INDILAS - Erforschung und Entwicklung von innovativen hybridintegrierten Diodenlaser-Komponenten und Systemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INDILAS - Erforschung und Entwicklung von innovativen hybridintegrierten Diodenlaser-Komponenten und Systemen"

Transkript

1 Schlussbericht zum BMBF-Verbundvorhaben INDILAS - Erforschung und Entwicklung von innovativen hybridintegrierten Diodenlaser-Komponenten und Systemen Laufzeit des Vorhabens: Datum: Verbundpartner eagleyard Photonics GmbH (Berlin) Ferdinand-Braun-Institut (Berlin) Lumera Laser GmbH (mit UA an PZ Kaiserslautern) Ruhr-Universität Bochum (Prof. Hofmann, PTT) Sacher Lasertechnik GmbH (Marburg) Verbundkoordinator Dr. Ralf Knappe LUMERA LASER GmbH (seit April 2013 COHERENT Kaiserslautern GmbH) Opelstr. 10, Kaiserslautern Tel Ralf.Knappe@Coherent.com 1 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

2 1 Aufgabenstellung und Voraussetzungen, unter denen das Vorhaben durchgeführt wurde Das Ziel des Vorhabens war die Erforschung von neuartigen hybrid-integrierten Diodenlaser- Komponenten als Basis für innovative quasi-monolithische Oszillator-Verstärker-Systeme, die Laserimpulse mit einer Dauer von Millisekunden bis Sub-Pikosekunden und variierbarer Wiederholrate von Einzelimpulsen bis zu mehreren GHz erzeugen konnten. Die außergewöhnliche Variabilität der Laserparameter machte diese Systeme z.b. für den Einsatz in der Messtechnik, der Medizintechnik und der Lasermaterialbearbeitung besonders geeignet. Die hybrid integrierte Aufbautechnik gewährleistet eine kostengünstige Fertigung, sowie die uneingeschränkte industrielle Zuverlässigkeit. Aufgaben der Partner - Das Ferdinand-Braun-Institut realisierte Diodenlaser für Kurzpulserzeugung und Verstärkung und stellte diese für die Partner bereit. - Die eagleyard Photonics GmbH erarbeitete die quasi-monolithische Integration von Diodenlasern und Komponenten und lieferte die Baugruppen an die Partner. - Die LUMERA LASER GmbH erforschte mit diesen Baugruppen Hochleistungs- Verstärker-Systeme auf der Basis von optisch-angeregten laseraktiven Fasern oder Kristallen, sowie deren Anwendung in der Mikrobearbeitung (mit Unterstützung von der TU und dem Photonik Zentrum Kaiserslautern in Form von Unteraufträgen). - Die Sacher Lasertechnik GmbH entwickelte ein monolithisches Lasermodul für Anwendungen wie Fluoreszenzspektroskopie, optische Kohärenztomographie, Terahertz-Technologie, und Kunststoffbearbeitung. - Die Ruhr-Universität Bochum realisierte ein Labormuster für ein Hochleistungs-Kurzpuls- Diodenlasersystem und führte damit Anwendungsstudien durch. Das Projekt war Teil der Förderinitiative INLAS im Bereich der Optischen Technologien. Das BMBF unterstützt dadurch Unternehmen bei Forschung und Entwicklung von integriertoptischen Komponenten für Hochleistungs-Laserstrahlquellen mit großem Anwendungs- und Marktpotenzial. Von den Ergebnissen erwartet das BMBF die nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsposition der laserherstellenden und laseranwendenden Industrie in Deutschland. 2 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

3 2 Planung und Ablauf des Vorhabens Die Planung des Vorhabens bildet die intensive Zusammenarbeit zwischen den Verbundpartnern ab, deren Arbeitspakete stark aufeinander abgestimmt waren. Der zeitliche Ablauf wurde durch eine Reihe von Übergabepunkten bestimmt, in denen Komponenten, Konzepte und Systeme zwischen den Partnern ausgetauscht wurden. Alle Teilziele und Übergabepunkte wurden innerhalb des Vorhabenzeitraums mit einer dreimonatigen Verlängerung erreicht. Die Arbeitsinhalte und Ziele und deren thematische Verknüpfung sind schematisch in der Abbildung 1 dargestellt. Wie aus dieser Abbildung ersichtlich ist das Verbundprojekt gekennzeichnet durch die vertikale Integration von 3 Ebenen mit den Arbeitsschwerpunkten: o Komponenten (für Laseroszillatoren und Verstärker) o Konzepte (für (fs-)mopa Systeme und deren hybrid-integrierten Aufbau) o Realisierung von anwendungstauglichen Lasersystemen Abbildung 1: Aufgaben und Zusammenarbeit im Verbund 3 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

4 3 Wissenschaftlicher und tech. Stand, an den angeknüpft wurde Zum Start des Vorhabens im Jahr 2009 wurde der Bereich der Ultrakurzpulslaser eindeutig von Festkörperlasern (FKL) dominiert. Diodengepumpte FKL mit Pulsdauern im Pikosekunden (ps)-bereich begannen gerade, in industrielle Prozesse Einzug zu halten. Laser mit kürzeren Pulsdauern (fs) waren hauptsächlich wissenschaftlich erprobt. Diese fs-laser besaßen als FKL nahezu alle optischen Eigenschaften, die in der modernen Femtosekundentechnologie benötigt werden. Als all-solid-state -Systeme benutzen sie beispielsweise breitbandig verstärkende Laserkristalle wie Titan in Saphir (Ti:Sa), Cr-dotierte Fluoride (Cr:LiSAF), oder Ytterbium in Wolframaten (Yb:KGW). Die Konzepte, auf denen diese Strahlquellen basieren, waren jedoch nur bedingt geeignet, um auch die technischen Anforderungen für den industriellen Einsatz zu erfüllen. Neben Lasern aus den genannten Kristallen wurden zu dieser Zeit bereits auch leistungsfähige fs-faserlaser realisiert. Unter Verwendung von Yb:dotierten Fasern erzeugten diese Laser Pulse mit Dauern von typisch fs und mittleren Leistungen im Bereich von 100 mw. Die genannten diodengepumpten fs-festkörperlaser und Faserlaser waren nur in eingeschränkter Weise verwendbar, wenn die betreffende Anwendung sehr kompakte Strahlquellen mit besonders geringer Leistungsaufnahme und niedrigen Herstellungs- und Betriebskosten erforderte. Halbleiter-Diodenlaser sind im Gegensatz dazu die kompaktesten und effizientesten Festkörperlaser. Die im Verbund geplanten Arbeiten hatten daher das Ziel die vorteilhaften Eigenschaften dieser Laser für die Realisierung von Hochleistungshalbleiterlasern zu nutzen, die direkt in einem beugungsbegrenzten Strahl fs-lichtimpulse mit Impulsdauern von fs erzeugen. Die F. u. E.-Arbeiten, die im Rahmen dieses industriellen Verbundprojekts durchgeführt wurden, bauten dabei auf eine konsequente Fortsetzung von Arbeiten auf, die von den Verbundpartnern FBH, RUB und TU-KL im Rahmen des Forscherverbundes Femto-Diode durchgeführt wurden. Weiterhin haben die Diodenlaser den immensen Vorteil, dass mit ihnen nur durch Modifikation der elektrischen Ansteuerung auch lange Pulse mit einstellbarer Dauer von einigen 100ps bis zu vielen ns erzeugt werden können. In diesem Bereich der ns-laser standen Hybridsysteme mit diodenbasiertem Master-Oszillator und Faser-Power-Amplifier (sog. DL-MOFPA), teilweise sogar mit Kristall-Endverstärkern und Frequenzkonversion, zu Beginn des Vorhabens im Fokus der internationalen Forschungsarbeiten. Technologisch führende Laserfirmen und Forschungs-institute haben 2008 auf Konferenzen über erste Laborergebnisse berichtet, und das erhebliche Potenzial dieser Laser aufgezeigt. [1,2]. Ebenfalls untersucht wurden Systeme mit DPSS-Microchip Oszillatoren [3,4], die jedoch nicht die Möglichkeit zur Kontrolle von Pulsdauer und Wiederholrate bieten. [1] Tandem photonic amplifier employing a pulsed master oscillator fiber power amplifier with programmable temporal pulse shape capability, Brian W. Baird, et al. (ESI, INO), Proceedings of SPIE Vol [2] Hybrid fiber MOPA-bulk amplifier system for frequency conversion, Andrei N. Staro-doumov, et al. (Coherent, Inc.) Proceedings of SPIE Vol [3] Power scaling of fiber based amplifiers seeded by microchip lasers Jean-Philippe Feve (JDSU), Proceedings of SPIE Vol [4] 1.33 MW peak power, 60ps, 50-kHz repetition-rate pulsed microchip laser fiber amplifier system, D. Nodop, J. Limpert, A. Tünnermann, FSU Jena, Proc. of SPIE Vol (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

5 4 Erzielte Ergebnisse In diesem Vorhaben wurden laserfunktionelle Strukturen direkt in die Halbleitermaterialien eingebracht, so dass komplexe Systeme wie Mehrsektions-Diodenlaser, Trapezverstärker oder monolithische Modulatoren auf kleinstem Raum entstanden. Diese wurden als Bausteine mit integrierten Komponenten wie laseraktiven Fasern und Kristallen kombiniert, um sehr kompakte und kostengünstige Laserstrahlquellen für ultrakurze Pulse zu verwirklichen. Das Konzept des erforschten Ultrakurzpulssystems zeigt schematisch die folgende Abbildung 2. Abbildung 2: Schema des hybridintegrierten Laser-Moduls und der nachgeschalteten Hochleistungs-Laserverstärker 4.1 Teilprojekt I: Ferdinand-Braun-Institut (FBH): InGaAs Diodenlaserkomponenten für Ultrakurzpuls-Diodenlaser, schnelle Modulatoren und Hochleistungsverstärker In diesem Teilprojekt erforschte das FBH die Halbleiterkomponenten, die für die Arbeiten der Verbundpartner benötigt werden. Für die passive Modenkopplung wurden Oszillatorstrukturen untersucht und bereitgestellt, die aus zwei, drei, vier oder vielen Sektionen aufgebaut waren. Durch separate Ansteuerung der Sektionen konnte eine Vielzahl von Lasereigenschaften realisiert und erforscht werden. Neben diesen Diodenlasern, die für Resonatoren mit externer Rückkopplung geeignet sind, wurden auch 1 m lange Diodenlaser für Folgefrequenzen von ca. 4,3GHz zur Untersuchung der Modenkopplung ohne externen Resonator realisiert. Abbildung 3 gibt eine Übersicht der erforschten Diodenlaser Parallel wurden Halbleiter-Komponenten erforscht und realisiert, die eine Modulation der Oszillatorimpulse von der Einzelimpuls-Auswahl bis zu Wiederholraten von 50MHz ermöglichten. Integraler Bestandteil dieser Modulatoren war die erforderliche schnelle elektrische Ansteuerung. Dazu wurden HF-Schalttransistoren realisiert, die z.b. für Pulspicker- Anwendungen eine Torbreite ~200ps bei maximalen Strömen von 0,5A erreichten (Gateweite von 1x8x125 µm). Die Schalttransistoren für Verstärker mit einer Gateweite von 5x8x500 µm erreichten bei einer Impulsbreite <2ns Stromstärken bis max. 20A. Die ebenfalls am FBH erforschten Diodenlaser-Verstärker wurden in Trapezgeometrie mit räumlichem Eingangsmodenfilter ausgeführt. Eine besondere Zielstellung für den Verstärker war es, den aktiven Bereich für die Impulsverstärkung zu optimieren. 5 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

6 Abbildung 3: Übersicht der vom FBH realisierten Laserbauelemente zur Modenkopplung Aus den am FBH realisierten Laserbauelementen zur Modenkopplung wurden im Lauf des Vorhabens 215 konfektionierte Laser aufgebaut und an die Projektpartner ausgeliefert. Weiterhin wurde die Kombination von Laserbauelementen, Elektronik und Verstärker sehr erfolgreich untersucht. Abbildung 4 zeigt die hybride Integration von Oszillator, Pulspicker, Mikrooptiken und HF-Elektronik auf einer Mikrobank. Mit diesem Modul wurden Pulsbreiten <10ps mit einer Energie von 600pJ vom Einzelschuss bis zu Folgefrequenzen von 50 MHz erreicht. Im Vorhaben erfolgte eine Lieferung von 11 Modulen an die Projektpartner. Abbildung 4: hybride Integration von Oszillator, Pulspicker, Mikrooptiken und HF-Elektronik auf einer Mikrobank 6 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

7 4.2 Teilprojekt II: TU und Photonik-Zentrum Kaiserslautern (im UA der Lumera Laser GmbH): Konzipierung und Realisierung eines ps/fs-masteroszillator-verstärker-systems (MOPA) bei der Wellenlänge 1064 nm Das Ziel dieser Arbeiten war die Erforschung eines ps/fs-mopa-systems, das die Anforderungen zur Anwendung in Ultrakurzpulsstrahlquellen der Lumera Laser GmbH erfüllt. Zu diesen Anwendungen gehören bevorzugt die Präzisions-Mikromaterialbearbeitung von Metallen, Halbleitern und Keramiken sowie die Medizintechnik. Zur Erprobung wurde zum frühestmöglichen Zeitpunkt von der TU Kaiserslautern ein Labormuster zur Verfügung gestellt, das nach dem damaligen Stand der Technik einen elektrooptischen Modulator aus Lithiumniobat verwendete. Im Photonik-Zentrum wurde dieses System durch einen vom FBH im Vorhaben entwickelten Halbleiter-Modulator erheblich verbessert und zusätzlich mit Faservorverstärkern ausgestattet. In dieser universellen Konfiguration wurde das System vom PZKL als Funktionsmuster zur Erfüllung des Halbzeitmeilensteins aufgebaut und zum Jahresbeginn 2011 an die Lumera Laser GmbH ausgeliefert. Es wurde als Impulsquelle für die Verstärkeruntersuchungen in Teilprojekt V verwendet. Dieses System ist in Abbildung 5 dargestellt und vereint drei Betriebsarten: ns-impulsen wurden durch Modulation eines cwstrahls erzeugt, ps-impulse mit über ps Dauer durch Gainswitching und Impulsdauern <10ps durch Modenkopplung. Der Faserverstärker erlaubt mittlere Leistungen bis zu 200mW bei Wiederholraten von 0,1MHz bis 1GHz. Die maximal erzeugte Impulsenergie ist 1µJ. Abbildung 5: Laboraufbau der variablen Diodenlaser Impulsquelle, mit der Laserpulse von wenigen ps bis ns erzeugt werden können Um mit Hilfe von CPA deutlich kürzere Impulse aus den in Teilprojekt V untersuchten Verstärkern erzeugen zu können, wurden im PZKL auch fs-diodenlaser erforscht. Eine optimale Kombination für ein 1-GHz-MOPA-System ist in Abbildung 6 dargestellt. Die beste Kombination besteht aus TQW-Oszillator, TQW-Vorverstärker und DQW-Trapez-verstärker (TA). Diese Kombination erzeugte eine mittlere Leistung von bis zu 0,9W nach dem TA mit sehr wenig ASE. Spektrum und Phase der Strahlung wurde mit der Methode des Frequency Resolved Optical Gating (FROG) gemessen. Die kürzeste Impulsdauer betrug 342fs (bei 0,67W) nach Kompression mit einem Gitterpaar. Die Pulsrekonstruktion zeigte eine leichte Asymmetrie und Nebenmaxima im Abstand von +/500fs, die aus nicht-kompensierten Phasenanteilen dritter und vierter Ordnung stammen. Bei konstanter Phase wären symmetrische Pulse mit einer Dauer von nur 226fs möglich. 7 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

8 Oszillator: TQW, 800 µm / 100 µm Igain = 172 ma Uabs = 7,0 V Vorverstärker: TQW, 1000 mm I = 200 ma Pin = 2,18 mw Pout = 20,0 mw Trapezverstärker: DQW RW: 2000 µm, 300 ma Trapez: 4000 µm, 6 A Pin = 15 mw Pout = 657 mw Absorber- Spannung (DC) Zweisektionsdiode Bias T HF DC Gain-Sektion externer Resonator optischer Isolator Bias T HF Modulator TA-Strom (DC) DC optischer Isolator Gitterkompressor komprimierter Puls norm. spektrale Intensität 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0, Wellenlänge [nm] OSZ PA TA KOMP norm. spektrale zeitl. Intensität Phase [rad] 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Messung Phase=0 0, ,0-1,5-1,0-0,5 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 Zeit [ps] FWHM = 342 fs FWHM = 226 fs zeitliche Phase [rad] Abbildung 6: Prinzipskizze der Diodenlaser-fs-Impulsquelle(oben). FROG Messung von Spektrum und Phase (links) sowie Rekonstruktion des komprimierten Pulses (rechts). 4.3 Teilprojekt III: Universität Bochum: Konzipierung und Realisierung eines fs-mopa-systems bei der Wellenlänge 850 nm Der Lehrstuhl Photonik und Terahertztechnologie erforschte ein Labormuster als Basis für ein robustes und kompaktes Hochleistungs-Kurzpulsdiodenlasersystem (Footprint 300mm x 300mm), das mit einer zentralen Wellenlänge von 850nm zukünftig komplexere Titan-Saphir- Laser in wichtigen Anwendungsfeldern ersetzen könnte. Die Arbeiten wurden in enger Kooperation mit der Firma Sacher Lasertechnik, dem Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik und der Firma Eagleyard Photonics durchgeführt. Das erforschte System bestand wie in Abbildung 7 dargestellt aus drei Komponenten: einem hybrid modengekoppelten Diodenlaser als Oszillator, einem getaperten Halbleiterverstärker zur Verstärkung der Ausgangsleistung sowie einem Pulskompressor zur Chirpkompensation der generierten Pulse. Mit diesem in System wurde eine Pulsenergie >2nJ bei einer Repetitionsrate von 300kHz bis 600MHz erreicht. Die Pulsdauer war <200fs, das resultiert in einer Spitzenleistung >5kW. Mit diesem Versuchsaufbau wurden Anwendungsstudien zur Zweiphotonenmikroskopie, zur optischen Kohärenztomographie, und zur Erzeugung von Terahertz-Strahlung durchgeführt. In Abbildung 8 ist auf dem linken Bild der kompakte Versuchsaufbau mit einem konventionellen Ti:Saphir-Femtosekundenlaser im Hintergrund dargestellt. 8 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

9 Abbildung 7: Laboraufbau des kompaktes Hochleistungs-Kurzpulsdiodenlasersystem der Uni Bochum mit einer Wellenlänge von 850nm und Pulsdauer <200fs. Die Laserstrahlung aus diesem Aufbau hatte ein Pulsdauer von <300fs mit einer spektralen Breite von 5,5nm. Damit wurden kurze THz-Impulse mit den Daten in den rechts abgebildeten Diagrammen erzeugt. Die erzielten Ergebnisse wurden u.a. in den Zeitschriften Optics Express und Electronics Letters veröffentlicht. Abbildung 8: Kompakte fs-strahlquelle (links), sowie zeitliche und spektrale Messungen der damit erzeugten Laser- und THz-Strahlung (rechts) 4.4 Teilprojekt IV: Eagleyard Photonics: HLV Halbleiter Laser Verstärker im fasergekoppelten Package mit gepulster Ansteuerung Die Firma Eagleyard Photonics erarbeitete im Rahmen des Vorhabens die quasi monolithische Integration von Halbleiterlasern und Komponenten. Dabei wurden erstmalig getaperte Laserdioden in ein hermetisch dichtes Package eingebracht. Mehrere Iterationen mit steigender Komplexität der Module führten zu einem kompakten Basismodul mit variabel erweiterbarer Funktionalität. Es ermöglichte eine Impedanz angepasste Ansteuerung von bis zu 3 Lasersegmenten im CW und/oder Pulsbetrieb. Das Modul bestand aus einer Cu- Grundplatte mit einer Größe von 70x50mm², auf der eine Mehrlagen-Leiterplatte mit Hochstrom-Steckkontakt, HF-Steckkontakt und Strom-Monitor, sowie ein abgeschlossenes Gehäuse mit Laserfenster oder Faserdurchführung untergebracht waren. Das Gehäuse 9 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

10 enthielt Raum für integrierte elektronische Bauelemente, verschiedene Mehrsegment-Laser auf strukturiertem Submount, und eine Mikro-optische Bank für Linsenmontage und Faserkopplung, so wie in Abbildung 9 dargestellt. Abbildung 9: Laboraufbau der variablen Diodenlaser Impulsquelle, mit der Laserpulse von wenigen ps bis ns erzeugt werden können In diesem Modul wurde ein beidseitig fasergekoppelter Tapered mit Pulsansteuerung realisiert. Die Pulse aus dem Diodenlaseroszillator wurden über eine Einkoppelfaser (SM-PM) mit FC/APC-Stecker eingebracht. Die Ausgangsleistung aus dem Mehrsegment-Halbleiter-Verstärker auf strukturiertem Submount mit Hilfe von Mikrolinsen zur Strahlformung und Faserkopplung in die SM-PM-Auskoppelfaser eingebracht, die in cleaved end oder mit FC/APC-Stecker ausgeführt werden kann. Mit diesem Modul wurde bei einer mittleren Seedleistung von 40mW eine Spitzenleistung aus der Faser von 1,75W erreicht. Die Pulsdauer betrug 32ns bei einer Wiederholrate von 500kHz und einem Pumpstrom von 19A. 4.5 Teilprojekt V: Lumera Laser GmbH: Integration des quasi-monolithischen Lasermoduls mit anwendungstauglichen Hochleistungs-Laserverstärkern In diesem Teilvorhaben wurden Diodenlaser-Impulsquellen sowie Faserlaser- und Festkörperlaser-Verstärker untersucht, die einen extrem großen Parameterbereich abdecken. Die Pulsenergie der Laser reicht über neun Größenordnungen von 1pJ bis 100µJ, im Bereich langer Impulse mit Festkörperlasern sogar bis >5mJ. Die Repetitionsrate variiert über sechs Größenordnungen von 10kHz bis 4GHz. Als dritte Dimension kommt die Impulsdauer dazu, die von <400fs bis >500ns variiert wurde. Ein weiterer wichtiger Parameter ist die Wellenlänge, die vom Infrarot bis ins Ultraviolett reicht (insbesondere wurden Systeme bei 1342nm, 1064nm, 532nm, und 355nm untersucht), sowie die zeitliche Struktur der Impulse, die von Einzelpuls mit formbaren Flanken bis zur Impulsgruppe ( Burst ) reicht. Die Variationen der Systeme sind in Abbildung 10 dargestellt. Die in den verschiedenen Grüntönen eingezeichneten Felder repräsentieren einige in diesem Teilvorhaben erforschte Systeme, die gepulste Diodenlaser als Impulsquellen ( seeder ) verwenden. Die beiden gelben Felder zeigen die Bereiche, die durch zusätzliche Verstärkung in sog. Rod-Type Fasern erreicht wurde. Das blaue Feld ist ein Bereich, der am besten von modengekoppelten Festkörperlasern abgedeckt wird, da diese dort die beste Effizienz erreichen. Alle drei 10 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

11 Bereiche werden durch die Frequenzkonversion in den ultravioletten Spektralbereich für technische Anwendungen im höchsten Maße interessant. Abbildung 10: Klassifizierung der untersuchten Lasersysteme nach Impulsenergie und Repetitionsrate. Die Darstellung deckt einen Bereich von 9 x 6 Größenordnungen ab Beispielsweise wurden Rod-Type Faserverstärker (RTF) mit Längen von 55cm und 80cm und einem Modenfelddurchmesser von 85µm erforscht, mit dem Ziel, durch unterschiedliche Diodenlaser-Oszillatoren als Impulsquellen einen möglichst weiten Parameterbereich mit Ultrakurzpuls-Strahlquellen für Mikrobearbeitung und Messtechnik zu erschließen. Ein modengekoppelter Diodenlaser mit Trapez-Vorverstärker (TA) lieferte Pulse mit einer Dauer von 8ps bei einer Wiederholrate von 1GHz (Leistung 405mW aus SM-Faser) und wurde in einer 55cm langen RTF auf eine max. Leistung von 12W verstärkt. Diodenlaser mit Gainswitching und zweistufigen Faservorverstärker erzeugten Pulse mit einer Dauer von 80 bis 300ps bei einer Wiederholrate von 10MHz (Seedleistung 130mW) und wurden in einer 80cm langen RTF auf eine max. Leistung von 12W verstärkt. Durch kontinuierlich betriebene Diodenlaser mit externem Modulator konnte der gleiche Leistungsbereich (9-13W) mit einstellbaren Pulsdauern von 400ps bis 10ns bei einstellbaren Wiederholraten von 1-10MHz erreicht werden. In Versuchen zur Skalierung der Ausgangsleistung wurde mit einem modengekoppelten Festkörperlaser als Seeder eine verstärkte Ausgang-leistung von 34W mit einer Seedleistung von 4,5W erreicht. Abbildung 11 zeigt die Strahlparameter (unten) bei 34W Ausgangsleistung aus der 80cm langen Rod Type Fiber (rechts im Querschnitt). Das räumliche Profil der verstärkten Strahlung war sehr stabil und hatte eine gute Qualität mit M² < 1,15 und guten Werten für Astigmatismus (0,09) und Asymmetrie (1,01). Zum Vergleich der Verstärkereigenschaften wurden Diodenlaser auch in einem regenerativen Festkörperlaser-Verstärker (RGA aus Nd:YVO 4 ) verstärkt, dabei wurden bei vergleichbarer Pumpleistung deutlich höhere Ausgangsleistungen und größere Impulsenergien erreicht. Der Diodenlaser lieferte Impulse mit einer Dauer von 65ps und einer Energie von 10pJ. Im RGA wurde die mittlere Leistung von 30µW auf > 46W verstärkt. Die max. Pulsenergie betrug bis zu 180µJ. Der regenerative Verstärker erzeugt eine hohe Leistung über einen großen Frequenzbereich (150 bis 830kHz). 11 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

12 Abbildung 11: Strahlparameter bei 34 W Leistung aus einem 80cm Rod Type Fiber-Verstärker Diese Arbeiten wurden weitergeführt mit einer cw-dfb-diode als Impulsquelle, aus deren kontinuierlichen Strahlung mit einem schnellen Halbleiter-Modulator Impulse mit einer einstellbaren Dauer von ps ausgeschnitten wurden. Diese Pulse wurden in einem TA-Vorverstärker und dem RGA zu einer mittleren Leistung von 47W bei kHz verstärkt. Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse ist in den beiden angefügten Veröffentlichungen von Florian Harth et al. zu finden. Durch Frequenzverdopplung dieses Lasers wurde 532nm-Laserstrahlung mit einer Energie von 200µJ bei einer Frequenz von 100kHz und abstimmbarer Pulsdauer von ps demonstriert. In einem weiteren Arbeitspaket wurde UV-Strahlung mit hoher mittlerer Leistung erzeugt. Als ideale Strahlquelle wurde nach Vergleich der bisher erzielten Ergebnisse dafür ein ps- Festkörperlaser ausgewählt. Der ps-laser ist ein MOPA-System mit hybrid modengekoppeltem Oszillator (SAM und pklm) und Verstärker, das bei einer Pumpleistung von 2x 888nm eine Ausgangsleistung von 66W erzeugt. Die Impulsdauer ist 15ps bei einer Wiederholrate von 80MHz. (Weitere Einzelheiten in der beigefügten Veröffentlichung von C. Schäfer, et al. In Optics Letters). Im ersten Schritt wurde durch Frequenzverdopplung (SHG) in einem 20mm langen LBO Kristall (NCPM theta=90, phi=0 ) eine Ausgangsleistung von Pout = 37.5W bei 532nm mit einer Konversionseffizienz von 57% erreicht. Die grüne Laserstrahlung hatte eine ausgezeichnete Strahlqualität mit M²=1.02. Die Frequenzverdreifachung (THG) zur Erzeugung hoher Leistung bei einer Wellenlänge von 355nm erfolgte mit einem 16mm langen LBO Kristall (CPM Typ II) unter Verwendung eines 10mm langen BBO Kompensators, der die physikalischen Störgrößen Walk-off und Gruppengeschwindigkeitsdispersion in den LBO Kristallen ausgleicht. Im LBO THG-Kristall wurde eine UV-Ausgangsleistung von 22W erreicht. Der UV Laser hatte eine sehr gute Strahlqualität mit M²=1.16 (Abbildung 12). Mit dieser Leistung wurden die Ziele des Vorhabens mit sehr gutem Erfolg erreicht. 355nm 1064nm 10mm BBO Kompensator 20mm LBO NCPM 532nm 16mm LBO CPM 2f 2f 80MHz MOPA E=0.82μJ, pulsewidth 15ps Abbildung 12: Prinzip (links) und Strahlqualität (rechts) beim Experiment zur Frequenzkonversion von ps Impulsen zur Erzeugung von UV-Strahlung (355nm). 12 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

13 Zur Bewertung von Diodenlaser basierten Systemen im Vergleich zu Festkörperlasern wurden die besonderen Vorteile erforscht, die eine Anregung mit 888nm für Nd:YVO 4 -Laser mit Emission bei den Wellenlängen 1,06µm und 1,34µm bieten. Dazu wurden Laser mit kontinuierlichem Betrieb (cw), Güteschaltung (q-switch) und Modenkopplung demonstriert, sowie deren Frequenzkonversion erforscht. Die Ergebnisse werden im Folgenden kurz zusammengefasst. Eine ausführliche Beschreibung ist in den zwei angefügten Veröffentlichungen von F. Lenhardt, et al. zu finden. Ein cw-laser erreichte eine Rekordausgangsleistung von 24W bei sehr guter Strahlqualität und konnte mittels externer Frequenzverdopplung in einem MgO:ppLN Kristall eine Ausgangsleistung von fast 10W bei 671nm erzeugen. Ein Laser mit kurzem Resonator und AOM-Güteschaltung erzeugte eine Leistung von >20W (1342nm) über einen Puls-Repetitionsraten Bereich von PRR = kHz. Die Pulsdauer betrug ns. Frequenzkonversion zu roter Strahlung (671nm) erfolgte in einem 15mm Bismutborat-Kristall (BiBO, Z-cut) für einen PRR Bereich von 10 30kHz. Die maximale Leistung betrug > 12W, die max. Pulsenergie fast 1mJ. Weiterhin wurde gemeinsam mit dem PZKL die Modenkopplung der Laser mit kaskadiertem Chi²-Prozess ( parametrische Kerr-Linse pklm) erforscht. Leistung und Impulsdauer des Lasers waren über eine variable Auskopplung (Viertelwellenplatte und Polarisator TFP) einstellbar zwischen 2W und 6W. Die kürzesten Pulse wurden mit einer Dauer von 4ps gemessen, die spektrale Bandbreite dieser Pulse betrug 107GHz. 4.6 Teilprojekt VI Sacher Lasertechnik GmbH: Entwicklung und Optimierung von MOPA Systemen für wissenschaftlich-technische Anwendungen Das Ziel der Sacher Lasertechnik GmbH war die Demonstration eines monolithischen Moduls mit Laserdiode und externem Resonator im Wellenlängenbereich von 850nm. Direkte Kooperationspartner von Sacher Lasertechnik GmbH waren das Ferdinand-Braun- Institut für Höchstfrequenztechnik, die Ruhr-Universität Bochum sowie die Firma Eagleyard Photonics GmbH. Die geplanten Anwendungen dieses Lasers liegen insbesondere in der Bearbeitung von weichen und biologischen Materialien (Entfernung von Tätowierungen, Schleimhautablation), sowie der Bearbeitung von Kunststoffen. Die Besonderheit des Systems bestand in der Synchronisation von Laserdioden-Oszillator und Trapez-Verstärker über eine gemeinsame System-Clock. Dadurch konnten die Strompulse für den Verstärker zeitgleich mit den fs-lichtimpulsen des hybridmodengekoppelten Master-Laser-Oszillators erzeugt werden, so dass der Trapezverstärker gleichzeitig als Pulspicker funktionierte. Das Schema des Lasers ist in Abbildung 13 dargestellt. Es konnten fs-impulse mit einer einstellbaren Wiederholrate von 0,5 100MHz erzeugt werden. Der Trapez-Verstärker wurde mit Strompulsen bis 35A und 6ns angesteuert und erzeugte Spitzenleistungen bis zu 6W. 13 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

14 Abbildung 13: Schema des synchronisierten Moduls aus Laserdioden-Oszillator und Trapez- Verstärker, das von der Sacher Lasertechnik GmbH erforscht wurde. 5 Ergebnisse und deren Verwertbarkeit Die Erzeugung ultrakurzer Laserpulse mit Diodenlasern wurde in diesem Vorhaben sehr umfassend und erfolgreich erforscht. Die Hybride Integration der Systeme gewährleistet einen geringeren materiellen Aufwand und eine hohe Stabilität der Laser. Die geringe Leistung der Diodenlaser-Impulsquellen stellt höhere Anforderungen an die Verstärkersysteme, die jedoch durch Kombinationen von Dioden-, Faser- und Kristalltechnologie durchaus erfüllbar sind. Trotz erheblicher technischer Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten von zugelieferten Komponenten wurden alle Vorhabenziele mit sehr gutem Erfolg erreicht. Durch den hoch engagierten Einsatz der Mitarbeiter und die kooperative Zusammenarbeit der Partner konnten Verspätungen klein gehalten werden und Probleme, die in der Planung des Vorhabens noch nicht erkennbar waren, sehr zufriedenstellend gelöst werden. Im Ergebnis haben die F. u. E.-Arbeiten, die im Rahmen dieses Vorhabens durchgeführt wurden, die Grundlage für eine neue Generation von gepulsten Hochleistungs-Laser- Strahlquellen demonstriert, die für eine Vielzahl von wirtschaftlich bedeutenden Anwendungsgebieten besondere Vorteile bieten. Insbesondere wurden die Bereiche und Kombinationen identifiziert, mit denen wir als Unternehmen in der UKP Technologie zukünftig konkurrenzfähig sein können. Das FBH und die Fa. Eagleyard sind weltweit führende Hersteller, die internationale Laserfirmen mit speziellen Diodenlaser-Komponenten für mehrere Mio. Euro pro Jahr beliefern. Diodenlaser, die kurze und ultrakurze Pulse erzeugen, stellen davon einen signifikanten Anteil, der mit den im Vorhaben erforschten Technologien in den nächsten Jahren deutlich steigen wird und ein Volumen von >2Mio. pro Jahr einnehmen kann. Die von der Ruhr-Universität Bochum und der Sacher Lasertechnik GmbH erforschten kompakten fs-laser konkurrieren mit kompakten Ti:Saphir-Lasern in der Messtechnik und Diagnostik (z.b. Fluoreszenzmikroskopie). Diese Ti:Saphir-Laser haben ein jährliches Marktvolumen von >100Mio.. Gelingt es den fs-diodenlasern nur 10% dieses Marktes in den nächsten zwei bis drei Jahren zu gewinnen, wird das einen Jahresumsatz >10Mio. generieren. 14 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

15 In den von der LUMERA LASER GmbH und dem Photonik-Zentrum Kaiserslautern erforschten Lasern für die Mikromaterialbearbeitung werden dioden- und faserbasierte UKP- Schlüsselkomponenten als Frontend in den nächsten Jahren eine große Rolle spielen. Eine der wichtigsten UKP-Laser-Baureihen, die derzeit in Kaiserslautern etabliert wird, verwendet solche Elemente, die innerhalb des COHERENT Unternehmensverbundes erzeugt werden. Diese sollen erheblich zur Kostensenkung und Zuverlässigkeit dieser Systeme beitragen. Mit dieser UKP Baureihe wird in den Jahren ab 2014 ein Umsatz von 5 bis 7 Mio. EUR pro Jahr erwartet. 6 Fortschritte auf dem Gebiet des Vorhabens bei anderen Stellen Während es im Bereich der UKP Faserlaser und Verstärker erhebliche Aktivitäten sowohl in der Wissenschaft, als auch in der Realisierung kommerzieller Systeme gibt, genießen die in diesem Vorhaben erforschten Diodenlaser in edge-emitter Geometrie weltweit Alleinstellungsmerkmale und bilden den derzeitigen Stand der Technik ab. Den Autoren sind keine anderen relevanten Veröffentlichungen aus diesem Bereich bekannt. Andere Forschungsgruppen, wie z.b. CREOL in den USA die früher in diesem Bereich eine wichtige Rolle hatten, fokussierten sich in den letzten Jahren stärker auf Untersuchungen von Grundlagen wie Frequenzkämme oder Diodenlaser mit stark verstimmten Pulsen [5]. Im Bereich der UKP-Diodenlaser tendierte die Forschung in den letzten Jahren stark zu optisch gepumpten Halbleiterlasern mit vertikalen Emittern (VECSEL), die im Gegensatz zu den im Vorhaben untersuchten Strukturen üblicherweise konventionelle externe Resonatoren mit makroskopischen Aufbauten erfordern, und bisher nicht hybrid integriert werden können. Führende Forschungsgruppen sind das Max-Born Institut, Berlin, die ETH Zürich und die University Southampton [6-8] [5] P. J. Delfyett, D. Mandridis, M. Piracha, D. Nguyen, "Chirped pulse laser sources and applications Progress in Quantum Electronics, 36(4 6), pp , (2012) (Invited) [6] Peter Klopp, Uwe Griebner, Martin Zorn, Andreas Klehr, Armin Liero, Markus Weyers Modelocked InGaAs-AlGaAs disk laser generating sub-200-fs pulses, pulse picking and amplification by a tapered diode amplifier Optics Express, vol. 17, no. 13, (2009) [7] Keith G. Wilcox, Adrian H. Quarterman, Harvey Beere, David A. Ritchie, Anne C. Tropper, High Peak Power Femtosecond Pulse Passively Mode-Locked Vertical-External-Cavity Surface- Emitting Laser IEEE Photonics Technology Letters vol. 22, no. 14, pp (2010) [8] Martin Hoffmann, Oliver D. Sieber, Deran J. H. C. Maas, Valentin J. Wittwer, Matthias Golling, Thomas Südmeyer, Ursula Keller Experimental verification of soliton-like pulse-shaping mechanisms in passively mode-locked VECSELs Optics Express, vol. 18, no. 10, (2010) Auf der Konferenz Photonics West wurden im Januar 2011 eine Reihe von Forschungsergebnissen veröffentlicht [9-12], welche die Stärken und Schwächen von Faserlaserverstärkern für die verschiedenen Pulsparameterbereiche zeigten. Mit der Kombination unserer Arbeiten und diesen Veröffentlichungen konnte das Potenzial der Faserverstärker für die Materialbearbeitung mit ps-lasern auf sinnvolle Bereiche eingegrenzt werden. [9] SPIE : Material micromachining using bursts of high repetition rate picosecond pulses from a fiber laser source, Alain Cournoyer, et al. INO (Canada). [10] SPIE : Arbitrarily-shaped bursts of picosecond pulses from a fiber laser source for highthroughput applications, Louis Desbiens, et al. INO (Canada). [11] SPIE : All-fiber based amplification of 40 ps pulses from a gain-switched laser diode, Sebastian Kanzelmeyer, et al., Laser Zentrum Hannover e.v. (Germany) [12] SPIE : Sub-10 picosecond pulses from a fiber-amplified and optically compressed passively Q-Switched microchip laser, A. Steinmetz, et al., Friedrich-Schiller-Univ. Jena (Germany). 15 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

16 7 Veröffentlichungen der Ergebnisse Die wissenschaftlichen Ergebnisse dieses Vorhabens wurden umfänglich auf Konferenzen und in Zeitschriftenartikeln veröffentlicht; im Folgenden sind die wichtigsten 10 Publikationen aufgeführt [13-22]: [13],H. Wenzel, S. Schwertfeger, A. Klehr, D. Jedrzejczyk, T. Hoffmann, G. Erbert High peak power optical pulses generated with a monolithic master-oscillator power amplifier, Optics Letters, vol. 37, no. 11, (2012) [14] A. Klehr ; A. Liero ; T. Hoffmann ; S. Schwertfeger ; H. Wenzel ; G. Erbert ; W. Heinrich ; G. Tränkle Compact ps-pulse laser source with free adjustable repetition rate and nj pulse energy on microbench, Proc. SPIE 7953 (February 16, 2011); [15] A. Klehr, A. Liero, T. Hoffmann, J. Schulz, S. Schwertfeger, H. Wenzel, G. Erbert, W. Heinrich, G. Tränkle, Micro bench for optical pulse picking from 4 GHz pulse trains generated by mode locking of DBR lasers : Electronics System-Integration Technology Conference - ESTC (2010) [16] Jan C. Balzer, Tobias Schlauch, Th. Hoffmann, A. Klehr, G. Erbert, Martin R. Hofmann Modelocked semiconductor laser system with pulse picking for variable repetition rate Electron. Lett. 8 Vol 47 p.1387 (2011) [17] Tobias Schlauch, Jan C. Balzer, Andreas Klehr, Götz Erbert, Günther Tränkle, and Martin R. Hofmann Femtosecond passively modelocked diode laser with intracavity dispersion management Optics Express, Vol. 18, Issue 23, pp (2010) [18] Markus Lührmann, et al. High average power Nd:YVO 4 regenerative amplifier seeded by a gain switched diode laser, Proc. SPIE 7912, Solid State Lasers XX: Technology and Devices, (February 15, 2011); doi: / [19] F. Harth, et al High power laser pulses with voltage controlled durations of ps, OPTICS EXPRESS Vol. 20, No. 7 / pp 700 (2012), [20] C. Schäfer, C. Fries, C. Theobald, and J. A. L'huillier, "Parametric Kerr lens mode-locked, 888nm pumped Nd:YVO 4 laser," Opt. Lett. 36, (2011) [21] F. Lenhardt, et al. 888nm pumped 1342nm Nd:YVO 4 oscillator Kerr-lens mode-locked using cascaded second-order nonlinearities, Appl. Phys. B: Vol. 106, Nr 1, 5-8, (2012) [22] F. Lenhardt, et al. Efficient Single-Pass Second Harmonic Generation of a Continuous Wave Nd:YVO 4 - Laser at 1342 nm Using MgO:PPLN, Conf on Lasers and Electrooptics CLEO 2010 Erfindungen oder Schutzrechte wurden im Rahmen des Vorhabens nicht angemeldet. 16 (16) Schlussbericht Verbundvorhaben INDILAS, Laufzeit /2013

Laserphysik Seminar, 03.06.2015

Laserphysik Seminar, 03.06.2015 Laserphysik Seminar, 03.06.2015 1 Femtosekunden Ti:Sa Laser & Verstärkersysteme www.lasik-finder.de/augenlaser/femto-lasik/behandlungsablauf-femto-lasik www.wiley-vch.de/berlin/journals/op/07-01/op0701_s48_s53.pdf

Mehr

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele

Festkörperlaser. Benedikt Konermann Kevin Thiele. Festkörperlaser Benedikt Konermann, Kevin Thiele Festkörperlaser Benedikt Konermann Festkörperlaser Gliederung Was heißt Laser? Was versteht man unter? t Was bedeutet stimulierte Emission? Entstehung des Laserlichtes Pumplichtquellen Welche gibt es?

Mehr

Laser-Zusammenstellung von Stephan Senn

Laser-Zusammenstellung von Stephan Senn eine Zusammenstellung von Stephan Senn Emissionslinien, maximale Leistung, maximaler Wirkungsgrad und Anwendungen von wichtigen n Hauptemissionslinien Maximale Leistung (und maximale Pulsrepetitionsrate)

Mehr

Bachelorarbeiten. Kontakt: Univ. Prof. Dr. Evgeni Sorokin

Bachelorarbeiten. Kontakt: Univ. Prof. Dr. Evgeni Sorokin Bachelorarbeiten Optische Frequenzstandards Die optischen Frequenzstandards bieten derzeit die höchste Präzision überhaupt, sowie erlauben es, die genaue Zeit und Frequenzsignale mittels kommerziellen

Mehr

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser Lasertechnik Praktikum Nd:YAG Laser SS 2013 Gruppe B1 Arthur Halama Xiaomei Xu 1. Theorie 2. Messung und Auswertung 2.1 Justierung und Beobachtung des Pulssignals am Oszilloskop 2.2 Einfluss der Verstärkerspannung

Mehr

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel JENOPTIK Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie Referent: Wolfgang Seidel Jenoptik-Konzern Überblick Konzernstruktur Corporate Center Laser & Materialbearbeitung Optische Systeme Industrielle Messtechnik

Mehr

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung Bei einem Beleuchtungsstärkemessgerät ist eines der wichtigsten Eigenschaften die Anpassung an die Augenempfindlichkeit V(λ). V(λ)

Mehr

Einsatzgebiete. Modulierbarkeit. Unterstütze Laserdioden. Systemübersicht. Thermisches Management. OEM Versionen

Einsatzgebiete. Modulierbarkeit. Unterstütze Laserdioden. Systemübersicht. Thermisches Management. OEM Versionen Einsatzgebiete Die ELOVIS Diodenlaser Ansteuerungen finden vorwiegend dort Verwendung, wo hohe optische Leistung und arbiträre Modulierbarkeit benötigt werden. Sie gewährleisten den einfachen, schnellen

Mehr

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung Wie effektive Datenmanagement- Grundlagen die Entwicklung erstklassiger Produkte ermöglichen Tech-Clarity, Inc. 2012 Inhalt

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich 3D Machine Vision sorgt für höchste Produktivität Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich Bei der Produktion hochwertiger Fahrzeuge sowie in Montageprozessen kommt es

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

Anbindung LMS an Siemens S7. Information Datum: 18.09.2003 Status: Autor: Datei: Lieferzustand Rödenbeck Dokument1 Versio n Änderung Name Datum 1.0 Erstellt TC 18.09.03 Seite 1 von 1 Inhalt 1 Allgemein...3 2 Komponenten...3 3 Visualisierung...4

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt

RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt RFID Lösungen Fragebogen über Ihr RFID Projekt 1. Firma: Straße: Postleitzahl: Stadt: Land: Telefon: Bereich: 2. Kontakt Name: Vorname: Funktion: Durchwahl: Mobiltelefon: E-Mail: 3. In welchem Land wird

Mehr

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender,

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, März 2014 Faktor-IPS 3.11 Das neue Release Faktor-IPS 3.11 steht Ihnen zum Download zur Verfügung. Wir informieren Sie über die neusten Feautres. Lesen Sie mehr Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender, Auf faktorzehn.org

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Damit es auch richtig funkt

Damit es auch richtig funkt Elektrozäune Damit es auch richtig funkt Wissen Sie noch, wie ein Elektrozaun funktioniert und wie wichtig eine gute Erdung und der passende Draht für die Leistung der Anlage sind? Wenn nicht, lesen Sie

Mehr

Neueste Entwicklungen in der Maschinentechnik zum Schweißen und Beschriften mit Laser

Neueste Entwicklungen in der Maschinentechnik zum Schweißen und Beschriften mit Laser PRODUKTIONSSYSTEME Siewert Nr. ERW 184 A Vortrag Technologieseminar 2008 Neueste Entwicklungen in der Maschinentechnik zum Schweißen und Beschriften mit Laser Andreas Siewert IPG Laser GmbH, Burbach Industrial

Mehr

Grundlegender Aufbau einer 3D Kamera

Grundlegender Aufbau einer 3D Kamera Grundlegender Aufbau einer 3D Kamera Stefan Schwope, 05.08.2010 D B C E F A Abbildung 1) Systemkomponenten einer 3D Kamera Eine 3D Kamera besteht aus folgenden grundlegenden Systemkomponenten (siehe Abbildung

Mehr

Laserzündung von Verbrennungsmotoren

Laserzündung von Verbrennungsmotoren Laserzündung von Verbrennungsmotoren Was geschah bisher? -Idee der Laserzündung -Mechanismus und Vorteile der Laserzündung -Plasmabildung und Einflussgrößen (Exkurs: Laserstrahlung) Wir unterscheiden grob:

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Automatisieren mit Varius

Automatisieren mit Varius Automatisieren mit Innovativ und individuell PROCON ist Ihr Spezialist für die Überwachung, Steuerung und Automatisierung von Produktionsanlagen im Bereich des Widerstandsschweißens und elektrischen Wärmens.

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp

Gepulste Laser und ihre Anwendungen. Alexander Pönopp Proseminar SS 2014 Gepulste Laser und ihre Anwendungen Alexander Pönopp Lasermaterialbearbeitung - wofür Bearbeitung von Material, was schwer zu bearbeiten ist (z.b. Metall) Modifikation von Material -

Mehr

LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem

LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem LYNX FL Faserlaser- Schneidsystem ENTWICKELT ZUR KOSTENEFFIZIENTEN LASERBEARBEITUNG LVDGROUP.COM LYNX FL STEIGEN SIE EIN IN DIE WELT DES SCHNEIDENS MIT EINEM FASERLASER Entwickelt zur kosteneffizienten

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep. 2009 Seite 1 Was ist pcon.update? Schnell, sicher und effizient Internetdatenverteilung via pcon.update pcon.update vereint die Vorzüge von Web-Technologie mit denen der OFML-Produktwelt. Produktdaten werden effizient,

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Metalltechnik Logo - Unterzeile Metalltechnik Logo - Unterzeile Know-how und Erfahrung in der Metalltechnik Flexibel in Einzel- und Serienfertigung BNC Ihr Partner für Blechverarbeitung mit modernster Lasertechnik, CNC-Kanttechnik und

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21 - Schulungskonzept - Moodle Das E-Learning System - Die E-Learning-Plattform von raum21 - Ansprechpartner D A S S C H U L U N G S K O N Z E P T V O N R A U M

Mehr

Fahrzeuginlets und Kupplungen Typ 2 für AC- und DC-Ladung

Fahrzeuginlets und Kupplungen Typ 2 für AC- und DC-Ladung Fahrzeuginlets und Kupplungen Typ 2 für AC- und DC-Ladung Mennekes, globaler Anbieter von Industriesteckvorrichtungen und Entwickler des deutschen Normentwurfs für Ladesteckvorrichtungen, bietet eine weitere

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen

THz Physik: Grundlagen und Anwendungen THz Physik: Grundlagen und Anwendungen Inhalt: 1. Einleitung 2. Wechselwirkung von THz-Strahlung mit Materie 3. Erzeugung von THz-Strahlung 3.1 Elektronische Erzeugung 3.2 Photonische Erzeugung 3.3 Nachweis

Mehr

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech.

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech 2000-2010 www.enetech.de Alle Rechte vorbehalten. ros@enetech. 1 PQ Explorer Netzübergreifende Power Quality Analyse 2 Ortsunabhängige Analyse: so einfach, wie noch nie PQ-Explorer ist ein Instrument, das die Kontrolle und Überwachung von Energieversorgungsnetzen

Mehr

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie. Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS So viele Innovationen wie noch nie. Boost Your Business SO VIELE INNOVATIONEN WIE NOCH NIE! Was erwarten Sie von TRUMPF? In erster Linie Innovationen, die

Mehr

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz

Kraft Wärme Kopplung. Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Kraft Wärme Kopplung Hocheffiziente Technik zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme Attraktive Zuschüsse nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten, die

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter

DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter DC-USV-Anlagen, Puffermodule, Schaltnetzteile, AC-USV-Anlagen und Wechselrichter Lernen Sie unser Produktspektrum kennen: DC-USV-Anlagen mit Ultrakondensatoren Allgemeines Die Geräte der DC-USV-Reihe C-TEC

Mehr

Reflexions- und Einweglichtschranken

Reflexions- und Einweglichtschranken Reflexions- und Einweglichtschranken Sensortechnik 2 Seite 2 Inhaltsverzeichnis - Einleitung Seite 3 - zu den Sensoren Seite 3 Informationen zu den Modellen : - FLS 18 L4 / FLE 18 L4 15 Seite 4 - FMH 18

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) Erstellung von und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) In der ArtemiS SUITE steht eine neue, sehr flexible Reporting-Funktion zur Verfügung, die mit der Version 5.0 noch einmal verbessert

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

impact ordering Info Produktkonfigurator

impact ordering Info Produktkonfigurator impact ordering Info Copyright Copyright 2013 veenion GmbH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung der veenion GmbH reproduziert, verändert

Mehr

Für folgende Fräsoperationen bietet der ECO-Speedcut Schaftfräser die idealen Voraussetzungen:

Für folgende Fräsoperationen bietet der ECO-Speedcut Schaftfräser die idealen Voraussetzungen: Der VHM ECO-Speedcut-Schaftfräser mit 4 Schneiden der Firma Alpen Maykestag bietet dem Anwender ein HPC Werkzeug für den universellen Einsatz. Durch seine extrem kurze Ausführung ist es dem Hersteller

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS Swiss Quality Keramikimplantate für höchste Ansprüche Längst haben sich Implantate als die attraktivste Art von Zahnersatz durchgesetzt. Sie bieten

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser

Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser Ultrakurzpulslaser Märkte, Anwendungen, Laser Christof Siebert Leiter Branchenmanagement Mikro TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH Ditzingen Geschichte Anwendungen Branchen Laser Zusammenfassung Geschichte

Mehr

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen

Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen Wissenschaftspreis der Kooperationen 2012 Bewerbungsbogen Bitte senden Sie uns die folgenden Dokumente und den beigefügten Bewerbungsbogen bis spätestens zum 30. September 2011 vollständig ausgefüllt per

Mehr

KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich.

KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich. KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich. Keine Kompromisse! Im Kompakt- und Universalsägenprogramm steckt das ganze KASTO Know-how. Wirtschaftlichkeit ist immer auch

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Bundesamt für Umwelt BAFU Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Peter Greminger Risikomanagement kann einen Beitrag dazu leisten, bei ungewisser Sachlage best

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

5 Ionenlaser... 83 5.1 Laser für kurze Wellenlängen... 83 5.2 Edelgasionenlaser... 85 5.3 Metalldampfionenlaser (Cd,Se,Cu)... 90 Aufgaben...

5 Ionenlaser... 83 5.1 Laser für kurze Wellenlängen... 83 5.2 Edelgasionenlaser... 85 5.3 Metalldampfionenlaser (Cd,Se,Cu)... 90 Aufgaben... 1 Licht, Atome, Moleküle, Festkörper...................... 1 1.1 Eigenschaften von Licht................................. 1 1.2 Atome: Elektronenbahnen, Energieniveaus................ 7 1.3 Atome mit mehreren

Mehr

Optimierung Liefertreue

Optimierung Liefertreue Optimierung Liefertreue Vorwort Sehr geehrter Lieferant! Nur gemeinsam mit Ihnen lässt sich die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, frühzeitige Einbindung und eine

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central

Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central Beeinflussung von Radio- und Fernsehempfang durch Sunny Central für alle Solaranlagen mit SUNNY CENTRAL Inhalt Mit jedem elektrischen Gerät ist ein elektromagnetisches Feld verbunden. Somit müssen PV-Wechselrichter

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement PPSAP WS 03/04 H.Pangestu, S.Krutt 1 Inhaltsverzeichnis : 1. 1.1 Definition 1.2 Merkmale 1.3 Notwendigkeit 1.4 Dimensionen 1.5 Grafik Projekt 1.6 Projektablauf 2. Beispiel nach Prof. Isenbergs Projekt

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work Verhindert jegliche Wassereindringung Das Prinzip der Tauchglocke Das Prinzip der Unterflurschränke basiert auf dem Prinzip der Tauchglocke. Eine Tauchglocke ist ein fünfwandiger, hermetisch versiegelter

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr