, Fax 392 ulrich.spohr@verdi.de vivien.vondoellen@verdi.de So bieten wir in allen genannten Städten, sowie in unseren Bildungshäusern, Undeloh und Springe und anderen interessanten Seminarorten wie Berlin, Hamburg und Erfurt (Bundesarbeitsgericht) Seminare an. Ganz nach dem Motto überall vertreten und nah dran. Unsere erweiterten Kooperationsseminare geben auch Nischenthemen eine Chance auf Verwirklichung eurer Seminarwünsche. Neugierig aufs Programm? Na dann schnell weiterblättern und Lust auf tolle Seminare bekommen. Wir freuen uns auf euch! und dem Bildungswerk ver.di in Niedersachsen e.v. Koordinationsbüro für Betriebs- und Personalräteseminare Michael Dunst Goseriede 10, Tel. (0511) , Fax 420 BR@bw-verdi.de Michael Dunst Pädagogischer Leiter stellvertretender Vorstand im Bildungswerk ver.di Niedersachsen e.v. Detlef Ahting Landesbezirksleiter ver.di Niedersachsen-Bremen Ulrich Spohr Bildungssekretär ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen Fotos: Ronny Keller, Layout & Satz: Annette Lührs, Burgdorf Druck: BWH GmbH, Das Bildungswerk ist zertifiziert! nach DIN EN ISO 9001:2008 Mit diesem Symbol sind die Seminare in unseren Bildungshäusern Berlin, Hamburg, Springe, Undeloh und gekennzeichnet. Die Beschreibung der Bildungshäuser finden Sie auf Seite

3 Inhaltsverzeichnis Chronologische Seminarübersicht Kalender 2013 / Ferientermine /13 Grundlagen für Betriebsräte BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung: Einführung und Überblick BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten BR 3: Agieren statt reagieren! Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten BR 4: Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben Betriebsratswahlen 2014 Wahlvorstandsschulungen für Betriebsräte... 20/21 Grundlagen für Personalräte NPersVG 1: Einführung in das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz NPersVG 2: Personelle Mitbestimmung NPersVG 3: Soziale Angelegenheiten NEU: NPersVG 4: Beteiligung des Personalrates in organisatorischen Angelegenheiten BremPersVG 1: Einführung in das Bremische Personalvertretungsgesetz BremPersVG 2: Mitbestimmung in personellen, sozialen und organisatorischen Angelegenheiten NEU: BPersVG 1: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick NEU: BPersVG 2: Mitbestimmen, mitgestalten, durchsetzen Arbeitsrecht Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes PREMIUM Aktuelle Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht in Erfurt Tarifrecht, TVöD und TV-L NEU: TV-L Einführung und Überblick NEU: TV-L Aufbau Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach TV-L/TVÜ-L NEU: TV-L Grundlagen des Eingruppierungsrechts nach TVöD Wirtschaftliche Angelegenheiten NEU: Wirtschaftskompetenz 1: Wirtschaftliches Grundwissen für Interessenvertretungen Wirtschaftsausschuss I Wirtschaftsausschuss in Gesundheitseinrichtungen I Wirtschaftsausschuss II Wirtschaftsausschuss in Gesundheitseinrichtungen II Wirtschaftsausschuss III Wirtschaftsausschuss in Gesundheitseinrichtungen III.. 48 Bilanzen lesen und verstehen Arbeits- und Gesundheitsschutz NEU: Einführung Arbeits- und Gesundheitsschutz Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definitionen, Handlungsmöglichkeiten, Instrumente NEU: Time-out statt Burn-out Interessenvertretungen in Aktion Betriebliche Gesundheitsstandards setzen Die neue Unfallverhütungsvorschrift DGUV V Mit Abschlusszertifikat: Fachkraft für psychische Gesundheit im Betrieb Arbeitsorganisation, Strategie und Führung, Arbeitszeit Strategische Betriebsratsarbeit in Kommunikation mit der Belegschaft Jetzt holt mal das Beste für uns raus! Beteiligungsorientierte Betriebsratsarbeit NEU: Rechtswirksames Schreiben NEU: Wer macht das Protokoll? Die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift Alles im Griff?! Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit Alles Verhandlungssache Betriebsvereinbarungen formulieren, verhandeln, abschließen Erfolgreich verhandeln Verhandlungen überlegt planen, vorbereiten und durchführen PREMIUM: Erfolgreich planen und leiten NEU: Klein aber oho! Die Arbeit von Betriebsräten in Kleinbetrieben Arbeitszeitgestaltung in Schichtbetrieben des Gesundheits- und Sozialwesens NEU: Indirekte Steuerung und Arbeitszeit Meine Zeit ist mein Leben Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Rhetorik Da gehe ich gerne hin! Betriebsversammlungen warum nicht mal was anderes wagen? NEU: Den Roten Faden fest in der Hand Gesprächsführung der Interessenvertretung Klare Rede, starke Wirkung! Teil I Redesituationen vor großen Gruppen meistern Klare Rede, starke Wirkung! Teil II Besondere rhetorische Herausforderungen NEU: Klare Rede, starke Wirkung! für Frauen Rhetorik und mehr in der gesetzlichen Interessenvertretung Öffentlichkeitsarbeit für Betriebs- und Personalräte: Strategische Gestaltung innerbetrieblicher Kommunikationsprozesse EDV für Betriebs- und Personalräte EDV 1 Grundlagenseminar EDV 2 Aufbau- und Vertiefungsseminar NEU: EDV 3 WEB 2.0 & Soziale Netzwerke (Social Media) verstehen und nutzen Konfliktmanagement Mediation der konstruktive Weg zur Einigung Für eine Arbeitswelt ohne Diskriminierung! Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) kennen und umsetzen Stimmt das Klima noch? Mobbing in Betrieb und Verwaltung NEU: Mit der/dem red' ich kein Wort mehr! Praktische Konfliktlösungsstrategien für Betriebsund Personalräte Spezialthemen NEU: Betriebs- und Personalräte zwischen Kooperation und Konfrontation NEU: Einführung in das Beamtenrecht Beamtenrechtliche Regelungen in der Praxis der Interessenvertretung NEU: Personalentwicklung 1 Demografischer Wandel und Wissenstransfer Klausurtagungen und Inhouse-Schulungen Arbeits- und Planungsklausuren für Betriebs- und Personalratsgremien Frisch gewählt Noch mal aufraffen Teamentwicklung Coaching Bildungsprogramm für JAV'en Grundlagenschulungen... Seite 107 Gewerkschaftsfinanzierte Seminare Organisationspolitische Themen Wer, wenn nicht wir? Das ist mein gutes Recht Kampagnen planen Organizing kennen lernen Mit wenig Aufwand mehr erreichen Gewerkschaftspolitische Themen Wirtschafts- und Finanzkrise Gute Arbeit + Gute Löhne = Gute Unternehmen Hauptsache Arbeit? Nicht mit uns! Wähler und Gewählte im demokratischen System der Bundesrepublik Deutschland Arm trotz Arbeit Sichere Lebensplanung WEB 2.0 und Bildung?! Thema Sozialkompetenz: Stress am Arbeitsplatz Steuerseminare Grundlagenseminar Staat und Steuern Aufbauseminar Staat und Steuern PC-Seminar Staat und Steuern Modular aufgebaute Seminare Bezirkliche Seminare Bezirk Weser-Ems Bezirk Bremen-Nordniedersachsen Bezirk Lüneburger Heide Bezirk /Leine-Weser Bezirk Süd-Ost-Niedersachsen Weitere Informationen ver.di-fachbereiche AnsprechpartnerInnen vor Anschriften der Bildungs- und Tagungsstätten Hotels und Preise Unsere Tagungsräume vor Wichtige Hinweise zum Seminarprogramm Rechtsgrundlagen für die Freistellung Stichwortverzeichnis Kopiervorlagen für: Anmeldung Entsendungsbeschluss Benachrichtigung an den Arbeitgeber... ab Seite 134 Das Bildungswerk ver.di in Niedersachsen vor auf einen Blick Beitrittserklärung... im hinteren Umschlag 4 5

4 Chronologische Seminarübersicht 2013 von... bis Thema Seite BPersVG 1 32 von... bis Thema Seite Braunschweig BR Bad Zwischenahn Aufbauseminar Staat und Steuern Organizing kennen lernen Bad Zwischenahn Aufbauseminar Staat und Steuern Rechtswirksames Schreiben NPersVG Da gehe ich gern hin Betriebsversammlungen Springe NPersVG Das ist mein gutes Recht Aufbauseminar Staat und Steuern Alles Verhandlungssache BR Travemünde BR Bremen BremPersVG BR Aufbauseminar Staat und Steuern Bremen BremPersVG BR TV-L Einführung und Überblick Bremen BR Lüneburg Erfolgreich verhandeln Springe NPersVG Bremen WEB 2.0 und Bildung?! AR AR Lüneburg AR Göttingen AR Springe BR AR Göttingen NPersVG Braunschweig BR Wirtschaftsausschuss I in Gesundheitseinrichtungen Springe NPersVG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Braunschweig NPersVG AR Stimmt das Klima noch? Mobbing in Betrieb Lüneburg NPersVG Travemünde AR Springe Arbeitszeitgestaltung in stationären Einrichtungen Bremen AR des öffentlichen Dienstes NPersVG Beteiligungsorientierte BR-Arbeit Springe NPersVG Braunschweig NPersVG Wer, wenn nicht wir? Göttingen NPersVG Göttingen BR NPersVG BR TV-L Grundlagen des Eingruppierungsrechts Bremen BremPersVG Kampagnen planen Bremen Wirtschafts- und Finanzkrise BR BR BR Göttingen BR Erfolgreich verhandeln Klare Rede, starke Wirkung! Teil Springe NPersVG Göttingen Arbeits- und Gesundheitsschutz Einführung Travemünde NPersVG Springe Arbeitszeitgestaltung in Krankenhäusern Arbeits-und Gesundheitsschutz Einführung BR Springe Fachkraft für psychische Gesundheit Modul BR Springe Stimmt das Klima noch? Mobbing in Betrieb EDV Travemünde AR Wirtschaftsausschuss I Erfurt Aktuelle Rechtsprechung am BAG Erfurt Bremen Mit wenig Aufwand mehr erreichen Bremen BR Braunschweig AR BR Berlin AR NPersVG

5 von... bis Thema Seite von... bis Thema Seite Gute Arbeit + Gute Löhne = Gute Unternehmen Braunschweig BR Braunschweig Arbeits- und Gesundheitsschutz Einführung Klare Rede, starke Wirkung! Teil Travemünde BR Wirtschaftsausschuss II für Gesundheitseinrichtungen BR PC-Seminar Staat und Steuern Mit der/dem red' ich kein Wort mehr! Konfliktlösung Bremen Alles im Griff?! Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit NPersVG Bilanzen lesen und verstehen! Göttingen NPersVG Braunschweig BR Lüneburg Öffentlichkeitsarbeit für BR/PR BR Alles im Griff?! Arbeitsorganisation und Zusammenarbeit Travemünde BR BR Göttingen BR Springe BR EDV Springe NPersVG AR Indirekte Steuerung und Arbeitszeit BR Springe Fachkraft für psychische Gesundheit Modul BR Wähler und Gewählte im demokratischen System BR AR BR Hamburg BR Bremen BremPersVG Lüneburg BR Göttingen NPersVG BR Springe NPersVG Göttingen BR Stimmt das Klima noch? Mobbing in Betrieb Klare Rede, starke Wirkung für Frauen Strategische BR-Arbeit Springe NPersVG Wirtschaftsausschuss I Time-out statt Burn-out Mit wenig Aufwand mehr erreichen Wirtschaftsausschuss I für Gesundheitseinrichtungen Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) BPersVG BR Wirtschaftsausschuss I Braunschweig NPersVG Undeloh Arm trotz Arbeit Sichere Lebensplanung Lüneburg AR Klein, aber oho! BR in Kleinbetrieben Hamburg AR Undeloh Stress am Arbeitsplatz Göttingen BR BR BR BR Grundlagenseminar Staat und Steuern Amelinghausen BR Springe Fachkraft für psychische Gesundheit Modul Erfolgreich planen und leiten Bremen WEB 2.0 und Bildung?! Braunschweig NPersVG Da gehe ich gern hin: Betriebsversammlungen TV-L Einführung und Überblick DGUV Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Springe Personalentwicklung für BR/PR Bremen AR Protokollführung für BR/PR NPersVG Wirtschafts- und Finanzkrise Fachkraft für psychische Gesundheit Projekttag BR AR Den Roten Faden fest in der Hand Braunschweig BR Klare Rede, starke Wirkung! Teil

6 von... bis Thema Seite (Beschreibung Seite 20/21) (Beschreibung Seite 20/21) Göttingen Psychische Belastungen am Arbeitsplatz 52 Wahlvorstandsschulungen BetrVG in 2013 Wahlvorstandsschulungen BetrVG in BPersVG Lüneburg Braunschweig Braunschweig BPersVG Oldenburg Bremen BR Göttingen BR Göttingen Amelinghausen NPersVG Braunschweig (vereinf. Wahlverf.) Wirtschaftsausschuss II Göttingen (vereinf. Wahlverf.) Springe Fachkraft für psychische Gesundheit Abschlussmodul (vereinf. Wahlverf.) Göttingen (2-tägig) Einführung in das Beamtenrecht Uelzen TVöD Eingruppierung Oldenburg Wirtschaftliches Grundwissen für Interessenvertretungen Bremen BR (3-tägig) BR Bremen Bremervörde NPersVG Lüneburg Bremen Göttingen Strategische BR-Arbeit Göttingen Göttingen Braunschweig AR Braunschweig Bremen BR Bremen Göttingen BR/PR zwischen Kooperation und Konfrontation Oldenburg Braunschweig Time-out statt Burn-out Oldenburg Göttingen (2-tägig) Wirtschaftsausschuss III für Gesundheitseinrichtungen Wilhelmshaven Springe AR im öffentlichen Dienst Oldenburg Bremen EDV Aurich Springe NPersVG Oldenburg AR Göttingen (vereinf. Wahlverf.) AR Mediation Göttingen Braunschweig Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Braunschweig BR Lüneburg Bremen BremPersVG (vereinf. Wahlverf.) Erfolgreich verhandeln TVöD Eingruppierung Braunschweig (vereinf. Wahlverf.) Fachkraft für psychische Gesundheit Projekttag Celle BR Springe NPersVG Wirtschaftsausschuss III 48 Vorankündigung für DGUV

7 12 13 Kalender 2013 Januar 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Februar 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So März 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So April 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Mai 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Juni 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Juli 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So August 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So September 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Oktober 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So November 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Dezember 2013 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So BETRIEBSRATSWAHLEN FRÜHJAHR 2014 Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten / Ferientermine 2013 für Niedersachsen und Bremen Angaben ohne Gewähr. Die Ferientermine geben den ersten und letzten Ferientag an.

8 E BR Schulungsaufbau der Betriebsrats-Seminare: Die Grafik zeigt, wie die einzelnen Seminare und Themenbereiche aufeinander aufbauen. BR 2: Mensch geht vor! BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung Einführung und Überblick BR 3: Agieren statt Reagieren! Spezialseminare Arbeitsrecht 1 Arbeitsrecht 2 Arbeitsrecht 3 BR 4: Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben Aktuelle Rechtsprechung am BAG Grundlagen für Betriebsräte Grundlage und Einstieg für jeden neugewählten Betriebsrat ist BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! In diesem Seminar bekommen Sie die Basis, auf der sich Ihr Wissen und Können für die Ausübung Ihres Amtes stetig erweitern lässt. Weitere Informationen unter Telefon (0511) oder per BR@bw-verdi.de 15

9 Grundlagen für Betriebsräte 16 Braunschweig 695,- / 210,- * Bremen 695,- / 221,- * Göttingen 695,- / 150,- * ,- / 150,- * Travemünde 695,- / 675, ,- / 550, Anmelden bei: BR 1: Aller Anfang ist... gar nicht so schwer! Betriebsverfassung: Einführung und Überblick Die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für den Betriebsrat ist das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Es bildet die Basis für die vielen Aufgaben und Möglichkeiten von Betriebsräten. Es ermöglicht nicht nur mehr Demokratie und Teilhabe im Betrieb, sondern bildet auch einen Schutzschild für die Belegschaft und jeden einzelnen Beschäftigten. Um aber die Interessen der Beschäftigten effektiv zu vertreten, muss ein Betriebsrat die relevanten gesetzlichen Bestimmungen nicht nur kennen, sondern auch anwenden können. Darüber hinaus werden Betriebsratsmitglieder täglich mit den unterschiedlichsten Problemen konfrontiert, die sich nicht allein mit dem Gesetzbuch in der Hand lösen lassen. Neben dem praxisnahen Umgang mit dem Gesetzestext wird in diesem Seminar die Handlungskompetenz vermittelt, die jedes einzelne Betriebsratsmitglied in die Lage versetzt, eine arbeitnehmerorientierte Interessenvertretungsarbeit zu machen. Dies geschieht anhand der Leitfragen: Welche Aufgaben hat der Betriebsrat nach dem BetrVG wahrzunehmen? Wie sind die Beteiligungsrechte definiert? Wie kann der Betriebsrat seine Rechte durchsetzen? Und auf welche Weise kann er Informationen beschaffen, wie kann er sie weitergeben? Dieses Seminar bildet den unverzichtbaren Einstieg in die Grundqualifizierungsreihe für Betriebsratsmitglieder. Die Einordnung des BetrVG ins Rechtssystem Die Aufgaben des Betriebsrats im Sinne des 80 BetrVG Der Umfang der Beteiligungsrechte/Wege zur Durchsetzung Die Geschäftsführung und Beschlussfassung Der Umgang mit Gesetzeskommentaren Informationsbeschaffung und Informationspolitik 96(4,8) SGB IX Bildungswerk ver.di Niedersachsen Goseriede * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) Tel. (0511) Fax (0511) BR@bw-verdi.de BR 2: Mensch geht vor! Betriebsverfassung: Personelle Angelegenheiten Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder besucht haben. Personelle Angelegenheiten ist die sachlich-nüchterne Bezeichnung für einen arbeitsrechtlichen Themenbereich, der in der betrieblichen Realität emotional stark besetzt ist. Denn hier geht es um Einstellung, Versetzung, Eingruppierung oder Kündigung, Entscheidungen also mit oft nachhaltigem Einfluss auf die Biographie des/der einzelnen Beschäftigten. Und in all diesen Fällen ist zugleich auch die betriebliche Interessenvertretung gefordert, denn: keine Kündigung und keine Einstellung ohne den Betriebsrat, keine Versetzung oder Eingruppierung ohne seine Mitwirkung. Doch um einen möglichen Schaden vom Einzelnen und damit auch von allen Beschäftigten des Betriebs abzuwenden, muss jedes Betriebsratsmitglied mit den grundlegenden Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes vertraut sein. Das strikt praxisorientierte Seminar Mensch geht vor liefert das nötige Grundwissen, um bei personellen Angelegenheiten im Sinne der Belegschaft handeln zu können. Die Rechtsnormen bezüglich der personellen Angelegenheiten Einstellung, Versetzung, Eingruppierung Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats Die Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen Die außerordentliche Kündigung in besonderen Fällen Fragen der Berufsaus- und Weiterbildung Amelinghausen 695,- / 423, Braunschweig 695,- / 210,- * Bremen 695,- / 221,- * Göttingen 695,- / 150,- * Hamburg 695,- / 530, ; 96(4,8) SGB IX 695,- / 150,- * Lüneburg 695,- / 466, * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) Springe 695,- / 480, ,- / 550, Grundlagen für Betriebsräte 17

10 BR 3: Agieren statt reagieren Betriebsverfassung: Soziale Angelegenheiten BR 4: Umstrukturierung, Umwandlung und die Spaltung von Betrieben Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder besucht haben. Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Betriebsratsmitglieder besucht haben. Grundlagen für Betriebsräte Auf betriebliche Probleme zu reagieren gehört zum Alltagsgeschäft eines Betriebsrats. Wenn es speziell um soziale Angelegenheiten der Beschäftigten geht, eröffnet sich jedoch dem Betriebsrat die Möglichkeit, selbst die Initiative zu ergreifen und zu agieren zum Beispiel bei der Regelung der Arbeitszeit, bei der betrieblichen Lohngestaltung oder der Aufstellung des Urlaubsplans. In all diesen Fällen sollte der Betriebsrat initiativ werden und Betriebsvereinbarungen durchsetzen, notfalls erzwingen. Das Seminar Agieren statt reagieren vermittelt die Kenntnis der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats und zeigt zugleich anhand praktischer Beispiele, wie er seine Rechte im Betrieb umsetzen kann. Das Initiativrecht des Betriebsrats Die Mitbestimmung und ihre Grenzen Die Ausübung und Durchsetzung der Mitbestimmung Der Einsatz von Sachverständigen Der Abschluss von Betriebsvereinbarungen Die Einigungsstelle Braunschweig 695,- / 210,- * ,- / 150,- * Travemünde 695,- / 675, Es gibt kaum einen Betrieb heutzutage, in dem nicht umorganisiert wird. Auslagerungen, Teilschließungen oder Betriebsschließungen häufen sich und gefährden Tausende von Ar beitsplätzen. Im betrieblichen Alltag wirken sich größere und kleinere Veränderungen auf Arbeitsinhalte, Qualifikationsan forderungen oder Arbeitsbedingungen der Beschäftigten aus. In diesem Seminar geht es um Einflussmöglichkeiten und Grenzen des Betriebsrats bei solchen Veränderungsprozessen. An konkreten Fallbeispielen werden betriebliche Veränderungen bearbeitet. Rechtliche Bestimmungen sind uns dabei genau so wichtig wie die richtige Strategie. Frühzeitiges Erkennen betrieblicher Veränderungen Bewertung betrieblicher Veränderungen und ihrer Konsequenzen Beteiligung des Betriebsrats an betrieblichen Veränderungsprozessen Entwicklung und Durchsetzung von Forderungen Bremen 695,- / 221,- * ,- / 550, Grundlagen für Betriebsräte Göttingen 695,- / 150,- * ,- / 550, ,- / 150,- * ; 96(4,8) SGB IX * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) Springe 695,- / 480, (4,8) SGB IX * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) 18 Anmelden bei: Bildungswerk ver.di Niedersachsen Goseriede Tel. (0511) Fax (0511) BR@bw-verdi.de 19

11 Wahlvorstandsschulungen für Betriebsräte Betriebsratswahlen 2014 Wahlvorstandsschulungen Die Betriebsratswahlen 2014 werden im Zeitraum vom bis stattfinden und vom Wahlvorstand vorbereitet und durchgeführt. Der Wahlvorstand legt durch sachkundige und sorgfältige Arbeit die Grundsteine für eine erfolgreiche Arbeit der Interessenvertretung im Betrieb. Mit klar gegliederten zeitlich präzisen Wahlabläufen und transparenten Entscheidungen sichert er die rechtlich verbrieften demokratischen Grundregeln im Wahlvorgang. So werden auch zermürbende und kostenträchtige Wahlanfechtungen vermieden. Das Seminar informiert unter Zugrundelegung ausführlicher Unterlagen und Checklisten über Aufgaben des Wahlvorstandes und die Details der Wahldurchführung. Es werden Grundlagen vermittelt, um die Wahl nach einem exakten Zeitplan durchzuführen und Fehler zu vermeiden. U. a. wird das Wahlverfahren detailliert erläutert und mit Fall - beispielen und konkreten Übungen vertiefend dargestellt. Erste Materialien für die Unterstützung der Betriebsratswahlen werden vorgestellt. Den TeilnehmerInnen werden Kenntnisse vermittelt, mit denen die Betriebsratswahl ordnungsgemäß vorbereitet und durchgeführt werden kann. Bestellung des Wahlvorstandes durch den Betriebsrat Rechtsstellung der Wahlvorstandsmitglieder Allgemeine Aufgaben des Wahlvorstandes Erstellung der Wählerlisten Einleitung der Wahl durch Erlass des Wahlausschreibens Notwendiger Inhalt des Wahlausschreibens Prüfung von Einsprüchen gegen die Wählerliste Einreichung, Prüfung und Bekanntgabe eingegangener Wahlvorschläge Wahlgang und Stimmabgabe Feststellung der Wahlergebnisse Störung der Wahl / Befugnisse des Wahlvorstandes Anfechtung der Betriebsratswahl Wahlschutz Normales Wahlverfahren: Aurich Braunschweig Bremen Bremervörde Celle Göttingen (Forts.) Lüneburg Oldenburg Uelzen Wilhelmshaven Vereinfachtes Wahlverfahren: Braunschweig Göttingen Größere Betriebe und konkurrierende Listen: Göttingen 330,- / 60, ,- / 290, BetrVG, 37,6 BetrVG Die Tagesseminare kosten 180,- zzgl. 30,- Tagungspauschale (Ausnahmen: Bremen 45,- ; Bremervörde 40,- ); Mehrtagesseminare wie oben angegeben. Wahlvorstandsschulungen für Betriebsräte Wahlvorstandsschulungen sind überall auch als Inhouse-Seminare realisierbar! Info-Tel Anmelden bei: Bildungswerk ver.di Niedersachsen Goseriede Tel. (0511) Fax (0511) BR@bw-verdi.de 21

12 NPersVG Schulungsaufbau der Personalrats-Seminare: Die Grafik zeigt, wie die einzelnen Seminare und Themenbereiche aufeinander aufbauen. NPersVG 2: Personelle Mitbestimmung NPersVG 1: Einführung in das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz NPersVG 3: Soziale Angelegen heiten NPersVG 4: Organisatorische Angelegen heiten Spezial - seminare Arbeitsrecht Grundlage und Einstieg für jeden neugewählten Personalrat in Niedersachsen ist NPersVG 1 Einführung in das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz. In diesem Seminar bekommen Sie die Basis, auf der sich Ihr Wissen und Können für die Ausübung Ihres Amtes stetig erweitern lässt. Grundlagen für Personalräte Weitere Informationen unter Telefon (0511) oder per BR@bw-verdi.de 22 23

13 Grundlagen für Personalräte Braunschweig 530,- / 210,- * Göttingen 530,- / 150,- * ,- / 150,- * Lüneburg 530,- / 386, Springe 530,- / 378, NPersVG 1: Einführung in das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz Das Niedersächsische Personalvertretungsgesetz bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Dienststelle. Eine Reihe von Mitbestimmungsrechten soll die demokratische Teilhabe am Dienstgeschehen sichern. Dieses Seminar gibt einen Überblick über das NPersVG und vermittelt die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Personalratsarbeit. Allgemeine Aufgaben des Personalrates Geschäftsführung des Personalrates Die Grundlagen des Personalvertretungsgesetzes unter dem Aspekt der betrieblichen Praxis Allzuständigkeit des Personalrates gem. 64 NPersVG Kurzüberblick über Mitbestimmungstatbestände Verfahren der Benehmensherstellung Dienstvereinbarungen NPersVG 2: Personelle Mitbestimmung Für alle, die bereits ein Einführungsseminar für Personalratsmitglieder besucht haben. Aufbauend auf der Einführung in das NPersVG werden in diesem Seminar Kenntnisse vermittelt, die das PR-Mitglied benötigt, um die Interessen der Beschäftigten in personellen Angelegenheiten wirksam vertreten zu können. Personelle Mitbestimmung bedeutet mehr als die Abstimmung über eine Einstellung. Sie muss vielmehr als ein Instrument der Personalentwicklung gesehen werden. Der Personalrat muss bei der Vielschichtigkeit der personellen Tatbestände Prioritäten setzen können. Verhalten bei Vorstellungsgesprächen Fragerecht des Arbeitgebers Was kann der PR aus den Bewerbungsunterlagen erfahren? Ausschreibungen Umsetzung, Versetzung, Abordnung Befristete Arbeitsverträge Kündigung und Abmahnung Personalentwicklungspläne Initiativrecht, Einigungsstelle, Verfahrensrecht Amelinghausen 530,- / 423, Braunschweig 530,- / 210,- * Göttingen 530,- / 150,- * ,- / 150,- * Springe 530,- / 378, Grundlagen für Personalräte * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) Travemünde 530,- / 675, * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) 24 Anmelden bei: Bildungswerk ver.di Niedersachsen Goseriede Tel. (0511) Fax (0511) BR@bw-verdi.de 25

14 Grundlagen für Personalräte 530,- / 150,- * Springe 530,- / 378, * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) NPersVG 3: Soziale Angelegenheiten Soziale und organisatorische Mitbestimmung Aufbauend auf der Einführung in das NPersVG werden in diesem Seminar Kenntnisse vermittelt, die nötig sind, um auf Probleme in der Dienststelle reagieren zu können. Soziale und organisatorische Mitbestimmungsrechte unterscheiden sich wesentlich von denen der personellen Mitbestimmung. Hier werden meist Regelungen kollektivrechtlicher Art abgeschlossen. Dieses bedeutet ein anderes Handeln für die Personalräte. Zielorientiertes, systematisches Vorgehen ist gefordert. Wo liegen die Interessen der Beschäftigten und der Dienststelle? Wie weit gehen die Informationsrechte des Personalrats? Wie geht der Personalrat in die Verhandlungen und wie müssen Dienstvereinbarungen abgeschlossen werden, ohne Rechte preiszugeben? Informationsrecht und -beschaffung Möglichkeiten zur Findung von Schwerpunktthemen Unterschiede der Mitbestimmung gemäß 66 und 67 NPersVG Initiativrecht des Personalrates Ausübung und Durchsetzung der Mitbestimmung Abschluss von Dienstvereinbarungen Entlohnungsgrundsätze Arbeitszeit und Überstunden NEU! NPersVG 4: Beteiligung des PR bei organisatorischen Angelegenheiten Zunehmend gibt es in den Dienststellen Bestrebungen, Dienst - stellenteile in andere Rechtsformen umzuwandeln oder Aufgaben an private Anbieter zu vergeben. Kommunen betreiben inter - kommunale Zusammenarbeit oder schließen Verträge unter der Überschrift PPP (Private Public Partnership). Springe 530,- / 378, Für die betroffenen KollegInnen ergeben sich in all diesen Fällen Veränderungen in ihrem Arbeitsverhältnis. Der Verlust des Arbeitsplatzes, der Wechsel zu einem nicht an den TVöD tarifgebundenen Arbeitgeber oder massive Umstrukturierungen belasten. Der Personalrat hat in all diesen Situationen Beteiligungsrechte gem. 75 NPersVG und ist für die betroffenen Beschäftigten erster Ansprechpartner bezüglich möglicher wirtschaftlicher, arbeitsrechtlicher und organisatorischer Konsequenzen. In diesem Seminar werden die individualrechtlichen und kollektivrechtlichen Folgen solcher Organisationsentscheidungen gem. 613a BGB erläutert sowie die Beteiligungsrechte des Personalrats erarbeitet. Rechtliche Instrumente wie z. B. ein Sozialplan in Abgrenzung zu Rationalisierungsschutz und Tarifverträgen werden dargestellt und ihre Entstehung und Durchsetzung erläutert. Die Maßnahmen sind von so großer Tragweite für die Beschäftigten und inhaltlich komplex, so dass es nicht ausreicht, wenn nur wenige Mitglieder des Gremiums über die rechtlichen Grundlagen informiert sind. Beteiligungsrechte des Personalrates bei Rechtsformwechsel in Zweckverband, Anstalt öffentlichen Rechts, GmbH, Kooperationsmodellen, interkommunale Zusammenarbeit Verfahren der Benehmensherstellung 613a BGB Grundlagen der Erstellung von Sozialplänen Arbeitnehmerüberlassung und Personalgestellung gem. 4 TVöD, TV-L Schweigepflichten des Personalrates und Verpflichtung zur Öffentlichkeitsarbeit gem. 9 NPersVG bei offenkundigen organisatorischen Maßnahmen Grundlagen für Personalräte 26 Anmelden bei: Bildungswerk ver.di Niedersachsen Goseriede Tel. (0511) Fax (0511) BR@bw-verdi.de 27

15 BremPersVG Schulungsaufbau der Personalrats-Seminare: Die Grafik zeigt, wie die einzelnen Seminare und Themenbereiche aufeinander aufbauen. BremPersVG 1: Einführung in das Bremische Personalvertretungsgesetz BremPersVG 2: Personelle, soziale und organisatorische Angelegenheiten Spezialseminare Arbeitsrecht Neugewählte Personalräte in Bremen besuchen als erstes BremPersVG 1, die Grundlagenveranstaltung zur Einführung in das Bremische Personalvertretungsgesetz. Grundlagen für Personalräte Weitere Informationen unter Telefon (0511) oder per

16 Grundlagen für Personalräte Bremen 530,- / 221,- * (5) BremPersVG * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) BremPersVG 1: Einführung in das Bremische Personalvertretungsgesetz Das Bremische Personalvertretungsgesetz bietet den Personalräten eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Dienststelle. Eine Reihe von Mitbestimmungsrechten soll die demokratische Teilhabe am Dienstgeschehen sichern. Dieses Seminar gibt einen Überblick über das BremPersVG, die damit verbundenen Aufgaben und Rechte von Personal - räten und vermittelt die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit im Gremium. Themenschwerpunkte: Allgemeine Aufgaben des Personalrates Grundstruktur des Bremischen Personalvertretungsgesetzes Geschäftsführung des Personalrates Rechtliche Stellung des Personalrates Maßnahmebegriff und Rechtsprechung Zusammenarbeit im Gremium BremPersVG 2: Mitbestimmung in personellen, sozialen und organisatorischen Angelegenheiten Aufbauend auf der Einführung in das BremPersVG werden hier Kenntnisse vermittelt, die jedes Personalratsmitglied benötigt, um die verschiedenen Interessen sowohl der einzelnen Beschäftigten als auch der Belegschaft insgesamt wirksam vertreten zu können. Personelle Mitbestimmung bedeutet mehr, als nur über Einstellungen abzustimmen. Im Zeitalter von Leiharbeit, Teilzeit- und befristeter Beschäftigung sind alle personellen Einzelmaßnahmen stets im Kontext eines (häufig nicht vorhandenen) Personalentwicklungskonzepts zu sehen. Damit sind Entscheidungen in personellen Angelegenheiten von hoher betriebspolitischer Wichtigkeit. Die Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten ist historisch ein Kernstück der Mitbestimmung. Themen, wie die Verteilung von leistungsbezogenen Entgeltbestandteilen, die Lage der Arbeitszeit, Rauchen oder Alkoholgenuss im Dienst interessieren die Beschäftigten häufig stark. Gleichzeitig bedeuten sie für den Personalrat erhebliches Konfliktpotenzial, denn häufig sind die Interessen der Beschäftigten sehr vielschichtig. Inhalte des Seminars sind u.a.: Begriffsbestimmung bezüglich der Tatbestände der Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten Die rechtliche Rolle des Personalrates im Rahmen von Personalauswahlverfahren Informationsansprüche des Personalrates im Zusammenhang mit der Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten Die Mitbestimmung im Rahmen von Personalentwicklungskonzepten Initiativrechte des Personalrates in personellen Angelegenheiten Informationsansprüche des Personalrates in sozialen und organisatorischen Angelegenheiten Rechtliche Möglichkeiten der Zustimmungsverweigerung Abschluss von Dienstvereinbarungen Schlichtungs-, Einigungsstelle und Verwaltungsgericht als streitentscheidende Instanzen Bremen 530,- / 221,- * (5) BremPersVG * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) Grundlagen für Personalräte 30 Anmelden bei: Bildungswerk ver.di Niedersachsen Goseriede Tel. (0511) Fax (0511) BR@bw-verdi.de 31

17 Grundlagen für Personalräte 720,- / 490, (6) BPersVG NEU! BPersVG: Einstieg leicht gemacht Einführung und Überblick Gratulation! Sie sind in den Personalrat gewählt worden. Nun stellen sich die Fragen: Was kann und darf ein Personalrat? Was genau sind Ihre Rechte und Pflichten? Dieses Seminar vermittelt Ihnen in Verbindung mit dem Seminar BPersVG: Mitbestimmen mitgestalten durchsetzen die erforderlichen Kenntnisse des Bundespersonalvertretungsrechts. Das Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) ist die rechtliche Grundlage für das Handeln der Personalräte. Um seine Ziele effektiv verfolgen und die Interessen der Beschäftigten der Dienststelle wirksam vertreten zu können, muss der Personalrat unbedingt die gesetzlichen Möglichkeiten und Vorschriften kennen und nutzen. Die Teilnahme an diesem Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Gesetzgebung und vermittelt Ihnen so mehr Sicherheit für Ihren zukünftigen Aufgabenbereich. Themenschwerpunkte: Wer sind wir? Rolle und Selbstverständnis des Personalrats Wo steht das? Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen Was tun wir? Die Aufgaben des Personalrats Die Zusammenarbeit mit der Dienststelle Informationsbeschaffung und Informationspolitik Rechtliche Handlungsmöglichkeiten NEU! BPersVG 2: Mitbestimmen Mitgestalten Durchsetzen Das ideale Seminar für den Ausbau Ihres Wissens und Ihrer Handlungskompetenz. Praktische Übungen und Fallbeispiele machen Ihnen die Rechte und die Möglichkeiten des Personalrats deutlich. Schwerpunkte sind die sozialen und personellen Angelegenheiten sowie die Geschäftsführung des Personalrats. In diesem Seminar ist auch Raum für die individuellen Themen aus den Dienststellen. In diesem Seminar werden erforderliche Kenntnisse vermittelt, die die Personalratsmitglieder benötigen, um die Interessen der Beschäftigten wirksam vertreten zu können. Themenschwerpunkte: Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung Beteiligungsrechte bei personellen und sozialen Angelegenheiten Ausgewählte Aspekte der Mitbestimmung Geschäftsführung des Personalrates Stufenvertretung Initiativrechte Einigungsstelle Verfahrensrecht Dienstvereinbarungen rechtssicher abschließen Braunschweig 695,- / 210,- * (6) BPersVG * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) Grundlagen für Personalräte 32 Anmelden bei: Bildungswerk ver.di Niedersachsen Goseriede Tel. (0511) Fax (0511) BR@bw-verdi.de 33

18 Arbeitsrecht 1: Einführung in das Arbeitsrecht Eine der vielen wichtigen Aufgaben von Interessen - vertretungen beinhaltet die Überwachung der Einhaltung der zugunsten der Arbeitnehmer-/innen geltenden Gesetze. Dies erfordert grundlegende Kenntnisse dieser Gesetze und der dazu ergangenen Rechtsprechung für alle Mitglieder der Interessenvertretung. Aus diesem Grunde laden wir Sie zu dieser dreiteiligen Seminarreihe zum Thema Arbeitsrecht ein. In unserem ersten Seminar wird Ihnen das Basiswissen über die Strukturen des vielschichtigen Arbeitsrechtssystems vermittelt, und es werden Grundbegriffe geklärt. Im Anschluss besprechen wir rechtliche Probleme, die sich im Zusammenhang mit der Anbahnung und Begründung eines Arbeits - verhältnisses ergeben können. Behandelt werden u.a. folgende Themen: Wesen und Funktion des Arbeitsrechts, Grundbegriffe Rechte und Pflichten der Parteien aus dem Arbeitsvertrag Weisungsrecht, Änderung der Vertragsbedingungen Die Arbeit mit arbeitsrechtlichen Gesetzen und Kommentaren Fragerecht und Diskriminierungsverbote bei Einstellungen Bremen 695,- / 221,- * Braunschweig 695,- / 210,- * Göttingen 695,- / 150,- * ,- / 150,- * Lüneburg 695,- / 386, ,- / 466, ,- / 550, Arbeitsrecht 39(5) BremPersVG 46(6) BPersVG 19(3) MVG 96(4,8) SGB IX * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) 34 Anmelden bei: Bildungswerk ver.di Niedersachsen Goseriede Tel. (0511) Fax (0511) BR@bw-verdi.de 35

19 Arbeitsrecht Braunschweig 695,- / 210,- * ,- / 150,- * Travemünde 695,- / 675, ,- / 550, (5) BremPersVG 46(6) BPersVG 19(3) MVG 96(4,8) SGB IX * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) Arbeitsrecht 2: Inhalt des Arbeitsverhältnisses Neben den Tarifverträgen existiert eine schon fast unübersichtliche Zahl von Gesetzen, die Mindeststandards ent - halten, denen Arbeitsverträge genügen müssen. Daneben sind viele arbeitsrechtliche Grundsätze durch die Rechtsprechung entwickelt worden (Richterrecht). In diesem Seminar wird es darum gehen, einen Pfad durch diesen Dschungel zu schlagen. Behandelt werden u.a. folgende Themen: Mindeststandards, die ein Arbeitsvertrag erfüllen muss (AGB-Kontrolle, Verhältnis zum Tarifvertrag) Vergütung und Gratifikation (Berechnung, Fälligkeit, feste und variable Vergütung) Urlaub (BUrlG, Verfall von Urlaubsansprüchen, sonstige Freistellungsansprüche) Arbeitszeitverkürzung und Teilzeitarbeit Diskriminierungsverbote Überprüfung von arbeitsrechtlichen Vereinbarungen Arbeitsrecht 3: Beendigung und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis kann auf verschiedene Arten beendet werden. In allen Fällen ist die Interessenvertretung aufgefordert darauf zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Dieses ist umso wichtiger, als echte Mitbestimmungsrechte bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses in der Regel nicht bestehen. Gegebenenfalls müssen den betroffenen KollegInnen individuelle Reaktionsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Ergänzend werden Grundzüge des Verfahrens vor dem Arbeitsgericht erarbeitet, die praktisch durch einen Besuch eines Verhandlungstages bei einem Arbeitsgericht abgerundet werden. Behandelt werden u.a. folgende Themen: Überblick über Formen und Wege der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer Befristung von Arbeitsverträgen Das Verfahren vor den Arbeitsgerichten (mit Besuch des Arbeitsgerichts) Kündigung und Kündigungsschutz (betriebsbedingte Kündigung, personenbedingte Kündigung, verhaltensbedingte Kündigung) Abwicklung des Arbeitsverhältnisses Berlin 695,- / 550, Hamburg 695,- / 730, ,- / 150,- * Travemünde 695,- / 675, ,- / 550, (5) BremPersVG 46(6) BPersVG 19(3) MVG 96(4,8) SGB IX * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) Arbeitsrecht 36 Anmelden bei: Bildungswerk ver.di Niedersachsen Goseriede Tel. (0511) Fax (0511) BR@bw-verdi.de 37

20 Arbeitsrecht Bremen 610,- / 221,- * Springe 610,- / 378, (5) BremPersVG 46(6) BPersVG 96(4,8) SGB IX * Tagungspauschale. Bei Bedarf zzgl. Hotelkosten (Übersicht auf Seite 122) Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes Das Arbeitsrecht für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes ist sehr stark von Tarifverträgen (insbesondere TVöD/ TV-L) geprägt. In diesem Seminar stehen die Grundlagen des individuellen Arbeitsrechts unter Berücksichtigung dieser Tarifverträge im Vordergrund. Dabei werden die für die Interessenvertretung wichtigen Grundlagen des kollektiven Arbeitsrecht (Neutralitätsgebot der gesetzlichen Interessen - vertetung, Tarifvorrang) berücksichtigt. Themenschwerpunkte: Grundbegriffe (individuelles & kollektives Arbeitsrecht, öffentliches und privates Recht, Abgrenzung zum Beamtenrecht) Allgemeine Grundlagen (Gleichbehandlung, Diskriminierungsverbote) Arbeitsgericht und Verfahrensrecht Rechte und Pflichten im bestehenden Arbeitsverhältnis Beendigung des Arbeitsverhältnisses (Befristung, Kündigung, Aufhebungsvertrag) PREMIUM Aktuelle Rechtsprechung am Bundesarbeitsgericht in Erfurt Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist die höchste Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit. Seine Entscheidungen sind richtungsweisend für alle Arbeitsgerichte und werden vielfach für die Argumentation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in betrieblichen Fragen herangezogen. Kenntnisse über die Folgen aktueller Rechtsprechung sind daher für die BR-Arbeit unverzichtbar. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die aktuellen und für die Betriebsratsarbeit relevanten Entscheidungen des BAG und des LAG. Es werden die Tendenzen der BAG-Rechtsprechung und deren konkrete Auswirkungen auf Ihre Betriebsratstätigkeit erläutert. Der Besuch einer Gerichts - verhandlung und ein anschließender Austausch über die dort getroffenen Entscheidungen ermöglichen Ihnen einen vertieften Einblick in die Grundsätze der Rechtsprechung und deren Auswirkungen auf die BR-Praxis. Themenschwerpunkte: Bedeutung der Rechtsprechung als Quelle des Arbeitsrechts Darstellung und ausführliche Diskussion von aktuellen BAG-Entscheidungen Rechtsprechungen zum Betriebsverfassungsrecht mit Schwerpunkt Beteiligungsrechte Weitere für die BR-Arbeit wichtige Rechtsbereiche Analyse von BAG-Entscheidungen Erfurt 850,- / 690, (4,8) SGB IX Arbeitsrecht 38 Anmelden bei: Bildungswerk ver.di Niedersachsen Goseriede Tel. (0511) Fax (0511) BR@bw-verdi.de 39

Betriebsräte Grundqualifizierung

Betriebsräte Grundqualifizierung Stand: 26.06.2013 BR 1: Aller Anfang ist gar nicht so schwer Einführung und Überblick Betriebsräte Grundqualifizierung Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, muss

Mehr

Vereinte Dienstleistungs - gewerkschaft Niedersachsen-Bremen

Vereinte Dienstleistungs - gewerkschaft Niedersachsen-Bremen 2014 BILDUNGSPROGRAMM Vereinte Dienstleistungs - gewerkschaft Niedersachsen-Bremen Herzlich Willkommen! Besuchen Sie unser Themenportal für Betriebs- und Personalräte unter: Impressum Herausgegeben vom

Mehr

BILDUNGSPROGRAMM. www.betriebs-rat.de www.personal-rat.de. Neu! Unser Landesbildungsprogramm für alle! Vereinte Dienstleistungs - gewerkschaft

BILDUNGSPROGRAMM. www.betriebs-rat.de www.personal-rat.de. Neu! Unser Landesbildungsprogramm für alle! Vereinte Dienstleistungs - gewerkschaft Neu! Unser Landesbildungsprogramm für alle! Unsere Betriebs- und Personalräteseminare für Niedersachsen-Bremen in einem Landesbildungsprogramm umfassend, transparent und informativ! Region Braunschweig

Mehr

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung Der Betriebsrat Grundlage: Betriebsverfassungsgesetz Gesetzlicher Interessenvertreter der Belegschaft Wird von der Belegschaft gewählt (Betriebsversammlung)

Mehr

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare

INHOUSE-SEMINARE. BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR. Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Arbeitsrecht Spezialseminare A f A INHOUSE-SEMINARE INDIVIDUELL - KOMPAKT - PROFESSIONELL BetrVG I - III ArbR I - III Kombi BetrVG und ArbR Schulungen für Betriebsräte Betriebsverfassungsrecht Spezialseminare AfA Die Inhouse-Seminare

Mehr

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah.

Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Region Leipzig-Halle-Dessau Bildungsprogramm für das Jahr 2012 Die Einladungen zu den jeweiligen Seminaren erfolgen zeitnah. Seminare nach 37.6 Betriebsverfassungsgesetz

Mehr

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell

SEMINARE. für Betriebsräte. Individuell Kompakt Professionell A f A SEMINARE für Betriebsräte Individuell Kompakt Professionell Die AfA Inhouse-Seminare bereiten Sie optimal auf Ihren Alltag als Betriebsrat vor: Individuell Nur Sie kennen den Wissensstand und Schulungsbedarf

Mehr

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) - Die Rolle des Betriebsrats in Cateringbetrieben Inhalt I. Errichtung des Betriebsrats II. Grundlagen der Betriebsratsarbeit III. Rechte des Betriebsrats Überblick

Mehr

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008)

Powerschulungen Programm 2008. Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Powerschulungen Programm 2008 Seminar 1: Mitbestimmung bei Kündigungen (28.05.2008) Der Kündigung widersprechen oder nicht widersprechen? Wenn ja, wie? Die gekonnte Formulierung des Widerspruches des BR

Mehr

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG

Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Telearbeit - Geltungsbereich des BetrVG Der persönliche Anwendungsbereich des BetrVG ergibt sich aus 5 BetrVG. Danach gelten als Arbeitnehmer i.s.d. BetrVG Angestellte und Arbeiter unabhängig davon, ob

Mehr

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen

Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen Seminare 2014 für Betriebs- und Personalräte/innen nach 37,6 BetrVG, 47,5 LPVG und 46,6 BPersVG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Betriebs- und Personalräte sowie Mitglieder in Jugend - vertretungen können

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie

Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT. für die Druckindustrie Inhouse-Schulungen ARBEITSRECHT für die Druckindustrie Ihre Inhouseschulung: ARBEITSRECHT FÜR PRAKTIKER Wann ist ein Arbeitnehmer tatsächlich ein Arbeitnehmer? Welche Fragen darf ich als Arbeitgeber stellen,

Mehr

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN

MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse

Mehr

Befristete Arbeitsverhältnisse

Befristete Arbeitsverhältnisse Wann ist ein Arbeitsvertrag befristet? Wenn die Dauer des Vertrages kalendermäßig bestimmt ist (z.b. bis zum 31.12.2007 oder für die Dauer eines Monats) oder wenn sich aus dem Zweck der Arbeitsleistung

Mehr

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H

Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der. Kriese nutzen Demokratie verwirklichen. Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Betriebsratswahlen 2010- Mitbestimmungsrecht in der Kriese nutzen Demokratie verwirklichen Herr / Frau Präsident/in, meine D + H Alle 4 Jahre, so auch in diesem Jahr, finden in der Zeit von März bis Mai

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten

Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Betriebsrat mehr Rechte für alle Beschäftigten Mit einem Betriebsrat haben alle Beschäftigten im Unternehmen mehr Rechte und werden besser in betriebliche Entscheidungsprozesse einbezogen. Der Betriebsrat

Mehr

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern.

Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter. in Unternehmen der Kommunikation und Logistik. sowie in Callcentern. Seminare für Betriebsratsmitglieder und Ersatzvertreter in Unternehmen der Kommunikation und Logistik sowie in Callcentern Anbieter Kommunikationsgewerkschaft DPV Regionalverband Mitte An den Drei Steinen

Mehr

Jugend- und Auszubildendenvertretung

Jugend- und Auszubildendenvertretung Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II JAV-Crashkurs: Einführung in die JAV-Arbeit Einführung

Mehr

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis

TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis TBS-Fachtagung: Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt Durchsetzung der Rechte schwerbehinderter Menschen - Beispiele aus der juristischen Praxis Referentin: Rechtsanwältin Julia Grimme Fachanwältin

Mehr

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014 Vorstandsbereich 3 Edeltraud Glänzer Abteilung Zielgruppen Inhalt: 1. Seminare für Betriebsrätinnen und Betriebsräte... 2 a. Demografiefeste Personalpolitik

Mehr

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis Thorben Feldhaus Rechtsanwalt Ihr Recht im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsrecht ist traditionell das Schutzrecht der Arbeitnehmer! Es befasst sich mit der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer,

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System

BR kompakt: Grundlagenbildung mit System aktualisiert! : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor Ort für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG Metall für regionale Seminare veranstaltet die

Mehr

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt angehen Was tun, wenn Arbeit krank macht?

Psychische Belastungen in der Arbeitswelt angehen Was tun, wenn Arbeit krank macht? Verwaltungsstelle Neuwied TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, Oktober 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen

Mehr

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung

Albrecht Kleinschmidt: Neue Rechtsprechung. Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr 04.11.2009 in Essen. Neue Rechtsprechung Neue Rechtsprechung Verschwiegenheitserklärung Ein Arbeitgeber verlangt formularmäßig von allen Arbeitnehmern die Unterschrift unter eine Verschwiegenheitserklärung. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?

Mehr

Vorwort... 5 Verzeichnis der Abkürzungen... 15. 1. Was ist der Öffentliche Dienst?... 18

Vorwort... 5 Verzeichnis der Abkürzungen... 15. 1. Was ist der Öffentliche Dienst?... 18 Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................................. 5 Verzeichnis der Abkürzungen........................................... 15 1. Was ist der Öffentliche Dienst?..................................

Mehr

Wahlen zum Schulpersonalrat + Gesamtpersonalrat

Wahlen zum Schulpersonalrat + Gesamtpersonalrat Wahlen zum Schulpersonalrat + Gesamtpersonalrat Warum Personalratswahlen an Schulen Änderung des Personalvertretungsgesetzes (PersVG( PersVG) Schulen sind Dienststellen im Sinne des PersVG Schulleiter

Mehr

Psychische Fehlbelastung in der Arbeitswelt Erkennen Erheben Vermindern

Psychische Fehlbelastung in der Arbeitswelt Erkennen Erheben Vermindern Erkennen Erheben Vermindern Gliederung 1. Was sind psychische Belastungen? 2. Gesetzliche Verpflichtungen des Arbeitsgebers und betriebliche Mitbestimmung. 3. Betriebliche Mitbestimmung am Beispiel der

Mehr

In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt.

In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt. - Klausurtagung In der Klausurtagung werden die erforderlichen Inhalte zur Bewältigung der grundlegenden Aufgaben gem. 37 Abs. 6 BetrVG vermittelt. Es werden pro Tag zwei Module behandelt. Jeder Teilnehmer

Mehr

Die Betriebsräte werden im Zeitraum 01. März bis zum 31.Mai. 2014 neu gewählt.

Die Betriebsräte werden im Zeitraum 01. März bis zum 31.Mai. 2014 neu gewählt. Betriebsräte Seminarprogramm 2014 / 2015 IG BAU Niedersachsen - Süd Liebe Kolleginnen und Kollegen, Das Jahr 2014 ist ein wichtiges Jahr. Ihr habt die Chance in eurem Betrieb einen neuen Betriebsrat zu

Mehr

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied

Mein Recht auf Schulung und Weiterbildung als Betriebsratsmitglied Warum braucht ein Betriebsratsmitglied Schulung & Weiterbildung? Die Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten von Betriebsräten sind mit den Jahren komplexer, umfangreicher und somit auch anspruchsvoller

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

1. Was ist der Öffentliche Dienst? Aktuelle Tendenzen im Öffentlichen Dienst.. 15

1. Was ist der Öffentliche Dienst? Aktuelle Tendenzen im Öffentlichen Dienst.. 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................. 5 Verzeichnis der Abbildungen..................... 12 Verzeichnis der Abkürzungen..................... 13 1. Was ist der Öffentliche Dienst?

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen: TBS ggmbh Kaiserstr. 26-30 55116 Mainz Tel. 06131 / 28 835 0 Fax 06131 / 22 61 02 info@tbs-rlp.de www.tbs-rlp.de Mainz, im Dezember 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen der Krankenkassen sind

Mehr

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Ratgeber: Kündigung Haben Sie eine Kündigung erhalten und wissen nicht wie Sie sich verhalten sollen? Dieser Ratgeber gibt

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006

Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz. Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz Priv.-Doz. Dr. Georg Annuß Universität Regensburg 3. Vorlesung, 2. Juni 2006 Restrukturierung - Beteiligungsrechte des Betriebsrats (1) 2 Das BetrVG sieht unterschiedlich

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden, 17.08.2011

Burnout erkennen und begrenzen. Holzminden, 17.08.2011 Burnout erkennen und begrenzen Gesetzliche Grundlagen Holzminden, 17.08.2011 : Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) EU Richtlinie DIN EN ISO 10075 Die aktuelle Rechtsprechung

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV)

Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV) Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung. Stellungnahme zu den Fristen bzw. Fristverkürzung im Beteiligungsverfahren. Jürgen Jendral (HMAV) Eine außerordentliche (fristlose) Kündigung einer Mitarbeiterin

Mehr

Qualitätsmanagement-Systeme

Qualitätsmanagement-Systeme Qualitätsmanagement-Systeme nach DIN EN ISO 9000:2000 Beteiligung betrieblicher Interessenvertreter Grundlagen - Standards - Auswirkungen auf die Mitarbeit 1. Gegenstand 2. Gestaltungsgrundsätze aus Arbeitnehmersicht

Mehr

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte FB Tarifpolitik Vorstand IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte Qualifizierung sichert Zukunft des Betriebs und der Arbeitsplätze Die

Mehr

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten. Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten Sachverhalt In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war die Klägerin von August

Mehr

Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014

Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014 Aufgaben des Wahlvorstands: Ausschreibung, Themenplan, Anmeldeformular, Kostenübernahmebestätigung Seite 1 von 5 Aufgaben des Wahlvorstands für die Betriebsratswahl Schulungstermine 2013/2014 Schulungen

Mehr

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen.

Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. 288 288 Sie äußern Ihre Wünsche und wir stellen Ihnen Ihr individuelles Inhouse-Seminar zusammen. Inhous Ort, Zeitpun e-semi nare kt und Sem Dauer inarsch selbst b werpun estimm Maß k en! t e festleg geschn

Mehr

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG

Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Orientierung mobilfon: 0172-4353159 e-mail: nwkoprek@vircon www.vircon.de Geschäftsführung des Betriebsrates Seminar für Betriebsräte gemäß 37 Abs. 6 in Verbindung mit 40 BetrVG Die Geschäftsführung des

Mehr

Mitbestimmung im Qualitätsmanagement. Referent: Wilhelm Linke

Mitbestimmung im Qualitätsmanagement. Referent: Wilhelm Linke Mitbestimmung im Qualitätsmanagement Referent: Wilhelm Linke Veranstaltung Mitbestimmung im Arbeitsschutz - Arbeitnehmerkammer Bremen - 4. November 2004 Mitbestimmung Qualitäts-Management berührt an vielen

Mehr

Bildungsprogramm Excellenz Modul 1 bis 4

Bildungsprogramm Excellenz Modul 1 bis 4 kompakt, konzentriert, kombinierbar Bildungsprogramm Excellenz Modul 1 bis 4 2015 excellenz! inhalt Sie werden betreut von einem Team aus Fachanwälten für Arbeitsrecht, Arbeitsrichtern, Gesellschaftswissenschaftlern

Mehr

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Inhaltsverzeichnis 1. STICHWORT... 3 2. KURZBESCHREIBUNG... 3 3. EINSATZBEREICH... 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis 1 5 Vorwort Das vorliegende Handbuch hat seinen Ausgangspunkt in den Ergebnissen eines von der Hans-Böckler-Stiftung finanzierten empirischen Forschungsprojektes über die»praxis von Interessenausgleich und

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Rundschreiben Nr. 35/2015

Rundschreiben Nr. 35/2015 Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Hauptgeschäftsstelle München: Gewürzmühlstraße 5 80538 München Telefon: 089 212149-0 Telefax: 089 291536 E-Mail: info@vtb-bayern.de Geschäftsstelle

Mehr

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z

Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Die Freistellung des Betriebsrats von A bis Z Bearbeitet von Gisela Graz, Maria Lück 1 Auflage 2006 Buch 359 S ISBN 978 3 7663 3719 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen

Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen Alternde Belegschaften Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Interessenvertretungen Dr. Frank Lorenz schneider : schwegler rechtsanwälte Düsseldorf - Berlin - Frankfurt/Main 7. Düsseldorfer

Mehr

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M. Gliederung der Vorlesung A. B. C. D. E. F. G. Einführung Koalitionsrecht Tarifvertragsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9

Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 Vorwort 7 1. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 9 1.1 Was muss bei einer Stellenanzeige beachtet werden? 9 1.2 Führen des Bewerbungsgesprächs 10 1.2.1 Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt?

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Aushangpflichten für Arbeitgeber

Aushangpflichten für Arbeitgeber Aushangpflichten für Arbeitgeber Allgemeines Durch Aushänge im Betrieb sollen die Arbeitnehmer über ihre Rechte informiert werden. Aus diesem Grund bestehen zahlreiche Vorschriften, die den Arbeitgeber

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten. Workshop I

Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten. Workshop I Über den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit Handlungsmöglichkeiten und Besonderheiten Workshop I Bettina Splittgerber Referatsleiterin im Hessischen Sozialministerium Arbeitsschutz im AÜG

Mehr

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen

Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG. Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen 1 Schulungsanspruch und Kostenübernahme nach 37 Abs. 6 und 7 BetrVG Erforderlichkeit von Schulungsmaßnahmen Pflicht des Betriebsrats zur Teilnahme an Schulungen Gesetzliche Grundlage: 37 Abs. 6 BetrVG

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin Grundlagen der Betriebsratsarbeit Karl Michael Scheriau Soziale Angelegenheiten Mitbestimmung des Betriebsrats nach 87 BetrVG 2. aktualisierte und erweiterte Auflage Autorenverlag K. M. Scheriau Berlin

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Für Gleichbehandlung und Partnerschaft - Gegen Fremdenfeindlichkeit

Für Gleichbehandlung und Partnerschaft - Gegen Fremdenfeindlichkeit Muster-Betriebsvereinbarung Für Gleichbehandlung und Partnerschaft - Gegen Fremdenfeindlichkeit Um die allgemeine Pflicht von Arbeitgeber und Betriebsrat zur Gleichbehandlung und Integration ausländischer

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de

04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de FINANZKRISE DAS RECHT DES ARBEITSNEHMERS IN DER FINANZKRISE FRAUKE ZIDORN SABINE PLIKAT - RECHTSANWÄLTINNEN KLEINE BÄCKERSTRAßE 1-21335 LÜNEBURG 04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de

Mehr

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte

kritische akademie inzell BR kompakt Der Ausbildungsgang für Betriebsräte kritische akademie inzell Der Ausbildungsgang für Betriebsräte : Grundlagenbildung mit System Die Seminare 1-5 bieten wir vor für dich an. Die Betriebsräteakademie Bayern der Kooperationspartner der IG

Mehr

Umgang mit dem Betriebsrat

Umgang mit dem Betriebsrat Das Know-how. Umgang mit dem Betriebsrat Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) vom 13. September 2005* Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Rechte und Pflichten des Betriebsrats beim Arbeits- und Gesundheitsschutz Der Betriebsrat ist als kollektive Interessenvertretung auch in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit,

Mehr

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Seite 1 Inhaltsverzeichnis von Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage Hier einen Einblick darüber, was Sie in diesem Handbuch alles lernen werden... (Anleitung zur eigenen Homepage in Kapitel

Mehr

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST.

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST. Verfall Urlaub: Übertragung & ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST. In diesem kurz & knapp wird die Übertragung des gesetzlichen Erholungsurlaubes

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG Muster für einen Aufhebungsvertrag Seite: 1 von 5 MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG für Arbeitsverhältnisse Vorwort: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Vorlage lediglich der Orientierung dient. Die beispielhaften

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung

Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Recht ist für alle da Arbeitswelt 4.0 und die Rolle der Mitbestimmung Nichts geht mehr! Arbeitswelt 4.0 Wenn der Druck zu groß wird. IPAA-Schulungstage 2016 06.04.2016 www.mosebach-partner.de 1 Problembeschreibung:

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ringvorlesung im Sommersemester 2013

Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Berufseinstieg und Berufsalltag IG Metall Veranstaltungsangebote für Studierende an der Fachhochschule Ringvorlesung im Sommersemester 2013 Termine: 6. März 2013 17. April 2013 15. Mai 2013 12. Juni 2013

Mehr

Betriebsratswahl 2010

Betriebsratswahl 2010 Betriebsratswahl 2010 In der Zeit vom 1. März 2010 bis 31. Mai 2010 finden die regelmäßigen Betriebsratswahlen statt. Hierzu dient der nachfolgende Überblick: 1. Errichtung von Betriebsräten 1 Abs. 1 Satz

Mehr

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III

Fachakademie für Arbeitsrecht. Das Kompetenzzentrum für Individualarbeitsrecht. Seminartermine 2016 Grundlagen des Arbeitsrechts I, II, III Jahre IG Metall: Gute Bildung Gute Arbeit Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Notiz zur Schnittmaske: In der Ebenen-Palette die Bild-Ebene unter der Schnittmaskenebene auswählen. Bild über Platzieren

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr